Koks und tts ( en zu 10 8) 1 e Berlin, 8. Mai 1912. (Auktion deutscher Schweiß⸗ 8 ü 98” in 8 Finzetten n 3 11,1 3 wollen.) In der zweiten diesjährigen Berliner Wollauktion des v Vereins der Merinozüchter gelangten zur Versteigerung ca. 9810 Ztr. A. Steinkohlenbezirke. im Schweiß geschorene Dominialwollen (gegen 8200 Ztr. im Vorjahr um dieselbe Zeit). Das Gesamtquantum war durch folgende Posten Arbeit nicht recht. Im Durchschnitt zusammengestellt: 4000 Ztr. vommersche, 3000 Ztr. märkische, 8 rbeits⸗ estellt zeitig fur den Arbeitstag 8 1600 Ztr. preußische, 500 Ztr. posensche, 500 Ztr. mecklen⸗ — “ - tage 8 gestellt v. H. gestellt burgische 8 60 Ztr. sächsische Wollen. Die Auktion 7 112 “ v .“ nahm einen sehr flotten Verlauf, und fanden daher No 11111“*“ 1912 13 390 147 1717 04 30 011 1“ ssdie angebotenen Wollen seitens der zahlreich erschienenen Interessenten
1911 11 295 867 I“ 26 897 bei anregender Stimmung schlank Aufnahme. Nachdem die Ergebnisse . + 9.280 = 31,9 % + 3111=11,6 % 8 Eeten Lafabren großf Eeraasheneen serbegefühet heften eneda (Schluß aus der Zweiten Beilage.) “ 8 25 Lee agane August⸗September 6,32, September⸗Oktober 6,30, Oktober⸗November 1 1 en jetzt mit größerer Vor 1 ch daher 00 — 21,50 ℳ, do. do. I1 21,50 — 25,50 ℳ Förd 1 rungen. malz. . Firkin 6,28, November⸗Dezember 6,27, Dezember⸗Januar 6,26, Januar 1912 13 10 657 237 2,2 6 ee Abf i 1911 etwa 10 % für das Rohprodukt niedriger. 20, 6 8 1 ,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis oppeleimer 56 ½. — Kaffee. tetig. — Offizielle Notie⸗ 88 1 der Abschlag gegen Mai 0 g 10,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 6,25—9,00 ℳ; IV. Koks: rungen der B k.ee Baumwolle. Ruhig⸗ Upland 8e S. 6. Rai. (W. 1.
1911 11 9 015 . 1 f f ät d besonders gut behandelte Wollen er⸗ ba⸗ Die feinsten Qualitäten un E11.““— r. chofenkoks 15,50 — 17,50 ℳ, b. Gießereikoks 18,00 — 20,00 ℳ, loko middling 60 ½. stetig, Middlesborough warrants 53/4.
Gegen das V + 1642 = 18,2 % reichten nahezu vorjährige Preise, Her. Ez 1 II ba. “ b 1 g 1912 13 45 979 1,6 brachten am ersten Auftionstage vommersche Wollen 46 — 92 ℳ gegen 8 Berhgne , P 3909. “ naghe Berset bers S Hamburg, 9. Mai. 22 T. B.) (Vormittagsbericht.) Paris, 8. Mat. (W. . Saarbezr. . 1] 88 032 . “ 88—92 in 1ülh märbische 80.9 . vT indet am Donnerstag, den 9. Mai 1912, Nachmittags von 32 big ö 1 Blaa. 7b vvhee 8 4— Basis 88 36 Kondstion 8 — eißer 3 ker schwach, ——— — — egen 63— . . e frei an Bor ü; 8 ü Mai i⸗ Gegen das Vorjahr (+) + 12 947 = 39,2 % posensche eSe7 * gogen c692 ven sclausche “] 4 vegen 4 2 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. Pha- 1840, efir Juni 13,45, ft P 1gigt. für Fenbueg., bür “ L“ 8 8 383 1“ mecklenburgische 60 — 103 ℳ gegen 80— 3 ngs⸗ ür Oktober⸗Dezember 11,22 ⅛, für Januar⸗März 11,27 ½. — Kaffee. Amsterdam, 8. Mai. (W. T. B. ava⸗Kaffee good Cllat echrisgen (Evachatm) . .. 88n 5 21 276 wollen 65 — 78 ℳ gegen 70 — 83 ℳ, heea-Se⸗ er. Magdeburg, 9. Mat. (W. T. B.) Zuckerberi cht. Korn⸗ Ruhig. Good average Santos für Mai 68 Gd., für Saefber ordinary 52. — Bancazinn 88. 1
gegen 73 — 83 ℳ, superior Lammwollen 61 — 105 ℳ gegen 71 — 103 ℳ, zucker 88. Grad 0. S. 13,75. Nachprodukte 75 Grzd v. G. 68 ½ Gd., für Dezember 68 Gd., für März 67 ½ Gd. Antwerpen, 8. Mai. (W. T. B.)
Gegen das Vorjahr (†) .. † 7= 36,4 ww% Elektorallammwolle 100 ℳ, Lammwolle 60 — 91 ℳ gegen 79 ℳ — 8 — 8 g 1 5 — 11,35. Stimmung: Matt. Budapest, 8. 1 W. T. B. Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für
85 8 Oberschlesien 0 2 0 . 2 F. 2 1. eenn — 8 8 1911 11 95 664 wolle 86 ℳ, Dominium Schloß Penkun⸗Pommern pen für 24,50 — 25,00. Gem. Melis I mit Sack 24,00 — 24,50. Stimmung: Ge⸗ London, 8. Mai. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % b sär, ai I (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle
“ gu, EU ei 7 81 ℳ, Dom. Dobberphul⸗Pomme 1 Gegen das Vorjahr (†+) b + 45 717 = 47,8 % + 2178 = 25,0 % feine Stoffwolle 79, und 8 om. Blankensee⸗ schäftslos. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Mai Mai 13 sh. 4 ½ d. gehandelt, matt. Jabazucker 96 t 3 ⸗ 4 miederschlesen . . . . . . . . . . 1912 13 18 230 1402 Wj114“ M11““ 1911 11 14 211 —292 Blumberg⸗Pommern für feine Stoffwolle 77 bis 79 ℳ, 1362 ¼ Bt., ööu. PSrber he⸗ ensbe ber nughst 13,57 ⅞ Gd., London, 8. Mat. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ (in Cases) 10,50, do. Standard white See hke ork 6,60, + 255=⸗ 588 . Sh Frht e lacf eier ee lStoffwolle 70, e mnon. Se, bes, Januar⸗März 11,22=¼ Sb., 12,278 Br⸗ ö S88 Erats. Ihat 69 23 x B) Baumwolle. 11.240 d eche aes S Fbeng C.2 ,Zdes üsnal bezen 1 301 Heinersdorf⸗-Mark für feine of 1 limmung: Flau. “ 11“ 8 . . . „X. . umwolle. 725, do. Rohe u. Brothers 11,55, Zucker fair ref. Muscovados Sächsischer Steinkohlenbetrk.. . . . 1912 13 16917 1301 St G ine Stoffwolle 64 ℳ, superir St 1 Umsaß 8000 Ballen, davon far Sbetulation und Export — Pallen. . 8n N. ℳ., Dom. Silberberg⸗Mark für feine Stoff B Cöln. „ Mat. (G. T. B) Rübsl loko 71,00, Tendeng Wigig Aeeesüssee helten desse dartr⸗ Süen d 11““
“ 6. 1911 11 1561 1“ Lammwolle 85 ℳ, Dom. Wilsickow⸗Uckermark für feine Stoffwolle 1 GSexgen das Vorjahr (). . + 1 006 = 6,7 — 141 = 9,8 % 1 ℳ, Dom. Wilmersdorf⸗Uckermark seine Stoffwolle 82 ℳ, Dom. — für Oktober 70,50. Mat 6,31, Mai⸗Juni 6,31, Juni⸗Jult 6,32, Juli⸗August 6,33, Standard loko 19,35 - 15,60, Zinn 45,60 — 46,00.
“ 49 129 Narkau⸗Preußen feine Stoffwolle Stammherde 81 ℳ, superior “ 1821 288 226 43 176 anmn g 9. ℳ, Eö“ vreueng frne Seeh 8 —.— eER de ℳ om. allin⸗ ecklenbu 7 e 163768 = 34,5 %% † 5 953 = 13,8 % Fkammbene. 70 olle 160 ℳ, saperior Lruimwolle 105 ℳ, Bon⸗ Marktverkehr mit 1 3 8 A“ Sgein a Reihan. heresgfäe Shanntene aib ¹b h Vieh ¹) auf den 40 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat April 1912. 7 ähr lingsw 91 ℳ, Dom. Brechelshof⸗Schlesien, 1 — k 8 Seboffwolle 94 ℳ, 111 Stoff⸗ 1“ 1 Rinder (einschl. Jungrinder) Käͤlber Schafe anee-s Nee . 1 8,9 4. — „ 3 8 „Stamm . ue Gegen das Vorjahr (†) + 6753 = 16,2 % 1“ be“ Lebend Lebend Lebend 6“ Lebend “ 18 8 1233 Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in ausgeführt Dem ausgeführt — Dem 8 ö D 8 “ — == 8,5 rt2en Heeidn Schweine⸗ und Ferkelmarkt an nach Dem Schlacht. 8-b Dem Schlacht. iefecch Sclacht⸗ ö Skaht. Gegen das Vorjahr (). + 1 256 = 8,1 % 1 “ ittwoch, den 8. Mai 1912. Marktorte einem Schlacht⸗ viehmarktt einem sSchlacht, viehmarkt 2e viehmarkt Nach Schlacht⸗ viehmarkt 1 b 1989 Schweine 3394 Stück S 6 8 vne Spalte 1 zugeführt ande⸗ Spalte 1 zugeführt Markt⸗ 2 Markt⸗ ande⸗ Sete des eschnac
526 = 7,4 ° — 139 = 21,6 % äeö1“ h“ u“ ren 5 - ren 3 t Feges dar Borlahr (†) Verlass des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; zuletzt flau; 1““ Orten iugeführt Tibren⸗) Orten ugeführt Tieren⸗) O Tierer) 8 : Orten zugeführt in ganzen 14 604 del für: “ Gegen das Vorjahr () 577= 6,0 % — 272 = 20,5 % 2a0rhnnrdf genchlt unmengrvacan 8 st Stück 46,00 — 59,00 % 1 E1 1 — , 10 “ 19 Rheinischer Braunkohlenbezirk. 17 013 290 Pölke: 3—4 Monate alt. 3 11 . . — — ö . 1 geh ⸗d . ugsbur Gegen das Vorjahr (c) + 4020 = 30,9 % 8 Wochen alt 1 8 909 1 287 128 Gesamtsumme in den 5 Bezirken. 102 464 595 7882 8 Berlin. Gegen das Vorjahr (+) 1 + 10 629 = %l — 466 =— 5,6 % Kursberichte von auswärtigen Fonds 5 451 6 692 6 087 1 Bromberg Hamburg, 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Gassel .. . 704 694 2 242 — Kilogramm 82,75 Br., 8Söb 10 Uhr 50 Min (W. T. B) bäülens 2 3 596 3 901 40,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 13,00 ℳ, 8,00 ℳ. — Rindfleisch Wien, 9. Mai, Vormittags 1 e⸗ Finb. 4 % Rent⸗ Eünnn “ 5 576 1009] 7023 4 498 1 091 1 040
Gegen das Vorjahr (4+) .
3 573 442 4 112 —.
410 4 622 627
35 199 117447 14 533
1405 11 124 244
1 490 15 325 2496
1 2 189 1 602
543 1 770 25
2079 11 550 5 263
48 1487 — 287
1 022 39 578 3 729 15 938
486 5 683 62 410 137 13 265 80 6 357
3 645 19 406 110 4 867 — 11 569 — 1 827 888 A .b 1 223 — 14 982
58 — 8 135 6 410 1 326 22 637 93 7 375 18 4121] 6 666 5 368 7 441 68 007 7 071 16 063 4 1 32 1 306 1 071 1 685 9 793 83 2 160
714 49 986 963 184 5396 140 1 800 76 5 326 360 859
— 12 1
— d 85 2
— D
Sächsisch r Braunkohlenbezirk. 13 730 5 188 Preise unveländert. 5— 6 Monate alt „ ‚35,00 — 45,00 „ 12 993 8 1 874 1 530 1 388 1 128 = 10,8 % Ferkel: 8. Wochen alt... 15,00—1909 Fesäbur 16 919 17 358 18 51 91 835 5 X.X“ Breslau (646 39 39 Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Chemnitz 874 1 963 853 -.*“] von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,/70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg Einh. 4 % Rente M. N. vr. — 861
““ 140 ℳ. — Schweinefteisch 1 kg 1,90 ℳ, 140 ℳ. Januar /Juli pr. ult. 89,60, Oesterr. 40 % Rente in Kr⸗W. e ull,— Panzig.
Ruhrrevzier. Oberschlesisches Revier 1,80 ℳ, ssch 1 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg] 89,70, Ungar. 4 % Goldrente 109,00, Ungar. 4 % Rente in Kr⸗W. Dortmund . . 8 Anzahl der Wagen— (-oAVJbbbee ah —ier 89,35, Türkische Lose per medio 244,25, Orientbahnaktien pr. ull. Dresden .. . . . 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. Butter 1 kg 3, G —,—, ürtüsche doste abnaktlen (Franz.) pr. ult. 734,50, Südbahn⸗ Düsseldorf ..
3 617 121] 3 075 1 934 3579 136] 8 575 7648
Gestellt 28 111 9 916 ück 5,5 3,20 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — 1 J K 2 109 Nicht gestelt. — 92Stüc 5,99 ℳ6., 1,60 ℳ. — Veree dts 880s.J. 1, gelslschaft 18 85 1““ e Chntrar a Eperfeld. .“ 8*89 33 2899 2538
3 “ — arsche 2 „O, esterr. 8 18 8653 „„ 2 . 890 Se 807 fücs Sascen ge s2d 3 189 ℳ. — Bleie 1 88 1,40 ,0,80 ℳ. Kreditbankaktien 843,50. Oesterr. Länderbankaktien 531,00, Unionban ankfurt a. M. 6 761 5 109 1 697
nen 8e Reman g 1 ,s vedisgee ghascss, Lh des —= Fühhhe cs, ev. . . .. . ( .slagch, hecghch e aitmtweörndegihde iiieness. senatch... Vorjahr vorläufig 754 474 ℳ, endgültig 831 691 ℳ. Seit dem 9 Ta. Bahn. n und ab Bahn. 18 Eascsassen 971,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2960,00, Sto ütm⸗ b werke 742,50. arlsruhe..
002 0‿
D
02
EIIIIIIIEI
1 782
—
2 =
614 492
1621 157 112
IHIIIIIiIIII
ern
0 8 0 0 0 0 0 0 8 0 0 0 2 0 2
fj.
8
,—₰ 80 22
SU.
D¼
öC1111414A““
0 0 0 0 0⁴ 0 2 2 8⁴ ⁴ 90 0 0 0 0⁴ 0 2⁴ 0 0⁴ 0 0 0 0 0 0 0⁴ 0 80 0 0 0 0 0 0 0 0 2⁴ 0 0 0
12121511 2
.
IHIIIIIIIIIIIIIIz=gIIIIII
lIIIIIgll!
Il1I18
anuar 1912 betrugen die Einnahmen 2 815 995 ℳ, gegen das ,; ö1ö’““; b London, 8. Maie (W. T. B.„ Schlug) J2h-0a öö 1474 197 821 . 792 — r gestrigen Sitzung des engeren Ausschusses des Auf⸗ 8 8 e. 2, per Farigs “ nh pe 5 eaniched- daichen Ban wns, falsut eldung Ankhers en asdem eünen Hen 8 8 “ “ üe cns Ue nher 3 % Fum bin . 18 1 5 8 feg 182 88 88 28 4 2 188 des „W. T. B.“ aus Berlin beschlossen, für das Geschäftsjahr 8 8 5 1 1 Paris, 8. Mai. (W. T. B. Schluß. 2 57 8 i ivi 8 % j 3 I : : der feinster Mast, Lebend Paris, 8 005 S. 159 bas 88b ine Dividende von 5 % (gegen 8 % im Vorjahre) in Vorschlag zu Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellen 2 Nast,.fast. Rente 93,92, 39% , . 8. ewicht 90 — 105 ℳ, Schlachtgewicht 129 —150 ℳ, 2) feinste Ma i. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 10645. . — 2 255 1 399 973 13 275 4 328 ringen Die 80 000 000 ℳ steuerfreien, von der Russischen Regierung Fülber, Lg. 65— 70 ℳ, Schlg. 108—117 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ M.Sanin, (&8. ) ve. 5 1 Ians.: “ . 1 521 262] 1 223 1 075 18 e. F arantierten 4 ½ proz Wladikawkas⸗Eisenbahn⸗Obligationen und beste Gaugkälber, Lg. 58 — 62 ℳ, Schlg. 97 — 103 ℳ, 4) geringe New PYork 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Börsenbericht. — Metz. öw . 8 . 4 696 13¹1 3 022 2 181 309 17 573 9 278 on 1912 gelangen laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 48 — 55 ℳ, Schlg. 84 — 96 ℳ, A kehr der heutigen Börse war die Festigkeit von Rendings Nüihausen i Flj. . 412 88 938 755 334 95688 863 Diensta den 14 Mai, in Berlin und Frankfurt a. M. zur Sub⸗ 5) geringe Saugkälber, 2g. 37 — 45 ℳ, Schlg. 67 —82 ℳ. 8 eegchr 29 Sr g da sie künsttich im Kurse hoch ge Nünchufen lls. 499 41 835 707 235 1 1 88 stription⸗ Der Subskriptionskurs in Deutschland ist 95 ¾ %. Die Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1 Mastlämmer bemerkenswert. f anderen Um atzgebieten Realisierungen zu er, Nürnber “ 6 177 ies 13 211 13 206 1 702 26 407 414 1 h b I, Lebendgewicht 41 — 45. ℳ, Schlachtgewicht halten wurden, um auf anderen Umsatzg 1 ung hervor, SS. 2 723 i8 2 545 2 471 1 8 4 Anleihe wird auch in Amsterdam zur Zeichnung aufgelegt. 108 Masthemmoe. stbamnel, geringere Mastlämmer und gut leichtern. Deckungen rjefen eann 8 Mnenhge Hefestice ngscnara i. V. . . 891 12 1243 3 18 187 1 275¼ 5 V 8; der aber bald wieder eine wächung folgte, a raßburg i. Els. 2 077 182 . 3 1 3 — 1 enährte junge Schafe, Kg. 37 740 ℳ,,Sch.89722238 „) Shn e Recht schwach waren Cöieagre, Suute 1 842 1759 38 14 3285 816 ..“ “ Di⸗ — 81 ℳ. B. Weidemastschafe: 1““ infolge der durch die jüngste Bondsausgabe gescha Würzburg 1 2 8— Produktenmarkt. Berlin, den 9. Mai. Die amtlich er⸗ 2) geringere Lüämmer und Schafe, Lg. —,— ℳ Dividende infolge d ver himn rnicht in alter Höhe aufrcht (gvickan 98. . . . .. 597 888 824 814 12 88 ” 89 mittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer nahme der Verpflich angg. rritt 8 Readings weiter an, an . . . .... 9011 — 538 724 566 — 4133 3 187 230,00 — 231,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 231,25 — 230,75 chweine: Für den Zentner: 1) Fettfchweine über 3 Ztr. erhalten werden könnte. Fchnntetag een h vefgee Gestaliun der Siusme Afrtt 1918 J “ bis; 1— 1 ; 1 Unstige Ent⸗ int gifs 54109 2 07 950 1440. 8 9910 1 me im E 6— 207,25 ne im 8 — ten Gerschtshoss in dem entbweh über d “ . 104 . 92 303% 14 094, 81 028 71 870 437 555285 420 348 nahme im September, do. 207,50 — 207,25 Abnahme im Oktober. 8g. 57 ℳ, Schlg. 71 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von scheidung des oberst Hrasbungen über die 5 iei 89966 1 . 50 5 1 des — wartet wird. Dagegen wurden Steels trotz der Meldung 1.“ . ar „ 8 224 95 710 16 070 85 443 76 070 1 054 619128 465 959 Matiee, en, anlzndtscher 200h: 201,00 ab Babn, Nrmalgewich 1ho-z-, sach⸗ veaefecat, es 89=903“, gfcdlo e dgenist, Besserung der vage Sie nseebgsf te Kür e. s(er⸗ meSlns c“ 8 4161 99 290 12 010 86265 77719 786s78852 355 127 712 g 201,25 — 200,75 — 201,00 Abnahme im laufenden Monat, do. Lg. 53 — 56 ℳ, Schlg. 66— 70 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter “ vstart gnsgängig auf de⸗ des Präͤsidenten Schwab 1 Davon 8 199,00 — 198,50 — 199,00 Abnahme im Juli, do. 178,25 — 177,75 bis 160 Pfb., Lg. 50 — 52 ℳ, Schlg. 62 — 65 ℳ, 6) Sauen, Lg. 52 — 53 ℳ, . :mung. 1 räsnd Deckangen m, Aachen . .. 8 178,25 Abnahme im September, do. 177175 — 177,50 - 177,75 Ab. Schl0, 65,68 . E“ i 522 000 Ethr. bugtburg 6 nahme im Oktober. Matter. Auftrieb: Rinder 335 Stück, darunter Bullen 221 Stüd, e nechlus, Stonn eld auf 24 Stunden Durchschn. ZingrateN, sumen. he. e zesehe algfmnht 490 9 202 Re 50221n79 honahme Ochsen 12n Sns öthe und Färfen d Scga z, Kaͤlber 2696 Ten ena fir Beld:segteh Dorlehn des Tanes 8, Wechsel auf Laua üfnnis. 492 mbhme in Janfen 8. onat, do. V V Stück; Schafe 1258 Stück; Schweine 18 602 Stück. 4,8425, Cable Transfers 4,8705. Wechsel uf Dortmun 8 5 Mais geschafigtos. Marktrerlauf: Rio de Janeiro, 8. Mai. (W. T. B.) We⸗ Dresden. “ (per 100 g) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Vom Rinderauftrieb blieben einige Posten übrig. London 16 18. nüsesdorf 6,50 — 29,50. Ruhig. d Spei Nr. 0 Der Kälber handel gestaltete sich ruhig, in guter, schwerer “ serfe d. F2 qper 1114““ u“““ Ware glatt. Nur diese war gesucht. Kursberichte von auswärtigen Warenmär habarg. und 1 23,20 — 25,70. Matter. ine vom 8. Mai Bei den Schafen fand der Auftrieb schlank Absatz. 8 Essener Börse vom 8. Mai 1912. Amtlicher Kurbberh Feandur 65 888 8659 . 100988 ,75 Zöadans 1Sn “ Monat 8. Der Schweinemartt verlief ruhig und wurde geräumt. Kohlen, Koks und Briketts. (Peeienotie eth des Röhegi Kiel. 8 67,70— 67 50 — 67,60 Abnahme im Oktober. Still. Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab erk.) S Ga⸗ eipzig .. 6 M Berlin, 8. Mai. Bericht über Speisefette von Gebr. und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 —14,00 ℳ, 0o S ehhammz .. 3 Gause. Butter: Die Tendenz des Marktes hat sich weiter befestigt flammförderkohle 11,50 — 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 1. oo h; öö Berlin, 8. Mai. Marktpreise nach Ermittlungen des und bestand in feiner und feinster Butter gute Nachfrage. Die 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 15,00 ℳ, oe. Halbgefteh 18 150 9 1 Ülhausen Königlichen Poltzeipräsidiums. Höchste und niedrigste Preise) Der Forderungen des Auslandes sind weiter erhöht worden und lassen 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 8 c. v0hn hünchen 1 Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 23,20 ℳ, —,— ℳ. — Weide⸗ Bezüge von dort ebn bauc ö Nutter konnten do. 11. - EE1121 975 NM senberg eee ZII1I1II“ ise erzielt werden, doch beste . 8 ruskohle 0— 20/30 mm 8, 25 .0— mm 966de rg i. Els. 8 “ Ro 5 te S.ne s 20 80⸗ “ V “ sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 1a Qualität 1050 ℳ, h. Gruskohle 6,75 — 9,75 ℳ; II. Fettkohle 1 81 4 2 Stutigart . Mitte f rt E “ üeae Roggen geringe Sorte —,— ℳ, 121 — 123 — 125 ℳ, IIa Quaittät 118 — 122 ℳ. — Schmalz: Die kohle 11,25 — 12,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12, 1 1376 ℳ8 iesbaden. 5 ttte He 8 Ftüteroerge, gute Sorte* 21,10 ℳ, 20,70 ℳ. — Nachfrage nach 95 sich gebessert, lodaß gröhee. vescral 8 Stüctoble 155018, 99 2 8. Rußsohle gem. Korn 1 140 49 eh 1r uee 1 2 ten. Die Tendenz den, 3 o/. do. II. 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. 8 90 ℳ; 2 Futtergerste, Mittelsorte“) 20,60 ℳ, 20,20 ℳ. uttergerste ; daß die billigeren Offerten aus zweiter do. do. IV 13,00 — 13,75 ℳ, oe. Kokskohle 12,25 — 13, b. N. Dagegen im März
2589 231
geringe Sorte ) 20,10 ℳ5,19,70 ℳ. 21 Hafer, gute Sorte) 21,8070, d allmählich aufhören werden, sodaß dann der Marktpreis sich den III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 — 12,00 ℳ, Etlh⸗ „ „ Februar 8 322 “ 98 .J91J5 68 Fa daarch gute 292 Söedich nänlch, e anpassen muß. Die heutigen melierte 11,75 — 12,75 ℳ, c. vargelhie se8 je Nuf⸗ . „ Januarxr „ 8 337 8 1 8 19,20 ℳ 88,80 ℳ.; Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Notierungen sind: Choice EETö“ sscnatenebta. gehalt 18. . ba. 5b 71 16 8 1 „ April 1911. 10 034 40 1 285 — Mais (runder) gute Sorte 19,30 ℳ, 18,80 ℳ. — Richtstroh E e.... 18, 2 n Stod ischnas g. 182 855 “ 9 1150 213702 26, *ℳ Anthrazit Nuß Außer Schlachtwieh gegebenenfalls auch Nutzvieh nachstehenden Zahlen mit enthalten. 1 8 3 1 Berlin, den 9. Mal 1912. Heeens kce⸗ Amt.
6,80 ℳ, 6,50 ℳ. — Heu 10,20 ℳ, 8,60 ℳ. — (Markthallen⸗ . preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — Spech G fest. “ Schluß n 9 4 8 8 8 nns
Speisebohnen, weiße 56,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ, “
8
00 0‿ S900 900 —ö—
112
0 SS