1912 / 122 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

11ö1“

eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Friedrich Robert Ludwig wi

Dr. Krefft in Barmen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 1912, Vormittags 10 ZET —2. I frist bis zum 17. Juli 1912. Ablauf der An⸗ fahren eröffnet, weil der Nachlaß überschuldet ist und meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ der Nachlaßpfleger die Kontursgeröffnung beantragt sammlung am 12. Juni 1918, Vormittags hat. Der Rechisanwalt Dr. Bielenberg von higr 11 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ 14. August 1912, Vormittags 11 Uhr, a rungen sind bis zum 11. Juni 1912 der dem Gerichte anzu⸗

112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet verwalter: Lokalrichter Oswald Föfthe⸗ in Dresden, Gerokstr. 57. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Juni 1912, Vormittags ½12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 11. Junt 1912..

Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.

12. Juni 1912. Erste Gläubigerversommlung am 7. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, 88 all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Lehe, Langestr. 130, Zimmer Nr. 1.

Lehe, 20. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Wollstein, Bz. Posen. [18991]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Konkurs⸗ Nr. 48 die Deutsche Milchverwertungsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in idzim eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung

der in der Wirtschaft der Genossen gewonnenen

hier. Offener Arrest mit Anz nd Anme 8 bis zum 8. Juni d. Js. Ershe Gläubigerversamm. lung und allgemeiner Prüfungstermin: den 18. Junt 1912, Vormittags 9 Uhr. Saalfeld (Saale), den 18. Mai 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.

noͤtigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen sowie Gelegenheit zu pb „müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann der⸗ selbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Eneugnisse sowie den 8 landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände ver⸗ mitteln.

te ibrer Natur nach ausschlleßlich für den

chaftli Betrieb bestimmt sind, und 9)msNen, Heräte und andere Gegenstände des Landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu, überlassen. Die Zeichnung geschieht vechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei

melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗

Borstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift bisjafügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer den die e der General⸗ versammlung und die Bekanntgabe der Beratungs⸗ gegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Zeitung „Der fränkische Bauer“ in Würzburg veröffentlicht. Den Vorstand der Genossenschaft bilden: 1) Josef Kraus, Vereins⸗ vorsteher, 2) Seenn Faulhaber, Vorsteherstellvertreter, 3) Kasimir Wehner, Beisitzer, 4) Michael Friedrich, eisitzer, 5) Josef Borst, Beisitzer, sämtlich Land⸗ wirte in Theilheim. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweinfurt, den 18. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Seelow. [19333] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28, betreffend den Friedersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Frieders⸗ dorf, folgendes eingetragen worden: Das Vorstands⸗ mitglied Arbeiter Coswin Aepfler ist verstorben, das Vorstandsmitglied berrschaftlicher Diener Friedrich Weidner ist durch Wegzug aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An ihre Stelle sind der Arbeiter Gustav Höhne und der Kossät Emil Schüler, beide in

Friedersdorf, in den Vorstand gewählt worden Seelow, den 9. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

oldin. [19334] Bei Nr. 10 unseres Genossenschaftsregisters Neuenburger Spar.⸗ & Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ist heute eingetragen worden: § 6 der Satzungen ist durch Beschluß vom 21. April 1912 geändert. Soldin, den 10. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 19335]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 ist heute bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Star⸗ gard i/Pom., E. G. m. b. H., eingetragen: Wilhelm Friese und Erdmann Zastrow sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Ludwig Gahnz und Hans Radünz, beide aus Stargard i. Pomm., in den Vorstand gewählt. Stargard i. Pomm., 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder. [19336]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, Acetylen⸗Licht⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köben a. Oder, eingetragen, daß Robert Mummert aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Dr. Heinrich Schmidt zu Köben in den Vorstand

gewählt ist. 8 8 Königliches Amtsgericht Steinau a. O., 17. 5. 12. [19338]

Tiegenhof. Bei dem unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Barenhofer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein in Barenhof ist eingetragen worden, daß an Stelle des Pfarrers Jeroschewitz der Hof⸗ besitzer Aron Wiebe aus Barenhof in den Vorstand gewählt ist. Tiegenhof, den 14. Mai 1912. . Königliches Amtsgericht.

Trier. 18985] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H.“ zu Longuich Nr. 34 eingetragen: Der Johann Körperich zu Kirsch ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Trier, den 13. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [18984]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 102 die Genossenschaft in Firma „Bau⸗ geuossenschaft der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Trier eingetragen

worden. Das Statut ist am 8. Mai 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens bildet der gemein⸗ same Erwerb von Grundstücken, der Erwerb oder die Erbauung von Wohnhäusern, um unbemittelten Genossenschaftsmitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu ver⸗ Sen oder denselben solche Wohnhäuser zu ver⸗ aufen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstandsmitglieder sind: Ernst Spiro, Re⸗ gierungsbaumeister zu Euren, Vorsitzender, Carl Rieff, kommissarischer Eisenbahnsekretär zu Trier, stellvertretender Vorsitzender und Rechner, Ernst Spitzkowsky, Oberbahnassistent zu Euren, Schrift⸗ V8s. Jakob Schneider, Werkführer zu Trier, eisitzer, Johann Poß, Vorschlosser zu Feüren,Heistter⸗ Stefan Endres, Schlosser zu Trier, Beisitzer, Nikolaus Herrig, Schlosser zu Trier, Beisitzer. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Trierischen Volks⸗ freund und der Trierischen. Landeszeitung. Falls eine dieser Zeitungen eingeht, ersetzt der Vorstand dieselbe bis zur nächsten Generalversammlung durch ein anderes Blatt. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschrift des Vorsitzenden und des Schriftführers hinzuzufügen ist. In Behinderungsfällen kann der

w

Vermögensverwaltung berechtigte Einwohner der Gemeinde Kilchberg sein, welche sich im Besitz der

Mitgliedschaft erwerben eingetragene Genossenschaften,

der Firma desselben, gezeichnet durch den

Vorsitzende durch den Stellvertreter oder durch den Schristführer vertreten werden, während an Stelle des Schriftführers ein anderer Beisitzer zeschnen kann. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Trier, den 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tübingen. K. Amtogerncht Tübingen. [18986] In das Genossenschaftsregister von Tübingen wurde heute neu eingetragen: „Darlehenskassenverein Kilchberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“, Sitz in Kilchberg. Das Statut ist m 28. April 1912 errichtet.

F8. dem Verein kann eine Sparkasse verbunden erden. 1 Mitglieder des Vereins können nur zur selbständigen

bürperlichen Ehrenrechte befinden. Auch können die

welche in der Gemeinde ihren Sitz haben. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter

orsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, im Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder durch seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Organe des Vereins sind der Vorstand, Auf⸗ sichtsrat und Generalversammlung. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt wird. Die Mitglieder des Vorstands werden aus der Zahl der Genossen auf 4 Jahre gewählt, alle 2 Jahre scheiden 2 bezw. 3 aus, welche jedoch wieder⸗ gewählt werden können. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Los bestimmt. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Hauptlehrer Binder in Kilchberg, Vorstand, 2) Gemeindepfleger Ulmer in Kilchberg, Stellv. des

Vorstands, ) Christoph Weisschuh in Kilchberg, 4) Wilhelm Schuler in Kilchberg, 5) Johannes Krauß in Kilchberg. Die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedermann zur Einsichtnahme aufgelegt. Tübingen, den 14. Mai 1912.

Oberamtsrichter Bauer.

Wächtersbach. [19339] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 eingetragen: Konsumverein Streitberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Streitberg. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf von Lebensbedürfnissen behufs Abgabe derselben an die Mitglieder des Vereins, und zwar grundsätzlich gegen Barzahlung.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Heinrich Weber 2. 2 Johannes Schmück 2. Heinrich Bernhard Schmück a. Statut vom 22. März 1912 und Nachträge vom 4. und 20. April 1912. b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Gelnhäuser Anzeigeblatt. 3 d. Kalenderjahr. . e. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer. Die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Wächtersbach, den 23. April 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Weiden. ö5 [19340] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Am 4. Mai 1912: „Darlehenskassenverein Thurndorf, e. G. m. u. H.“ Sitz: Thurndorf. Laut Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 28. April 1912 wurde an Stelle des Vorstandsmitgliedes Georg Müllner als Vereinsvorsteherstellvertreter das Vorstandsmitglied Josef Schwemmer gewählt. Neugewählt wurde der Bauer Christof Lindner in Thurndorf. Am 6. Mai 1912: „Darlehenskassenverein Naabdemenreuth, e. G. m. u. H.“ Sitz: Naabdemenreuth. Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 13. April 1912 wurde für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Ferdinand Schieder der Oekonom Franz Neubauer in Naabdemenreuth gewählt. Am 8. Mai 1912: „Darlehenskassenverein Altenstadt, B. A. Vohenstrauß, e. G. m. u. H.“ Sitz: Alten⸗ stadt. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 21. April 1912 wurde für das verstorbene Vorstands⸗ mitglied Johann Bär als Vorsteher das bisherige Vorstandsmitglied Franz Rahm gewählt. Neu wurde gewählt: Adam Gollwitzer, Oekonom, Altenstadt, als Stellvertreter des Vorstehers. Am 9. Mai 1912: „Consumverein Konnersreuth & Umgebung, e. G. m. b. H.“ Sitz: Konnersreuth. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 21. April 1912 wurden die §§ 12, 13, 36 und 49 des Statuts geändert. Der Vorstand besteht nurmehr aus dem Geschäftsführer und Schriftführer, welche rechtsver⸗ bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben konnen. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. September und endigt am 31. August des darauffolgenden Jahres. Am 13. Mai 1912: „Darlehenskassenverein Luhe und . gebung, e. G. m. Sitz: Luhe. Mit

in Streitberg.

u. H.“ Generalversammlungsbeschluß vom 14. April 1912 wurde für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Johann Schwab gewählt: Anton Hirmer, Oekonom,

Luhe. Am 13. Mai 1912: „Arbeiter⸗Bau⸗Verein Plaukenhammer, e. G. m. b. H.“ Sitz: Plankenhammer. Der Vor⸗ stand besteht nach Generalversammlungsbeschluß vom 22. April 1912 aus folgenden Personen: 1) Direktor Reinh. Seidel, Plankenhammer, Ge⸗ schäftsführer; 2) Johann Tröger dort, Rechnungs⸗ ührer; 3) Betriebsbeamter Jak. Hankl dort, Kassier. Weiden, den 18. Mai 1912.

Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die höchste ö Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Egbert, Landwirt in Widzim, Karl Brauer, Landwirt in Widzim, Georg Kück, Landwirt in Widzim. Das Statut ist am 4. Mai 1912 errichtet. erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Genossenschaftsblatt. 1. Juli und endigt am 30. erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei standsmitglieder. zwei Vorstandsmitglieder der Firma der

sicht der Liste der Genossen ist während der

Zahl der Geschaͤftsanteile beträgt 5. Die für jeden Geschäftsanteil beträgt 25 ℳ.

Die Bekanntmachungen

Posener Das Geschäftsjahr beginnt am uni. Die Willens⸗ Vor⸗ Die Zeichnung geschieht, indem Genossen⸗

schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗

Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Wollstein, den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Zabrze. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Zaborzer Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Zaborze am 14. Mai 1912 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1912 ist das bisherige Statut auf⸗ gehoben und ein solches von diesem Tage angenommen. Die Firma ist in Zaborzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein ö Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen, auch von Nichtmitgliedern, 2) der Gewährung von Darleben an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 18 1u.] Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Der Verein erstrebt die wirtschaftliche und sitt⸗ liche Wohlfahrt seiner Mitglieder nach den Grund⸗ sätzen eee Nächstenliebe. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehen“⸗ den, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie geschehen durch die Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins „Schlesischer Bauer“. Beim Eingehen dieses Blattes erfolgen die Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch drei Vorstandemitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlich⸗ keit haben soll. Die Helchman geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Karl Grytz und Julius Kurzay sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und dafür Gasthausbesitzer Vinzent Konietzny und Baumeister Paul Mendrygalla in Zaborze gewählt. Amtsgericht Zabrze.

Zuin. Bekanntmachung. 11839 In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 25 (Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Birkenfelde) ein⸗ getragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 18. April 1912 ist § 49 der Satzungen dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen fortan Um „Raiffeisenboten für die Provinz Posen“ erfolgen. Zuin, den 11. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. [19531] Ueber das Vermögen des Privatmanns Jürgen Heinrich Ferdinand Hörmann in Altona, Bahrenfelderstraße 209 II, wird beute, am 21. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Johs. Bartels in Altona, Lessingstraße 28 I, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juni 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. Juli 1912, Vormittaags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 191, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Jul 1912 Anzeige zu machen. 5 N 25/12 A. 3.

Königliches Amtsgericht, Abt. 5, in Altona.

Bamberg. [19052]

Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Ver⸗ mögen der Anna Ruthroff, Inhaberin einer Fahr⸗ radhandlung unter der Firma A. Ullein zu Bam⸗ berg, Promenade 16 a, am 20. Mai 1912, Nach⸗ mittags 3 8 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Ramer in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Junt ds. Irs. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 15. Juni 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, beide Termine je im Zimmer Nr. 82 des Zentraljustiz⸗ gebäudes. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Barmen. Konkurseröffnung. [19521 Ueber das Vermögen des Baumaterialien⸗ und Kohleuhändlers Hermann Hollaender in

hiesiger

Berlin.

erichtsstelle, Sedanstraße 15. 3 Barmen, den 18. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 11 b. 8 m [19161] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

Louis Aron in Verlin. Schönhauser Allee 125,

ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amts ericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme

in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1912. Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 16. August 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juli 1912.

Berlin, den 18. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. [19162] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Hugo Lindemann in Berlin, Brunnenstraße 112, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 29. Juni 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Juni 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 30. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 1944 III. Stockwerk, Zimmer 143. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juni 1912. Berlin, den 18. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. [19163] Ueber das Vermögen des Kaufmanns e Schlochauer zu Berlin, Grünerweg 4, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schoenberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen dis 1. Juli 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Juni 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermm am 1. August 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1912. Berlin, den 20. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Robert Morgenländer in Berlin, Bülowstr. 58, wird heute, am 10. Mai 1912, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter dhn Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkuresverwalter ernaunnt! Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Juli 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 4. Juni 1912, Nachmittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 23. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juni 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

Berlin-Schöneberg. [19166] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Berliner Karosserie⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schoneberg, Eisenacherstraße 56, wird heute,, am 13. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls uͤber die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juli 1912, Feraege 10 ¼ Uhr, vor

dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1912. 1 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Berlin-Schöneberg. [19167] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Klein in Friedenau, Varzinerstr. 18, wird heute, am 14. Mai 1912, Nachmittags 2 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls uͤber die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juni 1512, Vormittags 11 ¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juli 1912, Vormittags 11 ¼1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 1912. 8

Der Gerichtsschreiber des Föniglichfg Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9. hlankenese. Konkursverfahren. (19171] Ueber den Nachlaß des am 7. März 1912 in

Barmen, große Flurstraße 35 a, ist am 18. Mai

FPer Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb

Kgl. Amtsgericht Registergerich

1912, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren

Altona verstorbenen, zuletzt in Groß Flottbek wohnhaft gewesenen lo

mittags 10 ¼¾ Uhr, im Gerichtsgebäude hiersel Suarezstr. 13, Portal 1, 1 ee Bft.

Darmstadt. Konkursverfahren.

ermeisters Jo hann

behaltung des ernannten oder die Wahl einez an Verwalters sowie über die Bestellung eines Grensieren ausschusses und eintrerendenfalls übet die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Junt 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehorige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwat schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 8 aus der Sache hge, in Anspruch nehmen mkursverwalter um 11. F zeige zu machen. 11 1 8 Königliches Amtsgericht in Blankenese.

Z“ [19155] eber das Vermögen der Asahan S udicat Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Veriin⸗ Grunewald, Gillstr 2a, ist heute vormittag 10 Uhr vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Dr. Nahrath hier, Neue Kantstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 1912. Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Juni 1912, Vor⸗ mittaas 10 Uhr, und Prüfungstermin am nSeiatzagen 1912, Vormittags 10 Uhr

er ebäude, S 18 Räge 15 uarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe,

arlottenburg, den 17. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber 8 cglichen Amtsgerichts.

Charlottenburg. s19154]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Samuel Unger in Charlottenburg, Kantstr. 125, ist heute vormittag 10 Uhr vom Königl. Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ oöͤffnet. Verwalter: Konkursverwalter Goedel hier, Bayreutberstr. 36. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. Juni 1912. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Juni 1912, Vor⸗

Charlottenburg, den 18. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber 2 Königlichen Amtsgerichts.

Darkehmen. Konkursverfahren. [19523] Ueber das Vermögen des Kürschners Adolf Mooslehner in Darkehmen wird heute, am 18. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Eggert in Darkehmen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1912 bei dem Gerichte anmmelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 8. Juni 1912 Anzeige zu machen. Darkehmen, den 18. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

[19186]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Max Weiner, Inhabers der Firma Jakob Riegert Nachfolger, in Darmstadt ist heute, am 17. Mai 1912, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Dechert in Darmstadt ist zum Koönkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist ist bis zum 6. Juni 1912, Forderungsanmelde⸗ frist bis zum gleichen Tage bestimmt. Erste Gläu⸗ higerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist anberaumt worden auf Montag, 10. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, vor Großh. Amts⸗ gericht I in Darmstadt, Zimmer Nr. 219. Darmstadt, 17. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts I.

Deutsch-Krone. [19525] Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Baruch in Deutsch Krone ist heute, am 20. Mai 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Haendly in Deutsch Krone. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1912, Mittags 12 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 29. August 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte. Deutsch⸗Krone, den 20. Mai 1912. 1b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. [19183] Ueber das Vermoͤgen des Musikinstrumenten⸗ machers Hermann Eduard Frit Wagner in Dreoden, Wettinerstr. 14 (Wohnung: Gr. Zwinger⸗ straße 14 1V), wird heute, am 20. Mai 1912, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungskommissar Beyer in Dresden, Heinrichstr. 5. Anmeldefrist bis zum 11. Junt 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 11. Juni 1912. Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.

Dresden. [19184] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Karl!

Zimmer 10.

Frankfurt, Main. Ueber das Vermögen der Gesellschaft

Haftung“, hier, mittags 1 Uhr, Der Rechtsanwalt Abt, hier, Zeil 121, ist Konkureverwalter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 5. Juni 1912. Frist deh J bis

er Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste⸗ Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 5. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 18. Juni 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, hier, Seilerstraße 192a, 1. Stock,

Frankfurt a. M., den 18. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

[19152] eber das Vermögen des Schlossermeisters Hausbesitzers Alfred zu 1e ist am 15. Mai 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fulius Holm in Graudenz. Anmeldefrist bis 1. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juni 1912, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Peü⸗ daeetsmin Zen 1912, Vormittags r, Zimmer Nr. 13. Off Anzeigefrist bis 10. Juni 1912. Offener h.. Graudenz, den 18. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursverfahren. 119182] Ueber das Vermögen des Klempners u. Mechanikers Carl Friedrich Heinrich Wehr⸗ mann, in nicht eingetragener Firma Aug. Glantrop Nachf., Inhaber: Heinrich Wehrmann, Ham⸗ burg, Kielerstraße 4, Wohnung: Werxstraße 21 III, wird heute, hecst cstragh 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Raboisen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 18. Juni d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli d. Is. einschließlich. Erste Gläu⸗ FEehn ang d. Sa Juni d. J., Mittags r. Allgemeiner Prüfungster .14.

d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. getermta 6G. Hamburg, den 20. Mai 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Isenhagen. [19529] Ueber das Vermögen des Händlers und Pan⸗ tinenmachers Heinrich Ahreus in Brome ist heute, am 19. Mai 1912, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt und Notar Wunnenberg in Wittingen. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juni 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 17. Juni 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit b Fin⸗ 1912. Koönigliches Amtsgericht in Isenhagen, den 19. Mai 8 gr hag

Lähn. Konkursverfahren. [19143] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Hielscher in Ober Langenau wird heute, am 18. Mai 1912, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Letzel in Hirschverg i. Schles. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ sind bis zum 18. Junt 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeien Forderungen auf den 11. Juli 1912, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juni 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Lähn,

18. Mat 1912.

Landnu, Pfalz. [19349] Das Kgl. Amtsgericht Landau, Pfalz, hat über den Nachlaß des am 28. März 1912 zu Landau verstorbenen Schlachthofrestaurateurs Georg Schultz von Landau am 20. Mai 1912, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: 1“ Gast in Landau. Offener Arrest ist erla en. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 22. Juni 1912. Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Samstag, 15. Juni 1912, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ keömnt ö 6. Juli 1912, Vorm. e, alle Termine d 8 Be hi . im Justizgebäude hier, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Landeshut, Schies. [19144] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Mathilde Gärtner in Rothenbach wird heute, am 18. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Erwin Müller von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 8. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juni 1912, Vormittags 1ee; Gerichte, Zimmer 2 7 0 0 2 1

2n, 1. Stog 19heler rrest mit Anzeigepflicht Königliches Amtsgericht in Landeshut.

Lehe. Konkurseröffnun 19526

Ueber das Vermögen des n a , ,ees Reimn. -9; Rebpstock in Lehe, Batteriestr. 63, ist durch zeschlu⸗ des hiesigen Amtsgerichts vom 20. Mai 16 Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ ffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Lüken

Termin zur

Otto Schlevogt in Dvosden, Oppellstr. 74. Erd⸗ geschoß, wird beute lam 20. Mai 1912, Mittags

1 8 . „Röber u. Co. Düngemittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Mittelweg 27, ist heute, Nach⸗ das Konkursverfahren eröffnet worden. um

zur Anmeldung zum 8. Juni 1912; bei schrift⸗

Liegnitz. Konkursverfahren.

Paul F. ist heute, am 20. Mai 1912, Nachmittags dos Konkursverfahren eröffnet worden. 8 Kaufmann Alfred Hokop in Lie mit Anzeigefrist bis zum 10. meldefrist bis zum 29. Juni 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung: den 11. Juni 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 9. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Königliches Amtsgericht in Liegnitz.

Mewe. Konkursverfahren. [19177] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Ritura von hier wird heute, am 15. Mai 1912, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Heinrichs in Mewe wird zum Kon⸗ kureverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstande auf den 10. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Juli 1912,. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Lermin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besipe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Juni 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht

in Mewe.

München. 19053 K. Amtsgericht München. vb’- Am 20. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Kirschbaum in München, Wohnung: Klenzestraße 15, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Julius Eßlinger I. in München, Kanzlei: Dienerstr. 17, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis ium 12. Juni 1912 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im ] Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ traße, bis zum 12. Juni 1912 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Sesee über die Wahl eines anderen Verwalters, estellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.O. bezeichneten Fragen Donnerstag, den 20. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 76/I, der allgemeine Prüfungstermin: Donnerstag, den 4. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 76/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 20. Mai 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neiasse. [19148] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Neippert in Neisse, Buttermarkt 16, ist am 17. Mal 1912, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ignatz Schwalbe in Neisse. Anmeldefrist bis 14. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 24. Juni 1912, Vormittags ’8 heee ghnen Gericht, Zimmer 9. ener Arrest mit Anzeigepfli

10. Juni 1912. 1“ Königliches Amtsgericht Neisse.

Nürnberg. [19064⁴] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Lazarus Turnheim hier, Gostenhofer Hauptstr. 51/0, am 20. Mai 1912, Nachmittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rein in Nürn⸗ berg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1912. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ leh enen bis 29. Juni 1912. Erste Gläubiger⸗ versamm ung am 19. Juni 1912, Nachmittags 3 ¾ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1912, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nurnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Osnabrück. 1 [19173] Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Maschinen⸗ zentrale, G. m. b. H. in Osnabrück, ist can 18. Mat 1912, Vormittags 11,50 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Niemann in Osnabrück. Anmeldefrist bis zum 10. Jult 1912. Erste Glaͤubigerversammlung den 13. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Peüfungstermin Sfere adatt F Uhr.

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1912. Osnabrück, 18. Man 1912. Königliches Amtsgericht. VI.

Reichenbach. Schles. Bekanntmachung.

119535]

Ueber das Vermögen des Dampynühlenbesitzers Carl Gutsch in Ober Peilau I ist am 21. Mai 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Julius Weiß in Ober Peilau I. Anmeldefrist bis 12. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1912. Vorm. 9 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 26. Juli 1912. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit eee. bis 12. Juli 1912. Reicheubach i. Schl., den 21. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sanlfeld, Saale. [19190] Ueber das Vermögen des Hoteliers Fritz Steppe hier, Inhabers der Firma Hotel roter Hirsch, Auguste Hutschenreuter, Inh. Fritz Steppe

in Lehe ernannt. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung 11’“

hier, ist g- 18. d. Mts., Nachmittags7 Uhr, Konkurs

k [19528] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul übner in Liegnitz, Inh. der nicht emgetragenen Hübner in Liegnitz, Ring 23/24, 7 ½ Uhr, s erwalter: nitz. Offener Arrest uni 1912 und An⸗

verzei

St. Wendel. Konkurseröffnung. 119058]

Ueber das Vermögen des Franz Heinrich Brachetti, Bauschreinerei und zhsbetfarens 8 in St. Wendel, ist am 20. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Schluch in St. Wendel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juni 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1912, Vormittags 10 ½1 Uhr, und allgemeiner Prüfungs. termin am 13. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

St. Wendel, den 20. Mat 1912.

Königliches Amtsgericht.

Abteilung 2. Spremberg, Lausitz. [19156] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 23. April 1912 zu Spremberg, Lausitz, verstorbenen Fabrikbesitzers Paul Wissinger, Inhabers der Firma Th. Wissinger senior zu Spremberg, Lausitz, ist heute, am 17. Mai 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor Paul Jeicke zu Spremberg, Lausitz. Forderungs⸗ anmeldefrist bis 10. Juli 1912. Erste Glaäubigerver⸗ sammlung am 11. Juni 1912, Vormittags -2. Peranekermee. am Juli 1912,

ormittag r. ener ige⸗ pflicht bis 17. Juni 1912. u5* Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

zu Spremberg, Lausitz.

Strassburg, Els. [19062]

Ueber das Vermögen des Georg Jordzinski, Inhabers eines Militäreffektengeschäfts in Liraß. burg, Mörschhauserstraße 19, ist am 18. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ beistand Banspach hier, Manteuffelstr. 3. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigefrist: 8. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 17. Juni 1912, Vorm. 10 Uhr, Saal 3.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.

1 [19149] Ueber das Vermögen des Dekorateur Räthel in Teuchern ist durch Beschluß 8 Fris lichen Amtsgerichts in Teuchern am 17. Mai 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Wünscher in Teuchern. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1912. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1912 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ b 8 2 8 ea Mittags 12 Uhr. gemeiner Prüfungstermin 25. Mittags 12 Uhr. Teuchern, den 18. Mai 1912. Wesche, Amtsgerichtssekretär. Waldenburg, Sachsen. 19185 Ueber den Nachlaß der verstorbenen 1.9185. besitzerin und Pensionärin Caroline Emilie verw. Richter, geb. Schweizer, in Waldenburg in Sachsen wird heute, am 18. Mai 1912, Nach⸗ mittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Höpfner hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1912. Wahltermin am 13. Juni 1912, Mittags 12 Uhr. Prü⸗ bne been 27. 1912, Se g r. Offener Arrest mi i zum 15. Juni 1912. E Waldenburg i. Sa., den 18. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Weinheim. 19057 1 Konkursverfahren. Nr g 11 h 8 Ueber den Nachlaß des Maurermeisters Friedrich Schneider I. in Heddesheim wird heute, am 18. Mai 1912, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Ratschreiber Michael Quintel in Heddesheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte, II. Stock, Zimmer Nr. 56, zur Beschlußfassung über die Beibe altung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 3. Juli 1912, Vormittags 8 ½ Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 8 Se I Befriedigung in An⸗ ehmen, dem Konkursverwalte 21. Juni 1912 Anzeige zu machen. Weinheim a. d. B., den 18. Mai 1912. Die Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts. Zittan 8 1 19188] Ueber das Vermögen der Gesellscha 8 be⸗ schränkter Haftung Beeuee hilchafte Ouse Hoffnung in Zittel wird heute, am 20. Mai 1912, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Mötig in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zu 25. Juni 1912. Wahltermin: 14. Juni 1912 Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 5. Jul 1912. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis Juni 1912. Königliches Amtsgericht zu Zittau. 8

Alverdissen. Konkursverfahren. 9187

Das Konkursverfahren neeran I.. n

Ziegelmeisters Ludwig Kirchhof Nr. 35 in

ö 1 1Seen Aufenthalts, wird

erfolgter n es 2

durch aufgehoben. 8 Sah Alverdissen, den 14. Mai 1912. Fürstliches Amtsgericht⸗

Belgard, Persante. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Fritz Münchom i zur Abnahme der Selarnhahat des g-eee .

nis d

eröffnet. onkursverwalter: Kau mann Paul Meysel

zur Erbebung von Einwendungen gegen das (Seh1. . der Verteilung zu asar.