1912 / 118 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

gung von 90,16 zuzüglich 6,20 Wechselunkosten nn. seien, mit dem Antrage: Die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 816,04 nebst 6 % Zinsen von 809,84 seit 12. März 1912 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelsfachen des Landgerichts in Görlitz auf den 10. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 5. P. 53/12. Görlitz, den 11. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

[17265] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 1 Z. H. 323/12. Die Gr. Staatskasse, ver⸗ treten durch Gr. Verwaltungshof in Karlsruhe, dieser vertreten durch Gr. Hauptsteueramt in Konstanz, klagt gegen den Schutzmann Paul Friedrich, früher in Konstanz, z. Zt. an unbe⸗ kannten Orten, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte aus Gehalt und Ersatz für Dienstkleidung 116,07 an die Staatskasse rückzuersetzen habe, mit dem Antrage auf Verurteilung desselben zur Zahlung des genannten Betrages und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Konstanz, Zimmer Nr. 11, auf Dienstag, den 16. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Konstanz, den 11. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber 8 des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[17359] Der Wilhelm Seeger, Metzger hier, Q. 5. 14., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt hier, klagt gegen den Hans Siegl, Metzger, früher in Heidelberg, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Warenlieferung vom 1. März 1912 267 92 schulde und die Zuständigkeit des hiesigen Gerichts vereinbart sei, mit dem Antrage auf vor⸗ läafig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur ahlung von 267 92 nebst 4 % Zinsen vom Klagzustellungstag ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht in Mannheim, Abt. 14, auf Freitag, den 28. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 114, geladen. Mannheim, den 14. Mai 1912. 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

[17579] Oeffentliche Zustellung.

Der Privatier Georg Fletzinger in Moosach klagt gegen den Metzger Andreas Zimmermann, früher in Minneapolis, Minnesota, 340 Sey⸗amorestreet, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, aufgeführt in der 1888 unter Ziffer 10, und 17 Genossen, wegen Abgabe einer Löschungserklärung, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: I. Die Beklagten sub 1—14 sind schuldig, iin die Löschung der auf dem Anwesen des Klägers Haus Nr. 146 in Moosach im Grundbuche der Steuergemeinde Moosach Band I S. 28 u. f. ein⸗ getragenen Hypothek von 6000 zu willigen. II. Die sub 15—–18 beklagten Ehemänner sind schuldig, ihre Zustimmung zur Löschungsbewilligung der Ehefrauen zu geben. III. Die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. IV. Das Urteil wird ohne ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger lädt die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts München I auf Mittwoch, 25. September 1912, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 87/I, Justizpalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b

München, den 10. Mai 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I.

[16916] Oeffentliche Zustellung.

Der Stadtpfarrer Gehring in Leutkirch, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Gut und Hagel in Leutkirch, klagt gegen Melik Benjamin Verda, angeblich Archimandrit von Nazareth Zerini, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗

auptung, dafß der Beklagte ihm 64 Meßstipendien rückzuersetzen habe, welche er ihm auf Grund falscher Vorspiegelung aushändigte, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 64 nebst 4 % Zinsen hieraus seit 1. Oktober 1911 kostenfällig zu ver⸗ üurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kgl. Amts⸗ gericht Neuburg a. D. auf den 6. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, in das Gesch.⸗Zimmer Nr. 32, eladen.

8 Neuburg a. Donau, den 13. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[17664] Oeffentliche Die Frau Lydia Funke in Grunewald, Kronberger⸗ straße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Emil Jacoby in Berlin, Brückenstraße 1, klagt gegen den Kaufmann Ernst Palfner, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Neukölln, Liberdastraße 8, unter der Behauptung, daß sie als Universalerbin ihres verstorbenen Ehemannes gegen die Auszahlung des Versteigerungserlöses des 11 der früheren Firma Palfner & Co. protestiert hatte, da der Be⸗ klagte diese Warenbestände ihrem Ehemanne für ein Darlehen verpfändet hatte, daß dieser Versteigerungs⸗ eerlös bei der Königlichen Ministerial⸗ Militär⸗ und Baukommission hinterlegt sei und daß diese Hinter⸗ legungsstelle die Auszahlung der noch hinterlegten 437,12 nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen von der Einwilligung des Beklagten abhänchig mache, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpfli tig u verurteilen, in die Auszahlung des von dem Gerichts⸗ vollzieher Belling in Sachen Caro und Genossen gegen Palfner⸗Berliner Gießerei Bedarfsgesellschaft unter dem Aktenzeichen C. 232. 09 bei der König⸗ lichen Ministerial⸗Militär, und Baukommission in Berlin hinterlegten Versteigerungserlöses von noch 437,12 nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen an Klägerin zu willigen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Neukölln, Berliner⸗ traße 65/69, Zimmer 75, II Treppen, auf den 11. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, geladen.

Neukölln, den 11. Mai 1912. .

Fest, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1

[17665] Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Josef Böckling und Christine geb. Schmidt in Heimbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hendrichs in Neuwied, klagen gegen den Paul Kalb, früher in Sayn, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß auf dem Grund⸗ stück Flur 8 Nr. 271/29 des Grundbuchs der Ge⸗ meinde Sayn Band 23 Artikel 1072 in der III. Ab⸗ teilung unter laufender Nr. 1 eine Hypothek von 158 mit 5 % Zinsen seit 1. April 1900, zahlbar in 4 Jahresraten, am 11. November 1899 bis 1902, eingetragen sei, diese Hypothek aber gezahlt sei, mit dem Antrage den Beklagten zu verurteilen in die Löschung der Hypothek zu willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Neuwied auf den 10. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Neuwied, den 10. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17666] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Justizrat Landmann und Dr. Uhlfelder I. hier haben als Vertreter des Tapeziers Johann Leis in Nürnberg, Ottostraße 15, gegen die Kellnerin Olga Chorzolka, zuletzt in Nuͤrnberg wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufpreisforderung Klage zum K. Amtsgerichte Nürn⸗ berg erhoben mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Beklagte hat an den Kläger 440 nebst 4 % Zinsen seit 1. März 1911 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die öffent⸗ liche Zustellung der Klage ist bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits an⸗ beraumt auf Samstag, den 6. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße. Zu diesem Termin wird die Beklagte geladen. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

[16917] Oeffentliche Zustellung.

Die Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Elmshorn in Elmshorn, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. J.⸗R. Th. Lamp in Elmshorn, klagt gegen den Wilh. Meyer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Hamburg, Gertigstraße 10, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte als eingetragener Eigentümer des im Grund⸗ buche von Schnelsen Band VIII Blatt 182 einge⸗ tragenen Grundstücks mit der Zahlung der Zinsen im Betrage von 101,25 für die Zeit vom 1. Juni 1911 bis 30. November 1911 von der für sie, die Klägerin, eingetragenen Hypothek Abt. III Nr. 5 von 4500 rückständig sei und diesen Betrag trotz Mahnung nicht gezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 101,25 zu zahlen, auch zur Nüsieeen Zwangsvollstreckung in das im von Schnelsen Band VIII Blatt 182 verzeichnete Grundstück, und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Pinneberg auf den 10. August 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Pinneberg, den 11. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17669] Oeffentliche Zustellung. Der Landmann Johann Jürgen Gißmann zu Hem⸗ dingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Haase in Barmstedt, klagt gegen den Kaufmann G. W. Most, früher zu Hemdingen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem im Jahre 1912 gegebenen Darlehen 150 schulde, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 150 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Mai 1912 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Rantzau, Post Barmstedt i. Holst., auf den 29. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Fam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Rantzau, Post Barmstedt i. Holst., 10. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17668] Oeffentliche Zustellung.

Der Fuhrwerksbesitzer Wilhelm Mohr, Barmstedt, Mühlenstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 88 in Barmstedt, klagt gegen den Kaufmann

eorg Wilhelm Most, früher zu Hemdingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1911 auf Be⸗ stellung geleistete Fuhren bezw. käuflich gelieferten Dünger restlich den Betrag von 30,80 schulde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 30,80 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1912 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rantzau, Post Barmstedt i. Holst., auf den 29. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rantzau, Post Barmstedt i. Holst., 10. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17670] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Paul Fauß zu Quickvorn, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Haase in Barmstedt, klagt gegen den Kaufmann Georg Wilhelm Most, früher zu Hemdingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im März 1912 auf Bestellung käuflich gelieferte Waren den Betrag von 67,55 schulde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 67,55 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Mai 1912 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rantzau, Post Barmstedt in Holst., auf den 29. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. .

Rantzau, Post Barmstedti. Holst., den 10. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17671] Oeffentliche Zustellung.

Die Maschinen⸗Baugesellschaft m. b. H. in Rons⸗ dorf, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hedding in Ronsdorf, klagt gegen den Ernst von der Heydt, Beklagter, früher in Cöln, jetzt

Betrag für eine auf vorherige Beste

. ung käuflich FIebers erhaltene Maschine verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 742,85 Sieben⸗ hundertzweiundvierzig Mark 85 Pfg. nebst 4 % insen seit 1. Januar 1912. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Ronsdorf auf den 12. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. Ronsdorf, den 15. Mai 1912. (Unterschrift), Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17672] Oeffentliche Zustellung. Der Preußische Fiskus, vertreten durch den Re⸗ gierungepräsidenten in Aurich, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Looman und Heyne hier, klagt gegen den früheren Schutzmann Heinrich Suhr, früher in Wilhelmshaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte dem Kläger an zuviel erhaltenem Gehalts⸗ und Wohnungsgeldzuschuß für die Zeit vom 7. Februar bis 1. April 1912 den Betrag von 224,71 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 224,71 nebst 4 % Zinsen selt Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtosreit wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wilhelmshaven auf den 9. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Wilhelmshaven, den 11. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

¹ h

üü . —₰ 2 mae

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[14748] Domänenverpachtung. Die Domäne Dreetz im Kreise Ruppin soll am Donnerstag, den 30. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, hierselbst, Regierungsgebäude, Zimmer 188, für die Zeit von Johannis 1913 bis zum 1. Juli 1931 meistbietend verpachtet werden. Größe 1064,223 ha. Grundsteuerreinertrag. Erforderliches Vermögen 178 000,— Bisheriger Pachtzins. 22 982,50 Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die unter⸗ zeichnete Regierung. Potsdam, den 6. Mai 1912. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B. Bodenstein.

[14749] Domänenverpachtung.

Die Domäne Hammer im Kreise Niederbarnim soll

am Freitag, den 31. Mai 1912, Vormittags

11 Uhr, hierselbst im Regierungsgebäude, Zimmer 188,

für die Zeit von Johannis 1913 bis 1. Juli 1931

meistbietend verpachtet werden. Größe 810,0140 ha. Grundsteuerreinertrag. Erforderliches Vermögen 135 000,— Bisheriger Pachtzins 12 403,45

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen

der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die unterzeichnete

Regierung.

Potsdam, den 6. Mai 1912.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte

Steuern, Domänen und Forsten B.

Bodenstein.

10 962,45

11 547,27

[17575] Der Bau eines Magazins auf dem Depotgelände soll vorbehaltlich der Genehmigung durch den Etat verdungen werden. Die Verdingungsunterlagen nebst liegen zur Einsicht im Baubureau aus.

iese können, soweit der Vorrat reicht, gegen portofreie Einsendung von:

0,70 für Los I, 888 für Los II,

7 1 v IVY,

III,

V, 1,20 / 852 9 VI, 1,50 9„ 1,30 N v„ 2 VIII, 1,20 0 9„ 9

VII,

IX, ebenso Zeichnungen zu Los III und IV für 0,60 ℳ, zu Los V einschl. Laufkräne und Laufkatzen für 1,00 und zu Los VI für 1,50 vom Munitions⸗ dehst in Neumühlen⸗Dietrichsdorf, Holstein, bezogen werden.

Angebote mit entsprechender Aufschrift sind post⸗ frei und verschlossen bis zum 29. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, dem Depot einzureichen.

Eröffnungstermin 10 ½ Uhr. Zuschlagsfrist 8 Wochen.

Dietrichsdorf, den 14. Mai 1912.

Kaiserliches Munitionsdepot.

Zeichnungen

2 2

90..

[17574]

Die Maler⸗ und Anstreicherarbeiten zu den Bauten: Offizierspeiseanstalt, Los I und Stabsoffizierwohn⸗ gebäude Los II sollen öffentlich verdungen werden. Verdingungsunterlagen liegen in der Registratur während der Dienststunden zur Einsicht aus und können 8Se zum Selbstkostenpreise im Betrage von 4,50 bezogen werden. Die versiegelten mit dem Kennwort „Malerarbeiten Offizierspeiseanstalt und Stabsoffizierwohngebäude“ versehenen Angebote sind bis zum 3. Juni, Nachmittags 6 Uhr, unterschrieben an die unterzeichnete Dienststelle porto⸗ frei einzusenden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Helgoland, den 13. Mai 1912.

Kaiserliche Neubauverwaltung.

4) Verlosung n. von Wert⸗ papieren. 1

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[17576] 5 % Kaiserlich CThinesische Hukuang Staats-Eisenbahn-Anleihe in Gold von

1911.

Die am 15. Juni 1912 fälligen Zinsen auf den in Deutschland emittierten Anteil werden von diesem Tage ab zum Tageskurse für achttägige Sterlingwechsel auf London nach Berliner Notiz

in Berlin: Deutsch⸗Asiatische Bank, Bank für Handel und Judustrie, Berliner Haudels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Deutsche Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, Mendelssohn & Co., Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen’scher Bankverein, in Hamburg: Deutsch⸗Asiatische Bank, L. Behrens & Söhne, Norddeutsche Bank in Hamburg, Bank für Handel & Industrie Filiale Hamburg, Deutsche Bank Filiale Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg, in Frankfurt a. Main: J Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank in Frankfurt a. Main, Filiale der Bank für Handel 4& Industrie, in Bremen: Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Deutsche Bank Filiale Bremen, 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Cöln: Sal. Oppenheim jr. & Cie., A. Schaaffhausen'scher Bankverein, in München: Bayerische Hypotheken⸗ un Wechsel⸗Bank, Bank für Handel & Industrie Filiale Deutsche Bank Filiale München, Dresdner Bank Filiale München.

8.

8“

verzeichnis zur Prüfung einzureichen und werden am nächsten Tage mit einem Stempelvermerk versehen unter gleichzeitiger Auszahlung des Gegenwertes der Zinsen zurückgegeben. Formulare für die Nummern⸗ verzeichnisse sind bei den genannten Einlösungsstellen erhältlich.

Berlin, im Mai 1912.

Deutsch⸗Asiatische Bank.

ᷓᷓ;,8õxx———u²—u²m XD‧˖-nηłqͤTxQ—

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[17652

Wesermühlen⸗Aktiengesellschaft. Wir machen gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bekannt, daß Herr Robert Stöhr aus Cöln infolge Uebertritts in den Vorstand unserer Gesellschft aus dem Auf⸗

tsrate ausgeschieden ist. 8 Der Vorstand.

[17344]

Bürgergewerkschaft. Die am 1. Juli 1912 fälligen Zinsen unserer 4 % Vereinsanleihe vom 2. Januar 1896 werden am gedachten Tage in Zwickau 2 . bei der Vereinskasse am Bürgerschacht, bei der Dresduer Bank Filiale sowie bei der Dresdner Bank Filiale, Abt. Eduard Bauermeister, bei der Vereinsbank und bei der Vereinsbank, Abt. Heuntschel & Schulz, in Leipzig

bei der Dresdner Bank und bei den Herren Hammer & Schmidt gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine be⸗ werden. . Zwickau, den 13. Mai 1912.

Das Direktorium.

1

[17657] Nürnberger Lebensversicherungs-Bank. Die Aktionäre der Nürnberger Lebensversicherungs⸗ Bank in Nürnberg sowie die zutrittsberechtigten Ver⸗ sicherten derselben werden, und zwar letztere unter auf § 19 Absatz 4 des Statuts, zu der am ontag, den 3. Juni ds. Irs., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Bank, Laufer Tor⸗ graben Nr. 3, hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Be⸗ richts der Revisoren.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1911 sowie über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und der Direktion.

3) 1.““ über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.

5) Wahl der Neot gees.

6) Aenderung des Gesellschaftsvertrages, betreffend a. Fassung der §§ 7 und 14,

b. Begrenzung der Tantieme des Aufsichtsrats c. ö des Vorstands, 8

d. Gesamtprokura,

e. Anlegung des Gesellschaftsvermögens

Nürnberg, den 15. Mai 1912.

Der Aufsichtsrat. Hilpert, Königl. Justizrat.

1 Deutsch⸗Anterikanis ch Petroleum⸗Gesellschaft.

Einladung zu der am Donnerstag, den 13. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der Gesellschaft, Hamburg, Neuer Jungfernstieg Nr. 21, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des letzten Geschäftsjahres. 1 2) Selc ußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Zahl der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats und Neu⸗ wahl des Vorstands und Aufsichtsratz. amburg, den 14. Mai 1912.

Der Vorstand

unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr den eingeklagten

durch Abstempelung der deutschen Interimsscheine bei folgenden Banben und Bankhäusern ausgezahlt:

8

Dr. Riedemann.

acob S. H. Stern,

Die Interimsscheine sind mit doppeltem Nummern⸗

Actien⸗Verein der Zwickauer

aden Hinterlegungsstellen entnommen

[17343]

Gemäß § 244 des H.⸗G. machen wir bekannt

daß Herr Rentner Max Rödel infolge Ablebens am Aufsichtsrate unserer Ge⸗

Straßenbahn und Elektrizitätswerk

6. April d. J. aus dem sellschaft geschieden ist.

Altenburg. Zetzsche.

[16960] Internationale Transport · Versicherungs Gesellschaft Düsseldorf.

Unter Bezugnahme auf den in der e 8 versammlung vom 4. Mai d. J. 1 ü 11. Mai d. J. in das Handelsregister beim Köni I. Amtsgericht Düsseldorf eingetragenen Beschluß, 8 treffend Uebertragung des Vermögens der Internationalen Transport⸗Versicherungs⸗ esellschaft

IIrs5) Aktiengesellschaft Mir & Genest Telephon- und Telegraphen⸗Werke,

Schöneberg⸗-Berlin, Geneststr. 5.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Frei⸗

tag, den 7. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Aktiengesellschaft Mir & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Schöneberg⸗ Berlin, Geneststraße 5, stattfindenden 25. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das Jahr 1911 sowie des Pruüfungsberichts.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.

3) Wahl des Revisors für 1912.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 8 unserer Statuten ihre Aktien oder einen Depot⸗ schein der Reichsbank über deren Hinterlegung bis

zum Dienstag, den 4. Juni 1912, bei unserer Geschäftskasse in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Seee 2 ei der Ban r Handel und Industrie, Sfiadäg 1/4, 8 he ei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, Se 878e 8 8 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Unter den Linden 35, oder bei einem Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen. Berlin⸗Schöneberg, den 17. Mai 1912 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. v. Hentig.

1169]. Aktiengesellschaft Deutsche Cognar⸗ brennerei vorm. Gruner & Co.,

Siegmar. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 10. Juni d. J., Vormittags 11 uhr im Hötel Imperial, Dresden, König⸗Johannstraße, stattfindenden . ordentlichen Generalversammlung einge⸗ aden. Feseot ira . 1) geeang, .. ericht und Jahres⸗ rechnung für das Jahr owie Aufsichtsrats hierüber. ““ 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ 3) Fntlasta des Vorstands und A 3) En ng orstands und Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder bei be Chemnitzer Bankverein in Chemnitz oder bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, zu hinterlegen. An Stelle der Aktienurkunden können bei den dinterlegungsstellen auch Depotscheine der Reichs⸗ hank oder eines deutschen Notars vorgelegt werden. Gedruckte Geschäftsberichte nebst ahresrechnung pro 1911 können vom 20. ds. Mts. ab im Geschäfts⸗ ium der nachgenannten Aktiengesellschaft und bei werden. Siegmar, den 18. Mai 1912. Aktiengesellschaft Deutsche Cognacbrennerei vorm. Gruner & Co. Paul Philipp. Moers.

11,624 Schlesischer Bankverein. Hierdurch laden wir unsere Kommanditisten zu einer am 5. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale unseres Bankgebäudes, Breslau, Albrechtstraße 33/36, stattfindenden außerordent⸗ ichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Ge⸗ samtkapitals der Kommanditisten (Grundkapitals) um 10 000 000,—, also auf einen Gesamt⸗ betrag von 50 000 000,—, durch Ausgabe von 10 000 Stück neuer, auf den Inhaber lautender Aktien (Anteilscheine) im Nennwert von je % 1000,—, welche an der Dividende ab 1. Juli

2 also für das laufende Geschäftsjahr

2 zur Hälfte teilnehmen sollen.

) beltsezung der Modalitäten der Kapitalserhöhung und der hebnn der neuen Aktien unter Aus⸗ schluß des gesetzli hen Bezugsrechts der Aktionäre,

jedoch unter Berücksichtigung des den Gründern gen § 9 des Gesellschaftsvertrags zustehenden

¹) Iäͤnderung folgender Paragra d 1 shicegerra;: Eeh 9, Behrag ea dengesel. Aufsichtsratsmitglieder auf 20).

4 Aufsichtsratswahlen. jejenigen Kommanditisten, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen

1 hen Eö“ ien oder die entsprechenden Depotscheine nes Notars bis 1. Juni 1912 ein li dährend 1ee n cer Geschäftsstunden au bei unserer D Pebisn⸗ 5— epotabteilung,

in Gerlin bei der Effektenkasse der Deutschen

interlegen und während der G inteotegen eneralversammlun ereren laffen, insoweit die Aktien aenhnang ngetragen sesder Besitzer außerdem im Aktienbuche reslau, den 15. Mai 1912. Die Schlesischer Bankverein. persönlich haftenden Gesellschafter.

8n gelangt eine Dividende von 6 % zur Ver⸗

als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an di Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗Geseltscheie für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport in Düsseldorf fordern wir hierdurch gemäß § 289 des Deutschen vanpelegefe bnc i. de geeeige⸗ unserer Gesell⸗ t auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Düsseldorf, den 13. Mai 1912. Internationale Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaf Der Vorstand. 1 Hoffmann.

[17641] Einladung zur siebten ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 7. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Bremen, am Seefelde. v. 428 S.hö.e,n; Fa. S 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911/12 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über Liquidation oder Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen, immberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bezw. Depotschein eines Notars spätestens bis zum 3. Juni 1912 in unserm Geschäftslokal, Bremen, am Seefelde, oder bei der Deutschen Nationalbank, Bremen, hinter⸗ legt haben.

Bremen, den 14. Mai 1912. Gaswerk Haiger Aktiengesellschaft.

R. Dunkel.

[17625] F. Bruckmann Aktiengesellschaft in München, Augsburg und Berlin.

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am 5. Juni 1912, Vormittags 10 ühr. in unserem Fabrikgebäude, Nymphenburgerstr. 86 in München, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. 8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichts⸗ S unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses 2) Feststellung und Verteilung des Reingewinns sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand ) 8 An .““ F,v euwahl für die satzungsgemäß ausschei Mitglieder des Aufsichtsrats. 8 sein München, 15. Mai 1912. Der Aufsichtsrat.

[17626] Bekanntmachung. „Die Herren Aktionäre werden zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 18. Juni 1912, Nachmittags 3 Uhr, in bööe des Rathauses hierselbst ein⸗ geladen.

8 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats

sowie Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung. 2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des 9 Neihg nei der vicsdex

ntlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat. ssich 5) Erweiterungsbauten auf Bahnhof Grifte.

Die Aktien können, außer bei den im § 24 des Belegschafteerse. Secee .n; e. bei dem ankhaus S. J. Wertheim jun. Nachfol Cassel hinterlegt werden. 1 cfolges en

Gudensberg, den 14. Mai 1912.

Grifte⸗Gudensberge Kleinbahngesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 8. Roölr uffichtsra

[17631] Aktiengesellschaft für Themische Industrie, Dornach i/ E.

Bilanz per 31. März 1912.

8 Aktiva. Immobilien und Betriebsmobiliar Waren und Rohmaterialien Kassakonto

Debitoren

361 995 67 398 2 240 94 722

526 356

Passiva. Aktienkapital

Bankguthaben

Reservefonds

Dividendenreserve 8 Dividendenkonto (nicht erhoben) .. Kreditoren M“ Gewinn, und Verlustkonto, Vortrag aus 1911

Gewinn⸗ und Verlust

31. März 1912

200 000 120 000 10 400 13 282 100 115 666

3 635

63 272 32 526 35659

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

142 828 2

3 635 63 272

209 735

Soll. An Geschäftskosten Gewinnvortrag 1911

1 1 3 635 206 100

209 735

05 83

88

Hlung. Der Vorstand.

Berve. Martius. Cohn.

[17634] hierdur

außerordentlichen

gebenst eingeladen. legung der versammlung z

schreibungen. Gemäß § 34 der

der Gesellschaft hin

Ton⸗ und

E

Die Herren Aktionäre un zu der am 8. 4 Uhr, in Bitterfeld,

g5n Herabsetzung des Aktienkapitals durch Zusammen⸗ Aktien

behufs Vornahme von außerordentlichen Ab⸗

an der Abstimmung in der Generalv die Attiondre berechtiat, die socresdernsemmlung nur vor der Generalversammlung ihre Aktien

interlegung in einer dem Aufsichtsrate genügenden rt nachgewiesen haben. jedes Aktionärs, bei einem wird hierdurch nicht berührt.

Bitterfeld, den 17. Mai 1912.

W. Richter & Cie. Aktien⸗Gesellschaft.

6

eneralversammlung er⸗ esordnung:

in einem von der General⸗

u beschließenden Verhältnis

Statuten sind zur Teilnahme spätestens drei Tage

ei terlegen oder eine anderweitige

Die gesetzliche Befugnis Notar zu hinterlegen,

Steinzeug⸗Werke

ngelhardt.

[17247] 31. ordentliche Baltischen Mühlen

Verlu der Decharge. 2) Wahlen für den

nhaber von

Notaren Dres. und Ratjen in

Der

räumen der Gesellschaft in

31. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Gewinn⸗ und

tkontos und der Bilanz sowie Erteilung

v1 eines Revisors und seines Stellvertreters. ie J

versammlung besuchen wollen, können von Diens⸗ tag, den 21. Mai, bis Mittwoch, den 29. Mai inkl., werktäglich zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags gegen Vorzeigung ih 8eeSee es eee⸗ Remẽ 1— amburg oder bei Herrn Wilh. Ahlmann in Kiel Eintrittskarten Hersae ilh der ihnen in Gemäßheit der Stimmzettel entgegennehmen. Bilanz und Geschäftsbericht können vom 21. Mai 5 UFüfr egenannten 5* im Kontor der Ge⸗ ellschaft in Neumühlen in Empfang genommen werden. Neumühlen bei Kiel, den 178 aat 1912.

Generalversammlung der ⸗Gesellschaft in den Geschäfts⸗ Neumühlen bei Kiel am

Aufsichtsrat. Aktien, welche diese General⸗

rer Aktien bei den Herren

unter Beifügung Statuten zukommenden

Aufsichtsrat.

[17642] J. Brünin Die Herren hiermit zu

ktion

gationen.

nehmen will, hat

Mitteldeutsche P burg,

Gebrüder Stern, furt / Main. Langendiebach, d

vo

& Sohn, Aktien⸗Gesellschaft.

der am 1912, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Adler“ in Hanau⸗Main stattfindenden E lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über eine Erhöhung des Betriebs⸗ kapitals durch Ausgabe von Aktien und Obli⸗

Jeder Aktionär, der an der

5. Juni bei der unterzeichneten Geschä sstelle oder einer der nachstehenden Firmen zu Fnaeszme

Braun & Co., Berlin W.,

Der Vorstand.

äre unserer Gesellschaft werden Samstag, den 8. Juni

„Zum

Versammlung teil⸗ seine Aktien bis spätestens rivatbank, A.⸗G., Magde⸗

Eichhornstraße 11, Hanau / Main und Fezn.

en 17. Mai 1912. n Maltitz.

[17653]

Die Herren Samstag, den 8.

der Gewinn⸗ und der 3) Entlastung des V Zur beraumten Genera

oder bei einem Notar

Treuchtlinger Marmorwerke A. G. in München.

Aktionäre werden hiermit zu der am

10 Uhr, in dem Sitzungssaale des Kgl. Notariats V in München stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung a

1) Vorlage des Besehästaberichtt der Bilanz sowie und Verlustrechnung. 2) Beseh an über Genehmigun ewinn⸗

über die Verwendung des Reingewinns.

Ausübung des Stimmrechts sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, de f 8 spätestens am dritten Werktage vor der an⸗

Abends bei der Gesellschaftskasse in Treucht⸗ lingen, der Deutschen Bank Filiale in Mürucht.

reichende Bestätigung über den Besitz der Aktien nebst Nummernverzeichnis vorweisen. München, -8 15. 1-ge; 1912. er Aufsichtsrat der Treuchtlinger . Karl Berchtold, Vorsitzender.

Juni 1912, Vormittags

esordnung:

der Bilanz und Verlustrechnung sowie orstands und des Aufsichtsrats. welche ihre Aktien

lversammlung bis 6 Uhr

hinterlegt haben oder eine aus⸗

armorwerke A. G.

[17637]

Tramway

Die 23. Mai d. J., Verwaltungsgebäude,

ziemend eingeladen.

2) Feststellung der Reingewinns.

4) Wahlen in den A Die Zutrittskarten zu

schaft sowie bis i. Els., der Bank in

gegen deren

L. Roesler Dr. A. Roesler.

Der Vorsitzend J

1 8

erren Aktionäre werden hiermit zu der am um 4

findenden ordentlichen Generalversammlung ge⸗

1) Vorlage des Fegeherdraung. rlage des Geschäftsberichts und A Jahresrechnung für und Abnahme der

Bilanz und Verwendung des 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

bis zum 22. Mai 1912 zdum 21. Mai d. J. bei der Bank von ElsaßzLothringen in Ian ausen

bei der Bank Oswald & Cie., den weiteren vom Aufsichtsrat genehmigten Stellen Hinterserans der Aktien oder Nachweis von esitz bezogen werden. Mülhausen i. Els., den 13. Mai 1912.

8 Mülhausen.

Uhr Nachmittags, im Hoffnungsstraße 2 bis, statt⸗

ufsichtsrat.

r Generalversammlung können am Sitze der Gesell⸗

interthur, Zürich, und

Basel, sowie bei

serer Gesellschaft werden Juni 1912, Nachmittags otel Kaiserhof, stattfindenden

[17640]

Die Herren Aktionäre werden hierd

Freitag, den 7. Juni, ö unch aef

zur 30. ordentlichen Generalversammlung im

evang. Vereinshause zu Barmen ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) des Geschäftsberichts mit der Bilanz

2) Bericht der Rechnungsrevi it

3) Verwendung des 12 g

9 n r- des Aufsichtsrats.”

nennung der Rechnungsrevi

Barmen, den 15. Mai 1912.

Der Vorstand.

Rheinisch⸗Bornestscher Handels⸗Verein.

117638] Deutsche Rürkversicherungs⸗

Alktiengesellschaft in Düsseldorf. „Die Herren Aktionäre der Gesellschaft lade i hiermit zu der am Freitag, den 7. 1912, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäft räumen der Gesellschaft, Düsseldorf,

ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Anffichtsrats. Vor⸗

rechnung für 1911.

2) Genehmigung der Bilanz und Jahresergebnisses. 1 Verwendung des

4) Abänderung des § 19 der Gesellschaftssa

5) Wahlen zum Aussichtsrat. 6) Verwendung vafftcgthe Wahl der Repisoren

ittel 1 sationsfonds. eln aus dem Organi⸗ Düsseldorf, den 15. Mai 1912.

L itz, Vorsitzender vicgh Aüfsichterats.

ung

[17659]

zu Elberfeld.

ie diesjährige ordentliche Generalv

lung findet statt g. den 3. Fare 8, Fs. Abends 6 Uhr, im Res⸗ aurationsgebäude der Ge

sellschaft. B Tagesordnung: 9 erss. das Betriebsjahr 1911. Vorlage der Bilanz per 31. D nebst Revistonsprotokoll

Aufsi

4) E rats.

5) und 8 olgenden Zusatz erhalten:

§ 6. Von dem Reingewinn werden 10 „% zur

Ausamn 10 % servefonds verwendet, bis

chtsrats.

6 soll folgende Fassung

1 Rest auf die übrige Aktien gleichfalls bis zu 4 %. Ein eBer

Ueberschuß muß zu ützi 2 buß vn zu gemeinnützigen Zwecken ver § 16. Sodann die ihrem 8 zu gemeinnützigen Zwecken verwandt 1 Elberfeld, 8 88. NMai 19127 1 er Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Berthold, Arthur Lucas, Vorsitzender. Schriftführer.

Stammaktien ebenfalls bis zu

[16969]

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ dung vom 16. März 1912 wird das E durch Zusammenlegung der Aktien von 2:1 von 100 000 auf 50 000 herab esetzt und der hierdurch erzielte Buchgewinn zur Ti gung der Unter⸗ bilanz und Bildung von Reserven 1. Dieser Beschluß ist in das Handelsregister des mtsgerichts Eisenach eingetragen worden. Die Inhaber unserer Aktien werden demgemäß aufgefordert, dieselben zur Zusammenlegung bei der „Thüringer Creditanstalt, A. G., Eisenach, einzureichen.

Von zwei eingereichten Stammaktien wird eine vernichtet und eine abgestempelt zurückgegeben. Die bis 16. September 1912 nicht eingereichten Aktien und eingereichte Aktien, welche die zum Er⸗ satze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt und die an Stelle dieser auszugebenden neuen Aktien für Rechnung der Beteiligten nach § 290 Abs. 3 des H.⸗G.⸗B. ver⸗

8 sort h

ir fordern hiermit die Gläubiger unsere Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Eisenach, den 10. Mai 1912.

Mitteldeutsche Terrain⸗ K Paugesellschaft Akt.-Ges. Eisenach. 8 Gerlach.

[17654] Ferd. Wagner A.⸗G. Doubléfabrik & Estamperie Pforzheim.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am

20. Juni 1912, Nachmittags 5 Uhr, im

Lokale der Gesellschaft stattfindenden vierzehnten

Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen.

1 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und

2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat.

Zufstchtserewzahr. iejenigen Aktionäre, welche an der General

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktier

oder den Nachweis der bei einem Notar erfolgte

Hinterlegung spätestens am 15. Juni d. J

entweder

in Pforzheim bei der Gesellschaft oder

in Frankfurt a. M. bei der Bank für in dustrielle Unternehmungen

zu hinterlegen, wogegen denselben die Eintrittskarten

zur Generalversammlung ausgefolgt werden.

Pforzheim, den 15. Mai 1912.

Der Vorstand.

e des Aufsichtsrats.

Strom 1 tattfindenden ordentlichen Ceneralverfanfrasene,

lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

8 8

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Ein etwaiger Ueberschuß muß

Aktien Gesellschaft Boologischer Garten

3) Antrag auf Entlastung des Vorstands und des 1 rgänzungswahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗

des Aktienkapitals erreicht hat. Sodann werden bis zu 4 9 auf die sht. bat.

8*