1912 / 110 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Trieb zum Basteln und

Fögent. an den Schnitzen mit dem

palten, Schneiden und

Jahre einsetzt, lernen die Knaben die und Werkstoffe kennen: in der Papparbeit von Pappe, Papier, Leinwand arbeiten, in den verschiedenen olzarbeit, Hobelbankarbeit,

schlichter Gebrauchsgegenstände aus Holz

dazu erforderlichen Werkzeugen, und in endlich das Gestalten e Erzeugnisse aus Praktische Ziele sind in erster Linie

Schnitzarbeit)

unter Leitung des Dr. endorff. Er

zwanzig Jahren in Leipzig ein Seminar zur Ausbildung von Lehrern

geschaffen und vieles erreicht. Doch muß si das noch weit mehr dem Gebiete 1e außs sich cher ausgebildet werden als bisher. Die staatlich

und Hagen i. W. dauern je ein Jahr. Zweckent

richtig, materialgemäß und von guter Form soll die ausgeführte Arbeit

sein. Sie soll mentalen Schmu ausbilden. Schüler an den einfachsten Stücken lernen, Heüsae. Geschick, Findigkeit und Geschmack be den chüler sachrichtig und seiner Per leitet. Von Bedeutung ist, daß Lehrern, die die Prüfung als wollen, gestattet hat, daß sie wissenschaftlichen Prüfungsfächer,

eichnen oder Handfertigkeit wählen können. Das eitragen, uns tüchtige Fachlehrer für sondern es wird auch dahin führen, daß in

gute Verhältnisse und richtiges

zeigen, also auch den

der

statt des

einer gerechteren Würdigung Platz macht.

heft der Monatsschrift „Nord un

Dr. Ludwig Stein) hat folgenden

Stein: Politische Le⸗ endenbildungen. polti über Deutschland, Staatsm

Sigurd Ibsen: Machtpolitik und Kulturpolitik; Italien und die Interparlamentarische Union; Dr. große? von Libyen; Dr. Hugo Böttger, M. d. R

zum

1 . kaf enmesser. In d

eigentlichen Handfertigkeitsunterrichte, der im Vemnes 888 elften wichtigsten Werkzeuge

zu allerlei leichten Stufen der Holzarbeit

mit

maßgebend. In die Bewegung durch den Deutschen Verein für Knabenhandarbeit

müssen die Lehrer noch .—

Geschmack des Herstellers Technische Fertigkeit und guten Geschmack hen die wenn nur der Lehrer viel

Kultusminister Mittelschullehrer

die man bisher verlangt hat, wird nicht nur dazu 1 sebansuss s er Lehrerschaft und damit im gesamten Publikum die bisherige Geringschätzung des Handwerks

in den Ta genannten 1902 er, 1904 er besten

Konstruieren, zum

die Verwendung Buchbinder⸗ (leichte das Anfertigen

den einfachen der Metallarbeit Eisen und Blech.

Fluß gekommen

an. Durch das Heftchen

hat vor fünfund⸗

öffentli t ffentliche Interesse 100 ats 2-

een Kurse in Berlin Markt ab.

sprechend, technisch

Gefuͤhl für orna⸗ frage

itzt und wenn er anden. 1

önlichkeit gemäß Die Vorrä 1““

ablegen 8

einen der zwei

heranzuziehen,

rau Plaichinger berrufer: Herr

d Süd” (Heraus⸗ Inbalt: Professor Stimmenführender inister a. D. Dr. Richard Eickhoff: von Bilguer: Das .: Nationalliberale

das imn sen S

Im

len vom 14. Mai bis 4. Juni d. Jereinigung im ganzen 759 Halbstück und 61 Viertelstück

Lagen versteigern. gerade im Rheingau

neun verschiedenen Plätzen des ein kmehen Führer.

Der Antwerpener Getreidemarkt im April 1912. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats

Die Stimmung am Antwerpener Weizenmarkt war im Laufe des Monats Avpril fest, 3 Folge hatte; Infolge des verminderten Angebots in ein Weizen waren die Mühlen einzudecken und besonders in schaͤfte abgeschlossen.

In Gerste, Roggen und Mai bei steigenden Preisen. Für Geschäfte auf spätere Lieferung war wenig Interesse vor⸗

Im Königlich mit Herrn Kirchhoff als Vertreter der Titelrolle, setzung lautet im übrigen: Elsa:

r. Muck. (Anfang 7 Uhr.) Königli

bekannten Besetzung wiederholt. Residenztheagter ging am Montag der Schwank „Alles für die Firma“ mit rolle zum 100. Male in Szene.

J. 26 Mitglieder der durch seine und 1907 er bis 1911 er Rhein Fbenns nietin Fast zwei Drittel hervorragend gut geratenen 1911 er

Labyrinth der

kauer Weine aus den iervon gehören dem Hauptjahr Frobetage und Versteigerungen, die an

heingaues abgehalten werden, ist das

ldung zur Ve

Woche vor (Martin Luther frei ist.

in Antwerpen.)

der Preise um 0,75 Fr. für Monats laute der

eimischem enötigt, sich in ausländischen Sorten a Plata Weizen wurden größere Ge⸗

s herrschte ebenfalls rege Nach⸗

was ein Steigen erst gegen Ende des

Breslau,

ein katastrop 2600 km. Die

9. 9 te Ende April wurden etwa wie folgt, geschätzt: ganzen Ausmaß

Bremen,

telegraphiert:

Theater und Musik.

en Opernhause wird morgen „Lohengrin“, gegeben. Die Be⸗ Frau Böhm van Endert; Ortrud: ; Telramund: Herr Bischoff; König: Herr Fif er; Bachmann. Dirigent ist der Generalmusikdirektor

en Schauspielhause wird morgen, Mittwoch, chauspiel „1812“ von Otto von der Pfordten in der

9

Panzerschi notwendi worden it Gabe für den seinen Dank über Vaterlandsliebe gesetzt. Es sind

rj

Richard Alexander in der männlichen Haupt⸗ as Stück bleibt bis 86

der gleichzeitig das Ende der

werbenden

olksbibliotheken, die einwandfreie gute Literatur 8 ffügung stellen, auch ausgewählte 88 untegfaltente geringe Einschreibegebühr leihweise Anes nchschre h se geliefert werden. Schöneberg bereits hat, soll gelegentlich eines

Pfingster

Erdbebenwarte verzei

im Maximum mehrere Millimeter,

T. B.) Cuxhaven 828 „Deutschen Gesellschaft zur

„Ellen“, Kapitän Nielsen, leer von Altona na durch das Rettungsboot

Stockholm, 7. Mai. willige im Lande veranstaltete ffes hundert Tage gedauert berechnete Summe von 12 M. hat heute eine Abordnung dem König

Vorträge den Anla 8 gegeben hat. Aeohtaz” kleche für die jebenden ebenso od

München

sollen dem Algs onwerke der verschiedenften Fel 2

Bücher über Musik unentgeltlich

zur Ausführung des lanes,

eine finanzielle Unterstütz Vortragzabends

in der Aula d

traße 22/23) stattfindet

8 Hem. 7. Mai (W. zte der ugschüler Die Ursache des Absturzes ;

der Krieten

7. Mai. (W. T. B.) Die Apparate Uhr 5 Mh

T. B.) Heute

neten gestern abend um 8 hales Erdbeben in einer Entfernu Bewegung dauerte über zwei Stunden eng; sodaß die Apparate in folgen konnten.

Die Rettun 98 Rettung Schifäbrdn von dem dänischen Fischt estrandet auf Großvogels estimmt, vier Personen 1e2” der Station „Elbleuchtschiff 3“.

W. T. B. (8. )

der Bewegung nicht

6. Mai. (W. ft m 6 Mai

ch Esbjerg

Nachdem die mmlung für den Bau ei hat, und schon lange die illtonen Kronen en 1 diese Summ⸗ Staat überreicht. Der König üheteste Slum die Gabe und seine Freude über diese Opferwilligket des Volkes aus. Die Sammlung wird 1 gegenwärtig außerdem noch mindestens fünf Milli

durch diese und andere Sammlungen zur Verstärku b Marine zusammengebracht worden. stärkung der schwedis

Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August. 1116.“ Vom 1. August bis 30. April (Mengen in dz

Amt

liches.

Deutsches Reich.

1) Ein⸗ und Ausfuhr.

100 kg.)

Davon sofort verzollt oder zollfrei

Gesamtausfuhr

1910/11

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

1909/10

1911/12

1910/11

1909/10

1911/12

1910/11

1909/10

1911/12

1910/11

1909/10 5 536 024

1911/12

7 293 182

6 793

944

U22*

5 493 205

2 744 247 17 282 629 ZE11ö1“ 5

Fufee cherf nähere Angabe 431 457 ööu“

sais. 8 .. Roggenme . . Webenmehl ..

4 298 264 7 031 635 10 236 137 116

4 121 072 19 037 010 2 395 863 23 561 338 78 123

5 458 236 6 886 890 10 773.

142 583

2 316 265 19 624 897 1 948 796 18 847 501 23 921

4 247 647 5 540 735 7 907

125 496

8 93

2 147 480 14 061 247 1 053 525 20 704 219

3 403 198 5 588 353

322 362

3 445 545 15 902 452 1 662 689 19 692 788

3 820 683 5 331 303

2 006 789 16 541 277 1 362 863 15 848 100

2 919 787 4 145 589 7 680

85 000

8 029 93 105

7 438 759 4 196 076

317 882 3 376 401

361 245 1 073 927

1 132 149

6 845 804 4 589 282

232 028

3 616 422

428 855 1 343 097 1 560 262

3 068 190 213 543

4 465 656 385 741 963 143

1 307 777

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

2 809 912 13 167

2 750 236

303 1 072 989 1 128 092

3 341 387

1 805 487 25 582

3 615 266 301

962 644

1 303 160

10 990

2 516 616

150 1 340 992 1 550 218

Gattung, 1 1911/12

1910/11

1909/10

Gesamte verzollte Menge

Davon verzollt

beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr

b

ei der Einfuhr von

Niederlagen, Freibezirken usw.

bevorstehenden Schluß der Spielzeit, Direktion Alexander bedeutet, auf dem pielplan. Vom nächsten Winter ab wird Richard Alexander dem von Dr. Rudolf Lothar geleiteten Komödienhause als Mitglied angehören.

In der Kurfürstenoper wird Maria Labia am Sonnabend ihr Gastspiel als Marta in „Tiefland“ beginnen. .

Das Naturtheater auf dem Brauhausberge bei Potsdam eröffnet seine zweite Spielzeit am Sonntag, den 19. Mai, mit einem

eimatspiel aus dem Zeitalter der Freiheitskriege „Der Herr der

Erde“. Die Hauptrollen sind mit Berufsschauspielern besetzt, von denen viele bereits im Vorjahre verpflichtet waren. Die massiv erbaute Dekoration stellt diesmal eines der bekannten Potsdamer Gartenhäuser dar. Die Herstellung der Gewänder ist der Firma Verch u. Flotow übertragen worden. Bestellungen auf Eintrittskarten werden vom Bureau (Wackermanns Höhe) und von allen bekannten größeren Verkaufsstellen angenommen.

Im Dom veranstaltet der Hof⸗ und Domorganist, Königlicher Musikdirektor Bernhard Irrgang morgen, Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr, ein Bach⸗Konzert unter Mitwirkung von Fräulein Therese Funck (Alt), Herrn George Ad. Walter (Tenor) und Herrn Witt (Violine). Das Programm verspricht u. a. drei Arien mit obligater Violine. Die Programme (10 ₰) berechtigen zum Eintritt.

Halifax, 6. Mai. (W. T. B.) Der Schiffsarzt sciffes „Minia“ hat erklärt, daß von den 17 Lhen „Titanic“, die an Bord des Schiffes sind, nur eine die Leiche ertrunkenen Passagiers sei. Die anderen Personen seien durch Kälte gestorben.

New Orleans, 6. Mai.

1909/10 1911/12 1910/11 1909/10

Ausbeuteklasse. 1910/11

Parteikrisis; Justizrat Dr. Baumert: Der 2. internationale Haus⸗ besitzerkongreß und die Bestrebungen der Haus⸗ und Grundbesitzervereine Deutschlands; Hans Rottmann: Kuropatkin über die auswärtige Politik Rußlands im 20. Jahrhundert; M. Roloff: Die Jungtürken; Dr. Franz Lipp: Italienische Königsmörder. Eine kriminal⸗psychiatrische Stuͤdie; Otto Corbach: Soziale Nöte in „freien“ Berufsarten; Wilhelm Bloem: Die Kinematographie und das Grammophon im Dienste der Naturwissenschaft; Architekt A. Venitz: Das Theater der Neuzeit; Geheimrat Professor Eduard König: Sage und Mythus in bezug auf den „ewigen Juden“; Gustav Falke: Der lustige Schweinekrieg; Dr. Alfred Klaar: Kleistprobleme; Selma Lagerlöf: Der Spirrtus (Schluß); Oskar von Schütte: Richtet nicht Roman (Fortsetzung); Rundschauen. Die Monatsschrift erscheint im Verlag der Schlesischen Buchdruckerei von Schottländer in Breslau und kostet vierteljährlich 6 ℳ. ö“

1911/12 1910/11 1909/10 1911/12.

272 180 1 479 770 42 299

3 159 316 340 003 671 584

555 837 1 564 100 87 580

4 646 789 463 000 623 371

435 814 1 690 827 65 589

5 310 597 467 543

1 100 944

1 999 437 16 534 031 1 362 802 15 847 886 2 917 097 4 145 589

3 440 736 15 897 319 1 662 643 19 690 806 3 818 050 5 331 303 1 037

60 230

2 137 192 14 054 714 1 053 525 20 703 774 3 396 573 5 588 323 471

60 141

2 271 617 18 013 801 1 405 101 19 007 202. 3 257 100 4 817 173 499

53 741

3 996 573 17 461 419 1 750 223 24 337 595 4 281 050 5 954 674 1 037

63 797

2 573 006 15 745 541 1 119 114 26 014 371 3 864 116 6 689 267 554

67 263

962 588 634 764

65 906 158 595 103 323

1 302 881 1 085 303 6 212

97 788

63 467

45 799

4 312

1 340 460 817 016 150 557 222 121 150 766

1 549 266 1 223 312 12 983 240 169 47 528

1 072 741 641 913 71 239 162 805 196 784

1 127 255 949 202 3 660

128 599 21 102

Roggen ... Weizen.. Malzgerste. Andere Gerste

u“

E“ Roggenmehl. Weizenmehl.

Roggenmehl: 1. Klasse 98.0 VWWIW6 2. Klas (über 60 65 v. H.) 3. Klasse (0— 65 v. H.) Roggenschrotmehl“*)) ..

Weizenmehl: 1. Klasse (0—30 v. H.) . 2. Klasse (über 30 70 v. 3. Fhr e v. H. 4. Klasse SJ“ 5. Klasse *% v. 10 391 8 112 Hartwelzenmehl) . .. .. 14 301 17 162

*) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.

(W. T. B.) Die Lage Ueberschwemmungsgebiet vgl. Nr. 109 d. Bl) gi ernster. 11“ bis nach New Orleans ist der Mifsissit beträchtlich höber als bei früheren Ueberschwemmungen. Die Eh dämme sind mit Arbeitern besetzt, welche versuchen, sie gegen den Stt zu halten. Motorboote sind abgesandt worden, um die Leute von den he dächern aufzunehmen. Sie sind aber in vielen Fällen zu spit kommen. Etwa dreißig Personen sind ertrunken. Ein Sond zug, der Veteranen von Texas nach Macon (Georgia) zud dort stattfindenden Veteranenkongreß bringen sollte, ist in der N von Hattiesburg entgleist. Zehn Personen wurden ötet, 26 verletzt.

Tokio, 6. Mai. (W. T. B.) Das Schulschiff „Tais⸗ maru“ ist auf der Höhe von Tateyama (Provinz Awa) Grund geraten. Es sind bereits Kriegsschiffe zur Hilfeleist abgegangen.

9 65 60 55

Kurze Anzeigen G neu erschienener S griften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Einsendungen Redaktion, Wilhelm⸗

n sind nur an die straße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. Für alle Welt.

Illustrierte Zeitschrift mit der Abteilung Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten der Naturwissenschaften Sund Technik. XVIII. Jahrgang 1912. Heft 18. Jährlich 28 Hefte à 0,40 ℳ. Berlin W. 57, Deutsches Verlagshaus Bong u. Co. „Deutsche Kampfspiele 1920. Werbeblätter ländische Gedenkweihen von Wilhelm Rolfs. 1 ℳ. J. F. Lehmanns Verlag.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Ein Führer durch die Rheingauer Weinversteige⸗ rungen. Die Vereinigung Rheingauer Wein utsbesitzer, die nur Naturweine führt und der die berühmtesten Rheingauer Weingüter angehören, gibt alljährlich ein Heftchen mit allen Daten über die Versteigerungen ihrer Mitglieder hergus. Soeben ist das

och in

4) Niederlageverkehr.

Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw. 1910/11 1909/10

52 760 42 819

1 247 895 262 703 221 038 1 099 806 428 705 2 105

10 044

Nerzollt von Niederlagen, Frei⸗ bezirken usw.

Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.

Warengattung 1911/12 191011 1909/10 309 476

596 767 675 527 3 221 382 3 134 558 3 083 620 6 014 862 4 518 826 3 633 553 895 066 1 637 553 1 327 860 1 443 282 1 555 587 1 395 1s

1 914 2 744 43 754 49 478 40 496

1911/12 145 577

Nach Schluß der Redaktion ein Depeschen.

New York, 7. Mai. (W. T. B.) Nach einem Telegra aus Mexiko hat der Oberst der Bundestruppen Gonzal mitgeteilt, seine Truppen hätten am Sonntag bei Cuat Ciénegas 600 Aufständische getötet und 1500 ande zersprengt. Die Verluste der undestruppen werden ue angegeben.

gegangene Roggen Weizen Gersie Hefer 5 ais. wbi genme Webenmehl

wie 3, Spalte 8—10

für vater⸗

München Mannigfaltiges.

Berlin, 7. Mai 1912.

Musikalische Volksbibliotheken, wie eine solche seit Jahren in München besteht, sollen nun auch in Groß Berlin ins Leben gerufen werden, und zwar wird Schöneberg auf Anregung des Deutschen musikpädagogischen Verbandes damit voran⸗ gehen. Berlin besitzt gegenwärtig nur die Bibliothek des Tonkünstler⸗ vereins, die dieser seit einigen Jahren der Oeffentlichkeit übergeben

hat. Der Gedanke der Gründung der musikalischen Volksbibliotheken Heftchen erschienen und kann durch den Generalsekretär K geht von dem bekannten Musikschriftsteuler Dr. Paul Marsop aus, Eltville kostenlos bezogen werden. Wir entnehmen der Schrift, daß] der bereits in einer Reihe von deutschen und österreichischen Städten

I“ 2 11A1“ 8

Theater in der Königgrätzer Straße. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. V Donnerstag und folgende Tage: Die fünf Frauk⸗ urter.

Lessingtheater.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erfe Zweiten und Dritten Beilage.)

Weizen Roggenmehl Weizenmehl

aus⸗ ; aus⸗ . ländisch inländisch ländisch inländisch

. rindisch inländisch

Kurfürsten-Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: öG und folgende Tage: Alles für!

Tosca. (Letztes Gastspiel Emmy Destinn.) Donnerstag: Der Schmuck der Madonna. .Srettag: Abonnementsvorstellung der Serie Gelb:

osca. Sonnabend: Tiefland. (Gastspiel Maria Labia.)

Schillertheauter. o. Mittwoch, Abends 8 Uhr: dramatisches Gedicht in fünf Schiller.

Donnerstag: Die Jüdin von Toledo. Freitag: Der scharfe Junker.

3 Felot eheee ar taac Veht⸗ Subr. 8 b um ersten Male: e Haubenlerche. au⸗ Neues Schauspielhans. Mittwoch, Nach⸗ spiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. mittags 3 ¼ Uhr: Schülervorstellung: Unter dem Donnerstag: Die Haubenlerche.

Schwert. Bilder aus vergangenen Tagen von Her⸗ Freitag: Der Kompagnon.

mann Reichenbach. Abends 8 Uhr: Titus und Theater des Westens.

Salome bei Judith und Holofernes. Zwei Possen von Johann Nestroy in einer.

Garten. Kantstr. 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die schöne Helena. Komische Operette in drei

Donnerstag: Alt⸗Heidelberg. Freitag: Zum ersten Male: Gastspiel des „Ham⸗ Abteilungen von Jacques Offenbach. Donnerstag und folgende Tage: Die schöne

burger Karl Schultze⸗Theaters“: Parkettsitz Nr. 10. Helena.

liegerposse mit Gesang und Tanz in einem Vor⸗

piel und 3 Akten nach dem Gleichgamigen Schwank 8 Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Mittwoch,

Abends 8 Uhr: So *n Windhund! Schwank in

von Max Neal und Max Gerbeck, bearbeitet von Hermann Haller und Willi Wolff. Musik von drei Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann. Donnerstag und folgende Tage: So n Wind⸗

Walter W. Goetze. hund

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Opernaufführung Thaliathenter. (Direktion: Kren und

der Gesang⸗ und Theaterschule Feßler: 1) Die Zauberflöte (Szenen des 2. Aktes), 2) Margarete

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Fean

(1. Akt), 3) Die Afrikanerin (Szenen des 5. Aktes), Hsnnanans Erzählungen (3. Akt).

Kren, Gesangstexrte von Alfred Schön eld, Musik von Jean Gikbert b. si

Abends: Gastspiel des „Hamburger Karl Schultze⸗ Donnerstag und folgende Tage: Autoliebchen.

Theaters“: Parkettsitz Nr. 10. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.)

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma. Schwank in drei Akten von M. Fernenes und Georges Mitchell. In Szene Ie etzt und für die utsche Bühne bearbeitet von Bolten⸗Baeckers.

aus⸗ z

5 322 5 894 6 470

4 016 6 728 4 990

3 097 382 2 280

316 407 968

64 738 50 039 40 438

45 476 10 971

8 291

413 313 561 950 388 009

343 128 60 118

10 067

123 994 75 116 78 426

97 245 4 002

22 747

157 759 245 224 149 453

24 114 110 352

23 293

1817. (n. 88 davon 1912 in: 8 emischten Transitlagernr.. Fellan lagerns jangschlußgebicten eibezirken, ollausschlußg n Fr einschl. des Freihafens Hamburg

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 120. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Pläge sind aufgehoben. Lohengrin. Romantische

per in drei Akten von Richard Wagner. Musi⸗ kalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 124. Abonnementsvorstellung. 1812. Schauspiel in fünf Aufzügen von Otto von der Pfordten. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 121. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise). Die Maienkönigin. Schäferspiel in 1 Akt. Frei nach dem Französischen des Favart von Max Kalbeck. Musik von Gluck in der Bearbeitung von J. N. Fuchs. Hierauf: Doktor und Apotheker. Komische Oper in Znfen von Carl Ditters von Dittersdorf. Anfang

r.

Schauspielhaus. 125. Abonnementsvorstellung. Der

roße König. Drei Bilder aus seinem Leben von

osef Lauff. Musik von Weiland Seiner Majestät dem König. füür die szenische Aufführung einge⸗ richtet von Josef Schlar. Anfang 7 ½ ühr.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Balnl Friedrichstr.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der C mann am Fenster. Hierauf: Ein anugebrochen tag und folgende Tage: Der Eh

onnerstag und folgende Tage: Der emah (Wallnertheater.) am Fenster. Hierauf: Ein angebrochen Don Carlos. Ein Abend. Akten von Friedrich —————

323 2 774

3587 1 735

1702 2 314

311

Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Girardi⸗Gastspiel des „Wiener Johann Strauß⸗ Theaters“: Heimliche Liebe. Operette in drei Akten von Jultus Bauer. Musik von Paul Otten⸗

heimer. Donnerstag und folgende Tage: Girardi⸗Gastspiel des „Wiener Johann Strauß⸗Cheaters“: Heimliche

Liebe.

Berlin, den 6. Mai 1912.

M .

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Ingeborg von Wedel mit 510 Rittmeister Wilhelm Marschald von Bachl brock (Gerzlow Nm. Berlin). Frl. Elischel

von Hahn mit Hrn. Hauptmann Franz 9 Stephani (Banjo, Kamerun, z. Zt. Bealt

Lichterfelde). Verehelicht: Hr. Oberleutnant Harry Donli mit Anita Freitn von Puttkamer (Lubben).

Gestorben: Hr. Landgerichtsrat a. D. Semprich (Ratibor). erw. Fr. Genen leutnant Hulda von Koblinski, geb. Ogrll (Berlin). Clara Freifr. Langwerth m Simmern, geb. Freiin von Schele (Wichtru hausen bei Bantorf g. Deister). Fr. Lor von Kameke, geb. Maquet (Köslin). Mathilde von Roeder, verw. von Arenstorff, . von Könemann (Potsdam).

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Uebersicht , der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1912.

Nickelmünzen Kupfermünzen

Ein⸗ pfennigstücke

34 380 37 8 412 87

8024 53 50 877 77 14 130 167

14 180 984 19 991 74 25 612

8220 005 5017 155 572 86 22 375 468,36 ℳ.

7

Goldmünzen

Doppel⸗ Hiervon auf G

Privat⸗ kronen rechnung*) cke

9 039 600

(Station: Zoologischer

Silbermünzen

Ein⸗ markstück 200 299 502 449

Fünfund⸗ zwanzig⸗ pfennigstüce

pferibsäge

4— 74 947 80 4

Zwei⸗ pfennigstücke 16 740 90

Fünf⸗ vfe Fünfhag 56 064

Fünfzig⸗

Zent pfennigstace

i⸗ markstücke

markstücke

Kronen

1) Im Monat April 1912 sind

134 047 50 000

10 000 268 995

64 015 163

64 284 158 143 25, 3 023 627

EE 100 854 294,80 ℳA.

170 686 38 400 200 586

7 273 656 50787 722

9 039 600

4 050 5 980

25770

8213 316 5220087

25

259 750

Deutsches Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Faust, 1. Teil. Donnerstag: George Dandin. Freitag: George Dandin. Sonnabend: Faust, 2. Teil.

Kammerspiele. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Frühlings Erwachen. Donnerstag: Mein Freund Teddy. Freitag: Der Arzt am Scheideweg. Sonnabend: Mein Freund Teddy.

20 56 064

70 32 350 467 8027 706 532 70°0 295 368 2ISI

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und B4 Summe 1 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 2) Vorher waren geprägt““)

Zwölf Beilagen 9 Gesamtausprägung ..

(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ Hiervon sind wieder eingezoge beilage Nr. 36 A und 36 B), 111X“X“X“

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 0 öffentlichen Anzeigers einschließlich der ung Nr. veröffentlichten Bekanntmachung 1 verehessens eenedbgesersc⸗se⸗ auf Alie und Aktiengesell vaften, die Woche? 29. April bis 4. Mai 1912.

102 339

27752 2 308 256 717

5 80 5 35 2

259 750 25

25 50

102 339 124 022 046

9 039 600 259 750 y9 299 350

4 240 806 900 766 398 610 3709539520]254 246 285 71' z 4 249 846 . 658 CIööA“ 275 285 127 127 885 ,306 714 962 508 559 166 87 678 777

3 17 81 266 540 61 009 630 189 125 6 792=⁄ 277 9166. 522 936. 169 7768 579 960 705 678 730 EEIIEEEIEE;Ee 4 874 228 690 ℳ. 1 080 677 886,50 ℳM.,OM

*) Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat. *) Finsc 88— d. hn Konen,. vom 11. April 1912, Nr. 88.

Berlin, den 7. Mai 1912.

Schönfeld.) 87 646 774

306 714 962 22

Komische Gper. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Der Freischütz. Donnerstag: Rigoletto. Freitag: 4. Operna

Konservatoriums.

Sonnabend: Undine.

Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: end des St

Große Rosinen. Originalposse mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer

und R. Schanzer. 1 Donnerstag und folgende Tage: Große Rosinen