1912 / 128 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

bahn —, Italienische Meridional 115 ¼, Italienische Mittel⸗ meer 77 ½, Luxemb. Prince⸗Henri Eisenbahn 159 ½, Hamburg⸗Ame⸗ aanische Packetf. 142 ½, Hansa Dampfschiffges. 259, Norddeutscher oyd 116 ¼, Berliner Handels⸗Gesellschaft 166 ½, Commerz⸗ und contobank 113 ½, Darmstädter Bank 121 ½⅛, Deutsche Bank 234, Diskonto⸗Kommandit⸗Anteile 183 ¾, Dresdner Bank 153 ½, ationalbank für Deutschland 123, Oesterreichische Kredit 199 †, zOesterreichische Länderbank 133, St. Petersburger internationale V 204 ½, Russische Bank für auswärtigen Handel 151 ¼, .Schaaffhausen'scher Bankverein 124 ½, Wiener Bankverein 133 ½, Wiener Unionbank 153, Allgem. Elektricitätsgesellschaft 263 ½, Aumetz⸗Friede 188 ½, Bochumer Gußstahl 228, Deutsch⸗Luxemburg. Bgw. 178, Deutsch⸗Uebersee. Elektr. 176 ¼, Dvnamite Trust 187 ½, Elektr. Licht. u. Kraftanl. 137 ¼, Gelfenkirchen Bergw. 190 ½, Ges. f. elektr. Untern. 176 ½, Harpener Bergbau 188, Hohenlohe⸗Werke 189 ½, Laurahütte 177 ¼, Oberschl. Eisenbahnbed. 106 ½, Oberschles. Eisen⸗J. Caro⸗H. 86, Orenstein & Koppel 213, Phönix Bergbau 258, Rheiniiche Stahlwerke 177 ½, Rombacher Hütten 178 ¼, Schuckert Elektrizität 159 ¾, Siemens u. Halske 237 ½, South West Africa 146, Rissische Banknoten 215 ¾.

Berlin, 29. Mai. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte —, 9†) —,— ℳ. Weizen, Miltelsorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. Weizen, geringe Sorte †) —,— ℳ, = . Roggen, gute Sorte †) 19,40 ℳ, —,— ℳ. Roggen, Mittelsorte †§) —,— ℳ, —,— ℳ. Roggen, geringe Sorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. Futtergerste, gute Sorte *) 21,00 ℳ, 20,60 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte*) 20,50 ℳ, 20,10 ℳ. Futtergerste,

geringe Sorte*) 20,00 ℳ, 19,70 ℳ. Hafer, gute Sorte*) 21,60 ℳ,

21,20 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 21,10 ℳ, 20,70 ℳ. Hafer,

geringe Sorte *) 20,60 ℳ, 20,20 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte

18,90 ℳ, 18,60 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ.

Mais (runder) gute Sorte 18,80 ℳ, 18,30 ℳ. Richtstroh

7,00 ℳ, —,— ℳ. Heu 10,50 ℳ, 8,40 ℳ. (Markthallen⸗

preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ.

Speisebohnen, weiße 56,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 80,00 ℳ,

40,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 13,00 ℳ, 8,00 ℳ. Rindfleisch

von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg

1,80 ℳ, 1,40 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,40 ℳ.

Kalbfleisch 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg

2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Butter 1 kg. 3,20 ℳ, 2,40 ℳ. Eier

60 Stück 5,00 ℳ, 3,00 ℳ. Karpfen 1 kg 2,00 ℳ, 1,20 ℳ.

Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ.

Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ.

Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ.

Krebse 60 Stück 45,00 ℳ, 4,00 ℳ. 8

†) Ab Bahn. ¹) Frei Wagen und ab Bahn.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ marrr vom 29. Mai 1912. (Amtlicher Bericht.)

Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ gewicht 85 100 ℳ, Schlachtgewicht 121 143 ℳ, 2) feinste Maft⸗ kälber, Lg. 66 —69 ℳ, Schla. 110 115 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälber, 2g. 60 65 ℳ, Schla. 100 108 ℳ. 4) geringe Mast⸗ und aute Saugkälber, Lg. 53 58 ℳ, Schlg. 93 102 ℳ, 5) geringe Saugkälber, Lg. 38 50 ℳ, Schlg. 69 91 ℳ.

Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) hcsgme und jüngere Masthammel, Lebendgewicht —,— ℳ, schlachtgewicht —,— ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut genährte junge Schafe, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, 3) mäßig genährte Hammel und: Schafe (Merzschafe), Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, 2g. —,— ℳ, Schlg.

2) geringere Lämmer und Schafe, L2g. —,—

Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. Lebendgewicht, Lebendgewicht 60,— ℳ, Schlachtgewicht 75,— ℳ, 2) vollfleischige Schweine von 240 300 Pfd. Lebendgewicht La. 59 60 ℳ, Schlg. 74 75 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von 200 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 58 60 ℳ, Schlg. 73 75 ℳ, 4) vollfleischige Schweine von 160 200 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 57 59 ℳ, Schlg. 71 —74 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter 160 Pfd., Lg. 54 57 ℳ, Schlg. 68 71 ℳ, 6) Sauen, 2g. 54 56 ℳ, Schlg. 68 70 ℳ. .

Auftrieb: Rinder 92 Stück, darunter Bullen 45 Stück, Ochsen 4 Stück Kühe und Färsen 43 Stück; Kälber 1735 Stück; Schafe 823 Stück; Schweine 11 344 Stück.

Marktverlauf:

Vom Rinderauftrieb blieb nichts übrig. 8 Der Kälber handel gestaltete sich glatt. 8 Bei lebhaftem Geschäftsgang wurden die Schafe ausverkauft. Der Schweine markt verlief glatt und wurde geräumt.

7

Berlin, 29. Mai. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft war wie gewöhnlich nach den Feier⸗ tagen ruhiger; da jedoch die Einlieferungen infolge des Festes klein und sehr unregelmäßig waren, und sofort Absatz fanden, konnte der erwartete größere Preisrückgang noch nicht eintreten. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 119 121 ℳ, IIa Qualität 115 bis 118 ℳ. Schmalz: Die Unterbrechung des regelmäßigen Geschäfts durch die Feiertage blieb ohne Einfluß auf den Markt. Derselbe konnte sich vielmehr weiter befestigen und die Preise zeigten langsam steigende Tendenz. Die Konsumnachfrage ist auch nach dem Fest gut. Die heutigen Notie⸗

: Choice Western Steam 60 ½¼ —61 ¼ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 63 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 61 ½ bis 68 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 62 ½—- 68 ℳ. Speck: Unverändert.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 29. Mai 1912. - 8

Auftrieb 1 8

Schweine 1808 Stück Stück

Ferkel 4 5 h Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Preise anziehend.

Es wurde gezahlt im Engroshandel für:

Läuferschweine: 7—8 Monate alt... Stück 49,00 62,00 5 6 Monate alt. 1 37,00 48,00

vöger 3 4 Monate alt. . 28,00 36,00 erkel: 9 13 Wochen alt. 22,00 27,00 6—8 Wochen alt. 8 3 17,00 21,00 889

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 29. Mai. (W. T. B.) (Wechselnotierungen.) Gold in Bäarren das Kilovgramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 83,75. Br., 82,25 Gd.

Wien, 30. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 89,10, Einh. 4 % Rente Januar / Juli pr. ult. 89,10, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 89,15, U 4 % Goldrente 109,10, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 89,15, 5 244,00, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 732,00, Südbahn⸗

esellschaft (Lomb.) Alt. pr. ult. 104,25, Wiener Bankvereinaktien 838 50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 641,00, Ungar. 5 Krebitbankaktien 837,00, Oesterr. Länderbankaktien 528,00, Unionbank⸗ gitijen 611,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,97, Brügxer

Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 971,25, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3133,00. London, 29. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 77 ½6, Silber prompt 281⁄16, per 2 Monate 28 ¼, Privatdiskont 3 6. Bankeingang 42 000 Pfd. Sterl. * Paris, 29. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 93,75. Maprid, 29 Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,15. Lissabon, 29. Mai. (W. T. B.) Goldagio 11. New YVork, 29. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) gestern erheblich gesteigerter Geschäftstätigkeit nahm die Börse unter Schwankungen einen matten Verlauf. Die Eröffnung gestaltete sich unter Führung von Canadians auf den günstigen Aprilausweis fest. Der gestrige Erfolg Roosevelts bei den Urwahlen in New Jersey wurde günstia aufgenommen, da die Finanz⸗ und Handelskreise neuerdings eine Kandidotur Roosevelts aus Verstimmwung wegen der Handel und Wandel störenden Taftschen Wirtschaftspolitik begünstigen und in ihm den geeigneten Mann zur Ahlenkung des an⸗ wachsenden Sozialismus erblicken. Bald nachher setzte aber ein empfindlicher Rückschlag auf starke Blankoabgaben ein, der indes auf den sich dann stärker zeigenden Stückemangel zum Stillstand kam. Unentweat feste Haltung zeigten Canadians auf Berichte von starker Landnachfrage, wogegen Eries, Rock Islands und speziell Readings auf die ungünstigen Aprilausweise schärfer im Kurse nachgeben mußten. Am Nachmittag gewann das Geschäft wieder an Ausdehnung und auf Deckungen und Rückkäufe konnte sich eine Erholung durchsetzen. Der Schluß war behauptet. Aktienumsatz 559 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Faaes 2 ½, Mechsel auf London 4.8460, Cahle Transfers 4,8755. Die amerikanischen Börsen bleiben morgen, Donnerstag, den 30. Mai, geschlossen. (Decorations Dav.) Rio de Janeiro, 29. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 1611⁄¼4.

Bei gegen

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 30. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 12,90 13,10. Nachprodukte 75 Grad v. S. b Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 ohne Faß 23,50 24,00. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 23,25 23,75. Gem. Melis I mit Sack 22,75 23,25. Stimmung: Stetig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Mai 12,70 Gd., 12,80 Br., —,— bez., Juni 12,72 ½ Gd., 12,77 ½ Br., —,— bez., Juli 12,85 Gd. 12,90 Br., —,— bez., August 13,00 Gd., 13,02 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 10,75 Gd., 10,80 Br., —,— bez., Januar⸗März 10,82 ½ Gd., 10,87 ½ Br., —,— bez.

Stimm ung: Ruhig. 8 (W. T. B.) Rüböl loko 753,00,

Cöln, . Mai. für Oktober 72,50.

Bremen, 29. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 54 ⅛, Doppeleimer 55 ½¼. Kaffee. Stetig. Offizielle Notie⸗ rungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland

loko middling 59 ¼.

Hamburg, 30. Mai. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Mai 12,70, für Juni 12.70, für Juli 12,92 ½, für August 13,02 ½ für Oktober⸗Dezember 10,77 ½, für Januar⸗März 10,87 ½. Kaffee. Stetig. Good average Santos für Mai Gd., für September 68 Gd., für Dezember 67 ¼ Gd., für März 67 Gd.

Budapest, 29. Mai. (W. T. B.) Raps für

August 18,00. London, 29. Mai. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Javazucker 96 % prompt

Mai 12 sh. 4 d. gehandelt, stetig. 12 sh. 6 d. Verkäufer, ruhig.

London, 29. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer fest, 75 ½, 3 Monat 76.

Liverpvool, . Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen; Stetig. Mai 6,15, Mai⸗Juni 6,15, Juni⸗Juli 6,15, Juli⸗August 6,18, August⸗September 6,18, September⸗Oktober 6,15, Oktober⸗November 6,13, November⸗Dezember 6.,12, Dezember⸗Januar 6,12, Januar⸗ Februar 6,12. Offizielle Notierungen. American good ordin. 5,75, do. low middling 6,07, do. middling 6,37, do. good middling 6,61, do. fully good middling 6,73, do. middling fair 6,99, Pernam fair 7,18, do. good fair 7,65, Ceara fair 7,18, do. good fair 7,65, Eavptian brown fair 8 ⅜, do. do. aood fair 951s, do. brown fully good fair 9 ⅛½, do. brown good 10 5⁄16, Peru rough good fair 8,90, do. rough good 9,40, do. rough fine 11,65, do. moder. rough fair 6,75, do. moder. rough good fair 7,75, do. moder. rough good 8,25, do. smooth fair 7,02, do. smooth good fair 7,32, M. G. Broach good 513 18, do. sfine 6 ½, Bhownuggar good 5 ⁄6, do. fully good 511sis, do. fine 511116, Oomra Nr. 1 good 5 ⅜, do. Nr. 1 fully good 5 ¼, do. Nr. 1 fine 5 ⅛, M. G. Scinde fully good 5 ⅜, do. fine 5 ½, Bengal fully good 5 ¼, do. fine 5 ⅜, Madras Tinnevelly good 6118.

Glasgow, 29. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesborough warrants ruhig, 53/10 ½.

Paris, 29. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker fest, 88 % neue Kondition 38 ¾ 39 ¼. Weißer Zucker fest, Nr. 3 für 100 kg Mai 48 ⅜, Juni 48 ¼, Juli⸗August 48 ½, Oktober⸗

Januar 36. 29. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

Amsterdam, ordinary 52. Bancazinn 126 ⅛.

Antwerpen, 29. Mai. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für Mai 23 ½ Br., do. für Juni 23 ¾ Br., do. für Juli⸗August 24 Br. Fest. Schmalz für Mai 129.

New York, 29. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 11,50, do. für Juli 11,04, do. für September 11,12, do. in New Orleans loko middl. 11 ⁄8, Petroleum Refined (in Cases) 10,50, do. Standard white in New York 8,,60, do. Credit Balances at Oil City 1,55, Schmalz Western steam 10,80, do. Rohe u. Brothers 11,00, Zucker fair ref. Muscovados 3,48, Getreidefracht nach Liverpool 2 ½8, Kaffee Rio Nr. loko 14 ½, do. für Mat —,—, do. für Juli 13,34, Kupfer Standard loko 16,25 16,62 ½, Zinn 45,75 46,25.

Die amerikanischen Börsen bleiben morgen, 30. Mai, geschlossen. (Decorations Day.)

Donnerstag, den

Mitteilungen des Köͤniglichen Aöronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 26. Mai 1912, 7 ½ bis 9 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe. 122 m 500 m 1000 m 2000 m 2500 m] 2890 m

Temperatur 88 9,8 5,4 3,7 0,6 2,0 3,7 Rel. Fchtgk. 0 %ꝙ 74 82 80 76 73 60 Wind⸗Richtung. NNW NNW NNW NNW NNW NNW „Geschw. mps. 10 12 12 10 10 10 Anfangs etwa ein Viertel, zuletzt die Hälfte des Himmels bedeckt, untere Wolkengrenze bei 950 m Höhe. Zwischen 700 und 750 m Temperaturzunahme von 4,3 bis 5,2 °, zwischen 1300 und 1700 m Höhe überall etwa 2 °.

tter rmittags U

We hr.

2

Witterungs⸗ verlauf ddeer letzten 24 Stunden

meist Fewölft-. meist bewölkt 756 meist bewölkr 754 Schauer

753 Nachts Niederschl. 753 meist bewölkt 759 ziemlich heiter 757 Schauer

756 Schauer— 757 ziemlich heiter 757 Vorm. Niederschl. 754 Vorm. Niederschl⸗ 758 vorwiegend heiter

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ statton

in Celstus Neederschlag in Stufenwerten Bardmeierstand vom Abend

Temperatur

2

756-¼%

Ꝙ☛

758,8 NW 3 bedeckt 756,1 NW 5 bedeckt 757,0 WNWI bedeckt 753,9 W. Z bedeckt

752,2 SSW 3 Regen

751,8 [WSW 3 wolkig

759,0 Windst. wolkenl. 758 3 W 5 bedeckt

756,3 W. 5 bedeckt

757,8 WNWz bedeckt 757,1 NW 2 Regen 754,3 SW. A bedeckt 758,5 NO wolkenl. 757,8 NO Nebel 758,7 NOU wolkenl. 758,7 SO wolkta 526,6 W Nebel

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannoper Berlin Dresden Breslau Bromberag Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze

seSS

Ssedo 2S

20 758 Memlich beiter 756 meist bewölkt 527 Gewitrer

757 Nachm. Niederschl.

(Kiel) meist bewölkt (Wustrow i. M.) Schauer (Königsbg., Pr.) Gewitter (Cassel) 8 ziemlich heiter (Magdeburg) 8 Schauer (GrünbergsSchl. 759 Vorm. Niederschl. (Rölhsus., Pis.) 758 meist bewölkt (Friedrichshaf.) 761 Nachts Niederschl. (Bamberg) 758 ziemlich heiter

wolkig

Stornoway 759,7 NO

760

Malin Head 757,4 S 1 heiter

Valentia 757,7 ONO 1 wolkig 761 Seilly Aberdeen Shields Holvhead Isle d'Aix

St. Mathieu

757,9 WNW Z wolkig 761

759,2 ONO 3 bedeckt

757

758,4 WNW wolkig 757

757,2 SW 1 wolkig

757,3 NW. Z bedeckt

759,6 WNW I bedeckt

757,9 SSW 2 Dunst 13 758,0 NNO 1 wolkenl. 758,7 SSO 1 wolkig 758,7 OSO 1 wolkenl. 757,4 NNO 6 halb bed 755 758,1 ND. 4 Rebel 756 756,3 N 4 bedeckt 755 758,0 N bedeckt 759 752,7 N. Zbbedeckt 751 753,1 NW Z wolkig 752 752,9 MW 3 bedeckt 752 751,7 WSW2 Regen 751 752,0 N. I vbedeckt 753 752,5 Windst. bedeckt 752 751,9 Windst. halb bed. 751 752,2 NNO 2 wolkig 750 755,4 1 halb bed. 756 753,1 Regen 751 751,8 bedeckt 753 753,4 SW JIbeiter 755 755,0 SSO 1 Regen 758 755,3 N 1 wolkenl. 756 757,2 NMRW 1 wolkenl. 761 757,1 NMW 2 bedeckt 755 Gewitter 758,1 NW l heiter 758 Gewitter 758,1/ S 1 18 0 758 Florenz 758,5 SW. 2 bedeck 15 5 758 Cagliari 760,3 NW I bheiter 17 0,759 Thorshavn 763,1 MO 4 bedeckt 2 760 Seydisfsord 767,4 Windst. wolkenl. 5. =766

Rügenwalder⸗ münde 752,4 W 4 Regen 9 4 752 Nachts Niederschl.

Skeaneß 757,4 NOS Zbedeckt 12 0 758. Krakau 756,8 RW 1 bedeckt 12 3 757 Nachm.Niederschl. Lemberg 755,3 Windst. Regen 12 3 756 Nachts Niederschl. Hermanstadt. 756,7 SSO 4 bedeckt 20 2 758 Nachts Niederichl. Triest 757,2 0SO 1 bedeckt 17 4 758 Nachm. Niederschl. Reykjavik 765,0 Windst. bedeckt. 10 764 (Iaesins) (5Uhr Abends) meist bewölkt Cherbourg 759 Clermont 757 Biarritz 760 eer Nizza 758 Perpignan 758 Belgrad,Serb. 759 Brindist 780 Moskau 759 Lerwick 757 Helsingfors 750 Kuopio 751 Zürich 759 Genf 759 Lugano 758 Säntis 560 Budapest 757 Nachm. Niederschl. Portland Bill Horta 768,3 N. Zsbedeckt 17 Coruña 764,7 NW 1Nebel 14

*) Die Hagsen dieser Rubrik bebeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4;

9 = 2, 6,4 4 = 65 bis 12,4; 5 = 125 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4: 7 = 581,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

Ein Hochdruckgebiet über 767 mm über dem Nordmeer hat sis südwärts ausgebreitet, ein solches über 759 mm üher Westdeutschlan hat zugenommen; ein Tiefdruckgebiet unter 755 mm. liegt über Frankreich, ein solches unter 750 mm. über Finnland; Ausläufer niedrigen Drucks erstrecken sich bis zur Nordsee und Ungarn. In Deutschland ist das Wetter kühl und vorwiegend trübe bei schwachen, im Süden östlichen, im Norden westlichen Winden; es haben ver⸗ breitete, außer im Osten meist geringe N e, in Ostpreußen eu

Grisnez Paris Vlissingen Helder

Bodoe Christiansund Skudesnes Vardö Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Gorki Warschau Wien

Prag Rom

758,8 WNW 3 bedeckt. 14 755,4 Windst. bedeckt 14 760,6 WNW b bedeckt 15 757,5 SW 1 Regen 14 758,0 NW 2Regen 15 756,8 S Iwolkig 18. 758,5 S. Sͤsbedeckt 21 760,5 SW 1 wolkenl. 11 761,5 N. Z wolkig 8 750,7 SW. ZIbedeckt 7 750,5 SDS 1 bedeckt 12 758,2 N Ishalb bed 12 757,7 R Sbedeckt 12 756,9 MW l Regen 14 560,6 WNW2 Schnee 0 756,1 W 1 bedeckt 17 758,2 NNW 1sheiter 13

te S SbScoSboSS

b2

-

inden

Gewitter stattgefund sche Seewarte.

0 758 vorwtegend beiter

[(Wühelmshav.)

1

1 Land⸗ und Forstwirtschaft. Rach den Aeneen S. .

¹ Angaben des zentralstatistischen R 2. Vgac ein enen vhafticder vnner eiltst vas 1 . ve,. nur in einem Gouvernement 1 . über mittel, in 25 befriedi Veheg die Farensgeten agen dem Komitee erst aus ze Piedigend. mnah Frschs vor, auch diese waren im allgemeinen 8g. r Nachrichten, die die „Handels⸗ und Industrfe⸗ erhalten hat, lauten insofern nicht ganz so günftig,

alg ihnen zufolge sich in vielen G 1 ouvernements 1 Sufteen gellendes Ergebnis aufweisen, doch e nhin 89

ger befriedigender Bezirke befindet. Die ni nzahl

in Rußland seit Mitte April strichw ddench Ehpercturt die t eise weit üden hin ge⸗ herrscht hat, scheint den Stand aller Seten eftsns dersestetae 85

zu manchen Befürchtungen Anlaß

- gegeben 1 1e hes bichterh 1 be n Ie ge. als dess sin

en eben . ich 3 b Generalkonsulats in St. Pecer, lhne v0 e 2h head 19 öserlichen Der Kaiserliche Konsul i

9 in Libau berichtet : Iu d. J. haben einige Sae ens bei abker 1 Wiesen und 88b Reeegee. ausgiebige warme Regengüsse die Felder sehreen und die Catwicklung des Baumlaubes im Konsulatsbezirke welche sich ert. Die befürchteten Nordwinde und Nachtfröste f vie 1 1 der Zwischenzeit zwar einstellten, waren nicht 8 erheblichen Schaden ist auf Gutsländereien fast ganz, auf Bauernland 1

Für die begi ginnende Ob tblute ndaus n. des milden Wetters

Sr. 1 Verdingungen. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und

Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den W ich Frpediti 5 n, ochent Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uienahee ne elgs

Belgien.

Lastenhefte können, wenn nichts anderes r tenhefte 1 enr vermerkt, vom B adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, be aes hens⸗

5. Juni 1912, 11 Uhr. Börse in Brüssel: L. von 8 Verteilungstürmen, davon r Ir rai, für die Telegraphenverwaltung. Speziallastenheft 20. Juni 1912, 10 Uhr. Direction du Servi zci eöte in Vflende⸗ . va- spécial de la benrertann n, ig 8 eaC th ie. .ehepsrngen mnsdsgshaffn⸗ ghe und im Fahrwasser des Stroombank während 3 vom 1. Juli 1912 ab. Sicherheitsleistung 50 000 Feer c acern

Nr. 97. Preis 30 Centimes. 11. Juni 1912, Mittags. Hêötel de Ville, Antwerpen: agger Nr. 1. Sicherheits⸗

Lieferung von 10 Baggereimern für den B Lastenheft (50 Centimes) zu beziehen vom Stadt⸗

Türkei.

haben innerhalb eines Monats, vom 22. Mai

genannten Ministerium. Rumänien.

gebung der Arbeiten zur

leistung 500 Fr. sekretariat. Fr

Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferun 8 g von Art ür di 1“ usw. der Staatsbahn, u. a. 600 m Fen scsngelnr ür die e 8 Knierohre, Schraubenmuttern, 7000 m Eisen⸗ oder Stahl⸗ ohne Gewinde, für Gasleitung, desgl. mit oder ohne Lötung

für D ; ; v 25 1eee f nc, 1809 m Stahlrohr mit Gewinde für Westinghouse⸗

Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferun ü 5 2 2 8 b 2 Bremsen und Sicherheitsvorrichtungen für die 11“ Ar

2 Uhr Nachmittags.

Bulgarien.

Bürgermeisteramt d Nachmittags distü 1. er Stadt Varna.

sehr erwünscht. 1“

werden.

Krieasmintsterium in Konstanti 8 von 580 Wagen für den Transpott 88 eEi an. Fesegber

25. Mai/7. Juni 191

¹ Vergebung der Lieferu

heen ahlesl chähnen Arsekrung, dng 020. Beher⸗ eistun r. Die Verdingungsunterlagen i

Sprache können vom Bürgermeisteramt Varna 5 250 Fr. bezogen

armenten. Beberber 1912 ab, Mobelle der

Feldartillerie bei dem genannten Ministerium it 8 m vorzu 2 m⸗ falls a.. der späteren Ausschreibung nicht tehaehcee . 9 gsministerium in Kon stantinopel: Vergebung der Lieferung 2en Im. Sefsutt he licgerbe 8 einem Monat, lowie von 1 ur Aufnahme der Nummern bei Ausl . Näheres am 1. Juni 1912 auf der Generalintendantur 89 8es

Bürgermeisteramt der Stadt Tu S t 19122 Sefnegsteramt ders rnu⸗Severin. 23. Mais5. Juni Nieuport und Blanken. Stadt Zunhr Pechan 8 ““ 18 Ebendort: 22. Juni5. ult 1912, 3 Uhr Nachmittags. Ver⸗ 6 rrichtung eines Krematoriums g ürgerme G Bürgermeisteramt der Gemeicde Fheent. 1n egech n4

8 2,

ulgarischer

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität n

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster höchster niedrigster höchster

Am vorigen

Verkaufte Durchschnitts⸗ Maerrhühn

Marktorte - enge

Verkaufs wert

niedrigster niedrigster 3

Doppelzentner dem

Außerdem wurden am Markttage Crachtanhihe nach über Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

0 S

Insterburg. 8 Weizen. Pyritz.. 1 20,50 Breslau .. 22,00 Frankenstein i. Schl. 21,20 21,30 Lüben i. Schl.. 21,70 22,00 Halberstadt. 21,50 21,75 8 8g 22,00 Marne.. 21,50 21,9 Goslar. 22,25 2889 8 29e 22,80

2,50 23,00 Dinkelsbühl. 22,20 23,20 Ueberlingen. 23,70 23,80

21,00

20,50 22,20 22,20 22,00 22,00 22,00 22,40 22,50 23,00 23,00 23,20 24,00 24,50

nHx..bbb9,. .

Braunschweig 24,50 Altenburg 21,90 21,90 21,70 21,90

(enthülster Spelz, Dinkel, Fesen) 23,60 23,80 23,80

23,80 23,80 24,20 24,70 Roggen. 18,25 18,00 18,80

19,00 18,60 19,00 18,60 18,80 18,45 19,60 19,10 20,50 20,30 20,60 20,70 22,00

a2a aaaalaa u22à22à2 2

95

0 8

Weißenhorn. Biberach Ueberlingen....

11ê

89 A

Insterburg.... 2,e ö 8 ea Stargard i. Pomm... 1 b 66 Stolp i. Pomm.. 1889 Lauenburg i. Pomm. G Seeö . üa8 Militsch.. 30 Brestae 18% Frankenstein i. Schl. 1550 Lüben i. Schl... 1850 Halberstadt... 18589 Eilenburg.. 1900 Marmne . .. 1899 Goslarxr. 2085 Paderborn.. 29,00 b 20,00

Neußß . Biatispehl 19,70 Weißenhorn. Biberach. 85 22,80

0,60

Braunschweig 8 be Altenburg 1959G 20,20 20,20 40 büss

Gerste.

18,25 18,00 18,80

19,00 18,60 19,00 19,10 18,80 18,70 19,60 19,60 20,50 20,50 20,60 20,70 22,20

81bssssͤeeaee x9 8.

LIIIIIIIII

do do bo do do ESn8SFE. ¶Aœ mReN

do S

18 1 2⁴ 0 0 2 9 0 0⁴ 0 20 0 .0 971 19,— Frankenstemn i. Schl. 1889 18 * * * 9, 8

üben i. Schl. 1““ G Halberstadt... .Futtergerste 17,50 19,75 1 21,50 22,00

sisnͤbürs arne..

Weißenhorn 8 21,50 22,00 Biberach. . . . . 258

Hafer. 19,40 19,20 18,00 19,80 20,50 19,40 20,20 19,30 18,80 19,40 20,00 19,05 23,00 22,00 21,00 21,50 22,50 21,70 21,80 22,00 21,80 22,00 21,50 1 21,60 1

b0 S/

Insterburg 2 Elbing.

18,40

19,50 20,00 19,20

19,00 18,70 19,20

18,80

21,50 20,80 21,50 22,00 20,70 21,70 21,60 21,60

20,80

Plris. F 6 argard i. Pomm.. Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. ili Breslau .. Feesrisiehn i. Schl. Frünberg i. Schl.. Lüben i. Schl.. Halberstadt. Eilenburg. Marne. Goslar. Paderborn. euß... Dinkelsbühl Weißenhorn. Biberach. raunschwe Altenburg

SSSFF SSgSgg

do do to to to bo do

Rx 11

8 DS

85 11 S

SS 1

82 —¼ &

88

7

20,50 20,70

do S Sd S 10 SSS ¶᷑ S

S ₰½

21,00 21,00

do0 do —,8 Q

DS

bEbFgs8„8

11'

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und 8 und der Verk Ein liegender Strich [m) in den Spalten für Preise hat erkaufswert auf volle

Berlin, den 30. Mai 1912.

Mark abgerund tei 8 Bedentung, daß der betreffende Preis nicht dees ate 1neteeea 82f Ie

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

S...

1“

E11“ 8

S. .

. äba

berechnet.

unkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

er⸗

29. Juli 1912, Vergebung der Kanalisationsarbeiten d 18 Füctse im Werte von 1 000 000 Lei. Bedingungsheft, Plan⸗ Tent anschlag liegen beim Bürgermeisteramt zur Einsicht aus⸗