8 5 8E11“ 8. 2. 1111““ — 8 4 2 SI11“ “ 8 1 EI11“ 8BE1““ 8 11“ 15 11611ö“ 1 8 8 5 ““ 8 15869] Erxleben olgt durch Ausgabe von 250 auf den Inhaber Mark — Aktien unter Ausschließung von sonstige -]) Crimmitschau [15869 . “ 1 8 “ Aktien gabe. 1e 1000 ℳ 8 Ind von Attien und fämtlichen Pastioen in t Geelschat CGenossenschaftsregister. 188 E 8 4 88 ehee, haftsrraistere ee- Riptovpseng Genossenschaftaregifter ist belnosan 6 Fnfblatte der. KEniglichen Amtshaupt⸗- Rcchtsverbindliche Willekerklärang ““ d8 89 8 I((a 11586il nossenfchat mit beschräusger Vasepflicht, in 1 Fenzoef, eiangeseaen hgftaspenfn “ ie Haftfumme eines jeden Genossen beträgt zwei unterschrif er, welche der Firma ihre Namens⸗ geändert. Abschrift jst ; e . ft beifügen. geändert. Abschrift ist zu den Gerichtsakten ein“
121 %. Stettin, den 7. Mai 1912. — dreizehntausend — Mark angenommen. zregister ist heute unter 9 1 1 d ge Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Als Geschäftsführer sind bestellt: n. e ehsgseaech. zregts 89 95 Land⸗ Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Haken⸗ b — ne 6 1““ Koll in Watten⸗ Nr. 19 die p 1 worden: Friedrich Hermann Kamprad ist nicht mehr stedt eingetragen. Das St . en⸗ hundert Mark für jeden Geschä agt; beif ics Stettin. [15850] 1) Cöö Hermann Kollmeyer in Watten wirtschaftliche Meliorations⸗ und Betriebs⸗ Mitglied des Vorstands. Karl Hermann Theodor 1912. Gegenstand des 81 dFttert vom 10,8 ril Zahl der Geschäftsanteile “ * höchste Der Geschäftsanteil ist auf 400 ℳ festgesetzt gemeürh 2 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 189 2) der Buchhalter Friedrich Kocks in Wattenscheid. genofsenschaft .,24-1., 2 kie vegent e e Kretzschmar in Crimmitschau ist Mitglied des Vor⸗ arbeitung des landwirtschaftlichen angal ng Be⸗ sich beteiligen kann, ist auf einbunzert betma. 8 1e Hüesäah, der Geschäftzanteile beträgt 50. Die Fni gi 1912. („Stettiner Grundstücksverwertungs⸗Gesell’. Hie Gefellschaft wird vertreten und die Firma nossenschaft fs 1 unbeschrünkter stands. “ teiligten und Beschaffung eines Motorpfl er Be⸗ Mittglieder des Vorstande sind: 8 Die ne entspricht den Geschäftzanteilen. Amtsgericht. schaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die gezeichnet durch die Geschäftsführer oder Prokuristen. “ 1u“ April 1912 crrichtet Crimmitschau, den 9. Mai 1912. Bekanntmachungen erfoltzen unter dee S a. Friedrich Oswald Schumann Gemeindevorstand der i Einsicht der Liste der Genossen ist während München. Das Statut ist am 19. Apr . Königliches Amtsgericht. nossenschaft, gezeichnet von zwei Voerstondem taieeege⸗ b Er Wef 3 EEE“ g gen gestattet. 1) Darlehenskassen⸗Verein 8158 1 Hiult Pruno Weiser, Buchhalter in Colmnitz “ getragene Genosseuschaft mit unbrseränkies , 8 beschränkter
4 & 9 0 2 2 8 8s 2„ 8 Vertretungsbefugnis des Jacob Stefan Loeb als Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, durch diesen Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung 1 [15870] Sie sind im Neuhaldenslebene Wochenb 8 1 1 bener ochenblatt, bei 8 8 1 I fli Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General- c ücer Henker, Möbelfabrikbesitzer in Hildesheim. 115881] Aarrn Siß Purk. Die Generalversammlung . rz 1912 ha änderungen des Statuts
Geschäftsführer ist beendet. Bankdirektor Alwin 872 8 1 6 zt8. and d 82 “ — u“ bestellt. führer bestellt, durch mindestens zwei Geschäflsführer schaftli b Bevarfgar dikel⸗ Schaffung von Maß⸗ Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter 1. verseennnhe eh. S — 8 . ¹ zusammen oder durch einen Geschäftsführer mit nahmen zur Verbesserung und Erweiterung des land⸗ Nr. 33 folgendes eingetragen: „Einkaufsgenossen⸗ nehane Mitdeutschen Fecheanei f8 Elfhn⸗ d. Ernst Eremens Schneider Dampfsã 5 283 das, Semossenschaftsregister ist heute zum nach näherer Maßgabe d
orstands sind Alfons itzer in C — sägewerks⸗ nten⸗Wohnungs⸗Verein, e. G. cherer Maßgabe des eingereicht
f besitzer in Colmnitz. in Hildesheim eingetragen v 8. 1 8. 8 v5 8 folgeme⸗ Feventanz derinte
ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen schaffli glriebs fü 1 . d
— 9 wirtschaftlichen Betriebs auf gemeinschaftliche Rech⸗ schaft für das Barbier⸗, Friseur⸗ un Jacohs, Herrha l Alfon Perückenmachergewerbe“, eingetragene Ge⸗ h Hakenstedt. W ishe Gustav Ulric 84 sämtlich Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge. Heinrich Heldberg ist Regi Ir M.
rägt 300 ℳ, die nossenschaft sind verbindli e Ge⸗ g ist der Regierungssekretär Munck geschäfts. Die Bekanntmachungen der Ge ssenschaft
8 nossenscha
Stuttgart-Cannstatt. [15851] Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nung. — — r m 4 . K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 89 3 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit 1 . . edbe
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaft⸗ Wattenscheid, den 8. Mai 11. Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ dem Sitze in Dessau. Gegenstand des Fvee höchle. Zähl der Geschäftgantell ist 100. Die Ein⸗ Vorstandsmitglieder hak ea wenn sie durch zwei in Hildesheim in den Vorstand gewählt. 1 Königliches Amtsgericht. mitgliedern, in den Ostfriesischen Nachrichten zu nehmens ist die Beschaffung und der ö kunden des Gerichts fetfsen ist während der Dienst⸗ Weiter wird noch bekannt geaeb “ Hildesheim, 29. April 1912. “ ee g in der „Verbandskundgabe“ in München.
zum Betriebe des Barbier⸗, Feirt. ht Pers 8 Eegteren Frchls etabe ütger sicht der Liste der Genossen Sg daß die Ein⸗ Königliches Amtsgericht. I. Mil bhünbaufshenofsenschaft der Vereinigten
“ 3 sstunden des Gerichts jedem gestattet ist “ Kammin, Pomm [15868. Gaftmirbeschekuüngewaftngese ereen 12—8
. 1 . in Liquidation.
ö am 8.b 19 sige — wn ie Firma wambach u. Müller in G 8 urich. e ) ch ch Weferlingen, Prov. Sachsen. [15856] Vorstandsmitglieder sind: Kolonist Heye Focken machergewerbes erforderlichen “““ Königliche d. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträg -1 glich mtsgericht. 8 1 Freiberg, am 8. Mai 1912. In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Länd. Sit München. Liquidatoren: Georg May d Länd⸗ . : ayer und
Stuüttgart⸗ Cannstatt. Offene Handelsgesellschfft. In das Handelsregister A ist unter Nr. 38 ein⸗ Kolonis ch Essen, Ruhr m 5 S S
seit 1. Mai 1912. Gesellschafter sind: 1) Friedrich n. das Haudelsreg 1. 85 Rademacher in Bälte, Kolonist Focke Mennen Haftsun 4 f 8 K chen S Groß⸗J
chafter, getragen: Firma Hermann Schräͤermeyer, In eentrhe Aurich⸗Oldendorf, Kolonist Jann Lüken Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf wel 8 ssen, 9 önigliches Amtsgeri lichen Spar⸗ und Skaf ’ V .
ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 3. Vor⸗ In das Genossenschaftsregister des 18 Amtsgericht. 8 8 84,2geh gen. boss ustin, “ Bhazngergesch, veee er Liquidatoren: G. m. b. H. in Groß⸗ n“ heute einge⸗ nitt, Schneidermeister, und Johan
Schwambach, Modellschreinermeister in Cannstatt, — öonbh 2 s haber: Mühlenbesitzer Hermann Schräermeyer in Maͤrtens Ehmen in Aurich⸗Oldendorf. standsmetalteder sing: a Friseurmeister paul Hoff 8 tandsmf 2 . Vrifeur 8 mtsgerichts Essen is Mai Glognu. 8 : Knieß is Pin e 2 1 ssen ist am 2. Mai 1912 eingekragen. Im Genossenschaftsregister Nr. 36, hetr 88228 krsgen⸗ ; demn Märstande aukgeschieden eöö“ München.
2) Josef Anton Müller, Kaufmann in Stuttgart. 8 18
Zar Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ X“ Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen 1113“ Geeer. 3 schafter ermächtigt. Modellfabrik. Königliches Amtsgericht. durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht in kache EE Paar g cn era 8, Ses zu Nr. 33, betr. die Firma Essener Einkaufs⸗
2) Zu der Firma Maschineufabrik Friedrich 1““ „e1 der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ Selstat vrtont vom 5. Mürz 1912. Die Bekannt⸗ 1 verein der Kolonialwarenhändler einget wirtschaftliche Brennerei und V Kammin i. Pomm., den 6. Mai 119 2 Stein in Cannstatt: Dem Ingenieur Paul] Weissenfels. [13628] schrift der Firma der Genossenschaft beifügen. statut datiert gs 89 8 “ ie . Genossenschaft mit beschrandler “ genoffenschaft, e. G. m. u. d. Ber rnX,8 Könneltenes 9 8. Mai 1912. K. Amtsgericht. Schwarz in Ulm ist Prokura erteilt. Die Bekanntmachung 11 327 in Nr. 104 betrifft Die Einsicht der Liste der Genossen ist während machungen ö gen usg er Bor 58 — treni de 8 1 im Essen: Durch Generalversammlungsbeschl pfl cht, wurde eingetragen: August Hebber Amtsgericht. 8 Münster, Westr. Bekannt
aft mit beschränkter Haftung, in Münster ni M. Schieck. — urich, den 7. Mai 1912. hblatt „De sche er, Frisen — abgeändert; die 2 t 4 Statu ellay in Tschirni b . . 8 [15882] Nr. C t 8 6. sdiß chie etret g gsdähig, dc8 sentbericen Köntgliches Amtsgericht Weißenfels. Kodhnigliches Amtsgericht. III. 1 Herüiaen aee , falte, 51eeg erse ah 8 Verbandsorgane der gneasschungan Frfelgen Arnscengt chlfen. 6. 5. 1912. 2naserchis sh asteregesen der Wieriei gef gen 1“ E“
eschäftsführers Hugo Stockder, Fabrikant hier, Wesel. 1“ [15857] 8 iistrioᷓoõ Is⁷ soc. b Rei iger“ äftsj eeee leitungsgenossen V Die Wasser. Genossenschaft mi hra 8 erloschen. Amtsrichter D d In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Eun- “ 8 9 35 Dea 6 “ shüen Cs 5. E ne. [15873] HrS8. Bekanntmachung. [15444] Genoffenscgoff n e. . Safessa u⸗ Münster üe. nee e nhe. Bnn
.“ dso 2] Aene shne Sernabennre t die afcdstin Berite —r. In da des erncelsregistrn n. f heult n bruar. Die Wilenserklärungen, des Vorstands er⸗ Amtsgerichts Gefe che taregiste S. Biön desef. Senohleschcsthraister itt heufe auf Z3⸗ches Behluh, der Weeertverfanmineg nvan sahuge ner, generalhaanmgiung vom 23 Närs 1012
2] eingetragen. Inhaberin ist die Modistin Bertha zer⸗ E“ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. etragen unter N äs Starurn⸗ ein⸗ aaen morden; 29. März 1912 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Sor. Landessekresär Carl Möseler zu Münster 88 fin- Nr. 66 die offene Handelsgesellschaft „Piacer solgen du 8 ö“ unter Nr. 56 gemäß Statut vom 12. Fe. „Bauvereinigung „G „ . dem B sse di 1 n sind nach Mitalied 2 2 er zum j 2 er freien Conditoren⸗ d iße in Greiz. Das Statut ist am 1. De⸗ Amtsgericht Kelbra, 18 Mii 1912 Königliches Amtsgericht. Abt. 2
u EA“
11“ 8 8 ö 11 58 2 I1“
Teterow. . In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen Grünberg in Wesel.
der Firma Carl Schwarz in Teterow eingetragen. Wesel, den 3. Mat 1912. n Fem 9. Mai 8919. - Königliches Amtsgericht. 8 nechanischer Wertstätte und. Installatzan 8 1 v11““] v1““ „ un ; 8 Großherzogliches Amtsgericht. Witten. Bekanntmachung. [15858. ö und als deren Gesellschafter: Herzogl. Anh. Amtsgericht. mit beschrüntter Daftpflicht, Esfen⸗Ruhl,. Ichaft Toftlund. 8 1 [15853] Das unter der Firma „Gottfried Wolff, Witten“, sült. 1) Karl Anton Piacenza, Kaufmann in Neumag Donaueschingen. [15871] ber 1' s Uaternehmens ist die gemeinschaftliche Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern i 1b In das Handelsregister Abt. A bei Nr. 39, der Nr. 29 des Handelsregisters Abt. A, hierselbst be⸗ Fts⸗ 2) Peter Alten, Werkmeister in Büdlich, Zum Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 18, n 2 ag. und der gemeinschaftliche Verkauf des Reuß älterer Linie. Minderbemitrelesg 1 1. Win 19712 unter Nr. offenen Handelsgesellschaft Peter E. Johannsen triebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Richard iud eingetragen worden. 1 Geflügelverwertungsgenossenschaft Neudingen 1 dehes ve sgeisgs für die Mitglieder sowie der Ein⸗ Einzelpersonen sollen gesuns . Föveeh.. und „Spar⸗ u . Co. in Hvidding, ist heute eingetragen: Rottmann zu Witten übergegangen und wird von stor, Die Gesellschaft beginnt am 1. Mai 1912. c. G. m. b. H. in Neudingen wurde ein⸗ baens 88 kohmaterialien und sonstigen Gebrauchs⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erease 28 ein. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wenig Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 demselben unter unveranderter Firma fortgeführt. bel⸗- Neumagen, den 30. April 1912. getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung ferhite. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die gekauften Häusern zu billigen Preisen versch vfft Mohrin N.⸗M.“ Gegenstand des Unternehm⸗ 5 Nossen, Kreis Münsterberg. folgendes eingetragen Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johannsen Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Königliches Amtsgericht. Abt. II. vom 28. Januar d. Js. wurde die Satzung neu üt ü der Geschäftsanteile . Vorstands⸗ werden. afft ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnete sien worden: Dr. Kurt Schottlaeuver in Nieder Kumeen ist alleiniger Inhaber der Firma. begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Friten werg. Bekanntmachꝛn chung. [158 festgestellt und die Firma der Genossenschaft ge⸗ Fee. den edgh Schmitz, Konditor, Wilbhelm RBarstandsmitglieder sind; Oberpostassistent Hugo geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Bearlehn. s ist aus dem Vorstande ausgeschieden 8 * unter der - oitschaffner in Wagner, Ober⸗ Förberun Eer erung der Geldanlage und ma. 1— gewählt worden. L g des Sparsinns fowie des Miünsterberg, den 4. Mai 1912.
Die Firma lautet jetzt: Peter E. Johannsen Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richard 5 G bnn debeber eceh 11.“ Rebaen b5 Ehttag Luagzschloßen. 13] 9e Fessgtiass cesasiescer: “ 89 aft Neudingen e. G. m. b. H.“ vom Vorsitzenden des Aufsicht lelt 1'- oftlund, den 6. Mai 1912. Witten, den 7. Mai 1912. ; b : Feosen 1 . auf landwirt⸗ 1“ re des Aufsichtsrats oder vom Vor⸗ leltungsaufseher Max Walther, lmei 1 8 2 ha- se Fh sar⸗ 8 rt⸗ der „Trier zeitung“. : . eidel, sämmtlr Greiz. er Ml zbes Neuters 9 firmen, wurde heute bei der Filiale der Württem⸗ eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft für Gesellschaft Solomonica &. Marmor, ist. Johann Gut und ““ “ wei Vorstandemttgluczer der irina ehen . cs Genoste Uigt eraanhefün v gahe ““ ge hat Sbede⸗ ö 4“4“ . ese hi8 * Pers Tahcfath masbt Znage n *g. 5) Pastelstift. & Kreidefabrik Wilh Vhactin Fenlg. Pegeschiehen me Matthä Scherer, unterschrift e “ Willenserklärungen des Vorstands erfol 1912. Die Bekanntmachungen erfolzen rhs d ie ii beute eingetragen⸗ etragen: März 8. ersönlich en: ⸗P. Schäfer, 6 e 1 E.vg. „Ferner wird bekc : Die indest standsmitgli 1Die 86 a g a g fe 8 Die bisher nur für die Hauptniederlassung den fabrikanten Sofoelis Scouridis und Robert Lacher zu dem 8 8.. Kimmel, KLcandwirt, beide in Neudingen, gewählt worden. 8 Liste der Genossen Hhne Femzacht. Ie ghnstch der vcha mündescsns, dre mechen gee, sveier FegFenaäfictte vnuch⸗ eie daagatts Lebisfter Baasait 8 deafäe Sahse Bankbeamten Max Steinmeier, Hermann Wallen⸗ Witzenbausen. Beide sind zur Vertretung der Ge⸗ der 7) Heinrich Moßbacher, “ Gerichts jedem gestattet. uö6“ Firma der Genossenschaft ihre N b fizet hnenfasetcs Prrnen den Ee Fätes steiner, Gabriel Walther, Eugen Moser, Emanuel sellschaft nur gemeinschaftlich 1ö die 8 Busch & Göbel, Gr. Amtsgericht. I. rrankenb Sesog beifügen. dre Namensunterschriften Brandenburg“ zu Berlin ued Fäns b. scis Prgbhng Rentershaufen, 4 Mai 1912 Zerweck, Moritz Rosenthal, Felix Sontheimer, Kgl. Amtsgericht, 1. Witenhausen. —. 9 [15524] tg, Sa enssvnn. [15876]2 Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in 88 Enderwetten Beschinsfaffung der „Heneralzer “ mmlung durch den Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ Neresh 8 eschäfts⸗ sheim. 115890]
Dessau, den 8. Mai 1912. Innung Essen, eingetragene Genossenschaft zember 1911 festgestellt. Admieun 8 muust. 8 Ssberg, N.-M. 154567% 8 erg, Schles. [1588
1b 1 8 5888 enossenschaftsregister ist am 29 April ” unser, Genofsevschaftzregtster ist beute bei de
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der In unser G etragenen Dampfpflug⸗Genossen⸗
.25 eingetragen: . nd Darlehnskasse, eingetragene schaft Münsterberg, eingetragene Genosse
9 8
Ffichnung geschseht in der Weise, daß dieselben der schaftliche Genossenscha
“ Bayerische Sackcentrale Salomon R.e EEE — August Fleiner, sämtlich in Stuttgart, erteilten b stein, ee “ Senosfenschaftsregister ist heute unter Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters für den der für die Zei N b Prokuren hr et s ee“ 8 10) Fbelein e eaheh Nachf., Nr. 11 die durch Statut vom 14. April 1912 unter 8 1“ Frankenberg ist heute Fosgendes in der vereces 8. jahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Di 9 bestimmte Niederlassung in der Weise erteilt, da ö—“ FirmaJ. Kayfer“ ich, sämtlich in Nürnberg. der Firma „Lündliche Spar⸗ und Darlehnskasse gn worden: Nachrichten. B. en Wreizer Neuesten Willenserklä Vorste n. So. E. Amtsgericht Nereshei - Serns; it 2 tali dt unter der Firma „J. Kayser 8 . G. G. von A der & „ 9 Frankenb S 1 richten. Bei Eingehen dieser Blätter oder b nserklärungen des Vorstands erfol d t Neresheim (Württ.). jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied Das zu Wörrstadt unter der 8 Wilhelm Kayser ben Sie werden gemäß § 141 F. G. Niederholzhausen und Umgegend, eingetragene erger Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ Verweigerung der Aufnah oder bei 2 Mitalieder. Di ei gen durch Im Genossenschaftsregister wurde heute bei d oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die bestehende Handelsgeschäft ist auf Wilhelm Kayser gu wegen gelöscht werden, wenn nicht ihre Inhaber Geuossenschuft it beschränkter Haftpflicht“ getragene Genossenschaft mit b . tritt das A. ufnahme der Bekanntmachungen 2 Mitglieder e Zeichnung geschieht, indem Molkereigenossens O T1“ e K te in Wörrstadt ig la 1. Aug Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in F eschränkter tritt das Amts⸗ und Verordnungsblatt für 9 Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft eigenossenschaft Ohmenheim e. G. m. Gesellschaft zu vertreten. und Johann Kayser, beid aufleu dels⸗ deren Rechtsnachfolger bis längstens 1. errichtete Genossenschaft mit dem Sitze zu Nieder⸗ pflicht in Frankenberg. Das Statut vom Fürstentum Reuß ält 1 gsblatt für das Namenzunterschrift beifü Die E; ssenschaft ihre u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 15. März 1912 übergegangen, welche dasselbe in effenet He 8, b ℳ. ds. Irs. bei dem unterfertigten Gerichte Wi polzhausen, Kreis Eckartsb ingetragen. 4. April 1912 befindet sich in Urschri Vor uf älterer Linte au deren Stelle. der Ge schrift beifügen. Die Einsicht der Lisfte⸗ An Stelle des Vorst In d - b 3 der . polzhausen, Kreis artsberga, eingetragen folgenbe rschrift Blatt 3 Borstehendes wird mit dem B k; der Genossen ist in den Dienststund 8 es Vorstehers Neher und des Stell⸗ ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10000 000 ℳ gesellschaft unter Ser .. Heellsc ft 6 1 den spruch erheben. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines gende der Registerakten. Der Gegenstand des gemacht, daß die Einsicht der Pemerken bekannt jedem gestattet unden des Gerichts vertreters Baum wurden in der Generalversammlr durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Kanser weiterführen. Die Gesellschaf trich am [Die Nüruberg, 4. Mai 1912. 18 Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zur Gewährung Unternehmens besteht darin, 8 während der Di Salcs der Liste der Genossen Königsberg N.⸗M sLvpom 21. vor. Mts. neu gewählt: Als eheaeee Aktien, und zwar 8332 Stuck über je 1200 ℳ und 1. April 1912 begonnen. Die in dem Be riebe des sent⸗ K. Fmisgericht — Registergericht. von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ va. an die Mitglieder in eigenserbauten angekauften gestattet ist Dienststunden des Gerichts jedem 9. ial „ den 23. April 1912. Johann Eggstein, Schuhmacher, als St “ eine Aktie über 1600 ℳ, beschlossen worden. Die Geschäfts begründeten Fesgerah eg aft 1 ö und Wirtschaftsbetrieb, zur Erleichterung der Geld⸗ oder gemieteten Häusern gesunde und weckmäßi h Greis, d g önigliches Amtsgericht. Josef Werner, Bierbrauereibesitzer bei 5 ist erf — ü 3 Erwerbe des Geschäfts durch die vor⸗ Nürnb Handelsregistereinträge. [15⁄ und Wirtschaftsbetrieb, zur Erle 9. . gerichtete⸗ und zweckmäßig ein⸗ reiz, den 8. Mai 1912. in 1 rauereibesitzer, beide in Ohmen⸗ Erhöhung ist erfolgt und es beträgt das Stamm⸗ keiten sind bei dem Erwe vor⸗ Nürnberg. s 8 anlage und zur Förderung des Sparsinns. Die e Wohnungen zu möglichst billt S9, 1f Fürstlich; 8 Lauban heim. Itao; beiden Gesellschafter übergegangen. ig in Nürnberg, Allersbe anlage und zur Förderung S zu vermieten; gen Preisen Fürstlich Reuß⸗Plaui. Amtsgericht. 1. G 1Söö. C ist außer⸗ Oie 82 schafte. Kaysste sg Wörrstadt für die egss 18 ver .⸗-ee.gn. Firma betreibt der K Hft nert. he. 2h. 1 böe 5b Seaa,n der Mitglieder zur V H — 1 gSn das Genossenschaftsregister ist bei ve ene 1u En len2, icht des Gesellschaftsvertrags beschlossen worenn.. Wörrstadt, den 1. Naai 19193.3 falz und Verkaufsbureau von Speztalmaschinen für Frust Feöhlich in Mederholzhaufen, Landwirt oHu verwalten. 25. April 1912 di Ge gregister ist eingetragen am Kath. Hennersd (reiue E. G. m. u. H. zu Nomburg, Donau. 115920) Den 7. Mai 1912. 1“ Großh. Amtsgerich us⸗ nische Drahtindustrie sowie ein Kommissions. Ernst. b 11“ . Die Haftsumme eines j 8 2 die Genossenschaft in Firma Spar⸗ orf heute eingetragen worden, daß Spar⸗ und Darlehenskasse . “ Oberamtsrichter Bauer. sworms. vekansn bngn., e8 [15861] echte Ngeitareng csst . 1“ Detet⸗ ö“ Iehih sr den düen wer⸗ 68 Gef tleden esgcsenneh (Plosen, betrögt 88* verrscatase eisgenragene Genof Ssch aft “ Barfteenehlensegnsborsetzes aalse saa nie ndhhesnadte veenreeene gezeher bn v11“ 5 Bei : G . 2 1“ (8 zckartsberga — 1“ ;. anteile, auf die ein Genosse si Hochstad 1 8 e in Hennersdorf Noero; S in ubeschränkter Haftpflicht in Poben⸗ Tübingen. [15958]]— Bei der Firma: „Carl Busch, “ vrd Inhaber Heinrich Zeh hat den Kaufmann G, standsmitgliedern, in dem Eckartsbergaer Wochen Ireiigen kann, ist aaf 100 Lest enosse sich be. Hochstadt, Kreis Hauau. Das Statut ist am— Sdoff zum ereinsvorsteher gewählt worden hausen. Vorbezeichnete G K. Amtsgericht Tübingen. drogerie Juh. Aug. Elsässer“”“ in Worms und in Nürnberg als Gesellschafter in das von blatt. Die Willengerklärungen des Vorstands er⸗ I Genossenschaft estimmt. Die von der 10. April 1912 festgestellt worden. Gegenst und an dessen Stelle der Gutsbesitzer Josef Ehren⸗ eingetragen. D e Genossenschaft wurde heute 8. 8 Handelsregister des hiesigen Ge⸗ trich, Zeh in Nürnberg 4 folgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht 2 Henossenschaft ausgehenden Bekanntmachu Unterneh ; eeg⸗ genstand des traut getreten i Jose ren⸗ getragen. as Statut ist vom 28. April 1912. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: wurde heute im Handelsres ldam unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenon folgen dirchz glieder; die Zeichnung — i „Frankenberger Tageblatte: ungen sind ernehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und getreten ist. Gegenstand des Unternehmens ist der 2 1. Abteilung für Einzelfirmen: Die Löschung der richts folgendes eingetragen: ¹ d führt es mit ihm in offener Gesellschaft in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Sie sind mit der C geblatte“ zu veröffentlichen. Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und K dit. Lauban, den 2. Mai 1912. SSpar⸗ und Darlel s ist der Betrieb eines 7 i ingen. Die Firma ist ohne Aktiven und Passiven auf fägen und führ Namensunterschrisft beifügen. Geschäftsjahr vom nit der Genossenschaftsfirma und, wenn verkehrs sowi 1 önigli gaer 16 . Darlehensgeschäfts, um den Vereins⸗ e Dexendingen Carl Busch, Kaufmann in Worms, uͤbergegangen nund 1. Mai R Die Prokura des Georg 1. März bis 8 8. S 8 Die Einsicht der Liste sie vom Vorstand ausgehen, von 2 Vorstandsmit⸗ E“ des Sparsinttsz. Königliches Amtsgericht 8 S die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, ist dadurch erloschen. ilotystraße der Genossen ist während der Dienststunden des . ern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom 1) Weißbinder Philipp “ Lautenburg, Westpr. [15884] nöti zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe Pilotystrgß Zorsitzenden des Aufsichtsrats und seinem Stellver⸗ 2) Landwirt 8. nd XII S „unser Genossenschaftsregister ist bei 841 lnncgen elpaüttte 78 258 3) den Verkauf ihrer 1 8 4 Bank“, Eingetra nosfe aftlichen Erzeugnisse und den Bezug v . getragenen Genossenschaft mit be⸗ solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur es.; en⸗
Tübingen als Einzelfirma. 8 1PnSs l1. Abtellung für Gesellschaftszemen: Die Firma und in „Carl Wusch⸗ 1“ 3) Carl Derrer in Nürnberg, Gerichts jedem gestattet teter od 1 v. 8 eter oder einem anderen Mitgliede d 8 zandwi 3 Müeze des Aussichtsratz Zaeewtet foreas Brafch nnr. schränkter Hastpflicht in Lautenburg eingetragen, schließlich ür den landwirtschaftlichen Betrieb best 1 en Betrieb bestimmt
Julius Wurster“ in Derendingen⸗Tübingen. ändert. 1 1912 ₰ — 7. Mai 1912. b Eckartsberga, den 3. Mai 1912. 3 Ofene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Säg⸗ Worms, den 1 arse Feöniclie e8 8 “ 25. 5S5 88 1a 7 5 Großh. Amtsgericht. Ics 1eh ee April 1912 bö Königliches Amtsgericht. 1 g. Pe Enen. . Hermann Seifert, 3 vühiter G 1.- h. der 1“ ee er 1
Den 7. Mai 1912. Junter Nr. 163 die Firma Oskar Benske zu egg Feeae E1“ Wenoffens chaft 9Sn 1 11““ simlich 5 starkanzerg ins Mitglieder des V Betheasstmsehn gen ergehen unter der von zwei den eangche ““ in Lautenburg in und zur Benützung 1“ Oberamtsrichter Bau er. Wriezen und als deren Inhaben. der mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in richtete Genossenschaft „Bezugs⸗ und Absatz⸗ sinds. Willenserklärungen und Zeichnungen für die nossenschaft ie “ 11“ Firma der Ge⸗ Königliches Amtsgericht Lautenbur 1 H“ A“ Tuttlingen. 1 [15959]] Oskar Benske zn Wriezen eingetragen li Sc 8 Kieslingswalde gebildet und am 8. Mai 1912 in genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit Renossenschaft sind verbindlich, wenn sie von zwei Genossenschaftspresse“ 6 88 landwirtschaftlichen 8 Nes giha tin Hereinet Nanenzamasaie In das Handelsregister wurde heute eingetragen: (Geschäftzaweig; Jau⸗ und Bregamaresfarierhardh das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand veschränkter Haftpflicht“ in Vrasselt eingetragen. Vastandsmitgliedern abgegeben werden. gehens dieses Blattes bis wme amassen Fenena.van gedenene wenmn. “ 8 “ 1) bei der Firma Carl Schaz, Tuttlingen; Der lung; 11“ 912 peditionsgeschaft.) des Unternehmens ist, die von den Mitgliedern pro⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug land⸗ der de Einsicht der Liste der Genossen ist waͤhrend versammlung, in der ein dhes 81e General⸗ Genossenschaftsregistereinträge Iö“ E“ bisherige Inhaber ist gestorben. Neuer Inhaber ist. Wriezen, des Kgliches Amtsgericht duzierte Milch zu sammeln und die daraus ge⸗ wfet afttcger Bedarfsartikel und der Absatz land⸗ Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. blatt zu bestimmen ist im Deukfe nechefehsichunge. Lnsehichede dnarlehenseasse rüngetragen 8 Fechreh ter agipaarichegrina
Carl Schaz, Tapezier hier; ““ wonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung wirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Frankenberg, den 7. Mai 1912. Die Willenserklärung und Ze singafisedinecge. weggeisnohh wü sGesehntberien veeciae 1 heeae aebäi Srähe, Bierigai
2) neu: Johann Georg Stengelin, Schuh⸗ Zabrze. [15963] zu verkaufen. Die von der Genossenschaft aus⸗ Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ, die höchste Zahl Königl. Sächs, Amtsgericht. nossenschaft muß durch 1ds Tüchefcng für die Ge⸗ in Böhl. In der Generalversammlung Htgrtsbern, zin dum Baverischen Bauernblait in fabrik, Tuttlingen. Inhaber: Johann Georg Im hiesigen Handelsregister B Nr. 6 ist bei der gehenden Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ der Geschäftsanteile 4. Die Mitglieder des Vor⸗ Fredebur — folgen, wenn sie drinen. Feeoüse vüssmritätever eer⸗ 28. April 1912 wurde an Stelle des auggeschiebenen Anchec derosenültcht. ZEE1“ “ 1““ 3an decgen gendesacegcrenrnen Mherbeen bebenäenas Cehtrna ag enebnte,, dvon wenigstens stands sind: Gutsbesitzer Josef Schott in Vrasselt, In unser F. Bekanntmachung. [15877] keit haben soll. Die Zeschnn er veewerbindlich Vorstandsmitglieds Conrad Pfeifer der Lehrer August Franz, Bürgermeister, Müller, Josef, Bäckermeister,
Tuttlingen, den 7. Mai 1912. bank in Breslau am 6. Mai 1912 der Gerichts⸗ zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Genossen⸗ Genossenschaftsvorsteher, Gutsbesitzer Heinrich Offen⸗ Nr. 15 bei knossenschaftzregister ist heute unter Weise, daß die Zeichnenden ; in er Schmitt in Böhl zum Vorstandemitglied gewahlt Gütter md⸗ Aöge Ben ighrsthcsasuim
K. Amtzgericht. assessor a. D. Dr. jur. Otto Fischer in Breslau als schaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen berg in Dornick, Stellvertreter des Vorstehers, Guts⸗ eingetragene Gendenh chemst nfumberein. nossenschaft ihrs Namensunterschelft deitene Sie Goen, und Darlehensrasse eingetragene Poberbauen eheeorged⸗Sütler, sämtliche in
— ellvertretendes Vorstandsmitglied eingetragen und Fällen aber durch den Genossenschaftsvorsteher zu besitzer Alphons Meyer in Vrasselt. gene Genossenschaft mit beschränkter Ei in die Li Vösen tebeittgen de Hezofsteshast mie 8 leeteneze Beaeten gen g t ese 1 ch [15854] st g 1 — siter Alp Hastpfli Einsicht in die Liste der G h Senssch atger, Casehste
Wattenscheid. Betanntmachung. der Prokurist Arthur Kober gelöscht. Der Vorstand unterzeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Ge⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen durch das in Cöln D 8 cht. folgendes eingetragen worden: Dien ststunden d Ligtg nossen ist waͤhrend der in heisenheim am Sand. S d9 et iausure e. Ze dnZegigden
In unser Handelsregister Abt. A. bezüglich der best Ht Laut Aufsichtsratsb schluß vom 5. März 1912 nossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. erscheinende „Rheinisches Genossenschaftsblatt“ in der er Anstreichermeister Josef Schrichten zu G tunden des Gerichts jedem gestattet. Generalversamml B1. Apelt Köchittzdte, Rreubuen a. Z;, a 8 Nal 191⸗
Firma W. Ecke zu Wattenscheid ist heute folgendes besteht ft. üfsi Fer enrsrss tlich b 8 em Die Mitglieder des Vorstands sind: W. Beuls⸗ f Willense⸗ klar 8 der Genossenschaft vorge⸗ chaft ist gestorben. An seine Stelle ist der Cch Araf⸗ Königliches Amtsgericht, V, in Hanau. § 47 Abs. 2 8e8g vom 21. April 1912 wurde K. Amtsgericht b ingetragen worden: Die Firma ist erloschen. B sns ct ee Mritgliege hausen, Gastwirt in Kieslingswalde, Fr. Kirchmeyer, shn Fenceageriae ““ Uünde dee olinert iu Gfafshast de der Vo⸗ “ Füce 1 KE 8* e
E“ has hne. 1 Amtsgericht Zabrze. Ansiedler in Arnoldsdorf, A. Dombrowski, Anfiedler. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen 8 Kee 5— 8 K. Ammesge icht Hen 115449] gleichen Generalversammlung! E11u“ 18 en Donau. [15921]
nigliches Amtsgericht. 1158631] in Kieslingswalde. Die Zeichnung für die Genossen⸗] durch den Genossenschastsvorsteher oder dessen Stell⸗ 1es.h 89 Apiit t.t. In das Genoffenschaftsregsche m. 12 usgeschiedenen Vorstandsmitglieds Christof Weber 4 vercter zeinde, gene Gemozesschasan, ahe. G schaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften pertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des nigliches Amtsgericht. getragen worden: g ist heute ein⸗ der Adjunkt Paniel Neckerauer 2. in Weisenheim schrä eeee 8e nosenschaft mit unbe.
8 a. S. zum Vorstandsmitglied gewählt V ö
8 orstand wurde gewählt: Wiedemann, Kaspar, Bauer
wattenscheid. Bekanntmachung. 15855) Zellerferd. — See; Handelsregtster Abteilung B¹4. Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 267 der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung Vorstands. Die Zei ieht in der Weise, “ 1““ 18 lefscs Gef ellschaft heute Peetreen ; Fn⸗ Sec selits eg e. hat 885 dann verbicoliche Kraft, wenn sie von Verstde 88 Hüümng Heschiehg Ie vefehec InSFg. Sachgem. [15878] egegene wessbnset. Heidenheim, ein⸗ 3) Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene in Alerheim, Hs. N. mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in 2 8 - Hern⸗ 8 Enhaher Gastwirt wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern einschließlich ihre Namensunterschrift beifügen. 8 e tengeg hnr. Genossenschaftregisters ist heute Haftpflicht, in Heidenheim eehehnter Genoffenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht ee. Hs. Nr. 123. Ausgeschiede t: Fick Wattenscheid eingetragen. Wähelne⸗ Steckel in St Andreasberg. Dem Kauf⸗ des Genossenschaftsvorstehers oder dessen 8 Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und verein Colmmitz engssenschaft in Firma Bau⸗ ist vom 26. April 1912. Der Zwe 5 d 8 atzung 5 ppau. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Neubur D 0 . 1 . em Sitze in in gewissen Grenzen unkündbare Mietwohnungen i ie eingereichte Urkunde wird Bezug gl. ts 2 gen in genommen. zug . Neugalza-Spremberg. 1158911
geschlossen. 1 ; k teilt Fegerstand des Unternehmens ist: Die Ueber⸗ kura erteilt. jedem gestattet. tbart ührungen jeglicher Art, mit alen Zellerfeld, den 7. Mai 1912. “ Briesen, den 8. Mai 1912. jenst ichts 1 3 enofensche nahmg 78 B aeaisf eitnen Vegccer Materialliefe⸗ Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. L 8vö G Das Genossenschaftsstatut ist vom 29. April 1912 veHerhasedenepesune Ulcher E gewisser. gegend eingetragene G zugeen, ln. und Verkauf von Grundstücken, An⸗ 3 Königliches Amtsgericht. Kefäsansagg Fs ütternchnens c müitels gemein. auutawfenden ezer ng hesden Laoen vm e sgerahe⸗ Hastssce 9 Gensatte “cn de. chasrzeesanagfise Se Menichet 2 n 8. “ “ wan Geschäftsbetriebes den lied Ge⸗ ; ern wi e Generalversamml 2 2 8 Snefesschafhe. [158671] Emmerich. 115872] nd zweckmaäßig eingerichtete Wohnungen, u ve. Rhehessenschaft ihren M Annehmlich. Stelle des ausgeschiedenen vBee ewdssalg Newandehan an Flatte . 8e besgen. Ferssaltass Peters der Maser Heinrich Heilig in Cunstadt zum kisisters 1. eenes S-. d . Genossenschaftsweberei, eingo⸗
1ö1 kturabeiten, Taxen, Gut⸗ 8 fertigung sämtlicher Architekturabeiten, Taxen, 8 utzbacb. Bekanntmachung. - b wurde bezüglich Oeffentliche Bekanntmachung. 8 erster Linie Kleinwohnungen für Personen, die . 7 7 2 S 1 4 8 Vorstandsmitglied gewaählt. tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
achten ꝛc., Uebernahme von Vertretungen ein⸗- 86 1. 2 Genoffenschastsreise ägiger Firmen, sowie Erwerb von Patenten, .“ In unser Genossenschaftsregister entlic utman 8 . ” 9 sh gung an aͤhnlichen Unte. Vereinsregister. der 1 “ e. 8328 m. u. H. b In 8 Henesieh cSg asaer inteü vbeag⸗ Mete andesersicherungsanftolt versichert sind, zur, durch die beiden Tagesblätter im r nebmungen, sowie alles was dem dient. sögel. 8 ; A. nnns de. 8 folg 1 srennge es Konrad e.e.“ Praäͤnt ingetra 8 daß der Landwirt nzunehmen Fseafs sowie Einlagen der Mitglieder Form, daß der Firma die Unte Fecher beim in der Ludwigshafen a. Rh., 4. Mai 1912. pflicht in O Das Stammkapital beträgt 61 000 ℳ, Einund⸗ In das hiesige Vereinsregister ist bei Nr. 2 Kon⸗ Das — 8 serige b 1.enn veniagttnh 1 5 8n m. 2. e desh 1856 9 11e““ genoffenschaft eren Verwendung nur im Betriebe der standsvorsitzenden oder dessen 60 .8g des Vor⸗ Kgl. Amtsgericht. “ Ne sar ppach i. Sa. sechzigtausend Mark. sor ium der höheren Bürgerschule zu Werlte Schepp b. 1 in Pohl⸗ 6 i d nfolge Aplebens Heinr ch Reintje S ke bin In 1n b6 g Allfons Fvarefali erfolgen darf, dergestalt, daß die eines weiteren Vorstandsmit lieds tellvertreters und . usalza, den 8. Mai 1912. Der Gesellschafter Architekt Bruno Ecke in in Werlte eingetragen worden: aus. dem Vorf Eö en. 1 nton Brückel VI. 8 an deen 8 6.8 1 1 8 sgen 8 9 ber. 2885 reicht la en, sobald sie für das Mitglied 200 ℳ Mittglieder des V vraant 8 zöhinzugefügt werden. Mülhaugen, MIs. T15885) Königliches Amtegericht. 1 86 2) Max Hildebrandt, Ingenieur, Schriftführer Nr. 50 ber Eeee e 88 üeias. B Genossenschastaregistereineag „ eingetragene augenossenschaft für Angehörige der K.
. Gesellschaftsvertrage, An Stelle des Theodor Hömmen ist Kaufmann Wattenscheid bringt nach dem Gesellschaf g Hermann Droge in Werlte in den Vorstand g ie von der Genossenschaft ausgehend aft au . 3) 0 j 7 gehenden Bekannt 3) Georg Bauder, Lehrer, Kassenführer, Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in bayr Verkehrs⸗UAnstalten in Nü 8 „Instalten in rnberg, ein⸗ Igetragene Genossenschaft mit beschränbien Haft.
in teilweiser Anrechnung auf seine Stammeinlage — etreten. worden. den . Hta eorscehgg, in 1912 isherigen Firma W. Ecke in Watten⸗ Sögel, den 19. April 1912. Butbach, den 6. Mai 1912. b Emmerich, 6. Ma . esrheh sern 8 En Fin 2000 ℳ — zweitausend Königliches Amtsgericht. I. Großh. Hess. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. chungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ sämtlich in Heidenheim a. Br. Aitkirch: