1912 / 119 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

2) Bei der Firma „Martin Frankenstein“ unter Nr. 1051 der Abteilung A, daß die Prokura

des Erich Gottschalk und die Firma erloschen ist. Magdeburg, den 14. Mai 1912.

Odenkirchen. 179351 Im Handelsregister Abt. 4 Nr. 157 ist die Firma Joseph Albers mit dem Sitze in Odenkirchen und als ihr Inhaber der Kaufmann Joseph Albers in Odenkirchen eingetragen worden.

8) Paul Samberger. Sitz München. Pro⸗ kurist: Karl Hüfner in München.

9) Medizinal⸗Drogerie zum Loewen August Mayer Nachf. Sitz München. Oekar Köhler als Inhaber geldscht Nunmehriger Inhaber:

Gelöscht: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus Fritz Bodo Clausen und Ernst Otto Meyer, Kaufleute in jeder von ihnen ist zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt.

Neueingetragen: Sp. 1: Nr. 2

zum Deutschen atsanzeiger.

Sp. 5: Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Der Vorstand besteht aus: Adalbert Gustav von Schiller, Kaufmann in Hamburg.

Das Aufsichtsratsmitglied Albert Preuß, Kaufmann zu Hamburg, ist mit Wahrnehmung der eines Vorstandsmitgliedes beauftragt worden.

Sp. 6: Prokuristen 1) Fritz Georg Theorin, Kauf⸗ mann in Hamburg, 2) Arthur Hugo Rehr, Kauf⸗ mann in Hamburg.

Lome, den 12. April 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [17920] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Dr. Kurt Albert“ in Amöneburg, Ge⸗ meinde Mainz⸗Kastel, eingetragen: Die Firmg ist geändert in: Z“ Fabriken, Dr. Kurt Albert“. Dem Dr. Ludwig Berend, Chemiker, und Emmerich Kütter, Kaufmann, beide in Wies⸗ 8588 wohnhaft, ist für diese Firma Gesamtprokura erteilt. Mainz, den 13. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Maulbronn. 1 [17921] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. In das Handelsregister, Abt. für Gesellschafts⸗

Apotheker Hans Krieger in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

10) „Kronenwerk“ Bayerische Tischfabrik Carl Loibl. Sitz München. Karl Loibl als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Babette Loibl, Kaufmannstochter in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Pro⸗ kurist: Karl Loibl in München.

11) Carl Loibl. Sitz München. Karl Loibl als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Babette Loibl, Kaufmannstochter in München. For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. Prokurist: Karl Loibl in München. 12) Carl Kramer. Sitz München. Prokurist: Dr. Fritz Feistmann in München.

Es handelt sich um ein Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ warengeschäft. 8

Odentirchen, den 6. Mai 1922. 8 Kal. Amtsgericht. 8

offenbach, Main. Bekanntmachung. [17936] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter B/68 zur seitherigen Firma: Deutsche Klincker, A. Ziegelwerke vormals Peter Karl Augenthaler, Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Meer⸗ holz mit dem Sitze zu Offenbach a. M.:

Die vom 26. April 1912 at folgendes beschlossen: 8

1 d) in Abänderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags heißt die Firma jetzt: „Deutsche Klincker und Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter

Selbstabvoler auch durch

No. 119.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Handelsregister.

Patschkau.

velcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E

Zentral⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d . die Königliche Expedition 80 öech mnn Fägrch ale Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister

Postanstalten, in Berlin en Reichsanzeigers und Königlich Preuane für

Rostock, Mecklb.

In das Handelsregister ist heute Arthur Mylau in Rostock eingetrlia

[17953]

Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, isenbahnen enthalten sind, ers

Zeichen⸗

Das Bezugspreis

haben, ergehen dieselben lediglich im ⸗Deutschen

Reichsanzeiger“. Band X Nr. 115 bei der

2 und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

(Nr. 119B.

Petitzeile 30 ₰.

tragen worden:

1912. zeichen,

5

cheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 3.

beschränkter Haftung in Verden heute einge⸗

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Ludwigshafen, Rhein. [17916] Handelsregistereinträge.

1) Otto Dahlmann in Neustadt a. H. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Dahl⸗ mann in Neustadt a. H. eine Blumen⸗ und Samen⸗ handlung.

2) Fritz Wolff in Neustadt a. H. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Fritz Wolff in Neu⸗ stadt a. H. ein Putzgeschaͤft.

3) Adam Kernberger in Neustadt a. H. Unter dieser Firma betreibt der Schuhwarenhändler Adam Kernberger in Neustadt a. H. eine Schuh⸗ warenhandlung.

4) Frankenthaler Transportgeschäft von B. Auer & F. Cruse in Frankenthal. Die Gesell⸗ schaft ist durch den am 27. Oktober 1910 erfolgten Tod des Gesellschafters Bernhard Auer 3. aufgelöst. Das Geschäft ist ohne Aktiven und Passiven mit Zustimmung der Erben des Gesellschafters Auer und des Gesellschafters Cruse auf den Kaufmann Heinrich Adolf Auer in Frankenthal übergegangen, der es seit 1. März 1912 als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weiterbetreibt.

5) Georg Riel⸗Lingenfelder in Neustadt a. H. Die Firma ist erloschen.

6) Bayerische Notenbank Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. R., Hauptniederlassung in München. Die Prokura des Peter Fichtner in München ist erloschen.

Luvdwigshafen a. Rh., 10. Mai 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. ö Bekanntmachung.

Zur Bereinigung des Handelsregisters beabsichtigt das K. Amtsgericht Registergericht Ludwigs⸗ bassn a. Rh. folgende Firma von Amts wegen zu öschen:

Schmirgelwerk Oggersheim Hans Theobald, Sitz: Oggersheim, Inhaber: Erich Gerbel, Kauf⸗ mann in Oggersheim. Hiervon wird der eingetragene Inhaber bezw. dessen Rechtsnachfolger mit dem Bei⸗ fügen benachrichtigt, daß ein etwatger Widerspruch bei dem Registergericht Ludwigshafen a. Rh. bis längstens 10. August 1912 geltend zu machen wäre. Nach Ablauf der Frist wird die Löschung erfolgen, falls nicht Widerspruch erhoben ist.

Ludwigshafen a. Rh., 10. Mai 1912.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Lübbenau. [17987] In unserem Handelsregister, Abteilung A ist heute die unter Nr. 77 eingetragene Firma „Heinrich

„Durch Gesellschaftsbeschluß vom 7. Mai 1912 ist die Firma geändert. Dieselbe lautet jetzt Berg⸗ baugesellschaft Carlsglück mit beschränkter Haftung in Verden. 8

Durch notarielle Urkunde vom selbigen Tage ist der Gesellschaftsvertrag dementsprechend geändert.

Verden, den 14. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. I. Villingen, Baden. [179741

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 196 Firma Tobias Bäuerle ARG Söhne in St. Georgen —: Der Fabrikant Tobias Bäuerle senior ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Zu O.⸗Z. 146 Firma Jos. Kayser jr. in St. Georgen —: Die Firma ist erloschen.

Villingen, den 10. Mai 1912.

Gr. Amtsgericht.

Werden, Ruhr. [179752 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen, in Kupferdreh domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Überland⸗ und Zechenzentrale Kupferdreh, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“ in Kupferdreh eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. April 1912 das Stammkapital um 400 000 erhöht worden ist und jetzt 1 000 000 beträgt. 1u““ 8 Werden, 11. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Werl, Bz. Arnsperzg. [1797632 Bekanntmachung. 8

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7 eingetragen die Gewerkschaft Baduhild in Gotha mit dem Verwaltungssitz in Wickede a. d. Ruhr.

Die Gewerkschaft betreibt unter ihrer Firma „Gewerkschaft Baduhild“ ein Wasserstoff⸗, Stickstoff⸗ Schweiß⸗ und Elektrizitätswerk.

Der Vorstand besteht aus dem Archikekten Robert Perthel in Cöln, Justizrat Heinrich Allendorff in Witten a. d. Ruhr, Kaufmann Otto Büscher in Cöln und Kaufmann Georg Dregger, daselbst. Die Vertretung der Gewerkschaft geschieht durch einen aus 2 bis 5 Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand, soweit nicht satzungsgemäß die Beschlußfassung der Gewerkenversammlung vorbehalten ist.

Werl, den 7. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [179777

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 280 eingetragen die Firma Karl Valk, Wilhelmshaven, Ausrüstungsgeschäft „See⸗

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Photocol Actiengesellschaft in Liquidation. Firma Sahmer Sitz München. 1 2) Paul Friedrich. Sitz München. München, den 15. Mai 1912.

8 K. Amtsgericht.

firmen, ist heute neu eingetragen worden: 1794

J. H. Noser, Gesellschaft mit beschränkter [17943] Haftung, Hauptniederlassung Etlingen, Zweig⸗ niederlassung S Prokuristen: 1) Hans Roser, 2) Theodor Roser, 3) Gustav Reutter,

Z 13 ˙; Hastung in Meerholz Peter Karl Augenthaler

2) dem Geschäftsführer zu P dengch escha wird die Vertretungsbefugnis

entzogen; 3) den § 8 des Gesellschaftsvertrags der Zusatz anzufügen: „Die Gesellschaft kann einen oder mehrere stellvertretende Geschäftsführer bestellen“; 4) Der Prokurist Carl Fischer zu Offenbach a. M. wird zum stellvertretenden Geschäftsführer“ bestellt; 5) dem Kaufmann Carl Loesser zu Offenbach a. M. wird Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er be⸗ rechtigt sein soll, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer zu vertreten, und 6) zu § 9 des Gesellschaftsvertrags eine Aenderung. Offenbach a. M., 10. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekauntmachung. [17937] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter B/77: Die Firma A. Möller & Co. G. m. b. H. mit dem Sitze zu Offenbach a. M.

8,8 Gesellschaftsvertrag ist am 3. d. Mts. errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Lederwaren sowie der Betrieb⸗ aller mit Geschäften dieser Art in Beziehung stehenden Handelsgeschäften, Nebengewerben und die Beteiligung an solchen Geschäften und Nebengewerben, gleich⸗ gültig welcher Art und Weise. Die Gesellschaft ist befugt, sich in jeder zulässigen Form an anderen Ge⸗ schäften und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, sei es im In⸗ oder Auslande, zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben oder zu errichten sowie alle Geschaͤfte einzugehen, welche geeignet sind, den Geschäftszweck der Gesellschaft zu fördern und gewinnbringend zu machen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen bis drei Geschäftsführer, welche durch die Gesellschafterversammlung ernannt werden. Die Geschäftsführer haben die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht rechtsgültig, falls ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: die Kaufleute Julius Bachert zu Conzenheim bei Hom⸗ burg v. d. H. und Albert Möller zu Offenbach a. M. Die gesetzlich erforderlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

& Rehfeld in Straßburg: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. as andelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gustav Sahmer in Straßburg übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma mweiterführt. 8 In das Firmenregister:

Band X Nr. 99 Sahmer & Rehfeld in Straß⸗ burg: Inhaber ist Gustav Sahmer, Kaufmann in Straßburg.

Straßburg, den 10. Mai 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. [17965] In das Handelsregister A ist die Firma Karl Teske in Swinemünde und als deren Inhaber der Klempnermeister Karl Teske daselbst eingetragen. Swinemünde, den 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Zasa. Bz. Leipzig. uf Blatt 133 des Handelsregisters (Firma Beige Künzli, Gesellschaft mit beschränkter ṽaf. tung in Taucha) ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in Bekawerk⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Taucha geändert worden. Der In enieur Hermann Arthur Künzli in Leipzig ist Chchtefünter 88 um Geschäftsführer ist der Ingenieur Eri Brockhaus in Leipzig bestellt. e 8 ch Taucha, den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Handelsregister. 117967]

Eingetragen wurde die Firma: Fabrik für Jaispatente Michael Jais in Feldkirchen bei Ainring, A.⸗G. Laufen. Alleininhaber: Michael Jais, Fabrikant in Feld⸗ kirchen.

Traunstein, den 14. Mai 1912.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Trebnitz, Schles. [17968] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 102 bei der Firma Reinhold Strecker eingetragen: Die Firma ist in „Gottlieb Strecker“ geändert. Amtsgericht Trebnitz, 13. 5. 1912.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [17969] In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde heute eingetragen:

1) Zu der Firma Wohler’ sche Buchhandlung Hugo Kiesewetter in Uim: Auf Ableben des bis⸗ herigen Inhabers ist die Firma auf Theo Würstle, Buchhändler in Ulm, übergegangen. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Wohler’'sche Buchhand⸗ lung Theo Würstle.

In unser Handelsregister A wurde heute bei d Firma Nr. 21 „Colmar Wentzky“ 8 Patschtau eingetragen, daß der Kaufmann Kurt Wentzky in Patschkau in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, daß die nunmehr aus den Kaufleuten Colmar Wentzky und Kurt Wentzky in Patschkau bestehende offene Handelsgesellschaft am 1. Mai 1912 begonnen hat und unter unveränderter Firma fortgeführt wird, und daß der Uebergang aller im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten und begründeten Forderungen des früheren Geschäftsinhabers auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist.

Amtsgericht Patschkau, den 11. Mai 1912.

Pirmasens. [17944] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. August Krakau, Sitz Pirmasens. Das Ge⸗

schäft wird nach dem Ableben des bisherigen In⸗

habers von seiner Witwe Elisabetha Krakau, geb.

Frey, und seinen Kindern: 1) Elisabetha Charlotte

Karoline, 2) August Wilhelm, 3) Karl Albert

Ludwig, 4) Karoline Auauste, 5) Martha Luise und

6) Wilhelmine Krakau, alle in Pirmasens, unter der

heie 1n Sge giemen bof weitergeführt.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma is - die Witwe Krakau berechtigt. 8 ““ Pirmasens, den 13. Mai 1912. Königl. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. 1 [17945] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 3121 die Firma Fr. Otto Schneider in Plauen und als Inhaber der Stickereifabrikant Friedrich Otto dagene saängetragfn worden. ngegebener Geschäftszweig: b Plauen, den 15. Mal 1912.

Das Kgl. Amtsgericht.

erloschen. Rostock, den 14. Mai 1912. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Salzwedel. 17954 „In hiesiges Handelsregister A Nr. 176 d’ 8228 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hermann Eckardt & Wolff“ mit dem Sitze in Salzwedel und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Fabrikbesitzer Hermann Eckardt in Salzwedel und der Schmiedemeister Hermann Wolff in Jübar ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 4. Maji begonnen. 8 Salzwedel, den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht

Schmiegel. Betanntmachung. [17955] Das unter der Firma Leopold Lublin hier be⸗ stehende Handelsgeschäft (Nr. 8 des Handelsregisters Abteilung A) ist durch Erbgang auf die Witwe Amalie Lublin, geb. Schwarz, in Schmiegel über⸗ gegangen und letztere als Inhaberin heute in unserem Handelsregister eingetragen worden.

Schmiegel, den 8. Mat 1912. Königl. Amtsgericht.

Schmiegel. Bekanntmachung. 11 8 12. in unserem LE A unter Nr. 37 eingetragene Firma P. Steinbach in Schmiegel ist heute daselbst gelöscht worden. 8 vmfeget Schmiegel, den 8. Mai 1912. Königl. Amtsgericht.

Schorndorf. [17957 K. Amtsgericht Schorndorf.

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Philipp Wöhrle in Winterbach eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: „Gottiob Veigel vormals Philipp Wöhrle“ und daß Gottlob Veigel, Kaufmann in Winterbach, neuer Inhaber ist.

Den 13. Mai 1912.

Landgerichtsrat Hartmann.

Schwerin, Mecklb. [17958]

In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Ernst Bull in Schwerin und als Inhaber der Kaufmann Ernst Bull in Schwerin.

Schwerin (Meckl.). 11. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Sonderburg. [17959]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 221 eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft Horn und Hardenberg, Baugeschäft in Broacker.

Prokura des Kaufmanns Karl Bremer in Rostock ist

1“

4) Adolf Hirner, sämtliche in Eßlingen. Je zwei Prokuristen zeichnen für die Firma. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fortführung der von der offenen Handelsgesellschaft J. H. Roser in Eß⸗ lingen bisher betriebenen Lederfabrik in Eßlingen und Ge

Myslowitz. 18 [17926] Im Handelsregister B ist bei der Firma „Cha⸗ mottefabrik und Ziegelei M. Wachsner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Birken⸗ tal“ eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der vom 3. Mai 1912

Der Gesellschaft steht es frei, auch äfte zu betreiben, die in den Geschäfts⸗ Gesellschaft fallen oder mit ihm in Zu⸗ sammenhang stehen. Betrag des Stammkapitals: 1 200 000 ℳ. Die Gesellschafter Hans Roser, Julius Roser, Rudolf Roser, Theodor Roser und

Ernst Weitbrecht, sämtliche in Eßlingen, haben in 8 Anrechnung auf ihre Stammeinlage das ganze Ver⸗ Auf dem die Firma Oswald Geller betreffenden

mögen der offenen Handelsgesellschaft J. H. Roser Blatt 156 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ in Eßlingen, wie dasselbe in dem Gesellschaftsvertrag getragen worden, daß die Handelsniederlassung von näher beschrieben und zu 700 000 angenommen Reusalia nach Spremberg verlegt worden ist und worden ist, eingebracht. Abschluß des Gesellschafts⸗ daß der Inhaber, Kaufmann Cduard Oscar Leupolt, vertrags: am 3. April 1912. Geschäftsführer: Ernst jetzt in Zittau wobnt. 3 Weitbrecht, .“ in Eßlingen. Die öffentlichen Neusalza, den 14. Mai 1912. Belangtmäüchen der Gesellschaft erfolgen im Königliches Amtsgericht. eutschen Reichsanzeiger. 1“ 29 b11“ 1enecdas Handeseremiitr 9 hic be ist Erl der Firma Theodor Flemming Söhne zu Neuß ein⸗

getragen worden: Kaufmanns Max

andere Gef zweig der aufgelöst und der Kaufmann Hugo Schmidt in Glei⸗ witz zum Liquidator bestellt ist.

Myslowitz, den 13. 5. 1912. Königl. Amtsgericht. Neusalza-Spremberg. [17927]

117966]

Meissen. [17922] 18

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 700 folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

Fr. Schrader & Co., technisches Heizungs⸗ geschäft in Meißen.

Gesellschafter sind: a. der Architekt und Fachschuldirektor Friedrich Wilhelm Otto Keller,

b. der Techniker Friedrich Otto August Schrader,

beide in Meißen.

Die Gesellschaft ist am 1. April 1912 errichtet worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt.

Meißen, am 14. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. 8

Minden, Weotf. Handelsregister [17923] des Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 381 des Handelsregisters Abteilung A

eingetragene Firma Fritz Schwiering in Minden

(Inhaber: der Fleischermeister Fritz Schwiering) ist

auf den Fleischermeister Hermann Schwiering in

Minden übergegangen, welcher das Geschäft unter

der bisherigen Firma fortführt. Eingetragen am

14. Mai 1912.

Die Geschäftsführung des Flemming sen. hier ist erloschen. Neuß, den 9. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. [17928] In das Handelsregister B Nr. 50 wurde heute bei der Rheinisch⸗Wesrfälischen Diskonto Ge⸗ sellschaft Neuß, Aktiengesellschaft in Neuß, Zweigniederlassung der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Aachen, eingetragen: 3 Die Prokura des Herrn Ernst Witten in Düssel⸗ dorf ist erloschen. Dem stellvertretenden Direktor Emil Felix in Düsseldorf ist Prokura erteilt für den Geschäfts⸗ bereich der Neußer Filiale mit der Berechtigung, die Firma dieser Filiale in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder Vorstandsmitgliede zu zeichnen, und zwar auch bei der Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Neuß, den 10. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. [17930]

Potsdam.

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 19 eingetragenen juristischen Person in Firma: „Deutsche Lebensversicherung Potsdam auf Gegenseitigkeit“ mit dem Sitze in Potsdam ist folgendes eingetragen worden. § 31 der Satzung ist durch Beschluß „der Generalversammlung vom 8 April 1912 geändert. Die Aenderung ist am 24. April 1912 vom Kaiserlichen Aufsichtsamt ge⸗ nehmigt.

Potsdam, den 6. Mai 1912.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Preussisch Stargard. 17947] Im Handelsregister Abteilung A ist Nr. 141 die Firma Max Cohn, Sortimentslager in Pr. Stargard und als deren Inhaber der Kaufmann

17946)

Selle, Vetschau“ gelöscht worden. Lübbenau, den 6. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Lübbenau. [17988] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 102 die Firma Carl Weiß, Vetschau und dem Sitze in Vetschau und als deren Inhaber Carl Weiß, Apotheker in Vetschau, eingetragen worden. Lübbenau, den 6. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Lutter, Barenberg. [17918]

In das hiesige Handelsregister Blatt 90v. ist heute unter Nr. 90 eingetragen:

Die Firma Rohprodukten⸗, Kohlen⸗ und Bahnamtliches Speditionsgeschäft Hermann Hagedorn, als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Hagedorn in Langelsheim und als Ort der Niederlassung Langelsheim. 1

Lutter a. Bbge., den 4. Mai 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

Magdeburg. [17919]

In das Handelsregister ist heute eingetragen:

1) Die Firmen „Magdeburger Dampf⸗Back⸗ ofen⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg, unter Nr. 345 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Dampfbacköfen und Bäckereimaschinen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu übernehmen, soweit einer solchen Ausdehnung des Geschäfts ein notarieller Vertrag vom 27. März 1912 (Nr. 491 des Notariats⸗ registers des Notars Wilhelm Pütz in Düsseldorf) nicht entgegensteht. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist am 6. Mai 1912 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Jacob Neukamp in Horst⸗Emscher. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: In Anrechnung auf die von ihr übernommene Stammeinlage hat die Gesellschafterin Frau Jacob Neukamp, Wilbelmine geb. Dernehl, in Horst⸗Emscher in die Gesellschaft eingebracht eine Forderung von 64 000 nebst 5 % Fenlen seit 1. April 1912, Abtretungsentgelt für Abtretung von Geschäftsanteilen der Horster Dampf⸗ Back⸗Ofen⸗Industrie Carl Helten & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Horst an die Kom⸗ manditgesellscheft De Limon Fluhme & Co. in Düsseldorf mit der Maßgabe, daß die Firma De Limon Fluhme & Co. berechtigt ist, mit allen For⸗ derungen, die sich aus der Geschäftsverbindung mit der neuen Gesellschaft ergeben werden, gegen die Forderung von 64 000 aufzurechnen und das ganze Entgelt auf diese Weise zu tilgen, wie dies in dem vorher genannten Vertrage vom 27. März 1912 vereinbart ist. Der Wert dieser Einlage ist auf 64 000 festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Mogilno. [17924]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden:

Mlyn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pakosch. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Mahlmühle mit Dampfmotor sowie der Ab⸗ schluß der hiermit im mittelbaren und unmittelbaren Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 23 500 ℳ. Die Kaufleute Franz Roznowich und Johann Wojewodski aus Pakosch sind Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. September 1911 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich vertreten, die der Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats zu folgenden Geschäften bedürfen: An⸗ und Verkauf sowie hypothekarische Beleihung von Im⸗ mobiliar, Errichtung von Zweiggeschäften, Einforde⸗ rung von weiteren Einzahlungen auf die Stamm⸗ einlagen, insofern eine Erhöhung des Stammkapitals eintreten sollte.

Mogilno, den 11. Mai 1912.

Königl. Amtsgericht.

München. [17925] I. Neu eingetragene Firmen.

Max Rist. Sitz München. Inhaber: Kauf⸗ mann Mavx Rist in München. Buttergroßhandlung, Parkstr. 24.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktien⸗ gesellschaft Filiale München. Fritz Majer⸗ Leonhard aus dem Vorstand ausgeschieden.

2) Carl Steinmetz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Karl Steinmetz gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: August Schleinkofer, Kaufmann in München.

3) Aktiengesellschaft Metzeler & Co. Sitz München. Weiteres Vorstandsmitglied: Rudolf Daeschner, Kaufmann in München.

4) Luftschiffbau Veeh, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 4. Mai 1912 hat Ab⸗ änderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Geschäftsführer Albert Paul Veeh gelöscht.

5) Cerebotani⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. April 1912 hat Abänderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

6) Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhren⸗ fabrik Actiengesellschaft Zweigniederlassung München. Leonhard Sammüller aus dem Vorstand ausgeschieden.

7) Paul Friedrich. Sitz Müuchen. Die im bisherigen Geschäftsbetriebe des Paul Friedrich be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind von Frau Salome Friedrich nicht übernommen worden. (Die Firma selbst ist erloschen siehe

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei der dort registrierten Firma Ernst Weigle Danzig, Zweigniederlassung Neustadt Wpr., folgendes eingetragen: 8

Der Gesellschaftsvertrag ist geändert und gilt jetzt in der Fassung vom 23. Oktober 1911.

Ernst Weigle ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Paul Kleinkowski ist jetzt alleiniger Geschäftsführer.

Neustadt Wpr., den 10. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntmachung. .117931]

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 6. eih. die Firma Rolke, Wagner u. Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Neustettin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Last⸗ wagen, Automobilen und Motoren sowie Reparatur⸗ werkstatt für diese Gegenstände. Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ. Gesellschafter und gleichzeitig Geschäftsführer sind Kaufmank Friedrich W. Rolke, Arno R. Wagner und Kurt E. Legien, sämtlich in Stettin. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1912 fest⸗ estellt. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Ge⸗ sellschaftsdertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Von den Gesellschaftern sind zwei Automobile im Werte von 15 500 gemeinschaftlich in die Gesellschaft eingebracht, die zu gleichen Teilen auf ihre Stammeinlage angerechnet werden. Neu⸗ stettin, den 9. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. [17932] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 383 offene Handelsgesellscheft Oscar Uhley zu Nordhausen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Brennerei⸗ hesitzer Rudolf Uhley in Nordhausen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nordhausen, den 13. Mai 1912. g

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oberhausen, Rheinl. [17933] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 494 heute eingetragen die Firma Johann Classen in Sterkrade und als deren Inhaber der Tiefbau⸗ unternehmer Johann Classen in Sterkrade.

Oberhausen, Rhld., den 11. Mai 1912

Königl. Amtsgericht.

oberhausen, Rneinl. [17934] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma „Biotophon Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ hausen“ heute folgendes nachgetragen:

Der Geschäftsanteil des Gesellschafters Walther Lampmann ist am 6. März 1912 auf den Gesell⸗ schafter Wilhelm Nierhaus übergegangen. Die Be⸗ stellung des Walther Lampmann als Geschäftsführer ist widerrufen. Oberhausen Rhld., den 14. Mai 1912.

Offenbach a. M., den 11. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [17939] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/265 zur seitherigen Firma Friedrich Fauerbach zu Offenbach a. M.: Die Firma ist geändert worden in Georg Offenbach a. M., 13. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 17938] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter B/53 zur Firma Mitteldeutsche Kohlen⸗Verkaufs⸗ Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Offenbach a. M.: In der Gesellschafterversammlung am 1. Mai 1912 ist eine Aenderung des § 9 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden, dahin, daß Arthur Denkhaus zu Offenbach a. M. mit dem 15. Mai l. J. seine Stellung als Geschäftsführer niederlegt, mithin seine Vertretungsbefugnis aufhört und Johann Bull zu Frankfurt a. M. als alleiniger Geschäftsführer die Geschäfte der Gesellschaft besorgt und diese vertritt. Offenbach a. M., 13. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. [17940 In unser Handelsregister ist bei der in Abt. Nr. 323 eingetragenen Firma Arthur Meier in Weyer eingetragen worden, daß dem Kaufmann Johann Abraham Maus in Hahnerberg b. Elberfeld Prokura erteilt ist. Ohligs, den 11. Mai 1912. . Kgl. Amtsgericht.

osterode, Ostpr. v“ [17941] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 161 heute eingetragen die Firma Carl Bendig mit Niederlassung in Brückendorf, Kreis Osterode Ostpr., und als Inhaber Kaufmann in Brückendorf. Osterode Ostpr., den 10. Mai 1912 Königliches Amtsgericht. osterode, ostpr. [ 17942 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 162 heute eingetragen: Die Firma Ernst Bendig mit Niederlassung in Brückendorf, Kreis Osterode, Ostpr., und als Inhaber Kaufmann Ernst B dig in Brückendorf. 1 Osterode, O.⸗Pr., den 10. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei K ecleun

unten III 2.)

Königliches Amtsgericht. 8

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fauerbach. 8 8

darf.

Carl Bendig

Max Cohn in Pr. Stargard eingetragen.

Pr. Stargard, den 10. Mai 1912. Königliches

Amtsgericht. Radeberg.

Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsre

Firma Vereinigte Eschebach'sche W

der gleichnamigen gesellschaft betr., ist heute dem Kaufmann Rudolf

schaft nur mit einem

Radeberg, den 14. Mai 1912.

König iches Amtsgericht.

Ratibor.

ei Nr. conto Bank zu Pick in Ratibor daß er befugt ist,

conto. Bank“ zu N

anderen Prokuristen. jur. Otto Fischer in Vorstandsmitgliede bestellt.

Recklinghausen.

[17948] Fgitess. die erke, en⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung der in Dresden unter Firma domizilierenden Aktien⸗ eingetragen worden, daß Heinecke in Dresden Ge⸗ amtprokura erteilt worden ist und daß er die Gesell⸗ anderen Prokuristen vertreten

8 [17949] Im Handelsregister B wurde am 11. Mai 1912 5 Commandite der Breslauer Dis⸗ Ratibor eingetragen: Dem Otto 8 E11“ e B er b ie Firma der Zweigniederlassun der Gesellschaft E“ Beeslauer sang atibor zu zeichnen in Gemeinschaft entweder mit einem Mitgliede des Peessnraesche lmit einem stellvertretenden Direktor oder mit zwei

Der Gerichtassessor a. D. Dr. Breslau ist zum stellvertretenden Amtsgericht Ratibor.

Bekanntmachung. [17950 .In, unser Handelsregister Abt. A ist heute 8 Ar. 229 bei der Firma Recklinghäuser Bank,

88 ; Franz Limper zu Recklinghausen eingetragen:

Die P erloschen“rokura des Kaufmanns Hans

Recklinghausen, den 6. Mai 1912. ¹ Königliches Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düssciaorr.

Bekanntmachung.

eingetragen worden: 8 ie zren Inhaber der Kauf

Rebend der Kaufmann

(Rheydt, den 11. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Paul

ötha.

Oenting

[17951] In das Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 514 Paul Müllges zu Rheydt und als

Müllges zu

[17952]

Auf Blatt 27 des hiesigen Handelsregisters wurde

hente die Firma Ernst Pflanz, B

aumschulen

nd Obstplantagen in Böhlen, und als deren

nhaber der

Ernst Pflanz in Böhl

Un Fietne öhlen eingetragen. üäumen, R

ist und Bler

Ron eerenobstfrüchten und deren

a, den 13. Mai 1912. Königliches Amts

Baumschulenbesitzer Gustav Theodor

Geschäftszweig: Anzucht von Obst⸗ Ziergehölzen sowie Kulturen von

Verkauf

ist

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

a. Bauunternehmer Friedrich Horn in Broacker, b. Architekt Heinrich Hardenberg in Broacker. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Sb. den 13. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Sonnenburg, N. M. [17960] In unser Handelsregister Abtlg. A Nr. 55 ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma: Neumärkische Dampfziegelwerke Backoff & Haack mit dem Sitze in Sonnenburg und als deren Gesellschafter die Ziegeleibesitzer August Backoff und Erich Haack in Sonnenburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Sonnenburg, den 7. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Sprottau. [17961]

Im Handelsregister A ist die unter Nr. 60 ein⸗

getragene Firma Brandt & Wegner Nachfolger

Inh. J. Israel in Sprottau heute gelöoͤscht

worden. 1“]

Sprottau, den 11. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Storkow, Mark. [17962] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 46 bei der offenen Handelsgesellschaft Edelobst⸗Kultur en u. Co., Braunsdorf, heute einge⸗ ragen: Der bisherige Gesellschafter David Sandmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Geselschaft ist aufgelöst. Storkow, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [17963]

Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde beute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. 23 Elsässische Automobil⸗ Omnibus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Personen und Gütern zwischen Straßburg und den umliegenden Ortschaften sowie solcher Ortschaften untereinander innerhalb des Unter.Elsaß mittels Automobilomnibussen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. März 1912. Zu Geschäftsführern sind die Automobilbändler René Kroely und Marcel Kroely, beide in Straß⸗ burg, bestellt. Jeder derselben kann rechtsverbind⸗ liche Erklärungen abgeben und die Firma zeichnen. Die Zeichnung der Geschäftsführer geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.

25

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Soweit B irch die Gesellsschaft zu erfolgen

.2) Zu der Firma Albert Falschebner vormals Falschebner & Steinle in Ulm: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Albert Falschebner. Dem Hermann Falschebner, Elektrotechniker in Ulm, ist Prokura erteilt.

Die Firma ist infolge Ablebens des Inhabers er⸗ loschen.

Den 14. Mai 1912. 8

Amtsrichter Walther.

Vacha. [17970]

Die Bekanntmachung vom 30. April 1912, be⸗ treffend die Eintragung der Firma „Gesellschaft für Ziegeleiverbesserungen mit beschränkter Haftung! in Vacha zum Handelsregister, wird dahin ergänzt, daß die Sacheinlage des Gesellschafters Frahnert zum Betrage von 4000 auf das Stamm⸗ kapital angerechnet worden ist. Vacha, den 13. Mai 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Varel, Oldenb. [17971] In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Torfwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Bockhorn eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1912 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Torfwerken sowie von Geschäften jeder Art, die direkt oder indirekt mit dem Erwerb und der Ausnutzung von Moorflächen oder auch anderen Grundstücken zusammenhängen. Das Stammkapital betgagt 21 999 ℳ. 8 eschäftsführer sind der Ziegeleibesitzer Hinri

Georg Thien in Bockhorn, der Landfefer Zinlich Harbers in Woppenkamp, der Ziegeleibesitzer Diedrich Schmidt in Zetel, der Prokurist Gerhard Brüntjen in Zur Abgabe von Willenserklärungen für die Ge⸗ sellschaft ist die Erklärung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder durch Stempelaufdruck hergestellten Firma ihre Namensunters chrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Firma erfolgen in dem in Varel erscheinenden „Gemeinnützigen“ oder in anderen von der Gesell⸗ schafterversammlung zu bestimmenden Blättern. Amtsgericht Varei i. Oldbg., 1912, Mai 13.

Vechelde. [17972] In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Erich Giesemann in Vechelde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Vechelde, den 27. April 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

Verden, Aller. [17973] In das Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute

zu der Firma Vergbaugesellschaft Aller⸗Süd mit

3) Zu der Firma Robert Bornmüller in Ulm:

stern“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Valk in Wilhelmshaven.

Der Geschäftsbetrieb umfaßt ein Marineaus⸗ rüstungsgeschäft in Zigarren, Zigaretten, Konserven und verwandter Bedarfsartikel.

Wilhelmshaven, den 14. Mai 1912. 8

Königliches Amtsgericht. Wurzen. [17978]

Auf Blatt 349 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hotel & Restauraut Stadt Berlin Franz Schwabe in Wurzen und als Inhaber der Hotelbesitzer Franz Johann Anton Schwabe daselbst eingetragen worden. 1

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Gastwirt schaft in dem Hotel Stadt Berlin in Wurzen.

Wurzen, am 14. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Zittau. [17979]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

1) auf Blatt 66, betr. die Firma Th. Sonne⸗ mann Nachfolger in Zittau: Die Firma lautet künfttig „C. Otto Noack“. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Neubert in Zittau.

2) auf Blatt 883, betr. die Firma G. E. Heyde⸗ mann in Zittau, Zweigniederlassung der Firma G. E. Heydemann in Bautzen: Eine Zweig⸗ niederlassung ist in Schirgiswalde errichtet worden. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Wiegand in Schirgiswalde. Dieser darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten vertreten.

3) auf Blatt 886, betr. die Firma Wagner & Moras, Aktiengesellschaft in Zittau: Die dem Kaufmann Carl Gustav Friedrich Knoll in Zittau erteilte Prokura ist erloschen.

4) auf Blatt 1097, betr. die Firma Georg Lamprecht in Zittau: Der Kaufmann Ferdinand Georg Lamprecht in Zittau ist ausgeschieden. In⸗ haber ist der Kaufmann Kurt Alfred Linke in Zittau. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis mit 10. April 1912 begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die bis dahin in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

5) auf Blatt 1174, betr. die Firma A. Ebuard Haupt in Zittau: Der Orgelbauer Anton Eduard Haupt in Zittau ist ausgeschieden. Inhaber ist der Orgelbauer Johann Leonhard Heppel in Zittau. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis zum 10. April 1912 begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers Haupt, es gehen auch nicht die bis dahin in dem Betriebe be

gründeten Forderungen auf ihn über.

6) auf Blatt 610 Die Firma David Gold

berg sen. in Oybin ist erloschen. 8

Zittau, den 14. Mai 1912. Ksönigliches Amtsgerich

8