1912 / 110 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

schaftsvertrag ist am 29. März und 23. April] Gesellschaft mit beschränkter Haftung. S derl⸗ 2 1912 abgeschlossen, 8 88 ng itz: niederlassung der in Magdeburg unter der Firma Bühl, Baden. 3 142 4 f ist Inhaber. (Angegebene schäfts⸗ Eisenach. 1 8 1 8 gesh gssen. Zur Vertretung der Ge⸗ Berlin. Gezenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ Magdeburger Bank⸗Verein bestehenden Haupt⸗ S istereintrag Abt. A gani 1e88 n gostmarel Krlonalrgegen hhge Püse. In unfer Handelsregister Abteilung B 11 11009 Enschrishaic ne hasgehe abeheben Niüs 6deg Ann ncg eana ar-hs⸗ 2 E- bei der unter Nr. 37 eingetragenen Aktiengeselsichaft 1912 für die genannten Beträge, zusammen also für Bei der unter gir 790 .“

sellschaft ist jeder Geschäftsführer selbständig be⸗ tretung der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesells⸗ 2 1 d hrer 86 . 1 F ⸗Gesellschaft zu niederlassung, ist heute vermerkt, da d 2 Z. 124: ühl: 9. rechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Berlin und verwandter Gesellschaften für Süd⸗ neralversammlung vom 29. März 1hl2i”s der, Ge⸗ Füdreiit Lar emme TIT1I116161 Die nitteln) latt 216, betr. die Fi Müll in F 2) auf Bla gbetr. die Firma Müller & Co. in Firma Mitteldeutsche Terrain⸗ und Bau⸗ den Geldwert von 700 000 ℳ, angenommen. Krein & Comp. zu Gelsenkirchen (Inhaber:

Als Einlage auf das Stammkäapital werden in die amerika Das Stammkapital beträ · . ü r erika. gt 2,000 000 ℳ. ist, das Grundkapital um 2 000 000 durch Aus⸗ .⸗Z. 232: ü 8 ü 1 1 Eeelschaft beec scb ger geselscgften elg Hescegfteführer. Ffichaed Fenüfag⸗ Fe aenieanr.s 2* ügbe 1.9 28 Stück e zum 1 Ser adis Ea2r Frerget 0reHenasche Bärger vebenngel; eh poh ger n ülg. ist 1“ Aktiengesellschaft in Eisenach ein⸗ 1 —— der eeheaft er⸗ Kaufmann Friedrich Schramm in Gelsenkirchen) ist 8 ichs .236 07 ne Gesellschaft mit beschränkter je 12 und einer zum Nennwerte von 2000 schaft in Bühlertal: Durch den Austrit Pe; 8 G d Müller v11A4*“ äirgetraggn miärdene C11“ Püftanc ee geeeh.. . ehne . mech ““ 1 t 2 T en Austritt der Kom⸗ henso wie der Gesellschafter Franz Bernhard Müller Durch Beschluß der Generalversammlung vom Hen 2. Mai 1912 . decas hekrahehenschnehenaschine; 2) dir Seutsche Haf 1 9 8 1 8 118 eschluß 8 ausgeführt. Das manditisten hat sich die Gesellschaft ohne Liquidation v. der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 16. März 1912 ist die Herabsetzung des Grund⸗ 8 Amtsrichter v. R Am 18. März 1912: Inhaber der Firma ist jetzt rEeö1“ I“ Flafsen. a 1 Hertretupg, 5 gt 1 r 8 885 88 räg miigtt 1 000 000 (4960 füftelae Das Geschäft ist auf den bisherigen Ge⸗ dger Wohnort des letzteren ist Welschhufe. (Die kapitals von 100 000 ℳ, durch Zusammenlegung der Rom. der Kaufmann Josef Bergel zu Essen. 1 EEe-111 Fat . higen Vertretung ien zu je 6 ℳ, „Aktien zu je 1200 sellschafter Emil Grethel, Kaufmann in Bühlertal, Angabe des Geschäftszweiges ist dahin berichtigt Aktien von 2:1, auf 50 000 beschl 4 Euskirchen. 140 Am 27. April 1912: Inhaber der Firma ist jetzt sentte gas gten, —7 7. De sche; 2 Cencschtistze Beschäefhcrer pder ö Aktie zu 2000 ℳ), sämtlich auf den Inhaber welcher dasselbe mit Zustimmung der * daß der Gegenstand des Unternehmens Eisenach, den 30. April 1912. eschlossen worden. Im Handelsregister B 5 Zülpicher en; 28 Au 2 zu Bochum, und hc3s d8n üs Fetzttanche das beeh Wesezuß ter de. 8 vuntt. eg. 1 8 ““ sondern die Rahmen⸗ Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV. 2 “] Ser EreMssgfts. Kaufmann Lenkowitz 2 Füilmar ist jebt „zum festgesetzten Werte von 70 000 führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der neralversammlung vom 29. Mär 1912 die §§ 6 verändert weiterfül h b fähitattemn Bla⸗ i 8. Se. er eneralverfammlung Apri UEhrag verdnen Pergfüetinges s e 2 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ Ingenieur Richard Durran ist ermächtigt, die Ge⸗ (Grundkapital), 31 Abs. 4 und 833 Se 9 ercder weiterfi sren werd. z) auf Blatt 119, betr. die Firma Dr. W. Nachstehen 4 [14008] der Generalversammlung vom 3. April 1912 ab⸗ begrund 9. g der in dem Betriebe des Geschäfts einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ sellschaft allein zu vertreten. Als nicht 2 etragen rechte 981 Abf 1 (Sti 1a; 82 e, Sas1. den d. Mas 1918. raeutigam in Possendorf: die Firma lautet t 98b Gesch f Füe Gewecher ag xSancgejdkösertee d fntger Heffenliche Hekanmtmachungen der Gesell. selschaft allein zu „.Als. getrage hte), „1 (Stimmrecht der Aktionäre) des Gr. Amtsgericht. II. inftig: Erwin Förster. Der Apotheker Dr. phil. getragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma, Oeffentliche Bekanntmachungen de 8 8 x Heiger 8 Seegaer h.ee . öhen 111““ nach Maßgabe des Protokolls Burg, Bz. Magdeburg. 14017 hefig dolf Walter Braeutigam ist als Inhaber 88 S eehe Set.. Eisleben, Zweig⸗ erfolgen durch einmalige Einrückung tim delschaft Gelsenkirchen. Handelsregister B [14023] Verlag Prack & Co. mit beschränkter Haftung. Reichsanzeiger. Nr. 10 682. Atelier für Braunschweig, den 30. April 1912 „.Im Handelsregister A Nr. 261 ist heute bei de he biedeh, . Herf spetbeen, Erwin Steciried leben ahsser Ahlbelnä desß . Benuvalceser Reeenjege leeahr. Einndgeeris 0sgenede. Sitz: Lichtenrade. Gegenstand des Unternehmens: Architektur und Bauleitungen, Architekt Herzogliches Amts ericht. 24 Firma König K Schirmel in Burg eingetrage Firster in Possendorf ist Inhaber. 8 jiin Aschersleben), soll 8 8” Uater, 8r. 187 s. an 1. Niat 1912 die Firmn “” 11“ ehes se ne⸗ c g gericht. 24. daß die Gesellschaft aufgelöst und die Fi gen, Dippoldiswalde, den 3. Mai 1912. ersle en), oll von Amts wegen gelöscht werden. Königliches Amtsgericht. Otio Beck⸗ b5.n. 2 Arztterter Ranbotke Sheber etiein ehbnher den ö“ Esg 8- 1 e eeea 34 82st 178 1 dosneb ist g hcghe er⸗ Königliches Amtsgericht. 8 288 Se * oder dessen Rechtsnachfolger eaheha ““ ZHTö“ .* von ihm betriebenen Lichtenrader Zeitung, sowie der des Unternehmens ist die Ausführung von Architektur- Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftli⸗ Burg, den 3. Mai 1912. gegen 1ifsescant, 5 üeci, pr. g a, g vgign [13557] Gegenstand des Unternehmens ist der kaufmämnische Betrieb einer Buchdruckerei, eines Verlags⸗ und Bauleitungen sowie aller damit im Zusammen⸗ Band I Seite 51 eingetragenen Firma: Königliches Amtsgericht. 8 vortmund. [14002] tember 1912 geltend zu machen ep: Veröffentlichungen aues dem Handeleregister. Vertrieb und die gewerbliche geschifts und einer Papier. und Buchhandlung] hang stehender Geschäfte. Das Stammfapital be. schweigische Bank war Kreditanstalt Aktien⸗ Cöln, Rhein In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Eisleben, den 25. April 19791 1) Franz Oechsler jr. Unter dieser Firma be⸗ und Genußmitteln jeglicher Art und zwar sowohl in Lichtenrade, desgleichen auch die Beteiligung trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Conrad Stumm, gesellschaft ist heute vermerkt, daß J d ist 2 1289 der Ftrmn. „Dohremunder Aetien⸗Brauerei, Ko igliches Amtsg⸗ 2 1 Fean Sealcn rnatfaet e. hh, ein Bewenen Pe süanne an Ftrtacterge äfien ngeb nitnehe an anderen ähnlichen Unternehmungen. Das Architekt, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine 1) der Bankdirektor Louis B 2 ierselb i ist am 30. April 1912 Actiengesellschaft“ in Dortmund folgendes ein⸗ Franz Oechsler zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ Beteiligung an fremden Geschäften vorbe eichneter Stammkapital beträgt 20 9000 ℳ. Geschäfts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell dem Vorstande ausgtschieden 68 ewig hierselbst aus eingetragen: n venagen:; Hermann Rath ist aus dem Vorstande Eisleben. [14009] geschäft als Einzelkaufmann. Art und die Errichtung von Zweigniederfe süncen führer: Kaufmann Karl Prack in Lichtenrade. Die schaftsvertrag ist am 12. April 1912 abgeschlossen. 2) dem Bankbeamten August Geßner hierselbst Nr. 5404 die Fi 1e 8 ri Koll“ anggeschieden. ö““ 2 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ mit Zustimmung des Aufsichtsrats dergestalt Prokura ar als Inhaber 8 dnaic Hefarich 28 Eüüln, tench. den 9. Mril 1912. JColäfnde Firmen aegsche warden 1“ Gcgerrchefah 8 desegschctsvertsag, dist an 8 lage Rtamnkagitel wird in die Gesellschaft erteilt ist, daß derselbe berechtigt sein soll, in Nr. 648 bei der e vrih 2—g b Königliches Amtsgericht. 8 288 die Firma Moritz Dietrich in ergschen cg Fabrik Budenheim u festdeh Uesellschaftsvertrag ist am 19. April 1912 . Ag ossen. Sind eingebracht von der Gesellschafterin Witwe Anne t mit ei itgli 0 V oll ist er⸗ 1 8 . Der Kaufmann Jean as e.

mehrere Geschäftsführer bestellt, so Veasr die Ver⸗ Hirt, geb. Wiedmann, in Charlottenburg 88 ““ Sörn. 1“*“*“ presden. [13515] bchnerd Rasche eassesen Cafe Mactional Heaite si usfm Gesehehaf ensn en Pin 8 narnatsigen asim 29 He elschan h tretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Hypothekenforderung vom Gesamtbetrag von 70 000 vertreten und die Firma zu zeichnen Nr. 1998 bei d e In das Handelsregister ist heute eingetragen Richard Rosche in Eisleben. F aengerdn Seegschaftas hechtedehtrne Becer Fömnat al Eilage in dis Geselischaft en Als. ö“ der öö“ von 19 500 nebst 5 % 73) die Prokuren des Hauptkassierers Hermann „Gottfr K EE1“ Gredeig sensaa worden: lcen. e. ö heim⸗ sst gende nn Terng 6 seücgen. er im Erlnbbuche 1e-eʒ ö annd vesef ntäiht Alahg 1 deha ,12 g be 1cah e 92* 2 assierer r. . K Cöln. T ll⸗ 8 Akti 1 . heim, Pahic., Der Sitz der Gesellschaft Artikel 6 Abtlg. III Nr. 6 und 7 für i in⸗ dae e11111“ Cbarfelgetbagen 6 Fcchrader 8 jcdes Julius Grundner aft 5 8 bisherige Gesellschafter hha- 2 Pith vach sthtt e. 8. Eisleben, den 26. April 1912. ist von Frankfurt a. M. nach Mainz verlegt. getragenen Grundschulden von 8 5000 85 fihear b“ 89 Abteilung III Nr. 10 mit Rang vor dem Braunschweig den 1. Mai 1912 G. Der Lafnang, ist Flegiger scast in Dresden: Gesamtprokura ist ertett dem Cö“ stn ekastace F. vcernbergf, s Gägelssen Ver 19n- kais Cböelren ara Hüer, tceborens

2 ung „Lichtenrader Zeitung“ be⸗ Rest, veres ng- hecg, hen dai 1912. . r. W ö . en⸗ Wer ; . ist aufg . rma ist erloschen. „bri 1 e i 1 C ö“ mit 1g denselben Deffentliche Besanennassan . 88 E““ ve eöö ft EEEö“ Prokärifer Fglede 88 Handelsregister A Nr. 119 v 111019. V2J5299 ist⸗ G““ s ig e nang üite Fie Pege dh Beeche Hehattgen nhenn Ie Räcgtentemehefeng nit alen dänsithen Sefentliche Bekmatmachungene, he b Nr. 2560 en Ha aft: GF 1 r.; erzeichneten Vorba raus der Gesellschaft ausgeschieden. Bahnhofstraße 31 und Wannerstraße 43, betriebene recht, mit den Maschinen, Utensilien und Gerät⸗ hn 10 683. Berg⸗ und Hütten⸗Producte Ge⸗ Bei der im hiesi⸗e lsregi er BA. dt e. Ser ütser Nachfolger“ Cöln⸗Ehrenfeld. 16 Blatt 13 045: Die Fi Firms, mugast Scheler in Cisleben ist beute Gleichzeitig ist die Frau Elife sehegdch, geb. chotte, Jutter. und Fettwarengeschäft im Wert schaften, den bestehenden Insertions⸗und Abonnements⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun Sis. Seite 363 einnet hiesigen Handelsregister Hand II Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ 9 8 k. Ma 1 ie Firma Dresdner eingetragen: Der Ehefrau Else Ochsler, geb. Reuter, zu Wiesbaden in die Gesellschaft als persönlich 10 000 b 8 Herttigen, Ausersfänden uid snssüenn Hannerents, uschaft gnit, beschränkter 8 g.. 6: Seite 363 einge ragenen Firma Gebrüder Jürgens sellschafter August Schulze⸗Gahmen ist alleiniger aspha wer arie eonhardt in Dresden. in Eisleben ist Prokura erteilt. haftende Gesellschafterin eingetreten. Dieselbe ist zur 8

8 Verlagsrecht entfallen, unter An⸗ industriellen und kommerziellen Unterneh en, Fi b 1t ist. s öln. Die Fi is ilt de h G in urfg. Me ist ir das Geschäft als persäntie 88 rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. ] die Betreibung aller kruscnn .. Geschäfter Eas⸗ 8 EE111“ Mai 1912. 8 8 KeaenHesee Phresce: Eee Firma ist Foschen 5 14“ Eisleben. b [14010] sushrantfur⸗ Ferdng ss 8 E“ ve hge Ee 1a es enn Jrese, Heegeshr⸗ geschäftszweig: Betrieb eines Spezialbaugeschäfts In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 168 haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurc eingetragen worden: „‚Die Firma ist erloschen.” begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April Gladenbach, den 3. 1 1912. sch

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ besondere aber der An⸗ und Verkauf von Bergwerks⸗ Herzogliches Amtsgericht. 24. geb. Schipfer. ir Isolierungen, Asphaltierungen und Bedachungen. der Abteilung A verzeichneten offenen Handelsgesell⸗ 1912 begonnen. Der Sitz der Königliches Amtsgericht. Abt. I.

gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 193. gerechtsamen und Kuxen sowie der An⸗ und Verk uf Ses⸗ 1 N. . F. Gesellschaft für Gas⸗Spar⸗Apparate mit be⸗ von Bergwerksprodukten. Das Stammkapital he Braunschweig CE1“ „Gottwalt Flohr!“ f 7 1 ä ag., 1b b 1. . SC g. 13995 . 1 e essglei 8 z) auf Blatt 7944, betr. die offene Handelsgesell⸗ aft: Fr. S t Co. 3 7 n 8 1 3 14. Verlags⸗ smann, Berlin. ist eine ell⸗ Seite 195 ei 2 Fi Ar 8 8 1 1— Der s osse 8. S schen. 1“ 8 5 örlitz. 27 gesellschaft Berlin Gesellschaft mit beschränkter schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Pausen J. Leidersdo Mönnon 8 alt 6⸗ fh esenschegter Fchlr Sene 1 April 1912 1.8) Verlag der Frankfurter Handwerks⸗und In unser Handels ister Abteil Faftumuße Hesmnann Aübrechg t gnicht mehr Ge⸗ vertrag ist am 22. April, 30. April 1912 abgeschlossen heute vermerkt dc durch einftweilige Fehi is v Elsuer 2 Edenelenen⸗ Haeresesenschaft balg sind die Kaufleute Errwin Brunc⸗ Skeuel un Kniglchez Amüegeriht Gerefföheste tng RIga.nigach e. nnt. die N, 471 bei be Firma 8 Car. Tieutmmannni Häftsführer. Buchhändler Willy Geißler in Berlin Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt die Herzoglichen La G K e 937 „Cöln. Die Ge⸗ winbold Moritz St beide ir . 11 8.4228421012- h elellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Görlitz der K. ter jn (Görli st zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 5540. Vertret Ge olgt die Herzoglichen Landgerichts, 2. Kammer für Handels⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter g oritz Steuer, beide in Dresden, in die Eltville. 14265 Fraukfurt a. M., den 27. April 1912. rlitz der Kaufmann Georg Andter in Görlitz als Grüste, Guische Co efeuschaft u⸗ en rett 88 8 98 27 Sechöfrefücres gemetnschaf. 8 Maktbaafen Pirsegtsg als ih erdehändler Spieckermann ist alleiniger Sühabls der deSö“ Feeles läthe grnin In unser Handelsregister A ist unter 8 801 Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Sabegse aggedasch, henh, 1“ dvenicn beschränkter Haftung: Reinhold Grützke ist straße 4 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: unter der vorbezeichneten Firma vEe äööö Abteilung B te Gesellschaft nur gerneenscei bett eten uer dursen heute die offene Handelsgesellschaft „Franz Hugo Frankfurt, Mai keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den B . h hrec l 8 2 Kaufr eichard Witzky in Berlin ist zum Erich Heine hier an dessen Stelle (neben dem Pferde⸗ schaft’, Cöln. Felix Moral is stande gömer’'s Laboratorium in Dresden: Der Fa⸗ ; 8 1g 6928 Empi 11 h örlitz, den 27. April 1912. Nr. 6824. Kondor⸗Werke Elektrotechnische Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 5180 B händler Erich Heuer Mitligui „„Cöln. Felix Moral ist aus dem Vorstande li Luͤwia M in Has und Hans Schick, beide zu Erbach a. Rhein, einge⸗ mpire Oil Company, Gesellschaft mit Könial! und Armaturen⸗Fabrik Gesellschaft mit gesellschaft Jagvwstraße 5 Gefellschaft as h18 er s S. 88 8 witliquidator ernannt ist. ausgeschieden und an seine Stelle die Kaufleute siükant, Ludwig Mehlhorn in Dresden ist in das tragen worden. 1b beschränkter Unter dieser Firma ist 1 beschrünkter Haftung: Durch Zschuft 8 c 1— mi raunschweig, den 2. Mai 1912. Heinrich Schönnenbeck und Oskar Hoffmann, beide undelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete Eltville, den 16. April 1912. heute eine mit dem Sitze in Frankfurt a. M. Görlitz. 1“ 1 9. April 1912 ist das Egnarchan nch mebee heshisusah dargen. ““ Herzogliches Amtsgericht. 24. 8 188 zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt. Se Handelsgefensehaft hat am 1. Mai 1912 be⸗ Königliches h912, icpt. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ir 2 Handelsregister Abteilung B 11149251 CC ECCe d va. fi ng 9 L“ zum G eschäftsführer bestellt Breisach. [13996] b. Bertsanimna Ehnt 131 auf Blatt 9046, betr. die Firma Mohren⸗ Eltville 14266] datscdandersregister eöö Foder che. F a. 8 5 Firma Kommandite der Breslauer „jur. Gesellschaft mit Bei Nr. utogen⸗Schweißung, Anlagen In unser Handelsregister ist am 3. Mai 1912 Techniker A 8 Föln ist Prokuta erie brogerie Richard Herrlich in Dresd J 1 Froeat L“ gens it Skonto⸗Bank in Görlitz folgendes eingetrage beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf. und Reparaturen Gefellschaft mit Het. edler eirgerruree weneenen gi 3. Mai echniker August Binot in Cöln ist Prokura erteilt G ö“ in Dresden In unserm Handelsregister A ist am 19. April Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit worden: 1 F. er ege⸗ 9 iren, t besch ere 1 ter der Firma „Ver⸗ dahin, daß er die Gesellschaft zusam t ei⸗ plauen): Der bisherige Inhaber Hermann Richard 1972 unter N. Schmieröle d Fett d ti - cher gelöst; Liquidator ist der Kaufmann Rudolf Haftung: Erich Graf von Monts ist nicht m br kaufsstene für 8” is 3 stür fes Wei 1 itgli seSessttt a lem herrlich ist chi btera e. 1o dis Bsens Phse beeeeeeee senstigen technischen BDer Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Otto Fischer Jaekel in Charlottenburg. Nr. 9570. Micadol Geschäftsführer. wei d Ev⸗ faiserfüüh er a A. Traut⸗ Vorstandsmitgliede vertritt. e ich ist ausgeschieden. Der Photograph Otto „Schick & Kämmerer zu Erbach a/Rhein“ und Artikeln aller Art innerhalb des folgenden Bezirks: in Breslau ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ Farbenfabrik Gesellschaft mit beschrankter Fertan, den 2. Ma 1912 ein und Cons.“ be tehende Handelsgeschäft auf Nr. 313 „Cöln⸗Ehrenfelder Maschinenbau⸗ Kendor Friedrich Putzar in Cottbus ist Inhaber. als deren alleinige Inhaber die Kaufleute Franz Großherzogtum Hessen, Provinz Hessen⸗Nassau, süd⸗ it b Haftung: Durch Beschluß vom 15. Aoef 1912 Königliches Arntszericht Berlke Mitte Abteilung 167 de enenan, Otto Roih in Oberrotweil unter Austalt Gesellschast mit beschränkter Haftung“, 5 baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts Hugo Schick II. in Erbach a. Rhein und Jacob liche Teile des 9 Letanbeai nördlich zur Mosel, 8, Gerhard Leeder und die Prokura ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt Icht Berlin⸗Meitte, Abteilung 167. Beibehaltung der Firma übergegangen ist. Die Cöln⸗Ehrenfeld. Nach dem Beschlusse der Gesell⸗ begkündeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ Kämmerer in Offenbach a. Main eingetragen worden. ferner der nordwestlichste Teil von Bayern, d. h. von des A thur Kob Meinhard Borchardt ist nicht, mehr Ge. Bielefela. [13988] Nisderlassung wurde nach Bickensohl verlegt. schafter vom 9. April 1912 ist das Stammkapital ters, es gehen auch die in diesem Betriebe be. Eltville, den 19. Avril 1912. Frankfurt aus gerechnet der Mainlinie längs bis in⸗Görtar dn üpr Iehh schäftsführer; grchantte, er Rudolf Trettner 1 In unser Handelsregister Abteilung A, ist heute Breisach, den 3. Mai 1912. Gr. Amtsgericht. um 30 000,— erhöht auf 60 000,— ℳ. Der § 27 kündeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Königliches Amtsgericht. klüsive Aschaffenburg sowie die noch zum nordnest⸗ rlitz, 189 jali ees 1 Bornhofen ist zum weischäts hrer vestellte n folgendes eingetragen: 88 des Gesellschaftsvertrages betreffend den Beirat ist irma lautet künftig: Mohren⸗Drogerie Richard —— lichsten Teile Bayerns gehörenden Orte, die nördlich nigliches Amtsgericht. 1b Nr. 10 015. Grundstücksgesellschaft Tempelhof Bei Nr. 129: (Firma Arnold Bertelsmann in Bremen. tgreai (13997]] durch denselben Beschluß abgeändert. derrlich Nachf. ““ Elze, HMann. Bekanntmachung. [14020] und südlich von Aschaffenburg liegen. Es ist der Görlitz. [14026] Ordensmeisterstraße 54, mit beschränkt 46 Bielefeld): Jetzt offene Handelsgesellschaft, per⸗ In das 1”“] register ist eingetragen worden: Nr. 446 „Maschinenfabrik P. Kyll Gesell⸗ 3 ) auf Blatt 8020, betr. die Firma Oskar Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der unter Firma gestattet, auch andere Handelsgeschäfte zu Die in unser Handelsregister Abteilung A unter Haftung: Geotg Keyser ist nicht mehre Heüneter sönlich haftende Gesellschafter; Kaufmann ällber 8 m 30. April 1912. 8 schaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Durch fuzzer in Dresden (Plauen): Prokura ist erteilt Nr. 5 Abteilung B eingetragenen Schweinemästerei machen, welche mit dem Handel von Oelen, Ft Nr. 277 eingetragene Firma Weiß⸗ und Sämisch⸗ fährer; Zimmernkeister Carl Schneiber zu Stealts Lohmann, Kaufmann Fritz Schild, beide in Bielefeld. sner. La ak⸗Manufaktur Albers & Co., Gesellschafterbeschluß vom 26. April 1912 ist die im Kaufmann Paul Theodor Püschel in Laubegast. Elze, G. m. b. H., in Elze folgendes vermerkt: technischen und chemischen Artikeln aller Art in gerberei Paul Seidel in Görlitz ist erloschen. Zimmermeister Emil Schneider zu Steglitz sind zu Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 begonnen. 1 remen: Die Firma ist erloschen. Firma umgeändert in: „P. Kyll, Gesellschaft mit 5) auf Blatt 10 769, betr. die Firma Hermann Der Rentier Georg Höfer in Elze ist aus der irgend welchem Zusammenhange stehen. Das Stamm⸗ Görlitz, den 29. April 1912. Geschäftsführern bestellt. Nr. 10 016. Hrunbd. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Bremer Schauspielhaus⸗Gesellschaft mit be⸗ beschränkter Haftung“. umrich in Dresden: Prokura ist erteilt dem Gesellschaft ausgeschieden. Sein Geschäftsanteil ist kapital beträgt 50 000 ℳ. Oeffentliche Bekannt⸗ Königliches Amtsgerich. stücksgesellschaft Tempelhof, Ordensmeister⸗ begründeten Schulden auf die Gesellschaft ist aus⸗ . G Bremen: In der Gesell. Nr. 692 „Automat Aktien⸗Gesellschaft“, Cöln. 7Ia-. Anton Rumrich in Dresden. auf die Mitgesellschafter Bankier Dagobert Wolfes machungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen straße 55 mit beschränkter Haftung: Georg geschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Albert Ger llf 8e. ung vom 27. April 1912 ist der Durch FUeses e e e e vom 22. April resden, am 3. Mai 1912. und Buchdruckereibesitzer Robert Heinrich Vogel zu Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Söttingen. 114028] Keyser ist nicht mehr Geschäftsführer; Simbernsistrs Lohmann in Bielefeld ist durch den Uebergang des ese schaf vertrag gemäß [15] abgeändert, bezw. 1912 soll das Grundkapital der Ge ellschaft um einen Königliches Amtsgericht. Abteilung III. gleichen Anteilen übergegangen. Leonhard Beiler zu Frankfurt a. M. Im hies. Handelsregister A Nr. 352 ist heute zu Carl Schneider in Steglitz, Zimmermeister Emil] Geschäfts auf die offene Handelsgesellschaft erloschen. Bermns L —en Betrag bis zu 500 000,— ℳℳ im Wege des Ankaufs § 6 des Gesellschaftsvertrages ist dementsprechend. Frankfurt a. M., den 27. April 1912. der Firma Bartold Levin zu Luisenhall einge⸗ Schneider in Steglitz sind zu Geschäftsführern Bei Nr. 412: (Firma Robert Schenck in der G 1geed ac. esesClehat Bremen: In der Aktien zu Pari zuzüglich 5 % Aufgeld pro Aktie Düsseldorf. [14004] geändert. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. tragen, 1) daß in das bestehende Geschäft Dr. phil. bestellt. Bielefeld) die Firma ist erloschen. er Generalversammlung vom 3. April 1912 ist herabgesetzt werden. Der Gesellschaftsvertrag ist be⸗ In dem Handelsregister B wurde am 2. Mat —Elze, den 1. Mai 1912. 111““ „Bartold Levin zu Luisenhall als Gesellschafter ein⸗ Berlin, den 30. April 1912. Bielefeld, den 1. Mai 1912. 8 6 Fesel Faftz vertrvag gemaß [1031 abgeändert. züglich der Höhe der Tantieme der Aufsichtsrats⸗ ool? nachgetragen: Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [13559] getreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. n. Amtsgericht. serses ööö ö 1 un e elet gbc sn dhnt C 8 der S. 490 eingetragenen Fivma Versand. Eschershausen. 114011] 85S1cng. ge 1a- eg 18”8 de dem 8 e 18 4 Eeee Eergeg geaeehe EEE“ 8 Eiswerke Huxmann Aktjengesellschaft, Bremen: bt beschräukter Haftung Eör - dafcn Fee v. essmschatt mit beschränkter In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 99 schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß ares . nes nagrignchen deelaregisrer Berlin 8184 1 bööb 13989- Die an Friedrich Wilhelm Vincenz Meyer⸗Lahusen schäftsführer Heinrich und Lukwic König Se. eicts Püsseldorf durch Beschlugh deh, Anif⸗ ist heute eingetragen: der Gesellschafter vom 24. Januar 1912 ist die Ge⸗ Göttingen, den 30. April 1912. 8 vA““ schaftlichen Brennerei Grabitz, Geselschaft irlt Emlt Kester Belnere öeenhaber ist der siefge eite igal „Boueheeis 2, d. Wefenschet . ehe Gefen schäteführer beftellt is Fhat⸗ 3 Pesatn na den Fhrmch: N. Meege. lce Mlelten, sen eüee „Am 1. Mai 1912 ist in das Handelsregister ein⸗ beschränkter Haftung eingetragen worden: Kaufmann August Emil J lius Keßl in 7, Ci s ee114“ Hohenbüchener Kunstziegelei und Te „bbestellt Sottesberg 14029] getragen worden: Nr. 39 325. Firma Adolf Netzel M. 5 in2 äͤftsfü eeg mis Zutius. Fbler. . mit beschränkter Haftung“, Cöln. Philipp de Zwangsvollstreckungssache Schön gegen Velden; †. ggeees bet 5 vsts ,e Fen. 114029] Tregtom Inhaber Aolz Füügen üügeeniseae dde-ga, särner e elin r eeshüftshübrer Edwnrpec dence heschäftsnwetg. Zigarrengeschift. de Haas ist durch Tod als Geschäftsführer aus. ei per⸗Nr. 799 eingetengenen Firme Faden 4 feenf -ekeche der gess Her hh Iedwin sa aede ee ee beeheeheeeterghe de eeehe de Treptow. Geschäftszweig: Errichtung von Lichtspiel⸗ Härtel in Grabitz zum zweiten Geschäftsfü Handelsgesellf tson, Bremen: Die offene geschieden. Lacobi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, dber der Ffrmaz): Fabrikant Ludwig schränkter Haftung. e Einzelprokurg des Kauf⸗ 9 3 eingetragen, daß das theatern und Cabarets⸗Vorstellungen. Geschäftslokal: stellt worden. 1““ Henge ggefellschgft ist am 1. Oktober 1911 auf. Nr. 1668 „Prosch & Knipping Gesellschaft hier, daß die Prokura des Fritz Neveling erloschen Mengern N le; Ni : aeeEee ö a. Fortseßung vesterzeezhE nerchsessess See Treptow. 88 39 326. Kgl. Amtsgericht Birnbaum. 26. April 1912. ge Die an Otto Elimar August Bohlmann und schtrb schrg es. Hettnng ean 1 8 1“”“ 88 Fes ““ in Spalte 6, Eei. Hnndenfelefung), Lonhenbüchen. 591V .Sexx ““ uisan 72 e. rhhea wegcda ac 4 2 3 rversamm⸗ 1 mit dem H . b h 8 b g . 3 e1 a ser li ssss Seaen E111 nischorswerda, Sachsen. [13990] S ee T ghr erteilten Prokuren sind am lung vom 27. April 1912 aufgelöst. Karl Prosch, Müller erteilt ist. Bie gsestmthrekurbshn Hubtrt neh. (Firma A. eSe e Altxeld)) machung vom 13. März dieses Jahres wird hin⸗ gxxö“ Lewin, Kaufmann, Berlin, und Frau Elsbeth Schöne Auf Blatt 380 des hiesigen Handelsregisters ist .Oktober 1911 erloschen. Kaufmann, Cöln⸗Sülz, ist Liquidator. nd Klaus ist auf den Betrieb der Hau btnieder⸗ schershausen, den 22. April 1912. 8 sichtlich der Vertretungsbefugnis wie folgt berichtigt: önigliches Amtsgerich . F hSchöne, Die Firma ist 1. Ok 8 Haup li Amts geb. Kündiger, Berlin. Die Gesellschaft hat aue heute die Firma: Wilhelm Albert in Sberneu⸗ a am 1. Oktober 1911. erloschen. Nr. 1786 „Gerbracht & Cie. Gesellschaft affung, hier, beschränkt. 8 Herzogliches Amtsgericht. 8 Die Gesellschaft wird fortan durch zwei Vorstands⸗ Srae deien. [14030] 22. Apeil 1912 begonnen. Nr. 39227. Firma. kirch (Lausit) und als ihr Inhaber der Fabrikant, Ludwig Töbelmann. Bremen: Inhaber ist der mit beschränkter Haftung?, Cöln. Gegenstand Amtsgericht Düsseldorf. Egsslingen. K. Amtsgericht Eßli [13799 mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ m hiesigen Handelsregister ist heute die Abtei⸗ Paul W. Rosenfeld in Berlin. Inhaber: Paul Adolph Wilhelm Albert ebenda eingetragen Rla g. hLenre 1““ 6 nsgtcG i. sowie die Ver⸗ Im Handelsregister Abteilung sur gefellchafts hüaehn kurift⸗ Frae g 8 lung A Nr97- eingetra ene Firma A Dyck zu Waldemar Rosenfeld, K. „2 Berlin. worden. . emen, den 1. 2 8 wertung von Metallen und Legierungen aller Art. hingen, D 1 S G een rokuristen mit der Vertretung der Ge⸗ Cou⸗ 8 h 18 Ar 9 fbener. Geschstewmeig Fabrikation künst⸗ Der Ber chgiebe von Iet und Metallabfällen. g. Amtg; zericht Ehingen a. D. [14005] sieheh . Fngetragen.. zstene Feebels. e. vtü cssernn Füe. sat jeboch h N..S.-g Ee ö Berlin) Inhaber jetzt: Wilhelm Kruͤger, Kaufmann, Königliches Amtsgericht. G b ister ist 3. Mai 11899) LIT“ veen . ie06 Nrhl 1912⸗ al) bet den Firmen Karl Traub in Munder⸗ beschränkfer dasten d. Rirseren Tericheft 5 1.eh Id Cassell C s lüies ee-or gs ee z9eg 1140811 Treptow. Von den in dem Betriebe des Geschäfts randenburg, Havel. [13991]]durch Gesellschaftzverira 8 428 Ma High i BHZZ Geschäftsführer vorhanden, ugen, Georg Wanner in Munderkingen, gelöst. besch ga. 2 assella u. Co., Gesellschaft mit In unserm Handelsregister A ist eingetragen worden Verbindlichkeiten gehen nur die folgenden Bekanntmachung. richtete Gesellschaft vng 98 März ü128 er⸗ so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer oder eorg Ertle in Munderkingen, Gustav Mayer, 2) Die Firma J. H. Roser, Gesellschaft mit G sf e tes Haftetng Nim d ütgfsck. Dtto unter Rr. 18 die Aenderung der Firma Hermann e Firma Lentner, Dresden, 95 ℳ, 2) an getragenen Fi W. A B in Fr ggh - S . 2 : Ehingen, die Löschung, da d äfte, wei 8 do⸗ Be abe or Gutmann und als deren Erranbides, deriin 292452, ³, d) an die girm Ftenteegere, mit e Saftungs, nict dem ig in Seffeniiche Bekamtmachungen 8— Besellschafs er— ceuerbe Efäerene nicht venflesehcht ladzum anc brohne dachederfäfgäncg tasbgsens h . henpksn eagbarncht Ceralich zu Teatndcr, ung dem e. chefflan, Berlin, 162,15 ℳ, 4) an die Firma Glück, lassung in Brandenburg a. H.“ ist heut ist der gemei tli 8 Jen h. nzeiger. 0) zu der Firma Alois Fleischle in Munder⸗ Uebernahme und Fortführung der v 69 erg. Greiffenberg i. den 2. Mai 8 Berlin, 102,75 ℳ, zus. 3818,37 ℳ. Bei vermerkt worden: Die 1ege Batse ftra 8 seanenseigscglirgerceinschaftliche. ch von Mauer⸗ Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. gen, Spezerei veieneltec⸗ und Brannt⸗ Beb anshefen tad er übrog. in Felhnden hieben Gesamrokura 88 8 1“ Freilt, daf t nschsft Königliches Amtsgericht. ö6 11“ b eingetragen von Amts wegen gelöscht nebst Blassen und Wrack welche 68 Bb1 Danzig. Bekanntmachung. [14000] blabtndlumg; dg; b flst auf 1. März betriebenen Lederfabrik in Eßlingen und Enzberg. mit einem öö“ dneree Gumbinnen Bekanntmachung [14032] : rl Settekorn und worden. 5 125,r. 8 F . f . i 2 . . . 88 8 Zobhann I. en beide in Berlin, ist Gesamt⸗ Brandenbupg a. H., den 19. April 1912 sülschest sfehörenden Se.g stesertigt emerden. Nr. 11,gese, irdarneegüfteh, gtalang 4 185 underkingen, 86 2 1geg e re . G (Fe sich arder; Seschüfte 16 G.Jen Segt t. En unser Handelgregister A ist am 27. April 1912 prokura erteilt. Bei Nr. 25458 (Firma Martha Königliches Amtsgericht. Fabrikation und der Verkauf Zite die „Ernst Weigle. Gesellschaft mit beschränkter agh weiterbetreibt. schaft Chlen oder mit ihm in Zusammenhang stehen. 84, VCCE Miüh ehnier 1 ee E Haftung“ mit dem Sitze in Dan 6. Firma Ferdinand Maunz, Güter. Das Stammkapital beträgt 1200 000 ℳ. Der Ge⸗ sind aus dem Vorstand ausgeschieden, der Rentier Die dem Kaufmann Hoppe in Gumbinnen oschen.

Rinow in Berlin): Dlie Firma ist erloschen, da i sje 1b in⸗ G 384 8. 1 B d 5 erzeugnisse. Die Höhe des St 2 ig heute ein⸗ 1 o das Geschäft ein Handwerksbetrieb ist. Gelöscht) an x“ 114015] 29 0000 ℳ, Der Gefelschafigdssbenee getragen: Der Gesellschaftsvertrag üs geändert und süörderei in Ehingen. Inhaber: Ferdinand sellschaftsvertrag ist am 3. April 1912 abgeschlossen Karl Klotz und der Kaufmand Paul Hirsch, beide zu erteilte Prokura ist erl

Restaurant Stadt Pilsen. Nr. 1221 Stöwhaas 8. der im Handelsregister A unter Nr. 87 ein⸗ 2e.haarz n912 111 üs. in [1]. Der d gas Weioke in ö die Firma Theodor Lechner Bau⸗ und Weitbrecht, Fabrikant in Eßlingen ““ fsae si 88 wohnbeft, W degeeHeeergeag Konigliches Aartegeecht

2 : „7. 71 Ge 1 r 9 Kaufn 4 . 1 V 1 . ndsmitgli 2 ““

1 1 Al 1 2 Fromm zu Brüel. S. 0 n Danzig etzt alleiniger äfts⸗ s- 7 meister in Reutter un 0 rner, alle in ingen, u b .April 1912 Nr. 5308 M. Fge⸗ in Berlin. 3S H Feangmenn, iemering in Brandenburg genügt bie 1134“ 8 führer. 6b Üüngen 3 zwar mit der Maßgabe, daß je zwei Prbkursten 8 v äena.ne6g e 8 v Aerkühr⸗ 818 . Vrandenburg I1I“ April 1912. eines Prokuristen. Zum Verkauf von Steinen ist Danzig, den 2. Mai 1912. ee 30. April 1912. Amtsrichter Seifriz. Zeichnung der berechtigt sind. Friesoythe. [140211 ⁵⁰ 1) Ftrma Walter Mentz Ziegeleibetrieb

König g Zerlin⸗Mitte. Abteilung 86. Königliches Amtsgericht. jeder Geschäftsführer und jeder Prokurist für sich Königliches Amtsgericht. Abt. 10. jehstätt. maman 8 11a0ogh 89 S bööe Geetegäs⸗ tN;A Abt. II. Inhaber Gutsbesitzer Walter Mentz

allein ermächtigt. rrvaisbes hrMasahanhene 1 1 Dippoldiswalde. [14001] die Betreff: Handelsregister. leisten die Gesellschafter: Hans Roser 75 000 ℳ, In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter 2) Firma F. W. Vogel Kolonial⸗Material⸗ Manufaktur⸗ und Kurzwarengeschäft Nem-⸗

Berlin. Bekanntmachung. [140141 / Braunschweig. [139921 Als Prokurist ist der Buchhal w 8 9 . 22 t 2 G 1 . A „2

A. E. G. Südamerikanische Electricitäts⸗] Bank⸗Ver sFilt 3 Bras eseend zech 8g Brobhern⸗ Nianc 1812. 1) auf Blatt 217 die Firma Bruno Henker in ai 1912. 8 229 000 dadurch, daß sie der esegichaft detebrecht 8 ehies Iahaberin: Witwe des Müllers Hanno K Fths F

b““ ““ 11“ .“ 86 zogliches Amtsgericht. Höckendorf. Der Kaufmann Emil Bruno Henker 6 8 K. Amtsgericht. 1 18 Vermögen der offenen andelsgesellschaft J. H. Roser,! Molema, Hinrike geb. Schnau, in Ibafehn. 8 Gumchiamnen, Königliches Amtsgericht.

*