1912 / 115 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ö“ 1“

31. Dezember 191 8 8 dem unterzeichnet 2 Vormittag Uhr mann Lf 8 8 gebotstermt en Gerichte anberaumten Auf“ i ck fur tot erklärt worden. erklärung ne b Avidrigenfalls die donug. 1883 2e. er.2sc, 9. Todestag bi bet Oeffeutliche Zustell ““ G“ über Leben oder Tod des n alle, welche Auskunft urg i. Pomm., den 3. Mai 1912 8 8 achen Schneider, hüller ] Wohnung verlassen hat upd ni Frnsgen⸗ 1 8 1 Fesczehenen sa er eilen Königliches Amtsgericht. . d.eteg he geläͤgerin, vertreten durch Hneesenahecn is. egge. Antrag auf P.nücht mehr Zürüchgebehe ufgebotstermine dem Geri zung, spätestens im 4 “““ 6. ürth, gegen Schneider, A vrbee emeinschaft mit der Klägeri ausliche Ettlingen. Gerichte Anzeige zu m Durch Aus 1 3 Müller, zuletzt in Zi f Adam Ludwig, Klägeri ägerin herzustellen. Di * a vb“ ichsa eeae. tuszewski S Vlchae a⸗ evollmächtigter Kl. f er des Königl 8- b b iltkammer b [15578] Aufgevor ist der 31. ö68 Als Todestag f. Landgerichts WAech Kle W“ des auf den EEET“ Rhaffur a. M. Wreschen. Mak 1918. ent worden. Fensek t. Biet gterdeAntsage, Aisch ftal EEE— cheg be, eh . Fer. e der Streitsteile wird geschieden. maͤchtsgte IeF als Prozeßbevoll⸗ V G * 6. Erwerbs⸗ und Wirts 1. Untersuchungssacen. 8 6 6. Rfrbern⸗ 2 Fundsachen, Zustellungen u. dergl entli er Anzeiger .Niederlassung ꝛc. von Re 1 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Der Ackerer und O

aus Loogh hat beantra rtsborsteher Michel Bonzelet

gt, seinen v K 1

e 8 ären. 1 3 t die Kosten des d b 8 Frankfurt a. M., 8

3 8 vege⸗deeh 8 Seee. 19b öch Aas schlaßurfell des unterzeschneten Gerichts dgeen ellazspartet ladet ö1 Gerichtsschreiber 1e Nözig hen 12l2p enichte 2. Aufgebote, Verlust- und im Sitzungssaale des ee sewesene Wechsel, d. d. Se.in, Zunt 209 gericht zu dem auf 1“ Prozeß⸗ 111geg- 1 Oeffentliche Zustellung V 3. Verthe Veraccasden, eresencen

erichts zu „von dem Viehfütterer Friedrich Seidel 1912, Vormittags 9 Uhr September er minderjährige Erich Walter Eifrig i 4. Verlosung ꝛc. von Wer er

) eidel mi gs 9 Uhr, anberaumt vertreten d . Valter Eifrig in Dresden, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer ggespaltenen Petitzeile 30 4.

Fütsergeamt, Prozenbevolmächligter Matssehraa 2 Auf ebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ pen tanacheeg⸗ uggnnange inbrennerei. Verhandlung des Perszuserfeaten Zerafaaber Zerrige Austoane, von Tehoner Kreisanleihe⸗

besitzer in Vohwinkel, in seiner Eigenschaft als das Königliche Amtsgericht in Oberhausen auf den einen. 2 88

Testamentsvollitrecker des verstorbenen Rentners 10. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 28, Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗

Friedrich Wilhelm Krüner zu Niedersprockhövel, geladen. b 8 legiums vom 25. Mai 1881 ausgefertigten Anleihe⸗

Przeßbevolmächtgtea. Rechtsanwalt Justizrat Oberhausen, den 9. Mai 1912. cheinen des Kreises Teltow, VII. Ausgabe,

ahmen in Elberfeld, klagt gegen den Albert Schulte, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 8 nach Venschri⸗ 18 Ein⸗

f 8 + ziehung im Jahre 3 boff. Unfallrentze. (160881 Jr on dem Buchstaben & über 1000 die 20 23 44 52 58 66 77 102 113 133 193

Dunker genannt Röllin bauser, jetzt ohne hbe. Die Zimmermann Josef Sprauer Witwe, Brigitte Nummern Prozeßbevollmächtigter: 200 244 317 371 377 383 397 401 409 446 500

vorläufig vollstreckbar

melden, widrigenfall ¹ g die Todeserklärun f auf den2 g erfolgen en Ansiedler Ferdinand Bauer j zogen und von dem letzteren eggeswae das si⸗ . tozeßgericht zugelassenen Rechtzanwalt 1 Erbeetung zu bestellen. Dies wird dn Feiner Reim Ird zum Zwecke Hang aghn ebenda, klagt gegen den Schriftsteller ( rerk, zuletzt in Dresden, Bankstr. 10, If⸗ sachen, Zustellungen U. derg

wird. ird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod

d es Verschollenen zu erteilen vermögen, werden auf⸗] log erklärt. sdder öffentlichen Zustellung bekannt gegeben. ellung einer Klage.

gefordert, spätestens i botstermee ens in dem soeben bezeichnete ATuchel, den 3. dem Gerichte Anzeige zu machen. 8 eng Zenche AAattsgericht. Fürth (Gayern), den 9. Mai 1 b. Stöckigt, j Gessitschesbenk der Barzgeize Geähenat dintn terheilnten Aüusngalts, wexen 81 Oesfentliche Zuft lichen G 8 08 fg. Bürger⸗ [160 effentliche Zu lage. Die minderjährige Ilse Agate Berta Stähle in ihre Mutter als Vor⸗

Hillesheim (Eife b 1), den 6. Mai 1912 e Zustellung. 11 . 59951 DOeffentliche Zustel setzbuchs, mi ustellung. IMen esetzbuchs, mit dem Antrage k eklagte wird kostenpflichtig v rteift den: P m g verurteilt, dem forzhei , vertreten dur münderin, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rhesanmals dr. empfänger, früher in Haßlin kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ geb. Peter, in Wintersdorf, in Rastatt, klagt gegen die 508 524 532 54

Königliches Amtsgeri Dr. Baumann dhatricht 8 Die Musterandreherin J . 3 b Ausgeferti t: (L. 38 srichter. 8 Unger cb an reherin Ida Martha verehel . Gerichegsüerhigte 18) Böhm, sbetoll. geb. Pietschmann, in Neugersdorf 1 Die CEhefrau Henny Rebeck R eiver des Königl. Amt evollmächtigter: Rechtsanm rf, Prozeß⸗ Hude i. O., vert Rebecke Reiter, geb. Gieseke, Klä 328 e. Aufgehot. woerichtz;]ezuben, heaht gegen de Forunr Fanr Meaihste, in ges ihren Ehem endeeh schrkanwalt Bi. Schlüfer 1928 z feinen fnnech l 25 nhnürcerar b klagt Bornd ne dhesseeZecßsseher in Herford als mit dem Artage borf .“ Aufenthalts, saeabah, leht unbekannten Aufenthalts, üg-. 1 mn S. rückständigen Beträͤge sghehre eeeehe en eneh 18.eS g; Pforzheim, jetzt un⸗ 1 Miterbin des Nachbenannten 115 Malinowsky, als . G. Buchs die Ehe der Phnn. 88 15672, 1568 kammer 7 des Lnd vor die Zivil⸗ 25. April⸗ e vierteljährlichen, am 25. Januar bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1708 hauptung, daß der Beklagte dem Kläger im Jah⸗ echtsanwalt Dr. Vogel in 7 581 599 608 609 617 627 648 schollenen Karl Ludwig Scraeirn ragt den ver. Per Klagerin ladet, den Weklagien zur mnccüeetden Keünde, Sievekingplas) naf da burg, (Ziviliustigz⸗ fälligen Voen. Jhlinund 25. Oktober jedes Jahres bragh h. mil dem Antrgge auf koftenfäͤlige vor⸗ Loefleng Darlehne schulde die Anna Lina Natalini, geb. eprauen, n. Zt. an un. 661 704 705 715 717 757 797 809 820 829 858 am Verhandlung des Rechtsstreits vor mündlichen Vormittags 9 ½ Uhr 8 den 3. Juli 1912, Das Urteil ist von je 66 zu gewähren. läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur sbre⸗ ens Ihem er 1902. znrücggesah eagse bekannten Orten, unter der Behauptung, daß sie be⸗ 867. e zweite Zivil⸗]bei dem gedachten Gerichte der Aufforderung, einen wird zur muüͤndlie dufig, vollstrecbbar. Der Beklagte Zahlung einer vierteljährlich vorauszahlbaren Unter⸗ sollten, mit dem Antrage, den Beklagten te eit rechtigt sei, die Rückgängigmachung des im notariellen 2) Von dem Buchstaben B über 500 die erichte zugelassenen Anwalt zu vor bas m d ichen erhandlung des Rechtsstretts ierteljährli beginnend am h dem . 7 84 nebst 4 % öe 78 Uebergabsvertrag vom 11. Juli 1902 zugunsten des Nummern 13 21 33 56 57 63 64 80 100 115 121 Königliche Amtsgericht zu Dresden 10. August 1908 und jeweils fänig 10. Auaust, 8 säge 1u erahce heeht degee e eenntag e. 1er147 245 305 357 360 400 411 470 483. 1 und 10. Mai, endigen g orf, enthaltenen Schenkungsversprechen zu verlangen, ü ; 1 zu erklären. mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der ö dem Buchstaben C über 200 die uszahlung des auf Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten noch nicht fällig ge⸗

9. Juli 1866 in Herf forde für tot zu deklärch. wlät ohnsgst in Her kammer des Königlichen L Iucher bezelchfrte Her. auf den 8. Juli 1949, Bn gerschts zu Haußen b 8 8 12, Vormi n bestellen. Zum 2 p ormittags 110 Uhr, wird ee. Pes Swec Zustellung Lothringer Straße 1, II, Zimmer 206 November, 10. Feb . gemacht. 28. Juni 1912, Vormiltags 39 Uh auf den 10. odee n Februag, nogte wird zur münd⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar dnen Varbanaiayg nes Rechtsftreits 8 das Gr. . eher Fhht⸗ den 8 3a Beklagten auf den Anspruch auf 88 j Verhandlung des Rechtestre ts vor die 3. Zivilkammer sie als Erbin ihres verstorbenen Vaters Anton Elberfeld, auf den Sprauer, Schreiners in Wintersdorf, entfallenden Kressanleihescheine nebst den hierzu gehörigen 250 ℳ, welcher von Ludwig Zinsscheinanweisungen vom 1. Jul des

i 1912 ab

schollene wird aufgef dert, sich spä 8 it 8 . auf den 28 Ueler 8 pätestens in dem mit der Aufforderung, sich d 11 Uhr, vor dem 1 t g;.. 2; Vormittags Gerichte zugelassenen R urch einen bei diesem Hambur fateraunten Aüfgchofcferanne zerüct, Zümnner 8 1enansseen versreten eh eastnakt als Prozeß. Der Gericisschreizen des Lalgericts Dresden, den 9. Mai 1912 alle, welche erfolgen wird. rigan. Der Gericztsschrather dan 1e. u“ Zivilkammer 7. Hamburg. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Amtsgericht zu Pforzbeim, I. Stock, Zimmer 6. au schollenen nft über Leben oder Tod des Ver⸗ ber des Königlichen Landgerichts. (15996] Oeffentliche Zuster [15986 E“ gerichts. D d den 27. Juni 1512, Vorm. des Königlichen Landgerichts in forderung, vefeselen venn sgen ergeht die Auf⸗ Schwideentkiche Zustellung. 8 Sachen der Chehe Belen Sern Der nseesenel e Zustellung. 9 Ahr, geloben. 8 C Pesh nc ugs . 8 Peils des Hetrages von richt Anzeige zu machen. ufgebotstermine dem Ge⸗ Bisperode, 1ee enens Rosenthal in Rittergut 8 e Hamburg, vertreten hea gsochch setzlich vertreten Färh 1 s-. Hächfin Palm, ge⸗ 8 Pforzheim, den 8. Mai 1912. der uffordermnc, gch dneesa pre 1“ Peter, Korbmacher in Wintersdorf, an sie nach dem der Teltower Kreiskommunalkasse, Berlin W., Herford, den 4. Mat 1912. peertreten durch Rechtsauwc in Westfalen, Walther 1212 gegen ihren Ehemann vormund, Obersekretär Je Berufs⸗ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichte. A. III. E lassen. h notariellen Uebergabsvertrag vom 11. Juli 1902 zu Viktoriastraße 17, einzureichen und den Nennwert 7 8 n n 7 id eld, auf H ä 8 . 8 3 5 ggen m 1. Juli ört die n 2,Der cbritian esssa 1 in Röhtend akrxvandwmeana Victe Sacchanse. Ftessesf ur veterrn Mü-hlchen bert vemamne;. bagcederfeJdaries einbich gen ftrase E“ iäe hiranwel Gerictsschlöber Fsch isth, Althen⸗ Landgerichts. 1““ 1enehec g , s 116““ ausgelosten Anleihescheine uf. Für Füense 3 e 8 beantragt, seinen E“ A. Ehescheidung klagt, ladet die Bernaufe Faln Sasdgerichts in Hamburg (nlrdeanmer III klagte der augrrehendcr v daß der Be⸗ vr. Felix Vaendege g ETböö vor das Großherzegliche Amtsgericht in Rastatt wird deren Wertbetrag vom Kapital abge org Chri 1 mmer des 8 . ufforderung, ei eklagten, Sg 2 ung des 1 8 2 1 . er Nr. 237, . V 1 912. 3 728 1 else 11 8 . 8 en .br. 5 S. k. Fe⸗ 329 Vn 1b . 4 r reiberei de . 3 1 8 Bleicher, E1“ ven e Aufforderung, einen nerate 8 gemacht. chen Zustellung wird diese sahres 1.telic 18cgen S 887 16. Cöbens⸗ verf 88 6 güäg efüͤr 1 8 ügs S. begahn 8 Ee 8 ’eeqp—„ ““ herg im Jahre 1884 nach Nord⸗ EEE1113“ zu bestellen. eee den 10. Mai 1912. jährlich im voraus zu 1“ viertel⸗ 6 80 habe und der Vertrag für die Bütcülhter [Sebuhren und Nuplage für Ver⸗ qqqqFnnmnme ist, dort in Hhlsfcde ph gepobni Gerchehgeee denhe. eg Mlgs 116012) r erichtsschreiber des Landgerichls. fttgge sort, di künftig falig w 9 is bgs 1 Ohtobep I in Sachen gegen die Eheleute Marx Weill 4) Verlosung A von Wert⸗ ————ꝛ—-—õ t, für tot zu erklären. sschreiber des Herzoglichen Landge Maria Zah ai, 28. August, 28. November und 28. F geschlossen sei, daß Beklagter das Honorar ür die in Fegersheim vor 4 . 7 16082 F gerichts. in Marsc Zahn, geb. Steuerwald, Fabrikarbeiterin vollst jedes Jahres, und das Urteil . onate April bis einschließlich September 1911 Landgericht Stra burg, Els., laut mitgeteilter 2 zember 1912, Vormimaus Iz Mör, aer See iLehedeentliche Zusteuung. G celanden, hat durch beac kweütns e zu erklären. Zne znhregcfür Vorläufg mit 39 und für März 1911 noch einen Rest von vo8 1e 8egt, 1919 208,75 schuldee papieren. 5) Kommanditgesellschaften untereichneten Gericht, ö. becr dem Demmin, Prozeßbevollma Vinblaff. geborene Hylle in Zahn, Tagner öbeeesagsectten gegen Heinrich Köriglich 8 wird der Beklagte vor das 0,65 ℳ, zusammen 39,65 verschulde, daß Be⸗ Beklagter auch Vermögen in Geispolsheim, Amts. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ auf Aktien u Aktiengesellsch elden, widrigenfalls die Todeserklae 588 gtermine Lücker in Cöln, klagt ge 1 er: Rechtsanwalt Paul unbekannten Atsenehorten Keirchheimbolanden, z. Zt. 28. Juni eheefcht in Elberfeld auf den 8 klagter diese Schuld durch Schreiben vom 4. Mai gerichtsbezirk Illkirch, besitze, mit dem Antrage, auf papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. . . g erfolgen Kaufmann Paul Migatzlas 1 Ehemann, den hoben mit dem Antrage: Dige auf Ehescheidung er⸗ laden. Die Ei 12, Vormittags 9 ¾ Uhr, ge⸗ 1 1911 ausdrücklich anerkannt habe, mit dem Antrage kostenfällige vorläufig voll treckbare Verurteilung des 8 .“ 1 früher in Cöln, z. Zt. des Beklagten ige: Die Ehe aus Verschulden gesetzt. e Einlassungsfrist ist auf eine Woche fest⸗ 8 den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Beklagten zur Zahlung von 208,75 zwei⸗ [16377] Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 8* gten zu scheiden und ihm die Prozeßkost gesetzt. Kläz erin 39,65 (Neununddreißig Mark 65 Pfennig) hundertacht Mark 75 Pfennig nebst 4 % Zinsen in⸗Eis b G Ul t papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 3 osten] Elberfeld, den 7. Mai 1912. nebst 4 % Zinsen 8 dem Tage der Klagezustellung vom Klagezustellungstage. Zur mündlichen Ver⸗ Kamerun⸗Eisen ahn⸗ ese schaf . M zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckdvar handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor In der am 1. Mai 1912 stattgehabten zweiten .“ mündlichen Verhandlung des das Kaiserliche Amtsgericht in Illkirch auf Donners⸗ Verlosung unserer Stammanteile Reihe 8 sind [14599] 8 uli 1912, Vormittags 8 Uhr, folgende Nummern gezogen worden: Nachdem die veo raane e⸗ unserer Gesellschaf Anteile über 100 ℳ: durch die Generalb ammlung beschlossen ist, fordern 58441 58542 wir unsere Glüubiger hierdurch auf, ihre Ansprüche

dem Amtsgericht Ihlirch und

wird. An alle, welche 2 3 Tod des Verscholl elche Auskunft über Leben oder unbel⸗ die Aufforderung, spütesten erteilen vermögen, ergeht saecanaten, Aufenthalts, mit dem Antrag au u F Geach Bkdernag, spälesjens im Aufgebotsternine dem mändlichen Verhedsennn 1en deh ee ccisezan zntnstalen ehenglizskiniodät danenlegten Leisch, Geüchtssche ünzelgau, den 9. Bhi 1912. 10. Hrlkkammer der Knc. heehlerits 88 die Zivilkammer des K. Lhangerich Faise itzung der „Ger chtsschreiber des Königl. Amtsgerichtt. u erklären. Zur K ericht. 111 Zimmer 251, auf den 190 berg. en 1912, Vormittags Prügan bea Oeffentliche Zustellung. MRechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche tag, den 4. J Buri, A.R. vn 2. Vormittags 9 Uhr. miit bie e“ vens zur Anwaltsbestellung. mi 8 erjährige Walter Adam Bleier in Frank. . Amtsgericht Berlm⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ Zimmer Nr. 9, geladen. ustee OslscHor. gelassenen Mamane bet dem gedachten Gerichte zu. [15997] Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Bleter hier, zunebeliches Kind der Köchin Maria strase 15, 1 Treppe, Zimmer 230/252. auf den IJulirch, den 6. Mat 1919, sern 66625 56771 570382 87088 57688 dne hee. e enld, Bagim t Hesdchen als bftentüchen Sesaht n beselel. zum Zwece der Hie Pra Heffenshice Fustegaung. Rechtsanwälte Be e Beeühethrcehbevolmäͤchtigte:.† 2. Joht 10120 Bvef e9 89 19 19., aclader. De ersieschreczer e dem Raiserlihen Amäsgeacst. 80032 6002 61939 dens. 82229 89992 69028 eraunschweig, den 6. Mat 1912 1 enann e uszu Inna Stahl, Ni 8 mer un tto Müller erlin, den 29. Apr 2. 33 62 8 2 abrihn 1 ber, geboren am 23. Juli 11“ 912. in Rostock, klagt gegen ihren Ehe 2ne Aufenth .M.w jetzt mit unbekanntim erlin⸗Mitte. Abt. 12. Der Neidhartsbäuser Darlehnskafsendder Arbeiter 6646 3 687 3 H2nida 1“” Betaake. 11“ 88e 1999 schollene wird auf n. Der bezeichnete Ver⸗ [15992 ber des Königlichen Landgerichts. Antrage: 1) di und § 1568 B. G.⸗Bs., mit dem zeit, insbesondere im alb der Empfängnis⸗ 8 Der Bergmann Diedrich Westerduin in Scholven, ristian Seid, früher in Zella (Ferdabaan, zndi 37 16 71 1 2431 72 111 115992] rage: 1) die zwischend 8 ,„mit dem 1 ndere im Oktober 1910, geschlechtlich bei⸗ zchtigter: Behaupt daß dieser ihm für rückständige 70377 70429 71116 71294 71314 72431 72449 auf den 12. De . pätestens in dem Di atliche Zustellung. zu scheid en Parteien bestehende Ehe gewohnt hat, mit geschlechtlich bei⸗ Buerelternsraße 180, Prozehbevollmächtigter. Rechts. Zin, en aus einee 38 72932 C Dezember 1912 ie Chefrau iden, 2) den Beklagten Ehe a. ser 16 nf dem Antrage, an 8 ie Berg⸗ pptung, daßf Alverforderung 106 80 ₰. 72480 72838 72932 7,3013 73039 73344 73853 (160741 mächtigter: Rechts. Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin 8. 8 18 EEöb zu zahlende, am ersten jeden Scholven, unter der Behauptung, daß die Beklagten 106 80 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits 75472 75838 76005. 30. April 1912 stattgefundenen Wahl besteht der en Be⸗ eljahres fällige Geldrente von 105 ℳ, an Kost und Logis für die Monate Januar und zu tragen, das Ürteil auch für vorläufig vollstreckbar Anteile über 1000 ℳ; Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden 8 Februar 1912 noch 80 schulden, mit dem An⸗ zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nr. 79971 79980 80781 0790 84551 84560 Herren: len, an den Kläger Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogl. 84571 84580 89061 —89070 93611 93620 95711 Richard Beyer, Vorsitzender, Roltennordbeim auf Donuerstag, bis 95720 96451-—96460 101251 101260 105731 Hyvronimus Ornth, stellvertr. Vorsitzender, ittags 9 ¾ Uhr, bis 105740 105841 -105850 109111 109120 William Heyer, 115261 115270 124341 124350 Fritz Wildung,

9 ½ Uhr, vor dem unterzei richtsstelle, Sizun r Gericht an Ge⸗ anwalt Dr. L 6n 8 termine zu gssaal, anberaumten Aufgebots⸗ r. Bernstein in Elberfeld, kl ündli zu melden, widrigenfalls die Todeserllärung Fhegzenne den 1.eteaehe Bos Mteetsge ehte böni dr Folkmnwae Reicgrehge walig eürfen 9 ir dee Sent vonangger Heimge ni 2 jetzt unbeke ischen K 8 C .i. 1 m nbekannten Aufenthalts, auf burgischen Landgerichts in Rostoggerzpalich 1 912 ffr di 8.. 8 28 1911 bis 1813,a, trage, die Beklagten zu verurtei 8 keit, b. vom 16 Au 1sen vom Tage der Fällig, als Gesamtschuldner 80 nebst 4 % Zinsen seit Amtsgericht in . August 1917 bis zum 16. Au 1 8 Ma i den 57. Junt 19128, Varnet .August dem 1. März 1912 zu zahlen, das Urteil für vor⸗ den . Jur 8 bie 11202110420 zu erklären. Die Bellagten geladen, ordheim, den 8. Mai 1912. 110651—140390 132611— 132620 134681 134590) Motis Hermann, 131581 135650 136011 136020 136361 —136370 Oecar Fischer, 8 71 138680 146971 146980 sämtlich in Leipzig. 1 Sos a

erfolgen wird. An all oder Tod des Verscholle welche Auskunft über Leben Grund nen zu erteilen vermögen nd des § 1568 B. G.⸗B. mit d 11912 gen, Scheidung der Ehe. Die Klägerin adetber Berltragnank rung, an. der Fhfi. 1927 & 1 erichte zu 927 eine eb 8 ; 8 gelassenen don 158 d. EEE“ 8 läufig 821 1 ür vorläufig werden zur mündlichen Verhandlung de schts⸗ h its v königli ber des Großherzogl. Amtsgerichts. ö Fe uu 8 vher n 138101 138110 1386 g [15988] Oeffentliche Zustellung. 149291 149300 149451 149460 155491 155500 Leipzig, 10.2 1 4 . cher in Danzig, 156251 156260 156351 156360 159161 159170 Leipziger Buchdruckerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Julius Lehmann.

ergeht die Aufforder . b termine dem Gericht ung. spätestens im Aufgebots⸗ mündlich Trachenberg i eche, zu machen. bunirchen Verhandlung des Rechtsstreits ie Anwalt zu b 2 1 Zi. Schl., den 3. Mai .Zivilkammer des Königli ‚vor die zu bestellen. Zum Zweck 6 1] Königliches Amtsge Bhine; 1912. Elberfeld auf den 5 1 8 s stegan Shhe 8 Khaae beftene penae. vollstreckbar zu erklären. Der B Bekanutmach 8 mit der Aufforderung, sic zck, den 9. Mai 1912. mündli „Der Bellagte wird zur 9 achung. 3 b g, sich d Der G ündlichen V zur Na, S d.nn. 8 is 8 Salzbedel die Dienst⸗ Proelend hgrchte zugelassenen nücenmna ei 1“ 8 bniglche Antshencnefre ghäsrta e 8r . S b 8. öffentlichen Zustellung bei der Geburt eines Kin in Molmke wohnhaft Elberfeld, den 6. M frl u.“.“ In Sach effentliche Zustellung. en 4. Juli 1912, Vormittags 10 u gied vieser 2 9 nbel t t Die Firma Rosenberg d i indes gestothen. Par Rate 82 ai 1912. Jadnh achen der Zimmermannsfrau Karoli Zimmer des Hauptgerichtsgebäudes aer uhr, wird dieser Auszug der Klage bekann gemacht. i 1 S valt 162201 162210 G 1 nsfegu Karoll 8 Haug 8 .“ degasse 89, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1 1 1 Fäsä arschagen, ow, geborene Wieck, zu K. aroline Zwecke der öffentliche s, geladen. Zum 41 C 445/12 1 Hun 8 8 8 tals findet vom 1. Juli richtsschreibe Prozeßbevollmächtigter: Rechban wash bente Aasehe, 88. Fge behane mat aCri Befe Auszug Buer i. W., den f. W 8 r 111““ ü Pgen den egnane 111“ aaaglich 20 % 882 Max Seyferth. urt a. M., den 8. Nai 1912 . 8 5 der Behauptung, daß sie dem geld, also ai 1912. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auter ser Fesedügn 8,2 nhen d fͤr 8 Anteile über 100 mit 120 ℳ, 116072] T & Würk nachf 8 Zustellung. Weihnachten 1911 zum Verkauf für die Klägerin für die Anteile über 1000, mit 1200 2] Trünkner &: rker Nacjs. 8 der Beklagte jedoch die Ruckgabe gegen Abstempelung der Anteile u. Ahktiengesellschaft in Leipzig-Lindenan. Beeliner Handels-Ge. at0% Tellschusdverscrena don e9 noh, uli nd n

ist am nächsten T Nachlasses bisher . Da ein Erbe des r des Köniali je ermittelt ist, sen be des Königlichen Landgerichts. G jenigen, welchen Erbrechte an dem L— i ga- Oeffentliche Zustellung henabren 8 hemann Heinrich Jarchow, zuletzt in D b 1 ie Chefrau Konrad Sievers in Homberg⸗ vegen Ebif diante zanden Acfenthala⸗ Beklagte 8 5 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. . 116048) Oeffentlig „ladet die Klaͤgerin den Beklagten [16036] Oeffentliche Zuster . 16048 effentliche Zuste Der minderjährige galuguft Kolb . e De lnächtigte Ienl Hersache g e Sh⸗ rucessert Aben ableh it dem Antrage au in Berlin bei der 7 8 F Buer, eines Teiles derselben ablehne, mit dem An⸗ n klagt gegen den Bergmann Joh. Jabinzek, früher 8 vollstreckbare Verurteilung selschaft, 3 baß der Berlogte ennliash abenen Master, eventuell bei der Bauk für Handel & Industrie, Bereshes 8 erlosung per 1 o Zinsen seit bei dem Bankhause S. Bleichröder, d. 1683 und 1231. Diseonto⸗Gesellschaft, Wir bitten um Vorlegung bei den bekannten Zahl⸗ 1 1912.

1 aufgefordert diese Rechte bis ch zum 25. Juni 1912 Hochhei n 3 land ñau chaft de, E 2 ß d B isenstraße 9, Prozeßbevollmächtigte: zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des vertreten durch seine Vo 8 vo rmund Georg Kolb,⸗ . in Re e, unter der 2 eh uptung, is n Kost und Log 163 eyvst 5

on de 8' t e stellen

k für eu 1 ell D 9 Leipzi Lindenau, den 11.

b. Würker Nachf. Aktienges b 8

bei dem unterzeichneten falls festgestellt * . Gerichte anzumelden, widrigen⸗ Rechtsanwä alzg der wenßithe Fheror ehche eenanderer Erbe Ef⸗ anwälte Dres. Wallach I., II. und C Rechts 3 8 Essen, klagt und Cordes zu Rechtsstreits vor d be „oden 30. April 192 253L H1567 B. G.⸗B., mit dem Antra rund des Af. Juni 1912, Vormittage den erehnheim, klagt 1 önigli 8 . . ä 2 A ags 9 u 2 Josef M 8 gegen den Bäcker 115576 Königliches Amtsgericht Dee 2 ladet den he cheihung. niffrzerugg, einen bei dem gedachten Eermit ser. Behauptunge in Oberehnheim, unter der aus Februar und März 1912 an Der Ieoraxrict 11 Rechtsftreits vor die fünfte Aich Sffentlichen Zuften a. betelen, Banman Zwecke der Mutter in gzer Nüdfs Fistrats hhe. des Klägers 490 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagien dem Tage der Klagezustellung. Zur mü⸗

als gerichtli 5 Sesert von hier hat] 19. Seaeee ie ddgerchts in Essen auf den gemacht. ung wird diese Ladung bekannt Zeit vom 18. J dni ö’“ nämlich kostenpflichtig dune h. 89g L handlung 1 bei dem Bancde 88 8

8. am 16. Januar 1912 in Ekampche ven achasse der Aufforderung, einen -Bei zen geccht necze. mit Kesag, den 9. Mai 1912. 3 und daher als Vater 88 Ahspenc I E“ 1912 30 mndlen. Der Berlagte Fas Königliche genechgit in Mogdeburg 8⸗ Wber⸗ es acegnasthausen'schen Vankverein, 11 Heinrich Arthur Meyer ldas Auf⸗ Big üschnen Anwalt zu bestellen. gZum Fvece cgte 1 Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. vorläufig vollsteeckhit demn Antrage auf kostenfällige wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits F 8 Uhr, gelaven. in Hamburg bei der Norddeutfchen Bank in Trünkner * Thierfelder.

n eine Ford . Se1 efrau V8 zur Voll ines er eburt an bis 8 . Ju Vormittage 8 1 8 Hclsschrelber „Han enchause M. M. 48 Meyer zusteht. h . 8 . ee 86 Mai 1912. Hermestroff, zu Straßbline Sge. 8 geb. im voraus üdJ. geh. Lecxnfübres als Unterhalt Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser G es ö Abt. 2. in Stetrin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, 116401 1 Feichneten Gerichie sbalstnes enn 18 dne unter⸗ Gerichtöschreiher beg Kendserichtssehretär, Sichigran⸗ Räadt aneat Be. BBrano ePhih Rernc, 88 . müadlichen Welhonpludiertet uczug der Klage bftagi gemacht. 41. 0469/12. 8 ö in Frankfurt ö der Direction der. (Elsflether Bankverein. mingags; 111912,gcae. 1“ 1eee., Feurhagen ihren G t veits wird der; dung des „den 7. 2 (16037]1. Oessentliche Zustellung. 1 Aktionäre am 20, Mal. mittags ez8 1s8eg⸗ —2 Juli 1912, Vor⸗ [15598] Oeffentliche Zustellun ofet le. Kaufmann, zul. in hemeann. Richard Amisgericht in Oberenegklagte b das Kaiserliche 8 Uebker, Der Kaufmann Gerhard Krebber in Oberhausen, bei der Filiale der Bank für Handel £ „Denerepessenn laais 9 btel zu Elfleth. die Nachlaßgläu 8 aee. wird, anzumelden; in 88 Ehefrau Josef Schnicker desgeshe Härt Antka . Wohn⸗ und Aufenthaltsort 1. ece 28. Juni 1912, Vormitt 8—8 gSpreitag, den 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Röld., Stöckmannstr 1 76, Pr vzeßbevollmächtigter: Industrie ch an Sanit, Het 8 CEhemann Schlosser Josef aselbst, klagt gegen ihren ossene Ehe aus V. u Saarlouis ge⸗ es Kaiserlichen Amtsgerichts e Firn Igreß⸗ 8 wakt de, ver Be⸗ scheine für die Nes scheine Nr. 11—-20 Ernenerungg. enstellung der e osef Schnicker, früuͤ⸗ in schei erschulden des Beklagt [15989 tliche Susres H. in Cöln, Weißenburgerstraße 40, Prozeßbevoll⸗ Essen, jetzt unbekannten Aufen halts, ür d Ffeiielung der oesgdeds und des Aufsichtarate. er. früher in scheiden und diesem die Kosten des Rechtsftreits ba Derl grbegdefsuttiche Zustellung. 8 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schliephake in Cöln, hauptung, bdaß der Beklagte ihm den 1e 88 gess eüeshe an ebeamn 85 8e.orfiende Ectung. elm Franke in Tangermünd klagt gegen den Kaufmann Rudolf Blum, Inhaber 800 unterschlagen 8 88 Fhetans 1a9⸗ n ö 1 Fbähderung vüat gleede des dntnts. eatg. der Firma „Maison 8 frübfs ien 1 8 Benlagsen Rest eansg 8 9 nee vn Zinsen seit em Berlin. im Mat 1912. Elösteth, 11. Mai 1912. 911 m verurteilen und das Urteil für Kamerun⸗Eisenb Der Aufsichtsrat.

Oeffentliche Versteigerung.

bindlichkeiten aus Pflichttei lsrechten, Vermächtni und Auflagen berücksi 7* n, Vermächtnissen gt zu werden, von den Frankfurt am Main, Rückert 18 bekannten Aufenthalts, Füesn skaß venh jett * t 1,ge⸗ 8 Klägerin ladet den Beklagten als Vormund der minderlähri 1. erhandlung des Rechtsstrei Franziska minderjährigen Marta Minn ““ mächkigte Fen in Tangermünde, Prozeßbevoll 65 Rue d'Ophem, jetzt unbekannten r: Rechtsanwalt Br. Walter daselbst, 1 b ür 1 klag unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für 1. Januar käuflich gelieferte Waren den Betrag von 1889,03 k. 88G nfällige Verurtei⸗ [16376] ekanntmachung. 912 vorgenommenen Auslosung Stadt Alzeyer 3 ½ % iger Obligationen 1180001 2299. iche deiae 16 9. 11 Ühr, versteigere ich in den Gesche

Erben nur insoweit F

sich nach Befriedigun efriedigung verlan en, als kl

Gläubiger 19 der nicht ausgeschlossenen agter sei derart dem Trunke erge e- 5r ,

ng des sei c) die Klägerin mißhandelt; Vormit „Els. auf den 3. Juli 1912, gegen den Arbei

sei er wegen Vergehens gegen § 175 Et icnue pesr bei x Faixnüt der Aufforderung, einen der Heandr g dees Lüdig Ezarnotta, unter

e zugelassenen Anwalt zu Ma s Minna Franzi ga Fethrber Siger der schulde, mit 1288 Antrag auf koftenfan SSb ie be. . . Ma

.August 1906, sei, mit dem htaae derselben vng vur Jahlug ar 9. Die Klagerin 1 ahc 18 wurden zur Rüchahlung t j. Oktohe 1942, 025ggs 8

8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8. r. 11“ 1 öFe. b- .

Ke 8 Handelssachen darer, 8. Nr. 118 180,2905 1 . ö daerbrsvors. K. 18. ub⸗ .89 129 192 à 200 ℳ. straße 28: . b

9 12 1912 ab gegen Aushändigung 2 ee. ½ 5 genen Varzahluns.

ahn⸗Gesellschaft.

Nachlasses nur für den seinem Erbtei 1 sprechenden Teil der Verbindlichketten. 1 3 Monaten Gefän Lstr S n Urschrift oder in Abschrift bei⸗ fääar FetiegfacsFehazeituen ii nuns Fecsgfhebers 1 Ka91., 1“ anbrerhscfermözaäns sgreits vor die I. Feanmerng shr 0. Jul 11““ 8 on . :2 8 8 2 1 5 J. Oeffentliche Zustellung. manits unezw Re eüchänatekEehas esng 8 2. esn 1..e d. hen ut eer Den needer Tesh Begeonen nicd vee s die Stadtkaffe Algey oder die 8 8 8 . b ü 8

Anpalt ꝛn destelen. Jumn Z ecegna⸗ Fener 1“ 8 Obligationen iaikt. neiecren4 2,n

“]

zufügen. Sivilkammer des Köni n 8 uar und 19. Mai d. J. zu zahlen Alzey, den 7. Ma Der Bürgermeister II glichen Landgerichts in Fra k⸗ M. Die Frau Mathilde Helfrich, geb. Leppert, in vember, 19. Febr d 1 19. r Mai d. J. zu zahle 191 Zustellung wird dieser 2 b Dr 8 8

Glauchau, den 8. Mai 1912 86 Königliches Amts ericht furt am Mat 115575 geehr. mittags 9. Kühr. ns ee —eut 1912, Vor. Hrri, qusschluzurteil des untenes daege Pnrs⸗ der Aufforderung, sich durch Föln. See. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rech 1 vom 26. April 1912 ist der ö als Prosesbevollmtesrfchtn ee;. Rectsanwalt gegen söron in Frankfurt am Main, hs V88 Behnlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird . n Framkfurt am Main, den 9. Mat 8 früher in Frankfurt a. Tin Hacke Robert Helfrich, vor das Königliche Amtsgericht in macht. „Mai 1912. enthalts, auf Grund der g8 mittags 9 nnbenf Juli 1912, Vor⸗ Cöln, den 9. I 1912. tung, daß der BHe. Tangerminde B812 edemann, ““ de, den 2. Mah 1812. 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.) 8 1 1““ Bu“ 11“

Stöwen geborene Schmied Christi ristian Friedrich Her⸗ Der G erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.] klagte am 11. Dezember 1907 d 8 8 88 emeinschaf Der Gerichtsschrei 8 gemeinschaftlie chreiber des Königlichen A⸗ mtsgerich

8