Beschlusses des K K. Landes⸗ als Handelkgerichts, Abteilung VII, in Lemberg vom 11. Mai 1912 — Nr. cz. S. 19/12. — Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Alexander Vogel in Lemberg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmassever⸗ walters) 24. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 15. Juni 1912 bei dem genannten Gerichte anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zustellungsbevoll⸗ mächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 17. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Schmarje Spiegel⸗ glas, nicht protokollierter Lederhändler und Hausbesitzer in Tarnopol, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Tarnopol vom 10. Mai 1912 — Nr. cz. S. 16/12. — Provisorischer Konkurs⸗ masseverwalter: Advokat Dr. Stanislaus Pohorecki in Tarnopol. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmassever⸗ walters) 24. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 5 Juli 1912 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Tarnopol wohnhafter Zustellungsbevoll⸗ mächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 9. Juli 1912, Nachmittags 4 Uhr.
Konkurs tst eröffnet über das Vermogen des Sucher Spiegel⸗ glas, nicht protokollierter Händler in Tarnopol, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung 1V, in Tarnopol vom 10. Mat 1912 — Nr. cz. S. 17/12. — Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Rudolf Mantel in Tarnopol. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 24. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 5. Juli 1912 bei dem genannten Gerichte anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Tarnopol wohnhafter Zustellungsbevollmäachtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 9. Juli 1912, Nachmittags 4 Uhr.
Konkurz ist eröffnet über das Vermögen des Aba Bergam, registrierte Firma in Jezierzany mittels Bes lusses des K. K. Kreis⸗ gerichts, Abteilung 1V, in Czortkow vom 10. Mai 1912 — Nr. cz. S. 6/12. — Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Damian Sawezak in Borszezow. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 23. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 5. Juni 1912 bei dem K. K. Bezirks⸗ gericht in Borszezow anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Borszcezow wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 10. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr.
Rumänien. “ Zeilig Ghelberg.
“
Roman 1“
1“
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 18. Mai 1912: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 8 Anzahl W b
Gestellt 29 731 Nicht gestellt. 108
am 19. Mai 1912: Gestellt... 6 212 Nicht gestellt
4* 8 8 8
Ueber zweifelhafte ausländische Firmen in Mailand (Vertreter), Singapore (Photographisches Atelier und Ansichts⸗ kartenvertrieb) sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mit⸗ teilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrichstraße 51 I, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Auskunft gegeben.
— Nach dem Geschäftsbericht der Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen, Münster, für das Jahr 1911 haben 265 neue
Beleihungen mit einem Kapitalbetrage von 8 611 200 ℳ stattgefunden, denen 54 Löschungen im Gesamtbetrage von 1 994 800 ℳ gegenüber⸗ stehen, sodaß der Nettozugang 6 616 400 ℳ beträgt. In den ersten 4 Monaten des Jahres 1912 ist der Betrag der Hypotheken⸗ forderungen und demnach auch der ausgegebenen Pfandbriefe nach Abzug von 703 100 ℳ gelöschter Beträge um weltere 3 136 000 ℳ gewachsen. — Im Reservefonds ist den Mitgliedern ¹1 % des in beiden Halbjahren verzinsten Schuldkapitals im ganzen 177 775,80 ℳ agutgeschrieben worden; der Gesamtbestand dieses Fonds beträgt Ende des Jahres 1911 = 2171 457,10 ℳ. — Der Ueberschuß pro 1911 mit 98 879,60 ℳ ist dem Eigentümlichen Fonds der Landschaft überwiesen worden, welcher danach mit einem Bestande von 564 099,99 ℳ abschließt. — Auch im Jahre 1911 ist von einer Auslosung Abstand genommen worden, dagegen wurden zum Zwecke der Tilgung 312 600 ℳ 4 % ige, 389 000 ℳ 3 ½ % ige und 56 600 ℳ 3 % ige, zusammen 758 200 ℳ Pfandbriefe frei⸗ händig angekauft, und durch Mitglieder zum Zwecke außer⸗ ordentlicher Tilgung 1 868 700 ℳ Pfandbriefe eingeliefert. — Die zinsbar angelegten Bestände betrugen am Jahresschlusse bei öffentlichen Kassen 505 000 ℳ, in eigenen Pfandbriefen 947 400 ℳ, im Pfandbriefbestande der Rücklagen 1 916 300 ℳ und durch Ge⸗ währung von Bardarlehen an Mitglieder 403 400 N, zusammen 3 772 100 ℳ, welchen ein Lombarddarlehn bei der Reichsbank von 260 500 ℳ gegenübersteht.
— Im Halleschen Oberbergamtsbezirkwaren im 1. Quartal 1912 im Betrieb: A. 2 Steinsalzwerke (wie im Vorjahre) mit einer mittleren Belegschaft von 543 Mann (+ 44), darunter 284 eigentliche Berg⸗ bezw. Salinenarbeiter (+ 7). Die ne e betrug 106 432 t (— 2804 t). Abgesetzt wurden einschließlich der Deputate 94 860 t (+ 4310 t), zur Bereitung anderer Produkte einschließlich von Einmaß wurden verwandt 13 878 t (— 7927 t). Bestand am Vierteljahrsschluß 70 570 t (— 12 740 t). B. 51 Kalisalzwerke (†† 10) mit einer mittleren Belegschaft von 11 990 Mann († 2279), darunter 6935 (+ 1028) eigentliche Berg⸗ bezw. Salinenarbeiter. Die Neu⸗ förderung betrug 1 169 734 t (+ 225 109 t). Abgesetzt wurden ein⸗ schließlich der Dexutate 542 453 t (+ 67 852 t). Zur Bereitung anderer Produkte einschließlich von Einmaß wurden verwandt 637 408 t (+ 16 279 t). estand am Vierteljahrsschluß 36 586 t (+ 10 539 t). C. 7 Siedesalzwerke (+ 1) mit einer mittleren Belegschaft von 644 Mann (+ 8), darunter eigentliche Berg⸗ bezw. Salinenarbeiter 233 (+ 4). Die Neuförderung betrug 28125 t (s— 1129 t) Speisesalze. Abgesetzt wurden einschließlich der Deputate 24 809 t (— 93 t). Zur Bereitung anderer Produkte einschließlich von Einmaß wurden verwendet 2199 t (+ 922 t). Bestand am Vierteljahrsschluß 8407 t (— 3161 t). Endlich wurden neu ge⸗ fördert 2220 t (+ 934 t) Vieh⸗ und Gewerbesalz und abgesetzt ein⸗ schließlich der Deputate 2083 t (+ 593 t). Bestand am Viertel⸗ jahrsschluß 278 t (+ 126 t). 1 — Die Bayerischen Staatseisenbahnen (pfälzisches Netz) vereinnahmten im, April 1912 bei einer Bahnlänge von 917 km (i V. 902 km): 3 675 450 ℳ (i. V. endgültig 3 451 203 ℳ). Ge⸗ samteinnahme Januar mit April: 14 107 625 ℳ (i. V. endgültig 13 161 024 ℳ). — Die Bayerischen Staatseisenbahnen (rechtsrheinisches Netz) vereinnahmten im April 1912 bei einer Bahn⸗ länge von 7037 km (i. V. 6979 km): 18 650 000 ℳ (i. V. endgültig 18 033 157 ℳ). Gesamteinnahme Januar mit April: 68 850 0⁰⁰ ℳ (i. V. endgültig 66 273 613 ℳ). — Laut Meldung des „W. T. B. betrugen die Bruttoeinnahmen der Orientbahnen vom 7. bis 13. Mai 1912: 372 711 Fr. (mehr 69 496 Fr.), seit 1. Januar 1912: 5 632 969 Fr. (mehr 774 171 Fr.).
Wien, 18. Mai. (W. T. B.) Ausweis der ZJester⸗ reichisch⸗Ungarischen Bank vom 15. Mai (in Kronen). Ab⸗ und Zunabme gegen den Stand vom 7. Mai: Notenumlauf 2 163 034 000 (Abn. 79 381 000), Silberkurant 306 154 000 (Zun. 1 043 000), Goldbarren 1 265 322 000 (ug 2 611 000), in Gold zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 754 183 000
““
(Abn. 94 977 000), Lombard 118 847 000 (Abn. 2 913 000), Hypo⸗ tbekendarlehne 299 391 000 (Zun. 221 050), Pfandbriefeumlauf 296 849 000 (Zun. 354 000), steuerfreie Notenreserve 68 442 000.
Berliner Warenberichte.
Produktenmarkt. Berlin, den 20. Mai. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 229,50 — 229,25 — 229,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 224,25 — 223,25 — 224,00 Abnahme im Juli, do. 204,25 bis 205,00 Abnahme im September, do. 204,25 — 204,75 Abnahme im Oktober. Matter. 1
Roggen, inländischer 195,00 — 196,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 197,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 195,00 — 194,75 bis 195,25 Abnahme im Juli, do. 175,25 — 174,50 — 175,50 Abnahme im September, do. 174,75 — 174,50 — 175,25 Abnahme im Oktober. Etwas matter.
Hafer, Normalgewicht 450 g 200,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 199,50 — 198,50 Abnahme im Juli, do. 172,00 — 172,50 bis 171,75 Abnahme im September. Matt.
Mais geschäftslos.
Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 26,00 — 29,00. Still.
Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 22,80 — 25 00, do. 23,20 — 23,15 Abnahme im Juli, do. 22,00 Abnahme im September. Ruhig.
Rüböl für 100 kg mit Faß 69,60 — 69,80 Abnahme im Oktober.
Fest
Berlin, 18. Mai. Marktpreise nach Ermittlungen des
Königlichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 22,80 ℳ, —,— ℳ. — Weizen, Mittelsorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 19,80 ℳ, —,— ℳ. — Roggen, Mittelsorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte *) 20,80 ℳ, 20,40 ℳ. — Futtergerste, Mittelsorte*) 20,30 ℳ, 19,90 ℳ. — Futtergerste, geringe Sorte*) 19,80 ℳ, 19,50 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 21,60 ℳ, 21,20 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 21,10 ℳ, 20,80 ℳ. — Hafer, geringe Sorte*) 20,70 ℳ, 20,40 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte 19,20 ℳ, 18,90 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (runder) gute Sorte 19,20 ℳ, 18,50 ℳ. — Riechtstroh 7,00 ℳ, 6,80 ℳ. — Heu 10,40 ℳ, 8,70 ℳ. — (Markthallen⸗ preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳn, 34,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 56,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ, 40,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 13,00 ℳ, 8,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,40 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. — Butter 1 kg 3,20 ℳ, 2,20 ℳ. — ECier 60 Stück 5,50 ℳ, 3,20 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, — G 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 kg 2,20 ℳ, — Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0, — Krebse 60 Stück 40,00 ℳ, 1,80 ℳ.
†) Ab Bahn. 1
*) Frei Wagen und ab Bahn.
1 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ martt vom 18. Mai 1912. (Amtlicher Bericht.)
Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus⸗ gemästete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 49 — 52 ℳ, Schlachtgewicht 84 — 90 ℳ, 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter von 4—7 Jahren, Lg. 47 — 49 ℳ, Schlg. 81 —-84 ℳ, 3) junge, fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 44.—48 ℳ, Schlg. 80 — 87 ℳ, 4) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Lg. 36 — 41 ℳ, Schlg. 68 — 77 ℳ. — Bullen: 1) vollfleischige, ausge⸗ wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 46 —48 ℳ, Schlg. 77 — 80 ℳ, 2) vollfleischige jüngere, Lg. 42 —2 45 ℳ, Schlg. 75 — 80 ℳ, 3) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 37 — 40 ℳ, Schlg. 70 — 75 ℳ. — Färsen und Kühe: 1) volfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerts, Lg. 48 —51 ℳ, Schlg. 80 — 85 ℳ, 2) vollfleischige, ausge⸗ mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 43 — 46 ℳ, Schlg. 75 — 81 ℳ, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 39 — 42 ℳ, Schlg. 71 — 76 ℳ, 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 33 — 36 ℳ, Schlg. 62 — 68 ℳ, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 30 ℳ, Schlg. bis 67 ℳ. — Gering genährtes Jungvieh (IFresser), Lg. 36 — 40 ℳ, Schlg. 72 — 80 ℳ.
Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ gewicht 85 — 100 ℳ, Schlachtgewicht 121 — 143 ℳ, 2) feinste Mast⸗ kälber, Lg. 65 — 69 ℳ, Schlg. 108 — 115 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälber, Lg. 58 — 62 ℳ, Schlg. 97 — 103 ℳ, 4) geringe Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 50 — 56 ℳ, Schlg. 88 — 98 ℳ, 5) geringe Saugkälber, Lg. 40 — 48 ℳ, Schlg. 73 — 87 ℳ.
Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 96 Mastlämmer und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 39 — 43 ℳ, Schlachtgewicht 80 — 88 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut genährte fung. Schafe, Lg. 33 — 38 ℳ, Schlg. 67 — 78 ℳ, 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 26 — 36 ℳ, Schlg. 55 — 77 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. —,— ℳ Schlg. —,— ℳ. “
Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. Lebendgewicht, Lebendgewicht —,— ℳ, Schlachtgewicht —,— ℳ, 2) vollfleischige Schweine von 240 — 300 Pfd. Lebendgewicht L2g. 57 — 58 ℳ, Schlg. 71 — 72 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von 4) vollfleischige Schweine von 160 — 200 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 53 — 56 ℳ, Schlg. 66 — 70 ℳ, 5) vollfleischige Schweine untern 160 Pfd., Lg. 50 — 53 ℳ, Schlg. 62 — 66 ℳ, 6) Sauen, Lg. 52 — 54 ℳ, Schlg. 65 — 67 ℳ. 6
Aiuftrieb: Rinder 4808 Stück, darunter Bullen 1502 Stück Ochsen 2018 Stück, Kühe und Färsen 1288 Stück; Kälber 2043 Stück; Schafe 10 236 Stück; Schweine 14 466 Stück.
Marktverlauf:
Das Rindergeschäft wickelte sich ruhig ab. Etwa 150 beste und reichlich 60 feine Bullen brachten Preise über höchster
otiz.
Der Kälber handel gestaltete sich ruhig.
Bei den Schafen war der Geschäftsgang schleppend.
Der Schweinemarkt verlief ruhig und wurde geräumt.
8
Berlin, 18. Mai. Bericht über Speisefette von Eesor. Gause. Butter: Die Tendenz des Marktes ist fest. Feinste Butter ist sehr begehrt, und war auch nach zweiten und geringeren Qualitäten üute Nachfrage. Russische Butter findet zu erhöhten Preisen guten bsatz Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafts⸗ hutter Ia Qualität 123 — 125 ℳ, II a Qualttät 119 bis 122 ℳ. — Schmalz: Während an den amerikanischen Börsen. die Termin⸗ notierungen, beeinflußt durch die Mattigkeit der Getreidemärkte, eine Einbuße erlitten, zeigten die Inlandpreise, die sich bisher erheblich unter amerikanischer Parität bewegt hatten, steigende Tendenz. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 60 ½ — 61 ½ ℳ, amertkanisches Tafelschmalz Borussia 63 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 62—68 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 62 ½ — 68 ℳ. — Speck: Unverändert.
—
Berlin, 18. Mai. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Marz Saberskyv. Für Kar⸗ toffelfabrikate bleibt die Tendenz weiter fest 1 toffelstärke prompt 98. 86 ℳ 1 8 Kart
34 — 35 ℳ, IFa. Kartoffelmehl —,— ℳ, feuchte Kartoffelstärke gelber Eiben⸗ 38 — 39 ℳ, Kap.⸗Strup 39 — 40 ¼ ℳ,
7
Exportsirup 39 — 40 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelb 37 ¾ — 38 ¼ ℳ, Kartoffel⸗
ucker kav. 38 ¾ — 40 ℳ, Rumecouleur 48 ½¼ — 48 ¾ ℳ, Biercouleur 18¼——48* ℳ, Dextrin, gelb und weiß I a. 40 — 41 ¼ ℳ, do. sekunda
39 ¾ — 40 †½ ℳ, Weizenstarke, Hallesche und Schlesische 46 bis 47 ¼ , do. fleinstückig 48 — 48 ½ ℳ, do. großstückig 473 —48 ℳ, Reisstärke (Strahlen⸗) 54 — 55 ½ 6, do. (Stücken⸗) 54 — 55 ½ ℳ, Schabestärke 38 — 41 ℳ, Ia. Maisstärke 38 — 40 ℳ, Viktorigerbsen 27 — 31 ℳ, Kocherbsen 22 — 24 ℳ, grüne Erbsen 28 — 35 ℳ, Futter⸗ und Taubenerbsen 18 ½ — 20 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen —,— ℳ, flache
Bohnen —,— ℳ, ungarische Bohnen 30 — 31 ℳ, galizische,
russische Bohnen 27 — 28 ℳ, große Linsen 40 — 50 ℳ, mittel do. 96 lch ℳ, kleine do. 25 — 35 ℳ, weiße Hirse 25 — 35 ℳ, gelber Senf 30 — 40 ℳ, Hanfkörner 25 — 26 ℳ, Winterrübsen 26— 27 ℳ, Winterraps 26 — 27 ℳ, blauer Mohn 90 — 100 ℳ, weißer Mohn 120 — 140 ℳ, Pferdebohnen 19 — 21 ℳ, Buchweizen 24 — 27 ℳ, Mais loko 18 ½ — 19 ½ ℳ, Wicken 23 — 27 ℳ, Leinsaat 32 — 40 ℳ, Kümmel 60 — 80 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 19 ½- - 20 ℳ, Ja. russ. do. 19 ⅛ — 20 ℳ, Rapskuchen 12 ½ — 14 ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 16 —17 ¾ ℳ, Ia. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 — 60 % 16 — 17 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 1 3 ½ — 14 ¾ ℳ, getr. Getreideschlempe 16 — 17 ¾ ℳ, Maisschlempe 16 —17 ¼ ℳ, Malzkeime 13 — 14 ℳ, Roggenkleie 14 ½ — 15 ½ ℳ, Weizenkleie 14 — 158 ℳ. (Alles für 100 kg frei Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) 8
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
amburg, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in vah das 2790 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 83,75 Br., 83,25 Gd.
I 20. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 88,80, Einh. 4 % Rent Januar / Juli pr. ult. 88,80, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 88,85, Ungar. 4 % Goldrente 109,00, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 88,90, Türkische Lose per medio 244,00, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 731,00, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 105,25, Wiener Bankvereinaktien 531,25, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 640,50, Ungar. allg. Kreditbankaktien 835,00, Oesterr. Länderbankaktien 529,00, Unionbank⸗ aktien 611,00, Reichsbanknoten pr. ult. 117,90, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 967,75, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3136,00.
London, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ %₰ Eng⸗ lische Konsols 77 ⅛, Silber prompt 28 2⁄161, per 2 Monate 285 ⁄⁄6, Privatdiskont 21⁄6 — Bankeingang 187 000 Pfd. Sterl.
Paris, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 93,87.
Madrid, 18 Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,90
Lissabon, 18. Mai. (W. T. B.) Goldagio 10.
New York, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse bot anfangs bei ruhigem Geschäft kein einheitliches Bild. Im Verlaufe belebte sich der Verkehr und die Kurse zogen an, da man mit Sicher⸗ heit darauf rechnete, daß die Beilegung der Differenzen im Anthrazit⸗ kohlenrevier noch heute erfolgen werde. Infolge von Deckungen zum Wochenschluß blieb die Grundstimmung auch später fest. Von an⸗ regendem Einfluß erwiesen sich die Aeußerungen des Präsidenten der Southern Ry., der sich über die Geschäftslage in der Baumwolltextil⸗ industrie und über den Stand der Maispflanzen im Südwesten der Union sehr günstig ausgesprochen hat. Auf allen Umsatzgebieten traten Kursbesserungen hervor, nur Canada Pacifies wiesen einen stärkeren Rückgang auf, den man mit Londoner Verkäufen in Verbin⸗ dung brachte. Die Börse schloß in fester Haltung. Aktienumsatz 334 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London 4,8450, Cable Transfers 4,8735.
Rio de Janeiro, 18. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf
London 16 ⁄16.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 20. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 880 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. , Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I ohne Faß 23,37 ½ — 23,75. Kristallzucker Im. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 23,12½ — 23,3 Gem. Melis I mit Sack 22,62 ½ — 23,25. Stimmung: Ruhi
Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Mai 12045 Gd., 1985 Br., bez., Juni 12,57 ½ Gd., 12,65 Br.,
—,— bez., Juli 12,70 Gd., 12,75 Br., —,— bez., August 12,85 Gd
12,87 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 10,82 ½ Gd., 10,87 ½ Br.,
—,— bez., Frer.Mün; 10,92 ½ Gd., 10,97 ½ Br., —,— bez.
Stimmung: Stetig. 8 Cöln. 18. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 1
ür Oktober 71,50. 1
für Mtoher, 11,50,, e, (Z. T. B.) (Börsenschlußhericht
Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 54 ½,
Doppeleimer 55 ½. — Kaffee. Ruhig. — Offizielle Notie
rungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Uplan 8.
loko middling 60 ¼. 20. Mai. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.
Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basi 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, fü
Mai 12,35, für Juni 12,50, für Juli 12,60, für August 12,80, für Oktober⸗Dezember 10,82 ½, für Januar⸗März 10,92 ½. — Kaffee.
Stetig. Good average Santos für Mai 68 ½¼ Gd., für Septembe 68 ½ Gd., für Dezember 68 Gd., für März 67 ½ Gd.
Budapest, 18. Mai. (W. T. B.) Raps für
August 17,80.
London, 18. Mai. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Mai 11 sh. 11 ½ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt
12 sh. 9 d. Verkäufer, ruhig.
Liverpool, 18. Mai. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz 47 000, do. von amerikanischer Baumwolle 41 000, do. für Spekulation 800, do. für Export 1300, do. für den Konsum 45 000, abgeliefert an Spinner 75 000, Gesamtexport 11 000, do. Import 27 000, do. von amerikanischer Baumwolle 11 000, Vorrat 1 259 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 1 145 000, do. von ägyptischer Baumwolle 50 000, schwimmend nach Großbritannien 173 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗
wolle 135 000.
aris, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 9% neue Kondition 38 ¼ — 38 ⅞. E Zucker schwach, i⸗August 45 ¼, Oktober⸗
Amsterdam, 18. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
Nr. 3 für 100 kg Mai 45 ¾, Juni 45 ½, Ju Januar 36.
ordinary —. — Bancazinn —.
Antwerpen, 18. Mai. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für Mai 23 ½ Br., do. für Juni 23 ¾ Br., do. für Juli⸗August 24 Br. Fest. —
Schmalz für Mai 132 ½.
New York, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 11,50, do. für Juli 11,13, do. für September 11,22, do. in New Orleans loko middl. 11 ⅜, Petroleum Resined (in Cases) 10,50, do. Standard white in New York 8,60, do. Credit Balances at Oil City 1,55, Schmalz Western steam 11,00, do. Rohe u. Brothers 11,20, Zucker fair ref. Eöe
3,42, Getreidefracht nach Liverpool 2 ¾, Kaffee Rio Nr. loko 14 ¼, do. für Mat 13,44, do. für 1 Standard loko 15,90 — 16,05, Zinn 46,25 — 46,60.
te Beila ge Preußischen Staatsanzeiger.
1 Fünf Reichsanzei
ger und Königlich
„Untersuchun erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .
1912.
6. Erwerbs⸗ und Wi Sgen n. 7. Niederlassung ꝛc. nesscgeftber
8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
tsanwälten.
Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. § 367 des Handelsgese aß Anfang Mai 1912
Zwangsversteigerung. e der Zwangsvollstreckung sollen die in im Grundbuche von Wittenau 04 und 505 zur Zeit der Ein⸗ serungsvermerks auf den Namen Otto Bierwagen in Berlin ein⸗ stücke am 17. Juli 1912, Vor⸗ sch das unterzeichnete Gericht Brunnenplatz, . Das unter Nr. 504 ein⸗ Gemarkung Wittenau gelegene von Parzelle 11 und 12, enthält nblatt 1 Parzelle 752
D Untersuchungssachen.
Oeffentliche Ladung
und allgemeine Aufforderung.
Der Sekretariatsassistent beim Kaiserlichen Sta⸗ Franz Behm, geboren am 27. Februar 1869 zu Berlin, zuletzt in Berlin, Marienstraße 10, und in Da wohnhaft gewesen, B suchungssache gegen ih halts der erhobenen
Auf Grund des bekannt gemacht, d 3 Stück Türkische 400 1 060 907 und 1 124 031, in Verlust geraten sind.
Hamburg, den 17. Mai 1912.
Die Polizeibehörde.
Im Weg Wittenau 128 r 5 ragung des Versteig des Fabrikanten O. getragenen Grund mittags 10 ½ u Gerichtsstelle, Nr. 30 I, versteigert werden getragene, in der Grundstück, ein Acker das Trennstück Karte einer Größe von 4 a 66 qm und ist in der s Gemeindebezirks Wittenau unter einem Reinertrage von 0,05 Taler nter Nr. 505 eingetragene, in der Wittenau gelegene Grundstuck, ein Acker 2 enthält das Trennstück Karten⸗ Nr. 753/38 mit einer Gröf 4 à 71 qm und ist in der Grundsteuermutt des Gemeindebezirks Wittenau unter Artikel Nr. 489 ge von 0,07 Taler verzeichnet. ermerk ist am 16. Dezember uch eingetragen.
iim Werte von ℳ 5 tistischen Amte Karl
in Dabendorf bei Zossen wird in der Disziplinarunter⸗ ur Kenntnisnahme des In⸗ eweismittel geladen zum Termin im Kaiserlichen Statistischen Amte zu Berlin, Lützow⸗Ufer 6/8, Zimmer 152, auf den 8. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr.
Zugleich ergeht die all Nachrichten über den Auf
Frau Maria Katharina Belloff, Gießen hat behauptet, daß die au von unserer Anstalt unter der früheren Renten⸗ und Lebensversicherungs⸗Anstalt zu adt am 27. Oktober 1893 ausgestellte Lebensver⸗ sicherungsurkunde Nr. 8555 gekommen sei. mit aufgefordert
steuermutterrolle de Artikel Nr. 488 mit verzeichnet. Das u Gemarkun von Parze blatt 1 Parzelle
gemeine Aufforderung, eenthalt des Behm, der seit dem 8. Oktober 1909 verschwunden und dem Dienste ferngeblieben ist, an den Unterzeichneten zu richten. Berlin W. 10, Lützow⸗Ufer 6/8, den 18. Mai 1912. Der Untersuchungsführer: Fahnenfluchtserklärung. suchungssache gegen den Musketier un — geb. 28. 9 1 Kreis Bromberg — der 6. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 164, wegen Fahnenflucht i. R., wird auf Grund der §68 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der der Militärstrafgerichtsordnung hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Hannover, den 16. Mai 1912. Gericht der 20. Division.
Fahnenfluchtserklärung. 8 In der Untersuchunzssache gegen den Musketier Pirs — geb. 25. 1. 1882 zu Dieuze, Kreis Chateau⸗Salins — wegen Fahnenflucht, wird auf iltjärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Hannover, den 17. Mai 1912. Gericht der 19. Division.
Der Musketier Hermann Wendtland 1/68, geb. 20. 3. 85 zu Meilsdorf⸗Stormann, Holstein, wird
Koblenz, den 14. 5. 1
Gericht der 15. Division.
Fahneufluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier
inrich Mellentin der 5. Kompagnie J Regiments Nr. 17, geboren am 9. Juni 1887 zu Bakerde, Kreis Meppen, wegen auf Grund der §§ 69 ff. des Mi 356, 360 der Millitärstrafgerichts⸗ chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
Metz, den 17. Mai 1912.
Gericht der 33. Division. Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier hannes Struve 7/132, geb. am 27. 4. 1881 zu nenflucht, wird auf Grund strafgesetzbuchs sowie der irstrafgerichtsordnung
legen, widrigenfalls efertigt und der oben ändigt wird. Darmstadt, den 17. Mai 1912. Rentenanstalt a. G. und Ffbeneversscherangobank zu in Vilsbiburg, in Seefeld (Oberbayern), jetzt in
mit einem Reinertra Der Versteigerungsv 1911 in das Grundb
Berlin, den 13. M Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
— OO—
Berichtigung zu Nr. 106. uli 1912,
In der Unter Willi Lindema
Die Versicherungssch 82 856, 95 493, 115 072 abhanden gekommen. S nats, vom Ta sprüche bei uns wir gemäß § 19 der All gungen Ersatzurkunden
Haynau, den 15. Mai 1912.
Schlesische Lebensversi auf Gegenseitigk
eine Nr. 36 022,
Das am 19. 11 Uhr, zur Versteigerung gelangen buche von der Königstadt Band 111 Blatt Nr. 5201 Fabrtkbesitzers August gene Grundstück liegt n raße 23/24˙ sondern „Schilling⸗
Seshs dülxeeee i . 22 rlin⸗Mitte. Abt. 85.
Vormittags de, im Grund⸗ nicht geltend auf den Namen des zu Berlin eingetra Berlin „Sche straße 23/2 e
Amtsgericht Be
serungsGesellschaft Grund der §§ 69 ff. des zu Haynau.
8 Aufgebot. Das K. Amtsgeri 1 der Firma Bankko spolice Nr. 114 3
Handelsgesellsch
cht Regensburg hat auf Antrag mmandite Gebr. Klopfer, offene aft in Liquidation zu München, mit Beschluß vom 13. Januar 1912 folgendes Au Der Verlust, der Aktie Nr. 151 Deutschen Benzin⸗ u. Olwerke, A. G. burg, zu 1000 ℳ ist glaubhaft gemacht. des zur alleinigen Zeichnung der Liquidators, Rechtsanwalts Paul wird diese Urkunde zum Zwecke der Kraftloserklär aufgeboten und der Inhaber dieser Aktie au fordert, spätestens in dem auf Mittwoch, 18. September 1912, im Zimmer Nr. 42, burg anberaumten A dem unterferti vorzulegen, w folgen wird.
Die Versich 1. März 1892 Landwirt in S holzkrug bei Tarp,
den Namen ausgefertigt
d In Gemäßheit von § 19 unserer 1 P Berficherunäbedinzungen 1 wir dies hierdurch
Provinz Schleswig⸗
gfahnenflüͤchtig erklärt. in Regens⸗
Auf Antrag irma berechtigten eim in Mün
hierdurch fü 9
Vormittags 9 Uhr, I des K. Amtsgerichts Regens⸗ ufgebotstermin seine Rechte bei ten Gericht anzumelden und die Aktie rigenfalls die Kraftloserklärung er⸗
Regensburg, den 16. Januar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg.
ahnenflucht, wird tärstrafgesetzbuchs
ordnung der
am 1. Dezember 1866 Schädrich, bahnschlosser und Krs. Breslau, wohnhaft, ausgefertigt h handen gekommen sein. Inhaber auf, sich unter binnen zwei Monaten v Meldet sich niema Police für kraftlos erklären. Leipzig, den 18. Mai 1912. Teutonia Versicherungsaktiengesellscha vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. Lebensver
T Dr. Bischoff. J. V.: Haenel.
Aufgebot. Die Lebensversicherungspolice Nr. 79 571, die wir nommenen Kapitalversicherung — Nr. 28 256, über 2 fuͤr Herrn August Leupold, 6000 t von der Versicherten,
Nieder⸗Faulbrück, jetzt in Walden⸗ 2) des von Ferd. S
wohnhaft, ausgefertigt haben, soll 10. April 1911. ausge sellten von Paul z Wir fordern den etwaigen Aschersleben akzeptierten, vom Aussteller an Robert der Police Günther weiter begebenen Wechsels über 320,50 ℳ bei uns zu fällig am 10. Juli 1911, beantragt von der Magde en wir die burger Haus⸗ und Grundbesitzerbank, E. G. m. b. H
Schlosser in
1 Das Aufgebotsverfahren, betreffend die Aktien Nummern 074 und 428 der Schwimmanstalt am Kaiserplatz in Aachen, lautend auf je 150 ℳ und auf den Namen des Herrn Aachen, ist durch Zurücknahme
Aachen, den 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. 10a.
ophienhamm, wegen Fa der §§ 69 ff. des §. 356, 360 der Millita esschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg i. Els., den 15. Mai 1912.
Gericht der 31. Division.
bote, Verlust⸗ u sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung. wangsvollstreckung soll das in Berlin, Ebertystr. 30, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Band 6 Blatt Nr. 167 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den des Bäckermeisters Gustav Lawerenz zu Wollinerstr. 50, eingetragene Grundstück, Vorderwohngebäude Seitenflügel, Doppelquergebäude und am 15. August 1912, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ stelle — Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer Nr. 113/115, versteigert w 2 qm große Grundstück Parzelle Kartenblatts 36 der Gemarkung Berlin hat Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗Nr. 96, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 96 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 13 670 ℳ zu 528 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk st am 29. April 1912 in das Grundbuch ein⸗ getragen. — 87. K. 86. 12.
Gerlin, den 11. Mai 1912.
Konigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
— Hꝗ —
Zwangsverste wangsvollstreckung soll das in Sieberstr. 16, belegene, im Grundbuche von Berlin Band 15 Blatt Nr. 1127 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen der Frau Kaufmann Grinöt, E borenen Burlich, zu Schöneberg, zurzeit Berlin, Planufer 15, eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit unterkellertem Hof und abge⸗ Klosett, am 21. August 1912, Vor⸗ 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht J an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 t Das als in den ungetrennten Hofräumen mit einer Fläche im Kataster nicht nach⸗ gewiesene Grundstück hat in der Gebäudesteuerrolle und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ on 2610 ℳ zu 102 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Mai 1912 Grundbuch eingetragen. Verlin, den 14. Mai 1912. gliches Amtsgerich
Martin Diepgen in des Antrags erledigt.
1 icherungsbank ufg ; 1 Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute Das Aufgebot folgender Urkunden ist ufgebot erlassen: Der Pastor A. Baseler ze, vertreten durch den Rechtsanwalt W. Busse hat das Aufgebot der 3 ½ %igen Pfand⸗ raunschweig⸗Hannoverschen Hypotheken⸗
über 300 ℳ, ausgestellt über 500 ℳ, ausgestellt über 500 ℳ, ausgestellt 000 ℳ, ausgestellt ℳ, ausgestellt Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ eestens in dem auf den 30. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 31, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier, am Wenden⸗
fgebotstermine seine Rechte unden vorzulegen,
2) Aufge Fund⸗ 29 4844 14 4 am 1. Januar 1882 Maurerpolier in burg i. Schles. abhanden gekom Inhaber auf, sich unter Vorlegung binnen zwei Monaten von heute ab melden. Meldet sich niemand, so werd Police für kraftlos erklären. Leipzig, den 18. Mai 1912. cherungsaktiengesellschaft in Capital⸗u. Le
briefe der B bank
an
Serie 4 Lit. C Nr. 7215 am 1. Juli 1873,
Serie 7 Lit. C Nr. 6787 am 1. Juli 1875,
Serie 7 Lit. C Nr. 7753 am 1. Juli 1875,
Serie 8 Lit. B Nr. 2346 über 1 am 1. Januar 1876,
Serie 8 Lit. C Nr. 2771 über 500 am 1. Januar 1876,
Im Wege der
mit rechtem
zwei Höfen, Teutonia Versi
vorm. Allg. Renten⸗
III. Stockwerk, Dr. Bischoff.
J. V.: Haenel.
Der Pfandschein 88 sgs Y, den wir am 5. De⸗ die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
er 1901 1 27 Magdeburg, den 8. Januar 1912.
benc. Meeattbae Berstchrnmneeporte .119 7r. aasolihes Amtegericht 4. Abteilung 8. 8 Herrn Carl Philipp Rudolf [18056]
. Bettenhausen, jeßt
— soll ab⸗ vollmächtigter des Landwirts Jakob Mutter daselbst ir fordern den etwaigen hat das Aufgebot des von der Ersparnisgesellschaft ndscheins Weil in Weil im Jahre 1898 auf den Namen des bei uns zu Landwirts Jakob Mutter in Weil ausgestellten en wir den Sparbuchs Nr. 587 beantragt. Der Inhaber der
gefordert, spät
tore 7, anberaumten Au umelden und die Urk 8 die Kraftloserklärung der Urkunden wird. (16. F. 1/12.)
Braunschweig, den 11. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: Hilgendag, Gerichtsobersekretär.
—O—O—OOQC——-
Zahlungssperre.
chmied Johann May in durch die Rechtsanwälte Mahla in Muͤnchen, Dienerstraße 22, ebot der ihm angeblich gestohlenen der dreieinhalbprozentigen Reichs⸗ it. C Nr. 126 586 über 1000 ℳ 1020 Z.⸗P.⸗O. wird der Aus⸗ uldenverwaltung zu Berlin, s vorbezeichneten Papiers insbesondere neue Zins⸗ schein auszugeben. genannten Antrag⸗
vom 1. Mär⸗ auf den N. Rüdiger in Ochsh in Cassel wohnh handen gekommen sein. Inhaber auf, binnen drei
ausgefertigt haben,
sich unter Vorlegung des Pfands Monaten von heute ab melden. Meldet sich niemand, so werd Pfandschein für kraftlos erklären.
den 18. Mai 1912. Teutonia Versicherungsaktien vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗u.
Dr. Bischoff. J. V.: Haenel.
Der Gürtler und
Schillingsfürst, vertreten rank II. und at das Aufe Schuldverschr anleihe von 1905
stellerin, der Reichs verboten, an den Inh eine Leistung zu bewirken, scheine oder einen Erneue Das Verbot findet auf den oben steller keine Anwendung.
Berlin, den 11. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Bekanntmachung. Interimsscheine zu 5 %. Nr. 29 049 u. 6173 über
Im Wege der
lebruar 1887 für lU abhanden gekommen sein.
andscheins binnen uns zu melden. wir den Pfandschein fü Leipzig, den 18. Mai 1912. Teutonia Versicherungsaktien voen. Allg. Renten⸗Ca
115, versteigert
die Nr. 743
Chilenenanleihe von 1911 schaft in Leip je 409 ℳ. (2028 IV. 9. 12.) Berlin, den 17. Mai 1912.
Der Polizeipr
87. K. 90. 12. . Ahteilung 87.
äsident. IV. E. D.
[18458] Aufgebot.
buchs wird Der Pfandschein Nr. 373 wW, den wir am Hamburg 29. September 1905 über die Lebensversicherungs⸗ Francs⸗Lose, Nr. 896 252, police Nr. 131 366 vom 1. April 1896 für Herrn 10,—, Johannes Kaiser, Landwirt und Bienenzüchter in
Kandel, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheines binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet
eb. Balßer, zu sich niemand, so werden wir den Pfandschein für
kraftlos erklären.
ihren Namen Leipzig, den 18. März 1912. veat Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank
über 2000 ℳ abhanden Teutonia. . Der Inhaber der Urkunde wird hier⸗ Dr. Bischoff. J. V.: Haenel.
innerhalb zweier Monate seine [18462] Aufgebot.
zumelden und die Urkunde vorzu⸗ Der Pfandschein Nr. 171 V, den wir am 1. No⸗ eine Ersatzurkunde von uns aus⸗ vember 1898 über die Lebensversicherungspolice genannten Berechtigten be⸗ Nr. 119 865 vom 21. Juli 1893 für Herrn Andreas
Dünzl, Stationsmeister in Landshut, später in Neufahrn, als Kgl. Rangierleiter a. D. in Lauda,
Winhöring b. Neuötting wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern
79 101, den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des A und 1039 B sind angeblich Pfandscheins binnen drei Monaten von heute ab ofern innerhalb eines Mo⸗ 2. 2 8 ge dieses Aufrufs ab gerechnet, An⸗ wir den Pfandschein für kraftlos erklären.
gemacht werden, stellen Leipzig, den 18. März 1912. E gemeinen Versicherungsbedin⸗ Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig
bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden
vorm. Allg. Renten⸗Ca 186 u. Lebensversicherungsbank onia.
Dr. Bischoff. J. V.: Haenel.
Der von uns unter der früheren Firma „Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig, ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 34 415, ausgestellt am 1. Juli
16, die wir am 1873 auf das Leben des inzwischen verstorbenen für Herrn August Brix, Gast⸗ und Friedrich Bernhard Heinecke, Großherzogl. üderholz, jetzt Landmann in Süder⸗ ““ 3 h — 8 5 Vieselbach, S Ministerialarchivar a. D. in Weimar, Ingeburg Brix — h soll abhanden gekommen sein. etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor olice binnen drei Monaten von melden. Meldet sich niemand, so werden urkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier olice für kraftlos erklären. Leipzig, den 18. März 1912. Teutonia Versicherungsaktien vorm. Allg. Renten⸗ 8
Dr. Bischoff.
ustizamtsregistrators und Sporteleinnehmers in
ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden.
Ugemeinen ir werden für diesen Schein eine Ersatz⸗
Monate ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.
ellschaft in Leipzi Leipzig, den 20. Mai 1912. [18466] ital⸗ u. Le vühafi hn vecplign Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft
J. V.: Haenel.
Kufgebot. Die Lebensversicherungspolice Nr. 11 194, die wir „Die von uns am 23.
ür Her iedrich Wil b Heßr hn — 1908 ausgefertigte Police Nr. 84 113 auf das Leben
Schönborn, des praktischen Arztes Herrn Dr. med. Ernst Rosen⸗ aben, soll ab⸗ berg in Neuenahr sind in Verlust geraten. Wenn Wir fordern den etwaigen innerhalb dreier Monate der Inhaber der Policen
Vorlegung der Police sich nicht bei uns meldet, werden wir sie für kraftlos on heute ab bei uns zu erklären und Ersatzpolicen ausfertigen. — nd, so werden wir die B den 15. Mai 1912,.
uf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). 8 Dr. neit s Riedels [18456] Aufgebot.
2 ovember 1906 ausgeferti te Police Nr. 73 100 und die von uns am 24. Diloßer
lhelma in Magdebur Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
Aufgebot. 1) der Police der auf das Leben der Frau Anna
Mathilde Clara Mevyer, geb. Schultz, in Neu Globsow bei der Wilhelma in Magbebꝛrg
annemann zu Magdeburg am
zu Magdeburg. Die Inhaber spätestens in dem auf den 24. September 1912
pzig bensverficherungebank Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichnete
Gericht, Halberstädterstraße 131, Zimmer Nr. 111 anberaumten Ib ihre Rechte anzu melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls
Der Landwirt Thomas Mutter in Weil als Be⸗
Urkunde wird aufgefordert, spätestens jn dem auf 1 Dienstag, den 10. Dezember 1912, Vor⸗
aft in Leipzig mittags 9 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte ersicherun sbank (Zimmer 6) anberaumten Aufgebotstermine seine 8
Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urk d
ch, den 4. Mai 1912.
Auf 2 E1131““ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Abt. III
— Herrn Jakob Wurster, [18140] Aufgebot. 8
eister in Stuttgart, ausgefertigt² haben, Die Firma Sel. E. F. Bollmann Wwe. & Soh
Wir fordern den in Braunschweig hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ unter Vorlegung des loren gegangenen, am 27. Januar 1912 in Kamen onaten von heute ab fällig gewesenen Wechsels de dato Hess. Oldendorf, Meldet sich niemand, so werden den 25. Oktober 1911, über 350 ℳ beantragt. Der r kraftlos erklären.
Wechsel ist von. Heinrich Brautlecht auf H. Lambrecht in Kamen gezogen und vom Bezogenen akzeptirt.
ig Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Ee derficerungsbean in dem auf den 31. Dezember 1912, Vor⸗
mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht beraumte rmine seine Rechte anzu⸗