1912 / 115 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

on Münzen in, Rollenform. Augustus Abbott u. 12 he Eugene Bisland, New York; Vertr.: W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 11. 1. 2. 12. 43a. W. 38 115. Münzen⸗ oder Markenzähl⸗ und Ausgabevorrichtung. Charles Wigg, Upper orwood, Engl.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin W. 48. 19. 9. 11. Priorität aus der Anmeldung in England vom 23. 9. 10 anerkannt. K. 48 452. Bodenbearbeitungsgerät, be⸗ vehend aus Kultivator, ge und Walze. Ludwig Cichhof, Post Allfeld b. Mosbach i. Baden. Sa. Sch. 40 040. An einem mit der Säule des Vordergestells verbundenen Bügel angreifende Feveerachhn für Kultivatoren. d. Schwartz Sohn, G. m. b. H., Pflugfabrik b. Ber⸗ linchen, Nm. 3. 1. 12. 45f. A. 21 008. Aststützen⸗Klemme. Robert 6e* a. M., Mörfelder Landstr. 102.

Sh. F. 31 440. Brutapparat. Dr. Julius k

Füscher⸗ Charlottenburg, Knobelsdorffstr. 53 b.

45i. K. 47 641. Fhescsasb8 Isidor Karl, Cöln⸗Ehrenfeld, Körnerstr. 83. 13. 4. 11.

46 b. H. 56 735. Vorrichtung zum Müen. ausgleich von Kolbenventilen an umlaufenden Ver⸗ Georg Hoffmann, Frank⸗ furt a. M., Zietenstr. 24. 30. 1. 12.

46c. D. 24 640. Umlaufender Unterbrecher für Zündmaschinen. Mafam, Motor⸗Apparate G. m. b. H., 1. urt a. M.⸗Bockenheim. 3. 2. 11. 46c. . 25 611. Zündvorrichtung für Ver⸗ brennungskraftmaschinen u. dgl. Grover C. Davis, Sheephead⸗Bay in Brooklyn, New York, V St. A.; Vertr.: A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 8.8. 11. 46c. D. 26 061. Vorxrichtung zum Kühlen des Auslaßventils von Explosionsmotoren für große Leistung. Charles grg— Amiens, Frankr.; v. 8. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 46c. M. 43 869. Fengeerhe für Explosions⸗ kraftmaschinen. Dr. Lise Meitner, Charlotten⸗ burg, Dahlmannstr. 13. 2. 3. 11.

46 b. J. 14 439. Druckmittelsteuerung für Düsenabschlußorgane von Gasturbinen. Hans Holz⸗ warth, Mannheim B. 7.18, u. Erhard Junghanus, Schramberg, Württ. 5. 3. 12.

4 Tc. T. 16 116. Sicherheits⸗Mitnehmerkupp⸗ lung mit achsial geführten, unter Federwirkung stehenden und mit halbkreisförmigen Klauen ver⸗ sehenen Mitnehmern an dem Antriebsrade. Tüll⸗ Ee“ A.⸗G., Plaue b. Flöha i. Sa.

47e. K. 43 921. JE mit Schau⸗ gläsern und einem für sämtliche Schmierstellen ge⸗ meinsamen Hohlkolben. Wilhelm Kemmner, Stult⸗ gart, Moltkestr. 64. 8. 3. 10.

47h. B. 63 00 5. Flüssigkeits⸗Regelvorrichtung für Flüssigkeitswechselgetriebe. Camille Barbey, Paris; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 4. 5. 11.

47h. F. 32 382. Planetenradgetriebe. Robert Fhat. a. Rhein, Frankfurterstr. 124.

47h. H. 54 702. Greichfitig als Riemenrücker

und als Spann⸗ und Leitrolle ausgebildete Riem⸗ scheibe. R. Arthur Herrmann, Hannover, Alte Bischofshölerstr. 8. 5. 7. 11.

48a. D. 25 084. Verfahren zur elektrolytischen Frähns von Edelmetallhäutchen als Ersatz von Blattgold oder ⸗silber. Frsß Demel, London; Vertr.: 1X“X“X“ Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 27. 4. 11.

49f. M. 43 948. Verfahren zur Herstellung von gelötetem Ringelgeflecht. Fritz Maisenbacher 5 88 m8 Bürck, Pforzheim, Hohenzollernstr. 86. 51d. R. 32 780. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten; Zus. z. Pat. 220 422. 16 9 Rießner, Berlin, Lüneburgerstr. 26.

52a. E. 16 849. Strohhülsen⸗Nähmaschine mit Zungennadeln. Erste Deutsche Aluminium⸗ Fahrrad⸗Werke Gebr. Giese & Comp., Offen⸗ bach a. M. 7. 4. 11. 52 b. L. 32 899. Einfädelvorrichtung für Stick⸗ maschinenschiffchen⸗Füllmaschinen. Henri Levy, Rorschach, Schweiz; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 8. 11. 53f. M. 44 741. Verfahren zur Herstellung haltbarer Marzipan⸗Rohmasse. Rudolph Moll & Co., Hamburg. 31. 5. 11. 531. St. 16 532. Vierwalzen⸗Bonbon⸗Präge⸗ maschine. Gustav Stoff, Berlin⸗FReinickendorf, Residenzstr. 39. 4. 8. 11. 54g. B. 63 021. Aus einem Streifen sowie einer Auf⸗ und einer Abwickeltrommel für denselben bestehende E“ Wilhelm Karl Martin Brauer, Hamburg, Steindamm 146. 3. 5. 11. 55 b. E. 16 056. Verfahren zur Erzeugung verdünnter Stellen in Streifenform in Papierbahnen während der Erzeugung auf der Papiermaschine. Fa. Gebr. Ebart, Berlin. 25. 7. 10. 55d. L. 33 279. Schleudersortierer mit liegender Welle für die Holzstoff⸗, Papier⸗ und Zellulose⸗ . Rudolf Lehmann, Raguhn i. Anh. 55 b. W. 38 387. Verfahren zur Herstellung von Papier mit verdünnten, in der Längsrichtung der G verlaufenden Stellen. Philip Weston, alton, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt g. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 1. 11. 11. 55f. D. 25 664. Schablonenbogen für Ver⸗ heefls gegag e. und Verfahren zur Herstellung seines Belages. A. B. Dick Company, Chicago; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 8. 11. 57a. B. 64 688. Billddbandwickelvorrichtung für kinematographische Apparate, bei welcher ein vom Bildband beeinflußter Winkelhebel zur heep.lang des Antriebes entsprechend der Spannung im Bande verwendet wird. Thomas Henry Blair, North⸗ borough (V. St. A.); Vertr.- E. W. Hoplins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 1. 11. 5Ta. G. 25 629. Photographischer Platten⸗ und Filmpack. Hugo Ritter Gabler von Adlers⸗ Wien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, at⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 12. 11. 5Ta. M. 44 248. hotographische Kamera, bei welcher sich die lichtempfindlichen Platten (Films)

11““

zwischen den Lagen einer Bandspule befinden und bei der Abwicklung des Bandes auf die Abwickel⸗ rolle frei werden. Mandel Mandel u. Louis Mandel, Chicago, V. St. A.; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 4. 11. 5 7a. N. 12 140. Kassette für Kameras mit Prismen⸗ oder Spiegelansatz zur Erzeugung stereosko⸗ pischer Bilder mit einem kintigen Objektiv. mann Neuhaus, Wolfratshausen b. München. 8. 2. 11. 5T7b. A. 19 454. Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenpunktrastern für die Farbenphoto⸗ graphie. Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ kation, Berlin⸗Treptow. 23. 9. 10. 57 b. L. 28 966. Verfahren zur Herstellung von Druckformen nach Mehrfarbenrasterbildern. Erich Lewy, Steinbeck b. i. Mark. 27. 10. 09. 59b. H. 53 958. Vorrichtung zum vasste des Achsschubes an Kreiselpumpen oder gebläsen. 6 3 olzer, Nürnberg, Katzwangerstr. 101. 60. M. 44 551. Regler für Kraftmaschinen mit hydraulischer, durch Steuerstift und Schwebe⸗ olben gesteuerter Hilfsmaschine und zwei Rück⸗ führungen der Hilfsmaschinensteuerung in die Mittel⸗ lage. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G., Augsburg. 11. 5. 11. 63 b. G. 35 512. Vorrichtung zum selbsttätigen Auslösen einer beim Zurückhalten der Zugtiere wirkenden Wagenbremse. Peter Groß, Rittenhofen b. Kölln, Kr. Saarbrücken. 18. 11. 11. 63 b. S. 35 114. Reisewagen für Schausteller. ebere. Zwickau i. Sa., Körnerstr. 18. 63d. G. 34 742. Abnehmbare Felge. Ernest -; Goodyear u. George William Goodyear, udley, Engl.; Vertr.- E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 7. 11. 64c. J. 13 300. Vorrichtung zum Ausschänken von unter Druck zufließenden, kohlensäurehaltigen, schäumenden Flüssigkeiten; Zus. z. Anm. J. 12 903. Otto Jahr, Untermhaus b. Gera⸗Reuß. 20. 1. 11. 65a. D. 26 084. Belastungsgewicht für Taucher⸗ apparate. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 21. 11. 11. 66a. H. 56 431. Vorrichtung zum Eintrocknen von Blut. Gustav Hönnicke, Berlin, Alte Jakob⸗ straße 170. 3. 1. 12. 67a. H. 56 207. Verfahren zum Glätten und Polieren von Aluminiumgefäßen. W. C. Heraeus G. m. b. H., Hanau a. M. 8. 12. 11. 6 Ta. L. 32 S41. Fahrbare Schleifmaschine mit um eine senkrechte Achse schwingbarem, an seinem freien Ende die senkrechte Schleifspindel tragendem Gelenkarm. Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary & Co., Markranstädt b. Leipzig. 2. 8. 11. 6 Ta. P. 28 014. Maschine zum Polieren von Taschenuhrgehäusen und Teilen daran mit nach⸗ giebigem Werkzeug, bei der das Werkstück an einem chwingenden Halter sitzt. Emile Piquerez, St. Ursanne (Schweiz); Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 12. 12. 11. 68a. O. 7808. Nach vier Richtungen schließender Baskülverschluß. Johann Opielka, Mikultschütz O. S. 26. 10. 11

68db. V. 10 210. Selbsttätiger Türschließer für Pendeltüren. Vereinigte Baubeschlagfabriken Gretsch & Co. G. m. b. H., Feuerbach. 13. 7. 11. 70 d. D. 23 458. Vorrichtung zum Anfeuchten der Marken für Markenaufklebemaschinen. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen Akt.⸗Ges. (Dapag⸗Efubag), Berlin. 8. 6. 10. 1 70b. M. 43 411. Vorrichtung zum mehr⸗ maligen Andrücken von auf Briefumschlägen auf⸗ gebrachten Freimarken für Markenaufklebemaschinen. Michelius G. m. b. H., Frankfurt a. M. 16. 1. 11. 70e. G. 31797. Vorrichtung zum Vorschieben, Abrollen und Abschneiden von Papier; Zus. z. Anm. 8 1 Fa. Emil Grunow sen., Berlin. 71c. B. 65 966. Schutzgriff für Schuhmacher⸗ messer. Friedrich Bormer, Trier, Heiligkreuzer⸗ straße 26. 23. 1. 12.

71Ic. P. 27 372. Schuhstrecker. Robert Pfeiffer, Wien; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 8. 11.

71 c. u. 4538. Aufzwickmaschine mit dreh⸗ barer und seitlich bewegbarer Zange. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 8. 11.

71c. W. 38 957. Schaftstrecker für lang⸗ schäftige Stiefel. Fa. Brüder Winkle, Altenstadt a. Iller. 24. 1.12.

72d. L. 32 456. Preßluftfördervorrichtung für Munition. Lamson Consolidated Store Ser⸗ vice Company, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 28. 8. 09.

72h. M. 47 522. Räückstoßladepistole mit nicht verriegeltem Verschluß. Fritz Mann u. Otto Mann, Suhl, Neundorf. 9. 4. 12.

73. W. 36 336. Vorrichtung zur Herstellung von Drahtseilringen. Reinhold Wicar, Budapest; Vertr.: Dr. S. Lustig Pat.⸗Anw., Breslau. 23. 12. 10. 74 b. H. 55 151. Fahrtrichtungsanzeiger für Kraftwagen u. dgl. Robert Haller Hutchinson, Liverpool; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 19. 8. 11.

75 b. H. 53 208. Vorrichtung zum Hervorrufen einer plastischen Wirkung von durchsichtigen Auf⸗ schriften und Zeichnungen einer gefärbten Platte mit Hilfe einer unteren im Abstand von der oberen an⸗ ööan Platte. Franz Haeske, Usch, Posen.

75c. G. 34553. Verfahren zur Herstellung wasserdichter, klebfähiger Ueberzüge auf Unterlagen wie Gewebe und Leder. Frederick John Gleason, Walpole, V. St. A; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. 21. 6. 11.

75c. H. 55 275. Farbzerstäuber mit einem zum verstellbaren Oeffnen der Farb⸗ und Luftventile dienenden gemeinsamen Hebel. Otto Heinrich, Leipzig⸗Lindenau, Lütznerstr. 24. 1. 9. 11.

77g. G. 32868. Einrichtung zum Aufhängen von Dekorationsstücken u. dgl. an Prospechzügen Ses heregen. Fa. Fr. Gebauer, Berlin

77h. L. 29 135. Flugzeug mit quer zur Flug⸗ richtung gewölbten Trag üchen und vorn gelagerter schwenkbarer Schraube. Frangois Lebreil, Villeur⸗ banne, Raoul Desgeorge, 5 u. Charles Thomassin, Vesoul, Frankr.; rtr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 24. 11. 09. . Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom

25. 11. 08 anerkannt.

ITh. M. 35 750. Brandschutz für Luftschiffe. Walter Herrmann von Mach, Berlin⸗Schöneberg, Colonnenstraße 48/49. 20. 8. 08.

rh. M. 46 250. Brandschutz für Ballons von Luftschiffen unter Verwendung von Stoffen, durch deren Berührung mit Gasen die Explosionsgefahr der letzteren gemindert wird; Zus. z. Anm. M. 35 750.

alter Herrmann von Mach, Berlin⸗Schöneberg, Colonnenstr. 48/49. 20. 8. 08. 77 h. St. 14 786. Starres Gerippe für den 55 Gastragkörper von Luftschiffen. Martin Stühler, Cöln a. Rh., Lützowstr. 4. 17. 1. 10. SlIe. D. 23 829. Zum Entladen und Beladen von Schiffen dienender, über einen wagerechten Träger geführter endloser Förderer mit schleifen⸗ herabhängenden Enden. Percy Geikie Donald u. Bruce Isaac Donald, London; Vertr.: Dr. 2. Gottscho, Pat⸗Anw., Berlin W. 8. 25. 8. 10.

S1e. E. 16 485. Zapfventil an Rohrleitungen

für ständig unter einem Druckgas lagernde feuer⸗ Pgel Flüssigkeiten. Hermann von Eicken, erlin⸗Friedenau, Menzelstr. 33. 30. 12. 10. SI1e. N. 12 911. Verteilungsvorrichtung für körnerförmiges Schüttgut, insbesondere Getreide. Gottfried Neuhaus, Charlottenburg, Witzlebener⸗ straße 37. 1. 12. 11. S1e. Sch. 35 090. Vorrichtung zur explosions⸗ sicheren Lagerung und Förderung seuergefährlicher lüssigkeiten. Otto Schmidt, Kurzestr. 4, u. Fritz truwe, Haspe i. Westf., Kölnerstr. 2. 9. 3. 10. SAc. Sch. 39 251. Doppelwandige Spund⸗ wand nach Patent 246 013; Zus. z. Pat. 246 013. Mathias Schiffler, Aachen, Stefanstr. 10. 15. 9. 11. S84c. Sch. 39 350. Eiserne, treppenförmige Spundwand aus Walzeisen. Mathias Schiffler, Aachen, Stefanstr. 10. 29. 9. 11. 86a. S. 33 711. Freilauf für die Trommeln von Kettenschermaschinen. Gebr. Sucker, Grün⸗ berg i. Schlef. 25. 4. 11. 86 b. F. 33 569. Geschirrwächter zum Aus⸗ rücken des Webstuhles beim Bruch eines Geschirr⸗ oder Geschirrbewegungsteiles. Frentzen & Mitscherling, Rheydt. 12. 12. 11. 86 b. G. 35 138. Kartenwächter für Webstühle mit auf der Karte aufruhenden Fühlerarmen. Wenzel Günzel, Kratzau, Böhm.; Vertr.: Dr. A. Zimmer⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. 22. 9. 11. S6ece. G. 34 524. Vorrichtung für Webstühle zum Eintragen des Schußfadens von einer fest⸗ stehenden Schußspule aus; Zus. z. Pat. 206 090. Emil Graf, Elberfeld, Ronsdorferstr. 125. 17. 6. 11. 87d. V. 9940. Bestecke, insbesondere Messer, deren Angel im Heft durch ein durch das Einführen der Angel deformiertes Zwischenfutter festgehalten wird. Vereinigte Deutsche Nickelwerke Akt.⸗ Ges. vormals Westfälisches Nickelwalzwerk Witte & Co., Schwerte, Westf. SSga. V. 10 190. Doppelkranz⸗Radial⸗Turbine, bei der jeder Schaufelkranz ein besonderes feststehen⸗ des Saugrohr besitzt. J. M. Voith, Maschinen⸗ fabrik, Heidenheim a. d. Brenz. 1. 7. 11. S9d. T. 15 841. Vakuumverdampfapparat zum Konzentrieren und Kristallisieren von Zuckerfüll⸗ massen u. dgl. Fritz Tiemann, Berlin, Kur⸗ fürstendamm 259. 6. 1. 11.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 66a. H. 54 681. Vorrichtung zum Eintrocknen von Blut. 2. 5. 12.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 21a. H. 56 357. Flachspule für die Zwecke der Hochfrequenztechnik. 15. 2. 12. 42e. B. 64 621. Vorrichtung zum zwangläufigen Oeffnen und Schließen der Unterwasserschraube an nassen Gasmessern. 12. 2. 12.

6 6 n 751. Gaufrierkalander mit Walzen⸗ atz. 5. 2. 12.

54g. B. 62 523. Vorrichtung zur unter⸗ brochenen Vorführung von Reklame mittels teil⸗ weise verzahnter Antriebsräder. 12. 2. 12.

66 b. T. 15 937. Vorrichtung zur Herstellung künstlicher Hüllen für geräucherte Würste. 15. 2. 12. 72h. M. 45 774. Rückstoßpistole mit nicht

verriegeltem Verschluß. 11. 1. 12

Von neuem bekannt gemacht M. 47 522.

S0b. A. 21 110. Verfahren zur Herstellung von Baukörpern. 29. 1. 12.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen S 83 gelten als nicht eingetreten. Zc. L. 27 571. Säuerungs⸗ und Gärungsver⸗ fahren für die Brotbäckerei unter Benutzung von Sauerteig. 17. 11. 10. 12k. F. 30 195. Verfahren zur Herstellung von reinem Ammoniumchlorid aus Ammoniumsulfat und Kochsalz; Zus. z. Pat. 226 108. 13. 2. 11. 15 b. H. 49 978. Zvlinderfalzer, dessen eine Falzbacke sowie die Fauklinge beweglich sind. 13. 2. 11. 2la. D. 23 655. chaltungsanordnung für shrnsprec⸗ und Signalanlagen, deren Stationen

ch wechselweise durch ein Schaltrelaissystem mit einer von mehreren Fernverkehrsleitungen verbinden können. 9. 2. 11. 21c. A. 19 595. Einrichtung zur Vermeidung von ng zwischen den Kontaktbürsten und 55 8 8 öbebe von Zellen⸗ und Regulierschaltern. 21d. S. 33 802. Anordnung zur Regelun von Gleichstrommotoren, bei welcher die acelas wicklu unmittelbar und Nebenschlußwiderstände, 8 er. 8 schwächen, mittelbar eingeschaltet werden. Zle. S. 32 787. Magnetmotorzähler für Gleich⸗ strom mit bewickeltem Glockenanker. 14. 8. 11. 8 22a. C. 19 209. Verfahren zur Darstellung von substantiven Disazofarbstoffen. 29. 12. 10. 27 b. A. 17 516. Verfahren zur Regelung vg ööe Turbo⸗ und Kolbenkompressoren. 46 b. G. 32 212. Heihrealhsce Steuerung für das Einspritzventil von Dieselmaschinen. 18. 5. 11. 46ec. S. 28 050. Explosionskraftmaschine mit mehr als vier Zylindern. 22. 11. 09. S7 b. L. 31 135. Leichtlösliche und geringen

Raum einnehmende Entwicklerpatronen. 9. 10. 11.

1 4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 246 490, 24 7 623 und 24 7 681 bis 24 7 920. 2 b. 247 723. Knetvorrichtung mit wagerechten Walzen. Eugen Maggi, Zürich; Vertr. H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 61. 27. 5. 11. M. 44 721.

3 b. 247 767. Huthalter mit gegabelter Hut⸗ nadel, die durch Drehung in ihren Lagern die dabei erfaßten Haare aufwickelt. Rosa Vogl, Cham i. B., Grinwaldstr. 286. 31. 1. 11. V. 9839.

3c. 247 813. Druckknopf. Nicolaus Hicken, Wismar, Hinter dem Rathaus. 13. 4. 11. H. 53 934. 3 d. 247 814. Vorrichtung zum Abstecken von Kleiderröcken und zum Einrichten ihrer Besätze. vöe Maria Ford, Bath, Engl.; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 26. 3. 11. F. 32 094.

4a. 247 768. Acetylenlampe, insbesondere für Grubenzwecke, mit elastischen Dichtungsringen zwischen den mit einander zu verschraubenden Teilen. Julius Bertram, Düsseldorf, Ruhrtalstr. 23. 28. 3. 11. B. 62 563.

4 b. 247 856. Vorrichtung zum gleichzeitigen Einstellen von Scheinwerfern in der senkrechten und wagerechten Richtung. Myron L. Severson u. William Strathmore Spiegelberg, * New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 7. 11. 11. S. 34 953.

4f. 247 717. Verfahren zur Herstellung von Glühkörpern. Bruno⸗Gesellschaft m. b. H.,

„Berlin. 29. 11. 08. Z. 6014.

4g. 247 900. Verfahren zum Betriebe von Brennern mit einer wässerigen Emulsion flüfsigen Brennstoffs. Dr. Paul Schwarz, Berlin, Motz⸗ straße 63, u. Dr. Heinrich Klarfeld jun., Lemberg, Oesterr.; Vertr.: C. W. Fehlert, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 7. 10. Sch. 36 092. 5b. 247 769. Selbsttätige Vorschubvorrichtung für Preßluftgesteinbohrhammer unter Verwendun eines beim Rückstoß des Bohrhammers diesen mi seinem Klemmeisen verbindenden Gesperres; Zus. z. at. 245 264. Eduard Altenhoff, Oberhausen, hld. 28. 7. 10. A. 19 184. Sc. 247 901. Mehrteiliger nachgiebiger Gruben⸗ stempel mit keilförmigem Oberteil und elastischem Bremskörper im Klemmschloß. August Winz, Essen, Ruhr, u. Adalbert Rutenborn, Altenessen. 27. 11. 08. W. 30 980. 5 d. 247 762. Fangklaue für seillos gewordene Förderwagen in Bremsbergen und Schrägbahnen. Valentin Stasch, Friedenshütte O. S., u. Gräflich Schaffgotsch'sche Werke G. m. b. H., Beuthen O. S. 23. 3. 11. St. 16 134. Ta. 247 815. Karussellwalzwerk. Bruno Ver⸗ sen, Dortmund, Friedenstr. 13. 12. 6. 10. V. 9372. Ta. 247 902. Walzwerk zum Konischwalzen von Blechen. Otto Drevermann, Peheig b. Gevelsberg i. W. 17. 3. 11. D. 24 867. 7e. 247 770. Vorrichtung zum Parallelhalten von Nähmaschinennadeln im Zuführungstrichter von Nadelherstellungsmaschinen. The Singer Manu⸗ Company. Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 11. 07. S. 25 586. Sa. 247 816. Waschvorrichtung zum Waschen von Hand mit feuergefährlichen Flüssigkeiten. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 7. 1. 11. B. 61 458. Sb. 247 771. Scheuermaschine für ganz⸗ und halbseidene Stoffe. Gerhard Nellen, Crefeld, St. Thöniserstr. 139. 11. 4. 11. N. 12 309. Sd. 247 724. Aermelplättbrett, deshen Platte in der Schwalbenschwanzführung eines Fußes ver⸗ schoben und festgekkemmt werden kann. Conrad Heer, Schwerzenbach b. Zürich; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 9. 11. H. 55 291. Sd. 247 725. Doppeltrommelwaschmaschine mit an der Außenwandung der Innentrommel an⸗ geordneten, mit dem Trommelinneren in Verbindung stehenden Taschen. Thomas Christian Sörensen, Kopenhagen; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 14. 4. 11. S. 33 640. 8d. 247 772. Waschmaschine mit drehbarem und beim Drehen auf⸗ und niederbewegtem Bottich und nachgiebig gelagerter Waschscheibe. Jules Louis Morisons, Antwerpen; Vertr.! J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 4. 11. ¹. 44 183. Se. 247 726. Vakuumerzeuger für Staub⸗ absaugevorrichtungen mit mehreren stufenartig auf gemeinsamer Antriebswelle angeordneten Schaufel⸗ rädern. Lemuel William Serrell, Plainfield, V. St. A.; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 2. 10. S. 30 945. Su. 247 773. Verfahren zum Seifen von be⸗ druckten Geweben. Gebrüder Schmid, Basel, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 2. 11. Sch. 37 589. 9. 247 903. Federnder, durch Klemmung wir⸗ kender Halter für einen durch Binderinge zusammen⸗ gehaltenen Pinsel⸗ o. dgl. Einsatz mit einer letzteren aufnehmenden geschlitzten Hülse, die durch Schraubung im Halterstiel achsial verstellt werden kann. Paul Droppa, Ozd, Ungarn, u. Julius Bohus, München, Heßs 98; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. . Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 22. 3. 11. D. 24 896. 10a. 247 774. Verkohlungsofen für Holz, Torf u. dgl. Chemische Fabrik Pluder G. m. b. H., Pluder O. S. 12. 2. 11. C. 20 849. 1Z2i. 247 905. Verfahren zur Darstellung von rotem Phosphor durch Erhitzen von gelbem Phosphor,

und von Phosphorsesqguisulsid durch Erhitzen von

eelbem oder rotem Phosphor mit Schwefel in

egenwart von Katalysatoren. Dr. Vournasos⸗ Athen, Griechenland; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 16. 4. 11. V. 10 014.

12k. 247 808. Verfahren zur Herstellung von neutralem Ammoniumsulfat durch Decken des Roh⸗ produktes. Martin Wendriner, Zabrze O. S., Kronprinzenstr. 129. 22. 4. 10. W. 34 730.

12 r. 247 852. Verfahren zur katalytischen Darstellung von Ammoniak aus den Elementen unter Verwendung reinen Eisens als Kontaktsubstanz.

Badische Anilin⸗ &.¶ Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗

hafen a. Rh. 30. 11. 10. B. 60 999.

121. 247 896. Verfahren zur Gewinnung von

wasserfreiem Aetznatron. Chemische Fabrik Gries⸗ m⸗Elektron, Frankfurt a. M. 24. 12. 08.

12m. Verfahren zur ununter⸗ brochenen Gewinnung von Alkalialuminaten aus einem Gemenge von tonerdehaltigen Materialien, Alkalisulfat und Kohle oder Sulfiden, unter Wieder⸗ gewinnung des Alkalisulfats. Dmitry Alexandrowitch Peniakoff, Brüssel; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 5. 4. 08. P. 21 318. 12 ‧0. 247 809. Verfahren zur Darstellung von Mineralsäureestern der Kohlenhydrate, der ent⸗ sprechenden Oxysäuren und der mehrwertigen Alkohole. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Charlottenburg. 3. 2. 10. C. 18 822. 12 0. 247 817. Verfahren zur Darstellung von Nitrostyrol⸗ und von Arylnitroäthanolderivaten. Dr. Karl W. Rosenmund, Berlin, Kleinbeerenstr. 4. 29. 12. 10. R. 32 238. 12 0. 247 818. Verfahren zur Darstellung von Aminobenzoylverbindungen. Farbenfabriken W1u“] Bayer & Co., Elberfeld. 2. 5. 11. 89 247 819. Verfahren zur Darstellung von Aposcopolamin. F. Hoffmann⸗La Roche & Co., Grenzach. 17. 6. 11. H. 54 560. 12q. 247 906. Verfahren zur Darstellung von 3.4-Dioxyphenylalkylaminen; Zus. z. Pat. 243 546. Dr. Karl W. Rosenmund, Berlin, Kleinbeeren⸗ ftraße 4, Dr. Carl Mannich, Berlin⸗Friedenau, u. Dr. Willy Jacobsohn, Hamburg, Bundesstr. 28. 11. 11. 09. R. 29 608. 13 b. 247 904. Wasserstandsregler für Dampf⸗ kessel mit einer das Speiseventil steuernden Mem⸗ bran. Julius Fabian, Berlin⸗Wilmersdorf, Xan⸗ tenerstr. 5. 25. 10. 10. F. 31 207. 1 24a. 247 907. Gleichstromdampfmaschine. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 24. 2. 11. M. 43 815. 14f. 247 810. Dampfmaschinensteuerung mit etrennten Ein⸗ und Auslaßorganen, bei welcher die mpfausströmöffnungen an jedem Hubende durch den Kolben überlaufen werden. scar Hunger, Schweidnitz, Glubrechtstr. 15. 17. 9.09. H. 48 142. 14f. 247 908. Mehrsitzventil für Heißdampf⸗ maschinen. Efim Romanowsky, Wilna, Rußl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 12. 10. R. 32 148. 14h. 247 857. Wärmespeicher für den Ab⸗ dampf von Dampfmaschinen mit einem in einem zylindrischen Behälter beweglichen Kolben. Walter Schwarz, Dortmund, Friedenstr. 72. 17. 10. 11. Sch. 39 443. 15b. 247 727. Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen, bei welchem die Umdruckfarbe unter Zuhilfenahme eines Gummiarabikumhäutchens von der Oberfläche der Druckplatte abgelöst und durch einen Asphaltfirnis ersetzt wird. Laurent Bassani, Paris; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 10. 7. 10. B. 59 404. 15 b. 247 820. Aetze für Flachdruckformen aus Metall unter Verwendung komplexer und oxydierender Salze. Dr. Otto C. Strecker, Eberstadt, Kr. Darmstadt. 12. 6. 10. G. 31 882. 15db. 247 858. Tiegeldruckpresse mit von einer Hauptkurbel bewegtem Tiegel und von einer Neben⸗ kurbel bewegtem Walzenwagen. John Thomson Press Company, New York; Vertr.: E. Hoff⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 15. 12. 10. T. 15 781. 15d. 247 909. Vorrichtung zur Zuführung von Beilagen oder Umschlägen zu den Druck⸗ erzeugnissen von schnellaufenden Rotationsmaschinen. Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer G. m. b. H., Würzburg⸗Zell. 27. 10., 11. Sch. 39 518. 15 k. 247 681. Verfahren zur Herstellung Pliharer Aufdrucke auf Glas. Bruno Grauel, erlin, Alt Moabit 115. 31. 3. 11. G. 33 968. 18a. 247 682. Sicherheitsvorrichtung für die Begichtigungseinrichtung von Hochöfen durch Kübel mit heb⸗ und senkbarem Boden. Emil Opderbeck, Esch a. d. Alz. 24. 5. 11. O. 7602. 18c. 247 775. Verfahren nebst Vorrichtung zur Oberflächenkohlung eiserner Gegenstände mittels kohlenstoffhaltiger Gaße oder Dämpfe, die durch Ver⸗ gasen von Kohlenwasserstoffen gebildet werden. The New Departure Mauufacturing Com⸗ pany, Bristol, V. St. A.; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Fersf. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 6. 10. . 11 548. 20c. 247 821. Körperstütze für Eisenbahn⸗ wagen. Lorenz Schilha, Fischamend, Niederösterr.; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 4. 11. Sch. 38 143. 20e. 247 683. Förderwagenkupplung. Wilhelm Hasen öegen, Herne, Konstantinstr. 4. 11. 6. 11.

20i. 217 684. Vom Wagen aus bedienbare Weichenstellvorrichtung. Rafael Ignacio Partida, Torreon, Mexico; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirsch⸗ ghbe Pet⸗Anwäͤlie, Berlin SW. 68. 21. 7. 11.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 8. 10 anerkannt. 20i. 247 728. Weichenstellstange mit einem festen Stellkeil. Robert Sachs, Liegnitz, Frauen⸗ shaße. 86 u. Martin Flemisch, Dresden. 5. 2. 11.

20i. 247 776. Knallsignalvorrichtung für Eisenbahnen. James George Stokes, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26. 4. 11. St. 16 230.

20l. 247 685. Kontaktwagen für elektrische Kraftübertragung nach einem Lustfahrzeug. Theodore Theodore Krysfhtofovich, St. Louis, V. St. A.; Vertr. Dr. W. Friedrich u. P. E. Schilling, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 48. 9. 6. 11. K. 48165. Lla. 247 718. Serienfunkenstrecke zur Er⸗ zeugung schneller elektrischer Schwingungen. Ge⸗ ellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H.,

erlin. 20. 12. 08. G. 28 249.

Sla. 217 76 4. Schaltungsanordnung für Fern⸗ sprechanlagen mit. selbsttätigem Betrieb, bei denen der Lettungswähler nach Herstellung der Verbindung freigegeben wird; Zus. z. Pat. 233 689. Automatie Electrie Company, Chscago; Vertr. Dr. L. Fischer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 12. 3. 11. A. 20 274. Lla. 247 811. Schaltungsanordnung für Selbst⸗ anschluß⸗Fernsprechanlagen, bei denen der Leitungs⸗ wähler nach Herstellung der Verbindung freigege

wird; Zus. z. Pat. 2331689. Automatie Company. Chicago; Vertr.: Dr. L. Anw., Berlin SW. 68. Zla. 247 822. Schaltungsanordnung für Fern⸗ sprechämter mit Gesellschaftsleitungen, insbesondere für Aemter mit selbsttätigem oder halbselbsttätigem Betrieb. Telephon Apparat Fabrik E. Zwie⸗ tusch & Co. G. m. b. H., T. 16 132. 247 853.

Charlottenburg.

32. Mikrophonschaltung für die drahtlose Telephonie. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. Z1a. 247 910. Verfahren zur Herstellung von organen für thermische, Lelephone; 242 831. Bronislaw Gwörds, Schöneiche b. Berlin. G. 34 112. 21a. 247 911. Verfahren zur Herstellung von tzorganen für thermische Telephone, aus na ollastone⸗Verfahren behandelten Platindrähten; Zus. z. Pat. 242 831. Bronislaw Gwözsd?, Sch 8. 2210012 H hreren Hitz a. Z. Hitzorgan mit mehreren Hitz⸗ leitern für thermische Telephone; Zus. z. Pat. 245 896. Bronislaw Gwör’d?, Schöneiche b. Berlin. 23. 4. 11. G. 34 128. 21 a. 247 913. Hitzorgan mit mehreren Hitz⸗ leitern für thermische Telephone; Zus. z. Pat. 245 896. öneiche b. Berlin. 29 4 11.

21a. 247 914. Hitzorgan für thermische Telephone;

Zus. z. Zus. Pat. 245 897. Bronislaw Gwörd’, Schöneiche b. Berlin. 247 915.

erhaltung einer gleichförmigen Drehbewegun Hilfe von das regelnde Organ einschaltenden

laufkontakten und unter Arthur Vetter,

21 b. 247 729. Negative Pol⸗Elektrode für elektrische Sammler mit alkalischen Elektrolyten. William Morrison, Des Moines, Jowa, V. St. A. Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwä Berlin SW. 68. 23. 10. 10. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 22. 11. 09 anerkannt. 247 686. Staubfreier elektrischer Kontakt mit einem flüssigen Elektrizitätsleiter in dem Hohl⸗ raume eines Isolierkörpers. Baumann, München, Viktoriastr. 1/70. 29. 8. 11.

Druckknopfschalter mit um⸗ Heinrich Wischhusen, .Alexander Hepke, Warschauer⸗ 2. 4. 11. H. 53 811. Elektrische Vorrichtun Inbetrieb⸗ bzw. Außerbetriebsetzung einer von Maschinen oder anderen Einrichtungen von einem entfernten Punkte aus; Zus. z. Pat. 12 Christoph Beck, Nürnberg.

247 730. Kettenglied aus isolierendem Material zum Aufhängen von Starkstromleitungen. Sociétèe Vedovelli, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 26. 11. 10. 8 Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom

Elektromagnetischer Wende⸗ schalter für Elektromotoren mit elektromagnetischem Schalter für den Hauptstrom. Berlin, Zimmerstr. 34. 31. 1. 11. 247 823. Anordnung zur Einleitung von Bewegungen aus der Ferne ohne fortlaufenden Leitungsdrabt. Heinrich Lange, Berlin⸗Lichterfelde, 12. 11. 09. L. 29 048.

247 916. Schaltautomat mit Freiaus⸗ Voigt & Haeffuer

us. z. Pat.

G. 34 114.

Bronislaw Gwörds, S 34 716

G. 34 121. Vorrichtung

enutzung einer Normal⸗

M. 42 673.

Joseph Friedrich

B. 64 296.

247 687. laufenden Schaltkontakten. Markgrafenstr. 88, u straße 18, Berlin. 247 719.

Christoph Wirth W

Priestley et Cie, r. Harmsen,

5. 4. 10 anerkannt. 247 731.

Werner Reich, R. 32 437.

Ladenbergstr. 1.

lösung und Fernsteuerung. Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 21. 1. 12. V. 10 602. 247 812. Verfahren zum Regeln von Asynchronmotoren durch eine in den Rotorkreis ge⸗ Aktiengesellschaft

Synchronmaschine. Baden, Schweiz; Vertr.:

Brown, Boveri & Cie, d8 Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. A. 18 689.

21d. 247 854. Zweipoliger Feldmagnet. Otto Titus Bläthy, Budapest; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 3. 10. B. 57 998.

247 917. elektrischer Maschinen mit Sehnenwicklung und ver⸗ teilter Ständerwicklung, bei der die kommutierenden Spulenseiten unter dem gleichen Ständerzahn liegen; Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 11. 11. B. 65 267. 21 e. 247 859. Elektrizitätszähler, bei welchem eine Flüssigkeit durch die Stromwärme verdampft und der aus dem Dampf erhaltene Niederschlag in einem Meßrohr aufgefangen wird. Charlottenburg, Bismarckstr. 62. 24. 1. 11. L. 31 661. 21 e. 247 860. Vorrichtung zur Messung und Regulierung von Speisepunktsspannungen ohne Paul Meyer Akt. Ges., Berlin.

ur Verrechnung elasteten Dreh⸗

Anordnung

Zus. z. Pat. 212 179.

Carl Laurick,

M. 46 482.

247 861. Anordnun des elektrischen Stromes in gle stromanlagen in Abhängigkeit von dem Leistungs⸗ Berlin / Nonnendamm, Nonnendamm⸗Allee 87. 28. 8. 10. St. 15 493. 21 e. 247 89 7. Schaltanordnung für Doppel⸗ aen. Alte

hren zur Bestimmung des

14. 12. 11.

Max Strelow,

tarifzähler. Louisenstr. 9. 5. 8. 10. 21 e. 247 918. Verfa Fehlerortes in elektrischen Leitungen mit Hilfe der Methode des Spannungsabfalls. Jul. Stephenson, 19. 11. 10. St. 15 741.

zur Ventilation chuckert Werke 4. 10. 10. S. 32 368.

Hamburg, Ritterstr. 89. 247 720. Einrichtu von Bogenlampen. G. m. b. H., Berlin. 21f. 247 732. Glühlampenfassung mit einem rismatischen Fassungsstein. erke G. m. b. H., Berlin.

ahren zur Darstellung G. m. b. H., Frankfurt a. M.

walzenförmigen oder Siemens⸗Schuckert 17. 6. 10. S. 31 694. 247 688. Farbstoffe der Cassella & Co. C. 20 927.

247 733. Verfahren zur Darstellung schwefelhaltiger Farbstoffe. Actien⸗Gesellscha ür Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. 28.6.11.

22g. 247 898. Verfahren echten oder unechten Blattmeta . dgl. Zwecke. etallpapie

ur Herstellung von folien für Präge⸗ r⸗Broncefarben⸗

ba 40a. 247 851. Verfahren der Extraktion von i

weßn rrib, Sheffield, Crol.; Perte.

Blattmetallwerke A.⸗G., München. 4. 10. 10. M. 43 315.

22 b. 247 689. Verfahren zum Reinigen von Flüssigkeiten, im besonderen von flüssigen Kohlen⸗ wasserstoffen und Rohsprit. Richter 4& Richter. Berlin. 5. 3. 10. R. 30 369.

25a. 247 777. Brücke zur Verbindung der Fadenführerringe von Rundkettenwirkstühlen. Claes & Flentje G. m. b. H., Mühlhausen l. Thür. 14. b. 11. C. 20 687.

25 b. 247 778. Flechtmaschine ohne Gang⸗

latte. Emil Diebold, Ennetbaden, Schweiz; ertr.: M. Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. lI.

28. 7. 10. D. 23 700.

25b. 247 824. Klöppel für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Alfred Orthmann, Barmen, Wupperstr. 17. 13. 4. 11. O. 7539.

26 b. 247 779. Lampe mit Selbstzündung durch Phosphorwasserstoff aus einem in den Wasser⸗ raum der Azetylenlampe eingebauten Phosphor⸗ kaliumbehälter. Joseph Gorzawski, Oppeln, Ring 11. 28. 3. 11. G. 33 950.

26 b. 247 919. Azetylengrubenlampe mit Ein⸗ richtung zum Ableuchten des Grubengases. Julius Bertram, Düsseldorf, Ruhrtalstr. 23. 27. 7. 11. B. 63 962.

27 b. 247 690. Regler für Druckluft⸗Kom⸗ Ingersoll⸗Rand Company, Vorstadt

anhattan, New PYork; Vertr.: M. Löser u. O.

§. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 19. 7. 1I.

. 13 826.

27 b. 247 825. Regler für Kompressoren, bei welchen in die Zuleitung ein vom Drucke im Kom⸗ pressor beeinflußtes Absperrorgan eingeschaltet ist. Ingersoll Rand Company, Manhattan, New York; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗

nwälte, Dresden 19. 7. 11. J. 13 825.

27c. 247 826. Lauf⸗ oder Leitradanordnung . Turbomaschinen, deren Schaufeln durch Preß⸗

stücke befestigt werden. Aerzener Maschinen⸗ abrik G. m. b. H. u. Dr.⸗Ing. Franz awaczeck, Aerzen⸗Hameln. 26. 5. 10. A. 18 891.

27 d. 247 765. Vorrichtung zum Herausschaffen und Abführen von Luft aus einem Dampfkondensator. Donald Barns Morison, Hartlepool, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

18. 10. 08. M. 36 134.

28 b. 247 691. Maschine zum Ausstanzen von Leder⸗ oder ähnlichen Stoffstücken von beliebiger Form, bei der die ausgestanzten Leder⸗ oder Stoff⸗ stücke von einem hohl ausgebildeten Stanzmesser

und einer an letzteres angeschlossenen Hülse auf⸗ enommen werden. Jakob Abel, Rohrbach b. St. Ingbert. 16. 7. 11. A. 20 902.

29“a. 247 827. Vorrichtung zum Spinnen künstlicher Seide, bei welcher die Fadenbildner gruppenweise auf Hilfsverteilern angeordnet sind. Maurice Denis, Mons, Belg.; Vertr.: A. Rohr⸗ bach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 28. 12. 09. D. 22 675. 30d. 247 862. Eevvaes 88 Kraus, Saarbrücken, Karlstr. 10. 7. 11. 11. K. 49 502. 30k. 247 920. Scheidenspülapparat. Otto Rathke, Berlin, Lynarstr. 3. 21. 2. 11. R. 32 611. 31 c. 247 780. Verfahren zum Verbinden von erhitzten mit Metall überzogenen Eisen⸗ und Stahl⸗ einlagen mit Aluminiumgußstücken. Franz Jordan, Berlin, Christianiastr. 116a. 12.4. 11. J. 13 546. 31c. 247 828. Formkasten mit profilierten Wänden. Hugo Eisoldt, Leipzig⸗Lindenau, Götz⸗ straße 1. 15. 8. 11. E. 17 245.

31c. 247 829. Maschine zum stetigen und selbsttätigen Gießen von Plomben. Demétrius Debbas, Paris; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 1.10. D. 25 543 33a. 247 692. Schirmgestell. Maria Wolff, Breslau, Adolfstr. 7. 2. 10. 10. W. 35 795. 34c. 247 830. Stahlspänehalter. Paul Bernet, Rheineck, St. Gallen; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 8. 11. B. 64 302. 34i. 247 693. Flaschenschrank. Wilhelm EI Elberfeld, Gneisenaustr. 10. 27. 6. 11. 34k. 247 863. Vorrichtung zum Fortschalten der Papierbahn für Abtrittsitze mittels der Tür. Gebrüder Blogg, Hamburg. 15. 8.11. St. 16 547. 34l. 247 781. Hosenstrecker; Zus. z. Pat. 224 305. Heinrich Bauer, Nürnberg, Ob. Pirkheimerstr. 18. 17. 10. 11. B. 64 832.

341l. 247 782. In der Breite verstellbarer Bügel für Damenkleider. Friedrich Koch, Grünhain, Sachsen Schneebergerstr. 34. 7.11.11. K. 49 507. 35c. 247 864. Bremsvorrichtung für Hebe⸗ zeuge; Zus. z. Pat. 245 826. E. Becker, Maschinen⸗ fabrik, Berlin⸗Reinickendorf. 13. 11.10. B. 60 776. 36ec.: 247 899. Vorrichtung zum Betriebe von

geschlossenen Niederdruckdampfheizungen. Fa. Louis Opländer, Dortmund. 11. 6. 09. O. 8e;

36 d. 247 866. Fester Schornstein⸗ und Dunst⸗

vohrguflaß⸗ Zus. z. Pat. 246 755. Richard Korant, Berlin, Kön

iggrätzerstr. 67. 7. 10. 11. K. 49 181. 36e. 247 865. Fllüssigkeitserhitzerkessel mit

Siedetaschen am Boden. Georg Forst, Hagen i. W., Plessenstr. 19. 1. 9. 11. F. 32 968. 37 b. 247 783. Abstandshalter für Eisen⸗

einlagen. Johannes Wörner, Cannstatt, Sulzer⸗

rainstr. 5. 20. 5. 11. W. 37 312.

37 e. 247 867., Firstdachstein mit platten⸗

Pemigen Fortsätzen für Ziegeldächer. Josef Meschede, orz

eim, Erbprinzenstr. 26. 29. 1. 10. M. 40 242. 38h. 247 694. Verfahren zum Konservieren

und Schwerentflammbarmachen von Holz. Gruben⸗ Holzimprähnierumg. G. m. b. H., Berlin.

7. 11. R. 33 705.

38i. 247 784. Maschine zum Entrinden von Weidenruten, bei welcher die zerspaltene Rinde von einem Paar sich berührender flacher Putzriemen ab⸗

eschält wird. George Stephen Herrick u. Charles h Herrick, Syracuse, V. St. A.; Vertr.: Dr.

ose A. Pechn xu. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 5. 10. H. 50 779.

395b. 247 734. Verfahren zur Umwandlung

von Kopalen in eine dem natürlichen Bernstein ähn⸗ liche Masse. Frau Anna Spiller, Wien; Vertr.: O. Sack u. Dr.⸗Ing. Fr. Spielmann, Pat.⸗An⸗ wälte, Leipzig. 22. 6. 11. S. 34 070

Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom

30. 6. 10 anerkannt. 40“a. 247 695. Mechanischer Erzröstofen, der

in mehreren senkrecht übereinander angeordneten Ab⸗

Pat.⸗Anw., Erfurt. 28. 5 H. 54 369.

Gold und Silber aus Antimon, Arsen und andere Elemente, wie z. B. Kupfer, enthaltenden Erzen. James Gitsham, Moonee Ponds, Victoria, Austr.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 7. 6. 11. G. 34 436.

405b. 247 735. Legierung aus Eisen, Kupfer, Nickel, in welcher Eisen der Hauptbestandteil ist. John Frederick Duke, Manchester, Engl.; Vertr.: L. Schiff, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 5. 11. D. 25 145.

41b. 247 736. Gemischfilz, insbesondere für Tapezierzwecke. Henri Fortin, Paris; Vertr.: C. Röstel u. R. 2 Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 2. 11. F. 31 823.

42a. 247 785. Ulipsenzirkel, bestehend aus zwei zueinander senkrechten, in Geradführungen be⸗ weglichen Schiebern. Ludwig Spitzer, Budapest; Vertr.: N. Meurer, Pat.⸗Anw., Cöln. 15. 6. 11. S. 34 045.

42b. 247 696. Am Ladentisch verstellbar an⸗ ordnete Meßvorrichtung. Franz Babinski, Pr. targard. 16. 12. 11. B. 65 649.

42c. 247 697. Peilvorrichtung für Kompasse, Peilscheiben usw. Fa. C. Plath, Hamburg. 6. 11. 10. P. 25 955.

42Üc. 247 786. Visierinstrument. Fa. Carl Zeiß, Jena. 27. 5. 10. Z. 6815.

42Üc. 247 868. Knursdreieck für Luftschiffe. Dr. Alfons v. Bentheim, Pasing, Bagyern. 21. 7. 10. B. 59 533.

42 d. 247 737. Zifferblatt für Meß⸗ und An⸗ zeigevorrichtungen aller Art; Zus. z. Pat. 243 094. Max Moeslinger, Essen, Ruhr, Grabenstr. 14. 16. 3. 11. M. 44 252.

42e. 247 869. Dampfmesser; Zus. z. Pat. E“ von Lossau, Saarbrücken. 10. 11. 11. 42e. 247 870. Dampfmesser. Alfred Charlottenburg, Schillerstr. 113. 7.5.11. Sch. 38 333. 42e. 247 871. Gasmesser für hohen Druck. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 5. 11. P. 26 970.

42f. 247 698. Balken für Feinwagen mit Zu⸗ satzgewicht und Abhebevorrichtung zur Verwandlung einer Wage mit hoher Empfindlichkeit und langsamer Schwingung in eine Schnellwage; Zus. z. Pat. 247 674. Erich Sartorius, Göttingen. 22. 2. 11. S. 33 258. 42g. 247 699. Verbindung einer Sprech⸗ maschine mit einer Figur. Fa. Banu es Tarsa, Miskolcz, Ungarn; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 9. 11. . 64 617.

42f. 247 872. Kreisbogenarretierungs⸗Vor⸗ richtung für Präzisionswagen. Erich Sartorius, Göttingen. 12. 1. 11. S. 32 974.

42g. 247 700. Schalldosenhalter mit mehreren auswechselbaren Schalldosen. Lettrophones Limited, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, und W. Dame, Berlin SW. 68. 15. 1. 11. M. 43 394. 42h. 247 873. Einspannvorrichtung für Linsen. J. & R. Oldsield Ltd. u. Robert Alexander Oldsield, Birmingham, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins 8 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 9. 11.

421. 247 738. Vorrichtung zum selbsttätigen Ausschalten von Temperatureinflüssen bei S mit Verdränger. Dr. Wilhelm Knöll, Berlin, Prinzenallee 22. 13. 12. 11. K. 49 849.

421. 247 787. Verfahren zum Auffangen des bei der Explosion von Sprengstoffen in Gegenwart von Luft entstandenen 8E“ Arthur Wilhelmi, Beuthen, Ober Schles., Gustav⸗Freytag⸗ straße 4. 14. 9. 11. W. 38 081.

42 0e. 247 788. Logvorrichtung. Thomas Walker & Son Limited, Birmingham, Engl.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14.1.11. W. 36 458. 42“/. 247 855. Geschwindigkeitsmesser mit um⸗ laufendem Magnetkörper. Emile Gauthier, Paris; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 2. 11. G. 33 412.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 8. 11. 10. anerkannt. 1 43a. 247 874. Als Geldbörse ausgebildet Taschenregistrierkasse zum Notieren der Einnahmen und Ausgaben auf Papierstreifen durch um eine ge meinsame Achse drehbare Drucktypen. Josef Krebs, Höhr, Schützenstr. 8. 10. 2. 11. K. 47 024.

43“a. 247 875. Vorrichtung zum Auslosen von Gewinn⸗ und Losnummern. Karl Ballier, Schwenningen a. Neckar. 20. 5. 11. B. 63 198. 43 b. 247 876. Münzenscheider für Selbst⸗ verkäufer. Ernst Wilhelm Nyberg, Posthuset, Malmö; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 8. 10. N. 11 691. 43 b. 247 877. Selbstverkäufer für Elektrizität, Gas u. dgl. Walter Sydney Sprague u. Chamber⸗ lain & Hookham Ltd., Birmingham, Engl.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 3. 11. S.

Priorität aus der Anmeldung in England vom 22. 7. 10 anerkannt. 1 44a. 247 739. Sicherung für Schlüsselringe mit feststehender oder verschiebbarer Hülse. Wilhelm Bendtz, Malmö, Schweden; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 27. 9. 11. B. 64 613⸗ 44 b. 247 789. Feuerzeug mit herausziehbarem an den Abreißstellen geschwächten Zündband, das sich beim Herausziehen selbsttätig entzündet. Carl Schlee, Breslau, Werderstr. 17. 29. 11. 10. Sch. 37 034. 8 45a. 247 740. Scheibenpflug oder Kultivator mit mehr als einem Satz aneinander vnsghlegabn und hintereinander angeordneter Scheibenträger John Fowler & Co., Magdeburg. 31. 12. 10. F. 31 546. 15a. 2427 750. Pflug zum Unterpflügen von Dünger. Bernard Löismann, Dörenthe b. Ibben⸗ büren. 30. 3. 11. L. 32 105. 45a. 247 878. Rotierende Radhacke. Dr. J. Fundhanaserj. Hohen⸗Unkel a. Rhein. 21. 7. 10.

51 279.

45b. 247 741. Shabeed. August Ventzki, Graudenz. 31. 1. 11. V. 9843.

45b. 247 791. Kartoffellegmaschine mit Zellenrad, bei welcher die Kartoffeln, bevor sie aus dem Vorratsbehälter in die einzelnen Zellen des Legrades einfallen, angehoben werden. Anton James Paulhy, Stockerau, Nieder⸗Oesterr. Vertr.: M. Kuhlemann, Pat.⸗Anw., Bochum. 10. 5. 11.

teilungen gebaut ist und unterhalb dieser Abteilungen P. 26 956 eine gemeinsame Staubsammelkammer efpeice

Asc. 247 702. Motormähmaschine. Ernst Graber, .8 u. Hugo 55 Schöftland,

A 8 weiz; Vertr.- M. Theuerkorn, Zwickan I“