1
9 va7 199. Abstreftamm sir Krnutauflese, Bad. 247 829. Mech⸗ 8.. 288. 327 z82. Lasth, ie. Degrehese Zejnnsrchech dn“ s,deüheneehen 1n “ Sieben eilage maschinen mit einem mit Spitzen, Dornen o. dgl. Kurtz, Leipzig⸗ 8 21.9.11. Zus. z. Pat. 246 946. Wilhelm Schulz, Berlin⸗ Hohlgebäck⸗Gas⸗Apparate. Jenny Napaille, geb. g; 1“ besetzten v8 ördermittel. Kurt Ribbentrop, K. 49 057 Sehen. Mannheimerstr. 30. 25. 11. 11. s 8.16 ülheim a. Rh. 19. 4. 12. z u m D ch en Re
114““ ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige
45ec. 24 7 795. Heulademaschine. La Crosse drücker an Nähmaschinen. Ludwig Duschl. München. 68 . 247 s88so. chließ Oeffnungs⸗ und Ver⸗ 3a. 507 880. Oberhemdbluse. Karl Vorn⸗ er 1““
1e. Dr. D. Landenberger, Pat⸗Anw., Berlii 52a. 247 706. Stoffprücker für Schuhwerk ] S eertr.: r. Landen er, at.⸗Anw., erlin a. . offdrücker für zuhwerk⸗ acobi, erlin, eue önhauserstr. 8. .8. 6 . . 3 2 2G W. 61. 14. 2. 11. C. 2262. näͤhmaschinen mit festem Werkstückauflager und Ahlen. J. 13909 32. 506 244. Korsett. Rosenberg Hert, Nꝛ 115. Berlin, Montag, den 13. Mai
Se. 247 879. Vorrichtung zum Abladen von transport. Keats Maschinen Gesellschaft Akt.⸗ 88 b. 247 809. Feste voenichtung für Fenster Cöln. 29. 3. 12. R. 32 482. ————Z—Z—ꝛ—ꝛ—ℳ—ᷓ———————C—C—F—ꝛ—ꝛ—x—L—ᷓ—-—-—õ —ÿO:Oℳͦꝛo-————--—————ÿ—ÿ—ÿÿ/—·. 8 3a. 508 245. Korsettfeder aus galvanisch⸗ver⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Rüben u. dgl. Gustav Rath, Querfurt. 25. 2. 10. Ges., Frankfurt a. M. 29. 4. 11. K. 47 774 mit Treibriegelverschluß. Michaelis & Eggerding, 1 2 N. 30 287. — 52. 247 840. Zwillingsgreifer für Zweinadel. Hannover. 27. 5. 11. M. 44 703. zinktem Stahl, die zur Erhöhung der Rostsicherheit patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
889 8n Fa “ e Flmheeen Lauban hen 8 r 58, en Sachs, niit 51 Frfeligen Gattcherchalae, necaa 182 4 88 4 Wöhler, Landsberg a. W., Bergstr. 20. 22. 3. 11. i. es. .1. 11. St. 2 eusta .S. 5. 11. 8 3 ehen ist. „Ges. für Federstahl⸗Industr W. 36 927. g G 52 b. 247 709. Zgweiteiliger, dreieckiger Ein⸗ 70 b. 247 7577. Handstütze beim Schreiben in vorm. A. Hirsch & Co., Cassel. 30. 3. 12 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 4. (Nr. 115 B.)
45g. 247 880. Milchkanne mit einer Rühr⸗ setzrahmen für das Gatter von Stickmaschinen. Büchern, bei welcher mehrere Platten abnehmbar A. 18 257. 11113 Karl Guts. Das Zentral⸗Handelzregister fuͤr das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel lglich. — Der
.ae und einer Abzapfvorrichtung, deren Bruno Greuter, Kreuzlingen, Schweiz; Vertr.: übereinander angeordnet si 8 8 :. 10. S. 30 987. muths u. Dr. Arthur Sulsberger, Oschatz Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das vaes he — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Ventil auf der Achse der Rührvorrichtung angeordnet Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 4. 7. 11.] Leipzig, Elisenstr. 159. 4. 3. 10 30 9 S. 34 660. 719. 247 712. Schnüröse mit einer zur 17. 4. 12. G. 30 221. . Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
ist. Kuchler⸗Gesellschaft für hygienische Milch⸗ FrS-Jes m. b. H., Mün 12. 10. 1“ 96,8 797. Fenenn vn Heeee ’ 2 u “ 8 S. Mit göbea versebere eg — K. 8 von Girlandenpapier. Fa. Hermann Jankelowitz, Oscar Merttens, Wien; Vertr. Dr. Fr. Düring, für Stehumlegekragen. Fg. Rohert Erlemann, 11“ 907 92G. Mechonisch angettieh.... . . 89972 660. Gelenklose Steuerung s G XXA“ 1 in S 8 . 15. 4. 12. E. . . — . . g. für b Zinkelektrode. 1 lagwitz. 19. 4. 11. J. 13 560. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 11.11. M. 46 261. Bergedorf b. Hamburg. 19. 4. 12 E. 17 270. Gebrauchsmuster. eescet regesfsch, anceeteheeh schwungradlose Dampfmaschinen, mit im Zylinber — 8 9 ven 2-, SSgen . Nex es
489. 22 1891. Melbwaschinc, derenwen. göwis Man d8,2 3; Einrichtung, die uc. 247 718. Vorricht Befest Za. 508 404. Söckchenhalter. Viktor A
. b . „ . . a. *. 8 „ 8 1
Frhane aus einer hin und her bewegten und einer 55 d 7 erfahren und Einrichtung, die c orrichtung zum Befestigen von enhalter iktor Artes (Fortsetzung.) wand. Elektrizitäts⸗Gesellschaft Helios Peter⸗ eingebautem, entlastetem Kolbenschieber. E. Burckard, 21 b. 508 493. “ iver, elsnitz, Erzg.
istehenden Platte bestehen. August Hjalmar Loqvist, in Abwässern, insbesondere von Papier⸗, Zellstoff⸗ Metallteilen auf Leder und Stoffen mittels Niete. Naumburg a. S. 20. 4. 12. A. 18 369. 11.“ 2 “ laf Eskilstuna, Schweden; Vertr.: t vgl Hopkins u. und Holzstoffabriken, enthaltenen Feststoffe für den Otto Witte. Leisnig i. Sa. 17. 2. 11. W. 36 705. Za. 508 410. Korsett mit Leibbinde. Wilh. 5b. 507 876. Doppelschrämmaschine mit ge⸗ mann & Co., Leipzig. 2. 3. 12. E. 17 066. eee 28. 15. 4. 12. B. 57 935. Akkumulator. Peter K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 10. 10. Wiederverbrauch im Betriebe nutzbar zu machen. T1c. 247 714. Verfahren zum Glätten von Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 189 — 191. federten hinteren und vorderen. “ ge. 508 136. Staubsauger mit Klappenventilen. 15 . 7 829. Rotierende Lochvorrichtung, 24. 4. 12. K. 52 993. . L. 31 084. Dr. Eugen Steuer, Neustadt a. d. Haardt. 19.4.11. Sohlen und Sohlenglättmaschine. Maschinenfabrik 22. 4. 12. T. 14 412. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg. F. H. B. Fraunck u. F. H. A. Franck, Hamburg, insbesondere für Drucksachen. Matthäus Scharf, 21c. 507 708. Leitungsstütze mit einer als⸗ 45h. 247 742. Entkupplungsvorrichtung. Paul St. 16 216. Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. 25.9.10. M. 42449. 3b. 507 844. Mit Hakenverschluß angebrachte 20. 3. 12. D. 22 198. 3 Stoeckhardtstr. 67. 26. 4. 12. F. 26 794. Pacen dorf Niederbayern. 16. 4.12. Sch. 43 819. Blitzauffangvorrichtung dienenden Spitze. Eduard Schäfer, Heinitz, Kr. Ottweiler. 2.5. 11. Sch. 38 266. 55f. 247 885. Vorrichtung zum Verreiben der 71c. 1247 890. Aufzwickmaschine. United Kragenstütze für Blusen u. dgl. Valeska Burseg, 5c. 507 Sec. erlegbarer hölzerner Gruben⸗ Se. 508 137. Staubsauger mit abwechselnd 15g. 508 338. Vorrichtung zum Schalten des Hommert, Coburg, S. K. G. 29. 2. 12. H. 54 961. 45h. 247 794. Arbeitsständer sür einzelne auf Papierbahnen aufgetragenen Farbe o. dgl. durch Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, Pb. Hänsel, Altona, Mathildenstr. 21. 20. 4. 12. stempel. 2 He nrich Heidkamp, Neumühl, Rhld. arbeitenden “ J. H. B. Franck u. F. Waßene an Schreibmaschinen mit vergrößerten 21c. 507 720. Kastenförmiger Endverschluß. Wa F“ eeaeeh örn v an 8 ““ Besettct 5 . vae JE.““ 58 AX“ 85 2 h2 Lasche, Winkel und Haken H. 129eFn2. 1u“ Stoeckhardtstr. 67. E. Merrscha ng., Sel “ ö’ Elberfeld, Luisenstr. 102. „O.⸗A. orf, Württ. 11. 11. 4 „Speierdorf, Rhein ’ .7. 10. 1 SW. 11. . 8. 10. U. 4126. 9 2. eberzieher für Motorfa . 1 IIETe . . 6. 4. 12. 8. . b
öningen, O aildorf, Wür heodor Kirsch, Speierdorf, Rheinpfalz nwälte, Berlin SW. 1 u. dgl. William Williamson⸗ Earlsdon, Urhter schrauben bestehende Vorrichtung zur Verbindung der Sf. 508 189. Zur Unterbringung von Bändern, 22. 4. 12. K. 52 900. 21 c. 507 736. Schaltkörper für durch Zug
8 1 74ü4c. 247 804. 8 882 8; 0 K. 45 293 c 7 Schaltungsanordnung zum Holzstempel mit den Kappschienen für den kombinierten Spitzen, Geweben u. dgl. dienender, mehrteiliger 159. 508 385. Tastenhebelklemmlagerung für] betätigte Ausschalter. Fa. Georg Thiel, Ruhla.
Sch. 39 690.
89 5 † i 2 9 2 8 8 4. 3 2 m ch
45k. 247 703. Fangvorrichtung für Motten. 57a. 247 886. Plattenwechselvorrichtung an Signalverkehr mit einem fahrenden Zuge, einem Vertr.: 6 S. Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau. 19. 4. 12 Heuensteeckenausbau. Wilhelm Böhme, Bortmund, Drehhafpel. Alfred Goetz. Cöln a. Rh., Riehler⸗ Schkeibmaschinen. Carl Fr. Kuͤhrt, Rürnberg, 17. 4. 12. 2. 14 402. straße 53. 20. 4. 12. G. 30 278. Hainstr. 22. 11. 3. 12. K. 52 309. 21 c. 507 738. Für Wandflächen und Maste
Dr. Peter Carl Schott, Knittelsheim, Rheinpfalz. photographischen Kameras, bei denen das Belichtungs⸗ Förderkorbe oder einem anderen beweglichen Gegen⸗ W. 36 620. 8 ande. Erwin Falkenthal, Berlin⸗Friedenau, 3b. 507 916. Selbstbinder Ernst König, Oesterholzstr. 23. 11. 4. 12. B. 57 870. G. 3 1. — 1 5c. 508 173. Aus Klemmband, T.Stück und 9. 507 617. Stielhalter. Gustav Ebertz, 15h. 508 051. Stempelvorrichtung für Blei⸗ gleichzeitig verwendbarer Wandarmträger. Elektro⸗
8
Dat Tool Company, La Crosse, Wisc., V. St. A; 23. 5. 11. D. 25 199.
en. 6.
8 10. „29 783. Zweitaktverb ekraft hednznr 3w Je ber Eigstellmg eig;gegen geüß. terstr. 38. 27. 6. 11. F. 32 624 Berlin, Brückenstr. 1. 20. 4. 12. K. 52 897 46Ga. 8 weitaktverbrennungskraft⸗ einiger, ebber a Ges., Lauterstr. 38. . 6. 11. .32 624. erlin, Brückenstr. 1. . 4. 12. K. 8 1 n b acschine mit sternförmig angeordneten, W“ anoln. 13. 5. 10. R. 30 827. 75 b. 247 845. Verfahren zur Herstellung von 3b. 508 043. Sicherung für Hutnadel⸗Spitzen⸗ Hakenschrauben bestehende Vorrichtung zur Ver⸗ Gelsenkirchen, Bochumerstr. 54. 19. 4. 12. E. 17 266. stifte, Federhalter u. dgl. „Lyra“ Bleistiftfabrik technische Fabrik J. Carl. Ges. m. b. H., Zylindern. Marcel de Schlumberger, Paris; 57b. 247 722. Verfahren zur Herstellung von Reif⸗ und Schneenachbildungen auf Pflanzen. Fritz schützer. Vertriebsgesellschaft, Standard“, Leuben bindung der Holsstenper und Kappschienen für den 2. 507 710. Kehrbesen mit Sprühvorrichtung. Johann Froescheis, Nürnberg. 20. 4. 12. L. 29085. Oberweimar. 18. 4. 12. E. 17 2699. 8 Verir.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. Mehrfarbenrastern und von Mehrfarbenaus leich. Meißnest, Leonberg, Württ. 4. 8. 11. M. 45 310. b. Dresden. 12. 4. 12. V. 10 101. kombinierten rubenstreckenausbau. Wilhelm Böhme, Franz Gellner, Breslau, Dominikanerpl. 1a. 151. 508 295. Vorrichtung an Kopiermaschinen 21c. 507 742. Isolator mit Befestigungsstück. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 1. 11. schichten. Dr. Karl Hollborn, Leipzig, Hardenberg⸗ 75 c. 247 846. Zerstäuber für Lacke u. dgl. 3b. 508 070. An der Innenseite des Hutes Dortmund, Oesterholzstr. 23. 11. 4. 12. B., 57 873. 6. 3. 12. G. 29 892. . zur Heraushebung des Kopierpapiers aus dem Wasser⸗ Bergmann⸗Elektrieitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Sch. 37 373. straße 71. 19. 12. 09. H. 49 074. 1 Flüssigkeiten. Paul Görlich, Leutzsch b. Leipzig. befestigte Spitzensicherung für Hutnadeln. Nathan Sc. 508 339. Vorrichtung zur Ausgleichung der 9. 507 760. Stielbefestigung durch Muffe bad und zur Bremsung der Papierrolle. Autorol⸗ Berlin. 19. 4. 12 B. 57 975. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich von 57 c. 247 799. Vorrichtung zum Kopieren, Ent⸗ 19. 12. 11. M. 46 536. Wetzel u. James Dougherty, Kilbourn, V. St. A.; Gebirgssenkung bei Grubenstempeln. Friedrich Kilsch, mit Außen, und Innengewinde. Carl Wentzel, Gesellschaft m. b. H., Berlin. 14. 8. 11. A. 17201. Blc. 507 746. Steckkontaktdose. Charles Peter, 17. 1.10 anerkannt. wickeln und Bedrucken von Bromsilberpostkarten auf 75c. 247 847. Preßluftmalapparat. Albert Vertr.: Herm. Wiegand, Rechtsanw., Berlin S. 59. Essen a. Ruhr, Brigittastr. 22. 22. 4. 12. K. 52 974. Flensburg, Angelburgerstr. 69. 20. 4. 12. W. 36 604. 17c. 507 793. Kälteerzeuger für Fahrzeuge. Le⸗Locle; Vertr.: F. Haßlacher Pat.⸗Anw., Frank⸗ 46a. 247 744. Zweitakt⸗Verbrennungskraft⸗ einem langen lichtempfindlichen Papierband. Theodor Krautzberger, Holzhausen b. Leipzig. 22. 1. 11. 25. 4. 12. W. 36 640. 6b. 508 165. Maischbecher und Rührer aus 9. 507 780. Zahnbürste mit rotierender Bürste. Hans Stephani, Uemmingen b. Langendreer i. W. furt a. M. 19. 4. 12. P. 21 318. maschine mit zwei miteinander verbundenen Zylindern Busam, Stuttgart, Heusteigerstr. 106. 8. 3. 10. K. 46 829. 3 b. 508 099. Bindenhalter. Albert Hardell, Porzellan für Laboratorien. Otto Neinig, München, „Victoria“ Maschinen Gesellschaft m. b. H., 27. 12. 11. St. 15 708. Z1c. 507 747. Steckkontaktdose. Charles Peter, und mit zwei entgegengesetzt sich bewegenden Kolben B. 57 770. Töc. 247 848. Haltevorrichtung für Farbtöpfe Cöln, Drachenfelsstr. 39. 15. 4. 12. H. 55 239. Schillerstr. 21 a. 6. 4. 12. R. 32 530. Berlin⸗Wilmersdorf. 22. 4. 12. V. 10 118. 19a. 507 659. Schraubzwinge zum Feststellen Le⸗Locle; Vertr.: F. Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frank⸗ in jedem Zylinder. Lewis Thomas Godfrey Evans, 57d. 247 800. Verfahren zur Herstellung von u. dgl. Richard Büttner, Zwönitz i. Erzgeb. 3 b. 508 105. Gestrickter Hals⸗ und Brust⸗ 6f. 507 718. Klappenbüchse für Tanks o. dgl. 9. 507 867. Pinselbinder aus Metall. Paul] von Weichenzungen. H. Büssing & Sohn, G. m. furt a. M. 19. 4. 12. P. 21 319. London; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗ autotypischen Negativen mittels Belichtung durch 19. 11. 11. B. 65 242. schützer. Rich. Gundermann & Co., Burgstädt. mit aus der Senkrechten heraus dem Drehpunkt der Heppe⸗ Lengenfeld i. V. 20. 11. 11. H. 53 555. b. H., Braunschweig. 15. 4. 12. B. 57 934. 21c. 507 748. Steckkontaktdose. Charles Peter, Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 12. 10. E. 16 467. zwei verschiedene Raster mit voneinander abhängigen 75 c. 247 849. Verfahren zur Herstellung von 20. 4. 12. G. 30 260. Klappe genähertem Klappensitz. A. Krahmer & Cie., 9. 507 970. Reisebürste in Taschenformat mit 19a. 507 662. Metallener Profilstab. Arthur Le⸗Locle; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max 46a. 247 745. Doppelt wirkende Zweitakt⸗ Teilungen zur Verminderung der Anzahl und Größe metallischen Ueberzügen auf Körpern aus Kohle. 3 b. 508 323. Universal⸗Berufskleidung. Eugen Föln⸗Fechen a 4. 4. 12. K. 52 787. umlegbaren Bürstenreihen. Paul Kern, Charlotten⸗ Haendler, G. m. b. H., Berlin. 15. 4. 12. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. gasmaschine mit zwei doppelt wirkenden Ladepumpen der Druckelemente in den Lichtern. Werner Robert Gebr. Siemens &£ Co., Berlin⸗Lichtenberg. Goltz, Dresden, Spenerstr. 2g. 12. 4. 12. G. 30 157. 7c. 9. e presse. Adam Hoffmann. burg, Kantstr. 105a. 16. 4. 12. K. 52 843. H. 55 604. 8 “ 19. 4. 12. P. 21 320. 8 . in, . . 6. 11. R. „C. 8 il, . b 8 ü ü 1 inen, . 1 ner, im. IIe . ng. 31 V lderstr. 8. 24.4. 12. H. 27. 1 S . ür elektrische Leitungen m erschiedenen End⸗ vorm. Gebrüder Klein, Dahlbruch. 20. 6. 11. Dr. R. Wirth, C. Welhe, Dr. H. Weil, Frank⸗ 76d. 247 805 Fadenführer für Textilmaschinen argret Forster, ge runner, Germersheim Blech⸗Industrie⸗Werke, Akt.⸗Ges., Meißen. 9. 508 345. Gläͤserbürste mit einer im Holz⸗ Tiepolt, Wickede a. Ruhr. 15. 4. 12. T. 14 383. kontakten. Carl Warmbach, “ 581.
M. 44 887. urt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. insbesondere für Spul⸗ und Spinnmaschinen. Joseph 2. 10. 11. F. 25 508. 3. 5 1 4 ; 28 8 16 b. 247 704. Entlasteter zweiteiliger Kolben⸗ fur 11. 10. L. 31 284. Robert Len Boston, Maßf⸗ V. St. A.; Feseph 3c. 507 S. Schließband für Wäsche und 2. 4. S 998,wg zhn Ferrpfen don W Dütste, um velme n Pean EEE““ FI 19 9. 129 Ernst Eif
. 2 1 A zd. . 8 e U 2 „ . . . , 2 . . ontroller. ru e⸗
andere Bekleidungsstücke. Karl Kapp, Barmen, Wiesenthal, Post Oesterau i. W. 15. 4. 12. B. 57 947. mann & Co. G. m. b. H., Stuttgart. 20. 4. 12.
schieber für Viertakt⸗Explosionskraftmaschinen. 58a. 247 841. Verfahren zum Vorpressen des H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 7. 11. 89 3 3 . 16. 3. 12. K. 5 1 rahtgurten an Sprungfederpolsterungen zwecks Be⸗ legt ist. Schade & Co., Quakenbruück. 22. 4. 12. Wuppermannstr. 16. 30. 3. 12. K. 52 659 Sch. 43 905. 19a. 508 073. Eisenbahnschwelle. John C. 17 271.
Fafat Were9. benneg Teei. Vr h Pan⸗ vee d Rembeesae — Venthethe ehe füsl 8 z2 89227 806. Federtriebwerk für Spiel 3c. 507 717. Trensenband für Wäsche und festiung der Sprungfedern. Alfred Fröschke nwälte, Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, weise sich senkenden Kolbens unmittelbar eingefüllten, 8 . Federtriebwerk für Spielzeuge, 3c. . Trensenband für äsche un — B 1 8 8 in 8W 68, 8 1 ; daa.: 5. ücke. K Charlottenburg, Kaiserin Augusta⸗Allee 39. 20.4. 12. 10a. 508 072. Verladevorrichtung für Koks. Sooy Butcher, Vineland, New Jersey, V. St. A.; 21c. 507 756. Elektromagnetisch gesteuerte Berlin 8W. 68 zwischen herausnehmbaren Preßplatten freiliegenden bei dem der angetriebene Teil während des Aufziehens andere Bekleidungsstücke. Karl Kapp, Barmen, F. 26 775. Franz Meguin & Co., A.⸗G. u. Wilhelm Vertr.: E. Schiktanz, Pat.⸗Anw., erlin SW. 11. Ein⸗ und Ausschaltvorrichtung, gbei welcher das
Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame,
24. 3. 11. J. 13 491. Saatgutes. Alexander Austerlitz, Györ, Ungarn; still steht. Mohr & Kraufz, Nürnberg. 1. 9. 11. Wuppermannstr. 16. 30. 3. 12. K. 52 660. 3 29: 1 8 b Haarge. Wh 09e, Hage 3ec. 507 854. Sa. 507 643. Terxtil.Garnkorb für Transport Müller, Dillingen. 23. 1. 11. M. 36 989. 15. 4. 11. B. 52 751. Tanzen durch zwei Zeitrelais verhindert wird. Dr.
46ec. 247 746. Brennstoffzuführungsvorrichtung Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, M. 45 554 CE““ Geee z und Befeuchtungszwecke. Karl Honegger, Römer⸗ 10 b. 507 789. Kohlenanzünder mit spiral⸗ 30b. 507 775. Sandstreuer⸗Düsenkörper mit Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 4. 12.
für Verbrennungskraftmaschinen, welche mit festen Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2.3. 09. A. 19596. 77f. 247 807. Schneidenlagerung für Spiel⸗ 4 .
Explosivstoffen betrieben werden. Max Thorn, 59c. 247 766. Strahlapparat. Maschinenbau⸗ zeuge. Caspar Engert, Fürth i. Bay. 13. 12. 11. 3c. 508 166. Gamaschenverschluß. Witter straße 28, xu. Junker & Plocher, Stuttgart. förmig eingewickeltem Brennstoff. Fa. A. Roller, schräg aufwärts gestelltem Sanddüfenstu en. P. M. 41 903. “
Hamburg, Ferdinandstr. 43. 22. 4. 11. T. 16 213. Act.⸗Ges. Balcke, Bochum. 29.11.06. C. 15148. E. 17 594. & Beyer, Immelborn, S.⸗M. 6. 4. 12. W. 36 413. 25. 3. 12. H. 55 356. 3 Berlin. 28. 9. 11. R. 30 943. Suckow & Comp., Breslau. 22. 4. 12. S. 27 283. 21c. 507 759. Zweiteilige Abzweigklemme für
47a. 246 490. Setanbersecherun insbesondere 61a. 247 710. Vorrichtung zum Auswechseln 77h. 247 715. Propellerflügel für Schrauben⸗ 3c. 508 322. Knopflochleiste. Louise Froböse. ücnen. ns. öö 85 Ewes⸗. “ aJse Eete gereens⸗. n e 820 Laczort rann Ehne bec veübec Teüfhsch hnlage. Neanr 88 a28.
8 4 2 2 4 4 3 8 8 9 2 8 üssold 8 5 4. 12. . 2 0 77 5. . * 9 .1, . . „ 82 2 8 . 8 8 89 8 . .
für Schienenstoßverbindungen, bei der die Mutter in der Patronen bei Atmungsvorrichtungen nach flieger, die derart verstellbar sind, daß sie beim An⸗ geb. Engelke, Düsseldorf, Karolingerstr. 110. 12. 4. 12 Vertr.: Dr. Fr. Duͤring, Gat⸗Anw., Berlin SW. 61. burgerstr. 8. Hamburg. 1.3. 12. S. 26 922. Fassen, Düsseldorf, Kronenstr. 53. 18. 4. 12. 21 c. 507 102. Fpolat ar. für üidice Drrs. ührungen mit in einer Haube endigenden Durch⸗
jeder Stellung und bei jeder Drehung den einen Patent 247 675; Zus. z. Pat. 247 675. Träger⸗ treiben durch eEeööö“ F. “ 0. ... e⸗ 31. 5. 11. R. 30 027. 88 Aaabband. Einerrczgece 88 dasee 2de. 2—or 613. Verschluß für T fag bol cks öldichter Verbi i 1 8 arem Aufreihband und seitlich ausgebogenen . c. 8 erschluß für Türen von führungsbolzen zwecks öldichter Verbindung mit dem
Flügel der Unterlagscheibe zusammendrückt und dem werk, Heinr. u. Bernh. Dräger, Lübeck. Richtung als Tragflächen wirken. 8 8 6 „. a. 507 959. Spritzrohr mit Verschlußstopfen 14. 5. 10. D. 23,361. Nordhausen, Bahnhofstr. 25. 9. 10. Sch. 36 600. Berlin, Großbeerenstr 44. 19. 4. 12. R. 32 654. aus leichtem, säurefestem Material. Vincenz Schül⸗ drähten zum Ordnen und Fmel ce en Selbst. Transportwagen. Heinrich Sa
anderen gestattet, sich spannend gegen die Mutter zu
legen; Zus. z. Pat. 241 813. Karl Louis Gocht, 63 b. 247 801. Gelenk für die Stützscheren 80 b. 247 891. Verfahren zur Herstellung eines 3e. 508 326. Spannvorrichtung zur Ausführung p 1 ffen
8 Ferl. . p 8 6 Freng. ec 1- mers, Crefeld, Johannespl. 10. 6.4. 12. Sch. 43722. binden von Zeitschriften, Amtsblättern, Noten, Kronenstr. 53. 18. 4. 12. S. 27 265. Berlin. 22. 4. 12. A. 18 363.
Chemnitz, Josephinenstr. 19. 14. 12.11. G. 35 685. der Verdecke von Kinder⸗ und Puppenwagen. Ver⸗ Bremsmaterials aus Fasern und harzhaltigen Stoffen. von Haararbeiten. Martin Hoffmann, Bärwalde, 8a. 508 130. Spyritzrohr mit einem Ueberzug Akten u. dgl. Tarl Deißlinger, Stuttgart, Heu⸗ 20c. 508 078. Klappenverschluß für Entlade⸗ 21c. 507 762. Uebergangsmuffe für Kabel und 1 Gust. Talbot & Cie., Aachen. 18. 12. 11. Installationsleitungen. Allgemeine Elektricitäts⸗
47c. 247 832. Fliehkraft⸗Reibungs⸗Kupplung, einigte Walz⸗ und Röhrenwerke A.⸗G. vorm. Herbert Frood u. The Herbert Frood Com⸗ N.⸗M. 15. 4. 12. H. 55 585. 8 8 - 9 die leicht in eine TMliehtraft Reibunge Kund um. Friedr. Boecker Ph's Sohn & Co., und pany Ltd., Chapel⸗en⸗le⸗Frith, Engl., Vertr. Hans 3e. 508 455. etallblume zur Zierde und als aus ET1“ 1 “ Sge 11 8 12. D. 22 251. 1 Pagen. 13 8— 3 gewandelt werden kann. Heinrich Paul, Augsburg, Friedr. Koenig, Hohenlimburg i. W. 20. 5. 11. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 22. 2. 10. Hutnadel. Otto Köhler, Wien; Vertr.: R. Fischer. mers, Crefeld, Johannespl. 10. 6.4.12. Sch. 43 914. d. 7 667. Vorrichtung zum Selbstein⸗ T. 13 913. 1 Gesellschaft, Berlin. 22. 4. 12. A. 18 364 1 X. 528/29. 16. 4. 11. P. 26 830. V. 10 107 F. 29 377. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. 25. 3. 12. K. 52 572. Sb. 507 634. Vorrichtung zur automatischen binden von Büchern in Kartonumschlagdecken. 20 c. 508 432. Markensicherungskontrolle bei 21c. 507 764. Schaltwalze. F. W. Busch 4 Regulierung der Einlaufwände bei Spann⸗, Rahm⸗ Friedrich Cubasch, Heilbronn a. N., Südstr. 91. geförderten Wagen in Bergwerksbetrieben, Stein⸗ Akt.⸗Ges., Lüdenscheid. 22. 4. 12. B. 58 027. 16. 4. 12. C. 9415. brüchen u. dgl. ähnlichen Betrieben zur Lohnabrech⸗ 21c. 507 768. Ausschalterunterlage zum Be⸗
47c. 247 833. Reibungskupplung mit radial 63c. 247 842. Kugelgelenk für das Lenk⸗ 81 e. 247 758. Schüttelrutschenantrieb. Gebr. 4a. 507 622. Von innen durch Federkraft und Trock schi Alfred Gerlach, Erim⸗ geführten inneren und äußeren Reibbacken und gestänge von Motorfahrzeugen. Fa. Adolph Hinselmann, Essen, Ruhr. 25. 5. 11. G. 34 389. haltender Lampenschalenhalter. Wilhelm Lindner, mieschän. e G. 221330. 1““ 11d. 507 947. Regenschutzvorrichtung, welche nung. Karl Gawenda, Zabrze Zabrzerstr. 6. festigen von elektrischen Ausschaltern an Türverklei⸗
veiz: . A äti H t 3 8 8 2 2. Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. S4a. 247 850. Selbsttätige Heberanlage; Zus. Tillendorf, Kr. Bunzlau. 19. 4. 12. L. 29 062 Fr. Lover Gehring, Lebach. 22. 4. 12.
Düsseldorf, Isolator. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft,
Plindrischem ie Prigg. 28 Vertr.3. W. Sentin⸗ Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 7. 11. z. Pat. 156 796. Johannes Heyn, Stettin, Gra⸗ 4Ag. 50 7 960. Wandlampengestell aus Draht T.2e 0gnes Gemusterten, an. Cucheg. dü E“ Fh gen din Heschrzihen dohe Züchen 18.. e. utzvorrichtung für Straßen⸗ nene S “ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 11. 10. “ 848. Rad mit federnden Speichen CC 1“ durch Ver⸗ .cageeas ü g hts⸗Se 8IP8 Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ u. Gustav Hartmann, Göttingen. 12. 3. 12. bahn⸗ und Kleinbahnfahrzeuge, aus einer an der 21c. 507 777. Durchführungsisolator für bohe 1 7c. 247 834. Glaͤstische ausrückbare Kupplung aus Ringfedern. Harvey Caleb Kennedy, Toronto, steinerung des Bodens mittels flüssigen Zements. 4a. 508 195. Laterne mit auswechselbaren, be⸗ E“*“ Berlin SW. 61. 12. 4. 12. S8 8 2 632. Kontenbuch mit auswechsel⸗ EEE11“ 1 eeeen Fvannungen. cgte ” üeiE hex; Ontario, Canada; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. 9. Wenmaekers, Gand, Belgien; Vertr. J. Plantz, malten Flächen. Christian Weber, Neukölln, S5. 507 694. Vorrichtung zum. Tropfecht⸗ Ang. ,92Z. Aenhuch, nn abhardt. Vismarchtr. 51. 25. 3. 12. 298 [Enh .“
Oelschalter großer Stromstärke. Voigt & Haeffner
8 1n 8 gsparungeg 1u Kußnlangsschs0 Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M t.⸗A Cöl Rh. 5. 9. 11. W. 38 028 Zietenstr. 81. 20. 4. 12. W. 36 582 angeordneten elastischen Kupplungspflöcken. ri irth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. Pat.⸗Anw., Cöln a. Rh. 5. 9. 11. . 38 028. ietenstr. 81. . 4. 12. . 36 582. Bül⸗ . 8 8 Fnal S - 8. ; 1 8 zügel⸗ und Nadelfertigmachen von Tuchen, Buckskins, Hannover. 8. 9. 11. K. 49 846. 20 b. 508 083. Gepreßter Querträger für A. Arthur Künzli, W. Dame, Berlin SW. 68. 27.7. 11. K. 48596. 85c. 247 623. Drehsprinkler mit Quecksilber⸗ 4a. 508 270. Befestigungsklaue für Automobil⸗ Cbeviots, “ r vgl. Geeee Ernst L1. 099083. Sammelmappe mit Formular⸗ Radgestelle von Straßenbahnwagen. Van der Ata.G v pacheeeg e ggs 92. N. 19 1 2. c. . alterbefestigung in Dosen.
Brockhaus, Salomonstr. 17, u. Wettinerstr. 3, Leipzig. 17. 3. 10. B. 57 905. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten und Flüssigkeitsverschluß und Kugellager; Zus. z. lampen. Fa. Otto Scharlach, Nürnberg. 20. 4. 12. 8 1 2½ Anorj . ¹ 6 8 1 üdiger, Forst i. L. 20. 4. 12. R. 32 652. taschen. Weber 4 Eichenberg, Hagen i. W. Zypen & Charlier Ges. m. b. H., Cöln⸗Deutz. 17d. 247 835. Seilriemen, Seilband u. dgl. Staaten von Amerika vom 29. 7. 10 gnerkannt. Pat. 247 622. Geiger'sche Fabrik für Straßen⸗ Sch. 43 887. 8b. Se. 697. Breithalter für Gewebe u. dal. 20. 4. 12. W. 36 612. 1. 2. 12. Z. 7842. Vorgt & Haesfner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 20 b. 508 084. Gevpreßter Langträger für Rad⸗ 22. 4. 12. V. 10 116.
aus geflochtenen oder gedrehten Seilen. Arthur 64a. 247 711. Flaschenverschluß mit Ein⸗ und Haus⸗Entwässerungsartikel G. m. b. H., 4a. 508 271. Linsenförmiges Gehäuse für Auto⸗ Zittauer Maschinenfabrik & Eisengießerei 11e. 508 356. Zeitungs⸗ und Briefbogenhefter.
Luckweil, Mannheim⸗Neckarau. 8. 9. 10. L. 30 908. richtung gegen betrügerisches Wiederfüllen. Hans Karlsruhe i. B. 28. 12. 11. G. 35 759. mobillampen u. dgl. Fa. Otto Scharlach, Nürn⸗ kt. Gef. früher Albert Kriesler & Co., Johann van Ackeren, Münster i. W., Krumme⸗ gestelle von Straßenbahnwagen. Ban der Zypen 21d. 507 813. Grundplatte mit Vorrichtung für den Höhenausgleich direkt gekuppelter Motoren
47f. 247 705. Verschiebbare Wärmeschutzhülle Sachs, Neustadt O. Schles. 23. 5. 11. S. 33 882. 85c. 247 760. Faulkammeranlage. Paul Müller, berg. 20. 4. 12. Sch. 43 888. 2 8 für Flanschenverbindungen. Carl Gackenholz, 64c. 247 748. ür Wein und andere nicht Weimar, Roonstr. 28. 31. 12. 08. . 36 780. 4c. 508 089. Vorrichtung zum selbsttätigen I 4. 8 8i 7994. Tropfecht stsse 18 8 18 8 8 8 e Ges. m. b. H., Cöln⸗Deutz. 10. 2. 12. d D 8, P dal. G 8 Düsseldorf, Lennéstr. 15. 30. 11. 11. G. 35 616. unter Druck stehende Flüssigkeiten bestimmte Zapf⸗ SSe. 242 851. Absetzend wirkender Spüldoppel⸗ Abschließen des Gasdurchgangs mit exzenterartigem . . orrichtung zum Trop echt⸗, 12a. . Auswechselbarer Heiz⸗ oder Soß ,08 0 fträger fü und Dynamos, Pumpen u. dgl. Georg Fueß, 42% 22 7 882. Rohrleitungskugelgelenk, be⸗ vorrichtung. Peier Langen Sohn, G. m. b. H., heber. Suerofilter⸗ und Wasserreinigungs⸗ Anhebeorgan für den Abschlußtörper. Ludwig Fiechtl Bügel⸗ und Nadelfertigmachen von Tuchen, Buckskins, Kühlkörper für großräumige Gefäße, die innen mit d. 508 085. Gepreßter Kopfträger für Rad⸗ Hannover, Klagesmarkt 29. 9. 4. 12. F. 26 696. stehend aus zwei Rohrkörpern mit inneren Naben Duisburg. 25. 12. 10. L. 31 515. 1 „Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. 3. 9. 10. u. Robert Breuning, Stuttgart, Schloßstr. 12. Cheviots, Kammgarnen u. dgl. Georg Ernst Rührwerken, Schöpfbecheranlagen, Fördervorrichtungen gestelle von Straßenbahnwagen. Van der Zypen 21d. 507 820. Gehäuse für Dpnamomaschinen. und zentrisch zu letzteren angeordneten Entlastungs⸗ 664. 247 749. Knoocchenkreissäge. Heinrich M. 42 279. 18. 3. 12. F. 26 569. b “ h. 32 ge1 drich 1 Fanftigen 11’“ wersehe fin. 2 FJ1“ a k Jväekath G. m. b. H., Berlin. erdü 5 ablicht⸗ . . asheizbügeleisen. Friedri⸗ o Fr randt, Sandersleben, Anhalt. 11. 4. 12. . . . 1. 12. . . 1 8 h. 247 892. Elektromagnetische Ventil⸗ ac. 508 475. Regulierdüse für Gasglüͤhlicht aul Jähnigen, Dässelvorf, Dorotheenstr. 40. B. 58 006 20 b. 508 415. “ gegen das 21dv. 508 193. Schutzvorrichtung für Dreh⸗ isenbahnwagen u. dgl. strommotoren. Dr. Paul Meyer Alkt.⸗Ges.,
bolzen. Johann vvFe Pforzheim, Hohenzollern, Freudenberger, Neumarkt i. Schles. 13. 4. 11. Söh. K. 47 146. .32 175. steuerung mit schwingendem Anker für Spülkästen. brenner. Mannesmannlicht Gesellschaft m. b. H., 0. 3. 2. J. 12 572. 12e. 567 995. Winkelkar nmern⸗Abdampf⸗Ent⸗ Ueberfahrenwerden dur 1 Erzg. 23. 4. 12. Berlin. 20. 4. 12. M. 41 902.
straße 84. 25. 2. 11. F 47g. 247 795. Mischhahn mit Doppelkegel⸗ 66 b. 247 750. Vorrichtung zum Bestimmen Wwe. Dora Elise Henriette Trilke geb. Reimers, Remscheid⸗Bliedinghausen. 22. 4. 12. M. 41 905. 1 1 1 ventikl. Marie Timm, geb. Grube, Hannover, des lichten Durchmessers von rohr⸗ oder schlauch⸗ Elise Friederike ader Trilke, Anna Dorothea 4c. 508 476. Regulierdüse für Gasglühlicht⸗ Iöc,0816473 d Vorrichtange die ocs gestsatcnn S 1“ S., Schloßgraben⸗ . Fölzig, Lichtenberg i. “ Schlägerstr. 5. 31. 3. 11. T. 16 137. artigen Körpern, insbesondere Därmen, und zum Friederike Trilke, Gertrud Henriette Caroline Trilke brenner. Mannesmannlicht Gesellschaft m. b. H., für Personen dient Johann berweiß, Scheldgen; 121 80 85 1. Kühlapparat für heißgesättigte 20e. 307 740. Vorrichtung zum Kuppeln von Maschinen. ua- zn hürfte halter, , ges ce 49f. 247 721. Maschine für Linienschweißung Reinigen solcher Körper; Zus. z. Pat. 205 443. u. Heinrich Adolf Kurt Trilke, Hamburg, Emilien⸗ Remscheid⸗Bliedinghausen. 22. 4. 12. M. 41 906. Vertr.: H Wesender Föin Chrenfeld zesfin str 2 döfungen DIr. Fiari vüeetaret, füS aneesausen 98. 07 180., Sarrichtens Zan eeepeählen schasch, Werlm. 99 1. 12. . b mit unter Einwirkung von Druckrollen stehender hermann Eberhardt, Breslau, Kaiser Wilhelm⸗ straße 5. 8. 6. 11. T. 16 379. aAf. 507 668. Projektions⸗Glühlichtlampe mit EETET“ . . gstr. 57. “ 8 1 ührerwagen. “ EEZTTET11e“ Fschneiheg uc. venetg. “ vebe 82,90, g. Eeta⸗ gär. M d Sah. Usorrsüscn . „Bor “ aefwälts Fefih gen SBeee 2 Fielegang, 8d. 507 878. Rotierende Wasch⸗ und Zentri⸗ 13b. 507 631. Speiseregler für Dampfkessel. 20e. 508 422. Aufhängevorrichtung von Kuppel⸗ Wellen elektromagnetischer Pegfeöhena für Fahrrad⸗ aft, Berlin. 22. 4. 10. A. 8 h 8 . Vorrichtung zum essem. es Heh p ichtung; Zus. z. Pat. . Eugen Düsseldorf, Volmerswertherstr. 1““ fugier⸗Trommel. Otto Neumann, Berlin⸗Weißen⸗ Arthur Eitner, Leipzig⸗Schleußig, Könneritzstr. 95. liedern an Förderwagen. Hch. Jansen, Crefeld, lampen. Quast & Co. Fabrik technischer 49h. 247 706. Verfahren zum Aufbringen Durchmessers von Därmen mitttels starrer Kaliber. ränkel, Beuthen O. S., Gymnasialstr. 14. 13.7. 11. L. 29 047. 3 see Albertinenstr. 19. 25. 3. 12. N. 11 883. Ieenr 10. Er4407. 1 Sädftr. 9e. Fae e ieena 929688. Umpen. ast —2980. 128 8 888, 9r 8 der Letstenen, von 8ee Fiit, deber gorg⸗ üe“ Friedrich Wilhelmstr. 8. ge 32 1 804. Schoßspulenaus Feeeith ager - ea ö hän S Sd. 507 879. Lageranordnung für Wasch⸗ und 13b. 507 654. In die Kesselzüge verlegte Z201i. 508 416. Verstellbare Unterstützungsrolle 21 db. 508 342. Schleifkontakt für magnet⸗ Piorcbeim, Ringftr. 27. d 11. B 82,““ 6b. 247 tri ü ür; bstü n bs pulevatFerecsse verih Z“ e Zentrifugier⸗Maschinen. Otto Neumann, Berlin⸗ Rohrschlange zum Erwärmen des Sppeisewassers. für Weichen⸗Hakenschlösser. Eduard Link, Bochum, elektrische Maschinen für Fahrradlampen. Quast Pforzheim, Ringstr. 27. 31. 5. 11. B. 63 332. 66 b. 247 844. Hebevorrichtung für Wiege⸗ für Webs⸗ hle mit Schützenwechsel, einem fest⸗ Langhans, Berlin, Schönhauser Allee 9. 15. 4. 12. Weißensee. Alberkinenstr. 19. 26. 3. 12 K. 11 843. J. Matuszewski, Briesen, W.⸗Pr. 12. 4. 12. Joachimstr. 15. 23. 4. 12. L. 29 095. & Co. Fabrik technischer Apparate, Berlin. 49i. 247 707. Maschine zum Aufdornen von maschinenblöcke. Gebrüder Unger Akt.⸗Gef., stehenden Spulenmagazin und einem beweglichen L. 29 031. b Sr. e. . Fen . Wasch ockenapbarat . üeve „ 8 ⸗Pr. 12. Jenchimstr 165, 28. 4cpunkt gaft angelenkter 22. 1. 12. — 870. „ Drabhtzzeheisen, ehhe riais9 ee9 heeeee Uebertragungsbehälter. Edward Kollingworth, 5 b. 507 721. Spiralig gewundener Bohrkopf Arthur Lorenz Dresden, Struvestr. 16. 13.1.12. 13 b. 507 8023. Speisewasser⸗ Vorwärmer für Stützstrebe für Fahrleitungen mit Kettenlinien⸗ 21b. 508 448. Drehtransformator. Siemens⸗ Co., Ltd., Manchester, Engl.; Vertr. M. Mossig, 66 b. 247 887. Vorrichtung zum Weichmachen Dobero York, Großbrit.; Vertr.- E. W. Hopkins für Kohle⸗ und Gesteinbohrer, welcher als Mutter L. 28 359. - - vapftesel. SGeorg Börnsen Rostock i. Meckl, aushingung. Siemens⸗ ungene mit, Ketteglinen. Tahn acrewerke B. m. b. H., Berlin. 2. 1. 12.
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 8. 3. 11. B. 62 259. von Fleisch mittels gezahnter oder gezackter, federnd u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 8. 10. ausgebildet ist und mit den Bohrschneiden aus einem 8b. 507 980. Wäschemangel. Carl Heute, Hecssat erweg 117 b, u. Wilhelm Breitländer, ö 88 8 1 81 28 563., 8 26 5 100. Clektrischs Meßinste 6 8 ützpunkt für Fahrleitungen e. 8 ektr Meßinstrument.
50 b. 247 883. Mahlwalzenstuhl. Alfred gegeneinander gedrückter Walzen. Arthur Simeon H. 51 429. Stuͤck besteht. Hermann Bock, Buchatz. 9. 4. 12. Biele 1 b . eld, Kaiserstr. 54. 22. 4. 12. H. 55 693. eestemünde. 26. 3. 12. B. 58 046. 1 8 B. 57 804. f aiserstr 2 8 13Jc. 507 665. EE1111— mit mit Kettenlinienaufhängung. Siemens⸗Schuckert. Conrad Hubert, New York; Vertr.: P. Müller,
Baumann, Zürich; Vertr.: W. Hupfauf, Pat.⸗Anw., Bullock, Aitkin, Minnesota, V. St. A.; Vertr.: Sa. 247 761. Drehbare Feder für Werkzeuge, 5d Düsseldorf. 16. 12. 10. B. 61 207. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 6. 11. Instrumente, Scheren u. dgl. mit bewegbaren 5b. 507 722. Bohrkopf für Kohle⸗ und Ge⸗ “ dSch. Verstellbarer FGerdinen⸗Spaan⸗ f 9 . 5 Berlin S 8 b n k te, di t⸗ vorgebauten auswechselbaren ionsapparaten, werke G. m. b. H., Berlin 20. 1. 12. S. 26 563. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 20. 4. 12. H. 55 685. e gekennzeichnet durch gekehlte e Fes G se efler Ss 21a. 507 972. Telephondesinfektor. Wilhelm D1e. 508 346. Minenprüfvorrichtung. Schaffler
50c. 247 747. Vorbrecher für Zerkleinerungs⸗ B. 63 403. Schenkeln. Dültgen &. Co., Merscheid⸗Solingen. steinbohrer, bestehend aus einer einteiligen Mutter klemmung der Gardinen mittels Klammern er⸗ welche Frarga an einem Gußkörper montiert sind, e5 ns Chaersnenb fesfteo z9, 1u nas *. Eo., Wien; Vertr.: A. Loll, Pat⸗Anw. Berli „Charlottenburg, Mommsenstr. 39, u. Ugo o., Wien; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin
maschinen mit Schlagleisten. Heinri Herrmann, Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten 28. 10. 11. D. 25 959. mit eingesetzten Bohrschneiden. Hermann Bock, mõö 3 gliche de Längsleisten. M Schick tauz, L ip ig, daß die Oberfl e mit der Mittelach e des Reflexions⸗
börnoig, Sgrsretht. 3.49, dac 11.e9. L1an aen Are han ga rühiener hann g. B9gen di chnn pa Fheer been hegenenann ho e,ne Behehas ne aegge, ung Ge. Kremce ge,9, ., . eeacojst 8 1 e. . Mahlvorrichtung. Anton Sepp, a. . Antriebsvorrichtung für Ti seraden Einschlagen von Nägeln. Artur Mehnert, 8 4 ohrkopf für Kohle⸗ un e⸗ 7 In 85 8 8 8 1 1 1 1 8 ¹ Geislingen a. St., Bismarckstr. 9. 31. 1.11. S. 33 112. von Schleifmaschinen. Beling & Lübke, Berlin. Presden, Gneisenaustr. 20. 11. 8. 11. M. 45 354. steinbohrer, bestehend aus einer mehrteiligen Mutter Beeeen acen, 8 -. , 5 Lemgpun EE 8 E“ “ na1an. Süsae e Pet.e Fhe B. 58 065. 16““ 1 9. 4. 12. T. 14 414
Sla. 247 836. Labialorgelpfeife. Auguste 26. 10. 10. B. 60 571. 87b. 247 716. Steuerung für Druckluftwerk⸗ mit eingesetzter Bohrschneide. Hermann Bock, 13c. 507 669. Selbstverschlußvorrichtung für 21a. 508 298. Von der Vorderseite der Schall⸗ 8 Ernst Rhein⸗ dose angreifendes Spannstück als Vorrichtung zum 21f. 507 912. Aus Draht vanses e
Trautner, geb. Schuler, Erich Trautner, Werner 68a. 247 802. Malschloß mit durch Druck⸗ zeuge mit zwei getrennt angeordneten Ventilen; Buchatz. 9. 4. 12. B. 58 024. Sd 8 b 8 1. W dand Trautner, Lydia Trautner, Kalserslautern, Moor⸗ knöpfe einzustellenden Stiften als Sperrglieder. zuß⸗ z. Pat. 242 5661. Pokorny & Wittekind 5b. 507 875. Doppelschrämmaschine mit ge⸗ 508 369. Plättvorrichtung für Steh. Dampfkessel⸗Wasserstandsapparate. 5 8 . ; 8 ter für el⸗
lnautereistr Fan. vö“ Trautner, — Karlsruhe, Zähringerstr. 74. 10. 3. 11. 22 2* . s z 9.-Pägrffert a. M.⸗ Ddernenc evondenen ncactcgesn Gündedegehe Poregezhagen. Fan ver 9 “ 229 Tog g02 veeszefehvans ae Pampf. Füöteewihn. 88 28 alchnder ahöbsantte Otig — uhangung ha⸗ Säehperhae. deerscich. 2 ·O. v v („6 35 . 1 1 E“ 1““ 1 e 2. - u Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61 36. 4. 12 8 8014. kessel, welche unter Dampf stehen. Heinrich Pitzer, Stritter, Berlin⸗Schöneberg, Sachsendamm 39. Hochstr. 9. 19. 4. 12 ch. 43 895.
51 b. 247 837. Streichklavier. Stillwell 68a. 247 888. Auf, der Innenseite der Tür 8 8 20. 3. 12. D. 22 197. Se. 507 67 fr 11. 8 7 Waldstr. 132. 2.4.12. P. 21 241. 13. 10. 11. St. 15 407. 5If. 508 332. Vorrichtung zum Abnehmen und
1 7 C08. Staubsaugapparat mit elekkro. Ifenbach . 1e. Balgstr1a. h fhn Dampf⸗ 21a. 508 489. Schaltwerk, welches durch Einsetzen der elektrischen Glühlampen. Emil Burck⸗
Richey Hareourt, San Antonio, Teras, V. St. A.; anzubringender Sicherungsriegel. Hermann Heidrich, 8 slor (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) motoris⸗ ; 14c. 508 01 2. Regelvorricht Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. Leipzig, Lindenau, Dürrenbergerstr. 11. 26. 8. 11. er. 8 . b. Erischem rtrieb,, 8 Sö meübsmen zum Antrieb ven kich unge chtern oder Fortschalten mittels Induktorstromes hardt, Straßburg i. E., Hammangasse 7. 22.4. 12. H. 55 215 1 nbau⸗Gesell⸗ den Anruf einzelner von mehreren in derselben Leitung B. 58 012.
18. 10. 10. H. 52 083. . . Droth, Pat d 2. bläf Elsässi Maschi
S1 5. 247 838. Musikinstrument mit durch 68 b. 247 753. Vorrichtung zum Oeffnen und 3 1 Verantwortlicher Redakteur: M. 41 Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 4. 12. gebläfen, Elsaäsfische Maschtze 4. I tati vermittelt. Akt.⸗Ges. 21f. 508 9238.
Gleichstrom oder Wechselstrom hergestellten elek. Schließen von Oberlichtfenstern. Mathias Peters, FEintraß 4 gen. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Z8. 9 78 “ schaft, v. i. “ 8r 8 de8 Ees Päesch 8.. ““ vacbess 1. b 8 e09e. dasch Sher⸗ 8,898 9 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. ventilator mit als Staubfilter ausgebildeter Aus. Absaugen des Leckdampfes. Fried. Krupp Akt⸗ Werte, Berlin⸗Schöneberg. 24. 4. 12. A. 18 392. Schroeder & Co., Offenbach a. M. 22. 4.
8197 Vunagseng e E“ 1 “ 3. 192 8 8 P. 72 St. 82. 5027 686. G ter Hausbackof mpfänger in Schallwellen umgesetzt werden. Dr. Kar . . Doppelfenster mit gleichzeitig Ba. . Gemauerter Hausbackofen. lass . äts⸗ . 8 v 11. 1. 15. 1. 8, . Aünansche Eleh gchngen n., 98 Drug der Norddeutschen Buihdruckerei und Verlags⸗ ffnung. Elektrizitäts⸗Gesellschaft Sgrnts Ve Kiel-⸗Gaarden durchbrochener Kohle zur Aümndee der in Schlangen⸗ 21f. 508 3824. Clektrischer 8 gg. “ 1e6“ E1X““ 1 11“ 8 9 8 1A1
Ochs, Mannheim, Kaiserring 24. 21. 1. 10. zu öffnenden Außen⸗ und Innenflügeln. Gustav Wild, Windsheim, Mittelfranken. 4. 12. O. 6856. Schubert, Hirschberg i. Schles. 22.4 19. Sch. 38200.] W. 36 593. b Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. termann & Co., Leipzig. 2. 3. 12. E. 170 “
8 EAg; 11.“ ““ 18sb 11“