11“
4 111“
8 u“ zgen, ergebt A 8 ät 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem [14716 Bekanntmachung. 1 Aufaebot. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im, zember g h s 9 18% Ausschlegertal vanc beic, Tage ist für
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. ““ — ni 8 ze t, Breutestraße 46, Zimmer . oni Wenzel, geb. Franz, in Neu⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen unterzeichneten Gerich reuestraß 3 ReSr chnn hluhurteil von, hesch,gen gt⸗ 039 der
9. Bankausweise. H ham in Neukölln, 8 te ger Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3. 10. Verschhceer Zeranntmachungen. — Paübg 1.1s gegangenen Hypothekenb⸗iefs über lalle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ getragenen Gewerkschaft Bonifazius “ 1— 8 gi⸗ auf dem Grundbuchblatte von Klein Schönebeck 1gs 12* “ 1) Bernhard Krieg schollenen m Sels., veSen hscz eben 85 785 85 “ 1 h ; Blatt Nr. 276 in Abteilung I1I Nr. 2 „Die nachgenannten Personen: „forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ eisa, den 30. Apr . dee Untersuchungssachen. Firbateeasetecnesgrcaug alah wersz,agenheenedn ugr, a7, enener „Haerh-rege,venger, ene aeegaets ntäaümg cen, gg Pehig peg, heh Eöreee “ 4““ 8 ebai it WMasch ün enthat 3 48 2 raumten ufgebotstermine in lin in d s NMy⸗ . 7 n⸗ rein „ . euß, den 3. Ma 3 88 — — “ 8 eh K. Staatsanwaltschaft Ulm. “ und Ankleideraum, Hof⸗ seine Rechte anzumelden und die Urtunden vor⸗ gegen Rohde Hehnee anüne NMüüe Beeaabnsbepet,n wenng Cagefobben Bauernehefrau daselbst, 4) Johannes Arnold, Amts⸗ 1 Königliches Amtsgericht. [14707] 8 - 912 e abwesenden Wehrpflichtigen: den parzellen Fatt 5* e, Abort und besteht aus zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der vom Gerichtsvollzieher Kültz in Beetzend 8 Cess stens in dem auf den 11. Dezember 1912, diener daselbst als Abwesenbeitspfleger, 5) Gottlob Für kraftlos erklärt (Urteil vom 2 ¾ April 1912) ) Fenzt, Johannes. geboren 19. Februar 1889 in 1208/50 zel S ar 8 latt 3 Nr. 1207/23 ꝛc und Urkunden erfolgen wird. 6. August 1881. orf am spãte 1“ 10 Uhr Sn v Aeses Schwab in Göppingen als Bevollmächtigter des [15115] Aufgebot. . „ist das auf Elise Buttstädt in Gera lautende Schramberg, O.⸗A. Oberndorf, Mechanikergehilfe, in der Gr dsten Größe von 99 a 17 qm. Es ist Gotha, den 13. April 1912. 8 15) 19,45 ℳ Auktionserlös in der Kant Baricht Zimmer 8 anberaumten Aufgebotstermin Anton Krieg in Waukegan und des Patriz Krieg in Der Abwesenheitspfleger, Amtsgerichtssekretär, Schuldbuch der Fürstlichen Sparkasse zu Gera 8 3 8 ottlob, geboren 23. No⸗ 9 8 it einem Rein⸗. 8 er 5 . v.l. 8 z „[schollenen Josef Krieg, geb. am 16. Dezember ollenen Maurer Theodor elm Heins, ge⸗ era, den 29. ri .. 8 ööu“ .. Beghbeim, Tand⸗ tollen ne 8 Mler in in der Hebändestever 1rghh “ bböbreeam mwidrigenfals ““ in Weiler i. d. B. Sr-d Gmünd, zuletzt wohnhaft boren am 22. Januar 1848 zu Nienstedten — letzter Fürstliches Amtsgericht Gera Bitz, zusetzt wahnhaft gewesen in Muschenwang, rant vnter Ai8. 297 mit kinem Uerlicher Fubungt. das folgende ucsgedee nennsbe whus at,9l 16 11770 ℳ Neh der Sicherbeit zur Aufbebung sogzaleberge (Wart), den 7. Mal 191. Jdaselöst, und in ehs 1 nehesaaltens denltee b. . he neenbeetaen senee Halcs⸗ “ Versteigerungs⸗ rlassen: „Auf Antrag der Arrestes i H 3 znialiches Amts sfcboot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesten des Arrestes in Sachen Helmecke gegen Löhmann in Königliches Amtsgericht. jeefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den in dem auf Sonnabend, den 7. Dezember 1912, he Lue cs des ns-sexee,e
O.⸗A. Blaubeuren 3 8 8 vermerk ist am 6. November 191 nhaberin eines Konfitürengeschä S 1 8 ¹2.s chog e 1112“5 b 1uo*·“ 8 Peranene hectchenerageeit⸗ 111“ Heinrich Löhmann Aufgebot. 3. Februar 1913. Vormittags 9 Uhr, vor Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 1 8 1 Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden. Nr. 64 142 der eensh. 1“
1886 in Oberndorf a. N., Matrose zuletzt wohnhaft eingetragen. Willms, wohnhaft in Bremen Münchenerstraße 43, GSö u“ 1 1 M i G“ 1ö“ Erxleben am 30. Juli 1881 [15103] gewesen in Ulm, Berlin, den 2. Mat 1912. wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der vC“ fändete Bar 1 Die Grundbesitzerwitwe Alwine Witte in Parlin dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 4) Schmid, Bernhard Martin, geboren 29. Ok. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 5. Sparkasse in Bremen Nr. 130 227, am 8. Mai 17) 5,96 ℳ gepfändete Barmasse in Arrestsachen Die Grundhfsitzerweimhe AE1“ 3 “ deserkla FFH b kla folgen wird. An ausgestellt auf den 1 1 6 6 , geboren 29. Ok 9 g wtat Brunett gegen Hänisch, hinterlegt vom Gerichts⸗ Dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Boltz in Mogilno, 1113“ “ Hfgrigen ns ats, dühegte 9— Ver⸗ Elnrice nasigen 9 G kraftlos erklärt. Solingen, den 30. 8 8
tober 1891 in Hechingen Hohenzollern, zuletzt wohn 5 1907 auf den Namen Frke. Willms mit ei 7 8 8 j
1 igen. b 8 15568 365 g⸗; het einer jehe M 5 as Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 30. Ja⸗ haft gewesen in Weitheim, O.⸗A. Kirchheind [15568] Zwangsverstei erung. Einlage von ℳ 2086 65, eröffnet und gegenwärtig ein völ eher Ebeling zu Magdeburg am 9. September tt d1905 fgebo die 32 sie im de vofn ze von oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ den 30 Amtsgericht 1 arlin Dorf Band 1 Blatt Nr. 11 in Abteilung IIIergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Königliches Amtsgericht.
5) Rommel, Konrad, geboren 29. ² ärz 1890 in Ri treckung soll das in Guthaben von ℳ 730,60 nachweisend, hiermit auf⸗ ; . 1 29. Richau belegene, im C Ri 24. nd, hiermit auf⸗ 18) 132,12 32,50 gene, im Grundbuche von Richau Band I1 gefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren Mhan2, Pe, und 32,59 ℳℳ Zinsen, Forderung he 58 eingetragene, mit 5 % verzinsliche Forderung termine dem Gericht Anzeige zu machen. Anzeige zu machen. 114710]
CEhingen, Schlossergebilfe, zuletzt wohnhaft t 1 1 gewesen Blatt 24 zur Zeit der Eint 8 8 b des Malers Hertel Väth den Königli n Ersingen, O.⸗A. Ehingen. Lintragung des Versteigerungs⸗ auf Donnerstag, den 23. Januar 1913, Ei bgrös hhe eee e eeee öniglichen 300 fi Gmünd, den 30. April 1912. Nortorf, den 7. Mai 1912. 6) Wöhrle, Heinrich, geboren 10. Januar 1891 deeeaeae Gewerkschaft Alemannia Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichts⸗ “ üste!h “ 2 1 ab⸗ ,8 as 24. 1“ Das .“ eKönigliches Amtsgericht. 1 8 Königliches Amtsvericht. vtrcd ässeh ö in Ulm, Eisendreher, zuletzt wohnhaft gewesen daselbst, stic am 22. Juli 1912 1. eingetragene Grund⸗ hause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Auf⸗ Arrest belegt für H Göosche d felbst gien und mit Inhaber der Urkunde wird aufaefordert, spätestens Landgerichtsrat Heß⸗ M“ 8 z02n nuat 1911, übe — 3700 ℳ, zahlbar am 88 April 1 zce dfg Behroihctige 8 88 Ab⸗ durch das unterzeichnete Geri E“ hechg. 9ha . ühteg Fhenseldenng. seiner Feedes fähh Kömgliche Erfanbohnbhenureeae Mitrenberge e von in dem auf den 6. November 1912, Vormittags 1 5099. Aus 8 b 1 118890l Kal. A Herreen gchanss. folgendes Auf⸗ 1.chnen19, 8 G 8 Sagan ausgestellt vom Haus⸗ glich dem Eintritt in den Dienst des stehenden stele — Zimmer Nr. 25 versteiger 8 Linlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls pte Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1b ge. Ie ct. AMrtagerscht See.ge eee . Adolf Kotelmann in E d 1b 1259, “ E legen, n am 8. September 1881, 9 hr. or dem unterzeichneten Gericht, 1 — ; ,9; 1 3 „besitzer Adolf Kotelmann in Sagan an eigene Order, 1 “ Utarvntzschen, vhme Er⸗ Versteigerungsvermerk ist am 22. April 19 dg in das 1.“ soll. 19) 6,60 ℳ Auktionserlös in Arrestsachen Höfer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 1“ 11“ beHess Der E1““ ö angenommen von dem Restaurateur Wilhelm Pfeiffer erhalb des nilitärpflichtigen Alker sich Grundbuch eingetragen. Der Gerichtzschran . b wider Schrader in Gr. Salze, hinterlegt vo anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ g achg 7berg 1 sternodi . Nikol in Sagan, für kraftlos erklärt. außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, je Wehlau, den 8. Mai 1912 3 er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Gerichtsvollzieher Wertz in Gr. Salz ꝛ98 9 falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen den verschollenen Schneider Joseph Anton Michl, schollenen ehemaligen Postexpeditor Johann Nikol Amtsgericht S den 4. Mai 1912. ein Vergehen gegen § 140 Absatz 1 Nr. 1 St.⸗G. B. Königliches Amtsgericht Fürhölter, Sekretär. tember 1881 1141“ wird. geboren am 27. März 1811, zuletzt wohnhaft in Pöhlmann von Hohenberg für tot zu erklären. mtsgericht Sagan, den 4. 8 Dieselben werden auf Samstag, den 22. Juni Seeregericht (15105] Aufgebot. 20) 4,65 ℳ Auktionserlös in Arrest Mogilno, den 7. Mai 1—l21. Frankfurt a. Main, für tot zu erklären. Her be. Der Verschollene wud datzer aufgeforert, sich 15804 Bekanntmachung. 1 4 12. Vormintags Uhr, voghien Snastesdun l1ssor-) Nufgeof. T“ Cehe. — Wischerop bs Dies madr hccg. IMufte stlaches 2 . Königliches Amtsgericht. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens spätestens in dem auf Freitag, den 29. No⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 82 - Pegcgert nhs. üsh zur Hauptverhandlung ge⸗ Die Erben von Elisabeta Menger, geb. Metz, Kailferstraße 235 a be da g 88 8 Slingin, legt vom Gerichtsvollzieber Schreiber in Neustant ücsgeebEe dmespee in dem auf den 30. Dezember vember Vorm. 9 1 2 828 86 iihs vom 25. April 1912 ist für Recht erkannt worden: Ber Ueefelhen Cien sche digtem Ausbleiben werden Witwe von Johann Nikolaus Menger, in Bechtheim, verloren gegangenen Sparkassenbachs N g 1 bes Magdeburg am 28. September 1881 [15104191 zni daS egreHhe, hent en es se etcc Falls die e des. Grundschuldbrief vom 21. März 1895 über die im deesehen an Vrund der Sac § 472 der Strof⸗ vertreten durch Richard Fuchs, Nange daselbst, haber städtischen Eperkasse 51 eeenhncheher 48 er 21) 6,80 ℳ Rest der BSkkewase im Sachen Herzogliches Amtsgericht Schöningen erließ heute raumten Aufgebotstermin zu sherden nüdig . gebotstermin zn Fi e se gens 8. g8 9 Grundbuch von Böckels Band I Blatt 10 a in Ab⸗ ö — 1 Üee ; 8 3 7 ie f Mü⸗ 8 . 8 . Id. — 2 8 3 i vrohehord ung von en zus Pndigen Kontrollbehörden das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen von 274,55 , santend enh Cben 18. rag Karig wider den Hinterleger, hinterlegt vom Tisschler⸗ folgendes Aufgebot: Die Chefrau des Mühlen die Todeserklärung öests 8 I 1 welche erklärung erfo sen 9 Aüskunft ür G 8 8 teilung III unter Nr. 7 am 26. März 1895 ein⸗ klage zugrunde liegenden Tatsachen 4 % igen Partialobligation von 500 ℳ Lit. B Nr. 61 Soli be 8 pp. meister Herm W tich in Mag besitzers Wilbelm Borchers, Auauste geb. Knünpel, Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu forderung an alle, welche Auskunft über Lebe getragene Grundschuld von 8000 ℳ — Achttausend ausgestellten Erklaͤrungen berurteilt werden. àhen 0 Prioreegisandebhehe der esgthktehee dir olingen, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde 11. Okt rmann Wurmstich in Magdeburg am Witwe des Mühlenbesizers Jacob Dreyer von hier, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens Mark — zugunsten des Wilhelm Comitti in Böckels aatzanwa I mer -Sahre 1896 beantragt. Der Sö Uirkvnde 6 12, r, vor dem . *½ Leh 5 thekenbriefes vom 27. Januar 1903 über die im Frankfurt a. M., den 6. Mai 1912. Selb, den 6. Mai 1912. — 26 April 1912 1 I ir⸗ ; zeichneten Gericht, Zimmer Nr. vom 1. April bis Ende Juni. 881, von 4500 42% 8 SXs; döͤni 8 S. tsgeri [151892 Fahnenfluchtserklärung. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. De⸗ Aufgebotstermine 1 Feamier 111“ Resttaufgeld des gaufmanns Guftep Meinecke in Grundbuche von Sehönitgen Bund Fg Hlast 6 in “ 8 8 dnt h. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Der Matrose Friedrich Krispin 1. Komp. I. Ma⸗ 1g;. 1912, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungs⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Magdeburg, welches in 20 Fällen beschlagnahmt ist, 85 1 det 88 Ftnh. für öö [15605]) Aufgebot eines Verschollenen. bö.“ 147 B aEs 111“ am ͤ. 1 Lg 8 Wigrinnen, laane des nent geztcts heer anberaumten Ausgebole. rung der Urkunde erfolgen wird. von Fr. Diesing, als Besitzer des Grund⸗ d 88 3000 1“ de Feha 1 Der am 8. Februar 1858 zu Kuchen, O.⸗A. Geis⸗ [14754) Aufgebot. — H Aufgenoesace neAm2sr hat das unter und 356, 360 M.⸗St⸗ gFemäs §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G. B. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftivs 58 rkunde Solingen, den 29. April 1912. 19 3 t. Diesdorferstraßße 61, am 1. Juli 1881, Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf lingen, geborene Gerber Johann Gottlob Vollmer, Die Händlersehefrau Marie Barbara Kemmler, zeichnete Amtsgericht auf Antrag a. des Maurers Tö1ö1“ 8.H. für fahnenflüchtig erklärt. Uekunee eefriaen H oserklärung der Königliches Amtsgericht. 3 23) 56,25 ℳ und 12,50 ℳ desgleichen für die den 16. Januar 1913, 10 Uhr Vormittags, bis zum Jahre 1892 in Göppingen wohnhaft, ist geb. Löffler, in Gönningen, hat beantragt, ihren Johann Rieland zu Udorf, vertreten durch Rechts⸗ ;1X“X“ Neustadt a. Odt., den 7. Mai 1m11. 15571] ect von dan trn an 0. Sephen 18s8101, hinter vor dfen nteseschnefen Hericht defüimmten Aüs. Lesinens nehchcgerzmemen Nohntaft mn Beiden, 1819 gborenen seschegenen Höemam Arnaeras npalt, Bidden u. Niedernarzberg, t, des Mühlig. 1— . Kgl. Amtsgericht. 3 Der Carl Rix i ; b 24 am 1. Oktobe 4 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Vollmer, geb. „wohnha - . . , esch hemann 2 besitzers Anton Luce zu Niedermarsberg, vertrete 15190 u gerich ..“ lix in Pinneberg, vertreten durch ¹) 50 ℳ und 12,50 ℳ Zinsen für die Witwe . 8 3 F t HO.A. 1 t das Aufgebotsverfahren zum Kemmlerz welcher im Jahre 1867 eine Handels⸗ 1 8 1 Bie Pahnenfluchtzerklärung gegen den Inf. Heinric [74333] Aufgebot. Rechtsanwalt Justizrat v. Basellt in Pinn⸗ berg, hat Davisius, Dorothee geb. Heinrich, 5 Atzendorf, del veeeihee Sh gh. u““ “ 89 Peverfahrenn in reise nach Fügter. ih. Joaghche und zuletzt in 3 rch, Rechteanwact e““ Appel 5./75. Inf.⸗Rgts., ausgeschrieben in der „Die gewerblose Karoline Lix in Straßburg, ver⸗ dca, g des von dem Antragsteller Rix aus, Sicherheit zur Arrestanordnung bezüglich einer in g Schbgingen. 1 1 Mal 1912. zulässiger Weise beantragt. Der Verschollene wird Mansfield, Staat Ohio, sich aufhielt, auch dort am bildet 8 6 b dritten Beil des Peutschen Nechen setners Nr treten durch den Rechtsanwalt Seeger deselbst, hat ö und von 8 Krämer Karl Ketel in Wedel der Havisinsschen Subhastattonssache von Atzendorf Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Köhler. deshalb aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, 16. April 1867 gestorben sein solle, für tot zu er⸗ otg gu:p tpetezschein bout . . . am 10. 1. 1806 unter isf. 28488, zete wernc⸗ des Aufgeh ot der zwei 3 ½ % igen Pfandbriefe der Wen i ruar 1911 fällig gewesenen 8 die Ehefrau des früheren Bäckermeisters Jakob 8 — — den 9. Dezember 1912, Nachmittags 3 Uhr, klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, und der Schuldverschreibung vom 16. Januar 1849 Aktienge ellschaft für B oden. & Kommunalcredit in 2 Sels Föets “ b. viete ost erh Mark 1ö zur Hebung gekommenen Spezialmasse von [14703] Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ sich spätestens in dem auf den 4. März 1913, über 106 Taler 12 Sgr. 2 Pf. Hypothek für di Augsburg, 8. 5. 1912. Elsaß⸗Lotbrin gen 1) Serie 1V Lit. A Nr. 001182 1“ gt. Der Inhaber der Urkunde wird 51 ℳ, hinterlegt von der Witwe Davisius, geb. Der Schreiner Lorenz Hermannsen in Ahlen, ver⸗ gebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Witwe Abraham Dalberg zu Niedermarsberg, ein Cericht K. Baz. 2. Divifion und 2) Serie IV Lit. A Nr. 001183 e augefordert, spätestens in dem auf den 4. Oktober Heinrich, zu Atzendorf am 7. November 1881, treten durch den Justizrat Grönhoff in Ahlen, hat erklärung erfolgen würde. Zugleich wird jedermann, Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, t f dem Grundvermögen des Antragsteller G 2000 ℳ Nominal vom Jahre 1896 b eantragt. Der 1912. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ 25) 29,60 ℳ für den Steinbruchsbesitzer K. Loch⸗ beantragt, den verschollenen Theodor Heinrich der Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An 8 .“ Grundbuch 88 Uvorf Band I Blatt 15 i Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens ne Fatn anberaumten Aufgebotstermin seine mann in Aderstedt bei Bernburg, Spezialmasse des Hermannsen, zuletzt wohnhaft sin Clear Springs, zu erteilen vermag, aufgefordert, spätestens in diesem alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Abteilung III unter Nr. 1 in dem auf den 27. Juni 1912, Vormittags widri 3 fales d 6 und die Urkunde vorzulegen, Gläubigers im Konkurse des Franz Volkholz, hinter⸗ Arkansas (Amerika), für tot zu erklären. Der Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 2) dem Hypothekenbrief vom 6. Dezember 188 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seenul bidrig 28 8 ie Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ lot Sn Konkursverwalter F. L. G. Kühne in bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte- Göppingen, den 4. V. 1912. sfpPoerderung, spätestens im Aufgebotstermine dem und der notariellen Obligation vom 25. Novembe 2) Auf ebo te Ve 8 Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Glankenese “ 9 eburg am 23. November 1881. stens in dem auf den 23. November 1912. Vor⸗ K. Amtsgericht. 8 Gerichte Anzeige zu machen. 1880 über 300 *ℳ Hyporket für die Maria Rieland 2 oserklärung der Urkunden erfolgen wird. ba⸗ 1 . ruch 1d „aufgebotenen Massen Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine z39—— e“ 88 2 — dbuch von Udorf Band I sachen, Zustellungen U. dergl. Straßburg, den 17. November 191 1. 151021 Aufgebot sspätestens in dem auf den 12. Juli 1912, Vor⸗ velden, widrigenfalls die Todegerklärungerfolgen wird. [15100]. Aufgebot. ““ Ehrlenspiel, L⸗G⸗R. Blertostslers sae dn Chrrnguch 16 1 Kaiserliches Amtsgericht. v“ A . mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 85 2 Auskunft üb en ode de Die Ehefrau Forstausseher Louis Daniel Krüger, Verbffentlicht durch: t Mäa gerich Die 8 9 An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des ff 3 9 1849 un 15 6910 Zwangsverstei 8 erung. üs Dbe 11“ Hinterlegungsstelle, zu richte, Halberstädterstraße 131, Zimmer 11I, anbe⸗ Verschollenen teilen vermögen, ergeht die Aufforde. Karoline geb. Gottmann, zu Bad Wildungen, ver⸗ stv. Amtsgerichtsschreiber Hornberger d 9— 8 “ g Novembe im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in [155021¹]21 B e. e.t,e BGelbbernzce anndas Aufgebot folgender hinterlegter raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls witestens imm Anfgeldhete icht treten durch Rechtsanwalt Förster daselbst, hat be⸗ v“ 3 em veftsregbhchc Borhagen⸗Rummelsburg, Alt2 5 Unser erlassenes Aufgebot hinter dem Pfandbrief Geldbeträge beantragt: sie mit ihren Ansprüche T“ rung, spätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht tre 8 . 1 1848, über 41 Tlr. 13 Sgr. Hypothek, für de im Grundbuche von G e-. bgleuene der Norddeutschen Grund⸗Creditbank, Efe 8 6 1) 8,25 ℳ Zinsen eines zugunsten der Erben des “ “ öö“ 1 8. machen, i 1912 8 3 söler o. 1 eversaere brchoren 85 Norggage 1Se Ebefrau ckonnn gfnhet; Rippenberg, Maria Meier Oppenheimer zu Marsberg, 5. Band 7 Blatt Nr. 181 zur Zeit der Eintragung Lit. F. Nr. 09306 über 300 ℳ wird dahin be⸗ Chausseegelderhebers Fohann Friedrich Lehmann von Maadeburg, den 4. Mat 1912. 1.“ “ den 2. ügliches Amts icht. 1861 zu Muͤnden in Waldeck (Kreis des Eisenberas), geb. Hoffmann, in Wesel, Schermbecker Landstraße dem Cbrundvermögen des eeso8 n XXVIII em Königlichen Hauptsteueramt zu Burg am 2. Sep⸗ Königliches Amtegericht A. Abteilung . e“ zuletzt wohnhaft gewesen in Sende, Kreis Wieden⸗ Nr. 17 1, hat beantragt, ihren verschollenen, 88 “ „ ; : en. s ½ 9 4 9) 22 . brück (Anstalt Friedrichshütte), für tot zu erklären. 7. Mai 1856 zu Pinneberg geborenen “ verbeit t .r. ... ...
des Versteigerunasvermerks auf den Namen des richtigt, daß es sich nicht um einen 4 ½ %e, sondern Manurermeister; Gustav Lur in Berlin, 4 38 um einen 4 % igen Pfandbrief handelt. Der Auf⸗ tegsher 85 88 geeftr egeg Fennetn von 61,36 ℳ, [15098] 1 Aufgebot rantiezehntes des Steinsetz Artistin Henriette Lisette Johe Leh⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Eisendreher Paul E““ Pesel Marsberg, den 1. Mai 1912. Köntgliches Amtsgericht.
Wilmersdorf, Joachim Friedtichstr. 29 eingetragene gebotstermin vom 20. Juni 1912 wird aufgehoben. . ———— Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit Es wird anderweiter Aufgebotstermin auf Donners. meisters Ahrendt in Magdeburg⸗Neustadt für Pflaster⸗ [12493] Auf V b — b 16 hne 1 Ragdebn . 248 gebot. I181“ 2 „sspätestens in dem auf den 3. Dezember 1912, wohnhaft, für tot zu erklären. 8 funen heeee Eö. a 9,2 6 5. Dezember 1912, Vorm. 11 Uhr, LE“ troß mehrfacher Aufforderung nicht Die Königliche Regierung zu Potsdam, Hinter. Heansbeder Lethofta e . “ Udwesen. HShehnse, t 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem . Aegen Agie. Aerennage 88 üg⸗ nuas ang 1 Ff 8 deh Iußaber, der Uictunde, widd zuf⸗ en Heriite hstt Fon Königlichen 8 8n Aufgebot folgender Hinter⸗ “ 1 den Bverschollenen Musiker Otto Martin richt, Zimmer Nr. 112 SebööG zu auf vnn 1’““ ö [14719] b 2 2,11. durch 1. 8 riesso erlin⸗ enbe . g1, legungsmafsen beantragt: 1 1 eryj melden, widrigenfa eine Todeserklärung erfolgen 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer— D,. ch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk Zimmer und die Urkunde vorzulegen, andernfalls erfolgt 3) 3,60 ℳ für den Restaurateur Christoph Meier 1) 33,95 ℳ Kapital, 7,50 Zi h hedanramng Cöesarech Erahsen, an d den vere wirde, Lhlare 1 8 Se b 1 „ III. . b 1 en, ; „ 5, 4 2 apital, 7,50 ℳ Zinsen, hinterlegt „„. wiareins S 2 d „swird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 3. April 1912 sind die unbekannten Rechtsnachfolge Nr. 113/115, versteigert werden. Das 7 a 85 c die Kraftloserklärung der Urkunde. in Magdeburg, früher in Barby zurückzuzahlender am 9. † B 2 d gogenen üang L7e 9. ce c c en, 10. Teember . 8 8 ü smme⸗ . Februar 1882 von Justizrat Schnlbe h 10. Dezember Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An der Witw Franz Arnold von Magenbuch mit ihre große Grundstück Parzelle 1198/29 des Kartenblattz 11· Weimar, den 4. Mai 1912. “ Betrag in der Prozeßsache Hamann gegen Meier, Spandau für den Schlächtergesellen Robert Schunte bögin Renbegarg best nleßt wobnbast whülode dne, Palsänt de ücsein Basezabteatee gesaasace güechuh,vvenssersenet be na. Kearen, F, 48 8 18 — der Gemarkung Bovxhagen, hat in der Grundsteuer Großherzogl. S. Amtsgericht. 88 shinterlegt vom Gerichtsvollzieher Eveling in Magde⸗ zu Spandau, später 1-Marg r — 11- faa1zn Rendegurg, beige zuleftwahnbast in nltona, dem Gericht Anses pe macn., 8 Ba 8 nmnee Len “ vxhagen, . 14 b 28 8 8 8 1 8 1 dem Gericht Anzeige zu machen. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf, Band 1 Fol. 83 eingetragene Kaufpreisforderun v1“ Bestuer. (19094] 8 burg am 26. Mai 1881, unbekannten Aufenthalts als erst t 4 für tot zu erklären. Die bezeichneten örich senen GBütersl den 2. Mai 1912 forderun spätestens im Aufgebotstermine dem 8 6 eeee h. per Geban 5094] rledigung. 4) 76,84 ℳ und 17,50 ℳ Zinsen Restk⸗ tion d Auf „als erstattete Prozeßaus⸗ werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Gütersloh, Hen 2. Mat 8 orde 8 1 von 150 Gulden ausgeschlo en. st jähr⸗ Die in Nr. 101 des R.⸗A. für 1912 ad 16 1 17,50 ℳ d testkaution des lagen in Sachen des Schlächtergesellen Robert 5 Mi . Königl. Amtsgericht. (Gericht Anzeige zu machen. Si i den 18 I 1912 lichen Nutzungswert von 12 450 ℳ zu 480 ℳ Ge⸗ TV. 7. 12 sperrt 1 912 ad 1696 Steinsetzermeisters Klicke in Stendal, beschlagnahmt Schunke gegen den Rest gesell. 25. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, vor IVIVöö“ Wesel, den 3 Mai 1912 Sss9 , bagin uvmemmerean 12, 8-2.,a.S36 . Ge. d Rgolen en, nachstehend aufgeführten Wert. v5ne nsetze „Steinseter Heinrich Zienbeeaen geg n Restaurateur Sydow; dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ 4717 A bot esel, den 3 Ma . icht Königl. Amtsgericht. V 11.4“ ann zu ) 5,35 ℳ Kapital, hinterlegt am 9. Februar 1882 ie Todeserkla [1471727 ufgebot. Königliches Amtsgericht. v1“] ist am 22. April 1912 in das Grundbu en papiere n ermit 1 n Verkehr Neustadt⸗Magdeburg, von der Handlung Sa & S ü schni eefalten zuiedengr, zudr alch, Nasewest düber deben han 1 8 Zeamnsss C11“ Hrpotgekenpfredieehe Neus dr elcsgbeburg, . ung Sanner & von Justizrat Schultze zu Spandau für Vorschnitter 8 An all lche Auskunft über Leb Der Ausdinger Johann Maurer in K [15139] Oeffentliche Zustellung. 2 aftwinh Fri Möͤbring in Gufts⸗ ö 1 erfolgen wird. An alle, welche Aus zunft über Leben Gde. Beimbach, O.⸗A. Gerabronn, hat beantragt, [15093] rundmachung. Die Posamentierarbeiterin Olga Marie Eichhorn Pyrrcher Landsberg a. W., oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, die verschollene, am 15. Dezember 1869 in Beimhach Vom K. K. Landesgerichte Wien in Zivilrechtssachen, ges He polg in Buchbolz i. Sa., Leichstr. 8, Prozeß
tragen. 87. K. 80. 12. Serie 172 Nr. 64697 8 559 ee 528
Verlin, den 6. Mai 1912. S b. tr. „Serie 194 Nr. 73293 über Stendal, abgetreten an den Maurergmeister Friedrich später Cladow b. S ü
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilun 1 28 b 8 Möllenberg zu Stendal, hinterlegt von der Köni v b. Spandau, dann unbekannten Auf⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 2 letzt in Balti Ver⸗ Abteilung XVIII, wird bekannt gegeben, daß über
Mitte. g 87. Berlin, den 8. Mai 1912. 1 — gt. von der König⸗ enthalts, als erstattete Prozeßauslagen in Sachen termine dem Gericht Anzeige zu machen. F. 36/10 — 10. geborene, soweit bekannt zuletzt in Baltimore, Ver Baronin Rodich, geborenen Mattausch, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gustav A. G erie e em edcht .. — 1 einigte Staaten von Nordamerika, wohnbafte Fran de dergerscan vecgebare nach Sebenico Goldschmidt, Berlin. Königstr. 46, klagt gegen den
. —— ce. G lichen Eisenbahndirecktion zu Magdeb S z6 I14374) Zwangsversteigerung Der Polizeipräsident. IV. E. D. 23. Mai 1881 zu Magdeburg am des Vorschnitters Gustav Kühn gegen den Guts⸗ Alt Etbe), den 4. Mai 1912 V 9 8 1 AigegeheratiheBülh . 32 81 besitzer von Wilke; 8 vona ( be), ö Rosine Marie, Ehefrau des Ingenieurs August 8 1. b b Leberecht Eichhorn, früher ir in Jamn Fpea 5 “ ecen cett 818b 115eg”,.. obe. 408 1 8 8 11““ der Zwangs⸗ 85 3,37 ℳ Kapital, hinterlegt am 9. Februar 1882 Königliches Amtsgericht. Abt. “ Schmidt⸗, a88 Mlauter für tot 8 ne ncde “ 14“ H. hasssn, Ziemag. Le- Kecht gichgnen in Straus Grundbuche von Heiligensee Band 6 Blatt Nr. 176 Obli ation Seri 1 n18 91 16. 44 % Hinterl um Hanne wider die von Justizrat Schultze zu Spandau fuͤr den Kauf⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, si 212. lI. 1 27. De⸗ berg, Bez. Potsdam, z. Zt. unbekannten Aufenthalts 1 84 8 Obl. 1 111 Nr. 16618/21 der Ana. Hinterleger, hinterlegt von den Kaufleuten Räbel Wilhe h 8 [14704]1 Aufgebot. ätestens in d f Dienstag, den 10. De⸗ Bezirksgerichts Innere⸗Stadt Wien vom 27, De⸗ 8 2 ch⸗ ir Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks tolischen Efe b Pn. G sell ine wm, und Meißner zu Magdeb 31. Mai el mann Wilhelm Siebeneich genannt Haucks zu Fehr⸗ Der Eduard Chevalier in Ludwigshafen am Rhein “ 22 ber 1910, F. 1V 9/10/37, wegen gerichtlich er⸗ orts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, nach⸗ auf den Namen 1) der am 31. August 1888 geborenen welchen der d1e” 8 esellschaft, Interimsscheine, von 6) 6 eagdeburg am 31. Mai 1881, bellin, dann unbekannten Aufenthalts, als Kosten in b 4 5 8 zember 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗, zembe 86— EE“ 1 dem er durch Urteil des Königlichen Landgerichts in 1 8 9 . i 1812 3 ) 6,11 ℳ Erlös für den Verk 2 . : osten in hat beantragt, den verschollenen Eugen Chevalier, 36. 1 hobener Verschwendung die Kuratel verhängt und 8 1 Martha Charlotte Karoline Emma Brüsch 2) sder getrennt ist. (1918 V 9 1n salige 89 dectr Pfandschein der unverehelichten Arna döafd dea 56 mnen Hauelschan 11 am 13 Fe hüc 89 8. . zuletzt necasaft tn Bischmneller, keifareten getfetne ehse ⸗ eestegs vefetaie daß für .“ Herr 88 vG“ * Se. Cübenneh er “ “ 3 - e Ernestine erlin, den 9. Mai 1912. Kuß verloren gegangen, von dem Kauf 9 “ „vrellbe 6 ür tot zu erklären. er bezeichnete Verschollene . 5 8 fFt ’ 1 Hof⸗ und Gerichtsadvokat in Wien, 1. Jordangasse t 1 j V 1 ; PDie. während die gerichtliche Beschlagnahme dee Pfandes ls Aukti 83 f1;”; 5 2S. November 1912, Vormittag r, die Auff ätestens im Aufgebotstermine s8 Kuratelsbehörde derselben schreitet nunmehr - 1 enige ideelle Hälfte dieses Grundstücks, bezüalich (15563 L“ Ofandes als Auktionserlös in der Chillancckschen Nachlaß⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, an⸗ die Aufforderung. spätestens im Aufg rmine der gefertigte Gerichtshof ein. herumtrieb, ohne zu arbeiten, mit dem Antrag au vderes nach dem Tode der Martha Charlotte Karoline G Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank. der Stadt Magdeburg am “ . 18 SI 814,50 6 1 dercumten dit Helehe tan⸗ zu “ widrigenfalls 8 “ e. 8. Püchen ,2, 1 82 K. S Wien (Chescheidung. Die Klägerin ladet den “ ziiwe “ 88 1g 18 ee hei.öpeh ve.kee;ec Seen. wir 1” ℳ für den Nagelschmiedegesellen Adolf am J16 Se Se 2.. 15,019. Zinsen,. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Langen urg, Raliches Amtsgericht in Zivilrechtssachen, Abteilung XVIII, lic dcnestchen herde. sh, .. . 2 roline Andreß, geb. Hultze, Meanbehne, o unverlosbaren Kinne, Spezialmasse im Konkurse des Fabrik 5 „. ar 1882 vom Boöttchermeister Augu Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu — AA“ am 30. April 1912. “ und ihrer Tochter Emilie Ernestine Charlotte Braf fandbriefes unserer Bank Serie VII Lit. J. Robert Schneiden 6 Fabranten Regelin zu Brüssow für August Wilhelm Bülow, t 8 ie2 ätestens Oberamtsrichter: Holland. 8 röffentlicht. in Berlin, Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20 besteht, am 1. Juli 1912, Vormittags 10 unsch Pfh 44 932 zu ℳ 1000,— bei uns e eh Pie Gd, chinterlegt en ö unberannten Aufenthalts, als Nachlaßmasse der ver⸗ drr len dermögand sr 85* Ferat here iha8, patesgens [15152] Aufgebot. 88 Eefeea häs Perefen ” 8 auf den 12. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr 8 ich das unterteichnete Gericht, an der Gerichisstelle, Meünchen, 9. Mat 1912. 10. Junt 1881, 1 Gelscgerin Friederike Devantier, geb. Bischweiler, den 30. April 1912. MMDer Landwirt Lorenz Müller als Pfleger des ab⸗ Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 94. vi G“ 3 8 11 Zimmer Nr. 30, eine Treppe, ver⸗ Die Direktion. 8) 19,56 ℳ und 44 ₰ Zinsen für das Amtsgericht “ Kaiserliches Amtsgericht. wesenden Sebastian Becker aus Bretzenheim in 577] Bekanntmachun richte zugelassenen Anwalt zu ““ a.n eigert werden. Das in der Gemarkung Heiligensee [15148] Aufgebot Weferlingen, Kaufgelder in der Pösseleckschen Sub 2.236,25 ℳ., Kapikal, 59,08 ℳ, Zinsen, Rest. X Bretzenheim hat beantragt, den verschollenen Maurer (156 “ icht Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug sflcgene Grundstück, eine Holzung in den Dorn. Der Lehrer Friedrich Storbeck zu Ilsenb hastationssache von Walbeck, hinterlegt v nig. 18 betrag der am 28. Februar 1882 vom Königlichen [14705] Aufgebot. 8 Sebastian Becker geboren am 28. September 1860 Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom der Klage bekannt gemacht. b süügen ” 8 “ e 6 Parzelle hat das Aufgebot beantragt zur 1“ gericht Weferlingen am 23. Juni 1881 “ mndeeacgicht, Sen 51 — Zetzekgrszng 8 Fir 8 Megufte obgne⸗ n 8 18b 9 Breßenheim d. Mainz, Sobßn des Iohann v“ 8 gich ger. 8 . a 68 qm Größe. — 1 Zicherbhei ; . 8 en Zwangsversteige ssache K. . Goetj Fhefrau Katharina 8 e Müͤ , . “ iese, Per Beandfreneguttenrole des hem heeffhnen “ dat. cdebslshc eh . de n0 18 zerchünendung ““ Fer ds1,48 6- 18 “ Ehee Goetsens in Ceeen b- Wöeff die Ehefrau Sdhe 8 Pracnd dNen espahzg hg ens ccer 18 ge ih tot FrrlsrtSc. “ des Todes ist Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eiligensee unter Artikel Nr. 174 mit einem Rein⸗ stellers ausgestellte f ge „apfe, hinterlegt vom B r⸗ 2,05 ℳ Kapital, hinterlegt am 3. Dezember 1881 Maria Sophia Hermine Pruns, geb. Goetjens in scholl vird auf fordert sich er 31. Dezember 1890 festgestellt. 8 ö ertrag von 0387 Talern perzeichnet. Der Versteite⸗ lersenerusge0 86 Inhaber lautenden Lebens⸗ Sauerzapfe in Vuedlu burs nunternehmer Heinrich von dem Gerichtsvollzieher Brandes in Potsdam als Elmsborn, sämtlich vertreten durch die Rechts⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufge Herford, den 2. Mai 1912. [15594) Oeffentliche Zustellung. rungsvermerk ist am 20. April 1912 in das Grund⸗ Der Inh 3 po 8 nj r. 82 932 über ℳ 3000,—. 10) 4,65 ℳ für M. Sch 8 19. Mai 1881, gepfändetes Geld in der Arrestsache des Dampf⸗ anwälte Justizrat Löwenbagen und Dr. Wichmann spätestens in dem auf Mittwoch, den . Ja⸗ Königliches Amtsgerich Die Ehefrau Bertha Karsunke, geb. Nothen, in buch eingetragen. Rechte spi er der Urkunde wird aufgefordert, selne 65 „Schmingelskt in Königsberg mühlenbesitzers Jänicke d üh Bäcker⸗ in Blankenese, 2) die Wi Karoline Muschert, nuar 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter 1 Cöln, gr. Griechenmarkt 40, Prozeßbevollmächtigter: 9 pätestens in dem Termi und Kaufmann P. Duscheck, Spezial ij b gegen den früberen Bäcker⸗ n Blankenese, 2) die Witwe Karoline Muschert, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu [15151] R Töln, klagt Berlin, den 1. Mai 1912. vember 191* n am 90. No⸗ Konkurse der Handelsgef „ „Spezialmasse im meister Rentier Baumann, beide in Potsdam, für geb. Giersch, verwitwete Meblhase, in Niemegk haben 4 b 1 2 F. 2/11 Ausschlußurteil des unter⸗ Rechtsanwalt Carl Wahn in Cöln, klagt gegen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. melden und die , uczr⸗ & Co., “ vomagonthage Frfdrich Magener den Gerichsvollgzeber Brandes oder den Justirat beantragt, zu 1 den verschollenen Maurer Johaͤnnes Antdesgenfana, eg bfneftrber gebenfolgen zeichnden (rsee chn 30. ahuf 1912 ist der am ihren G den Söeen. Ena sa 11809505 Zwangöversfeigerung Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen ie in Magdeburg am 27. Juli 1881 umann Engels zu Potsdam als Vertreter des Klägers nach oder Johann oder Heinrich Goetjens oder Gädgens, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 8. Februar 1874 in Mainz geborene Hermann 8 See , Sgrehchepü * Dir Kelchserin Wege. der Zwangsvollstreckung soll das in Lübeck, “ 8 1912. “ 829 Dien tmagd Sophie Haker G Lraga, Sache. gegen Vorlegung des Urteils geborin/ 88 I.e enber 888 8eit Meache zulet die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 8. 18 lart 88, Todestag ist der ladet gs Beklagten zur nründlichen Verhandlung it b 3 as Amts 8 1 88 pezialmasse im Konkurse „ ; V1 3 del, 2 icht Anzei 9 . Dezember 19 estgestellt. 8 enau belegene, im Grundbuche von Wittenau gericht. Abt. VII. Friedrich Wagener & Co. hibzer Handelsgesellscheftt Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre An⸗ Mehlhase, geboren am 10. Oktober 1864 zu “ “ “ Höchst a. M., den 80 April 1912. n.Ne ustreaaeber 5 19, Z wene . 7
Band 9 Blatt Nr. 276 zur Zeit der Eintragung [6445 2 „hinterlegt vom Konkurs⸗ b . — gung [6445] Aufgebot. verwalter Schumann in Magdeburg am 7. Juli 1888, sbrlehe 18 18 1 auf die aufgebotenen Massen 1 EE 11“ Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Zimmer 251, auf den 19. e;n⸗ een 8 10. 1 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Firma Die Firma Nußbaum & R ’ Aufgeb Bartsch & Weber, Gesellschaft mit beschränkter vertretes dur 8 S1 othschild in Magdeburg, 12) 3,89 ℳ Versteigerungserlös in Sachen Prenzlau 10. Juli usgebotstermine, welcher auf den 8 2
„ 1 r. 8 86 b 1 . Juli 1912, 8 8* 2 5 Aufgebot. 15107 8 Haftung, Bauanstalt für Eisenkonstruktionen ein⸗ burg, hat das Aufgebot der ressim 18o “ Fons Gerichtsvollzieher beraumt wird, bei “ Blergane, “ “ Neeegäteschne in 1gis “ Jakob Mene⸗ geb. Katharina Dieck, Varc Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8 getragene Grundstüͤck am 1. Juli 1912, Vor⸗ gangenen drei Kuxscheine Nr. 210, 657, 737 der Ge⸗ W113) 5,40 ℳ Sicherhett m C. 8 1881, Zimmer Nr. 84, anzumelden, widrigenfalls die dem auf den 10. Dezember 1922, Vormittags in Viersen hat beantraat, den verschollenen Augustin vom 30. April 1912 ist die Inhaberaktie Nr. 43 der bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung. mittags 11 Uhr., durch das unterzeichnete Gericht, werkschaft „Sachsen“ in Gotha beantragt. Der volsstreckung in Sachen 8 ellung der Zwangs. Ausschließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Dieck, geboren am 6. März 1864 zu Büderich, Kreis Creditbank Tondern, Aktiengesellschaft in Tondern, wird dieser I“ Klage bekannt gemacht. an der Gerichtsstelle, “ Zimmer Nr. 30, Inhaber der oben benannten Kuxscheine wird auf. Staßfurt, hinterlect 10 yde Regen Bindemann in gegen die Staatskasse erfolgen wird. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Neuß, zuletzt wohnhaft in Weißenberg bei Neuß, fuͤr lautend über 1000 ℳ, für kraftlos erklärt. Cöln, den 2. Mai 1912. 1 Treppe, versteigert werden. Das in Wittenau, gefordert, spatestens in dem auf 28. Dezember Bindemann in Staßfurt 88 26 Paprateu⸗ August Potsdam, den 18. April 1912. erklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird. BTonderu, den 30. April 1912. 8 Boehmer,
Nati 1881, Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 über eben oder Tod der Verschollenen zu erteilen] aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. De⸗ Khbhnigliches Amtsgericht Gerichtsschreiber liche andgerich
Verlosung ꝛc. von W
P hn meeplage. d F 8. b 1.“ 8 “ on
ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 28„₰ 8s n G 115 8
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc entlicher nzeiger 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Die verwitwete T 1 1
4 ertpapieren. 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. zün, Reuterstraße 40, vertreten durch den Justizrat Blankenese, den 26. April 1912. Nrr. 13, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 1 8 5. Kommanditgesellschaften 8 Mtien u. Aktiengesellschasten. “ 8 Bergstraße 125, hat das Auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abt 4. swidrrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An in das Handelsregister des Amtegerichts Geggatfla
Im Wege der Zwangsvolls