Leipzig.
In das Handelsregister ist heute eingetragen Sne .1) auf Blatt 15 237 die Firma Herbig & Sohn in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Adolph Herbig und der Viehhandlungs⸗ gehilfe Curt Alfred Herbig, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 8. Dezember 1911 errichtet worden (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Weh⸗ kommissionsgeschäfts);
2) auf Blatt 15238 die Firma Oswald Schneider in Leipzig. Der Kaufmann Franz Oswald Schneider in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Kohlen⸗, Koks⸗ und Brikett⸗
Schüttler
eiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 8. Mai
afts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Eanschafts besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. (nr. 1118)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 8 inzelne Nummern kosten 20 ₰. — etitzeile 30 ₰.
gesellschaft wurde nach dem am 13. Juli 1911 er⸗ Wwe zu Egge bei Volmarstein bisher betriebene Tode des einen Gesellschafters, Dr. Paul Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Hu Passiven nach dem Stande vom 31. März 1912 ein. Zu den Aktiven gehören: „a. das im Grundbuch von Grundschöttel Bl. 90 eingetragene Grundeigentum nebst Gebäuden des Schuttler, mit Augnahme der Parzellen, auf welchen sein Wohnhaus steht, b. die Betriebs⸗ und Turbinenanlage, c. die Werkzeugmaschinen, Apparate, Werkzeuge und Mobllien, d. die Material⸗ und Warenvorräte, e. Debitoren, Kasse, Wechsel und Rückstellungen. Diese Aktiven, welche mit. 468 397,85 ℳ ver⸗ anschlagt sind, werden abzüglich der Hafsige mit 418 397,85 ℳ, also mit 50 000 ℳ auf die Stamm⸗ einlage des Schüttler, in Anrechnung gebracht. Haspe, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Herford. Handelsregister [14469] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 499 des Handelsregisters Abteilung A
einlage das von ihm unter der irma Chr. Rechenmaschinenfabrik Archimedes, Re — Pöthig geändert worden ist. Lauenstein (Sa.), den 3. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [14064] Auf Blatt 15 234 des Handelsregisters ist heute die Firma Mitteldeutsche Nahrungsmittel⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1912 ab⸗ geschlossen und am 22. April 1912 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Großhandlung); . stellung und der Vertrieb von Nahrungs⸗ und 3) auf Blatt 15 239 die Firma Victoria⸗Kon⸗ Genußmitteln jeglicher Art sowie Herstellung und serven⸗Fabrik Willi Köhler in Leipzig. M Vertrieb ähnlicher Fabrikate. Das Stammkapital Fernenas Heinrich Karl Julius Willi Köhler ir Das Zentral⸗Handelsregister 8 beträgt 20 000 ℳ. Leipzig ist Inhaber; 8 Sabstabholer auch durch die Königliche Ex Kempten, Algůn. Zum “ ist bestellt der Kaufmann 4) auf Blatt 15 240 die Firma Müller & Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, EEEEEEEEE Caxl Wilhelm Ernst Kelle in Leipzig. Hoffmann in Leipzig. Gesellschafter sind die — Handelsregister.
2
er von dem anderen Gesellschafter Hermann Huber und den Erben des Dr. Paul Huber, näm⸗ lich: 1) Josefine Huber, Buchhändlerswitwe, 2) Pia Elvira Kornelie Maria Huber, Buchhbändlerstochter, minderjährig, vertreten durch ihren Vormund, den Bankdirektor Anton Mößmer in Augsburg, beide in Cöln a. Rh. wohnhaft, fortgeführt; mit Vertrag vom 24. April 1912 haben Hermann Huber und die Erbin Pia Huber die Fortsetzung der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter gleichzeitigem Ausscheiden der Miterbin Josefine Huber mit deren Zustimmung be⸗ schlossen. Sitz und Firma der offenen Handelsgesell⸗ schaft bleiben unverändert. 1““ Kempten, den 30. April 1912. K. Amtsgericht.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗ Vereins⸗, patente Seashee eda ene vwie Fübenf. und Fahrplanbekanntmachungen der Eijenbahnen entzalten sind, er da 7
Zentral⸗Handelsregister für
ü . ür das Deutsche für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 88 Das . Handelsregister für sch
trägt 1 ℳ 80 ür das Viert 1.. eutschen Reiczzameigert und swiolüch Preußif H eae⸗ sär den Raum 2N. 4 gespaltenen
Neubrandenburg, Mecklb. [14486] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bs ö- 88. 38 ee a elke n Neubran 1 eschäft auf Frau Emma Selkes,
Posen. [14492] In unser Handelsregister A Nr. 1941 ist heute die
irma Peter Szadkowski in Posen und als ihr Femna.⸗ der Kaufmann Peter Szadkowski in Posen eingetragen worden.
München. [14076] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Senking Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesells aftsvertrag
Albert Breh & Co. Unter dieser Firma be⸗ Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt Monteure Karl Reinhold Müu⸗ von Kempten seit 1. Mat 1912 in offener Handels⸗ er Gesellschafter Carl Wilhelm Ernst Kelle, Gesellschaft ist am 1. April 1909 errichtet worden
[14633] gesellschaft einen Zuckerwarengroßhandel. Geschäfts⸗] Kaufmann in Leipzig, bringt in die Gesellschaft ein
u Imu ——2
derselben Form.
st am 2. Mai 1912 eingetragen, daß die am . Januar 1894 unter der Firma „Joh. Ph.
Colbrunn Wwe“ zu Bielefeld errichtete offene
Handelsgesellschaft nach Spenge verlegt und daß e durch Erbgang auf 1) die Witwe des Kaufmanns Gustav Colbrunn, aline geb. Rose, Bielefeld, Bürgerweg Nr. 9, 2) Elise Colbrunn, daselbst
Is persönlich haftende Gesellschafter übergegangen ist.
GHirschberg, Schles. [14048] Bei der Firma Rumpelt & Meierhoff, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Hirsch⸗ erg — Handelsregister B Nr. 18 — ist eingetragen, aß durch Beschluß den Gesellschafter vom 13. April 912 der § 14 des Gesellschaftsvertrages dahin ab⸗ geändert worden ist: Es müssen für die Gesellschaft zwei oder mehr Geschäftsführer bestellt werden. Sie wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen „Prokuristen. 8 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Ferner ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. März 1912 der § 17 des Gesellschaftsvertrages in Absatz 3 bezüglich der Befugnisse des Beirats abgeändert worden. Es ist ferner eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Gustav Henschel sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat, daß an seine Stelle der Kaufmann Gustav Weidner, der Kaufmann Paul Beiler und der Kaufmann Ernst Hentschel sämtlich in Hirschberg zu Geschäftsführern bestellt sind und daß die Gesamt⸗ prokura des Paul Beiler und Ernst Hentschel er⸗
loschen ist. Hirschberg, den 3. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht
Hohenleuben. Bekanntmachung. (14470]
In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 1, die Firma Geraer Jute⸗Spinnerei und Weberei zu Triebes, Aktiengesellschaft betr., ist heute eingetragen worden, daß Adolf Herbst aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrik⸗ direktor Hermann Trömel zum Vorstande bestellt ist, daß dem “ Paul Nagel in Triebes Prokura erteilt ist und daß der Vorstand, auch wenn er nur aus einer Person besteht, dieser der Gesellschaft gegenüber verpflichtet ist, die die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abzugeben.
Hohenleuben, den 4. Mai 1912.
Das Fürstliche Amtsgericht. Holzminden. I1 049
In das hiesige Handelsregister B Nr. 18 ist heute die Niedersächsische Landesbank Aktien⸗ gesellschaft eingetragen. Hauptniederlassung: Bodenwerder; Zweigniederlassung: Holzminden. Gegenstand des Unternehmens sind Bankgeschäfte aller Art. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Vorstandsmitglieder sind: Bankdirektor Hermann Schmidt und Kaufmann Ludwig Gehrs, beide in Bodenwerder. Die “ der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern stehen in dieser Beziehung diesen gleich. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll bestellt, der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Dem Herrn W. Strahle in Boden⸗ werder ist Prokura erteilt. Das Grundkapital be⸗ trägt 500 000 ℳ und besteht aus 500 auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 ℳ. Die Generalversammlung wird von dem Aufsichtsrat oder Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Kenegch Preußischen Staats⸗ anzeiger unter der Aufschrift: „Niedersächsische Landesbank Aktiengesellschaft“ und der Unterschrift des Aufsichtsrats oder des Vorstands berufen. Die Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen in
Holzminden, den 1. Mai 1912. Herzogliches Amtsgericht. erhard. “ 5
Jena. Bekanntmachung. [14471] Auf Nr. 632 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen die Firma Ernst Lochner, Jena, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Lochner in Jena. Jena, den 1. Mai 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jork. Bekanntmachung. [14472] In das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 26 Firma „Friedrich Dührsen“ vermerkt: Die Firma ist erloschen, und zu Nr. 63 eingetragen: Die Firma Werner Lambrecht mit dem Niederlassungsorte Jork und Filiale in Neuenfelde und als Inhaber der Apotheker Werner Lambrecht in Jork. Jork, den 1. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [14473] Handelsregistereintrag. Jose Kösel'sche Buchhandlung. Die unter
sitz ist Kempten. Kempten, den 6. Mai 1912.
Königsberg, Pr. Handelsregister des [14474] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist: Am 2. Mai 1912 in Abteilung A: Bei Nr. 162 für die offene Handelsgesellschaft in irma Foerstnow & Weißbrem hier: Dem eonhard Weißbrem in Königsberg i. Pr. ist Pro⸗ kura mit der Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken erteilt. Bei Nr. 640 für die offene Handelsgesellschaft in Firma J. D. Majewsky hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Banern in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber er Firma. Bei Nr. 837: In das hier unter der Firma F. Schultz bestehende Handelsgeschäft der Witwe Olga Schultz, geborenen Dietz, von hier ist der Kauf⸗ mann Leo Dudel in Königsberg i. Pr. als persönlich haftender Gesellschafter Die damit be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Leo Dudel ermächtigt. Die Prokura des Leo Dudel ist erloschen. In Abteilung B: Bei Nr,. 72 für die Ostpreußische Druckerei und Verlags⸗Anstalt, Aktiengesellschaft hier: Jeder der ronnege Conrad Florian, Hermann Fischer und Gustav Badzies ist zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Am 3. Mai 1912 in Abteilung B: Bei Nr. 69 für die Königsberger Lagerhaus Aktiengesellschaft hier: Axel Kerstens in Königs⸗ hert 5. gr ist zum Stellvertreter des Vorstands estellt. Unter Nr. 231 die Firma: Ostdeutsches Bau⸗ blatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit ig in Königsberg i. Pr. Gegenstand des Unternehmens ist Herausgabe und Vertrieb des „Ostdeutschen Baublatts“ und Betrieb sonstiger Ver⸗ lags⸗ und uczere ge üt e Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. eschäftsführer sind: Techniker Max Koslowitz in Koͤnigsberg i. Pr. und Rentier Fritz Wallner in Königsberg i. Pr. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. März 1912 geschlossen und durch Nachträge vom 22. März und 1. Mai 1912 geändert. Die Gesellschaft ist auf 3 Jahre geschlossen und gilt immer auf weitere 3 Jahre, 5 s nicht ein Gesellschafter oder einer seiner Rechtsnachfolger sechs Monate vor Ablauf des letzten Geschäftsjahres kündigt. Beim Tode eines der jetzigen beiden Ge⸗ sellschafter können sowohl seine Erben als auch der andere Gesellschafter die Gesellschaft zum Ablauf eines Geschäftsjabres kündigen. Der Gesellschafter Max Koslowitz bringt sein Handelsgeschäft, bestehend in dem Verlag und Vertrieb des „Ostdeutschen Bau⸗ blatts“ (ohne die Lichtpausanstalt) nach dem dem Abänderungsvertrage vom 22. März 1912 beigefügten Verzeichnis von Vermögenswerten und Schulden vom 1. Mär 1912, als seine Einlage in die Gesellschaft ein. Der Geldwert, für den diese Einlage an⸗ G ist, ist durch den Vertrag auf 15 000 ℳ estgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ fellscha t erfolgen durch das Ostdeutsche Baublatt.
Königshütte, O. S. [14581] In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 496 am 3. Mai 1912 die Firma Paul Bittner, Königshütte, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bittner hierselbst eingetragen worden. Amtsgericht Königshütte.
Königshütte, O. S. [14582] In unserem Handelsregister Abt. A ist am 3. Mai 1912 unter Nr. 498 die Firma Paul Weiß, Königs⸗ hütte, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Weiß hier eingetragen worden.
Amtsgericht Königshütte.
Künzelsau. [14576]
K. Amtsgericht Künzelsau. In das Handelsregister für Einzelfirmen Bd. I Bl. 183 wurde heute Ehsgss shen die Firma Karl Binetsch, Künzelsau, Glas⸗, Porzellan⸗, Ga⸗ lanteriewaren⸗ & Zigarrengeschäft. Inhaber Karl Binetsch, Kaufmann in Künzelsau. Den 3. Mai 1912.
Amtsrichter Buri
Künzelsau. 114575] K. Amtsgericht Künzelsau. In das Handelsregister für Einzelfirmen Bd. I Bl. 184 wurde heute eingetragen die Firma Karl Krämer, Künzelsau. Inhaber: Karl Krämer, Bierbrauereibesitzer in Künzelsau. Den 3. Mai 1912.
Amtsrichter Buri.
Lahr, Baden. Handelsregister. [14577] Zum Handelsregister A O.⸗Z. 186 — Firma Josef Mayer in Lahr — und O.,Z. 225 — Firma Adolf Wetterer in Reichenbach — wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lahr, den 3. Mai 1912.
Großh. Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. [14475] Auf Blatt 137 des Handelsregisters, die Firma
EE1
dieser Firma in Kempten betriebene offene Handels⸗
die von ihm vervollkommneten Fabrikationsmethoden von Kunsthonig und Fn ferner die gesamte Fabrikationseinrichtung. er Gesamtwert dieser Einlage wird auf 10 000 ℳ festgesetzt, und ist somit 8 18“ des Gesellschafters Ernst Kelle geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipztg, den 3. Mai 1912. önigliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [14063] „Auf Blatt 15 235 des Handelsregisters ist heute die Firma Herfurth & Heyden Drahtheft⸗ maschinenfabrik mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der zu Leipzig⸗Stötteritz unter der Firma Herfurth & Heyden betriebenen Drahtheftmaschinenfabrik, die erstellung von Drahtheftmaschinen und verwandter
aschinen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Fabrikanten Staln Bruno Herfurth in Leipzig und Max Heyden aselbst. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt
gegeben:
Die Gesellschafter Oswald Bruno Herfurth und Max Hevyden, beide Fabrikanten in Leipzig, sind die alleinigen Gesellschafter der unter der Firma Herfurth & Heyden in Leipzig⸗Stötteritz Festeenden offenen Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Drahtheft⸗ maschinenfabrik. Dieses Fabrikgeschäft legen sie mit allen Aktiven und Passiven, mit der Kundschaft, mit allen Rechten und Pflichten aus abgeschlossenen Ver⸗ trägen, der Firma und allen Schutzrechten zum festgesetzten Werte von 112 124 ℳ 83 ₰ dergestalt in die neue Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1912 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Die von der neuen Gesellschaft übernommenen Verbindlichkeiten der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Herfurth & Heyden betragen 2 150 ℳ Akzeptkonto und 26 485 ℳ 52 ₰ Geschäftsschulden, während 3 489 ℳ 31 ₰ Delkrederekonto, das die seitherige
buchmäßige Reserve der offenen Handelsgesellschaft enthält, der neuen Gesellschaft mit überwiesen werden.
32 124 ℳ 83 ₰.
Der Gesamtwert der Einlagen der Gesell Herfurth & Heyden von 8
112 124 ℳ 83 ₰ wird nach Abzug obiger
32 124 ℳ 83 ₰ auf
80 000 ℳ — ₰ und zwar:
40 000 ℳ für den Gesellschafter Oswald Bruno
Herfurth, 640 89 8 für den Gesellschafter Max Heyden estgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, den 3. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. [14062] Auf Blatt 15 236 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Gesellschaft für mecha⸗ nischen Rammbetrieb mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist a. der Erwerb und der Betrieb der von der Deutschen Gesellschaft für mechanischen Rammbetrieb mit beschränkter Haftung in Halle bezogenen, von Fen Wegener erfundenen, patentierten mechanischen Rammaschinen zum Rammen der von Stein⸗ setzern sachgemäß gesetzten Pflasterflächen,
b. das Feststampfen von Erdreich mittels dieser Maschinen sowie c. die Einführung der Anwendung anderer me⸗ chanischer Werkzeuge bei Straßenbau⸗ und Erd⸗ arbeiten sowie überhaupt Unternehmungen ver⸗ wandter Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für sie rechtsverbindlich sein sollen, müssen entweder von dem Geschäftsführer, oder, wenn deren mehrere bestellt sind, von zwei Geschäfts⸗ führern, oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ ich abgegeben werden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Theodor Bernhard Entsberger in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
(Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fabri⸗ kationsgeschäfts für Haartrockenapparate und eines Handelsgeschäfts mit hygienisch⸗sanitären Artikeln für das Friseurgewerbe);
5) auf Blatt 4956, betreffend die Firma Otto Schmidt Gustav Hempel Nachf. in Leipzig: Fer Otto Schmidt ist als Inhaber ausgeschieden.
er Kaufmann Udo Emil Oskar Kurth in Ce der ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Udo Kurth Gustav Hempel Nachf.;
6) auf Blatt 5610, betr. die Firma Oehme 4& Baier in Leipzig: Die Prokura des Carl Otto Schröder ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Paul Walther in Leipzig;
7) auf Blatt 7939, betr. die Firma Eißner & Co. vorm. Vereinigte Radeberger Glas⸗ hütten (vorm. W. Rönsch & Gebr. Hirsch) in Leipzig: Walter Paul Eißner ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden;
8) auf Blatt 11 390, betr. die Firma Actien⸗ Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau in Leipzig, Zweigniederlassung: die Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1912 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 ℳ in 500 Aktien zu 1000 ℳ zerfallend, mithin auf 2 500 000 ℳ, be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 15. Mai 1899 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage im § 5 abgeändert worden. (Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Kurse von 135 % ausgegeben worden);
9) auf Blatt 11 395, betr. die Firma Insel⸗ Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. März 1912 auf 500 000 ℳ erhöht worden;
10) auf Blatt 11 928, betr. die Firma Robert Welter in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Alfred Curt Foerstendorf in Leipzig;
kWhn Blatt 13 017, betr. die Firma Hilbert & Morgner in Leipzig: Otto Morgner ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Adolf Paul Aühe in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen;
12) auf Blatt 13 767, betr. die Firma Neuheiten Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Albert Alexander Emil Friedrich Lang in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator;
13) auf Blatt 14 344, betr. die Firma Mittel⸗ deutsches Braunkohlen⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. März 1912 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage im § 9 abgeändert worden;
14) auf Blatt 15 093, betr. die Firma Cleve & Wege in Leipzig: Hugo Otto Wege ist als Gesellschafter ausgeschieden;
15) auf Blatt 15 147, betr. die Firma Nomos⸗ Uhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Albert Wilhelm Carl Deetz in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator; 16) auf Blatt 7595, betr. die Firma Richard Frick in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
17) auf Blatt 11 111, betr. die Firma Gesell⸗ schaft für kaufmännisches Auskunftswesen u. Adressen⸗Verlag. G. L. A. Zimmermann 4 Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Leipzig, den 4. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lüneburg. [14476] In das hiesige Handelsregister Nr. 35 ist die Firma Lüneburger Tonindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Lüneburg, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Ziegeleiprodukten aller Art und der Vertrieb dieser Produkte sowie der Abschluß damit zusammen⸗ hängender Geschäfte.
Die Höhe des Stammkapitals beträgt 50 000 ℳ. „Der Gesellschafter Ziegeleibesitzer Karl Prelle in Lüneburg hat aus seinem Geschäft „Dampf⸗ u. Kunstziegelei vorm. Herm. Matthies“ eine Sach⸗ einlage im Gesamtwerte von 25 000 ℳ gemacht, bestehend aus:
1) den ö. Gleisanlagen nebst den vor⸗ handenen Kipplowries, der Ziegelpresse, dem Misch⸗ apparat, der Abschneidemaschine, den Ziegelkarren und Ziegelwagen, 2 Pferden und 4 Lastwagen 8 den transportabelen Trockenrüstungen für Dach⸗
annen,
2) dem vorhandenen Lagerbestand an fertigen und
halbfertigen Waren,
3) den ausstehenden Forderungen.
Geschäftsführer sind: Siegeleibest er Carl Prelle
in Lüneburg, Kaufmann Ernst Otto Wentz in
Wustrow. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 3. April 1912. Eingetragen ist die Gesellschaft am 27. April 1912. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
nur durch den Reichsanzeiger.
Lüneburg, den 27. April 192. Königliches Amtsgericht.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Leipziger Zeitung und werden durch den oder die Geschäflsführer gezeichnet.
Leipzig. den 3. Mai 1912.
Fischer & Pöthig in Glashütte betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma in Glashütter!
48 4585 8 18 “
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
6
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
Merseburg.
Geschäftsführer sind Johannes Wibelh Stadts Free
Lyck- 4 er Handelsregister ist heute das Erlöschen 1— Les Fe 131 eingetragenen Firma Hermann Rern — Lyck eingetragen. Lyck, den 29. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Ingdeburg.
[14477]*
In das Handelsregister ist heute eingetragen: - Haftung.
i der Firma „Wilhelm Engel“, unter se 1)hsnh der Abteilung A: Die Gesellchaft ist auf⸗ elöst. Die Firma ist mit dem Geschäft, aber unter Fasschluß der Haftung, für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Perbindlichkeiten der früheren Inhaber übergegangen auf die Gesellschaft in Firma
Wilhelm Engel esellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung“ in Magdeburg. Die Prokura des Wilhelm Bielert ist erloschen.
2) Die Firma „Wilhelm Engel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg, unter Nr. 342 der Abteilung B. 1 des Unter⸗ nehmens ist Fortführung der bisher unter der Firma Wilhelm Engel in Magdeburg betriebenen Kohlen⸗ handlung sowie Betrieb von Kohlengeschäften jeder
rt. Das Stammkapital betr ü8 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag der Gesells aft mit beschränkter Haftung ist am 30. April 1912 festgestellt. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Car Engel und der Buchhalter Walther Bedau, beide in Magdeburg.
3) Bei der Firma „Willy E. Fürstenau“, unter Nr. 2280 der Abteilung A: Die Firma ist mit dem Geschäft, aber unter Ausschluß der Aktiven und Passiven, übergegangen auf die irma „Willy E. “ Gecsae vee sestset Haftung“ in
agdeburg, daher hier gelöscht.
8 Die Firma „Willy E. Fürstenau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Magde⸗ burg, unter Nr. 343 der Abteilung B. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb des bisher von dem Konditor Carl Kremer unter der Firma „Willy E. Fürstenau“ in Magdeburg betriebenen Geschäfts (Wiener Musterbäckerel, Konditorei & Café) sowie Tältigung anderer Geschäfte, die mit diesem Ge⸗ werbebetriebe unmittelbar oder mittelbar in Zu⸗ sammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag der Gesell⸗
aft mit beschränkter Haftung ist am 13. April 1912 ce estellt. Geschäftsführer ist der onditor Carl Kremer
Magdeburg. — Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: In Anrechnung auf die übernommenen Stammeinlagen haben in die Gesellschaft eingebracht die Gesellschafter: a. Konditor arl Kremer in Magdeburg das von ihm bisher unter der Firma Willy E. Fürstenau betriebene Geschäft ohne Aktiven und Passiven zum festgesetzten Werte von 20 000 ℳ, b. dessen Ehefrau Anna Kremer, geb. von Hagen, die ihr gegen die Firma Willy E. Fürstenau und deren Inhaber Küsiehesces zum fest⸗
esetzten Werte von 3 8 5 Bei der Firma „Aug. Carl Maquet Nach⸗ folger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 187 derselben Abteilung: Die Vertreter⸗ Feeege der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
6) Bei der Firma „Internationale Transport⸗ gesellschaft Gebrüder Gondrand Aktien esell⸗ schaft, Filiale Magdeburg“, Zweigniederlassung der in Basel bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 214 derselben Abteilung: Dem Karl Schmidt in Magdeburg ist Prokura mit der Beschränkung auf die Zweigniederlassung Magdeburg erteilt.
Magdeburg, den 4. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Memmingen. Handelsregistereintrag. [14578] Firma Wilh. Stoll in Memmingen. Nun⸗
mehrige Firmeninhaberin ist die Kaufmannswitwe
Maria Josefa Stoll in Memmingen. Memmingen, den 6. Mai 1912. 1 Kgl. Amtsgericht.
Merseburg. 8 [14478]
m Handelsregister Abteilung ½ ist die unter
n8 319 eingetragene Firma „Gebr. Juckoff Merseburg“ gelöscht worden. v1 den 3. Mai 1912.
8 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. .
d14nng
andelsregister Abteilung A ist heute unter
8 5e5 die Fircma „Karl Thiele, vorm. Fried.
M. Kunth“, Merseburg, und als Inhaber Kauf⸗
mann Karl Fies 1. Teb g
Merseburg, den 3. Ma 1 G Könkenches Amtsgerict. Abt. 4.
Mülheim, Ruhr. [14480] In unser Handelsregister ist heute die gn heimer Grundverwertungsgesenscha mit 3 Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗ etragen worden. 1b 8 Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ ucg Verkauf von Grundstücken für eigene und fremde Rechnung sowie der Ehschlu aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte, 88 6n 1 b von Belei en und die Verwaltung . stücgen. 8 Lag Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
a D., und Richard Kreisel, beide zu ülheim⸗Ruhr. Der N ist am 16. April 1912 feh. gestellt. Die Geschäftsführer vertreten die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
ist üicn 3 S 8 8 Mäs 1912 Gegenstand des Unternehmen Gesgentt Kocheinrichtungen aller Art. Stammkapital:
30 000 ℳ. Geschäͤftsführer:
erwaltung un — bebauten Grundstücken in der Gemeinde Kohlgru und in deren Umgebung, sowie die Beteiligung an ähnlichen oder verwandten Unternehmungen. kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Rechtsanwalt in
im Deutschen Reichsanzeiger. Inhaber:
München. straße 290.
c& chaft ist aufgelöst. scafte Jeder der tretungsberechtigt.
2) Offene Ssfene ⸗ Kaufmannsehefrau Marie Braun in München.
aft. Feflsaten Emilie Kathreiner ausge
eldbruck. Fürstenfeldbruck. gesellschaft. Zweigniederlassung München.
1 eralversammlung vom E“ Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗
gabe des ein
beschränkter München.
München.
schränkter Haftung München.
gesellschaft in Liquidation.
mandite der Breslauer
abgeschlossen. ist die Lieferung neu⸗
Albert Wetzel, Kauf⸗
2) Terraingesellschaft Kohlgrub mit be⸗ 1 6- schch. München. Der Ge⸗ Uschaftsvertrag ist am 3. Mai 1912 abgeschlossen. N. Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung von bebauten und un⸗
ann in München.
Stamm⸗ Georg Krauß II, München.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
kob Schwingenschlegl. Sitz: München. ha e ot gechan⸗ Saloh Schwingenschlegl in Fenster⸗ und Türenfabrik, Thalkirchner⸗
II. Veränderungen 1) S. Zxäx1ö. e
8 ünchen. 3 drr obez “ die beiden Gesel.
Läquidatoren ist selbständig ver⸗
Braun & Wagner. Sitz München. Handelsgefellschaft aufgelöst. Nunmehrige
iners Malzkaffee⸗Handelsgesell⸗
9 Katgesen Rünchen, figer c 56 haft ieden.
t Strigel’'s Nachf. Sitz Fürsten⸗ -8 Offene. Handelsgesellschaft 9 fchs zunmehriger Inhaber: Kaufmann Anton Uhl in
Steinwerke C. Vetter Aktien⸗
4)
5) Deutsche 10. April 1912 hat
ereichten bsocg dess gset.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Poliermittel Gesellschaft mit Haftung in Liquidation. Sitz
2) Schwingenschlegl &. Hagenmüller. Sitz
3) Albert Wertheimer. Sitz München. 8 e- „nrSe 29 1e 8 4 9 e 2 e⸗ vee-gs,s r ee; in Liquidation. Sitz
Acethlengaswerke Akttien⸗ 6) Vereinigte ty r Süch Ire Mai 1912.
München, den 4. — 8 Amtsgericht.
K.
9] Myslowitz. b [1457 B ist bei der Firma „Kom⸗
Im Handelsregister B is 88 ieeheh üs 18 worden, daß Dr. jur. Otto her in Ptraßen 1 fedes nenden Vorstandsmitgliede bestellt ist. Amtsgericht Myslowitz, den 30. April 1912.
Nebra. 1¹ [14481]
unser Handelsregister B ist am 19. April 1912 beb 18- ser, Nr. 8 verzeichneten Gewerkschaft Orlas eingetragen, daß der Kommerzienrat und Bankdirektor Anton Gustav Wittekind in Berlin aus dem Vorstande ausgeschieden ist und daß der Reätg anwalt Ernst Bassermann in Mannheim, Mitglie des Reichstags, sowie der Direktor der konsolidierten Alkaliwerke in Westeregeln Paul Ebeling in den Grubenvorstand eingetreten sind, und zwar ersterer als stellvertretender Ve t.t des Grubenvor⸗ standes. Nebra, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.
482] Neisse. 1”-
n unser Handelsregister Abteilung A ist heute Rnleg, den Firma „Neisser Schuh⸗Zentrale Inh. Karl Kolibius, Neisse, Ring 42, Neue Fasse 69/70“ und als deren Inhaber der Schuh⸗ warenhändler Karl Kolibius in Neisse eingetragen
den. Amtsgericht Neisse, 1. 5. 1912.
Neisse. [14483]
das Handelsregister Abteilung A. ist heute 1 Nr. 387 die Firma „Paul Nowak, Neisse“
schränkter eeöter. erloschen ist. Ohligs, den 3. Mai
8 stehe
Heinr
bestehende Handels eb. Voß, in Neu irma übergegangen und daß Selkes in Neubrandenburg Prokura erteilt ist. Neubrandenburg, den 4. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht. 2.
enss.
Der Direkto
In das
Einzelfirmen ist heute Elektrizitätswerk
bei eingetragenen Firmen. een
Ohligs. In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 33 eingetragenen aftung Eisenwer
manditgesellschaft teiligten lt. Ernst Metz Bellmuth verlegt wo herigen Firma erer und . u Blofeld bleibt eine Zweigni
Gesellschafterin ist Elisabeth,
gt8. ünlich n geb. enhs
Nicolay III.
mit dieser od Ortenber
Osterwie
worden:
Nr. 104: Sybille zu Nr. 52:
und als deren Inhaber der Spediteur Paul N 9
u Neisse eingetragen worden. 1 s Amtsgericht Neisse, 1. 5. 1912.
isse. [1484] ne das Handelsregister Abteilung A ist heute under Nr. 388 die Firma „Josef Mierswa, Neisse“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jose Meeröns Lin Atasse üpiezäen worden. (Ge⸗
szweig: uhwarengeschaͤft. 8 Limtegericht Neisse, 1. 5. 1912.
Neisse. [14485
In das Handelsregister Abteilung 4 ist üee under Nr. 389 die Firma „Georg Raus 1 Neisse“ und als deren Inhaber der Bahnhofswir
sischen S. Piäascen
Plauen,
In das worden: a. & Co. in
irma oschen, Hering in
Rei iger. Ueaibeiaermuhr, 2. 5. 1912. Kol. Amtsgerich
Georg Rausch in Neisse eingetragen worden. 88 A tsgericht Neisse 2. b. 1912.
In das Handelsregister B Firma Bergisch Mär b kasse Neuß eingetragen worden:
Die seither unter ele-en, Büirseld. 1aeenn bendene a u manditeeseg ist U Uebereinkunft der Be⸗ des Großh. Notars zu Nidda vom 8. Januar 1912 nach rden unter Aenderung der seit⸗ in „Wetterauer Basaltwerke,
aumann, ich Scherer zu Bellmuth. Kommanditisten sind: Gro Wilhelm Schle und Gro
Zur rechtswirksamen ist die Ehefrau Scherer nur in einem Prokuristen oder ein Prokurist
Prokuristen sind: Die vor 8 vne Hein 8 Feeicees⸗ ist erfolgt.
*) Vorstehende Nr. 101 d. Bl. veröffentlichten Großh. Amtsgerichts Ortenberg vom 20. 4 dieselbe Firma betr., inhaltlich vor.
Firma ist erloschen“
.7: Emil nh. 83. Wilhelm Riecke zu Osterwieck, Nr. 39: Heinrich Röver zu Nr. 212: Robert Steyer, Osterwieck, am 28. März 1912, Nr. . ““ Neums, 2. Apri
Nr 149: L. 1.e 1ngg; vn. Trisn— Wächter zu erwieck, am 12.
ann, Inh. Hermann F. T. Bornem IDe r
Osterwieck,
13. April 1912 und Osterwieck, am 2. Mai 1912.
Nr. 185: H. Röver, Osterwieck, den 2. Mai 1912.
Fnceearen H
m gen Ha Nr. 45 die Firma E und als Inhaber der Kau
1athe
8 r Kaufmann b 6-” füͤhrt das Handelggeschäft unter b. Firma allein fort,
Aug. c. auf
Bekanntmachung. 8 4 Re. 87 ist
r Oskar Schlitter in
dem Vorstande ausgeschieden. Neuß, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Oehringen. 1 K. Amtsgericht Oehringen. hiesige Handelsregister
das Erlöschen der Amtsrichter Hörz.
eingetragen worden,
1912. Kgl. Amtsgericht.
ortenberg, Hessen.
Bekanntmachung.“) der Firma
notariellem Akt
Co., Commanditgesellschaf
haftende
Ehefrau des Kaufmanns
Bürgermeister zu Blofeld.
er einem anderen Prokuristen be
cherer zu Bellmuth.
g, den 16. Februar 1912. Großh. Amtsgericht. eröffentlichung geht
ck, Harz.
ister A ist der Vermerk
Martius zu Osterwieck, Veltheim,
sterwieck, am 13. C. M. Cloß,
Königl. Amtsgericht.
ingetragen worden. 8,3 den 18. April 1912. Amtsgericht.
S. O. Königliches
Vostl.
ister ist heute eingetragen Handelsrgsäster 8 Firma Albin Selle
1 elle i . Heinag Alfred Schulze in
auf dem
Plauen, Nr. 3094:
b. au
ermann Eerkm 1372: die Firma
Plauen ist erloschen.
randenburg unter unveränderter deren Sohn Willy
14487] ei der kische Bank Depositen⸗
Elberfeld ist aus
bteilung für Firma: Ohringen Emil Wahlström
[14489] ist heute bei der Gesellschaft mit be⸗ k Ohligs, Gottfried daß die Firma
„Wetterauer
ederlassung be⸗
h. Bürgermeister und icher zu Dauernheim und Landwirt Karl
t der Gesellschaft hh Henah g mit gemeinschaftlich
edachten Kommanditisten Nicolay, sörie weiter Kaufmann
Bekanntmachung des
Lederfabrik zu Osterwieck, am
ril 1912,
ndelsregister A ist heute unter il Kining in Pitschen O. S. 8 Emil Kitzing in
Blatt 1778: die
in Plauen ist er⸗ Meyer in P Figba 6 *
1t v lsregister A ist eingetragen worden In unser Handelsregister A ist eingetra . 5 dar 198 Ed. Linde: Die Fi
2) unter Nr. 242 die Firma C. Benecke in 2annufh und als deren Inhaber der Viehhändler Carl Benecke in Pritzwalk. 1X“
Rawitsch.
die Firma „ als Sterczynski in
4488]
Com⸗ Kom⸗
t“*.
Carl
fugt.
der in 12,
[14583] : „Die
am
[14490]
[14491]
der bis⸗
Regensburg.
loschen.
osen, den 1. Mai 1912. 88g Königliches Amtsgericht.
1) unter
erloschen.
den 26. April 1912.
ritzwalk, Königliches Amtsgericht.
In unser
deren Inhaber der Viehhändler arne eingetragen worden.
Rawitsch, den 29. Ap Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
n das Handelsregister wurde 8 Die „A. Linke & Cie.“ in
II. Die Firma
„ den 4. Mai 1912.
Regensbur 8 : Amtsgericht Regensburg.
Kgl.
Rneydt, uz. Düsseldorf.
Bekanntmachung.
In das Han gesellschaft Carl B Nr. 495 eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist in Liquidation
den 2. Mai 1912.
Rheydt, 8g Königliches Amtsgericht.
Riesa.
Auf Blatt 500 des hiesigen heute die Firma Gotthold Heinig und bs deren ebebe⸗ der Kaufmann Gotthold Heinig da Angegebener Ges äftszweig: H sowie kommissionsweiser Vertrie und Baumaterialien.
Niesa, den 4. Mai 1912.
Rüdesheim, Rhein. In unser H Kommanditgesellschaft heim am 3. Mai cr. eingetragen worden: is Gesellschaft ist aufgelöst. Die erloschen. Rüdesheim, den 3. Mai 1912.
5 Königliches Amtsgericht.
Rüthen.
irma Bochumer üthen, gelöscht worden.
Rüthen, den 2. Mai 8 8 Königliches Amtsgericht
Rüthen.
woseenn 2. Mai 1912 then, 2. a G Königliches Amtsgericht.
Schandau. 8 Auf Blatt 114 des Handelsregisters ü des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts das .eann . “ Krippen eingetragen worden.
udau, am 3. Mai 1912. g Königliches Amtsgericht. Scheibenberg. die in ihr Eberlein in Schlettent en.
äftszweig: Herstellung un -8 aa vpeziech Herütsnetase und Kleiderp Scheibenberg, den 4. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Schlochau. möon ax scheke und Drogenhandlung Inba er Max Poll in Schlochau, eingetr Amtsgericht Schlochau, den 15.
Firmn Carl Eberlein
iesigen Handelsregister Abt. A 89* biesaene & immer in
des eingetragen worden. 82 ke Gefen aft cs anfgelbst. Die Zweigniederlassun 2 isherige Gesellschafte der Firma. im, den 22. April 1912. “ Fürstliches mtsgericht. Schneidemühl. r das Handelsregister B ist bei Nr. 10: vereinigung Schneidemühl, beschräukter Haftun SE
—
tragen worden, daß auf Gr
114495] eute ö 8 xegens⸗ burg und die Prokura des Adolf Linke sind er⸗
„Fr. Paver Gutneder jun.“ in Burglengenfeld ist erloschen.
Liquidator ist der Kaufmann Viktor Achter in
Königliches Amtsgericht.
Gesellsch chneidemühl Beschlusses der
14492]
rma ist
[14494] andelsregister A ist heute unter Nr. 265 udreas Sterczynski, Sarne“, und
Andreas
ril 1912. 16
“
Isregister A ist b4 der Kommandit⸗ tter & Co. in Rheydt unter’“
etreten. heydt.
[14497]
K andelsregisters ist in Langenberg
ohannes
Ibst eingetragen worden. 88 8 gndel mit Briketts von Düngemitteln
[14498]
delsregister A Nr. 62 ist bei der ic. .n2 Graf jr. in Geisen⸗
Firma ist
1“ [14499]
delsregister A ist die unter 7 eingetragene eee Consum Inh. Th. Vollmer,
“
[14900]
Die Firma Vollmer und Hoffmann in Rüthen ist heute im Gesellschaftsregister unter 7
gelöscht
ist h
krivan“
8
[14502]
Auf Blatt 288 des bT B““
nhaber der Posamentenfabrikant Carl Friedrich
andelsregister A Nr. 118 ist heute die Firma . cessionierte Schwanen⸗ oll, Königlich concessi eee
en worden.
März 1912. Bekanntmachung. 14504] Schlotheim, Thür. Be ücs 88
Nr. 21,
Schlotheim
öhlen ist erloschen. Büblane mtaer ö
nenn elei⸗ s mit einge⸗