1912 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Elektr. Südwest. Schalker Gruben do. do. 8 ;1 4. do. 1898/1 Elektr. Licht u. Kr. t 3 1899 Elektrochem. W. 1. 8 do. 1903 Elektro⸗Treuh. 12 1 Scheidemdl. ukv 15 Emsch.⸗Lippe Gw. 1. Schl. El. u. Gas Engl. Wollw. 1 11. ermann Schött do. do. 4. chuckert El. 98,99 Erdmannsd. Spe 1. do. do. 1901 1 Eschweil. Bergw. 50 G do. 08, unk. 14 Feldmühl⸗ ap. 12 4. Schultbeiß Betv. sellt. u. Guill. 06/08 4. do. .1892 1 do. do. 1 4.10 Schulz⸗Knaudt. iffbau . Schwabenbräu 1 r

Sächs. Thür Prtl Sel üsams ne un Senge. hüa. 6

Sarotti Choco & SauerbrevM SayxoniaCement S Semca gm⸗ Schering Ch. F. do. V.⸗A. Schimischow C. Schimmel, M. 1 Schles. Bgb. Zink do. St. Prior. 1 do. Cellulose. do. Elektr. u. Gas do. Lit. B. 1 do. Kohlenwe do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. do. Textilwerke Schloßf. Schulte Lugo⸗ chneider choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. SchöningEisen. Schönw. Porz., Hermann Schött „00 bz Schrifzgieß. Huck 121,50 bz G Schub. u. * 100,50 bz G Schuckert, Elktr. 80,00 do. ult. Mai 377,00 bz G do. neue 180,00 bz G Fritz Schulz jun. 183,000 Schulz⸗Knaudt 211,75 bz3 B Schwaneb. Zem. 195,00 G Schwelmer Eis. SeckMhlb. Dreod 208,50 bzz G Seebck Schffsw. 58,00 Sesetrne Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Vz. Aji Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. SiemensGlsind Siem. u. Halske -—,— do. ult. Mai. 201,50 bz G Silesia Portl.⸗C 195,50 bz G Simonius Cell. 73,90 bz J.C. Spinn u. S 232,00 z G SpinnRennu. C 57,60 b Sprengst. Carb. 79,50 Spritbank A.⸗G 21 136,25 G E11 94,90 G Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. —,— Stark. u. Hoff. ab. 755,00 G Staßf. Chm. Fb. 87,00 bz B SteauaRomana 257,50 bz Stett. Bred. Zm. 380,00 bz do. Chamotte 14 do. Elektrizit. 7 147,50 do. Vulkanabg. 22,10G St. Pr. u. Akt. 5,11 J1750G Stodieku. Co. 12 3. Üühchn töhr Kammg. 14

S2

do. V.⸗A kdb. 110 Luckauu Steffen Lüdenscheid Met. Lüneburger W. Fihr Ensb.. 80 9 80

Baubank Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. 7 . Malmedie u. Co. Mannesmannr.

ET“ 222ö2ög’

8 nnEnEnnE

& 8:

8 88 . een 8 8

1L. Beag Poeil.

Sr0,0,,⸗0] ,0 öhqjsE6AA·ʒʒZʒ

p 0,Se

Wilhelmshütte. Wilke, ö Wilmersd.⸗Nhg. Wißner, Met. itt. Glashütte do. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei Wunderlich u. G ech.⸗Kriebitzsch eitzer Mgschin. 1 ellstoff⸗Verein ellstoff Waldh. 15

Kolonial

ister u. e 4.10 Schwanebeckgem. rstLeop. 11 uk. 21 4. Seebeck Schiffsw. elsenk. Bergwerk 4.10—, Fr. Seiffert u. Co. do. do. 1905 1 4. 1 Sibvllagr. Gew. 1 do. 1911 unk. 16 4. Siem. El. Betr. Georgs⸗Marienh. 5. do. 1907 ukv. 13 do. do. 6. 12 Siemens Glash. I“ 4 6 b e 4.10[96,75 9 . 1. IF AgsssärAsEevesssce 1 o. onv. 2, 1 8 1. Siemens⸗Schuch. 102,20 ierteljä . as 8 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Hetit Gef. f. elektr. Unt. 410q,— Steffens u. Nölle 1.7 100 00 bz; G Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer LL]“ , Inserate nimmt an: die Königliche Exprdition des do. do. 1 101,75 B Stett.⸗Bred. Portl 1.7 [98,800 den Postanstalten und Jeitungsspediteuren für Lelbstabholer 8 ¶XSöe Inser vne 1 2 id Königl. Preußischen Staats- Dtsch.⸗Ostafr. G. 8— 170,50 G do. 1911 unik. 17 4.107101.758 Stett. Oderwerke 1 1. 150 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. vteeen Uentschen Rrichsanzeigers und Königl. Urru b Ot melher gb. „fr. 3 Ges. f. Teerverw. Stett. Vulkan 106 AI10 1 Einzelne Nummern hosten 25 3 v NEESIINNVCC6 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. .Seren 150 8 0 pSt94,00 t.bz 8 Glückauf Berka. 3. Stöhr u. Co... 1. . eing nwers . G —4 1 Sontb Weßt Arrics 577/14 1.1 1151,50 bz G do. Ost 1912 3.9 99,50 G Stoewer 1.7 2. 8 8 8 8 8 1.“ do. ult. Mat öie ib, e—9. Gver or 8 Stolb. Zat . 10841 1.17 899099 5 ; Anst, unto. 13 41019029G b i, Abends.

S

—,——8—O88qnsnnnn 7 Ses EFFFPPnSRAEnnnnE

280⸗ FBSgee

A

SI,.n.

—8 ̃doto S&eoSe

—,— [0,SlIZIlloSSc⸗

2oSoGo GU;COm.

2bee e⸗ d0ü S0o,8SS

ᷣ0 =

2

do. Vorzugsakt. do. appel. do. do. neue Mesch. u. Arm. St Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw. 1 Dr. Paul Meper MilowicerEisen Mix und Genest Mühle Rüning. Külh. Bergwerk üller, Gummi Müller, Speisef. 1 Nähmasch. Koch 1 Naphta Produkt Nobel, neue. Nauh. saͤuref. Pr. i. L. NeptunSchiffw. 0 Neu⸗Finkenkrug eu Grunewald oD eu⸗Westend A. Neue . 10 Neue Phot. Ges. 0 Neuß, Wag. i. 2q. 1 95 Niedl. Koblenw. 11 Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Pitritfabrik. Kordd. Eiswerke

dosw.

8 SEFPPPPPPPFPES=FSVgg

X —2öggSS

8.

½138321. S81Saο—,] 8

gSöSeegs reseensns

*

2SS.ͤ2SCU0SS”2

—2 -=2bS

1. nst. unkv. 1.7— Tangermünd. Zuck 16 Kn4b, Obligationen industrieller Gesellsch. Xg. Goldschnidt 8.120102,10 G ELelepb. J. Verkner 311,25 Atl. Tel.. 398 2 do. 4. ale Eisenhütte 1. 1 3 8 8 167 25 b29G Dt.⸗Nied. Telegr. 100/4 98,25 G Gottfr Wilh. Gew. 4.10 99,00 G Thiederhal 1 1 G 8 32 Teiles: Seine Majestät der Koͤnig haben AMergnädigst geruht: Der Kreistierarzt Arndt zu Gifchorn ist in die Kreis⸗ 114,90 9; Dt.⸗Südam. Tel. 100/4⁄ 100,00 B agen. Text.⸗Ind. 1.7 [100,25 G Tiele⸗Winckler.. 1. Inhalt des amtlichen Teiles: 1 1“*“ 180. 8 19 nnaePashe 1ner ,1904 bene Sf benz ü 4. Ordensverleihungen ꝛc. 8 dem Königlich bayerischen Generalleutnant Ritter von Brug, 205,10 bz G do. Weferlingen 100,4 —,— bend F Grndb do. unk. 21 1 4. 8 Chef des Ingenseurkorh. nchehesgertase der Festungen, den

3.2 —,— . 8 5 88 8280,99o 12 Z“ 4. Deutsches Reich. (Sttern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse. 8 Ministerium des Innern. T.-G. f. Arüin 1058 4 114,101102602 do. do. 1902,1 V.St. Zvp. u. Wiss. 1. Ernennungen ꝛc. 8 dem Ministerialcat im Königlich württembergischen Der Kreisassistenzarzt Dr. Wandel aus Oldesloe ist zum

do d. 103,4 do. do. 1905 171 85750G Victorig⸗Lün. Gw 103 S.11s101,25 6 Erequaturerteilung. Ministerium des Innern Hugo van Pfleiderer den Roten F isarztbezirks 8 94 108706 aseeaa . 1.7 11096,25 G 1u q 8 8 Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks do. 09 unk. 17 102,4/ 8 ch b 8 Adlerorden dritter Klasse, Kreis Schlochau beauftragt worden. 8

Vogtl. Masch... 11. 8 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 91,50 G asper Eisen.. 1. 1, Wehbb. Eisenw.. 4.7 —. 1 1 ön . „Heckmann uk. 15 4. 4 Westf. Draht... Königreich Preußzen dem Großherzoglich badischen Oberamtmann und Amts⸗

do. Kupfer 106 419, Ernennungen Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und vorstande Dr. August Pfützner zu Meßkirch, dem Königlich Iücüler Fügper 1. 109,75 b sonstige Personalveränderungen. üctenze sien Sber üSean Leon⸗ Evangelischer Oberkirchenrat. Wilbelmshüͤtte.. 1.7 1103,50 ct. bz B erg, den Konsuln un Lagenten Charles Keller zu⸗ bisherige Pfarrer Liz. Doehring in Finckenstein ist 81 41910,908 Southampton und A. C. Horne zu Omeenstown den Roten zum Der.en 888 S. in Witten⸗ . 9. Ff. 4. 68 Adlerorden vierter Klasse, burg (Westpreußen) und

Zeitzer Maschinen 81 1 „,0. unk. 14 ö 8 3ze hahen Rlleranäß 4 dem Kommissar Ihrer Majestät der Königin der Nieder⸗ igheri jendi lischen Prediger⸗ Zellstof. Waldh 1. Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: lande in der vnessan Limburg Pontheer Gustave Ruys de bieherge, Skaienbfeeton, 6— eüa 9 Krsg is do. 08 unk. 18 6. 90 G dem mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Hof⸗ Beerenbrouck den Königlichen Kronenorden erster Klasse, und Ephorus des Königlichen Predigerseminars in Wittenberg Zoolog. Garten 09 1. 5 marschalls Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich dem Kaiserlich russischen Obersten von Lazareff, Kom⸗ ernannt worden. oEE üss Leopold von Preußen beauftragt gewesenen Generalmajor z. D. mandeur des 13.⸗Husarenregiments Narwa, und dem Ministerial-)— Elekt. Unternebm. von Krosigk zu Dessau den Roten Adlerorden zweiter Klasse direktor im Königlich sächsischen Ministerium des Innern, Zürich 1 mit Eichenlaub, 1“ 1 heimen Rat Dr. Walter Schelcher den Käöniglichen Kronen⸗ . 8 dem E 8 ject F Per⸗ orden zweiter Klasse mit dem Stern, n Abgereist: 97,25 G Nob 99 9 ilmersdorf, dem 8 otar, 8 . 1 2 t en Staatsrat LLEEEEEE i 287288 sir ühe hermann Fromme zu Halberstadt, dem Direktor des Fadüschen . dm ees sachfens 8 19n che b00 hüthncgterat⸗ . Ehelens ver eeüe 52 Rus. Allg Elekt. 06 101,40 G LEzeums nebst Oberlyzeum in Halberstadt Louis Guettke, abteilung in Coburg, den Königlichen Kronenorde zweiter Klasse, 10 Tng... .

R. Zellft. Waldb. 898898 dem bisherigen Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbank⸗ b Gn 897386) Anse or h e a 80ger b8B. haabegell in Dortmund, Bankrat Hermann Auge und dem 8 e 58 8 sterreichschen 9. a sesen e Seine der Präösident des Reichsbankdirektoriums, 82100 vbtarhFansgon Sin EE’“ 8. S⸗A cchzunsssches Pesfe 8. 8. sterrischichen Baurat Fennhard Sef⸗ g. samtlich zu Wirkliche Geheine Nat Havenstein, in Dienstangelegenheiten 4 z V r zu Saarbrücken K. .. 1 eenvertee. 1— EI“ 10oehneG Vieler, icgser e Ahllres Hefler an Stetn, Bieher an. Sronvan. des. üg ichen Keshendehen brtter Kkasse sowie. nach Breslan ee. 98,50 b,G] 4 gormmmerschen eldartillerieregiment Nr. 38, dem Regie⸗ dem indischen Arzt Hira Lal Basu zu Kalkutta das 8

100,50 bz G Iuungs⸗ und Baurak, Geheimen Baurat Oskar Michelmann Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

ve gen ti u Arnsberg, dem Ersten Staatsanwalt a. D., Geheimen 3 8 8168 asigeat Tr. Pülhelmn Zisgner n Konn Aichtamtliches. 75 G 8 edierenden Sekretär und Kalkulator a. D., 8 1

10¹1 50 G Berlinische Feuer⸗Vers. 3690 B. Fülius Hackbarth zu Charlottenburg, bisher im Reichs⸗ 8

8 „V. .bz G. 1 8 1 29 1902 8 Eeneedta, gebe e. doed c; versicherungsamt, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Deut sches Reich. 1 Deutsches Reich.

Shchh, Flacdehurs. Zeuerweäsich. Eeh ehchr dem Rektor a. D. Rndalf Hermanni zu Horwend, um, Dem äöniglich niederländischen Konsul H. Tiefers n Preußzen. Berlin, 10. Mat.

99,00 bz G Magdeburger 1⸗Vers.⸗Ges. 295. dentlichen Lehrer am städtischen Lyzeum nebst Oberlyzeum Nordstern, ded.⸗Bers. Beet c5d- 8 nülichen ge femeig genberg, dem Stadtsekretär Hannover ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. Anläßlich des 30. Geburtstages sind Seiner Kaiser⸗

89750 reuß. National Stettin 1750 bz G. D. Karl Stolzenhayn zu Perleberg, dem Kanzleiinspektor lichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen aus 98056 Füeage Eefen ee 1 4 D. hir Fethe ahe. Julins Fleuge J und vüche vFe hes euthceh und darü 8 hinann. se Bictoria zu Berli istenten erster Klasse beim Gouvernement von serli in Algier ist Carl außerordentlich viele Glückwünsche zugegangen, daß Höchst⸗ Victoria zu Berlin 12075b;. dem Zollamtsassisten 1,r Heinei zniali 1 Von dem See Konsul in Algier ist Herr Car 1 Wilhelma, Allg. Magdebg. 4400 B. 21 u“ a⸗ zurzeit in Leipzig, den Königlichen Kronen⸗ Sander zum Konsularagenten in Constantine bestellt worden. Fss hen e. ehabes. vnmschih, listbessen Bezugsrechte: dem Kantor lund Hauptlehrer Richard Werner zu das unterzeichnete Hofmarschallamt beauftragt, allen denen, ba3 Verein. ch br. Zeitz 1,85b Lauterberg im Kreise Osterode a. H., dem Kantor und Lehrer 8 1 . b Seiner gedachten, auf diesem Wege Hachstseinen besten Dan E“ a. D. Wühhelm Boos zu Langenselbold im Landkreise Hanau Der Konstruktionssekretär Rath ist zum Geheimen Kon⸗ fär die erwiesene Aufmerksamkeit zum Ausdruck zu bringen

Deutsche Linoleum 2,30 bz G. 1 und dem Lehrer a. D. Stephan Pietzonka zu Mülheim struktionssekretär im Reichsmarineamt ernannt worden. Danzig⸗Langfuhr, den 6. Mai 1912.

88 8 a. d. Fhihe 5c Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens Im Reichskolonialamt ist der bigberige vreg. Hofmarschallamt von Hohenzollern, 8 jätar Lüth z heimen Kanzleisekretär ernannt worden. iserli önigli oheit des Kronprinzen. Berichtigung. Vorgestern: Egypt. den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Georg Lenhard diätar Lüth zum Gehei zleis Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoh nprinz 3 ½ % priv. 93,90 G. Humboldt Masch. und Heinrich Rentzsch zu Saarbrücken und dem Oberbahn⸗ Leste Berichtigün 111n F. x 8d. August Stellwaag zu Merzig das Verdienst⸗ Feeesh 6 8 8 estern: Bromberg St.⸗A. 09 98,60 G. reuz in Gold, S 8 München St.⸗A. 1900,/01 99,2005G. wwführern a. D. Johann Kopp zu In der am 9. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ Vemfät h ö P Cäjenbahnloze man vfüheüg Sdnud r 86 Karthaus iin Königreich Preufßze n. mafsters Citcatz eheess 29 Ieren G 8 6 nh. ronenbr. 36,75 bz G. remer Karl Die fenbach und Albert Mirow zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: geha vhalenard 18 2vL8L888“

159,50 bz G. Datmler Mot. 262,30 bz G. genannten Kreise, b j Haberm. Guckes 138,2556 G. Linke⸗Hofm.⸗ Saarbrücken 78 dem Eisenbahnbauassistenten a. D. Karl den bisherigen außerordentlichen Professor Liz. Johannes Berlin unterzeichnete Verträge mit Bulgarien, die Zu⸗

2 bzG. 348,00 G. Wilbert ebendaselbst das Verdienstkreuz in Silber, 1 b zei . Whente. Flet 8 nusgerans 1240g dem Gräfli 8 Revierförster Adolf Schmidt zu Forst⸗ Steinbeck zu Ceshecae. aat ve 1es stimmung erteilt. Zur Annahme gelangten der Ent⸗ 183à1845183 †bz 8 ied. T im Kreise Lübben das Kreuz des Allgemeinen evangelisch⸗theologischen Fakultät der Universität zu wurf einer Kaiserlichen Verordnung über das Inkraft 113bz G Ben toh Henthen 5 96 25. E11 1 . en 89 96 Pfa. 85 Scen h z8n 8 ö treten des Gesetzes, betreffend die Aufhebung des Hilfs⸗ sioni s arrer Kumbier, bisher in Beyersdorse zum. 8* 20. Dezember 1911, und der Entwurf einer e“ v Shenbahrlademeister Christoph Wolff zu Frankfurt a. O., zu ernennen. 8 8 vermögen bei der Invaliden⸗ und Zendeesne. ..

Fonds⸗ und Aktienbörse. Saarbrücken, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Joseph gutzuschreiben sind, und über die Berechnung des Kapitalwerts Berlin, 9. Mai 1422. Himmes zu Gees im Kreise Daun, dem pensionierten Bahn⸗ der auf Grund des Vierten Vac.5 ber Keichsversicherungs⸗

Die Börse zeigte heute ein wenig hofsaufseher Heinrich Pauly zu Bullay im Kreise Zell, v1““ Justizministerium. ordnung festgesetzten Zugest 8 Pürn böen. belebtes Aussehen. Auf den meisten Ge⸗ dem pensionierten Eisenbahnrottenführer Karl Holzhäuser zse in Cast st Notar Vorlage, betreffend Aenderung er Zündwarenkontin⸗ bieten machte sich eine geringe Geschäfts⸗ u Monzingen im Kreise Kreuznach, den pensionierten Der Rechtsanwalt Dr. Böse in rop ist zum No gentierungsordnung, der Vorlage, betrefend Bestenerung der seng 3 für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Hamm mit Anweisung Schenkungen unter Lebenden, und dem Antrage der Königlich

tätigkeit geltend d auch die Kurs⸗ z inri rg bei Nennig im 1 1 1 2 101,758G. schwankunden 8e eih Die im E11““ Rürsieus Multer zu Baltereweiler seines Amissitzes in Castrop ernannt worden. bayerischen Regierung, betreffend Aenderung des Gesellschafts⸗ 109,00 weiteren Verlauf der Börse bekannt ge⸗ im Kreise St. Wendel, dem Matrosen Georg Sandhagen, Dem Notar Dr. Plaßmann in Warweiler ist der vertrags der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in

1012 vetsens deegsesaigegcbttenginchthzr 1s 5 f im angewiesen. München. Der Entwurf eines Postscheckgesetzes wurde den zu⸗

91, artet worden war. jämtlich 8 ¹ Nlen abeeha sn. a0

93,10 G Nachb 8 swat⸗ 8— Becker zu Saarbrücken, den Schlossern Edo Janßen . eihe von Einga

101,75 et. bz B di ce veneee n Der Pe und ö Ra nüd zu Leer, dem Stellmachergesellen Friedrich Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ 8

918851; 8 eldmann zu Behnsdorf im Kreise Gardelegen, dem bis⸗ angelegenheiten. 8

erigen Eisenbahnmaschinenputzer Christian Becker zu Saar⸗ Der bisherige Oberlehrer am Realgymnasium nebst Real⸗ 8

rücken und dem Wasserbauvorarbeiter Nikolaus Klein zu schule zu Oberhausen Dr. Robert Mettig ist zum Kreisschul⸗ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel

Serrig im Krese Enerdurg bas mlgemeüne inspektor in Eisleben ernannt worden. und Verkehr 88 für Justizwesen hielten heute eine Sitzung.

b dem 9 8 Lendmehi⸗ Frög tche zu Fesle

1 äringischen Infan

Se9e, zugeleilt, Feer Seibn zu Lauban und dem Ministerium für N Domänen 8 8 8

Arbeiter Heinrich Niemann zu Stralsund das Allgemeine und Forsten. P1111A6A“”“;

Ehree h. ..e ü Dem Tierarzt. Franz Sokolowski zu Chelchen im Otter“ am 6. d. M. in Tschunking und S.

dem Seehandlungskassensekretär Konrad Hausig zu Berlin Kreise Lyck ist die kommissarische Verwaltung der Kreistierarzt⸗ am 9. in Swatau eingetroffen.

und dem Füsilier Max Zeidler im Garde üsilierregiment die assistentenstelle zu Woyens im Kreise Fadergleben und

Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. dem Kreistierarztassistenten Dr. Nehls zu Woyens im Kreise Hadersleben die kommissarische Verwaltung der zweiten

Kreistierarztstelle zu Gumbinnen übertragen worden.

321 12οS2

—Z— aercoh-oesnen —öe

12 88 EEEEnE PEFEEAnURRRnrernnAnAnnnrnrrnrnnnnnnAönn

00 00—

E“ H ——-éq E 22ͤ2ͤ222

icenan

*

d0 5

=* vxnnrbEnRnRUANRAUEnRnRPEnErnrnASSASEASnEnEnEnnn 5 8SSOSVVVVY VVP;

5 1SS

1 80‿

—y S b 58SEę;ESęESè=SEèvgxæ PPPePVSVVSgV 2SęSęSęSES=geSSS'SVSę VSVS=

8 8=

2;— 80 2=S2SSSemcches b0S

102,75 G 99,50 G Helios elektr. 4 % 100,50 bz do. 4 % abg. —,— do. 4 ½ % 101,70 et.bz B8 do. 4 ½ % abg. 98,00 bz G do. 5 % —,— do. 5 % abg. 99,75 G Hencc.⸗Beufhfn 8 99,40 G enckel⸗Wolfsb. 95,90 G „Herne“ Vereinig.

93,10 G do. do. 1 —,— Hibernia konv. 101,75 G do. 1898/1 —,— do. 1903 ukv. 14

—,— besch Kupfer.. 100,00 G irschberg. Leder. 1103,00 G ochofen Lübeck. 98 50 G öchster Farbw.. 100,00 G ohenfels Gewsch. —,— örder Bergw. 1 97,30 bz ösch Eisen u. St. —,— owaldts⸗Werke. 101,40 brbz3 Hüstener Gewerk 101,40 bz Hüttenbetr. Duisb 102,40 bz (FIlse Bergbau.. —,— Jessenin Kaliwerke 99,50 G Kaliw. Aschersl.. 97,20 B Kattow. Bergbau —,— SKön. Ludw Gew10 1100, 106

do. do. 1 93,75 B König Wilhelm. 91,50 G do. do. 1 105,40 B Königin Marienh. do do.

—, Königsborn... 100,25 G Gebr. Körting.. 103,25 B do. 09 unk. 14 Körting'sEl. uk. 16 [Fried. Krupp ... do. do. 19081 Kullmann u. Ko. 1. Lahmeyer u. Ko. 4. do. 08 unkv. 13 Laurahütte...

do. Ledf. EyckuStr. iK 90, Leonhard, Brnk. 1 103,00 G Leopoldgrube... —,— Ludw. Löwe u. Ko. 100,30 bz B

do. do.

102,00 G Löwenbr Hohensch 102,50 G Lothr. Portl. Cem. Magdb. Allg. Gas —,— do. Bau⸗ u. Krb. 95,50 G do. Abt. 11,12 90,75 G do. Abt. 13,14 do. Abt. 15-18

3 MMannesmannr.. —,— Masch. Breuer.. 94,75 G Mass. Bergbau. 8 Mend. u. Schwerte 95,50 B Mix u. Genest.. 103,90 G Mont Cenis... 103,90 G Mülheim Bergw. 97,60 G Müs. Br Langendr —,— Neue Bodenges. 1 100,60 G

do. do. 101,40 bz G do. Phetopgrech 102,75 do Senftenb Kohle —,— Ndl. Kohlen .1 J104,70 b do. 1912 uk. 16 Nordd. Eiswerke. Ferdftefn Kohle. Oberschl. Eis... do. do. do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. Hrerss 8 Kopye⸗ atzenh. Br. uk. 17 do. Ser. 1 u, 2 Fehhge Br...

dSS

A. G. Verkehrsw. 103,4 ½ Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ½ Alk. Ronnenb. 103 5 Allg. El.⸗G. 08S. 6/ 100/4 ½ do. 1911, S. 7 4 ½ do. S. 1—5 4 Alsen Portl. Cem. 102 4 Amslie Gew. 4 ½ Anhalt. Kohlenw. 103/42 do. do. 1896 100/4 do. do. 1906 100/4 45,10et. bz G Aplerbecker Hütte 4 ½ 74,25 G Archimedes unk. 15/ 103/4 ½ 159,00 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4 ½ 142,50 bz G „do. do. 03 102,4 106,50 Augustus I. Gew. 102,4 ½ 251,00 b Bad. Anil. u. Soda 4 ½ 127,50 Benrather Masch. 103/4 ½ 2. Bergm. Elekt. uk 15/103/4 193,50 bz G Berl. Elektriz.⸗W. 4 234,00 bz dr. do. konv. 05 4 171,25 bz do. do. konv. 06 4 205,00 bz G do. do. 1901 100/4 ½ 137,50 bz G do. do. v. 1908 4 ½ 120,10 bz G do. do. v. 1911 4 141,75 G Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 82,:75 bz G do. do. 1907 102/4 1 69,50 bz G Berl Luckenw Wll. 4 ½ 149,50 bz B Bing. Nürn Met. 102/4% 129,25 Bismarckhütte.. 4 ½ d kv 4

4

4 ½

4 ½

4 ½

4 ½

4

4

4

4

88

F do

—2ö-2Iö2ö=IöSBöö

DS. =.

ρ 2 111112 S2

D

½ 22

52 19.0

(ᷣoeeoh-heo

SEEEEEgEgFFgZnn;

92ͤ2ͤö2ͤg

8 Icnn*

259 9

—„56E

₰2 Soe⸗

SüüFrfrüumfnsrnrfümn M E we mn AngnF

=

—₰½

S —2ö2ͤö2ͤöEg

2

5⁴

2ꝙ18

107,25 bz Stoewer, Nähm. 13 07 ⁄à 1bz Stolberger Zink 5 11.1 88,50 B Gebr. Stlwc. V 6 —,— Strls. Spl. S.⸗P. 71 193,90 bz Sturm Akt.⸗G. 0 Se G 1“ 8 venw. 1 5 afelglas.. Senw e Hargft 124,25 G Cecklenb. Schiff. 0 Oelf. Er Gerau 1 4 [170,75 bz G Tel. J. Berliner 12 E. F. Ohle's Erb. 9 7 [229,10 bz Telt. Kanalterr. Oldb, Eisenh.kv. 0 7 66,60 G Tempelh. Feld Opp. Portl. Zem. 1 [155,50 G Terra, Akt.⸗Ges. renst. u. Koppel 1 1 218,30 bz G Terr. Großschiff. do. ult. Mai à 219à218 1 bz do. Müllerstr.. znabr. Kupfer 100,50 B do. N. Bot. Grt. std. Holzind.. do. N.⸗Schönh. Ostelb. Spritw. 12 do. Nordost.. do. Vorzugs do. Rud⸗Johth. Ottensen. Eifw. 5 do. Südwesten 9 do. Witzleb. i. L. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P⸗ —.,— do, do. V.⸗Akt. 168,75 B Thiederhall. 23,90 B riedr. Thomée 130,60 bz G börezerQel. 22 170,25 bz G ThürNdl. u. St. 12 16,00 bz Thüring. Salin. 5 160,50 G Leonhard Tietz. 8 2 Tillmann Eisnb. 0

Eeaekeeggn

-q=2'22ͤö2ͤö2ö=IöggboönSnögg cs 72 &

—2ö—ööö

SS

—— &] Ce0.—ẽ18S85

—,en2EeS

191,50 G o. B 88989, Bochum. Bergw. J107,00 88 do. Gußstahl 92,90 bz Braunk. u. Brikett 97,00 bz G do. uk. 13/1 102,25 bz G do. 11 unk. 17 102 008 Braunschw. Kohl. 84,25 B9 Brresl. Wagenbau 208,75 B do. do. konv. 97,00 G Brieger St.⸗Br. Brown Boveri uC100/4 Buder. Eisenw.. 4 11“ 5 u aggonfb. Calmon Ppest . 105/4 ½ Carl⸗Alex. Gew.. 4 ½ Charlotte Czernitz 298,50 bz G Charlottenhütte. 4 ½ :96,00; Chem. Buckau 102/4 ½ 37,25 G do. 1911 unk. 17 4 ½ 127,80 bz G do. Grünau 103/4 ½ 59,75 bz do. Milch uk. 14 139,00 G do. Weiler... 4 141,00 G do. do. - 147,60 bz G Cöln. Gas u. El. 184,60 bz G do. do. 101,00 bz G Concordia Bergb. 245,00 B Constant. der Gr.] do. 1906 1

—,— Cont. E. Nürnb. 99,75 G do. Wasserw. S. 1,2 300,00 bz G Dannenbaum. 169,00 bz B Dessauer Gas.. 149,00 do. 1892 ... 177,25 G do. 1898 . 1238, Obch 10 Bc t 25 tsch.⸗Lux. Bg. kv. 136,25 do⸗ vo. 1905,1 do. unk. 15 Dtsch. Uebers. El. 2 do. S. 3-5 ukv. 13 do. S. 6 unk. 15 Dtsch. Asph.⸗Ges. 2. d.d.; o. Kabelwerke 100,50 bz G do. Linoleum. 117,50 bz do. Solv.⸗W. uk. 16 169,50 G do. Wagg.⸗Leih 893,00 vvz D:tsch. Wass. 1898 1163,00 bz G do. do. 293,00 G do. Eisenb. uk. 14 149,25 bz G do. Kaiser Gew. 1 00 bz onnersmarckh.. 185,75 bz G do. do. 1 107,00 bzz G Dorstfeld Gew.. 175,00 G do. do. 267,25 bz Dortm. Bergb. jetzt 670,00 bz G Gewrk. General 670,00 bz G do. Union. 167,25 bz G do. do. ukv. 14 88088 BZaieldeg. n. 1000 seld. E. u. Dr. 248,00 bz G do. Röbrenind. 420,25 et. bzG Dvckerh. u. Widm. 404,50 bz Eckert Masch 1 153,75 bz Eintracht Braunk. 291269 1G Chens. Ssh ug ,50 b; enh. Silesia. 19 0, Eibasens Nalten do. apier 1 Elektr. Li ergec. do. unk. 14/1 do. 1918 unk. 16 do. 1912 unk. 18

2

9

FS;SeSSSęVSgSSgS=eg —,—,—,ö,;—

—88 SSS:. 3

Se-SüPöPüröböhäöheheüöPrehheenennnsneneneöenennenön

SSSS— 9

92229

8 ½,—

20, See S.30,

2be⸗ 1[SS:

222ͤ22ͤöö282B2SSö

82—8———q

8 Le

SO0n 2b-

.

80

†58

2-ö'-2'ö2ͤö2ͤöI=öÖ 2△2

SSh! SSS] SSS 8₰ 8

—— ꝙ2 20GC-— 0222ö

80 8 2—

Petersb. -lktr Bl. do. Vorz. 10 etrl.⸗W. ag. Vz. fersee Spinn. 1 hön. Bergb. A 15 7 1263,20 bz Lisn do. ult. Mai 3 Tit. Kunsttöpf. iL oD

ꝙ50 00 . d

—+ 2SSSS q=gEzREEgEgESE

e

—-2ö2AöAND;

6 0 4 7 heniger Masch. 8 0 8

& 2öq-éöNé2ͤSg SS

——ööönhäöenööö

ℛE—

166,50 bz Tittel u. Krüger 10 255,10 bz G Trachenbg. Zuck. 10 131,00 Triptis Akt.⸗Ges. 12 Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B Unterhaufen Sp. Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. B. chem Fab. Zeitz V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl.—: Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dt. Nickelw. v. do. Glanzstoff 36 V. Hnsschl. Goth. Ver. Harzer Kalk 3 . 1 Ver. Kammerich 7 I179,25 bz G V. Knst. Troitzsch 1801à179 ½ bz V. Lausitzer Glas 144,10 bz Ver. Met. Haller 1 do. Pinselfabrik 186,30 bz do Schmirg. uM 228,80 bz G do. Smyr.⸗Tepp. Fen ee do. Thür. Met. do. Zypenu. Wiss. Viktoria⸗Werke Vogel, Telegr.. Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. do. V.⸗A. 20 do. Tüllfabrik Voigt u. Winde i. 8. Vorw. Biel. Sp. 0

Vorwohl. Portl. Wanderer Wrk. neue

S

we-

BHPlauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. 10 rm Pöge Elekt 7 ongs, Spinn. oppe u. Wirth orta Union Ptl reßspanUnters. rRasquin Farb 1 uchw. Walter 1 avsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reisholz Papierf Reiß u. Martin 6

Rh infeld, Kraft Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. 2 do. Spiegelglas do. Stahlwerke e. 8 2899 ⸗W. Zemen do. do. Ind. 2 . rue3 bo. prengst. Rheydt Eleger. Dasvid Richter. Rieheck Montw. J. D. Riedel.. do. Hüc ncgt Niehm Söhn. ebr. Ritter Rockstrob 889.

S —ö2ö2ͤö2ͤ2ͤSͤSAE

—22ö2ͤö2ö=ö2ö=éö=IEäg

—½

9

Ebb1 27 8

üEFfFrFrfefrünnmn Ü

-—22ö2n2öFSöN

cnais. 07- 11111 ZE1“ C&x%ρ —2 —D. SSS

Emnmn vur- vene ue⸗ —SSSS

0Uo=552g80, S2Sen

[5-1] Serαα] .S8S PPPPEPPESSPSPPPPPPSPPVPPPV

00 FFnnmönöönnreSernrnrrnncsrrerene,n —2

.232

ühʒGeʒAAAE

8220902ö2ͤö2ͤö=222ö22ögö=Snnnögn

——öé-S2SööSUööSöSSSögng

880

S.

eeeeeeeäeehäeeeeeeeeeeesssseee

—8 ——,—-

1 2nhe aoee- we⸗ 2— 8 288 .

hönir Bergbau. zul. Pintsch.. Hemen ucgerfabr. eisholz Pavpierf. Rhein. Anthr.⸗K. 1 do. Braunk. 08/1 do. do. do. Metallw... Rh.⸗Westf. Elektr. do. do. unk. 17

do. do. Rh.⸗Westf. Kalkw. do. 1897 1

—22ͤö—22ö--öööööSnöAI D

0,

1o I11Jœ S10.

—68ö-ö-'-'q-Iö2öSöIö SSS

‿28

92 S8

5 = S On

80.

8

nEnFnnEEnEEnAE;

do. h Fi. Mai 2 Rosenth. o. bngoe 12 Warsteiner Grb. do. Zuckerfabr. 3 Wffrw. Gelsenk. Rote Erde neuesi. K. i - 20G A. Wegelin Ruß Elekt. 7 Wegel. u. eass Wenderothö... g.2iax.ex. do. Vorz.⸗A. 1 L. Wessel Porz. Westd. Jutesp..

22

do. 1 Röchling Eis. St. RombacherHütten

do. 1 ℳ61

do. 405 Rütgerswerke 1 Rvbniker Steink. Saaru Mosel Brg 1

Thür. Prtl. G. Sauerbrey, M.

Ser

-8802 AEghhgense:

S

.

EeegEEFhEggFbEEEEF

2 8S’8

—ö6 4 -2