28
r dandelz 19202] nU re 1 be. vasenn n
ister A 103 ist heute bei a Hermann Litsche, Nieder⸗Thomas⸗ waldau, eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Herrmann Litsche, Inhaber: Richard Hoff⸗ maung“ lautet, und daß der Handelsmann Richard ü Nieder Thomaswaldau jetzt Inhaber eer Firma ist. Amtsgericht Bunzlau, 13. V. 122.
Lde dan ge delsregister ist einget 4 in das Handelsregister eingetragen worden:
Am 14. Mai 1912:
1) auf Blatt 6696: Die Firma „Carl Weis“ in Chemnitz und der Kaufmann Franz Carl Weis daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: öe. mit Bureaumaschinen und Bureaubedarfs⸗ artikeln.
2) 8 Blatt 6697: Die Firma -v Gobsch“ in Chemnitz und der Kaufmann Friedrich Adolph Gobsch daselbst als Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Adolph Hermann Gobsch in Chemnitz. Hhegeeanee Geschäftszweig: Betrieb einer Schnell⸗
otat.⸗Liniier⸗ und Paginier⸗Anstalt.) —
3) auf Blatt 6698: Die Firma „Wilhelm Leppelmeier“ in Reichenhain und der Ziegelei⸗ und Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Leppelmeier in Reichenhain als Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Ziegelfabrikation und Fuhrgeschäft)
4) auf Blatt 6699: Die Firma „Emil Heidler“
in Chemnitz und der Großhändler Anton Emil seler daselbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ chäftegweig: Großhandel mit Molkerei⸗ und Landes⸗ produkten.
5) auf Blatt 6700: Die Firma „Bruno Lohse, Kunststickerei“ in Chemnitz und der Kaufmann Bruno Eugen Lohse daselbst als Inhaber.
6) auf Blatt 6701: Die Firma „Emil Küster, Gesellschaftshaus Eintracht“ in Chemnitz und der Gastwirt Louis Emil Küster daselbst als Inhaber.
7) auf Blatt 6702: Die Firma „Ernst Stroh⸗ bach“ in Chemnitz und der Stelndruckereibesitzer Ernst Wilhelm Strohbach daselbst als Inhaber.
rokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Wilhelm
duard Strohbach in Chemnitz. (Angegebener E1.“” Lithographie, Stein⸗ und Buch⸗ ruckerei.
8) auf Blatt 5321, betr. die Firma „Richard Schuster“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Buchdruckereibesitzer Paul Richard Schuster, ist aus⸗ geschieden. Anna Pauline verw. Schuster, geb. Großmann, in Chemnitz ist Inhaberin.
9) auf Blatt 4563, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „E. Fischer 4& Co.“ in Chemnitz: Der Techniker Ernst Emil Fischer in Chemnitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist künftig jeder der anderen Gesellschafter Arnold und Illig befugt. Die Firma lautet künftig: „Chemnitzer Wäscherei⸗ Maschinenfabrik Illig & Arnold“.
10) auf Blatt 5771, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Lehnhardt & Co.“ — Zweig⸗ e — in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
11) auf Blatt 4518, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Große & Müller“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Julius Richard Müller ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Paul Große in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.
12) auf Blatt 6451, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Steger & Michaelis“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alexander Kramer in Chemnitz.
13) auf Blatt 4186, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Filiale der Spar⸗ und Kredit⸗Bank Mittweida in Chemnitz“: Der Kaufmann Eduard Ulrich in Chemnitz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Prokura ist erteilt den Handlungsbevoll⸗ mächtigten Karl Göpfert in Mittweida, Max Lange daselbst und Conrad Haberkorn in Chemnitz. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertreten.
Am 15. Mai 1912:
14) auf Blatt 5772, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Etablissement Mayer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Max Otto Anger in Schönau b. Chemnitz und dem Kaufmann Oscar Arthur Pohl in Chemnitz.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.
cÄöln, Rhein. [18736] In das Handelsregister ist am 17. Mai 1912 ein⸗
getragen: Abteilung A.
Nr. 369 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Sanders & Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der sstünc über⸗ tragen auf den Kaufmann Heinrich Müller in Cöln. Die Prokura des Heinrich Müller ist erloschen.
Nr. 1165 bei der Firma: „Rentrop & Wagner“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist itwe Johanna Rentrop, geb. Eick, Kauffrau, Cöln. Die Prokura derselben ist erloschen. Die Einzelprokura des Karl Kaufmann in Cöln bleibt bestehen. Dem Richard Rentrop und “ Wimber in Cöln ist Gesamtprokura erteilt.
Abteilung B.
Nr. 1795 „Georg Müdder, Baugeschäft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Neu⸗ und Um⸗ bauten sowie die Ausführung jeglicher in das Bau⸗ gewerbe einschlagender Arbeiten. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Georg Müdder, Bau⸗ gewerksmeister, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 3. Mai 1912. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von 1000,— und 19 000,— ℳ bringen die Gesellschafter Müdder — vorgenannt — und Ehefrau Maria Möcden. geb. Sonnenschein, in Cöln in die Gesell⸗
aft ein:
1) Müdder, die nachbezeichneten Arbeitsgeräte und Bureaueinrichtungsgegenstände, nämlich: a. vier Wandwagen, zwei Aufzugmaschinen, ein Kabel mit Flaschenzug, ca. 500 Gerüstdielen, ca. 500 Gerüst⸗ hölzer, ca. 20 Leitern, eine Anzahl Bütten, Stricke und Klammern ꝛc., überhaupt alles, was zurzeit zum Baugeschäft benutzt wird; b. 1 Nußbaumschreib⸗ tisch mit Aufsatz und Sessel, ein feuerfester Geld⸗ schrank, ein Jalousieschrank, zwei Aktengestelle, ein
2) Ehefrau Müdder, die im Grundbuche von Cöln, Band 390 Blatt 15 572 in Abteilung III unter Nr. 3 eingetragene Darlehnsforderung von 19000 ℳ nebst 5 % Fiasen vom 1. April 1912 ab. Die Ehe⸗ 88 Müdder bemilligt, 85 die Fiema Georg
üdder Baugeschäft mir beschränkter Haftung“ zu Cöln nunmehrige Gläubigerin obiger Hopotheken⸗ forderung im Grundbuche werde. Der Wert dieser Einlage wird auf 19 000,— ℳ fetgesebt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1796 „Kölner Lebensmittel⸗Vertriebs⸗ gesellfchaft Reichert u. Co. mit beschrünkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Margarine und anderen Lebensmitteln. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Franz Reichert, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 29. April und 10. Mai 1912. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Peutschen Reichsanzeiger.
Nr. 1797 Fhernggeasflesniten Hoppecke Aktiengesellschaft“, Cöln, früher Scgebeaf vorher Hamburg. Gegenstand des Unternehmens: Erbauung von Dynamit⸗ und Sprengstoffabriken, Verkauf von Dynamit und sonstigen Sprengstoffen und chemischen Produkten sowie Beteiligung an verwandten Geschäften anderer Gesellschaften oder
ersonen. Grundkapital: 3 000 000 ℳ. Vorstand:
ritz Berkenfeld, Direktor, Würgendorf. Dem Otto
iedel in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 8. Juni 1905, 27. Dezember 1907, 23. November 1908, 24. Mai 1909, 9. Ok⸗ tober 1909, 20. Januar 1912 und 13. April 1912. Die Firma der Gesellschaft wird, sofern der Auf⸗ sichtsrat nichts anderes bestimmt, falls nicht nur ein Direktor den Vorstand der Gesellschaft bildet, von 2 Mitgliedern des Vorstands zusammen vertreten. Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, so kann das Recht der Firmenzeichnung einem Vorstandsmitgliede zusammen mit einem Prokuristen
gewährt werden. 1 Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Culm. 1 [19203] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 7 ein⸗ getragen worden: Die Firma Kaufhaus H. Hei⸗ mann, Culm, ist erloschen.
Culm, den 17. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht
8 Delitzsch. 119204] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Mitteldeutsche Asphalt⸗ und Olwerke, Schleu, Vitzdamm & Co., Fenschaft mit beschränkter Haftung, Delitzsch. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Teerprodukten, Teerölen, der An⸗ und Verkauf derselben sowie die Herstellung und der Handel aller in diese Branche einschlagenden Hiüpt⸗ und Nebenerzeugnisse und verwandter Artikel. tammkapital 85 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Johannes Schleu in Delitzsch, Kaufmann [Conrad Vitzdamm in Cottbus. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. April 1912 abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft endigt am 31. Dezember 1937; der Vertrag gilt als jeweils auf 1 Jahr verlängert, wenn nicht 6 Monate vor seinem Ablauf andere Vereinbarungen etroffen werden. Neben Johannes Schleu ist Conrad Pipdamm zum Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist 8b sich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Der Mit⸗ wirkung beider bedarf es bei Abänderung der Substanzwerte im Werte über eintausend Mark, bei Eingehung von Wechselverbindlichkeiten, die nicht in den Rahmen des laufenden Geschäfts fallen, und bei Personalvermehrungen, die eine Ausgabe von mehr als zweitausend Mark für das Jahr bedingen. In Anrechnung auf ihre Stammeinlage bringen in die Gesellschaft ein: a. der Fabrikant August Schleu zu Bonn die bei der Begründung der Gesellschaft bereits eingebrachten Sacheinlagen, nämlich: 1) die ämtlich in der zu Delitzsch befindlichen aschinen, die gesamte elektrische Lichtanlage, das gesamte lebende und tote Inventar, ein Depot von pekußischen vierprozentigen Wertpapieren, deponiert ei der Königlichen Eisenbahndirektion im Gesamt⸗ werte von 34 000 ℳ, er bringt ferner ein: das ihm gehörige im Grundbuch von Delitzsch Band 28 Blatt 886 verzeichnete Grundstück zum Annahmepreise von 43 000 ℳ; hierauf werden die Hypotheken im Gesamtbetrage von 60 000 ℳ angerechnet, 2) in bar die bei Begründung der Gesellschaft eingezahlten 20 000 sowie die später gezahlten 13 000 ℳ, b. der Kaufmann Johannes Shlem in Delitzsch a. in bar 10 000 ℳ, b. die von Heinrich Schmidt übernommene Patentanmeldung und das Anrecht auf Erfindungen zum festgesetzten Werte von 8000 ℳ, c. der Kauf⸗ mann Conrad Vitzdamm in Cottbus a. in bar 15 000 ℳ, b. die von Heinrich Brüggen übernommene
Patentanmeldung und das Anrecht auf Erfi zum festgesetzten Werte von 2000 ℳ. Delitzsch, den 2. Mat 1912. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 2 In das Handelsregister ist heute worden 1) auf Blatt 12 340, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Reformhaus Thalysia Riechert & Förster in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Emil Max Förster ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Julius einrich Karl Riechert in Dresden führt das andelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 2) auf Blatt 12 749, betr. die offene Handels⸗ gesellscheft Paul Kunath u. Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Ingenieursehefrau Ella Else Kunath, geb. Ruck⸗ deschel, ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Rudolf Paul Kunath in Dresden führt das andelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber ort. Die dem Ingenieur Johann Max Kunath er⸗ teilte Prokura ist erloschen. 3) auf Blatt 13 060: Die Firma Stephanien⸗ Apothek Dr. Walter Braeutigam in Dresden. Der Apotheker Dr. phil. Ernst Adolf Walter Braeutigam in Dresden ist Inhaber. 4) ae Blatt 13 061: Die Firma Alfred Pfahl in Dresden. Der Gastwirt Alfred Arthur Oskar Pfahl in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Bewirtschaftung des Restaurants mit Ballsaal „Ballhaus“.) 3 1 5) auf Blatt 13 062: Die Firma Josef Kan in
18741] getragen
(Geschäftszweig: Vertretung der Holländisch⸗Tür⸗ kischen Tabakgesellschaft in Rotterdam.)
6) auf Blatt 13 063: Die Firma Paul Päßler in Gostritz, früher in Sebnitz. Der Kaufmann Paul Päßler ist Gostritz ist Inhaber. (Geschäftszweig: Fabrikation und Versand von künstlichen Blumen und Blättern.)
18 Ee Blatt 8372, betr. die 8 Paul Otto in Dresben (Plauen): Die Firma ist erloschen. Dresden, am 18. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. [19205] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1 auf Blatt 9332, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Jedicke in Dresden (Trachau): Der Gesellschafter Kaufmann Carl Reinhold Jedicke ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2) auf Blatt 10 825, betr. die Firma Köhler & Zimmermann in Blasewitz: Der bisherige In⸗ haber Ernst Heinrich ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Gustav Friedrich in ““ sst Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ Feeße Inhabers, es gehen auch die in diesem Be⸗ triebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Dresden, am 20. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düren, Rheinl. [19206] Im Handelsregister wurde heute die Firma Bau⸗ gesellschaft Carl Biesel — Düren (Rheinland) mit beschränkter Haftung eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von bau⸗ lichen Unternehmungen, insbesondere durch Ueber⸗ nahme und Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbauten sowie Gründung von in das Baufach finsblagenden Unternehmungen und Beteiligung an olchen. Geschäftsführer: Carl Biesel, Architekt zu Düren, Walter Biesel, Baugewerksmeister zu Düren, Bruno Biesel, Bauingenieur zu Luxemburg. Der Gesell⸗ 11 ist am 18. Mai 1912 festgestellt. Carl Biesel ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Im übrigen wird die Gesellschaft durch 2 Geäschäftsfͤhrer oder, wenn “ be⸗ stellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Beeee ten oder durch zwei Prokuristen vertreten.
ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Düren, den 17. Mai 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Düsseldorf. 8 [19217] In das Handelsregister B wurde am 15. Mai 1912 eingetragen: Nr. 1087 die Gesellschaft in Firma Opfermann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Mai 1912 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf drei Jahre festgesetzt, beginnend mit der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister. Erfolgt ein halbes Jahr vor Ablauf dieser drei Jahre von keinem der Gesell⸗ schafter eine Fün digung, so läuft die Gesellschaft auf unbestimmte Zeit weiter. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von chemischen Produkten und Spirituosen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 22 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt Max Kaufmann, hier, und Dr. phil. Reinhold Wilhelm Claus, Apo⸗ theker und Nahrungsmittelchemiker in Cöln. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Max Opfermann, hier, bringt zur Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein: a. eine Kontor⸗ und Lagereinrichtung im Werte von 400 ℳ; b. Emballage im Werte von 100 ℳ; c. einen mit der Firma Bosse & Schubert in Weimar abge⸗ schlossenen Vertrag vom 3. April 1912 sowie den als Generalvertreter bieger Firma erworbenen Kundenkreis und eine Reihe Vertragsabschlüsse im Gesamtwerte von 9500 ℳ, zusammen also 10 000 ℳ. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“; nachgetragen wurde bei der Nr. 50 eingetragenen Gesellschaft in Firma Vereinigte Dochtfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Wilhelm Sasserath ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden, Fabrikant Emil Cords in Rheydt zum Ge⸗ schäftsführer bestellt und Franz Limper erneut als
schafter vom 24. Januar 1912 ist der v vertrag abgeändert. Die Gesellschaft dauert bis zum 1. April 1913 mit der Maßgabe, daß ihre Auflösung mit dem 31. März 1913 ohne weiteres erfolgt; bei der Nr. 478 eingetragenen Firma Concordia „Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, hier: Dem Buch⸗ halter Michael Gottschalk zu Düsseldorf⸗Oberkassel ist satzungsmäßige Prokura erteilt worden in der Weise, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder, falls nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann; bei der Nr. 802 eingetragenen Firma Marmor⸗ werke Harzheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Heinrich von Werden ist als Liqui⸗ dator abberufen. Zum Liquidator ist Konrad Harz⸗
heim, Steinmetzmeister, hier, bestellt. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. . [19218]
Unter Nr. 1088 des Handelsregisters B wurde am 17. Mai 1912 eingetragen die Gesellschaft in Firma A. Idel Ingenieurbureau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf⸗Oberkassel, wohin der Sitz der Gesellschaft von Duisburg ver⸗ legt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1911 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Februar 1912 hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Konstruktion und der Vertrieb von Maschinen und allen verwandten einschlägigen Ar⸗ beiten und Lieferungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ s vertreten. Als solcher ist bestellt August Idel, Ingenieur zu Düsseldorf⸗Oberkassel. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen 8 1.“ durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen;
nachgetragen wurde bei der Nr. 177 eingetragenen Firma Schlüter & Gsell, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß dem Diplom⸗
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.
Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗
Düsseldorf. [19219] In dem Handelsregister B wurde am 18. Mai 1912 nachgetragen:
bei der Nr. 671 eingetragenen Firma Aktien⸗ gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye zu Düsseldorf⸗Gerresheim, daß dem Otto Lehmann, dem Gustav Kemena, dem Jean Frorath und dem Nikolaus Antoni, alle in Düsseldorf⸗Gerresheim, satzungsgemäße Gesamtpro⸗ kura erteilt ist;
bei der Nr. 418 eingetragenen Firma Bauer &. Wintermeyer, SCrfenha mit beschränkter Hasftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [19207] In das Handelsregister A ist bei Nr. 986, die Firma A. & F. Westermann, Kommandit⸗ gesellschaft zu b; betreffend, eingetragen: Der Kaufmann Albert Westermann zu D ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Duisburg, den 13. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute ein⸗ getragen:
1) Bei Nr. 17 Firma Großschlachterei,. Wurst⸗ fabrik und Eiswerke Friedr. Löckenhoff Aktien⸗ gesellschaft Ruhrort: Dem Kaufmann Wilhelm Thiemann in Duisburg⸗Ruhrort ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen berechtigt ist. 2) Bei Nr. 37 Firma Aktiengesellschaft für Zinkindustrie, vormals Wilhelm Grillo Ober⸗ Hrusen mit Eessensedeßtafsanc in Hamborn: Die
rokura des Kaufmanns Max Grillo ist erloschen Der Kaufmann Max Grillo in Hamborn ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Derselbe kann
18745]
3) Bei Nr. 49 Firma Rheinische Bank Filiale Meiderich: Den Bankbeamten Eduard Schloesser und Carl Weiß, beide in Essen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen die sämt⸗ lichen Niederlassungen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten berechtigt ist.
4) Bei Nr. 80 Firma Mittelrheinische Bank, iliale Meiderich zu “ em Kaufmann Rudolf Esch in Duisburg und dem Kaufmann Wilhelm vom Felde in Duisburg ist Meiderich, in der Art erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Zweigniederlassung in Duisburg⸗ Meiderich gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem
rechtigten zu vertreten und zu zeichnen. Duisburg⸗Ruhrort, den 15. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. In Abteilung A des Handelsregisters -“ Firmen FAgsscht. .Karow, Eisenach (Nr. 134).
Darr & Axthelm, Eisenach (Nr. 344). Otto Heydrich, Eisenach (Nr. 166). Eisenach, den 13. Mai 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisleben.
unter Nr. 260 eingetragenen Firma Albert Treu
in Eisleben eingetragen worden: Die Firma ist
erloschen.
Eisleben, den 14. Mai 1912. “ Königliches Amtsgericht.
Eisleben. 1 19211]
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 350 eingetragene, nicht mehr bestehende Firma Photo⸗ graphische Anstalt von Adam Spieß in Eis⸗ leben (Inhaber: Photograph Adam Spieß daselbst) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird auf⸗ efordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Juli 1912 geltend zu machen.
Eisleben, den 14. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Emenns 88 delsregister ist einget in unser Handelsregister ist eingetragen: Am 13. Mai 1912:
In Abteilung A unter Nr. 2723:
1I19212]
Inhaber die Witwe Carl Pasche, Katharina geb. Köthe, in Elberfeld. 1 Am 14. Mai 1912:
1) in Abteilung A unter Nr. 68 bei der Firma Ir “ Nachf., Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
2) in Abteilung A unter Nr. 1245 bei der Firma Robert Schöpp jr., Elberfeld: Die Prokura der Ehefrau Robert Schöpp jr., Helene geb. Homann, ist erloschen.
3) in Abteilung B unter Nr. 145 bei der Firma „Nordstern, Unfall⸗ Hastpflicht⸗ und Feuer⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft u Berlin Zweigniederlassung Elberfeld“ in Elberfeld: Die Zweigniederlassung ist aufgelöst.
Am 15. Mai 1912. 1
In Abteilung A unter Nr. 818 bei der Firma Salomon Stern in Schmallenberg mit Zweig⸗ niederlassung in Elberfeld: Der Kaufmann Levy Stern zu Schmallenberg ist durch Tod aus der Kommanditgesellschaft Salomon Stern ausgeschieden. Seine Rechte und Pflichten als Besfellschabter dieser Kommanditgesellschaft sind auf Artur Stern, Kauf⸗ übergegangen. Die Gesellschaft wird zwischen den verbliebenen Gesellschaftern gemäß den Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages vom 5. Juli 1911 auf des Vertrages vom 26. Februar 1912 fort⸗ esetzt.
. Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld. Elbing. [19220]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 401 die offene Handelsgesellschaft in Firma Philipp Wollenberg in Elbing und als
Dresden. Der Kaufmann Josef Michael Kan in
Zeichentisch und ein Pult und das übrige Bureau⸗ mobilar; bewertet mit 1000,— ℳ,
Dresden ist Inhaber.
ingenieur Heinrich Stephan, hier, Einzelprokura er⸗
die Aktiengesellschaft gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten.
Gesamtprokura für die Mittelrheinische Bank, Filial)
zweiten Prokuristen oder einem anderen zur Zeichnung und Vertretung Be⸗
[19210) In unser Handelsregister A ist heute bei der
die Firma Carl Pasche Wittwe, Elberfeld, und als deren
mann in Elberfeld, als dessen alleinigen Erben G
deren Inhaber die Architekten Ernst Klinkmann und 1
sto Fischer aus Elbing mit dem Bemerken ein⸗
agen. doß die Gesellschaft am 15. Februar 1912
laonn .
Elbing, den 18. Mat 1912. “ Königliches Amtsgericht.
Uwürden. 19344 Eüm hiesigen Handelsregister Abt. A 18 29 beite 411 ist heute zur Firma G. Martens & Co. Ellwürden folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Theodor Martens in Ellwürden it als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ elschaft eingetreten. Gleichzeitig ist Johann Gustav eceer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ haung. der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗
sichtigt. Ellwürden, den 16. 5. 1912. großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
Falkenberg, O. S. [19345] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 59 iie Ftrma Seilwerke Inhaber zobert Herzog & Co. Falkenberg mit dem sttze in Falkenberg O. S. eingetragen worden. serkönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann bgsef Hoffmann und Kaufmann Robert Herzog, bede in Falkenberg O. S. Die offene Handels⸗ gesellscaft hat am 1. Mai 1912 begonnen. Zur bertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ sbafter ermächtigt.
Falkenberg O. S., den 1. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [19221] beröffentlichungen aus dem Handelsregister. 0) Charles Heimburger. Unter dieser Firma eereibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ nonn Charles Heimburger zu Frankfurt a. M. ein handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 29) Tapisseriewarenfabrik Gebrüder Maas gachf. Lion, Winnen u. Co. Dem Kaufmann Falter Janietz zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ grokura 1 85 9) Samuel B. Schames. Der Kaufmann zeseph Metzger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. gleichzeitig ist der Kaufmann Berthold Schames zu fonkfurt a. M. als persönlich haftender Gesell⸗ tafter eingetreten. Die Einzelprokura des Berthold hames ist erloschen. Dem Kaufmann Joseph Metzger zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 9 v . her Fufmann “ Ernst hahe zu Bingen ist in das Ge t als persönli aftender Gesellschafter eingetreten. 88 1 8 5) Gust. Munz u. Cie. Kunstgewerbe Werk⸗ üten für Stuck⸗ und Bildhauerarbeiten öppingen, Filiale Frankfurt a. M. Die ffene Handelsgesellschaft ist Seg, hr Das Handels⸗ Mchäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Gustav Nunz zu Göppingen übergegangen, welcher es unter inveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. dem Kaufmann Adolf Krauß zu Göppingen ist eves gea nkeilt. 6 6) O. Pl e u. Co. in Liquidation. Die üübdagton 99 eezs 2 Femne 1 erloschen. 7) Emile Galle. e Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist ssung 9) Gebrüder Heckler. Die offene Handelsgesell⸗ haft ist ” Das Handelsgeschäft ist auf den tberigen Gesellschafter Kaufmann Johann Jakob heller zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher . e unveränderter Firma als Einzelkaufmann ktführt. 9) Hugo Weinberg u. Co. Die offene Han⸗ lgesellschaft ist aufgelöst. Das Heiseefenchag ist af den Kaufmann Hugo Weinberg zu Frankfurt M. übergegangen, welcher es unter unveränderter irma als Einzelkaufmann fortführt. 10) L. u. E. Nover, Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung. Das Stammkapital ist in gasführung eines Beschlusses der Gesellschafter⸗ ees4ammlung vom 7. Mai 1912 um 3000 ℳ erhöht. das Stammkapital beträgt jetzt 23 000 ℳ. 1) Laeng wirsbs hoselche Creditbank. In desführung des Beschlusses der Generalversammlung im 9. August 1910 sind durch Beschlüsse des Auf⸗ htzrats vom 29. April 1911 und 9. März 1912 die 1, 4, 6, 7, 17, 19, 22 und 27 geändert und die §, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18, 20, 21, 23, 125,26,28 und 29 umnumeriert worden. Die Firma kgeändert in: „Landwirtschaftliche Kreditbank“. ju Grundkapltal beträgt jetzt 1 000 000 ℳ — ein⸗ teilt in 737 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ sien über je ℳ 1000 Nennwert und 263 auf den ababer lautende Stammaktien über je ℳ 1000 sennwert. Die Vorzugsrechte sind folgende: a. Die nhaber der Vorzugsaktien erhalten vom 1. Januar Ill ab eine Vorzugsdividende von 4 % mit dem sechte auf Nachforderung derselben und nehmen an in darüber hinaus verteilbaren Reingewinn gleich⸗ aißig mit den Inhabern der Stammaktien im Ver⸗ siltnis des Nennwerts der Aktien teil. b. Bei Auf⸗ fung der Gesellschaft erhalten die Inhaber der Forzugsaktien vorweg etwa rückständige Dividenden uh den vollen Nennbetrag ihrer Aktien, sodann die srhaber der Stammaktien bis zu 100 % des Nenn⸗ eans ihrer Aktien. c. Jede Vorzugsaktie gewährt Stimmen, jede Stammaktie 1 Stimme. 12) Hofbierbrauerei Schöfferhof und Frank⸗
erter Bürgerbrauerei zu 1
bankfürt a. M. Die 68 Mister⸗ b und Jean Claassen, beide zu Cassel, sind zu titeren Vorstandsmitgliedern gewählt worden.
9 Pharmazeutische Präparate, Se sensche e itbeschränkter Haftung in Liquidation. Die auidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 84) Allgemeine Kinematographen Theater⸗ sellschaft, Union⸗Theater für lebende und aanbilder, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ng in Liquidation. Die Liquidation ist üigt Die Firma ist erloschen.
) Luftheizungswerke Schwarzhaupt, giecker u. Co. Nachf. Gesellschaft mit be⸗ sränkter Haftung. Dem Ingenieur Franz ladt zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. ür Kaufmann Ludwig Klamberg ist als Geschäfts⸗
er ausgeschieden.
rankfurt a. M., den 15. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Chstenberg, Mecklb. [19222] die offene Handelsgesellschaft „M. Karstien & en Godendorfer Schneidemühle ist im
Geislingen, Steige. 19223] K. Amtsgericht Geislingen.
Im Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Süddeutsches Metall⸗Brikettwerk G. m. b. H. in Geislingen eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Süddeutsches Brirett⸗Werk für Eisen und Metalle G. m. b. H.“; ferner: Franz scantner ist nicht mehr Geschäftsführer der Gesell⸗
Den 18. Mai 1912. Amtsrichter Funk.
Gelsenkirchen. Handelsregister [18758 des Kal. Amtsgerichts GBelsen aheee Unter Nr. 136 ist am 1. Mai 1912 die Firma Schokoladenhaus Schneewittchen vormals Frau Aurel von Jüchen, Gesellschaft mit be⸗ ““ Haftung in Gelsenkirchen eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetri des unter der Firma Erneolite dfn g Setrieh wittchen, Inhaber Frau Aurel von Jüchen“ in Gelsenkirchen bestehenden Handelsgeschäfts mit Zweig⸗ geschäften in Wanne, Herne, Bochum, die Errichtung und der Erwerb weiterer Zweiggeschäfte derselben oder ähnlichen Art, auch der Verkauf der bestehenden oder neu gegründeten Geschäfte, die Beteiligung an Geschäften derselben oder ähnlichen Art in jeder zu⸗ lässigen Form sowie die Uebernahme von Ver⸗ tretungen solcher Handelsunternehmungen. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer 1Se Feusmann ure- 1eg in Gelsenkinchen. er Gesellschaftsvertra am 8. Februar4. 1912 festgestellt. “ Die beiden Gesellschafter Aurel und Carl Heinrich von Jüchen, vertreten durch die gerichtlich bestellten Pfleger, bringen als Einlage in bie Gesellschaft ein das zum Nachlasse ihrer Mutter Frau Aurel von Jüchen gehörige, zu gleichen Teilen von ihnen er⸗ erbte Handelsgeschäft mit dem Sitze in Gelsenkirchen und Zweiggeschäften in Wanne, Herne, Bochum mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1911. Die Einlage ist für jeden Gesellschafter auf 30 000 ℳ festgesetzt.
Gleiwitz. [19224] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 187 eingetragenen Firma „Julius Schmidt“, Gleiwitz, heute ingetkahen worden: Das Geschäft nebst Firma ist mit Zustimmung der Miterben nach dem am 8. April 1910 verstorbenen früheren Inhaber Julius Schmidt auf den Kaufmann Paul Schmidt in “ übergegangen. Amtsgericht Gleiwitz, 14. Mai 1912.
Goch. [19225] Im Handelsregister A 99 ist bei der Firma J. van Gulik Goch feeenbe. keh cggen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Jakob van Gulik, Maria Friederike geborene Ridders, Goch, übergegangen, und ist der Theodor van Gulik, Kaufmann in Goch, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt.
Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Goch, den 10. Mai 1912.
Ksönigliches Amtsgericht.
19226 In unser Handelsregister B ist heute dij 8 unter Nr. 9 eingetragenen I chaft Bergisch⸗ Märkische Bank Depositen Kasse Goch, folgen⸗ des eingetragen worden: Der Bankdirektor Oskar Schlitter in Elberfeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Goch, den 10. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Grimmen. Bekanntmachung. 119227 In unser Handelsregister Abt. B ist heute 19 88 unter Nr. 3 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Friedrich Heyde⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Grimmen eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 26. eee 1912 das Stammkapital um 135 000 ℳ erhöht worden ist und jetzt 250 000 ℳ beträgt. Grimmen, den 23. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [19228] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 21 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Otto Pusch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Grün⸗ erg Schlesien eingekragen worden. Der Gesell⸗ [ ist am 7. Mai 1912 abgeschlossen worden. ie Dauer ist auf 5 Jahre festgesetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortsetzung der Firma Otto Pusch, Slabdisenhandlung. ca⸗ “ beträgt . eschäftsführer er Kau
Za0genn Lindner e gesachen Königliches Amtsgericht zu Grünberg, 17. 5. 12.
Halle, Saale. [18768] „Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 270 die Gewerkschaft Christoph⸗Friedrich mit dem Sitz in Halle a. S. deh worden. Zweck der Gewerkschaft ist; a. die Ausbeutung der Berg⸗ werke Christoph⸗Friedrich zu Oschersleben und Cecilie zu Lützkendorf, b. die Mutung, der Erwerb oder der Betrieb anderer Bergwerke sowie die Be⸗ teiligung an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen, c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen, d. die Benutzung und Verwertung der selbst gewonnenen oder sonst erworbenen Berg⸗ werkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerkserzeugnissen sowie die Be⸗ teiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwertung bezwecken, 8. die Ver⸗ decsne und der Betrieb von Wohlfabrtsunter⸗ nehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerkschaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohlfahrtsunter⸗ Chhee . “ bilden: Alfred iemens, ergrat, r. aldemar Bergwerksdirektor, ö
ugo Kroschew Bierhoff, Direktor, suca⸗ in cepe 85 .Deezrich
8 a Handelsregister Nr. 92 gelöscht. Restenberg i. Mecklb., 20. Mal 191
Großherzogliches Amtsgericht.
Kriebitz, Bergwerksdirektor, Merse urg. Die Gewerk⸗ t gliedern bestehenden Grubenvorstand verireken Der
schaft wird durch einen aus mindestens vier Mit⸗
8n eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗
Fritz Strube ist erloschen.
Hamburg. [18
Arthur Ovye. Die Prokura des E. B. O. K. Leo Kempner & Co. Staub & Co.
Fritz Steffen. Diese offene Handelsgesellschaft ist
Grubenvorstand ist hefugt, eite
em Gewerkschaft zu vertreten und ihre Angelegen
fassung der gültigen Beschlüsse der Ge Willenserk
vertreter und durch
weiteren Mitglied des Halle a. S., den 8. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. In das hiesige Handelsregister Abt. B ist
a. S., und mit einem Stammkapital von 47 000 ℳ
Errichtung und der Betrieb von automatlschen Ver⸗ kaufsständen für Waren und Erzeugnisse säin Art, insbesondere die Errichtung und der Betrieb von Automatenrestaurants. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1912 mit den Nachträgen vom 16. April und 3. Mai 1912 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Personen vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, oder ist ein Geschäftsführer und mehrere stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen oder Delegierten des Aufsichtsrats, oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen oder einem Delegierten des Aufsichtsrats vertreten. Geschäftsführer sind der Gastwirt Oskar Oberländer und der Kaufmann Richard Brose, beide in Halle a. S. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden unter Beifügung der vollen Firma und der Unterschrift beider Geschäftsführer im Reichsanzeiger erlassen. Halle a. S., den 10. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [19229] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 943, betr. die Firma S. Müller junior Halle a. S. aufmann Waldemar Müller in Halle a. S schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1 begonnen. Dem Emil Müller ist Prokura r . Halle a. S., den 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [19230] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 143, betr. die Firma Weise & Monski, Halle a. S., ist heute egeth gen⸗ Dem Otto Lembach in Halle a. S. ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu übesr Ubefagt. ist. 5 Seich Weise in alle a. S. rokura erteilt. Die Prokur Hal Wallstab und Enno 2 8 Halle a. S., den 15. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [19231] „In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 114, betr. David Söhne Aktiengesellschaft in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Prokura des Dr.
Halle a. E., den 15. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. i9.
Halle, Saale. [19232] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 188, betr. die gemeinnützige Baugesellschaft Aktien⸗ esellschaft in Halle a. S., ist heute eingetragen: Alfred Falk ist nicht mehr Vorstand, an seiner Stelle ist Max Gradehand zum Vorstand bestellt. Halle a. S., den 15. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
770] Eintragungen in das Handelsregister. Gustav B. Th hn8. Prohen misk erte ustav B. Thomas. Prokura ist erteilt eglc Eela een st erteilt an Eugen artonagen⸗Fabri ansa“ Schmitz & Co. Diese offene Handelsgef ellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Tesmar mit Aktiven und Passiven üͤbernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. Gossler Gebr. Einzelprokura ist erteilt an Geor
ilhelm Gerders und Heinrich Julius Carl Kolle meier. H. Pätzel Nachfolger. an Matthias Gottlieb Theodor Peters und Johann August Scholz. A. Pallavicini & Co., Zweigniederlassung Faee Diese Zweigniederlassung der Firma A. Pallavicini & Co. zu Berlin ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. H. Löding & Sohn zu Lübeck mit Zweignieder⸗ lassang zu ee 8
rokura ist erteilt an Karl Friedri ee 8 2 4 Feßt
alther Bedau. lese Firma ist erloschen. Barmer Export⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Barmer Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Barmen.
„Arnold Ernst Oskar Fritsch ist zum Prokuristen für die Zweigniederlassung bestellt worden mit der Befugnis, mit einem 7e rb.hen oder mit einem anderen Vr he saen 4 e Firma zu zeichnen.
Ma
F. Glantz ist erloschen.
Diese Firma sowie die an b ssind b selschaft offene Handelsgese ist aufgelöst worden; das Geschäft ist h⸗ es Gesellschafter Meyer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter
unveränderter Firma fortgesetzt.
L. Jaffé erteilte
am 13. Mai 1912 aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Fritz Steffen 8
mfan * e . iten zu verwalten, soweit nicht satzungsgemäß die Beschluß⸗ Gewerkenversammlung vorbehalten ist. Er ist ferner dffagt und derbsflcste⸗ alle rechts⸗
9 enversammlung zur detlber g zu bringen und die hierzu erforderlichen 1 ärungen abzugeben. Der Grubenvorstand führt die Verwaltung und Vertretung der Gewerk⸗ schaft durch seinen Torh 8 dessen Stell⸗ ind d ein weiteres Mitglied. Sämt⸗ liche Schriftstücke der Gewerkschaft simd von dem Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreter und einem rubenvorstands zu vellziehen.
18769]
heute zu 271, Walhalla⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Eiachat, nü⸗
eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die
eidebrock ist erloschen. Fried. Westenholz A& Co.
Gesamtprokura ist erteilt G
vf von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ Hermann Seeland. Die an M. W. Schuh und K. R. G. Pabst erteilten Prokuren sind erl⸗ 8 Wilhelm Ohlsen. Fr2 ist — 8 ee
Gustaf Lindström. Friedrich Ehlerding. Inhaber: Heinrich riedrich aufmann, zu
.ülhem K. 2. d osenblum. o oün Teh.eheen Prokura ist erteilt an Sieg „Globu ersicherungs⸗Aktien⸗Gesell dis 82 G. R. Dentzien erteilte petlenschenn Prokura ist erteilt an Wilhelm Her Dirks mit der Maßoabe. daß er Leee. einem Vorstandsmi gliede oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zeichnet. Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft Heinrich Ludwig Carl Graetz und Otto Danie Cropp sind zu Gesamtprokuristen bestellt worde mit der Befugnis, entweder gemeinschaftlich, ode jeder mit einem anderen Prokuristen die Firma z
oder jeder mit einem anderen Prokuristen die Firm emische Fabrik Hamburg⸗Lüneburg Kau
& Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist 88
Kommanditist ausgeschieden; die Gesellschaft wir
von den verbleibenden Gesellschaftern unter unver
änderter Firma fortgesetzt. 8
Mai 17. Karl Movritz.
8
Inhaber: Johann A
xherte gabhaaze b dernn nton Karl ie o. Persön aftender Gesellschafter
Kurt Edmund Hugo Schiel, venrnaaeenllcefne 8
Hembrtg. 1 8
ie Kommanditgesellschaft hat ei ditisten und hat am 88 Mai e5 .“ ist erteilt an Carl Max Wilhelm rüel.
Münch & König. Gesellschafter: Martin Johannes Karl Muͤnch und Roberk Oskar Friedrich — 8 Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai
20n2 be 1eus rthur Kirstein. Prokura ist erteilt Amandus Robert Ahenn “
August G. Peters. Die an H. J. A. Rasmussen erteilte Prokura ist erloschen.
Wunderlich & Co. Gesamtprokura ist erteil 8 Gustav Seehase und Maximilian Josef
mitz.
C. Feuring. Das Geschäft ist von Carl Ol Wilhelm Adolf Feuring und Hermann Hlef — Wilhelm Niemitz, Ingenieuren, zu Hamburg, übernommen werden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Mai 1912 begonnen und setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Die an C. O. W. A. Feuring erteilte Prokura nlst gsnp . Co. D Rigesell. m ilippi & Co. iese Kommanditgesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1912 aufgelöst 8 die Liquidation ist beendigt; die Firma sowie die an J. C. F. Ottens erteilte Prokura sind erloschen.
r Co. Gesamtprokura ist erteilt an Diedrich Heinrich Wilhelm Meyer; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗
4 mangsbees bigt. eeeIn. 8
ang as. Gesellschafter: Hermann Lang und Siegmund Elias, Kaufleute G“ ü.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Ma;
. veen e deserich in
erwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktien⸗ esen he Filiale Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Adlerwerke vorm. Heinrich
Kleyer Aktiengesellschaft, zu Frankfurt a. M. Das Vorstandsmitglied Fe Mafftest agun ist aus dem Vorstande ausgeschieden. A. Friedländer. Der Inhaber A. Friedländer ist am 7. April 1912 verstorben; das Geschäft ist auf 18 Fanny Stern, geb. Friedländer, zu Berlin⸗ ilmersdorf, übergegangen und von ihr auf Jean Stern, Kaufmann, zu Berlin⸗Wilmersdorf, übertragen worden, welches dieser unter un⸗
veränderter fortsetzt. Johannes W. F. Reimers. Die an W. C. ist erloschen.
T. Brönneke erteilte Wilhelm Reimers. Die an W. C. T. Brönneke erteilte Prokura ist erloschen.
Mai 18. 8 C. Heinrich Zentini. Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts Hamburg vom 17. Mai 1912 ist dem Gesellschafter K. „ J. H. Zentinit das Recht zur Vertretung der Gesellschaft entzogen
worden. Amtsgericht Hamb 8 mtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. [19233]
In unser Heehsees Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen, hier domizilierten Firma Kreditbank Aktiengesellschaft in Hameln eingetragen worden, daß nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1912 das Grundkapital um 500 000 ℳ, also von 1 000 000 ℳ auf 1 500 000 ℳ, erhöht werden soll, und daß diese Erhöhung stattgefunden hat. Die neuen Aktien von je 1000 ℳ werden zu 111 % ausgegeben. Hameln, den 18. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. I.
Havelberg. [19235] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 die Firma Dachziegelwerk Toppel⸗Havel⸗ berg. Geschwister Sandner, mit ihrem Sitz in Toppel bei Havelberg und als deren Inhaber Architekt Anton Sandner in Hennigsdorf g. H., Ziegeleibesitzer Franz Sandner in Toppel bei Havel⸗ bess die unverehelichte Gabriele Sandner in Hennigs⸗ dorf a. H., Kaufmann Alfred Sandner in Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Mai 1912 be⸗ sanhenr Vertretungsberechtigt sind nur die Gesell⸗ chafter Anton und Franz Sandner gemeinschaftlich. Havelberg, den 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Havelberg. [19236] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma C. Bocatius, Havel⸗
Aktiven und Passiven übernommen worden und
berg, folgendes eingetragen worden: Die Firma