1912 / 122 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

lautet jetzt: Paul Lorenz vormals C. Bocatius. Inhaber ist der Uhrmacher Paul Lorenz in Havelberg. Havelberg, den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Mateingen, Euhr. Bekanntmachung. [19234]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Bochum⸗Lindener ndwaren und Wetter⸗ lampensabrik C. Koch mit beschrünkter Hastung * Linden Ruhr eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung ist das Stammkapital um 100 000 erhöht und beträgt jetzt 350 000 ℳ.

Hattingen, den 14. Mai 191121.

Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. 19237] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Fema F. W. Bexten Nachfolger“ in Herford (Nr. 82 des Registers) heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Hoffmann zu Herford durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Otto Hoffmann zu Herford in die Ge⸗ 8” c8ls persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ reten ist. Herford, den 13. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Merne. 8n-w e eenh -n [19238] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 280 ist

bei der Firma M. Kwiatkowski & J. Pan⸗

kowski in Herne heute iseee worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Mitchael Kwiatkowski zu Herne ist nach Uebernahme der Firma mit Aktiven und Passiven ohne Liquidation deren alleiniger Inhaber. 8

Herne, den 9. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [19239)] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 214 (Firma W. Klose zu Warmbrunn) ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Alfred Klose in geegabrunm für die gedachte Firma Prokura erte 1 Hirschberg in Schlesien, den 16. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Mof. Handelsregister betr. [19240] „P. Puchta Nachfolger“ in Hof: Der Kauf⸗ mannsehefrau Martha Sergel, geb. Müller, in Hof ist Prokura erteilt. 8

Hof, den 20. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht.

Jauer. [19241]

In unser Handelsregister A Nr. 95 ist heute bei der Firma Berthold Mager, Jauer das Erlöschen der Zweigniederlassung in Kotzenau eingetragen

worden. Amtsgericht Jauer, den 27. 4. 12.

Jena. Bekanntmachung. [19242]

Auf Nr. 19 unseres Handelsregisters Abt. B ist bei der Firma! Tannhäuser⸗Automat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Jena heute eingetragen:

as Stammkapital ist von 48 000 auf 58 000

erhöht und durch Uebernahme von Stammeinlagen edeckt. Der Gastwirt Julius Otto Ahnert in

rfurt ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist der Kaufmann Alfred Keßler in Jena als Geschäftsführer bestellt.

Jena, den 17. Mai 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kaiserslautern. [19243] I. Im Firmenregister wurde eingetragen:

1) Firma „Robert Beiler“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Inhaber: Robert eiler, Händler, in Kaiserslautern wohnhaft, eine Oel⸗ zhandlung betreibend.

2) Firma „Jakob Thomann“ mit dem Sitze zu Kirchheimbolanden. Inhaber: Jakob Thomann, Kaufmann, in Kirchheimbolanden wohnhaft, ein Zigarrengeschäft en gros betreibend. 1

S is „Wilhelm Hellwig“ mit dem Sitze zu Eisenberg. Inhaber: Wilhelm Hellwig, Kauf⸗ mann, in Eisenberg wohnhaft, eine Eisen⸗ und Bau⸗ materialienhandlung betreibend.

II. Folgende Firmen sind erloschen:

2 Firma „Val. Jacob Sohn“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. .

9 Firma „Carl Ziegler“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern.

3) Firma „Ernst Selzer“ mit dem Sitze zu Albisheim.

4) Firma „Sigm. Frankenberger“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern.

III. Betreff: Die hh „H. Moser“ mit dem Sitze zu Wolfstein: Luise geb. Moser, Witwe von Heinrich Moser, in Wolfstein, m Felöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Heinrich Moser, Kaufmann, in Wolfstein wohnhaft, ein gemischtes Warengeschäft betreibend.

Kaiserslautern, 20. Mai 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. 1192449

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 519 wurde heute bei der Firma Viktor Harnischfeger eingetragen: 1 1

Die Firma ist in „Viktor Harnischfeger, Fuhr⸗ unternehmer, Spedition und Möbeltransport“ umgeändert.

oblenz, den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Koblenz. Bekanntmachung. [19245] Die unter Nr. 346 im hiesigen Handelsregister A

W Firma C. Rösgen in Koblenz ist er⸗

oschen.

Koblenz, den 17. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. 5.

Königsberg, Pr. Handelsregister des [19246] Ehniglichen Amtsgerichts Asragoherg i. Pr.

Am 18. Mai 1912 ist eingetragen in Abteilung B bei. Nr. 149 für die Firma Waldvillencolonie Metgethen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hier: Walter Bonn ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Landeshut, Schles. [19247] bn en im Handerargister A bei 131: a

als Firmeninhaberin

Statt der Julie Licht, geb. ist Kaufmann Mron Licht dier als Inhaber der Firma J. Licht

Lanemburg. IIbe. Bekanntmachung. 18793] In das Handelregister Abt. B Nr. 5 ist einge⸗ tragen: Rettungsapparate öbe „Stor⸗ becka“ mit bescheiekeer aftung in Lauenburg Fe Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Apparaten zur Rettung aus Feuersgefahr. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Zimmermeister Gustav Knoche in Lauenburg (Elbe). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. Mai 1912 abgeschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Kauf⸗ mann Albert Lohmann in Lauenburg (Elbe) und Maschinist Friedrich Storbeck in Lauenburg (Elbe) leisten ihre Stammeinlage nicht in Geld, e. bringen in die Gesellschaft ein das aussch ießliche Recht der Herstellung und des Vertriebs des von ihnen gemeinschaftlich erfundenen Apparats zur Rettung aus Feuersgefahr sowie alle ihnen zustehen⸗ den Rechte und Ansprüche aus den von ihnen ge⸗ meinsam beschafften Anmeldungen auf Patentierung des Apparats im Deutschen Reiche und im Auslande. Der Wert dieser Einbringung wird jedem der ge⸗ nannten beiden Gesellschafter als seine volleingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Lauenburg (Elbe), den 15. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [19248] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Ernst Weigle, G. m. b. H., in Danzig, Zweigniederlassung Lauenburg i/Pom., folgendes eingetragen:

Ernst Weigle ist als Geschaftsführer ausgeschieden; Paul Kleinkowski ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Lauenburg i. Pomm., den 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. [19387] In unser Handelsregister A ist bei der unter

Nr. 159 verzeichneten Firma „Julius Neugebauer“

in Stadt Troplowitz heute eingetragen worden:

Die ist durch Erbgang auf folgende Erben und Erbeserben übergegangen:

a. verwitwete Kaufmann Franziska Neugeb

geb. Pohl, in Städtel Troplowitz, .Rentier Alfons Neugebauer in fah .Sergeant Georg Neugebauer in Neisse, „Witwe Marie Neugebauer, geb. Warmuth, in Troplowitz,

e. Schulrektor Berthold Groß in Ratibor,

f. Günther Groß in Ratibor.

Julius und Eleonore Neugebauer in Troplowitz sind Nacherben für den Heiratsfall ihrer? Kdutter, der Witwe Marie Neugebauer.

Zur Vertretung der Firma ist die Witwe Fran⸗ ziska Neugebauer, solange sie sich nicht wieder ver⸗ heiratet, auf Grund des ihr testamentarisch zustehen⸗ den freien Verwaltungsrechts allein befugt.

Amtsgericht Leobschütz, 15. Mai 1912.

Limburg, Lahn. [17910]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Aktiengesellschaft Buderus’sche Eisen⸗ werke, Wetzlar heute eingetragen worden: Spalte 5: 1) Der Bergrat Alfred Groebler in Salzdetfurth ist zum Mitglied des Vorstands be⸗ stellt worden; 2) der Bergassessor Julius Höh in Gelsenkirchen ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Spalte 6: Dem Kaufmann Heinrich Kemper in Massen ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Spalte 7: Das Vorstandsmitglied Alfred Groebler hat die Befugnis, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma allein zu zeichnen. Der Peveagest Heinrich Kemper vertritt und zeichnet die

esellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen. 8 Limburg, 11. Mai 1912.

Königl. Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. n [19250] In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die Firma Josef Piwonski in Lissa i. P. erloschen ist. 8 Lissa, den 15. Mai 1912. .“ Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. [19251] In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Joseph Piwonski Nachfolger, Bauge⸗ schäft in Lissa i. P., als deren Inhaber die CEhe⸗ frau des aurer⸗ und Zimmermeisters Joseph iwonski in Lissa i. P., Margarethe geb. Rothe, in issa i. P., und als Prokurist der Bauführer Ernst Dasse in Lissa i. P. eingetragen worden.

Lissa i. P., den 15. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. [19252] In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Wilhelm Singe in Lissa i. P. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Singe in Lissa i. P. eingetragen worden. Lissa i. P., den 15. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. In das hiesige Handelsregister A Nr. 166 ist heute eingetragen worden die Firma Conrad Schmitz, Zigarreufabrik in Kaldenkirchen, und als deren Föferer der Zigarrenfabrikant Conrad Schmitz in Kaldenkirchen. Dem Kaufmann Carl Schmitz in Kaldenkirchen ist Prokura erteilt. 1 Lobberich, den 15. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

18

Lörrach. [19254] Ins hiesige Handelsregister Abteilung B Band 1 wurde zu H.⸗Z. 28 Sägewerke Efringen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Efringen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Lörrach, den 17. Mat. 1912. Gr. Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 1188 In unserm Handelsregister ist unter Nr. 90 be der Firma Förster & CoZ eingetragen worden: Dem Kaufmann Georg Levy zu Luckenwalde Breite

Straße 31, ist Prokura erteilt. Luckenwalde, den 15. Mai 1912.. Königl. Amtsgericht. 8

Magdeburg. [19257]

Bei der Firma „Wm. Schmidt &. Co. “”“, unter Nr. 321 der Abteilung A des Handelsregisters, ist sente eingetragen, daß der Kaufmann Otto Mahren⸗ olz in Magdeburg in das Geschäft als versönlich

heüm ist: Max Oppenheimer,

Grundstück in die Ge

85

Die Prokuren des Otto Mahrenholz und des Paul Schmidt sind erloschen. Magdeburg, den 18. Mai 1912.

Fnigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. Handelsregister. [19258] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Bd. VI, O.⸗Z. 101, Firma „Schenker 4& Co.“ in Mannheim als Zweigniederlassun mit dem auptsitze in Wien. Die Firma der Heeanieder⸗ assung Mannheim ist geändert in Schenker &. Co. Filiale Mannheim. Die Prokura des Michael Goldstaub, Hermann Mittler, Hans Schulhof und Jakob Spielmann ist für die Zweigniederlassung Mannheim erloschen. Die Prokura des Sigmund Steingraber, Otto Friederici und Theodor Darlang ist erloschen. Josef Karpeles, Wien, ist als Gesamtprokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung Mannheim diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. 2) Bd. II, O.⸗Z. 166, Firma „Max Hallenstein“, Mannheim. Die Firma ist erloschen. 3) Bd. VII, O.⸗Z. 118, Firma „Friedrich Burck⸗ hardts Nachf.“, Mannheim. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Karl Oberheiden“. 4) Bd. XV, O.⸗Z. 44, Firma „Schäfer &. Schloß“, Mannheim. Ignaz Schäfer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; Heinrich Schäfer, Kauf⸗ mann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 5) Bd. XVI, O.⸗Z. 73, Firma „Gebr. Grae 78 Mannheim, Rheinstr. 7. Offene nang ell⸗

schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: akob Graeff, Güterbestätter, Mannheim und Philipp Graeff, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 begonnen. Geschäftszweig: Güterbestätterei.

6) Bd. XVI, O.⸗Z. 74, Firma „Anton Keller“, Mannheim U 1 21. Inhaber * Anton Keller, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Fabrikation und Handel in chemischen Produkten für Nahrungs⸗ mittelgewerbe.

7) Bd. XVI, O.⸗Z. 75, Firma „Max Oppen⸗ eimer“, Mannheim Börse Zim. Nr. 15. In⸗ aufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Agentur und Kommissions⸗ geschäft. Mannheim, 11. Mai 1912. Großh. Amtsgericht. I. Memmingen. Handelsregistereinträge. 1) Die Firma Jos. Unsin in Memmingen wurde eändert in „Josef Unsin“. Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Josef Unsin in Memmingen.

2) Firma Hartsteinwerk Mattsies, G. m. b. H. in Unterrammingen. Die Vertretungsbefugnis uu.““ Hans Kasparek in Miesbach ist be⸗ endigt.

3) Die unter der Firma Albert und Isak Bacharach mit dem Sitze in Memmingen und den Zweigniederlassungen Fellheim und gaben⸗ hausen bestandene offene Hande sgesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

4) Firma Filiale der Württ. Vereinsbank Wechselstube Neu⸗Ulm, Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 15. März 1912 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 be⸗ schlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt, sodaß das Grundkapital jetzt 40 000 000 beträgt.

Den Bankbeamten Max Steinmaier, Hermann Wallensteiner, Gabriel Walther, Eugen Moser, Emanuel Zerweck, Moritz Rosenthal, elix Sont⸗ heimer und August Fleiner, sämtliche in Stuttgart, ist ohne Beschränkung auf eine bestimmte Nieder⸗ lassung in der Weise Prokura erteilt, daß jeder der genannten Herren zur Vertretung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

Die Aktien werden zu dem Betrage von 118 % ausgegeben.

Memmingen, den 20. Mat 1912.

Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. [19259] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist heute eingetragen die Firma: „Holzindustrie Heinrich Freericks“ mit Niederlass ungsort Meschede und als Inhaber derselben Kaufmann Heinrich

Freericks in Meschede. Dem Kaufmann Erich Goder in Meschede ist Prokura erteilt. Meschede, den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Meschede. Seee eees; [19260] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute under Nr. 82 die Firma: „Th. Anton Mertens“ mit dem Sitze in Meschede und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Anton Mertens in Meschede eingetragen worden. em Kaufmann Anton Mertens junior in Meschede ist Prokura erteilt. Meschede, den 18. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [18849] In Band VI Nr. 148 des Gesellschaftsregisters

wurde heute eingetragen die Firma Paul Scholtes

& Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Hagendingen.

8 Gefellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1912 er⸗

richtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Eisen, Eisenwaren und Metallen, Bergwerks⸗ und Hüttenbedarfsartikeln, Holz, Kohlen und Baumaterialien und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen.

Die Gesellschaft endigt mit dem 1. Mai 1932.

Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch 8. M22 äftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Paul Scholtes in Luxemburg und Prosper Votier in Chateau⸗Salins.

Die Gesellschafter Eheleute Peter Bour, Kauf⸗ mann, und Alvine geb. Piesche in Hagendingen bringen als Sachetagoöse e nür 6 nachbezeichnetes

ellschaft ein:

Gemarkung Hagendingen, Flur D. Nr. 531 p. Gewann Les Mitrons, 10 a 18 qm Acker im Werte von 15 000 ℳ.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Metz, den 14. Mai 1912.

[19346]

Meschede.

Metz. Handelbsregister Metz. [18850]

In Band VI Nr. 93 des Gesellschaftsregisterz wurde heute bei der Kremer & Cie. in Hayingen eingetragen:

Die Gesellschafter Kremer und Loeb sind aus⸗ geschieden. etz, den 15. Mat 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

MHünchen. 1 [18852] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Mitteldeutsches Braunkohlen⸗Syndikat, Gefellschaft mit beschränkter Hafmumß. Zweig. niederlassung München. Hauptniederlassung Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗ zember 1909 abgeschlossen und abgeändert durch die Gesellschafterversammlungsbeschlüsse vom 24. ße⸗ bruar 1910, 10. Januar und 13. Februar l9ll. des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf von Braunkohlen, Braunkohlenbriketts, Naß⸗ Braunkohlenkoks, der Erwerh und die Veräußerung von Bergwerken und Zubehör, Grubenfeldern, Bergwerksgerechtsamen und Bergwerksanteilen, der Betrieb von Berg. werken und den Bergbau fördernden Unter⸗ nehmungen aller Art, die Beteiligung an solchen LC“ die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen sowie der Schutz aller für den Verkauf in Betracht kommenden Interessen der Gesellschafter. Stammkapital: 168 900 ℳ. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft zu je zweien oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Jean Albert Bolte und Ferdinand Karl Müller, stellvertretender Ge⸗ schäftsführer: Hermann Paul Oskar Ernst Tietsche, alle Direktoren in Leipzig. Prokurist: Hermann Leopold Edmund Zenner in München, Gesant⸗ prokura mit einem Geschäftsführer.

2) Münchener Transport. & Lagerhaus Otto Trollmann. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Otto Trollmann in München, Speditions⸗ geschäft, Theatinerstr. 7.

3) Auskunftei Fiducia Inkasso⸗Institut Foseph. Rupp. Sitz München. Inhaber: aufmann Josef Rupp in München. Auskunftei und Inkassogeschäft, Theresienstr. 130. 4) Niederl.⸗Engl.⸗ u. Mittelmeer⸗K Orient⸗ Verkehrsbureau Karl Seuft. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Karl Senft in Berlin⸗Friedenau. Reisebureau, Maffeistr. 9. 5) „Misch“ Kavaliergarderobe Josef Mysli⸗ borski. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Josef Mysliborski in München. Herrengarderobe⸗ geschäft, Neuhauserstr. 15.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Aktiengesellschaft Paulanerbräu Sal⸗ vatorbrauerei. Sitz München. Hans Stengel aus dem Vorstand ausgeschieden.

2) Süddeutsche Holzkohlen Gesellschaft mit beschränkter Haftumg. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Die beiden Geschäftsführer.

3) Janus⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Stellvertretender Ge⸗ schäftsführer Dr. Wilhelm Hagen gelöscht.

4) Deutsche Kahneisen Gesellschaft Jordahl & Co. Abteilung Bayern. Zweigniederlassung München. Neubestellter Prokurist: Josef Seger in Muünchen.

5) Weinberger & RNieker. Sitz München. Hermann Weinberger als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufm ichter in

preßsteinen und

An⸗ und

kdann Otto R München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 6) Franz Gradinger. Sitz München. Ge⸗ Higerte Firma: Institut Hermes Franz Gra⸗ nger. 7) Medizinal⸗Drogerie zum Löwen August Mayer Nachf. Sitz München. Geänderte Firma: ö Drogerie zum Löwen“”“ Hans rieger. 1 8) C. Deibele. Fih München. Prokurist⸗ Karl Deibele jr. in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Münchener Transport⸗ & Lagerhaus Christian Hopp. Sitz München. 2) „Fiducia“ Feen o⸗Institut Melanie Ruvpp. ö irma und Prokura des Josef Rupy 3) Geschw. Fürst. Sitz München. München, den 18. Mai 1912. K. Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [18852

Folgende im Handelsregister A des Amtsgerichtg zu 8 ünster eingetragene Firmen sollen gelbscht werden:

a. Jos. Kaiser & Comp. zu Münster, persen⸗ lich Faftende Gesellschafter Kaufmann Josef Kasse und Privatier Heinrich Hegener, beide zu Münste

b. Wilhelm Aßmann, Münster, Inhabet Gastwirt Wilhelm Aßmann zu Münster,

c. Mäntelhaus J. Wieferich zu Münster Inhaber Ehefrau Kaufmann Heinrich Wieferich Anna geb. Albert, zu Münster,

d. J. Menke, Münster, persönlich haftende Ge dhschs die Kaufleute Julius Menke und Alerande

ohn zu Münster,

e. 4. W. Greven Nachfolger Peter Maße zu Münster, letzter Inhaber Kaufmann und Hu macher Hermann Santini zu Münster,

f. August Meyer, Münster, Inhaber Kauf mann August Meyer zu Münster,

g. Hermann Devin zu Münster, letzter In haber Kaufmann Hermann Devin zu Münster,

h. August Hohgraefe zu Münster, letzter In haber August Hohgraese zu Münster. b

Da der Wohnort, die Wohnung resp. die Recht nachfolger der letzten Inhaber resp. persönlich 7 tenden Gesellschafter hier nicht bekannt sind, werden die Inhaber, persönlich haftenden Ge schafter resp. deren Rechtsnachfolger hierdu ch gefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch geg die Löschung beim unterzeichneten Gericht zu ebi vnderafañi die Löschung der betr. Firma erfoll wird.

Münster, den 13. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burg

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vend

haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene

Hier eingetragen. Amtsgericht Landeshut Schl 5. 1912

Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. I

Kaiserliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 82.

Pforzhbeim. Handelsregister.

anderen Holzhandlungen, überhaupt an Unternehmen

zum 2

b

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus d d ü hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fetearhabehanefnc enden der Eüeellehrechtt., Vereing, Sene

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche “] 8

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut 1 Selbstabholer auch durch die Kömigliche I Staatsanzeigers, IW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

pFandelsregister.

Jeunnkirchen, Saar.

beren Inhaber die Buchdruckereibesitzer Doepgen zu Bad Kreuznach und Wäbese Neunkirchen, Saar, eingetragen worden.

cEaft 1917 2 6 ellschaft ist ein jeder der Gesellschaft üchtigt. Reauflrchen, der 108. Mes shiste eächg Königliches Amtsgericht.

vorüahnusen. 19264]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 594

die Firma „S. & M. Crohn Zweignieder⸗ lassung Nordhausen“”“ zu Nordhausen 8 als deren Inhaber der Kaufmann Max Crohn in Staß⸗ furt eingetragen. Dem Max Beer zu Nordhausen ftt 9. 8 veeren engh Prokura erteilt. Die

Hauptniederlassung mit der Firma S. & M. hefindet sich in Staßfurt. 8 d Nordhausen, den 18. Mai 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

8

Jürnberg. Handelsregistereinträge. [19263] 1) Konr. M. Braun in Nürnberg. Der In⸗ haber Johann Friedrich Bernreuther hat den Ingenieur Fohann Christoph Gressert in Nürnberg als Gesell⸗ schafter in das von ihm unter obiger Firma be⸗ triebene Geschäft aufgenommen und führt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 15. Mai 1912 weiter. 2) Gebr. Zintner in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 89 ver n. . Co. 8 Eeren Zweignieder⸗ affung in Nürnberg. ie Zweigniederlass geiiaen. ist aufgehoben.

1 ereinigte Ziegelwerke Boxdorf und Eltersdorf Sigm. u. Emil Kestdbeam in Nürnberg. Der Gesellschafter Sigmund Kirsch⸗ s ih . An Frc Fkece ist die Witwe Fanny Kirschbaum in Nürnberg als vollberechti Beelchaftezin eingerts en, b G

Sigmund Kirschbaum in Nürnberg. Das Geschäft ist auf Ableben des Inbabers auf 8. Witwe Fanny Kirschbaum in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

6) Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank in Nürnberg. Dem Gerichtsassessor Paul Buchwitz in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.

Nürnberg, den 18. Mai 1912. 88

K. Amtsgericht Registergericht.

oppeln. Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 296 eingetragenen Firma „Georg Berg“ in Oppeln eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, 18. Mai 1912.

osterfeld, Bz. Halle. [19266]

In unser Handelsregister A Nr. 40 ist heute bei der Firma Nachtigall, Arnold & Co. zu Oster⸗ feld folgendes eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ endet; die Firma ist erloschen.

Das Amt des Brauereibesitzers Ernst Gaudich in Osterfeld als Mitliquldator ist erloschen.

Osterfeld, den 9. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

[19267]

Zu Abt. B Band II O.⸗Z. 15 wurde die Firma Schwarzwälder Holz⸗JIndustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Pforzheim eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 29. Dezember 1911 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Handel in Nutzhölzern jeder Art und für jeden Zweck, Beteiligung an Sägewerken,

der einschlägigen Branche in jeder zulässigen Rechts⸗ form; rwerb und Bebauung, Verwertung und Verwaltung von Liegenschaften und liegenschaftlichen Rechten jeder Art, soweit diese Unternehmung mit dem Hauptgeschäftszweig „Holzhandlung“ in Ver⸗ vpbung steht; Errichtung von Zweigniederlassungen, Geschäftsstellen und Holzlagern außerhalb dem Frmensitze zur Erfüllung des vorstehenden Gesell⸗ schaftszweckes. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. Als Geschäfteführer sind bestellt: Kaufmann Louis

üller und Kaufmann Wilhelm Burnz, beide hier. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin.

Pforzheim, den 17. Mai 1912.

Großh. Amtsgericht als Registergericht.

Plauen, Vogtl. [19268]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 2. auf dem Blatte der Firma Paul E. Härtel in Plauen Nr. 2988: Die Firma lautet künftig Härtel u. Würker, der Kaufmann Bruno. Heinrich Würker in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten, die Gesellschaft hat am 1bh. Mat 1912 begonnen; b. auf Blatt 2726: Die Firma Bruno Würker in Plauen ist erloschen; a. auf dem Blatte der Firma Vogtländische Elektrizitäts Gesellschaft J. P. Wild in Plauen r 923: Die Pcokura des Hans Karl Franz Häusler n Plauen ist erloschen, dem Oberingenieur Georg Hackenjos in Plauen ist Prokura erteilt.

Plauen, den 18. Mat 1912.

t 19262 Im hiesigen Handelsregister ist heute unter ae 9 die offene Handelsgesellschaft C. A. Ohle und als r Peter 1 r. ie Ge⸗ selssc4aaft, deren Sitz Neunkirchen ist, hat 188 Zur Vertretung der Ge⸗

[19265] Hess

11““ I11n 1“

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 22. Mai

Plön.

Jasper Krützfeldt in Plön eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ges

bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschl Pilon, den 18. Msa 10. cgeschkossen. Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. ist FSi. bei dr Flrmg 1

eingetragen worden:; ie Gesellschaft ist aufgelö Joseph Podolsky ist ausgeschieden. Der usgeläst Mheber e Hehs ach 25 % Geschäft an den ufmann Hermann Podolsky in Berli ä . Prenzlau, 15. Mai 1912. Königliches Amtsgerich

Querfart. 11927 In unser Handelsregister B Nr. 10 ist bl 8 Gewerkschaft Roßleben zu Roßleben heute ein⸗ getragen worden, daß der Fabrikbesitzer Fritz Engel⸗ horn in Mannheim aus dem Gruhenvorstand aus⸗ geschieden ist und daß der Rechtsanwalt Ernst Bassermann in Mannheim und der Bergwerks⸗ direktor Paul Ebeling in Egeln in den Gruben⸗ vorstand eingetreten sind. Querfurt, den 13. Mai 1912. G Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 118868] In unserm Handelsregister B Nr. 13 ist bei den Vereinigten Buntwebereien, vormals B. Neu⸗ gebauer Söhne und Carl Postpischil, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Langen⸗ bielau, am 10. Mai 1912 eingetragen worden: ““ igebnec 1“ Urteil des een Landgerichts in weidni Ma

1912 aufgelöst. ss m18. . Der Prokurist der Schlesischen Treuhand⸗ und Vermögensverwaltungs⸗Aktiengesellschaft Marx Lischka in Breslau, Neue Schweidnitzerstraße Nr. 4, ist Liquidator.

Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Remscheid. Bekanntmachung. 19272 .“ Handelsregister Abteilung A isl 2nn 1) bei der Firma Bergische⸗Dampf⸗Korn⸗ Sanegesbeennegen 1 4 Pref 22 Fabrit ust. el, Nr. 541 des 8. 1ee. Vöpel. uö“ unter Nr. 1012 die Firma E. Volmer Nachf. in Remscheid. Inhaber ist der Zivilingenieur . esse in Remscheid. Es wird bemerkt: Gegenstand des Unternehmens ist ein Ingenieurbureau, Vertrieb besehedecen aller Art, Export und Kommissions⸗ äft. 3) bei der Firma O. Blasberg & Comp. in Fechescgete. Nr. 536 des Reg.: Die Firma ist er⸗ en. 4) bei der offenen Handelsgesellschaft Wilh. Brensing in Remscheid, Nr. 315 18 Reg.: ig. Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kauf⸗ leute Otto und Walter Brensing in Cöln. Jeder beausaatet ist allein zur Vertretung der Gesellschaft erechtigt. 5) bei der Firma Emil Lumbeck in Remscheid Nr. 652 des Ferme Die Firma ist erloschen. Remscheid, den 14. Mai 1912121. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. Bekanntmachung. g 19273] In dem Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen gelöscht worden:

1) Carl Breßler in Remscheid Nr. 515 des

Reg. —. 2) h. G. Boecker in Remscheid Nr. 521 des

xeg. —.

3) Carl Ferd. Becker Sohn i

9 Nr. 8 F Reg. —. J. A. Braunschweig i . Nr. 544 des Peshw

5) Fr. Linden in Remscheid Nr. 678 des

eg. —. 6) Franz Robert Schmidt i e871 y Ir. Henres Reg. 8 ““ r. Hollmann in Rem Vieri Fr. Hoghnns he Vieringhausen Remscheid, den 18. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. 2 Bekanntmachung. 12”“¹.

Im Handelsregister ist unter Nr. 37 der Abt. A

bei der Kommanditgesellschaft M. Goeters Söhne

zu Rheydt der Eintritt eines Kommanditisten ver⸗

merkt worden.

Rheydt, den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Riesenburg. [19275]

In unser Handelsregister A ist unter 2 der Firma Carl Rochow, Eeneee hke

heuten fölgendes eingetragen worden: Die Firma ist

Riesenburg, den 17. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht. 8 ir Ie eg9 G-dens [19276] „In unser Handelsregister 4 Nr. 1 Firma Oito Mock fr. in 8.,½ Sgibe e 28 getragen worden, daß das Geschaͤft auf den Kauf⸗

Unter Nr. 43 des Handelsregisters A ist als alleiniger Inhaber der Firma J. A. nisa hents & Sohn der Landmann Johann August Georg

6 äfts begründeten Forderungen und

[19270 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 199 Georg Ebeling & Co.

[19269] fübrt, übergegangen ist. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist mit Ausnahme einiger, bei der Anmeldung näher

bezeichneten Verbindlichkeiten ausgeschl Rüdesheim, den 13. Mai 18128 Ben Königliches Amtsgericht.

Salzwedel.

eingetragene Firma Salzwedel ist heute erloschen. Salzwedel, den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgerich9tB,..

Salzwedel. [19278] „Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 134 eingetragene Firma Franz Becker in Salzwedel und die Prokura des Buchhalters Wilhelm Bahlke in Salzwedel sind heute gelöscht. Salzwedel, den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 19279] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Gebrüder Rasch in Schleswig folgendes eingetragen Dem Buchhalter Theodor Kreutzfeldt i ist Prokura erteilt. 8 Schleswig, den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. [19280] Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist auf Blatt 165, die Firma Meiche & Kästner, Holzstoff⸗ und Papierfabrik in Teufelstein bei Bernsbach betr., in Abt. III eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Moritz Schelzig in Lauter.

Schwarzenberg, am 15. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meckib. [18882] In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Ziegelei Vereinigung Schwerin, Ge⸗ senlschaft mit beschränkter Haftung in Schwerin i./ M.“ Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 6. Mat 1912 in der Registerakten ist Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Ankauf und Verkauf der auf den Werken der Gesellschafter her⸗ estellten Erzeugnisse jeder Art, insbesondere Mauer⸗ teine in Normalformat und Dachsteine jeglicher Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. Als Geschäftsführer der Gesellschaft sind bestellt der Maurermeister Carl Mecklenburg und der Zahnarzt August Weinreben, beide in Schwerin. Die beiden Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist vertreten rechts⸗ verbinelic die Gesellschaft gerichtlich oder außer⸗ r 1

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht, da öffentliche Bekanntmachungen durch ger Ur. daß burgische Zeitung zu Schwerin erfolgen.

Schwerin (Mecklb.), 17. Mai 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Seesen. 1 8 118883] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma „Verkaufsgesellschaft erezescber . 1 Fhebergen. Ges. mit beschr. Haftung, Kl.⸗Rhüden“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Seesen, den 11. Mai 1912. Herzogliches Amtsgericht. Wolf.

Abt.

Siegen. [19281] Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 210 eingetragenen Firma Weber & Wagener in ö sit hee iot ea 6 er Kaufmann Eduard Weber in Siegen i der Gesellschaft ausgeschieden. Siegen, den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. 119282]

In unser Handelsregister Abts B Nr. 8 ist bei der Firma Obstverwertungsgenossenschaft Soest, Aktiengesellschaft i. Liqu., heute folgendes ein⸗ getgeg mnadfh⸗ losch 8

e Firma ist erloschen. Die Bücher und Papiere der Gesellschaft sind 8. dem jeweiligen vnd hah der Westfälischen Kornverkaufsgenossenschaft in Soest hinterlegt. , Soest, 1. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

soest. Bekanntmachung. [19283] In das Handelsregister B Nr. 23 ist bei der Bergisch⸗Märkischen⸗Bank, Zweignieder⸗ lassung Soest, eingetragen: Der Bankdirektor Oskar Schlitter in Elberfeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die dem Hen ur. und weig e Schulte in Ha ür die Soester Zweigniederlassu Prokura ist erloschen. 1“ Soest, 10. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Sprottau. [19284 Im Handelsregister A ist die unter Nr. 17 858 tragene Firma A. von Pfuel'sche Mühlenver⸗ waltung in Mallmitz heute gelöscht word Sprottau, den 14. Mai 1912. 6 Königliches Amtsgericht.

Steinach, S.-Mein. [19285] In das Handelsregister Abt. A Nr. 68 des biesigen

Amtsgerichts ist am 18. Mai 1912 bei der Firma

Das Kgl. Amtsgericht. 6

mann Oitto Mock jr. in Lorch a. Rhein, der das sch t unter der O Mock jr. weiter⸗

zW. . 8 [19277 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 8 Hermann Engelhardt in

nd Masterregistern, der Urbeer —— eint auch in einem besonderen Bens 8. öL über Warenzeichen,

1 Reich. Er. 1225)

Das Zentral⸗Handelsregister für das 8 Bezugspreis beträgt 1 shr das le en eg. vEZEE“ Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

fabrik in Steinach und Magnesiaträgerfabrik in Döschnitz“ eingetragen worden, daß Re 5 niederlassung nach Rudolstadt verlegt worden ist.

Die Firma ist abgeändert in „Erste Thüringische Griffelfabrik Mohr & Löhrs in Rudolstadt mit Zweigniederkassung in Steinach“.

Den Kaufleuten Hermann Koppe in Rudolstadt und Friedrich Vogel in Steinach S.⸗M. ist Einzel⸗ prokura erteilt worden.

Steinach S.⸗M., den 18. Mai 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Stettin. 19286 In das Handelsregister A ist heute bei N. 1962 (Firma „Adolph von Niesen“ in Hamburg mit e Ernettn) eingetragen:

auptniederlassung ist nach

Stettin, den 18. Mai 9912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 19287] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 260 (Firma „Albert Schiln & Co, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 7. Mai 1912 sind der Kaufmann John Frhdes ö 8 und der Kaufmann rughorn in Beckenham zu wei äfts⸗ Füb drng hele zu weiteren Geschäfts Stettin, den 18. Mai 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Els. andelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute ve In das Firmenregister: Band X Nr. 55 bei der Sen vFS-n. in Straßburg: Dem an Roederer, Kaufmann i

Prokura erteilt. Straßburg, den 13. Mai 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

Str. Els. 11 andelsregister Straßburg i. E. Es Vächn 1 i das Gesellschaftsregister: Band IX Nr. 225 bei der öeeer Elsässe Mühlenwerke, Aktiengesellschaft in Straßburg. Den Kaufleuten Karl Wendling in Brumath und Heinrich Konrad Wickenhäuser in Straßburg ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Mitglievde des Vorstandes zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 8 Seans 8 2 8 b- 81 Asepsia⸗Werke Cie. in Straßburg. hisaa 8 8 g. Offene Handels ersönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und Chemiker Rudolf Hasft⸗ 9 der Kaufmann Michael Schneider, beide in Straßburg. Die Gesellschaft hat am 15. April 1912 begonnen. „Angegebener Geschäftszweig: Geschäft, betr. Her⸗ stellung von „Dental⸗Präparaten“, sowie zahnärzt⸗ licher Einrichtungsgegenstände und sonstiger Bedarfs⸗ artikel für Zahnärzte und Dentisten. Band XII Nr. 25 die Firma: Castel & Veigel in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute: 1) Wilhelm Castel, 2) Hermann Veigel, beide in Straßburg. 1 Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Geschäft, betr. Fabri⸗ kation und Vertrieb von Nahrungsmitteln. ö“ h de Fieeeieg nd X bei der Firma Edua eeeesteeg. 8 rd Schneider in as Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Eduard Schneider in Straßburg 1“ der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Band X Nr. 100 die Firma: Eduard Schneider in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Eduard Schneider in Straßburg. Straßburg, 17. Mai 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Stromberg, Hunsrück. [19288] In unser Handelsregister K wurde unter Nr. 54 heute bei der Firma Gebrüder Wolff in Binger⸗ b lgernaes füngetragene

e Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Jakob Wolff, Kaufmann zu Bingerbrück ist alleiniger Inhaber der Firma. 11“ Stromberg, den 8. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

[18888]

Thorn. [192901] In unser Handelsregister ist bei der Firma S. Rawitzki Thorn eingetragen: Der Kauf⸗ mann Leo Rawitzki in Berlin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Thorn, den 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Thorn. 19291 In das Handelsregister ist eingetragen, 8 81] Feme nn ne eag aisee Th Inhaberin Frau aufmann Amalie Sackriß in Thorn erloschen ist. Thorn, den 15. Mat 1912, Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Handelsregister.

I. Eingetragen wurden die Firmen: üöeen ge in Traunstein. nhaber: Si Stöttner, K. B. Hoflieferant dort. Uaasg Josef Pfaffenberger, Getreide⸗Futtermitzel⸗ Kunstdüngerhandel in Traunsteimn. In⸗

* Loehrs, Erste Thäringische Griffel⸗

Josef Pfaffenberger, Getreidehändler in

inzelne Nummern kosten 50

2“