8/1 1912. Duisburger Mar⸗
& Butterfabrik, Schmitz
Loh, Duisburg a. Rh. 23/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren: Margarine, Pflanzenmar⸗ garine, Pflanzenfpeisefette, Pflanzen⸗ speiseble, Kokosbutter für Speise⸗ zwecke, Kunstspeisefette. — s 88 16 “
an. Hoesefz. bet SSnee
. Dunsburger onpeige fadeit Schmste & Loh.
2 SSECiILSFREHE TzernKeen
vm Kaisefrsjchen osjentamt 1 vnter J
8
I
VB. 4850.
gilligste
Marktstr. Ecke
1“
12/2 1912. Fa. Conrad Vulpius, Wiesbaden.
23/4 1912.
[absätze,
Geschäftsbetrieb: Spezialgeschäft für Wäsche, Triko⸗ tagen, Strumpfwaren, Kurzwaren. Waren: Trikotagen, Strumpfwaren. Wollwaren, nämlich Herren⸗, Damen⸗ und Kinder⸗Unterzeuge, Strümpfe, Socken, Leibbinden, Lungenschützer, Sweaters, Gamaschen, Sportmützen, Schals, Stauchen, Tücher, Herren⸗ und Damenwesten, gestrickte Röcke, Beinkleider, Pelerinen, Strick⸗, Stick⸗ und Häkel⸗ Wolle. Wäsche. Kurzwaren, nämlich Futterstoffe, Nadeln, Litzen, Knöpfe, Besätze, Bänder, Schnur, Spitzenstoffe, Nähgarne, Seidengarne. Schürzen, Krawatten, Handschuhe, Rüschen, Schleier, Tülle, Braut⸗ und Kommunion⸗Kränze.
157783.
2/2 1911. S. & M. Michelsohn, Hamburg. 23/4 1912. .
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Schuhwaren aller Art, insbesondere Gummischuhe und estiefel, Schuhwaren⸗Bestandteile, nämlich Absätze, Sohlen, Oberteile, Besätze, Kappen, Ballen⸗ und Ösen⸗Riemen, Hinterkappen, Schnürriemen, Schnürbänder und Gummi⸗ Gummiabsatzecken, Buchstaben, Sport⸗ und
Spiel⸗Bälle, Knöchel⸗ und Bein⸗Schützer, Ballblasen,
Jacken, Hosen, Westen, Gürtel, Strümpfe, Mützen, Hemden, (Blusen, Röcke, Schals, Kopf⸗ und Ohren⸗Schützer, Hand⸗
schuhe, Luftpumpen, Schuhknöpfe, Schuhknöpfer, Flöten, Sportschläger, Klötze für Schuhe und Stiefel, Schuhlöffel, Ahlen, Gamaschen, Creme, Schuhkonservierungsmittel.
16 b.
Gebrüder Kocks, Mül⸗ heim⸗Ruhr⸗Styrum. 23/4 1912. Geschäftsbetrieb: Dampf⸗Destillerie⸗ und Likör⸗Fabrik. Waren: Spirituosen, Spirituosenessenzen. 11A1““
157785.
Dleser ausgezeichnete Likör ist mit Hilte der feoinsten Suben und 1ns ef. Lgutem Recht mit allen auslünchiechan Fabrileg Die Anis-, Kummel- und Allasch-Liköre sind die Produsste d- aus Anis- und Kümmelsamen. Der berühmte Vanille-1mi aromatfachesten jungen Vanillevorton bereitet. U.
8 wir mit killte der feinsten Cacaomandein. Kla- . hergestelit, durch sorgsame eere
K. 22107.
Pereitet.
gegründet und intolge der Ertahrungen, die
wurden, sind wir in der Lage eine glänzende
. unseren Kunden anbieten. Wir zühlen zu un⸗ gehmoten Kreise, die mit dem Fenb. Vertrauen unsere
durch obige Unterachrift verbürgt ist, kaufen. Gleich-
1 entuelle Reklamation richtig adressiert an unser Haus zu bestrebt sind, den Wünschen unserer Kundschaft vollkommen
Rechnung zu tragen —
8 8 L1“
12/2 1912. Columbus Dauner Sprudel G. m. b. H., Daun (Eifel). 23/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Füllung und Vertrieb von natürlichem und künst⸗ 8. Faghh 22 lichem Mineralwasser. Waren:
Natürliches Mineralwasser. — Beschr.
“
dich besonders Hurch die àHf6
geschmack verelnt
11““
2,12 1911. Beka⸗Record Act.⸗Ges., Berlin. 23/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinenplatten und ⸗walzen sowie Srport aller zur Vorführung solcher benötigten Apparate, deren Teile und Zubehör. Waren: Sprechmaschinen, Sprechmaschinenteile und Zu⸗ behör, Sprechmaschinen⸗Platten und ⸗Walzen.
8
157786.
D2 Wazzer des Dauner Fhr⸗ e,
8 Qualitüt und Möͤhne der nuneralischen Restand- teilé geniesst das Wasser eine Vorzugssteifung unter den reich aikssiachen Mineralwässern, zummai es hohe sanitüre Vorzllge mit einem ausserordentlichen N'on]. infolge des hohßewg Ein-usses der
C. 12329.
8 Altberühmte Mingeralquelle †
del zeichnet Art und Zu-
Lammensetzung seinef minerglitchen Falre aus. worunter der Stark hervortretende isshion⸗ und Neatrongehait, neben eiger reichlichen Beimengung von Sdoppellkohnfensaurem Magnesium,
eere auch ein perexeller
Ablauf der Siotf wechaseirerhüene. die Aufhesacrunge des Hutes una dis Verhianernen resp. Heseltlgun-
vpermässiger Surehisaum ee ehrner. des Wemnen
bedt das Aln Smelnbefince i. ihhit dfe Czesandheit ang—h
wirkt sperifisch gegen 9702t. üspgen-, Darm.. silarean-
und BIaaenleidash. — Hautier Ipendeel zai nbimit dim
die wich.
Modeartikel, nämlich Korsetts, Jabots,
M. 16437.
29/2 1912. Gustav Paul Berndt, Bremen. Wandrahm 19. 23/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation scher Prä⸗ parate. Waren: Zahnerete. 6
G. P. SBERNDTS. Zahn-Crème * ,1. 11. 11. 42.—412022 2
lahnglanz
(mit dem Bild des Erfinders) Schutz-Marke PEü S. ne,n ist das beste und empfehlenswerteste Mitte- b zur Erlangung weisser Zähne 1 und Erhaltung der Zahnglätte.
—I n—
Bild des Erfinders —yqMUners —C
Nur echt mit Schutzmarke:
T
23. 157788. K. 20102.
La Hegalond
16/3 1911. Fa. Hermann Köhler, Altenburg, S.⸗A. 23/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Waren: Nähmaschinen, Nähmaschinenbestand⸗ und Zubehör⸗Teile, wie Schiffchen, Spulen, Möbel, Nadeltäschchen und ⸗lissen, Stickapparate, sowie Nähmaschinenmotore und deren Zu⸗ behör, Nähmaschinen⸗Kraftbetriebstische. 34. 8 157789.
F. 11778.
Foncin-Seifo
21/3 1912. Rudolf Fischer, Magdeburg⸗Neustadt, Ankerstr. 3. 23/4 1912.
Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Seifenpulver, Haus⸗, Schmier⸗ und Toiletteseifen aller Art. Waren: Seifenpulver, Haus⸗, Schmier⸗ und Toi⸗ lette⸗Seifen aller Art in fester, Creme⸗ und flüssiger Form.
34. H. 22978.
30/6 1911. Fa. Heinrich Hamel, Berlin. 23/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifen⸗Fabrik. Waren: Seifen und Parfümerien aller Art. — Beschr. 34. 157792. E. 9088.
Dabojö
10⁄2 1912. Erste Wittenberger Dampf⸗Seifen⸗ fabrik Schumann K& Wille, Wittenberge, Bez. Pots⸗ dam. 23/4 1912. — Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Lichte⸗Fabriken. Waren: Seifen, Soda, Borax, Pottasche und Chlor⸗ kaliumpräparate zu Waschzwecken, Kerzen, Geräte zu kos⸗ metischen Zwecken, Fleckwasser und Fleckentfernungsmittel, Parfümerien.
42.
M. 18119.
157793.
23/4 1912.
12/12 1911. M. Mayer, Coblenz⸗Lützel. Papierwaren
Geschäfts betrieb: Fabrikation von sowie Exportgeschäft. Waren: Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrilat Düngemittel. b
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sithe Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
c. Nadeln, Fischangeln. .
d. Hufeisen, Hufnägel. 8
e. Emaillierte und verzinnte Waren. 8.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschlig Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und dse Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeite
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteit Maschinenguß.
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobih Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubeht Fahrzeugteile. 1
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16a. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,
Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiu
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia u
ähnlichen Metallegierungen, echte und unech
Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmu
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus f technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpa Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Me schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsle Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figur⸗ für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
22a. Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, „Instrumen und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmen Augen, Zähne, ärztliche, gesundheitliche Appart
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautisc elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontrolr⸗ m photographische Apparate, „Instrumente und ⸗Gerit⸗ Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche Automaten.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, materialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserve Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisell und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honit Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saueen Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und m. ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Ware Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapete
28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spic karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kun gegenstände.
30. Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Ware Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Konto Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
33. Schußwaffen.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische d Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke m. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecke entfernungsmittel, Nostschutzmittel, Putz⸗ und Polic Mittel (ausgenommen für Leder), Schb mittel.
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwett
körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, CEhj
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmit
Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuso
Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Dele
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Uhrteile. 8
41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Anker, Kette
2 Wich Appr
Brunnen⸗u
17.
technische Ole und ßFett
Tapezierdekoration
Besatzartikel, Knöpse
37.
—
6/3 1912.
157794. 8. 22068
Körnerin
Fa. K. Körner, 23⁄4 1912.
Mainz. Vertrieb von
Waren: Apparate und Präparate zum Fangen von Fliega
411 1912. S. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Lamberts und Dr. Berlin S. W. 61.
Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik.
3,
73 1912.
Sigmund Beer & Söhne, Wien; Lotterhos, 23/4 1912.
Waren: Gummi⸗
157796.
—.— SE.);’ .
S 8
1 1912. Louis Cohn, Görlitz. 23/4 1912. Geschäftsbetrieb: Gestrickte
Strumpfwarenfabrik. Waren:
wollene Socken und Strümpfe. 157797.
Haff“.
Fa. Emil Grünbaum, Berlin.
1912.
Geschäftsbetrieb:
Wäschefabrik.
Nanschetten, Serviteurs, Hemden.
2/10 1911. Halver i. W.
157798.
Wilhelm Herberg, Buschhausen b. 23/⁄4 1912.
25
Geschäfts betrieb: Schaufeln⸗ und Spaten⸗Fabrik. Waren: Werkzeuge und Geräte für Landwirtschaft, Garten⸗ bau, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Werkzeuge und Geräte für HLolz⸗ und Metall⸗Bearbeitung, für Bergbau und Stein⸗
bruchbetrieb. 26 d.
17/10 1911. schaftlicher Produkte, G. m. b. H., Berlin.
157799.
Tewin“
Tätosinwerke, Fabri
T. 7017. 8 4
landwirt⸗ 23/4
1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer
und
deren Verarbeitung.
landwirtschaftlicher Produkte, sowie Maschinen zu Waren:
Kl.
1.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Apparate und ⸗Geräte. “ 8 Düngemittel.
. Bier.
Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 88 Maschinen, Maschinenteile, Garten⸗ und landwirt⸗ schaftliche Geräte.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Hefepräparate, Backhilfsmittel, Streu⸗ mehl für Bäckereizwecke.
Diätetische Nährmittel, insbesondere Hefe⸗Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis.
„.*
4. Stärke und Stärkepräparate.
1/12 1911. 2844 1912.
G Heiß
2
Co
1 -
wasserapparaten. G.—mwasserapparate, Gaskochapparate.
15½ 1912.
19l- Melle i. Hann.
G fabrik chen P Wa
und R bduftrellen Behandlung von sture
ren: Chemische Produkte
C1““]
8
L. 13852.
11““
Eugen Laible, Ulm a. D., Syrlinstr. 7.
eschäftsbetrieb: Fabrikation von Badeöfen und Waren: Badeöfen, Badeanlagen,
157802. S. 12284.
Sudfeldt & A△ 8S
[II 1-
E.
eschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Vertrieb von chemi⸗ rodukten und Apparaten.
eagentien, Apparate zur
Fetten, Wachsen, Fett⸗ 8 Glyzerinen, Seifen und
Stearin.
G. 13250.
23/4
Waren: Kragen,
helmstraße 11.
6.
f
Photographische und andere industrielle Chemikalien.
2q̊q2 7An? 778978 72A2A?7
7ZAZ 78787
9 —009000
d72A
ga.
7̃ZAA 828282
₰
157810.
I
30 1912. Wilhelmi, Hock & Co., Frankfurt M. 23/4 1912. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: In⸗
und ausländische Still⸗ und Schaum⸗Weine, Liköre und andere Spirituosen.
Ln88 787/ᷓL8 7278
ieter
Hoflieferant Hofbüchsenmacher München, Herzog Wilhelmstr. 11
7 878787
72278
NAAE SMUUUvV́Z
7
Telefon 6704.
7ᷓAVNA2 N7727 NᷓNNN
̊ 78787 782 AqAMEAAANSAA 82έ ν α ε AAAAAAAES 13/11 1911. Lorenz Dieter, München, Herzog Wil⸗ 23/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Büchsenmacherei. Waren: Patronen.
157803. Sch. 15544.
RADOID
8/12 1911. Dr. C. Schleußner A.⸗G., Frank⸗ urt a. M. 23/4 1912. Geschäftsbetrieb:
7VA2Z E
8
Trockenplattenfabrik. Waren:
6
1912.
Artikeln.
München.
Metall⸗Warenhandlung, Magazin
f
Waren: Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile.
9f.
Fabrik Kleim & Co., Offenbach a. M.
brettstifte.
157804. M. 18089.
„Olianti“
H
burg⸗B. nischen Fetten und Hlen.
157811. cch. 15982.
20/3 1912. Fa. Friedr. Schwarze, Oelde i. W.
23/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Korn⸗ und Steinhäger⸗Brennereien.
Waren: Spirituosen, Spirituosenessenzen. 20 b.
157812. ech. 15945.
peaulo
9⁄ 1912. F. C. Wilhelm Schmidt jr., 23/4 1912. Geschäftsbetrieb:
Magde⸗
Herstellung und Vertrieb von tech⸗ 9 Waren: Spinnöl für die utfabrikation.
9/12 1911. Fritz Marx, Cöln, Mittelstr. 38. 23/4
Geschäftsbetrieb: Handlung in Maler⸗ und Anstreicher⸗ Waren: Staubschutzmittel zur Reinigung, Kon⸗ ervierung und Desinfektion von Fußböden.
157805.
A. 9025.
8/5 1911. Albert & Lindner, 23/4 1912. Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und
ür Haus⸗ und Küchen⸗Geräte.
157806.
K. 21964.
22 b.
Grimme, Kommanditgesellschaft a. Aktien, 1912.
schinenfabrik und Eisengießerei. Waren: Rechen⸗ und Addier⸗ Maschinen, sowie schreibende und nicht schreibende Zählwerke.
157813. G. 13259.
Natalis & Co.,
IIIIII
Braunschweig. 23/4
Geschäftsbetrieb: Ma⸗
1“
8 8
M. 1
20⁄2 1912. Carl Münster, Leipzig⸗Eutritzsch, Katz⸗ bachstr. 14. 23/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: wirtschaftliche Maschinen, nämlich Motorpflüge.
St. 6494.
157815.
28/2 1912. C. F. Stuhr K& Co., 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fischwaren. jWaren: Fischkonserven.
Hamburg. 23/4
26a. 157816. R. 14906.
15/3 1912. Röbig & Funk, Frankfurt a. M. 23/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Fleischwaren, Fleisch⸗ konserven, Frankfurter Würste.
Die fünf Frankfurter/
14/12 1911. Ockelmann & Cons., Hamburg. 23/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Bearbeitung und Südfrucht⸗
Import. Waren: Rosinen.
RrEISSBRrTTT.SrTIPTT
15/2 1912. Metallklammern⸗ u. Maschinen⸗
23/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Reiß⸗
11.
Aktiengesellschaft,
q
tion und Vertrieb von Teerfarb⸗ stoffen, chemischen und pharma⸗ zeutischen Produkten. Farbstoffe, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und
p p
1
23/4 1912. pretur⸗ und Schlicht⸗Mittel.
157807. K. 20655.
19/6 1911. Kalle & Co., Biebrich .Rh. 23/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗
Waren: † TMA e e 8 ra
hotographische Zwecke, sowie
harmazeutische Präparate.
22
Fanfinstänke
2 1912. Friedrich! Cüsters, Rheydt, Königstr. 100.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren Ap⸗
16a.
Gesellschaft, Berlin.
B. 25504.
Export⸗Geschäft. pasten.
Wagner & Co., G. m. b. H., Elmshorn. 1912.
Fabrik. Waren: Schoko
Hamburg.
und Vertrieb von Schokoladen und Kakaos aller Art. Waren: Schoko⸗ laden und Kakaos aller Art.
2 3/10 1911. Fa. F. W. Krüger, Barth a. d. Ostsee.
23/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Herings⸗ Konserven⸗Fabrik und Waren: Fischwaren, Fischkonseren, Fisch⸗
27/2 1912. Holsteinische Pflanzenbutter⸗Fabrik 23/4
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrikation und Schmalz⸗ ffinerie. Waren: Margarine, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗
speisefette, Kokosfette zu Speisezwecken, Schmalz.
26d.
157824. R. 14515.
Neptun
F. Ad. Richter K& Cie., Rudolstadt. Geschäftsbetrieb:
12/12 1911.
23/4 1912.
Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗
K. 21166.
Marke Golcfisch.
157821. L. 14147.
Zuckräffin
24/2 1912. Gebrüder Langen G. m. Braunsfeld. 23/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für flüssige Waren: Flüssiger Zucker.
Zuckerraffinade.
157823. S. 12331.
MandetcurgerKcan
Fa. Hermann Salomon, Magdeburg.
26d.
In
1/3 1912. 23/4 1912.
Geschäftsbetrieb⸗ Bäckerei und Konditorei. Waren: Back⸗ und Konditor⸗Waren.
26 d.
heee
2/3 1912. Société Menier,
Paris; Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers,
23/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung
8
9/3 1912. Berliner Bock⸗ 23/4 1912. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier.
Brauerei⸗A etien⸗
matischer Warenvertrieb. Kakao und Schokolade.
Stoll⸗
b 8 b
1912.
13/2 Gebrüder
werck A. G., Köln a. Rh. 23/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schoko⸗
laden⸗ und Zucker⸗Warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; auto⸗
Waren:
Land-.
b. H., Köln
———