8 1
Der Bundesrat —e samwalhs sich heute zu ein 1 1 . 8 sitzung; vorher hielten die vereinigten Auss uffe. k Re Ele, ö vorgestrigen Sitzung des Oberhauses stellten/ Menge begru f ärun inisternräßs 4 11“ ; mungs⸗ hauses ge begrüßte die Erklärung des Minist “ be; und ertehr⸗ der Ausschuß für — s8 8 — 8 e eng, 1 en Sen eFpglüst fur Der König Christian bal 11A“ sber die “ der Berufsgenossenschaften ändert 4 gten Ausschüsse für Justizwesen und fuͤr Handel und bem chis et zuf dem Kontinent in Berei chaft sei fanr .E während der Ministerpräsident sich zurückzog, entblöͤßte Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Reichs⸗ Abg. dn Schroeder⸗Casfel (nl.); EEe Statenße ad in öhlrsnkss. 8 „ sein Haupt und hielt ’ Rede: lags, der Bericht über die vorgestrige Sitzung des Herren⸗ Gesetzentwurfe im großen ganzen zustimmen. Ein Mangel der 2 E“ Konsg in Mersele brrichtet 17 8. S2 e rung der ona r im sü in Frankr.
Verkehr sowie der Ausschuß fuͤr Handel und Verkehr Si 1 Sn itzungen. Fall, da ein Bedürfni ür zei . ““ 8 de 84. 22 8 kafür zeige. ie „W. T. B.“ Eine traurige Botschaft hat alle Dänen hetroffen. Der Könian.]. hauses und der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Reichsversicherung ist es, daß die Bestimmungen, die fuͤr die Land⸗ außerordentlich günstig gewesen und die Begetation ist deshalb west 8 1 wirtschaft gelten, in den verschiedenen Büchern verstreut sind und Hie gesäcchteten Früͤhjahrsfröste sind nur vereinzelt auf⸗
“
8* 1“ A11““ 8 8 ö1111““ “ namentlich die bestehenden Bestimmungen 5 Land⸗ und Forstwirtschaft.
rewe in Beantwortung der mein hochgellebter Vater, der selbst hofft 1 Anfrage: sft plöglich zeftort elbst hoffte, gesund und frisch zurück⸗ auses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten und . . Tiefe Trauer hat meine vi daher vorgeschritten. caas sorglose Art, in der von der Möͤalichket Melier vnb Plöt sch. g9 7 8 2* 1 ine vielgeliebt⸗ weiten Beilage. man daher immer hin und her suchen muß, und daß die Sprache der tret d hab Schad ʃ—————NQR¼QQ!QMR1“ 8 2 ebracht, zu erklären, da . se Vertrauen, das me vi ’ Dr. z G rühjahrsaussaaten sind übera eendet. 2 üse⸗ schlossen. 8 8 8 nc, h men haben, die m litärische Verpflichtungen cehrahe worden ist, nun auch mir EEEö“ ge 8*8 Le heferscc der G Dr 28 8 c. 888 Eö Lete gernüsbt⸗ rünfangen. Fkübi- stehen gut. Die natürlichen und künstlichen eemäale, ““ 8 +„ kkeeine geheimen Aibmachungen oder Verpfli 1 d rei 18* en, ag arauf die ür die Verwaltung der Reichseisenbahnen von Breitenbach, über die Berücksichtizung der Lebensversicherung zu treffen; 1 beʒer. ne omburg v. d. Höhe, 16. Mai. Seine Majestät - gen oder Verpflichtungen. Wir haben Hand reichen. Gott schirme und segne unser altes Vaterland: es! - 8 1 „ Preußen hat von dieser Ermächti kei Geb cht; Pfirsich⸗, Aprikosen⸗, Mandel⸗, Kirschen⸗ und Birnen⸗ der 8* e Eöe6 t freundliche Verständigungen vertrauten Charakters, und di änemark! :es lebe er Staatssekretär des Reichsjustizamts Dr. Lisco und der er Ermächtigung keinen Gebrauch gemacht, ernte verspricht gute Aussichten, soweit die Baä icht während hean⸗ Fau 8 8b g. g he t “ 86 —— 18 8 die Fl Die Volksmenge brach in anhaltende Hurrarufe aus, die ghatssecrecir — ö acar⸗ 8 Kiderlen⸗ Behle aben boben, ei andere, Bundfeftocten, getan, EFF “ ünra Rheehnesdh hüene 8 dem hiesigen taatsbahnhof eingetroffen wo 2 V ren auswärtigen agge auf dem Palais di 1b 8 ae er beiwohnten, standen zunä ynfragen. der Kinder möglichst verhindert d 2 soll; die Kinde ꝛrbeit ist je eben haben gut entwickelt und sind weit voraus. e esigen bahn b zum Empfange Verwicklungen zu ermessen, ebenso wie die denkbaren Umstände, unter 0, 169 0n zalais, die auf Halbmast geweht hatte, gin Abg. Colsh Wel : Fst Reichskanzl Aüchh bertinderr weihhaoa e“ kts ist unverändert fest. Ihre Königliche Hoheit die Pri⸗ — e denen diese Veiit 1 dentk e, unter in die Höhe und die Forts feuert 2 „, ging g. Colshorn (Welfe) fragte: Ist dem Herrn Reichskanzler aber in der Landwirtschaft gar nicht zu entbehren. Die Reichs⸗ age de einmar unverändert fest. 1 wosmaser Freteche von Mirzaghsder ganenenzser crher Cetena.. . ezteasebezce ensaingsihtm wnnen agesgfacnbüe”n e111“ 1 3 * w . — 5 en usnahme undes⸗ 8 von Spitemberg und der Oberbürgermeister Lübke erschienen deh. — “ heerhas öö ner Jubel von bofrdin ö ie gleichfals dn Hets brncnalecer Behsaßsuns bekonnt, lecine Ezentwelltnafshung staaten alles anders machen könnten, als das Reicegeset wil Db Saatenstand in Belgten Aufang Mat 19128. Hamburg. 5 on Staak und Kirche in Wales, sei 348 gegen 268 Minuten gagen sich ne Herrschaften zurück. hübriagene,hn Preußen vum Gegen standen 8 hahen gS Il 18. Maßstabe der C“ “ ach der 9. d 88 Keierlier Hen rafnesrat wa hen eHefrichte vnteam 381; 5„ . 89 8 ; olke † 1 e anzler in der Lage, dem Re age den authentischen ; 3 7 d. 91 b 8 8 2 8 Anläßlich des Todes Seiner Majestät des Königs ferner bersceesehe ghengen ber die iteSebung wurden Präsidenien vorgestern Gedächt 8“ hielten dee Partkaut dieser Kaiserlichen Kunzgebung bekannt zu geben, und 1ber. (inchenderrerwgung, Der Abg. Engelbecht hat zug der Vorlage Falls der erhoffte Regen in den nachsten Wochen fällt, dürfte auf ein vün G“ e osich der Präsident des Senats, benc en, dber bit Vrtung, be8 1 König ächtnisreden für den verstorbenen nimmt der Herr Reichskanzler die verfassungsmäßige Verantwortung Maßgabe der 8 ,990 t, 5n 8 1111 gute und ergiebige Ernte gerechnet werden können. ürgermeister Dr. Burchard, vorgestern in das Hotcl ’ es auf den englischen Flotten⸗ ürkei für dieselbe? folgen soll; dann würde jeder andere Maßstah auggeschlossen sein⸗ Hamburger Hof und sprach rer Majestä zni bau an die Regierung gerichtet. — 1“ Türkei. G Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg: Ich werde zu ger, ohs; Ham, mnnde jeder .— 88 89 die 88 höer. dsstgchenr der r. Se 2 Lat9eC berklart, eh zufolge, hüa sfa beccste ehehaneas wie „W. T. B.“ meldet der bei der unmittelbar bevorstehenden Beratung des bnd ich ngehe, bicten, T . 1 sibhulehnen Wir Saatenstand und Getreidehandel in Rumänien en Prinzessinnen Thyra und Pri 1 1 „es werde notwendig . en Maßnahmen zu ergreifen, um 8 Etats sprechen. ti 8 Der Kaiserliche Generalkonsul in Galatz berichtet unt Gustar des Panen Thor 1“ ö seh. dn ehe er Ergänzungzflottenetat vor⸗ Wiederholung der Vorgänge in Alb 1.““ 8 Dr. Quarck⸗Frankfurt (Soz.): Ist der Herr Reichs⸗ 8 sthamen. ebing (Zentr.): Der Gesetzentwurf trägt dem 8. d. M.: Das kühle und Wetter, das 8” 1 April tiefste Beileid aus. Spater lecte der Bürgermesster an dis atssahen ae ee, he die Recht, den dwann de Ab ,mmung darüber die Dardanellen morgen wieder zu öffnen. Ferner zog der fülkreshgeetaneenenancg über zu scgens öh nach en Bokgangon bestehenden Kechtezustand mäglichst weit Rechnung und läßt der Selbst; indurchroalhs auhe sernerütth dns be dhe en vnelten delen —⸗N114“ ahlreiche Persänlichkeiten, Mitglieder des Senats und der hätte, daß sis zu dem Flottengesetz von 1908 keine weiteren B 2 nseln des Archipels durch die Italiener in Er⸗ nsssischen Urheberrechtsgesetzes vom 20. März (2. April) 1911 zu er at Stehs rege He Weasdere .bveeüsee a⸗ Schädic dnges, des Santen tandes e 4 iten, ·6- — — 1 † 1“ 3 . . 1 . : digungen des Saatenstandes bis jetzt nicht eingetreten sein. esellschaft sowie der dänischen Kolonie haben sich in die Listen vorzunehmen beabsichtige und ob die deutsche Re gierung trotz dieser wägung und beriet über die in diesem Fall zu beobachtende 1e. steht? 9 Stelle des § 13 der Vorlage: „Soweit die Vorschriften dieses ch 1 8 2 2 1 8 5 1 8 1 2 1 8 . esetzes den Bestimmungen der in d 1037, 1038 der Reichsver⸗ Jedenfalls wäre baldiger Regen und eine entsprechende Temperatur⸗ 4 „daß von der deutschen — konvention zwischen Deutschland und Rußland auf Grund des die letzteren sinngemäße Anwendung“ beantrage ich die Fassung: „Die sich die austrocknende Wirkung langandauernder Winde besonders
1.“
Zu Beginn der vorgestrigen Sitzung der Bürgerschaft Regierun hielt der Präsident Enger w. er Bi Regierung keine Zusscherungen gegeben worden seien und er nicht — Nach einer amtlichen Meldung aus Mitrowitza ist di Artikels 35 des russischen Urheberrechtgesetzes vom 20. März und 142 bis 144 “ jejeni „bemerkbar. Föern 8.8 s gel, wie „W. T. B.“ meldet, folgende saesen veme e en sie zu dieser und zu jener Zeit hätte, aufrühreris che Bewegung in äö 8 88 2. April v. J. sind gegenwärtig Verhandlungen im Gange. “ “ 5 L“ “ Feetent In Personen erin der ersten Hälfte des Monats April noch ziemlich lebhafte een Regierung frei stände, ihre Ansicht zu aͤndern. stickt zu betrachten. Ein brhh Teil der von Saloniki ent⸗ Darauf trat das Haus in die 8 des Etats sonderen Sachverständigen in der Verwaltung der Berufsgenossenschaft. Getreidegeschäft geriet unmittelbar nach dem Schluß der Dardanellen⸗ 4 für den Reichskanzler und die Reichskanzlei ein. Verwendung finden.“ Meine Freunde hätten nichts dagegen einzu⸗ dürc H Stocken. Die so geschaffene Lage ist bisher unverändert geblieben.
„Meine geehrten Herren! In früher Morgenstunde hat sich di Trauerkunde in unserer Stadt verbreitet, ie — Auf einem Bankett der Gesellschaft der Schiffbauer in sandten Truppen bleibt in Verissowic. Seine Majestät der König riedrich 1“ veneee ““ London hat abend der Erste Lord der dgceee. — Der frühere Minister 1 alil Bei ist mit 163 gege Auf Vorschlag des Präsidenten Dr. Kaempf wird zu⸗ wenden, wenn die Vorlage an eine Kommission zur Vorberatung n . Heimreise vom Süden begriffen, hier in unserer Stadt plötzlich und Churchill eine Rede gehalten, in der er laut Bericht des 12 Stimmen zum Präsidenten der Kammer gewählt nächst die innere Politik erörtert werden. Danach die äußere überwiesen würde. 1 vür Foeisen wat en „W. T. B.“ unter anderem folgendes ausführte: Bei der Uebernahme des Vorsitzes der Kammer hielt Hali Politik in Werbindung mit dem Etat des Auswärtigen Amts. dann terstaatesetretär, 8 Sandeneg. eeshüs⸗ — 8 Jen Fargelegten jaülten fg n Frfanzehe, Vlchrnc nt Es liegt eine Resolution Bassermann vor: deer enberuug“ E ein größeres Geschäft nach den Niederlanden und teilweise auch nach
unerwartet einem Herzschlage erlegen ist. Der hohe Herr hatte noch kurz vor seinem Ende der freudigen Erwartung Ausdruck die vichtige und 82 een Lande wohlbekannte Tatsache, eine Ansprache, in der er, obiger Quelle zufolge, sagte: Ses 1 je, verstanden genug wiederholt werden kann, daß wir in Die zweite Wahlperiode sei für die osmanische Nation vor der E1“ EEEE4““ Abg. Dr. Rewoldt (freikons.): Wie bereits einige andere Bundes. Süddeutschland. — In Gerste waren einige Abschlüsse für Hamburg Siag w 4 Tea staaten eine bestimmte Regelung für den Beitragsmaßstab durchgeführt zu ziemlich guten Preisen zu verzeichnen. — Die Nachfrage nach Hafer von seiten des Auslandes war gering, sodaß das Geschäft keine
gegeben, daß er gesund und bald in seine geliebte Heimat werd
zurückkehren dürfen. Es ist für ihn anders bestimmt gew s e.] Britannien zwar mehrere Parteien, aber nur eine Flotte hab Welt eine Prüf it
Er hat seine Heimuat nicht wiede immt gewesen. der Gegenste. 1 otte haben, die At eine Prüfungszeit gewesen, deren Bedeutung sich angesichts des un⸗ vasar 6 ehen H ch ergesehen; nur seine irdischen Ueber⸗ ofle Parkeien in dhicher Mee Setteben “ n bn 11“ 8 vebi dieselbe Festigkeitbewiesen, Vücstnen 1s “ unggeechig, 1“ haben, so ist dies auch für Preußen entsprechend dem Antrag Engel⸗ See 38 bar her aß: ,.
1 Preisen auf. England kaufte nur wenig, da die Preise für Laplata⸗
reste werden an den heimatlichen Gestaden landen. Hamburg ni a landen. g nimmt 1 herzlichen Anteil an der Trauer des Köͤniglichen Hofes und der kannt ist, denn wir leben in Zeiten wachsender Rüstungen; Sie habe die Notwendigkeit der Einigkeit eingesehen. Man müsse mit Weise eingeschränkt werd — eise eingeschränkt werden. 1 f d llte wenigstens di des Beitragsmaß⸗ Das lehnen, sonden men olten wenigstens die Säce nancen die hebes. Mais erhehlich geringer sind Nach den Listen der Europäischen Donaukommission wurden in
dänischen Lande. Wir sprechen dem dänischen Volke, das seinen ver⸗ jeder Monat bringt eine gleichmäßige Steigerun igkei in di 1 3 1 g der schreck. Festigkeit und Vertrauen in die Zuk iti storbenen Monarchen allezeit hoch geehrt und treu gelebt hat, unsere lichen Rüstungen, gegen die wir uns mit allen Mitteln schec. Pflicht und eine jivilisatorische ö 8* öG 88 Abg. Scheidemann 1“ Undank ist der Welt Lohn. gilt ganz besonders auf dem Gebiete der Politik. Wir Sozialdemo⸗ weisung der Vorlage an die Agrarkommission 1 der Zeit vom 30. März bis 27. April über Sulina seewärts ver⸗
herzliche Teilnahme aus. Ich entnehme Ihre Zustimmung daraus, müssen. Es ist meine Pflicht, in diesem Jahre das Parlament wieder ovsmanische?
8 3 1 r nische Nation nicht zu vernichten, je Fürfe daß Feflic. SSe von Fbren en erhoben haben.- 1 um, Tkenah . 8* Kriegsmaterial anzugehen, und wenn wolle nicht den vrinüch 1ae eh ö 1n, gesten. 1. kraten können zweifellos mit der Regierung und der Politik des ö 2881 ist die Leiche Seiner Majestät des use den 8 1s 8 83 nicht so groß ausfallen wird, wie einige Funken im Orient mit Freiheit und Gerechtigkeit löschen. Reichskanzlers am meisten zufrieden sein. Er wird in der Geschichte (Schluß des Blattes.) 1 frachtet (in Tons):
gs von Dänemark unter militärischen Ehren im sie das Unt .. en, so hat die Regterung keinen Zweifel, daß S als der Mann fortleben, unter dessen Regime die Sozialdemokratie einen Weizen Roggen Mais Gerste Hofer Sonderzug nach Travemünde übergeführt worden, um von dort n Se 88 wird überzeugen können, daß das Geforderte 8 8 erbien. G1 solchen Aufschwung nehmen konnte. Die 4 ½ Millionen Stimmen und hbö127 977 16 416 141 583 14 480 1 954 nach Kopenhagen gebracht zu werden. Zukunft für fahi veiaienngist. er uns jetzt auch für die Der Finanzminister Protitsch, der gegen die Lösung der die 110 Mandate beweisen das. Wir empfinden deshalb für den Kanzler Für den entsprechenten Zett⸗ 8 L fäbig 81 9 See aufecchtmerhalten aber ein porlamentarischen Krise durch Bildung einer radikalen Vereinigung vnee be onderee art Seee I 111“ Gö Statistik und Volkswirtschafr. raum im Vorjahre belief sich seits so handeln, wie wir es tun werden, nc Mäßigung, Aufrichtig⸗ vitschgggönamnenen ’ der Kriegsminister Stepano⸗ h E. Januar 8.798. ein 6 urriitscher Tag für hen Zur Arbeiterbewegung. eG aus der unteren 11“ Fet Willen gegen alle Nationen, ohne Vorurteil und Feind⸗ die Regierung, wie „W n- 89 Infolgedessen hat Kanzler. Zuerst schien es, als ob für ihn alles gut gehen würde. Die Fensterputzer von Rheinland und Westfalen sind In den beiden wichtigsten Fruchtarten, Weizen und Mais ist schaft gegen irgend jemand, dann ist es wahrscheinlich — und ich sage die von ih 8, 1 süshn T. B.“ meldet, beschlossen, sich über Wenige Zeit später allerdings umdüsterte sich der Horizont ganz be⸗ in eine Lohnbewegung eingetreten und haben die Kündigung einge⸗ also trotz des eingetretenen Verkehrshindernisses ein erhebliches Mehr ihr einzunehmende Haltung erst nach der Kon⸗ denklich, und der Reichstag kam in eine sehr merkwürdige Lage. In reicht, die morgen abläuft. Das Gewerbegericht hat sich, wie die zu verzeichnen, was auf die außerordentlich “ Ver⸗
8
dies aus aufrichtiger Ueberzeugung —, daß es in unserer Zeit 2 2 „44 zu 4 . — 2 2 2 5 8 keinem Kriege kommen wird. Wir müssen uns gegenwärtig halten, stituierung der Skupschtina, die in der nächsten Woche erfolgt, dem neuen Etat wurde das Gehalt für den Kanzler gefordert. Es Köln. Ztg.“ berichtet, der Cölner Vereinigung der Arbeitgeber und schiffungen des Vorjahres nach Ungarn zurückzuführen is b war nur zweifelhaft, welchem Manne das Gehalt bewilligt der Organisation der Arbeitnehmer als Einigungsamt angeboten; beide Besonders scharf trat der Einfluß der Dardanellensperre natur⸗
daß mit jeder Entwicklung der Flotten auf dem Kontinent, mit zu entscheiden 5 z jedem 8 8 von Hamburg unter dem besarn Geschwader, das jm hstten a aufs Wasser kommt, mit Amerika. bes werden sollte. Die Wolken verzogen sich jedoch wieder, Parteien haben sich zu einer Verhandlung bereit erklärt. gemäß auf dem Fruchtenmarkte zutage. Da die Schiffsagenten ihre 2 Verpflichtungen gegen die Reedereien aufkündigten, waren bald keine
und die ewig strahlende Sonne von Korfu lächelte wieder. Der Ausstand der Rheinschiffer flaut, wie der „Köln. Schiffsräume zu bekommen, und das Geschäft hörte ganz auf. Eine 882 vorher mit
1 e eingetroffen. Auf dem jedem weiteren Schritt in der rastlosen Anha 5 “ 8 ö“ — “
Wege vom Bahnhof bis zu der Königlichen Ja “ macht die weltberühmte Seslagsetsgke sberfag egen S gftet tinischdie “ hat ein Telegramm des argen⸗ Die Gunst seines Herrn war ihm noch erhalten geblieben. Ztg.“ aus Duisburg gemeldet wird, mehr und mehr ab. In einer
ensuls, in Afuncion erhalten, in dem laut Meldung Mit großem Vergnügen konnten wir in der „Norddeutschen ““ der Heenarseiten befürworteten die Schiffer die Ausnahme machten nur die wenigen Dampfer, die dem Laden begonnen hatten.
die die Leiche des Königs nach Dänemark überführt, bildet merklich eingeschränkt wird. Wenn die Hauptaufgabe der Fl. 8 1 1 tten⸗ 2 — . ; die Mannschaften der auf der Reede vor Anker 1 eten entwicklun in den letzten zehn Jahren darin b 8 er Flotten⸗ des „W. T. B.“ mitgeteilt wird, daß d ül zraß 18 1 — . 1 8 1 gegangenen ; bestanden hat, die 5 „ daß der frühere Präsident Allgemeinen Zeitung⸗ lesen, daß auf der Insel des Odysseus für den Wiederaufnahme der Arbeit, da ein Erfolg nicht zu erwarten sei. Kriegsschiffe „Olfert Fischer“ und „Peder Skram“. ge 1 16 vent “ 1““ zusammenzuziehen, Jara seinen Verletzungen erlegen ist 8 Reichskanzler mit liebender Sorgfalt sogar eine eigene Schlafstelle her- BDer Gedanke eines allgemeinen Ausstandes ist aufgegeben. (Vgl. reise für 100 kg eif Kontinent, prompt Eröffnung (Dar eihen. Der Sarg wurde aus dem Wagen gehoben und von wicklun der nächst 3 einlich, daß die Flottenent⸗ Afien gerichtet worden war. Aber das Vertrauen des Kaiserlichen Herrn ist Nr. 117 d. Bl.). danellen): Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen Harald und Gustav Kärke in den ioßen womsünres nbe erum der Flotten⸗ Nach ei 8 1““ doch zu wenig, wenn man sonst der Mann des allgemeinen Mißtrauens Die Leipziger Bäckergesellen sind, wie die „Köln. Ztg.. Weizen 78/79 kg 3 % . . . . . . . 193 sowie von Offizieren der dänischen Schiffe nach dem „Danebrog“ Pann 8 9 großen Dominions über See bringen wird. „Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ sind die ist. Keine Partei, ich nehme dabei keine einzige aus, glaube ich, erfährt, wegen der Nichtaufhebung des Kost⸗ und Wohnzwanges zum C(661a . etragen. Ihre Majestät die Köntgin, gesuͤhrt 85 188g wischen 8gG 8 1 sebusagen eine wirkliche Arbeitsteilung Friedensverhandlungen zwischen Chinesen und Ti⸗ schenkt dem Kanzler das Vertrauen, das nun einmal ein Kanzler haben größten Teil in den Ausstand getreten. enn“ 8 Fönichlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenb X“ best hted und den Tochterstaaten vornehmen betanern in Lhassa gescheitert. Der Kampf ist wieder muß. Nach der Auffassung des Reichskanzlers soll ja die Regierung Aus Mannheim wird dem „W. T. B.“ gemeldet: Die Süd „ 74/75 „ je nach Muster . . . 158/160 ‧„ zog kecklenburg⸗Schwerin, — eht, daß wir die Ueberlegenheit zur See an dem aufgenommen worden. Die Tibetaner bombardieren ein Kloster über den Parteien stehen. Man könnte deshalb diesen Umstand deutsche Gruppe des Gesamtverbandes Deutscher Metall⸗ Gerste 60,61 .. 1 als einen Beweis dafür ansehen, daß er auf dem richtigen industrieller hat im Anschluß an den Ausstand in Frank. 18 6869 1““ 184 8 afer 44/4 11“
der am Morgen in Travemünde eingetroffen war fol ; entscheidenden Punkte aufrechterhal 1 T — gte mit rechterhalten, während die Dominions die in dem sich achthundert Chinesen befinden
Wege sich befindet. Unser früherer Kollege, der jetzige Kollege des furt a. M., (vgl. Nr. 112 d. Bl.) und im Einverständnis “ 1
allen 48/49 „ je nach Muster .. . 1 „
den Prinzessinnen, dem dänischen Gesandten i Ueberwachung im ganzen übrigen britischen Reiche ausü ü ln übrigen Leidtragenden. Bei Ss Aasan “ 8 1g Die Admiralität sieht keinen Grund, agegetaüben würden. ru ö“ der Sechsmächte⸗Banken⸗ Reichskanzlers, Freiherr von Hertling, ist wenigstens anderer An⸗ mit dem Gesamtverband beschlossen, am 1. Juni in „Danebrog“ gaben die Kriegsschiffe einen Salut von 27 Schüssen 811 sollten, den Dominions die polle Kontrolle über ihre Flotten⸗ g. Betr 88 k er chinesischen Regierung sind, soweit Peking schauung als Herr von Bethmann Hollweg. Er will auf das Ver, zur süddeutschen Gruppe gehörenden Betrieben 60, % der Mais DonausFoxan . . . . . .. ab. Kurz vor 12 Uhr ging die Jacht in Seer. bewegungen in Friedenszeiten zu geben. Im Kriege, das wissen wir, ge ktracht kommt, laut Meldung des „W. T. B.“ vor⸗ trauen der Mehrheit gestützt seine Regierungsgeschäfte führen. Wenn Arbeiter auszusperren, wenn bis dahin nicht alle Unterm 10. d. M. berichtet der Kaiserliche Generalkonsul in . 98 Mnhelöces über See nur den einen Wunsch haben, gestern zum Abschluß gebracht worden: der Vertrags⸗ wir bedenken, wie auf dem Gebiete der inneren Politik manches innerhalb der süddeutschen Gruppe bestehenden Arbeiterbewegungen Falas. Am 8. d. M. sind in ganz Rumänien ausgiebige Regenfälle ben sen gen gegenzutreten, wo immer die Not und die Gefahr am 381 geht zunächst nach London. Die ersten Vor⸗ anders kam, als er es wollte, und wenn man annehmen muß, daß beigelegt sind. Der Gesamtverband beabsichtigt, wie die „Neue eingetreten durch welche der Pflanzenwuchs auch in den in gewissem Frankrei schüsse im Betrage von 10 Millionen Pfund werden es auf dem Gebiete der auswärtigen Politik wohl ebenso gehen Badische Landeszeitung“ weiter mitteilt, Mitte Juni eine Gesamt⸗ Umfange bereits bwelche gewesenen Bezirken in günstiger Weise rankreich. bis Ende Oktober geleistet werden. Die Verwendung könnte, dann kann uns wirklich e⸗ “ aussperrung in der deutschen Metallindustrie eintreten zu beeinflußt wurde. 1— lassen, wenn die süddeutsche Aussperrung bis dahin erfolglos bleibt. Der Gesamtsaatenstand darf nunmehr als sehr befriedigend be⸗
Der Minister für Arbeit und sozi ürsor eois unterliegt der Aufsicht der vereinigten ausländisch ine⸗ id soziale Fürsorge Bourgeois sischen Revisoren. Später soll ein. ecee 1X“ ie in tagende Hauptversammlung des Tabak⸗ zeichnet werden, er soll auch unter dem in manchen Teilen sehr er⸗ arbeiterverbandes und des Verbandes der Zigarrensortierer heblichen Temperaturrückgang nicht gelitten haben, der mit den Nieder⸗
Das 2 „ bereitet einen Gese 1 1 öst chische Abgeordnetenhaus verhandelte setzentwurf, betreffend die Herstellung 40 Millionen Pfund zur Ausgabe gelangen, die indes nicht fü u“ nicht für — Auf der Tagesordnung der heutigen (10.) Sitzung und Kistenbekleber Deutschlands nahm, der „Köln. 8tg. zufolge, schlägen verbunden war.
b den Antrag auf Vereinigung beider Verbände zu einer einheitlichen er Kaiserliche Konsul in Constantza berichtet unterm 8. d. M.:
vorgestern über ü billiger Wohnungen 1 reits in Kiͦ⸗ 3 wes 8 EE1“ fere bas de gmanbeFungs⸗ lament vorgelegt verden ssol. 11“ unproduktive Zwecke mit Ausnahme der Tilgung früherer 8 der
angestrebte Ziel soll, wie „W. T. B.“ meldet, insbesondere Anleihen und Verpflichtungen verwendet werden darf. Die des Herrenhauses, der der Justizminister Dr. Beseler bei⸗ Organisation an. Eine Kommission wird die Einzelheiten dieser Ver⸗ Der Stand der Landwirtschaft im Konsulatsbezirk ist bis jetzt für das vohnte, steht zunächst der mändliche Bericht der Agrarkommission] bindung sesgegen. Jahr 1912 zufriedenstellend, obwohl bis Anfang April a. Shaüüen an
und Rechtsverhältnisse in auswärtigen Staaten beri ; ü und für den Schutz der “ und die Erchüegt olhen erreicht werden 1) durch die Förderung von Vereinen für billige ö über die Aufsicht sind die gleichen wie bei der 1 8 der Rückwanderung zu sorgen hätten. Es wird die Bestellung Wohnungen und 2) durch die Schaffung von eigenen Gemeinde⸗ Canton⸗Kowloon⸗Eisenbahnanleihe. . über den zuerst dem Herrenhause vorgelegten Entwurf eines Aus Saxajewo wird der „Köln. Ztg.“ telegraphiert: Im] Regenmangel litten und die Erde sehr ausgetrocknet war. Die Regen solcher Berichterstatter für Amerika und die europäischen ämtern, die mit dem Bau und der Verwaltung billiger Woh⸗ g In einem umfangreichen Bericht an den Präsidenten Moorschutzgesetzes, wonach Grundstücke, die allein oder mit staatlichen Eisenwerke Waresch ist wegen der erhöhten Lohn⸗ der letzten Wochen kamen den Saaten sehr zugute, sodaß auch für Staaten in Vorschlag gebracht. 9 nungen betraut werden sollen. 1 Nuanschikai dringt der Gouverneur von Zizikar, wie die anderen eine zusammenhängende Moorfläche von mehr als forderungen der Arbeiter ein Ausstand allgemein geworden. Die 1912 wieder eine gute Ernte zu erwarten ist, wenn nicht noch unvor⸗ Im Laufe der Debatte erklärte der Antragsteller Abg Graf 8 „St. Petersburger Telegraphenagentur“ melbdet, darauf, daß B ha bilden, zur Gewinnung von Torf, soweit das Gemein⸗ Ruhe ist aber bisher ungestört. hergesehene Witterungseinflüsse sie schädigen. Baworowski laut Bericht des „W. T. B., die Pflicht des 88 Rußland. uunverzüglich die energischsten Maßregeln zur Bekämpfung wohl es verlangt, nur in der Weise benutzt werden dürfen, daß Die Obstbäume haben unter den starken Frösten der letzten Staates sei es, darüber zu wachen, daß die Auswanderer nicht schsrat hat vorgestern nach ei der Mongolen ergriffen würden. Er begründet dies damit die Möglichkeit ihrer späteren land⸗ oder forstwirtschaftlichen (Weitere Statistische Nachrichten“ s. i. d. Zweiten Beilage.) Wochen sehr gelitten. Fast überall wurden die Blüten beschädigt; in der Ungnade des Schicksals, der Ausnutzung und allzuoft auch „W. T. B.“ in dritter L geste einer Meldung des daß es leicht sei, die Unabhängigkeit der Mongol zer⸗ Benutzung gewährleistet ist. Die Gewinnung solcher Grund der Gegend von Ostrowo ist ein Teil der Weinstocktriebe zerstört 8. Berder fän, vregegeben hünd. Die Ausweisungen seien die Vers Fieseshg 11ö““ stören, weil ihnen ein organistertes ser fehle vnd Rußländ es stücke zur Torfgewinnung sedach der Genehmigung des Bezirks⸗ Wohlfahrtspflege. worden. Heutschiand ancht chberelnhar.=eden Zundesverhilinis mit und die Arbeiterversicherung bei Unglücksfällen, nicht wagen werde, die Mongolen offen zu unterstützen, da dies ausschusses. Das Gesetz ist zunächst für die Provinz Hannover In Misdrop fand am Sonntag unter außerordentlicher Be⸗ . b eklagte sich sowie die Gesetzvorlagen über den Elem entarunterricht “ “ 8 Osten interessierten Mächte ö 8 291- 88 179 8 Zecßdenehe tragt taligähs .e des Oüt589, 8 8 18 egrbun. b 8 “ die Hangene rde. er 1 Zeki 2 r. Gr 8 2Gö ü f 16] und Industrie⸗Zeitung“ 1 , w . ericht wird dem Pekinger Vor⸗ erichterstatter Dr. Graf von edel⸗Gödens beantragt, Gesellschaft für Kaufmannserholungsheime statt. Außer undn ists he genta und Südrußland voll befriedigend. Im
über die Beschränkung der Freizügigkeit der öst ichi Staatsbürger nach den einzelnen deutschen Staaten emgenemmen, 16
b ndere sparlament unterbrei a äßi . . 5 I naschshhen Uezecfernen Lhesschfmn bisber Ffrn 89 der öster⸗ 1144“ 1 “ fin sh Fengmangschane nun Fnaastetez den EE1 Südwesten, in Kleinrußland, im Kubangebiet, in den Ostseeprovinzen, 8 hHer Abg. tyk wandte sich Die Deputiertenkammer hat vor ““ 8 Afrika. 8 . g zu g. 9 1 1 Handelskammern Parlamentarier und Sozialpolitiker anwesend. Nach in Teilen Zentralrußlands, im Wolgagebiet, im Nordwesten sowie vorgestern, wie, W. T. Z. Nach einer von „W. T. B.“ verbreiteten Meldung aus 8 Fine vEen galdisfasctannsnde bichssünt. hne Debatt der Begritzunggansprache des stelvertretenden Vorsitzenden, Dr. Telg⸗ linifsfie Geucemenaine 1 8 sehe 8 se heescstgnegahn b 3 in der Spezialdiskussion wir ohne Debatte an⸗ 3 Hei 3 nbefriedigend sind die Wintersaaten nur vereinzelt, so hauptsä im mann, erfolgte die Eröffnung des Heimes durch den Vorsitzenden der Südosten, stellenweise auch im Nordwesten. In den übrigen Teilen
gegen die Zwangslegitimation der galizischen Auswanderer in Preuß die den Arbeitern großen Schad inge. inrr reußen, meldet, bei der z I ; v.Ib
großen Schaden bringe. Der Einwand, daß die Beratung der Wahlreform in namentlicher Fes nimmt die Ansammlung feindlicher Stämme in der Um⸗ genommen “ Geselsschaft, Josept, Haum⸗Wiesbaden, der in setner Rede darauf von Zentral⸗ und Südrußland stehen die Wintersaaten befriedigend Der Stand der Sommersaaten ist vorläufig unbestimmt, in Sü
Legitimation statistischen Zwecken diene, sei nicht stichhaltig. Eine A Abstimmung mit 209 gegen 48 Stim bei fü v wanderun sstatistik sei wohl notwendig, aber dieser Zweck wrde n; 1 enthaltungen einen Antrag ni E1““ fünf Stimm⸗ gegend in beunruhigender Weise zu. Man hab ; —; Bc be bhung ben seagishen tces desdeß gza⸗iagesn rann engen ehen Aähahe ürehanh dn sealen das Stimm⸗ ertehruunen deüresen and watte mi Ungepzlgenlsüse he 82 sieht vor, daß eine Gzenehmigung zicht erforderlch ste. saiiene vss sedt ve äügsan efcecunsebesaenche dan es bopnäch das hie Lroßen, Hghshen ge tehe Antrag zurückgewiesen. w“ “ haase. “ 9 von 1 bes “ dten gifchinn ng dann Torf für die eigene chedenten gesundheitlichen Förverung, die sie in erster Lris bringen rußland im allgemeinen befriedigend. an Ort und telle zu kennen umd ven. 8 Gerißkane nüeehherenis Portugal Süe Thaua, der sich den aufrührerischen b 8 sollen, in sozial ausgleichender und in nationaler Hinsicht zu wirken. 8 ie den Arbeitsbedi 7 iehe gal. “ ämmen nicht angeschlossen hatte, ist von den Ait Jussi an⸗ 8 Schl es Blattes.) Sämtli Gesellschaft stehen männlichen und weiblichen sie den Arbeitsbedingungen im Auslande würden nachkommen können. Der Senat hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ gegriffen worden. Ein französisches Bataillon ist Fels tem “ Fam lsche Rine, dersschesenschoftd lhelle Peneche sowie Theater und Musik. Großbritannien und Irland. Cht Geseg. 1eh n. 8 dem die Amnestie auf alle F1166““ zu Hilfe gesandt worden. bemittelten selbständigen Kaufleuten He. 8 Schillertheater Charlottenburg. 1* Mmie 88* „Reutersche Bureau“ erfährt, hat die in London Tötung und gemn gsvesacpön “ von leute CEE“ 5 ee. sich ie gfe 1.“ 1e“ Cehfbergung. ds. g n 8 vde c hs Feisgan “ das — “ 1lnac duch dhe abge ; 8 z ; oneten 1 9. b 2i 9 8 reichen österre en Dramatikers, 8 Mit C6“ acg der hinesischen Ankeihe Stämmen zwischen Tazza und dem Mulujafluß anschließen zu vor Eintritt in die Tagesordnung mit, daß der Abg. von ““ eindira!fanedan ger Aufführung dreier Einakter gedacht. Die drei kleinen, bereits be⸗ zungen vorläufig ge⸗ Dänemark. “ amtlichen Meld “ Baum ba (Homberg⸗Ziegenhain) (kons.) heute vormittag in verfügbaren Betten für diesen Sommer schon zum großen Teil besetzt hannten Bhnenstace zeigten, die 1se u“ ühe vs 1 Eine eldung aus 1 er 8 issi 5 assers im besten Lichte: die Anmut seiner Sprache, die g elilla zufolge hat die Budgetkommission mitten in seiner Rede, in der er noch sind. Bei der Feier wurde hekannt gegeben, daß das Traunsteiner (ffeühls uns die Schärfe seiner Gedanken. Dem Wiener be enr
P · eilung avarro eine fest 2 g ’1 La uU ur un fü sein h ssisch H vo g H i . f im is 1 8 8 8
8
Oesterreich⸗Ungarn.
b
der beträchtliche Fortschritte gemacht worden sind, ist noch nicht mation des neuen Königs stattgefunden. Wie „W. T B.“ di gg. „. T. B. die Brigade Molto, die gegen eine nur schwachen Widerstand getroffen und nach einer Stunde verschieden ist. Das Haus August eröffnet werde, und bei der Festt nommen ist Seb er vom Cheleben des Reihe nen eingegangener Stiftangen vertünder⸗ 8. ehoben; erst nach dem Tode jungen Gattin sieht er klar; aus einer
festgesetzt. Das genannte Bureau erfährt ferner daß das meldet Peeeennt „. et, hatte sich auf dem Amalienborger Schloßplatz eine ie Hö 8 „ 3 8 — — 2 — 11— der Konferens habe jedoch ioses “ “ 8 n 6 Auf der Tagesordnung steht zunächst die erste Beratung Kunst und Wissenschaft. 8 eehget mernlächen “ reis Dabef ist garischer Delegierter teilgenommen Frederik VIII. ist t lebe König Christian X.!“%Dis 1“ des Gesetzes über die landwirtschaftliche Unfallvers ics. Die Pariser Akademie der Wissenschaften wählte den Botaniker mit leichter, geschickter Hand Sein und Schein geheimnisvoll miteinander 1 nommer Frederik! t tot, es lebe Kön 8 8 rung, das durch die Reichsversicherungsordnung erforderlich Professor Ver Schwendener⸗Berlin zum auswärtigen Mitgliede. verwoben; die Grenzen zwischen Wahn und Wirklichkeit verschieben
52 5