116974] Bekanntmachun losuing der zum 1. Oktober 1912 einzulösenden enten briefe der Provinz Posen sind folgende
Stücke gezogen worden: I. 4 % ige Rentenbriefe.
Lit. A zu 3900 ℳ (1000 Taler) 74 Stück und zwar die Nummern: 65 417 692 3261 3451 3559 3675 3869 3966 3980 4247 4276 4621 4891 5022 5133 5573 5579 5671 5735 5971 6000 6199 6377 6509 6569 6825 7059 7082 7406 7421 7503 7593 8209 8349 8541 8977 9294 9311 9333 9541 9579 9614 9794 10129 10348 10445 10447 10482 10638 10758 10779 10799 10843 10903 11162 11231 11592 11655 11682 11729 11792 11812 11892 11989 12034 12155 12198 12296 12344 12363 12530 12882 13601.
Lit. B zu 1500 ℳ (500 Taler) 25 Stück und zwar die Nummern: 80 128 136 664 729 740 1031 2378 2844 2952 2973 3054 3083 3114 3179 89s 3475 3574 3649 3862 3995 4163 4267 4314
Lit. C zu 300 ℳ (100 Taler) 104 Stück und zwar die Nummern: 2291 2327 2366 2433 2833 2928 3360 3362 3610 3763 4637 5093 5204 5927 5933³ 6423 6424 7097 7855 7884 8225 8480 8577 8597 8656 8716 8847 9042 9422 9786 9978 10010 10092 10227 10325 10456 10598 10747 10833 10837 10960 11008 11085 11161 11316 11387 11462
11642 11653 11670 11672 11782 11834 12080 12120 12262 12474 12514 12540 12675 12681 12945 12961 13068 13268 13482 13550 13768 13838 14070 14131 14171 14192 14700 14744 15038 15182 15388 15552 15735 15765 15779 15857 16254 16410 16485 16544 16569 16666 16784 16877 17261 18120 18319 18466
Lit. D zu 75 ℳ (25 Taler) 86 Stück und zwar die Nummern: 436 618 1033 1386 1767 1886 2813 3110 3874 4395 4756 4826 4925 5238 5594 5823 5860 6025 6115 6342 6402 6687 7261 7623 7741 7754 7989 8016 8026 8030 8237 8245 8463 8527 8609 8910 9153 9353 9514 9671 9762 9903 9987 9989 9995 10199 10359 10456 10637 10767 10792 10833 10907 11124 11162 11172 11276 11286 11360 11636 11702 11757 11791 11881 12042 12131 12283 12536 12846 12988 13285 13348 13399 13467 13526 13649 13763 14084 1— 14250 14464 14793 14890 14896 14939
Lit. CC zu 300 ℳ 2 Stück und zwar die Nummern: 3 7.
1 II. 3 ½ % ige Rentenbriefe.
Lit. L zu 3000 ℳ 17 Stück und zwar die Nr. 119 121 269 362 525 618 629 789 881 1037 1070 1195 1299 1428 1713 1732 1886.
Lit. M zu 1500 ℳ 1 Stück und zwar die Nr. 156.
Lit. N zu 300 ℳ 12 Stück und zwar die N 72 82 108 195 264 390 685 968 999 1068
Lit. 0 zu 75 ℳ 7 Stück und zwar die Nr. 48 440 526 573 624 631 648.
Lit. P zu 30 ℳ 3 Stück und zwar die Nr. 15 196 200.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen bei A bis D Reihe 8 Nr. 13 — 16, bei CC Reihe 1 Nr. 8 — 16, bei L. bis P Reihe 1 Nr. 11—16 und Erneuerungsschein bei der hiesigen Rentenbankkasse, Kanonenplatz Nr. 11 I, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76 1I, vom 1. Oktober 1912 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, sie an die Rentenbankkasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage ein⸗ zusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 ℳ durch Post⸗ anweisung.
„Sofern es sich um Summen über 800 ℳ handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster: Mark, in Worten ... ausgelosten Rentenbrief
Provinz Posen Lit. . . . Nr. .. . habe ich aus
der Königlichen Rentenbankkasse zu Posen er⸗
halten, worüber diese Quittung.
. (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen.
Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verslossen sind, folgende zur Einlösung bei der Rentenbankkasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:
4 % ige Rentenbriefe.
seit 1. Oktober 1903 Lit. D Nr. 263, seit 1. April 1907 Lit. B Nr. 3780 3936 4276, Lit. C Nr. 4904 10777, Lit. D Nr. 2904 6318 6672 7907 7920 8287 8498 10458 10999 11432,
seit 1. Oktober 1907 Lit. A Nr. 2231, Lit. B Nr. 1224 1762 4022, Lit. C Nr. 790 11176 12060 13041. 14206 14819 18072 18497, Lit. D Nr. 1684 1733 6088 7671 8096 9349 10069 10665 10829 12755 13137,
Bei der heute stattgehabten ffentlichen Ver⸗
4281 67 9737 9841 10437 11626 12553 12569. 1 3 ½ %ige Rentenbriefe. seit 1. April 1908 Lit. P Nr. 61. seit 1. April 1909 Lit. N Nr. 750, seit 1. Oktober 1909 Lit. N Nr. 328, seit 1. April 1910 Lit. N Nr. 357, Lit. 0 Nr. 280, Lit. P Nr. 81. — Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht wird, daß nach § 44 des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1850 die ausgelosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren. Posen, den 13. Mai 1912. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
[83007] Bekanntmachung.
Bei der am 2. Dezember 1911 erfolgten 28. Ver⸗ losung behufs Rückzahlung auf die anfangs 4 %, jetzt 3 ½ % ige Stadtanleihe vom 15. August 1883 von 3 088 200 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe P à 200 ℳ Nr. 13 44 113 158 221 258 304 335 358 361 432 470 523 538 588 641 699 721 746 757 814 825 874 875 909 911 915 932 934 936 938 940,
Buchstabe Q à 500 ℳ Nr. 8 46 94 135 150 194 257 274 290 318 320 390 419 434 498 548 577 578 624 688 692 744 782 823 864 879 880 881 882 935 970 999,
Buchstabe R à 1000 ℳ Nr. 8 57 89 92 136 150 161 232 266 294 344 358 398 410 454 480 519 543 572 609 654 704 742 764 779 827 842 861 879 906 926 939 972 999 1014 1044 1131 1224,
Buchstabe S à 2000 ℳ Nr. 10 34 102 113 131 164 179 210 228 261 280 391 496.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1912 gekündigt, und es findet von da an eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.
Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse dahier, bei dem Bank⸗ hause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeits⸗ termine folgenden Fell
Aus früheren Verlofungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen: .
1) Zum 1. Juli 1910.
P. 16 239 à 200 ℳ.
2) Zum 1. Juli 1911.
P. 21 120 311 à 200 ℳ,
Q. 838 à 500 ℳ, -
R. 100 595 à 1000 ℳu.
Wiesbaden, den 15. Dezember 1911.
Der Magistrat.
[83009] Bekanntmachung.
Bei der am 2. Dezember 1911 erfolgten 25. Ver⸗ losung behufs Rückzahlung auf die 3 ½ % ige Stadt⸗ anleihe vom 1. Januar 1887 im Betrage von 1 800 000 ℳ wurden folgende Nummern gezogen:
Buchstabe T à 200 ℳ Nr. 13 21 61 63 80 89 117 135 143 171 186 223 247 280 333 366 409 425 452 485.
Buchstabe U à 500 ℳ Nr. 10 41 77 96 107 124 148 184 205 242 277 300 301 315 333 344 425 448 470 478 479 541 566 611 626 660 699 734 753 762 777.
Buchstabe V à 1000 ℳ Nr. 24 57 77 98 123 141 165 190 239 246 285 305 343 385 416 * 535 561 592 611 658 711 760 784 806
. 37.
1 vöE 8““ 8084 8792 8940 8999 9150 9586
EI E1e““
Buchstabe W ℳ Nr. 1 119 165 188.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1912 gekündigt, und es findet von da an eine weitere Verzinsung der⸗ selben nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse hier oder bei der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeits⸗ termine folgenden Zeit.
Rückstände aus früheren Verlosungen sind nicht
vorhanden. Wiesbaden, den 15. Dezember 1911 8 Der Magistrat.
[83008] Bekanntmachung.
Bei der am 2. Dezember 1911 erfolgten 21. Ver⸗ losung behufs Rückzahlung auf die anfangs 4 %, jetzt 3 ½ % ige Stadtanleihe Buchstabe à vom 1. Juli 1891 von 2 340 000 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe Al à 200 ℳ Nr. 10 25 56 74 92 106 126 149 158 166 183 188 203 238 245 282 290 323 359 384 391 409 446 460.
Buchstabe à II à 500 ℳ Nr. 9 22 34.49 53 66 76 98 111 142 147 185 209 223 259 284 331 356 374 426 449 476 491 557 602 707 748 797 829 909.
Buchstabe Aà III à 1000 ℳ Nr. 23 60 90 96 109 133 150 196 214 232 247 274 308 366 367 399 428 474 495 504 559 587 598 654 655 684 718 730 749 773 790 820 848 865 890 949 995 1045 1095 1196.
Buchstabe AIV à 2000 ℳ Nr. 8 26 37 49 80 129 185.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1912 gekündigt, und es findet von da ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.
ie Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadthauptkasse, bei der König⸗ lichen Seehandlung (Preußische Staatsbank) 2 Berlin oder bei der Dresdner Bank zu kerlin und zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermine folgenden Zeit.
Durch Rückkauf von Anleihescheinen sind weitere 3000 ℳ getilgt worden.
Rückstände aus früheren Verlosungen sind nicht vorhanden. “
Wiesbaden, den 15. Dezember 1911.
Der Magistrat.
[110266] 8 4 % Anleihe der Casino⸗Gesellschaft zu Chemnitz.
In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 30. Oktober 1911 kündigen wir die noch in Umlauf befindlichen Schuldscheine unserer An⸗ leihe vom 31. Dezember 1886 zahlung für den 1. Juli 1912 hiermit auf.
Die Rückzahlung der aufgekündigten Schuldscheine
erfolgt zum Nennwerte gegen Einlieferung der Haupt⸗ papiete nebst zugehörigem Erneuerungsschein und den noch nicht fälligen Coupons Nr. 12 bis 20 vom 20. Juni 1912 ab in Chemnitz bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz.
Es wird gebeten, bei Einreichung der Obligationen gleichzeitig ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichnis, wozu Formulare an der vorbezeichneten Stelle erhältlich sind, beizulegen.
Chemnitz, den 15. Dezember 1911.
Der Vorstand der Casino⸗Gesellschaft zu Chemnitz. Gulden. Wiede.
[17237]
Finanzministers geben wir hiermit folgendes bekannt: I. Von den am 1. Juli d. J. fälligen
8
in bar zurückgezahlt werden.
baren Rückzahlung der Umtausch in
zum Parikurse angeboten.
80 000 000,— 4 %
12 77
der am 1. Juli 1912 fälligen Zinsscheine
Staatsbank) einzureichen. stehenden Inhalts:
1. Juli d. J. fälligen nom. ℳ
Zusatz machen:
bis zum 10. bei dem Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere, hierselbst, oder einer der mit Kassen⸗ einrichtung versehenen Reichsbankanstalten oder bei der Königlichen Seehandlung (Preußische
Im Auftrage des Herrn Reichskanzlers (Reichsschatzamt) und des Königlich Preußischen Herrn
“ 220 000 000,— 4 1% Deutsche Reichs⸗Schatzanweisungen ℳ 200 000 000,— 4 % Preußische Staats⸗Schatzanweisungen
werden am ü. Juli d. J. ℳ 60 000 000,— 4 % Reichs⸗Schatzanweisungen zum Nennwerte
II. Für die restlichen ℳ 160 000 000,— 4 % Reichs⸗Schatzanweisungen und für den Gesamt⸗ betrag der ℳ 200 000 000,— 4 % Preußischen Staats⸗Schatzanweisungen wird den Inhabern statt der
ℳℳ 160 000 000,— 4 % Deutsche Reichs⸗Schatzanweisungen ℳ 200 000 000,— 4 % Preußische Staats⸗Schatzanweisungen
Die Fälligkeiten der neuen Schatzanweisungen sind die folgenden: für ℳ 80 000 000,— 4 % Rergs. e. fwnben der 1. August 1914,
ergl. „ „ 200 000 000,— 4 % Preußische Staats⸗Schatzanweisungen der 1. Mai 1916.
Der Zinslauf der neuen Stücke beginnt am 1. Jult 1912.
Wer den Umtgusch wünscht, hat die umzutauschenden Schatzanweisungen unter Zurückbehaltung
„ 1. Mai 1916,
Juni d. J.
Besondere Umtauschformulare werden nicht ausgegeben, es genügt ein Schreiben etwa nach⸗
„Auf Grund der erfolgten Bekanntmachung melde ich die hier beifolgenden, am
4 % Deutsche Reichs⸗Schatzanweisungen
.““ 16 4 % Preußische Staats⸗Schatzanweisungen zum Umtausch in die angebotenen neuen 4 % Schatzanweisungen an.“
Wer Reichs⸗Schatzanweisungen zum Umtausch anmeldet,
„Ich bin damit einverstanden, daß mir 4 % Reichs⸗Schatzanweisungen — fällig
würde zweckmäßig noch folgenden
zur Rück⸗
sihescheinen n.
“ S 111““ 8 ’ 432] Auslosung von Anle der Stadt Uerdingen am Rhei
Von den Anleihescheinen der Stadt Uerdingen 8
am Rhein, die nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 24. Januar 1887 ausgegeben sind, sind am 9. d. M. folgende Nummern ausgelost worden:
1) Nr. 271 157 84 169 147 76 168 227 192 141 146 50 und 96 über je 1000 ℳ.
2) Nr. 177 78 90 und 155 über je 500 ℳ.
3) Nr. 5 10 1 43 und 11 über je 200 ℳ. 1
Die Rückzahlung der Beträge erfolgt am 1. Juli 1912 bei der hiesigen Stadtkasse. 8
Uerdingen am Rhein, den 11. Dezember 1911
Der Bürgermeister.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[16894] Guilleaume-Werke Aktiengesellschaft 8
Neustadt a. d. Haardt.
Die Herren Aktionäxe unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. Mai ds. Js., Nach mittags 4 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokal zu Neustadt a. d. Haardt stattfindenden außerordent lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Beschaffung von Betriebsmitteln, eventl. durch Aufzahlung auf die Aktien; falls dies nich durchführbar, Liquidation der Gesellschaft.
Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 24 unseres Statuts. Die Aktien sind bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
Neustadt a. d. Haardt, den 14. Mai 1912.
Der Vorstand.
[16026] Einladung zur Generalversammlung der
Landwirtschaftlichen Zentral⸗ Darlehnskasse für Deutschland
auf Mittwoch, den 19. Juni 1912, Vor⸗ Eeetege 110 Uhr, nach Königsberg i. Pr., Stadthalle, Vorderroßgarten 49. Tagesordnung: 1) Eröffnung durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗
rats. 2) Jahresbericht des Vorstands, erstattet durch den Generaldirektor. 8 3) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1911.
Bericht des Rechnungsausschusses.
Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Festsetzung des Gewinnanteils Dividende) für 1911.
4) Bericht des Aufsichtsrats über die Revision der Zentrale und der Filialen. 5) Anträge auf Abänderung der Satzung: A. der Verwaltungsorgane: 8 Art. IX Ziff. 3 Buchst. a wird dahin ge⸗ ändert:
a. zu Krediten in laufender Rechnung an die
ls Aktionäre angeschlossenen Kreditgenossen⸗ scchaften (Art. II Ziffer 4), an Landes⸗ und Provinzialbanken für Betriebsgenossenschaften, Ngaan Betriebsgenossenschaften und
an Zentralgeschäftsanstalten für Genossen⸗
schaften,
sofern sie den Voraussetzungen in Art. II Ziff. 4
Buchst. g entsprechen.
B. Der Spar⸗ und Darlehnskassenvereine in
Golenhofen und Nordheim (Provinz Posen):
a. Art. VI Ziff. 2 Abs. 1 der Satzung erhält folgenden Zusatz: .
Solange der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, bedarf es zu allen Willenserklärungen, die die Gesellschaft binden sollen, der Gegen⸗ zeichnung eines vom Aufsichtsrat zu bevoll⸗ mächtigenden Beamten.
b. Art. IV Ziff. 2 Abs. 2 Satz 2 der Satzung wird geändert und lautet künftig:
Solche Anträge können indes für die ordent⸗ liche Versammlung des laufenden Jahres nur berücksichtigt werden, wenn sie spätestens zwei Wochen nach Zustellung der Einladung zur Generalversammlung beim Vorstand eingereicht werden. Die nachträglich auf die Tagesordnung gesetzten Anträge sind unverzüglich allen Aktio⸗ nären mitzuteilen.
6) Anträge der Spar⸗ und Darlehnskaffenvereine in Golenhofen und Nordheim (Provinz Posen):
A. a. Die stenographischen Berichte über die Verhandlungen der Generalversammlung der Landwirtschaftlichen Zentral⸗Darlehnskasse und des Generalverbandstags müssen in der bis zum Jahre 1910 geübten Weise bis zum 31. De⸗ zember jedes Jahres jedem Aktionär oder In⸗ haber eines Aktienzeichnungsscheines zugestellt werden.
b. Die Berichte über die Generalversamm⸗ lungen der Landwirtschaftlichen Zentral⸗Darlehns⸗ kasse in Erfurt und in Berlin im Jahre 1911 und über den Generalverbandstag in Erfurt
eise bis zum
*— Laufende Debitoren.
1. Uüsree Mease.
2. Aufgebote,
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von W
eren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Re
“
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Berlin, Mittwoch, den 15. Mai
Offentlicher Anzeiger.
Hreis für den Naum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 38.
Vierte Bei lage eichsanzeiger und Königlich Prreußischen
8s
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Staatsanzeiger.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. 116886=9G6, . 3 am 31. Dezember 1911. .
Aktiva. An Anlage: Maschinenfabrik Cbemviß ℳ 150 884,49
apierfabrik Grießbach 376 457,68 lzschleiferei Grieß⸗ 41 825,88
0 Hchaschlestere olzschleiferei Scharfenstein 95 404,15 Wechsel, Kassa und Effekten.. Debitoren: 298 859,94
. 24 561,10 . . 26 492,26
—
664 572 20 82 545,96
Darlehnsdebitoren Bankguthaben. Waren Saldo, Verlust
349 913/30
219 964 ,61 107 227 57 1 424 223,64 1 000 09”— 2 500—
17 684,48
1 987771
181 767 02 213 300,—
11 88012 1 424 223,64
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1911.
— —
Soll. ℳ ₰
An Vortrag aus 1910. 91 109 17
8 Jahresspesen 18. 577 631 89
Diskont, Zinsen und Skonto.. 21 205 75
Abschreibungen 36 866 06 Rückstellung für rückständige
Löhne ꝛc. 7 884 43
„ Rückstellung für Delkredere.. 9 778 48
Ueberweisung an Unterstützungs⸗
.„ „ 9 5
745 356 51
„ Passi Per Aktienkapital Reservefonds Delkrederefonds Unterstützungsfonds Kreditoren. Hypotheken Rückstellung für rückständige
9 2 9 9 2
638 128 94 107 227 57
745 356 51
F. W. Strobel Aktiengesellschaft. Franke. ppa. M. Weise. Vorstehbende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto stimmen mit den ordnungsgemäß geführten Büchern überein. Carl Fuchs,
vereidigter, öffentlich angestellter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat besteht nach erfolgter Neu⸗ konstituierung aus den Herren: Dttto Leistner als Vorsitzender 8 Paul Büttner als dessen Stellvertreter, Emill Leistner, 1“ Bluankdirektor Grimm und Direktor Karl Diezmann.
Per Bruttogewinn „ Saldo, Verlust
[16956]
heidelberger Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ 2₰ 615 443 96 201 894 09
78 480/ 03
895 81808
An Ausgaben „ Abschreibungen und Rücklagen „ Reingewinn
vE H Abaia 2
Per Saldovortrag „ Einnahmen
5 883 29 889 93479
895 818 Bilanzkonto.
ℳ 2¹ 1 526 234 12
Soull. An Bahnanlage und Konzession 53 196 32
„ Betriebsmaterialien
den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden unserer Anleihe von ℳ 15 000 000
14812 15357 15452 15530 15540 15598
Straßen · & Bergbahn A. G.
Gesellschaft für elektrische
Unternehmungen.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten Verlosung der am 1. Juli 1912 gemäß
.1900 nd folgende 1 im Gesamtbetrage von ℳ 113 000 gezogen worden:
a. 11 Stück Lit. A zu ℳ 2000: 107 192 285 340 377 522 740 874 993
1472.
b. 60 Stück Lit. B zu ℳ 1000: 1556 2077 2322 2449 2756 2881 3060 3245 3248 3345 3433 3464 3635 3726 3735 3912 3953 4125 4290 4304 4656 4663 4845 4975 5490 5535 5571 5645 6169 6310 6317 6619 6621 6671 6737 6750 6893 6965 7344 7466 7495 7515 7556 7773 8403 8575 8705 8965 9223 9224 9226 9369 9386 9424.
e. 62 Stück Lit. C zu ℳ 500: 9580 9606 9671 9728 9749 9757 9824 9908 9910 9934 10210 10334 10399 10533 10987 11084 11363 11389 11540 11747 12205 12207 12508 12555 12573 12576 12617 12766 12862 12979 13101 13126 13682 13724 14089 14188 14226 14580
4 ½ % Schuldverschreibungen v.
1029
3232 3879 4891 6512 7464 8794
9833 10828 11875 12589 13156 14662 16132 16281 16296 16483 16522 16614 16618 16836 17095 17212 17305 17347.
Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Schuldverschreibungen nebst einem Zuschlag von 1 Proheg, a—⸗ schreibung Lit. A mit 2060 ℳ
jeder uldverschreibung Lit. A m 8
1 8 Lit. B mit 1030 ℳ,
[17272]
Generalversammlung der Bierhallen Aktien Gesell⸗ schaft in Liquidation am 7. Juni a. c., Mittags 12 Uhr, m Bureau der Herren Dres. Nolte, Schroeder und Stammann und Nolte, gr. Bleichen 16 1I. Tages⸗ edeusg. v der Schlußabrechnung und der Schlußbilanz sowie Entlastung für Liquidator und Aufsichtsrat. Stimmkarten sind vom 27. Mai bis 6. Juni inkl. gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Große Bäckerstraße 13, in Empfang zu nehmen.
Hamburg, 15. Mai 1912. Der Liquidator.
[17245]
Die Generalversammlung der A. G. Städtisches Schwimmbad Friedberg findet Samstag, den 1. Juni 1912, Abends 8 ⅛ Uhr, in dem Saal des Hotels „Drei Schwerter“, Friedberg, statt.
E-. ea aestsasbei
1) Vorlage der Bllanz. .
2) Uebertragung von Aktien.
A. G. Städt. Schwimmbad Friedberg.
Der Vorstand. W. Georgi. 8 8
Zucker⸗Fabrik Anklam.
Bilanz vom 31. März 1912. ℳ
Lit. C mit 515 ℳ erfolgt vom 1. Juli 1912 ab bei 16 unserer Kasse, NW., Dorotheenstr. 36 der Bank für Handel und Industrie „ Verliner Haundels⸗Gesellschaft 8 „ Direction der Disconto⸗Gesell⸗ etel Bank Berl „ Dresdu a erlin „ Nationalbank für Deutschland dem A. Schnaffhausenschen Bank- verein „ Bankhause S. Bleichröder 8 8 gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuld⸗ verschreibungen gekürzt. Die Wens hang der oben⸗ bezeichneten Schuldverschreibungen hört mit dem 30. Juni d. J. auf. Von den früher ausgelosten Schuldverschreibungen sind die Nummern Lit. B zu ℳ 1000: 2269 2299, Lit. C zu ℳ 500: 9751 11234 14694 16070 16413 bisher nicht zur Einlösung einger eicht worden. Berlin, den 68 18 188. Uea z [16967] Gesellscha r elektrische Unternehmungen. ght lürh eg O. Oliven.
Terraingesellschaft Osnabrück⸗Nordwest
(Aktiengesellschaft) in Osnabrück. [16888! Bilanz per ult. März 1911.
Bestände. ℳ
Grundstücke und Gebäude. 881 100 Guthaben bei Banken 2 592 Kassenbestand 1 353/72 8 85 046/5
8 Verpflichtungen. Aktienkapita Darlehn
40 000 43 100 1 163 783
85 046
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1. April 1910/11.
Einnahme. Mieten Zinsen Angeliehene Kapitalien.
Steuern, Abgaben und Geschäftsunkosten Zinsen für angeliehene Kapitalien ... Straßenherstellungskosten..
Kanalkonto 8 und Kleinbahnkonto
24 000 20 000 10 000 rahtseilbahnkonto 25 000 1 ebäudekonto 952 000 Maschinenkonto... 400 000 Utensilienkonto 10 000 Elektrische Anlogekonto 6 553 [Abwässeranlagekonto 15 000 Schnitzeltrocknungsanlagekonto 489 698 Akkumulatorenausgleichkonto . . .. 4 913 Erneuerungskonto 59 939 Rübenkernekonto 158 009 Chilesalpeterkonto 102 410 Effektenkonto I (eigene Effekten) .. 59 801 Effektenkonto II (Stiftung Kom⸗ merzienrat Katter) . . . .... 5 000 Vorräte: a. Zucker Melasse und ℳ -Melassefutter 162 022,20 b. aller Art. 183 876,95 ecec. in der Darre 46 530,20
Kontokorrentdebitores Kassakonto
₰ 98 400— JEisenbahnkonto —
392 429 3 393 558 10 094 74
6236 811 25
1 000 000 345 000 350 000 200 000
1 026 701
2 591 147
78 120 118 722
1 840 220
3 410
5 000
5 000 511 649
6 236 811 Gewinn- und Verlustkonto.
Aktienkonto
Obligationenkonto
Reservefondskonto
Ergänzungsfondskonto
Schuldentilgungskonto
Kontokorrentkreditoren..
een ö
Wohlfahrtsfondskonto
Nicht abgehobene Dividende aus den Vorjahren..
Nicht eingelöste Obligationscoupons.
Obligationszinsen Januar / März 1912
Katterstiftung 8
Talonsteuerkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto..
SXISIIII
Soll. ℳ „₰
Arbeitslöhne⸗ und Gehälterkonto 485 844 15 Brennmaterialienkonto 165 537 [13 Kokskonto. 10 Kalksteinekonto.. 42 ressentücherkonto
miermaterialienkonto Elertrischer Betriebkonto ö Arbeiterversicherungskonto (Kranken⸗, Invaliditäts⸗ und Berufsgenossen⸗ schaftsversich.) Abwässerbetriebskonto
12 681 39 165 8 582 84 3 341 65 3 703 96
11 868 52 7 481 42 957 95
[14216] Norddeutsch
EFffekten und Beteiligungen Wechselkonto..
es Brauhaus Act.⸗Ges., Berlin. Die Gesellschaft ist lt. Beschluß der am 6. März er. stattgefundenen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Ferdinand Grau, gerichtlicher Bücherrevisor für den Bez. des Königl. Kammergerichts u. Landgerichts I, auch öffentlich angestellt u. beeidigt im Bez. der Handels⸗ kammer zu Berlin, Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 7.
16932
enderuhehmer Kupferwerk und
Süddeutsche Kabelwerke, Aktiengesellschaft Frankfurt a / Main.
Bilanz per 31. Dezember 1911. Aktiva.
ℳ 4₰ Grundstücke 688 324 Gebäude Abschreibung. „ 2 426 955 Maschinen, Anschlußg
eräte
49 529,79
seis. Oefen und ℳ 2 557 842,94
Abschreibung „ 281 444,74
Wegebaukonto ℳ 3 747,34 Abschreibung.. 2 810 50 4 905 93472 1 001 89173
79 723
193 296 14 223 17 3 250— 20 048 47 539 184 35 15 000 19 372
2276 398 20
Kassa⸗, Reichsbankgiro⸗ und Postscheck⸗ konto
Kautionskonto Syndikatsbeteiligungskonto 88 Konto vorausbezahlter Versich.⸗Prämien Avaldebitoren
Lizenzerwerbskonto Obligationsunkostenkonto Obligationsdisagiokonto 50 000 Debitoren in laufender Rechnung N5,628 038
117 864 452
. 9 000 000 3,900 000 486 336 274 752 2 566 646
Aktienkapital Obligationen Reservefonds Spezialreservefonds Kreditoren in laufender Rechg. .. Sparkassenkonto . . . . . . . .. 83 794 Beamten⸗ und Arbeiterpensionskonto 23 949 Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungs⸗ fondskonto 1 “ 16 300,— Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungs⸗ fondskonto II 1 1 717 Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungs⸗ fondskonto Mannheim 28 987 — Obligationszinsenkonto 42 547 50 Dividendenkonto 1 750,— Avalkreditoren 539 184/35 898 487 41 17 864 452
Gewinn⸗ und Verlustkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto.
8 Soll. Generalunkosten Abschreibungen
Gewinnsaldo Verwendung:
Zuweisung an den Reservefonds
ℳ 44 264,93 Abschreibung d. Oblig.⸗ Unkosten 19 372,90
Abschreib auf Lizenz⸗ schreibung auf Liz 5090
konto H Aschreibung auf Obli⸗ gationsdisagiokonto „ 10 000,— Weitere Abschreibungen „ 52 000,— Tantiemen „ 122 189,25 Sehesce . Rech. „ 630 000,— ortrag auf neue Rech⸗ 8 „ 15 660,33
c 8 7, 2 862 84654
13 188191 2 849787 63 2 862 84654
Die vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911 habe ich mit den von mir geprüften Büchern übereinstimmend ge⸗ funden.
Frankfurt a. M., den 12. April 1912.
Professor Lambert.
Se8sssI!
1 632 44776 331 911 37 898 487 41
Haben. Vortrag aus 1910 ... Bruttogewinn
„ Kassa⸗, Bank⸗ und sonstige Gut⸗
1911 sind in der angegebenen haben
1. Oktober 1912 nachträglich den Vereinen zu⸗ zustellen. 2 B. Stand der Verhandlung mit der Preußischen Central⸗Genossenschaftskasse. 7) Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind „ Reservefonds alle der Landwirtschaftlichen Zentral⸗Darlehnskasse Erneuerungsfonds für Deutschland angeschlossenen Spar⸗ und Darlehns⸗ Heschfi weersicherungsfonds.. eene. berechtigt. * ö üben ssons assse und Unterstützungs⸗ r Stimmrecht durch ihre satzungsmäßigen Ver⸗ 4 . sösess aus. Jeder Aktionär 8 sich duich een (noch nicht eingelöste n 28 2 2 2 en 0 2 „ 20⁴ 0 hmgeren, von ihm bevollmächtigten Aktionär vertre Gereinch und Werlhiethet.. . Anmeldungen zur Teilnahme an der General⸗ versammlung müssen spätestens am 3. Tage vor der Versammlung erfolgen, wenn das Recht zur Teilnahme gewahrt bleiben soll; später eingehende
seit 1. April 1908 Lit. B. Nr. 78 1174 3901, Lit. C Nr. 8720 10105 10657 15014 15166 16343, Ueberschuß Lit. D Nr. 3783 3976 5625 7470 7543 7934 8364 8771 9181 9556 11426 11490 12702,
seit 1. Oktober 1908 Lit. A Nr. 13593, Lit. C Nr. 2329 10228 10661 12311 13413 13787 15380 15604 16741 16915, Lit. D Nr. 2449 7821 9546 11458 12634 13313 13640 13753 14111,
seit 1. April 1909 Lit. A Nr. 11739 11791, Lit. B Nr. 4277, Lit. G Nr. 7415 10217 15109 15723 18105, Lit. D Nr. 1343 2262 4185 4882 6359 8365 9247 9318 9990 10703 11157 11371 11857 12048 12785 13250, —
seit 1. Oktober 1909 Lit. A Nr. 13612, Lit C Nr. 2726 4297 10630 13321 14102 15854 17379 18140, Lit. D Nr. 6305 6764 6780 7895 8055 8172 8360 9043 9600 9661 10243 11863 12305 14619 14811, 1
seit 1. April 1910 Lit. A Nr. 11254 11536 13613, Lit. B Nr. 1968 2124 2995 3671, Lit. C Nr. 2042 3393 8834 10628 11548 12205 12645 13078 16663 18139 18490, Lit. D Nr. 1070 2280.
257 120 1 836 551
Effektenkonto 11““ Fabrikationsunkostenkonto.. Geschäftsunkostenkonto
Steuern. und Abgabenkonto. Rübenkonto
Abschreibungen
Gewinn..
am 1. August 1914 oder am 1. Mai 1916 — oder aber auch 4 % Preußische Staats⸗Schatzanweisungen, fällig am 1. Mai 1916, geliefert werden.“ Besondere Wünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt werden. Falls die Anmeldungen zum Umtausch den Gesamtbetrag von ℳ 360 000 000,— überschreiten sollten, bleibt dem Reichsbankdirektorium und der Seehandlung das Recht der Zuteilung der neuen Schatzanweisungen sowie das Recht vorbehalten, das Umtauschgeschäft vor dem 10. Juni d. J. zu schließen. 1 Die Einreicher erhalten zunächst Quittungen, gegen deren Rückgabe vom 22. Juni d. J. ab die neuen Stücke in Empfang genommen werden können. Besondere Mitteilung erhalten nur diejenigen Einreicher, deren Wünsche mangels der erforderlichen neuen Stücke nicht haben befriedigt werden können und die infolgedessen gegen Rückgabe der Quittungen vom 1. Juli d. J. ab nur die Bar⸗
rückzahlung erheben können. Königliche Seehandlung
Berlin, im Mai 1912. Reichsbankdirektorium. Preußische Staatsbank) v. Dombois.
91 551 28 Die Auszahlung der Dividende pro 1911 erfolgt 9 025 21 gegen Einlieferung der Coupons Nr. 3 bezw. Nr. 1 61 475 98 mit je ℳ 70,— sofort bei den Kassen der Ge⸗ 4 261 133, 26 sellschaft sowie bei der Metallbank und Me⸗ 140 000—- tallurgische Gesellschaft, Aktiengesellschaft, 511 649 76 Direction der I“ Filiale 5813 999 ,63 der Bank für Handel und Industrie, Herren 2 . Gruneclius &᷑ Co. und Herren L. 4 E. Wert⸗ 3 heimber in Frankfurt a. M., Pfälzische Bank 11 642 46 in ö a. Rh., Mannheim und 5 421 765775 Frankfurt a. M. und deren übrigen Niedevn⸗ 240 310 29 lassungen, Süddeutsche Bank, Abteilung der 58 156775 Pfülzischen Bank in Mannheim und deren [ 82124 38 Niederlassung in Worms und Herren Du 5813 999 63 Pasquier, Montmollin & Co. in Neuchatel. Frankfurt a. M., den 13. Mai 1912. 8 18S. 18 Dividende von 48 % findet ehdernheimer Kupferverk und Eiddeuische von heute 1 8 engesellschast. Amnklam, den 13. Mai 1912. Kohelwerke, Attieuatsellschaf
Der Vorstand Der Vorstand. Foerster. Droysen.
Verwendung des Ueberschusses: An den gesetzlichen Reservefonds... Dividende à 1 ½ % von 40 000 ℳ .. — 783ʃ43 Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sind in der heutigen Generalversammlung enehmigt. Die auf 1 ½ % oder 30 ℳ für jede 27 849 Annie festgese te Dividende ist von heute ab bei 78 48003 unserer Kasse zahlbar. Der bisherige Aufsichtsrat, bestehend aus den 1 836 551 H. Seling, P. Grote, G. Bergmann, Die Dividende pro 1911 ist mit 4 % = ℳ 40,— F. Heilmann und Aug. Ludw. Meyer hier, ist in o Aktie von heute ab in Berlin bei Herren der Generalversammlung 1 wiedergewählt. 11 Anmeldungen werden zurückgewiesen el & Co. und in eee; bei der Rheini⸗ Der EI zu 18- 9e öns Vermittlung der Bankiers zugehen, gewähren wir eine Berlin, den 5. Mai 1912. 8 “ und der Gesellschaftskasse Herrn Heinrich Seling und zu dessen Stellvertreter Diese Vermittlungsgebühr ist nur für 8 Der Vorstand. deidelberg, den 18. Mai 1912. Dietrich. Des Vexsianb.
Habe
Per Aktienkapital 1 235 000
88 800 287 000
12421 1 Haben. Gewinnvortrag aus 1910/11 . uckerkonto
Nelassekonto. . . . . . .. Zinsen⸗ und Provisionskonto . Verschiedene Einnahmenkonto
Havenstein. v. Grimm
Anmerkung nur für Bankiers.
Für Anträge, die uns durch Vermittlungsgebühr von 10 ₰ für 100 ℳ Nennwert. Bankiers bestimmt.
88
den Herrn Peter Grote, beide hier, ernannt. Osnabrück, den 10. Mai 1912. 1 Der Vorstand. Wilh. Piepmeyer. Friedrich Middendorff.
1