ozentige prisritüts Anl .“ 1 . “ 8z, SteHh “ 8. “ eicsanzeiger und Koniglich Preußisc njelger
E i s en b d. h n 3 ch d. 2 AhMhM 112. 11“ Berlin, Donnerstag, den 9. Mai 8 u“ 1912.
iim Nominalbetrage von 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗. Güterrechts., Bereinsze, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ 8 g patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fabertenbenenaneca unen des beAüegrees ezthalten sid, erscheint auch n8 88 Seheeese e,e über Warenzeichen
Mark D. R. W. 80 000 000 = nen 37 a 8F h h. Hsmhen 4 040 000 = . t 8 2 18 mit absoluter Garantie der Kaiserlich Russischen Regieruug. 1““ b 3 l⸗H s fü D “ Verlosbar zum Nennwert innerhalb 60 Jahren. ““ 11“ Fer - d andelsregi ter r das eut che Reich. r. 1124A.) 5 b f F 3 18 X 3 ; 8 8 entral⸗Handelsregister für das 1 8 j Rückzahlung auf Grund von Gesamtkündigung oder verstärkter Verlosung bis zum 1. Januar 1922 n. St. ausgeschlossen. 8 Gelbstabholer auch durch die Königliche Ce egüsen des Vertster esaennaasenenas enea i Perghn 5 . . * bes xee⸗ en ere nasng. — Der 1 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 1 8
Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung der Aktionäre vom 15./28. September 1911 Die Anleihe ist in Abschnitte von 8 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. und mit Genehmigung der Kaiserlich Russischen Regierung emittiert die Wladikawkas Eisenbahn⸗- ℳ 2000 = Rubel 926,— = Holl. Guld. 1176 = Lstg. 97,10/— 2 — „ 1000 588 = Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 112 A., 112 B. und 112 C. ausgegeben.
[
S
— ekanntmachung. 7db. R. 31 354. 3 .: Dr. 2. Verfahren zur Hersemgh. Rußl.; vss. Sr L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin 30 5b. T. 15 905. Verfahren zur Herstellung
eingeteilt, und zwar in [10248]
8 19 000 Abschnitte Nr. 1 bis 19 000 zu 2000 ℳ 1.“ Es wird beabsichtigt, die Akten des Kaiserlichen Metallsieben aus geflochtenen Längs⸗ und Quer⸗ W. 8. 8. 1 886ö 11I1“ rS. 88 88 Patentamts, ewr drähten verschiedener Stärke. Morley Punshon 14h. K. 50 25 2. Gasometer⸗ Wärmespeicher für vein cnt rehngeumenplatteg, 5 &. Füliche Herte. 18 000 „ Nr. 52 001 „ 70 000 „ 500 seh u.“ a. die Pa entanme ungen aus dem Jahre 1901, Reynolds, Cleveland (V. St. A.); Vertr.: E. unterbrochen arbeitende Dampfmaschinen. Otto 28 1. 11 . rg, Schmilinskystr. 7. 40 000 Die öö— sind mit 40 halbjährlichen Coupons und einem Talon versehen; sie lauten die nicht zur Erteilung eines Patents geführt Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat⸗ Kühler, Duisburg, Neue Weselerstr. 86. 23. 1. 12. 30 . K. 50 565. Asepti 1 qjfauf den Inhaber. Jede Obligation trägt in Faksimile die Unterschriften von 3 Direktoren der Gesellschaft haben, soweit seit ihrer Erledigung zehn Jahre Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 8. 10. 158. B. 01 770. Schreibmaschine 1 85 8 ne Fensch . o. tische Klemmvorrichtung und außerdem, ebenfalls in Faksimile, die Unterschrift eines Delegierten der Kaiserlich Rseehen Regierung. verflossen sind, Te. W. 34 657. Maschine zum Herstellen von kuppeltem Umschalte⸗ und Zwischenraumtastenhebel; des abgerollten Eübeg “ des Zurückgleitens
v“ Stücke, Coupons und Talons sind in russischer, deutscher und holländischer Sprache ausgestellt. b. die erteilten Patente aus dem Jahre 1899, die Nägeln, Nieten, Stiften o. dgl., bei welcher ein Zus. z. Pat. 199 149. Angelo Beyerlen Stutt⸗ förmigen Verbandst es faden⸗ oder streifen⸗
für die nachstehend Das Aktienkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich Kreditrubel 8 642 500, wovon bis 31. De⸗ infolge Zeitablaufs, Verzichts, Nichtzahlung der Kraftmittel, das in einem Arbeitszylinder zur Wir⸗ gart, Eugenstr. 10. 16. 1. 11 8 scheid g 24 2 12 offes. Dr. Jos. Kuschel, Lüden⸗
angeführten Ausgaben: Bau folgender neuer Eisenbahnlinien: Bataisk-—Torgowaja (Welikoknjasheskaja) zember 1911 a. St. Kreditrubel 792 500 getilgt sind. Auf Grund der vorher angeführten General⸗ Jahresgebühren erloschen 8* soweit das Er⸗ kung gekommen ist, zur Steuerung eines anderen 15g. V. 9600. Tas⸗ enschreibmaschine mit ab⸗. 30e. K. 49 689 1
171 Werst, Prokladnaja — Mozdok- Tscherwlenaja — Gudermeß 167 Werst, Tscherwlenaja— Kizliar 82 Werst, versammlungsbeschlüsse und mit Genehmigung der Kaiserlich Russischen Regierung wird das Aktienkapital üöschen des Schutzes zehn Jahre zurückliegt, Arbeitszylinders benutzt wird. The Ward Nail wärtsklappbarer Leensascher Dr. Heinrich Viry, run zapperct . Verstellbarer vfinbochlage. Georgiewsk. — Swiatoj— Krest 105 Werst, Schamkal —Temir— Chan-— Schura 39 Werst, Kotljarewsk — um Rubel 1 005 000, eingeteilt in 2010 neue Aktien zu 500 Rubel, erhöht. c. die Gebrauchsmusteranmeldungen aus dem Jahre Company, Struthers, Mahoning, Ohio, V. St. A.; Paris; Vertr.: Dr. P. Wangemann Pat ] 8* Senahn Kuckhoff, Essen⸗Ruhr, Nalltschik 40 Werst sowie Anschaffung von rollendem Material, Bauarbeiten auf alten Linien, Bau eines Die Gesellschaft hat folgende sämtlich von der Russischen Regierung garantierten Anleihen 1906, die nicht zur Eintragung in die Rolle ge⸗ Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Berlin W. 50. 5. 10. 10. 8 30h E. 18 . Hafens am Don in der Nähe von Rostow, Bau von Elevatoren und andere Ausgaben. ausgegeben: führt haben, 13. 4. 10. 16. G. 32 710. Verfahren zur Herstellung von Tannin⸗ da harste zur Herstellung 11“ — 8d. 8S peläschtn Febremce mmßesr aus dem Jahre Sa. G. 35 441. Tragrost für Vorrichtungen leicht löslicher Verbindungen der Phosphorsäure Organen enthaltener wirksamer Stasfe C 5 Tilgung zu nachstehenden Verstärkte “ 8 „soweit seit dem Erlöschen des Schutzes zur Naßbehandlung von Textilgut mit unter Druck und Kieselsäure durch Zusammenschmelzen von Nuße Fabrik Rhenania, Aachen. 10. 2. 10. hemische 8 Tilgungsquoten Verlosung oder Gegenwärtig unverlost zehn Fahre verflossen sind, 88 bewegter Flotte. Gruhne, Neumann &. Co. phosphaten und künstlichen Silikaten. Felix Giese, 30i. H. 52 375 Desinfektionsmitt 8
e- die Warenzeichenanmeldungen aus dem Jahre Maschinen⸗ u. Apparatebauanstalt G. m. b. H., Zoppot W. Pr. 22. 10. 10. mann — La Roche 4 Co Gren ach v deßf
Görlitz. 11. 11. 11. 178. P. 25 698. Kondensator fär Lokomotiv⸗ 14. 11. 10. 14““
Emissions⸗ Tilgungsdauer . 1- Ursprünglicher Nominalbetrag Zinsfuß jahr längstens 85 Eeleaetsers n im Umlauf 1906, welche nicht zur Eintragung in die Rolle 8 kfeersparten Zinsen au ossen “ .““ 82 - 2 eführt haben, soweit seit ihrer Erledigung Sm. F. 31 932. Verfahren zur Erzeugun 1 f . d . F. 1 g von maschinen. Gustav Pohlitz, Kattowitz, O. l., 30i. L. 28 1 p f Jahre verflossen sind, echten blau⸗grauen bzw. blauen Färbungen auf Pelzen, Meisterstr. 18. 21. 9. 8 E11“ 9 e nntnais döa nrdchhangnäarn grrepchng 8
ün Goldrubel 21 135 754,60 f. die gelöschten Warenzeichen, soweit seit dem Haaren, Federn usw. Farbwerke vorm. Meister 18b. M. 46 179. Vorrichtung zum Kühlen der eine Pol der Elektrizitätsquelle an den dreh⸗
5 % 1873/6 81 Jahre von 1875 an 0,10 % jährlich 1““ 188 18 360 375,— Erlöschen des Schutzes zehn Jahre ver⸗ Lucius & Brüning, Hö 5 1 — 1 8 g, Höchst a. M. 4. 3. 11. von Martinofen⸗ und ähnlichen Ofenköpfen mittels baren T 8 Feürneft *9 909 909— 4 1 1892 61 1895 0 191961 % halbjährlich Goldrubel 11 348 750,— . k. m 16 8 Sm. F. 32 508. Verfahren zur Herstellung von eines Luft⸗ oder Dampfstromes; Zus. z. Pieh 241 118. schlossen sskinegenegnt scora, dn Eeühläses ecüf. oldrube 0, % „ ¹ % ' Ausschlußfrist 892 8 zu vernichten. konzentrierten Küpen der Indigoreihe; Zus. z. Pat. Paul Martin, Düsseldorf, Volksgartenstr. 24. (V. St. A.); Vertr.: D. W. go, N. 17⸗7 508 729,60 4 % 1895 59 ½ 1897 0,20933 % . bereits abge⸗ . 186ũ6ö 021 894,80 Etwaige Anträge zu diesen Akten sind von seiten 231 927. Farbwerke vorm. Meister Lucius 10. 11. 11. Fels, Pat Aiwäͤlte . sin en S 1898 18 190 118,40 der Beteiligten, die sich über ihr Interesse an der & Brüning. Höchst a. Main. 2. 11. 10. 20a. C. 19 3577. Schwebebahngleis. Josef Priorität ö Anneldün ir. b Verdlrigten
19 750 400,— 4 % 1897 58 0,22358 % 8 laufen “ 15 321 990,— 4 % 1898 87 13889 Rubel 14 175 849,600 Sache auszuweisen haben, bis zum 15. Juni Sm. F. 33 645. Verfahren zum Färben von Cathrein, München, Auerfeldstr. 6/2. 6. 7. 10. Staaten von Amerika vom 14. 1. 10. anerkannt Federn usw.; Zus. z. Anm. 20c. P. 26 467. Verriegelungsvorrichtung für 50f. L. 33 814. Vorrichtung zur suggestiven
0,23367 % „ 1 13 212 400,— 4 % 1900 56 0,500487 % jährli 1915 12 310 563,— d. J. bei dem Kaiserlichen Patentamt einzureichen. Pelzen, Haaren 12 000 000,— 4⁰ 1901 1901 0,255389 0 Ibjährli — 11 260 000,— 8 Apri 2. 4 1 1 2 8 1g i 6 1 9 % ha 1etic 18 dig 299 858 ö ee 3 “ 98gege Meister Lucius — Heinrich, Pietsch, Oetzsch L 88 Laboratorium „Inn 2182 990,—— 4 % 1903 P88 1995 0922798 %. ö “ See 8m. Sch. 40 817. Erzeuzung von echten reser. 30e. K. 15 928. Cisendahnkupplung mit 8868. B. a 5s8. Classchneider mit gehäͤrteten 6 786 191— 4½9 1909 1910 0,684471 9 jährlich 8 6691 276— vierbaren Bisterbraunfärbungen in der Färberei und wagerecht verschiebbarer Querwelle zum Verstellen Metallschneiderädchen. Simon Louis Brauu, 2 187 700.— 4 G 1911 1911 0,8262460 38 öue“ 2187 700,— Henri Schmid, Mülhausen i. Els. und Sichern des senkrecht beweglichen Kuppelhakens. Antwerpen; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich 951 000,— 4 % 1911 111616“ 0,866454 % „ 1 Patente. 10a. B. 64 225. Eimebnungsvorrichtung für 229 necen vP gtad Geüeoe7 19.nFanliches Ferern at; nneülte E1“ - Diese beiden Anleihen sind von der Russischen Regierung übernommen worden und in deren Besitz übergegangen. 8 1 Die 38 ink 3 Koksöfen, mit Seil⸗ oder Kettenantrieb und ständig Clement, bei welchem der Verschluß durch Zus „eines Glases, Z “ † 1 Goldrubel (Pra 8 24 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) In gle che G 2 urch Zusammen⸗ eines Glases, das chemischen Einwirkungen verhält⸗ 8 . 1“ 8 oldrubel (Prägung vor dem Gesetze vom Jahre 1897) = ℳ 3,24. 8 9 eichem Sinne umlaufendem Motor. Fa. A. pressen einer elastischen Scheibe herbeigeführt wird. nismäßig gut widersteht. Schott & Gen., Jena. Zu diesen Anleihen tritt die jetzt emittierte neue Anleihe von Nominal ℳ 80 000 000 = Die Gesellschaft zahlte für die Jahre von 1906 bis 1910 auf ihr Aktienkapital nach Abzug 8 1) Anmeldungen. Henne⸗ “ und Eisengießerei, J. E. Preston, Stockport, 881 Vertr.: 19. 9. 11. Rubel 37 040 000 = Holl. Gulden 47 040 000 = Lstg. 3,900 000. von 5 % Couponsteuer: 1906 = 11,438 %, 1907 = 17,45 %, 1908 = 18,836 %, 1909 = 31,252 %% Für die angegebenen Gegenstände haben die 12 b. A. 18 125. Filterzentri eebeeeeene, Sr. Aa er. en Sehere Heheheeh Die neuen Obligationen erhalten durch die Einnahmen und durch das ganze Vermögen der 1910 = 43,9 %. 1u“ Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er⸗ von Flüssigkeit Akti 8 98 e. 8 B. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, von Seifenschaum. Hans Eckardt, Hof i. Bay. Gesellschaft dieselbe Sicherheit wie die vorstehend aufgeführten älteren Anleihen. Die Staatsgarantie wurde für diese Jahre nicht in Anspruch genommen. teilung eines Patentes nachgesucht. Der Ge ite Sto Fholn sig Vern. 8 8* ecs ag tir eparator, Berlin SW. 61. 15. 11. 10. 8 3. 4. 11. Se saha n Außerdem mishen sie vom Tage ihrer Emission an die absolute Garantie der Kaiserlich Bis zur Fertigstellung der definitiven Stücke werden in Deutschland mit dem deutschen Reihh⸗ der Anmeldung ist einstwelten gegen unbefugte Be. Berlin Sw. 61. 20. 12. 09 chmehlik, Pat.⸗Anw., Znc. C. 18 928. Clektrische Anlage mit einem 33 d. P. 28, 111. Blumenhalter. Fritz Pitz, Russischen Regierung für Verzinsung und Lilgung. Diese Garantie wird auf den Obligationen durch einen stempel versehene Interimscheine ausgegeben, die von den Berliner Subskriptionsstellen ausgestellt sind, nutzung geschützt. nsth gege fug EEEEE“ 2 8 1— durch eine stark schwankende Kraft, insbesondere Frankfurt a. M., Jahnstr. 43. 30. 12. I1. Diese Interimscheine werden mit den am 1. Juli 1912 und am 1. Januar 1913 neuen vorrichtung fuͤr die Nudelbündel und mit um die worth Barium Co. Läd., Newcastle⸗on⸗Tone Willesden Green, Engl.; Vertr. L. Werner, Pat.“ Berl .bxäbööö
Stempel der Kaiserlich Russischen Regierung be 1 1 ☛ .— = Die Konzession der Gesellschaft läuft am 2./15. Juli 1956 ab, zu welchem Zeitpunkt die Bahn werden wird. 1 — u Stils fälligen Coupons versehen sein, welche bei den deutschen Zahlstellen zur Einlöfung gelangen, Greifmittel für die Nudelbündel drehbarer Falt⸗ (Engl.); Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Anw., Berlin W. 9. 17. 3. 10. 34g. F. 29 917. Sofa mit zwei um einen 21e. S. 34 630. Einrichtung zum Messen 18 Winkel nach vorn aufklappbaren Rückenlehnen⸗ 17
unentgeltlich in den Besitz des Staates übergeht*). Zugleich tritt der Staat alsdann für den bis dahin nicht vench.n Teil Anleihe als Bdschascbner für Verzinsung und Tilgung ein. sodaß die Originalstücke mit dem Coupon per 1. Juli 1913 n. St. und folgenden zur Ausgabe vorrichtung. Antonin Brusson, Villemur, Haute. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berli Die “ der 11“ 8* 98% fürs, Fähe in heceishen es e nea gelangen mer den, etersburg, den 18. Aprill. Mai 1912 Besenne Frankr.; Vertr. H. Neubart, Pat.⸗Anw., SW. 61. 16. 12. 10. 8 1 18 hoher Wechselstromspannungen. Siemens⸗Schuckert teilen. Carl Frick, Königsberg i. Pr., Fließstr. 27 a.
am 1. Januar und 1. Juli neue — nd im Wege der Verlofung binnen ahren zum . 3 1— M. erlin SW. 61. 11. 7. 08. 120. A. 21 130. Verfahren zur Darstellung Werke G. m. b Berlin. 12. 9. 11 8 “
Nennwerte getilgt. Der erste Zinscoupon ist am 1. Juli 1912 n. St. fällig. V ’ V s 2b. P. 26 529. Teigform⸗ und Wirkmaschine von organischen Persäuren. Dr rein 1A1A1XA1XAXA“X“ 1 coupf 2 b . 2 ⸗ “ b. P. 20. — . Dr. J. s, Darm⸗ 21f. C. 20 608. 8 4i. K. 3
Bie Verlofungen finden sährlich, und zwar im Laufe des Sepiember -. St. statt, die erstevin General⸗Direction der Wladikawkas Eisenbahn⸗Gesellschaft 1nit uͤber einer Grundplalte bewegter Wirkplatte. stadt, Lanischen Hersänren “ ee g. eacte dei mächttng. 8s Befestigang t erstesschenh. Mttziehbarg Aufhäggestangen en von dem der Ziehung folgenden 1. Januar n. St. “ 8 Frg ebst. “ 8 G ö. F. S- “ 8 Darstellung Thorpe Crosher, Te Archa, Auckland, Neu⸗See⸗ Sulzbacherstr. 51. 28. 2. 12 11“
4 .“ M . F. 3 . grentwirrer. erdinand von Homologen des Pinakons. Farbenfabriken land; Vertr.: Dr.⸗Ing. M. Kryzan, Pat.⸗Anw., 341. M. 44 019. B. inklei ersparten Zinsen auf die früher verlosten Obligationen zu verwenden. . E“ . Fritsch, Fürstenwalde a Spree 25. 3. 12 vorm. Friedr. Ba 1 1 1 “ 2. Beinkleidspanner mit einem
8 s 1 1 8. 10. 8 Bayer & Co., Elberfeld. 1. 3. 11. Posen. 20. 4. 11. S .
Nummern der jedesmal verlosten sowie der aus vorhergegangenen Verlosungen fälligen, Subskriptionsbedingungen. 4g. S. 32 443. Schwenkbarer Arm mit Nürn⸗ 12/. L. 30 730. Verfahren 8 Darstellung L2 H. 53 022. Regelvorrichtung für Mehr⸗ nacer Shennl ifen. ene ches . berger Schere für verstellbare Hängelampen. Anton von wasserstoffreicheren Kohlenwasserstoffen aus un⸗ dhang Beaegkemne Zus. z. Pat. 237 313. Heinrich Müller, Berlin, Paulstr. 10. 19 3. fl.
Arthur Heimann u. Walter Schäffer, Berlin, 35a. Sch. 39 714. Faugcen 1 zum selbst⸗
Die
noch nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen werden alsbald nach der Verlosung außer durch russische Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Blätter durch den Deutschen Reichsanzeiger und zwei andere in Berlin erscheinende Zeitungen sowie eine— uf Grund vorstehenden Pfpsperts san 8 8 . Sirotich, li 11. 21. ätti 8
in Frankfurt a. M. und eine in Amsterdam erscheinende Zeitung veröffentlicht. In diesen Zeitungen ℳ 80 000 000,— 4 ½ % steuerfreie, von der Russischen Regierung 4a. c. E“ 88 der Plästigten e. dneeehe Ansbacherstr. 55. 17. 1. 11. tätigen Zurückführen der entleerten Grubenhunt
Uegaite Fent en ieese bhü zeeaer heeerradse Benchrer ht dthe garanterte Peioritätsanleihe der Mladitawtas Eisenbahn⸗Geselscet [ernnehaszie den Füüeiteis Ae ces zeveme eieeeee cccb Eu“
t 8 erden. 8 r liegen ers durch ein Heber⸗ nberg, Hamburg, Königstr. ; 8 e Böhm.; Vertr.: E. 8
bI 83 rückzahlbaren 8 Igge .“ mit sämtlichen nach dem Rück⸗ vom Jahre 1912 rohr verbunden ist. Erwin Wesnigk, Feber⸗ A. F. Mäller. Pat hinw. Berlin SW. 61. 10. te schwpe⸗ Pende Flegtrodgaesit endi 5 bättund Khemusc Söhnn Feragse ein Ah81 23 11 1I.
zahlungstermine fälligen Coupons eingeliefert werden. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem — Rückzahlung auf Grund von Gesamtkündigung oder verstärkter Verlosung Neuenburgerstr. 2. 23. 8. 11. 12 p. B. 65 713. Verfahren zur Darstellung nahe ihrem Brennende. Siemens⸗Schuckert Werke 35 . E. 17 792 Greiferwinde mit Hub und
4 b. B. 60 064. Scheinwerfer, insbesondere für therapeutisch wertvoller Doppelsalze aus Morphin G. m. b. H., Berlin. 19. 11. 10. Steuertrommel. Eisenwerk (vorm. Aagel &
22f. G. 33 590. Verfahren zur Entbleiung Kaemp) A.⸗G., Hamburg⸗Uhlenhorst. 16. 2. 12.
Kapitale abgezogen. 6“ bis S 1 1 8 1“ zum 1. Januar 1922 u. St. ausgeschlossen — 8 — — Ees Fe Döligattonen des dnlngeiget hertäbren 30 Jahre nach ihrem Rückzahlungstermine, und die zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zugelassen worden. Die Notierung an der Börse in Fehrseuge. ö Ame 5 ares Willoca⸗ und Narkotin. C. F. Boehringer & Soehne, Ein allgemeines Gesetz, betreffend Aufgebot zur Kraftloserklärung verloren gegangener oder ab⸗ Frankfurt a. M. wird beantragt werden. Borütin. rüssel; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Mannheim⸗Waldhof. 4. 7. 11. von Zinkweiß und anderen Zinkfarben. S. E. 36a. G. 34 214. Schließdeckel für Füllschacht⸗
Die Subskription findet statt zr in SW. 48. 5. 9. 10. „[12 p. M. 45 3886. Verfahren zur Darstellung Goldschmidt & Sohn, Wien; Vertr.: Dr. R. öfen, der in seiner Schlußlage mit abgeschrägten
d. D. 24 733. Schaltwerk, insbesondere für von Additionsprodukten aus Hexamethylentetramin Worms, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 2. 5. 11. Flächen auf entsprechenden 6 des Füllschacht⸗
3 22g. K. 49 613. Feuersicheres, nicht trocknendes randes aufruht. Hermann Guhl, Karlsruhe i. 88
handen gekommener Inhaberpapiere besteht in Rußland nicht. Der Inhaber von Obligationen oder Zins⸗ coupons vorstehender Anleihe gilt durch den Besitz als Eigentümer legitimiert und kann demselben die Dienstag, den 14. Mai 1912 mit Preßgas oder Preßluft betriebene Fernzünder, und Halogenfettsä lestern. Dr. Karl M Auszahlung der Zinscoupons und die Einlösung der Obligationen nicht verweigert werden. b 3 G g⸗ 8 be welchem die Vorderseite der einen von mer ver, Göttingen, u. Pr. Wllbelm Drauzbur Veach, und konservi el für hö 2 Eine 8 e eic 2. eine Gefamtkündigung oder Konvertierung der Anleihe ist bis in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., 1 schieden stark belasteten Membranen mit vr ehnc. Urbanfkr “ se zburg, Berlin, ““ 51. Eö“ 828 “ 16 zum 85z. J ossen. der verlosten oder gekündigten Obligatz jebt in b . „ „ Bankhause S. Bleichröder, 1 seite der anderen durch einen Umgangskanal verbunden 12q. F. 31 417. Verfahren zur Darstellung Dortmund, Bismarckstr. 62. 14. 11. 11. von marmoriertem Kunstgummi aus Faktice. Dr. “ die Zahlung der Zinscoupons sowie der verlosten oder gekündigten Obligationen geschieht in den jrocti 1 ist. Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft einer Nitro⸗2-aminonaphtalindisulfosäure. Farb⸗ 22g. R. 34 878. Verfahren zur Herstellung von Alexander & Posnansky, Köpenick b. Berlin. Beträgen, die dem in den Obligationen festgesetzten Wertverhältnis entsprechen, nach Wahl des Inhabers: „der Dirertion der Disconto-Gesellschaft, 8 (Auergesellschaft), Berlin. 18. 2. 11. werke vorm. Meister Lucrius & Brüning, Anstrich⸗ und Imprägniermitteln. Dr. Carl Roth, 24. 10. 11 y, Köp erlin ge Sche bteisburgtin Bn g. be. Fr het. Wet bee EEEEEEE4“ . „ Verliner Handels⸗Gesellschaft, 4 dKd. K. 48 961. Pprophore Zündvorrichtung Höchst a. M. 7. 12. 10. Frankfurt a. M, Sömmeringstr. 30. 8. 2. 1. 39a. U. 45332. Schleifvorrichtung für Knopf⸗ eutscher Reichswährung, in Amsterdam in Holl. Gulden, in London in Pfund Sterling, und zwar: bei Dirertion der Di to-Gesellschaft für Gasbrenner, bei welcher das Hahnküken mit 129. F. 32 014. Verfahren zur Darstellung 22h. B. 64 397. Verfahren zur Darstellung drehbänke. Union Special⸗Maschinenfabrik in St. E ber 5”8 22 FseneJs. in Frankfurt a. M. bei der Direction der Nisconto- esellschaft, einem beim Oeffnen des Hahnes unter dem Einfluß von in Wasser leicht mit neutraler Reaktion lös⸗ von Lacken aus Zelluloseestern. Badische Aunilin⸗ G. m. b. H., Stuttgart. 10. 5. 11. 8 in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., sowie in Amsterdam 8* Fher Feder zurückschnellenden Reiborgan gekuppelt lichen Derivaten des 4. 41-Dioxy-3. 31 -diamino. & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 5. 9. 11. 39b. C. 19 659. Verfahren zur Herstellung zu den Bedingungen, st; Zus. z. Pat. 246 249. Robert Vimar Kluger, arsenobenzols. Farbwerke vorm. Meister Lucius 24e. F. 29 759. Verfahren, dauernd bei un⸗ faktisähnlicher Produkte. Chemische Fabrik unterbrochenem Gaserzeugerbetrieb einen Teil des eeh Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M.
8
Der Erlös der Anleihe ist bestimmt zur teilweisen Beschaffung d Mittel f
* Goldrubel 23 605 450,— 20 531 500,— 4 % 1885 68 1 2 8 0,2986 % „ „ 1892 Kreditrubel 18 296 926,37
u881
8
““*
31““
September 1913. Die verlosten Obligationen wer ab eingelöst. Zu jeder zühung sind 0,362221 % des Nominalbetrages der Anleihe unter Zuwachs der
bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Banrhause e en welche diese Haͤuser Wien; Vertr.: B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. & Brüning, Höchst a. M. 17. 3. 11 b t G 8. 9. 11. 8 3 I2c. D. 24 801. Wasserstandsanzeiger mit Generatorgases aus der heißesten Brennzone ab⸗ 6. 8. 10. zuführen, ohne es abzukühlen und Generator zur 39b. F. 32 845. Verfahren zur Darstellung
1 & Co. veröffentlichen werden
Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom selbsttätigem Kugelventil zur Verhinderung der Durchführung dieses Verfahrens. Dr. Emil Fleischer, eines als Kautschukersatz brauchbaren Produktes.
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft. 8 k6 in Frankfurt a. M. bet der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden, und zwar in Berlin und Frankfurt a. M. zu nach 22 1 .9. 10. anerkannt. Dampfausströmung beim Bersten des Wasserstands⸗ Stanislau, Dresden, Tiergartenstr. 32. 22. 4. 10. BSreee vorm. Friedr. Bayer & Co.,
in TE“ FPenn. Srnend Ses 8 E c folgenden Bedingungen: 18 1 ei dem Bankhause mann, Rosenthal o., M“ W 8 g gägli K. 49 224. ü 2 4 in London bei der Russischen Bank für auswärtigen Handel, 1 1 Der Subskriptionspreis beträgt 953 4 —7% vom Nominalbetrage in Mark, unce werke von EEEEEETEEE“ Pee. Stomund, Degeanegabfag, Pat.⸗Anw., 24e. M. 45 36 7. Verfahren und Vorrichtun lberfeld. 7. 8. 11 bei der Russisch⸗Asiatischen Bank. . 8 1 4 ½ % Stückzinsen vom 1. Januar 1912 bis zum Tage der Abnahme. Den Stempe Lützel. 1. 3. 11. Berlin SW. 11. 7. 3. 11. 88 zur Erzeugung von Generatorgas aus einem Gemisch 39 b. F. 22 846. Verfahren zur Darstellung . Beei denselben Stellen erfolgt ohne Anrechnung von Kosten oder russjschen Gebühren die Aus⸗ h zschlußnote trägt der Zeichner zur Hälfte. kt igen Anmeldungsformuhas 4f. R. 34 295. Gewebter Glühstrumpf. Carl 12 d. St. 16 538. Dampfabschlußventil mit von staub⸗ und stückförmiger Kohle. Geor Eemi eines dem vulkanisierten Kautschuk nahestehenden händigung neuer Couponsbogen. 8 8 2) Die Subskription erfolgt auf Grund des zu diesem Prospekt gehörigen Anme ungfh lle ist di Rosenbaum, Barmen, Fingscheidterstr. 1. 14. 11. 11. Wasserabscheider. Stettiner Maschinenbau Actien⸗ Matt, Mailand; Vertr.: Philipp Reiß,⸗ annheim, Produktes. Farbenfabriken vorm. Friedr. Die Gesellschaft verpflichtet sich, für den Fall einer eventuellen späteren Konversion Stellen in Berlin welches von den vorgenannten Stellen bezogen werden kann. Jeder Subskriptionsste ist n 5b. G. 35 612. Preßluft⸗Stoßbohrmaschine, Gesellschaft „Vulcan“, Stettin⸗Bredow. 7. 8. 11. Lortzingstr. 1 a. 11. 8. 11. ayer & Co., Elberfeld. 7. 8. 11 und Frankfurt a. M. zu errichten, bei denen die Konvertierung frei von allen Spesen bewirkt werden kann. Befugnis vorbehalten, die Subskription auch schon vor Ablauf der festgesetzten Fr di insbesondere zu Gesteinsbohrungen, mit einem an 13. Sch. 38 967. Dampfwasserableiter mit 241. D. 22 653. Feuerungsanlage. Dampf⸗ 39 b. L. 30 286. Ver ahren ur erstellung Die Bahlung der Zinscoupons und die Einlösung der Obligationen wird für immer frei von schließen und nach ihrem Ermessen den Betrag jeder einzelnen Zuteilung zu bestimmen⸗ einer Kolbenstange sitzenden Bohrer mit selbsttätiger zwei in verschiedener Höhenlage angeordneten ziegelei Kl. Gandau Pfeffer, Pringsheim fast geruchloser celluloidähnlicher Massen. Celluloid jeder russischen Steuer erfolgen. 1 Zuteilung erfolgt sobald wie möglich nach Schluß der Subskription. jnalbetrags in bu Umsetzung. Ernst Graber, Brugg, u. Karl Laien⸗ Schwimmern. Johanne Schmidt, geb. Albühr, & Co., Breslau. 21. 12. 09. Company, New York; Vertr: A. du Bois⸗Reymond Die e schaft wurde am 2. Juli 1872 als Rostow⸗Wladikawkas Eisenbahn konzessioniert 3) Bei der Subskription ist eine Kaution von 5 % des gezeichneten Nominalbe dnht n wia. decker, Zürich (Schweiz); Vertr.- Max Theuerkorn, Berlin⸗Tegel, Berlinerstr. 1 a. 5. 8. 11. 25 b. E. 16 749. Klöppelstillsetzvorrichtung für M. Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. oder in solchen Effekten zu hinterlegen, die die Subskriptionsstelle als zulässig vzacnhn 82 Zwickau I. S. 1. 12. 11 14a. Sch. 37 197. vebe. lecht. und Klöppelmaschinen. Lodia Ebeling, geb. 6. 6. 10. - 1 chine und Gast, Barmen, Rödigerstr. 144. 9. 3. 11 39 b. M. 45 789. Verfahren zur Wieder⸗
re 1884 den Namen Wladikawkas Eisenbahn an. Sie hat folgende Strecken im Betriebe: 8 z g 83 “ 4) Die Ahnahme der zugeteilten Beträge kann gegen Zahlung des Preises vom 23. 5c. B. 60 805. S hcegöcbetsang Sgs esen 11 Fhner meolgenmascöth Dr.⸗ 25 5b. H. 56 061. Klöppelmaschine für drei⸗ gewi von Gummi aus Gummiabfall. Th 8 Dr.⸗ w. d. . a . innung von Gummi aus Gummiabfall. e Moore Architectural and Pefgee Co., r.
und nahm im Ja Rostow⸗Wladikawkas 652 Werst, Noworossisker Zweigbahn 254 Werst, Beslan⸗Petrowsk⸗ Derbent⸗Baku 589 Werst, Tichoretzkaja⸗Zaritzyn 499 Meys Stawropoler Zweigbahn 145 Werst, an geschehen. Der Zeichner ist indessen gehalten, .“ beton mit itterartigen Eiseneinlagen; . Pat. aja die Hälfte des zugeteilten Betrags am 23. Mai d. J. 8 hüt 876. Wilbelm Breil, Essen⸗Rüttenscheid, Jo⸗ Ing. Wilhelm Schmidt Cassel⸗Wilhelmshöhe, und vierfädige Spitzen mit Einrichtung zur Oesen⸗ Hannastr. 2. 15. 11. 10. Rolandstr. 2. 17. 12. 10. bildung. Alb. & E. Henkels, Langerfeld bei Akron (V. St. A.); Vertr.: Quade,
1 at.⸗Anw., Berlin SW. 48. 29. 9. 11.
Mineralowodsker Zweigbahn 61 Werst, Ekaterinodar Kawkas 128 Werst, Schelesnowodskaja 6 Werst, 8 zusammen 2334 Werst. die andere Hälfte des zugeteilten 8 spätestens am 22. Juni d. J. Hübon . fordernisse abzunehmen. Füßetrilte Beträge bis 5000 ℳ sind am 23. Mai d. J. ungeteilt zu or Kacza Ga. 88 28 660. Verfahren zur Säuerung des 14 b. M. 39 636. Kraftmaschine, Pumpe oder Barmen. 23. 11. 11. st E 25c. M. 45 759. Verfahren zur Behandlun Oa. R. 32 421. Destillationsofen zur Ge⸗
Die Betriebseinnahmen, die Betriebeausgaben, der Betriebsüberschuß und die Erf gete ückgegebe sür Berinun ““ der Obligationen für die Jahre 1906 bis 1910 sind aus nachfolgender 3 e 8b ändiger Aheabme vebhn dhe. “ Kantton verrechnes cgeh wes 28 cl Füsenm ates für Brennereimaische. Baron Desiderius Gebläse mit umlaufenden Kolben. Miner Engi⸗ 1 8 ellung ersichtlich: 1 1 8 üüh 88 au 8 1. zbschn le 8 8* nn i . chten Zeichner bel s 6 u. Philipp Finitzer, Baͤtorkeszi, neering Company, Detroit, Michigan, V. St. A.; von strohähnlichen Bändern, Geflechten u. dgl. winnung von Zink oder anderen bei der Reduktions⸗ Betriebs Betrieb 8 — 8 es nach dem Ermessen der Subskriptionsstelle mit den Interessen der an 89. 1 ertr. Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Manufacture de tresses et de tissus, St. temperatur dampfförmigen Metallen; Zus. 4. Pat. etriebs⸗ etriebs⸗ Betriebs⸗ Erfordernis für Obligationen 1 „träglich ist. 1 tellten Interint 69 1. 10. 4. 09. Berlin SW. 11. 22. 11. 09. Quentin, Frankr.; Verir.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ 236759. Rheinisch⸗Nassauische Bergwerks⸗ und einnahmen ausgaben überschuß 5) An den deutschen 1 können nur die von den Berliner Häusern ausgef vaeen Hes V. 10 461. Verfahren zum Trocknen von 14gy. J. 13 684. Vorrichtung zur Regelung mann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft, Stolberg, Rheinl. 11“ ese unter Erhaltung ihrer Lebens⸗ und Enzym⸗ von Förder⸗, Walsegseßg. Lokomotiv⸗ und hbhen 26. 9. 11. 8. 1. 11. t o. 27c. H. 55 085. Zahnrad⸗Kapselgebläse oder 42e. B. 66 046. Einrichtung zum Ahmessen
Verzinsung Amortisation 11““ 1 sccheine in Originalobligationen umgetauscht werden. 8 Rbl. 39 901 951,57 26 423 983,59 13 477 967,98 9 157 571,36 1 324 468,54 1906 Berlin, im Mai 1912. 8 8 beäst⸗ Versuchs. und Lehranstalt für Brauerei, durch Dampf, Drucklu dgl. angetriebenen Ma⸗ 42 557 821,11 26 606 979,86 15 950 841,25 9 317 442,40 1 420 250,80 1907 Mendels & Co S. Blei röder. Fer lin. 15. 11. 11. schinen. Jacob Iversen, Berlin⸗Steglitz, Düppel⸗ pumpe. Herbert Thomas Herring, London; Vertr.: von Flüssigkeiten mittels einer anderen Hilfoflüssigkeit. „ 41 992 616,96 25 282 960,87 16 709 656,09 9 421 553,25 1 431 970,48 1908 en 1 sohn . 1 . ich 8 s o⸗ S. 32 579. Verfahren zur Herstellung von straße 39. 29. 5. 11. A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 7. 8. 11. Halvor Breda G. m. b. H., arlottenßurg. „ 49 950 254,78 28 316 952,32 21 633 302,46 9 703 031,10 1 494 327,50 1909 MDirection der Disconto⸗Gesellschaft. weibenförmigen Werkstücken mit radial verlaufende 14g9. T. 14 749. Anfahrvorrichtung in Ver⸗ 306. R. 322 529. Gußform zur Herstellung 30. 1. 12. 24 852 297,76 9 596 632,47 1 597 953,35 1910 Berli dels⸗Gesell Wellungen aus Blech. Robert Thomas Smith jr., bindung mit Hilfsauslaßsteuerung für Verbund⸗ von Modellen .1613 Dr. Pierre Robin, 42f. K. 48 693. Personenwage mit enkrecht Berliner Handels⸗Gesells 8 arrington, Engl.; Vertr. F. Haßlacher u. E. dampfmasch [Tschikin, Station Sarni, Paris; Vertr. Dr. Otto Eiswaldt, Rechtsanw., geführtem Schalenträger und wagrechtem Zifferblatt. 8 s 1 1“ 5 - dö˙˙ Berlin SW. 61. 10. 2. 11. 8 8 Ferdinand Koch, Berlin, Koloniestr. 1. b. 8. 11.
„ 52 460 730,62] 27 608 432,86 *) Das Reservekapital, nachdem aus demselben etwa dem Staate oder anderen schuldige Beträagegeg ““ 8 ippel, Pat.⸗Amobhe Pitr a. h ne 11. 10.
—
bezahlt worden sind, verble t Eigentum der Aktionäre. “