Nr. 1307 die Firma Oscar Winter in Hannover, ein Briefumschlag, versiegelt, enthaltend ine Photographie eines Ofens mit der Fabrik⸗ ummer 1100/1102, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 13. April 1912, Mittags 12 Uhr. Nr. 1308 die Firma Rob. Leunis & Chap⸗ man, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 6 Muster von lithographischen Drucksachen mit den Fabriknummern 2020 bis 2025, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1912, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 1309 die Firma Rob. Leunis & Chap⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend
Muster von lithographischen Drucksachen mit den Fabriknummern 2026 bis 2029, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1912, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 1310 die Firma Rob. Leunis & Chap⸗
nan, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
anuover, ein Paket, versiegelt, enthaltend
6 Flächenmuster von lithographischen Drucksachen
t den Fabriknummern 2030 bis 2045, Muster fuͤr Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1912, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 1311 sdie Firma Continental⸗Caoutchouc⸗ nd Gutta⸗Percha⸗Compagnie in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend ein Paar zusammen⸗ hängende Gummiecken für Absätze mit der Fabrik⸗ ummer 10063, Muster für plastische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1912, ttags 12 Uhr.
Nr. 1055. Die Schutzfrist bezüglich der von der Firma Oscar Winter in Hannover angemeldeten 3 Modelle mit den Geschäftsnummern 222, 1195 und 546 ist auf weitere 7 Jahre in Anspruch ge⸗ nommen.
Hannover, den 1. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Iserlohn. [13886]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1932. Clarfeld & Springmeyer, Hemer, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Dessert⸗ gabel Nr. 264, Dessertlöffel Nr. 264, Teelöffel s. g. Nr. 264, Teelöffel g. Nr. 264, Teelöffel K. Nr. 264, Tafelmesser Nr. 264 mit fein blauer Klinge, Dessert⸗ messer Nr. 264 mit Klinge 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Iserlohn, den 1. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. [13887]
Ins hiesige Musterregister Band III wurde ein⸗ getragen:
Nr. 694. Manufaktur Koechlin, Vaum⸗ gartner & Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 557, enthaltend 44 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrun. 111, 118, 131, 134, 142, 143, 146, 152, 155, 157, 159, 161, 163, 164, 165, 168, 173, 185, 198, 199, 207, 213, 214, 215, 216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 225, 508, 520, 627, 633, 746, 746 bis, 970, 974, 985, 997, 998, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1912, Vormittags
9 Uh . Manufaktur Koechlin, Baum⸗ gartner & Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 558, enthaltend 35 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 119, 121, 123, 125, 128, 129, 141, 153, 162, 179, 196, 201, 203, 210, 224, 226, 228, 233, 236, 238, 243, 248, 249, 251, 254, 521, 622, 634, 643, 645, 742 bis, 823, 975, 976, 978, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1912, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr. Lörrach, den 1. Mai 1912. Gr. Amtsgericht.
Magdeburg. [13430]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 435. H. Mundlos & Co, offene Handels⸗ gesellschaft, Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Abbildung zu Original⸗Viktoria⸗ Nähmaschinen⸗Verzierung, Geschäftsnummer 9, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1912, Nachmittags 1 Uhr 17 Minuten.
Nr. 436. Reps & Trinte, Firma, Magde⸗ burg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 16 Ab⸗ bildungen von Modellen für Uhren, Jardinieren und Säulen, Geschäftsnummern 4207, 4208, 4209, 4210, 4211, 4212, 4213, 4214, 4215, 4216, 4217, 4218, 4007, 4008, 3001, 3002, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. April 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 437. Hugo Bestehorn, Fabrikbesitzer, Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 30 Muster für Flächendruckerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1757 bis 1786, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1912, Nachmittags 2 Uhr 17 Minuten.
Nr. 438. Fritz Balkwitz, Buch⸗ und Pavier⸗ händler, Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend einen Briefumschlag mit vier Flächen⸗ ansichten und Text, und zwar: 1) Elbansicht mit Dom, 2) Adolf⸗Mittag⸗See, 3) Kaiser⸗Friedrich⸗ Museum, 4) Anlagen des Magdeburger Rennvereins, Geschäftsnummer 119, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahte angemeldet am 6. April 1912, Vormittags
Uhr
8 8 Magdeburg, den 1. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
München. 3 [13432]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2453. W. Link & Co., Firma in München, 1 Muster eines Adreßbuchs, F.⸗Nr. 200, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1912, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 2454. F. & R. Ehrlicher, Firma in München, 10 Muster von Möbelbeschlägen, Nrn. 1501 — 1511, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1912, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 2455. L. Lichtinger, Firma in München, 20 Muster von Zinagegenständen, Nrn. 633 bis mit 652, versiegelt, Nr. 639 für Flächenmuster, die übrigen für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. April 1912, Vorm.
11 ½ Uhr. zr 2456. Karl Wörlein, Kunstmaler in Milbertsholen. 8 Mustetr von Pubven. Nry. 1— 6,
“
Begsecelt, Master fir platsche Erzeuznise, Schut,
frist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1912, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 2457. Münchener Badeapparatefabrik Josef Abele, Fen in München, 3 Muster: Nr. 1010 Badeofen nebst Untersatz, Nr. 1025 Bade⸗ wanne mit Sockel, Nr. 1040 Badewannenfuß, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1912, Nachm. 4 Uhr.
München, 3. Mai 1912.
K. Amtsgericht.
Nürnberg. Musterregistereinträge. [13433]
M.⸗R. Nr. 4006. J. A. C. Orelli & Sohn, Firma in Nürnberg, 2 Muster von Aschenbechern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzs frist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1912, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr.
M.⸗R. Nr. 4007. Fritz Schneller & Co., Firma in Nürnberg. 1 Muster eines Aufstell⸗ plakates Nr. 177, Flachenmuster, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1912, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.
M.⸗R. Nr. 4008. Georg Brunner, Kauf⸗ mann in Nürnberg, 1 Muster eines Grabdenk⸗ mals, Marke Gran, versiegelt, Muster sür plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1912, Vormittags 10 Uhr 55 Min.
M.⸗R. Nr. 4009. Heinrich Arld, Firma in Nürnberg, 2 Muster von Armbändern Art. 9713 u. 9736, 11 Muster von Ohrringen Art. 9714 bis 9723 u. 9737, 17. Muster von Diademen Art. 9724 bis 9729, 9741 — 9746, 9765 — 9768 u. 9770, 4 Muster von Münzenfransen Art. 9790 — 9793, 12 Muster von Spielmarken Art. 3000 — 3010 u. 3007 a, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1912, Nachmittags 3 ¼ Uhr.
M.⸗R. Nr. 4010. Dieselbe Firma, 42 Muster von Halskolliers, Art. 9657, 9669 — 9704, 9731 bis 9735, 8 Muster von Armbändern, Art. 9705 — 9712,
ersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1912, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr.
M.⸗R. Nr. 4011. Georg Spenkuch, Firma in
Nürnberg. 7 Muster von Zanfiguren, Nrn. 3087 a, 4772 a, 4772 b, 5664, 5668 a, 5668 b und 5669, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr. „M.⸗R. Nr. 4012. Hülle, Elisabeth, Malerin in Nürnberg, 24 Muster von Hüllebändern (Gobelin⸗ handweberei), Nr. 7—30, verstegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr.
M.⸗R. Nr. 4013. Gebrüder Meier vorm. J. G. Meier in Nürnberg, 3 Muster von ge⸗ rieften eckigen Bleistifthülsen (Umstecker) inkl. rundem Umsteckleil mit farbigen Rändchen und 3 Stück ge⸗ riefte eckige Zahnstocherbüchschen, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. April 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr.
M.⸗R. Nr. 4014. Wolfrum & Hauytmann, Firma in Nürnberg, 50 Muster von Porzellan⸗ dekors, Nrn 824,825, 836 — 842, 843/844, 854, 845, 848 — 852, 859 — 866, 869, 870, 870 A, 871 — 874, 876 — 877, 880 — 886 und 889, Flächenmuster, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1912, Nachmittags 4 Uhr 20 Min. “
Nürnberg, 1. Mai 1912. .
K. Amtsgericht — Registergericht.
Radeberg. [13890] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 170. Firma Sächsische Glasfabrik in
Radeberg, ein verschlossener Briefumschlag, ent⸗
haltend: 4 Musterzeichnungen für gepreßte, durch
Druck hergestellte Biergläser mit oder ohne Henkel
in beliebigen Größen und Fassons, Fabriknummern
544 — 547, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1912,
Nachmittags ½5 Uhr.
Nr. 171. Firma Sächsische Glasfabrik in Radeberg, ein veeschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend: 2 Musterzeichnungen mit je 2 verschiedenen Bodenmustern a und b für gepreßte, durch Druck hergestellte Kompottschalen, Salatschalen, Kompott⸗ teller, Kuchenteller, Dessertteller, Fruchtschalen, Kon⸗ fektschalen, Konfekttabletts, Zuckerschalen, Butter⸗ dosen, Käseglocken, Blumenvasen, Blumenkörbchen, Blumenkugeln, Jardinieren, Milch⸗ und Zuckersaͤtze, Zucker⸗, Salz⸗ und Pfefferstreuer, Likörservice, Becher, Biergläser, Krüge und Kakesdosen in be⸗ liebigen Größen und Fassons, Fabriknummern 548 und 549, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1912, Nachmittags ½5 Uhr.
Radeberg, den 4. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. 8
Schwelm.
— 1 [13891]
In unser Muüsterregister ist eingetragen:
Nr. 938. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, 1 versiegelter Umschlag mit 37 Mustern elastischer Damengürtelbänder, Geschäftsnummern: Art. 8009 bis inkl. 8014, Art. 0927 bis inkl. 0934, Art. 6048 bis inkl. 6068, Art. 9308, 9309, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1912, Vormittags 10,15 Uhr.
Nr. 939. Firma Gevelsberger Herd⸗ und Ofenfabrik W. Krefft Akt. Ges. in Gevelsberg i. W., 1 versiegelter Umschlag mit 16 Photographien von Heizkörperverkleidungen, Nr. 500, 501, 502, 503, 504, 507, 601, 603, 605, 607, 609, 611, 613, 617, 619, und Zeichen Wintergarten, Geschäftsnummer 92, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1912, Vormittags 9,40 Uhr.
Nr. 940. Firma Thoren Reichert & Co. in Schwelm, 1 versiegelter Umschlaa mit 2 Mustern elastischer Damenguürtelbänder, Geschäftsnummern Art. 8017 und 8018 für Bekleidungszwecke, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1912, Vormittags 9,50 Uhr.
Schwelm, den 30. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Waldshut. [13892]
In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 13. Firma Albert Stoll in Waldshut, drei Ab⸗ bildungen von Stuhlmodellen, Nrn. 1000, 2000 und 3000, und eine Abbildung von einem Fauteuilmodel, Nr. 4000 (Schönheitsmuster), offen, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1912, Nachmittags ½5 Uhr.
Waldehut, den 2 Mai 1912.
8
Konkurse.
Bad Harzburg. Konkursverfahren. [13968]
Ueber den Nachlaß des Försters a. D. de Lamare zu Bad Harzburg ist heute, am 4. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Johannes Prange zu Bünd⸗ heim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 21. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1912 ist erkannt.
Harzburg, den 4. Mai 1912.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
Bülte, Ger.⸗Sekr.
Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [13957] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Barbara Scheurer, Chefrau des Johannes Scheurer, Schmieds Sohn, Bauers in Truchtelfingen, wurde heute, am 4. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Erhardt in Ebingen. Anmeldetermin: 24. Mai 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Samstag, den 1. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 24. Mai 1912.
Den 4. Mai 1912. Amtsgerichtssekretär Stier.
Bischofsheim, Rhön. [13870] Bekanntmachung.
Im Namen Seiner Majestät des Königs
von Bayern!
Ueber das Vermögen des Tünchermeisters Josef Euring in Oberelsbach, welcher mit seiver Ehe⸗ frau, Marie geb. Poertner, in Gütergemeinschaft, begründet nach Würzburger Land⸗ recht, lebt, wurde auf Antrag der Firma Emil Schneider vorm. G. F. Bauer in Schweinfurt vom 3. Mai 1912 und auf Antrag des Gemeinschuldners von heute beim Vorliegen der gesetzlichen Voraus⸗ setzungen (§§ 71 ff., 102 ff. K.⸗O.) heute, den 4. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Als vorläufiger Konkursverwalter wurde der Rechtsanwalt Hartmann in Bischofsheim ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die ev. Wahl eines andern Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, die in den §§ 132 mit 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände wurde in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin anberaumt auf Montag, den 10. Juni 1912, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Bischofsheim. Die Konkursforderungen sind bis längstens Montag, den 3. Juni 1912, dieser Tag mit eingerechnet, unter Angabe ihres Betrages, ihres Grundes sowie des beanspruchten Vorrechts unter Beilage der urkund⸗ lichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben bei hiesigem Gerichte schriftlich oder zu Protokoll der Gerichtsschreiberei anzumelden. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu leisten, ferner wird diesen Personen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. Junt 1912 Anzeige zu machen.
Bischofsheim, den 4. Mai 1912.
Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts.
Burgk, Saale. Konkursverfahren. 14399]
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers und Holzhändlers Robert Franz in Remptendorf wird heute, am 6. Mai 1912, Vormittags 812 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ritter in Schleiz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder dte Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 24. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 8. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1912 Anzeige zu machen.
Burgk (Saale), den 6. Mai 1912.
Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Franz. Veröffentlicht durch: Aktuar Häßner, Gerichtsschreiber.
Charlottenburg.
Ueber den Nachlaß der am 3. Februar 1912 zu Charlottenburg verstorbenen Frau Gertrud Bromm, geb. Münster, ist heute vormittag 9 ¾ Uhr vom Königlichen Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. Nahrath hier, Neue Kantstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Mai 1912. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 3. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber 22 Löntälichen Amtsgerichts.
[14391]
Chemnitz. [13877] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Karl Alfred Keller in Chemnitz wird heute, am 3. Mai 1912, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ackermann hier. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1912. Chemnitz, den 3. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Culm. Konkursverfahren. [13940] Ueber den Nachlaß des am 29. April 1911 in
Grofih. Amragericht. I.
Alt⸗Thorn verstorbenen Rentiers Adolf Klein
MMWMün Ium 2à4
allgemeiner
Personen,
8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter! Kaufmann Eugen Schulz, Culm. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 1. Juni 1912, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
richte, Zimmer 23. “ Culm, den 3. Mai 1912. 1 Königliches Amtsgericht.
Dresden. 113975] Ueber das Vermögen des Inhabers einer Weiß⸗, Woll⸗, und Kurzwarenhandlung Friedrich Max Rosch in Dresden, Nürnbergerstr. 20, Erd⸗ geschoß, wird heute, am 4. Mai 1912, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt E. Wetzlich in Dresden, Waisenhausstr. 25 II. Anmeldefrist bis zum 28. Mat 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Juni 1912, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1912. Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.
Ehrenfriedersdorf. [13876] „Ueber das Vermögen des Schuhfabrikbesitzers Karl Otto Seydel in Chrenfriedersdorf, des alleinigen Inhabers der Firma: Mechanische Schuhfabrit Otto Seydel daselbst, wird heute, am 2. Mai 1912, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Winter hier. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1912. Wahltermin am 30. Mai 1912, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 1912, Vormittags ½610 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht Ehreufriedersdorf. Falkenburg, Pomm. 114398]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsverwalters Thrun in Schönfeld ist am 4. Mai 1912, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schuffert in Falkenburg. Anmelde⸗ frist bis 1. Juni 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 3. Juni 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Juni 1912.
Falkenburg i. VPomm., den 4. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. 1
Frankfurt, Main. [13967]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Caspar Kraus, hier, Haidestraße 60, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Bernhard Wolff, hier, Bockenheimerlandstraße 2, ist zum Konkurz⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Mai 1912. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Juni 1912. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend Se Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 14. Mai 1912, Vormittags 11 ¼ Uyhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 11. Juni 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. -
Frankfurt a. M., den 3. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Harburg, Elbe. Konkursverfahren. [13955] Ueber den Nachlaß des am 15. September 1911 verstorbenen Bauunternehmers Adolf Knupper in Wilhelmsvurg, Fährnraße 83, wird heute, am 29. April 1912, Nachmittags 1 Uor, das Konkursversahren eroffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Der Mandatar Grothe in Harburg wird zum Kontursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Juni 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzetchneten Gerichte, am Bleicherweg Nr. 1, Zimmer Nr. 26, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besit; haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Harburg. Abteilung VIII.
Leipzig. [13962] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Louis Otto Schumann in Leipzig⸗Schleußig⸗ Seumestr. 67, früheren Inhabers eines Zigarreu⸗ geschäfts in Leipzig, Plagwitzerstr. 23, wird heute, am 3. Mai 1912, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klien in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Junt 1912. Koͤnigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Ai, den 3. Mai 1912.
Lübtheen. Konkursverfahren. [14400] Ueber den Nachlaß des am 26. März d. Js. in Lübtheen verstorbenen Töpfermeisters Ferdinand Ladenthin von hier ist heute, Nachmitlags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Gemeindeaktuar Friedrich Liebhardt zu Lübtheen. Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Maf 1912. Lübtheen i. M., den 4. Mai 1912. Großherzegliches Amtsgericht. 8
Maadeburg. [14403]
Ueber das Vermögen des uragehändlers Bernhard Wegener in Magdeburg. Blauebeil⸗ straße 1b, ist am 6. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst
Pescheck hier, Moltkestraße 12 b. Anzeige⸗ und An⸗
ber2ammlung am 7. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfunastermin am 21. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 6. Mai 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Hagdeburg. [14404]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ouo Fromm in Magdeburg, Adelheid⸗Ring 23, st am 6. Mai 1912, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann, hier, Konigstraße 59. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 4. Juni 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Juni 1912, Vormittags
1 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1912,
Vorm. 10 ½ Uhr. Maadeburg, den 6. Mai 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Harienwerder, Westpr. [13921] Ueber den Nachlaß des zu Marienwerder am N. Dezember 1911 verstorbenen Kaufmanns Ernst Tomischat ist heute, am 3. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Stadtrat Ernst Siebert in Marienwerder. Anmeldefrist bis 7. Juni 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 321. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1912. 1 Marienwerder, den 3. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
MHetz. Konkursverfahren. N. 14/12. [13971] Ueber das Vermögen der Firma Warenhaus Weil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz, wird heute, am 3. Mai 1912, Vormittags 12 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl S in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. . melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung: 28. Mai 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 9. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72, wohin auch die Anmeldungen zu richten sind. “ Kaiserliches Amtsgericht in Metz.
Jeisse. [13935] Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Franz Fischer in Groß Neundorf ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ignatz Schwalbe in Neisse. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 11. Juni 1912, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1912. Neisse, den 4. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
EEEEEE 1“ NJeukölln. Konkursverfahren. [14230] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Aldenhoff, Neukölln, Kottbuser Damm Nr. 67, ist heute, am 4 Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann L. Weiden⸗ brück zu Neukölln, Berlinerstraße 11, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ terminm am 28. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Neukölln, Berliner⸗ straße 65/69, Ecke Schönstedtstraße, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber 88 Feiglichen Amtsgerichts.
8
Obornik, Bz. Posen. [13925] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Bäckermeisterfrau und Händlerin Marianna Hejna in Obornik ist am 4. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schöppe in Obornik. Anmeldefrist bis 22. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mat 1912.
Obornik, den 4. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns 8 Maushake in Dedeleben ist heute, am 2. Ma 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Schneider in Oschersleben ernannt. Anmelde⸗ ftist bis zum 31. Mai 1912. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. Mai 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13 hiesigen Königlichen Amtsgerichts.
Oschersleben, den 2. Mai 1912.
Köntgliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [13938] Ueber das Vermögen der Frau Marya Mar⸗ kiewicz Kunsthandlung in Posen, St. Martin⸗ straße Nr. 30, ist heute, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Adolf Breunig zu Pesen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 21. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, im Fenmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße la.
Posen, den 3. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. . 113942]
früheren Kantinen⸗
[13931]
Potsdam. Ueber das Vermögen des
wirts August Mittelsteiner und dessen EChe⸗
au, Berta geb. Röhl, zu Potsdam, Russische olonie 10, ist heute, am 4. Mai 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Quandt in otsdam, Lennéstraße 71. Anmeldefrist bis zum 860 Juni 1919 Offener Arrest mit Anzeigepflicht lis zum 25 Mai 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ zung am 31. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1912, ormittags 9 Uhr. Potsdam, den 4. Mai 1912.
Radeburg. 8 [13969] Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Her⸗ mann Arthur Boden in Berbisdorf wird heute, am 4. Mai 1912, Nachmittags 14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Carl Göttlich hier. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1912. Radeburg, den 4. Mai 1912. “ Königliches Amtsgericht.
“ 8 Rudolstadt. Konkursverfahren. 114397] Ueber das Vermögen des Rest⸗urateurcg Kurr Hoffmann in Rudolstadt ist heute, am 6. Mai 1912, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Albert Schubert in Rudolstadt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 4. Juni 1912, Vorm. 10 Uhr. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1912. Rudolstadt, den 6. Mai 1912. Fürstl. Amtsgericht. (gez.) Ortloff. Veröffentlicht gemäß § 111 der Konk.⸗Ordn. Rühlmann, Amtsgerichtssekretär, 8 Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.
Rybnik. [14231] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Kascha aus Nieder Rydultau ist am 4. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Siegfrtied Bender in Rybnik. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. Juni 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Juni 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 11. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 32, II. Stock. Rybnik, den 4. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. 5 N. 4 a/12.
Schneidemühl. Konkursverfahren. [14382]
Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Arnold Simonstein in Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hier heute, am 4. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rentier Gustav Dreier hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1912. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 29. Mai 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 3.
Schneidemühl, den 4. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sonderburg. Konkursverfahren. [139561] Ueber das Vermögen des Lederhändlers Chri⸗ stoph Raabe in Sonderburg, Bahnhofstraße 10, wird heute, am 3. Mai 1912, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das 1“ eröffnet. Der Kaufmann S. Pohl in Sonderburg wird zum Kon⸗ kureverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung am 21. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1912. nderburg, den 3. Mai 1912. Königlichen Amtsgericht. Abt. 4.
Spandau. Konkursverfahren. [14385] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Vogt in Spandau, Grunewaldstraße 15, ist beute, am 8. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Goedel in Berlin, Bavyreutber⸗ straße 36. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1912, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pots⸗ damerstraße 18, Zimmer Nr. 13. Konkursforderungen sind bis 15. Junk 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1912. Spandau, den 3. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. [14410] Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers, jetzigen Fabrikarbeiters Albin Bruno Löffler in Oberdorf, jetzt in Oberschlema, wird beute, am 6. Mai 1912, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Kreher hier. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1912. Wahltermin am 1. Juni 1912, Vormittags 9Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 19121.
Stollberg, den 6. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Treuen. 1 [13936]
Ueber das Vermögen der alleinigen Inhaberin der Firma Mechanische Congreß⸗Weberei M. Hedwig Otto in Treuen, Milda Hedwig verehel. Otto daselbst, wird heute, am 3. Mai 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Habenicht hier. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1912. Wahltermin am 1. Juni 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Treuen.
Weiden. Bekanntmachung. [13973] Das Kgl. Amtsgericht Weiden hat über das Vermögen des Metzgers Andreas Schauer in Weiden am 3. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Conkurgverwalter: Rechts⸗ anwalt Rosmann in Weiden. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrift, „e 21. Mai 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juni 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Weilheim, O. Bayern. [13871]
Das K. Amtsgericht Weilheim hat über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Karl Kröh in Muenau am 4. Mai 1912, Nachm. 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Völkl in Weilheim. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗
ö111“
17. Mai 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 16. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 16. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Alfeld, Leine. [14384] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Grosche zu Alfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Alfeld (Leine), den 3. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. 1.
Berlin. Konkursverfahren. [13873] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Favrikanten Robert Meden in Berlin, Alex⸗ andrinenstraße 105/106, Firma Robert Meden & Co., ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Februar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Februar 1912 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 19. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. [13389] In Sachen betreffend den Konkurs über den Nachlaß des am 24. November 1910 verstorbenen Kaufmanns Karl Fleischhaker aus Berlin, Prenilauer Allee 217, ist eine Gläubigerversammlung auf den 14. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, einberufen zur Beschlußfassung über die Abberufung des bisherigen Gläubigerausschusses und gegebenen⸗ falls zur Wahl eines neuen. Berlin, den 3. Mai 1912. Der des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Bielefeld. [13947] Das Kontursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Bäcker Otto Meyer, Wilhelmine geb. Pühmeyer, in Bielefeld wird nach erfolgter Abbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 1. Mai 1912. 1 Königliches Amtsgericht.
Bochum. Konkursverfahren. ] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers und Kellners Friedrich Wilkens zu Bochum, Bahnhofstraße 49, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgericje gierselbst, Zimmer Nr. 46, be⸗ immt.
Bochum, den 2. Mai 1912. 1 Scezygiol, Amtsgerichtsassistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Brandenburg, MàMavel. [13949]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumvereins für Plaue a./d. Havel und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht wird nach erfolgier Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brandenburg a. H., den 27. April
8— Königliches Amtsgericht.
Braunsberg, Ostpr. [13930] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Ernst Urbscheit in Braunsberg ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der “ zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Juni 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1, bestimmt. Die Schlußrechnung kann 3 Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei 2 eingesehen werden. 1—
Braunsberg, den 2. Mai 1912
3 Laschewski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Buer, Westf. Konkursverfahren. [14387] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Wilhelm Schulze in Buer i. W., Königgrätzerstraße Nr. 12, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. März 1912 Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. April 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Buer i. W., den 2. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. N 18a/12.
Burgstädt. [14401] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Heinrich Alban Lässig, alleinigen Inhabers der Firma Alban Lässig, in Hartmannsdorf wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 6. Februar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 4. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. [14390] In Sachen des Inhabers eines Möbelgeschäfts Jean Falikmann in Charlottenburg, Grolman⸗ straße 3, ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 1. Mai 1912. 1 Der Gerichtsschreiber 89 “ Amtsgerichts.
Chemnitz. [13878]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bleichereibesitzers Friedrich Richard Böhme, all. Inh. der Firma „Bleicherei Saxonia Richard Böhme“ in Siegmar wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 25. März 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden i
meldung der Lentursforderungen bis 1. Juni 1912
main aes anderen 8
Chemnit, den 4. Mai 1912.
ches Amtscgerich
walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Crefeld.
Koukursverfahren. 139481 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Klempnermeisters und Installateurs Heinrich
Esters in Crefeld wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 29. Februar 1912 — wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
nämlichen Tage bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. Crefeld, den 1. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [13923]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters N. Sktubala zu Eving, Chausseestraße 123, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Mai 1912, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Holländischestraße Nr. 22, 1. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 78, bestimmt.
Dortmund, den 3. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Beschluß. [13946] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Paul Kleist zu Duis⸗
burg wird nach rechtskräftiger Bestätigung des
Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Duisburg, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Elimann. Bekanntmachung. [13958]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Friedrich und Maria Müller von Untersteinbach, z. Zt. in München, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Eltmann, den 3. Mai 1912.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
8 Reineck, K. Sekretär.
SGreifenbagen. Konkursverfahren. [14389] In dem Konkuarsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Sperling in Greifenhagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗-⸗ biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Juni 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 7 a, bestimmt. Greifenhagen, den 3. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hagen, Westr. Beschluß. [13932]
In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Josef Biesenbach, alleinigen In⸗ habers der Firma C. A. Goebel Nachfl. zu Hagen, wird an Stelle des Justizrats Böttrich hier der Rendant Harrer zu Hagen zum Konkurs⸗ verwalter bestellt.
Hagen, den 4. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hasselfelde. [14409]
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Adolf Rübesamen in Braunlage betr., ist der auf den 10. d. Mts. an⸗ beraumte Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten Verwalters ꝛc. wegen Be⸗ hinderung des Gerichts auf den 13. Mai 1912 Vormittags 10 Uhr, verlegt.
Hasselfelde, den 6. Mai 1912.
Der Gerichtsschreiver Herzoglichen Amtsgerichts.
Hattingen. Konkursverfahren. [13939] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Christoph Duddeck zu Baat ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Mai 1912, 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Bismarckstr. Nr. 7, bestimmt. Hattingen, den 3. Mai 1912. Hülsmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hofheim, Unterfranken. [13875] Bekanutmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsleute Kusel und Emanuel Rau, beide von Ermershausen, wird eingestellt, nachdem alle Konkursgläubiger nach Ablauf der Anmeldefrist die Einstellung des Verfahrens beantragt haben.
Hofheim, den 3. Mai 1912.
K. Bayer. Amtsgericht Hofheim.
Homburg v. d. Höhe. [13952] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Georg Maas zu Dornholzhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußte mins hierdurch aufgehoben. Homburg v. d. H., den 1. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Homburg v. d. Höhe. [13951]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Gebrüder Scherer in Homburg v. d. H., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 6, bestimmt.
Homburg v. d. H., den 2. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ingolstadt. Bekanntmachung. [13970] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Willy Schimmel in Ingol⸗ stadt wurde als durch Zwangsvergleich erledigt heute aufgehoben. Ingolstadt, den 3. Mai 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Leipzig. [13963]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Marie Sophie Susanne Schräpler in Leipzig, Tauchaerstr. 10, Inhaberin eines Schuhwarengeschäfts in Leipzig, Tauchaer⸗ straße 14, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 2. Mai 1912. 1
önigliches Amtsgericht. Abt. II. 4 .
.