1912 / 128 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

undekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß auf seinem Brinksitzerwesen Nr. 7 in Eimen für den verstorbenen Dienstknecht Heinrich Henniges aus Eimen 690 als Hypothek eingetragen seien, daß diese Hopothek an die Erben des Berechtigten ausgezahlt, im Grundbhuch jedoch noch nicht gelöscht sei und daß dem Beklaaten als Erbe an dieser Hypothek ein Anteil von 76 67 zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch ein für vorläufig vollstreckhar zu erklärendes Urteil zu verurteilen, in die Löschung der auf dem Brink⸗ sitzerwesen No. ass. 7 in Eimen (Grundbuch Band I Blatt 68) für den Dienstknecht Heinrich Henniges in Eimen eingetragenen Hypothek von 690 zu seinem Anteil zu willigen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Herzogliche Amtsgericht in Stadtoldendorf auf uli 1912, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ a Stadtoldendorf, den 28. Mai 1912. Graßhoff, Gerichtssekretär, 8 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

—————

3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc.

[21856] Pferdeverkauf.

Freitag. den 31. Mai 1912, 11 Uhr Vor⸗ mittags, sollen auf dem Kasernenhofe des unter⸗ zeichneten Truppenteils, Am Treptower Park 1—8, 4 überzählige Dienstpferde öffentlich meistbietend kauft werden.

Telegraphenbataillon Nr. 1. k1““

1213869 8 Bei der Torpedowerkstatt soll ““ a. die Herstellung der Eisenkonstruktion für den Schießstandeaufbau,

b. die Ausführung der Kanalifations⸗ und Wege⸗ anlagen einschl. Lieserung der Materialien für den Neubau des Torpedoschießstandes an der Eckernförder Bucht vergeben werden. .

8 Fuschlaßofrist 3 bezw. 8 Wochen. ngebote sind verschlossen, portofrei und mit be⸗ glicher Aufschrift versehen zum Verdingungstermin Freitag, den 14. Juni 1912, Nachm. 3 ½ Uhr, einzusenden.

Bedingungen liegen bei dem Beschaffungsbezirk der Torpedowerkstatt zur Einsichtnahme aus und werden zu a u. b von hier gegen je 1,50 in bar ab⸗ gegeben. . Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.

—☛— —☛☛

0 Verlosung ꝛ. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

8

r¶C—C—yæ☛

165131 Bekanntmachung. (tehren die Auslosung Hohenzollernscher Rentenbriefe.

Bei der am 6. d. Mrs. stattgehabten Auslosung Hohenzolleruscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. Oktober d. Js. sind folgende Nummern gezogen worden: 1

Buchst. 4 zu 500 Fl. 857 % 14 J153 Stück. Nr. 81 82 165 178 189 244 245 285 331 388 537 672 687 869 906 933 977 1164 1311 1465 1495 1600 1681 1687 1784 1854 2195 2196 2338 2357 2367 2506 2572 2602 2609 2645 2759 2840 3026 3086 3131 3184 3198 3267 3272 3298 3403 3489 3604 3612 3637 3687 3715 3733 3744 3780 3824 3845 3900 3953 3962 3967 3997 4001 4082 4119 4152 4176 4215 4298 4300 4304 4316 4398 4477 4610 4687 4703 4804 4862 4880 4933 4968 5053 5077 5124 5132 5139 5221 5317 5358 5449 5550 5561 5586 5601 5625 5706 5751 5784 5797 5803 5817 5847 5874 5950 5968 6005 6039 6090 6132 6206 6297 6393 6411 6426 6459 6487 6507

6877 6949 7075 7116 7164

6626 6753 6768 6850 7400 7608 7623 7629 7632 7809 7815 7891 7931 8455 8602

7939 7966 8020 8021 8329 8377 8443 8620 8686 8742 8745 8756 9013 9034. 8

Buchst. Bzu 100 Fl. 171 % 43 26 Stück. Nr. 25 26 223 278 279 304 444 706 713 722 724 738 954 1006 1066 1227 1236 1308 1343 1366 1371 1388 1290 1429 1437 1501. 1

Buchst. C zu 25 Fl. = 42 86 24 Stück. Nr. 59 115 148 201 445 484 564 571 612 671 675 830 851 908 986 1088 1099 1127 1141 1144 1151 1175 1216 1234. 1

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. Oktober d. Is. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Renienbriefe bei der hiesigen König⸗ lichen Regierungs⸗Hauptkasse oder bei der Königlichen Remenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die weitere Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe 7 Nr. 8 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ scheinen unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen⸗ falls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittels portofreier Einsendung durch die Post an eine der vorgenannten Kassen erfolgen. Die Uebersendung des Kapitals er⸗ folgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und

Kosten des Empfängers.

Sigmaringen, den 9. Mai 1912. Königliche Regzerung. R. 143 I. Ang. In Vertretung: Dr. Lungstras.

[217

4 % Anleihe der Stadt Helsingfors

vom Jahre 1902.

Die Einlösung der am 1. Juni 1912 fälligen

Coupons erfolgt in Deutschland zum Kurse von

981 Reichsmark für 100 finnische Mark, und zwar bei den nachstehenden Stellen: in Berlin bei der Bank für Handel und

i Zebebr ba Pereins bank in Hamburg n, Hambupg bei der ba 5 bel den Herren M. M. Warburg Co.

spätestens am 17.

[85380] Bekauntmachung. 3 Bei der heute zum Zweche der Tilgung erfolgten Aublosung Duisburger Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 1) von der Anleihe von 2 500 000 vom Jahre 1882: Nr. 42 45 141 149 241 251 263 276 300 338 339 353 426 432 477 537 570 672 789 830 848 851 880 931 952 971 1005 1016 1017 1045 1063 1068 1075 1086 1130 1146 1175 1226 1228 1264 1366 1463 1472 1521 1532 1541 1566 1589 1607 1616 1675 1689 1888 1896 1934 1940 1974 1998 2004 2023 2041 2054 2089 2090 2099 2101 2135 2164 2178 2186 2189 2190 2217 2231 2249 2250 2411 2436 2473 2553 2582 2588 2590 2616 2622 2628 2664 2692 2761 2764 2765 2771 2783 2814 2826 2833 2841 2873 2889 2949 3022 3024 3039 3107 3146 3157 3181 3220 3232 3237 3308 3367 3414 3426 3460. 2) von der Anleihe von 1 000 000 vom Jahre 1885: Nr. 46 106 117 140 220 224 267 360 369 416 488 496 629 638 676 681 689 694 828

918 994. 3]) von der Anleihe von 1 000 000 vom Jahre 1889,. I. Emission: r. 9 85 158 165 167 221 228 280 305 313 339 384 434 444 561 594 657 682 924 993. 4) von der Anleihe von 4 000 000 vom Jahre 1889, II. Emifsion:

Nr. 40 48 65 68 112 147 156 249 267 270 327 334 430 522 596 610 616 740 778 815 847 855 882 919 924 1012 1076 1097 1104 1105 1203 1259 1373 1448 1462 1468 1490 1500 1585 1751 2025 2032 2094 2146 2205 2248 2278 2279 2287 2344 2370 2382 2443 2473 2485 2523 2533 2542 2569 2572 2624 2705 2768 2919 2949 2979 3060 3101 3154 3185 3196 3211 3310 3316 3565

3724 3741 3900. 1b 1 5) bei der Anleihe von 3 000 000 vom Jahre 1896 ist der ganze Tilgungsbedarf von 48 Stück zum Gesamtnennwerte von 48 000 durch Ankauf gedeckt worden. 6) von der Anleihe von 3 000 000 vom Jahre 1899: Nr. 26 32 141 166 232 271 288 299 324 375 388 443 486 529 602 634 635 638 690 723 789 795 810 820 825 870 1019 1091 1144 1250 1263 1295 1604 1610 1699 1894 1966 2192 2375 2527 2765 2801 2828. 7) bei der Anleihe von 11 000 000 vom Jahre 1902 ist der ganze Tilgungsbedarf von 55 Stück zum Gesamtnennwerte von 55 000 durch Ankauf gedeckt worden. 8) von der Anleihe von 7 000 000 vom Jahre 1907: Nr. 2 7 24 38 44 47 48 126 178 184 187 193 197 224 226 252 273 303 319 351 359 383 389 396 428 432 469 518 539 560 565 578 601 641 642 660 666 694 703 723 775 818 858 859 876 880 921 924 941 984 999 1004 1013 1085 1091 1092 1129 1130 1137 1171 1221 1258 1306 1331 1668 1844 2009 2060 2800 2955 3029 3054 3142 3153 3210 3211 3233 3330 3372 3401 3456 3495 3500 3526 3529 3550 3600 3615 3621 3655 3902 3939 3997 4001 4030 4052 4073 4074 4110 4140 4148 4185 4231 4258 4272 4274 4305 4351 4356 4385 4394 4413 4436 4441 4456 4468 4493 4547 4803 4860 5054 5414 5454 5455 5480 5598 5612 5688 5702 5806 6230 6398 6407 6442 6450 6602 6845 6868 6878 6962. - 9) bei dexr Anleihe von 12 000 000 vom Jahre 1909 ist der ganze Tilgungsbedarf von 299 Stück zum Gesamtnennwerte von 299 000 ebenfalls durch Ankauf gedeckt worden. Die Einlösung der ausgelosten Obligationen und die Auszahlung der Beträge dafür erfolgt vom 30. Juni 1912 ab, und zwar der Obligationen zu 1 bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M., bbei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln a. Rh., bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank (Filiale der Essener Kreditanstalt) hierselbst und bei der hiesigen Stadtkasse, der Obligationen zu 2 und 3

bei der hiesigen Stadtkasse, h der Obligationen zu 4

bei der Hafenkasse und der Stadtkasse hierselbst, der Obligationen zu 6 und 8 bei der Diseconto⸗Gesellschaft in Bevlin, Bremen und Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank in Berlin, Bremen und Frankfurt a. M., bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Glberfeld, bei dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln, bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. zu Barmen und Duisburg, bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank (Filiale der Essener Kreditanstalt) in Duisburg und DBPuisburg⸗Ruhrort und bei der hiesigen Stadtkasse. 1 Mit dem 30. Juni 1912 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird an der Valuta gekürzt. . Die Inhaber der bereits früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Obligationen: 1 der Anleihe von 3500 000 vom Jahre 1882: 8 485 1560 2221 und 2351, ausgelost zum 30. Juni 1911, der Anleihe von 1000 000 vom Jahre 1889, I. Emission: .476, ausgelost zum 30. Juni 1911, der Anleihe von 4 000 000 vom Jahre 1889, II. Emission: . 2694, ausgelost zum 30. Juni 1907, . 738, ausgelost zum 30. Juni 1909, .2224, ausgelost zum 30. Juni 1910, .256 364 561 757 1377 3508 und 3800, ausgelost zum 30. Juni 1911, der Anleihe von 7 000 000 vom Jahre 1907: . 1355 1782 und 2205, ausgelost zum 30. Juni 1908, 1 ö1354 1544 2762 5538 5572 5647 5684 5782 6667 und 6839, ausgelost zum 30. Juni 1910, 8 Nr. 1 72 331 361 458 655 1923 2051 2110 2151 2581 4611 4691 5341 5555 und 6488, aus⸗ gelost zum 30. Juni 1911, 1 werden hierdurch aufgefordert, sie zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Einlösung einzureichen. Nummerverzeichnisse der ausgelosten Anleihescheine werden auf Zimmer Nr. 793 des Rathauses abgegeben. Duisburg, den 12. Dezember 1911. Der Oberbürgermeister. Die Finanz⸗, Anleihe⸗

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[22107] Berichtigung.

In der Bekanntmachung der Berliner elektrischen Straßenbahnen A. G. in der Nummer 126 vom 28. Mai 1912 muß es heißen zu Punkt 1 der Tages⸗ ordnung: Geschäftsjahr 1911 statt 1910.

[21846]

Eeüch ar regn an. der Aeticnae der Mirse. aler Diabaswerke A. G. in Halle, Saale, in Liqui⸗ 3

dation den 15. Juni 1912, Vorm. 11 Uhr, in Halle, 2) Beea e. asde Befle teechnung. Saale, Martinsberg 2, Bureau des Justizrats ver a. Genehmigung der Bilanz

feld. Tagesordnung: Legung der Schlußrchg. u. Ent⸗ b. Erteilung der Entlastung. lastg. d. Liquidators. Der Llquidator: Alwin Poppendieck. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Vernh. Görber Schuhfabrik DHie Aktionäre, welche in der GFeneralversammlung

4 stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, Aktiengesellschaft, Arnstadt. müssen ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren

Generalversammlung den Tag der Hinter⸗ wir uns hierdurch zu der am 24. Juni n. c., legung und der Generalversammlung nicht Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokal

mitgerechnet hinterle en. Statt der Aktien statnindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ können auch von der Reichsbank oder einem deutschen zuladen. 38

Noh dtegetente SParene hinterlegt werden.

Tagesord 8 Die Hinterlegung erfolgt:

Bericht der Ahusbatsren. in Chln bei der Gefellschaftskasse, Verschiedenes. bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. &

Arnstadt, den 25. Mai 1912.

Co., bei dem A. Schaaffhausen / schen Bankverein, Der e. in 88—2 bei der Bank für Handel und In⸗

Gas⸗ und Elektricitäts⸗-W ke bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Allstedt A.⸗G. bei dem Bankhaufe S. Pleichröher,

bei der Direection der Disconto⸗Gesellschaft, Einladungzurdreizehnten ordentlichen General⸗ bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, versammlung unserer Gesellschaft auf Donners⸗

bei dem Bankhause von der Heydt & Co.,

tag, den 20. Juni 1912. Vormittags 1 in Stettin bei dem Bankhaufe W. Schlutow,

in Bremen, Langenstraße 139/140. in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Tagesordnung:

Kersten & Söhne, 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst in Franklurt a. M. bei der Deutschen Effekten⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911/12.

und Wechselbank, ZFattina des Aufsichtsrats und Vorstands.

8

und Schuldentilgungskommission.

82

[22106] Westdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch

zu der sechzehnten ordentlichen Generalversamm⸗

lung, welche am Freitag, den 28. Juni 1912,

Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause des A.

Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Cöln a. Rh.,

Unter Sachsenhausen Nr. 4, stäaͤttfindet, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats unter Vorlage der Bilanz und der

bei der Dirertion der Diseconto⸗Gesellschaft, 3) Wahl in den Aufsichtsrat.

bei dem Bankhause L. £ C. Wertheimber, timmberechtigt sind nur solche Aktien, welche in Düsseldorf bei dem A. Schaaffhausen’ schen Juni 1912 bei der Divection

Bankverein. der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, hinterlegt

Cöln, den 28. Mai 1912. werden. 1b [21842] Der Aufsichtsrat. Der Vorstand i K

[21281] . Antien-Bierbranerei Falkenkrug. Die nach §9 der Anleihebedingungen der 4 % igen Anleihe unserer Gesellschaft zu erfolgende Aus⸗ losung von 21 000,— Teilschuldverschrei⸗ bungen findet am 3 Dienstag, den A. Juni 1912, Vorm. 10 Uhr,

haber von vorstehenden Schuldverschreibungen hier durch eingeladen werden. Falkenkrug b. Detmold, den 25. Mai 1912. 8 Der Aufsichtsrat. Hermann Spiegelberg, Vorsitzender.

[22088] Actien⸗Zuckerfabrik Rethen a. d. Leine.

Die 36. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Dienstag, den 18. Juni 1912, Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Reineckeschen Gasthause zu Rethen a. d. Leine statt.

Tagesordnung:

1) Erledigung der im § 13 des Gesellschaftsvertrags vorgeschriebenen Geschäfte.

2) Aenderung der §§ 5 und 6 des Rübenneben⸗ vertrags vom 8. Juni 1911 bezw. Aufhebung des § 5 für das abgelaufene Geschäftsjahr.

3) Eihs von Aktionären wegen Uebertragung von

ien.

Die Bilanz pro 1911/1912, Gewinn⸗ und Verlust⸗ berechnung ꝛc. liegen in unserem Geschäftslokale zwei Wochen vor der Generalversammlung zur Einsicht der Aktionäre aus.

Zugleich ergeht hiermit im Sinne des § 13 des Ruͤbennebenvertraas die Zusammenberufung zur Beschlußfassung über Abänderung des Rübenneben⸗ vertrags. eändert werden sollen der § 5 und der erste Absatz des § 6 des Rübennebenvertrags; ferner soll der § 5 für das abgelaufene Geschäftsjahr auf⸗

gehoben werden. Der Vorstand. Ad. Beckmann. H. Kamlah. G. v. Reden.

[22087] Rud. Meyer, Aktiengesellschaft für Maschinen⸗ und Bergbau, Mütheim-Ruhr.

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am 27. Juni 1912, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Retze, hierselbst, stattfindenden füuften ordentlichen Hauptversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht. 3

2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

3) Erteilung der Entlastung an

Aufsichtsrat.

4) Verwendung des Reingewinns.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat. .“

Stimmberechtigt sind in der Hauptversammlung satzungsgemäß diejenigen Inhaber von Aktien, welche diese mindestens 6 Tage vor dem Tage der Hauptversammlung bei

der Gesellschaft in Mülheim⸗Ruhr,

dem Essener Bankverein in Essen⸗Ruhr obder

der Mülheimer Bank in Mülheim⸗Ruhr bis nach der stattgehabten Hauptversammlung hinter⸗

legen.

Hinterlegungsscheine der Reichsbank mit Angabe der Nummern der Aktien werden hierbei den Aknien gleichgenchtet; in allen Fällen genügt auch die Hin ter⸗ egung bei einem deutschen Notar.

Mülheim⸗Ruhr, den 29. Mai 1912.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G. Küchen, Kommerzienrat.

1 8

[22086! C. D. Magirus Aktiengesellschaft

zu Ulm a. d. Donau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Same⸗ tag, den 22. Juni 1912, Vormittag 8 10 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Ulm em der Donau ein.

Tagesordnung:

1) Die Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats.

2) Die Beschlußfassung über die Genehmigung; der Bilanz und die Gewinnverteilung.

3) Die Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung im Bureau der Gesellschaft oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einem Notar oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Der Geschäftsbericht kann vom 6. Juni ab an unserer Gesellschaftskasse oder bei der Berliner 1u.“ Berlin, in Empfang genommen werden.

Ulm a. Donau, den 29. Mai 1912.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heinrich Magirus.

[22083] Terrain⸗Gesellschaft am Boologischen Garten Düsseldorf, Aktien⸗Gesellschaft Düsseldorf.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 29. Juni 1912, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Düsseldorf, Hansahaus.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und des Geschaͤfts berichts.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Gemäß § 22 unserer Statuten sind behufs Aus⸗ übung des Stimmrechts die Aktien spütestens 3 Tage vor der Generalversammlung, die Tage der Generalversammlung und der Hinmnterlegung nicht mitgerechnet, bei der

Düsseldorf A. G. in Düsseldorf, oder bei Gesellschaft zu hinterlegen. Düffeldorf, den 29. Mai 1912. Der Vorstand.—

Bachmann.

in unserem Kontor hierselbst statt, wozu die In⸗

Vorstand und

Rheinisch⸗Westfälischen iflonto⸗Gesenschaft.

. Prt⸗rsuchn 3. Sehae⸗ 8

4. Verlosun von Wertpapi 5. Kemmmantitgesellschaften

9

und 1 .

auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Dritte Heilage

Rentaich Prewhtchen

anzeiger und

Perlin,

Phels str den Naas eihhm Lgespaltenen Petitzeite d0 J.

5) Kommanditgesell tengesecf nvanditzefelsschaften euf Aktien u. Aktiengefetschatten. ner Bebzul, vad N

[21801] Ausgaben.

Assekuranzprämien Schiffsrequisiten Fohlin⸗ rovisionen. ber kosten Ein⸗ und Ausladekosten Schleusengelder nieressen. ankenlasse Ansanesitherungö nvali g⸗ un ltersversicheru Staatssteuern Säggh;

8 eüitgeen. bes assakonto, Barbestand Bankguthaben Schiffskonto:

Saldo ultimo 1910. bgang durch „Verkauf zweier alter Kähne und eines Hafendampfers.

. . 1 313 359,11

Hierzu Neuanschaffungen und Materialverbesse⸗ rungen 8

7295 555,71

163 327,96

Bestand:

esta

8 Raddampfer, 1 Doppelschraubendampfer, 63 eiserne Frachtkähne, 3 eiserne kähne, 3 eiserne Kohlenleichter, 9 eiserne,

23 offene hölzerne Schuten, 4 eiserne Dampfhebeprähme, 4 Hafen⸗

2. hölzerne Kastenschuten, eiserne, 8 offene schage

88 dampfer, 1 Schmiede. aterialienkonto, diverse Vorräte Mobilienkonto, Kontorutensilien Kohlenlager, vorrätige Kohlen Gewinn⸗ und Verlusstonto Verlust.

25 076

Sewinn, und Verlustkonto ultimo Dezember 1911.

1912, Rachmittags 4 ½ Uhr,

und

4 Diejen

ritlen beis spätestens 8ö889

159 247 742 500

29 850 210 000 250 000 111 375

89 289

70 000

30 000

86

21 Kreditoren.. Aktienkapital 3 autionskonto ypotheken arlehen atutar volle Höhe.. Aufentdesanlschen Sllf,Höbe, : Saldo ultimo 1911 Assekuranzkonto: Saldo ultimo 1911 . Kesgelerneufrungoronto. aldo ultimo 1911 . Pens aokasse. ldo ultimo 1911.

1 847

Hamhurg, den 31. Dezember 1911.

Neue Norddeutsche

Der Aufsichtsrat.

E. Gleichman, Vorsitzender. Ed.

Flußz⸗Dam pfschiffahrts⸗Gefenschaft.

Thomas Morgan, 8 stellvertretender Vorsitzender. .Ringel

1728 361 8

v1“ gegen Empfangnahme v vems bhne don der Gesellschaft zur Großen

astungserteilun E näre, e an ener

unseres Gesell 8eLcenen 2 schaftsvertrages ihre Altien ober

d. S⸗, bei dem Borstaube un bei de veußsschen 326 ei der Dentfehe t bei einem Ihaer ies

üftsbericht Ueg Einsichtnahme für die Akt in, den 25. Mai 1912.

Großenhainer Webstuhl⸗ und öhchigen⸗Habeik Aktiengesellschaft.

in Gro

Wir laden die geehrten Akktonäre un

ug ein.

T.

1) Beelegung daBeeee nh id Verlustrechnung au chäftszzah

3 Beschlußfassung über diese Horlagen und die

es

dunung:

glversammlung tellnehm Hinterle cheine über solch otages vor dem Versanam Leeene; 88

8 eqscoß in Großenhain, e Prözden in Drelbe F.versben. ee

terlegungsscheinen zu hinterlegen. heit des § onäre aus.

G.⸗

Der Vorstand.

F. Wächt ler.

A. Winkler.

ordn : tands und Aufsichtsrats sowie r

win g an Vorstand und Aufsichtsrat.

wollen, he

e:

98 nm ⸗Dabrus Arrienscseticaht

kerer Gesellschaft zu der Dienst vrhentlichen Gemecle shhan Fabrikburenu in Großenhain stattsindenden

e

der Bilanz und Gewinn⸗

e p ni

en Feuss

Anlagen 1 Mngazinbestände und Diverse Debitoren. Aval

Patente

Debet.

Ahschreibungen..

1 748 361

1““ 8

Blayer.

001 6500 für jede bei 8. ei dem

[21802] Neue Norddeutsche

Fluß · Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.

In der heutigen siebenundvierzigsten ordentlichen Gleichman in

Generalpersammlung ist Herr Ed.

den Aufsichtsrat wiedergewählt worden.

Hamburg, den 28. Mai 1912. Der Vorstand.

[19893

In Gemäßheit des § 244 des Handelsgese erstatten wir die Anzeige, d Gädeke durch den 2 . Sen ee. unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Pinnau Artiengesellschast sur Mlühlenbetrieb i/Pinnan bei Wehlau.

buchs

onrad aus dem Aufsichtsrat

5) G

8

[21803] Aktiva.

Zuckerfabrik An Fabrikanlagekonto .. Unterhaltungskonti für Maschinen, Apparate und Kl. Utensilien. Verbrauchskonti Scheideschlammkonto Melassekonto Rübensamenkonto Effektenkonto Kassakonto. Kontokorrentkonto, 18 Debitores

Niederhone, Actien Gesellschaft.

Bilanz am 30. April 1912.

2₰ 682 903 93

3 073 25

5 089 35

2 500 —-

1 500 16 832 30 23 170/ 50 1 340 26 102 138 78

Debet.

An Amortisationskonto Unterhaltungskonti für Maschinen, Apparate und Kl. Utensilien. Verbrauchskonti - Zinsenkonto Versich.⸗ und Steuernkonto. 685 ionskonto ffektenkonto Gewinn

838 548/37

Gewinn⸗ und

49 640

13 339 377 319 13 200 4 217

3 077 769

51 398

Niederhone, den 28. Mai 1912. Der Vorstand der Z C. Otto.

512 962

Edm.

uckerfabrik Niederhone, Act. Ges. Lorenz. W. Thon.

Passiva.

3₰ 460 000 286 591 87

3 746/40

16 029/18 1 631 20 890, 18 261 51 51 398 21

Per Aktienkapitalkonto ypothekenkonto ypothekenzinsenkonto

Reservefondskonto Frachtkreditkonto Rübenpreisergänzungsfondskonto Kontokorrentkonto, 32 Kreditores Gewinn.

838 548 37

Verlustkonto. Kredit.

Per Zucer. und Melassekonto Scheideschlammkonto

512 962

[21804]

Wir bringen gemäß § 244 des H.⸗G.,B. zur Kenntnis, des hk; am 25. d. Mts. ahegba.

ordentlichen Generalversammlung Herr

pächter Albert Dannheim in Niederhone an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Bürgermeisters Heinr Hesse, Iüdi, zum Aufsichtsratsmitglied gewähit

worden ist. Niederhone, den 28. Mai 1912.

Der Vorstand der Zuckerfabril C. Otto. Edm. Lorenz.

Niederhone. Act. Ges. W. Thon.

omänen⸗

Heinr.

Hanseatische Jutespinnerei und Weberei

Delmengorfl

on unserer hypothekarischen A

sind folgende d.eicheart chen, anlelhe I Nr. 15 16 24 64 85 88 93 154 176 229 233

237 289 320 336 349 353 354 470 491 506 511

588 8 22 ües 88eh ö- 743.

e Rückzahlung erfolgt durch die Di Disconto⸗Gesellschaft und 8 die ia ge Nationalbank K. a. A. am 1. September.

Delmenhorst, Mai 1912. [21813]

11) Dr. M.

Beiriebovorräte

Banchause 8½5 in C ankhause M. Lev In. 8 ei dem A. Scheasauseneschan 89.

31 35 67

00 737 23 246 76 274 18 500 4 127 577 261 249 008

anz pro 1911.

1

14 249 1

801 901 905 000

1 706 901 Die auf 14 % = 140,— für die

56

Cöln,

Aktien Nr. 1 5000 Aktie festgesetzte Dividende ist sofort zahlbar 8 ppenheim jr. & Cie. in Cöln, nkverein i 1 1as 2 ve8 8g ünn eldorf 88 88. g- rection der econto 88 i ei der Norddeutschen Bank in 32 im Geschäftslokal unserer Gesellschaft. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 9 eheimer Kommerzienrat E. Kirdorf, . eneraldirektor Dr. Au 8 burg, 4) Kommerzienrat Louis S.

Düsseldorf,

Aktienkapital Obligationen Pbes Re

mburg oder

Mülheim (Ruhr)⸗Speldorf,

eheimer Kommerzienrat J. N. Heidemann,

) Ministertaldirektor a. D. Wirkl. 8 Ke Generaldirektor Max Kose Königl Bergassessor a. D. 9) Emil Freiherr von Oppenheim, Cöln, 8 10) Bergrat Ed. Othberg, Aachen, enck, Siegen. Cöln, den 24. Mai 1912.

Der Vorstand.

Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff Actien⸗Gesellschaft, Köln. 1

2 714 397 18 500 905 000

14 249 156 Kredit.

1696 901, 87 1 706 901 87

nd 70,— für die Aktien

stellvertretender Vorsitzend orsitzender

eheimer Oberregierungsrat Jos. Hoeter, Berlin arten, Berlin, tto Krawehl, Essen,

[21807]

1) Immobilien (Grundeigentum, Kon⸗ zessionen, Bergwerks⸗ u. Hütten⸗ anlagen sowie alle Objekte, die nach geseslt er Vorschrift als unbewegliche Sachen gelten).. 3 Materialien 1

3 7 6 364 328,6 1“ 60 Metalle 1 041 023,85 Zwischenprodukte 1 369 584,34

Erze und

5) Kasse .. 6) Wechsel 8 W

745 938

8 774 936

29 917 8 624 1 664 611

2

22 993 800 3

2) Abschreib Vchres ung auf bewegliche

1) Abschreibung auf Immobilien 617 202,79 120 363,43

3) Reingewinn.

22. Mai d. J. sind die genannten

Der Aufsichtsrat. F. Cors Ia

Aachen, den

ℳ9)

Obligationen à 4 % Ausgabe 1905 Obligationen à 4 ½ % Ausgabe 1909 9 Reservefonds I

stellungen: a. Reingewinn ... b. Gewöhnliche Ab⸗ schreibungen auf Immobilien c. Dividendenergän⸗ zungsfonds 8 d. Erlös aus Verkauf von Lucas⸗Werten

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zink⸗

zu Stolberg und in Westfalen. Bilauz, abgeschlossen am 31. Dezember 1911.

1) Aktienkapital (50 396 Aktien zu 3 und 1500 Aktien zu

2 005 095,25

617 202,79 1 715 942,44 175 622,90

16 918 800 5 251 000 2 816 000 1 700 000 2 792 397

65 395 5 623 234

4518 888/1g8

1) Gewinn auf Waren usw.

737 566 22 2 005 095 25

0

2 742 661/47

Der Vorstand.

8

8

Erze,

95 680 69728

2 742 661

2 742 661

Gemäß Art. 13 des Statuts sind in diesem Jahre die Herren Graf van der Straten⸗ und Robert Suermondt aus dem Aufsichtsrat aus Fibbe. Herreg, Graf ven den öeaegeeh eshe ren wiedergewählt wor

; durch Generalversammlungobeschluß vo Mai 1912. 1

6“ 886