1912 / 111 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Grundstückskonto I Grundstückskonto II Gebäudekonto I. 2 % Abschreibung Gebäudekonto II 2 % Abschreibung

Maschinenkonto I.

Prioritätenkonto 4 Ab einge⸗

rioritäteneinlösungskonto rioritätenzinsenkonto pothekenkonto. eservefondskonto 1“ Spezialreservefondskonto Delkrederefondskonto. Talonsteuerreservefondskto. Kontokorrentkonto:

Kreditoren Gewinn⸗ u. Verlusikonto: Uebertrag von 1910

8 123,48

Reingewinn

10 % Abschreibung Maschinenkonto II.

2 822 & 8 EEEEemm

10 % Abschreibung Konto für elektrische

15 % Abschreibung Utensilienkonto

Abschreibung Inventarkonto

Abschreibung

Konto für Beleuchtung. Konto für Wasserleitung

Abschreibung

Konto für Geschirre.. Versicherungskonto: Vorausbezahlte rungsprämie Kassakonto. Wechs elkonto

Effektenkonto. Rückzahlung Fabrikationskonto: errige Riemen

ommissionsläger und Filiale. Fabrikationsmaterialien u. Waren

Kohlenkonto Kontokorrentkonto:

Feuerversiche⸗

baben.

273 000

1 800 1 626— 15 000— 172 450— 50 000,— 10 835/83 5 000,

28 486,97

98 97678

Skontorücktellun.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911.

2 157 174 98 Haben.

abrikationskonto..

kontoertrag Mietertrag 11“ von 1910

Allgemeine Betriebsunkosten.. Abschreibungen.. 11161A“*“;

Treuen i. S., den 2. März 1912. 8 Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrit Gustab Kun Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Gustav Kunz.

573 22759 9457 57

812348

1 Döring & Lehrmann Aktiengesellschaft für Bergwerks⸗, Erd

n

und Vauarbeiten.

Kredit.

794 Per Aktienkapital Vorzugsaktienkapital Pevidenden

An Geschäftshaus echasati

Grubengebäude. Maschinen und Geräte

Wagen und Actergeräte Automobile vxn und ntensütien. 1

Bauplätze .. . 4 ,3ig und 2

Rücklagen für Berufagenoffen. schaften.. Kontokorrent.

Dispositionsfonds Peasionsfonddà..

2 9 2 9 9 89

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Kontokorrent. angefangene Bauten

U 14311421213525252

vorausbezahlte

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3 500 000 2 000 000 —-

920— 70 317—

117 958 80

2 783 855 35

3254 150232 150 000— 40 000 20 000 757 624,—

9 794 831ʃ47

Kredit.

Per Vortrag aus 1910 rgwerks⸗, Erd⸗ u. Bauarbeiten Pad 1. Miete und Diverse...

An Geschäftshaus 1.““ Grundstücke Grubengebäude... Maschinen und Geräte

agen 85 Licergeräte Automobile Möbel und litensilien. 11“ Reparaturen und Erneuerungen. Materialien..

Ges chäftsunkosten

Abschreibungen

Löhne. Fnappjchaftatas enbeitrig⸗

e11““

HPelen tg ts⸗

Helmstedt, den 31. Dezember 1811. Döring & Lehrmann

9 Die Kessen 5 8 8 vee ange z en Dividende erfolgt .g = 100,— für die Stammaktien

anßer dge⸗ der geseusgaßsrafe & Securius, Berlin C., An der Stechbahn 3/4

den 7. Mai 1912. Pengesellschaft für Bergwerks⸗, Erd⸗ und Bauarbeiten.

eeeeegen für Ber zwerrs. 8 Enn. und Bauarbeiten. b

u

Borzusgattlen in Helmstedt bei dem Bauthaufe Jacquier

von heute ab,

eee & Lehrmann Ak

58 294 34

8 789 546 30

9 902 23

Plilhe1ma in Nagbeburg Allgemeine Versicherungs⸗ 1naaer cehensg Neeh gne Sseus für das Rechnungsjahr 1911. Gewinn⸗ und

A. Lebensversicherung. A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

rämienreserven

rämienüberträge

3) Reserve für schwebende Versicherungsfälle

4) Gewinnreserve der Versiche Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres

5) Sonstige Reserven und Rücklagen

II. Prämien für: 1) EEE1“ a. selbst abgeschlo b. in Rückdeckung ůbernommene 2) Kapitalversicherungen auf den selbst abgeschlossene 3) 1“ elbst abgeschlossene i Rückececkung übernommene 4) e Versicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene olicegebühren apitalerträge. I. Vergütung der Rückversicherer VI. Sonstige Einnahmen

2 539 332,19 1543 201.29

en auf den Todesfall: 8 821 735,85 132 883,56

453 087,97

107 889 23

Gesamteinnahmen. R. Ausgaben. I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Ferfichezüngen⸗ 1) geleistet 2) zurückgestellt. II. Zahlungen für Verficherungeverpflichtungen i im Geschäftsjahre aug selbst abgeschlossenen Versicherungen für: 1) Kapitalversicherungen 8 8 Todesfall: a. geleistet b. zurückgestellt. 2) EE 8 Ebensfal⸗ a. geleistet 8 8 zurückgestellt. 3) Rentenversicherungen: a. geleistet (abgehoben) b. zurückgestellt (nicht abgehoben)

4) Sonstige vvbö1öu“

3 211 552,61

815 204,18

80‿

Vergütung für in Rückdeckung I Ver en

IV. Zablunaen für vorteitig aufokloste abgesch ossene (Rückkauf)

V. Gewinnanteile an V. rsicherte:

1) aus Vorjahren, abgehoben 2) aus dem Befchaäftejs hre: 8 abgehoben

b. nicht abgehoben.

VI. Rücsbersichtrunganränlen für:

1) Kapitalversicherungen auf den T 2) Rentenversicherungen... ersicherungen.

und Verwaltungskosten Beistengen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen):

ersiceerungen

1 231 827,01

3) Sonstige2

(abzüglich der vertragsmäßigen

Verwaltungskosten. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres for 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen. 4) Sonstige Versicherungen. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für: icherungen auf den geschlossene b. in Rückdeckung übernommene Kapitalversicherungen auf den 8 selbst abgeschlossene 1 3) Rentenversicherungen a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene

4) Sonstige E.“ a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene X. Gewinnreserve der 1 XI. Sonstige Reserren XII. Sonstige 1

50 88— 7719

1) Kapit alver

1 356 247,46 vgs

„2, d, LIS,5,X2

4419 rrche ds nin ——

82 929 635: 80 870 6830 ——

1 2 058 95209

1 .“ C. Abschluß. Gesamteinnahmen. 8 3 8 Gesamtausgaben

Ueberschuß der Einnahmen

B. Kleine Lebensversicherung. A. Einnahmen. 1. Ueberträge aus dem Vorjahre: rämien eserven. Reserve für schwebende Versicherungsfälle 8 2) Gewinnreserve der Versicherten 4 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 1

4) Sonstige Reserven und Rücklagen

ℳ6 134 329,—

II. Prämien für Feritäe den felbst übgeschlosene III. Policegebühren .Kapitalerträge .

Gesamteinnahmen

B. Ausgaben. I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre: 1) Geleistet 2) Zurückgestellt. II. Zahlungen für Versicherungsverp ichtung en im Geschäftsjahr für Kapital⸗

versicherungen auf den Todesfall:

1) Geleistet . 2) Zurückgestellt. III. Zahlungen für vorzeiti IV. Gewinnanteile an Versi⸗ V. Steuern und Verwaltungskosten: 1) Steuern 2) Verwaltungskosten . VI. Prämienreserven am Schlusse des Gescäftsjabrs sür rungen auf den Todesfall VII. Gewinnreserve der Versicherten. VIII. Sonstige ag Rücklagen 8

Versicherungen

. . ....1770 874 86 Kapitalversiche⸗

Gesamteinnahmen. Gesamtausgaben

Ueberschuß der Einnahmen (Schluß auf der folgenden Seite.)

I. Ueberträge aus dem Vorjohre: 1) Prämienreserven

a. Unfallrenten...

8. Haftpflichtrenten.

d. Prämienrückgewährreserve

2) Prämienübertrräge a. für Unfallversicherung..

b. für Haftpflichtversicherung

I. Prämien für: 1) Uesir sgengge a. selbst abgeschlossene.

2) Haftpflichtversicherungen 1 Hefeac versichefung 8

88

Versicherungen: 1) v tanpfefcherungsfälle

a. abgehoben.

geschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfölle

3) Laufende Renten a. abgehoben..

4) Prämienrückgewährbeträge

b. nicht abgehoben...

Rückversicherungsprämien für: 1) bnfaseeichefece 1116“ 2) Haftpflichtversicherung....

Verwaltungskosten

3) Feswal a. Agenturprovisionen.

VII. Peumienrefernen. a. Unfallrenten a. aus den Vorjabren.

Haftpflichtrenten a. aus den Vorjahren. .

3) Sonstige rechnungsmäͤßige

VIII. Prämienüberträge für: 1) Unfallversicherung .. .

2) Haftpflichtversicherung... 3

. Sonstige Reserven und Rücklagen:

a. erledigt. b. schwebendd... 1 2) Hastzflchtverscherungefäle a. erled ißt .Eeöö b. schwebend..

b. nicht abgehoben .. . . II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahre aus selbst ab⸗

a. 6 1.X“ b. schwebennd. 2) Haftrflichtversicherungsfälle a. erledigt . b) schwebend I1I1“

b. nicht abg-hoben .... b

Felbhebeken

8. aus dem Geschäf ftsjahre

8 8. aus dem Geschäftsjahre 2) Prämienrückg ewährreserve 8

*. Hechengepheen für

kwc. sonstige rechnungsmäßige Reserven

Reserven für schwebende Versicherungsfälle. 9 8 Sonstige Reserven und Rücklagen

b. in Rückdeckung übernommene

8 8 in Rückdeckung übernommere III. Police 11“X“*“; Kapstalerträge 1u“ Gewinn aus Kapitalanlagen 1 VI. Ver ütung der Rückversicherer 1

I B. Aabaaben. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen

Vergütung für in Rückdeckung übernommene Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene

Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmä für in Rückoeckung übernommene Versicherungen:

b. sonstige Verwaltungskosten

1) Deckungskapital für laufende Renten

.

Reserven .

Sicherheitsfonds der Unfall⸗ und Haftp

C. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherunng. A. Einnahmen. 271

1 8

1““

985 206, 8

591 054, 56 4610 719,80 464 763 88

1 159 582,12

6

61

6 651 744ʃ92

312 325,59 46 621,—

700 644,45 825 593,—

3) Laufende, in den T Zorjahren nict cbaehobene Renten a. abgehoben .. . 1 b. nicht abgehoben .. . .

2 947,89 1 756,35

b 141) Jn den Vorjahren he dcbeme Prämien üch ahcbehtis

1 882,80 1 133,—

1 490 993,07 g3 535 798 95 .. . . . [1 350 000— 2 533 099,05 455 100,97 2 988 200/02 3 507 356,82 444 260,90 3 951 61772 Gesamteinnahmen..

358 946

2

1526 237

4 704 ¼

3 015

22 266 948

808 102,92 867 600,—

572 145,25 1 421 919,—

155 247,05 1 380,76

143 539,07 326,50

1 675 702

1 991 064

156 627

Versicherungen 8 S-b Versicherungen.

. . . . .

ßigen Leistungen

863 188,26

E. 865

98 668 474 279

74 794

1 774 891,87.1 2 638 080 883 597,19 105 310,67 988 907 555 167,16 157 405,70 712 572

flichtversicherung .. .. Gesamtausgaben.

4 971 720

492 131 12

Ials

os

55 07 56

32

;

22 266 948 21 506 726

D. Trausport⸗ und Fagissüngeverficherung. A.

.Ueberträge aus dem 5

8 Prbaden 1 Holicegebübren. . . . . . .. Kapitalertröͤge. Vergütung der Rickversicherer 1u

Sonstige Ein

II. Rückversicherungspräͤmien III. Verwaltungskosten . . . . . . IV. Abschreibungen. v“

V. Prämienüberträge.. . . . beeb“*“X“;

K““

B. wee 8 I. Zahlungen für Versicherungsfälle, einschließlich Regulierungskosten..

Gesamteinnahmen..

2907 242/ 39

61 19

421182

28

20

901

53 54 45

51 635 05 6 462 09178

I. Zinsen

Davon ab:

.Kapitalerträge.. . . . . . Hiervon ent allen: 1) auf die Lebensversicherung

8 * . .

II. der Gesellschaftsgrundstücke b . Provisionen aus Hypotheken und Kommunaldarleh ehen

Reservefonds, Sparfonds, Auß beitsfonds rer Vermögensverwaltung,

E. Erträgnisse der Vermögensverwaltung.

1) Abschreibungen auf Wertpapiere 2) Zum Sicherheitsfonds der Vermögensverwaltung

8) auf die Kleine Lebensversicheung. 9 auf die Unfall⸗ und Haftpflichtversi⸗ auf die Transportversicherung. K. 1 88 mit in 5 die eigenen Fonds der Gesellschaft (Grund apital, rdentl. 8hS egehe erordentl. Reservefonds, Sicher⸗ 1“ und Dis⸗

94 54

290 98

13 877 55 000 80 88

3 052 811'

467 143

636 834 71 648

03

flichtversicherung. sversicherung

ichen Res ervefonds.

82 2 *.

.* * .*

husammenstellung und Aenang 89 Ueberschuß der Lebensversicherung der Kleinen Lebensversicherung. der Unfall⸗ und Ha Ueberschuß der Transport⸗ und Erträgnisse der eigenen Fonds der Gesellschaft Gesamtgewinn im Rechnun Hiervon werden überwi 5 Gewinnanteilreservefonds der Versicherten in der Lebensversicherung für Gewinnanteile der Versicherten in der Kleinen 8 dem Gratifikations⸗ und Dispositionsfonds

Bleibt: Reingewinn des Rechnung sjahres Verwendung dieses Jahresrein

1) An den Außerordent Gewinnanteile an: a. den Verwaltungsrat b. den Generaldirektor und seine Stellvertreter

.ℳ 82 263,19 66 026,66

3) An die Aktionäre: Dividende auf 10000 St. Aktien à 33 à⁄ % = auf die Aktie.

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1011.

A. Aktiva. Grundbesitz

arlehen an Kommunalverbände . Wertpapiere Mündelsi ere Wertpapiere.

B. Passiva. 1 Aktienkapital voll angeehülh.

II. Reservefonds 37 V.⸗A.⸗G., 6 262 H. „G.⸗ B.). III. Prämienreserven für:

1) Lebensversicherungen a. Kapitalversi b. Kapitalver Rentenversicherungen.

d. Sonstige Versicherungen. Kleine Lebensversicherungen Kapitalversicherun Unfall⸗ und Haftpfli a. Deckungskapital für laufende Renten. 1 701 480,72 b. Unfallprämienrückgewährreserve .. . c. Sonstige rechnungzmäßige Reserven.. IV. Prämienüberträge 1) Lebensversi a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 1 410 864,41 5 Kapitalversicherungen auf den Seb Rentenversicherungen. 4. Sonstige Versicherungen.. 2) und Heftpftichtberfichesungen Unfallversicherung. b. Haftpflichtversicherung 3) Transport⸗ und Auslosungsversicherungen V. für schwebende Versicherungsfälle: Lebensversicherung, beim Prämienreservef! Kleine Lebensversicherung, beim Prämienreservefonds auf⸗

8 und Haftpflichtversicherung Beim Prämienreservefonds 8 b. Sonstige Beträge. 4) Transport⸗ und Auslosungeversicherung. . ewinnreserven der mit Gewinnanteil e a. der Lebensversicherung b. der Kleinen Lebensversicherung

erven, und zwar:

erungen au erungen au

VII. eahd. Re

Außerordentlicher Reservefonds 1 Gratifikations⸗ und Dispositionsfonds ... Sicherheitsfonds der Vermögensverwaltung. Sonstige Reserven und Rücklagen: a. der Lebensversicherung 8 der Kleinen Lebensversicherung⸗ . Sicherheitsf pflichtversicherüng. August Kalkow⸗Beamtenfonds. . VIII. Guthaben anderer VetsicherungsunteensFsssae 4 IX. Sonstige Passiva X. n

Genehmigt in der Generalversa Wilhelma in Magdeburg,

2. 82 82

epazellane, und Darlehen auf Policen 1

ben der Reichsbank und anderen Bankhäusern 8 bei anderen Bersicherungsunternehmungen ..

.Rückständige Zinsen. . Ausstände bei Genera . Barer Kassenbestand X. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte. XI. Beteiligung bei anderen Versicherungsanftalten 1 XII. Sonstige Aktiva..

8 .2

. 2

en auf den Todesfall tversicherungen

. .

. .

. . .

. 2 .

lagenten und Agenten aus 3 dem Geschsfibjahre

. 8 83 82

den Todesfall 50 409 771,97 den Lebensfall 6 562 915, 65

9 367 210,54

189 479,05

89 . . 82

4 971 720, 73

492 131.,12

157 340, 46 6 272,79 20 251,22

1 195 425,68 1 576 144,03

onds aufbewahrt.

4 596,61

3 540 388,43

2 764 617,69

137 946.47

Gesamtbetrag..

mmlung vom 6. Mai 1912.

Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor: Dr. Kahlert.

Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs⸗Ahktien-Gesellschaft.

Nachdem in der heutigen Generalversammlun Akrionäre unserer Gesellschaft die infolge Ab ihrer Wahlperiode ausscheidenden Verwaltungsrats⸗ erren Oberbürgermeister Schneider und Direktor Franz Schäfer, wieder und an Stelle des verstorbenen Herrn Geh. Medizinal⸗ rats Professors Dr. Unverricht Herr Koch neu in den Verwaltungs⸗ rat gewählt worden sind, besteht derselbe gegen⸗ wärtig aus folgenden Mitgliedern: Gebeimer merzienrat Wilhelm

der ufs

ustav

ni⸗ tätsrat Dr. Ernst

Kom⸗ Zuckschwerdt, Mitglied des heimer

Kauf⸗

David Seh. Kommerzienrat Hauptmann a. Lisen Franz Schäfer und Sanitätsrat Dr.

Die Davidende für das Jahr 1911 für die Aktien

unserer 2iacen wurde auf % = 100,— für das Stück

Dieselbe kann 10s hisgg der bezüg. ividendenscheine vom an unserer Haubdikasse hier. unserer Subdirektion, losungsversicherung, sttaße 16 18, und bei unserer Generalagentzte in

ab Berlin bei Aue⸗

Wbteilung für f Tauben⸗

Wilhelmahaus,

114902]

Mech.

Herr Kommerzi bronn 8 infolge

unserer G Fontheim am Neccar, Der Vorstand.

Cöln a. Rh., Deutscher Ring 1, nommen werden. Der Bericht über die Generalversammlung nebst Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für 1911 wird sowohl von uns selbst, als auch von den vor⸗ genannten Stellen und allen übrigen Subdirektionen und Generalagenturen unserer Gesellschaft auf Ver⸗ langen verabfolgt. Wir benachrichtigen

Magdeburg, den 6. Mai 1912.

Wilhelma in Magdebur Versicherungs⸗ ktien⸗ Der Genera Dr. Kahlert.

4 z8 493 78

erung

640 41407

94 740 599

F.

[1382 8

d0

116 134 572

92

shs 529 371

233 632 79 1 915 000

116 134 572,37

in Empfang ge⸗

zugleich unsere Herren Aktiov- näre, daß die neue Reihe Dividendenscheine sür die Jahre 1912 bis 1921 ein Aktien unserer Gesellschaft gegen

Talons nebst einem vom Vorzeiger zu unterzeichnenden, nach Nummern geordneten Verzeichnis an uuserer Hauptkasse hierseldst, Wilhelmahaus, in Empfang

errenhauses, Vorsitzender; Generaldirektor Hermann genommen werden kann. Vatke, Stellvertreter des Vorsitzenden;

Kommerzienrat und Stadtrat Otto Arnold; Geheimer Kommerzienrat

berbürgermeister Gustav Schneider; Tonne;

Ernst

chließlich zu den inlieferung der

Zwirnerei Heilbronn,

vorm. C. Ackermann & Cie. enrat Albert Münzing in Heil⸗ Abichens aus dem Aufsichtörat

ve ieden. den 6. Mai 1912.