1912 / 114 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

0529. 0532, 2521, 3947 3950, 4252, 4868, 4869, s. Schusfrist 3 Jabre, angemeldet am 19. April 1912, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

ir 10 599. Firma Bartels. Dierichs & Co. Gefellschaft mit beschränkter Hastung in Bäarmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, vecst⸗ne Flächenmuster, Fabriknummern 0533, 0534, 2522, 4253, 4870 4873, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. April 1912, Mittags 12 Uhr. Nr. 10 600. Firma H. G. Grote. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 44 Mustern für Damenbesatz, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3505 3510, 3513 3515, 3519, 3520, 3522, 3523, 3525 3534, 53 234, 31 807, 813, 825, 826, 835, 837, 838, 31839 841, 31843 bis 852, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1912, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 10 601. Firma L. Quambusch Sne. Nachf. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatz⸗ soutache, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 7514, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1912, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr. 10 602. en⸗ Kaiser & Dicke in Barmen, Karton mit 49 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 57169, 57172, 57177, 57180, 57182, 57183, 57187 189, 57192 194, 57196, 197, 57200, 57205, 57208 210, 57215, 57216, 57218, 57222, 57223, P 2589 96, G. 10488, 7257, 7324, 7326, 7328, N 5823 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 10 603. Firma Juls. Boos jr. in Barmen,

mit 9 Mustern für Gummibänder, ver⸗ iegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5379—5387, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1912, Mittags 12 Uhr.

Nr. 10 604. Firma Theodor Mittelsten Scheid u Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Besatz⸗ artikel, Nrn. 02283, 02284, 02290 95, 02297, 02298, 02301, für Gürtelband Nr. 02296, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am

„April 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 605 10 606. Firma W. Sehüller 4 Sohn, Gesellschaft mit beschräukter Haftung n Barmen, 2 Umschläge mit 85 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4785 4797, 4799 4801, 4803 4842,

844—4869, 27519, 27630 —- 652, Schutzfrist 3 Jahre,

ngemeldet am 23. April 1912, Nachmittags 12 Uhr

5 Minuten.

Nr. 10 607. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Vorklebe⸗

tikett für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 456, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

m 24. April 1912, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten.

Nr. 10 608. Firma Pfleiderer & Wurm in Barmen, Umschlag mit 35 Mustern, versiegelt,

lächenmuster, Fabriknummern 741/2. 3. 4., 741 ½ /2. 3.,

42/3, 742 ¼/1. 2., 743 ½/60, 15013 ½, 15017 ½, 15018,

5023 ½, 15027 ½, 15028, 15055, 15065, 15081l,

5085, 15141, 15155, 15166, 15171, 15184, 15186,

5188, 15191, 15192, 15201, 15205, 15211, 15221,

5231, 15256, 15258, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

eldet am 24. April 1912, Nachmittags 3 Uhr

0 Minuten.

Nr. 10 609. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ hoff in Varmen, Umschlag mit 8 Mustern für

esatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗

ummern 060, 062, F 64, 066 070, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 25. April 1912, Vor⸗ nittags 10 Ubr 46 Minuten. 1 Nr. 10 610 Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 628/22, 20697 ½ /24, 20709 ½/40, 20711 ½,24, 20715 ½/24, 20726 ½ /24, 20727 ½/,24, 20728 ½/24, 40, 20729 ⅛/24, 20730 ½ 48, 20731/28, 20732 ½/24, 20740/48, 20740 ½/48, 20741 ½140, 20755 ½‚48, 20756 ½/48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1912, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10 611. Firma Hörner £ Dittermann in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7323 7327, 7334, 7338, 7339 - 7341, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1912, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 10 612. Firma Bartels, Dierichs & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern fuür Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0535, 2523, 4874, 4875, 6930 6933, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 613. Firma Mann & Schäfer in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern P 986, P 988/1, P 988/2. P 988/3, 10995, 10994, 11027, 61750 61753, 52772, 52774, 52779 52781, 52783 52788, 11004/1. 2. 3, 11031/1. 2. 3, 10997/3, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 26. April 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 614. Firma Bartels, Dierichs & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 75032, 75038, 75042 75044, 75052, 75159, 75161, 75168 75170, 75251, 75253, 75255, 75256, 75260, 75261, 75264 75267, 75281, 75308 75312, 75314 bis 75316, 75318—75324, 75375 75377, 76115, 76208, 76388, 76461, 76491, 76601, 76670, 76675 bis 76677, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10 615. Firma Bartels, Dierichs & Co., Gesellschaft mit beschränkter Hascung in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 77607 77611, 77613 77619, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. 3

Nr. 10 616. Firma Bartels, Dierichs & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmulter, Fabriknummern 76678, 76701 76703, 76779, 76780, 76782, 76809, 76811, 768 3, 76850, 76851, 76903, 76905, 76907, 76952, 77005, 77026, 77057, 77058, 77060, 77061, 77076, 77080, 77081, 77102, 77151, 77200, 77201, 77400 77403, 77503 77505, 77507, 77508, 77511, 77512, 77515 77517, 77600 77606, S - 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10 617. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Besatzartikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 12181 —12192, 20963, 20965 20976, G

4815.—4818, 4823, 4824, 4829, 4830, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. April 1912, Nachmiltags 12 Uhr 03 Minuten.

Nr. 10 618. Firma Rich. Duisberg & Co. in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Tri⸗ kotagenersatzbänder, Nr. 1760, 2140— 2142, 21431, II, 2144 I, 2147 II, 2195 1, II, III. 2197, 2198, 2406 1, II, 2409 XII, 2409 XIII, XIV, 2413 X, 2513 11, 2522 VI, VII, VIII, IX, 2666 1, 2667 11, III, für 8 Nr. 8094, 8089, 8101, Sbuß⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr 10 619. Firma Kruse & Söhne in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Hosenträgerband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10410, 10412 —- 10421, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1912, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 10 620. Firma Rittershaus & Sohn in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5995 ½, 8327, 8338 8340, 13821 ½, 24967 24973, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1912, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10 621. Firma W. Höltring Textilwerk in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Hut⸗ geflechte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0660 0664, 0675 0680, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. April 1912, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 10 622. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Schachtel mit 50 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern P2597 2601, 2603 11, 57227, 57228, G 7321 bis 7323, 7327, 7330 7333, 7336 7343, N 5835 bis 5838, 5843 bis 5845, 5848, S8 527, 1501 1508, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 10 623. Firma F. Josephson in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 100— 109, Schutzfrist 3 hce angemeldet am 29. April 1912, Mittags

12 Uhr.

Nr. 10 624. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ hoff in Varmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 071 073, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. April 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 625. Firma Elsas & Bocks in Barmen, Umschlag mit 48 Mustern für Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1761, 1769, 1794, 1803, 1835, 1845, 1826, 1828, 1829, 1851 1853, 1855, 1874 1893, 7543, 7553 7556, 7616, 7617, 7621, 7630, 7695, 7698, 7699, 7707 7709, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 10 626. Firma Kötter & Hecht in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Knopfstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 7073, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1912, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 10 627. Firma Karl Bisplinghoff in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7114 —7142, 7145, 7147, 7149 7158, 7706 7714, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1912, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10 628. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Besatz⸗ artikel Nrn. 02300 02302 02305, 02309, 02310, 02312 02320, 02324 02326, 02332, 02335, 02336, für Gürtelband 02333, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. April 1912, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 10 629. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besazartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2524, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1912, Rach. mittags 4 Uhr 8 Minuten.

Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 11. [15717]

Chemnitz. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5398. Reisender Karl Felix Nuszkowski

und Kaufmann Ernst Rudolf Wiebicke, beide

in Chemnit, ein offener Briefumschlag, enthaltend eine Abbildung einer Menage mit Flächen zur An⸗ bringung von Reklame, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1912,

Nachm. 3 Uhr.

Nr. 5399. Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 31 Muster für Möbel⸗ stoffe, Fabriknummern 17006 bis 17036, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1912, Nachm. 43 Uhr.

Nr. 5400. Carl Dürfeld, Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 46 Muster für Möbelstoffe, 11596 bis 11598, 11650, 11653, 11787, 11858, 11962, 11968, 11982, 11986, 11987, 12015. 12033, 12041, 12044, 12049, 12053, 12055, 12057 bis 12067, 12070, 12072, 12073, 12075, 12077 bis 12082, 12096, 12099, 12178, 12199, 12201, 12202, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1912, Nachm. 2 Uhr 35 Min.

Nr. 5401l. Cammann & Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 7 Möbelstoffmuster, Dessin 3027, 3 42, 3047 bis 304 9, 3054, 3055, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1912, Vorm. 11 Uhr.

„Nr. 5402. Theodor Herzog in Mittelbach, ein verschnürtes Paket, enthaltend 4 Muster für

Petinethandschuhe, Dessin⸗Nrn.: 5901, 6001, 6101,

6201, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 30. April 1912, Nachm. ½6 Uhr.

Chemnit, den 1. Mai 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Coburg.

In das Musterregister ist eingetragen 8

Nr. 557. Aktiengesellschaft für Puppen und Spielwaren vorm. M. Oskar Arnold in Neustadt (Herzogtum Coburg), ein Karton, an⸗ eblich 6 Modelle von Pappe⸗Hasen enthaltend, Nr. 650/651, 652, 653, 654/655, 656, 657, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Feenlar 1912, Nachm. 3 ¼ Uhr.

Coburg, den 7. Mai 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. [15720] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 558. Firma Max Roesler, Feinsteingut⸗ fabrik Akt. Ges. in Rodach (H. Coburg), ein verschlossener Umschlag, enthaltend angeblich auf

land in Coburg, ein offener Umse

2235, 5059 5071, 5078, 5079 5080, 5082 5085, 5087, 5088. 5090, 5093, 5094; das Recht auf Muster⸗ schut wird in Anspruch genommen für ganze oder teilweise Ausführung vorbezeichneter Gegenstände in jeglicher Größe, in beliebigem Material, beliebiger Farbe und jeglicher sonstigen Ausstattung; Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Februar 1912, Mittags 12 Uhr. Coburg, den 7. Mai 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. . [15721] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 559. Korbmachermeister Johaun Wei⸗ chlag, enthaltend

eine Tafel Photographien von 6 Flaschenkörben aus Matte, Rohr und Wachstuch mit Henkel und Griffen an der Seite, 2— 10 teilig, Geschäfts⸗Nr. 12599, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1912, Vorm. 11 Uhr. Coburg, den 7. Mai 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. [15722] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 560 563. Firma Wm. Goepel in Oeslau, 4 verschlossene Umschläge, angeblich enthaltend 8 Tafeln Photographien von 134 Luxusgegenständen aus Porzellan, Fabrik⸗Nrn. 7120. 7450, 7962, 8404, 2/8668, 4/8799, 8993, 9058, 9060, 9061, 3/9066, 9070, 2/9080, 4/9080, 9119, 9123, 9125, 9126, 9141, 9142 dopp., 9143 9145, 9150 9153, 9155, 9156 dopp., 9161, 9164. 9166. 9167, 9189, 9190 9192, 9194 9196, 1/9197, 2/9197, 9198, 1/9199, 2/9199, 9207 9209, 9216, 9221, 9223, 9237, 9238, 9239 40, 9243, 9244, 9251 9258, 9260 9265, 9268— 9270, 9276 9278, 2 5/9278, 9279 9285, 9288, 9293 bis 9295, 1/9296, 9300 9302, 9303 dopp., 9304 dopp., 9305, 9306 1 4/9307, 1/9308, 2/9308, 1/9309, 2/9309, 9310, 9311, 9312 dopp, 9313 dopp., 9314, 9315, 9317, 1/9318, 2/9318, 9400 dopp., 9401 bis 9403, 9414, 1/9423, 9605 dopp., 10000, 10001, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1912, Mittags 12 Uhr 11 Minuten. Coburg, den 7. Mai 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

S; 6“ Coburg. 8 [15723]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 564. I. Thür. Küchenmöbelfabrik mit Dampfbetrieb Arthur C. Maar in Mönch⸗ röden. Ein offener Umschlag, enthaltend 5 Tafeln Photographien von 30 Stück Küchenmöbel. Ge⸗ schäfts⸗Nrnu. 1220 a-d, 1221 a e, 1222 a- f, 1223 a - f. 1224 a -—e. Muster plastischer Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 23. März 1912, Vorm. 9 ½ Uhr. 8—

Coburg, den 7. Mai 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg.

In das Muüsterregister ist eingetragen:

Nr. 565. Firma J. N. Schindhelm in Co⸗ burg. Ein verschnürtes Paket, angeblich enthaltend 2 Markttaschen, „Ines“, Geschäfts⸗Nr. 2594, und „Excelsior“, Geschäfts. Nr. 2995. Muster plastischer Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 13. April 1912, Vormittags 11,40 Uhr.

Coburg, den 8. Mai 1912. 3

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 566. Firma Albert Riemann in Coburg,

ein verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend

2 Tafeln Pvotographien von 37 Gegenständen aus

Porzellan, Fabrik⸗Nrn. 4403, 4425, 4426, 4428 A D,

4441, 4450, 4453 4455, 4462, 4463, 4465 4470,

4472 mit Gegenstück, 4474 4479, 4487 mit Gegen⸗

stück, 4493 (2mal), 4494, 4495 (2mal), 4496 (2mal),

das Recht auf Musterschutz wird in Anspruch ge⸗ nommen für ganze oder teilweise und jegliche Aus⸗ führung der vorbezeichneten Gegenstände in jeder

Größe und in jeglichem Material, Muster plastischer

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

17. April 1912, Nachmittags 6% Uhr. Coburg, den 8. Mai 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

115725]

Coburg. [15726]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 567. Firma J. N. Schindhelm in Coburg, ein lederner Träger, Griff mit Metalleinlage, auf beiden Seiten mit besonderem Leder oder Metall⸗ besatz, mit Namen „Ines“, Geschäfts⸗Nr. 100/26, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1912, Vorm. 11 Uhr 25 Minuten.

Coburg, den 8. Mai 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. 1 [15718] „In das Musterregister ist zu den unter Nr. 453 eingetragenen Modellen der Firma Max Roesler in Rodach, jetzt Max Roesler Feinsteingut⸗ fabrik Art. Ges. in Rodach (H. Coburg) nach⸗ getragen worden:

Für die Modelle Nrn. 4669, 4681 und 4686 ist die Verlängerung der Schutzfrist am 22. April 1912 auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Coburg, den 8. Mai 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Crefeld. [15727]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 2065. Firma Audiger & Meyer in Cre⸗ feld, 1 Umschlag mit 11 Mustern für Krawatten⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 44073 44077, 44079 —- 44081, 1059 1062, Schutz⸗ Jahre, angemeldet am 1. April 1912, Mittags

9 r.

Nr. 2066. Firma Audiger & Meyer in Crefeld, 1 Umschlag mit 16 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Klächenmuster, Fabriknummern 44084 bis 44087, 44089, 44092 44096, 44102, 44106—44108, 1063, 1065, 1067, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1912, Mittags 12 ÜUhr.

Nr. 2067. Firma Wm. Schroeder & Co. in Crefeld, 1 Umschlag mit 1 Muster für eine Kante für Seidenstoffe, versiegelt, LE1“ Fabrik⸗ nummer L. C., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1912, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2068. Firma Audiger & Meyer in Cre⸗ eld, 1 Umschlag mit 10 Mustern für Krawatten⸗ toffe, weT“ Fabriknummern

1 Umschlog etiketten und Weinflaschenetiketten. versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 976, 975, 987, 944, 953,

8 Iee angemeldet am 17. April 1912, Mittags 1

hr. 1 Nr. 2069. Firma Wilhelm Wefers in Crefeld, mit 26 Mustern von Schokoladen⸗

912, 969, 951, 972, 981, 991, 994, 989, 995, 892, 993, 998, 990, 1002, 1012, 1008, 1010, 1013, 1005, 1003, 1007, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

17. April 1912, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2070. Firma Wilhelm Wefers in Cre⸗ feld, 1 Umschlag mit 49 Mustern von Zigarren⸗ ringen, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 6253, 6255 6266, 6268 6272, 6274, 6275, 6277 bis 6280, 6283, 6286 6291, 6292, 6294, 6295, 4887 bis 4899, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1912, Mittags 12 Uhr. 1 Nr. 2071. Firma Eugen Vogelsang in Crefeld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Krawatten⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6338 ½, 6339 ¼4, 6628 ½, 6629 ½, 8051 ½, 8066 ½, 8067 ½, 8070 ⅞, 8170 8172, 8195, 8197 8200, 8203, 8204, 8207, 8209, 8211, 8212, 8214, 8215, 8217, 8218, 8220 8223, 8225, 8232, 8235 8242, 8245, 8246, 8249, 8255, 8258, 8262, 8277, 8278, Schutzfrist ee angemeldet am 24. April 1912, Mittags 1 r. Crefeld, den 30. April 1912. 9

Königliches Amtsgericht.

Hanan. [15729] In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 1663. Firma J. D. Schleißner Söhne in Hanau, 35 Modelle, verschlossen, für plastisch

Erzeugnisse, Fahriknummern 10997 gr, 10998 gr, 10999 gr, 11002 gr. 11005 gr, 11006 gr, 11581,

11811, 11812, 11813, 11814, 11815, 11816. 11817 11817 II, 11817 III, 11820, 11821, 11822, 11823 11824, 11825, 11826, 11827, 11828, 11829, 11830 11831, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr. 8

Nr. 1664. Friedrich Rosenberger Buch⸗ und Kunstdruckereibesitzer in Hanau, 1 Muster, ve schlossen, für Flächenerzeugnisse, Fabritnummer Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1912, Vormittags 8 Uhr. Nr. 1665. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, 50 Muster, verschlossen, für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 23731 bis mit 23780, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1912, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten. 8 . Nr. 1666. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, 21 Muster, verschlossen, für Flächer erzeugnisse, Fabriknummern 23781 bis mit 23801 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1912 Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 1667. Firma Deutsche Dunlop Gummi Compagnie Aktien⸗Gesellschaft in Hanau,⸗ 1 Muster, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 18412, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1912, Vormittags 9 Uhr.

Hanau, den 3. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. V.

Konkurse.

Altenberg, Erzgeb. Ueber das Vermögen des Fleischermeister heute, am 7. Mai 1912, Vormittags 312 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bürgermeister Bauernfeind, hier. zum 31. Mai 1912. Wahltermin am 22. Mai 1912, Vormittags ½10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 1912, Vormittags 610 Uhr. Es Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai

Altenberg, den 7. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Bad Dürkbeim. [15708] Das K. Amtsgericht Dürkheim a. H. hat über das Vermögen des Martin Daut II., Händler in Weisenheim a. Sd., und den Nachlaß der am 21. Mai 1911 in Weisenheim a. Sd. verstorbenen und allda wohnhaft gewesenen Maria Daut, geb. Selzer, Ehefrau von Martin II., am 8. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Baumann in Bad Dürkheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Juni 1912. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 19. Juni 1912 einschl., zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls uüͤber die in den §§ 132, 134 und 137 der Konk.⸗Ordng. bezeichneten Fragen am 29. Mai ds. Js. und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli ds. Js., beide Termine je Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale. ““ Kgl. Amtsgerichtsschreiberei,

Bad oOldesloe. Konkursverfahren. [15669] Ueber das Vermögen der Firma Bruhn und Mohr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Oldesloe ist heute, am 8. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Trube in Bad Oldesloe. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

zeigefrist bis zum 15. Juni 1912. Bad Oldesloe, den 8. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Bremen. 15700] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Friedrich August Lange in Bremen, Düstern⸗ straße Nr. 71, Inhabers der Firma Adolf Lange vorm. Johann Thellmann Nachf. hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kulenkampff⸗Pault in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1912 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 30. Juni 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 7. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 19. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 8. Mai 1912.

Der E des 1

retär.

5*

3 Blaättern die Lichtabbildungen von 29 gen⸗ ständen aus Steingut, Fabrik⸗Nrn. 2224, 2232

83 C1“

10681070 4415 5,

Schutzfrist!

8

11582, 11583, 11585, 11586, 11587, 11648, 11810,

[15698] Friedrich Bruno Zeibig in Altenberg wird

Anmeldefrist bis

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der nicht in das Handels⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft A. L. Burgmann & Sohn in Bremen. Wester⸗ straße 19, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Degener⸗Grischow in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1912 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1912 einschifeßlich. Erste Gläubigerversammlung 7. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 19. Juli 1912, Vormit⸗ nags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 8. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Charlottenburg. Ueber das Vermögen des Zwick in Charlottenburg, Berlinerstr. 155, ist heute barmittag 11¼ Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stadthaus in Berlin, Yorkstr. 71. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. Juni 1912. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Juni 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗ straße 13, Portal 1, 1 Treppe Zimmer 47. Charlottenburg, den 7. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber 2 gr-See Amtsgerichts.

[15646] Baumeisters Franz

çloppenburg. [15696] Großtherzogl. Amtagericht Cloppenburg i⸗Oldb. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma H. Lanfer⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Höltinghausen und des Kaufmanno Gerh. H. Lanfermann daselbst wird heute, am 9. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator A. Brickwede in Cloppen⸗ burg i. Oldba. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1912. 1912, Mai 9. Veröffentlicht: (L. S.) (Unterschr.), Gerichtsaktuargeh.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [15697] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Joseph Köllin & Co., Baugeschäft in Brühl, ist am 6. Ma 1912, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Esser II. in Brühl. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 10. Juni 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. Juni 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr., an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 6. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. [15664]

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schseifers Johann Georg Persch, Antoinette geb. Möres, in Cöln⸗Lindenthal, Dürenerstraße 165 a, In⸗ haberin eines Damenfrisiergeschäfts, ist am 7. Mai 1912, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Vermalter ist der Rechtsanwalt Dr. Söhling in Cöln, Norbert⸗ straße 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1912. Ahlauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Cöln, den 7. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Diepholz. Konkursverfahren. [15670] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Papenhausen in Diepholz wird heute, am 8. Mai 1912, Nachmittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Fritz Samenfeld in Diep⸗ holz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 3. Juni 1912 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 15. Juni 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1912 An⸗ zeige zu machen. 8 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts in Diephol⸗ Dresden. [15686] Ueber den Nachlaß des in Dresden, Friedrich Wilhelmstr. 71 II, wohnhaft gewesenen Stock⸗ fabrikanten Karl Richard Teich wird heute, am 8. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Johannes Lehmann in Dresden, Amalienplatz 1. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1912. Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.

resden. [15685] Ueber das Vermögen des Viehhändlers Franz osenkrvanz in Leuben b. Dresden, Bahnhof⸗

mittags 310 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Trumaler in Nieder⸗ sedlitz bei Dresden, Schulstr. 6. Anmeldefriit bis zum 1. Juni 1912. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 11. Juni 1912, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1912. Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.

Drulingen. Konkursverfahren. [15695]

Ueber das Vermögen der Eheleute Georg Meder, Metzgermeister in Volksberg, und Maria geb. Kern wird heute, am 8. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Strauß in Drulingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammmlung: 31. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist: 20. Juni 1912. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Juni 1912, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungesaal.

Kaiserliches Amtsgericht zu Drulingen.

Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [15665]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Carl Reiche zu Essen, Peetrenh 103, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Faufmann Paul D. Schourp zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Juni 1912. An⸗ meldefrist bis 18. Juni 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. Juni 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin den 26. Juni 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Essen, Lindenallee 87, Eingang Logenstraße, Zimmer Nr. 6.

Essen, den 9. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Frankfurt, Oder. [15644] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Musikalienhändlers Moritz Frömer in Frankfurt a. O., Richt⸗ straße 65, z. Zt. in Plauen i. V., wird heute, am 8. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kurt Strauß in Frank⸗ furt a. O., Richtstr. 56, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlungs⸗ und Prüfungstermin den 4. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Oderstraße 53/54, Vorderagebäude, 1 Treppe, Zimmer 11. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht in Frankfurt a. O.

Gerdauen. [15650] Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Neumann in Bokellen, Inhaber Friedrich Neu⸗ mann daselbst, ist am 7. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Mewius hier. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 10. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juni 1912, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3.

Gerdauen, den 7. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht

Gunzenhausen. Bekanntmachung. [15966] Das K. Amtsgericht Gunzenhausen hat über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Guggen⸗ heimer von Gunzenhausen am 8. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Kündinger in Gunzenhausen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juni 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 3. Juni 1912, Vorm. 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: den 17. Juni 1912, Vormittags r. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Hainichen. [15679] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erdmann Alfred Breyer in Hainichen, alleinigen Inbabers der Firma Alfred Breyer daselbst, wird heute, am 9. Mai 1912, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechts⸗ anwalt Kaulfers hier. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1912. Wahltermin am 30. Mai 1912. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1912.

Hainichen, den 9. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht

Hamburg. Konkursverfahren. [15681] Ueber das Vermögen des Klempner⸗ u. Mecha⸗ nikermeisters Otto Carl Meins, Hamburg, Langereihe Nr. 69, Wohnung: Kleiststr. Nr. 5, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor H. Hartung, gr. Theaterstraße 4/35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Juni d. Js. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 5. Juni d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin d. 24. Juli d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Hamburg, den 9. Mai 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Jauer. 115642] Ueber das Vermögen der verehelichten Handels⸗ mann Pauline Matzel, geb. Pech, in Jauer, Wilhelmstraße 8, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 20. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 11. Juli 1912. Vormittags 9 Uhr⸗ im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Junt 1912. Jauer, den 8. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Jena. [15643] Ueber das Vermögen des Maurermeisters Max Löhmer in Kleinkröbitz ist heute, am 8. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr 55. Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Eduard Peter hier. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist ist bestimmt bis 1. Juni 1912. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung: 30. Mai 1912, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 13. Juni 1912, Vorm. 9 Uhr. Jena, den 8. Mai 1912.

eute, am 9. Mai 1912, Vor⸗

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. I.

Erste Gläubigerversammlung:

Kreuzburg, O. S. [15649] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Fritz Amsel in Kreuzburg O. S. ist am 8. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Buch⸗ händler Julius Lebek in Kreuzburg O S. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht 28. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 12. Juli 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 25. Amtsgericht Kreuzburg O. S., den 9. Mai 1912.

Lauchstedt. Kr. Merseburg. [15666]

Ueber das Vermögen des Zementwarenfabri⸗ kanten Carl Rödiger in Schafstedt ist am 7. Mai 1912, Vormitfags 11,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Sitte in Lauchstedt. Anmeldefrist bis 12. Juni 1912. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Juni 1912, Vormittags 10 ½ Uhr.

Lauchstedt, den 7. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

8 Herrmann, Amtsgerichtssekretär.

Mörs. Konkursverfahren. [15712] Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft G. Atrops & Co. in Mörs wird heute, am 7. Mai 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Behmer in Mörs. Anmeldefrist: 12. Juni 1912. 5. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin: 3. Juli 1912, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist: 25. Mai 1912. Königl. Amtsgericht, Abt. 6 a, in Mörs. Münchberg. [15684] Das Kgl. Amtsgericht Münchberg hat über das Vermögen der Schnittwarenhändlerseheleute Konrad und Barbara Berner von Sauerhof am 8. Mai 1912, Nachmittags 6 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurzverwalter: Prozeßagent Primus in Münchberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 27. Mai 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 4. Juni 1912, Vorm. 9 ½ Uhr. Gerichtsschreiberei des Kal Amtegerichts. München. [15693] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 9. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, wurde über das Vermögen der Deutschen Chronophon⸗Gesell⸗ schaft München, Ges. m. b. * Geschäftslokal: b- 12, Geschäftsführer: Otto Aigner, aufmann in München, Wohnung: Seidlstraße 28, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Friedmann in München, Kanzlei: Müllerstraße 54, Tel. 6134, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis

zum 30. Mai 1912 einschließlich. Frist zur An⸗

meldung der Konkursforderungen, und zwar im

Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpold⸗

straße, bis zum 30. Mai 1912 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allge⸗ meine Prüfungstermin: Samstag, den 8. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 76/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 9. Mai 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nürnberg. [15694] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Ver⸗ mögen der Putzgeschäftsinhaberin Johanna Auerbach in Nürnberg, Theresienplatz 2, am 9. Mai 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bam⸗ berger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oberkirch, Baden. [15955] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Fr. Bögi in Oberkirch wurde heute, am 8. Mai 1912, Nachm. 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Weißhaar in Oberkirch wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: 25. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin rass. - 5. Ae Vorm.

4 r. ener Arrest un nzeigefrist 20. Mai 1912. Oberkirch, den 8. Mai 1912. Gr. Amtsgericht, Gerichtsschreiberei.

oldenburg, Grossh. [15661] „Ueber das Vermögen des Barbiers Hermann Frey in Oldenburg, Donnerschweerstraße, wird heute, am 7. Mai 1912, Nachm. 5 Uhr 40 Min., das Konkursverfohren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Feldhus in Oldenburg. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Mai 1912, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1912, Vorm. 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1912 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1912. Oldenburg i. Gr., 1912, Mai 7. Großberzogl. Amtsgericht. Abt. V. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsakt.⸗Geh.

Scheibenberg. [15713]

Ueber das Vermögen des Knfgchentsge.e. inhabers Richard Karl Paul Wetzel in Crottendorf wird heute, am 9. Mai 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Möckel in Crottendorf. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Juni 1912, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigevflicht bis zum 1. Juni 19112.

Scheibenberg, den 9. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. Konkursverfahren. [15652]

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Ernst Hoeysfner in Schneidemüͤhl ist durch das König⸗ liche Amtsgericht hier heute, am 8. Mai 1912, Nach⸗

bis

mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, Der Rentier Gustav Dreier hier ist zum Konkurz verwalter ernannt. Offener Arrest mit AnFeioefeis bis zum 24. Mai 1912. Anmeldefrist bis 24. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 18. Juni 1912. Vormittags 10 ½ Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 3, Schneidemühl. den 8. Mai 1912. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schwabmünchen. [15707] Das Kgl. Amtsgericht Schwabmünchen, Bayern, hat über das Vermögen der Modistin Luzie Geld⸗ hauser in Langenneufnach am 8. Mai 1912, Vorm. 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dieminger in Schwab⸗ münchen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Juni I. Js. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni l. Is., Vorm. 10 Uhr. 8 . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Schwabmünchen.

Schwetz, Weichsel. [15651]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Theodor Bobkowski in Jeschewo wird heute, am 9. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hotelbesitzer Eugen du Bosque in Schwetz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 8. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Schwetz.

Waldheim. [15677] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Friedrich Hermann Schatz in Hartha wird heute, am 8. Mai 1912, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schwertner in Hartha. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1912. Wahltermin am 8. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1912, Vormittaas 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 29. Mai 1912. aldheim, den 8. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Witten. Konkursverfahren. [15711] Ueber das Vermögen des Gärtners Wilhelm Eckardt zu Witten, des alleinigen Inhabers der Firma Eckardt u. Sell zu Witten wird heute, am 8. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Müller zu Witten wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zu Beschlusfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den A. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 20. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichnete Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, de Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1912 Anzeig zu machen. 8 Königliches Amtsgericht in Witten.

Zittau. [15676

Ueber den Nachlaß der am 11. April 1912 z Zittau verstorbenen Handelsfrau Ernestin Louise Agnes Riegel verw. gew. Felz, geb Atte, wird heute, am 9. Mai 1912, Vormittag 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Franz Lose in Zittau wird zum Konkursver walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 7. Juni 1912, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest bis zum 29. Mai 1912.

Königl. Amtsgericht Zittau.

2l

Altenstadt, messen. [15701 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Peter Friedrich Corvinus in Lind⸗ heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. Altenstadt i. H., den 8. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. [156741 Das Konkursverfahren über das Privatvermögen der Ehefrau Toni Heuriette Eleonore Heise, geb. Wagemann in Altona, Goethestraße 15, persönlich haftende Gesellschafterin der offenen Handelsgesellscaft H. E. Heise in Altona, Donnerstraße 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 4. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N. 54/10 B

Bad Kissingen. Bekanntmachung. [15702 Durch Gerichtsbeschluß vom 6. Mai 1912 wurd das unterm 11. September 1911 über das Vermögen des Kaufmanns Josef Marabini in Bad Kissingen eröffnete Konkursverfahren als durch

Schlußverteilung beendet aufgehoben Bad Kissingen, den 9. Mai 19122. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Kissin

Berlin. Konkursverfahren. [15689] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Marie Kanter, geb. Lubowsky, in Verlin, Friedrichstr., 227, Firma: Kanter Mohr, in Berlin, Friedrichstr. 16, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 24. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtogerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. b

Berlin. Konkursverfahren. [15691]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Frau Berta Moseior in Berlin, Prinzenstraße 89, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung

von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der