1912 / 117 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

lichen Arbeiten müßte ni t di I oͤhne in ; ;r 8 u“ M währt, sondern die 8 vntrolle baw depesachene iher Pbne in Turn⸗ 813 zu schicken. Das ist herabzudrücken. Die Militärverwaltung ist weit entfernt, zu glauben, notwendig. Dabei werden noch Ersparnisse erzielt, weil ihnen dann ie Budgetkommission beantragt, in dem Ergänzungsetat durch Zwei⸗ oder Dreibünde. Der Botschafter von Marschall ist jetzt nach kürtt werden. Zu Reinigungsarbeiten bleibt bei dien eeb tigt da gürmi ung in 8 Fana ienrechte. Es ist ein daß alles tadellos wäre; im Gegenteil, sie ist bemüht, das, was sie Arbeitsstunden nicht bezahlt zu werden brauchen. Auf üE g⸗ wegen für das Reichsheer für 1912 neu einzufügen die Erhöhung England gegangen, um die Verständigung zu fördern, einen dauernden Füt. Gegen, .2 und Messingvergistung ssad nicht vrce n ns Die npferich ang, vancüscschenden 88 Fär nches fhekentd säarhat, auch tn ieser Be. ieg dhgeths. d ezo gecies der Löhne und des Uiebungsgeldes für die Mannschaften ab gn⸗ Frrs 8 wic 8 1. e 1ee e . genügende Vorkehrungen getroffen. der Gewehrfabrik Spandau kenntnis ihrer Arbeiter überhaupt nicht zu fragen. Statt dessen übt den Insti Jahr z ahlich in immer, da seht Kmgemgig sei, 5. 1 i, wert 1. Oktober 1912 8 äglich 8 Rüstung besteht. Der Kanzler hat uns vorgeworfen, wir hätten in f ünstlingswirtschaf igen. E „Instituten von Jahr zu Jahr eine bessere geworden. Die Zahl t, wonach nur solche Arbeiten bezahlt werden können, die wirk⸗ 1. Oktober um 8 täglich für den Gemeinen. b B . soll seitens eines Meisters Karl eine starke Günstlingswirtschaft ge⸗ sie zur Zeit der Wahlen einen Druck, auf die Arbeiter aus. Die derjenigen Arbeiter, die einen höheren Lese Sele ist ehen ehge hüichts eisen 18 sac sollen Musterbetriebe sein. Abg. Liesching (fortschr. Volksp.) beantragt, diese Sache an den ce., edhehlche eneee ahgkampfe dacd vasch sch

trieben werden; gegen den Major Weishaupt, den Fabrikdirektor Günstlingswirtschaft bedingt einen Ueberflu Beamt d dient blich ch Sei ist di A ie hi in di P Privatindustri ie B mmi chmaligen Prü ü w

werden auch schwere Beschuldigungen erhoben; die Einzelheiten politischen Zwecken. Die Meister und hlußen n eamten und dient ganz erheblich gewachsen. Seit 1907 ist die Zahl der Arbeiter in der Aber sie hinken in diesen und anderen Punkten der Privatindustrie die Budgetko nission zur nochmaligen Prüfung zurückzuverweisen. diese Frage in den Vordergrund gestellt. Die internationale Verbindun 1 b 3 -beite pecken. w gehilfen werden nicht ersten bis dritten Lohnkl⸗ 3 : Ich bi . . . g 2 g

stehen mir zur Verfügung. Nuch ein Inspektor soll sich in nur zu Antreibern, sondern auch zu polikischen Phülfe benutzt. gicht dit gnh Senklassg gestiegen, die in der vierten Pans rheb⸗ s, uch werden defzebliche finangselle Bedenken erhoben. Aber Befralneins Man del dSi. Meschläcen 8. Fr bich 1ts E““ den c Fahn

8 Iung d apert 3 1p lich gefallen. Von einem Bestreben, die Löhne herabzudrücken, kann ei den vorhandenen Lohnverhältnissen sollten diese keine Rolle spielen. Kommission zu belassen. 5 1 ; 45 8 8 8 en, 21 ruft, y ie Lohne in der Priva industrie sind, Wandel sagte, daß bei jeder Arbeit ein neues Akkordlo nsystem verabrede jägern un ionieren bisher bestanden, lassen ich nicht mehr aufre Fees ; ; Arbeiters, das der Arbeiterausschuß befürwortete, in schroffster Arbeiteragitation darf nicht sozialdemokratisch sich betätigen. und danach die Lohnhöhe bemessen. Daß die Arbeiter mit den Löhnen dde ber die Klagen über diese mangelhafte Bezahlung wollen erhalten. Durch die Zulage von 8 wird tatsächlich bei 95 % aller be IZ Rela ew e Mannschaften eine gleichmäßige Besoldung erreicht. Als seinerzeit immer mächtiger, die Kultur ist auf unserer Seite. Friede auf

Sehr schwere Klagen kommen auch aus Bei den letzten Wahlen ist aus der Gewehrfabrik ein Arbeiter ibt si 1 j ü ingefü 4 4G f ) ent⸗ ufrieden sind, ergibt sich auch aus dem Zudrang der Arbeiter zu den icht verschwinden. Es müßten doch Reformen eingeführt werden 1 CE“ 8* ö“ e e egtde gr angetrunkenem Zustande gerufen haben soll: düditgn sänhaerh Wenn man die Arbeiter in Spandau fragt, Ganz ohne Stücklohn wird man ja nicht auskommen können, die Eisenbahner ins Leben gerufen wurden, gab man ihnen eine Zu- Erden: dies Ziel der Religionsstifter wird von uns erreicht werden gerissen. 0 ebknecht! in anderer Arbeiter wurde entlassen, weil sein warum sie aufgenommen zu werden wünschen, 6 hört man ständig aber es wird sich doch vermeiden lassen, daß, sobald ein Arbeiter wirk⸗ lage. Für die später aufgestellten Verkehrstruppen wurde sie nicht mehr Abg. Vogtherr (Soz.): Von dem Rechte, das Sie mir

Ein Meister Schilling hat seinen Einfluß in politischer Richtung aus⸗ Sohn, der Gastwirt ist, die Ausle ä . il wi 5 i ill 1 1 ger N. ist, gung der Wählerliste in seinem die Antwort: Weil wir dort dauernde Arbeit bekommen. Was die ich einmal etwas mehr verdient, ihm nicht gleich der Stücklohn bewilligt. Es besteht also bis zur Zeit selbst noch in den Verkehrs⸗ Ihr Sti

efact hefede aeae sichadh d. I Die Auglegung der Wählerliste ist doch nichts Arbeiterausschüsse betrifft, so hat sich der Abg. Liebknecht selbst wider⸗ sch geseßt wird. Es wäre auch nötig, daß die eteg etüclaha truppen eine nicht zu rechtfertigende Auch wird durch dan. 8 n hesiceeaen Ä88 buenches laft Phen rect u xr⸗ Forein Celfe 8 1. f 8 2— Die Arbeiter in Spandau wurden dadurch ein⸗ sprochen. Auf der einen Seite hat er gesagt, sie hätten günstig ein die Untersuchung veröffentlicht über die Teuerungsverhältnisse in ein⸗ die Beschlüsse der Kommission eine erhebliche Verbesserung im sehen daß ich auch Ihnen gegenüber liebenswürdig sein kann Spandauer Werkstätten sollte uns eine ein ehe 8. 9 ris 8 man ihnen drohte, daß, falls sie sozialdemo⸗ gewirkt, daß die Lage der Arbeiter besser geworden sei, 8 zelnen Städten. Das System der Betriebskrankenkassen ist meiner Rechnungswesen herbeigeführt. Es ist eigentümlich, daß dies Stillschweigen zeigen soll daß Statistik vorgelegt werden. In der letzten Zeit sind e fgh liche Fatisch wählten, die Werkstätten geschlossen werden würden. Die anderen Seite hat er ihnen jede Bedeutung abgesprochen. Meinung nach auf zu schmale Basis gestellt worden, da überall, wo ein Abg. Erzberger (Sentr.): Ich bitte, daß der Abg. Liesching zwischen der ersten und zweiten Beratung und der Kommissions Explostanen eefafg wfbocr. 8 in Roakrterlstenee hft Hcefährs e 8 8 er wurden bei der Wahl scharf kontrolliert, und man glaubte Arbeiterausschüsse haben innerhalb der Institute überall segen Bedürfnis für sie vorliegt, solche errichtet werden müssen. Die seinen Antrag zurückzieht. Früher wollte er ja selbst solche Unter⸗ beratung nichts geschehen sei und gesagt sei, was für die ufall hat den Verlust von Menschenleben verhütct. An 8 1 vanrenrgehetteften 1 Wirkt) und wir ge Hewesnd Hrrch Heme e. S Einfluß zu Wünsche Fe Ulaus. für. 6. friühten mehrh berücsichtigt es 5 5 echung Fleent wissen. Jetzt, wo die Regierung dem Oeffentlichkeit nicht von Interesse ist. Es ist festzustellen, daß 8 1 8 1 . kr ten. n einer S hoen jeszt die Berechtigung, unmittelbar den höheren Vorge 2l werden. Auch hier steht der Staat weit hinter der Privatin dustrie zustimmt, da ist er auf einmal dagegen. I e Ro. 3 Miß⸗ erkstätten sollen öfter Explosionen vorkommen, wenn auch nicht Versammlung der gelben Verbände wurde den Arbeitern empfohlen, leßten ihre Wünsche vorzutragen; es ist also der Instanzenzug für urück. Auch wird dabei zu ungleichmäßig verfahren, sodaß Neid und Abg. Liesching (fortschr. Vebkap.): Ich habe eine Ausnahme⸗ Se X bineine, 8e ö muß. Auf keinen Fall dürfen stellung in der Löhnung nur für die qualifizierten Truppen in An⸗ Marineforderungen auszukommen glaube. Man hat der Regierung

chwerere. Die Sicherheitsvorrichtung müßte sorgfältig nachgeprüft ihre Beschwerden nicht mir, sondern dem Ab i zu ü⸗ 8 ichtig i v 1 8 1 zte 9 h nicht mir, g. Pauli zu übergeben. be ondere Fälle ausgeschaltet. Unrichtig ist es, daß die Arbeiter⸗ Mißgunst unter den Arbeitern entstehen nd das Antreibersystem der Hetzarbeit beseitigt werden. Die Vor⸗ Die Arbeiter haben sich nicht daran gekehrt, sondern haben mir ein ausschüsse nur auf Anfordern der vorgesetzten Behörden sich mit den olitische Gesichtspunkte bei der Anstellung in nailstärhschen Betrieben spruch genommen. Aber angesichts der Erklärung vom Regierungs⸗ die Verantwortung überlassen, ob das Geforderte auch genug ser er

gesetzten haben meist keine genügende Kenntnis von den technischen umfangreiches Material zugängig 1 8 isse 2 bei äfti 5 Sie 8 ie Sozi rati is jehe i b ü

1 1 1 1 ¹ 1 gemacht. Die Arbeiter wissen, daß Angelegenheiten der Arbeiter beschäftigen können. Sie können ihre Platz greifen. Die Sozialdemokratie hat gar keine Ur ache, sich allein tische aus ziehe ich meinen Antra urück. Dor 9 b 8

Dingen. Die Meister stehen mit der Uhr in der Hand, um die ihre Sache bei uns am besten aufgehoben ist, darum haben sie Ver⸗ Wünsche vortragen auch ohne Anfordern, wenn es sich um eine Ar⸗ ¹ die Vertreterin der Arbeiterinteressen aufzuspielen; sie sollte viel⸗ Die C Ni- angenommen. Abg diebirt, gean fichts scharf

Leute zu kontrollieren und anzutreiben. Man sollte ihnen Zeit lassen trauen zu uns, und unser Programm nötigt uns, ihre Interess beite delt dheits sgiebi i ni ürgerli 1 3 f

zu ruhiger Arbeit, das ist die beste Sicherheitsvorrichtung. Aus der vertreten. Die Arbeiter ein, 85 Hetlone it gse afl Wegegraanc,h LBesgate szulazen wengene n zussiebäge⸗ h“ 12 8 111313“ gehen. Muster⸗ Die zu den Wehrvorlagen eingegangenen Petition en der F im Marineamt die Regierung noch mehr arf zu aee 8n ““ entlassen, weil er sich nicht gemeinen Politik, mit der Steuerpolitik zusammenhängt, daß sie von bedeutend abgenommen hat. Die Gesundheitsschädlichkeit in unseren betriebe sein; das ist doch nur so zu verstehen, daß sie den Arbeitern werden nach dem Kommissionsantrage ohne Debatte erledigt. sch sol 88 toricht Wmenn 1 u“ Persönlich entschuldigt hatte, als er eine Reise zu seinem schwer erkrankten den Konservativen nichts zu erwarten haben, auch nicht von dem Betrieben ist so gering, daß z. B. der Gewerbeinspektor in bezug auf eine möglichst sichere Lebensexistenz bieten. Bei den uns zur Ver⸗ Das Haus geht nun über zur zweiten Beratung der L blelbt, e⸗ ö mit ““ 1 er nicht so wie die Novelle, betre ffend die deutsche Flotte, im Zu⸗ Einer so kompakten Mehrheit gegenüber hatten die Herren von

Vater antrat. Die Arbeiter bei der Landesaufnahme sollen nach Klassengeist der übrigen herrschenden Klassen die Hanauer Pulverfabrik sich dahin ä r h . ü nden Mi b ir uns 5 2 lassen. lverfe h dahin äußerte, kein Privatbetrieb wäre ügung stehenden Mitteln können wir uns ab 10 Jahren eine Lebensstellung erhalten. Sie müssen sich auf so vollkommen eingerichtet wie dieser. Die lagen der in der Landes⸗ Fienngi bafert oder die Kommunen betätigen. Wir bemühen uns, sammenhange mit der Fortsetzung der zweiten Beratung des der Regierung es kaum nötig, die Vorlage noch zu verteidigen.

10 Jahre verpflichten, die Verwaltung behält sich aber das Recht Nach dieser nahezu zweistündigen Rede nimmt das Wort der aufnahme beschäftigten Arbeiter werden und 4 8 mit unseren Mitteln möglich ist. Ich möchte dazu 8 1 ü vor, sie kurzerhand zu entlassen, ‚wenn keine Beschäftigung, für sie Abg. Trimborn (Zentr.): Die Techniker bei den Militärwerk⸗ wüfn Uheb besch büg sich über drei Perssn chkeluc 11“ 8 msthaih iteln m gig. slens bechih zghn Ergänzu ng se tats zur Marineverwaltung. Der Reichskanzler hat doch selber gesagt, daß keine der großen Mäͤchte vorhanden ist. Wollen die Arbeiter aber eine andere 2 eschäftigung, stätten in Siegburg haben schon lange eine etatsmäßige Anstellung ver⸗ fabrik zu Spandau geäußert, ohne Namen zu nennen. Ich würde ihm hat. Es sind eine Reihe von Behörden vorhanden, die zusammen dar⸗ 585 116“ Freiherr von Thünefeld (Zentr.) einen Krieg mit uns wünscht. In der Busgetkommission ist erklärt so werden sie aus den Staatswerkstätten ausgeschlossen; das ist ein langt. Hoffentlich wird diesen berechtigten Wünschen im nächsten Etat dankbar sein, wenn er uns diese Vorwürfe spezialisiert mit Angabe über beraten müssen, ob eine Verbesserung durchführbar ist oder nicht. 6“ ie Kommissionsbeschlüsse. Flottenvorl int worden, wir brauchen aus politiscen Gründen eine Flotten⸗ unsittliches Verhalten. Den Leuten wird eine Prämie von 50 Rechnung getragen. Auch die Kanzleischreiber verlangen eine Besser⸗ der Persoönlichkeiten übermitteln wollte. In unseren Instituten soll Auch dabei spielen die finanziellen Verhältnisse eine große Rolle. b9. Berustein (Soz.): Die, neue Flottenvor g. verstärkung, und zwar mit Rücksicht auf die Flotten⸗ und Land einbehalten; das ist weiter nichts als ein Abzug vom Lohn. stellung ihrer Lage. Hoffentlich hat die Verwaltung inzwischen die keine politische Beeinflussung stattfinden weder für die eine noch für Wenn wir die Wochenfeiertage bezahlen, so kann die Heeresverwaltung auf den ersten Blick sehr harmlos. Sie sieht so aus, als ob sie bloß heervermek rung in England. Es wird immer darauf hin⸗ Diese Arbeiter bei der Landesaufnahme haben eine unbegrenzte Arbeits⸗ Schwierigkeiten überwunden, auf die sie in der Kommission hin⸗ die andere Partei. Ich kann auch nicht zugeben, daß eine große An⸗ allein dabei nicht vorgehen. Ebenso liegt es bei dem Urlaub. Der einen Dispositionswechsel der vorhandenen Schiffe vornehmen will, gewiesen, daß das Verhältnis der Flotte Englands für uns zeit. Sie können auch am Sonntag zur Arbeit herangezogen werden. gewiesen hat, sodaß wenigstens der nächste Etat die Erfüllung der zahl von Aufsichtspersonal in Spandau vorhanden sei, um die Arbeite⸗ Vorredner weiß nicht, daß es darüber eine Reihe von Bestimmungen mit wenig Neubauten von Schiffen. Das ist aber nur die Außen⸗ ein nachteiliges, zu großes sei. Es wird aber vergessen hin⸗ Diese Bestimmung der Arbeitsordnung ist etwas Einziges. Den BWünsche bringt. Die Betriebsschreiber verlangen Umwandlung des politisch zu kontrollieren. Seine Zahlen können nicht zutreffen. Das gibt, die in allen Reichsbetrieben gleich sind. Ob die bisherigen seite. Wenn Sie die Vorlage genauer betrachten, dann erhalten Sie zuzufügen, 89 das Verhältnis der englischen zur deutschen Flotte 8 eeec ehe üGegct. Lihe Sh 11“ in onaeh. Bezahlung. Sie berufen sich dabei auf Aufsichtspersonal ist recht gering bemessen. Was die Arbeiterent⸗ Ürlaubsverhältnisse genügen, darüber will ich hier kein Urteil abgeben. fnge L11““ Ierdc e vesgen hat die 1 küne Kräegsgesahr S sndern sich 85 28 deoneen . zulage und ü u usreichender Lohn gewährt werden, wei ie Verhältnisse bei ichsei 2 1 1 riff jegen di älle z E1“ 8 i spie ie Ko ei jurter Ze 2 „der veist, tänden Eng⸗ . wollte 8

3 1 —— ö“ hefeisttt so eehen dien ine Boc, eness, shemnenne 88 vJ11“ (e groe 11“ dis in Wirklichkeit um die Schaffung von vier aktiven Geschwadern für die englische Flotte aufrechterhalten, nicht zwei Kiele gegen einen

sie einen doppelten Haushalt führen müssen. Die paar Pfennige muß stattgegeben werden. Auch die Stellung der Meistergehilfen ist beiter ist entlassen, weil innerhalb seines Lokals ein sozialdemokrati⸗ G 3 jff 5 s Reisekosten genügen nicht. Dabei hat man neuerdings diese Ge⸗ eine unwuürdige, da sie der Arbeitsordnung unkerworfen 1 1 88 sches Fingslas war 1 Ee asgihe hat, daß seines nur das noch einmal wiederholen, was ich vorher gesagt habe. Der handelt. Deshalb wird die Angriffsnatur der Marine sbene er wollte nur eine Steigerung auf 160 % gegenüber der deutschen bührnisse herabgesetzt! Der Anfangslohn ist allerdings erhöht worden, gleich Vorgesetzte der Arbeiter sein sollen. Die übrigen Arbeiter der Lokals sozialdemokratische Persönlichkeiten über die Einzelheiten des Errichtung einer Betriebskrankenkasse stellen sich große Schwierig⸗ wesentlich erhöht. Wir haben uns deshalb vor allem die poli⸗ Schiffsmacht. ‚Die neue Flottenvermehrung aber verschiebt das ebenso die Reisekostenentschädigung in etwas. Aber das genügt in Siegburger Werkstätten haben dann dieselben Beschwerden, wie die Flugblaltes anderen Auskunft gegeben haben. Der andere Arbeiter keiten entgegen. Trotzdem hoffen wir, daß wir einmal dazu kommen tischen Konsequenzen der Vorlage por Augen zu halten.é Verhältnis. Die Flottenvermehrung des einen Landes ruft eine Ver⸗ keiner Weise. In den Staatswerkstätten reißt eine Vetternwirtschaft in Spandau. Der Reichstag hat mit Recht stets den Standpunkt hat im Arbeitsraum die gemeinsten Schimpfworte ausgestoßen, er werden. Aber wir müssen 1 warten, bis der zweite Teil der Es ist das ein neues Andrehen der Rüstungsschraube. Statt Ab⸗ mehrung des anderen Landes hervor. Lord Churchill glaubte an eine mehr und mehr ein. Wer keinen Protektor in dem Meister für sich vertreten, daß die Löhne der Arbeiter der Militärwerkstätten sich ist auch gar nicht entlassen worden, sondern von selbst nicht wieder Reichsversicherungsordnung in Kraft tritt. Ebenso liegt es bei Er⸗ rüstung, statt wenigstens Stillstand erhalten wir eine Steigerung. Verzögerung des deutschen Flottenbaues, der England 88 würde. hat, darf auf Einstellung nicht Die vierte Lohnklasse beginnt nach den örtlichen Verhältnissen richten müssen. Aber Siegburg ist gekommen. Schließlich will ich betonen, daß wir selbstverständlich lichtung von Pensionskassen. Dort liegen die Schwierigkeiten be⸗ Wenn sich nicht ausschließlich an die Schiffe hält, sondern Das wäre eine langsame Abrüstung. Deutschland wird England gegen⸗ mit 2,90 ℳ, und wenn man ein Menschenalter in dem Betriebe ist, doch ebenso teuer wie Spandau. Trotzdem ist der in den Militär⸗ wie bisher dafür sorgen werden, daß die sozialdemokratische Agitation sonders auf dem versicherungstechnischen Gebiete. Aber wir wollen sich die Mannschaftszahl ansieht, dann kzeigt sich erst das wahre über nichts gewinnen, mögen Sie diese Vorlage annehmen oder eine zuch dabei das Menschenmögliche tun. Es soll wenigstens dafür ge⸗ Gesicht. Das Personal soll um so viel Manschaften vermehrt noch umfassendere. England wird mit der gleichen Flottenrüstung

werden, als beim Regierungsantritt des gegenwärtigen Kaisers antworten. Für Deutschland handelt es sich nicht darum, zu einem

kann man auf 4,80 steigen. Das ist einer Staatswerkstatt un⸗ werkstätten gezahlte Lohn viel niedriger als der im Orte übliche. A innerhalb unserer Institute keinen Boden gewinnt. Während der würdig, und Spandau ist ein teurer Ort und zahlt seinen ungelernten diese Verhältnisse bitte ich einmal nachzuprüfen Abg. Liebknecht sich zur besonderen Vergtehne der Arbeiter berufen sorgt werden, daß für das Alter eine angemessene Sicherstellung ge⸗ 8 Arbeitern, den Straßenreinigern, einen Anfangslohn von 4 ℳ. Di 1 7 v ühl: öchte ich eegenübe Ferweistet seir i. Nachrse Erwerbsunfähigkeit bre der ganze Flottenbestand betrug. Heute haben wir 64000 Mann, stabilen Stärkeverhaͤltnis zu klangen, sondern um eine Machtfrage. 2 g fangslohn von 4 ℳ. Die Abg. Pauli⸗Hagenow (dkons.): Ich halte eine allgemeine Auf⸗ fühlt, so möchte ich doch demgegenüber sagen, daß wir glauben, daß vährleistet wird. Der Nachweis der Erwerbsunfähigkeit braucht wenn die neue Vorlage durchgeführt sein wird, dann haben wir Wer wird in diesem Wetlstreit um die Macht am längsten

79 000 Mann. Damit steigen natürlich auch die Kosten ssewaltig; aushalten? Wir in Deutschland sind mit der großen Be⸗

kleine Lohnaufbesserung von 1907 ist sofort eskamotiert worden besserung der Löhne für notwendig. Beklagenswert ist es daß in der im allgemeinen die Arbeiter auf Seite der Verwaltung stehen. Wir nicht erbracht zu werden. / 8 2 J. 3 ¶△ 2 8 nur solche Leute dulden, die der Ein Antrag auf Schluß der Debatte wird angenommen Wo soll das hinführen, und welchen Zweck hat diese Ver ärkung? lastung des Volkes an der Grenze der Leistungsfähigkeit an⸗

durch die Erhöhung der Wohnungsmiete in Spandau. Die Ver⸗ Arbeitsordnun den i Institut 1 F2 I 8 r g der Spandauer Werkstätten so viele Aenderungen tatt⸗ werden in unseren Instituten 2 3 Ebeten905 vcenhige. Geccang of life 8 Arbelter deh chvfen. G haben, daß die Arbeiter daraus nicht mehr klug werden döstate Partei des Abg. Liebknecht nicht angehören. und die Titel 37 und 38 genehmigt. Die dazu vorliegende Der eigentliche IZweck soll der Schutz der Küsten gegen eine etwaige gelangt. England ist ein reiches, schier unerschöpfliches Land schlechtert, Teuerungszulagen erhalten sie nicht. Die Arbeiter haben 1166“ einer gründlichen Revision. Der Bund der Handwerker Abg. Ickler (nl.): Daß der Abg. Pauli hier leichtfertig den Resolution Spahn wird mit großer Mehrheit angenommen. Invasion sein. Unsere Küsten sind aber durch sich selbst hinlänglich und Volk. „Für uns hat die Flotte nur eine sekundäre Bedeutung⸗ kein Recht, in einer bestimmten Lohnklasse beschäftigt zu werden. 18 bt Tcbestsce g haben nun eine Reihe Wünsche zum Ausdruck Militärarbeiterverband denunziert hat, kann ich nicht annehmen. Was Von der Resolution Albrecht und Genossen wird der Ab⸗ geschützt. Dann genügt aber dazu unsere jetzige Flotte. Dann will Das Landheer ist für uns die Hauptsache. In der Vorlage ist noch Kann ein Arbeiter eine bestimmte Arbeit nicht verrichten, dann be 1gt die dringend wohlwollend befürwortet werden mässen. In die Lohnverhältnisse betrifft, so ist doch zuzugeben, daß ein Teil der shnitt 2, der festen Wochenlohn ohne Abzug der Feiertage man den Seehandel schützen. Unser Handel ist tatsächlich sehr be- ein Teil enthalten, der auch einen Militarismus in der Luft in die rutscht er in seinem Lohn um ein paar Mark herunter, obwohl der Kommission wurden die meisten davon ja schon zur Berücksichtigung Arbeiter in den letzten Jahren trotz der Steigerung der Lebensmittel⸗ 1 fordert, der Abschnitt 3 über erweiterten Sommerurléub, der deutend. Aber daraus darf man doch nicht folgern, daß wir deshalb Wege leitet. Auf unsere Frage in der Kommission, wie sich der er alt und klapprig geworden ist Diese Abschiebung 6 empfohlen, und ich hoffe, daß das Plenum sich ebenso entscheiden preise keine Zulage erhalten hat, bei anderen waren die Zulagen zu Abschnitt 5, der die Satzungen der Arbeiterausschüsse ab⸗ eine große Steigerung unserer Flotte nötig haben. Unser Handel ist Staatssekretär die weitere Entwicklung der Luftflotte denkt, ob eine untere Lohnklasse st in, ein gewisses System vrtrac. wird. Der Bund der Handwerker will, daß gelernte Handwerker gering. Nach meinen Erfahrungen gibt es heute noch Betriebe, in . t wis eil 9.d 1g Abschnitt 6 ch Arbeit ohne Flotte groß geworden, und wir treiben den Handel ja für uns sie als weitere Waffe benutzt werden solle, hat uns dieser Wir verlangen deshalb, daß die Lohnklassen überhaupt abgeschafft immer nur in der ersten und zweiten Lohnklasse aufgeführt werden. denen die Arbeiter keine 3 Anfangslohn erhalten. Das Ver⸗ 2 geändert wissen will, und der schnitt 6, wona rbeiter nicht allein. m internationalen Handel sind alle Länder geantwortet, vorläufig solle die Luftflotte nur zu Beobachtungs⸗ Diesem Wunsche ist die Heeresverwaltung insofern entgegengekommen, sprechen von 1910 ist also noch nicht eingelöst worden. Der Wunsch ohne Rücksicht auf ihre politische Gesinnung eingestellt werden beteiligt. Ich glaube, daß, wenn eine Störung dieses inter⸗ zwecken dienen. Dies „Vorläufig“ ist verdächtig. Mit Sentimen⸗

Abgelehnt werden die Abschnitte 1, nationalen andels eintreten würde, sich das z. B. die talitäten gibt sich der Militarismus nicht ab, er wird die Luftflotte

und die Löhne nach dem Alter der Arbeiter abgestuft werden. Die als sie eine große Anzahl d itten in di I. ne . Unsicherheit der Lohnverhältnisee hat auch einen ungünstigen Ein. alsziste ein 88 nzahl aus der dritten in die zweite und aus der —auf Auszahlung der Löhne an den Wochenfeiertagen muß als berech⸗ bsollen, angenommen.

ie k ion; ie erste Lohnklasse gebracht hat. Man muß aber be⸗ tigt anerkannt werden. Die Ent iehung dieses Lohnes ist in der Tat wonach die Lohnklassen abgeschafft werden sollen, und der Ab⸗ Vereinigten Staaten nicht gefallen lassen würden. Keine Macht zu einer neue kriegerischen Waffe ausnutzen, wie es Italie

fluß auf die hap. Pension; diese richtet sich nach der Lohnklasse. denken, daß der gelernte Handwerker ein Anrecht hat, in einer höheren eine Schädigung der Familie der Arbeiter. Die Bewertung des Hand⸗ vanach 4, der freie ärztliche Behandlung verlangt. kann br sich allein sht gil Cäh rafe des Seewesens gefüanic bereits in Pripolis hat. 12 h. Leftschiff

Art Versicherung unseres 30 Bomben auf das feindliche Lager geschleudert. Ehe diese Seuche

Die Arbeiter befinden sich in einer großen Notlage, und Lohnklasse zu stehen wie der ungelernte Arbeiter. Mit der Ab⸗ werkers muß eine andere sein als die des Mechanikers. Was das Bei dem Kapitel: Festungen, Ingenieur⸗, I“ eine ft. Verierung säs ngs . 58 8 w eutschen Seehandels bezeichnet. Bei uns aber i arakteristischer⸗ weiter um sich greift, müssen internationale Schritte agegen getan

Selbstmordfälle in Spandau sind nicht selten. Besondere Be⸗ schaffung d 2 F 1 1b 5 1 8 . 5 ; erdienen di ; g des ganzen Lohnklassenwesens kann ich mich nicht ein⸗ Akkordsystem betrifft, so werden die Klagen darüber nicht verstummen, 1 8 8 rücchtia ng v 85 ch e verstanden erklären. Man darf doch nicht alles in einen Topf bis es beseitigt ist. In der Eisenbahnverwaltung wird heute schon Pionier⸗ und Verkehrswesen führt der weise diese Prämie sehr wesentlich höher als in anderen handel⸗ werden. Sollen wir den Massenmord aus der Luft dulden? Der neue Verwaltung wird von den Meistergehilfen Winsofern getäuscht 18 sie werfen! Wie soll dann noch einer ein Handwerk erlernen, wenn er an seine Stelle das Zeitlohnsystem gesetzt. Die Militärverwaltung Abg. Sperlich (Zentr.) Klagen über die Benachteiligung der treibenden Staaten. Der englische Handel ist viermal so stark wie Luftflottenpatriotismus hat in der nationalen Luftspende eine bisweilen angeben, die gewährten Sätze reichten aus. Es wird be⸗ sieht, daß er dabei keine bessere Entlohnung erhält? Der Geld⸗ ollte auch in ihren Betrieben derartige Versuche machen. Die Sätze Stadt Glatz durch die bestehenden Rayonbeschränkungen, die die der deutsche. 17 Millionen Tonnen gegenüber 4 ½ Millionen. Eng⸗ eigenartige Blüte getrieben. Die Antreiber dieser Spende sind die⸗ hauptet, daß die Meistergehilten von diesem Verfahren profitieren⸗ wert ist allerdings gesunken, aber es geht doch nicht an, zu für die Handwerker kann man ja schon heute verschieden bemessen, da Stadt verhindern, sich nach mehreren Seiten auszudehnen. Einzel⸗ land gibt aber nicht viermal so viel wie Deutschland für seine Flotte selben, die an der Luftflotte finanziell interessiert sind. Sogar die Die Arbeiter haben ihren Wunsch wiederholt zum Ausdruck ge⸗ behaupten, daß die Verhältnisse der Spandauer Arbeiter schlechter es verschiedene Akkordsätze gibt. Es wird aber darüber geklagt, daß anträge seien ja bewilligt worden, aber das habe zu Weitläufigkeiten aus, sondern nur das Doppelte. Wir geben 450 Millionen, England armen Arbeiter werden angebettelt (Glocke des Präsidenten; Ruf bracht, daß ihnen die Wochenfeiertage bezahlt werden. Das ist 6 geworden sind., Zudem wird seit zeinigen Jahren eine Teuerungs⸗, durch das Akkordsystem die Zahl der Unfälle sich vermehrt hat. In und Mißhelligkeiten geführt. Die Militärverwaltung follte der Stadt 905 Millionen für die Flotte jährlich aus; danach beträgt die Ver⸗ rechts: Schluß machen!) Die deutsche Arbeiterbevölkerung muß im einfache Forderung der Billigkeit. Der Verlust eines W ochenfeiertages oder besser gesagt Ortszulage für Spandau gewährt. Sollte Hanau sind die esundheitsverhältnisse nicht so günstig, wie es nach entgegenkommen. sicherungsprämie für England 50, für Deutschland aber schon heute Interesse der Kultur gegen solche Bestrebungen protestieren.

bedeutet des Verdienstes. Welcher Beamte würde st ee bärfüich 1“ daß noch andere Orte einer solchen be⸗ der Darstellung des Generals Wandel scheinen möchte. Die Leute Abg. Weinhausen (fortschr. Volksp.) beschwert sich darüber, 100 ℳ. Droht uns nun etwa von irgendwo eine Gefahr? Eine ge⸗ Abg. Erzberger (SZentr.): Der Vorredner glaubt, daß wir solchen Abzug gefallen lassen? Dieselbe Forderung ist ja schon beiemn büesen, 8 88 h ich an, daß die Heeresverwaltung dem⸗ bitten, daß ihnen die Gesundheitszulagen wieder gegeben werden. daß die Militärverwaltung Danzig dieselben Rayonbestimmungen wisse Presse möchte es ja dem deutschen Publikum einreden: Feinde ihm an irgendeiner Stelle seiner Rede eine Zustimmung haben zu Eisenbahnetat gestellt worden. Die Arbeitszeit sollte durchgehend ntspre 88 e Schri te tun wird. Es ist für den Arbeiter gewiß Ein weiterer dringender Wunsch ist die Versorgung der Arbeiter gegen . uufrecht erhalte, wie sie 1872 bestanden. Es ist nicht einzusehen, ringsum. Alles soll auf den Augenblick lauern, über uns herzufallen; teil werden lassen. Er irrt sich. Wir haben uns im Gegenteil sein und den Arbeitern ein Urlaub in erhöhtem Umfange gewährt gro S wenn er, nachdem er älter geworden ist, eine Alter und Erwerbsunfähigkeit. Die Arbeiter sind gern erbötig, Bei⸗ weshalb Fachwerkbauten voneinander abstehen müssen. Konzessionen noch heute ist ein Artikel im „Tag“ auf dieselbe Melodie währenddessen sehr angenehm unterhalten.

werden, auch den jungen Arbeitern follte ein Urlaub zu⸗ nune fra ebeit zugewiesen erhält und weniger verdient. Ich möchte träge für eine Pensionskasse zu zahlen. Auch für die Witwen der Ar⸗ Einzelfällen genügten nicht; das mache nur böses Blut und ver⸗ In keinem Lande will die Volksmehrheit den Krieg, überall ist die Der Reichskanzler erscheint am Bundesratstisch

gestanden werden. In bezug auf die Altersbersorgune sun dbe düe. nun fragen, ob bei der etwaigen Pensionierung dieser niedrige oder beiter sollte mehr geschehen, als es jetzt nach der Reichsversicherungs⸗ ursache Scherereien. Danzig verlange gar nicht, daß man ihm organisierte Arbeiterschaft die größte Gegnerin des Krieges, Die Novelle zum Flott esetz wird hierauf unverändert beiter sehr schlecht daran. Es müßte eine Pensionskasse für sie ni cehech,ah,dae Rehc wendsc Adnung Ftriebehe rfentacsen niißten für F elände schenke, öhwohl ihm bei der Uebermahme aus polnischem und von Tag zu Tag, wächst, in, allen Ländern die Bedeutung dieses gegen die Cem rcn exr Polen und Welfen rüfung unter⸗ B den; das r ren. Die i; zdi b h 8 1 zcfj Frjo etors. Wei . ine N. die diese ge⸗ So⸗; . Z

1 g Besitz eine Entschädigung für die Festung versprochen worden sei. mächtigen Friedensfaktors. Weit eher wird eine Vorlage wie diese angenommen. (Der Reichskanzler erhebt sich und drückt dem

eingerichtet werden. Erwägungen, wie sie das Zentrum vorschlägt, zogen werden. Ueber die Verwaltu b w b b ; —n

8 . 1 gr, werden. 1 valtungsschreiber haben wir in der Verwaltung würde die Arbeiter damit auf ihrer Seite haben, wenn Dafür kz G d ie Rayo d 1 ürcht d Antipathien bei and Völkern hervorrufen.

sind darüber, nicht, nötig. Ge, handelt sich hier um ein noehile Kömmission deeselben beruhigenden Erklärungen wie im vorigen Jahre sie für sie auch in kranken Tagen ausreschend sorcke. Wong die Ar⸗ 9 eö“ 9 88 versc egn des ö sollen die große Gefahr she Großadmiral von Tirpitz glückwünschend die Hand.) Darauf Vine g wiesen haben, in der Deutschland sich befand. Die Situation war wird auch der Ergänzungsetat zum Marineetat für 1912 in

oflicium der Verwaltung. Den Invaliden müßte freier Arzt, erhalten sodaß ; ; s ; ; 8 1 8 1— 3 zu hoffen ist, daß hier bald eine Besserung ein⸗ beiter einen genügenden Erholungsurlaub verlangen, so ist das keine 8 8 Fewährt 8 könnte - geschehen. tritt. Von den Meistergehilfen wird behauptet, daß 71 Anttelber Begehrlichkeit, sondern eine gerechte Forderung in dem Zeitalter zu⸗ esolutionen Spahn vor, die den Reichskanzler um ja unzweifelhaft im letzten Sommer zeitweise recht gespannt; aber weiter Lesung ohne Diskussion nach den Kommissionsbeschlüssen kusern. In Spandau ist eine Arbeiterbaugenossenschaft Reeähhat der B seien. Sie sind das Beklagenswerteste, was es nehmender Nervosität auch unter den Arbeitern. Was die Arbeiter⸗ Vorlegung einer Denkschrift über das Resultat der ver⸗ was man damit beweisen will, wird damit nicht bewiesen. Wer ebenso der Kommissionsvorschlag, auch hrasse worden, zu deren Fundierung die Arbeiter eine Beihiise ven de⸗ n dksene Fnsthentn glbt, be sie in man 88 Puntten den Ar⸗ cusschüsse Uöcdes 8 18 6 Seen 8 ver fuanüfse zu scherungstechnischen Erwägungen über Errichtung einer schuld an der Spannung, war, will ich hier nicht untersuchen. Erhöhung 3 Mannschaftslöhnung vom 1 Bktober 1018 dn Verwaltung erbaten. Sie erhielten auch eine kleine Beihilfe; die nelfen und aleich ann 8 zu Fmmeh 588 ohnzahlung antreten üh egrenzt. azu feh 8 an 8 erstän 8 Pensionskasse für die in den Betrieben der Heeresverwaltung Der Vorfall von Agadir, die Ueberspannung der deutschen Forderungen eintreten zu lassen. 8 Genosenschaft lolo aber zur Berantrorkung gesogen worden sein, Früher maren geeich tig aber auch ö Wüigen. 9 auen., 9 nernP arns, vnm. 1 11““ feshäftigten Handwerker, Arbeiter und Arbeiterinnen auf⸗ E“ 18” E 8 85 1 LöG vrfegung Damit ist die Tagesordnung erledigt weil sie ni en Instanzenzug eingeschlagen habe. In bezug au z :55,; aaee. 8 tellt. ArEej „b Aeen 1“ fordert. mit hervorgerufen und gesteigert. „Jules Cambon, dem französischen S 1 8 8 8 8 die Behandlung der Arbeiter hat sich im übrigen Epüfer dahee. dissenigen nh, cccs agn ege die ltbfiteramsschüsse SG das werden, 828 1“ 1 8 Generalmajor Wandel: Die Verwaltung ist bereit, eine solche Unterhändler, setzte man in Berlin zuerst ein starres Nein entgegen. 1 bcee b g Seahh Sißun Ie. bessert, wohl eine Folge des Einwirkens der Arbeiterausschüsse. Die gehilfen, und das hat Gebikterug⸗ heras 8 öchn Meister⸗ Fräzen. Der Arbeiterausschuß in Epanzan hat sich 1614“ denkschrift vorzulegen. Wir haben über diese Vorgänge noch kein Weißbuch bekommen, aber 1 Uhr. (Fortsetzung der Etatsberatung, zunä⸗ 1 Meistergehilfen gehen aber immer noch sehr schroff gegen die Ar⸗ gehilfen sollten in ein vertragsmäßl es Verhältnis getäsr 1. tag gewendet; ich fürchte aber, er wird dafür bestraft werden. Dos Die Resolution wird angenommen, ebenso der Rest des 82 58 1 schon so elad. Birherftckert, daß 1 hfühten .“ beiter vor. Auch das Strafwesen läßt zu wünschen übrig. Nach der Der Militärarbeiterverband, dessen gitation verboten sein soll, kann sollte nicht geschehen. Wenn der Abg. Liebknecht sagte, daß nur die 8 Ordinariums. G Fereaeen angefrag 18g b Aes 111““ fertigung zugelassen werden. Die Arhelterausschuf, veltec. 1h E Esr 8 strten⸗ gesagt worden, daß er verkappt 8 chieden und weit zurück. Von einem Wettlaufen um die Gunst Budgetkommission angenommen, worin den verbündeten Re⸗ man eine solche neue Flottenvorlage durchbringen will, ist es doppelt Herrenhaus. 8 9 we Sozialdemokratie treibe. Da ist die Verwaltung kann bei uns nicht die Rede sein. Ich wünsche, daß die Verwaltun gierungen die Bereitwilligkeit ausgesprochen wird, in dem notwendig, darauf hinzuweisen, denn in der deutschen Chauvinisten⸗ 8. Sitz 8 hai 1912, Nachmittags 2 Uhr . Sitzung vom 14.8 2, 1

1böööö. 5 111““ 8 ö ge⸗ veiche1⸗ berechtigt, dem Verbande entgegenzutreten. Unsere militäri⸗ ein gutes Einvernehmen mit den Arbeitern unterhält, dann werden ““ kommenden Jahre höhere Raten zur Verbesserung der vor⸗ presse herrscht ein Ton, als ob der Krieg mit England schon morgen

Fie Iühres darf eine Bef hegenb. nicht erneuert werden. Bie Man⸗ hen .“ dürfen nicht der ö sozialdemokratischer Arbeiter auch Vertrauen zur Verwaltung haben. handenen Unterkunft der Unteroffiziere zu genehmigen losgehen müßte. Asquith und Grey haben wiederholt bündige (Bericht von Wolffs Tel hlschen Burean.) gitation sein. Die Handwerker haben eine Resolution beschlossen, Abg. Weinhausen ffortschr. Volksp.): Wenn man eine ur Erwerbung eines Drup enübungsplatzes Erklärungen abgegeben, um die Erregung des Volkes zu beruhigen; 11“

1 bei uns gibt es stets nur halbe Erklärungen, bfür aber ein desto Am Regierungstisch: Staatsminister und Minister für

schüsse werden auch zu selten gehört. Ihre Statuten enthalten für wonach es nach d Ausfall d 8 1 - 1 di bei ünsti 1— . wonach es nach dem Ausfall der Wahlen in Straßburg, Spandau usw. solche Fülle von Klagen vor sich sieht, so müßte man annehmen, daß 1 1 ie Arbeiter ungünstige und einengende, auch kränkende Be für die Handwerker nicht mehr möglich sei, ihre Wünsche sozialdemo⸗ es sich hier um sehr hen ponkchi Menschen handelt. Sieht man jedoch für das 14. Armeekorps (Heuberg) empfiehlt der eifrigeres Bemühen, dem Volke die Köpfe zu verdrehen und es gegen Landwirtschaft, Domänen und Forsten Freiherr von Schor⸗

stimmungen. Die Ausschüsse müßten das Recht haben auch kratischen Ab Illi ; ; ““ b

3 n, 8 geordneten vorzutragen. Wir werden es immer billigen, näher zu, so findet man, daß es sich um alte Geschichten andelt, die Abg. Belzer (Zentr.) bessere Verbindung von Sigmaringen t d Ibst Fäl⸗ t 9; 8

de gfe n ang derest Zhe cemmlüngen ahzuhakten. Härt man daß die Verwaltung eine sozialdemokratische Agitation aus ihrem Be⸗ mmer ang neue vorgebracht Man sücic 1;. daß ein zu diesem Truppenübungsplatz. Hechingen müßte eine Garnison Ferschendtte vncredmer; and mman hat danu gh Färschung dichicht Wedel eröffnet die Si 2 ¼ Uhr

Maßen gut, sie hätten das beste Gemüse usw. Warum päbernimut ““ Wandel; Leute, die wegen Gebrechlichkeit 5b 5 hetn it. der geit egescfehäechte Fimnden ist. 8 âlalteg. Dieez⸗ Konstanz (Zentr.) beschwert sich üͤber eine Zurüc England, sondern vor Fhaöhs auch in Denth gesetgt. 86 . mit 1aS. 8 8 4 . 8 j tr. 8 1 2 1: 2 ichtei hat eben minder berechtigte Forderungen zurückgestellt, um nur etwas . ez⸗ 8 schw 1 ine Zurü üngli ; jetzt i Se w E. 88 1 6 8

denn der betreffende Direktor, der das saßte, nicht selbst eine Arbeiter⸗ eigentlich entlassen werden müßten, werden genügend versorgt. Lohn⸗ shesgegte Mir ist Kas.,Fülae 88 wis viel Fällen immer wieder seszung des selbständigen Bauhandwerks bei der Vergebung von ats eer npshrimalich d re ar tgaaesccst öfhe ost An Mitgliedes, Oberbergrats Dr. Wachler, berufen 1902 aus be⸗

stelle? Man sagt, eine Lohnerhöhung sei nicht möglich, weil die klassen müssen bestehen bleiben. Es würde einen Sturm der Ent⸗ seitens Firma Vickers sind hauptsächlich die Mitglieder sonderem Königlichen Vertrauen. Das Haus ehrt das An⸗

. 6 . x 2 . 1 2 Löhne in den staatlichen Werkstätten nicht hinter den Löhnen in der rüstun CG. einen n 1 der Regierung betont worden ist, daß Erwägungen schweben. beferungen beim 14. Armeekorps, die zu den Versicherungen des der großen englischen 1 j 1 stung hervorrufen, wenn wir plötzlich dazu übergingen, für geschickte o Hunderte von Millionen bewilligt werden, da muß es unberständ⸗ Staatssekretärs Delbrück in merkwürdigem Widerspruch stände. 8 ionã ct; bei uns i enken des Verstorbenen in der üblichen Weise. in ef andaw zürücstehen. Zas, ist durchaus falsch und ungeschickte, gelernte und ungelernte Handwerker und güschäcte li daß den Wünschen ber Arbeiter 5 puch des boben englischen Adels als Aktionäre interessiert; bei uns ist es der Verst ch s

ur Dienstfreudigkeit der Arbeiter trägt jedenfalls die 1 ü 1 o w Generalmajor Staagbs: Wir hoffen schon im nächsten Jahr nicht anders. Natürlich muß auch eine Presse unterhalten werden, die Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kron⸗ ihrer berechtigten Wüns che, z. B. auf e 1 veblehnüng aeggg e einzuführen. Was die von dem Abg. Trimborn ge⸗ gekommen wird. Das Spstem der Hinhaltung ist viel schuld, daß den Truppenübungsplatz Heuberg stark benutzen zu können. Die ge⸗ Stimmung macht. Sodann treten diesen finanziell interessierten prinzen hat 8 Präsident am 6. Mat 8— Geburtstage die b Rürnghiesanbe⸗ nicht bei. Die Verwaltung veigt 1 wünschte Etatisierung der Verwaltungsschreiber usw. anlangt, so immer wieder dieselben Wünsche zutage kommen. Etwas weniger amten Naturalien hoffen wir an Ort und Stelle von den Bauern Kreisen die zahlreichen Offiziere hinzu, die aus Avancements⸗ Glückwünsche des Herrenhauses dargebracht. Es ist darauf verantwortliche Verständnislosigkeit. Vielfach neten bee Betriehe Seee im nächsten Etat eine Anzahl von diesen Leuten in Beamten⸗ versprechen, aber etwas mehr Freigiebigkeit, das ist nötig. Wer kufen zu können. Ob und wann der Anregung Folge gegeben werden rücksichten usw. sich ebenfalls für neue Flottenvorlagen begeistern. lgende Antwort eingegangen: 8 8 eingeschränkt, weil angeblich die Heeresverwaltung für den Krie sfall stellen übergeführt werden. Von den Meistergehilfen ist in diesem gehandelt würde, dann würde allmählich eine FMilieau des jetzigen kann, Hechingen eine Garnison zu geben, kann sch nicht in Aussicht Bei uns steht die Zahl der Lr nen auf das Deplacement be. folge S gegangen; auf die Privatindustrie angewiesen sei. Ueber die Morive fol ver Nate eine ganze Uazah- in die Meisterlaufbahn gebracht worden. andes erreicht werden. (Der Redner bringt eine lange Reihe von Be stellen. Bei der vheg hach von Lieferungen kommen wir dem Hand⸗ rechnet, schon heute im Verhältnis zu der Zahl der Marineoffiziere »Für die mir heute ausgesprochenen Glückwünsche des Herren⸗ Vergebungen herrschen unter den Arbeitern Ansichten, die nicht sehr ebrigens können diese Leute jetzt ihre Wünsche den orgesetzten schwerden der Waffenrevisoren vor, bei denen große Ungleichheiten be⸗ werk möglichst entgegen. Es werden möglichst kleine Lose vergeben, der Vereinigten Staaten von Nordamerika wie 3:2; das wird hauses bitte Ich Meinen aufrichtigen Dank entgegenzunehmen. schmeichelhaft für die Verwaltung sind. Die Beteehe unmittelbar vortragen. Was die Siegburger Verhältnisse anbetrifft, üglich des Avancements herrschen.) Ueber ihre Petitionen ist zur 8 damit sich die kleinen Handwerker beteiligen können. Wir werden uns natürlich noch schlimmer werden, wenn nach der Vorlage der Offizier⸗ Wilhelm, Kronprinz. M hermetisch gegen Besichtigungen abgeschlossen. Ich als Sozialdemokeen so sind die dorti een Löhne eingehend geprüft worden, es ist festgestellt agesordnung überzugehen beschlossen worden. Es scheint dies aus 1 angelegen sein lassen, dem Wunsche des Handwerks nach Möglichkeit bestand noch weiter vermehrt wird. Der Chauvinismus ist sozusagen Durch Erlaß vom 6. April d. J. hat der König das hatte nicht die geringste Schwierigkeit, in Amerika in alle möglichen Farhen. daß die Löhne an den technischen Instituten in Siegburg voll⸗ dem Grunde zu geschehen, weil man alle diese Wünsche auf Gehalts⸗ entgegenzukommen. international geworden; ein Chauvinismus erzeugt den anderen. Wir Recht auf Sitz und Stimme im Herrenhause dem Besitzer des militärischen Werkstäͤtten hineinzugelangen. Das war kein Beweis kommen den Durchschnittslöhnen der dortigen Privatbetriebe ent. aufbesserung nicht erfüllen will. Ebenso ist es auch bei anderen Be⸗ Im übrigen wird das Extraordinarium nach den Vor⸗ haben andere Aufgaben zu lösen, als eine solche unfruchtbare und Gräflich Hochbergschen Familienfideikommisses zu verleihen von Schwäche der dortigen Verwaltung. Immer wedee b . Die Löhne sind also nicht schlechter, im Gegenteil, in dem amtenkategorien. Bei den Maschinisten in der schlägen der Kommission genehmigt, ebenso die Einnahmen uns ruinierende Rüstungspolitik zu treiben. Noch 1900 kostete die geruht; die Stimme ruht, da der Graf Hochberg zurzeit das Sprache gebracht werden, wie die Inspekiores der Milttärwerksfätken hegcht er Handelskammer in Cöln wird angeführt, daß wiederholte man ebenfalls Uebergang zur Tagesordnung beschlossen. Diese Die Petitionen zum Militäretat werden durchweg na ch den Marine dem Deutschen Reiche nur 160 Millionen jährlich, heute ist erf orberli e Alter noch nicht erreicht hat 8 in Fochbegegle private Betriebe überspringen und ihre Pension weiter Sheltann hefper 89 ööö 8 11“ hachsengen, Anträgen der Komniission erledigt, weitergehende Anträge des sögn au gefetegen Fünd 8 wüs suach Auf der Tagesordnung steht zunächst die Beratung und . Esg si 1 &ꝙsFTin B 1 b öI abwer S r e Ma mmeister. as könnte 1— 3 7 b er Vorlage noch weiter steigen. us finanziellen und politischen 5 i;ch. S büir EEE1““ S. Fiecburg. Der Abg. Dr. Liebknecht hat sich in sehr ausgiebiger ihnen doch wenigstens gewährt werden. Auch die Laboratoriums⸗ Abg. Liebknecht abgelehnt. 1 Gründen wir die Vorila e. Wie 8- Finan etteit so Beschlußfassung über die geschäftliche r. noch zu Haufe wire. Seit ungefähr einem Hahre meenn en 8 Leise 8 8 ie Verhältnisse der Militärwerkstätten ferace Nach gehilfen wünschen neben einer eine Titelveränderung. Damit ist der Etat der eeresverwaltung erledigt. ist auch unsere Sozialpolitik beschaffen. Wir wollen keinen unechten, entwurfs, betre end Bildung einer Genos ensch Königlichen Werkstätten Jugend 1-nee. Die Vät 8 slüner Hars ellung hat die Militärverwaltung keinerlei ohlwollen Sie können unter Umständen in die Ar eiterklasse zurückfallen, deren Die Abstimmung über die zum Ministergehalt gestellten sondern einen wirklichen, echten Frieden, und der ist zu erreichen zur Entwässerung des linksniederr hein g gendpflege getrieben. Die Väter werden I für die Arbeiter, sie ist bureaukratisch, engherzig und sucht die Löhne] Vorgesetzte sie bisher waren. Ihre Rets glahege Anstellung ist dringend Resolutionen wird in dritter Lesung stattfinden 8 durch den Ausbau des internationalen Bündnisses der Völker, nicht sche n Industriegebiets v

86