seite des Turmes schräg nach einem Windewerk ge⸗] 242 973. 62: 208 730 213 435 231 949. 63e: 8 — es schräg nach 8 195 844 204 968 241 201. G4 5: 189 607. 654: Hh Feeebutg,. an Fiesen Platz unter der Firma] allein der Direktor O ukler, betriebene Kolonialwaren⸗, berg mit der Erma ven Rarlin. Schöne⸗ Aktionäre am 29. März 1912 beschlossene Aband 8 8 elbstã ene Abände⸗ e Zweigniederl she Ieese ee äaffung zur Hauptnieder ish
Dr. B. Alsxander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗An⸗] Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.:] se — wälte, Berlin SW. 68. 30. 10. 8 8 E Halbbauer *. 8. Bchr, Patsevälte, Berün führie Sae 22gder Fiescgenreltnengrengschine q111ö11“ 1grbict aue, der Fanscdung, in England vom X. 111, zga. Aufnvwichmaschine United Ehoe mit guf einem drehbaren Gestel bin und her be. 67a: 222599. 988: 202 160. 99: 141 923. Fienae und Tabathandlung in Augsburg weiter, tret⸗ 1 ee. 711. 10 für Fia. anerfannt. öu. 8 tra 15. 2. 12 209a: 227 421. 70 b: 204 970. 70-: 218 941 irma „Christian Winkler“ erloschen retung der Gesellschaft. Als nicht einunn eh nan—n Srbanh. . Hei Nr. 158: Hei 2
429. D. 24 378. Nachaiebiges Zahnab aus Machinery Compand., Paferson u. Boston, weglichen Flaschentraͤgern. 15. 2. 12.. . böbööb- 8in.. von Julie Winkler erloschen. . Prokara] bekannt gemacht: Das rundtobsten tiagen wird mann & F. Actiengejellschaft. Eiseateaneren. z8 rnenbettense 8 einzelnen Lamellen zur Erzielung einer gleichmäßigen d. Men.a. . 11 A. Bohr, Pat.⸗ shig. 98 “ Abwurfgeschoß für Luft⸗ * S 910. 225 888 429. 72h: 8S znt. 1 Am 11. Mai 1912: . 85 Stück je auf den Inhaber nad übe süch 8 K Brücken. und Signalbau nerdenEne⸗ vennde, echltea. sorigefübrt u ab dch 8
nwälte, Berlin SW. 11. 5. 9. 11, schiffe. 15. 2. 12. 74c: 214 542. 76 : 117 485 196 929. 76 : 1n2. 9 Fransfelber iche Buchhandlung“. mges see “ die zum Nennbetrage ausgegeben Vie “ Zweigniederlassung zu Duffeldoef: Föched n Be u C
dieser Firma führt Buchhändler Siegfried oder aus ekeerst nrbe et einer Perfon 1 Fföesear gtäns 5 verEas n. 1z kn 8 änderung der Satzung. Königliches Amtsge ggericht. Abt. 9.
Verteilung des Zahndrucks über die ganze Zahnbreite. Georg Duffing, Cöln a. Rh., Deutscher Ring 13. 71ec. W. 38 55 7. Schuhleisten. ꝛy Waters. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 1 g Dufsing h s g Bisbee, V. St. A.; Vertr.: Dr. Hen x cbenc u. der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen ü . — 1 81 3 “ in Augsburg die früher von ihm und Aufsichtsrat ird von d 9 5 . er 5 g s 2 u 1 8 2 8 .* 2 em . er Buchhändlerswitwe Emilie Kranzfelder in Augs. die Zahl diwablth, nuch Königl. hn eiee Shhl2nhnn. Abteilung 89. Zanm. b 1“ — In das Handelsregister Abteilun 2 b lung 4 ist heute
10. 12. 10. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 21,6491413411 SLm: 243 677. S5 b: 152 385 8 . S4a: 242 . 85 b: 152 385. burg ebenda in d j uda in offener Handelsgesellschaft unter stellung und kann für Behinderungsfälle von Berlin. e on 7420] unter Nr. 1091 die Firma „C „Carl Zetzsche“ zu
2 N. 44. 2 Zweiteiliger Ferei 8 g. 8 Feilhn. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 9 8 ollen⸗ oder Kugellager. orma Compagnie, 25. 11. 11. 1 ersagungen. 2 7 La. L. 30 417. w it Kniegelenk⸗ . . 85d: 191 288 220 293. 86 b: 174 936. S86ec: 8 a. L Feuerwaffe mi g Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger 235 808. 8 68: 233 882. 86h: 206 745. 88a: leera Eisens betriebene Verlags⸗ und Sortiments. Vorstandsmitgliede S Prokura des Otto Rlefigen Plaße ahnlein weiter. nvennen. Vekannimg öe deheben r. 8 unser Handelsregister Abteilung A 1 heute Bonn und als deren Inh
ese ft, eingetragen worden: Unter Nr. 36 den⸗ g be — eeren Inhaber der Optik d 3 . rik Mechaniker Carl Zetzsche in Bonn ein S getragen worde
ene. enn saette tgtfhne. vljar nohpel⸗ Berschluß. Geocg Luger, Charlottenburg, Weimarer seitigen Bremsenantrieb. Fa. H. Büssing, Braun⸗ straße 28. 1.6. 10. meldungen ist ein Patent versagt ie Wirkungen 226 680. ig. 20. 9. 11. 72 b. L. 31 091. Munitionsfördervorrichtun 9 vn, S 3 b. Infolge Verzichts: Gesells in Augsburg besteht fort. die gesetzli öffentli b Se 8208 ao. Treibriemen mit an einem mit Förderrohr, durch eensfrder —— 2 8 “ 1rce eltez d nsht enofbecshe 22 5b: 232 793. 30 d: 222 672. 51c: 229 938. Bife ües ellschaft 1 88 aufgelöst. Firma als 55 HBebl chneanehalicht werden müssen, werden in, Fiedler, Kopenhagen, mit Zweigniederlaz pancen Bsche endlosen Zugorgan sitzenden Mitnehmerstücken. Franz mittels Luftdruck getrieben wird. Lamson Con⸗ Sender für tönende Funken; Zus. z. Anm. G. 31 179. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 2) Bei Firma „Baumivoll 4 die Firma der Gesellschaft als . und tragen Berlin. Inhaber: Frederik Julius Fiedl b” zußg 8. n e..an 1912 Halfmann. Wesel, Jahnstr. 12. 26. 1. 12. 8 “ wab 8 Gen. 5. 1. 11. 3 1 EE 1““ 8 562. bach“ Attiengejellsch e- 112 Unterschrift „Der Vorstand“ 18eerschait und die “ Fopenbagen —. Nr. 39 356 Fels ehc b Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 47d. R. . ilrie it .St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. 218. ( Mess⸗ . . 212. 8 des Friedri elöscht. Maß : Prokura je der jener sie erlaz 3 ö* 2 5 8 enn. “ B dedetses enens “ beriannes E Hersen Pat⸗Anwolte, Berlin SW. 61. 10. 10. 10. “ 111“ bbb„. Je ss gich Me⸗ sce gasct ag Geri. Hoh. und dersartaein sreseesdgesenen seerlägt det fsecne 98 iih Beh Ssab, aont Seffeccge In unser Handelgregister B ist unter vr118. e., gu gn eenus “ ““ vee 11 21 8 . 21 2z8 Scalter, nsbesonder⸗ 8 die obolski. 1 Vekuna ign der 8 “ daß jeder ““ “ einmalige 888 Hoppe e ö. Ir 999 55% Richard Paareeencesah shaft 1.3 Schaaffhaufen’ schen ⸗Anders, Pat.⸗Anw., W. 61. 12. 7. 11. tät , * Froh. 8 „Zwecke der drahtlosen Telegraphie und Telephonie. — — mit einem zweiten Prokuristen zur Ver⸗ 2 ann dem Deutschen Reichsanzei it] mann, Berlin. 1 aber: Richard Hoppe, Kauf⸗ 8 ale Bonn, eingetragen worden: “ 18 “ in Großbritannien ’““ 12e chine Mar 8 9. 11, 1““ ““ ö “ Gesellschaft und Zeichnung Gesabes des erfges eheherufen., Bih Gründer ten. Praner2 ’ Mari dem 19 öSg ist Bon Fhant enuren in Bonn is 88 die Flleerjafzung 4 7h. K. 48 316. Planetengetriebe. Heinrich Krufe, Charloltenburg, Fasanenstr. 13. 24. 3. 10. Hzuten. 1. 4 1l. ““ Handelsregister. “ 3) Bei Firma „F sind 1) Hofmaurermetster eriürer ommen haben, Herlin: Die Fiema lautet sezt: B. Mamar; Jerbindung mit einem Vor ggebendaß er ie Kerrinnes, Dom. Ramberg, Post Gr. Sabrost b. 77h. F. 29 110. Tragfläche b. Luszeng 82 Se 8 18 280. Messerpuzmaschine mit durch⸗ ach [17412] münchen: Nucneeigen⸗ Lnh homee n Fchvab. Berlin⸗Wilmersdorf 2) 5. Heelich Westphal 8 e. en fe7 Gesellschafter siast Ge eedra; einem zweiten Prokuristen die Firmaspetgee gbe D „Ostpr. 26. 6. 11. mehreren an einem Gitterträger einseitig befestigten, ee. 86 ; Sce dn. chern. 1741 Kauf E 8 1 e Zauer, unter der Firma: Llmdg.⸗ zu Berlin junior, Kaufmann . Er Köniz, zu zei ese Torbeh ng. ve. Verfahren zur Herstellung “ Rippen. Henri Fabre, Marseille; Vertr.: 1.““ n 98 Putpulver zu† Zum Handelsregister Abt. A ist unterm 11. Mat ba ö das Geschäft schränkter Penta, Kanverwertangsgesellchan mit be. Litthauer junior, 1““ eimich C.“ “ Wasielewski, Hagen 8 .“ 8 88 Fohhee Pat.⸗Anwälte, 72f. B. 62 805. Puppe mit aus einem aus⸗ EE“ Fnan 5 veree⸗ saufmannswttm e Therese Thong ier .8b Len; Flans⸗ G“ 1“ Paul dindnde 1ehisis teraldes 8 88 König 58 Kisgen Offene Handels⸗ Königliches Amtsgericht Abt. 9 i. Zadstr. 6. . 6. 10. erlin . 61. . 1. 10. b e.] R z e übernom 2 8 . irekto tt . 1 e am 19. 1 . 1 — 11 . e 1 1 gestopften Sacke bestehenden Rumpf. 16. 10. 11. l “ mmen hat. kor Otto Pavel in Berlin, 4) Gehei Der Ueb pril 1912 begonnen hat. Brande bge. e. 19612. Savneliegesageöaharen. Prbebit eug det Anmeldangvin Frnreic vom 809. 2. 1. 392. ZBerditen der Abäahlans agichere, der 1g Phaiclgia. . „9..-8e Fiema „Jesef vumete in Butten⸗ Scüeruncnet Heeus, Ref Sehel e Bernnsgfermesnscssregrden ais heeenesegeee 29 P.gava anhang. LA127 2 . . . . . 3 1 8 84 0 7 8 grj 9 nsti 9. 2 e 2 7 7 1 rma: maschinen, bestehend aus zwei Längsteilen, welche werden. Auguste J. M. Le Rouge, x. des Inhabers. 112 Mai 1912 die offene Handelsgesellschaft Nathan Auf „Blat 1 [17417] 889 das Geundkapital 8 nach näherer Maßgabe dorf ist “ ann Heinrich Hilker, Dt. Wilmers⸗ mann Wilge im Thi —. ühaber sind der Kauß⸗ en e der “ des ö“ Pgen. G“ d1.e9 Nens⸗Pss 8 8 8 S. Eingetragene Inhaber der gfe enden Patente sind Cohen und Sohn za Ahaus i. W. eingetragen. Ginzel 2eaasnh Handelzregisters, die Firma Cir tobltl schaftsvertragg der Mitgründer Helnrich das Geschäft Gefelschafte in Gerhard Peethrebiele tnesehnin e. Kaufmann einander verschoben werden. Fa. Ferd. C. burger, Pat.⸗Anw., 25. 7,9. 19. nunmehr die nachbenannten Personen. Gesellschafter sind: Kaufmann Nathan Cohen und - G er in Bautzen betr., ist heute Füelrt. n die neue Gesellschaft ein, wie diese dem Betrieb itts Der Uebergang der in Holz⸗ und dIg eschäftszweig: Jagenberg. Düsseldorf. 11. 10. 10. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom a49. 221 799. Chemische Fabrik Gries⸗ K “ eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Max nbernimmt, zu den dabei vermerkten Werten⸗ 1 diese e ee des Geschäfts begründeten Forderun z, und Futnierhandlung. Die Gesellschaft hat 34 b. J. 14 017. Maschine zur Herstellung von 24. 8. 09 anerkannt. heim — Elektron, Frankfurt g. M., n. Deutsche Aufmmaga. Falius Cohen. Rose. Der Kaufmann Johann A Ri as Geschafteanteile an der Heinrit Werten: 1) seine und Verbindlichkeiten auf die Gesells itt aas. Grsdi eat 1912 begonnen. Zur Vert — 8 Vorri eraus⸗ “ “ Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1912 begonnen. sgeschiede hann August Ritscher ist G ic an, der Heinrich Westphal & Co. geschlossen. ellschaft ist aus. Gesellschaft ist ein j Wertretung der apierbeuteln, bei der die besonderen losen Form “ ““ LEböö Oshydrie G. m. .“ ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Begeschiezens Der Kaufmann Max Emil Rose in Relelschaft mit beschränkter Haftung in Posen ce heraging 11“ sind mit 8 Mhasstabe seds ber Fe egsschafter ermächtigt Z . 178 932. Maschinenfabrik F. Weigel Gesellschafter berechtigt. Bautzen, den 11. Mai 1912. und an der gleichnamigen Fe ehscafte Hole 8 9 Vücen en Eemeinscaf mit dhem gehe vragen bftacezun. 9 “ Preaegfang öhe von 50 000 ℳ (bewertet 50 000 ℳ); 2. Ffe. n gt. — Nr. 34 618. Beyer & Erd.f u mfcen die Vertretung durch beide Gesell⸗ 9 ℳ); 2) die menger, Neukölln: Die Firma lautet j rd. schafter zu erfolgen hat. esell⸗ jetzt: Ernst. Brandenburg a. g a. H., den 8. Mai 1912.
88 anener die s vzag eh ehanenb inde hfr b bessteberden offen an her h. 8
zwei parallelen Führungen und Drehscheiben, die die hölzer aus den Tragstreifen von Zündholzmaschinen. Nachf. Akt.⸗Ges., Neisse⸗Neuland. Ahaus i. W., den 11. Mai 1912.
Hadische Maschinenfabrit † Eisengießerei 288,. 198 930. 202 501. 218 305. AAhaus i. Raeiariches Amtsgerichk. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1 114““ Gesellschaftsvertrags aufgeführten Beyer. Dem Otto Hellwig und d „.
17418] ge vom 25. April 1903 mit Maurermeister auch für die geänderte Firun Befeans gorn 5 1 Königliches Amtsgericht.
aus der einen Führung der anderen zu⸗ b vormals G. Sebold und Sebold & Neff, 220 401. 223 062. 229 538. 232 988. Ahrweiler. Bekanntmachung. [17414] Auf 2 1 b rträge b Auf Blatt 645 des Handelsregisters ist heute das Adolf Liebig in Hermsdorf i. Schl., 19. September Nr. 37 Ernst B N 8 8 1“ aganz, Neukölln: ie Braunschweig. Hand . elsregister. [17428]
fübren⸗ 1e us. 8 Aumn. 6“ Benn L. Sehelt 12 a. Ferd. Em agenberg, Düsseldorf. 28. 9. 11. urlach i. Bad. 22. 1. 12. 5 2. 2 9. ;. Te. 287. Verfabten zur Reinigung von 80a. D. 25 16 1. Kalkmörtel. Mischmaschine e 8096. Wesebheimfa . v Unter Nr. 106 des Handelsregisters Abteilung A Erlöschen der Fi 8 8 gebranntem schwefelsauren Kalk zwecks Verwendung mit auf der Mischwelle in einer Schraubenlinie an, 2ic. 234 727. Hermann Schomburg, Marga⸗ wurde heute eingetragen die Firma Hamburger . en der Firma Gustav Kämmerer in Bautzen 1906 mit Baumeister Julius Kothe in S 1 als Füllmittel für Papier, Pappe o. dgl. Johannes gebrachten schrägstehenden Messern und auf einer rethenhuͤtte b Baützen g Hof — Privathötel — Johann Josef Barg eingetragen worden. 8 7. Mai 1907 mit Maurermeister Frin Strehlen, Firma lautet jetzt: Ernst Saganz & Co N In das Hand 8 Tris “ 6. siirs E“ Seübene⸗ 25G Reinhold 29,b1244,0890 Chemische Fabrik „Kuki“ in Neuenahr und als deren I Josef Bautzen, de. ec he 1919. üet Natibor, 88 Februar 1907 mit Archänch: Hose, old vü., c, Handelzgeselschaf⸗ welche g der deIh Sn ist Fee bel c. R. . Papierstoffholländer mit drei⸗ Dohnke, Goile b. Rackwitz. 15. 5. 11. f Roßgzer eines Pri 8 v. mtsgericht. Jokisch in Liegnitz, 10. 1 ertl . nnen hat. 1 getragenen “ mgeo .“ Wilhelm Mabus, dineseesehse I dar fn Dellbrück, Bez. Cöln. 1 8 Königliches Amtsgericht. I. In unser Handelsregister Abteilung 1n Hahaeschäf 8 Fst Schubert in Eegust 8 1Smit e 8 Pes enaic “ Gefellschafter 85 ebeschrankter Hastung in Gliesmarode üren (Rhld.). 7. 9. 11. rechter ichtung verstellbare ände voneinander 233 ; r; eEEEE ee s ist heufe tember / 2. t V rau, 28. p⸗ ten. — Nr. 37 666. Harry K. 1 . 55 d. E. 17 444. Einrichtung zum gleichmäßigen getrennten Abteilungen und einem unter den Abtei⸗ 1 Erich Jungk, Beclin, Alenstein. Bekanntmachung. [17415] Berlinen Morden. 8 Nr. 231 J. Gerstmann, Knobloch in Kaberws9 5.ntt OArcitek Gustav berg: Inhaberin jetzt: Wüm⸗ Kidurch Bescl vom 29. April 1912 ist die 8 9 v ber 2 d See S 5 225 169. Carl Wolff, Schweidnitz I 85 Handegrfaiste Hpenreah 1“ Inh. Gustav E J. “ MauFenigesfier Viktor Wygasch in Sagr. Eint Vetriche , choneheig. 5cder Uebergang der in Haftungl. ert in „Librawerk mit beschränkter apier, und Zellulosefabrikation, bei denen in der für Ziegeleimaschinen G. m. b. H., Ratingen. Hochstr. 67 9 1912 die dur o 1 E“ insen. Inhaber jetzt: Gustav] kober/4. November 1911 mit — „ 30. Ok⸗ Betriel Geschäfts begründeten Verbindlichke 9 . ärbehä . 894 meirberm SC 1 tet igt brik 2 tein, Hansen, Kaufmann, Berlin. Die Pr e Wie mit Maurermeister Feli Witwe Kasztau, s ichkeiten Vraunschweig, den 13. ö 112145 d.h. 1e 1 bb2. Wefahreae n8t. ““ Wilhelm Schneider⸗ Plenesshe nn Le heesten Bescent, en⸗ Feseine Gerstmand, fe. 2dis, Segfarg der Frau Eheigrek in. Bfuthen 8. “ 4,20. Vkloger el Nr. 39 281. Heinsa ch rlich eseschloser. n., Serogliches Amnsegexht Risdagehausen der im oberen Teil einen Verteilungskörper enthält. von sogenanntem verlängerten, mit Kalkmörtel ver⸗ S9 b. 221 672 4 5 75Gc. 221 508. Stalsit⸗ Sitz zu Allenstein eingetragen worden. Gegen⸗ Mlfred Riedel 8..Jalh Busse, Berlin: Dem] 12./20. Oktober 1911 mit vrSülese gin. Gleiwit, Heinrich Grobtuch, Berlin, ist Prokura erteilt Giesecke. Alois Erbrich u. Stanislaw Sokolowski. Warschau; setzten Zementmörtel zu verzögern. Jürgen Hinrich Werke G. m. b. H., Bruchsal stand des ist F 1bgb teilt, daß er bere chtigt sein socer Prokura er⸗ mann in Weißwasser O. L., 26. Januar v 2 Liäbherige Gesellschafterin Antonie Grobtuch, “ ; [16592] y1““ 55. Sch. 40172. Stoff und Wasserwied barzastsacn hussne Peölls, Bfterbecnn mische Fabrikeu. Zianhütie, Essen a. Ruhr. „in dissen Geschastsbetrieb schlagenden Altitel. Dee treten. — Bei Nr. 26 681 Mas Pornig⸗ Berlla: schaft sär Benvenen. 1907 mit Comet⸗ Gesell. „ Berlin, den 9. Mal 1919 2*†o. uchsaler Nauchtabakfabrik Schmitt 11ä1“ M. 48a. 246 082. Aktiengesellscheft Mix &. Gesellschaft wier durch den Geschäftsführer Kauf⸗ Inbaßer jeßt: Jacquez Skraschun, Kauimgun, Lerlin vember t Devhensaefährungen in Stettin, 20. No. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mi Fuma sit erloschen sal⸗ wurde eingetragen: Die vbrikem “ enrcg⸗ 188 bepbeftess 8r en. 860 790 Vorrichtung zur staubfreien Genest. Telephon⸗ u. Teiegraphen⸗Werke, mann Franz Hirsch hier vertreten. Er zeichnet die Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Schmigt. “ ih mit Maurermeister Malte Bruchsal 18; Mai Abwasser vor dem Klären entlüftet wird Max Entleerung von Möüllgefaͤßen in Müllwagen o. d J. Berlin⸗Schöneberg. 3 1 Firma in der Weise, daß er zu der geschriebenen begründeten. Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Baugeschäft . E 1996 mit s [17421] Er Amtss 1412. Schaarschmidt, Niederschlema i. S. 23. 1. 12. bei welcher der Gefäßdeckel mit dem Wagenschieber 5. TEheamit. 935. Karl Hans Lohs, Dittersdorf oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der 81 Gr schäfts den Jacques Straschun bei Leer, 15. September 1906 Sühh. zit Heisfelde Fichin sas Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ ruchsal “ nö9 Tsanna. 1“ es bekan,G Heic 5980 258 847. 58f. 248 922. Ruhr⸗ Selelefh. göö Amelong, Rixdorf: Segab20 bfee Tsirec “ Win Tnier, 26. Oktober 1911, mit H ingetgen wonzan er g al-enge ““ Im Handelsregister A Bb. II O. Z 116598] 11—12* zeitig der Verschluß des Wagens und des Mullgefißts werke, Act.⸗Ges., Arnsberg i. Westf. u“ eir Wirsch. Amelong, Kanfmann, Bri Nett: Friedrich Friedrich Krat in Leipzig (allesamt b Berlin Gesellschaft mi beäscnolin⸗Fabrik Kommanditgesellschaft Ftrma; Se E. be 58a. A. 19 35 7. Verfahren zur stoßlosen Auf⸗ geöffnet wird. Fa. Peter Bauer, Cöln⸗Ehrenfeld. 5 7a. 213 428. Mitteldeutsche Kinemato⸗ einlage der Gesellschafterin Frau Katharina Hirsch, J. Ca B her ritz. — Bei Nr. 30 165 160 000 ℳ), 3) die in der Anlage 2 des S Durch Beschluß baß mit beschränkter Haftung: sal, wurde e. t . Firxma Muth & Co., Bruch⸗ nahme des durch das Entlasten einer hydraulischen 14. 11. 10. F⸗e ; 8 ve geb. Jänz, bier, zu decken, erwirbt die Gesellschaft Vaaskand unh Berkin: Dem Emil Haimann, schaftsvertrags aufgeführten,i ge, 2 des Gesell⸗ kapi om 3. April 1912 ist das Stamm. B getragen: Die Firma ist erloschen. ü üssi 5 ichtun 8 graphenwerke G. m. b. H., Hannover. von Fre irsch deren in Allenstein, Wadanger⸗ Meatland, ist Prokura erteilt. Der persönli „(Reichspate geführten, ihm zustehenden deutschen kapital um 25 500 ℳ erhöht ägt j ruchfal, den 9. Mai 1912. ;eBDLZ2Zsa,35““ MilkrüünvngFenaht ge⸗ Ge. Amtsgercht. I. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 9. 10. ander, aber abwechselnd in entgegengesetzter Richtung 9828 2 15 S18 Arthur Eisold, Radebeul schluß der mit dem Grundstücke fest verbundenen VBetonwerte 1 P en geschieen — Bei Nr. 31 742 Nr. 137 789/90, Klasse 37 b, Nr. 167 31 ich Gruppe 1 licht: Akseginl g nicht eingetragen wird veröffent. Burgdorf, Mann. [17429 59 a. Sch. 33 059. Vorrichtung zur Aenderung laufende Förderbänder unter Verwendung von Leit⸗ h. Dresden 8 8 Maschinen, mit allen zum Betriebe der Fabrik Merk, Berlin: I Hermann Clasen & Nr. 187 559, Klasse 37a, Nr. 184 246 Kl. 1 a, in die Gefellschaft en nn das Stammkapital werden „In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr 2 der Leistung von Kolbenpumpen mittels eines Kurbel⸗ kurven; Zus. z. Anm. H. 52 436. Leopold Hilde⸗· S0b. 128 281. 151 228. 186 812. dienenden beweglichen Sachen sowie sämtlichen Vor⸗ werke Bi h Firma lautet jetzt: Beton. Nr. 202 385, Klasse 37 b, Nr. 228 963, Klasie b, Herma Doht eingebracht von den Gesellschaftern ist heute eingetragen die Firma: Südh —“ zapfens, der durch ein Handrad mit Kegelradgetriebe brand, Eilenburg. 9. 8. 11. zche Schlacken vSeSgg’beH „. räten und von den der Frau erteilten und von ihr “ esenthal Merk & Co. Der persönlich Nr. 216 395, Kl. sse 37 b)* 63, Klasse 37 b, EClad un oht, Conrad Müller und Frau Elise baugefellschaft mit beschränk arger Verg⸗ lagfegg, der durch ehr Hardan nee ; 8 8 1114AA4“ 1AA4A*“*“ m. v. angenommenen Geschäftsaufträgen, diejenigen, die “ Geselschastee Hermann Clafen ist durch 100 00 ℳ8) 4) dele⸗ “ Wemertet lade 96 Peßler, zwei Forderungen der Gefell⸗ Siß der Gesellschaft wan bicter 88 scheibe verstellt werden kann. Wilhelm Heinrich von Massengut auf Lagerplätzen o. dgl. mittels * . G sich die Gesellschaft auswählen wird, für den Preis sind zunächst d sen 10 aft ausgeschteden; gleichzeitig des Gesellschaftsvertrags die Anlage 3 Vorschüsse na Doht und Conrad Müller aus Beschluß vom 13. April 1912 ist der Sit 1s Schmitz, Rheydt, Limitenstr. 163. 16. 6. 09. eines hin und her fahrenden Entladewagens. Ernst 5) Aenderung des Wohnorts. von 45 000 ℳ. Die Gesellschaft übernimmt ferner “ 19 Erben: 1) seine Witwe Pauline seines Hauptgeschäfts in Berlin (Faueinrichtungen als 12790 Gesellschaft in Höhe von je mehr Uetze verlegt. iß lnach 59e. W. 36 793. Flügelradpumpe mit im Ge⸗ Storl, Tarnowitz O.⸗S. 2. 5. 11. 30h. 246 507. Der Patentinhaber hat seinen von Frau Hirsch mietsweise auf die Dauer von schwister Eref Zusch, 2) deren 9 Kinder, die Ge⸗ 6000 ℳ), seiner Zweiggeschäfte in eisraße 25 — 25 500 ℳ Fumn sestefe tzten Werte von insgesamt Gegenstand des Unternehmens ist: häuse sich drehender Trommel und innerhalb letzterer 83a. B. 66 766. Vorrichtung zur Regelung Wohnsitz nach Mannbeim, Gr. Merzelstr. 6, verlegt. 10 Jahren, vom 1. April 1912 gerechnet, die Rãume 8 Marie Elnfen 8. Möckel, geb. Clasen, ring 109 — 625 ℳ ), Magdeburg (Katserst a. die Gesellschaftte Hannechnung von je 12 500 ℳ auf a. die Ausbeutung der im Betriebe befindlichen exzentrisch drehbar gelagertem Zylinder, wobei zwischen des Abfalls des Ankers an Pendeluhren. Badische 6) Nichtigkeitserklärungen. des Grundstücks C“ Nr. 32, in denen d. Gertrud Mever 8. 5 9 Gaedke, geb. Clasen, 1300 ℳ), Cassel (Landaustraße kraße 2².,— und von 500 ℳ 8b Doht und Conrad Müller Barytgruben am Siebenberg und am Knieholz bei Trommel und Zylinder biegsame Flügel angeordnet Uhrenfabrik Akt.⸗Ges., Furtwangen, Bad. 22. 3. 12. 1 9 .. das Fabrikationsgeschäft betrieben wird, und alle mit vC geb. S asen, e. Richard Clasen, lichen Geräte und Werkzeuge (Magde ner seine sãmt⸗ Elise Clab9— auf die der Gesellschafterin Frau St. Andreasberg, 3 z be sind. Alfred Wächt Zürich, Schweiz; Vertr.: 83a. S. 35 906. Drückersicherung an Aufzug⸗ 1) Das der C. Lorenz Akt.⸗Ges. in Berlin . dem dem Grundstück verbundenen Maschinen gegen einen C Clasen, g. Anna Luise Cjiasen, h. Helene 1390 ℳ), Rüstmateri 9 Magdeburg 5300 , Cöln e Clad. — Nr. 4628. Gesellschaft für Körpe b. die Mutung, der Erwerb ; Dr. G. “ Pat.Anm. Cbarloetenburg 1. kronen von Taschenuhren. Charles Saundoz⸗Moebit “ nt.2199129, Mietszins von jährlich 4800 ℳ, der monatlich nach⸗ Flasen, 18 18 uc Elasen, 88 offene Handelsgesell⸗ 9700 ℳ) Ka aiaater8868 “ 1n 1““ E Haftung: Si. anderer Bergwerke bergbaulicher daens, e. . 9 2 ’. 7 . 8 15 2 6808 4 . 219a, 1d „Ko rrich Hoch⸗ 5 1 12 2 b 8 2 dea S . einge en. 28 „ S7 8 88 8 8 9 „ ros 9, “ sr. * — 88 he. 8 kraftmeschinen, bei Bee die Regelung durc ügs 89i. C. 19 819. Verfahren zur Herstellung von E““ Patentamts vom 22. 1. 12 für kommenden Reparaturen auf eigene Kosten aus⸗ EEE“ und gleichzeitigen Eintritt 218 ℳ 90 3, Herfczefüffenaf dftchtegrf herung FSaftunng.. Haeberlin ist nicht mehr Ger c. die Herstellung von Ankagen und der Betrieh hin- und herbewegte Masse bewirtt wird. Franz Flneoseartigen Erzeugnissen aus Zellulose und Holz. 2) Das der Firma Julie Seitz in Würzburg gehörige zuführen. ““ umgewandelt “ Beneemmaudhgesellschaft 89 ₰ (insgesamt zu 4 mit 40 000 8 e Gefellschaft mit “ “ Boehm von Unternehmungen, welche zu den a und b es off. Wallace Patten Cohoe, Toronto, Canada; Patent 211 627, Kl. 30 , betreffend „Leibbinde aus Allenstein, L“ cht Heflta; SZeßt 5 21 n Hirsch. Cn 8, für Hencchland mit Aus⸗ düh 8 Gesellschaft ist jeder Afrung ihcgur C“ les. Vönr bie giiches Mmrsgericht rokuren des Paul Lindemann und Isidor Hartoch schließlich Berlin Posen und Brandenburg ein⸗ führer Dr. Theodor Scholtz und Wil „Exzeugnissesd nst beschaffte , der Regierungsbezike Erf elbst ind Wilhelm Boehm gnisse der Gesellschaft bezwecken, der Regierungsbezirke Erfurt und lelbständig befugt. — Nr. 7036. Zehlendorf d. die Beteiligung an saichen 1ö“
Zerr, Mülhausen i. Els., Galfingerstr. 12. 21. 2. 12. st 3 Vertr.; A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. einem Stück“, ist durc Entscheidung des Kaiserlichen 8 u beneen ekanntmachung. 17434 nd erlo . linde II Harto b 1 ch chen. Paul Lindemann ist als persönlich Merseburg, des Herzogtums Aahalt und der Annastraste 6 Grundstücksgesellschaft mit be. und Anlagen schränkter Haftung: Durch Beschluß Das Stammkapital beträgt 51 000 ℳ.
63d. B. 64 752. Rad mit abnehmbarer Felge. 8 1 “ Düsseldorf, Hermannstr. 21. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 9. 10. Patentamts vom 14. 11. 10, bestätigt durch Ent⸗ Alzey. “ 6 9290 B. 66 082. Selbstschmierender Verschluß 2) Zurücknahme von Aumeldungen. scheizung e⸗ ö11“ Fafsgehe Lesöihe vehagt in Möes heben Ketteaer. Selh ete in die Gesellschaft einge. Thürinaischen Staaten und bezüglich d
für Fahrzeugachsen. Fa. H. Busch Söhne, Bestwig 2. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ 1“ 7) Lösch die ” E8 8 Alzey bestandene Firma⸗ e. F. gonnen. — EE“ 1. März 1912 be. Nr. 167 313 der Kreiehauptmannschaft b nn 19. April 1912 ist der Si G F a. Ruhr. 31. 1. 12. sucher zurückgenommen. ) ös hungen. Schmweickert vom 1. Mai 1912 ab in eine offene solger Albert F“ lhelne Kuhle Nach⸗ Für diese Bezirke ist über diese Patentrechte n. (Wannseebahn) derl 4 itz nach Zehlendorf eschäftsführer ist Rentner Heinrich Grotewol
Achsverschluß. Rudolf 120. C. 20 458. Verfahren zur Reinigung n. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: Handelsgefellschaft umgewandelt Gesellschaft ist aufgelöf⸗ „Co., Berlin. Die weit verfügt, jedoch leistet der Einbringende Ezemder⸗ Gesellschaft mit b 2gt. — Nr. 8661. Inserate in Uetze. 24:, 292955. Za: 220 309. 4a: 152 4278. Hapdflegesenschnft gesellschafter führen die offene Be hr. 27 feöt. vie Iiane 19 erloschen 11“ in den übrigen deutschen Beriahe Firma ist gelöscht. 1e.e vgbbusn⸗ 1e
burg. Die Gesellschaft in chlaff, Charlotten⸗ in jeder Art frei verwertet werden koͤnnen. Der Metallwarenfabrik, 1— 1 deutsche 1— esellschaft ist ausgelöst. Die Firma Einbringende überträgt der neuen Gesellschaft vir schränkter Haftung: Daec sgehanonad Amxff tober 1911 gendert. Durch gleichen Beschluß 22 1 . 32 n e uU un
88e, Cain 2 Ni . 7 Rohis 1. 2. 12 hS, Cö .Rh., Görresstr. 14. 27. 11. 11. von Rohisopren. 1. 2. 12. 8 erloschen. Gelöscht die Fi I11““ en Ge . Firma Nr. 3625: von ihm abgeschlossenen Bauverträge, soweit sie noch 1, nd dig, Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vom 7. Februar 1912 ist das ursprünglich ertretung der Gesellschaft dahin ammkapital von 20 000 ℳ auf 51 000 ℳ erhö öht.
63g. F. 32 493. Elektrische Fahrradlaterne, 50c. O. 7383. Verfahren zum Pulverisieren P. 933 95 bei ig. 11“ 1 188 8 1 5 In drehb Füb 5 88 82 Su 5 8 8 : bezeichnung fort. E maschine eine Federkupplung eingeschaltet ist. Wilhelm S0a. H. 5⸗ 11664* 7. 200 591. : 229 811. 129: b 88 “ Christian Fabian, Kopenhagen; Vertr.: Henry E. rahmen gelagerte Schlagplatte für Dachziegelpressen. 226 865. 8m: 200 391. 5129 : 229 814. bis 1““ d zun Teicgern gelleha⸗ A ist “ 8e. Kharlottenburg. ihm erfüllt sind, und erhält für das von .,2 . . . . . . . — 7 . 35 5. 1* 8. 2* 2 22— .* „ 8 3 2. 88 . T „ „383 2 r 4 2 88 25„ 8 63f. A. 21 103. Riemenkette, insbesondere für entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als 5 I 12 29 9 Alzey, den 6 Fei Jaeszericht Berlin. 117422) eSe von 3 % und 1. aee. en,s Berlin, Fenn 8. 1h 1912 8 Königliches Amtsgericht. I. Motorräder. Alfred Joh. Auspitzer, München, L“ 1A““ 8 1A114““ Ss. “ gIges 81s [174351 eiggetranaserr Hamndelsregister Abteilung B ist heute Entpeir fiin diese erfen Abschlegszahlungen. Als Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122 1 [17430) 8 231 106 238 855. 21d: 134 309 Die seither in Alzey bestandene Firma „F. Herr⸗ Westoher Morden;eUnter Nr. 10 711: Heinrich Eindringende 490. Stüc fͤr dche lagehle bält, der nerzin and bente die Ttema Feunr Waes da geüenast . 21b: 1343 e, seither in Alz⸗ „S. Nauf. Bertnhe Attiengeseuschaft mit dem Sive zu Aktien sum Neunhenen, nen gezahlt frachtete des Ksvistiches Ransregcgtr vern 17928- E“ S,nen Iüeic in Burgstädt 1 rage. e auf den einzelnen gerichts Berlin⸗Mitte sIeren Inhaber der Kaufmann Herr Paul Abteilung 4 . Bruno Dittrich in Burgstädt eingetrage . n worden.
Bavariaring 16. 2. 9. 11. 12o“. 9 64 b. G. 16 697. Vorzichtung zum Einführen von alkobollöslichen Acetaten der Zellulose. 15. 2. 12. 237 456. 21c: 8 1 — seit ü Heas. 14h. K. 47 701. Kondensationsvorrichtung für . 8 vr ö“ 38b CE shren ; vom 1. Mat 1912 ab “ 1 . 8 „Gegenstand des Unternehmens Aust⸗ Nennbet
2 2 nann Jakob Stärk in Alzey unter der Bezeichnung t dem Kö iglichen Hofmaurermeister Heinrich 8 sl. Z anstellen des Einheingenden vorhandenen Materialie) a. 1 A eft⸗ an Kies, Sand, Eisen, Zement, Steinen und In unser Handelsregister ist heute ei ngegebener Geschäftszweig: Stoff 1 an worden: Nr. 39 358. 9 eute eingetragen en gros. zweig: Stoffhandschuhgeschäft
ce. Weiterschalben 1n 8 en. 9g bei fmaschinenkrei sse mit durch ei 8 F. Herrfurth Inh. J S m m Rech B m 13. M. aschenspülmaschinen. o Eick, Chicago; Vertr.: Dampfmaschinenkreisprozesse mit einem durch ein . 72. 23 d 3 — Deutsch W u P Hen Berlin. J. 9 aumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 1. 7. 09. gasförmiges Kühlmittel gekühlten Oberflächen⸗ EE11“ 5 . 8 a: 88 987 888 888 „F. Herrfurth Inh. . v12. hüe fortgefäͤhrt lbal früher zu Posen, jetzt zu Wilmersdoef, ge⸗ P. 9 Firma: Württem ch Paul kondensator. 15. 2. 12. E1 ““ 1““ Chrshüftpe durch Passigeasmann rägerkose⸗ Bascfen dmgeschereente bu⸗ Herstellung “ Kosten derocget age 8 H n er 1 kern⸗ — urssta,ce ns ch alalzerch w 2 3 H „sel es durch eigene Aus⸗ Aktienausgabe trägt der Mitgrü Heinrshund der haber: Paul 1 in. = — Bmiglice Aas ce Daum gründer Heinrich West⸗ Nr. 39 3 dr Füescen Resisnpaiemm. Herlm. — — r. 39 359. Firma: art, Te Chemnitz. [17431]
65Üc. L. 33 104. Riemenführung. 1 1t 8 1 güdin Fen üt enelasnec ünhe. 1is, Resdhc. 28e: 294383. 268: 291103., Tee: 288,639. Bate Sfirf azsgesgief igrung, e: 22 . 8 57. 26e: 232 630. Jako ärk ausgeschlossen. ung, sei es durch Beteili 8 A ist oder kligung an schon bestehenden phal. 8
ster Abteilung noch zu gründenden Gesellschaften mit gleichem vhade, Peuneice ufschirrat ösgen. 1hs “ handlung in Sberleerinegres ber. “ erlin⸗Wilmersdorf, 8 . IçJnhaber: Franz n das Handelsregister ist eingetragen w 8 ur orden:
Müller, Berlin, Elsenstr. 74. 26. 9. 11. .
68a. H. 56 148. Türschloß mit Uebertragung schnellpressen mit vorgelagerter Rakel. 15. 2. 12. 1 - 26e: — der Bewegung des Fallendrückers auf den Riegel. 28. A. 20 901. Maschine zum Herstellen von 29a: 164 156. 30e: 21¹9 736 220 362. 30f: Eintrag in das Handeleregi
„dermes“ Schloßvertriebsgesellschaft m. b. H., Peder. und ähnlichen Stoffstücken von beliebiger Form. 88 888. . 299 — H bö 9. Mai 1912 1“ gedfr durch Erteilung von Lizenzen auf Grund 2) Geheimer Regierungsrat D Neumark, Kaufmann, C 1. 12 e111311““ „ Fre Aatszericht. 8 Fhionarbeiken zede ührung, von enbchon⸗ und in Berlin⸗Schöneberge 88 8 88 ect. Sedet Farma: enl e “ 6 8 Nr. 39 360. n Am 10. Mai 1912:
kelligung an Unter. Robinski in Posen, 4) Wirklicher Geheimer Oben 6 Uiebuhr, Kaufmann Berli. 22* 8 29. en
.Nr. ommanditgesellschaft C. M Schmatfuf Emil Reuth it als der Baumetster Richard
M. her in Chemnitz als Inhaber. (An
s 8 . gegebener
Berlin. 2. 12. 11. 68a. P. 27 822. Kontrollschloß in Gestalt 30db. L. 32 729. Stütz⸗Apparat für ortho⸗ Z4k: 202 23 20,104 2 8. 5 r 186 895. 36e: 157 901. 37a: 204 419. 372 b; Aschaffenburg. Bekanntmachung. 1174361 Gechängen aähülicher Art und Durchführung aller baurat Oecar Launer in Berlin⸗Li amit in Zusammenhang stehen. 5) Direktor Richard 5 erlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Nachf. in C chard Paul Lindner in Berliu aufgelöst Sh lettennec). De aft ist Geschäftsꝛweig: Bureau für Architektur und Bau 1 rloschen. — öscht die ausführung S
eines Bügelschlosses mit einem zum Festhalten des pädische Srvee. 8 2. n fah Herstel k11A““ . 62 581. Verfahren zur Herstellung 223 076. : 237 955. 40: Deitinger Bürsten⸗ ik. Ge⸗. 3048. 429: 2 5 384 S6 ger Bürsten⸗ und Pinselfabrik, rundkauttak’⸗ us 106 048. 4 2a: 214 867. 42h: 203 860, 4Z1: sellschaft mit beschränktir Haftung in Liqui⸗ felschastnt 100 009 86 22öttisngesellschast Der und 6) Geheimer Regierungsrat D Juli , . Dezember 1911 fest⸗ Pieck in Berlin Wllmersd v. Julius folgenden Firmen: — — erlin ⸗ orf, Dr. fabrikate n en: Nr. 35 524. Zuckerwaren. 2) auf Blatt 6695: Di nion . : Die Firma „Johannes
Verschlußbügels und des Kontrollkartendeckels 32a. dienenden, in der Offenstellung festgestellten und beim von blasenfreiem Quarzglas. 5. 2. 12. 06 4 Ta 4 Sie Sns eg 1r 88 tn die 1873 ranas, 8. eee eee 88 menifiseesage g8 “ E“ ..* “ dation. (Derttingen.) Feseil. age einfedernden Riegel. eodor Perfler, Buda⸗ mit mehreren Registrierstreifen, bei welcher jedesmal 420: 208 169. 42p: 213 412. 4Za: adetion „ ie Firma er⸗ Eur, am 18. April 1912 „¼ zoch 11 ’ pest; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Patentanw., glcheing dn Bon und 86 Eöö v. I 19 Sa 2; 88 vler Liquidation ist beendet und die Firm hiesan chaft “ 8 ““ 1e Mag, Seided als Vorsitender, Dr. Julius Pie F alz; Haas ate 8ö Chrenfried Meinicke in Schnabel“ in Siegmar und der Ko seecjen hedruct aind, Zu Son. 230 360. 19,2,17. 482: 219,441. 481: 192194 220820 240 734. “ LLI a., weun de Fecsans deon Vorstand angehört, meldung der Gesechoft firgenihten Sanfäshat n, 8. Ehercegenraeg. emes ig en hener Fhnhenese ” “
1 richt. 8 eht, mehreren Mitgliedern insbesondere vo ü 1 Priftstücken, Schulz & Co. TV1166“ vr egedener Geschäftezweig: Hand
[17416] ie . tlich durch zwei Vorstands⸗ stands, des Aufheesrats ucfangebesicht, des den. aelr e Mer is;2. schaäst uf Flatt “ ’—
. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahtei mg „Ceidel & Hager“ in Chemnitz:
— 8 eilung 86.] Die Gesellschaft ist aufgelost. Der Baumeift 1
. Aifter
Berlin Sw. 68. 13. 11. 11. 68a. Sch. 36 634. Zangenartige, unter dem 44b. H. 54 035. Pyrophores Feuerzeug mit — federbelasteten Kolben beeinflußtem Deckel 45 k: 243 616. 46 c: 243 719. 47 b: P.. 5 8 2 60. ugsburg. ekanntmachung. 0 ; 8 9 er durch ein Vorstandsmitglied und bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Pruͤfungs Friedrich Gustav Hager ist ausgeschi ggeschieden. Der Bau⸗
Druck einer Feder sich schließende und durch Hand⸗ von eine 1. druck auf den Griff sich öffnende Handfessel. Wilhelm und Reibschieber. 15. 2. 12. 47b: 239 853. 47e: 181 826. 49h: ) 1 Jes Sasgen, Jhesge 21, 30 38fasenfgaen 229. 8. 27892. Rhötte hen aleen aus Zü zg. Ls8. g2383 b29 216n 221. . dan heehee ha 1123 enen⸗ bfee zantitg. Zues Belhiedang vdem pest. fechte ze enscmen, . 88 . Maschine zum ammenfügen a. . . ahrbarer Rettungsturm au 30. : 195 832. Aa: 218 . 5 Af: . Mai 8 ngen ü ; 8 n kann aun von Schuhwerkteilen mit einem quer zum Schab⸗ fernrohrartig ausschiebbaren Teilen, die durch über 224 048. 55d: 207 239 208 010 242 442. 57 b: Firma erePserngn Winkler“. Unter 1g 88- e. Posistchen nncgfan riefen g. “ ;g. Hen zu Berlin Einsichebeiender Handele nanun [17424] meister Walter Heinri f f boden bew glichen, schrittweise zur Einwirkung ge⸗ Rollen des innersten Teiles laufende, an der Außen⸗ 238 514. 578: 2¹5 073. 60: 224 553. 63 : Firma führt Max Winkler, Kanfmann in Aug. 1 neft 9 Sendungen, genügt die Unters chrift elces “ bet 240: „Preußische Lebens. Versiche⸗ vr e Hanelsregiste Abteilung A ist heute das Geschäft 219 ghrich Henber führt langenden Greifer. United Choe Machinerhyzyzyzyz 8 1182 181 207 067 228 523. 63c: 147 803 220 789 burg, die bisher von Christian Winkler, Kaufmanne kandsmitgliedsd. Zum Vorstand ernannt ist Berkin: egse 8 e 8 zu der hiesigen Zweäntcekeder igpers) 8* ”e „Walter E“ Die Firma e ersäammlung der brüder Schillberg in Dülten e Firma Ge⸗ auf Blatt 3807, betr. die Firma Reinhart
8 “ n Dülke getragen wu Gräßner“ in Chemnitz: Gesamtprokurg ist erleid
8 8 rteil
n
&
b“