Nr.
1ragen:
bei der
niederlassung in Saarbrücken, eingetragen: Dem Direktor Friedrich Minoux in Essen⸗Ruhr ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokuren des Hermann Marck⸗ scheffel und Karl Buschmeyer sind erloschen. Saarbrücken, den 9. Mai 1912. 1 Königliches Amtsgericht. 17. 8
Sanarbrücken. [18878]
Im Handelsregister B. Nr. 105 wurde heute bei der Firma Saarbrücker Maschinen⸗ und Kesselfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer Otto Meßmer ist gestorben. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Oberingenieur Hermann Grimmer in Saarbrücken bestellt worden. Die dem letzteren er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Saarbrücken, den 9. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. 17.
Salonik. Bekanutmachung. [18879] In das Handelsregister dieses Konsulats ist heute in Abteilung A unter Nr. 18 die Firma Meiers Mercantile Co. Arthur Meier in Salonik, als ihr Inhaber der Kaufmann Arthur Meier in Ohligs⸗ Weyer und als Prokurist der Kaufmann Sam. Amariglio in Salonik eingetragen worden Salonik, den 14. Mai 1912. Kaiserlich Deutsches Konsulat.
St. Goar. [18880] In das Handelsregister A ist unter Nr. 44 bei der Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wilh. Wasum“ in Bacharach folgendes eingetragen worden: Witwe Wilhelm Wasum, Sophie geb. Streuber, in Wiesbaden ist an Stelle ihres am 9. Oktober 1911 verstorbenen Ehemanns, des bisherigen Gesell⸗ schafters Wilhelm Wasum, in die Gesellschaft ein⸗ getreten und setzt mit den beiden Gesellschaftern Eugen und Arthur Wasum das Geschäft unter un⸗ veraͤnderter Firma fort. 3 St. Goar, den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Schneidemühl. [18881] „In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dampf⸗
mühle Rzadkowo 1SPes mit beschränkter
Haftung in Rzadkowo eingetragen worden. Der
Geebsellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1912 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung einer Mahlmühle in Rzadkowo zum Vermahlen von Ge⸗ treide zu Mehl oder Schrot und der Betrieb des Mühlengeschäfts durch An⸗ und Verkauf von Getreide und Mahlprodukten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Brennerei⸗ verwalter Adalbert Michalek in Rzadkowo. 8 Schneidemühl, den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Siegen. [18884] Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter 22 eingetragenen Firma Konsumgeschäft Emil Schneider in Neunkirchen ist heute einge⸗ Die Firma ist erloschen. Siegen, den 15. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 17 Firma „M. S. Marcuse, Stargard i/Pom.“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 15. Mai 1912. König⸗
[18885]
liches Amtsgericht.
8
Stettin.
Stargard, Pomm. [18886] In unser Handelsregister A ist heute unter Kr. 278 die Firma „Max Adler, Stargard [Pomm.“, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Adler in Stargard i. Pomm. eingetragen.
Stargard i. Pomm., den 15. Mai 1912. König⸗ iches Amtsgericht.
18887 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1576
Firma „Max Ballentin“ in Stettin) eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Max Ballentin Nachf.“
Inhaber ist der Kaufmann Edwin Gauge in Stettin.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist
ber dem Erwerbe des Geschäfts durch Gauge aus⸗
geschlossen.
5
Stettin, den 17. Mai 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Teterow. [18890] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen er Firma Ulrich Meincke in Teterow ein⸗ etragen. Teterow, 17. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
iersen. Bekanntmachung. [19016] In das Handelsregister Abt. A Nr. 141 ist heute bei der Firma F. W. Greef, Viersen, folgendes eingetragen worden: Dem Fabrikanten Kurt Greef in Viersen ist Einzelprokura erteilt. Viersen, den 6. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Weisswasser. 8. In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 4 eingetragenen, hierorts domiztlierten Aktiengesellschaft in Firma „Glashüttenwerke Weißwasser, Aktiengesellschaft“, heute einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Franz Klücher in Weißwasser O. L. zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Weißwasser O. L., den 15. Mai 1912. 1 Königliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. [18894]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 87 (Firma Gebrüder Ruhrmann zu Kettwig) eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Ruhrmann in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Die nunmehr aus den Kaufleuten Aug. Ruhrmann und Wilhelm Ruhrmann, beide in Kettwig, be⸗ stehende offenen Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1912 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. .
Werden, 14. Mai 1912. 8
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. Bekanntmachung. [18895]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 360 die Firma Ewald Robra in Ilsen⸗ burg a. H. und als deren Inhaber der Hotel⸗ besitzer Ewald Robra in Ilsenburg a. H. eingetragen worden.
Wernigerode, den 15.
8 Königlic
Wismar. [18897] In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen Firma Dampfschiffs⸗Gesellschaft Warnow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige alleinige Geschäftsführer Rentner Friedrich Hillmann in Ludwigslust bestellt.
Wismar, den 15. Mai 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. 18898] Im Handelsregister A Nr. 435 ist heute die Firma Fritz Maiwald Schulbuchhandlung in Witten⸗ berg und als deren Inhaber der Buchhändler Fritz Mactwald daselbst eingetragen. . Wittenberg, den 17. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wollin, Pomm. [18899]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 45 die Firma Bertha Zobel zu Wollin — Handelsgeschäft mit Manufakturwaren — und als deren Inhaber die Handelsfrau Bertha Zobel in Wollin eingetragen worden. .
Dem Handelsmann Moses Zobel in Wollin ist Prokura erteilt.
Wollin, den 13. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Leonard Müller in Würzburg. ist erloschen. Würzburg, 10. Mai 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg. [189⁰2] Bayerische Notenbank, Zweigniederlassung Ses Prokura des Peter Fichtner in Munchen gelöscht. 1—“ Würzburg, 10. Mai 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg.
Hirschapotheke u. chem. pharm. Labora⸗ torium Artur Jacobson in Würzburg. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Artur Jacobson in Würzburg eine Apotheke mit chem. pharm. Labo⸗
ratorium. “ 10. Mai 1912. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
[18900] Die Firma
[18901
Würzburg. [18904]
Springmanns Schuhwarenhaus Anna Springmann, Zweigniederlassung Würzburg. Die Firma ging über auf den Kaufmann Leo Katzenberger in Nürnberg.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin sind nicht übergegangen.
Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberg
verlegt. ö“ 11. Mai 1912. .Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg. [18903]
Kirchheimer Muschelkalksteinwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Filiale Kleinrinderfeld. 8 —
Weiterer Geschäftsführer Fischer, Heinrich, Stein⸗ metztechniker in Berlin. “ 9
ie Prokura des Adolf Kolkmeyer in Rixdorf ist
erloschen.
Würzburg, 11. Mai 1912.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg. [189 Hans Kratz, Tüncher⸗, Maler⸗ und Lackierer⸗ Geschäft in Würzburg. Unter dieser Firma be⸗ treibt Hans . in Würzburg ein Tüncher⸗, Maler⸗ und Lackierergeschäft. ö 13. Mai 1912. . Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg. [18906] Julius Obermayer in Würzburg. Das Ge⸗ schaͤft ging über auf den Kaufmann Josef Obermayer in Würzburg, der es unter der Firma Julius Ober⸗ mayer Nachf. weiterführt. Der Uebergang der im Geschäfte der bisherigen Inhaberin begründeten For ingen ist ausgeschlossen. Würzburg, 17. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Zabern. Handelsregister Zabern.
In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 34 wurde heute bei der Firma „Vogesensandstein⸗ werke Haim und Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Straß⸗ burg, Zweigniederlassung in Tieffenbach, ein⸗ getragen:
„Der Steinbruchbesitzer und Gastwirt Johann Heist in Wimmenau ist als Geschäftsführer ab⸗ erufen und an dessen Stelle der Steinbruchbesitzer Theodor Schneider in Mackweiler zum Geschafts⸗ führer bestellt worden.“
Zabern, den 10. Mai 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern. Handelsregister Zabern. [18908]
In das Gesellschaftsregister Band I Nr. 264, 334 wurde heute bei der Firma „Elsässische Werk⸗ zeugfabrik Zornhoff vormals Goldenberg & Cie.“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Zorn⸗ hoff, Gemeinde Monsweiler, eingetragen: Dem Betriebsdirektor Eduard August Ott in Monsweiler und dem Ingenieur Heinrich Pfennig in Zabern ist Gesamtprokura erteilt.
Zabern, den 13. Mai 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 3 [18909]
Auf Blatt 1501 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Kirchhoff & Foerster, Zweigniederlassung des in Bautzen unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute eingetragen worden: Die Prokura Christian Friedrich Wilhelm Hübners ist erloschen.
Zwickau, den 17. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 8 [18910]
Auf Blatt 452 des Handelsregisters, die Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Dem Robert Knorth in Zwickau ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß er die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem der Prokuristen Büttner und Günzburger vertreten kann.
1
Zwingenberg, Hessen. [18911] Bekanntmachung. Firma G. F. Schömer in Seeheim: Anna Schömer ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ getreten. — Die beiden Gesellschafter Helene und Wilhelm Schömer sind nunmehr großjährig. 1 Eintrag zum Handelsregister Abt. A Spalte 6 ist unterm Heutigen erfolgt. Zwingenberg, den 10. Mai 1912. Gr. Hess. Amtsgericht.
Güterrechtsregister. Zerbst. [18712]
Im hiesigen Güterrechtsregister Band I Seite 38 ist heute eingetragen worden, daß für die Ehe des Landwirts Wilhelm Wissel und seiner Ehefrau, Elise geb. Erche, in Deetz Gütertrennung unter Ausschluß aller Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes am Vermögen der Ehefrau beschlossen ist. Zerbst, den 18. Mai 1912. Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [18921] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Einkaufsgenossenschaft für das Bäckergewerbe Aalen, e. G. m. b. H. in Aalen eingetragen: „In der Generalversammlung vom 6. Februar 1911 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kassiers Taver Joos der Bäckermeister Johannes Fetzer in Aalen zum Vorstandsmitglied und Kassier gewählt worden“. Den 17. Mai 1912.
Landgerichtsrat Braun.
Ahaus. Bekanntmachung. [18922] Zu der unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Gronauer Volksbank ece. G. m. b. H.“ zu Gronau ist am 15. Mai 1912 eingetragen:
Das bisherige Vorstandsmitglied Hubert Huesmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht Ahaus.
Ahaus. Bekanntmachung. [18923]
Zu der unter Nr. 9 unseres Genossenschafts⸗ registers verzeichneten Genossenschaft „Legdener Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ zu Legden ist am 17. Mai 1912 eingetragen:
Der Zeller Bernhard Beikel gnt. Hardeling zu Isingort, Kirchspiel Legden, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Polizei⸗ diener a. D. Hermann Fränkert zu Legden in den Vorstand gewählt. —
Ferner ist das Vorstandsmitglied Zimmermeister Anton Droppelmann als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers ausgeschieden und ist an seine Stelle das Vorstandsmitglied Bäckermeister Mathias Thüner zu Legden zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Königliches Amtsgericht zu Ahaus.
Altona, Elbe. [18924] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 15. Mai 1912.
Nr. 25: „Terraingesellschaft Ahrensburg“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Februar bzw. 1. März 1912 ist die Haftsumme auf 1500 ℳ erhöht und dem⸗ entsprechend der § 11 des Statuts geändert worden.
Altona, Königl. Amtegericht. 6.
Bad Bramstedt, Kolstein. [18925] Bei Kreditverein e. G. m. u. H. in Bad Bramstedt ist heute eingetragen: An Stelle des von hier verzogenen Schlosser⸗ meisters P. D. Danielsen ist Tischlermeister Wilhelm Knobbe in Bad Bramstedt zum Vorstandsmitglied als Direktor bestellt. Bad Bramstedt, den 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Biberach a. d. Riss. K. Amtsgericht Biberach.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
a. bei dem Spar⸗ & Bauverein Biberach und Umgebung, e. G. m. b. H. in Biberach: In der Srtzung des Aufsichtsrats vom 5. April. d. Is. wurden an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Gröber und Wiedersatz: Josef Mader, Magazinier hier, und Georg Müllerschön, Heizer hier, in den Vorstand gewählt;
b. bei dem Darlehenskassenverein Steinhausen a. Rottum, e. G. m. u. H. in Steinhausen: In der Generalversammlung vom 24. März 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Freisinger der Johann Georg Schmid, Bauer in Ehrensberg, Gde. Steinhausen, in den Vorstand gewählt.
Den 13. Mai 1912.
Rampacher, Landgerichtsrat.
Breslau. [18927] In unser Genossenschaftsregister Nr. 102 ist bei der Vieh Ein und Verkaufsgenossenschaft des Schlesischen Bauernvereins Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquid. hier heute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, 7. 5. 1912. Kgl. Amtsgericht. Bublitz. Bekanntmachung. [18928] In unser Genossenschaftsregister ist heute in An⸗ sehung der unter Nr. 1 verzeichneten Molkerei Bublitz e. G. m. b. H. in Bublitz eingetragen, daß der Gutsbesitzer Otto Lehmann aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Ritter⸗ gutsbesitzer Franz Villnow in Goldbeck getreten ist. Bublitz, den 10. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht
Bühl, DBaden. 117530] 8s DEEEE q“
[18926]
16: Ländlicher Kreditverein Stollhofen e. G. m. u. H. An Stelle der aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Erhard Lorenz, Bürgermeister (Direktor), und Hyacinth Mast, Gast⸗ wirt in Stollhofen, wurden Karl Lorenz, Wirt, und Wendelin Ehinger, Landwirt von da, als solche gewählt.
Colmar, EIs. Bekanntmachung. 118930] In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 27: Consumverein zur Hoffnung e. G. m. b. H. in Rimbach eingetragen: Laut Generalversammlungsprotokoll vom 14. April 1912 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Josef Risacher, Johann Baptist Lustenberger und Alois Friedrich die Genossen Hein⸗ rich Greth, Fabrikarbeiter, zum Vizepräsidenten, Ernst Kam und Leo Berbeth, beide Fabrikarbeiter, zu Bei⸗ sitzern, alle in Rimbach, in den Vorstand gewählt. Colmar, den 15. Mai 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Darmstadt. [18931] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen hinsichtlich der Firma Darmstädter Volks⸗ bank., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Darmstadt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1912 — die Bestimmungen über den Geschäftskreis der Genossenschaft, § 55 des Statuts, geändert. Darmstadt, den 17. Mai 1912. 1 Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I.
Diepholz. 118932] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, betreffend die Viehverkaufsgenossenschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht in Lemförde, heute ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Chr. Schlechte in Wehdem ist der Vollmeier Carl Meyer in Quernheim in den Vorstand getreten. Diepholz, den 4. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Donaueschingen. [18933] Zum Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen zur Geflügelverwertungsgenossenschaft Wolterdingen e. G. m. b. H.: Landwirt Bernhard Strobel ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle Landwirt Wilhelm Rothweiler gewählt. Donaueschingen, den 17. Mai 1912. Großb. Amtsgericht. I.
Düsseldorf. [17168] Bei dem unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Düsseldorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ist heute nachgetragen, daß der Rendant Entner und der Amtsgerichtssekretär Hecker aus dem Vorstande ausgeschieden und daß in der Generalversammlung vom 23. April 1912 der Postsekretär Heinrich Klute und der Realschullehrer Karl Kuhlen, beide zu Düsseldorf, neu in den Vor⸗ stand gewählt sind. Düsseldorf, 2. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. [18935] Im Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 34 eingetragenen Molkerei⸗Genossenschaft Avendshausen, e. G. m. b. H. in Avends⸗ hausen vermerkt: Der Großkötner August Deiters in Avendshausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Anbauer August Wollenweber da⸗ selbst in den Vorstand gewählt.
Einbeck, den 15. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. II.
Ellwürden. G [18936] In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 64 unter Nr. 30 die „Eierverkaufs⸗ genossenschaft Burhave“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Burhave eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Eierver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorstand ist: Hermann Francksen, Landmann, Isens, Heinrich Ficke, Molkereigeschäftsführer, Bur⸗ have, Hermann Frerichs, Landmann, Hollwarden. Das Statut ist am 23. März 1912 errichtet.
Die Bekannmachungen erfolgen unter der Firma in der Butjadinger Zeitung.
Die Willenserklkärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 8 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ellwürden, den 11. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
Erxleben. [18937] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Ummen⸗ dorf, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen: Heinrich Roloff ist aus dem Vorstand ausgetreten, an seine Stelle ist Heinrich J. Dolle in Ummen⸗ dorf in den Vorstand gewählt. Erxleben, den 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. 1 In unser Genossenschaftsregister ist
[18413] bei der
heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Mauß wurde durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. März 1912 der Rittergutsbesitzer Friedrich Wilhelm Heuser auf Haus Dürffenthal zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Euskirchen, den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Geislingen, Steige. K. Amtsgericht Geislingen. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Darlehenskassenverein Weißenstein E. G. m. unbeschr. H. in Weißenstein unter Nr. 2 ein⸗ getragen worden: Florian Bertele und August Merkle sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. In den Vorstand sind neu gewählt worden: Alois Walden⸗ maier, Oberküfer, und Georg Edelmann, Gemeinde⸗ rat, beide in Weißenstein. Den 14. Mai 1912. Amtsrichter Funk.
[189381
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zwickau, den 18. Mai 1912. iglich
Bühl, den 10. 2
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 40
Patente, Gebrauchsmuster,
Molkerei⸗Genossenschaft Zülpich in Zülpich
Achte Beilage
68
schen Reichsanzeiger und Königlich
Berlin, Dienstag, den 21. Mai
Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmavuncde der Eü sentehrchaez efhanestzenh
EEEEEEEII
Der Inhalt dieser Beilage, in well⸗ Konkurse sowie die 89
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k Selbstabholer auch durch die Königliche “ des VetsherRegbec ane escansaüten a Hargn s
Steamtganzeigerg, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. en Bezugspreigs beträgt 1.
Insertionspreis für den
912.
und Musterregistern, der Urheberrechtseintrags eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel 1 .—
ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — G. aca. neng 2
Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30
(Nr. 121B.)
u Nummern kosten 20 . —
Eintragung
Die Landleute Johann Hennings ü 1 Joh . gs und Jürgen Jensen in Horst sind aus dem Vorstand ausgeschieben und an ihre Stelle die Landleute G. Junge und Wilh. Carstens in Horst gewählt. Heide, den 6. Mai 1912. 8 Königl. Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz.
1 1 [18952] in das „Genossenschaftsregister Wohltätigkeitagcnn Mlabas 39 1 Christli
ossenschaft Thristliches Hospiz Bethel, Alters⸗ und Erbehnabh n Kiel. Schlossermeister
Genossenschaftsregister. Gollnow 8 18415] In unser Genossenschaftsregister ist am 13. Mai 1912 die Ländliche 1 lehnskasse Steveuhagen, eingetragene Genossen⸗ [veh.eng sch Farse. Haftpflicht mit dem Sitze mügabeh ne se etag⸗ ragen und bezüglich derselben Gegenstand des Unternehmens ist die G wäh von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäste und Wirtschaftsbetrieb sowie die Excleichterung der E“ Förderung des Sparsinns und die pen e che Beschaffung landwirtschaftlicher Be⸗
Die Haftsumme eines jeden 6. 8 250 ℳ, unt find höchsteng; in Genossen beträgt
stattet. 25 Geschäftsanteile ge⸗
Den Vorstand bilden: Gantzckow
8 . 22 „ ranz, 7 hofsbesitzer, Vorsitzender, Cbg, — micwerhofsbefiger, — Ueckermann,
„Eigentümer, zugleich Stellvertret Vor⸗ sitzenden. sämtlich in Stevenhagen. “
8 Faäßung ö 4. Mai 1912.
e Bekanntmachungen erfolgen unter der Firm der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Ir sirma mitgliedern; die vom Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet, im Pommerschen Genossenschaftsblatte in düeft 99 ühs dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlun 2 s Füöctangige ng durch den Deutschen
hdie Satzung befindet si is “ f sich Blatt 2 bis 7 der as Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. Mä Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge. belas et. zwei Vorstandsmitglieder er Firma der Genossenschaft i 8⸗ 818 GC ssenschaft ihre Namens Die Einsicht der Liste der Genossen ist i Dienststunden des Gerichts jedem vepeer Gollnow, den 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
ih Mrns 1 G. m. b. H. Heinrich Barkmann ist berstothen, statt seiner ist der K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Privatier Friedrich Kock in Kiel in den V sftand In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen gewählt. „. 1.1 ven en 9, be i eenc Molrereigee,enscha Königl. Amtsgericht Kiel. „Jxse. G. m. u. H. in Ochsenberg: Landshut. Bekanntmach g 2 ioch 1aeleg. 8n C“ vom 8 Eintrag im Genofsensechinssegisten ” ie Liquidatt 9 enschaft aufgelöst worden. arlehenskassenverein Nei v 2 EE“ zerfolgt durch die Vorstandsmit⸗ . Serasenneremn nnte vngefches ne, i Seidl wurde Martin Staudinger, Anwefensbesitz Ses. den 14. Mai 1912. in Reisbach, als Vorstandsmitgsien ““ Hermsdorf, Kynast. [18946)] Landshut, den 15. Mai 1912.
Im Genustenscheseatnenech ssest Kgl. Amtsgericht. Benossenschaftsregister ist bei dem Giers⸗ “ vhehr Spar. und Darlehnskassen⸗Veremn 8 S Bekanntmachung. 118954] Uußetragene Genossenschaft mit unbeschränkter, Darlehenckasenverefenschaftregister. Faer 889 — heute eingetragen, daß der Rentier getragene Genvssenschaft örth a. J., ein⸗ düssescgedenüünsusn Fe Stelaus, e Wabscs vde Haftpflicht. An St Ina 1“
7 an seine Se r Stellenbesitzer EETöböu-. 1 2. c Hermsdorf u. K., den 11. Mai 1912. Landshut, den 17. Mai 19112. Königl. Amtsgericht. b Kgk. Anttsgeth
Hof. Genossenschaftsregister betr. [18948
„Sechsämter (Fichtelgeltrgs)⸗Produg8096. Verein (Peergussgenossenschaft) e. G. m. b. H.“ in Haag A. G. Wunsiedel: Die derzeitigen Vor⸗ standsmitglieder sind: Gutsbesitzer August Schmidt in Haag, Direktor, Bürgermeister und Gutsbesitzer Christof Kohler dortselbst, Stellvertreter, Kaufmann EForg S 8 Kassier und Buch⸗ ührer, und die Gutsbesitzer Friedrich Bienf Richard Frohmader in 1
Hof, den 17. Mai 1912.
K. Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsr gister betr. [18947 „Baugenossenschaft Hof, e. G. m. b. H.“ in Hof: Für Christian Höllerer nun Bankdirektor Georg Falkner in Hof Kassier. Hof, den 17. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht.
Jena. Bekanntmachung. 118949
Auf Nr. 11 unseres Genofensthaftsregiftle 8 bel dem Spar⸗ und Vorschußverein zu Dorn⸗ burg a. S. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Dornburg, heute eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. März 1912 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder:
1) Bürgermeister Karl Kunze,
2) Kaufmann Rudolf Helmboldt,
3) Töpfermeister Karl Krehahn, alle in Dornburg, sind Liquidatoren.
Jena, den 14. Mai 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Gewerbebank Lindau Land, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Jordan Vosseler. An seine Stelle wurde gewählt Johann Würschinger Hafnermeister in Aeschach. Kempten, den 16. Mai 1912. K. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. 8 8 1 Genossenschaftsregistereintrag. Lindenberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Darch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. Mai 1912 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Hienach gestalten sich die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der E“ Aud. Ffediten an die Mitglieder er⸗
orderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer “ 1„85
E1 zur Förderung der wirtschaftlichen Lage E “ öö der Mitalrteder, inbesondere 1] der gemeinschaftlize mann, sowie Emil. Sris, Nenmenn ane er Seühug, Atsa derü genssen, 1 1 Schliengen, neu in den Vorstand gewählt. Müll⸗
Fer 1een. vn des landlichen Ge⸗ heim, den 15. Mai 1912. Großh. Amtsgericht. werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Neckarbischofshei 3 Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ Zum Genosfenscfaflsreier Band I SS869 (Dreschgenossenschaft. Eschelbronn einge⸗
Fu “ Rechnung zur
mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der tragene Genoss i i
1 1 1 der. ssenschaft mit beschränk .
Vorstand zeichnet ser den Verein. Die Zeichnung pflicht in Eschftatschafs wurde 8 ahr der Generalversammlung vom 10. März 1912
geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ wurde an Stelle des Martin Ernst, Schmied in
destens 3. Vorstandsmitglieder zu der Firma des Bereins ihre Namensunkerschrift hinzufügen. Alle Eschelbronn, der Bierbrauer Philipp Dinkel in
Bekanntmachungen werden in der für die Zeichnung Eschelbronn in den Vorstand gewü des Vorstands bestimmten Form im Raitffeisenboten 9 ESn9 .“ gewählt. in Nürnberg veröffentlicht. fei . 111“ .
Kempten, den 17. Mai 1912. 1 Kgl. Amtsgericht. [Neuburg, Donnu. 118498] — Spar⸗ und Darlehenskassenverein Klein⸗ Kempten, Algän. [18951] erdlingen, eingetragene Genossenschaft mit Genossenschaftsregistereintrag. unbeschränkter Haftpflicht in Kleinerdlingen. Muthmannshofer Spar⸗ und Darlehns⸗ Vorbezeichnete Genossenschaft wurde heute ein⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit Ptragen⸗ Das Statut ist vom 18. Januar 1912. unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines ist ausgeschieden: Mathias Mösle. An seine Stelle Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereins⸗ wurde gewählt: Andreas Benz, Pfarrer in Muth⸗] mitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, mannshofen. 1 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse
EW1““
[18945]
“
Leutkirch. [18955 K. Amtsgericht Leutkirch. — In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Tannheimer Spar⸗X Darlehenskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Tannheim heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. März 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Matthäus Herrmann, Schultheißen in Tannheim, zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt: Julius Probst, Posthalter in Tannheim. Den 13. Mai 1912. Landgerichtsrat Gundlach.
Lichtenstein-Callnberg. [18956] Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, betr. den ee S. Mülsen St. Miechaelis, eingetragene Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht in Mülsen Lef Micheln, 8” eingetragen worden: Ernst Louis Junghans ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Paul Seifert in Mülsen St. Micheln als Kassierer ist Mitglied des Vorstandes. Lichtenstein, am 15. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Liebenwalde. Bekanntmachung. [17546 In unser Genossenschaftsregister 88 2 — Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Groß Schönebeck — ist folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Stellmachermeisters Rudolf Riedel, ist der Kaufmann Willi Egert in Groß Schönebeck in den Vorstand gewählt. 8 Liebenwalde, den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Marienberg, Sachsen.— Auf dem den Konsumverein für Marienberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Marienberg, betreffenden Blatte 3 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: 1) Friedrich August Schmidt in Marienberg ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes,
2) Max Richard Gläser daselbst ist Mitglied des Vorstandes. Marienberg, den 17. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Müllheim, Baden. Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.⸗Z. 15 Ländlicher Creditverein Föelengen e. 5. m. u. H. In den Generalversammlungen vom 3. und 17. März 1912 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Fritz Blankenhorn und Fritz Müller Bürgermeister Franz Frey zum Direktor,
[17538] eingetragen
Gotha.
In das Genossenschaftsregister ist e8 ch
„Wechmarer An⸗ und Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genosserschufe mit 8 schränkter Haftpflicht“ in Wechmar, errichtet durch Statut vom 26. März 1912. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, die Interessen der Mitglieder zu fördern durch gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von wirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie, durch gemeinsamen Absatz von Erzeug⸗ nissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder. Alle Betanntmachungen sind in dem „Raiffeisen⸗Boten des Verbandes ländlicher Genossenschaften“ in Erfurt oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber vom Vorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschafts⸗ gesetze ihm erteilten Befugnissen und zeichnet für sie. Die Zeichnung muß, um Rechtsverbindlichkeit zu haben, mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Otto Hartung, 2) Reinhold Stichling I., 3) Otto Heymer 4) Carl Roth, sämtlich in Wechmar. „Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Gotha, den 6. Mai 1912.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2.
Hadersleben, Schleswig. Bekanntmachung. 16. der „Meierei⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafitpflicht“ in Süder⸗Wilstrup ist einge⸗ magen: Der Hofbesitzer Jes Jörgensen in Norder⸗ Wilstrup ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Hofbesitzer Jes Schmidt i Kjelstrup (Kanakjer) getreten.“ Hadersleben, den 7. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Hamburg. “ [18942] Eintragung in das Genossenschaftsregister. “ 1912. Mai 15. . sht urg⸗Bergedorfer Landerwerbsgesell⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied G. O. Stoltze ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. „Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
18950 1186891 [18959]
[18420]
[18941] [18964]
Haspe. Bekanntmachung. [18943] ep unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der 8 Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Spar scast ueeegr Voerde, eingetragene Genossen⸗ 1 düa beschränkter Haftpflicht“ in Vörde 1se 8 daß das Vorstandsmitglied Gustav Spiel⸗ Scm dhenftorben der 8E“ di in Vörde in den Vorstand gewählt ist. Haspe, den 14. Mai 1912. G Königliches Amtsgericht.
Holstein. [18944] In d Bekanntmachung.
Genoffas Genossenschaftsregister ist heute bei der e. G ““ Horst — Bergewöhrden,
8
Heide,
Kempten, den 18. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht.
„ in Horst eingetragen worden:
und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den s. wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Be⸗ nützung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß die drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗- fügen. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft, außer der Berufung der Generalversammlung, werden, gezeichnet von den drei Vorstandsmitgliedern, in dem „Bauer“ in Augsburg veröffentlicht. Vorstands⸗ mitglieder: Schön, Michael, Söldner, Wunderle, Josef, Privatier, und Rauwolf, Andreas, Söldner, sämtliche in Kleinerdlingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Neuburg a. D., am 9. Mai 1912. K. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. 1 [18499] Darlehenskassenverein Donaualtheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Donaualtheim. In den Vorstand wurde gewählt: Hurler, Johann, Oekonom in Donaualtheim. Ausgeschieden ist Mengele, Vitus, jun.
Neuburg a. D., am 9. Mai 1912. K. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. 9 8 Darlehenskassenverein Ellerbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ellerbach. In den Vorstand wurde gewählt: Stegherr, Kaspar, Oekonom und Bürgermeister in Ellerbach. Ausgeschieden ist: Klaiber, Josef.
Neuburg a. D., am 11. Mai 1912.
K. Amtsgericht.
6 [18500]
Neresheim. [18967]
K. Amtsgericht Neresheim (Württ.). Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Röttingen eingetragen: An Stelle des Gangolf Geis wurde am 17. Ja⸗ nuar 1912 in den Vorstand gewählt: Michael Neu⸗ kamm, Bauer in Röttingen.
Den 18. Mai 1912. Stv. Amtsrichter Rehn. ““
Norden. [18968]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6 bei der Landverbesserungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Leezdorf eingetragen: b 1
Der Kaufmann Johann Anton Grendel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landgebräucher Ede J. Janssen in Leezdorf in den Vorstand gewählt.
Norden, den 14. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. III.
Nürnberg. Genossenschaftsregistereintrag.
1). Consumverein Wendelstein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, in Wendelstein. In der Generalversammlung vom 12. Februar 1911 wurde die Umwandlung der Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränkter Hastpflicht und in der Generalversammlung vom 14. Januar 1912 die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma lautet nunmehr: Allgemeiner Kon⸗ sumverein für Wendelstein und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zur Förderung des Unternehmens kann nunmehr auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, die Annahme von Spareinlagen und schließlich die Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Ein Genosse kann höchstens 10 Ge⸗ schäftsanteile erwerben. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nund mehr im General⸗Anzeiger, in der Fränkischen Tage post zu Nürnberg. Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in dem anderen Blatte, und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten, oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ solange an deren Stelle, bis durch Beschluß der General⸗ versammlung zur Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft andere Blätter be⸗ stimmt sind. 2) Konsum⸗, Bau⸗, Spar⸗ und Produktiv⸗ genossenschaft Nürnberg⸗Fürth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. Am 17. März 1912 wurde als weiteres Vorstandemitglied (Kontrolleur) Adolf Steurer, zur⸗ zeit in Fürth, später in Nürnberg, gewählt. Das .“.““ Fischer ist nun II. Geschäfts⸗ ührer. “ Nürnberg, 15. Mai 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Ohlau. 3 . [18969] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Bergel⸗Ottager Darlehns⸗ kassenverein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ottag heute vermerkt worden, durch Beschluß der Eeeeeh
[18424]
nach Neu Ottag verlegt und das Statut
vom 24. März 1912 der Sitz der S.ehe ge ezüglich