1912 / 117 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[1459—1=11 Bekanntmachung. Erste Deutsche Heidekultur Aktiengesellschaft.

Nach dem in der Generalversamulung unserer Gesellschaft vom 27. März 1912 gefaßten Beschlusse ist den Aktisnären das Recht eingeräumt, ihre St gaktien durch Zuzahlung von je 300,— pro Ntie ih WorzugSaktien zu verwandeln. Die

ang und die Fnlieke ung der Stammaktien

at bis zum 1. Mai 1912 zu erfolgen. Die

Frift kann durch den Aussichtsrat dis zum 30. Sep⸗

tember 1912 verlängert werden, falls eine ver⸗

pflichtende schriftliche Erklärung, die Zahlung leisten

zu wollen, bis zum 31. Mai 1912 bei dem Vorstand eingegangen ist.

Die Vorzugsaktien erhalten den Aufdruck „Nach Zuzahlung von 300,— zur Vorzugsaktie erklärt“ oder eine gleichbedeutende Bezeichnung.

Die Sefne von Vorzugsaktien haben aus dem zur Verteilung an die Aktionäre Rein⸗ gewinn 6 % zährlich im voraus zu beansyruchen. Uebersteigt der Reingewinn diesen Prozentsatz, so wird derselbe prozentual auf die Vorzugs, und auf die Stammaktien verteilt. Wird dieser Prozentsatz in einzelnen Jahren nicht erreicht, so findet aus dem größeren Reingewinn der ahfnen Jahre in Höhe des fehlenden Betrages eine Nachzahlung statt. Im b der Liquidation erhalten die Inhaber von

orzugsaktien von der unter die Aktionäre zu ver⸗ teilenden Masse den vollen Aktienbetrag von je 1000,— im voraus. Der Rest der asse wird unter alle Aktionäre gleichmäßig verteilt. Das Vor⸗ recht der Vorzugsaktipnäre beginnt mit dem Tage der Einzahlung. Die eiste Vorzugsdividende ist für das Geschäftsjahr 1912/13 zu begnspruchen. Der Ertrag der Zuzanlung soll zur Deckung eines etwa vor⸗ handenen Verkustes und etwaiger aus Durchführung der beschlossenen Maßnahmen entstehenden Kosten verwendet werden. Im uüͤbrigen ist die Verp lichtung zur Zuzahlung davon abhängig gemacht, daß Hypo⸗ theken in Gesamthöhe von 103 000 nach 250 000 bis zum 1. Juli 1914 unkundhar stehen bleiben und mindestens 80 % des Aktienkapitals sich zur Zu⸗ zahlung durch Zeichnung von Verpflichtungsscheinen verpflichten. Die Unkündbarkeit der bezeichneken Hypo⸗ theken bis zum 1. Juli 1914 ist inzwischen bereits sichergestellt.

Unter Bezugnahme auf diesen Beschluß werden die Herten Aktionäre, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, aufgefordert, die Aktien, auf welche die Zuzahlung erfolgen soll, mit der Er⸗ klärung ihrer Bereitwilligkeit zur Zuzahlung bei der Deutschen Bank Filiale Bremen in Bremeu oder bei der Norddeutschen Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft oder deren Zweigniederlassungen bis zum Z1. Mai 1912 einzureichen.

Geestemünde, den 6. Mai 1912.

Der Vorstand. Hitzeroth. Busch.

öffentlicher Versteigerung verkauft, und der Erlös den Beteiligten in Gemäßheit ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. 1 Diejenigen Akrien, die nicht eingereicht werden, und diejenigen, die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung von 3:2 nicht ausreichen und der Besellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar für je drei alte zwei neue Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse und in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung zu verkaufen und ist der Erlös den Beteiligten nach ee ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu ellen. III. Die Zusammenlegung unter I und II muß bis zum 30. September 1912 durchgeführt sein. Der durch die Zusammenlegung in der Bilanz frei werdende Betrag ist zur Beseitigung der Unterbilanz sowie nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats zu H“ bezw. Abschreibungen zu ver⸗ wenden. IV. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um einen Betraß von bis zu 1 000 000,— durch Aus⸗ gabe von bis zu 1000 Stück auf den Inhaber autender Vorzugsaktien zum Nennwerte von je 1000,— erhöht. Die neuen Vorzugsaktien sollen vom 1. Oktober 1911 ab am Gewinn der Gesellschaft teilnehmen, sie erhalten vor den Stammaktien eine Dividende von 6 %. Sollten sie in einem Jahre weniger als 6 % erhalten, so erhalten sie die Fireen Summe aus dem Reingewinn der nächsten Jahre vorweg, jedoch erst nach Berechnung der laufenden Vorzugsdivdidenden, und zwar auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, über dessen Reingewinn die ordentliche General⸗ versammlung jeweilig Beschluß faßt, sodaß die Gewinnanteilscheine früͤherer Jahre nicht zur Empfang⸗ nahme noch zu zahlender Gewinnanteile 11 Nach Verteilung dieser Vorzugsdividende erhalten zunächst die Stammaktien eine Dividende von 4 %. Der dann verbleibende Rest des Jahresgewinnes wird gleichmäͤßig unter beide Aktiengattungen im Verhältnis des Nominalbetrags der Aktien verteilt. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten aus dem Gefellschaftsvermögen vorweg die Vorzugsaktien etwaige rückständige Dividenden und den Nennbetrag, sodann erst die Stammaktien den Nennbetrag. Der Ueberschuß wird auf beide Aktiengattungen im Ver⸗ haͤltnis des Nennbetrages der Aktien verteilt. Jede Vorzugsaktie gewährt zwei Stimmen. Von den neuen Vorzugsaktien soll den Inhabern der 1 948 000,— Aktien (siehe Ziffer 1I1) während einer vom Aufsichtsrate zu bestimmenden Frist bezw. Fristen ein Betrag von 974 000,— in der Weise zum Bezuge angeboten werden, daß ihnen auf je 2 Aktien gegen Barzahlung von 1000,— zuzüglich 30,— für Reichsstempel und 4 % Stückzinsen

[12889]

Aktienges

Die ordentliche Aktionäre vom 30.

Herabsetzung soll jedoch freigestell und zwar je 10 unterbleibt inf

gestellt sind. Nach

gefordert, ihre Aktien

der Nummernfolge 1. Juli cr. einsch

schäftsstunden gegen

der Zusammenlegung

letzteren werden Absatz

ihrer Aktienbeteili Soweit die Aktien

gereicht zur Ausführung der erforderliche

teiligten zur sammenlegung

euf vorm. Rhein & Co.

10 Aktien oder einem Mehrfachen von

Von je 10 eingereichten nebst den dazu gehörigen Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen vernichtet werden, verbleibende Aktie mit dem Vermerk „gültig ge⸗ blieben gemäsß Geueralversammlungsbeschluß vom 30. März 1912“ von derjenigen von der die Quittung ausgestellt ist, wieder aus⸗ gehändigt werden wird. b G Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten werden, werden von je 10 in d Aktien immer 9 vernichtet und eine durch den vor⸗ gedachten Seenpeloönhasüc na

3 des Handelsgesetzbuchs verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten im Verhältnis

Zahl nicht erreichen, aber nicht bebufs Verwertung für Rechnung der Be⸗ Verfügung gestellt sind, wird die Zu⸗ in der Weise ausgeführt, daß die

chaft Ferrum

Generalversammlung unserer

März cr. hat beschlossen, daß die Aktien unserer Gesellschaft im Verhältnis von 10 zu 1 zusammengelegt werden sollen unter entsprechender des Grundkapitals; den Aktionären

t werden, die Zusammenlegung

dadurch zu vermeiden, daß sie freiwillig ihre Aktien,

Aktien gegen Rückgabe einer ab⸗

gestempelten Aktie der Gesellschaft zur freien Ver⸗

fügung überlassen; eine 8255 etzung des Kapitals oweit, als Akt

jen zur freien Verfügung

dem der Beschluß über die bedingte Herab⸗

setzung des Grundkapitals in das Ha

eingetragen worden ist, richten wir in dessen Aus⸗

führung an unsere Aktionäre folgende Aufforderung:

1) Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf⸗

ndelsregister

nebst Gewinnanteilscheinen für

1911/12 ff. und Erneuerungsscheinen und einem nach

geordneten Verzeichnisse bis ließlich bei der Kasse der

Gefellschaft in Zawodzie bei Kattowitz oder bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen während der bei denselben üblichen Ge⸗

Quittung in einer Anzahl von 10 zum Zweck einzureichen.

Aktien werden 9 Aktien

während die eine

Stelle,

sur Verfügung gestellt eser Weise eingereichten

für gültig erklärt. Die Maßgabe des 8 290

gung zur Verfügung gestellt. weder bis zum 1. Juli cr. ein⸗

schließlich, noch innerhalb der im § 219 Absatz 2 des Handelsgefetzbuchs verordneten gesetzlichen Frist ein⸗ nd, oder soweit die eingereichten Aktien die

beschlossenen Zusammenlegung der Gesellschaft

[16966] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1911 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft binsichtlich der 500 Stammaktien durch Zusammenlegung von 2 Stammaktien in 1 Stamm⸗ aktie herabgesetzt. Der Beschluß ist am 22. De⸗ zember 1911 im Handelsregister eingetragen.

Ferner ist beschlossen, diejenigen Aktien von der Zusammenlegung zu befreien, auf welche bei Ein⸗ reichung der Aktien 25 % 250,— für jede Stammaktie freiwillig zugezahlt werden.

Wir fordern hierdurch zur Einreichung sämtlicher Stammaktien nebst Bogen bis spätestens den 28. Juni 1912,. Abends 6 Uhr, auf mit der Androhuna, daß diejenigen Aktien, welche innerhalb

werden. 8 Die Einreichung hat zu erfolgen entweder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Leopold Friedmann, Berlin W. 8, Fanzösischestr. 60 61. Bei der Einreichung ist die Erklärung abzugeden, ob und auf welche Aktien eine freiwillige Fuzahlung von je 250,— erfolgen soll. Der betreffende Betrag ist innerhalb der Frist bei der Ein⸗ reichungsstelle bar einzuzahlen. 1 Auf je zwei eingereichte Aktien und auf jede Aktie, auf welche diese Zuzahlung geleistet ist, wird eine gültige Aktie zurückgereicht. Halle a. S., den 11. Mai 1912.

Dentsch⸗Amerikanische Werkzengmaschinen-Fabrik vorm. Gnstav

Krebs A.-G. Der Vorstand. Siemer. Herlt.

[16952] 1 3 8 Deutsche Steinindustrie Act.-Ges. Reichenbach i / Odenw. Bekaunntmachung. Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. April 1912 hat beschlossen⸗ daß zum Zwecke der Liquidierung des Zwingenberger Betriebes bezw. der Abschreibung des sich hieraus ergebenden Ver⸗ lustes das Grundkapital von 400 000,— um 100 000,— auf 300 000,— durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 4 zu 3 her⸗ abgesetzt wird. 1 8 emgemäß fordern wir unsere Herren Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen und Talons bis spätestens 1. Juni 1912 bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. ein⸗ zureichen. Von je vier eingereichten Aktien wird eine zurüdbbehalten und vernichtet, die anderen drei dagegen werden dem Einreicher mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalver⸗ fammlung vom 30. April 1912“ nach Durchführung der Zusammensegung zurückgegeben. welche innerhalb der festgesetzten

dieser Frist nicht eingereicht sind, für kraftlos erklärt

5) Werkzeug⸗ und Utensilien⸗

[16959] 1

Düsseldorser Allgemeine Versicherungs

Gesellschaft für See-, Fluß- und Lann. transport Düsseldorf.

Unter Bezugnahme auf den in der . sammlung vom 4. Mai d. J. gefaßten, deEn d. J. in das Handelsregister beim Königl. Amts⸗ gericht Düsseldorf eingetragenen Beschluß, betreffend die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 500 000 und Wiedererhöhung desselben auf 3 000 000, fordern wir hierdurch gemäß § 289 de. Det cnhan delsgesebbuch die Gläubiger

auf, ü 8 nnarper hre Ansprüche bei uns a . eldorf, den 13. Mai 1912 Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft für See, Fluß⸗ und .een Der Vorstand. Hoffmann.

[17276] G Die

Tagesordnun

Zur Ausübung des Stimmre Herren Aktionäre berechtigt, welch 6. Juni cr. bei der

ihren Aktienbesi an der Genernh trittskarte.

uß⸗ & Armaturwerk Kaiserslautern A. G.

Herren Aktionäre werden hiermit zu S. Juni 1912, Vormittags 11

Kontor der Gesellschaft stattfindend Generalversammlung es enden ordentlichen

1 esellschaft der Pfälzischen Bank in Kaiserslautern über ausgewiesen haben; zur Teilnahme ersammlung erhalten sie eine Ein⸗

1“ * 14. Mai 1912. Der Aufsichtsrat. Friedrich Schmitt, Vorsitzender.

[16

Uhr, im

g:

chts sind diejenigen e sich bis spätestens oder der Filiale die

diso Aktien⸗Gesellschaft vorm. H. Meinecke, Breslau⸗Carlowitz.

am 31. Dezember 1911.

Aktiva. Bilanzkonto

125 095

1) Fabrikgrundstückkonto 8 9 rlowitz 67 Zugang

2) Gebäudekonto Carlowitz 67

344 210 6 458 350 668 6 10 528 63

ca. 3 % Abschreibung.

3)

Besitz in Amsterdam Zugang

ca. 3 % Abschreibung.

4) Maschinenkonto

34 530

34 530 1 040 148 330 18 425 166 755/77 16 675

ca. 10 % Abschreibung.

konto 69 080 17 574 88 657 27 86 653 1 9 039 9 040: 9 039 7) Pflaster⸗ und Gleiskonto. 1-* Zugang 8) Fuhrwerkskonto

1— 490

Abschreibung 9) Beteiligungskonto...

5 095

340 140

Passiva.

1 ) bungenkonto

3) Frfeti anents 4) Re

7) Delkrederefondskonto

8) Kreditorenkonto

9) Avalkonto: Bankavale.. Eigne Avale.

noch nicht abgehobene träge

Vortrag aus 1910

Reingewinn

1

Aktienkapitalkonto . . .. 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗

ervefondskonto . . . . 5) Spezialreservefondskonto. 6) Talonsteuerreservekonto

69 033,20 106 500,—

10) Konto für ausgeloste Teil- schuldverschreibungen:

11) Gewinn⸗ und Verlustkonto:

13 169,34

. 193 436,36

1 500 000—

435 000 300 000 90 873 170 000 2 000 15 000 161 781

asse

175 533

Be⸗ D

206 605 Rech

In die Li

b- dem Wohn Die in § 13 der Statuten vorgesehenen Geschäfte.

[16928] Der Rechtsanwalt Bindewald von hier ist in

hiesigen A Rechtsanwälte 1“ mtsgericht zugelassenen

Carlshafen, den 11. Mai 1912.

üũf16947] JDer Re⸗ Kalk wohn hiesigen Amtsgerichte eingetragen worden.

[17354]

In die Liste der bei dem hiesi gelassenen Rechtsanwälte Fieshhen Saasgeröe zn.

Kal C

9 Niederlassung ꝛc. von

Rechtsanwälten.

927]

den 11. Mai 1912. Ksönigliches Amtsgericht.

Liste der beim

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. tsanwalt Dr. Jakob maaßen, aft, ist heute in die Liste der

öln, den 13. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

or Dr. Maaszen mit d 8 ban trages worden. em Wohnsitze in

in, den 13. Mai 1912. Der Landgerichtspräsident.

11 geg-,

iI die Liste der bei d 8 zugelassenen Rechtsanwälte em hiesigen Amts anwalt Dr. Wilhelm Kemperdick hier e

wurde heute der

üsseldorf, den 13. Mai 1912. Köntgliches Amtsgericht

8

[16948 Rechtsan in die Liste der beim hiesi

aalt Oskar Esch in Elberfeld ist

tsanwälte eingetragen worden.

Etberfreld, den 11. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1

[16481] Der Rechtsanwalt Dr. am 30. April 1912 in die Liste

vntsgericht zugelassenen Rechtsanwälte mit

nsitz in Wanne eingetragen.

Gelsenkirchen, den 6. Mai 1912.

Königl. Amtsgericht.

[16949]

zugelassenen Rechtsanwälte

gen Amtsgericht zugelassenen

Hesseler aus Gladbeck ist der beim hiesigen

Liste der bei dem Amtsgericht Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Fihtn zugelassenen sitz in Bonn heute eingetragen worden.

pre 2

Cöln⸗ beim

zu⸗

Cöln⸗

ericht echts⸗ gen.

heute

dem

n. Fraukfurt a. M., den 11. Mai 1912 Der Landgerichtspräsident.

[16929] Bekaunntmachung. Die Eintragung des Rechtsgnwehts Eduard Hub

bauer dahier in der Liste der bei dem K. Land

gerichte München I zagele sens Rechtsanwälte i

am heutigen Tage w 8 gelöscht öe egen Aufgebung der Zulassung

München, den 12. Mai 1912. Der Präsident des K. Landgerichts München I: raun. 118682 „Rechtsanwalt Heine in Neuwied ist Liste der bei dem unterzeichneten Is. Heut; in ess

gelassenen Rechtsanwäͤlte gelöscht Rlurwied, den 9. Malei618 worden.

Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekannt⸗

haber lautende Altien 2—. c en Sr. Verlin, den 14. Mai 1912.

hier, ist

zuzulassen.

(I17312]

. Zulassungsstelle an der Lörse zu Berlin.

Kopetzkv.

Bekanntmachung. Von der Direction der Disconto⸗ ist bei uns der Antrag auf gelefraceeselschaft 80 000 000,— 4 ½ % steuerfreie, von der russischen Regierung garantierte Obligationen der Wladikawkas Eisenbahn⸗Gefellschaft

v. J. 1912 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen

Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 14. Mai 1912.

Die Kommission für Bulassung von Wert⸗ papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[17311] Bekanntmachun Von der Deutschen Bank Fluls zrankfurt, Filiale

Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für, Diejenigen Aktien,

kraftlos erklaͤrten neue Aktien ausgegeben werden, und zwar immer für je 190 alte Aktien eine neue Aktie. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗

442 000 In die Liste der beim Amtsgericht Grä 1

998 778 zagelgssenen Rechtzanwälte i de Geschtgesechen

26 420 Dr. Droysen in Gräfenhainichen eingetragen.

23 828 Gräf eniden 11. Mai 1912. n 8

923 766 gliches Amtsgericht.

der Bank für Handel und Industrie, Direction Dig onte Gefelscast Srazdne Bact diretionfder

. 8 rren ebr.

8 neue Aktien Nr. 100 00 bis 120 000 der Deutsch⸗U rizicas⸗Gefenfsa ʒ zum Handel und

vomn 1. 1911 i 8 eus, Se, ge⸗

1b ; währt und neben jeder solchergestalt bezogenen Vor⸗

NrS enc Ftaet. 8. Motoren 2 andern. Attien.. 87.

iengesellscha remen. empelaufdruck: „Umgewandelt in Vorzugsaktie feiligten durch die Gesellschaft nach Maßgabe des

In der Generalversammlung vom 15. Februar gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 15. Fe⸗ 8 Mnrc 3 des seschaft, wfchh chs bgee dns ruar 1912“ in 2 Verzigegiren umgewandelt werden. Z rden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗

10) Fabrikationskonto.. 11) Kassakonto

12) Bankkonto

8 Wechsel⸗ und Scheckkonto 15

Frist nicht eingereicht werden oder solche, welche in einer zur Zusammenlegung nicht geeigneten Zahl ein⸗ gereicht werden, werden für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für krafilos erklärten Aktien getretenen zusammengelegten Aktien werden s. Zt. für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft

116070]

Debitorenkonto Versicherungsprämienkonto: im voraus bezahlte Ver⸗

[16950]

1912 ist beschlossen worden: in 2 t b 1 Machen sämtliche Aktionäre von dem ihnen einge. 5 1 ü berrihe

Gesellschaft von räumten Bezugsrechte Gebrauch, so kommen die Bor⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt zugsrechte in Fortfall, sodaß sodann nur eine Gattung von Aktien mit gleichen Rechten vorhanden ist. Die Ausgabe der von den Aktionären nicht be⸗ ogenen Vorzugsaktien darf nicht unter 100 % er⸗ solcgen. Im übrigen bestimmt der Aufsichtsrat, zu welcher Zeit und unter welchen Bedingungen die Ausgabe dieser Aktien zu erfolgen hat. Die Erhöhung ist bis zum 31. Dezember 1912 durchzuführen, widrigenfalls der Erhöhungsbeschluß, soweit die Erhöhung nicht durchgeführt sein sollte,

hinfällig wird. 8

Auf Grund der vorstehenden Beschlüsse fordern wir unsere Aktionäre, die noch nicht eingereicht haben, auf, bis zum 20. Juni 1912 einschließlich ihre Aktien zur Zusammenlegung bei der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen einzureichen und inunerhalb derselben Frist bei derselben Stelle das Bezugsrecht auf die neuen Aktien auszuüben. 8 Bremen, den 11. Mai 1912.

Der Vorstaud 8 [16964] Kraftloserklärung.

In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 11. Juli 1911, das Aktienkapital von 6 Mill. Mark auf 4 Mill. Mark dadurch herab⸗ zusetzen, 698. diese Aktien im Verhältnis von 3: 2 zusammengelegt werden, haben wir die Besitzer der Aktien durch unsere Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger, Berliner Börsen⸗Courier, Ham⸗ burgischen Correspondenten, der Berliner Börsen⸗ zeitung und den Hamburger Nachrichten vom 18. Juli, 25. Juli sowie vom 12. September 1911 zur Ein⸗ reichung der zusammenzulegenden Aktien bis zum 20. Oktober 1911 aufgefordert mit der Ankündigung, daß die Aktien, die überhaupt nicht oder nicht in der vorgeschriebenen Anzahl eingereicht worden sind, für kraftlos erklärt werden würden. 4

Nachdem die Frist abgelaufen ist, erklären wir hierdurch die noch im Umlauf befindlichen Aktien, die nicht beschlußgemäß eingereicht und daher nicht mit dem Abstemplungsvermerk, betr. die geschehene Zusammenlegung, versehen sind und die Nummern 372, 2210, 2603, 2898, 3116, 3258, 3273, 3275, 3528, 3544, 3653, 4633, 5884, 5885, 5886 tragen, für kraftlos. 3

Die an Stelle der für kraftlos erklärten aus⸗ zugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten von uns durch öffentliche Versteigerung verkauft werden.

Der Erlös wird nach Abziehung der Kosten, Aus⸗ lagen usw. den Beteiligten ageinig bei unserer Kasse in Hamburg gegen Einreichung der für kraftlos erklärten Aktien nebst Quittung bis zum 31. Dezember 1912 zur Verfügung gestellt und nach dieser Frist bei dem Amtsgericht in Hamburg hinterlegt werden. Die Beträge, die innerhalb 30 Jahren vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet nicht abgehoben sein werden, verfallen zu⸗ gunsten unserer Gesellschaft.

Hamburg. den 15. Mai 1912.

1. Das Grundkapital der 9 032,900, wird auf 2 922 000,— herab⸗ gesetzt durch Zusammenjegung von 6G 216 000, Stammakrien im Verhältnis von 2:1 und Vernich · tung von 2000,— Stammaktlen, welche der Ge⸗ sellschast zur freien Verfügung üͤberlassen worden sind.

Die Inhaber von Stammaktien haben zum Zweck der Zusammenlegung ihre Stammaktien nebst Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen innerhalb einer vom Aufsichtsrate festzusetzenden und in den Gesellschaftsblättern bekaunt zu machenden Frist ein⸗ zureichen. Von den eingereichten Stammaktien wird von je zwei je eine zurückbehalten und vernicht t; die andere wird den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß General⸗ versammlungsbeschluß 1 vom 15. Februar 1912“.

Soweit die von Aktionären eingereichten Stamm⸗ aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird von je zwei in dieser Weise eingereichten Stammaktien je eine vernichtet und die andere durch den gedachten Stempelaufdruck für gältg geblieben erklärt. Diese Aktie wird zum Börsenkurse und in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Ver⸗ steigerung verkauft, und der Erlöͤs den Beteiligten je zur Hälfte zur Verfügung gestellt.

HBleixsntgen Stammattien, die nicht eingereicht werden, und diesenigen, die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung von 2:1 nicht aus⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der l88 kraftlos er⸗ klärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar für je zwei Stammaktien eine neue Aktie. iese Attien sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ kurse und in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung zu verkaufen und ist der Erlös den Beteiltigten v. Verhältnis ihres Aktien⸗ 818 zur Verfügung zu stellen. .

ie zusammengelegten Stammaktien und die Vor⸗ zugsaktien werden unter Aufhebung der Vorrechte der letzteren gleichgestellt, sodaß alsdann nur eine Gattung von Aktien vorhanden ist.

I1. Das sodann 2 922 000,— betragende Grund⸗ kapital wird um 974 000,— auf 1 948 000,— in der Weise herabgesetzt, daß je drei Aktien in zwei zusammengelegt werden. 2Die Aktionäre haben zum Zweck der Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen innerhalb einer vom Aufsichts⸗ rite festzusetzenden und in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machenden Frist einzureichen. Von den eingereichten Aktien wird von je drei eine zurück⸗ bhalten und pernichtet; die anderen werden den Akxtionären zurud egeben mit dem Stempelaufdruck . göltig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß II vom 15. Februar 1912. Spoyweit die von Aktionären eingereichten Aktien zur Durchflhrung der Zusammenlegung nicht aus⸗

Feichen, der Besegschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfü 8 gestellt

wird von je drei in dieser Weise einge⸗ Aktien eine vernichtet; die anderen werden

werden, peichten durch den

Ahtiengesellschaft. Der Aufsichtsrat Der Vorstand. E. C. Hamberg Alfred Calmo

Afbest- und Gummiwerke Alfred Calmoan

werden. Die Vernichtung v

wendet werden.

einem

Gesellschaft zur je 10 Aktien wird sölgter Einreichung folgt nach vorheri

Soweit die Akt

schaft

diesem

§ 290 Absatz 3 des

Die bei

Löser.

einzureichen, daß sie von je 10 freien Verfügung überlassen.

er en durch 10 nicht teilbar sind, hat die Erklärung dahin zu lauten, daß die durch 10 teilbaren Aktienbeträge in Gemeinschaft mit anderen in gleicher Lage befindlichen Aktionären der Ges zur freien Verfügung überlassen werden. In Falle werden die den Einreichern zukommen⸗ den je eine Aktie auf 10 Aktien, mit der Bescheinigung erfolgter Einreichung versehen, Betelligten nach Maßgabe der Bestimmungen des d He densaes; buchs verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres v zur Verfügung gestellt werden. Ausführung vorstehender Aufforderung nötigen Formulare sind bei den unter 1 aufgeführten Stellen kostenfrei erhältlich. Zawodzie bei Kattowitz, den 30. April 1912. Aktiengesellschaft Ferrum vorm. Rhein & Co.

on Aktienurkunden kann insoweit

unterbleiben, als sie von der Gesellschaft zur Aus⸗ gabe von Ersatzstücken gemäß vorigem Absatz ver⸗

9 Diejenigen Aktionäre, welche die unter Ziffer 1 vorgesehene Zusammenlegung ihrer Aktien vermeiden wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1911/12 ff. und Er⸗ neuerungsscheinen und einem nach der Nummernfolge g⸗ordneten Nummernverzeichnisse bis zum 1. Juli er. einschließlich bei einer der unter Ziffer neten Stellen während der bei denselben üblichen Geschäftsstunden in einer Anzahl von 10 Aktien oder Mehrfachen von 10 Aktien mit der Erklärung Aktien 9 Aktien der

1 bezeich⸗

Von eine mit der Bescheinigung er⸗ zurückgegeben; die Rückgabe er⸗ Bekanntmachung.

ppa. Kathmann.

ell⸗

für Rechnung der

den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesizes zur Verfügung gestellt. Umer Hinweis auf die nach Vorstehendem be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir unsere Gläubiger gemäß §.289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche bei unserer Gesellschaft anzumelden. Reichenbach i. Odenw., den 13. Mai 1912. Deutsche Steinindustrie A. G.

(172491 Chemische Fabrin Grünau Landshoff & Meyer Ahtiengesellschaft Grünan bei Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 13. Juni d. Js., Vormittags 10 ¼ Uhr, im Geschäftslokal der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkel⸗ platz 1/2, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesorduung: ,

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte und Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts ür das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht es Aufsichtsrats und des etwa vom Aufsichtsrat bestellten Revisors. .

2) Beschlußfassung über die Genehmigun Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat und die Feststellung der Divi⸗

dende.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder in Gemäͤßheit des § 8 unseres Statuts über die⸗ selben lautende Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 10. Juni

in öffentlicher eheeig nn veräußert und der Erlöz t

der

s172⁵0]

Deutsch

letzteren.

Aufsichtsrat.

rechligen außer den

der Reichsbank, der Sächsischen

Oberheinsdorf,

gedachten Stempelausdruck für gültig ge⸗ 85 Diese Aktien werden zum Börsen⸗

bli ben erkl 1 8 in Ermangelung eines folchen im Wege

rfe Und

Vorsitzender. Generaldir

C

Die Aktionäre der

en Wollentfettung Aktiengesellschaft

werden hiermit zu der am 12. Juni d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Reichenbach i. V. im Speise⸗ saal des Hotel Lamm stattfindenden dreizehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung. 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz 1911. Beschlußfassung über Genehmigung der

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

4) Wahl in den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung be⸗

her den im § 17 unserer W er⸗ wähnten Legitimationen die Depositenscheine

Bauk und deren Filialen,

der Vogtländischen Bank zu Plauen i. B. und deren Filiale zu Reichenbach i. V.

den 13. Mai 1912.

Deutsche Wollentfettung Aktiengesellschaft.

harles Clad.

d. Js. bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft oder in Berlin bei der Bank für Handel und

zu hinterlegen. Grünau, den 14. Mai 1912. 1 Der Aufsichtsrat.

Rießer.

[16960] Internationale Trausport⸗-Versicherungs

Gesellschaft Düsseldorf. Unter Bezugnahme auf den in der General⸗ versammlung vom 4. Mai d. J. gefaßten, ea 11. Mai d. J. in das Handelsregister beim Königl⸗ Amtsgericht Düsseldorf eingetragenen Beschluß, be⸗ treffend Uebertragung des Vermögens de Internationalen Transport⸗Versicherungs⸗ esellschaf als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗Gesells für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport in Düss fordern wir hierdurch gemäß § 289 des Deutschen Handelsgesetzbuchs die Gläubiger unserer Gese chaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. 1 Düsseldorf, den 13. Mai 1912. Internationale Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Der Vorstand. Hoffmann.

16)

sicherungsprämien.. Kautionskonto: a. hinterlegte Bar⸗ und Effektenkautionen.. b. Bankavale c. eigne Avale

46 970 69 033 106 500

222 503·2

3 058 79301 Gewinn. und Verlustkonto am 31. Dezember 1911.

1

[3058 793,01

Franz

An

Uneinziehbare und fragliche Forde⸗ Abschreibungen auf:

ngehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren

lung vom heute ab statt: 1 EET111““

Industrie oder bei dem Bankhause E. J. Meyer

nsenkonto

Fasentenselrerene

rungen

Gebäudekonto Carlowitz 67. Filialgrundstückkonto, Besitz in Amsterdam Wets ssne ets Werkzeug⸗ und Utensili Modellekonto Fuhrwerkskonto Gewinnrest aus 1910 Reingewinn für 1911

10 528

1 040 16 675 86 653 27 9 039 22 490 57 J3185 57 193 436 36

124 427 206 605,70

91 311 37 811

1 982

80 74 910

44

Breslau⸗Carlowitz, den 18. März 1912. Der Aufsichtsrat. Theodor Schwarz.

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗

462 139ʃ02

Der Vorstand. 3 Dr. Carl Meinecke.

und Verlustrechnung per 31. De 1 Uebereinstimmung den 1resiner

ften ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.

Berlin, den 6. Mai 1912.

Deutsche E.“

Uhlemann.

bei der hiesigen Gesell bei Herrn 83 v. S28 752 efle.

Breslau⸗Carlowitz, den 13. Mai 1912.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust 11. Mai genehmigt worden, und findet 8

achaly’s Enkel, Breslau, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin.

Roßmarkt 10, und

Der Vorstand.

117224] Aktiva.

Per aus

edde. schnung ist in der ordentlichen Generalver . Auszahlung der Dividende g

34 68

S

13 169

448 969 Der

462 139002

912 b

[17353] In die Liste

[17351] 8 1

Der Gerichtsassessor Knierim ist am 10. Mai

ei dem unterzei 1 MAetchei dem, nterzeichneten Gericht in die Liste der

Hilders, den 10. Mai 1912.

eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Vogler in Weismain.

Weismain, 13. Mai 1912.

K. Amtsgericht.

8 1

Rechtsanwalt Hugo Gutacker ist auf se

8 Antrag in der Liste der bei dem Amtsgericht in Berlin⸗

Lichtenberg zugelassenen Rechtsanwä 1912 gelöscht worden. chtsanwälte am 13. Mai

Seeseee hhh Der aufsichtführende Richter des Königl. Amtsgerichts.

[17355]

Rechtsanwalt Adolf in Meißen j 4. Mai 1912 Bessrnat Körnich in Meißen ist

den 13. Mai 1912.

Der Präsident des K. Landgerichts.

der bei dem unterfertigten Gerichte 18

zugelassenen Rechtsanwälte wurde agetragen:

19 Die ihn betreffende Ein⸗ tragung ist heute in der Anwaltsliste gelö Dresden, den 11. Mai 1912. O

den 29. Mai 1912, im Katharinenheim,

inen

der Entlastung. 3) Wahl d 8 stellung des Etats für 18 er Revisoren.

Viktor von Websky.

Igi59 Durch Beschlu

87 a Notierung an der hiesigen Börse

rankfurt a. M., den 14. Mai 1912. Die Kommission für Bulassung von Wert⸗- papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[17252]

Verein Pflegehaus in Schreiberhan E. V.

Ordentliche Hauptversammlung Mittwoch,

Nachmittags 4 ½ Uhr⸗,

Mittelschreiberhau.

1 Tagesordnung:

1) Geschäfts⸗ und Kassenbericht. 2) Erteilung 4) Fest⸗

Breslau, den 15. Mai 1912. Der Vorsitzende: Der Schriftführer: Dr. Neißer.

der Generalversammlung vom

24. April 1912 ist die Finanzierungsgesellschaft

am

für Handel und Ind v.e hen Industrie mit beschränkter

Charlottenburg in Liquid etreten und der 8 der Gesellschaft 8. Benhene

Lichterfelde verlegt.

Der Liquidator: Ludwig Blumenreich.

Aktiva.

118800 Landschaftliche Bank der Provinz Westpreußen.

Bilanz per 1911.

us ebenfalls ge⸗

Effektenkonto

Deutsch

Vorschu

insscheine und Sorten.. nesheae

Dr. Carl Meinecke.

198 460 192

8 179 24

206 857

79]⁷2 9 9

44

Beestand 31. 12. 11 22 Mitgl

Berlin, den 29. April 1912. S

Der Vorstand der Heimgenossenschaft eingetragene

Berlin, Schönhauser Max Goehrke. ü

Heimgenossenschaft, E. G. Bilanzkonto.

——

1) Grundstücks Er 6 vn. konto Schönhauser )

9* 3) Kontokorrentkonto 4) Inventarkonto

thekenbank B Genossenguthabenkonto 4) Reservefondskonto

m. b. H. Berlin.

Mobilienkonto

Lombardkonto, Lit. B Generallandschaftskasse, Konto T... Generallandschaftskasse, Konto II. .

397 793

1 829 392 100 000

5 683

1 842 635 54 565 225 941 13 327 785

1 3 285 17 301 150 774

e Bauernbank

ßkonto

8

2 06 80

11 36 38 24 80 81 60

P

17 955 158

Hypothekenkonto..

ecklenburg⸗Strelitzsche Hypo⸗ erlin

m Jahre 1911 sind 11 8 beigetrete

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

Allee 140.

Hugo Goerisch.

176 400-

29 8— 1 154— 22,—

206 857,44

Noch zu

Der V

Verwaltungskosten, Miete, S

vantgene. s Ctt Steuern, Pensionen Zur Verfügung des Verwaltungsrats

Zinsen für das Stammkapital 8

zustehenden Grundstückskonto: Abschreibung Tresoranlage: Abschreibung Reservefondskonto I1

16

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 1911.

Kapitalkonto

Reservefondskonto I Reservefondskonto II

Konto pro Diverse.. Kontokorrentkonto, Lit. A Kontokorrentkonto, Lit. B Effektenvorschußkonto

Lombardkonto, Lit. A

Rückständige Zinsen . . . . . .. . Depositenkonto

B Konsortialkonto .

Hausverwaltung Langfuhr b Hypothekenkonto Langfuhr...

3 724 691 1 913 024 123 097

1 000

215 286

7 431 050 1 324 377

1 077 097 151 545

3 645

70 000

rovinziallandschaftskasse Danzig.. anken und Vchastzraffe b

Kredit.

zahlende Zinsen nach Abzug der uns

3 6

5 683 5 000 167 895

143 229 76 27 447 5 671 63 000

215 286

—— 111“ g

rovisionskonto 124 849 afen c Abzug selbst⸗

Hahlter .. 4 Effektenkonto... 88 8

30 74

75 45 26

52

Danzig, den 31. Dezember 1911.

erwaltungsrat der Landsch

636 859 33