1912 / 114 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

24. Mäöpel, Spieget, Polstarwaren, Tapezierdekorations⸗ 20a. Bvennmaterialien. 2 137488 1 1 2 2 2 0 . 1 . 0018 A. . 25. Materialien, Betien, Särge. b. Wachs, Feuchtstosse technische Ole und Fette, Umgeschrieben 8 2. 5. Ser 88 8 12. 19 25. Musikinstrumente, deren Leile und Saiten. Schmiermittel, Benzin. . sKsorallus, Verlin. Fa. Dr. 262. 1e heaaheFtelsgenrant Konserven, c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . 222 74084 (N. 2668) R.A b n 4 emüse, etäfte, Gelees. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt Umgeschrieben am 2. 5. 1912 auf Friel⸗ b. Ien Butter, Käse, Margarine, Speiseöle vmben Elfenbein, Perlmutter, enach Meer⸗ Ieh e.anterslat 4. f Friedrich b 8 1 1 aum, Celluloid und ähnlichen Sto en, Drechsler⸗, .10783) R.⸗A. v. 4. 8 Se-gssteesarrooat⸗ Tes, Zucker, Sirup, Honig, Schnit⸗ und FlechteWaehn Hibetofen., Rele hecesäscgen a 2. 5. 1912 auj Frau Nnoc⸗ 8 Essig, Senf, Kochfalz. eee. Sau cen, fur Konfektions. und Friseur⸗Zwecke. geb. Künkel, Berlin, Barnimstr. 24. na

. 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und 2 119030 (8. 18021) R.⸗A. v. 9. 7 8 .16“ - negc, ee aahe Facenmaren. Bac, und gon vsd ageargen und ⸗Geerüte, 1 ;8 Umgeschrieben am 2. 5. 1912 auf Max Hücemn 8 ih⸗ . 1b 4 diatetisäre nn, Hefe, Bacpulver. künstli f 4 gen. Leipzig⸗Lindenau Rietschelstr. 45 Vergug 8 ³21 g e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. ünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. . 45. 8. 9 8ℳ

1 3 B ; 8 6 136227 (W. 13817) R.⸗A. v. 29

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, b. Phyftkalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 1n10.,3. 1912 Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und Sansheschrte e.,ene8, gie ls auf dindotf gon⸗ Tapeten. photographische Apparate, Instrumente und⸗Geräte, 28 55 47 (& 3122) R.⸗A. v. 1

28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ Meßinstrumente. 912 ga e1410.1

8 8 3 1 Umgeschrieben am 2. 5. 1912 au . E 90n 1 Insertionnprein sür den etitzeile 40 J. Schilder Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, nachf. Stuttgart. [J. Engelhen zeile 20 ₰, einer 2 gespattenen f 2

b 8 Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, 38 3820 .5867 . 4 E 40 ₰. 1I1n] e6e6“ aunt au: die Aöbnigliche 12/2 1919. L. Zucker A C o., Berlin. 27/4 1912.] 29. Porzellan, Ton, Gas, Glimmer und Waren daraus. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Umgeschrieben gg 2. . 8 1 vufs Mürchn, Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 2 virs Inserate nimm

1. reußischen Ataatan⸗ 1Se.enseen be, neses bee Solge Besatzartikel, Knöpfe,] 24. sSpiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ & Co., Hamburg. Ale e⸗ Selbstabholer ie ren SW., Wilhelmstraße Nr. 28

8h, von Mineralwässern. Waren: Arznei⸗ 1 1“ 8 8 materialien, Betten, Särge. CZ—Z———“ den Postanstalten .32. 8 ö1ö eigers 1 mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Seahh SJ. be-e e n, 25. Mustrinstrumente, deren Leile und Saiten. N achtra g. he. die Expedition SW., Wilhelmstraßze Nr

h 1 1 en⸗, 2 . e“ en 28 ₰. deee ee -Fe ge ag and, äahannten gfesgr Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 37 57826 (K. 6711) R.A. v. 17. 2 19 deee.nra.hasriexfsacvezßeae⸗ 1 Der Vertreter ist in Fortfall gekommen.

e. . Me.er. 1 Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Gemüsse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 1 1 8 ““ 8 8

Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, 2 1 1 3 8 b 8 8

Parfümerien, kosmetische Mittel, äͤth erische Hle, Seifen⸗ 1 5 b. ns Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble 3 b 102541 (T. 4902) R.⸗A. v. 5. 6. 1908 8* 1 1 88 Berlin, Sonnabend, 1 t

Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, 34. Seifen, Wasch⸗ 88 Fv. tter, ätherische Ole, und Fette. Der Sitz der Zeicheninhaberin heißt jetzt Rüstri tmachung,

Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ , ch⸗ un eich⸗Mittel, Stärke und c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 2 55682 (S. 4098) R.⸗A. v. 3. 10. 19090 1“ lim Landkreise Bekanntm keten während der entfernungsmittet, Rost Hutzmittel, 3 Eifahe gen eeasene wacen. Gewürze, Saucen, Zeicheninhaberin hat ihren Sitz nach Oberursel 1 zu Bobrek im dung von Pakete

8 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ gv schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen Mehl und 8 schr Ledec) Ech enaan Beschr. 8 Polier⸗Mittel (aus bei Frankfurt a/ M. verlegt. Oberschmelzer Franz Thom ezyk, Gaidzik zu Hohen⸗ betreffend die Versegsengengene.

ifmi Abg. d. Kakao, S 8 32 83940 (GC. 5159) R.⸗A. v. 12. 1. then, dem Formermeister ter Wllhelm ostpaket⸗ 42. 158144. C. 12342. 35 1“ „und Sport⸗Gerä ditor haceh, Sede gncereren, ““ Zeicheninhaber hat seinen 188 nach Periin na6 8 3 nah im genannten Kreise 86 Gegens ger,. Band⸗ Die Versendung mehrerer Prs nn H weder 1““ . Sp „Turn⸗ u port⸗Geräte. 8 1“ is.] Aschaffenburgerstr. 19, verlegt. Köker zu Halle a. S., dem 8 S.. Lehmann ist für die Zeit vom 20. bis e 8 1 ug. 6 e enne.g gandhöger, Feuerwerts.: e. Victetiszes Nührmitel, Malz, Futtermittek, CEis 22b 114479 (G. 6499) R. A. v. 16. 2. 1909 ks . Stade, dem 8e 8 aerofen eter be- 1 deutschen Verkehr noch im Verkehr estattek. Na orpe 8 . 4 . 2 8 2 2 . 8 3 8 . 8 . 8* . 1 . 8. 7 3 8n 8 Steine⸗ Hhnsste; nuastion., Kalk, Kies, Gips, 8 Bohens dssee etore Sezjez und Peexwere veceicheninhaberin hat ihren Sit nach Godesberg a ““ 5 Rausc chalhe bei Görlitz 1” ede⸗ land erausgenommen Ar Feiner 1b br. ng. 10g Feer. Holzkonservierungzmitiel, 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 34 T18060 (W. 9721) R.⸗A. v. 18. 6. 1909 Ern gen ꝛc. tssah Siedenbied 98 Johann Karha Argentinien können auch in Schornsteine, Beunaeergaie ansportable . baßenanad EEgö 278098 101genn hat,igeen R hag nh Ereauatmne ganuecheneffend die Versendung von Paketen währen Fanden 8 bisherigen ahnschlossern Jo Rohtabak, Tabakfabrikate, Zi 1 7231 : ,5196) R⸗A. v. 11. 11. 1904. eka , 1 1 3 ebal 2889 Tepsiger Nantese Se n ggere, 20. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus⸗ Feceninhaber hat seinen Siß nach Schopfhein (Bnde der Pfingstzeit betreffend ein privates Versicherungsunter⸗ Lie e 8s hers erden he vi Kiwppes, dem gher vorhünge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke 30. gosamentierwaren, Bänder, Besatartikel, Knöpfe, 300912272 (W. 5720) R.⸗A. v. 10. 10. 1902 11“ n der münd⸗ bann Feäzer; Johann Schuhm 8 nag Im Kreise G ; ; . .⸗A. . 1 5. 1 d. 889 1 5 Uhren und Uhrteile. Spitzen, Stickereien. Die 3 Miederlafsung in Dohh nehmen. betreffend das zeitweilige Aussetze baßa - hristian 6 5

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. T1“ e Bekanntmachung, ichen Patentamt. ilfsrottenführer Heister zu

öscht. or dem Kaiser enbahn . 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 17 86997 (A. 4091) R.⸗A. v. 26. 6. 1903, erhen . in der Armee und in der Kaiserlichen Bergheim, 8 8 Gäenbagh 9 1. n Behahg⸗ 158146. W. 13714. 1“ und Kontor⸗ Begeebee ist Fa. Faͤeob Agner, München. HE 8 Hönt himrc. r, den Eisewaltsslleh 8 83 Iakob ch Erlaß vom April räte (aus öbel), ittet. 38 S. 5016) R.⸗A. v. 18. 5. . 3 86 1 der Länd . ur V Is Schußwaffensdenommen Möbel), Lehrmitie 80729 (&. 18019) 1“ 198 Königreich Prensen Jacquemin zu Lautens 1 zu das er Herr Reichskanzler hat d 6 4

8 8 . ompan Standeserhöhungen und Keu nia Life Insurance ABANGKOK S 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 92854 (B. 14097) 1. 1907. Ernennungen, Charakterverleihungen, Sta h Meyer zu Aachen und 2 1 1912 die von der Citns e Aenderung ihrer Allgemein Seisen, Wasch, und Bleich⸗Mittel, Stärke und 95124 8. 14889) .3. sonstige Personalveröndeungen., jehung einer Erlaubnis zur Allgemeine Phrenne . h, dem veevee e. in New ““ genehmigt. b 17,2 1912. Carlowitz A Co., Hamburg. 27/4 1912. b b Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wüsche⸗ Flecken⸗„ 86 11. 14968, E Bekanntmachung, betreffend die Ents 5 8 3 dem v 5 aschinenwärter 8 Versicherungabe ½ bemrih die Einschränkung der Lefam Hws Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: * entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ er Zeicheninhaberin geändert in: Burgdo Verwendung von Dynamit. 8 Karl Röhl, beide z 62 v. 1 i. dem fr er Die Aen erung Automobilwettfahren oder Luftfa rien Kl. Z , Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 8 Hißemaun. . Studlik zu Bobrek im F* x⸗ dem Todesfällen, die durch u“ 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ d 7,1; I . 5 90358 . 3189 e; Schlächtergesellen Christian..... ai verursacht werden. zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 141 135. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Z“ b ( t sei 1 18. 1906. knecht Friedrich Bruhn 9. und Berlin, den 6. Mai 1912. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 8 7129 36. Sprengstoffe Zundwaren, Zündhölher, Feuerwerks⸗ B Zeihs er Jat seinen Sitz nach Zehlendorf⸗est 8 : den Fabrikarbeitern 18N S Das Kaiserliche Aufsichtsamt für P und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 8 EB .“ körper, Geschosse, Munition. 149 59 llltr u“ L“ ö König haben Allergnädigst geruht: Nicolmann zu Moys runer. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und -W mE 4, 76 18 37. Steine, K sstei t, Kalk, Ki Gi irma d 2. 88 R 8. 77. 5 1908. eine Majestät der Simon zu Berlin⸗ 3 ichen in Bronze 8 u“ Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 52,2 p 8 . Pech 2 ha Peenen ka 88 4 h ng en. Zeicheninhaberin geündert in: Rob. Nen d Generalmajor z- D. Johannes 9 Kavalleriebrigade, Ehrenze Benerallan ch 644 lei .“ v“ Konservierungsmittel für Lebensmittel. 12534G lzkonservierung Hettet, Nohr. ng 8* F. 5 88 bisherigem Kommandeur der 33. Kava dem ttunghuit Band h 8a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche ISAIT gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ 41e 5696 (F. 854A) R.⸗A. v. 10. 5. 1895. Grunewald, bisherig mit Eichenlaub, berg i. Pr. die Rettung 8 Bekanntmachung. 8

steine, Baumaterialien. 5226 (F. 855) Roten Adlerorden zweiter Klasse imen Justizrat 8 8 atenta Blumen. b den Ro . D., Geheim en Paten b. Schuhwaren. 8= 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 5994 853) 17. dem a. D. Adlerorden eKöͤnig habe 1. telagged⸗ hes eiler9: ist d. B

b . b 17 754) 9. 8. 8 ðu Naumburg a. S. den AW 8 c. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 1 1 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 7775 8 Albert Krieger z lei Seine Maje stttt 84 s d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsch 1 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 9232 288 dritter Klasse mit der Schleife, ch zu Berlin, bisher t: 1 ingen die Ii Verhandlung 4 8 8 1 20. 9. Gerhard Buch z 4 nädigst geruht: Lothringen die liche Ver 4. 8 40. Uhren und Uhrteile. 14 9424 (. 359 2. dem ümann Fh⸗ von Linger (Ostpreußischen) Nr. 1, 9 den nachbenannten Angehorigen von Elsaß h Berlin, den 9. 13 1 Robolski.

Mai, Abends.

7 2 1 e hnvorschmied Ernst tens 3 Pakeie mit einer Postpa 3 fen⸗ 88 3 b des Reichspostamts.

Der Staa Irn Fuftr

5

8 8 eußischen ngs⸗ 1 41. 2 irt⸗ ilz. zußartillerieregimen tolp i. Pomm., r jhnen verliehenen nichtpr und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ 29 d5dnveZp vvnnh Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz 2 19882 1 22 1 11. 8 F uperintenbenten Neinhold Witt 8 h 8 85b 8. Kreise Erlaubnis ö“ 5 18 G 88 Berheae üeennandnaügsetenlagen. Schwa 5 4 And in d 16 14870 8 1109) 31. ½. 1800. dem Pfärrer Paul Niemann in Haherland zu Berlin, Orden zu ertellen, it der Krone des Königlich Toilettegeräte, Putzmaterial, . 11/8 1911. Windsor 4 Co., Hamburg. 27/4 1912 2. e 8 29798 8— 2920) 1u9. Schlame dee e Pgessfert bendeser st, dem vaeee. 3 der veifclen Flcssenflordens vom heiligen Michael: 8 6. i b ür i Wi 1 ä i 8 2 Ge 4 3 1“ 8 8 77 9 771 „ã r 5. i eri n 1„ 8 8 4 . 11““ 5 8.eegeeanngs —— 8g8 Tnr unt PwotscGesoef. Waren; 42 87327 (8. 2908) R.⸗A. v. 1. 5. 1906. 808 vee F. W. Cordes ist in Wegfall gekommen, dnhbirenor Alois Sr. brzi mari i. Schl., Kreisdirektor Mahl in Chateau⸗Salins; Personalveränderungen Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Umgeschrieben am 30. 4. 1912 auf Lötindustrie’“ Zeic eninhaber 2 ean Ls. 8. . euthen, dem 885 a. D., Rechnungsrat 3 Rudolf Kommenturkreuzes erster Klag⸗ 88 9g lich Preußttsche Armee. 8 8 Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ 9 zucht. Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Svas mit beschränkter Haftung, Verlin⸗ Ringhahnstr 129, verlegt t nach Berlin⸗Halensee, dem Eisenbahnoberse ber Berlin und dem Polizeisekretär 9 D. des „Württembergisch en Friedrichsorden lin⸗Asch⸗ Koöbnig Miritärgeistliche .“ 7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien Wärmeschutz⸗²⸗² und ehpgiee sc, asche 1 1e bhe 1ee 98,91 (D. 5976) R.⸗A. v. 4. 1. 1907 24. 53607 (D. 3354) R.A. v. 13. 5. 1902. Lüders zu den Roten Adlerorden vierter Klasse, Bezirkspräsidenten a. D. Grafen Zeppelin⸗ ESErvoangelische iegsministeriums. 21 April. und Isolier⸗Mittel, Asbestfabritate und Pelpcrate gffasiet GGöS drd. Kricben 19. 89 1912 auf Buchauer A Werke nir bechenhebern sennden, n: Friumßß Mat S..cecesier e. 8. 1““ hau 1 en auf Aschhausen; 9 Durch Berfügunge den Kriehentheraügi 8ööö ü ittel. 8 ; ; 3858 6 ; . ; e 8 1 er 4 8 ha. Be aca a . bearbeitete unedle Metalle. 1“ Fschsa znen (8.2402) R. A. v. 19. 12. 1902, 2,100563 (N. 8654) R.A. v. 17. 9. 1907. Berlin den bEeee a. . heraacs Zimm 5 Ferhar: Lu. Sche feinen Antrag zum 1. Mai 1912 m 8 b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 3a. Kopsbedeckungen Friseurarbeiten, Put, künstliche Gt eebes am 30. 4. 1912 auf L. Serdaropulos v seinen Sit nach Dresden, Königs⸗ 1 8.n. nS g dem I1“ 8. Lar⸗ des Kommandeurkreu üss 88 8 des Evangelischen Feldpropstes. 8 1 8 8 umen. 9., Hamburg. 1ees mann 1 m rma ren G c. Nadeln, Fischangeln. b. Schuhwaren. 42 70003 . 9138) R.⸗A. v. 1. 7. 1904. Schreiber zu 18 a. S. und de em 8

.Z11u“ 8 t, au ranzösischen Ordens Habmstadt, auf se Gnesen, zur Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Pfarrer der 4. Div. in Gnesen, 1 iali enorden vierter d. Hufeisen, Hufnägel. 11“ .e. Strumpfwaren, Trikotagen. 86354 (S§. 11902) 20. 4. 1906. Berichtigungen. Bergner zu Berlin den Königlichen Kron

d - 2 888 W Ver ügung 4.4 4 4 e, . sinrer n Zhand ae iüncessseme. 2., Penen 9) de E 8. Emaillierte und verzinnte Waren. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche 82548 (H. 11903) 38 153646 (K. 20127) R.⸗A. v. 26. 1. 1912 Klasse Osnabrück und lichen Universitätsprofessor Dr. . 27. April. Salzsieder, 4. Piv. nach Gnesen b 3 b „Tif 7 55 3 ⸗A. v. 26. 1. 1912. um zu ichen 8 1 egorius⸗ . in Darmstadt, zur 8 i 1912 Fehe. e. 37238 g. h, : i F wchr asair zece ses lzhehehe 88,1 zaten, sir ehhren vvere hebenm. Seehah ehenhe Bes gemturtreutes des apslichen Sr Greg Sgseech nhn der Be Phrzele dasetzt zam 18. R 1 1 7 . 8 igs⸗, , 2 „, een⸗ 8 8. in iesba en. 1 . eue 1 9 enzo ern, or 2 8 88 b Bebschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, und Ventilations⸗A t d ⸗Gerät⸗ 2 100105 . 14072 8 77 8 Simon 1 en Hausordens von r. Scherer versetzt. itärverwaltung. HFeairugeln, eitz, und Fazr⸗Geschirrbeschlüge,.. vrdmae ee; und Klosett⸗Andageheite, Wasser 102099 8. 14018) .11. [H0,186808 (F. 14595) K.A. v. 12, 4. 1912. der Inhaber des Königlichen Ses Schütz zu Senftenberg im dem Geheimen Regierungs⸗ und Oberschulrat Dr. Sch H-Seste 8. 18 814 13 8. E . 5 ““ vsch Fanen, Schlitschuhe, Haten und 56. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwäͤmme 104280 (H§. 14073) 614. 80,178990e ennantet richg 2. e5 sben Stahcsetre nie. weisger Hermann Bansen zu Beßten in Straßburg Durch eee. Raess dendecean heste 8 Fena den. en, Geldschränke und Kassetten, mechanisch Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 1 106873 . 14569) 8. 5. Di Roll 1“ Feshs 602 Kreise alau, j berbahnassistenten a. D. d 1 Versetzt: v. argen, rmeekorps, Lentz, Srban⸗ Bankee FastanmetaMteil, gematte ö 8“ Produkte für industrielle, wissenschaftlich⸗ 109310 (§. 14570) 1“ 71598169,nan 1209 .⸗R. gena a118t2 8 im Seherises Heh sn Lene lüchan und Hermann nicgcr 82 daos, un Vüfat Irl,n Bauamt 8 Land⸗ Luft⸗ und Wasser⸗Fahr euge, Automabile, 25 81.. Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ W’Pu Am 8 8. 8* auf C. Paul Hof⸗ Das Warenverzeichnis lautet richtig: Dichtungsmaterial 6 Dunker zu im Kreise Kalau das Ver in Eise . 86 Keich. sekretär vons Schilling, geprüfter Intend. hips als Intend. Fahrräder Automobil⸗ und iFagerad gubehie 3 Zwede Jahn ülmane ucmasse sür KohnasFäriche Dresden esellschaft mit beschränkter Haftung, fbüchsendichtungen), Ifolier⸗ zu Fenfteberg me n Lar Fer gtg ,9— Sele e; Molf Deutsches K . gönig habten. . gg Jun 1912 ei der Intend. des I. Arm gteile. 8 e .]] 8 V889 z 8 3 material und Vulkan⸗Fibre. em Ka⸗ ir Loose zu . nd nig . 1 tend. der 1.aʒ. -. w de ser eetezizeztehcher Rürmekac. 80 48830 E. c09 na.⸗ 8. 10 1893. Lösch F.e deeh hant Zagheakker aeKeumig;haeSehuen Maßett ber Kaiser n ö;vöö Feie meie se Rregrnn 8.e e. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 8. Düngemittel. 8 31391 JS.1] 8 8. 7. 1898. ung. G. ösler ce und Eduar üller 8 Allergna igst eruht: iserlichen Generaldirektion der 20. Div., jum 1. Ju - d. Sekretariatsanwärter, g 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 34643 (St. 1115) 23. 12. 5 38 145611 (M. 16922) R.⸗A. v. 29. 6. 1911. Maximilian Eme 1888 führern a. D. Hermann Fetn den Prässt Fhnenvn gasen irklichen Geheimen Sher⸗ 13. April. 1, HEfprüf egn. XV. Armeelotps ungestege. Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, am 1. 5. 1912 auf Keller & Metzler (Inhaber: Gebrüder Maier, Heidelberg.) Für Zigarren Gohlis, den t Fegana u Guben, Franz Kle ck bahnen in Elsaß⸗Lo 9 idt in Straßburg (Els.) zum Militärintend. Diätar (Johann), Prov 238 Appretur. und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. it beschränkter Haftung J. P. und Figarillos gelöscht am 30. 4. 1912. u Cottbus, Augus u Neukölln und August Wiczore regierungsrat Rudolf Schm ium der öffentlichen Arbeiten 15. April. Pree führer in Saarlouis und Bonn, geg 18 rcegeetevaeen, eie. Breagtsenen 4 pufee⸗ desgazgenn 8 (D 22eIen 2Iahabeg. Pe. heher.090chm.-hen h.9. 1910 Brazlan x8 Berosenätkem in Silber Havel⸗ Ministerialdirektor 9* Iäineenn für she ewastüna be snsheht Bengrnnd t. Oberintend. Setretär von . Ge , 8 . .Hufeisen, Hufnägel. 5511 16 ⸗A. v. 20, 4. 1902. ber: Fa. Friedrich Bumcke, 8 —.) Ge⸗ witz das Ve. ücher zu 2 1— irigenten im erungsra tig versetzt. t, utend. 10a. Bier. . e. Emaillierte und vengtrmnte Waren. 8 Umgeschrieben am 1. 5. 1912 auf Société les Fils cnas 2 Se. veigric e⸗ 8 ; Venofsoifefährr Louis Rothenbüch Gef men⸗ den Dirigent chen Geheimen Oberregierung seitig il. Scheel, Rechnungera

88

2

b. Weine, Spirituosen. . t. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kiein⸗ Eisenwaren, de Tony Dussieux, Paris; Vertr.: Pat Anwäͤlte 34 152018 (W. 18404) R.⸗A. v. 12. 12 1911 d dem pensionlerten Gerichtsdiener und des All⸗ Reichseisenbahnen, Wirtechin enen der Kaiserlichen --ee der Sasen des III. vnefkoeps, 2ec seine Sühtes ber e seen c. deh ece en,,⸗loholfrete Getränke, Brunnen⸗ vthgcseruann echniedeAeheten, Sesfse⸗ Be⸗ 8 . E. Ihe. Dr. H. Weil, Frankfurt 6hg ben⸗ Adolf Meber Berlin, Dresdenerstr. 127.) 8 bere har de vegrich B zu Sulingen das Kreuz 88 sentin Fri h, ecnen in Elsaß⸗Lothringen in 8 5 Feiesan verseßt gsetgras⸗ Regifterio Finsbetiosen

8 8 8G 1 85 ge, Drahtwaren, Blechwaren, inker, Ketten, a / M. „Dame, Berlin. elöscht 2. 5. 1912. 3 a 7 1 rn. erwalt.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge. 9b 4689 (F. 888) R.⸗A. v. 19. 4. 1895. 38 135904 (C. 12159) R-A. v. 19. 3. 1912. gene nen⸗ Shrergashcnn. Eigentümer Hermann de 8s zn burg (9 imen Regierungsrat und Fetggphes 85 ene öeten 1. 18. ete S ehe An 8 Neusilber, 1 und Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, 1— . 5. 1912 auf Joh. Weiß 4A (Inhaber: Zigarettenfabrik „Kadda“ Schottek & Hänf⸗ den im Kreise Köslin und Altsitzer e Kirchen⸗ und den öffentlichen Arbeiten Dr. Ernst 8 Stirnagel * er e. Carn. Verwalt. Ppüanen Besen 8 Thäncheracgne teossche Mamen Cgt tand unect. Kesetere han. Foh⸗ Värwinter ea e wälte v7-eee Gelöscht am 2. 6. 1912. 8 im b Naugard, dem 818 Herr⸗ im IW ierungsrat und eais 5 8 Saee. Dies Baumgarten in 2 üreh 4 8 1 7 a r. . .9 80 8 89 3 4 3 2 5 18. Gummi, Gummiersatzstoffe 8 Waren Maschinenguß. E 1A16XX“ (Inhaber: „acoma, Nayserhahr” d1,19n- H., 1 Seteslvenhaütien und Kir jener, Auszügler zußgendarmerie⸗ zum Geheimen 8 erwaltung der Reichseisenk agnen zu ma Berlin zu Garn. Verwa toinsp. in Cöhh 8 5. 1912

e. Seiveig. au, dem ichsamte für ne b Gebhard in uunterinsp., als Pr 19. Sea ane Gisce Keifegerne do Faheräderst aund Missegehrage wutonobit, Zuhäa8 (e. 4089) d A. v. 19. 8 1902. Lamburg.) Gelöscht am 2. 6. 1815 Gehrs in Kreift, Lucag, b Pe gahn Un S. eee “X“ lecdiüter auf Probe bei der Ine e

1“ Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör Umgeschrieben am 1. 5. 1912 auf Fa. Gustav Ruth 2 P. t sster Friedrich Schade zu G ffnern C1116“ A“ angestellt. 8 20a. Brennmaterialien. 8 Fahrzeugteile. Wandsbel⸗Hamburg. L“ wachtme ensionierten Eisenbahnscha lkonsul mit „April. Heyser tar ernann b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 11. Zlattmetalle. 18 11059 F. 520) R.⸗A. v. 26. 11. 1895. Ernenerung der Aumeldun . Menhagen, dres e af S., Johann Hagser 88 In Dem zum Königli 1rnseen. . Prers faü m des Gardekorpg, bnn⸗ Schmiermittel, Benzin. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Umgeschrieben am 1. 5. 1912 auf Albert Baßler, 1 Am 1. 2. 1912. ö Albrech ab konka Tarnowitz, Gustav Te daͤmezyt b Nmtas in Frankfurt a. M. ern namens des Reichs 285. Anril⸗ 8n seinen Untrug mit Penfion in G

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 1 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, naagdeburh. Breiteweg 267. 24 53607 (D. 3354). Zohannes 1 Wendt zu Leipzig, Franz vser em ’n 8. er ist das Exequatur dDirektor in Posen, au

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ 26 101335 (D. 6473) R.⸗A. v. 1. 11. 1907. Am 15. 3. 1912. ölln, Wilhelm k zu Ratibor, den pensignierten Bei don. .“ stand seste Mit Pension in den Nu

en., d ee. Ien 29 88 Gerb.Mittel. Vohnermasse 2 5. auf Dortmunver Keks⸗ 9b 55112 (D. 1 19 und Fosenh Loremezmid⸗ Hanschiatz zu Delibzsch, n. erteilt worden. 8 2 8 . Parf Heev sat cdg . en Stossen, Drechfler⸗, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. abr ese aft mit beschränkt 8 m 21. 3. 1912. meistern am G 8 nagel, .

Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 15. Gespinstfasern, Polstermazseeiad schränkter Haftung 38 56929 (S. 40244).. üööger- zu Nowawes im den Teltow und vmnweh chenstellern Von dem Kaiserlichen Konsul in Mogdambigue ist an St m bhen Antra uli 1.

8 1 Ei 9 5 seinen Nnbrog .l sür Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 16a. Bier. 26 b 89347 (M. 8741) R.⸗A. v. 6. 8. 1906. Am 15. 4. 1912. 189 ern, den pensionierten Eisenbal 4₰ err Paul Burggraf 1 nRes Vhr. 19, 85 1 -S. n 22a. Arztliche, gesundheitliche, Nettungs⸗ und Feuerlösch⸗ b. Weine, Spirituosen. Gee 8 Umgeschrieben am 2. 5. , auf bamburgen Mar⸗ 2 54948 (S. 4055) 1 u veip 1 u Beuthen „Schl 8 vFegrases 89 mngene 9 herm . kaber Hus . Khri 1 Ng. See Brusekre Sehanate ehehamen kenund, ernt⸗ 98 8 attsbosfene Gesnke Brumen⸗ N.ebeie⸗ ne eselschaft mit beschränkker 28 55847 (G& 1Sals ““ dlbe im gerle Püacn.müt. mftclionsscha ner Christian aragenten vI VZ Schade, B 8 b. Physikalische, Hemische, optische, geodätische, 12. Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗13 114852 (R. 15474) R.⸗A. v. 26. 2. 1909. Berlin, dan 10. Mat 1919 eipzig, dem vahe Tecse Kreise Delitzsch, den . 1 G. Neudörfen in Rabat Probe Peenbee Saarbrüdchen und Dam nautische, elektrotschnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Umgeschrieben am 2. 5. 1912 auf Chemische Fabrir 8 . . Höühne zu Eilen inckh zu Wiegschüß in Kreise Kosel, 1b . 8 dem i Vizekansu Nel a.czenn er⸗ ernannt. 8 und photographische Apparaks, „Instrumente und Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, Eisendrath Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ Raiserliches Patentam Igna zünig im Krzise Oels und veeh⸗ 9 e lass dem . Tpr Weraͤte, Meßinstkumente. leonische Waren, Chefseumichmuc. tung, Mettmann. 1 8 Robolsk ied Stolper zu 806 84 Krehe Seebemverda, dem Werk. Se23. in 1 8 8 1 all⸗, nische Zwecke. seeschrieben am 2. 5. 8 in⸗ 8 9 eee e Fohe 0 Lartem und landwirtschaftliche Geräte. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Ligtercberg. Lerzbergstr. 31/32. E“ 8— Fültgs fhe Berlin, dem Schmelzmeister Iohann Po

““ Berlag der Erpedition (Heidrich) in Herlin. Deuc von . Stankiemwicg druckerei Herlin, SW. 11, Bernburgerstraßs 14

11“ 88