1912 / 111 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Herr Rentner Friedr. Rahr, Wesel, ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Weesel, 6. Mai 1912.

Weseler Bank, Akt.⸗Ges.

[14585] In der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Februar 1912 ist das bisherige Vorzugsarktien⸗ kapital von 183 600,— auf 12 240,— und as bisherige Stammaktienkapital von 96 400,— uf 4820,— herabgesetzt. Auf Grund des 289 des H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Gläubiger uf, ihre Forderungen an uns bis zum 15. Mai 1912 bei uns anzumelden. Wittenberg, den 6. Mai 1912.

Actien⸗Bierbrauerei Wittenberg 1 Actien⸗Gesellschaft Wittenberg.

Der Vorstand. Rudolf Schulze.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ ung am Montag, 3. Juni 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu

erlin, Orantenstraße 25.

Tagesordnung:

1) Bilanz für die Geschäftsbdauer vom 1. Januar bis 31. Dezember 1911 nebst Gewinn⸗ und Verlustabrechnung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei uns oder bei der North British Rubber Company Limited, Edinburgh, hinter⸗ legt haben. Die Hinterlegungsbescheinigung dient als Legitimation für den Besuch der Versammlung.

Berlin, den 6. Mai 1912.

North British Rubber Company, A.⸗G.

v Der Aufsichtsrat. ““ C66 A. C. Baker,

DVDorsitzender.

[14648] Kaliwerk Ludmwigshall Aktiengesellschaft,

Wolkramshausen.

Einladung zu der am Donnerstag, den 30. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Hotel 1 Hof, stattfindenden Generalversamm⸗ ung.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vporstands und Aussichtsrats für 1911. 2) Genehmigung des Jahresabschlusses und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Ermächtigung des Vorstands zum Abschluß eines Vertrags mit der Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke in Bernterode (Untereichsfeld), wo⸗ nach Kaliwerk Ludwigshall Aktiengesellschaft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Deutschen Kaliwerke über⸗ trägt und die Aktionäre von Ludwigshall für 2 iih9rer Aktien 1 Aktie der Deutschen Kaliwerke erhalten.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Bergisch Märkischen Bank Düsseldorf, Düsseldorf, der Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗ Ruhr, der Deutschen Bank, Berlin, oder bei uns hinterlegen:

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen

Notars. Der Vorstand.

[14711] Preß- und Walzwerk-Aktiengesellschaft Reisholz bei Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 3. Juni, Seeenee 3 ½ Uhr, im Bureaugebäude unserer Gesellschaft in Reisholz bei Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ sschäfte unter Vorlage der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung. 3) Deschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ astung. SL2 eines Rechnungsprüfers. ie Hinterlegung der Aktien hat nach § 9 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft in Reisholz bei Düsseldorf, - bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Rheinischen Bank in Essen, See be 88 Bankhause C. G. Trinkaus in Düssel⸗ or . bis spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag dieser nicht mit⸗ gerechnet, zu erfolgen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar oder von der Reichs⸗ bank ausgestellte Depotscheine innerhalb der statutenmäßigen Frist hinterlegt werden.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen vom 13. Mai 1912 ab im Geschäftslokale der Gesellschaft Einsichtnahme der Aktionäre aus.

Reisholz bei Düsseldorf, den 7. Mai 1912.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: August Thyssen.

e.

[14591] Bekanntmachung.

Erste Deutsche Heidekultur Aktiengesellschaft.

Nach dem in der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. März 1912 gefaßten Beschlusse ist den Aktionären das Recht eingeräumt, ihre Stammaktien durch Zuzahlung von je 300,— pro Aktie in Vorzugsaktien zu verwandeln. Die Sees und die Einlieferung der Stammaktien hat bis zum 31. Mai 1912 zu erfolgen. Die Frist kann durch den Aufsichtsrat bis zum 30. Sep⸗ tember 1912 verlängert werden, falls eine ver⸗ pflichtende schriftliche Erklärung, die Zahlung leisten zu wollen, bis zum 31. Mat 1912 bei dem Vorstand eingegangen ist.

Die Vorzugsaktien erhalten den Aufdruck „Nach Zuzahlung von 300,— zur Vorzugsaktie erklärt“ oder eine gleichbedeutende Bezeichnung.

Die Inhaber von Vorzugsaktien haben aus dem zur Verteilung an die Aktionäre verfügbaren Rein⸗ gewinn 6 % jährlich im voraus zu beanspruchen. Uebersteigt der Reingewinn diesen Prozentsatz, so wird derselbe prozentual auf die Vorzugs⸗ und auf die Stammaktien verteilt. Wird dieser Prozentsatz in einzelnen Jahren nicht erreicht, so findet aus dem größeren Reingewinn der folgenden Jahre in Höhe des fehlenden Betrages eine Nachzahlung statt. Im Falle der Liquidation erhalten die Inhaber von Vorzugsaktien von der unter die Aktionäre zu ver⸗ teilenden Masse den vollen Aktienbetrag von je 1000,— im voraus. Der Rest der Masse wird unter alle Aktionäre gleichmäßig verteilt. Das Vor⸗ recht der Vorzugsaktionäre beginnt mit dem Tage der Einzahlung. Die erste Vorzugsdividende ist für das Geschäftsjahr 1912/13 zu bempruchen. Der Ertrag der Zuzahlung soll zur Deckung eines etwa vor⸗ handenen Verlustes und etwaiger aus Durchführung der beschlossenen Maßnahmen entstehenden Kosten verwendet werden. Im übrigen ist die Verpflichtung zur Zuzahlung davon abhängig gemacht, daß Hypo⸗ theken in Gesamthöhe von 103 000 nach 250 000 bis zum 1. Juli 1914 unkündbar stehen bleiben und mindestens 80 % des Aktienkapitals sich zur Zu⸗ zahlung durch Zeichnung von Verpflichtungsscheinen verpflichten. Die Unkündbarkeit der bezeichneten Hypo⸗ theken bis zum 1. Juli 1914 ist inzwischen bereits sichergestellt.

Unter E1“ auf diesen Beschluß werden die Herren Aktionäre, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, aufgefordert, die Aktien, auf welche die Zuzahlung erfolgen soll, mit der Er⸗ klärung ihrer Bereitwilligkeit zur Zuzahlung bei der Deutschen Bank Filiale Bremen in Bremen oder bei der Norddeutschen Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft oder deren Zweigniederlassungen bis zum 31. Mai 1912 einzureichen.

Geestemünde, den 6. Mai 1912.

Der Vorstand. Hitzeroth. Busch.

[14646 Aktiengesellschaft Glückaufschacht, Blumroda i/ Sachsen.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung Freitag, den 31. Mai 1912, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Leipzig, Hotel Sachsenhof.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrags spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar, bei der Meeraner Filiale der Allgemeinen Deut⸗ schen Creditanstalt, Fran H. Moeschlers Söhne, Meerane, bei Herren Bruhm & Schmidt, Leipzig, oder bei der Dresdner Filiale der All⸗ Persgen Deutschen Creditanstalt, Dresden,

interlegt haben und dieses durch Vorlegung der ent⸗

sprechenden Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien tragen müssen, nachweisen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts mit dem Rech⸗

nungsabschluß für das Jahr 1911. 1 2) Vorlegung der Bilanz per 31. März 1912.

3) Beschlußfassung über Genehmigung beider und über Verwendung der Reingewinne.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Auslosung von Schuldscheinen der Obligations⸗ anleihe von 1890 und 1905.

6) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

7) Beschlußfassung über den Antrag, das Gesell⸗ schaftsvermögen als Ganzes mit Nutzungen und Lasten vom 1. April 1912 ab auf Grund der von der Aktiengesellschaft Glückaufschacht pr. 31. März 1912 aufgestellten Bilanz, an die Niederlausitzer Kohlenwerke, Akt. Ges., Berlin, gegen Gewährung von 285 Aktien dieser Ge⸗ sellschaft im Nennwerte von zusammen 285 000,— ohne Liquidation gemäß der Be⸗ stimmungen des § 306 des H.⸗G.⸗B. zu über⸗ tragen, und Genehmigung des Vertrages, welcher zu diesem Zwecke mit den Niederlausitzer

Kohlenwerken am 9. März 1912 abgeschlossen worden ist.

8) Beschlußfassung über den Antrag, den bisherigen

Aktionären für je 7 Aktien von Glückaufschacht im Nennwerte von zusammen 7000,— mit Talons und Dividendenscheinen für 1912 und folgende 3 Aktien der Niederlausitzer Kohlen⸗ werke, Akt. Ges., Berlin, im Nennwerte von zusammen 3000,— mit Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr beginnend am 1. April 1912 und folgenden, zu gewähren.

9) Bildung eines Konsortiums, welches für die bisherigen Aktionäre der Aktiengesellschaft Glück⸗ aufschacht diejenige Abgabe in Empfang nimmt und den Berechtigten zuführt, welche die Nieder⸗ lausitzer Kohlenwerke bis auf weiteres zu zahlen verpflichtet sind. .

Beauftragung dieses Konsortiums mit der Lösung bestehender kontraktlicher Verpflichtungen und Errichtung einer Verwertungsstelle für solchen Aktienbesitz, der im Verhältnis von 7 zu 3 nicht teilbar ist.

Genehmigung eines mit dem Konsortium ab⸗ zuschließenden Ausführungsvertrages.

10) Ernennung eines Bankhauses, an welches die Niederlausitzer Kohlenwerke den zur Durch⸗ führung der sämtlichen für den Umtausch er⸗ forderlichen Maßnahmen zu zahlenden Betrag zu überweisen haben. 8

Blumroda, 7. Mai 1912. 8

8

[13698]

„Automat“ Ahktien-Gesellschaft in Cüöln.

Unter Hinweis auf die Beschlüsse der Aktionäre unserer Gesellschaft in der Generalversammlung vom 22. April 1912, betreffend die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um einen Be⸗ tra bis zu 500 000,— zum Zwecke der Rück⸗ zahlung an die Aktionäre, fordern wir gemäß § 289 H.G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Cöln, den 3. Mai 1912.

„Automat“ Aktien⸗Gesellschasft. Der Vorstand. Müller. Trimborn.

112862] Vereinigte Verlagsanstalten Gustav Braunbeck und Gutenberg⸗

Druckerei Ahktiengesellschaft, W. 35, Lützowstr. 105.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. März 1912 die Gesellschaft in Liquidation getreten ist, und fordern die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Vereinigte Verlagsanstalten Gustav Braunbeck und Gutenberg⸗Druckerei Aktiengesellschaft in Liquidation.

Ballarin. von Hedemann.

1147122 „Kronprinz“

Versicherungs⸗Ahktiengesellschaft. Küln. Am Montag, den 3. Juni 1912, Nach⸗ mittags 6 Uhr, findet im Hotel Disch in Cöln. Brückenstraße 19, die ordentliche Generalver⸗ sammlung statt, zu welcher unsere Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär

berechtigt, welcher als solcher in das Aktienbuch ein⸗

getragen ist und bis 3 Tage vor der General⸗ versammlung eine Einlaßkarte nachgesucht hat. Die Vertretung eines Aktionärs ist durch einen gesetz⸗ lichen oder statutarischen Bevollmächtigten zulässig. Die Vollmacht erfordert zu ihrer Gültigkeit die schriftliche Form.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Verwendung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Der Geschäftsbericht mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz liegt 14 Tage vor der General⸗ versammlung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Kaiser Wilhelm⸗Ring 1, für die Herren Aktionäre zur Einsicht aus. 8

Cöln, den 6. Mai 1912.

b Der Vorstand. Robert Gerling.

[14713]

Tillmanns'sche Eisenbau Aktien⸗Gesellschaft Remscheid.

Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 3. Juni, Nachmittags 4 Uhr, im Europäischen Hof in Remscheid ein⸗ zuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Geschäftsberichts.

2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Decharge.

3) Neuwahl zum Aufsichtsrat an Stelle eines nach dem Turnus ausscheidenden Mitgliedes.

4) Ernennung einer Kommission von 3 Mitgliedern und 2 Stellvertretern zur Prüfung der Bilanz des laufenden Jahres.

1 ghemebeit des § 20 unserer Statuten haben

diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse spätestens 5 Tage dem Versammlungstage bei dem Vorstande oder 8 bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen und dessen Filialen,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

dem Bankhause J. H. Stein in Cöln,

dem Bankhause W. Landau in Warschau zu deponieren oder die anderweitige Deposition durch ein amtliches Attest, welches die Kummern der Aktien bezeichnet, dem Vorstande zu bescheinigen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Ein⸗ tritt in die Versammlung.

Remscheid, den 7. Mai 1912.

Der Aufsichtsrat. Th. Hinsberg, Kommerzienrat.

114649] Kunstanstalt vorm. Etzold & Kießling A.⸗G.

Gemäß § 11 der Satzungen unserer Gesellschaft laden wir die geehrten Aktionäre zu der auf Freitag, den 24. Mai a. c., Nachm. 4 ½ Uhr, an⸗ beraumten, im Sitzungssaale der Leipziger Filiale der Deutschen Bank, Leipzig, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ein.

1) Geschäftsb Iednbezechtac⸗ bschluß f

eschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1911/12. 8 b

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

ewinns.

3) Erteilung der Entlastung an die Gesellschafts⸗

organe.

4) Wahl in den Aufsichtsrat⸗ 1

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien bei dem Eintritt in die Generalversammlung vorzuzeigen oder durch Depositenscheine, in welchen von einer öffentlichen Behörde, einem Notar, der Deutschen Bank oder deren Filialen die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, sich als Aktionäre auszuweisen. Leitelshain⸗Crimmitschau, den 7. Mai 1912. Kunstanstalt vorm. Etzold & Kießling A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. Emil Kießling, Vorsitzender.

f14644]

Boden⸗Aktiengesellschaft Steglitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 1. Juni 1912. Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal zu Berlin W., Potsdamerstraße 4 II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

. Pißesorduung 8

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1911/12.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Erteilung der stand und Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am

vierten Tage

ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Berlin,

dem Bankhause Schwarz, Goldschmidt & Co., Berlin W. 8, Kanonierstraße 17/20,

dem Bankhause Weis Beer & Co., Frank⸗ furt a. M.,

dem Bankhause S. Merzbach, Offenbach a. M.,

hinterlegen.

89 Mai 1912.

oden⸗Aktiengesellschaft Steglitz. Dr. W. S. Mauer. Kakinkens

Genehmigung der Entlastung an Vor⸗

vor der Generalversammlung

[14650]

Die Herren Aktionäre der Stahnsdorfer Terrain⸗ Aktiengesellschaft am Teltowkanal werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 30. Mai 1912, 10 ½ Uhr Vormittags, in Berlin, in dem Bureau der Gesellschaft, Charlottenstraße 55 I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

1 Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1911.

2) Vorlegung und Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1911.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnsaldos.

4) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Aufsichtsratswahl.

Wegen der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf den § 23 der Satzung und bemerken, daß die Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars während der üblichen Geschäftsstunden spätestens am Sonn⸗ abend, den 25. Mai d. Js., bis 12 Uhr Mittags, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, Behrenstraße 68/69, bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co. in Berlin, Jäger⸗ straße 9, oder bei der Gesellschaft, Charlotten⸗ straße 55 1, hinterlegt werden können.

Berlin, den 7. Mai 1912.

Stahnsdorfer Terrain⸗Aktiengesellschaft am Teltowhkanal.

Der Vorstand. Arnold. Sachs.

[14275] Bilanzkonto sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 31. Dezember 1911 der

Bergwitzer Braunkohlenwerke

A.⸗G., Vergwitz.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1911.

Alktiva. V Kohlenfelderkonto. 616 000 Grundstückkonto. 140 206 79 11136“] 520 000— Maschinen⸗ und Utensilienkonto. 580 000,— Drahtseilbahnkonto.... 246 000 esclußgleiskonto .. . ... 45 500,— Elektrische Anlage bb1“ 170 000— Mebiltentonto . 16* 22 000 Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirrkonto. 6 000— Sandwäschereikonto. . 10 000 —- Grubenbaukonto. . 120 000— Abrumkonto .. ... 100 000— Elektrizitätswerk Wittenberg 296 000 nö6 19 000 Bohrversuchskonto .. 3 922 36 Automobilkonto.. 8 240 60 Fefeletocb 2 116 99 Kontokorrentkonto (Debitoren). 371 127 86 Neuschacht Roberts⸗Hoffnung.. 1 882 847 83 b““ 35 740 07 abb“ 444 955 51

5 639 658 01

Passiva. Aktienkapitalkonto, Stamm . Aktienkapitalkonto, Vorzug .. Obligationsanleihe I.... Obligationsanleihe I.. .. Kontokorrentkonto (Kreditoren) . Arzeptekontos..

1 000 1 000 000 705 000,— 500 000— 2 319 433 88 115 224 13

7 639 658 01 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1911.

1

Debet. . Generalunkosten .. . 971 209 63 Abschreibungen.. 428 481 03

13995908 üsAlas

954 735 15 444 955 51

Kredit. Einnahmen. 14*

VBergwitz, den 9. April 1912. Der Aufsichtsrat. W. Eydam, Vorsitzender.

Der Vorstand. Reinhardt.

Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz sowie der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf Grund vor⸗ genommener Bücherrevision Belegen und Haupthüchern bescheinige ich hiermit. Bergwitz, den 18. April 1912. Herrmann Knauth,

8

1 399 690, 66

Wund Vergleiche mit

von der Handelskammer zu Halle a. S. öffentlich

angestellter und beeidigter Bücherrevisor. 8

genbestend...

.““

deutschen

zum

Inntersuchun Flachen. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Aufgebote, Verka 7 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bab, ꝛc. von Wertpapieren. ditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellscha

EEb““

.

h1161““

Berlin, Mittwoch,

Sffentlich er Anzeig

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Vierte Beilage I“ chsanzeiger und Königlich Preußischen S

den 8.

————qöx FM—

ac

.

tsanzei

————

6. Erwerbs⸗ und Wirtse eenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. bncgh⸗ tsanwälten. 85 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1

Fomman

Kommanditgesellschaften auf

630 ktivum.

32₰ 28 524 32 1 475 ,6

luhst . 30 000—

oll.

3₰

182565 Dresden, den 31. Dezember 1911.

„Vorwärts“, Dresdner Baugesellschaft, Aktiengesellschaft. Vorstehende Bilanz sowie das Gerdin 88 ch ütonto habe ich mit den Büchern verglichen

übereinstimmend gefunden.

Der Vorsitzende des

Bilanzkonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Zinsen.. Verlust

Bernhard Jungnickel.

Aktien u. Aktiengesellschaften.

Passivum. 30 000—

30 000— Haben.

150— 1 47568 1 62568

8

Aufsichtsrats:

gereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften Aktiengesellschaft, Dresden.

Bilanz am 31. Dezember 1911.

Passiva.

lktiva.

2 217 200 256 500 5 559 455 308 280 46 940 90 500 1 940 000

4 378 000 27 000

9 000 1 000 566 659 6 242 618 1 725 237

konto..

atschiffer⸗Transportgenossenschaft⸗

errechnungskonto, 1 008 000, —0ü

klien der Deutsch⸗Oesterreichischen

ampfsch. A. G... . 1 108 800 235 367 8

1“ 1 e“

scherungskonto . . . . ..

t Magdeburg, Kapitalkonto 6 300

inn⸗ und Verlustkonto.. 1 667 619 23 220 486

pfschiffkkonto.. endampferkonto. . eonto oten⸗ und Bollenkonto.. v, und Anlegeschiffekonto e“ nostücke⸗ und Gebäudekonto uppenkonto. 1u“ blettenkonto rauinventarkonto . . .. azins- und Werkstätteninventar⸗ dekonto ziallagerkonto. . hin⸗ und Beteiligungenkonto.. vonalkonto

.

6 6 99 5

EE11115ö5

. 2„ 2 6“—

2

oll.

Aktienkapitalkonto. . Prioritätsanleihenkonto.. Hypothekenkonto.

Privatschiffer öööb chaft.

Verrechnungskonto mit den uns ange⸗

Transitorisches Konto... Unfallversicherungsprämien⸗

Schiffsversi erungsfondskonto 8* Beamtenunterstüzungsfondskonto. Schiffsmannschaftenunterstützungs⸗

Dividendenkonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am

11 100 000 3 934 500 800 000

ersonalkonto. 3 776 394

valkonto, Bankhaftungen. 1 6

Verrechnungskonten, Gegenwert für 1 008 000,— Aktien der Deutsch⸗ Oesterreich. Dampfschiffahrt, A.⸗G.

976 506 125 991

110 000 120 843 213 456

66 049 420 83 910 3 060 150

gliederten Transportgesellschaften

Falsgeisich skonto.. 8

fondskonto.

9 6 Hb 5 5

rioritätsanleihenzinsenkonto rioritätsanleihenamortisationskonto artegeldversicherungskonto.

8

23 220 486 91 Haben.

Dezember 1911

berlustvortrag aus 1910 . . 6“ lgemeines Unkostenkonto . . . .. 8 1“ gersicherungskonto. .. ... teuern⸗ und Gebührenkontko Pertragsmäßige Wertabschreibungen auf Objekte der Oesterreichischen Nordwest⸗Dampfschiff⸗ fahrts⸗Ges.. 11“ 1 bschreibungen: vom Dampfschiffekonto.. 1— Kettendampferkonto 16 500,— Elbeschiffekonto . 180 000,— Schuten⸗ und Bollenkonto 13 700,— Lager⸗ u. Anlegeschiffekonto. 5 060,— Kränekonto 7 500,— Grundstücke⸗ u. Gebäudekonto 8 072,91 Flußkettenkonto. . .88 553,23 Bureauinventarkonto 5 778,17 Magatins⸗ und Werkstätten⸗ inventarkonto .2 4724,73 ferdekhntg.. . . . ... 500,— erft Magdeburg, Kapitalkto. 700,—

8₰4₰p

788 843 21 Per Fracht⸗, Schlepp⸗ 651 11616 lohn⸗ und sonstige 290 758 36 Einnahmen.. . 272 542,03]% Verlust

87 137/26

295 334 30

10 Dresden, den 23. März 1912.

Vereinigte Elbe agT“ ““

Grünwald. aul Ließke. 8. Wir haben vorstehende Bilanz und das Gew penden

sften, Venungegemäß gefh

Berlin, den ärz 1912.

Uhlemann.

Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls w 1— seten Büchern der Gesellschaft.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

848 620

Heesch. Petters. inn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911 einer

C ppa. Marschner.

n. inigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften Ahktiengesellschaft.

der heute abgehaltenen Generalversammlung

ie Wiederwahl der ausscheidenden Mitglieder

sAufsichtsrats stattgefunden; neu hinzugewählt

n die Herren: Generalkonsul Kommerzienrat von Klemperer in Dresden und Fabrikbesitzer

r Heonh in Brünn.

*r Auffichtsrat besteht nunmehr aus folgenden

Major d. L. Georg Placke in Aken a. E., Vor⸗ sitzender, Leneralkonsul Kommerzienrat Gustap von Klem⸗ perer, Direktor der Dresdner Bank in Dresden, J stellvertr. Vorsitzenber, Wmernenrat Paul Millington Herrmann, Direttor der Deutschen Bank in Berlin, stellvertr. Vorsitzenderr,,

Julius Heller, in Firma Philipp Elimeyer, in Dresden Geheimer Kommerzienrat Konsul Heinrich Gustav von Lüder in Dresden, Hugo Marcus, Direktor des Wiener Bank⸗ Vereins in Wien, Gustav Pilster, Direktor der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin, Arthur Pisko, Fabrikbesitzer in Brünn, Kommerzienrat Gustav Tonne in Magdeburg, Dr. Karl Urban, Herrenhausmitglied, Reichs⸗ rats⸗ und Landtagsabgeordneter in Prag, Guido Wolff in Hamburg. Dresden, den 4. Mai 1912. Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften 8 Aktiengesellschaft.

Grünwald. Petters

Bilanz per 31. Dezember 1911.

[14588]

I. Immobilien: II. Mobilien :

88

III. Vorräte: IV. Diverse

4

Aktiva.

Grundstücke⸗ und Gebäudekonto Betriebsinventarienkonto... Drehstromanlagekonto. Galvanisierwerkkonto. Modellkonto. .

ferde⸗ und Wagenkonto

arenkonto... Materialienkonto. Kontokorrentkonto. Kassakonto... Effektenkonto.

1ℳ 3 . 1 576 450

75 000 58 081

65 080 428 890 920 907

5 245 6 274

3 135 933

Arbeiterunterstützun Talonsteuerkonto Reingewinn..

Tantieme

Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Spezialreservefondskonto. Kontokorrentkonto... Beamtenpensionskonto

Talonsteuerreserre Tantieme für den Vorstand.

4 % Dividende: von 2 250 000,—

3₰

8 G.“ 160 898

155 381 87 726 4 500

152 427

.

gsfondskonto

4“ 8 . Verteilung des Reingewinnes von 152 427

902

3 600

148 827 7188 141 638 90 000

51 638 3 726

77912 45 000 292

I2äS

A‿IEIII

r den Aufsichtsrat.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Reingewinn

8

.. 8*

Per Vortra Warenkonto

Hänserertragsk

Die von

Berlin,

An Abschreibungen ... Pferde⸗ und Wagenunkostenkonto andlungsunkostenkonto. . abrikunkostenkonto... ohlfahrtskonto Häuserunkostenkonto.

von 1910 FçJnteressenkonto.

87 51 173 070 59 113 552715 66 992 30 3176,10 152 427 32

. 8 656 924 84

Debet.

5 060 635 286 4 833 23 11 744 40 656 924 84 der heutigen Generalversammlung auf 6 % festgesetzte Dividende pro 1911 gelangt

27 94

onto. .

sofort mit 60,— gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 6 unserer Aktien bei der National⸗ bank für Deutschland, Berlin, Bebrenstraße 68/69, zur Auszahlung. arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen.

Den Dividendenscheinen ist ein

den 6. Mai 1912. Der Vorstand der

r. Keyling.

Eisengießerei⸗Aktiengesellschaft vormals Keyling & Thomas.

[14361

Aktina.

Boden⸗Aktiengesellschaft Amsterdamerstraße in Cöln.

8 Passiva.

„Bilanz per 31. Desember 1911.

Immobilien. Neubauten

Gee Z1“ Debitoren.

Soll.

An Vortrag .. insen.

Gewinn: Reingewinn

V—,,.—

teuern und Abgaben 4 743 06] Handlungsunkosten.. 8

abzüglich Verlustvortrag .

Cöln, 29. April 1912.

Arienkapital 54 649 Rücklage für Wertzuwachssteuer . . . . .. 165 627 10% Rücklage für Straßen⸗ und Kanalbaukosten 49 Hrpothee ... 81 323 Vorausbezahlte Pachtt ... ö bes be Rüen⸗ 1 winnüberschuß des Rechnungsjahres 1 88 8 124 920,86 abzüglich Verlustvortrag 75 553,67

1 715 156

2 016 806,09

ereen— . 67 Per Gewinn aus verkauften

13 Grundstücken 153 000 Pachten... 1 323

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

75 553 18 621

6 037 95

in 1911 124 920,86 8 V 75 553,67 —49 367 19 6 154 323,—

154 323

Boden⸗Aktiengesellschaft Amsterdamerstraße in Cöln. selenschaft Weithase.

[14362]

stellvertr. Vor

ugo Eulenberg, I

Boden⸗Aktiengesellschaft

Amsterdamerstraße in Cöln.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht auf 3. .J. an werden neue Divi⸗

Grund der in der Generalversammlung vom 29. April Vom 13. Mai d. J. an 1

1912 erfolgten Wahlen aus folgenden Herren: Ferdinand Rinkel, Bankier in Cöln, Vorsitzender, Justizrat Peter Jonen I., Rechtsanwalt in Cöln,

ranz Fen⸗ Schloßbauer, Bankdirektor in Leipzig. Cöln, den 29. Hoden⸗An,5, Amsterdamerstraße. Welsch.

F. A. John, Aktiengesellschaft Erfurt⸗Ilversgehofen.

dendenscheinbogen und Talons für unsere Aktien Nr. 1 1300 seitens der Banken: 5 Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin W., Gebr. Arnhold in Dresden, Mneneesase. W““ Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Erfurt, iane, vgs zu Gotha Filiale Erfurt in rfurt gegen Einreichung der Talong ausgegeben. Prterrs.e ⸗,e den 6./5. 1912. er Vorstaus. Paul Ruscheweyh. Herrmann.

ender, Fäübefhm in Mülheim a. Rhein, rivatmann in Leipzig,

April 1912. 6

Weithase. 8