8 8 4 2 8. 4 2 8 G 8 8 *
a. 22200. 2 1583728. m. 18879 .“ 1t — x. 7027,
1“ 6 85 717ö772 1912. Otto Müller Akt.⸗ d. ER “ verlin. 2/5 1912. enks.⸗Ses., “ eschäfts betrieb: Lampen⸗ 2* “ Metallwaren⸗Fabrik. Waren: Petroleund 7. E
15 7812012. Paul Kappler, Coblem, Schloßfte. 36. brenner, Neicoleum⸗Tisch, und üamn. (⸗Ah Geschäftsbetrieb: Pi .J[Lampen, Petroleumluftzuglampen, Zube⸗ IS8
eb: Pianofortefabrtkation. Waren: hörteile für Petroleumbrenner) und 8 — “ 2ö1ga gr. dr. z eraneche fhabezle .2rg. 25 a. 7158270. v. 1852. - 2 “ Lamhasa e 20⁄9 1911. Wa h * eah. Waren, he ses ace — 1“ . 1 . 8 8 “ Lampenfüße Lampenbassins; Petrole eln, Lampendochte, 8 er femüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelee. Eier, Milch, Butter, %%%%I111 47 — 1“ ver 4 afins; um⸗ und Spiritus⸗ grafenstr. 19. 2/5 1912. Käse, Speiseöle und Fette. Ka 8 ““ ö 1 268292 ¹ 24 ℳ 8 I1 2¼ Leeeeehe Fiie- Kocher aller Art, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zucker, Sirup, Honig, Mehl 5 Leser Thaten der,
. 8 18 „ hängende Gasglühlicht⸗ Kinematographen und deren. Zubehörteilen. Waren: Gewürze, Saucen, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zucker⸗
brenner, b i 1 übl B Zubehörteile für Gasglühlichtbrenner und zwar] Apparate zur Herstellung kinematographischer Papierbilder viäeens ee-ch an Fengtrrehs esn. Hefe, Backpulver. . e Nährmittel, Malz, Futt
1 29/1 1912. Otto Bratke? & Co., Neu⸗ v““ 1hh u,s 88 1/5 . B 2 - Neu 82. 1 n. Fa. H. W. Schöttler, Leipzig. 8 1b AIR. 8 Seen 88 Zylinder aller Art für stehende und hä de Gasal 9. Perfori Geschäftshetrieb: Herstellung und Vertrieb . 1 . 1161616111—— — 1 lichtbrenner, Lochbi ür Gaaafanngende Gasglüh⸗swie: Perforiermaschinen, Kopiermaschinen, Beschneide⸗ ermittel, Eis. von Leim. Waren: Kaltleim. Geschäftsbetrieb: Versertigung und Vertrieb von — mei n v “ und 1 85 anranablichs Glaskugeln, maschinen, mechanische Vorrichtungen b. 26e. vä 2.2 Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate und zwar: 2 “ - hängende Gasbrenner, Glühkt glühlichtbrenner, Mäntel für matographischer Papierbilder, kinematographische Bilder⸗ Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. 8 — l 11/3 1912. Vereinigte Schwedische Konserven⸗ Gasglühlichtbrenner. brper füͤr stehende und hängende blocks. — Beschr. — S— 8 K. vn 1 fabriken, G. m. b. H., Altona. 2/5 1912. — —— 8 Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Fisch⸗ 158379. 2. 14017. 8 1 158385. §. 24660.
konserven.
26 b. 1 158371. W. 14422. 1. N N hlh 8 8 8 0 OFP “ 4/3 1912. Raimund Hirt, Malz⸗ u 3 1““ u“ 2 spräparate⸗Fabrik, Kleinzschachwitz. 25 28 eGas;s
25/1 1912. Fa. Heinrich Loewy, Berli 8 18 b 8 .
) vy, Berlin. 2/5 1912. Geschäftsbetrieb: Malz⸗ und lzprã Fabri EbbEb1“ be und dSs s Malzertrakt, flüsfig und C.eeesese as
1 u— : „gesundheitliche Instrument zeutische a ; e
13/1 1912. Wagner’s Holsten⸗V 8 und Geräte, Bandagen aller Art, künstliche Inüene nas Präparate, Backextrakt, sowie Malzpräparate 1 H., Elms n⸗Vertrieb G. m. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus fü „ — 158353. 8 2 b. H., 2 horn. 2/5 1912. nische Zwecke. arau⸗ für tech⸗ v11“ “ 1 8 8 -L16161 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Pflanzenmargarine , 8
2 Paren: Pflanzenmargarine. 8 158381. 1b
8 — 26 b. 158372. L. 14081. 8
W. 13826.
Lo0o 1 11/3 1912. Holländischer Verein fü ,1 r Mar⸗ x 2 sgarine⸗Fabrikation Wahnschaffe, Muflür & Co. 424 Im. b. H., Cleve a. Niederrhein. 2/5 1912. Geschäftsbetrieb: Mar arinefabrik b 12/8 1912. Sumphonionfabrik⸗Akti tetwieb. Waren; Eier, Mils 7, Aase, Miargnehe⸗ . 72 1912. Wilhelm Li 18. rik⸗Aktiengesell⸗ betrieb. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine. 6/9 1911. Fa. W. Zinne 1 8 lm Lindemann, Doberg b. Bünde ö 2/5 1912. Seeenr. Speisefette, Pflanzenbutter, nenser eneebaine Geschäftsbetrieb: “ Geschäftsbetrieb: MNargarinefabrik Musikinst etrieb: Herstellung und Verwertung von Speck. — Beschr. DNüährpräparat, fest, pulverförmig und flüssig, in Form 8 Nargarine, Pflanzenbutter und Speiseöle. 1“] Elegerische ober bunch 1 “ Waren: 84 Brote uchen, Mürfeln, Pulver, Püree, Sanren 26 . 158373. u. 9776. wichts⸗ oder Federzug angetriebene vnenmanische 1e. 8 8 6 27 “ 1 8871 1 Harmoniums und andere Spielvorrichtungen. Elektrisch . “
9
60
28
99
8
3/1 1912. S. Fuchs & Co., Wien; Vertr.: Dr. Kurt Curland, Friedenau, Fregestr. 81. 1/5 1912. x
Geschäftsbetrieb: Chemische Laboratorium. Waren: Monatsbinden.
9 2
6,19290
28
oder durch Gewichts⸗ oder Federzug oder durch mensch⸗
E . liche Kraft angetriebene mechanische Musi 18 b 1 8 4 1 ikwerke. Not 8 8 2 ci 8 1“ — 8 ffür vorstehende Musikinstrumente aus Pevfer Pap 8 11/12 1911. Eugen Uhlemann Cigarrenfabriken, 1 FEgpWccextilstoffen, Celluloid und anderen Materialien Metallen, Dresden⸗N. 1/5 1912. . FLcceile von mechanischen Musikinstrumten und Zubehörteile ffür derartige Instrumente. Möbel zur Aufbewahrung von
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabak- mechanischen Musikwerken Musik 8 b “ 8 k. . werkzubehör, Musikwerk⸗⸗ . 1 16/3 1912. Fa. Gustav Pahl, Aalen. 2/5 1912. teile, Musikwerknoten und darauf beschude “ Fa. Robert Berger, Pößneck i Thüͤr
4¼ 28
5
2. 2
fabrikate. Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren: — zuckerwaren, speziell Karamellen. I“ 158382. N. 14353. Geschäftsbetrieb: 8 158360. u. 1732. 8 2 Wolf & Ee. “ F * 1912,726 d. 158374. W. 13606. . maten⸗Fabrik; Fabrik e 1.ee ge, eschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Produkte. v1“ 8 8 anderen Nahrungs⸗ und „Mi 6 3 1 Kakaobutkern Ccatciaden, eseee.. ö“
Waren: Waschextrakt. 90 0 G 6
8 522885 . 8 . Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Lebk 3
22 a. 158365. H. 23865. 1 F 1,/11 1011 8 Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Gehatzmaei dehhnlacs 9 9 1 „Hans Rölz, Klingenthal. 2/5 1912. und pharmazeutische Präparate, Liköre und “ 8
158350. B. 25452. 3 G 6 8 . Geschäftsbetrieb: Herstellun 1 ü . 8 1 1 1 8 —: g und Vertrieb von genießbarer Hülle aus Schokolade od 3 191 ep' Heibhier-Brauerei E. Eillner 8 88 viihes 1 arste 18/7 1911. Emil Wallesch, S chwetz (Weichsel 8e Waren: Mund⸗ und Ziehharmonikas, Blas⸗ Rahmgemenge, kondensierte Milch, E““ es 1912. Macherey, Nagel & Co. m. b. H., . 95 1912. . ichsel). Ainor en Uiis desementea te onazeneemhe Okarinas, ——— und andere präparierte Mehle präparierte 8 Gej Ki 2 5 1. Geschäftsbetrieb: “ din. ; rumente und Spielwaren aller Art, Blech⸗ nicht präparierte Mehle mit Zu — „SFiltri bnere ieb⸗ Herstellung und Vertrieb f eb: Fabrikation chemisch pharmazeutischer blas⸗ und Streichinstrumente, Saiten, Bestandteile. lade und gequetschter “ 1“ e“ “ Fültetervorrichtungen — 8 „ Waren: Filtrierpapiere, Filterstoffe, Filter
Fankom-Herlin.. 11I“ 1 “ .“ . . 16“ Präparate. Waren: Backpulver, Backmehl, Puddingpulver. nns 1“ ee 26 a. 158384. W. 14446.
F. 11807.
— 13⁄3 1912. Fa. Gustav Mayer⸗
5 Alberti, Frankfurt a. M. 2/5 1912.
Geschäftsbetrieb: Papierexport
und Engroshandel. Waren: Eti⸗
ketten, Visitenkarten, Zeichen⸗, Seiden⸗
Papier, Lösch⸗Papier und⸗ Karton,
83 Brief⸗, Billett⸗
““ ESr apier, Briefumschläge Kassetten mit D In WEiHNESSIG Papier und Briefumschlägen.
8
Schokolade. — 2 G — — Beschr. Filtriervorrichtungen und Zubehör. 158390. v“
3 1912. Berliner Weißbier⸗Brauerei E. 8 . Willner, Berlin⸗Pankow. 1/5 1912. 3 ; 111“ “ Geschäftsbetrieb: Brauerei, speziell Weißbierbrauerei. 3 7 Eg. b C1“ 88. EEE 1
2 „ 8 8 2 2 832 2⁴ 23 2 8 . 276* —2₰. 8 8 2 11/12 1911. Engen Uhlemann Cigarrenfabriken, Gechaüftsbetrieb⸗ Gümmiwarenfabrik. Waren. “ X““ —
M. 18606.
2aege Biere, insbesondere Weißbier, Karamel⸗Weißbier, . v.
Karamelbier. GR 4 38 S 1 8 8
nnmnnE’. “ ECö1“ Verfertigung und Vertrieb von Präservativs, sowie chirurgischelund hygienische Gummi
26a. 1 158354. 1 8 — sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabak⸗ bi N wa be deunn-9, NNII, sssbrikate. 22 b. 158367.
20/12 1911. Jacob Hirsch “ 29 “ Sohn, Homburg v. d. H. 1/5 h u- 1912. A1A 158361. u. 1731. D h Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗ 8 “ 4 uC esSa enn v““ ’sFhaeeee 16⁄3 1912. Sgs genien. Wert⸗ G. n. 8 83* 2 5 b. H., Stuttgart. 2/5 1912. 1
Seeaeastsches Se h; 155 S “ ¹ 2 8n ☛ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb photo⸗ u
Kaffee und Kaffeesuer 8 8 Tee⸗ G . 229 8 graphischer Apparate und Bedarfsartikel. Waren: Photo⸗ 1919 Jules Frydmane, Paris; Vertr.: Pat.⸗An⸗
ucker, Mehl Gg Essi 6 98 s 588 graphische Apparate, Instrumente und Geräte sowie LTeile 8 r. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ aa Schokolade Hacer alen, 8 1 1 G . e. derselben. 8 bej 8 Se g. S Berlin SW. 68. 2/5 1912.
„ „ 2 8 4 2 8 I rieb: G
sowie Back⸗ und Konditor⸗Waren, einschließlich Hefe und 1 o“ 2 158376. F. 11633. I 8 4
waren.
158393. Sch. 15892.
EEEEEIVIVvI8.“.“*“—
Backpulver, Seife, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerieartikel und Borax, Zündwaren. “ m; ü7-0”' hühn 29-
8 9/2 1912. 8 bert Berger, Pößneck i. Thür. 8 158355. B. 25281. 1 1912. In h ert Beeger, ößn ha 11/12 1911. Eugen Uhlemann Cigarrenfabriken, vaf L
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Dresden⸗N. 1/5 1912. 1 8 -””0, warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von . deren Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, sämtlichen Tabakfabrikaten. Waven: Sämtliche Tabak⸗ 8 b —9 1912. Abr. 4 G6 “ Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, fabrikate. n, Tö.“ 75 1912. 8 ebr. Frowein, Elberfeld. Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, — G . Fe va. geschäf .
58 1 8 1 d 1 ftsbetrieb: Herstellu d
ruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diäte⸗ 8 8. “ 8 alch bänd * : lung und Vertrieb von Fice und pharmazeutische Präparate, Liköre und Weine 8 158364. “ male ern, Kordeln, Litzen, Spitzen, Besätzen und dergl.
9/2 1912. Abr. A Gebr. Fr be Elberfeld. 2/5 1912. Frowein,
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ 8 trieb von Bändern, Kordeln, Litzen, Spitzen, 27/2 1912. Fa. G. Schaberow, Berlin. 2/5 1912.
Naren: Bänd 8 3 1 8. Besätzen und dergl. Waren: Bänder, Geschäftsbetrieb: Schreibwarenhandlung. Waren: 6 en der, Kordeln, Litzen, Spitzen, Besätze. — +2 Kordeln, Litzen, Spitzen, Besätze. Schreibstahlfedern, Federhalter,Bleistifte, Farbsiifte, Kopier⸗ stifte, Kopierpapier, Löschpapier, Zeichenpapier, Lichtpaus⸗
158377. üu. 1718. papier, Schreibmaschinenpapier, Briefpapier, Registerkasten,
vnstefceh . FFHl Fächhhh
EEV1111161616RũÿV—68õV16õ—3t1ß1õ0Z68Z80hü:V
— „ „
.- n2.. ... 2——
in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, 8 S Fa. Wilh. Wecker, Heilbronn a. N. 1111“ v 1 . 2. 8 8 3 8 Radiergummi, Tinte, Geschäftsbücher, Briefordner, Schnell⸗
0 0 Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präparier⸗ öü“ 88 tes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte 8 1 1 n und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und u .. 888 “ 1 8 “ — 1 70 4 Geschäfts betrieb: Weinessig⸗ Konserven⸗ und Spiri⸗ 8 8 88 hefter, Füllfederhalter, Bureaunadeln, Kohlenpapier, Farb⸗ tus⸗Fabrik. Waren: Essige aller Art, Wildessig, Gurken 1m“ 8 8 bänder Vervielfältigungsplatten und Vervielfältigungs⸗
Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao 23,2 1912. August Kibele &. Co., Weißenf “ aller Art, Gewürze, Saucen, Konserven aller Art, Toma⸗ apparate.
und Schokolade. G ℳ1 2 5 1912. 8976 172 ePr. Fesßker, Hämburg. 28 1912 genderg 1 “ Ulbricht, Neusalza⸗ 89 Gemüse aller Art, Sauerkraut
G 8 . Spirituosen, Senf, Mayonnaisen, Präserven, Speiseöl. 32 5829K
- 1 . — . 158395. D. 10890.
8 1 8 8 24272. Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer Instrumente, „ 1 b 1 6 beae und Verbandstoffe. Waren: Pharma⸗ Geschäftsbetrieb: Fleischwarenfabrik. 1e68 geschäftsbetrieb: Knopffabrik. NWaren: Knöpf S
zeutische und chirurgische Präparate und Zubereitungen, Fleisch, Fleischwaren, Fleischspeisen, Fleischextrakt, b : Knöpfe. — Beschr. 29/ 1912. Di 3 ärztliche und gesundheitliche Apparate. würzen, Geflügel, Wild, Fleischkonserven. a 8* 158383. 1 W. 146 “ 8 2/5 1sn 8 ix & Co., Danzig. b 1 G 1 Geschäfts betrieb: Papierhandlung, 158366. 8 1 ö] ff 8 Vertrieb von Geschäftsbüchern, eeess Sn — ““ 3 — G — .“ Kontorbedarf und Zeichenutensilien sowie 2 — 1 1 — 3 . 1 elektrische Lichtpausanstalt. Waren: Ge⸗ schäftsbücher, Drucksachen, Kontorgeräte,
TrU 5 II1 1 b 88 1u“ 1II b 8 6 V namms 1 1 ü Papier, Papier⸗ und Zeichen⸗Waren.
auger
eilbronn geschä d
1„ ivSt 2II 1 s 6 V ee.-he and Shziritus:wali.
Treffkünig
8 9/2 1912. Fa. Robert Berger, Pößneck i. Thür. „ —, —, “ ““ 8 1/5 1919. . 1 seesc [ 8 ngüftabetrieb⸗ Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ 19/1 1912. Hauf A Joseph, Mannheim. 1/5 1912. 86 Summiseunger waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und an— Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: 1912. 8 bB— TZIII““ 1 2 Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak. AGeschäftsbetrieb: Gummiwaren⸗ I11 8 Gemisse “ wopauerkraut, Spirituosen, Senf,
deren Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, und Bartbinden⸗Fabrik. Waren: 8 6ah E 6“ 1 1 Back, und Kondstorei⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, 1 158363. K. “ Gummisauger. — Beschrxr. 1 .f“ 1M1Mu“ sceenaisen,sPräserven, Speiseöl. 1 W““; „ 1e. en 8 “ “ 18
ige aller Art, Wildessig. 88 aller Art, Gewürze, e en aller Art, Tomaten,
aller
Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diäte - TI. „ 8n 12/⁄2 1912. Engleder A Finkenzeller, München. “
8 2 ¹ 1 1 n tische und pharmazeutische Präparate, Liköre und Weine 8 6 in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, A mM A PI 9 0 8 1 111“ EwPB 8 NRahmgemenge, kondensierte Milch, Fecsench C. “““ 1 1 21 1b 8 . 1 ”- 1 8 tes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte 2. Heinrich Kemnitzer, Nürnberg, Wodan- 8 2 “ — 8 8 Ab 71 she 8 2 B . 8 8 v-485 a. Se 2g. Rehls mit Zusatz von Kakao und straße 50. 2/5 1912. 7 1 8 Gumm nge] 1 b 1 Mlhe nnllhir 4 uz besc Bureaubedarf⸗ und Papier⸗Hand⸗ 8 30⁄3 1912. Fa. Carl Wille, Verlin⸗Tempelhof. Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao Sene. SV chemisch technischer Produkte. “ „ 1ee — .“ 3 8 ,“ w 22 1r.-en ee 6 85 ha , u 1 und Schokolade. aren: Alkoholfreies Getränk. “ . - . . ns), Löschpapier, Schreib⸗ eschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von und Schokolade 8 ““ ö“ b 8b . stahlfedern und Bureaumöbel 8 Spirituosen. Waren: Spirituosen. 8