1912 / 120 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

einer siebartig gelochten Platte. Eisenwerk (vorm. von unter der Belastung von federnden Druck. barem Formtisch, wobei der ausgestoßene Preßling Sächsische Corsetlchoner⸗Fabeik Max Franck, 8 Deutsche Never⸗ von einem endlosen, unter dem Formtisch hinwegge. Chemnitz. 20. 4. 12. S. 27 262. N 6 Neunte Beilage

el & Na A. G., Hamburg. 11. 8. 10. rahmen stehenden Schiebefenstern. emp) Hamburg h steh Schiebefenf Sa. 558 804. Büstenformer. Fa. J. Schwarz,

Ma 1 E. 16 101. fail Patentkurbelsenster G. m. b. H., Berlin. e. Förderband o. dgl. mitgenommen wird. mes H. Dyett, Borough of Brooklyn, New York; Mainz. 24. 4. 12. Sch. 43 902.

5Sob. 247 920. Antrieb für hin und her oder 10. 11. 11. H. 55 912. m 8 3 schwingend bewegte Vorrichtungen, wie Siebe, Förder⸗ 68 b. 248 112. Türfeststeller. Bernard Stiaßuny, Vertr. M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 3a. 509 114. Schutzmanschette für Oberhempben 8 2 9 995 8 8 rinnen usw. Carl Großmann, Palota Ujfalu b. V 38. Iaiebale E l 668, 8z 1. g- 1““ ölt 8 öö— Berlin, Alt el ganzeiger und NK 1 n ch reu 2 S 1 3 t 8 9 a. . eistifthalter, dessen ne a. . Aus zwei gleicha ineinander Moa . 20. 4. 12. L. 1 2

8 1 509 122. Strumpfhalter mit durch eine 9 ischen aa anzeiget.

Budapest; Vertr.: C. Arndt u. Dr.⸗Ing. P. Bock, zach Pat.⸗Anwälte, Braunschweig. 11. 3. 11. G. 34 599. mittels eines Schlittens verschoben wird, der in gelagerten Trommeln bestehende Kalklö chvorrichtung. Ba. 1 b 8 SIb. 248 160. janino⸗Rahmen. feiner jeweiligen Lage durch ein unter Federwirkung Zeitzer Eisengieserei und Maschinenbau⸗ weite Schnalle an ein U-förmig gelegtes elastischeese 8 Berli M d 3

G kt.⸗Ges., Abteilung AüesSessees hth Cöln⸗ Befestigungsband angehängtem und zwischen den —— . in ontag, en 20 Mai 1912

eg Fön Berlin, Wilbelmstr. 118. 16. 5. 11. stehendes Sperrglied gesichert h. 37b Se. Setenhet. g, hgese, 8 zband dangehöngtem unde nnscsfärtt esseseecssssbicß äs Shosvrössisse 11 168688 11 8 21 0 e. .. ZI“ Anschlagvorrichtung für Saiten⸗ bs SGee Markenauftlebevorrichum 8 bei 248 116. zur Herstellung von Albert Striebel, Ennstatt. ”90 8 12. Patente, Gerr haltedieses Bellns⸗ in die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gäterrechts. Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei 2 Evgp Feas- Steinen mit Lüftungskanälen 8 Schornsteine, be⸗ St. 16 171. g. „Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint aa , cnn i

instrumente. Franz Hessing, Berlin, Gr. Ham⸗ welcher die übereinandergeschichteten, allmählich an . . burgerstr. 15/16. 10. 12. 11. H. 19. die Gebrauchsstellung gelangenden Marken durch stehend aus einzelnen lose miteinander durch einen 3a. 509 124. Kragenknöpfer für Steh⸗ und 8 8 86 SId. 248 149. Pneumatisches Spielwerk für mitwandernde Zwischenplatten getrennt sind. Emil Stangenverschluß zu verbindenden Wandungen. Umlegekragen. Kronig & ejniker Mecha⸗ entral⸗ and els 82 5 4 Musikinstrumente. 2—— u. George Berlin, Wilmsstr. 3. 25. 3. 11. EE G üszen a. N. 1 S 853 2 BI“ 4. 62 8 b regi er ur as8 Deutsche Reich (Nr 120 B.) F. L Vee F 2. 10. 09. ee. 849,8 b Radiergummetaltef 8 sendsormfingen Hesehaizee Kelice Ziteeaus Mürdansen eg. Nangt. ¼ 1. lgenh. 3 Serlbstabboder agh dalzh andelzeafter Er nea Dentich Meis eh 5 alle Postanftalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 8 8 .54 817. örstermann, Hamburg, oheluftchaussee G. m. b. H., Berlin. Eö“ 8 5. a. 8 amen⸗Korsett, das mit einem on de eutschen Reichsanzeig zniah 1 2 er für das Deutsche Reich erscheint i M 1“ F g C6“ 2, 5 117. Verfahren zum Beheizen von bose zn öffnen ist. Rosa Wanner, Landshut, Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. chsanzeigers und Königlich Preußischen 98 6. 8 8 1 bert gasf. 8— 8. dennege ———————— TeMens Sässcosv⸗ R um einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

FSsk. 247 974. Vorrichtung zur 19. 1. 11. F. 31 646 e ehncesaitelna b 888 1 e.e bg Verscn Fen chiss sen und fen . g 8 5 Heiaeich. F“ K. 8. . 36 8s- Befesti 2 ertr.: A. iot, Pat.⸗Anw., Berlin . 48. rollen un neiden von Papier. Fa. Em arlottenburg, illerstr⸗ 2. 10. 8. 11. H. 9. . 1 orrichtung zum efestigen 8 8 Sehag 8 8 1 249 1it Fng der Anmeldung in Frankreich vrunon sen., derechebangh 2 ig. gien Seia dcn Beserhshe cehchgerenschiter fir Guszerr Kubreen benenn gie 11InI Ee muster. Fe tögicvn gnen.gen⸗nnahresrss 4d s ns e,0u“s. narhena wiorität aus der Anmeldung in Frankreich vom a. . Elastische Laufplatte für Sohlen Einwickelrad ausgerüsteten inwickelmaschinen für ustave Aubecgq, elles, Frankr.; Vertr.: Arn , 8 8 8 ung. Sf. 509 376. 8. 2 1 riedr örig, Leipzig⸗Lindenau, S G 18 24. 4. 09 anerkannt. und Absäße von Schuhwerk. Cark Eigner, Han. Zuckerwerk. Archibald Elmer Hopkins, u. Olin u. Dr.⸗Ing. Bock, Pat.⸗Anwälte, Braunschweig. 15 508 557. Pyrophore Zündung für Spiritus⸗ kehnes Geng neche rhungavorrichtung en Leutzscherstr. 14. 29. 4. 12. H. 55 1““ TTTE S2e St. 8 54b. 247 931. Verschluß für flache und flach⸗ nover, Heinrichstr. 7. 18. 5. 10. E. 15 828. tephen Fellows, Middletown, New York; Vertr.: 26. 4. 12. A. 18 408. CN Kochkessel, Feldflaschen usw. Elektr. 27. 4. 12. K. 53 018. „Kobßfelderstr. 20. 8 508 721. Aus einem von einer Rohr⸗ Ing. Kurt Fischer, Bergedorf. 24.4. 12. F 26 273. woper, Hennrichstrs7. Scnarluken mit Schnurrolle, W. Anders, Pat⸗Anw, Verlin SW. G1. 6. 6. 05. 35. 508 549. Taschensicherung Wilhelm Schmibl. Boggenlamen, &. Apparate Fabrie G. m. 31. 800,287. Zum leichten Auf nd Abwiceln schlange durchsezten Gefäß mit Ciskammer und 21c. 808 529. Schalteinrichtung für kurzzeitiges 12. 4. 12. 43 824. . erg. 18. 4. 12. E. 17 265. sowie zur Sicherung der Standlage von aufgerollten Kühlofen. F. J bestghenzer Cin chaltr, . Stzn⸗ 18.-Aehuerzwarte 8 5 8 2*9 . . . 11. . 8

Seher Hoͤiersege, b⸗ üveie 2 üdurc d i stanzt schloss H. 52 718 Dresden, Neubertstr. 25 anderlegen der Ecken gebildete e in eine am der aus einem ausgestanzten, zu einem geschlossenen H. 8 resden, Neubertstr. 25. 2 1 8 4 3 4 d. 509 242. Vorrichtung zum selbsttätigen oder aufgewickelten Bändern, Spitzen u. dgl. dienender 22. 4. 12. K. 52 928 .53. 28. Z1c. 508 530. Zugisolator. Siemens⸗Schuckert⸗

Fe c befestigte Oese 8 choben wird. Léon Planche, 8 eb⸗ enen Blechstreifen besteht. Jennyẽ Sna. 248 154. Einwickelmaschine zum Ver⸗ 2. 508 55. E11“ ür Ueber⸗ Auslöschen von K W w d., B S Pat 4 ment⸗ St ttgart 2305 6, 11 P 27 28 Fitter, 686 m pat. Frwakt⸗, pactes abann 5 peinea ngc sehsr . Ienh. Dllkthar 8. Fergi . Lenß ing⸗ Breslau Schwerinstr. 29 1a. alter. Alfred Goethz, Cöln, Riehlerstr. 38. 30.4.12. 11c. 509 248. Kühlvorricht 1 .⸗ e, u art. .0. 8 5 8 . er U. 8 7 80 7 e 0 U. a n .O, 8 8 E . IIt. 8. .. 12. O. . G. . 5 3 2 1 8 . 12 n 8 Fas. 1a7 932. SVorrichtung zum gleichzeitigen Berlin SW. 61. 4. 10. 10. R. 31 716. an den Rollenenden. Ludw. Loewe & Co. Akt.⸗ Lindenau. 16. 8 12. Sch. 43 820. 8 8 4d. 509 288. Sptiritusbrenner mit G 7 89 . Sch o erbc 1 u. dgl. Johann (Hans) Daniel Augufl Nospatt⸗ 28n 8 F u Drucken, Prägen und Stanzen, bei welcher das Aus. Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom Ges., Berlin. 31. 5. 11. L. 32 475. 3 b. 508 650. Hosenträger. eeg „Progreß“ Maschinen⸗Industrie lich angebrachten nnc leid enhh seit⸗ Kaben. 45. 10. 7. G“ 30 368. hecspennungeeganden. 1“] 3 8 stanzen des Werkstückes mittels Messerschnittes er⸗ 14. 4. 10 anerkannt. b tückträ SIc. 248 88. Vorrichtung zum ieigeeg Zell b. Harmersbach. 24. 4. 12. D. 22 397. 1“*“ München. 27. 4. 12. B lbao, Spanien; Vertr.: Paul Hoffmann VShczuar⸗ 1,. miegeeise nes. Mherrohe 16. 8, 18, . 28 10h . . . 8 8 ) 1 5 b 248 151. Drehbarer Werkstückträger. Umschnüren von Paketen unter Drehung des Paketes 3b. 508 784. Stoffhandschuh mit Halbfutter M 4g. 508 561. Regulierdüse Joachimstr. 1. 12. 4. 12. Sch. 43 791. Josef Jochims, Neengh 86 verlagfenden Pügg enchtung 82 P schbach ür Gasglühlicht: 9. 508 779. Zahnbürste, deren Kopf zum 29. 4. 12. J 12 648 ““ Freevese 1 D 8 4 1 raße 7 3 . 4. 12. L. 29 052.

folgt. Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider 71c. Dresden⸗Heidenau. 28. 12. 10. United Shoe Machinery Company, Paterson um 900. Max Köppel, Dresden⸗Trachau, Böttcher⸗ von Glacéleder. Fa. Hermann Kutz bach, Frenner. 8

straße 42. 14. 11. 09. K. 42 752. Hartmannsdorf b. Chemnitz. 11. 4. 12. K. 52 829. r. Ahrendt & Co. G. m. b. H., Berlin. Schutze des Zahnschmelzes gegen Verletzungen mit 18a. 508 898. Isolierte Tür für Hochofengas⸗ 21c. 508 563. Sch 8 2 c. 5 . Schmelzdraht für Sicherungen.

h2,. O⸗ Boston, V. St. A.; Vertr.: M. Minz u. K . . u. Boston, V. St. A.; Vertr.: . Mintz u. K. SA4g. 248 107. Projektionsvorrichtung für Re⸗ Hallbauer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 5.10. SIe. 248 032. Rollbahn, die aus zwei oder 3b. 508 798. Schutzmantel für an Dresch⸗ 19. 4. 12. A. 18 338. ein Kaut ; 1 . 11 S. Licht eanmler und G ““ . Geschaß wit Gra mehregen ö aggeeneen 1““ ö 86 e 181 8 cenchoff de Töö Fa. Franz Szelinsti, Pukbegag vrsehenk eist. 10 S Hinaler sche Maschinen. Nostitz & Koch, Chemnitz. 20. 4. 12. N. 11 932 * 8 * u n 82 7 8 8 *29 . . . 0. .4. . . 8 2 L . . 8 . 3 8 078 2 8 8 . . . 12. G., w en, Pf 7. .12. 12 5 8 2„ nniz. 20. 4. 8 5 2. E——112“ einer Kopfkammer und mit Shhrapnelladung in Ahner grih. 814 3b. an, 18 8 ggen- Wettermantel mit Ueberschlag üg. 599 097. Bunsenbrenner di Gütkernof, 5 259 261 Schrubber mit aus D. 22 419. dieene Feithalten saeng E 30. 9. 10. St. 15 591. Bobenkammer. Fried. Krupp Akt.⸗Gef., Essen, S3a. 247 939. Stell⸗ und Aufziehvorrichtung und Rückenfalte. Fa. J. C. Matz, Berlin. bei welchem das Brennerrohr unten erweitert und Bürste und einliegend erZait auswechselbarer 19v. 509 100. Aus prosiliertem Walzeisen Einschaltstellung und zu dess *Auglös 5 S5d. 248 021. Vorrichtung zum Entwässern Ruhr. 26. 6. 09. K. 41 390. an Taschenweckeruhren mit zwei Triebfedern. Henri 30. 4. 12. M. 42 023. der Luftzutritt durch eine verstellbare Scheibe zu Heutzschel, Dresden Scheffele hülung. „Paul durch Pressung hergestellte Universalklemme zur Ver⸗ gemeine Elktricitäts 1 en. eng1 ung, 8:99 von Papierstoff mit Hilfe eines Siebzylinders, der 22f. L4s 074. Geschützabfeuerungs⸗ und Ziel⸗ Dalcher, Le Loele, Schweiz; Vertr: E. W. Hopkins 3b. 508 866. Brust⸗ und Rückenschutz für C“ ist. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. H. 55 396. t. 7. 11 b des Wanderns der Schtenen. Franz Dahl, 24. 4. 12. A. 18 373. um elne Segwece itnense aSs 9 böö sün Sane. Lens Fchiog. EE Pat⸗Aawälte, Berlin SW. 11. 8.6. 11. L1 wie dgahe, Wtsticett 88 Wetter- 49. 509 8 464 158h ise für Invertb 9. 509 278. In eine Hutbürste zu verwandelnde Hengbozn⸗Bruckhausen, Kaiserstr. 112a. 12. 4. 12. 21c. 508 585. Isolator mit zwei Schutzringen 8 H. Schubert, Berlin, Le .38. D. 25 280. mäntel. e 8 . 46. n enner. Dr. Kleiderbür 1 te zu ve nd 1 23. 8 gen. Eö... hbfün⸗ 1be 88 eingerbindung 29. *. 10. erSc. 36 625. Saa. 248 033. Selbsttätiges Stauventil. lacher, Augaburg. 17 4. 85 .992 W“ 8 Bertelsmann, Waiddannshaf, de Berder Sendecbüeste. Sose ee11““ O. S. 19a. 509 119. Schwellenverteilungs⸗Meßband Zefse Eange venr Rosenthae öböö Almin Schelhaas, Muskau, O. L. 28.10.10. I aus der Anmeldung in Oesterreich vom sindolf Moser, Altsimonswald, Baden. 2. 8. 11. S Maß⸗Hosenträger Stto Husch. 18 4. 88 B 68 10a. 508 503. Koksofentür. Peter Hoß ö 11 21c. 508 586. Schutzabdeckung für Montage . . . 1. aner annt. .45 2. n, 0 adenstr. 8 C6 12. 66 8 8 . yrubenstempel. 0 itz, Lo 8 8 gn a 3- 8 jr., erfe 1 j elm tr. 14. b 1 886 F 1 2. 2 Se ö C11 nü. ee Selbsttitie, Ffnena hit Si B ve. I 8 L1“ 89 852 8 18 1 Gürtel ef. bei Post Wadgassen, Saar. 29. eih. Hergentoc um, Bez. Münster i. W. 24. 4. 12. 885 8 12. 5.12 654. 1u“ 8 852 21.12 Fe St 88 Berlin⸗Tempelhof. änder der Papierstoffbahn auf der Papiermaschine festem Lauf; Zus. 3. Zus⸗ at.2 v. esell⸗ schiebbaren Gestellen für Bauarbeiten. R. A. A. St. welchem der Ver ußhaken durch eine Zunge ge⸗ 8 . 12 815. IIa. 509 112. 8 La. 508 7. efestigungsvorrichtung für 21 c. 508 587. . mit Hilfe von Wasserspritzrohren. Allgemeine schaft zur Verwertung von Feuerwaffen⸗Pa⸗ Piercy, Far Ben, Serubwood, Wendover, Engl.; bildet wird, welche aus dem den Gürtel, das Band bechs S dFHerxe. Untersatz für hölzerne befter 8 De⸗ Jakce geecschthcge füen 89 neg 111“ auf Schwellen. Samuel L. Ruln. gruben. 8 Fa. Otto Schehabde ung für Montcf⸗ -e Cenaten ae gens lt fane Gegkechenge. Grabenstenzer. c Kreis, Duthurd, dungeri 1h. Tarn wigegte, 2.—19. 1. 19, , 279nz,. S Kehteꝛmez bebens ,, e ., R. 88668, 216. 208404 8 88 3 1 8 .10. 12. 09. P. 2. 1 us, Walsall, Engl.; Vertr.: A1“ 1 la. 509 113. * nbetisches Reai ür. 2 .59. 25. 4. 12. R. 32 677. 21c. 508 . Hochst V“ han sge 80 de 4 .4““ F Fer Anmeldung in England vom e. 8 .“ Berlin W. 35. EEEöö“ 1Stohpes für Schnellhefter. S— 8 nobene 1s beiden stthte darmaemelete Pit anu 2 u .3. 7. 2. 11. Sch. 8 0. 12. 08 anerkannt. .4. 12. 8 1 n sbau. 1 ei T itze f. 529S’279’g9g9 . B 1 erdick , ee Tarl Vesere u Gustad F. 248 152. Hydropneumatische Vorrichtung Sü4a. 248. 118. Selbsttätig den Oberwasser⸗ 3b. 508 873. Damenhuthalter. Herm. Max 8 Crefeld, Goethestr. 52. 25. 7. 11- e. 198 12. S. 27 269. u. Otto Winkelsteöter, Behrnaen Allee 71. is ea Allgemeine Elektri⸗ ie spiegel konstant haltendes Klappenwehr mit um ihre Glaeser, Chemnitz, Poststr. 43. 22.4. 12. G. 30 253. 1“ Emil Beck. Buchstaben für Bachblsäber zum Lustl ben -.” 5 d69. 1 2ü1c. 508 899 ⸗Stexlin tasr mit 12 Bei 1402. 4 „Dortmund, Sonnenstr. 66. 29. 4. 12. Kaiser, Leipzig⸗Neustadt, Tauchaerstr.! 3 88 37. Fertig hergestellte Eisenbeton⸗ des Griffes dur Eindrücken befesti 82r5 2. pzig⸗Neustadt, Tauchaerstr. 56. 10. 4. 12. platte zum Zwecke der Ueberhöhung der Bahnsteige Gegenhalt für 8 pebcas befgeftistem Meic, 0⸗

683. 247 975. Mit der Wagenbremse ver⸗ Rohres geladenen Akkumulator erhält. Schneider werke A.⸗G., Zürich; Vertr.: C. Gronert, W. eingerichteter Kragenknopf. J. H. Bock, Aachen, 82 8 bundene Vorrichtung zum Entkuppeln durchgehender &. Cie., Le Creusot, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗An⸗ Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin Rudolfstr. 2. 30. 4. 12. B. 58 173. Ga. 063. Verschluß für Dunstschornsteine 11d. 508 707. Katalog⸗Registratur. Multi⸗ Gleiwi S., Krei Pferde Hermann Schulz, Gledeberg, Post Biller⸗ wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, SW. 61. 17. 11. 08. B. 52,063. 3 b. 508 999. Pelerine mit Kapuze und in 8 ven Malzdarren. Maschinenfabrik F. Weigel plex G. m. b. H. Technif 8 es Bülro r. lau i⸗ 6 ] O. S., Kreidelstr. 10. 18.4. 12. J. 12 642. A. 18 405. eck. 10. 5. 11. Sch. 38 337. Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 85c. 242 984. Vorrichtung zur Reinigung letztere einlegbarem Gummi⸗Luftkissen, zum Gebrauch Feab. Akt.⸗Ges., Neiße⸗Neuland. 29. 4. 12. 23. 3. 12. M. 41 722. Sr latte 508 638. Fertig bergestellte Eisenbeton. 21c. 508 619. Wißerstand. Karl. Grote 63 b. 248 022. Zusammenlegbarer I1. 6. 11. Sch. 38 569. 1 3 von Flüssigkeiten, insbesondere von Abwasser, be⸗ für Touristen und Reisende. Siegfried Ballin, öe. e He. 508 740. Kartenbriefblock. Peter Wold 8 zum Zwecke der Ueberhöhung der Bahnsteige Dortmund, Langestr. 53. 28. 3. 12. G. 30 082. mit selbsttätig umlegbarem Handgriff. E. A. 72i. 247 944. Ausschlagzünder für Gewehr⸗ stehend aus einem in mehrere Abteilungen geteilten Duderstadt. 2. 5. 12. B. 58 186. c. 8 880. Zentrifugal⸗Trauben⸗Abbeer⸗ von Pezold, Charlottenburg, Kalkreuthst emce und Laderampen über dem Gleise. Max Jerschke, 2Ic. 508 702. Flüssigkeits⸗Anlasser für Dreh Naether Akt.⸗Ges., Zeitz. 18. 7. 11. N. 12581. Flanaten, Handgronaten -. dgl. Nils Walterson Behälter, der einerseits einen von oben nach unten 3b. 509 000. Hutnadel. Ivan August Mauritz Emil Oberst. Frankfurt a. M., Jordan⸗ 25. 4. 12. P. 21 380. r. 15. Gleiwitz O. S, Kreidelstr. 10. 18.4,12. J. 12 643. strom⸗Motoren. Erich Schmock Düssfeldorf Roß⸗ 63 b. 248 023. Selbsttätig wirkende Vor⸗ Aasen, Dröbak, Norwegen; Vertr.: A. du Bois⸗ sich erweiternden Einlaufkanal und andererseits einen Larsson, Stockholm; Vertr.: P. Thannhäuser, Pat.⸗ 828 25. 4. 12. O. 7164. b I1e. 508 741. Briefpapierblock. Peter Wold 19c. 508 639. Fertig hergestellte Eisenbeton⸗ straße 15. 28. 3. 12. Sch. 43 F61 seldorf, Roß⸗ richtung zur Unterstützung des Drehgestelles bei in. Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, at.⸗Anwälte, nach oben sich erweiternden Klärraum aufweist. Anw., Berlin W. 8. 2. 5. 12. L. 29 151. 98 08 848. Vorrichtung zur Herstellung von von Pezold, Charlottenburg Kalkreuthst emer platte zum Zwecke der Ueberhöhung der Bahnsteige 21c. 508 703. Flüssigkeit⸗Anlasser für Elekt der Querrichtung fahrenden Langtransportwagen. Berlin SW. 11. 15. 11. 10. A. 19 704. 3 Lucien Linden, Brüssel; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗ 3 b. 509 045. Kragenstütze. Karl Knörn⸗ b „Eisen in Universalwalzwerken. Dr.⸗Ing. J. Buppe, 25. 4. 12. P. 21 381. . hstr. 15. 1“ über dem Gleise. Max motoren. Erich Schmock, Düsseldorf Roßstr. 15. Actien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗ und Mili⸗ 74 b. 247 936. Vorrichtung zum Fernanzeigen Anw., Berlin S. 14. 14. 12. 10. L. 31 433. schild, München, Kurfürstenstr. 35 c. 26. 4. 12. Anenstr. 43. 7. 11. 11. P. 20 352. [I1e. 508 920. Feldbuchmappe. Ernst Homolk öö' S., Kreidelstr. 10. 18.4.12. J. 12 644. 28. 3. 12. Sch. 43 662. tärbedarf, Weimar. 3. 10. 11. A. 21 223. der Geschwindigkeit umlaufender Körper. ilhelm 85f. 248 119. Brausevorrichtung für Bade⸗ K. 53 029. a. 509 162. Einlaufführung an Walz⸗ Hannover, Waldstr. 17. 1. 5 12 9H 55 817 a, Ados 508 539. Sicherheitsklammer für Seile. 21c. 508 704. Minimalmagnet für Anlasse⸗ 2 wge- n- S . in der 288 Berlin, Neue Ansbacherstr. 15. 2. 11. 10. TZu““ Mittel⸗ Sr. grt Aragenftüge. E ö“ borrichtungen. emgust 11““ Ile. 509 003 Tischklemme für Zeitungs B Leipzig⸗Gohlis. 15. 3.12. und Regulier⸗Anlasser. Erich Schmock Düsselvarf⸗ age veränderbarer attform. ean aude B. 54. weg 32. 3. 3. 11. G. . 3 ünchen, Kurfürstenstr. 35 c. 26. 4. 12. K. 53 030. „Düsseldorf. 24. 4. 11. . 40 062. alter. Le Fürm G Mij ““ 8 Roßstr. 15. 28. 3. 12. 37663* . Thouviot, Chaussin, Jura; Vertr.: J. Tenenbaum 74b. 248 153. Manometer mit elektrischem 86 b. 248 035. Jacquardmaschine mit zwei 3 . 509 047. Kragenstütze. Karl Knörnschild, Za. 509 191. Hochkantwalzapparat. August halis 1“ M Frne. r. 508 572. Hängeschuh zum Tragen des 1,88 509 8 1 Sechap üeer Siemens u. Dr. Heinrich Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin Alarmkontakt. Stefan Worliczek, Rawaruska, zwangläufig angetriebenen Kartenzylindern. Herm. München, Kurfürstenstr. 35 c. 26. 4. 12. K. 53 031. Walzmaschinenfabrik, Düsseldorf. 11e. 509 042. Schriftensammler mit wechselnder g ven Hängebahnen. 8 Pohlig Akt.⸗Ges., Schuckertwerke G. m. b. H. Berlin. 19 genn. SW. 68. 1. 3. 11. T. 16,006. . Galizien; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Schroers Maschinenfabrik, Crefeld. 24. 5. 11. 3b. 509 092. Leibgurt. Alfons Galetz u. 1n 40 097.. Inhaltsverteilung. Carl Timmler, Charlotten⸗ 6 1g. 65 4 12 S. 25 698. 63 c. 248 150. Stoßauffangvorrichtung für Berlin W. 8. 25. 7. 11. W. 37 764. Sch. 38 447. 1 1 Carl Piontek, Antonienhütte, O. S. 2. 1. 12. Mei 88 73. Falzkern für bauchige Hohlkörper. burg, Nettelbeckffr. 16. 24. 4. 12. T. 14 424 Bli . Knuppelstangenantrieb mit 21c. 509 330. Mauerdübel für Installations Kraftfahrzeuge und für andere Zwecke. Michael 74d. 248 085. Elektrische Eer. F. Lorenz dig; 120. für Phageh. 6 29 88 d. 1 ““ Akt.⸗Ges., 11e. 509 067. Stenogrammblock. Sächfische el⸗ e ö Werke apparate mit Leitungsanschluß durch Zwischenglieder. . ühle zum Bewegen der Nadel, welche den einer 3 b. . Kleideraufhänger mit erbreiterten o8o8o““ . Geschäftsbücher⸗Fabrik F. W. Kaiser, Plauen 20 -‧. : 29. 4. 12. B. 58 125. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 11. Te. 508 799. Nachgiebige 8 abrik F. W. aiser, Plauen 20 c. 508 687. Vorrichtung an Eisenbahn⸗ 10 2 52 8 m. b. H., Berlin. 17. 1. 12. giebiger Auflagetisch für i. V. 29. 4. 12. S. 27 346. wagen, welche anzeigt, fs 11““ 15 1.08. 522*9Schalteinrichtung für den

Brophy, London; Vertr. E. W. Hopkins Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 1. 11. L. d u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 75c. 247 980. Schablonenwalze zur dekorativen feststehenden Schußspule entnommenen, in Schleifen⸗ Annäheenden. Fa. L. Linne, Barmen. Kistenstiftmaschi is vcsfitchen K maschinen, . ; Vorri S 1 8 asch mit selbsttätiger Vorrichtung zur 11 e. 509 076. Sammelmappe für Zeit⸗ und gestiegen wird. Arno Mende, Niederzimmern b. Elektromotor der Hubwerke von Laufkatzen. Sie

2 1— Lh. e.e9 Fela⸗, b scher d 1“ SFescn Fühe mehrfens 88 senn Schußfaden 88 8 Gerebelfisge 8 8298 Nüfhenm gschigen mät selbsttatt 4 25. Teilbare Felge, bei welcher der anderliegenden und gegeneinander verstellbaren, au ängt. Emil Graf, erfeld, Ronsdorferstr. 1 8 . rawatte. Adolf Böhmer, lufhebung der Nachgiebigkei während des Nagelns. Unt sschri f e er- R 49

feste Felgenteil und der seitli herumklappbare einer Achse radial federnd 1egsnn Rollen oder 15. 10. 10. G. 32 671. Neuß. 2. 4. 12. B. 55 213. 1 K. R. A. Küchenmeister, Chemnitz i. S., Char⸗ Uerfechattuggascheaten mih zuswechslh 16 3 Th. 2. 10. 11. M. 39 715. mens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berli Seitenring durch Ringsegmente zusammengehalten Rädern. Emma Keßler, geb. Katiowsky, Elberfeld, S6c. 248 121. Schußanschlagvorrichtung für 3b. 509 120. Kragensteife oder Kragenstütze lottenstr. 4. 20. 4. 12. K. 52 917. E. 17 326. C1ö“ 5 6 508 822. Radzapfenpackung. Fa. C. 28. 9. 11. S. 25 779. 8 werden. Henry James Graves u. Charles Cecil Gesundheitstr. 99. 7. 5. 11. K. 47 886. Webstühle mit gebrochenem Webblatt, bei welchem für Kleidungsstücke u. dgl. Poulain et Steer, 88 509 013. Walzwerk zum Anwalzen der 11e. 509 080. Unterschriftenmappe. Fa. F -cp e stten g. Ruhr. 27. 4. 12. H. 55 757. 21c. 509 332. Doppelpolige Sicherung mit Parrott, Kensington, Engl.; Vertr.: Ed. Franke 76ec. 248 086. Vorrichtung zur Zuführung die eine Zahnreihe sich von der anderen Zahnreihe Paris; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗ Kränze von Kettenradscheiben. Fa. Arnold Schröder, Soennecken, Bonn. 2. 5. 12. S 27 368 1¹“ A e. 509 335. Automatische Eisenbahnkupplung. Drehschalter auf gemeinsamer Unterlage. Siemens⸗ u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. einzelner zu einem fortlaufenden Faden zu verarbei⸗ entfernen bzw. sich an dieselbe anlegen kann. Fa. Anwälte, Dresden. 23. 4. 12. S. 27 290. Burg a. d. Wupper. 26. 10. 11. Sch. 41 895. Iie. 509 111. Einbanddecke Büch ; nton Gumny, Gluchowo, Kr. Samter. 6.10. 11. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 29. 9. 11 23. 2. 11. G. 33 568. tenden Haare, insbesondere Roßhaare, aus einem fest⸗ Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: H. 3b. 509 127. Handschuh mit Uhrtasche. Fa. 508 611. Waschmaschine, bestehend aus losen Blättern. Mathias Müller nHchst 8 Müt 25 18o 35 . 2 S. 25 780. Priorität aus der Anmeldung in England vom stehenden Haarbündel, durch das eine Greiferzange Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Gustav Reinhold Pester, Wittgensdorf. 26.4. 12. einem länglich oval geformten, auf Zapfen in einem Saalburgstr. 1. 18 4. 12. M. 41 878 Wild⸗ I 6. Selbsttätige Waggonkupplung. 21c. 509 333. Drehschalter mit drei im Dreieck 25. 2. 10 anerkannt. hindurchstreicht. Reinhold Grabein, Forst, Lausitz. Berlin SW. 61. 27. 5. 11. S. 33 911. P. 21 374. 8 Sg schwingbaren Behälter. Josef Feige, I11e. 509 193. Schnellhefter Aufreib⸗ . Pfn. Odenthal, Wiesdorf, Niederrh. 17. 4. 12. angeordneten Sicherungen auf gemeinsamem Sockel. 3 b. 509 136. Unverrückbare Riemen⸗ und 3ba988 eee lir12ag. 26 078. bänder aus 8 Blechstreifen bestehen, zur Auf⸗ 20f. Fos 579 Schienenbremsmagnete mit aus⸗ Mentens-Sguc. 8Z

1“ äschemangeln. nahme gelochter und ungelochter Schriftstücke. Felix wechselbaren Schutzteilen. Magnetbremsen⸗Gesell⸗ 1H 4

G. 30 271. . . Quecksilberstromschließer mit

63 k. 248 072. Tretkurbelanordnung für Fahr⸗ 10. 5. 10. G. 31 664. 1 räder mit Freilauf. Heinrich Wollasch, Breslau, 7 Ta. 248 030. ölzerner Tennisschläger mit Gurtenklemme. Dr. Karl Evler, Berlin⸗Friedenau, 2. 11 8 Gebrauchsmuster. Stubenrauchstr. 17. 29. 4. 12. E. Uhg sriedena Mar Teschke, Berlin, Waßmannstr. 27. 18. 3.12. Griesche, Wanne. 25. 4. 12 schaft m. b. H., Berlin⸗Tempelhof. 24 ; .b. H., rlin⸗Tempelhof. 24. 4. 12. senkrechter Glasröhre. Siemens⸗Schuckertwerke

E1“ 3,8. n 89. Fch 3 S oder ea Rohugr. 85 EE“ d2n T. 7. 270 4 . echselgetriebe für Fahrräder. Tunmer & Co., Levallois⸗Perret, Seine, Frankr.; Die Ziffern links bezeichnen die Klasse. . 1 amenhuthalter mit Klemme. 1““ IlIe. 509 322. Selbstbi 8 1 Charles Thomas Brock Sangster, Bournbrook b. Vertr.: Dr. B. vferander. e Pat.⸗Anw., Berlin - 8 tr zeichn f ) Herm. Max Glaeser, Chemnitz, Poststr. 43. 508 631. Schutzvorrichtung für Wäsche⸗ Paragon Eb“ ehes Eüner 1 89e 878 G. m. b. H., Berlin. 29. 9. 11. S. 25 782. Birmingbam, Engl.; Vertr. H. Neubart, Pat.⸗Anw., SW. 68. 16. 5. 11. T. 16 297. utragungen. J. 5. 12. G. 30 333. 8 Ernst Oscar Weiland, Glauchau. schöneweide. 21. 1. 11. P. 18 692. er⸗ 8 Lt Exzenter⸗Hebel⸗Fall⸗Bremse. 21c. 509 367. Elektrischer Widerstand. Floris Berlin SW. 61. 12. 9. 09. S. 29 802. 1 77d. 247 981. Kartengeber⸗Anzeigevorrichtung. 507 416 508 501 bis 509 40. 3 b. 509 272. Handschuh⸗Spitzzwickel. W. H. 4. 12. W. 36 453. I2a. 509 125. Flüssigkeitsheizmantel für Koch Sg ink, Bochum, Joachimstr. 15. 23. 4. 12. Hazemeijer, Hengelo; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗ 64b. 247 976. Vorrichtung zum Zuführen Emil Rösch, Hamburg, Eppendorferweg 71. 15b. 508 837. Aufgebe⸗ und Antriebseinrich⸗ Müller, Limbach i. S. 19. 4. 12. M. 41 981. 88 508 787. Verzinkte Waschklammer. Karl gefäße aller Art. Maschinenfabrik e. 20 8895 2 b Anw., Berlin SW. 61. 22. 4. 12. H. 55 690. von Kapseln zu den Verschließköpfen für Flaschen⸗ 3. 10. 11. R. 34 026. tung für elekiromagnetische Sortiertrommeln. 3c. 509 095. Blusen⸗ und Taillenverschluß aus Grunert, Biebrich. 12. 4. 12. G. 30 169. G. m. b. H., Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost. 26. 4 15 88522. Normalspuriger Rollwagen für 21c. 509 371. Kassettenfassungs⸗Dose. von verschließmaschinen. Fa. Wilh. Noll, Minden i. W. 78 b. 248 115. Verfahren zur Herstellung von Oscar Heimann, Erfurt, Bismarckstr. 10. 30.4. 12. mit Knöpfen und Schlitzen ineinandergreifenden 5 ,508 827. Fußhebel⸗Antriebsvorrichtung fürj M. 41 385. . 26. 4. 12. Ih kFLNunia⸗ Güterwagen. Both & Tilmann Terpitz & Wachsmuth, Berlin. 30. 3. 12 1. 3. 11. N. 12 184. Streichhölzern. Déesirz Venot u. Louis Firmin H. 55 807. 1“ Schienen. Oskar Ritter, Berlin⸗Wilmersdorf, Waschmaschinen. August Podzuweit, Barmen, 12f. 509 250. Säureschöpf⸗ und ⸗verdampf 26 im. .- Dertmund. 16⸗ 3. 11. B. 52 236. T. 14 337. 64c. 248 110. Zapfhahn mit einem zum An⸗ Chasseigne, Pantin, Seine; Vertr.: J. Apitz, Pat. Ta. 509 049. Tür für Back⸗ oder Konditorei⸗ Augustastr. 66. 25. 1. 12. R. 31 849. V Ludwigstr. 24. 27. 4. 12. P. 21 385. vorrichtung. Glashüttenwerke „Union“ Jante, B 8 Aufgleiser. Karl Bach, Reden, 21d. 508 524. Phasenregler zur gleichzeitigen zeigen des Flüssigkeitsstandes im Faß dienenden, Anw., Berlin S. 61. 28. 9. 10. V. 9575. öfen. Heinr. Becker, Aachen, Wallstr. 42. 3c. 509 171. Blusenverschluß. Georg Pollozek, 2 . . z. John Snyder Mudra & Co., Weißwasser S L. 14 9i 261 s 1888 88 B. 58185. „DFDRegulierung der Spannung. Allgemeine Elek⸗ durch einen Hahn absperrbaren Steigrohr. Albert S0a. 247 937. Verfahren zur Herstellung von 27. 4. 12. B. 58 121. 3 Grafenort i. Schl. 8. 2. 11. P. 18 612. hamm d H. Fieth, Pat.⸗Anw., G. 28 505. 8 FSHake r 515. Handverschluß für Weichen mit tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 13.10.11. A. 17 439 Gempeler, Lausanne, Schweiz; Vertr. M. Theuer⸗ gratfreien Formsteinen in mehrteiligen Formen. Fa. 2a. 509 079. Backofen⸗Einschießtür mit 3b. 509 128. Vorrichtung zum Abgleichen von 26. 7. 11. A. 17 100. 13 b. 508 534. Vorrichtung zum Reinigen des sch dnschäge Allgemeine Elketricitäts⸗Gesell⸗ 21d. 508 573. Gleichstrom⸗Dynamomaschine korn, Zwickau i. Sa. 24. 5. 11. G. 35 445. E. Schwenk, Ulm a. D. 6. 10. 10. Sch. 36 660 selbsttätig funktionierender Schwadenrinne. Otto] Kleidungsstücken u. dgl. Fa. J. W. Sältzer, Han⸗ 509 020. Drehbarer, doppelkarussellförmiger Speisewassers für Dampfkessel. Hermann e sse Mhaft. So8, vs 27. 8 12. A. 18 403. mit außerhalb des Lagers liegendem Kollektor und Rittinghaus, Königswinter. 2.5. 12. R. 32 734. nover. 26. 4. 12. S. 27 310. mit S Trockenstäben. Fer⸗ Naumburg a. S. 23. 2. 12. H. 54 846. T1““ Eisenbahn⸗ Durchführung der Stromverbindungen durch einen Ebbes, Bad Driburg. 28. 3. 12. E. 17 196. 13 b. 508 842. Selbsttättger Kesselspeiser mit 26. 4. 12. H. 55 737. Bunzlau i. Schl. 9n H Sese venregege. h 2 8* 7 2 r. 80

658. 247 977. Auslssevorrichtung für Azetylen⸗ S0a. 247 982. Verfahren und Vorrichtungen gasentwickler für Rettungs⸗ und Schwimmvorrich⸗ zur Herstellung von gewellten Platten aus Faser⸗ 2 b. 508 606. Teigmisch⸗ und Knetvorrichtung. 3e. 508 723. Pleureuse aus Chenillefäden mit tungen, bei welchen eine mit Kalziumkarbid gefüllte stoffen und hydraulischen Bindemitteln, bei welchen Fa. G. L. Eberhardt, Halle a. S. 25. 9. 11. daran hängenden Blüten. Nora Nagel, Dresden, Z8einoc 8Se Waschbrett mit herausnehmbarer einem an einem Hebel angebrachten Hohlkörper und 20i. 509 277. Vorrichtu Verhüt 8 Kaulbachstr. 19. 26. 4. 12. N. 11 933. nlage. Julius Wolf, Zipsendorf b. Meusel⸗ einer einzigen Stopfbuchse. Apparate⸗Vertriebs⸗ Ueberfahrens des Haltesignals rMertütung des n. 12388 2 9e. langerung für Metallblatt⸗ . * W. a 9

Patrone zusammen mit Wasser innerhalb eines Be⸗ de Fhessrannis 88 Pisstn 1 . 16 02. Ueberziebgitter für Gebäck 6 S 5 8 dfel vit. 2.4. 1322 1.. 3641 ellenform gebracht werden. Dr. Georg Lotterhos, 8 . Ueberzie er für Gebäck. Georg 3e. 133. Federschnalle für Seehundfelle. . 2. 4. 12. .36 415. Gesellschaft m. b. 5 8. 3 1 12G

88. 8, Hn. g. G .m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf. Heinri Me 8 M ürs Maschi ü

sch d. 509 156. Kraftantrieb für Wringmaschinen. 25. 6. 09. F. 20 205. K ““ te a e er ga

hälters untergebracht ist. Arthur Guhlich, Hanau, Lamboystr. 17a. 7. 7. 10. G. 32 041. Berlin, Gitschinerstr. 107. 28. 11. 08. L. 28 633. Schircks, Hamburg, Eckernförderstr. 67. 30. 4. 12. Sebastian Seidenader, München, Fraunhoferstr. 9. Roßerk. C 8 5 rt E RPorsin. Fr; 884 2 Sch. 44 001. 27. 4. 12. S. 27 333. ert Schlegelmilch, Berlin⸗Friedenau, Frege⸗ 13c. 509 089. Wasserstands⸗Ventilkopf. Otto 201. 509 198. Stromabnehmer für elektrische bildung zwischen die 89 greifendem Ver

65 d. 247 978. Auf Wasserdruck ansprechender S0a. 248 075. Vorrichtung, das Formgut Tiefenapparat für Seeminen und andere Körper. zum Innern von wagerecht umlaufenden, an beiden. 2 b. 509 166. Kneter für Teigknetmaschinen 4b. 508 559. Stellring zur Begrenzung der traße 8. 2. 5. 12. Sch. 44 014. Arlt, Görlitz, Bahnhofstr. 62. 30. 10. 11. A. 17 510. Bahnen in Walzenf g 1 Bohn & Kähler, Kiel. 10. 5. 10. B. 58 614. Enden offenen Schleuderformen zur Hefstelung von mit drehbarem Trog. Hermann Bertram, Halle Baldachine bezw. Knaufe be Beleuchtungzan egeg. Se. 509 147. Zusammenklappbare Klopfbank 14a. 509 200. Nachstellbarer Tauchkolben. anl ,39 E Arthur Lassally, Brücken⸗ steifungsstück. Allgemeine KPlektricitäts⸗Gesell⸗ va. 247 979. Schi dan ean a⸗ mit Hohlkörpern aus Zement, Ton o. dgl. allmẽ hlich a. S., Torstr. 61. 2. 11. 11. B. 55 442. Langlotz & Co., Ruhla. 18. 4. 12. L. 29 066. nit getrennt voneinander angeordneten Klopfleisten. Dingler’sche Maschinenfabrik A „G. Zwei⸗ Berki 7 8. Walter Zuckermandel, Bendlerstr. 33, schaft, Berlin. 29. 4. 12. A. 18 412. il öbb für leer mitlaufende und in der Achsenrichtung fortschreitend zuzuführen. 2b. 509 167. Cremeschneideform. Wilb. Mink, Ac. 508 690. Metallschlauch mit Gelatine⸗ Minna Beyer, geb. Hintzpeter, Bromberg, Bahn⸗ brücken. 26. 4. 12. D. 22 418 u.““ 8 201 4. 12. 3. 8021. 8 1 21d. 509 213. Kontaktbürste. Bergmann⸗ ropellerwellen. Martin Roellig, Bremen, Fitger⸗ Hans Wewerka, Turnhout, Belgien; Vertr.: Fr. Cöln a. Rh., Hildeboldpl. 1a. 11. 11. 11. M. 40245. schicht. Continental⸗Caoutchouc Gutta⸗ bafftr. 66. 2. 5. 12. B. 58 191. 14g. 509 195. Hochdruck⸗Gelenkschieber. Rudolf, baren Kontakt 09. Aus Kontaktbügel mit dreh⸗ Elektricitäts⸗Werke Art.⸗Ges., Berlin. 29. 4. 12. traße 29. 1. 10. 11. R. 34 020. effert u. Dr. L. EE““ Berlin Za. Fenes für WbEE1“ I „Compagnie, Hannover. 25. 11. 11. Rchee n aubsauger. E“ Mewves. Magdeburg, Leipzigerstr. 14. 25. 4. 12. vüene Rrafennnene ark Fhnon Püenrg n. 2198 13, . . u. dgl. F. ustig o., Prag⸗Carolinenthal; Se. 509 397 Se desastbotteüen mit I 41 8b 8 1 Partosfalva b. Körmend, Ungarn; Vertr.: Paftor Besnsekace S G Prebrichtemgepsente auf der . g. Sa. 508 581. Unterlagsteg für Druckereizwecke. Kremp, Rechtsanw., Berlin W. 35. 27. 4. 12. Allgemeine Cereedetäts Gejsecscg ent. Welche

67 c. 247 934. Vorrichtung zum Schleifen SW. 68. 5. 10. 09. 1 1 der Klingen von Rastermessern und Rasier⸗ 80g. 248 076. Vorrichtung zum Lösen eines Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Ad. 508 556. Spirituslampe mit Pyrophor⸗ vorrichtungen mit einem längs der Schleiffläche ge. Keilstückes bei Kernen von Röhrenstampfmaschinen Berlin SW. 68. 25. 4. 12. L. 29 101. zündung. Elektr. Bogenlampen⸗ X Apparate⸗ Siebklopfer und herausziehbarem Schmutzkasten. Gustav Edmund Reinhardt, Leipzig⸗Connewitz, M. 42 034 2 Hemdenlasche. Narjes 4 Fabrik G. m. b. H., Nürnberg. 18. 4. 12. Thomas Barton Downey, Springtown; Vertr.: Waisenhausstr. 19. 24. 4. 12. R. e6gb. 8 2La. 508 689 Empfänger für Stationen der 88 be. 5 ½½ sser⸗ b dichtes G . .C nen de . . Wasser⸗ bzw. gasdichtes Ge⸗

Fhris eee; Hen rüee heecs mintsernen 88% . Fauhbeg. -vr 899 882 Hemdenlalg - 2 Heman Hanton Dan eg uschuitz, ien; Vertr.: E. .Hopkins u. Culoz⸗Ain, Frankr.; Vertr.: A. Bauer, at.⸗Anw., ombach, G. m. b. H., Barmen. ¹. 1. 11. E. 17 264. Herm. Wiegand, Rechtsanw., Ber in S. 59. 4. 5. 12. 15a. 508 763 Unterla ür Druckstöcke. d K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 1. 11. Berlin SW. 68. 13. 5. 11. C. 20 679. N. 10 486. 8 D. 22 465. 88 . ge für rucetsg rahtlosen Telegraphie. Gesellschaft für drahtlose häuse mit einer eingesetzten Me 66a. 247 935. Elektrischer Türöffner mit Arbeiten. Società Ceramica, Richard⸗Ginori, schetten. Mendel Goldstein, Berlin, Skalitzer⸗ Zustande befindlichen Gegenständen in Streifenform 15a. 508 910. Korrigiertisch Albert Meinke, 892 8 694. Telephon⸗ oder Signalstation meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 27.4. 12. drehbarem Schließkloben. E. Worringen & Co., Mailand; Vertr.- H. Springmann, Th. Stort u. straße 104. 17. 4. 12. G. 30 230. 3 8 Behälter. Alfred Goet, Cöln, Riehler⸗ Dresden, Kl. Zwingerstr. 4. 29. 4. 12. M. 42 010. dch Fernctechen tgeien Cöln⸗Kalk. 9. 11. 10. K. 461155. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 9. 11.] Za. 508 795. Korsett. Rosenberg & Hertz, Verantwortlicher Redakteur: t raße 53. 24. 4. 12. G. 30 314. 15e. 508 540. Einrichtung zur Zu ühtung be Iö“ hme 29 örderseiles. Siemens &. 1e. 509 012. Eisenhaltiger Anker für Elektri⸗ S8a. 248 128. Türschloß mit einer durch An. S. 34 641. 6 Cöln. 19. 4. 12. R. 32 629. ““ ra b 9 f. 508 652. Zur Aufnahme von in gerolltem einzelnen Bogen zu einer Rotationspresse mit ver⸗ 21 508˙8 es.⸗ erlin. 23. 1. 12. S. 26 571. zitätszähler, Meßinstrumente u. dgl. Siememnehe⸗ heben des Drückers auslösbaren Zuhaltung für den SOa. 248 078. Vorrichtung zum selbsttätigen Ba. 508 796. Strumpf aus glatter Petine Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Zustande befindlichen Gegenständen streifenförmiger änderlicher Geschwindigkeit. Georg Spieß, Leipzi 2 8 8 Licht. Morse⸗Apparat. Franz Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 26. 10. 11. unter der Wirkung einer Schließfeder stehenden Abschneiden der Ziegel. Karl Händle & Söhne, ware mit undurchbrochenem Fußunterteil. Fa. S. Verlag der Expedition (Heidrich) i Berlin. Gestalt dienender Behälter. Alfred Goetz, Cöln, Reudnitz, Rathausstr. 45. 16 Feie 2 27 268. E Cöln⸗Deutz, Freiheitstr. 99. 12. 4. 12. S. 25 966. 8 Riegel. Julius Goldt, Vollerwieck b. Garding, Mühlacker, Württ. 14. 1. 11. H. 52 981⸗ Stern jun., Chemnitz. 19. 4. 12. St. 16 152. erlag der Expedition (Heidrich) in Riehlerstr. 53. 24. 4. 12. G. 30 315. 15g. 508 566. Umschalterahmen für Schreib. Tra n e“ 2le. 509 354. Erdschlußanzeigevorrichtung. 248 079. Ziegelpresse mit 1esge Za. 508 800. Damen⸗Hemdhose mit angenähter Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Sf. 508 653. Zum leichten Auf⸗ und Abwickeln maschinen. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer Fan ceign a8 Kese öö Boigt Haeffuer Akt.⸗Ges., Frankfurt 4. M. Wilhelmstraße Nr. 32. sowie zur Sicherung der Standlage von aufgerollten & Jaenicke, A.⸗G., Schönau⸗Chemnitz. 22. 4. 12. ö 39. 1. v S 1209 8 191de eh worrich hen für Zäht

eg. 8 12* 2. Srang. V 18 die einzelnen A tricht führtem, d Ueberdeck⸗Klapp d d Beinöffn Anstalt Berl 68b. 2 orrichtun unter die einzelnen Aufgabetrichter geführtem, dreh⸗! Ueberdeck⸗ e an der vorderen Beinöffnung. nsta in SW. 6“ vI1111111AA“ 1““ 8 G oder aufgewickelten Bändern, Spitzen u. dgl. dienender! W. 36 580 , .“ 11“ 21a. 509 310. Kapsel, insbesondere für Mikro⸗ die ein Weiterspringen des Schaltrades um

8 1““ 1“ * 1“ 8r

111“

17 b. 508 756. Vorrichtung für die Erzeugung phone geeignet. Otto Stritter, Berlin⸗Schöneberg,