Waren: Lampen, Lüster, elektrische Glühlampen. Putz⸗ tücher, Putzwatte, Putzleder, Bürsten aller Art, Besen, Federwedel, Pinsel. Werkzeuge für Uhrmacher, Mechaniker und Optiker, Rasierapparate, Messerwaren. Klein⸗Eisen⸗ waren, Schaufenstergestelle, Uhrketten in allen Metallen, echte und unechte Schmucksachen, Tafelbestecke, Löffel. Uhröle, Schmieröle. Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Spitzen. Operngläser, Feldstecher, Fernrohre, Zwicker, Brillen. Drehbänke, Drehstühle, Nähmaschinen, Automaten. Schau⸗
richtungen und Streuvorrichtungen, nämlich Pulverstreuer und Spritzen zur Erzeugung von Flüssigkeitsnebeln, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Por⸗ zellan⸗- und Glas⸗Waren, Meßgefäße, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Flüssig⸗ keitszerstäuber, Teer, Holz⸗ und Stein⸗Konservierungsmittel, Dachpappen, Dachanstrich⸗und Kitt⸗Massen, Baumaterialien, Straßen⸗ und Fußbodenpräparierungs⸗ und Anstrichmassen,
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, 157905.
Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. G Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. “ 1 Knöpfe. “ Sattler⸗, Riemer⸗, Täs
26c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
1 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,
Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,
Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation,
. R. 14257.
w 1021 ö Seeee nburg, Droysenstr. 17. 2
Gharegaftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und —0
jaaretten⸗Fabriken. Waren: Zigarren, Ziga⸗
ber Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗, Roh⸗ . — —
iobak, Zigarettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigarrenspiten, Zigarettenpapier, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗
(AUhPsSröh ZONADILLoOsS
Tapeten. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. ö“ Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ örper. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
29. 31.
157889. S. 12318.
8*8
27/2 1912. Fa. Ferd. Susemihl, Kiel. 24/4 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten.
157891.
25/8 1911. Hermann Wronker, Frankfurt a. M.,
Zeil 101-105. 24/4 1912. 1 1
Z1“ Warenhaus. Waren:
2 —
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
b. Schuhwaren. d. Korsetts, Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Aopparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ Anlagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Chemische Produkte für industrielle und wissenschaft⸗ liche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte.
7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Asbest⸗ fabrikate.
8. Düngemittel.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
c. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren. .
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗Beschläge,
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen,
Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahr⸗
zeugteile. 8
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗
8 tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
14. Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Polstermaterial, Packmaterial.
16b. Weine, Spirituosen.
c. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ ichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
bv. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ sschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,
Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
1 Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen,
künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Chemische, optische, geodätische, nautische, elektro⸗ technische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ graphische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗ und Garten⸗Geräte. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗
12. 13.
17.
18.
Schreib⸗, Zeichen⸗“, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. .
Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 2 Uhren und Uhrteile. Filz.
40. 41.
157892. R. 14909.
Eibonservose
18/3 1912. Ernst Romanowski, Charlottenburg, Wilhelmpl. 1. 24/4 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb für Konservierungsmittel. Waren: Eierkonservierungsmittel.
41c. 157893.
W. 14165.
2/12 1911. J. Weill & Cie., Straß⸗ burg i. E. 24/4 1912. * Geschäftsbetrieb: Großhandlung in ⸗ Wollstoffen für Damenkleider ete. Waren: Gewebte Wollstoffe.
157894. 0 0 0 29/12 1911. Hartwig Seibt Silesia⸗Werke, Liegnitz. 24/4 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation bezw. Verkauf von Fahrrädern, Nähmaschinen, Automobilen, Stahlwaren, Haushaltungsgegenständen, Barbier⸗ und Friseur⸗Artikeln, Kunst⸗ und Hohl⸗Schleiferei, mechanische Reparaturwerk⸗ statt, galvanische Anstalt, Fahrrad⸗Emaillieranstalt. Waren: Kraftfahrzeuge, Motorräder, Automobilbestandteile, Auto⸗ mobilzubehör: Pneumatiks, Beleuchtungsgegenstände, Be⸗ kleidungsstücke, Werkzeuge, Signalinstrumente sowie Aus⸗ rüstungsgegenstände, nämlich Reparaturwerkzeuge, Koffer, Armaturen wie Windschutzscheiben, Verdecke. Pneumatik⸗ halter. Friseurartikel und zwar Abziehsteine, Toiletten⸗ garnituren, Brennlampen, Bartbinden, Bürsten, Brenn⸗ eisen, Bartklemmen, Haarwaschapparate, Haartrocken⸗ apparate, Streichriemen, Stühle, Nagelpflegeartikel, Haar⸗ schneidemäntel, Friseurjacketts, Papierrollenständer, Par⸗ fümerien, Seifen, Rasierpinsel, Friseureinrichtungen, näm⸗ lich Möbel, Spiegel; Kämme, Feuerzeuge, Reklame⸗Aus⸗ hängearme, Schlittschuhe. 26 b. 8 157895.
10. S. 12119.
H. 24564.
27/2 1912. Heermann & Co., wärder. 24/4 1912. Geschäftsbetrieb: Kokosbutter⸗, Margarine⸗ und Ol⸗ Fabrik. Waren: Pflanzenfette, Pflanzenöle, Mischungen von pflanzlichen und tierischen Fetten und Olen für Speisezwecke, Mischungen von pflanzlichen Fetten bezw. Olen mit Eiweißprodukten mit oder ohne Zusatz tierischer Fette und Ole, Mischungen von pflanzlichen Fetten und Olen mit Milch und Milchprodukten mit oder ohne Zusatz tierischer Fette und Ole und mit oder ohne Zusatz pflanz⸗ licher oder tierischer Fermente, Pflanzenmargarine, tierische Fette und Ole, Tierfettmargarine und Mischungen tierischer Fette mit Milch und Milchprodukten und mit oder ohne Zusatz pflanzlicher und tierischer Fermente, Mischungen tierischer oder pflanzlicher Fette und Ole mit flüchtigen Olen und Essenzen, Mischungen tierischer oder pflanzlicher Fette und Ole mit Mehl und Backmitteln, sämtlich für Speisezwecke, hochschmelzende Kokosbutter, präparierte Kokosbutter, Kakaobutterersatz, Palmbutter, Palmöl, Palmkernöle zu Speisezwecken, Olpreßkuchen, Ol⸗ und Fett⸗Preßrückstände, Pflanzensamenmehl, Nußmehle, Nußbutter. 25. 9/
Hamburg⸗Bill⸗
157896. W. 13948.
Parabrah
10 1911. Fa. Friedrich Weigle, Echterdinge b. Stuttgart. 24/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Orgelbau⸗Anstalt. Waren: Spezial⸗ Orgeltyp, gekennzeichnet durch besonders starke Orgel⸗ register mit erhöhtem Winddruck unter Verwendung von besonders konstruierten, freischwingenden Zungenkörpern nach tonpsychologisch⸗akuatischem System.
26 c. 89
DEFM’Au⸗Gr
31/3 1911. Deutscher Verein für Gesundheits⸗ pflege, Hamburg. 24/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kolonialwaren, Lebensmitteln, Genußmitteln, Heilmitteln. Waren: Pflanzenbutter (Margarine), Kokosnußbutter, reine Bienen⸗ honige, gedörrte Gemüse, Suppenkonserven, Olivenöl, Erdnußöl, Nußpaste, Nährsalze, deutscher Tee, Nährsalz⸗ kaffee, Malzkaffee, Feigenkaffee, Grahammehl, Bananen⸗ mehl, Eukalyptusöl, Braten⸗Masse: Fleischersatz, Malzextrakt, Reis unpoliert, Puffed⸗Reis, Malzhafergrütze, Grünkern⸗
D. 9979.
14/6 1911. Co., Berlin. 24/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstel⸗ lung und Vertrieb von Kakao⸗ präparaten und Erfrischungsge⸗ tränken. Waren: Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Kakao, Schokolade.
F. Korff &
6/1 1912. Theodor Hildebrand & Sohn, Berlin. 24/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Kakao⸗, Marzipan⸗, Zuckerwaren⸗, Biskuits⸗ und Honigkuchen⸗Fabrik. Waren Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver; Konserven, Obst, Fruchtsäfte, Gelees; Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Gewürze. 27. 157900. K. 21700.
Staatscabinet
30/12 1911. Fa. Max Krause, Berlin. 24/4 1912. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten; Photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände; Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 8
8— 157901.
Rigi
Gust. Rafflenbeul,
R. 14253.
9/10 1911. Fa. Schwelm i. Westf. 24/4 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export⸗ geschäft. Waren: 1 Kl. Toilettegeräte, nämlich: Schuh⸗ und Handschuh⸗ Knöpser, Schuhlöffel, Schuhanzieher. .Nadeln. . Hufeisen, Hufeisennägel, Schraubstollen, Griffe. Schuhmachergarn. Holzwaren, nämlich: Spanner, Ausweiter, Stifte, Nägel, Klammern, Schrauben. Zahnärztliche Apparate. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, nämlich: Stiefelknechte, Kleiderbügel, strecker und ⸗spanner. Papiermachéwaren, nämlich: Knöpfe, Kistenschoner. Posamentierwaren, nämlich: Knöpfe, Schnürsenkel, Nesteln, Schuhlitzen, Schuhbänder, Besatzartikel für Schuhwerk, nämlich: Rosetten, Pompons und Schleifen. Schnürriemen. Schleifmittel.
157902. W. 13124.
ööööö5..⸗ 8 8
PkaMhlth DaAUARhOPf
U8RAbIIENT EüSITERHEIIE EH
vRApAlEu- DAUUNKNOPF
b6415NIIERI& ADSTEFREN'*
GaRARNTtEFr RDSTEREI*
65KaNTIERIT- ROUSTEFREI
AIMAeEEEEeeeaOAEAREEEREEEEER
8 5 IüaaAaA
Seassb. 0K90NOPF
04K 75à11f5;’ aD5IfBt!I“
IraaRhlLh- DKUKAASUPF;
ubhRAHNIIEE; 59SIFKEI;
EnEE—
22/3 1911. Waldes K Ko., Dresden. 24/4 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Nadeln, Fischangeln, verzinnte Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, unechte Schmucksachen, leonische Waren, Waren aus Glas, Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe,
materialien, Betten, Särge.
8
8
schrot, Linsenschrot.
Klammern.
22/3 1911. Waldes K& Ko., Dresden. 24/4 1912 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Nadeln, Fischangeln, verzinnte Waren, Waren aus Glas, Knöpfe, Brief⸗ und Muͤster⸗
157904. Sch. 15500.
24/⁄4 1912.
zur Wäsche,
mittel.
Geschäftsbetrieb: fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasc⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Stärkepräparate, Farbzusäöe
27/11 1911. Fa. August Schmieg, Rothenburg o. T.
Seifenfabrik. Par⸗
Waren:
Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Pu⸗
und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schlei⸗
26 c.
24⁄4 1912.
Kl.
. und 26 a.
und
34. 38.
28/2 1912.
Arzneimittel, hygienische Präparate. 5. Schwämme. 16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
““ weckt einen Toten auf
Carl Weigmann, Nürnberg⸗Doos.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Ge⸗ nuß⸗Mitteln und pharmazeutischen Präparaten.
Waren.
medizinische, pharmazeutische und
—
Bade⸗Salze.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Fesgt. Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier,
Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig⸗ Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saueen⸗ Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Stärkepräparate.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
26d.
Protze, Zi Geschäft
Konserven.
Brief⸗ und Muster⸗Klammern.
16/2 1912.
157911.
Bernhard Henke und Johannch ttau i. Sa., Auß. Weberstr. 24/4 1912.
sbetrieb: Fabrik von Kakaopräparaten un Waren: Kakaopräparate, Schokoladengn⸗
parate, Konserven.
1u“ 8
88
etnis. — 38.
157906.
R. 14621.
30/12 1911. Fa. Hch. Rheinboldt, Baden⸗Baden. 24/4 1912. .
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und gertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten⸗ papier. — eschr. 1
H.BRHISHᷣHR
HOFLIEFERRHNIT BHDEN-BHDEN
HORIZONT
157907.
30/12 1911. Fa. Hch. Rheinboldt, Baden⸗Baden. 24/4 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Roh⸗, Kauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten⸗ napier. — Beschr. 1“
H.BHISCMHHR
HOFLIEFERRNT BHDEN- BHDEN
MERCEDES
R. 14615.
2. 2
30/12 1911. Fa. Hch. Rheinboldt, Baden⸗Baden. 24/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten⸗
H.BHISCHHR
HOFUIEFERRHNIT- BHDEN-BHDEN
CYPFRIENMNE
157909.
R. 14613.
30/12 1911. Fa. Hch. Rheinboldt. Baden⸗Baden. 24/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten⸗ papier. — 11
H.BHISUHHR
HOFLIEFERRHNT BRHRDEN- BHDEN
CORDON ROUGE
157912. N. 6207.
Naverma-Elbin
6/1 1912. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft G. m. b. H., Magdeburg. 25/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Materialwaren⸗, Kolonialwaren⸗ hedl Nahrungsmittelversand. Waren:
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.
Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, Schuhereme. Bier. 8 .Weine, Spirituosen. .Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Christbaumschmuck. Kerzen. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus Marmeladen. 1 .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, unsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ ürze, Saucen, Senf, Essig, Kochsalz, Mandelersatz.
(Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
26d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futtermittel. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.
e. 34.
— Beschr.
fenster⸗Dekorationsgegenstände. Mechanische Musikwerke,
Staubbindemittel.
25/4 1912.
geschäft. mn; Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten herzustellende Mischungen; Brennspiritus, Spiritus; Mineralwasser, Limonade, Gingerale, Frucht⸗ säfte, Sirupe, alkoholfreie Getränke, Essig, Essigessenz, frische und konservierte Früchte; Bier, Ale, Porter, äthe⸗ rische präparate zu Wasch⸗, Putz⸗, Zahnputz⸗, Rasier⸗ und medi⸗
157914. H. 22525.
Sprechmaschinen, Musikplatten. Firmenuhren, Druckstöcke. Etuis, Portemonnaies, Damengürtel. und Modellier⸗Utensilien. Flüssige, feste und pulverisierte Putzmittel, furnituren, Taschenuhren, Zimmeruhren, Wecker.
Reklameschilder, blinde Uhren⸗ und Schmuckwaren⸗ Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Etuis, Ledertaschen, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗
Seifen aller Art. Gasglühkörper. Uhr⸗
39.
Calw A. G., Calw i. Württbg. 25/4 1912.
157915. V. 4877. 23/2 1912. Vereinigte Deckenfabriken .
Reisedecken,
Geschäftsbetrieb: Wollwarenfabrik.
Waren: Reinwollene und halbwollene Schlaf⸗ decken, Wollfriese und Flanelle.
Kamelhaardecken, Kamelhaarstoffe,
13/4 1911. Hauer & Co. Nachf., Hamburg.
Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik und Export⸗ Waren: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein,
denaturierter
Ole, Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifen⸗ zinischen Zwecken, Toilettemittel, Haaröle, Bayrum und andere Haarwässer, Floridawasser und andere Toilette⸗
wässer, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, Puder und andere kosmetische Mittel.
40. 157916. L. 14019. R 23/1 1912.
Ludwig & Fries, Frankfurt a. M. 25/4 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von allen Bedarfsartikeln
2.
157917.
Secticid
15/1 1912. Chemische Fabrik Flörsheim Dr.
C. 12177.
88
H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 25/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Export⸗ geschäft. Waren: Forstwirtschaftserzeugnisse. Animalische Rohprodukte. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Mittel und Vor⸗ richtungen zur Desinfektion, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel und Vorrichtungen zur Tier⸗ und Pflanzen⸗Pflege sowie zum Vertilgen von Tieren und Pflanzen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische sowie forst⸗ und landwirtschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Gefrierschutzmittel, Verhütungs⸗, Löse⸗ und Entfernungs⸗ Mittel für Steinansätze, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Mittel und Vorrichtungen zum Härten und Löten. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Isolatoren. Asbest⸗ fabrikate, Mittel und Vorrichtungen zum Feuerschutz. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Sikkative und Trockenstoffe, Beizen, Harze, Harz⸗ produkte, Kiebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Imprägnierungsmittel, Löse⸗ und Entfernungs⸗Mittel für Firnis, Lacke, Ole, Fette, Anstriche und Teer. Gummi⸗ ersatzstoffe. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Kitte aller Art. Schmier⸗ und Kühl⸗Mittel, Benzin. Chemische Apparate, Instrumente und Geräte. Butter, Margarine, Speiseöle und fette. Backpulver, diätetische Nährmittel. Ole, Riechstoffe, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel. Pech, Afphalt,
der Uhrmacherei, namentlich Uhrmacherwerkzeuge, Uhr⸗ bestandteile, Uhrketten und moderne unechte Schmuckartikel.
Teer, Holzkonservierungsmittel.
5/3 1912. International Talking Machine Co. m. b. H. Odeon⸗Werke, Berlin⸗Weißen⸗ see. 25/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Sprech⸗ maschinen, Bureaumöbeln, kinematographischen Appa⸗ raten und deren Zubehörteilen, insbesondere Schall⸗ platten, Walzen, Films ete. Waren: Phonogramm⸗ träger, Sprechmaschinen für Platten und Walzen zwecks Aufnahme und Wiedergabe, Teile von Sprechmaschinen für Platten und Walzen, Regulier⸗ vorrichtungen, Repetiervorrichtungen, Schalldosen, für Aufnahme oder Wiedergabe, Schalldosen für beide Zwecke kombiniert, Tonvergrößerer, Feder⸗ zugmotoren, Antriebsvorrichtungen für elektrischen, mechanischen und Fußbetrieb, Abschleifvorrichtungen für Walzen, Abschleifmesser, Gießformen für Phono⸗ graphenwalzen sowie Platten, pneumatische, elek⸗ trische und mechanische Schaltvorrichtungen, Dreh⸗ scheiben, Walzenkonusse, Trichter, Schallarme, Sprech⸗ und Abhör⸗Schläuche, Abhörhauben, Ab⸗ hörkappen; Kartons oder Alben, sowie Kästen für die Aufbewahrung von Schallplatten und Walzen, Schutzkästen für die Aufbewahrung und den Trans⸗ port von einzelnen Apparatteilen oder kompletten Sprechapparaten, Möbel für die Aufbewahrung von Schallplatten, Walzen und Apparaten; Möbel, welche als Postamente für Apparate dienen, Bureau⸗ möbel, Elektromotoren, elektrische Regulierwider⸗
phonographische Apparate und deren Bestandteile,
sowie die Teile solcher Vorrichtungen;
und sonstige Bilder in ein⸗ und mehrfarbiger Ausführung bilder auf starren oder biegsamen Bändern, durchsichtig, Apparate (sogenannte Mutoskop⸗Apparate),
22 b. 157918.
stände, elektrische Schalter und Kontakte, elektrische Abzweig⸗ und Anschluß⸗Dosen, galvanische Elemente und Akku mulatoren, Verbindungsschnüre, Leitungsdrähte, Staubfänger, Olkannen und Selbstöler, Schraubenzieher, Signal⸗ geber, Treibriemen; Schreibmaschinen und deren Zubehörteile, Kartotheken, iften Druckschriften erklärenden und erläuternden Inhalts von Phonogrammträgern, Druckschriften, enthaltend die Texte von Phonogrammträgern, Drucksachen für den Bureaubedarf; Sammelmappen für Druckschriften, Phonogrammträger, separat und kombiniert; photographische Serienbildapparate für Aufnahme und Wiedergabe, Projektionsapparate kinematographische Instrumente und Geräte, Films, Film⸗Perforier⸗ maschinen, Lampen für Projektionszwecke und deren Teile, Projektionsschirme, Lichtbildapparate und deren Teile. Vorrichtungen zur Überwachung des Gleichlaufs von synchron laufenden Serienbildapparaten und Sprechmaschinen Lampen für elektrisches und Kalklicht, sowie für Acetylen⸗ und Gasglüh⸗Licht Acetylen⸗ und Kalk⸗Licht⸗Erzeugungsapparate, Feuerschutzvorrichtungen, Stative und Stellvorrichtungnn, Projektions
Druckschriften sprachtechnischen Inhalts,
„Serienbilder auf runden oder rechteckigen Platten, Serien durchscheinend oder opak, Serienbilder für abblätternde
Verkleinerungen und Vergrößerungen von Serienbildern.
Tabakfabrikate, Zigarettenpapiere. 157913. Sch. 15784.
Schülke & Mayr, Hamburg. 25/4
5/2 1912. 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und chemisch⸗technischen Prä⸗ paraten, Nahrungsmitteln, Import⸗ und Export⸗Geschäft.
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Mittel gegen Verunreinigung durch Tiere, Luftverbesserungs⸗ und Reinigungs⸗Mittel, Ventilations⸗ und Zerstäubungs⸗Anlagen und „Geräte, chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke mit Aus⸗ schluß aller für die Farbenindustrie in Betracht kommen⸗ den chemischen Produkte, Zahnfüllmittel, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Nittel, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Garten⸗ und
34. 157919. L. 13247.
Lucero
14/6 1911. Aug. Luhn & Co., Gef. m. b. H., Barmen. 25/4 1912. 1
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation, Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, Export. Waren: Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Stärke, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel. Soda. Bimsstein⸗Präparate, Chlor und Chlorpräparate. Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für hygienische und medizinische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Glycerin und Glycerinpräparate. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Borax. Farben, Wäschetinte. Lacke, Harze. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Technische Ole und Fette, Schmiermitt
landwirtschaftliche Geräte, Spritzen, Imprägnierungs⸗Ein⸗
Diätetische Nährmittel. Zündhölzer.
157920
10/10 1911. Karl Zech, Düsseldorf, Kaiser Wilhe straße 25. 25/4 1912. B.“ 1 Geschäftsbetrieb: Reformartik Waren: 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinisc und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen un Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗- un Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmitten Konservierungsmittel für Lebensmittel. Za. Kopfbedeckungen. b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsch Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Vertrieb von
————e
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische
J. 5850.