des Erwerbes der Mitgliedschaft und bezüglich der Zeichnung der Empfangsbescheinigungen über Spar⸗ einlagen (§§ 3 und 11) geändert ist.
Ohlau, den 14. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. lengsfeld als Vereinsvorsteher in veen gewählt worden ist.
Ohlau. . [18970] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 14 eingetragenen „Gustener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Gusten heut vermerkt worden, daß der Stellen⸗ besitzer Carl Schneider in Gusten aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Gast⸗ wirt Hermann Kluge in Gusten in den Vorstand gewählt worden ist, und zwar als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, des Gutsbesitzers Schibille in Gusten. 8 Ohlau, den 15. Mai 1912. 1 Königliches Amtsgericht.
Penkun. [18426] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 die Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Casekow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Casekow, Kreis Randow, heute eingetragen worden. Die Satzung datiert vom 31. August 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil 100 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf, welche ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 100. Vorstandsmitglieder sind Ernst Grunow, Heinrich Bettge und Richard Paschke, sämtlich in Casekow. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Sie sind in dem Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung darch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. . b Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattett. Penkun, den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Pölitz, Pomm. [18429]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Falkenwalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Falkenwalde in Pom.“, einge⸗ tragen worden. Das Statut ist am 16. März 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Betriebsmittel. Vorstandsmitglieder sind: Adolf Schmidt Otto Tornow, Georg Wodtke, alle in Falkenwalde i. Pomm. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitaliedern, die vom Aufsichtsrate ausgehenden, unter Benennung desselben vom Vor⸗ sitzenden unterzeichnet, im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatte zu Stettin, und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Mitgliederversammlung durch den Deutschen Reichsanseiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vor⸗ standsmitglieder, indem sie der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 250 ℳ, die höchste Zahl der Gebschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 25. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. —
Pölitz i. Pomm., den 6. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Pyritz. Berichtigung. Die Bekanntmachung vom 2. d. Mss. wird dahin berichtigt, daß in unser Genossenschaftsregister nicht die Elektrizitäts⸗ u. Maschinenbaugenossenschaft, sondern die Elektrizitäts⸗ u. Maschinengenossen⸗ schaft E. G. m. b. H. Alt⸗Falkenberg einge⸗ tragen ist. “ b Pyritz, den 13. Maj 912. Königliches Amtsgericht. Samter. Bekanntmachung. [18431] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen: Eank ludowy, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Ottorowo. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Gewäbrung von Personal⸗ kredit an die Genossen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Zzestaw Meissner, Zzeslaw Musial und Franzißek Barziczewski, sämtlich in Ottorowo. Das Statut datiert vom 23. April 1912. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Blatt Przewodnik Katoliecti in Posen Sollte dieses Blatt eingehen, so erfolgen die Be⸗ kanntmachungen durch den „Deutschen Reichsanzeiger’, und zwar solange, bis durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes öffentliches Blatt be⸗ stimmt wird. Samter, den 5. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. G [18974] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 3 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Sotterhausen⸗Nieustedt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Sotterhausen⸗Nienstedt eingetragen, daß zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 21. April 1912 die Bekanntmachungen der Genossenschaft nicht mehr in der „Sangerhäuser⸗Zeitung“, sondern in der „Kyffhäuser⸗Zeitung“ aufzunehmen sind. Sangerhausen, den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Schenklengsfeld. Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, in Schenklengsfeld domizilierten Genossenschaft in Firma „Schenklengs⸗
[18975]
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds, des Müllers Jakob Schüler in Schenk⸗ lengsfeld, der Hauptlehrer Ernst Diebener in Schenk⸗
Seeburg, Ostpr.
dem Freudenberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Freudenberg, ein⸗ getragen:
Wilhelm ist Gasthausbesitzer Bernhard Krause in Freudenberg als Vorsitzender gewählt; an Stelle des Hefigers
Gasse ist Besitzer Anton Hoffmann in Wonne
als Beisitzer in den Vorstand getreten.“
Amtsgericht Seeburg.
Spaichingen.
heute beim Darlehenskasseuverein Schörzingen e. G. m. u. H. eingetragen:
wurde mitglieds Erhard Hauschel, Gipsers in Schörzingen, Franz Paver Probst, Fleischbeschauer in Schörzingen, in den Vorstand gewählt.
Stuttgart.
1912 eingetragen:
verein Mühlhausen am Neckar, e. G. m. u. H. in Mühlhausen a. N.: Schultheiß Schirmer ist infolge Rücktritts aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist in der Generalversammlung vom 21. 1b 1
in Mühlhausen zum Vorsitzenden des Vorstands
verein Hofen a. N., e. G. m. u. H. in Hofen a. N.: Schultheiß Federolf in Hofen hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt.
Tholey.
den Vorstand Schenklengsfeld, den 14. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. [18977] In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3,
(
„An Stelle des verstorbenen Amtsvorstehers Klein
berg Königliches 10. 5. 12.
[18978] K. Amtsgericht Spaichingen. Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 66 wurde
In der Generalversammlung vom 28. April 1912 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗
Dreiß, H.⸗R. [18979] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Genossenschaftsregister wurde am 11. Mai
Den 14. Mai 1912.
1) in Band I Nr. 18 bei dem Darlehenskassen⸗
Januar 1912 der Portier Jakob Schmid
gewählt worden; „ 2) in Band I Nr. 25 bei dem Darlehenskassen⸗
Auf Grund der in der Generalversammlung vom
31. März 1912 vorgenommenen Ergänzungswahl
besteht der Vorstand nunmehr aus:
1) Johannes Herzog, Sattler in sitzender, 1
2) Anselm Philipp Werner, Bauer in Hofen, stellv. Vocsitzender,
3) Viktor Wagner, Bauer,
4) Ulrich Werner, Gemeinderat,
5) Josef Harrer, Ritterwirt, sämtlich in Hofen.
Amtsrichter Dr. Pfander.
Hofen, Vor⸗
[18980] In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 „Consum⸗Verein der Pfarrei Eppelborn, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Eppelborn“ eingetragen worden: An Stelle des Johann Schug ist Jakob Schwarz, Bergmann in Eppelborn, zum Vorstandsmitglied bestellt.
Tholey, den 4. Mai 1912. Königl. Amtsgericht
Torgau. [18981] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wildenhain, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wildenhain eingetragen worden, daß der Stell⸗ machermeister Hermann Richter in Wildenhain aus dem Vorstande ausgeschieden und der Landwirt Otto Hornig daselbst zum Vorstandsmitglie ellt worden ist. Torgau, den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [18982] Darlehenskassenverein Burgkirchen / Alz ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Burgkirchen. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 14. 4. 1912 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue vom bayerischen Landesverband in München herausgegebene Statut gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts nach näherer Maßgabe der bei Gericht ein⸗ gereichten Statuten, auf welche Bezug genommen wird. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossenschaft von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe’ in München veröffentlicht. Rechtsverbindliche Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder der Ge⸗ nossenschaftsfirma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Traunstein, den 17. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Traunstein. Genossenschaftsregister. [18983] Darlehenekassenverein Tauftirchen bei Krai⸗ burg G. G. m. u. H.: Für Leonhard Ueberacker wurde Georg Anzenberger in Rückl als Bessitzer gewählt. 8
Traunstein, den 17. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Ueberlingen. [18987] Im Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 19,
betr. Molkereigenossenschaft Weildorf, e. G.
m. u. H. in Weildorf eingetragen: „Bekannt⸗
machungen sind im Badischen Landwirtschaftlichen
Genossenschaftsblatt in Karisruhe aufzunehmen.“ Ueberlingen, den 13. Mai 1912. “
Großh. Amtsgericht.
Waldsce, Württ. [18988] Königliches Amtsgericht Waldsee.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Mühlhausen, eing. Gen. mit unbesch. Haftpflicht eingetragen: In der Generalversammlung vom 3. März 1912 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Konrad Hart von Ampfelbronn Johann Georg Bohner, Bayer und Anwalt in Ampfelbronn, Ge⸗ meinde Mühlhausen, zum Vorstandsmitglied gewählt.
Wesel. Nr. 4 eingetragenen „Molkerei⸗Genossenschaft Drevenack⸗Peddenberg eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen:
anteils und die Einzahlung desselben sind geändert
Wolgast.
Wolgaster Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein
e. G. m. u. H. in rage worden, daß der Friseur Theodor Bohnenstengel in u Wolgast aus dem Vorstand ausgeschieden und an
Wolgast getreten ist.
Wollin, Pomm. In das Genossenschaftsregister ist bei der „länd⸗ den lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Codram, ein⸗ getragenen Genossenschaft Haftpflicht in Jarmbow heute eingetragen worden, daß Altsitzer Wilhelm Kneiske in Jarmbow aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Franz Farken in Jarmbow in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Zabern.
wurde heute bei dem „Hochwalscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, t - nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hochwalsch eingetragen:
geschieden. 5. Mai 1912 wurde lasen 1 Hochwalsch zum Vorstandsmitglied gewählt.“
unter Nr. 1 eingetragene Draiunagegenossenschaft
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
ie Vorschriften über die Höhe des Geschäfts⸗
§ 37 des Statuts). Wesel, den 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. [17200] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3
Wolgast heute eingetragen
eine Stelle der Gärtnereibesitzer Max Hoffmann in
Wolgast, den 29. April 1912. Königliches Amtsgericht.
[18990]
mit beschränkter
Wollin, 11. Mai 1912. 1 Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band I Nr. 94
eingetragene Ge⸗ „Bourgon Nikolaus ist aus dem Vorstande aus⸗ In der Generalversammlung vom
der Glaser Hypolit Megly in
Zabern, den 10. Mai 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Wassergenossenschaftsregister.
Jauer. . [18994] Die in unserem Register für Wassergenossenschaften
Grögersdorf ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger haben ihre Forderungen binnen Jahresfrist bei dem Liquidator, Rittergutspächter Ruvolf Jungfer in Profen anzumelden.
Amtsgericht Jauer, den 4. 5. 1912.
Konkurse.
Altenburg, S.-A. 118691] Ueber das Vermögen der Anuna verw. Weickert, geb. Fritzsche, in Altenburg, alleiniger Inhaberin der Firma J. C. Meuschte & Sohn daselbst, ist am 17. Mai 1912, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Drescher in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juni 1912. Ablauf der Anmeldefrist: 14. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung: 14. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 12. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr.
Altenburg, den 17. Mai 1912. Gerichtsschreiderei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.
Aschersleben. 18654]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Hedwig Richter, geb. Gießler, in Aschersleben ist heute, am 17. Mat 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Willy Stange in Aschersleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1912 beim Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Juni 1912.
Aschersleben, den 17. Mai 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Augsburg. [18686]
Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Johann Motzet, Inhabers einer Fischwaren⸗ u. Käsehandlung in Augsburg, D 266, am 18. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Wiedemann in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Juni 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dieustag, den 18. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. I des Amtsgerichts Augsburg. 68 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [18687] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma A. Maute, b. Schulhaus, mechanische Trikotwarenfabrik in Tailfingen, Alleininhaber Johann Georg Maute, Trikotfabrikant daselbst, wurde heute, am 18. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Breitling in Tailfingen und dessen Stell⸗ vertreter Notariatspraktikant Roth daselbst. Anmelde⸗ termin: 5. Juni 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Donnerstag, den 13. Juni 1912, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5. Juni 1912. Den 18. Mai 1912. Amtsgerichtssekretär Stier.
Bromberg. Konkursverfahren. [18641]
Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Restaurateur Wilhelmine Dickmann, geb. Ehlert, in Bromberg, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ perwalter: Kaufmann Hans Strelow in Bromberg,
zum 29. Mai 1912 mit zum 25. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung den 30. Mai 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, und Prüfungstermin mittags 10 ½ Uhr, gerichtsgebäudes hierselbst.
Martha gesch. Kießling, 1 v heute, am 15. Mai 1912, Nach⸗
“ 45 hse Konkursverwalter: — hier. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1912. Wahl⸗
Dahn.
[18992] 886 Kgl. Amtsgerichts Dahn.
Diepholz.
d mit Anmeldefrist bis den 9. Juli 1912, Vor⸗ im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗
Bromberg, den 11. Mai 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Chemnitz.
[18710]
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Auguste “ 1 geb. Mitzschrich, in
das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Späte
nd Prüfungstermin am 13. Juni 1912, Vor⸗
mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1912.
Chemnitz, den 15. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. B. [18700]
Das Kagl. Amtsgericht Dahn (Pfalz) hat über Nachlaß des Fabrikarbeirers Hermann
Martin von Hauenstein am 17. Mai 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. verwalter: Rechtsanwalt Huber in Dahn. Offener Arrest ist erlassen. bis zum 1. Juni 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Juni 1912. Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraueschusses am 10. Juni 1912 und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1912,
Konkurs⸗
Anzeigefrist in dieser Richtung
Termin zur
eweils Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale Dahn, den 17. Mai 1912. — Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 1
Konkursverfahren. [18663] Ueber das Vermögen des Gastwirts Wilhelm
Vieper in Diepholz wird heute, am 17. Mai 1912, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Samenfeld in Diepholz wird zum Konkursverwalter ernannt. 1 bis zum 14. Juni 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Konkursforderungen sind
Königliches Amtsgericht in Diepholz.
Dingolfing. . [18674] Das K. Bayer. Amtsgericht Dingolfing hat am 18. Mai 1912, Vorm. 10 Uhr, über das Vermögen
des Kaufmanns Ludwig Mühlberger in Dingol⸗ Peter Dünzl, Kommissionär in Dingolsing. Offener 1 —Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. Juni
den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:
1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Sitzungesaal.
Dingolfing, 18. Mai 1912. Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts Dingolfing.
Freiburg, Breisgau. [18631] Ueber das Vermögen des Landwirts Hermann Burggraf I. von Wolfenweiler wurde heute, am 17. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ agent Kuhn in Freiburg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 22. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Kaiserstraße Nr. 143, I. Stock, Zimmer Nr. 7. 8 Freiburg, den 17. Mai 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. JI.
Gengenbach. [18685] Ueber das Vermögen des Rößlewirts Albert Lehmann in Unterharmersbach ist am 15. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Wilhelm Harter, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 13. Juni 1912 Vormittags 11 Uhr.
Gengenbach, den 15. Mai 1912.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Glauchau. [18678]
Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Gustav Richard Löwe in Glauchau, Wehr⸗ straße 2/3, wird heute, am 17. Mai 1912, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Cubasch hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1912. Wahltermin am 11. Juni 1912, Vorm. 610 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 25. Juni 1912, Vorm. 311 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1912.
Glauchau, den 17. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. 118681] Ueber das Vermögen des Fischhändlers Gerd Wilhelm Heinrich Köpcke, Hamburg, Speers⸗ ort 18 pt., Wohnung: Kleiststraße 7 II, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkursz eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Glbockengießer⸗ wall 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Juli d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 19. Juni d. J., Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prufungstermin Vorm. 10 ¾ Uhr. Hamburg, den 18. Mai 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
hRamburg. Konkursverfahren. [18682]
Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in Firma Hamburger Stock⸗ fabrik Hellbach & Schnoor, Hamburg, Barm⸗ beckerstraße 1—9, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Aug. Löhmann, Mönckebergstraße 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni d. Js. enschersnch. Anmeldefrist bis zum 6. Juli d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 19. Juni d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. August d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.
Hamburg, den 18. Mai 1912.
Den 18. Mai 1912. “ Amtsrichter (Unterschrift).
felder Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene
1 Bülowstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
d. 7. August d. J. 8
meidenheim, Drenz. lissss edee
. Mai 1912, Nachmittags 6 Uhr. zur Beschlußfassung hr
Arrest: 6. Juni 1912. Konkursverwalter: notar Maier in Heidenheim. K. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Breuz, den 17. Mai 1912. Amtsgerichtssekretär (Unterschrift).
Heydekrug. Ueber das Destillation
6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Michalowsky in Heydekrug.
mann Franz Treger in Heydektug, Heinrich Bildau in 1 Hende 1 zum 3. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ . gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1912 Anzeige zu machen. Heydekrug, den 14. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Kattowitz, O. S. Konkursverfahren. [19000] Ueber das Vermögen der Händlerin Frau Theresia Macha in Siemianowit ist am 16. Mai 1912, Nachmittags 2 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Alten⸗Bockum in Kattowitz. Konkursforde⸗ ungen sind bis zum 18. Juni 1912 bei dem Ge⸗ ichte anzubringen. Erste Gläubigerversammlung am Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ einer Prüfungstermin am 28. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni 1912. Königliches Amtsgericht Kattowitz.
enzingen. [18698] Ueber das Vermögen des Glasermeister! Karl Leonhardt in Herbolzheim wurde heute, am 18. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Frey in Kenzingen. Anmeldefrist: 11. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1912, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Samstag, 22. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 8. Junt 1912.
Kenzingen, den 18. Mai 1912.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts
Leipzig. [18670]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Weigler, Inhabers eines Teppich., Gardinen⸗ u. Möbelgeschüfts in Leipzig, Salzgäßchen 7, wird heute, am 17. Mai 1912, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Wahltermin am 14. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1912. Prüfungstermin am 8. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA¹,
den 17. Mai 1912.
Leipzig. [18671] Ueber das Vermögen des Buchhändlers Carl Friedrich Beck in Leipzig⸗Reudnitz, Crotten⸗ dorferstr. 7, Inhabers der Antiquariats⸗ und Verlagsbuchhandlung unter der Firma Carl Beck in Leipzig, Inselstr. 18, wird heute, am 18. Mai 1912, Vormittags ꝓ11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Buchhändler und Bücherrevisor Adolf Jaeger in Leipzig⸗Reudnitz, Hohenzollernstr. 5. Wahltermin am 15. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1912. Prüfungstermin am 16. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1912. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA¹, den 18. Mai 1912.
Liegnitz. Konkursverfahren. [18645] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Hirschberg zu Liegnitz, Inh. der Firma Nieder⸗ schlesische Glas⸗, Porzellau⸗ und Steingut⸗ Industrie, Walter Hirschberg in Liegnitz, ist heute, am 15. Mai 1912, Nachmittags 12 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Weist in Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Junk 1912 und Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Beschlußfassung über die Er⸗ mächtigung des Konkursverwalters, das Geschäft des Gemeinschuldners im ganzen zu veräußern, den 4. Juni 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, Prü⸗ fungstermin den 2. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Königliches Amtsgericht in Liegnitz.
Löwenberg, Schles. [18648] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Ernst Kobelt zu Löwenberg i. Schl. wird heute, am 17. Mai 1912, Nachmittags 5,20 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Max Mentzel hier. Anmelbdefrist bis zum 3. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 17. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Mai 1912.
Löwenberg i. Schl., den 17. Mai 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Magdeburg. [18684]
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Gustav Möritz in Magdeburg⸗Sudenburg, Halberstädter⸗ straße 52, ist am 18. Mai 1912, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der
3) Kaufmann
Konkurseröffnung über das Vermögen der Modistin in Heidenheim a. Brz. am — Wahltermin im Sinne des § 132, 134 K.⸗O. und allgemeiner Prüfungstermin 15. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Anmeldetermin und offener Bezirks⸗
[18626] Vermögen der Elchbrauerei und Matzicken e. G. m. b. H. i. L. in Matzicken ist am 14. Mat 1912, Nachmittags 8F ehhn äubigerausschuß: 1) Fabrikbesitzer W. Dingfeld in Hepdekrag, 2) schuß⸗
Anmeldefrist bis
11 Kaufmann straße 12 b. Anzeige⸗ 14. Juni 1912. 14. Juni 1912, mittags 10 ½ Uhr. Magdeburg, den 18. Mai 1912.
Maulbronn.
K. Württb. Amtsgericht Maulbronn. Konkursverfahren.
gemischten Wareugeschäfts, 1 Uhr, ö worden. onkursverwalter: in Mühlacker. 1
den 6. Juli Offener Arrest mit Den 18. Mai 1912
Gerichtsschreiberei. H. G. Walzer. Meissen.
Johann Ernstbeeger in Meißen, wird heute, am 15. Mai 1912, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Anmeldefrist bis
zum 8. Juni 1912. am 14. Juni I
1 ni 1912, Vormittags 10 Uhr Prüfungstermin am 12. Juli 1912, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 8. Junt 1912. “ Meißen, den 15. Mai 1912. “X“ Königliches Amtsgericht. Memmingen. v“ Das K. Heutigen, am 15. Dezember 1911 verstorbenen
“
[18705 Amtsgericht Memmingen hat untern
eröffnet. Konkursverwalter ist 9 in Memmingen. Offener Arrest ist erlassen. An zeigefrist bis 15. Juni 1912 einschließlich, Anmelde frist bis 28. Juni 1912 einschließlich bestimmt Wahltermin: Samstag.
Vormittags 9 Uhr, cS
im Sitzungssaal. Memmingen, 18. Mai 1912.
früher Wirt in Mülhausen, Sb 56 a jetzt in Straßburg, Illwallstraße 21, is
am 15. Mai 1912, kursverfahren eröffnet worden.
nannt. pflicht bis zum 10. Juni 1912. versammlung
(N. 12/12). Mülhausen (Elsaß), den 15. Mai 1912. Gerichtsschreiberei des Ksl. Amtsgerichts.
Neukölln. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eenst Blessin, Neukölln, Berlinerstraße 11, ist heute, am 18. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkure⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann L. Weidenbrück zu Neukölln, Berliner Str. 11, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Neukölln, Berliner⸗ straße 65/69, Ecke Schönstedtstraße, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber ben Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Niesky. Konkursverfahren. [18629] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Emmerich in Neu Särichen bei Niesky wird heute, am 17. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet auf Antrag des Kaufmanns R. A. Otto Herrmann in Halle a. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Mennicke in Halle a. S., nach Glaubhaftmachung seiner Forderung und Fest⸗ stellung der Zahlungsunfähigkeit der Gemein⸗ schuldnerin. Der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz, Jakobstraße 37, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Junt 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glzubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 15. Juni 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem esitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juni 1912 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Niesky.
Oberstein. Bekanntmachung. [18999] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Otto Giloy in Idar ist heute, am 18. Mai 1912, Vormittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Zorn in Idar ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1912, An⸗ meldefrist bis zum 1. Juli 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 7. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr; Prüfungstermin: 12. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr. Oberstein, den 18. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Veröffentlicht: Mehze. Ger.⸗Akt.⸗Geh.
—OO—;ÿqöö—
osterode, Marz. Konkursverfahren. 19002] Ueber das Vermögen der Zigarrenhändlerin Anna Friebe, geb. Schaefer, in Osterode
offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter:
Ernst Pescheck in Magdeburg, Moltke⸗ und Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung am k Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1912, Vor⸗
Königliches Amtsgericht A. Abteilung . [18693]
Ueber das Vermögen der Christiane Hausel⸗ in Dürrmenz, Inhaberin eines ist heute, Vor⸗ das Konkursverfahren eröffnet 1 er: Beunrrksnotar Metzler Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1912.
ahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 1912, Vormittags 9 Uhr. Anzeigepflicht bis 17. Juni 1912.
18242] Ueber das Vermögen des Schatttwmavenbih,9.. Elbstraße 22, Nachmittags 6 Uhr,
Rechtsanwalt Justizrat Dr. O. Reichel in Meißen. Wahltermin
Nachmittags 6 Uhr, über den Nachlaß des . Weinwirts Moritz Dorner in A den Konkurs
echtsanwalt Rauh
den 15. Juni 1912, rüfungstermin: Samstag, den 6. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, je
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Memmingen.
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [18680 Ueber das Vermögen des Rverssheng. ee.
dur
Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen bvuna Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ 1 vo Zum Konkursverwalter wurde Geschäftsagent Schönlaub in Mülhausen er⸗ Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ Erste Gläubiger⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal Nr. 23
[18630]
Vormittags 10 Uhr. 3 N 2/12.
1 Walsrode.
Northeim geführten Fi
Venehein gef rma Otto Friebe, Inhaberi Nachmittags 1 Uhr, Konkursverwalter:
Osterode a. Harz. Anmeldefrist bis
Königliches Amtsgericht in Osterode a. H. osterode, Harz. Konkursverfahren. 19003
1912, Nachmittags
1912. Erste
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. M. Osterode (Har 2), den 14. Mas Königliches Amtsgericht. I.
—C—C—O—O—V——ꝙ́:ᷓ’;:
Osterode, Harz. Konkursverfahren. 19004
Waßmann jr. in Wulften ist 1912, Nacmettags 8 Ußer Jes renharsdeeee - Senkunzbewwalter: auf in erode (Harz). 2* 8 1912. hen, rüfungstermin am 31. mittags 10 Uhr. . pflicht bis zum 29. Mai 1912
2 Osterode (Harz), den 14. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Pirmasens. [18688]
Konkurseröffnung am 17. Mai 1912 Nachmitta 6 Uhr, über das Vermögen des Cchh ero hnittag⸗ 1† Jakob Forsch jun. in Pirmasens. Konkurs⸗ 1] verwalter: Kaufmann Ludwig Mohr in Pirmasens. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 7. Juni 1912. Erster Bläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ n am Monta J Nachmittags a Uhr.. 17. Juni 1912, „ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens.
[Rosenheim. Bekanntmachung. 18707 . Das K. Amtsgericht Rosenheim b8; mit 17079 vom 17. ds. Mts., Nachm. 5 ¼ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Karl Kagerer in Rosenheim das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Niller in Rosenheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist in dieser Richtung und zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 8. Junt 1912. Termin zur ev. Wahl eines anderen Verwalters zur Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist auf Montag, den 17. Juni 1912, Nachm. 3 vu im Zimmer Nr. 11 des genannten Gerichts festgesetzt. Rosenheim, am 18. Mai 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Schneidemühl. Konkursverfahren. [18639 Ueber das Vermögen des 8 e Leßer in Schneidemühl ist durch das önigliche Amtsgericht hier heute, am 17. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rentier Gustav Dreier hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. Juni 1912. Anmeldefrist bis 2. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 12. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier. Schneidemühl, den 17. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schneidemühl. Konkursverfahren. [18640] Ueber das Vermögen der Firma „Ostdeutsches Elektrizitätshaus Hans Clasen“ in Schneide⸗ mühl ist durch das Königliche Amtsgericht hier heute, am 17. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rentier Gustav Dreier hier ist zum Konkursverwälter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1912. Anmeldefrist bis 5. Juni 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 12. Juni 1912, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier.
Schneidemühl, den 17. Mai 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Spandau. Konkursverfahren. 118664] Ueber den Nachlaß des am 7. März 1912 zu Spandau verstorbenen Stadtrats Emil Müller ist am 17. Mai 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kankursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Stemmer in Spandau. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstraße 18, Zimmer Nr. 13. Konkursforderungen sind bis 15. Juni 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1912. Spandau, den 17. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Konkursverfahren. [18621] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Jo⸗ hann Quadt in Tilsit, Goldschmiedestraße Nr. 29, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: aufmann Max Killath in Tissit. rste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1912, ormittags 11 ⅛ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Juli 1912, Vormittags 10 ⅞ Uhr, Se Hermerdefes für C und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zun
25. Juni 1912. Tilfit, den 18. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tuchel. Konkursverfahren. l18
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Fouas in Tuchel wird heute, am 18. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Ponath in Tuchel wird zum Konkursverwalter ernannt. Ausschluß⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 19. Juni 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 12. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 1912,
1912,
Königliches Amtsgericht in Tuchel. 1 [18704] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗
gesellschaft Gebr. Westermann in Oberhode ist heute, 3 ½ Uhr Nachmittags, das Konkursverfahrenr
a. Harz, Inhaberin der bis zum 31. 12. 1911 in
heute, am 14. Mai 1912, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Adolf Wilkening in z. zum 5. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗
termin am 13. Juni 1912, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1912.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinri Waßmann in Wulften ist heute am 81 Pich 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Multhauf in Osterode (Drrh) Anmeldefrist bis zum 29. Mai
läubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 31. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August
das Konkursverfahren Kaufmann Karl Mult⸗ „Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung und Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗
Dortmund.
n Walsrode. Anmeldefrist bis 14. Junk 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 14. Juni 1912, Vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. Juni 1912. Walsrode, den 17. Ma⸗ 1912. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Zielenzig. [19159] Die Bekanntmachung vom 13. Mai 1912 wird dahin berichtigt, daß das Konkursverfahren über das J.Vermögen des Kaufmanns Otto Vogt (nicht Voigt) eröffnet worden ist. Zielenzig, den 20. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Konkursverfahren. 18679] Das Konkursverfahren über das Vermöͤla des Kaufmanns Otto Dieck in Arnstadt, alleinigen Inhabers der Firma Otto Dieck daselbst, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Arnstadt, den 18. Mai 1912. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
i Augustusburg, Erzgeb.
. 1 [18711] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Emil Richard Haugk in Eppen⸗ dorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1 Augustusburg, den 14. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht
Berlin. Konkursversahren. 18703 Das Konkursverfahren über das Vermöͤs 8 Karl Schneider, Inhabers der Firma Geschwister Schneider in Berlin, Schönhauser Allee 144/145, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1912 angenommene Zwan svergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. April 1912 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben worden. “ M 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin 5 18 In dem Konkursverfahren über das Gesenschaft m. b. H. „Ballhei Vertrieb“ zu Berlin 8. 42, Ritterstr. 30, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Juni 1912, ven n 6te9e R . d 8 dem Königlichen Amts⸗ e „Neue Friedri 8 II. 2 werk, Zimmer 102/104, srerichstr De Wene Uae Mai 1912. er Gerichtsschreiber des Königlichen Berlin⸗Mitte. fn
Amtsgert Ais. Bf. mtsgesis
Berlin. [18701]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Franz Feistel, zuletzt in Tnesfn im städt. Krankenhause am Urban, ohne Wohnsitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Juni 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue
Friedrichstr. 13/14, III. St bestimmt. — Stockwerk, Zimmer 111,
Z“ 1912. er Gerichtsschreiber des Königli Amt Berlin⸗Mitte. erechnchenn ““
Bielefeld. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren 1. Verms a⸗ 488% Zigarrenhändlers Oskar Köcher in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 13. Mai 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt 1 A2. Königlichen Amtsgerichts
Bolkenhain. 11718623] In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Wilhelm Blaschke in Gir⸗ lachsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Bolkenhain, den 15. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Brand, Sachsen. [18672] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Paul Bruno Wolf in Linda wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 21. März 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. März 1912 bestätigt worden ist. Brand⸗Erbisdorf, den 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. Konkursverfahren. [18650]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Ehefrau des Drahtwarenfabrikanten Philipp
Maus, Edit geb. Westphal, hier ist nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 10. Mai 1912.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 4.
Burg, Bz. Magdeb. [18658] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über de 11. Januar 1912 er den Nachlaß des an
machermeisters
erfolgter Abh
aufgehoben.
Burg b. M., den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Busendorf. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermö Schreinermeisters Josef Durand
wald wird nach erfolgter Abhaltun termins hierdurch aufgehoben. 1
Busendorf, den 17. Mai 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
118622 In dem Konkursverfahren über das Vermöhls 8
Schuhwarenhändlers und Schuhmachermeisters Schellenberger zu Brackel, Westenhellweg gemachten Vorschlags zu einem sowie zur
ist infolge eines von dem Gemeinschuldner wangsvergleiche nung des Ver⸗ 1912, Vor⸗
Abnahme der Schluß valters Termin auf den 189’
eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Deutelmoser in
mittags
10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗