In unser Handelsregister wurde heute in Ab⸗ üeng e. 8 Firma Huttinger und Vondran, Michelstadt i. O., helnen Eintrag vollzogen: i aft ist aufgelöst.
His Seüfnch 8 88 Georg Wevxrich, ee⸗
Michelstadt i. O., nebst den he. e
erbindlichkeiten des Geschäfts mit dem b — 1912 übergegangen, welcher dasselbe un üenc 5 Firma Huttinger und Vondran Nachf., el⸗· stadt i. O., als Einzelkaufmann fortführt Miichelstadt, den 4. Mai 1912.
* Großherzogliches Amtsgericht.
8
[17494] inden, Westf. Handelsregister ’ gse. Königlichen e.Een ie lecs ns Die unter Nr. 440 de a teiie A egehn Firma A Rosental Franz Elligsen ö (Inhakb der Gastwirt Franz Elligsen früher in jetz in Göttingen) ist gelöscht am 11. Mai 1912.
—
Montjoie. 5 2ge. Die im Handelsregister A unter Nr. 1h
tragene Firma J. P. Radermacher sen 8 in
Rötgen wird dahin berichtigt, daß es statt Rader⸗ nacher heißen E11u“ G joie, den 8. 912.
8e Königliches Amtsgericht.
ũ im, Rhein. 11 “ Handelsregister A Nr. 108 ist bei der Firma Th. Mongen hierselbst eingetragen: Paul
Die den Ingenieuren Walter Mongen, 8 Mongen und dem Kaufmann Alfred Mongen, in Mülheim am Rhein, erteilte Gesamtprokura i “ Paul zu Mülheim am Rhein ist Einzelprokura erteilt.
1 Rhein, den 10. Mai 1912.
1““ Kgl. Amtsgericht.
In das Handelsregister Bist bei dem Caas verein Hinsberg, Fischer & Co. in M. bach eingetragen: 1 . erordentlichen Generalversam öe“ beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals auf 99 481 800 ℳ ist erfolgt. M.⸗Gladbach, den 4. Mat 1912. Königl. Amtsgericht. 3.
3 17497] ter, Westf. Bekanntmachung. ee Handelsregister B “ n
Grevener vinitnagefenschaft zu ee “— iit dem 1. Apri 1 8. Saes, zer aus E1““ und an seine Stelle durch Gener 11e.⸗- 22. April 1912 gewählt der t 1“ Oy zu Greven in den Vorstand ein⸗ getreten ist. 8 ünster, den 10. Mai 1912. Münfter; enge Amtsgericht. Abt. 2.
17498] tadt, Schwarzwald. 11 — “ Alesfeitigen Handelsregister A Bd. I 2 — Firma „Karl Edel, Dampfsägewer! Se2 first“ in Saig — wurde eingetragen: Die Firm
ist erloschen. 9. Mai 1912. I11“ 8 Gr. Amtsgericht.
— 8 9] n . Handelsregistereinträge. [17499 Ae g che⸗ 1912 wurde eingetragen die Motorenfabrik Sirius, Gesellschaft hn.d. . schränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Straße 11. 9 Sh der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1912 “ des 1“ 18 .“ Explostonsmotoren, der Ha hen, die 1 von mechanischen Reparaturen jeder
. Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 Geggisfi Kaufmann, ö r sind Wilhelm Moll, Eö“ Kaufmann, und Rudolf Ernst berger Ingenieur, sämtlich in Nürnberg. “ Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch he Geschäftsfübrer e 1“ sich jedo Moll befinden “ veeae Wälhelch ee e vege i H at eine Reihe von 8 u “ sowie Modelle dnd Zeg vehgen nüch neherer eucahtanag bnecarnlezocuster vertrage, ferner da u 1“ Nr. 370 537/46 c ⸗Automatisches Uegvenh, in f jsellschaft eingebracht. Diese Sa des gecherne enainndre banaanan.⸗ 2) Pfannebecker 8 b’ ü . iefbau, Gesells 8 Nürnberg, Bulmann⸗ EEEö“ hat die genannte 37. Unter dieser Firma hat — weigniederlassung in . E“ Frefachcsnftsvestrcg ist ““ 18 Haner 8 31. Desensergie blauf dieser Zei 18 9 anderen Gesell⸗
u
mit Nachtrag vom 25. Gesellschaft ist bis zum Falls nicht 6 Meehche mingestens ehels “ “ Helfenaige der Vertrag von necn hs gc fort und kann von Fe. ar. schafter auf Ende eines Geschäftsjahres, jedoc mindestens 6 Monate mittels eingeschrie ündigt werden. u“ 1 Böpiben eö 1“ VE von Bauarbeiten aller Art, insbe 8- von Gsspens⸗ beton⸗ und Eisenbetonarbeiten, es ö Rabitz⸗Konstruktionen für eigene “ “ der Ankauf und Vertrieb aller Ar Zerhͤtrn äti ienenden Materialien und F fätigkeih, liguns an Unternehmungen gleicher oder
ähnlicher Art. mit dem Rechte der Einzel⸗
äftsführer Peter Pfannebecker, Kaufmann in
jetzt in Nürnberg, Martin Walter, Kauf⸗ 1u 88 Karl Fröhlich, Architekt in Hegst CeDllschafter Peter Pfannebecker und öö“ Walter haben in die Gesellschaft eingebra von ihnen unter der Firma Pfannebecker d 6 Pg. gimer Hantelsasselscheft, iun Weinem d B. ö Aeeiven und Passiven 88 85 im Gesellschaftsvertrage bezeichneten Ausnahmen),
Bekanntmachung. 117493 8 889 e.SeS Varl hece der genannten Gesellschafter der Hälfte vtinch 818 Stammanteil. Der Gesellschafter Karl Fr unter “ Gesenschaft Pfonnebecker & Walter zustehende, auf 1 eibun veideerfchec veschuldete Forderung von 20 000 ℳ samt Zinsen vom 1. Die TZZ s Keichsanzeiger. “ im Denn 88 Neichanng wurde eingetragen die Firma Löffo⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung dem Sitze in Nürnberg, mit bes 6““ “ Unternehmens ist die Fabrikation Vertrieb chemischer Pr . und der vertrieh, cemischer, ün welches das Waren zeichen „Löffo“ gemeldet . Dh. n zu nehmen und zu erteilen, und Anlagen zu beg zu betreiben oder si besondere auch die erf
tammkapital beträgt 24 000 ℳ.
s Üü nd: Georg Planner,
“ und Theodor Lutz, Kauf⸗
2 in Nürnberg. “X““
““ Reegjenscast snd awei Gescäft üh schaftlich berechtigt. 8
fükger Femeinichafe Georg Planner, Georg Löffler
vertrage 8 1 88 Rezept für die H 1 ept üir alle
ntr 8 6 Einlage ist von der Gesell⸗
verge. demn erlin, den Vorstandsmitglied bestellt.. Nausch in Nürnberg. scost deaft e git Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe der ü derungen 3 8 Pa Fasen fZese Löwh in Fürth übergegangen, der änderter 1 1 8 Cun ge lag Nürnberger Volkszeitung Gesell⸗ schaft mit beschränkter In der ge 1912 wurde die 3. 60 000 ℳ und weiterhin 4 700 gragf ch erectrans nach Maßgabe de 18 e. zeingereichten Protokolls beschlossen. kann nunmehr einen oder mehrere
rung den Registerakten. Die ö schaͤftsführer 3 Geschcte nefi ge Notenbank, in Nürnverg, Die Prokura des⸗
fabrik vorm. schaft in ö E“ Spear in Nürnberg. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat sich Lefeht wird von v ftsh
aufma . in a. unveränderter Firma fortgeführt. 10) J. G. Kayser in Nürnberg. 1 ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ie
zum
werben.
Das
nd Theodor Lutz ha
meinschaftlich Orffstraße Nr. 3 betriebene Geschäft
1
(Herstellung chemisch⸗technischer Aktiven und Passiven nach dem Sta nã stellung im Gesellschaf 111ö1““ Ucist einget ferner 8 stelung des Sohlensparmittels
eben.
aft um 24 000 ℳ S 8 “ geleistet sind. 268 Sharnascnte mktiesnese,. 1.“
d. tto Griebel, 1 “] ist als weiteres
8.
8) Nürnberger
schaft besteht unter weiter.
Ohlau. Ohlau“
dem Sitze in Ohlau
daselbst folgendes v aDen Gesellschafts festgestellt.
insbesondere der Fo
zu erwerben und st
und dem dem Stande vom
nuar 1912 ab als führt anzusehen ist
nommen:
Bestände im
Höhe von
Betrag schafter
Josef Türke Gesellschafter snr dled chaar.
und zwar mit Rückwirkung vom 1. Januar 1910 ab.
letzterer die Gese
int von der Blellschaft um
men.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Ver⸗ zu erwerben und
ünden, zu errichten, zu ründe solchen zu beteiligen, ins⸗
) ammlung vom 2 öG des Stammkapitals um
eter Fichtner ist erloschen.
Gebrüder Bing,
herigen per
Nürnberg, 11. Mai 1912. 8 K. Amtsgericht —
1 1 Mai 1912 ndelsregister A ist am 10. Mai; bei “ 24 Eecets Ggga Sierüpec⸗ eingetragen worden, daß das . a auf die Firma „J. Türke, Stadtn wiütrder Fermnaücght mit beschränkter Haftung
— delsregister 1 10.2 heee 8 die Handelsgesellschaft „J. Türke
Ohlau, ö1 b Sitze in Ohlau eingetragen und
Gegenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ del von Mehl, Getreide, . ea he,eehhe Bewirtschaftung von Grundstücken,
Türke, Ohlau“ betriebenen Mühlengeschäfts. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, 1““
an solchen zu beteilig Stammkapital vesichg⸗ 50 000 ℳ. Der Gesellschafter Mühlenbesiter Peieh üx⸗ bisher unter der Firma „J. Türke, bötrighons
Küllerei lsgeschäft mit allen Aktiven un “ E“ der Zusatz Stadtmühle zum
Gesellschaft eingebracht, daß das Geschäft vom 1. Ja⸗
und zu den beigesetzten Uebernahmepreisen über⸗ 1) Mühlen⸗, Wirtschafts⸗ und Kontorutensilien und
2) Warenbestände im Werte von 2) der I mit , 4) die ausstehenden Forderungen in
2 653,95 ℳ.
men im Werte von 52 653, “ die Gesellschaft die 1eecsgephe Geschäftsschulden von 36 653,95 ℳ. Der ver 8 95 — von 16 000 ℳ ist auf die von dem 8 Josef Türke senior zu leistende Stammeinlag von gleicher Höhe angenommen. iniger Geschäftsführer Alleinige. senior in Ohlau.
Hiervon trifft auf jeden
eine Stammeinlage in die 58 sühm gegen die offene
und Hypothekbestellung
anuar 1910 an. esellschaft erfolgen
str. 3. Gesellschaft 8e Ge sellschaftsvertrag
Präparate, insbesondere
Kaiserlichen Patentamt an⸗ zu veräußern,
Unternehmen zu erwerben,
orderlichen Immobilien zu er⸗
Privatier,
ben das von ihnen bisher ge⸗
rodukte) mit allen Sth vom 10. Mai
ch aus der Anmeldung 8 des Warenzeichens er⸗
enommen. Hievon treffen Gesellschafter 8000 ℳ, womit
Die Gesell⸗
bisherigen Inhaber be⸗ und Verbindlichkeiten auf den
Firma weiterbetreibt.
8 in Nürnberg. Hastunsgs.
Aende⸗
Zweigniederlassung
uptniederlassung in Münchyen.
„ und Lackierwaaren⸗ Aktiengesell⸗ Sigo Kuhn ist aus dem
Das Geschäft önlich haftenden Ge⸗ Sigmund Spear in Nürnberg
Karl Keyßner
den verbleibenden Gesellschaftern Registergericht. [17500]
mit 3 en ist. Demnäͤchst ist überoeansen ist. am 10. Mai
Gesellschaft mit beschränkter
ermerkt worden:
vertrag ist am 28. April 1912
Futterstoffen, rtbetrieb des unter der Firma „J.
8 nternehmungen andere ähnliche U Das
hat das von ihm Ohlau“ betriebene
Firma mit dem Preise von 16 000 ℳ nach 1. Januar 1912 dergestalt in die ür? ung der Gesellschaft ge⸗ b C“ sind eingebracht
. . 7 195,54 ℳ Werte von. : 18 827,33 2 544,34 „
24 092,74 „
Mühlenbesitzer 8 8 ““ ist Mü⸗ ister Josef Türke junior Mäͤlerwe hea aus, so vertritt
Ohlau,
„Bergisch Erlanger.
Franz
⸗Die Bekanntmachungen der ee lesischen Volkezeitung. nur in der S. 888 —
ligs. 88 2 Handelsregister Nr. 289 üngecgegenh ⸗ ain⸗ — wieberg & Cie.“ in Shühe. getragen worden, 28 die Gesellschaft aufgelöst di loschen ist. be.nhe den 10. Mai 1912.
terode, Osipr. 8 im Handelsregister Abt.
1 bnene h nese ¹Carl Bendig (Sohn) und Ernst
Bendig, beide in Brückendorf,
Osterode,
osterode, Ostpr. 88 ie i elsregister Abt. A Nr. ”] 888” Stroemer in Osterode Ostpr., Inhaber Ka il Sra 8 tpr., jetzt in Zoppot, ist ge 8 den 13. Mai 1912.
Pforzheim. .“
Abt. B Band II O.⸗Z. 11 wurde 8 Edelstein⸗Vertriebsgese
Nr-eese. ““ in Pforzheim
Zu
Firma Synt 1 schaft mit beschräukter H eingetragen: führers Erich Freudenberger h Pforzheim,
Gr.
v“ Handelsregistereintrag. Mathilde Prokura des Moses
n. und chemische Fabrik.
Pirmasens,
Plauen, Voztl.
Auf dem
in Plauen, eingetragen B Louis Hugo Erner mil Pürzel in Plauen geschäft abgeänderten Firma Emil
allein fort.
Plauen,
Posen.
Nr. 1670,
esellschaft Stöwhaas u. ng eh Offene Ludowy M. ZulcC 1909, waren Bazar zabawek Hellwig u. in Posen. 8 Posen, den 11. Mai 1912.
Nr.
Posen. In unser Han bei der offenen H
sellschaft entzogen. 8 Der Peene des Teoba dem Gesellschafter Cornelius
und daher Posen,
Posen.
der Firma
Posen,
burger Galbuhn Gustav geschieden Richau in
Richau in
Wilsch
Ratibo
Im h
ist
Ulschaft allein als Geschäftsführer.
von dem
In unser Handelsreg
Rastenburg, Ostpr. In unser Handel
ied bestellt. ern arfenscgaf. beschlossen un
Rastenburg,
ibor. . Aen hiesigen Handelsregister Abteil ist beute eingetragen die Firma
Anton Wllsch und Wicge, 8. Amtsgericht Ratibor, 10.
Ratibor zum Generalversammlung von rung des § 6 des Gese worden ist.
heute eingetragen die Firma: ränkter Haftung n ee des Unternehmens
Uebernahme und die Fortführung des bisher
Uschaft enh leeagnt⸗ ie
Königliches Amtsgericht.
u.
1“
Kgl. Amtsgerich
Bendig in Brückendorf,
ist gelöscht.
Ostpr., den 10. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
48
8 l 8 Paul Stroemer
Königliches Amtsgericht. Handelsregister.
Die Vertretungsbefugnis des Gesch
inck ist beendigt. Kaufmann Martin Brinc als Geschäftsführer bestellt.
den 13. Mat 1912.
Amtsgericht als Registergericht.
fus, Sitz Pirmasens. “ G Dreifu Der Geschäftsbetrieh ist jetzt den 10. Mai 1912. Königl. Amtsgericht.
Firma Ernert &; Mat t.,gerds Handelsregisters, ist
führt das Har
den 14. Mai 1912. 8. Königliche Amtsgericht.
[17507] In unserem Handelsregister A sind gelöscht worden:
Nr. 1402, — Witwe Bertha Hoffmann in
Firma Bertha Hoffmann in P
itgesellschaft Posener Ab Kommanditgese 1 in Pofen.
Offene Seko
Königliches Amtsgericht.
1Iea; 2 ist beute delsregister A Nr. 1572 is andelsgeselschaft C. Buchholz u. Co. osen eingetragen worden: Bssainh eebenlthe Verfügung des Landgerichts in Posen vom 8 Frau Maria Szramkiewicz die
loschen. sce Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
8
den 13. Mai 1912. znicli tsgericht.
en folgendes eingetragen:
Reinpacher ist aus dem Vorstande aus⸗
und an seine Stelle der Direktor
en zum alleinigen Vorstandsmit⸗ ist die Auflösung der Aktien d der Direktor Bruno Liquidator bestellt.
um Gelbahnen. z I0 1912.
Königliches Amtsgericht.
und als Inhaber derselben Ka
T.
in
Restaurateur Josef Silbermann in
Nerfolgen
11“ W11“
lrsen Abt. A ist bei der unter
e delsgesellschaft 1 Herdelsgea gas
’ A Nr. 81 einge⸗
[17503]
[17
[17505]
[17506] & Pürzel
ie Gesellschaft ist aufgelöst; 8 ausgeschieden; der Kaufmann
Pürzel h“
Posen.
lsgesellschaft Sklad I“ sp. in Posen. Handelsgesellschaft Spiel⸗
ein⸗ und
In⸗
ein⸗
aus
504]
äfts⸗
Die s ist eine
heute
]dels⸗
osen,
fuhr⸗
wska
Königlichen 6. Mai 1912 ist der Vertretungsbefugnis
Szramkiewicz ist von 8 Saahin widerrufen
11175—9. ister B Nr. 130 ist heute bei Konsum Peistn at mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden: Durch Beschluß der vom 22. April 1912 ist d 8 21 000 ℳ erhöht worden und beträg
sellschafterversammlung 88 Stammkapital jetzt 76 000 ℳ.
8 register B ist bei Nr. 4 Rasten⸗ EFFö Aktiengesellschaft
Brun
[17511] ung A Nr. 565 Mohry und 8
Witwe Auguste Mohry, geb. E un⸗ die ien Handelsgesellschaft seit
ai 191
[17512 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist
ut der Firma S6.. 8 Königsberger, beschrabcrten 18SSe; ü an chäslae waufmann Paul 1 Friedlänger, dere au hestellt und daß in der n 11. März 1912 die Aende⸗ llschaftsvertrages beschlossen Es sind demnach die Eelchafts as ge frei veräußerlich. Amtsgericht Ratibor, 10. 5. 1912.
Ratibor.
ibor’er Bierverlag, vor⸗ g. Gesellschaft mit Ratibor, Firgetegere eschäftsführer Mikulla in
[17513]
r. . B Nr. 23 ist jesigen Hasdeser gistn. .s enwasg e m
Niederwallstraße restaurants sowie weiterer 1à in Ratibor und — kapital beträgt 40 000 ℳ.
um
18) betriebenen Antomaten⸗ a. 558 und der Betrieb taurants unter gleicher Firma en Umgegend. Das Stamm⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1912 festgestellt. ist Kaufmann Hugo Stage in P “ Geschäftshühaft e laie esehansführer
e schäf 1 88 haare einen Geschäftsführer 88 öö kuristen. Amtsgericht Ratibor, 10. Ma
[17514] nbach, Schles. “ Handelsregister A Nr. 2 ir. 8 der Firma C. F. Scelkehaan. Gnaden „ . . ingetragen worden: 8 Keinbold Scholkmann und des Ernst Bußmann sind erloschen.
bach i. Schl. önigliches Amtsgericht Reichen “ [17610
„Rheinl. — Rme .8 Basdelsregister Abt. K ist heute folgendes ehgeee vnen samAnstalt L. B Panten mit Zweigniederlassung in E unter der Firma „Consum. Anstalt L. 8 Filiale heinbes. “ Ludwig n Panten, “ zefmaan Consum ⸗Anstalt EE Lanten mit Zweigniederlassung in 1v der Firma „Consumanstalt L. Fepenes „ 2 8. Alpen.“ Inhaber: Fühg Hopmann in 1 inberg, 8. Mai 1912. ö Königliches Amtsgericht.
17515]
burg, Fulda. B ’1 4
Snodaz azhrrgit⸗ veteong, t 8 vr 1 öhne, enbur . F.
Fen 47 8 Sesterh am 11. Mai 1912 folgendes
eingetragen worden: it zach Casfel verlegt.
itz der Gesellschaft ist na Den c Amtsgericht, II, Rotenburg a. F.
16709
Salzuflen. 8 ist zu 8G 8—
In das Handelsregister Abt. A ist . Waffel⸗
Nr. 58 eingetragenen Firma Biscuit⸗ ingetragen:
fabrik Frinken & Co. in Salzuflen eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1912 „den 8. 8.
Salzuflen zesliches Amtsgericht. I.
17516] 8 1z. Bekanntmachung. d 8n irsigen Handelsregister ist bei te Fürna „Franz Laemmel, 8. 8 2 in worden, m Eg hent. enge e g er, vosm. Sj. b ug“ lautet, daß ihr Inho , bchche üafngr bezna sn listcand daß 19 i Zetri 8 eschäft
91 1““ Forderungen und Schulden auf den jetzigen Inhaber nicht übergegangen
sind. 1 S 14. Mai 1912. ü dens efglches Amtsgericht.
17517] Bekanntmachung. 1
In unser Handelsregister Abteilung A — n Firma Carl Poll. Thure, folgende getragen worden: Die Firma ist erloschen. Schubin, den 13. Mat 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Schubin.
8 17518]
. rzenberg, Sachsen. [17510 Handelöregister des hiesigen Amtsgerichts ist iee Borden. 2 “ 86
be abrik Schneider & 1 öv in Abt. I: Die Firma ist er eeag Blatt 549 die Firma b”e. Metallwarenfabrik Schneider & Bern doch. Seselschafseh, ds gerniter gerl Hugo Eduard Schneider Hugo Eduard eiheein ernsbach. Die Gesellscheft ist am 11. Mai 1912 errichtet worden. n
Angegebener Geee 2* Fabrika Automobilbestandteilen und B ch Inr Schwarzenberg, am 14. Mai 8 8
Königliches Amtsgericht. 8
17519] „ Bekanntmachung. 8 Handelsregister Abteilung A ist henn bei Nr. 127 (Färe veg.2. deeere aaah S lgendes eingetrage en: “ des Kaufmanns Emil Heuser in
elm ist erloschen. 8 . Sden andüäzegciten engi duid Sa sechr Hruserben e Sesanatper der Weise erteilt, Gevels Gesamtprokura in der I 882 ihnen 8 Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind. 8 Schwelm, den 11. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht. [17520 8Sen Hanbelerzaisten4 ist heute unter 2 die Firma „Bruno Seelig“ in whan. 8 dene Inhaber der Kaufmann Bruno es he Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäft Schuhwarenagentur⸗ und Kommissionsges aft. Stettin, den 13. Mat 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
[17521] tede. 175 N.Se,e. Sanetoressster hieselbst ist 8 1,” ichtiger E 8 3 abvif Gnnh Kaufmann in Edewecht. Westerstede, den 2. Mai 1912. Aht Großherzogliches Amtsgericht. .
iesbaden linbns
unser Handelsregister A wurde bheute um
Nr. 1259 die Firma „Chemisches Laboresdoden alleiniger 1
unde als dert in Erbenheim ecpettagen. 8
i „ den 8. Mai 1912.
Wiesbadenen gcch Amtsgericht. Abt. 8. 86
[1752³]
„Ver⸗
n gö vS . --e. hene. 8 86 vorm. Rud. Vogel⸗ 1
S in Wildemann 8 n 8 Handelsr gistervabt. vI heute gelöse d, den 8. 1 1 Sene Königliches Amtsgericht. I.
r90 2.
6
Ratib
or,
am
2 ggran. Sachsenmae „Auf Blatt 401 des hiesigen Han Wa aües * eingetragen worden: Davib Paul uchs schieden. Gesellschafter sind: 8 Füchs, geb. Baldauf, b. Id ilson, geb. Fuchs, e. Ir lemm, geb. Fuchs, d. BVöttner, geb. Fuchs, Sieber, geb. F. chs, sämtlich schaft ist am 1. Mai 1912 Vnsgeschrbis e 8 ausge ossen. . Fütaer. und dem Karl Alfred Bergner, sämtlich in in der Weise, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich vertreten können.
a Iohanne Eilsabeth e. Susanne
erricht
Zwickau, den 14. Mat 1912. 3 Königliches Amtsgericht.
registers, die 8 is 5 8
a. Ida Rebekka verw. Gertrud verebel. Antonie verehel. Martha verehel. Zi ssanne Therese verebel. 1 in Zwickau. Die Gesell. Genannten sind 3 n.
nannten sind von der Ver retun Gesamtprotura ist erteilt dem d
dem Max Alfred Frommhold die Ge
ahre,
st heute mittags 8—
ist ausge⸗
nisse,
Die Berlin, Karl
Muster für wickau,
ellschaft
8
(Die ausländif chen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) Berlin.
In das Musterregister ist eingetragen wor
„Nr. 29 992. Fabrikant Wilmersdorf, Paket, angeblich Reklameverbreitung auf Mietsquit quittungsbüchern, versiegelt, Flächenmuster, nummern 500, 566, Schutzfrist 3 Jahre, ang am 1. April 1912, Vormittags 11 Nr. 29 993. irma W. Paket, angeblich mit 1 Muster ein Auge darstellend, zum Aufnäh
Fabriknummer gemeldet am 46 Minuten.
Nr. 29 994. Firma Paket, angeblich mit 9 Mustern
Lebensmittelbranche, versiegelt, Flächenmuster, nummern 307 — 313, 315, 316. S
02717,100, Sch 1. April 1912,
15 Minuten. Nr. 29 995. in Berlin, Paket, angeblich mit 7 Modellen für Doppelelevatorium, eine
knöpftes Messer, einen Met für plastische Erzeugnisse, 4580, 4581, 4582, 4586, 4588, 3 Jahre, angemeldet 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 29 996. Firma Emil Kiste, angeblich mit 1 Modell Tasche aus wasserdichtem Stoff und mit
4594, Schu
chuhe in Bootshäusern, versiegelt, plastische Erzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am 3. mittags 2 Uhr 33 Minuten.
Nr. 29 997. Firma Chromolithogr. druck⸗ & Verlags Anstalt Franz in Berlin, Paket, angeblich mit 1
Modell Reklame, Plakate und Kalender,
frist 3 Jahre, angemeldet am 4. mittags 10 Uhr. Firma
Nr. 29 998. r Gebrüder Treister Berlin. Paket, angeblich mit 1 if machuns in Westen em miniature in versiegelt, M
uster für plastische Erzeugnisse, Fab
nummer: Westenkönig Berlin, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 4. April 1912, Nachmittags 12 Uhr
36 Minuten.
Nr. 29 999. in Berlin⸗Wilmersdorf, für eine Enbleme, offen, Flaͤchenmuster,
nummer A. J. U. 45, Schutzfrist 1 Jahr, gemeldet am 10.
36 Minuten. Nr. 27 129.
Arktiengesellschaft in Berlin. bis auf 15 Jahre verlängert; 22. März 1912, Vormittags 10—11 Uh Nr. 30 000. Firma J. C. Pfa schaft in Berlin, Paket, angebli dungen von2 für plastische Erzeugnisse, 6846, 6848a, 6847,
r.
6848 b, 6849 — 6852, 6860 b
6862, 6875, 6877 — 6879, 6881, 6876, 6947, 6951, 6949, 6948, 6950, 6952, 6953, 6958, 6960, 6965 6980, 6981, 6959, Schutzfrist am 11. April 1912, Vormittags
bis 6969, 6971 —6974, 3 Jahre, angemeldet 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 30 001. Firma Emanuel Cohn Reisne
in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für eine neuartigen Kindertragegurt,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags 12 Uhr
Nr. 30 002.
Fabriknummer 15 Minuten.
für Abzeichen des Evangelisch⸗Kirchlichen
vereins, versiegelt, Flächenmuster,
1, II, III, I1v, Schutzfrist 3 Jahre,
11. April 1912, Nachmittags 12 Uhr 54 Minuten. Nr. 30 003. Fi
Modellen für eine Muster für plastische Erzeugnisse, 60, 60 a — 60 e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1912, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten. Nr. 30 004. Firma Graphische Kunstanstalt Arnold Weylandt in Berlin. Paket, angeblich mit 2 Mustern für hebräische Unterrichtstafeln Nr. I u. II, versiegelt, Hei enaussee Fabrik⸗ nummern 5077 a, 5077 b, Schutzfrist 3 Jahre⸗ ange⸗ meldet am 12. April 1912, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten. Nr. 30 005. Fabrikant Curt Stoeving in Berlin, Umschlag, angeblich mit 4 Abbildungen von Modellen für Ptaninos ( Ausbildung des Pultes und Oberteils), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 200, 201, 202, 203, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 6 Minuten. Nr. 30 006. Firma H. Wolff & Co. in Berlin. Umschlag, angeblich mit 2 Modellen fuür Gehäuse
J. H. Frost in Berlin⸗ mit 2 Mustern für tungen und Miets⸗
Uhr 25 Minuten. laar in Berlin, für eine Staffelei,
en oder Aufstecken von Hutnadelspitzenschutzern, versiegelt, Flächenmuster,
utzfrist 3 Jahre, an⸗ Nachmittags 12 Uhr
Robert Keilpflug in Berlin, für Packungen der
1 chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1912, Vormittags 11 Uhr
Fabrikant Ludwig Lieberknecht
Abbildungen von chirurgische Instrumente, nämlich ein
— Messersäge, einen Sonden⸗ meißel, ein Raspatorium, eine Faßzange, ein zel, versiegelt, Muster atalognummern 4611,
am 3. April 1912, Nachmittags
Jacoby in Berlin, für Seglerschuhe in
Namens⸗ lammer zur Vermeidung von Verwechslungen der
Muster für Fabriknummer 20312, Schutz⸗ April 1912, Nach⸗
Kunst⸗ Friedberg
4 ne, P versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2264, Schutz⸗
April 1912, Vor⸗
Modell für eine Fächerform,
Fabrikant Dr. Nathan Marecus Umschlag mit 1 Muster Fabrik⸗
an⸗ April 1912, Nachmittags 12 Uhr
Firma Deutsche Grammophon⸗ Die Schutzfrist ist
angemeldet am
„Aktiengesell⸗ mit 39 Abbil⸗ Kodellen für Möbel, versiegelt, Muster Fabzriknummern 6845,
versiegelt, Muster für Kiu-Tra, angemeldet am 11. April 1912,
Evangelisch⸗Kirchlicher Sülfs⸗ verein in Berlin, Paket, angeblich mit 4 SG
ülfs⸗ Fabriknummern angemeldet am
. Firma Heinz, Lauter &. Co. in Berlin, Umschlag, angeblich mit 6 Abbildungen von
Schlafzimmereinrichtung, versiegelt, Fabriknummern
bis 30297, 1 Uhr 9 M
Berlin, Um von
[16433]
nisse, Fabrik den:
11695, 11712, 1863, 11865, 11900, 1 12043, 20797, 20926, 20945, 20946, 30226, 30227,
Fabrik⸗ emeldet
für Decken
abrik. Schutzfrist 3
ür Kiss 6000 — 6013
ge⸗
Nr. 30 012. Berlin. Paket, tzffrist lächenmuster,
bis 9060
Nr. 3
2488,
55 Minuten. Nr. 30 014. Berlin, Paket, Decken. Blusen und Müllergaze Fabriknummern
für
in angemeldet am 13 46 Minuten.
rik⸗ Nr. 30 015. von Mustern dlshasender;, plastische Erzeugn Schutzfrist 3 Faß
Nr. 30 016.
1709, 1730, bis 1781, Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 10 Uhr
Nr. 30 017.
is Erzeugnisse, 3919, 3921,
frist 3 Jahre,
Nr. 30 018. Berlin,
r] Modellen
n
meldet am 15. 34 Minuten. Nr. 30 019. Berlin, Umschlag, Modellen für eine siegelt, Muster für nummern 58 a — 58ü,
Nr. 30 020. schaft, in Berlin, Ansatzstücke versiegelt Serie 2, Schutzfrist 15. April 1912
Nr. 30 021. angeblich mit 50 Dekoration und 7541, Schutzfrist
Bei Nr. 27 196. F 1912, V Nr. 30 022.
Modell für und verschiedenartigen
für Sprechmaschinen, versiegelt, Muster für plastische
Muster für plastische
f
Nr. 30 007. Cigarettenfabrik ankow, Pafet, angebli ackung zur Aufnahme aretten, versiegelt, Muster für
Fabriknummer 285, gemeldet am 3. April 191 Nr. 30 008
11077, 11564, 11770, 11843, 11888, 11920 11934, 11987,
12020, 12040,
Modellen
abriknummer
gezeichnete und bestickte Fabrikn 405, 9027 — 9030, 90 9062, 9063, 10209, Schutzfrist 1 Jall 1912, Vormittags 10 Uhl 29
2501 — 2508, meldet am 13. A
Firma Rolle, angeblich mit 6 photographischen für die Fütterung von Da Pelzmänteln versiegelt, Fabriknummern re, angemeldet am 13. April 1912, Nachmittags 12— 1 Uhr.
Firma Paul Hinze Umschlag, angeblich mit 49 Abbildungen füt Perlmutterwaren, versiegelt, Erzeugnisse, Fabriknummern 894, 1733 — 1737, 1750, 1066. 1067
Firma Umschlag, angeblich mit für Perlmutterwaren, vp
Firma b angeb Ech
am 15. April 1912, Vor
irma Ber Fabrik Gerson G. m. b. H. in Mustern für ein⸗ Bilder fuͤr Blech⸗ Lederverpackungen und für versiegelt, Flächenmuster, 3 Jahre, 1912, Nachmittags 12 Uhr irma Deu Aktiengesellschaft in Berli bis auf 15 Jahre verlaͤngert, ormittags 8 —9 Uh
Firma Geo. Aktiengesellschaft in Berlin, P 1 ür Puppenkörper, mi
Erzengnisse, Fabriknummern 309, 31 angemeldet
9 Uhr.
JI
Rirma
Umschlag, angebli von Modellen fur Beleuchtun plastische Erzeugni 11663, 11667, 1167] 11855, 11868, 11873, „11922, 11923, 11925, 11988, 11993, 11994, 12050, 12051, 12062, 12112, 30191, 30228, 30290 30291. 30332, 30346— 30 Jahre, angemeldet am 4. A inuten. Nr. 30 009.
fuͤr
27933, 30060,
eine
601
angebli
angeblich mit 48 und Teewärmer, ausgeführt, versiegel 1741,
d.
isse,
angemeldet am Minuten.
52
abriknummern 39 922, 3924, 3925, angemeldet am 15. mittags 10 Uhr 52 Minuten. Firma Niesel & Umschlag, angeblich mit 5
für eine Schlafzimmer siegelt, Muster für plastische Erzeu nummern 46 a — 46 e,
plastische
3
r
Firma J. Garba
n 11655, 11673 11839, 11841, 1184 11866, 11870, 1187 1922 — 11924, 11
20936, 2093 30061, 3022 30258, Schu
0. 3530
angemeldet am 6.
ensteroliven, ve
1743 — 1749, 2615, 2655 — 2659, 2659 a, 2662, .April 1912,
Schutzfrist 3 J April 1122
Schutzfrist 3 Jahre, an mittags 11 Uhr 34
irma H.
linienfabrik und Schriftgi 1— Umschlag, füͤr Typen zu Buchdruckzwecken, Flächenmust ahre,
am 29. März
„ Garbaͤty in
-
ekörper, se,
inuten.
Minuten.
Wol
ahre,
Erzeugnisse,
aket, angeblich mit
t dem Einmaleins
Figuren bedruckt, versiegelt, Erzeugnisse, Fabriknummer
„Schutzfrist 1912, Vor⸗
th⸗Rosenthal,
349, 30355, Schußfrist pril 1912, Nachmittags
Firma R. Frister Akt. schlag, angeblich mit Beleu
Ges. in 3. 50 1ee . ungsgegenstände un Stanzteile, versiegelt, Muster fns vFcgeische Erzeug⸗ „ 11683, 11693, 2, 11854, 11861, 9, 11880, 11885, 933, 11939, 11986, 12014, 12044, 12057, 20737, 20782, 20789, 20793, 9, 20940, 20942, h1 805 8. 829 behsse ri ahre, angemelde am 4. April 1912, Rachmfitest 1 Uhr 9 Nr. 30 010. Firma Deut G. m. b. H. in “ R un
Linuten. sche Tapisserie⸗Fabrik olle, angeblich mit 39 Mustern 1 Küchengarnitur, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 496 — 499, 501, 503, 504, 504 a, 507, 508, 352
3620, 3630, 3640, 3650, 3 3810, 3820, 3830, 3840, 3730, 3900, 3910, 3920, Jabre, ang Vormittags 11 Uhr 43 M Nr. 30 011. Firma Deu G. m b. H. in Verlin, Roll en, versiegelt, Fläch 7 6014/15, 3834, 3844, 3854, 3644, 36 Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.
Firma Heinrich Kornicker in mit 34 Mustern für vor⸗ cken, Kissen ꝛc., versiegelt, ern 8401, 8402, 8403, 9042, 9051 — 9053, 9057 200 — 10204, 10206 bis a
.3540, 3550, 3580, 660, 3670, 3680, 3800, 3850, 3700, 3710, 3720, 3930, 3950, ·3960, 3970,
emeldet am 6. April 1912,
ische Tapisserie⸗Fabrik e, angeblich mtt 27 Mustern enmuster, Fabriknummern 6, 6017/18, 6019, 3824, 54, 3664, 3744, 3754, April 1912,
ngemeldet am 13. April!] Nr. 300
Ulen für Türdrücker, rsiegelt, Muster für mmern 2468, 2469, frist 3 Jahre, ange⸗ pril 1912, Vormittags 10 Uhr
Firma Julius Brühl Sohn in Mustern für Kissen, auf Leinen, Seide t, Flächenmuster, 1751 — 1783, Schutzfrist2 Jahre, Nachmittags 12 Uhr
ff in Berlin, Abbildungen menmänteln, Muster für
101 — 106,
in Neukölln, von Modellen Muster für plastische 1145, 1693, 1708, 1752 — 1754, 1756 1,1069, 1051, 933, 852, 848, 15. April 1912,
Paul Hinze in Neukölln, 23 Abbildungen von Modellen ersiegelt, Muster für plastische 02, 3903, 3905 bis 3928, 3930, Schutz⸗ April 1912, Vor⸗
Kämmer in Abbildungen von einrichtung, ver⸗ gnisse, Fabrik⸗ ange⸗ Vormittags 11 Uhr
Niesel & Kämmer in lich mit 6 Abbildungen von laszimmereinrichtung, ver⸗ Fabrik⸗ emeldet Linuten. Berthold, Messing⸗ eßerei, Aktiengesell⸗ angeblich mit 1 Muster Messingecken und ver, Fabriknummer angemeldet am „Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. liner Blechemballage⸗ Berlin, Paket, 8 und ebeebig⸗ „ Papier-, Holz., Nechise ah aller Art, Fabriknummern 7492 bis angemeldet am 15. April 55 Minuten. tsche Grammophon⸗ n, die Schutzfrist ist angemeldet am 17. April
Vorgfeldt & Co.,
1363,700/355, Schutzf 18. April 1912, Vorm
Verlin⸗
ch mit 1 Modell für eine von hbgeFee plastische Erzeug⸗ Schutzfrist 3 Jah
ahre, an⸗
30 024. waaren⸗Fabrik in 50 Mustern für
muster, Fabriknummern 26250, 26252,
26237, 25443 25462, 25455 25494, 25511, 25535, 25543, 26248, 25582, angemeldet am inuten. Nr. 30 025.
11932, 12015,
packung von Sch
Nr. 30 026. Berlin, Leinen⸗, Flächenmuster, 7237, 7244, 7250 — 7253, bis 30790, 7210, Schu am 19. April 1912, Nach
Nr. 30 027. Firma
Stoffknoöpfe, ;
1979 11973878,1873,
2, „Schutzfrist
19. April 1912, 8 Nr. 30 028.
haket, angeblich mit 48
muster, Fab
G 2338, G 2341 G. 2369, G 2373, G G. 2392, G. 2393, G G. 2535, G 2658, Tf
*X mas Arb.
Vormittags 10 Uhr 23 M Nr. 30 029. Firma
Berlin, Paket, angebli versiegelt, Flächenmuster, 278, Schutzfrist 1 Jahr, 1912, Nachmittags 1 Uhr 0. Firma Max K.
m
0 013. Firma E. A. Loevy in Berlin, Paket, angeblich mit 12 Mode Türschilder und F
plastische Erzeugnisse, Fabriknu 2512, Schutz
nummern 1—21, Schutzfrist 20. April 1912, Nachmittags Nr. 30 031. F
Kiste, angeblich mit 1 Mode
Nr. 30 032. Fabrikant Berlin. Paket, angeblich Seesicgelt Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags 12—1 Uh
Nr. 30 033. Firma Paket, angeblich mit 23 für Damenkonfektion,
abriknummern R 109, R 113,
P.
Nr. 30 034. F Cacao⸗Industrie, Berlin, Paket, angeblich mi nummer 2018, Schutzfrist 3 16. April 1912, Nachmittags Nr. 30 035. Firma J. geblich
sets, versiegelt, Fabriknummern
K
und Schreibtische, Erzeugnisse, Schreibtische 17 gemeldet am 18. April 1912, 50 Minuten.
Bei Nr. 27 166. stellerfabrik Robert
38 Minuten. Nr. 30 036. Firma P. Lin ortieren usw., versiegelt,
nummern 25300, 25301,
26128 X, 26128 WII, 25327 26135 G, 26135 Ww II 8 25404, 25405, 26134 W=2, gemeldet am 24. April 1912 32 Minuten.
Fabrikant
Nr. 30037. angeblich mit
Umschlag, für Möbel, versiegelt,
7
Fritz 8 Abbild Muster
zeugnisse, Fabriknummern 22 — 29,
angemeldet am 25. April 1912 30 Minuten. G
Nr. 30 038. Umschlag,
1
angeblich mit der Abbi
für ein Feuerzeug in Form und Aussehen einer Bogen⸗
lampenkohle, versiegelt, Muster
zeugnisse, Fabriknummer 58, Schutzfrist 3 Jahre, April 1912,
angemeldet 4—8 Uhr.
Nr. 30 039. Firma Kiste, angeblich mit 25
am 25.
nummern 4718, 4670, 4716, 467 1,
1
4731, 4713, 4676, 4701, 4703, 4702, 4724, 4
Vornittans Abre ns, selet 2, Vormittags 11—12 Uhr. Nr. 8
.Frister, Aklt. Ges. in
mit 50 Abbildungen versiegelt, Fabriknummern „ 11676, 11687, 11878, 11882, 11930, 12013,
Berlin, Paket, an Papierausstattung, versiege
25550, 2624 25477, 25554, 26247, 25442, 25446, 25435, 25461, 25560, 25453, 26258, 25533, 25512, 25583, 25489, 19. Aprtl 1912
Firma Mannheim Faket, angeblich mit 21 Zaumwoll⸗, und Jutestoffe, Fabriknummern 7195, 719
Verlin, Paket, angeblich mit 14
T. in Verbindun versiegelt, Muster für plastische Er
üstern zu Reklameetike , Fabriknummern G 2316, G 2322, G 2325, G 2326, G 2327, „G 2353, G 2357,
2381, G 2385, 2395, G 23 626, 30166 30180, 71794, 71795, 71803, G
1 Nr. 1, 30288,
Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet Minuten. L. Toczek Nachfolger in it 3 Mustern für Schals, mern 276, 277, angemeldet am 20. April 40 Minuten.
Fabriknum
Nodell mit einander ver plastis
Karton mit Hals und Stülpdeckel für flaschen, versiegelt, Muster für Fabriknummer 123, Schutzfrist ahre, angemeldet am 20. April 1912, Nachmittags 12—1 Uhr.
versiegelt,
3—4 Uhr.
Bücherschränke 1738, 1739, K
26139 W 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
Firma Baer & Co. in Verlin,
Paul Krafft in Berlin, b Modellen für Schirmgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
4695, 4697, 4693, 4691, 4678, 4677,
rist 3 Jabre, angemeldet am
ittags 8 Uhr 47 Mi
runterschlagen, versi⸗
nisse,
inuten.
26236, 25548, 1, 26269, 26272, 25452, 24478, 25569, 24473, 25476, 25467, 26233, 26235, 25540, 24371, Schutzfrist 3
/
7260, 7266, 7281,
frist 3 Jahre, angemeldet mittags 1 Uhr 32 Minuten. Siegmund Borchardt in Modellen für g mit Zelluloid, zeugnisse, Fabrik⸗ 1932, 1933, 1953 —
3
Mustern
zu Karten
„Triton“, am 20. April 1
rause in Berlin,
1 Uhr 43 Minuten.
irma Moritz Cohn jr. in Berlin, viereckigen Vakuum⸗ plastische Erzeugnisse,
U für einen
3 Jah Ewald Behrendt
mit 50 Stickereimustern,
Fabriknummern 151 — 200,
angemeldet am 20. April 1912, 2
Melzer in Berli
Mustern für Besatzartikel Flächenmuster, R 110, R 111, R 112 „R 114, 8060 — 8069, 8071— 80⁄6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Nachmittags 1. Uhr 5 Minuten.
irma „Sarotti“, Chokoladen⸗
Aktiengesellschaft in
aket, mit einem Kartonmuster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugni
ukulenz
Firma Berliner Fenster⸗ 1 Schutzer in Berlin: die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 22. April 1912, Vormittags 11 Uhr
— dhorst in Berlin, Paket, angeblich mit 40 Mustern für Decken, Kissen, Flächenmuster, Fabrik⸗ 1 25309, 25325, 25326 X, 25355, 25357 — 25361, 25363, 25365, 25367, 25369 bis 25371, 25996, 25998, 25999, 26001, 26004, 26003, 26007, 26126 X, 26128 P, 26128 0, 26128 G,
„25304, 26135 P, 26135 %,
M 9C
ormittags 11 Uhr Weiß in Berlin, ungen von Modellen für plastische Er⸗ Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 11 Uhr ldung eines Modells für plastische Er⸗
Nachmittags
4669, 4722, 4730,
Fabriknummer 9246, am 19. April 1912, Firma Osnabrücker Papier⸗ eblich mit t, Flächen⸗ 26274, 25493,
„Vormittags 11 Uhr
Firma Heintze & Blauckertz in Verlin, Umschlag, angeblich mit 1 Muster
reibfedern Fabriknummer 120, Schutzfrist 3 J
am 19. April 1912, Nachmittags 12
für „versiegelt, Flächenmuster,
ahre, angemeldet Uhr 15 Minuten. & Wolff in Mustern für versiegelt,
st 3 Jahre, angemeldet am Nachmittags 2 — 3 Uhr.
Firma Max Krause in Be
tten, versiegelt, Flächen⸗ G 2317, G 2320, G 2333, G 2336, G 2359 — G 2363, G 2386, G 2390, 97, G 2404, G 2410, — 30169, 30178 bis P 2, G P 4, G P 6, „Erika“,
1750, April 1912,
sse, Fabrik⸗ Jahre, angemeldet am
& Co. in mit 16 Abbildungen von Bücherschränke, Kredenzen Muster für, plastische Büffets 2069 — 2074, redenzen 2069 — 2074, 38, 1739, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Vormittags 11 Uhr
4728, 4729, nuten. tr. 30 040. Verlin, Paket, Modells für eine offen, nummer 1151, Schutzfrist 3 Jahre, 21. April 1912, Vormittags 8—9 Uhb
Nr. 30 041. Fabrikaut Hugo
Berlin, Umschla 1 bli it von Modedensch
Luster
Fabrikam Oskar Ber
gelt,
r.
„Schutzfrist 3
24475, 26. April 1912, ntachmsttta95. 1 25589, Bei Nr. 27 163 25428, 25530, 26234, 26257, Jahre,
4—8 Uhr. Firma Gesellschaft m.
1010, 1013, 1016, 1017 ist je verlängert, mittags 10—11 Uhr. Bei Nr. 27 212.
er⸗ Nachmittags 4—8 Uhr.
Nr. 30 042. Fabrikant Josef Tadler in
Geburtstagztorten verwendbar, plastische 8 Schutzfrist Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.
Nr. 30 043. F Umschlag, angeblich mit 1 Muster schlag für Butter, versiegelt, nummer 101, Sckutzfrist 3 Jahre, 30. April 1912, Vormittags 9 — 10 U
Nr. 30 044. Firma W. Klaar in schlag, angeblich mit der Aufschrift heitsnadeln enthaltend, Fabriknummer 14378. S
Erzeugnisse, Fabriknummern 1. 7225,
30783
hr.
1960,
versiegelt,
rlin chutzfrist 3 Ja
und Nr. 30 045.
Berlin, Umschlag, angeblich mit 45 Mustern
muster, Fabriknummern 9501— 9521, 9525, 9529, 9534 — 9542,
bis 9590, Schutzfrist 3 Jahre, 30. April 1912, Nr. 30 046. Berlin, Paket, Knöpfe, versiegelt, Muster für Fabriknummern 8242 —- 8276, angemeldet am 30. Nr. 30 047.
Vormittags 10—11 Uhr.
912,
Schutzfrist 3 J ). April 1912, Nachnilags 3 Firma Alex. S
pfe, versiegelt, Muster Fabriknummern 8277 — 8292 angemeldet am 30. April 1912, Berlin, den 9. Mai 1912.
Rudolstadt. Betanntmachung. [17611] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 851. Firma Schäfer & Vater in Rudol⸗ stadt, 46 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porzellanerzeugnisse, mit den Fabrik⸗ nummern 8589—8611, 8614 —8636, für jedes Stück in ganzer und teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April
1912, Mittags 12 Uhr. Rudolstadt, den 1. Mai 1912I. Fürstliches Amtsgericht
Genossenschaftsregister.
Ahrweiler. [17525] „‚Bei der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters
eingetragenen Sparkasse Neuenahr e. G. m. b. in Neuenahr wurde an Stelle von Johann
Hochkoeppler der Metzgermeister Josef Kohlhaas in
Neuenahr als Vorstandsmitglied eingetragen. Ahrweiler, den 11. Mal 1912.
Königliches Amtsgericht. I
Amberg. Bekanntmachung. [17526]
In der Generalversammlung der „Lagerhaus⸗ genossenschaft Neumarkt i./ Oberpfalz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Neumarkt i. O. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Mößl der Hauptlehrer Alois Hölldorfer in Pilsach in den Vorstand gewählt.
Amberg, den 14. Mai 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Annaberg, Erzgeb. [17527]
Auf Blatt 3 des Reichsgenossenschaftsregisters, die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Annaberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Annaberg be⸗ treffend, ist eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Carl Bräuer jr. in Annaberg an Stelle des aus⸗
geschtedenen Oskar Uhlig in Königswalde Mitglied des Vorstands ist. 8
Annaberg, den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [17528] Darlehenskassenverein Johannesberg⸗Ober⸗ afferbach, eingerragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Johannesberg. Das Vorstandsmitglied Blasius Eisert ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Bauer Adam F Oberafferbach in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 13. Mai 1912. K. Amtsgericht.
in
u.
Berlin.
[17529] Nach Statut vom
c 2./30. April 1912 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Deutsche Flug⸗ maschinenbau⸗ u. Verhezaoenoffenscha eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha ppflicht , mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 558 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau von Flug⸗ maschinen sowie Einrichtung von Luftverkehrslinien und deren Betrieb. Die Haftsummne beträgt 400 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist fünf. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
725, 4727, 4726,
machungen erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von zwet Vorstandsmitgliedern, in der B
729. Schutzfrist 9 Jahen, eee⸗ 28 Aprit 1912, Vormittags 10 Uhr 52 inuten. mann in angeblich mit der Abbilguns einesz ¹ e geschlossene Automobilkarosserie, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
angemeldet am
2 1 Berlin, Kiste, angeblich mit 3 Modellen für Glasblumen
mit Beleuchtungsvorrschtung, auch zum Stehen auf versiegelt, Muster für
3, 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1912,
irma Müller & Braun in Berlin, 1 für einen Um⸗ Flächenmuster, Fabrik⸗ angemeldet am
Berlin, Um⸗ mit 1 Muster für ein Enveloppe „La Graciosa“, 24 Stück Sicher⸗ lächenmuster, r r, angemeldet am 30. April 1912, Nachmittags 12 Uhr 52 Minuten. Fabrikant TJosef Hartleib sin
ür
erzierung von Buchdruckarbeiten, versiegelt, Flächen⸗ 9503, 9507, 9517, 9546, 9548 — 9557, 9561, 9563— 9566, 9571, 9573 — 9579, 9584, 9588
angemeldet am
Firma Alex. Strauß & Co. in
angeblich mit 35 Modellen für plastische Erzeugnisse, abre, Uhr.
Berlin, Paket, angeblich mit 35 Mordellen für Knö für plastische Erzeugnisse, „Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags 3 Uhr.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. bunden, beeggseas c s ne
che Erzeugnisse, Fabrik⸗ 3 Jahre, angemeldet am
Wittenberg in 22 Abbildungen 8 für wesße Luxusmöbel, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummem 5150 — 5171, S ahre, angemeldet am
b. H. die Schutzfrist be. mmern 1004, 1009,
um weitere 7 Jahre angemeldet am 18. April 1912, Vor⸗
Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin. Die Schutzfrist g. bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 20. April 1912,
eeee TEEe