1912 / 111 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

q111 I1““ ö““ 1 e“ 1“ h1166“] 152 .“ nsicht mehr Geschäftsführer; als solcher 8 bestellt 4) auf Blatt 3 1ö1 Nr. 1623 „Cölner Automaten⸗ und Kine⸗ Forest bei Brüssel mit Zweigniederlassun u“ 1631 du⸗ el ist aus de ees b aktien, für welche die Zuzahlung nebst Zinsen be- b 3. 812, betr. di 3 2 zweigniederlassung in nl. [144631 ¼ Hugo Weljel ist aus dem Vorstand ausgeschieden, berg ist h w er Dem K. 1 aktien, für zahlung

e Berlin⸗Lichterfelde. schaft in Firma „Th. Prippengeen⸗ HEraersen. Vadens deancesenschgit, nnit. escrczatter Gefleld “. Perfönicg haftende Gesell⸗ n. Renne ist zur Firma Maschinen! und an seiner Stelle Paul Richard Kauf⸗ vike Hildebrandt zu Grünberg ist für die Zweig⸗ reits Se.n g. Ksnislichez Amtsgericht Berler.Ini Der Fabritant Theodor Ferpinand Paul Prippenow luß der Gesellschaster vom 1. Na 1012 amftelbst. 1n Srücn vee ener Lnis anders in Foreft Egrans, Schuite Gesellschaft mit de. mann, in Bremen zum Vorstandsmitgliede beitellt niederlaffung in Beünbeis eokure clkeilt dergestalt, gleichfalle u, Borzuseenen 191 1erklan. Se⸗

gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. in Chemnitz ist aus der Gesellschaft aus eFhnen Der bisherige Geschäftsführer Hermann 3 8. ; eb ber Marcel Spinette, Kaufmann in . r Haftung, Düren eingetragen: Die worden. 1 daß er mit einem der bereits bestellten Prokuristen wine ec üuag 2 Januar 2 88 1e

ernburg. 8n [144351 s 55) 82 Fatt 6492, betr. die Gesellschaft mit be⸗ Fabrikant in Cöln, ist Liquidator⸗ 8S Dee Zweigriebet1offüle has eS-gegboaft Fuerührung des Ingenieurs Josef Frohn zu 8 E885 8 de- 85 erlosche fhet 11 I“ 2Sesung. Der Süb 1 Ie ensczuft caalag. „Bei der Firma „Automobil⸗Centrale. In. schränkter Haftung in Firma „C. F. Thimer, Nr. 1785 „Laymann et Cie. mit beschränkter gonnen, ur Verlretung der Gesell aist beendigt. EETZEE“ Mterh gericht Grünberg, 3 /75. 12 Der Gesellschaftevertrag ist am 22. April 1912 haber Paul Ehrhardt“ in Bernburg —9 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Haftung“, Brühl bei Cöln. r gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die t 3. Mai 1912. 8 Prokura erteilt dergestalt, daß er mit einem Vor⸗ Königliches Amtsaericht Grünberg, 3 (5. 12. EE ““ 11“

g Nr. 814 6 1. b ; 9“% Brühl bei Cöln. Gegenstand des beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. iren, 3. 8 itali 3IEI1öa abgeschlossen worden. Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann S. erstellung und Vertrieb chemischer Crefeld, den 30. April 1912. 8 dgt Kal. Amtsgerich Aamtsgericht. 1 hmttwliede zusammen für die Firma zeichnen 9.enee esefärabithe A 180 ist bei dne des Unternehmens ist der Erwerb

[14464] ¹Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung Heuser & zleß. offenen Handelsgesellschaft zu: und die Ausnutzung der unter der Nummer

1. —2. andelsregister A wurde am 4. Mai vom 1. Dezember 1911 ist der §. 4 Abs. 1 des Ge. Summersbach, R. 34 037 IX/77 und unter der Nummer

des Handelsregisters Abteilung A ist heute ein⸗8 S W 8 Max Armin Schlin in C f e Praörn 8 b 4 1 3 getragen worden; *. Armin Schlimper in Chemnitz. Er darf die Präparate für Landwirtscha h Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ besondere dr. Erwerb 8 8G“ 8 882

EE11“ R. 34 330 IX/77 e zum Deutschen Reichspatent

Die Firma ist in „Automobil⸗Werk, vorm Automobil⸗Centrale, Inhaber: Paul Ehr. kuristen vertreten; b . 1 bisher vom Gesellschafter Laymann unter der Firma Crefeld. [14445 : 3 hardt, Ingenieur“, umgeändert. 2 ET“ 8 Firma „Café Laymann & Cie. zu Brühl betriebenen Fabrik In das hiesige Handelsregister ist heute sehe en . eingetragie Kommanditgesellschaft in Firma dhssgeSr 8 ehin 8. 99 S S Der Kaufnanm Agfeen cheh F ehgichen bach ist angemeldeten Erfindungen im Inland und Aus⸗

Anhalt. Amtsg . b . ger 8 2 228; mmtapital: „— ℳ. e⸗ Das Ge ist mit der Firma eingebracht in die Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender n mi s bnigliches 2 ericht. Ibelustigungsapparat zum Gegenstand haben. . jgeschieden. Inhaber ist der Kafetier Vinzens Adam schäftsführer: Theodor Laymann Fabrikant, Bruhl, Gesellschaft Heinr. Krücken, Gesellschaft mit em Sitze in h inrich aktien im Nominalbetrage von je 1000 ℳ, welche Königliches Amtsgericht. gung gen efell 1 1 i K venes Se bSdor Le . ant, 3 1 en, C be⸗ der Kaufmann Gottfried Heinrich 8 Fr aAaAr as Stammkapital der Gesellschaft beträgt

Iumenthal, mann. [14436] 2bema., „Café und Wilhelm Kemp, Kaufmann, Cöln. Gesell⸗] schränkter Haftung in Crefeld. Die Gesamtprokura skafte ist Her. am 30. 4. 1912 begonnenen ig.e 12Dunch She e. Guttentag. Betanutmacung. [14460] ö“ selschaf 8

In das Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist bei der *) auf Blart 322. heir, die uffe schaftsvertrag vom 2. März 1912. Sind mehrere des Geschäftsführer Josef Schꝛnitt und des Kauf. üiaft gehören zwei Kommanditisten an; setzung des Aufsichtsrats, 16, beir. Verpüätung des » n unser Handelsregister ist Hente unter Ter. 86 Geschäftsführer ist: Carl Georg Rodeck, In⸗

1g etragen: 7 8 h jeden Geschäftsführer. Die Dauer der Gesell⸗] loschen. 1“ Keg Sohn, mit dem Sitze der Haupt⸗ 8 8 vfoflihof veppe, 1 . ““ Ferner wird bekannt gemacht:

Die Firma lautet jetzt: Hermann Reinhardt. Beseetcna heags 8 ist aus der schaft ist auf 5 Jahre bis zum 1. Januar 1917 Crefeld, den 1. Mai 1912. Hehmen und Zweignzederlassung in scanngeündegt, werdin nd der geselsche eee. besitzer Johann Koeppe in 3 Den Gesellschafter Carl Georg Rodeck bringt

Blumenthal (Hann.), den 6. Mai 1912. Eduard Gustav Wilherm 8 s. aufmann glric festgesetzt. Mit diesem Zeitpunkt wird die Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. dch. Die Gesellschafter der am 5. 3. 1910 Ellwürden, den 30 April 1912 ganz 1 Guttentag O.⸗S., den 2. Mai 19111. sie von ihm unter den Nummern R. 34 037

Königliches Amtsgericht. I. de anen⸗ 2- Snf 4 5 2 n Chemnitz ist in schaft defh ast wenn ein Gesellschafter sechs Monate crereld. Sasccas ke n. enen Gesellschaft sind der Maurermeister Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II Königl. Amtsgericht. 1X/77 e und R. 34 330 IX/77 e zum Deutschen g als persönlich haftender Gesell⸗ vorher ge 85 hat; ist keine Kündigung erfolgt, Crereld. [14444] ele Marin und der Zivilingenieur Pietro Marin, g eBlabinaen. Phr. UHalberstadt. [14467] ꝙReichspatent angemeldeten Erfindungen ein. Finsterwalde, N. L. [14452]] Bei der im Handelsregister B Nr. 37 verzeichneten Diese Einlage ist mit 12 500,— bewertet;

Bonn. 14437] schafter eingetreten. Die Prokurg des letztgenannten so dauert die Gesellschaft ein Jahr weiter und so 8 88 das Hiefiae Handelsregister ist heute eingetragen C Bremen; . d 8 orden die Firma Heinr. Krücken, Gesellschaft 8 de bei der Nr. 1663 des Handels⸗ Bekanntmachung. Dombrauerei,— Gesellschaft mit beschränkter dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stamm⸗

2 * In unser Handelsregister Abteilung B ist heute hat sich damit erledigt. Die Prokura des Kauf⸗ fort, bis zu einer solchen 617 ü bei Nr. 29: „Bonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗ manns Friedrich Ferdinand Gustav Wecker in digu 2 1A“ mit beschränkter § / ( K ichgetragen wur 8 öu“ 8 8 2 1 8 w 2. 1 rks⸗- . . d C digung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: eschränkter Haftung in Crefeld. Gegen⸗ 4 ingetragenen Firma W. von Eicken, Bei der unter Nr. 163 des Handelsregisters A Haftung in Halberstadt ist heute eingetragen: inlage des Gesellschafters Rodeck angerechnet. 1 Aktiengesellschaft zu Zementfabrik bei fort; Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von sand 1gs Unternehmens hist der Erwerb und der 182 dan Geschäft unter Ausschluß des Ueber⸗ eingetragenen Firma Carl Haferland, Finster⸗ Legeh rauereidirektor Heinrich Rost in Halberstadt 3 1b E der Gesellschaft erfolgen bberkassel⸗Bonn“ eingetragen worden: Auf Grund D 5813, betr. die Gesellschaft mit be⸗ 90 000,— bringt der Gesellschafter Laymann vor⸗ Vertrieb von Eisen und Eisenwaren, insbesondere der in dessen Betriebe begründeten Forderungen walde (Inhaber Buchbindermeister Carl Haferland ist zum Geschäftsführer bestellt neben dem bereits im Deutschen Reichsanzeiger. zu Finsterwalde) ist heute eingetragen worden, daß zum Geschäftsführer bestellten Brauereidirektor Carl Lichtenstein & Mannheimer Gesellschaft mit

des Generalversammlungsbeschlusses vom 9. März schränkter Haftung in Firma „Bank für Grund⸗ genannt in die Gesellschaft ein die ihm gehörige, ge Föpefgerehc des zu Crefeld unter der bisherigen h abindlichkeiten an den Kaufmann Emil Schall, nge wo r Firma Heinr. Krücken bestehenden Eisenwaren⸗ VÜerriußert ist und von ihm unter der Firma der Buchbindermeister Max Krüger zu Finsterwalde Sonntag. beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗

1912 ist das Grundkapital um 600 000 erhöht besitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ unter der Firma „Laymann & Cie.“ zu B ühl b. worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 2302 000 ℳ. in Chemmitz; triebene Fahrik chemischer Prävaraie für Landwirt. geschäfts;. Das Grundkapital beträgt 100 000 icken Nachf. Emil Schall fortgeführt als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft Halberstadt, den 2. Mai 1912 8 if let 2 . trieb brik 2 L 8 - C. Ficke . dt, . 912. aft ist Hamburg. 11“ F Satzungen wie folgt geändert: Se der schaft und Weinbau mit allen Aaa nach dem Eeectästs her ist Kaufmann Hermann Krücken in . 8 S.-Ei eingetreten ist und daß die dadurch entstandene 8 seserlche Amtsgericht. Abt. 6. 5 schaft ist, Hanbatachtrtrag ist am 17. April 1912 Famgm kan 2 Flhg. 8 Zusat. Durch Generalver⸗ protokolls vom gleichen 8 öö Feüeh Stande vom 31. Dezember 1911, dergestalt, daß das . Dem, Kaufmann Josef Schmitt und der siee Nr. 1727 eingetragenen Firma Ant. offene Handelsgesellschefft am 1. Mai 1912 be⸗ amburg. [14040] aögpschlosse worden. hemmln g 209 März 1t2 ist das Prokura ist Keiit 888 Fn sie en Arthar ech 1 Sechef vom 1. Januar 1912 an als für Rechnung C1“ 1 8 88 v beide rs, hier, daß der Kaufmann August Peters, gonnen hat. 1 8 Eintragungen in das Handelsregister. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel Wetben, eieaeret Fh⸗ Jorzan aktien erhöht Rose und Carl Roth, beide in hemnt hur Richard der neuen Gesellschaft geführt anzusehen ist, und 6 chränkte Sena . 8” 8 . Gesellschaft mit in das Geschäft als persönlich haftender Gesell. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 1912. Mai 2. mit Getreide, Futterartikeln and Saaten, die Ver⸗ CSSö b . orzugsaktien zu je 1“ Gefellichash ni. 5 zwar mit dem Rechte, die bisherige Firma weiter⸗ b . ver 8 Der Gesellschaftsverttag ist er eingetreten ist und die nunmehrige offene begründeten Forderungen und Außenstände auf die Gustav Remschel. Inhaber: Gustav Edward mittlung von Geschäften in diesem Handelszweige vor den übrige Akti e Vorzugsaktien sind verbindliche Seisnm der Ges Usch 11“ zuführen mit dem Zusatze mit beschränkter Haftung; 8” feftgeftelt. 8 8 elsgesellschaft am 1. 1. 1912 begonnen hat, Gesellschaft ist ausgeschlossen. 8 88 Charles Remschel, Kaufmann, zu Hamburg. sowie Agentur⸗ und Kommissionsgeschäͤfte, betreffend e““ he rigen Aktien (Stammaktien) in verr veihn Verthe neg er Gesellschaftsfirma erfolgen insbesondere: refeld, den 1. Mai 1912. in mdaß die Prokura des August Peters erloschen, Finsterwalde, den 2. Mai 1912. Carl B. Feldthusen. Prokura ist erteilt an obige Waren. 8 süsreise Fedeegüct. daß ihren Inhabern aus dem ch 1.“ hüc eines a. das im Grundbuche Brühl Band 30 Blatt 1408 Königliches Amtsgericht. Wilie Peters, hier, Einzelprokura erteilt ist Königliches Amtsgericht. Peter Friedlieb Lagoni. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt auf de E“ ahin 8. vüer b b. beim Borhandensein n krrree) Shetchitsfähre dunsfezedan Heründftä Flur M. Nr. 34320776 mit, Culmsee. Bekanntmachung. [14446] die Gesamtprokura des Karl Rothheimer und Frankenhausen, Kyfrh. [14453]] Carl E. Schlüter. Diese Firma ist erloschen. 20 000,—. er . gewährt wird. Reicht ber Sereeittähs Iüee durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch gs 85* 1eten g,schae zu 20 000,— In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 40 ist änolf Weidenmüller bestehen bleibt; Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist zur Eduard Brückner & Co. Carl Eduard Schlüter, Geschäftsführer ist: Felix Joel, Kaufmann, zu zur Bezahlung dieser Vorzugsdividende von b 0% 8g und einen Prokuristen. lichen Maschinen böö 8 Ider Ladhne PEE“ in Firam nc vrla hesügkges Firma Frankenhäuser Aktienbrauerei heute einn— Kaufmann, zu Heg wird bekannt gemacht: Die Bekannt nicht aus s . . in folgenden Fällen au i Vorh gscHz . J. Jacobsohn in Cu . daß s eacth, hier, daß der N. 8 s 6 getragen worden: eingetreten. . 96 4. Pttaade Steas Feande as aemünhn üherden wedgerln esca üher die Betees erüenhesehn geschäst u. . .. :n 3i. De: 22 39422 Faasgcahn hnnan dbeemsis ang deg gesänsche( hhshift als vernlich hattender Geelschafter germervgronnraiie, Willy Schitze bier it agg dem dit vffene Handelsgeselschaft hat am 30. April! mcungen der Gklschait erfolgen durch ken auch diese nicht aus, so nsch bs Föblenpr B b schaft und die rechtsverbindliche Firmenzeichnun durch 5 ö“ Z 38 ausgeschieden und daß der Kaufmann Gustav Jacoby nen ist und die nunmehrige offene Handels⸗ Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der 1912 begonnen. 8 Deutschen Reichsanzeiger. Haee 3 aus dem verteilbaren Reingewinn spiserer 8 b“ allein erfolgen: 8 5 1““ Ware Gegaschser in die Gesellschaft als persönlich baftender Ml at nüma 2 1 8 b d 2 8 er A. a e vaahe. vorweg vergütet. Die Nachzahlung des an 5 (70 „beim Auftreten und Verhandeln vor und mit und Rohmaterial im Werte von 8 4 621,02 Vele schafter eingetreten ist. Culmsee, den rige alleinige 8. 6 Engelmann, ist je tEhe⸗ mitglied bestellt worden. - 8 m Froelich. rokura rte 7* 1 E“ 1 Nas. den Betrags findet in der Weise statt, daß die Behörden, insbesondere vor Gericht und Notar, e. die ausstehenden Forderungen... 921,85 30. April 1912. Königliches Amtsgericht. th, Karoline Sessnr Linge mann, ist jetz Frankenhaufen, den 6. Mai 1912. Dubber, zu Bergedorf. ü S. . worden ühn 8 b jeweiligen Dipidendenrückstande aaf den TPrvteedee 2r„Leim Abgeben von Geboten im Nomen der 11131“*““ 9 85 1 des Heinrich Mölges, hier; 2 ditgesell Fürstliches Amtsgericht. Uurvan & Krische. Diese voffene Handelsgesell⸗ veränderter & e 1“ schein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres aus. Gesellschaft im Zwangsversteigerungsverfahren Reichspatent Nr. 219 792 indt allen - [14447] EE4¹“ 54]] schaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist der bis⸗- Dis im Geschäftsbetriebe begründeten B laufen e n, hspatent Nr. 2 mit allen n unser Handelsr i irma Ziech & Co., hier, daß die Freiburg. Schles. [14454] e e. lichkeiten sind nicht übernommen worden. 1I11“ eg. als 5 % 88 8 EE“ und Geldes⸗ für See 8 die 8 1 8 diSecnl beeeeö hhegs 1e c; 8 Ssaeag 1“ haftende 98 vnses E“ 8 Iehb 1 3 2*8 Ventz ist erloschen. Uheine ist erteilt an Ernst Emil August Lohse, 3. 8 8. 2 der Vollat TE“ getragene Schutzmarke Layko un als deren Inhaber der Glaser⸗ ichermeis lcchafter Ludwig Ziech, hier, jetzt alleiniger In⸗ unter Nr. 192 die Firma Pau rMter Ipß. en Urban. Inhaber: Eugen Richard Urban, zu Altona. di v““ e agchen 1 14““ 18n 18 Hederichfresser, gescheut zu . .535 000,— Freegch de Fries in ed seren vh i gne er 4b 8 der Chesne Lucwih Fiicc Fülfenen Uin Schröter in Freiburg Sagetts e zu 5 8. Isnetno h Die Täöh 5 F Cordes ist erloschen. 86 dc - wei Rechtsg auf C n Ein⸗ b C i ,den 1. Mai 1912. ueegeborene Gendebien, Einzelprokura erteilt ist; i. Schl. eingetragen worden. B 8 3 Diese Fi . mtsgeri amburg. desatrung des Reunbetfg füren 1 zuzüglich 18.e und Löschungen im Grundbuche bewirkt Die Gesellschaft übernnaß 6 auf u“ G“ E“ 88 1“ eüsehar 2730 eingetragenen Handels⸗ Königliches Amtsgericht Freiburg. Schles. 8 1“ Firma sst erloschen. lschafe Abteilung sur das Handelsregister. etwa rückständigen Vnb did deb 8 früheren Jahren Der allein auftretende Geschäftsführer bedarf jedoch dem Grundstück lastende Hypothek von 8 000,— scaft in Firma Steingen & Kröger, hier, Fürth, Bayern. [14455] ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt; zannover. [1404221 Die Einziehung der Vorzugsatteen aus d ch. in diesen Fällen einer die Bevollmächtigun ibe eesngen. 717114003] bie Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ Handelsregistereinträge. das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichtz öA““ r; 8 heeekach wkkeden Generarbolnn he Sns gung hierzu Bleiben. 83 430,21] In das Handelsregister ist heute eingetragen Pee Max Kröger, hier, jetzt alleiniger Inhaber 1),Spezialhaus für Automobilbedarf,Rana“ Hermann Ludwig Wilhelm Berkan, Kaufmann, ist heute folgendes 55 E rden⸗ zum Betrage von 1080 bE1.““ Mfelgt schäftsführers und hat seser Usmeescheiit geter Z Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ worden: . 2 urmwa ist und dem Otto Steingen, hier, Einzel⸗ Naumburger & Co.“, Fürth. Unter dieser und Ernst August Julius Bartky, Mechaniker, 9 In Abteikung 8 Ee“ frühelen Baͤhr 9 18 dn 8 8 en, Firma den Zusatz hinzuzufügen, ⸗zugletes in Bol- fo gen g den Deutschen Reichsanzeiger. 1) Auf Blatt 2294, betr. die Firma Süchsische crteilt ist. Firma betreiben die Kaufleute Rafael Naumburger beide zu Hamburg, übernommen worden. Zu Nr. 320 Firma Ferd. Kracke & Co: Der Dividendenbeträge sowie 5 % Stück insen 9 Cie macht für N. N.? (Namen des bevollmächtigenden sch 8 „Theodor Steiner & Co Gesell⸗ Ofen⸗ und Chamottewaarenfabrik vorm. Ernst ker Nr. 3762 eingetragenen offenen Handels⸗ und Moses Leo Naumburger, beide in Fürth, seit Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. März Kaufmann Robert Paschke ist durch Tod aus der tt vom a de Fescha ftslhrs en guß 5 Geschäftsführers). gend chaf bgs beschränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ Teichert, Hauptniederlage, in Dresden, Zwe schaft in Firma H. Krahwinkel & Co., hier. 1. April 1912 ein Spezialgeschäft für Automobilaus. 1912 begonnen und setzt das Geschäft unter unver⸗ Gefellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Einziehung erfolgt, bis zum bekannt ge 8 t medie Der Aufsichtsrat kann auch allgemein beim V des Unternehmens: Herstellung und der niederlassung der in Cölln bei Meißen unter de die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗ rüstungen in offener Handelsgesellschaft mit dem änderter Firma fort. Kaufmann Hans Thielebeule und der Kaufmann lösungstage. Ebh⸗ Einziehun 88 Namneh en Ein⸗ handensein mehrerer Geschäftsführ 9 . Bertnieh einer patentierten Darmentfettungsmaschine Firma Sächsische Ofen⸗ und Chamotte⸗Waaren⸗ iaster Moritz Heinrich Krahwinkel, hier, jetzt Sitze in Fürth. Hermann Berkan & Co. Diese offene Handels, Kurt Thielebeule, beide in Hannover, in die Gesell⸗ soll vor dem Ende des Jahres 19151 dFt fäaghactien derselben die Befugnis erteilen, die Gesellsch Ft alle in meitder Maßgabe, daß auch auf die Maschine be. Fabrik (vormals Erust Teichert) bestehenden iger Inhaber der Firma ist;. 2) „Hänlein & Arnstein“, Fürth. Durch gesellschaft isr aufgelöft worden; die Liquidation ist schaft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ § 6 erhielt den Zusch⸗ Die Geöelichtfstattfinden. zu vertreten. 3 1 schaft 86 Söeen verkauft und Lizenzen abgegeben Aktiengesellschaft: Nach Vereinigung von Cölln mit der Nr. 2318 eingetragenen Firma Rheinische Ausscheiden des Gesellschafters Siegfried Arnstein] beendigt und die Firm erloschen. Sannn zeit berechtigt, ihre Vorzugsaktien ganz pder dil. , Köcigliches Amtsgericht Chemnitz. Abt B. —vhündender fant demeee eeemeaen. emmen. Meien ist der Sit der Gesellichaft in Meißen. terlederschwamm, Fabrik. Auton Schuh bat sich die offene Handelsgesellschaft am 30. April Christe Bruhn. Diese offene Handelsgesellschktt. Zu Nr. 361, Firma Pfannenschmid . Nonne: .“ mm rel Auzlosung vünndttem. Läns 3 2* 8 . Abt. B. 1“ ähnlicher Unternehmungen. Stamm. 2) Auf Blatt 12 936, betr. die Gesellschaft ppf, hier, und bei der Nr. 3284 eingetragenen 1912 aufgelöst. Das Geschäft Spiegel⸗ und ist aufgelöst worden; die Liquidation unterbleibt; Den Friß Hannover ist Prokura erteilt. kauf aus dem nach der Fairlichen Bälank 8 1 5 n⸗ cöln, Rhein. 113999. 8eh . 80 000,— F. Geschäftsführer: Theodor F. C. Richter Gesellschaft mit beschrünkter a General⸗Devot Tuto Anton Schuh Spiegelglasmanufakturgeschäft wird von dem bis⸗. das Geschäft ist von Elsa Louise Maria Heitmann, Die Prpkura des Edmund Gades ist erloschn. E“ verfügbaren] In das Handeleregister ict am 3. Mat 1916 . iner, Fes äfcünn, Cöln. Gesellschaftsvertrag von Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag hf, hier, daß die Ehefrau des Kaufmanns herigen Gesellschafter Alberr Hänlein als Einzel⸗ zu Hamburg, übernommen worden und wird von] —Z Nr. 1763, Firma Sommermann & Schlüter: 22 erhielt den Zusatz⸗ Jede Vorzugsaktie gibt getragen: 111.“ 1912 31. 12. Als nicht eingetragen wird ver⸗ vom 5. Januar 1912 ist in §§ 2 und 3 durch Be⸗ n Schuh, Maria Anna geborene Quast, ohne kaufmann unter unveränderter Firma weitergeführt. ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter das Recht auf 4 Stüͤnmen. Die für 88 S gi Abteilung A Mfem icht: Zur teilweisen bezw. vollständigen Deckung schluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Mai din Düsseldorf⸗Oberkassel, jetzt Inhaberin ge⸗- 3) Georg Taubert“, Fürth. Die Firma ist Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ Firma auf die Ehefrau Lina Seggelke, geb. Pätzold, Aktien vorgesehene Beschränkung duf Fälröng d⸗ 898. Se.b. Born⸗ Cgt-2980 e abrdnrendede cgeschshaster I“ Nolariatzprotokolls vom gleichen Erge Wwier Fimen Süsselvoert. caischeg. 2 rtaw in (CFar, ,.. Hefe r. r abgeändert worden. 8 b Amtsgeri 1 . 8 If & Eberhardt“, Fürth. Unter worden. 6— 8 Betri schäfts bisher begründeten ann orn junior in Cöln ist in vorgenannt Johann Boes, Maschinenschlosser, 8 JaS veer 1 8 Tostmann & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist den Deteiebe dee gaeshegtette ist ausgesche en.

400 Stimmen greift für die Vorzugsaktien nicht‚ DTer . das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Cöln, und Heinrich Jean Mergler, Rentner, Glühlampenwerk Helios Gesellschaft mit be⸗ u unser Handelsregister A ist heute eingetragen dse hatzebenrechr naczt ezestenin Pürgh, fet 88 18

8

E I Sia. Auf Blatt 12 577, betr. die Gesellschaft 1 8 789s.

eben 40 e vdn belnene, von eiheh rhignar eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ Cöln, in die Gesellf 1 7 - 1 hnsans 11480. wolf und Georg Eberhardt, beide in Fürth, seit! aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ¹Zu Nr. 3745, Firma Wallbrecht &. chränkung Stimmen aus Vorzugsaktie 5 in⸗ schaft hat 1. Mai 1912 begonnen. Die Proku en Gesell ie Gesellschaft ein, beziehungsweise treten schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft len: unter Nr. 1918 bei der Firma Johannes 1. Mai 1912 ein Spiegel⸗ und Spiegelmanufaktur⸗ persönlich haftenden Gesellschafter Tostmann mit Geschäft ist zur Fortführung unter unverändert Bge— zug n vertreten Chefrau Ottilie Born, ges. Gvebel it rrafshen er S. esel schaft volleigentümlich ab alle Rechte, die ist durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Mai 1912 uumann Elberfeld: Die Firma ist in Hüls⸗ geschäft in offener Handelsgesellschaft mit dem Aktiven und Passiven übernommen worden und Firma auf die Ehefrau Henny Wallbrecht, geb. ¹§ 2o erhielt den Zusatz: Alsdann sind gemäß §85 )„Nr. 2468 bei der Fuma: „L. 5 e hetlen und sonstigen Ansprüchen an aufgelöst. Der Kaufmann Erich Walter Streblod ln & Neuhaus geändert; I.unter Nr. 2716: Sitze daselbst. wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ Baruch, in Hannover übergegangen. Dem Wilhelm r Satzungen bis zu 5 % Dividende in die Wr. Sohn“, Cöln. Neue Inhaber der Firma sind: we 2 E ungsmaschine zustehen. Der Gesamt, ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Liquidatoren rna Hülsmann & Neuhaus, Eiberfeld. 5) „Carl Leube“, Fürth. Nunmehriger In⸗ gesetzt. 1 Wallbrecht in Hannover i Prokura erteilt.

gsaktien zu verteilen, darauf bis zu 4 % als Witwe Karoline Heukeshoven, geb. Nyssens Kauffrau fett ieser Einlagen wird auf 60 000,— fest. sind bestellt die Kaufleute Erich Walter Streblow als deren persönlich haftende Gesellschafter:; haber: Verband der Spiegelmanufacturen, ein⸗ W. Prien. Prokura ist erteilt an Johannes Hugo Zu Nr. 4020, Firma Holzwolle⸗Vertrieb Pan⸗

Dividende auf die (Stamm⸗)Aktien feene icht die in Cöln, Ehefrau Helene Anna Schwalbach, geb betekli 1 8-— fen Gesellschafter mit 20 000,— in Dresden und Eugen Oscar Bauer in Nieder⸗ schannes Hülsmann, Färbereibesitzer, Elberfeld, getragener Verein, Fürth, vertreten durch den Vor⸗] Prien. nover Klein & Luther: Der Kaufmann Fran Generalversammlung anderweitig übe de ng te Heukeshoven, ohne Geschäft, Huelva (S 18e;. 78 igt ist. ie Darmentfettungsmaschine ist bisher lößnitz. tto Neuhaus, Kaufmann, Elberfeld. Offene stbenden oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mai 3. z. Luther und die Ehefrau Erete Klein sind aus der

verfügt. g der den Betrag Lambert Karl Heukeshoven, Kaufmann, Antwerven, Nir 394 in Engldnd dne . Denkschland, unter 4) Auf Blatt 13016: Die Fimma Martin gagesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli Vorstandsmitglie. Die llebernahme der Verbind⸗ Friedrich Heidorn. Inhaber: Heinrich Friedrich Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind d Bonn, den 30. April 1912. b Heukeshoven, Kaufmann, Cöln, Ernst Otto ner Nir 11Scgland, nete d2rh 17a efin Zhelgsan, Meifnene, 8 Slasgmige Sfr v Ernst begonnen. 16“ nn fenn Facben fühte glccegsgerge⸗ Ngs A4“ S r 1 85 Kan ennaaf ang

Königliches Amtsgericht. Heukeshoven, Architekt, Cöln, Otto Heinrich Heukes⸗ Oeffentliche 2 * h. a. WMartin Meißmer in Blasewitz Inhaber. (Ge⸗ sberfeld, 1 912. in offener Handelsgesellschaft geführten Geschäft be⸗ nng. Möbst, beide in Hannover, in die Gesellscha e 88 5 hoven, ohne Sünde gütn in Mhee Eenses⸗ Defen iche Belamatmächungen der Gesellchaft er⸗ schäftszweig: Bewirtschaftung des Hotels und Nesgae⸗ 8 Abatt a. 8 cründet sind, ist ausgeschlossen. u. Th. Paulsen. Peter Hinrich Carl von Hacht, veriönlich haftende Gesellichafter eingetreten.

Auf Blatt 602 des hie isere di⸗ He E aez⸗ Aevf Fibier Gesellschaft mit 5) Auf Blatt 13 042, betr. die ene H 8⸗ erfeld. [14451]] Steinberger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und getreten. Unter Nr. 4107 die Firma Konrad Suffrian Firma Goldammer . heen. 8 heeeegtee. zede Hare b21on5 gebe 2aessens hkasge, Cöl beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des gesellschaft Süchs. Draht. 88 Uh ere. unser Handelsregister ist eingetragen: Stfinbergen stsbenger⸗ ges bhafs gung 8 Gesell⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai mit Niederlassung in öö“ undeels deren ist heute eingetragen worden, daß die Firma Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokur 88 Unternehmens: Vertrieb elektrotechnischer Erzeug. Industrie Kühn & Co. in Dresden: Die Ge⸗ J. In Abteilung A am 30. April 1912; schafterin in dieselbe eingetreten. 1912 begonnen. 3 Inhaber Kaufmann Konrad Suffrian in Hannover. erloschen ist. 1 ine Walter Gutbier. 9 ““ hisse für, feigene und fremde Rechnung. Stamm. sellschaft ist aufgelost. Der Gesellschafter Kauf⸗ unter Nr. 579 bei der Firma August Diebes, Fürth, den 6. Mai 1912. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ Unter Nr. 4108 die Firma Ata Schießstand⸗

Burgstädt, am 3. Mai 1912. Nr. 4496 bei der Firma: „Johannes Bruncken“, abital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer. Gustav Groß, mann Franz Louis Kühn ist ausgeschiden. Ddee erfeld: Dem Kaufmann Karl Riecke in Barmen Kgl. Amtsgericht als Registergericht. lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen Gesellschaft Albrecht & Traupe mit Sitz

Königliches Amtsgericht. Cöln. Die Firma lautet jetzt: Cölner Se . FI und Kaufmann, und Walter Gutbier, Gesellschafterin Kaufmannsehefrau Auguste Meta rokura erteilt. ““ 14. 61 worden. aunvver und als persönlich haftende Gesellschafter mgtaters habrie Hüheee . ro⸗ Kaufmann, beide zu Cöln. Gesellschaftsvertrag vom Kühn, geb. Triemer, in Dresden führt das Handels⸗ dunter Nr. 1360 bei der Firma Gottfr. König, Seldern- i der Fi kob Paul Th. Gebhardt &. Co. Arno Gutllermo aufmann Ernst Albrecht in Hannover und Agent ““ Handelsregister Cassel. [14439]] / yVNr. 4817 bei der Firma: „Laymann & Cie“ den c8 elane 1 Sseahe heer 8 gefchtt und die Firma als Alleininhaberin fort. E“ dücpern Pea a. dndgg egicer gon, am Frru 71649 Freh a Frincric, daschesttona . Kaaae Hfinrich Traupe in Riglingen. Offene Handel m 3. Mai 1912 ist eingetragen: Brühl. Das Handelsgeschäft ist auf die Gesell⸗ Geschäftsfü⸗ Bertretung durch jeden der Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Louis rin Elberfeld ist Prokura erteilt. 8 19. März 1912 u Hamburg, ist als Gesenschafter einge rene. gesellschaft seit 1. Mai 1912. 1 . 8 f 11“ Hesell⸗ Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ Kühn i 8d 8 2 Am 1. Mai 1912: eingetragen: Durch Vertrag vom 19. März Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai S 3

Wilhelm Möller, Cassel. Inhaber ist Kauf⸗] schaft in Firma: „Laymann et Cie mit beschränkter öffentlicht: öffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ 8 1u8 Blan 23 14, betr. die Firma Hermann unter Nr. 1716 bei der Firma Carl Reh⸗ haben der Postagent Theodor Daelmans zu Winneken⸗ 1912 8898u b Zu Nr. 69, Firmg Vbrüincban. in Hannover: 2 1— V1 ͤkhann. Elberfeld: Die Frns ist erloschen. donk und die Wilhelmine Daelmans, Ehefrau Rentner Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ Bankdirektor Georg Mantzel in Hannover ist dur⸗ 29. Apri

2 E

nann Adolf Möͤller in Cassel⸗ Hastung“ in Brühl übergegangen t.b Kgl. Amtegericht. Abt. XIII. 1— schaft erolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kabisch in Loschwitz: Der bisherige Inhab V 1 b 4 . sem. n e. Uie nerarrbergasiiegssdene Penna⸗ PeFeschwig: 2 e hnaser 8 1 Nr. In- de Uem cfee; Eee E“ 1a dicht. und Forderungen sind nicht übernommen Beschluß der e“ vom elle. [14440) Cöln. Bankdirektor Oskar Schlitter in Elberfelb wohin der Si .Si „Toln⸗Ehrenfeld, Die Kaufmannswitwe Amalie Auguste Kabisch, geb. Üerfeld, und als deren Inhaber der Kaufr m 29. D äftsimhabers Brauereibesitzers und worden⸗ Schi e Liguivation it 1 Haunovenn den zegaie Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 110 ist ist aus dem Vorstande ausgeschieden eld wohin der Sitz der Firma von Schöneberg verlegt Ackermann in Loschwitz ist Inhaberin. Einzel⸗ eete en gn g betseit Blete Sies 2 veehe 8 kömcdar Fito irstemnde,Sn i mhaberin. inze h unter Nr. 27 delsgesellschaft Gastwirts Wilhelm Jakob Daelmans das Geschäft endigt und die Fi erloschen. EEE666 seute zur Firma Fr. Hoppe in Wienhausen ein. Nr. 380 „Kölnische Gummifäden⸗Fabrik 5 1 mens: Erwerb und prokura ist erteilt den Kaufleuten Hermann Erwin uter Nr. 2718 die offene Handelsgese il ü⸗ R.e. da höga ert.0. Hgh 111““ den Betrieb patentierter, sonstwie t b 1 e Femnpan effl b 29. April übertragen auf Jakob Verhaßelt in Kevelaer mit der necke. Diese Firma ist erloschen. —— 1 räa ezr. heäsber , 8 Fent⸗ 8 ohise a9- e. Cor, Gbln, e Fee Stennewvian NMöS gechahng. 11313 sere 1““ eegs hg PPeeeh vdif anih baftonde Befugnis, dasselbe unter der bisherigen Firma weiter⸗ Cart Wensüscter. IiePüerha ist eschfchen. Haeeramatme ha; ist heu 4 1 8 zeschluß 1 23. Apri er: Adc öll, öln⸗ f 23 . P. R. f ¹ v. 8 in Rägen⸗ üFren d 4 ieber, . r Handelsregister 8 Sanigliches Amtsgericht. iei2, t. §46 des Gesellschaftsstatuts, betreffend das Beeih hgertras hnace h. cgeRüren fale Willenberg in Dresden: Die Firma ist er⸗ agtater fit Scheffler, Kausmanch n nfügen zusshren. Amtggericht Geldern. Rodert een gidi, Peblsg hleberhnsdhcges . Ac. 80. die iemm Eiten dua Saahies vpvelle. [14441] ꝙNr. 1019 1 Haff 888 & Schw Gesel 1911 und 29. März 1912. Als nicht eingetragen. Dresden, am 4. Mai 1912 be, und als Prokurist der Kaufmann Erich gelsenkirchen. Handelsregister A [14457] Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai Schüttler & imnsb en⸗ eK vb mnntstoge h.ne deneneank wnee 21,ees. b8.2 bpars ze enngaf vire deishendthh. Hefengche Lrtannnachungen Königliches Amtsgericht. Abteilung II. sn Glbersel die Firma Detektiv⸗ und des Königlichen Eeshe zu Seenrs enn Heege. Inhaber C. T. H. Tecke ist in 888. b I.gerrna m bchr . e ennkanmtmachungen 8 „unter Nr. 9 die Firma Detektiv⸗ Bei der unter Nr. 674 eingetragenen Firma: C. H. Tecke. e zes äft ist v G stand des Unternehmens ist die Herstellung 5. Lübbing Nachf. in Altenhagen einget . Nr. 1111 „Julius 6 5 anzeiger. 8 Dresden. 14449 skunftsbüro Union Adolf Schmidt, Elber⸗ Gelsenkirchener Holzindustrie Golz & Laaks, am 4. April 1912 verstorben; das Geschäft ist von eeer isen⸗ 1 * 11*1“ Hesecschaft vais besch nehen wasendeglher 1“ wcJt das. Hantelsregiee it heute eingetagen saühh Th eßt Jaüate. Fariuan raf ehes Sunelgessgane ndegsernegen si an eamengenlfender ais ed han a vten, Ne, hngsantte di gcbhane *“ 1u“ Elberfeld. 3 18. Apr eingetragen worden: Fnd ct t. Volmarstein unter der Firma Chr. Schüttler Wt ,ge ,ach vange Firemafte mmac ung 88 8 1) nuuf ht 1 1 8 212 8e iter Nr. 2,En 1.Ne.1012,,ich Koch⸗ Felenchaa . aüsgelös. zche Laaks in 1“ eines Stein⸗ F“ den b S Füis ee itz. Löln esamtprokura erteilt. r. eingetragen: 8 2 9 aft mit be⸗ a 2 4 F : es auf dem Billwärder⸗Elbdeich. In gehörenden Fabrikgeschäfts, sowie der Er un : . Zweig⸗ 8 ann in Colmar. II. 3 ai 1912: ini abe 0 Akti er Vernichtung aus⸗ oder indirekt mit de ili In Abteilung B am 1. Mai 191 Laaks zu Gelsenkirchen ist alleiniger Inhaber der sns⸗ ge shn Ie⸗ Grundkapital nunmehr sammenhängen, oder die Beteiligung an solchen

Am 2. Mai 1912: niederlassung in Cöln. Dem Friedrich T . i loschen. 1 Cöln. akenberg, Colmar, den 3. Mai 1912. 6- 11 5; auf Blatt 6688: Die Firma„Bruno Lange“ Harrh Vosgt, Alfred Beltz s ün Kaiserliches Amtsgericht. 52⁄ . ee ;nc.9 Eb“ tder Firma⸗ 44587]—%+%ꝑ)*¼,9660,— beträgt und in 161 Aktien à 60,— Unternebmungen. . 3 t 120 000 Gena Eaipfchens vegea ¹ J. Glenk in Dresden, Zweignieder⸗ berfelde, ; I1 144 Das Stammkapital beträg ““ Fhegnie, erfelder Gewerhebank. Gesellschaff mit GSrn12.. zerlegt ist Beschästsfütrer sind der Fabrikant Frit Schüͤttler

igmar und der Fabrikant Hermann Bruno Heinrich Pätz in Linden bei 8 inge in Chemnitz als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ prokura t ilt. Ein jed * Hangover ift Gesamt⸗ Cottbus. Bekanntma lassung der in Nürnber ter d 8 5 1 häftszweig: Betrieb einer mechan. Trikotwirkerei] die Ge ellschaft 8 vees degehgenaagt berechtigt In unser Handekgregisteren; bei 1e bestehenden offenen Handelegefellschaft. elgches, Firnhe hränkter Haftung in Liquidation“, Elber⸗ 8 8 unser ZE Deutsche Levante⸗L E zu Egge bei Volmarstein und der Kaufmann Walter id Trikotagenfabrik); einem Gesamtprokuristen zu vertreten. Die Pe ba. Nr. 1 eingetragenen Firma Cottbuser Maschinen⸗ sind der Kochherdfabrikant Johann Glenk, der Tech⸗ . Sürch Beschluß der Generalversammlung Nr. Finget. ecp we Inhaber Dr. Arthur lung der vam 88 er⸗ 6 Perirackaus zu Altenvörde. nhaech⸗drccthessaig und ker Neatr rthur des Gutav Seng ist erleschen Kaufmann Crich bauanstalt und Eiszugießereieaengesenschaft gtze. Bübelih lezst und, der seaumenn Geseg na tain iai2e st is cschast ahltesoin Meges, Görltg i ehesschen felre die Blseli ha g eahtihned den Inhabern noch , Der eselschaftsverirag it am 12. Aviil 1912 itz und ermann Tgahrt in Duisburg ist zum stellvertretenden vermerkt, daß die Prokura des Paul Arendt er. Liebel, sämtlich in Nürnberg. Die Gesellschaft hat dat örlitz, den 29. April 1912. ekannt ausstehender 21 St ktien gegenüber festgestellt.

thur Palitzsch daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftsführer ernannt loschen ist. am 1. Januar 1907 begonnen ator ernannt. Görlts. den In. ee icht unbekannt ausstehender ammaktien gegenuve Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung eschäftssweig: Fabrikation von Zementbalken, Nr. 1382 „Westdeu 1b 3, Cottbus, den 3. Mai 1912. 3) auf Blatt 13 048: Die Firr i Königliches Amtsgericht Elberfeld. Königliches Amtzgericht. auf die Zuzahlung von 30 % nebst Zinsen. Diese Ger. l Se 88n kigt. mentdielen usw.); u““ sellschaft mit Königliches Amtsgericht. in Dresden. Der Hötelier Tne Se Fribsche würgen. [14465] Grünberg, Schles. (14459] ““ 8 des, Fetan eaßts der Gesellschaft erfolgen

3) auf⸗ Blatt 6690: Die Firma „Hermann] Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom Crefeld rEes. era rve in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Bewi En unser Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A 18 arrn ewinnberechtigung 1 durcht den Deutschen Reschsanzelger. sttlehrn Herminn Vensheh nndibfer .Fedeher 8 11 1912 ist § 7 des Gesellschaftsvertrages, In das hiesige Handelsregister ist heute ein Fee. sces anc 88 Ge Garten .) 8- Suverphosphatfabrit unter Nre 1,e hehshi. e. Gaßt 8 Nach rechtskräftige ung des Be⸗ Der Gesellschafter Fabrikant Fritz Fe Genan aber.] betr. äftsj 8 1 - re B 2. e in Fir .M. b . 8 8 8 eine

Gruschwitz daselbst als Inhaber.] betr. Geschäftsjahr, geändert. E“ worden die Firma Louis Sanders &. Eie. in engagl. Amisgericht⸗ 2abt. I agen 18 n 8 9 Glogau und einer Zweigniederlassung in Grün⸗] schlusses sub a werden die restlich 229 Stamm⸗] in die Gesellschaft in Anrechnung ö

I“

AeNm fIa 2 .