1912 / 120 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Rauschbrand: Oesterreich 7 Bez., 14 Gem., 16 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 27 Bez., 86 Gem., 90 Geh. überhaupt verseucht: Kroatien⸗Slavonjen 1 6 7 über haupt Sren ge Italien 2 Bez., 2 Gem. überhaupt, 2 Geh. neu verseucht; Schweiz 3 Bez., 7. Gem. neu verseucht; Spanien 2 Bez., 3 Gem⸗ berhaugt . Geh. uüͤber

Tollwut: Oesterreich 20 Bez., 40 Gem., 41 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 48 Bez. 190 Gem., 206 Geh. überhaupt perseucht; Kroatien⸗Slavonten 5 Bez., 12 Gem., 18 Geh. über⸗ 18— ias⸗ t; 3 Bei., 3 Gem. überhaupt verseucht; Bulgarien 4 Bez., 6 Gem. neu verseucht; Italien 8 Bez., 10 Gem. überhaupt, 7 Geh. neu verseucht; Spanien

ez. überhaupt verseucht.

Lungenseuche: Spanien 3 Bez., 6 Gem. überhaupt verseucht.

Schaspocken: Ungarn 14 Bez., 21 Gem., 43 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 4 Gem.,

e Sea g LMr. 2 S. 8 Snene 2- See veree 18 G 8 G 5

eflügelcholera): Oesterre ez., em., eeh. überhaupt verseucht; ez., em., 5 . ü t v .über eererane. Iꝙe; EEEEE ngarn 3 eh. überhaupt verseucht; Spanien 3 Bez., 3 Gem. überhaupt verseucht.

G Qualität. Am vorigen Außerdem wurden gering mittel Verkaufte Verkaufs⸗ Mhrbs nen e am Markttage

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge f 1

ůr nach überschläglicher 8 wert 1 Doppel⸗ 1 Schätzung verkauft höchster niedrigster höchster niedrigster . e sac

dem Doppelzentner Noch: Gerste.

Außerdem:

Durch⸗ schnitts⸗

preis

höchster

Marktorte

.. 6 Geh. überhaupt verseucht; Serbien 1 Bez., 2 Gem. überhaupt verseucht;

niedrigster Doppelzentner

5. (Preis unbekannt)

118. F.

9 2 2 2 9 98 2 9 9 9 9 2 9 2 2 2 9 2 2 2 2. 98 & & 2 2 2 29 7 2 2 -2 2 4 2 2 9 809 2 2 9„

Bemerkungen. Die verkaufte Menge

Breslau Brieg. Sagan Faüfrh eobschü Neisse. 8 Halberstadt. Eilenburg. Erfurt. 11““ Paderborn Fulda. München. lauen i. V. eutlingen. Heidenheim. Ravensburg. eTö1.““ Bruchsal. Waren t.

Tilsit. Insterburg. Z Elbing.. Luckenwalde. Potsdam..

a. O.

nklam.. Stettin. Greifenhagen Pyritz. Schivelbein. Kolberg.. Köslin

Brandenburg a. H.

Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm.

Namslau. Breslau.. Ohlau.. Brieg.. Neusalz a. O. Sagan.. eobschütz. Neisse. 8 Sedt Filenburg Erfurt. Kiel. Goslar. Paserborn ulda.. Kleve.. Neuß... München. Straubing. Mindelheim Meißen.. lauen i. V. Bautzen. Reutlingen. Rottweil. Urach. Heidenheim. Giengen... Ravensburg. Saulgau.. UIm . .. Offenburg. Bruchsal. Rostock. Waren.. Braunschweig Altenburg. Arnstadt..

* .*.

Stargard i. Pomm.

. Futtergerste

Berlin, den 20. Mai 1912.

17,00 17,00 18,60 19,00 19,00 19,00 19,00 21,00 17,50

17,00

0

—₰½

EIIIIS

21,20

17,70 17,00 18,60 19,00 19,20 19,00 20,00 21,00 18,00

17,00

17,80

19,30 20,00 19,40

21,50 18,50 19,00 18,50 21,00 21,80

21,20 22,00

18,40

18,95 19,20

21,60 20,70 20,40 20,00 20,00

19,40 18,20 18,80 18,00 19,40 19,40 19,00 18,70 19,30 16,90 19,50 19,00 19,70 18,30 18,60

21,50 21,80

21,00 21,80 21,50 22,00 21,00 22,40

21,20 21,00 20,60 22,40

22,60 23,20 21,60

21,00 22,30 22,00 21,60 21,50

20,80

18,10

19,30 20,00 19,60

21,50 19,00

19,50 18,50

21,00

18,80

19,05 19,20

21,60 20,90 20,70 20,00 20,20

18,60 19,10 18,00 19,40 19,40 19,00 18,90 19,50 17,80 19,50 19,00 19,70 18,50 18,60

21,50 22,00

21,50 22,00 21,50

21,00 22,40

21,40 21,20 20,90 22,40 22,60 23,60 22,20 21,00 22,39 22,00 21,60

21,50

20,80

n. Die wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt

19,80

22,25

18,20 18,00 20,00 21,20 19,80 20,00

22,00 19,25 21,50

20,50 24,60 22,50 22,00 21,00 24,00

23,00

3 21,00

a fer. 18,80 19,60 19,15 19,60 23,50

21,00 21,00 20,50

20,30 20,00 20,20 19,00

18,40 20,00 19,60 19,50 19,00 19.80 17,90

19,80 20,20 18,60 18,80 22,50 22,00 22,00 21,50 21,50 22,50 22.50 22,50 22,00 22,80 21,00 21,40 21,30 21,10 22,80 20,60 23,00 24,00

21,60 22,60

21,80 22,50 22,00 19,80 20,20 21,60 21,80 22,00

20,40

19,20

Mark abgerundet

18,50 18,00 20,00 21,20 20,00 20,00

22,00 20,00 21,50

20,50 24,60 22,50 22,00 21,00 24,00

23,00 21,00

19,20 19,60 19,15 19,60 23,50

21,50 21,00 20,50 20,40 20,50 20,00 20,20 19,00 19,60 18,40 20,00 19,60 19,50 19,50 19,80 18,80

19,80 20,20 18,80 18,80 22,50 22,50 22,50 21,50 22,00 22,50 22,50 22,50 22,00 23,40 21,80 21,80 21,60 21,40 22,80 21,00 23,00 24,00

22,00 23,00

22,00 23,00 22,00 20,10 20,20 21,60 22,0) 22,60

Kaiserliches Statistisches Amt.

Delbrück.

mitgeteilt.

20,81 22,65 23,70 22,00 21,94 21,00 22,32 22,00 21,60 22,73

20,06 20,20

22,33

SC gSgSSSSg

₰‿

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. (.) in den letzten sechs Svalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Vorbemerkungen 1) Ein nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind.

2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein:

nkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absverrungsmaßregeln. Tierseuchen im Auslande. (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)

Norwegen), Bestände (Dänemark).

3)

seuche, Hämoglobinurie usw.,

8 8*

I 977

9

——

e

gäue der 5 Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe

ie in der Uebersicht nicht cuf Fährten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, iud in der Fußnote nachgewiesen.

83 84

etreffenden Art

Hühnerpest, Büffel⸗

Provinzen, Departe⸗

ments, Gouvernements

ahl der vorhandenen

(

7

Sperrgebiete ꝛc.)

Zeitangabe.

Milzbrand

Rotz

Maul⸗

und Klauenseuche

Schafräude

Rotlauf der Schweine 1)

weineseuche²)

S (einschl eßlich schweinepest)

Bezirke

Ge⸗ meinden

Gehöfte

Bezirke

Ge⸗

Ge⸗ meinden

Ge⸗ meinden

meinden

Gehöfte

Bezirke

Gehöfte

8*

88

1

1

ver

eucht.

Oesterreich Ungarn.. Kroatien⸗Slavonien

Serbien.

Bulgarien talien. chweiz.

Großbritannien.

Spanien.

15. 5. 15.

8.

27./4. 3./5. 29./4.— 6./5. 1./4.— 7./4. 6./5.— 12./5. 75.— 11./5.

2

5 5./5

März

5.

5

16

¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche.

Wochentliche, vezw. vie 28 229 21

18

4. 4 22 47 4

5

*

im Monat

5

erscheinende Na

160 363 9 11

126 S— 9 20

2 24

Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen.

2 3

. 466

1 4

chweisungen.

4 48

1 19

25

25 59 78.

4

26

1 8 .I.R. b. 186a

²) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). ³h) Spanien: Geflügelcholera und ⸗diphtherie.

Nachweisung

über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗

Ungarn am 15. Mai 1912. (Kroatien⸗Slavonien am 8. Mai 1912.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Maul⸗ Schweine⸗ pest (Schweine⸗

Königreiche seuche) (BS

und Länder

Rotlauf

der chweine

Nr. des Sperrgebiets

Königreiche und Länder

8 8

Klauen⸗

Maul⸗

Schweine⸗ und 4

pest (Schweine⸗

seuche Ffeuche)

Rotlauf Schweine

der

Zahl der verseuchten

Komitate ( 8 Stuhlbezirke (St. Munizipalstaͤdte (M.)

Höfe

Nr. des Sperrgebiets

Rotlauf der Schweine

Zahl der verseuchten

V

Schweine⸗

Scheleime⸗

Königreiche seuche)

und Länder

8 8 —2

den

Komitate (K.) 66 (St. Munizipalstädte (M.)

ein Höfe

2

0 Gemeinden

/ Gemeinden Gemeinden 0 Gemeinden

0

ꝑGem

Gemeinden —2 Gemeinden 0 Gemeinden

00

2

Zahl der Verf euchten

Komitate 8 8 (St. Munizipalstädte (M.)

Femeinden Gemeinden O2

Gemeinden

2

—₰¼½

a. Oesterreich. Niederösterreich

1

TTTUTT

810

S

d80 5S—8

Salzburg 1 1 Steiermark.

1 Kärnten .. Krajn. 1 Küstenland 1 Tirol..

LL=e=SeEcel Ce SOK. 0

—— 8 229qbb2ö2S8 8DU

Böͤhmen

LeelSleeLLerwtel b l'be

SEE SSEOS 0 0 ,—

M

82

2 ..... 2 8

2

2œEeönss eedeSSo SRaceeede öeoe

Bukowina - Dalmatien..

b. Ungarn.

K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau (Kassa) K. Unterw IIVII“ St. Arad, Borosjenö, Elek, Kisjenö, Ch e. Vilägos, M. Arad.. St. Borossebes, Maria⸗ radna, Nagyhalmägy, Tornoboa .. K. Arva, Liptau (Liptö), 8“ St. Boͤcsalmas, Baja, Sees Zenta, Zombor, Städte Maggyarkanizsa, enta, M. Baja, Maria heresiopel (Szabadka), Zombor.. St. Apatin,

IILILIILIImmhnͥxummmm

1LvLII

EEEEEEENTE e=zenlLSAILSILILLEEbel

ödfaͤg, Kula, dißg Titel.

Helfata, S 2z 8 eusa videk), Zsa⸗ blya, br. 288 K. Baranya, M. Fünfkirchen K. Bars, Hont, M. Schemnitz (Selmecz⸗ 48 Bel änya) K. Betkss . .. K. Bereg, Ugoesäa. K. Bistritz (Besztercze⸗ Naszodbd)))). St. Berettyoͤujfalu, De⸗ recske, rmihaͤlvfalva, Margitta, Saͤrrét, Sze⸗ kelvhid 86 „„ „62b0⸗ St. Cséffa, Elesd, Központ, Biharkeresztes, Szalaͤrd, M. Großwardein (Nagy⸗ 1ö1“; St. Bél, Belényes, Ma⸗ Par soke, Nagyszalonta, enke Vaské g. Borfod, M. Miskolcz K. Kronstadt (Brafs), Häromszek . K. Flasch Csongrad, M. H6 mezövaäfärhely, Sze⸗ egh (Szeged). K. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn (Komaͤrom), M. Gyoͤr, Komarom .

8

IoossssCGCCC114242*

[ossewneSeeSlellIIIIII=I=el ebeesSee! 1.—2öSne

K. Stuhlweißenburg(Fejér), M. Skuhlwe enburg (Szskes⸗Fehoͤrvaͤr K. Fogaras, Hermannstadt zeben) .. Gömör 6s Kishont, Sohl (Zölvom) K. Hosdu⸗ M. Debreczin (Debreczen) K. Heves. K. Hunvaud . K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Kukülld), Großtotel (Nagy⸗Kükülls) K. Klaufenburg Kolone) M. Klausenburg (Kolozsvar) St. Béga, Boksaͤnbaͤnya, Fhelad, Kerense Maros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos ... St. Bozovics, Jam, Ujmol⸗ dova, Oraviczabänya, Orsova, Resiczabänya, Teregoa K. Maramaroͤbo . K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ helv, M. Marosbaͤsoͤrhely K. Wieselburg (Iee8n Oedenburg (Sopron), M. Sopron... K. Neograd (Nögrad)... K. Neutra (Nyitra). St. Bia, Gödöllö, Pomaz, Waitzen (Ng). Städte St. Andr (Szent Endre), Vaäͤcz, M. Budapest.. St. Alsödabas, Monor, Nagykata, Raͤczkeve, Städte Nagpkörös, Cze⸗ gléd, M. Keeskemét .. St. Abonyialsé, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ kunfoͤlegvhaͤza, Kunszent⸗ miklos, Städte Kiskun⸗ fͤlegyhaza, Kiskunhalas K. Preßburg (Posony), M. Pozsond.. St. Igal, Lengyeltöti, Marczal, Tab.. St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ posvoͤr, Nagyatsd, Sziget⸗ vaͤr, Stadt Kaposvär.. K. Szaboltes.. K. Szatmaͤr, M. Szatmar⸗ K

Nemetkt Zips (Szepeo).. K. Sziläayg K. Szolnok⸗Doboka.. St. Buziaͤsfürdö, Központ, Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ ra „Vinga, M. Temesvaͤr St. Csäk, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kevevär, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt plom, M. Versecz... 1161“”“ K. Thorenburg (Torda⸗ Aranyvoo) . St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklös, Paͤrdany, Per⸗ jaͤmos, Törötbeese, Török⸗ kantzsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ St. Alibunär, Antalfalva, Baͤnlat, Mödos, Groß⸗ becsterek (Nagybecskerek), Panecsova, Stadt Nagy⸗ beesteret, M. Hanesoba K. Trentschin (Trenecsén). K. Ung, St. Homonna, Mezolaborez, Szinna, Sztropöo St. Bodrogköz, Gälszocs, Nagymihaly, Saͤrospatak, Saͤtoraljaujhely, Sze⸗ renes, Tokaj, Varannô, Stadt Seͤtoraljaujhely. St. Felsöor, Czelldomoͤlk, Guüns (Köszeg), Nemet⸗ uwar, Sarvar, Stein⸗ amanger (Szombathely), Stadte Köszeg, Szom⸗ bathelb. . . .. St. Kormend, Olsnitz (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗ härd, Eisenburg (Vasvaͤr)

K. Weszprim (Veszprém, St. Balatonfured, Kesz⸗ lhely, Pacsa, Sümeg, Lapolcza, Zalaegerszeg, Zalaszentgroöt, Stadt Zalaegerszeg.

0⁰

d0

St. Alsoölendva, Csaͤktor⸗ nya, Nagykanizsa, Letenve, Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ kanizsa (Na ykanizsa)

Kroatien⸗Slavonien.

8 K. Belovär⸗Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ 14“ K. Modrus⸗Fiume... K. Lozsega 188 K. Syrmien (Szerom), M. Semlin (Zimony).. K. Veröecze, M. Esseg

““ K. Agram Zägrab

(Zägräb), M.

8 1

Zus

a. in Oesterreich:

„Rotz 4 (8), Maul⸗ und Klauenseuche 160 (363), Schweinepest (Schweineseuche) 113 (421), Rotlauf der Shsvenls 79 8

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):

„Rotz 47 (55), Maul⸗ und Klauenseuche 9 (11), Schweinepest (Schweineseuche) 733 (2188), Rotlauf der 2e .10 136 6 88

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 5, 6, 9, 12, 19, 21, 28, 29, 32, 39, 48, 49, 50, 53, zusammen in 21 Ge⸗ meinden und 43 Gehöften. Kroatien⸗Slavonien :

Rotz 5 (5), Maul⸗ und Klauenseuche (—), Schweinepest (Schweineseuche) 36 (136), Rotlauf A Irhwehne 1858 einepest

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 68, 69, zusammen in 4 Gemeinden und 6 Gehöften.

Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in und Ungarn nicht aufgetreten.

M Rußland. Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat folgende Bekanntmachung erlassen: Das Uralgebiet mhesteefe pest⸗ bedroht, der transuralische kirgisische Teil des Lbisch⸗ tschensker Kreises für 1“ erklärt. 8

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern gestellten „Nachrichten für Handel, In Landwirtschaft“.)

Spanien und Frankreich.

Zollerleichterungen für den spanisch⸗französischen Verkehr über die Pyrenäengrenze. Nach der spanisch⸗ französischen Uebereinkunft vom 13. Juni 1903, betreffend Zoll⸗ erleichterungen für den spanisch⸗französischen Verkehr über die

yrenäengrenze, ist der vorübergehende zollfreie Aufenthalt für Wagen

auch Möbelwagen), Zug⸗, Reit⸗ und Lasttiere von Transportgesell⸗

schaften und Fuhrwerksvermietern in den beiden Nachbarländern gegen

Ausstellung eines Begleitscheins (acquit-à-caution) auf die Frist von

40 Tagen beschränkt. Im Wege eines Notenaustauschs vom 27. April

1912 ist die Frist von 40 Tagen auf 90 Tage verlängert worden. (Journal officiel de la République Française.)

dustrie und

Niederländisch Ostindien.

Zulasung von Fremden. Die durch Königliche Verordnung vom 20. Januar 1911 erlassenen Vorschriften, betreffend die Zu⸗ lassung und Niederlassung von Niederländern und Fremden auf Java und Madura, sind durch eie Ausführungsverordnung des Generalgouverneurs vom 2. Januar 1912 mit Wirkung vom 1. April 1912 in Kraft gesetzt. Dabei ist zugleich be⸗ stimmt worden, daß Personen, die Niederländisch Ostindien binnen einer Frist von sechs Monaten nach ihrer Ankunft in Java verlassen, unter Vorlage ihrer Zulassungskarte in Tandjong Priok, Samarang und Soerabaja vor dem Aufsichtsbeamten, gegebenenfalls auch vor dem Verwaltungschef des Ortes, wo sie sich einschiffen, die Erstattung des für die Landung bezahlten Betrags nachsuchen können. Die Vorschriften über die Zulassung sollen auf Schiffsführer, Offiziere und Schiffsleute von Kauffahrteischiffen keine Anwendung finden, es sei denn, daß nach der Ankunft oder während des Aufent⸗ halts des betreffenden Schiffes in den dortigen Häfen das Dienst⸗ verhältnis aufhört. 0

Den Schiffsführern wird ferner unter Strafandrohung für den Fall der Uebertretung die Verpflichtung auferlegt, zu verhindern, daß heflasiere die den Bestimmungen der neuen Vorschriften unterworfen ind, in anderen als den in den Vorschriften genannten Häfen sich aus⸗ ihen. einem Berichte des Kaiserlichen Generalkonsulats in

atavia.

urse im Auslande .

Galizien. b

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der protokollierten Firma

E. Umschweil u. Co. in Lemberg, Grodecka 62, sowie über das Privatvermögen der Inhaber der Firma Eugen Umschweil und Gerschon Baum recte Mehr, wohnhaft in Lemberg, mittels

8*