88 erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1500 000 ℳ. e sind zum Kurse 99 8 % ausgegeben Erfurt, den 8. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. [17872] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1180 die Firma August Hellmund in Erfurt mit dem Kaufmann August Hellmund daselbst als Inhaber eingetragen. Erfurt, den 9. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit 8 einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Duala, den 19. April 1912.
Kaiserliches Bezirksgericht
Düsseldorf. [178644 In dem Handelsregister B wurde am 13. Mai 1912 nachgetragen bei der Nr. 168 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft für den Nieder⸗ und Mittelrhein“, hier, daß August Krauß insolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden ist, das Vorstandsmitglied Hugo jebt den “ Hirekter 885 und ü8. 8 nton Lehmann, hier, satzungsgemäße Gesamtprokura . in der Weise erteilt ist, daß er zusammen mit ein1vmm v .-n. 87 Nostl. . [17873] Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft ES5 ist heute eingetragen worden: berechtigt ist. in Falkenstein “ ahr ne en Faßechhet Amtsgericht Düsseldorf. Heinrich Wilbelm Strobel daselbst, d⸗ 1 4 n; 8 Düsseldorf. [17863] die Firma Oskar Wintee in Ellefeld und als In dem Handelsregister K wurde am 14. Mai Seh der Fabrikant Oskar Emil Winter daselbst. 1912 nachgetragen: Angegebener Geschäftszweig zu a und b: Herstellung bei der Nr. 1594 eingetragenen Firma Friedrich 8
von Spitzen und Stickereien. Varenkamp’s Hammelschlachterei Inh. Ger⸗ Falkenstein, den 11. Mai 1912. 18 hier, daßʒ das öe 8”s Köntgliches Amtsgerich. 8 Suß des Uebergangs der in dessen Betriebe be⸗ z r-ds Z gründeten Verbindlichkeiten an den Schafhändler 017874]
bEEEEI“ E bat In unser Handelsregister ist heute in Ab Heinrich Görsmeyer und den Kaufmann Heinrich Jr. S st e in Abt. A Klerx, beide hier, veräußert ist, und von ihnen als unter Nr. 82 bei der Firma Schädel & Schnüttgen
offene Handelsgesellschaft, welche am 16. März 1.eein Lieseiragen no hen⸗ 1. die Liquidation
19)2 begonnen hat, unter bisheriger Firma fort⸗ Förde, den 10. Mai 1912* 8
geführt wird; b 1 8 „ Kal. Antegrricht b
8 der b 2902 bEEböö“ 8 2.. mtegerich
ngland M. & L. Baranski“, hier, daß das Frankenstein, Schles. 78
Dr. med. Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem In unser Handelsregister Abteilung A 1018899. an den Kaufmann Arthur Nathan, imter Nr. 186 die Firma Otto Kubisch, Franken⸗ ier, veräußert ist und die Firma geändert ist in stein, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto
„Old England Arthur Nathanau. Kubisch zu Frankenstein eingetragen worden. Amtsgericht Düsseldork. Frankenstein, den 14. Mai 1912.
8. Feaess [17886]
u Handelsregister B Nr. 4 Firma:
ö een ve, aig n. b. . —
almero ist eingetragen: „ .
9n getrag Die Firma ist er 1912.
8 3). shen bceahe ectun. Fethessabrit⸗ mit em i eimbolanden. Inhaber: Eugen in Konstanz. Inhaber j S 22 Kfechbeimbolunden wohn⸗ in Konstang.s Angezebenei Geschennene Werren 5 8 reibend. von Kurz⸗, Weiß⸗ und W 8 1 * FPlhende Firmen sind erloschen; b A Bd. I Wels 177: in Konstanz. 82 er Hoffmann“ mit dem Sitze zu Biedes⸗ Die e; geändert in Ferd. Maner Carto⸗ ; 1 nagenfabrik u. Prägeanstalt i . e* Sohn“ mit dem Sitze zu Seeht * Ptare Fhfalt fh⸗ atag.e e rchhe ; . “ Konstanz ist Pro teilt. 3 3 2 . bher mit dem Sitze zu Kirch Konstanz, den 13. Mal 1912. eim ; Großh. Amtsgericht.
4) „Smanuel Heumann“ mit dem Sitze zu Kreuznach. Bekannkmach 1179038] . ung.
Gegenstand des Unternehmens is 8 Kirchheimbolanden. . hmens ist der An⸗ und III. Betreff: Die Firma „Jakob Hartenbach“ In das Handelsregister Abteilung B ist bei 9803. 3 betreffend die Firma „Kreuznacher Lackfabrik“,
Verkauf von Grundstücken für eigene und fr. Nechnung, Hergabe und Beschaffung von Kerstehth mit dem Sitze zu Kirchheimbolanden: Jakob E und Betrieb ähnlicher Geschäfte. Fernsah⸗ Kaufmann in Kirchheimbolanden, als Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kreuz. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. irmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaberin wurde nach, heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Fischer eingetragen: Dina Hartenbach, ledig, in Kirchheim⸗ loschen. zu Hagen. bolanden wohnhaft, ein Zigarren⸗ und Kaffeegeschäft Kreuznach, den 13. Mai 1912. Hagen i. W., den 15. Mai 1912. betreibend. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Königliches Amtsgerich ee Sen Völckel Sohn“ Ir. 8 vHeT“ [179020 Sezeezheree m yeeer 1 S zu Kirchheimbolanden: Jakob In das Handelsregister Abteilun ist bei Nr. 20449 Halle, Westf. Bekanntmachung. [17888] Völckel Sohn, Seilermeisten in Klasein zolcalo — Firma Snn⸗ Iiceng⸗ 89 bhns fol In das hiesige Handelsregister Abteilung K als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaberin gendes eingetragen worden: Die Firma ist los — Nr. 172 ist heute zu der Firma Richard Middel⸗ wurde eingetragen: Maria Völckel, geb. Knell Küstrin, den 10. Mai 1912 8 erloschen. kamp mit Niederlassungsort Versmold eingetragen, Witwe des Seilermeisters Jakob Völckel Sohn, in Königliches Amtsgericht. daß das Geschäft und die Firma auf die Ehefrau Kirchheimbolanden wohnhaft, eine Seilerwarenhand⸗ — Kaufmanns Richard Middelkamp, Emma geborene lung betreibend. 8 8 8 117905b Bitter, zu Versmold übergegangen ist. Kaiserslautern, 14. Mat 1912. Nr das Handelsregister Abteilung A ist bei Halle i. W., den 13. Mai 1912. 8 Kal. Amtsgericht. 1“ Karl Genterczewsly in Küstrin 1 —y — Ilcschte folgendes eingetragen worden: Die Firma ist
„.22 . 9] 8 8 8 Amtsgericht. 1 Mark. As anan. Handelsregister. 117889 n unser Handelsregister Abteilung A ist heute strin, den 10. Mai 1912. 1) Die Firma: „E. Dörr“ in Hanau 9. bei der unter Nr. 44 “ zwift Königliches Amtsge Amtsgericht. 88 erlgschen. Erteld, Kalkberge⸗Rüdersdorf“, folgendes ver, Lage, Lippe. (17906. Wm12) Unter der Firma: „Lina Walz“ betreibt zu merkt worden: Die Firma ist erloschen. Zu der unter Nr. 3 des Handelsregisters B ein⸗ Hanau die daselbst wohnhafte Witwe des Privat⸗ Kalkberge (Mark), den 11. Mai 1912. getragenen Firma „Lippische Ziegele vereinigun mannes Hektor Walz, Karoline gen. Lina geb. Roth, Königliches Amtsgericht. G. m. b. H.“ in Lage ist heute eingetragen: g — Das Grundkapital ist laut Verhandlung vom
Königliches Amtsgericht. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Ebersbach, Sachsen. 8 “ Kaufmann Heinrich Weimer in Hanau ist Prokura Kalkberge, Mark. [17898] 9. Mai 1912 auf 29 000 ℳ erhöht In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Lage, den 13. Mai 1912. 8
117
Auf des hiesigen Hehde eregäfger⸗ * Freiberg, Sachsen. [17876] erteilt. N
Firma Wilhelm Franz in Neugersdorf be⸗ Auf Blatt 1068 des Handelsregisters i ie Einträgeldes Königli tsgeri ü unter Nr. 106 die offene Handel .„ 2 iber Fürstli 1s 5 Handelsregisters ist heute die niglichen Amtsgerichts, 5, in Hanau brüder Grteld, Of 8 nelegeenschaßte ge⸗ Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
Auf Folium 645, 646, 647. ℳ 7500,— à 5 % vierteljährlich npostnumerando am 1)I., 1/1 V., 1/VII., 1/X¼. zahlbare Zinsen, von der Gesellschaft ab 1. Januar 1912, erstmalig also am 1. April 1912 zu zahlen. Für diese Hypothek werden Herrn Paul Bachmann ℳ 7500,— aufgerechnet.
Auf Folium 326, 193, 632, 633, 643, 645, 646, 647, 648, 649, 650, 555, 624, 651. ℳ 35 000,— à 5 % vierteljährlich postnumerando am 1)I., 1/IV., 1/VII., 1/X. zahlbare Zinsen, von der Gesellschaft ab 1. Januar 1912, erstmalig also am 1. April 1912 zu zahlen. Für diese Hypothek werden Herrn Paul Bachmann ℳ 35 000,— aufgerechnet.
Ferner zahlt die Gesellschaft Herrn Paul Bachmann in Anrechnung auf sein Einbringen ℳ 32 500,— in bar heraus. 3 Mithin ist der Gesamtwert, welchen Herr Paul Bachmann für sein gesamtes Einbringen erhält, ℳ 415 000,—.
Die Einbringung erfolgt nach dem Stande am 1. Januar 1912, also mit der Maßgabe, daß alle Nutzungen und Lasten mit Wirkung vom 1. Januar 1912 auf die Gesellschaft übergehen und alle Ein⸗ nahmen und Ausgaben des Sanatorium Bühlau bei Weißer Hirsch bei Dresden Akkfengesellschaft von dem genannten Zeitpunkt an als für Rechnung der Gesellschaft geschehen angesehen werden sollen, bis auf die Zahlung der vorhandenen Renten, die erst ab 1. April 1912 zu Lasten der Gesellschaft geht. Andere Passiven als die vorstehend aufgeführten Renten⸗ und Hypothekenschulden von insgesamt 157 500 ℳ werden von der Gesellschaft nicht über⸗ nommen. 8
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der praktische Arzt Sanitätsrat
durch den Mitgesellschafter, Ingenieur Karl Klein Geschäftsführer ist Ernst Markus zu Remscheid. 4 Bd. III O.⸗Z. 112: Die Firma Josef Strehl
hierselbst durch Bareinlage von 4000 ℳ und Ein⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1912 fest⸗ tragung seiner Rechte aus der von ihm geschehenen gestellt. 7 . Anmeldung eines Reichspatents auf einen Kondens⸗ Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ wasserableiter, deren Wert zu 6000 ℳ berechnet sellschaft sind für diese bindend, wenn sie von einem wird; sollte das Patent nicht erteilt werden, so hat Geschäftsführer abgegeben werden. Sind jedoch derselbe weitere 6000 ℳ bar einzulegen, mehrere Geschäftsführer oder neben diesen Prokuristen c. daß der § 5 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ bestellt, so sind Willenserklärungen und Zeichnungen geändert ist. Inur bindend für die Gesellschaft, wenn sie entweder Braunschweig, den 10. Mai 1912. vpoon zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäfts⸗ Herzogliches Amtsgericht. a. fführer und einem Prokuristen abgegeben werden.
9 1 1“ B 1 8 Bremerhaven. Handelsregister. [17847] „Lefanatmachuen ner nesellch t esolgen in der
Dortmund, den 11. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [17859] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma: „Berta Biesel“ zu Dortmund fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 13. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. . [17438] Auf Blatt 13 058 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft Sanatorium Bühlau bei Weißer Hirsch bei Dresden Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Bühlau und weiter folgendes eingetragen worden: er Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember Süh festgestellt und am 28. März 1912 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der in Bühlau gelegenen Grundstücke und des dazu ge⸗ hörigen Inventars des Grundstücksbesitzers Paul Haeacna. in Zachet und dber gderbfa ortbetrieb der bisher von der Gesellscha ana. Friedrich Lohse in Leipzig, torium und Kaiser Barbarossa Bad Bühlau bei 2) der praktische Arzt Dr. med. Arthur Schauer Weißer Hirsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, in Bühlau betriebenen Kuranstalt sowie die Er⸗ 3) der Bankdirektor a. D. Privatmann Robert richtung oder der Ankauf und Weiterbetrieb ähnlicher Hilgenberg in Leipzig, Unternehmungen. Die Gesellschaft ist insbesondere 4) der prattische Arzt Dr. med. Otto Helwig in befugt, und zwar für eigene oder fremde Rechnung, Bühlau,
Großalmerode, den 7. Mai Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. 11788
In unser Haadelsregister ist heute die durch Ver⸗
trag vom 13. Mat 1912 errichtete Gesellschaft
Rheinisch⸗Westfälische Immobilien⸗Ge mit beschränkter Haftung zu Hagen hanh
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma O. Plischke & Co (in Liquidation) in vn
haven folgendes eingetragen worden: Die Firma erloschen. Bremerhaven, den 14. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ampe, Sekretär. 8
Bremerhaven. Handelsregister. [17848] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma] G. Seebeck A. G. Schiffswerft, Maschinenfabrik und Trockendocks, Haupt⸗ niederlassung in Geestemünde, Zweigniederlassung in Bremerhaven, folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generasversammlung vom 11. April 1912 soll in Abänderung des Beschlusses vom 19. Mai 1906 die bisher nicht durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals um weitere 500 000 ℳ unterbleiben.
Die §§ 4, 10, 14 und 20 der Statuten sind ge⸗ ändert und ein neuer § 22 eingefügt ᷑l.
Die Aktien sind entweder Vorzugsaktien oder Stammaktien. Jede Vorzugsaktie gewährt zwei, jede Stammaktie eine Stimme. Jede Vorzugsaktie erhält aus dem Reingewinn eine Vorzugsdividende von 6 %. G
Sollten in einem nach dem 1. Juli 1912 folgenden Geschäftsjahre weniger als 6 % zur Aus⸗ zahlung kommen, so wird der Fehlbetrag aus den
1u“
ö“
Küstrin.
17897]
1.
vom 8. Mai 1912.
Gewinnüberschüssen der folgenden Jahre nachgezahlt, und zwar auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, aus dessen Erträgnissen die Ergänzungs⸗ zahlung erfolgt. Die demgemäß nachzuzahlende Dividende gelangt ohne Ansatz von Zinsen zur Be⸗ rechnung. Der Rest des Reingewinns wird als Dividende gleichmäßig auf das gesamte Aktienkapital verteilt, soweit nicht eine anderweitige Verwendung beschlossen wird. Bei einer Auflösung der Gesell⸗
oder in Gemeinschaft mit Dritten, Unternehmungen, welche diesen Zwecken dienen können, zu errichten, zu erwerben, zu betreiben und zu verwerten, solche Unternehmungen zu finanzieren, sich an solchen oder öG Unternehmungen in jeder Form zu be⸗ eiligen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Drei⸗ hundertundzwanzigtausend Mark und zerfällt in dreihundertundzwanzig Aktien zu je tausend Mark.
Bühlau.
nommen.
5) der Grundstücksbesitzer Paul Bachmann in Die Gründer haben die sämtlichen Aktien über⸗
Mitglieder des Aufsichtsrats sind: a. der Bankdirektor a. D. Robert Hilgenberg, b. der praktische Arzt Sanitätsrat Dr. med. Friedrich Lohse, c. der praktische Arzt Dr. med. Arthur Schauer, g sämtlich in Leipzig.
treffend, ist heute eingetragen worden: ist erloschen.
Eckartsberga.
— Firma Benno Liebers, Eckartsberga
Die Firma
Ebersbach, den 14. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
8 [17866]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 12
— ein⸗
etragen: Die Firma ist erloschen. 8
Eckartsberga, den 13. Mai 1912.
Firma August Schöbel in Freiberg und weiter folgendes eingetragen worden: Das schon seit länger als 30 Jahren unter der Firma August Schöbel be⸗ stehende Handelsgeschäft betreiben seit September 1906 als Gesellschafter: a. die Schlossermeisters⸗ witwe Lina Theresie Schöbel, geb. Vogel. in Frei⸗ berg, b. der Schlossermeister Max Erich Schöbel in Freiberg. Die Gesellschaft hat am 1. September 1906 begonnen. Freiberg, am 14. Mai 1912.
Heldrungen. [17890] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 50 bei der Firma Max Leidenroth zu Heldrungen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Heldrungen, den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. [17891] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 321 ist bei
in Kalkberge eingetragen worden. schaf sind der Ofenfabrikant Mar Erteld fabrikant Paul Erteld, heide in Kalkberge. Die 1“ 8 8 6 Mai 1912 begonnen. Zur Verirbtung esellschaft ist jeder Gesellschafter Kalkberge (Mark), den 11. Mai 1912. Koönigliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 1178 9]
e
Lahr, Baden. Handelsregister.
mühle u. M haber Josef Hechinger, Mühlenbesitzer in Schuttern.
Lehe.
der Firma Leher
nhr. 8 17907] Zum Handelsregister Abt. A wurde unter 9009 999 ingetragen: „Firma „Jos. Hechinger, Walzen⸗ Mehlhandlung“ in Schuttern. In⸗ Lahr, den 10. Mai 1912. Großh. Amtsgericht.
17908 In das Handelsregister A Nr. 142 ist S0 82
schaft erhalten aus dem nach Berichtigung der Schulden übrig bleibenden Vermögen die Inhaber der Vorzugsaktien vorweg ℳ 1300 für jede Vor⸗ zugsaktie sbwie die etwa bis zur Auflösung rück⸗ ständigen Vorzugsdividenden. Alsdann erhalten die Inhaber der Stammaktien den Nennbetrag ihrer Aktien. Ein etwa verbleibender Rest wird auf sämtliche Aktien und Vorzugsaktien gleichmäßig perteilt. Bremerhaven, den 14. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Cassel. Handelsregister Cassel. 1 Zu Mardorfer Tonwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel, ist am 13. Mai 1912 eingetragen: 1
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Februar 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige
Geschäftsführer ist Liquidator. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cäassel. Handelsregister Cassel. [17859] Zu Stahl & Nölke, Aktiengesellschaft für Zündwarenfabrikation, Cassel, ist am 13. Mai 1912 eingetraaen: Fabrikant Carl Nölke ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Her⸗ nann Kühn in Cassel zum Vorstand bestellt. Die Prokura des Hermann Kühn ist damit erloschen. Zur Zeichnung der Firma ist fortab auch berechtigt der Vorstand mit einem Prokuristen. Kgl. Amtegericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. [17853] Zu Gaswerk Plattenhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 14. Mai 1912 eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 1. Mai 1912 aucgelöst. Liquidator ist er Direktor Karl Ronte zu Cassel.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
ssel. Handelsregister Cassel. [17852] Am 14. Mai 1912 ist eingetragen: Casseler Neueste Nachrichten, Casseler
Atesdzeineng. Hessische Abendzeitung, Ferdi⸗ and Koch, Cassel. Inhaber ist Zeitungsverleger eerdinand Koch in Cassel. 8
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. [17854] Zu Faubel & Co Nachfolger, Cassel, ist
am 14. Mai 1912 eingetragen: .
8 785 Kaufmann Carl Gose, Cassel, ist Prokura
erteilt.
Zum Vorstand ist bestellt der praktische Arzt Dr. med. Otto Helwig in Bühlau.
Aus dem Gesellschaftsvertrage und den hier ein⸗ gereichten Schriftstücken wird noch bekannt gegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat bestimmt deren Zahl und nimmt die Wahl derselben vor.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens achtzehn Tage vor der Generalversammlung. Bei Berechnung dieser Frist sind der Tag, an welchem die Bekanntmachung im Gefellschaftsblatte zum Abdruck Feaest und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats sind unter der Firma der Gesellschaft mit den Worten „Der Aufsichts⸗ rat“ und mit Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu
unterzeichnen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Aus⸗ aul Bachmann in Bühlau
gabe erfolgt zum Nennbetrage.
Der Grundstücksbesitzer . bringt in die Aktiengesellschaft ein das ihm gehörige, zu Bühlau bei Weißer Hirsch bei Dresden belegene Sanatorium mit dem ihm gehörigen, im Grundbuche für Büblau Blatt 632, 643, 633, 193, 326, 644, 645, 646, 647, 648, 649, 650, 624, 651, 327, 555 belegenen Grundstücken, Gebauden, Einrichtungen und Zubebör, so namentlich allen Maschinen und ärztlichen Apparaten, dem gesamten Mobiliar, dem gesamten Kücheninventar, Silber, Porzellan, Stein⸗ gut, Teppichen, Wäsche, Vorhängen, Portieren, Kunst⸗ gegenständen, Automobil und vorhandenen Vorräten.
orstehend aufgeführten Grundstücke sollen alle zurzeit ihm gehörigen Grundstücke in Bühlau um⸗ fassen und als eingebracht gelten. 1
Die Gesellschaft gewährt Herrn Bachmann für diese Einbringungen ℳ 225 000,— Aktien zum Nennwerte und übernimmt außerdem folgende Renten
und Hypotheken: a. Renten
ℳ 77,— auf Folium 644 115,50 auf Folium 624 84,70 auf Folium 643. 77,— auf Foltum 645 77,— auf Folium 646 77,— auf sültn 647
Bankverein Bisc 0 Lehe eingetragen worden: schoff & Co in Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Prozeßagent
Wilhelm Stöver in Geestemü 2 Seftcha eestemünde ist zum Liquidator
Lehe, den 6 Mai 1912. Königliches Amtsgericht
Königliches Amtsgericht.
Ehingen, Donau. 1 K. assseetch Ehingen a. D. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Josef Zimmermanns Witwe Ursula Zimmer⸗ mann, Brauerei z. Adler in Berg. Inhaber: Ursula Zimmermann, Witwe des Josef Zimmermann in Berg. Prokuristen; Ulrich und Karl Zimmermann in Berg, jeder ist allein zur Vertretung berechtigt. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Firma Württembergische Vereins⸗ bank in Stuttgart, Depositenkasse Ehingen. Die bisher nur für die Hauptniederlassung den Bankbeamten Max Steinmeier, Hermann Wallen⸗ steiner, Gabriel Walther, Eugen Moser, Emanuel Zerweck, Moritz Rosenthal, Felix Sontheimer und August Fleiner, sämtlich in Stuttgart, erteilten Prokuren sind nunmehr ohne Beschränkung auf eine bestimmte Niederlassung in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Die Prokura des Bankbeamten Karl Leibfried ist erloschen.
In der Generalversammlung vom 15. März 1912 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 ℳ durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber lautenden Aktien und zwar 8332 Stück über je 1200 ℳ und 1 Aktie über 1600 ℳ beschlossen worden.
Die Erhöhung ist erfolgt und es beträgt das Grundkapital jetzt 40 000 000 ℳ.
In der Feeeee Generalversammlung ist außer⸗ dem die Abänderung der §§ 2 Abs. 1 und 25 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden.
Den 11. Mai 1912. ““
Amtsrichter Seifriz. 8
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prü⸗ fungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, samt dem Nachtragsberichte kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Revisoren samt dem Nachtragsberichte kann auch bei der Han⸗ delskammer zu Dresden Einsicht genommen werden. Dresden, am 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. III. [17860]
Dresden. eingetragen
In das Handelsregister ist heute worden:
1) auf Blatt 4176, betr. die Aktiengesellschaft König Friedrich⸗August⸗Hütte zu Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Adolf Haß⸗ pacher in Potschappel ist erloschen. 2) auf Blatt 13 039, betr. die Gesellschaft Lourié & Pitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Mai 1912 aufgelöst worden. ermann Johannes Pilz und Owsey Isidor Lourié sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Hermann Sonnenfeld in Charlottenburg. 3) auf Blatt 3557, betr. die Firma Paur & Comp. in Dresden: Der bisherige Inhaber Theo⸗ dor Oscar Einenckel ist gestorben. Die Kaufmanns⸗ witwe Hulda Minna Einenckel, geb. Fischer, in Dresden ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Oscar Erich Einenckel in Dresden. 4) auf Blatt 6790, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Rädisch in Dresden: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann William Hemy Korselt in Dresden. “ Dresden, am 15. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Duala. Bekanntmachung. [17861] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 23 ist heute bei der Firma Kautschuk⸗Pflanzung Aktiengesellschaft in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Victoria, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1911 ist nach Inhalt des Protokolls die hinsichtlich der Vertretungsbefugnis (§ 14) in der Weise geändert worden, daß die Gesellschaft vertreten wirdd a. wenn der Vorstand nur aus einer Person be⸗ steht, von dieser oder von einem oder gemeinschaftlich von zwei Prokuristen der Gesellschaft, b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis zur alleinigen Vertretung erteilt hat, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen oder zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich.
In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 34 wurde zur Firma Neue Karlsruher Schiffayrts⸗ Aktiengesellschaft, Karlsruhe, eingetragen: Direktor Josef Conrad Fendel, Mannheim, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist Gottlieb Jaeger, Kaufmann, Mannheim, als Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Karlsruhe, den 15. Mai 1912.
Großh. Amtsgericht B II.
Kattowitz, O. S. [17980]
Im Handelsregister Abteilung A (Nr. 1068) ist am 8. Mai 1912 die offene Handelsgesellschaft „Th. Felkel, Bauglaserei, Inhaber Theodor und Paul Felkel“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Glasermeister Theodor Felkel und der Kaufmann Paul Felkel in Kattowitz. Die Ge⸗ fellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Ge⸗ schäftszweig: „Betrieb einer Bauglaserel mit den dazu gehörigen Geschäftszweigen.“
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [17981]
Im Handelsregister Abteilung A (Nr. 1069) ist am 9. Mai 1912 die Firma „Karl Haase“ mit dem Sitz in Zawodzie und als Inhaber der Korb⸗ warenfabrikant Karl Haase in Kartowitz eingetragen
worden. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O0. S. [17982]
Im Handelsregister Abteilung B (Nr. 16) ist am 9. Mai 1912 bei der Aktier dufall zaft „Breslauer Diskontobank“ zu Breslau mit einer Zweig⸗ niederlassung in Kattowitz eingetragen worden, daß die dem Artur Kober erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Algäu. [17900] Handelsregistereintrag.
Hch. Nikolaus, Ftrma in Ronsberg. Dem
Kaufmann Karl Nikolaus in Ronsberg ist Prokura
Königliches Amtsgericht. seer Firma Hirsch & Co Corsethaus Juno, 1““ 8 Cöln a/Rh., Zweigniederlassung in Herne ein⸗ getragen worden:
Die hies. Zweigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben worden. Das Geschäft ist mit Firma auf Fräulein Frieda Hirsch in Herne als alleinige Inhaberin übergegangen. Ihre Prokura ist erloschen.
Herne, den 2. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. 8
Heydekrug. Bekauntmachung. [17892 In das hiesige Handelsregister ist heute in Abenn lung A unter Nr. 86 — die offene Handelsgesell⸗ schaft P. & E. Wietzke mit dem Sitz in Heyde⸗ krug eingetragen. Die persönlich haftenden Gesell⸗ In das Handelsregister ist bei der Firma Conrad schafter sind der Kaufmann Paul Wietzke und der echmitz zu Geldern am 10. Mai 1912 eingetragen: Kaufmann Ernst Wietzke in Heydekrug. Die offene Die Firma ist erloschen. IF hat am 1. April 1911 begonnen. Amtsgericht Geldern. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
schafter ermächtigt. Ggera. Keuss. Bekanntmachung. [17880)] / ꝙHRenydekrug, den 6. Mai 1912. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 46, die Königliches Amtsgericht. na E Bbeweaans von Kulisch, Hirschberg, SchlesZ. — b 11 893. 8 2 8 4*9 S f 8 z ,7 7 78 veria dalle 8 Fem eedecge Felschass annf In unser Handelsregister A ist bei der Gewerbebank in Gera betreffend, ist heute ein⸗ * .öö hrerorts domizilierten offenen fccgegh worden. daß das, Geündtopital um MWaßfelsabeit Porabreg 8. Aiederscherger vigt, sowie daß der 1. Iehalebd,n9 3 880 Gesbb. tree “ EE“ verehelichten Faufmann schaftsvertrages dementsprechend geändert ist. Die “” 869 in Hirschberg hg. Aktien werden zum Kurse von 130 % aus⸗ Hirschberg ATE’“ 1912 Gera, am 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Das Fürstliche Amtsgericht. mohensalza. [17894] 8 veen Evehaen 8 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist heute ö“ Murgtal. [17881]9 bei der „Ostbank für Handel und es Fintrag zu Handelsregister Abt. B Band I O.⸗Z. 9 Depositenkasse, Hohensalza“, folgendes ei 1 — Firma Seiden⸗ und Cigarettenpapierfabrik 3 9
8 tragen worden: Schoeller und Hoesch, G. m. b. H. in Gerns⸗ ch 8 8 8 dah —. An Stelle des verstortenen Geschists⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom
bat 8 22. März 1912 ist der § 4 des Gesellschafts
Uirec Hugg Hesch Fenf Hofsch, Fabritann⸗ betreffend das Gitt dkapsal Aad 86- Scsäsdertrage 1 2 2 ) rnsbach, 2F. G 8 ;
deren Prokuren erloschen sind, zu Geschäftsführern unc ge Fehohung des Grusbkaestats um
„zu 4 500 000 ℳ beschlossen worden. Die Erhö ist hestellt. 8 e Erhöhung i s ““ ist befugt, demnächst erfolgt, sodaß das Grundkapital nunmehr
2 . 27 000 000 ℳ beträgt. t ien si Gernsbach, den 15. Mai 1912. Kurse von 118 % E“ Aktien sind zum Königliches Amtsgericht.
Freyburg. Unstrut. 8 [1 7877] Im Handelsregister ist die Firma Karl Scheibe in Laucha a. U. heute gelöscht. Freyburg (Unstrut), den 10. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanutmachung. [17878] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 268 die Firma Jacob Sichel in Fulda und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Sichel in Fulda eingetragen worden. Fulda, den 2. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
geldern. 1178729]
Lemgo. 17909 In unser Handelsregister A ist heuil e Nr. 126 die Firma Friedrich Wilhelm Wehr⸗ mann und als deren Inhaber der Kaufmann “ in Lemgo eingetragen. nter der Firma wird ein Kurz⸗, Weiß⸗
Wollwarengeschäft betrieben. Kurz⸗, Weiß. und
Lemgo, den 2. Mai 1912.
Fürstliches Amtsgericht. 1
ELissa, Bz. Posen. 17911
In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Ludwig Negen⸗ dank in Lissa i. P. erloschen ist.
Lissa, den 9. Mat 1912.
Königliches Amtsgericht.
ELobberich. 17912 In unser Handelsregister A unter Nr. 118 f denn. bei der Firma Gebr. Feldges in Lobberich fol⸗
gendes eingetragen: der Gesellschaft
Abt. 5.
8
An Stelle des durch Tod aus ausgeschiedenen Konrad Feldges ist dessen Witwe, Anna geborene Brackelmanns, in Lobberich, als per⸗ söͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Bei Eingehen von Verbindlichkeiten 1gg 1en beia ecn und Verkauf von Grundstücken ist die Zeichnung beider C . erforderlich. W Lobberich, den 11. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Loppverich. [17913] In das Handelsregister A ist folgendes eingetragen
worden: 1) Unb 8. 9 11. Mai 1912: 8
nter Nr. 161 die Firma Eugen Bee 1 Kaffeerösterei und K 3 de vvva; Kaldenkirchen, mann Eugen Beekmans in Venlo⸗Holl
Am 13. Mai 1912:
2) Unter Nr. 162 die Firma Heinrich Monsau, Galanteriewarengeschäft, Buchhandel, Buch⸗ druckerei und Buchbinderei mit dem Sitze in Grefrath und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Monsau in Grefrath. 3) Unter Nr. 163 die Firma Lobbericher Tapetenhaus Wilhelm Heythausen jr. Tapeten⸗, Teppich⸗ und Glas⸗Geschäft in Lobberich und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heyt⸗ hausen jr. in Lobberich. 1 4) Unter Nr. 164 die Firma Quirin Jansen
8
Eisenach. [17868]
In Abteilung A des Handelsregisters ist beute bet der unter Nr. 582 eingetragenen Firma: Thü⸗ ringer Likör⸗ und Mineralwasserfabrik, vorm. Franz Wietz Kom. Gesellschaft, mit dem Sitz in Eisenach, eingetragen: .“
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma lautet jetzt: „Thüringer Likör & Mineralwasserfabrik vorm. Franz Wietz.“
Faßrikbüer Arthur Baumgarten in Erfurt ist alleiniger Inhaber der Firma.
erteilt. Kempten, den 14. Mai 1912. K. Amtsgericht.
Königshütte, O. S. [17983] In das Handelsregister Abt. A ist am 9. Mat 1912 unter Nr. 502 die Firma Salo Fränktel Bismarkhütte und als ihr Inhaber der Spediteur Salo Fränkel in Bismarkhütte eingetragen worden. Amtsgericht Königshütte.
Königgshütte, 0. S. [17984] In das Handelsregister Abt. A ist am 10. Mat 1912 die Firma Wilhelm Deus, Königshütte, und als ihr Inhaber der Spediteur Wilhelm Deus in Königshütte eingetragen worden. Der Gewerbe⸗ betrieb besteht in einem Speditions⸗, Möbeltransport⸗ Lagerei und Kommissionsgeschäft. .
halbjährlich, April, Oktober postnume⸗ rando zahlbar bis zum Jahre 1959 von der Gesellschaft ab 1. April 1912. zu bezahlen, also erstmalig am
Görlitz. [17882] Dem Kaufmann Max Baumgarten in Erfurt und „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter
dem Apotheker Franz Wietz in Eisenach ist Gesamt⸗ V Nr. 106 bei der Firma: Ephraim Eisenhandels⸗
prokura erteilt. gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ folgendes eingetragen worden:
schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ „Der Königliche Kommerzienrat Martin Ephraim
keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Arthur Baumgarten ausgeschlossen. 4— Görlitz, den 13. Mai 1912. Eisenach, den 10. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. [17895] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser “ Abteilung B ist heute unter Nr. 57 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Wohnungsbau und Terrain⸗ gesellschaft m. b. H. mit dem Sitze in Hemer naeet Ng lerden
er Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1912 abgeschlossen worden. 8
77,— auf Folium 651 89,10 auf Folium 648 89,10 auf Folium 649 89,10 auf Folium 650 „ 77,— auf Folium 555 ℳ 929,50. Diese Renten werden kapitalisiert mit ℳ 18 000,— und zu diesem Preise von ℳ 18 000,— Herrn Paul
1. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Ile [17681] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 348 ist heute
ingetragen:
Firma Carl Ehlers, Celle, und als deren In⸗ haber Bäckermeister Friedrich Ehlers und ferner: er Ehefrau des Bäckermeisters Friedrich Ehlers, Louise geb. Völker. in Celle ist Prokura erteilt.
Celle, den 13. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. II.
Dingelstädt, Eichsfeld. 117857]
In das Handelsregister Abteilung A lfd. Nr. 50
ist heute eingetragen worden: Das unter der Firma Lufter u. Cop. zu Dingelstädt betriebene Handels⸗ eschäft ist auf den Kaufmann Otto Lufter zu Dingel⸗
städt übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗
änderter Firma fortführt.
Dingelstädt (Eichsfeld), den 7. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [17858] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute die Firma „Rheinisch⸗westfälische Holzindustrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung
nd der Verkauf von Erzeugnissen der Holzindustrie und Haushaltungsgegenständen. 1
Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ.
8 8
Bachmann aufgerechnet. b. Hypotheken: Auf Folium 624. ℳ 23 000 und ℳ 22 000 à 4 ½ % vierteljährlich postnumerando am 1/I., 1/IV., 1/VII., 1/X. zahlbare Zinsen von der Gesellschaft ab 1. Januar 1912, erstmalig also am 1. April 1912. zu zahlen. Für diese Hypothek werden Herrn Paul Bachmann ℳ 45 000 aufgerechnet. Auf Folium 644. ℳ 20 000 à 4 % vierteljährlich Poleäfe aa am 1/I., 1/IV., 1/VII., 1/X. zahl⸗ are Zinsen, von der Gesellschaft ab 1. Januar 1912, erstmalig also am 1. April 1912 zu zahlen. Für diese Hypothek werden Herrn Paul Bachmann ℳ 20 000 aufgerechnet. Auf Folium 651. ℳ 22 000 à 4 ½ % viertel⸗ jährlich postnumerando am 1/I., 1/IV., 1/VII., 1/X. zahlbare Zinsen, von der Gesellschaft ab 1. Januar 1912, erstmalig also am 1. Für diese Hypothek werden Herrn Paul Bachmann ℳ 22 000 aufgerechnet. Auf Folium 327. ℳ 10 000,— à 5 % viertel⸗ jährlich postnumerando am 1/I., 1/IV., 1/VII., 1/X. zahlbare Zinsen, von der Gesellschaft ab 1. Januar 1912, erstmalig also am 1. April 1912
Duala.
ist bei der Firma Deutsch⸗Westafrikanische Han⸗ delsgesellschaft, Kolonialgesellschaft in Ham⸗ burg, Zweigniederlassung in Duala, heute folgendes eingetragen worden:
lung vom 5. von 2 000 000 ℳ auf ℳ 2 500 000,— erhöht worden.
Fritz Bodo Clausen infolge Ablebens und Ernst Otto Mever.
in Hamburg sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt
pril 1912 zu zahlen.worden.
Hugo Rehr ist Prokura erteilt.
lung vom 5. Februar 1904 sind, entsprechend dem Frekoref die §§ 5 und 16 der Satzung geändert worden.
zu zahlen. Für diese Hypothek werden Herrn Paul
[Bachmann ℳ 10 000,— aufgerechnet.
11“
dur
Duala, den 13. April 1912. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Bekanntmachung. [17862] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 8.
palte 4: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Februar 1904 ist das Grundkapital
Spalte 5: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden
A. Gustav von Schiller und Hugo Albert Preuß
Spalte 6: Friedrich Georg Theorin und Arthur palte 7: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
h zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder
85
Die Zeichgung der Firma der Gesellschaft erfolgt
8 8 8
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Eiterfeld. In das Handelsregister B ist zu Nr. 1, betreffend
die Firma Basaltwerke Eiterfeld G. m. b. H.,
folgendes eingetragen worden: „Die Liquidation ist beendet. erloschen.“ Eiterfeld, 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Eppingen. Handelsregistereintrag. [17870) Fa. „J. Dieffenbacher Söhne“ in Eppingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1908 begonnen, an welchem Tage die Gesell⸗ schafter das Geschäft der Firma „J. Dieffenbacher“ hier übernommen haben. Gesellschafter sind: Wil⸗ helm u. Friedrich Dieffenbacher, Mechaniker, Eppingen. Geschäftszweig: Maschinenbauanstalt. b8 Eppingen, den 10. Mai 1912. Gr. Amtsgericht.
Erfart. [17871]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 86 verzeichneten Aktien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Erfurt eingetragen: Die am 21 März 1912 beschlossene Grundkapitalserhöhung ist
* 1
Die Firma ist
““
[17869]
Gaöttingen. [17883] n. das Handelsregister A Nr. 148 ist heute zu Fr Firma Gebr. Katz zu Göttingen eingetragen: Dee Firma ist erloschen. . öttingen, den 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. [17884] iIm hiesigen Handelsregister Abteilung II Nr. 298 it heute der Kaufmann Paul Suchy zu Lessen als 8'G gaber der Firma Paul Suchy vormals Kasimir Graudenz, den 9. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. orgene. „117885] In das Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma Welligser Kalkwerke Ges. m. b. H.“ zu elligsen eingetragen worden: ft er Rentner Dr. phil. Max Werth zu ho; ledals zweiter Geschäftsführer bestellt. Jeder der engn Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, 6 irma für die Gesellschaft zu zeichnen. Greene, den 29. April 1912.
Schloffowski zu Leffen eingetragen. H
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Veräußerung von Wohnbauten, Ankauf von Grundstücken sowie Geschäfte jeglicher Art. Das Stammrkapital beträgt 20 000 ℳ. Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Ge⸗ sellschasterin Frau Fabrikbesitzer Hermann Spring⸗ meyer, Marie geb. Clarfeld, zu Hemer ein: die unter Nr. 5 bis 14 in dem dem Gesellschaftsvertrage bei⸗ gefügten Parzellierungsplan bezeichneten Baustellen der Parzelle Flur 10 Nr. 1082/497 der Gemarkung emer. Geschäftsführer ist der Tünnerhoff zu Hemer. Iserlohn, den 11. Mai 1912. Königliches Amtsgerich
Kaiserslautern.
I. Im Firmenregister wurde eingetragen: 1) Firma „Wilhelm Gotthold“ mit dem Sitze zu Kirchheimbolanden. Inhaber: Wilhelm Gott⸗ hold, Kaufmann, in Kirchheimbolanden wohnhaft, eine Buch⸗ und Schreibmaterialienhandlung betreibend. 2) Firma „Wilhelm Zschocke“ mit dem Sitze zu Kirchheimbolanden. Inhaber: Wilbelm Zschocke,
Bauunternehmer Hermann 4 2*
[17896]
8 Herzogliches Amtsgericht. 1 Kammerer.
b11161“
Hotelbesitzer, in Kir
Amtsgericht Königshütte. Königshütte, 0. S. 117986] In unserem Handelsregister Abt. A ist am 13. Mai 1912 unfer Nr. 503 die Firma Samuel Olschowski zu Königshütte und als ihr Inhaber der Kaufmann Samuel Olschowski, ebenda, einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Königshütte.
Königswusternausen. [17901]
„In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 61
ist heute bei der Firma Zernsdorfer Kalksand⸗
steinfabrik E. Doehring in Zernsdorf ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen.
Königswusterhausen, den 11. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Konstanz. Handelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen: „A Bd. III O.⸗Z. 68: Firma Emma Heinzle, Konstanz. Die Firma ist erloschen.
àA Bd. III O.⸗Z. 111: Die Firma Elise André in Konstanz. Inhaberin ist Frau Elise André, geb. Limberger, in Konstanz. Angegebener Geschäfts⸗
[17902]
chheimbolanden wohnhaft.
11““
zweig:
Verkauf von Zigarren, Zigaretten u. Tabak.
b
E
L
Lörrach.
bei gesellschaft
68
Wwe., Baugeschäft in Lobberich, und als deren Inhaberin Witwe Quirin Jansen, Josefine geborene Schmitz, in Lobberich.
5) Unter Nr. 165 die Firma Emanuel Levy,
Viehhandlung in Grefrath, und als deren In⸗
aber der Kaufmann Emanuel Levy in Grefrath.
Dem Kaufmann Alfred Levy in Grefrath ist Pro⸗ kura erteilt.
Lobberich, den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. 6
8
eh. 1 17914 Ins hiesige Handelsregister Abt. A B618 11
wurde zu O.⸗Z. 16 — Seifenbrik Lörrach Hein⸗ rich Walz in Lörrach — eingetragen: Der Teil⸗ haber Ludwig Walz ist am 16. 2 storben. Gesellschafter mit der Wittwe des Verstorbenen,
8 pril 1910 ge⸗ Die Gesellschaft wurde von dem E
lisabeth geb. Oettlin, in Lörrach fortgesetzt. Lörrach, den 10. Mai 1912. 1““ Gr. Amtsgericht.
ome, Togo. Bekanntmachung. [17915] In das hiesige Handelsregister ist La. in Abt. B Nr. 4 Deutsch⸗Westafrikanische Handels⸗ in Hamburg eingetragen worden: