121eze) Schmiedeberger Tonmerne
Ahtien⸗Gesellschast vorm. G. R. Frohne.
Die Herren Aktionäre der ge Ton⸗ werle Akt.⸗Ges. vorm. G. R. Frohne werden hier. durch zu der am Sonnabend, den 29. Juni 1912, ag Uhr, im Hotel Berges zu Halle a. S. stattsindenden ordentlichen General⸗ versammlung be. eingeladen.
es orduung: 1) Vor ee der Bilanz und des Geschä 2) Entlastung des Vorstands und des 3) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder. 4) Diverses.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Artien bis zum 27. Juni 1912, Abends 6 Uhr, entweder bei der Direktion der Gesellschaft in Bad Schmiedeberg, oder bei einem Notar laut
27 der Statuten zu hinterlegen.
Bad Schmiedeberg, Bez. Halle a. S., den
28. Mai 1912. Der Vorstand. W. Gieche.
21847] 89 Hoch⸗ und Tiefbau Aktiengesellschaft
in Liau., Danzig. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 28. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, in Danzig, Langenmarkt 19, parterre, stattfindenden Generalversammlung ein. 3 ““
1) Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung der Liqui⸗ datoren und des Aufsichtsrats.
2) Wahlen zum Aufsichtsrat.
3) Verschiedenes. 1 Alktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 25. Juni 1912 bei einer der im § 20 des Statuts genannten Stellen oder bei der Nord⸗ deutschen Creditanstalt, Danzig, oder bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin, zu
hinterlegen. 1
Danzig, den 29. Mai 1912.
Die Liquidatoren: Guido Kircheis.
berichts. ufsichtsrats.
bus Bochum⸗Gelsenkirchener Straßenbahnen A. G.
Die für das Geschäftsjahr 1911 auf 27 ½ % = ℳ 75,— für jede ktie festgesetzte Dividende wird von heute ab gegen Einlieferung des Di⸗ videndenscheins für 1911 bei nachfolgenden Zahlstellen ausgezahlt: 1) in Berlin bei der Dresduer Bauk, 2) in Bochum bei der Essener Credit⸗Anstalt und bei der Märkischen Bank, 3) in “ bei dem Dortmunder Bank⸗ verein, 4) in Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus, 5) 8 Se bei der Bergisch⸗Märkischen an 9 6) in Essen bei der Esseuer Credit⸗Anstalt, bei der Rheinischen Bank und er Ge⸗ sellschaftskasse, v 3. Bochum, den 25. Mai 1912. Der Vorstand.
218371
Allgemeine Strasienbangesellschaft und
Kunststeinwerke vormals Paul Schuffel⸗ hauer Aktiengesellschaft zu Berlin.
Am Freitag, den 21. Juni 1912, Vor⸗ mittags 12 Uhr, findet in der Bureauräumen der Herren Geheimrat Kempner und Justizrat Pinner, Taubenstr. 46 II, die diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre statt. Gegenstand der Tagesordnung: 1) 2 der Bilanz und des Geschäfts⸗ erichts. 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Auff tsrat. 3) def tsratswahl. 4) Einfügung eines § 16a (Liquidationsanteil Einräumung für den Vorstand).
Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der 11“ Schöneberger Ufer 25 III, zu erfolgen.
Berlin, den 29. Mai 1912.
Der Aufsichtsrat.
Auf Grund des § 244
⸗G.⸗B. machen wir ’ bekannt der zogliche Kammerrat, Herr Edmund Friedewald in riettenhütte, aus unserem Aufsichtbrate ausgeschieden ist.
der Generalversammlung vom 11. April 1912 wurde als Mitglied des Aufsichtsrats der Herzogliche E Herr Wilhelm Benteler in Lauter⸗ ach bei Primkenau gewählt. ravenstein, den 28. Mai 1912.
Thonwaren⸗Industrie⸗Gravenstein 8 Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. ESriede wald.
[21839]
Einladung zu der am 20. Juni 1912, Nach⸗ mittags 14 Uhr, im Sitzungszimmer der Bank für Grundbesitz in Leipzig, Schillerstraße 5 I, statt⸗ 8e.Seg zweiten ordentlichen Generalversamm⸗ ung.
Tagecorzsnen 8 1) Vorlegung des nungsabschlusfes für das Jahr 1911.
2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Verwaltung.
3) Beschlußfassun über Gewährung einer Ent⸗ schädigung an den Aufsichtsrat von ℳ 1200,— ür das abgelaufene Geschäftsjahr.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Gemäß § 15 des Gesellschaftsstatuts sind zur
Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen
Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten
Werktage vor der Generalversammlung bei
der Gesellschaftskasse oder der Bank für Grund⸗
besitz, Leipzig, Schillerstraße 5, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank hinterlegt haben. Desgleichen berechtigen De⸗ positenscheine über Aktien, welche bei einem deutschen
Notar hinterlegt sind, diejenigen, auf deren Namen
sie ausgestellt sind, zur Teilnahme an der General⸗
versammlung, wenn die Depotscheine spätestens
3 Tage vor derselben wie oben hinterlegt werden. Leipzig, am 29. Mai 1912.
Aktiengesellschaft für Geschäftshausbau. Fricke.
845] Badische Holzwerkzeugfabrik A. G. vorm. Otto Mainzer & Cie. in Oos.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer am Samstag, den 22. Juni 1912, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale in Oos stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung mit folgender Tages⸗ ordnung einzuladen.
1) Umwandlung von Stammaktien
aktien gegen Zuzahlung.
2) Aenderung der Statuten: 1
a. Zusammensetzung des Grundkapitals (§ 4). b. Verlegung des Geschäftsjahres und des Ortes der Generalversammlung (§§ 6
und 19).
c. Gewinnverteilung (§ 26).
d. Streichung der §§ 5, 7 und 6 Abs. 1.
e. Ermäachtigung des Aufsichtsrats zur Vor⸗ nahme redaktioneller Aenderungen der Statuten.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskgsse in Oos oder bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Straßburg i. Els., in Straßburg i. Els. zu hinterlegen, oder sich durch Depositenscheine aus⸗ zuweisen, in denen von einem Notar oder einer Behörde die Hinterlegung von Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird.
in Vorzugs⸗
eschäftsberichts und des Rech⸗
Zuckerfabrik Weetzen. Die 29. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft sindet am Freitag. den 91. 2 Na g5 2 ½ Uhr, im Lüuͤhrse schen Gasthause in Weetzen statt. gebordnung:
1) S über das abgelaufene Feschaftesahr und den Vermögensstand der Gesellschaft nebst Rechnungsablage und deren Genehmigung.
2) Etwaige Wahl besonderer Revisoren derselben. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Aktienübertragungen und deren Genehmigung. 5 für den Aufsichtsrat. 6) Wahl zweier Revisoren und deren Stellver⸗ treter für das begonnene Geschäftsjahr. 7) Verschiedenes. W Weetzen, den 22. Mai 1912. Der Vorstand. O. Remme. Fr. Narten. A. von Heimbura.
[103456) Uhrenfabrik Villingen A.⸗G. Villingen (Baden).
Wir bringen hiermit unseren Aktionären zur Kenntnis, da be; den Beschlüssen der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 30. Januar 1912 das Kapital unserer Gesellschaft um höchstens ℳ 440 000,— herabgesetzt wird. 4
In Ausführung dieser Beschlüsse und gemäß §§ 289 ff. und § 219 Absatz 2 des Hiaße. fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen binnen 4 Wochen bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft oder bei der Rheinischen Creditbank Filiale Triberg zum Zwecke der Zusammen⸗ le r- und zur Vermeidung der Kraftloserklärung — aßgabe der geseßli sen Vorschriften einzu⸗ reichen. Von je ℳ 5000,— eingereichten Aktien werden je ℳ 4000,— von uns zurückbehalten und vernichtet, die restlichen ℳ 1000,— werden den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempel⸗ aufdruck: „Gültig geblieben lt. Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. Januar 1912“.
Soweit die Zahl der von unseren Aktionären ein⸗ gereichten Aktien eine Zusammenlegung im Ver⸗ hältnis von 5 zu 1 nicht zuläßt, wird der Nennwert der einzelnen Aktien von je ℳ 1000,— auf je ℳ 200,— herabgesetzt, unter gleichzeitiger Umwand⸗ lung der Inhaberaktien in Namensaktien, deren Uebertragung gemäß § 180 des H.⸗G.⸗B. an unsere Zustimmung gebunden ist.
Das Gleiche gilt von den zur Zusammenlegung nicht eingereichten Aktien.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, zur Vermeidung der wangszusammenlegung und Zwangsherabsetzung des Nennwerts der Aktien vier Fünftel ihres Aktienbesitzes der Gesellschaft zur beliebigen Verwendung freiwillig zu überlassen.
Zu diesem Zwecke haben die Aktionäre ihre sämt⸗ lichen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen binnen 4 Wochen bei uns oder bei der Rheinischen Creditbank Filiale Triber mit der Erklärung einzureichen, daß sie vier Fünftel ihres M. uns zur beliebigen Verwendung über⸗ lassen, sofern ihnen das restliche Fünftel zurück⸗ gegeben wird. 8
Von je fünf der zu diesem Zwecke eingereichten Aktien über je ℳ 1000,— behalten wir je vier, die restliche Aktie über ℳ 1000,— wird dem Einreicher, mit dem obengenannten Stempelaufdruck versehen, zurückgegeben. 1
Soweit die Zahl der von den Aktionären einge⸗ reichten Aktien eine Teilung im Verhältnis von 5: 1 nicht zuläßt, wird der Nennwert der einzelnen Aktien von je ℳ 1000,— auf je ℳ 200,— herabgesetzt unter gleichzeitiger Umwandlung dieser bisherigen Inhaberaktien in Namensaktien, deren Uebertragung
emäß § 180 H.⸗G.⸗B. an die Zustimmung der Ge⸗ fellichaft ebunden ist.
Die freiwillig eingereichten Aktien bleiben von der Zusammenlegung und Herabsetzung des Nennwerts
Oos b. Baden⸗Baden, den 29. Mai 1912. Der Vorstand. 8
Mainzer. Spanjaard.
ausgenommen. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. J. Haller.
Georg Brüst le, Vorsitzender.
[21112] Aktiva.
Hötel⸗Aktiengesellschaft Sächsischer Hof in Liquidation in Meiningen. Bilanz vom 31. Dezember 1911.
Passiva.
[220841 Mitteldeutsche Trenhand⸗ Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Einladung
venr 4. ordentlichen Seeetbwersameelue. nsere Herren Aktionäre laden wir zu der Mitt⸗ woch, den 26. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft zu ankfurt a. M. stattfindenden Generalversamm⸗
zng ein. Tagesordnung: . 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalverfammlung vermweisen wir auf § 24 unserer
Statuten. 8 Frankfurt a. M., den 29. Mai 1912. Der Vorstand. Eilbott. Faber.
Maklerbank in Hamburg.
Außerordentliche Generalversammlung
Sonnabend, den 22. Juni 1912, Nachm.
2 ½ Uhr, im Bureau der Bank, Mönkedamm 5— 6.
Tagesordnung:
Anträge des Vorstands und des Aufsichtsrats:
I. Im § 1 des Statuts wird statt des Wortes
Fenesgeschäften gesetzt: „Fonds⸗ und Waren⸗ eschäften“.
II. Die Inhaber der Vorzugsaktien verzichten gegen Empfang von 5 % des Nominalbetrages ihrer Aktien auf das ihnen nach § 22, Absatz 2, Nr. 1, zustehende Recht, vor den Inhabern der Stamm⸗ aktien eine Dividende bis zu 6 % zu erhalten. Demnach werden die Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien verwandelt und den letzteren gleichgestellt.
Der den Inhabern der Vorzugsaktien gegen deren Verzicht zu zahlende Betrag wird dem Spezialreservefonds entnommen.
(Es bedarf neben dem Beschluß der General⸗ versammlung eines in gesonderter Abstimmung vefsten Beschlusses der Inhaber der Vorzugs⸗ aktien.
Für den Fall der Annahme des Antrages unter II: 1
1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1200,— um ℳ 600 000,—, also auf ℳ 1 800 000,— erhöht. Die Aktien dürfen nicht unter 106 % — zu⸗ züglich 3 % für den Reichsstempel und 1 % für sonstige Kosten — ausgegeben werden, sind bis zum 31. Juli 1912 einzuzahlen und erhalten für das Jahr 1912 fünf Zwölftel der auf die alten Aktien entfallenden Dividende.
2) Die neuen Aktien werden von einem Kon⸗ sortium zu einem Kurse von 106 % — zuzüglich 3 % für den Reichsstempel und 1 % für senstige Kosten — übernommen. Das Konsortium ist verpflichtet, die Aktien — mit einer Frist von 14 Tagen — den bisherigen Aktionären zum Kurse von 108 ½ % — zuzüglich 3 % für den Reichsstempel und 1 % für sonstige Kosten — derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien ein Bezugsrecht auf eine neue Aktie entfällt und daß volle Einzahlung bis zum 31. Juli 1912 zu leisten ist.
3) Die bisherigen Aktionäre verzichten für diese Emission auf das ihnen nach § 3 des Statuts zustehende Bezugsrecht.
Die unter III 1—3 gestellten Anträge sind einheitlich)
.Die Vornahme der durch die Annahme der unter II und III 1 gestellten Anträge und durch den bereits erfolgten Verzicht der ersten Aktienzeichner auf das ihnen im § 3 des Statuts eingeräumte Bezugsrecht gebotenen Statutenänderungen wird dem Aufsichtsrat übertragen.
Eintritts⸗ und Stimmkarten für diese Generalver⸗ sammlung können gepen Vorzeigung der Aktien vom 10. Juni cr. ab bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Große Bäcker⸗ straße 13/15, in Empfang genommen werden.
Der Vorstand. A. Friedlaender. Nehls.
——
. ℳ 73 490,—
othekenkonto. Hyp
abzügl. Tilgung i. 1911 „
Effektenkonto.. Kassakonto.. Bankkonto.. Verlustsaldo
70 89 95 46
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1911.
ℳ
Aktienkapitalkonto 120 000
bbT11I1“1“
22085]
Santa Catharina Eisenbahn Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 20. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, hier, Kanonierstraße 22/23 I, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 24 der Satzung ausüben wollen, müssen bis spätestens am 17. Juni d. J. bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Kanonierstraße 26a, bis 3 Uhr Nach⸗ mittags gegen Empfangsbescheinigun
a. ein doppelt augeeftio ee eeithmetisch geord⸗ netes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine bei der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung dort belassen. Tagesordnung:
1) Erstattung des Berichts des Vorstands und des
Aussichtsrats über die Verhältnisse der Gesell⸗
aft und über die Ergebnisse des Geschäfts⸗
Fahres 1911.
2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911.
) Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Berlin, den 30.
ℳ An Verlustsaldo 46 581 „ Unkostenkonto:
Insertions⸗ und
432˙18 [47 013 96
₰ 78] Per Zinsenkonto:
Hypotheken⸗ und Kontokorrentzinsen „ Effektenkonto: . 32,
Zinsgewinn... abzügl. Kursverlusht —,60
„ Verlustsaldldoo ..
Benner, Liquidator.
[21809]
ℳ ₰ Anlagen.. L ““ 295 943 Kasse.. ““ 7 3 Effekten.. 5 942
Diverse Debitoren. 180 785 Aval.. 10 000
492 679
zahlbar bei dem Bankhause
oder im Ges Der sfc heese; besteht aus den
Carl Emil Buchholz, H
Wahlen zum Aufsichtsrat. Mai 1912. Santa Catharina Eisenbahn Aktiengesellschaft. Goes. Bergmann.
2
CECöln, den 24.
.“
Nal 1912.
Actien⸗Gesellschaft Siegener Dynamit⸗Fabrik.
Bilanz pro 1911.
———
Aktienkapital.. Diverse Reserven.. Diverse Kreditoren
ö11“*“*“] 10 000 Reingewinn.. 47 908
119 904 14 866
1 492 679
Die auf 14 % = ℳ 70,— resp. ℳ 140,— für jede Aktie festgesetzte Dividende ist sofort
Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln
8SSen unserer Gesellschaft. rren:
r. M. Schenck, Siegen, Vorsitzender,
annover 6 . Ed. Carp, Hässeldorf 4 Dr. M. Hebberling, Cöln⸗Lindenthal,
5) Geheimer Kommerzienrat E. Kirdorf,
Mülheim (Ruhr)⸗Speldorf.
[21805] Bilanz der
Troponwerke Aktiengesellschaft zu Mülheim⸗Rhein
am 31. Dezember 1911.
Aktiva. Immobilien⸗ und Mobilienkonto.. Stadtgemeinde Mülheim: Sicherheitshypothek.. Warenkonto.. Kassakonto.. 5 072 Debitoren. 336 313 8
6 8 1471 943
1 033 751
20 000 76 805
8
Pas Aktienkapitalkonto. Hepathetentont⸗ 1
icherheitshypothek Reservefonds. Reservefonds II 116“ Cge wee für Talonsteuer.. Kreditoren 16“ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1 100 000
20 000 30 651 26 000 4400- 43 684 07 247 20853
1 471 943,60 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1911.—
Soll. Unkosten pro 1911. Abschreibungen.. Vortrag aus 1910 Reinverdienst 1911..
336 361 16
20 000
247 20853 603 569 69
770 692,68 176 515,85
Haben. Vortrag aus 1910 Versandkonto Interessenkonto...
70 692 527 204 5 6725 —— “ 603 569 Der Vorstand. st Verlust⸗ chern der
Der Aufsichtsrat. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und rechnung habe ich geprüft und mit den Bü Gehellschaft übereinstimmend Flender. eaer eE vrr den 6. Februar e9. re
Fritz 8 Büch
[218151
Entlastung
Delmenhorster Gasaustalt A.G. 3) Wahl in den Aufsich
Einladung zur Generalversammlung auf Dieus⸗ tag, den 18. Juni 1912, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale des Herrn Dr. Bernhd. Wilckens in Bremen (alte Börse).
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911/12.
[21841] v“ tsrat.
berechtigt, wel 9 chtsg elche ihre Aktien bis zum 14.
bei Herren Beruhd.
hinterlegt haben. Der Vorstand.
des Aufsichtsrats und des Vaorstands.
ur Stimmenabgabe sind nur diejenigen . un bose 4 Bremen, oder bei der Kasse der . fenschef
[21810]
Preußische Central⸗Vodenkredit-⸗Aktiengesellschaft. Subskription
auf unverlosbare Mark 18 000 000 4 % Bentralpfandbriefe vom Jahre 1912
Rückzahlung bis 1922 aus l emittiert auf Grund Sgsc.
Allerhöchsten Privilegiums Sr. Majestät des Königs von Preußen vom 21 8 Der zur Subskription bestimmte Betrag bildet einen Teil der “ v.ekans.
veröffentlichten “ zum Handel und zur Notiz an den Börsen von Berlin, Frankfurt 2, M., 2992
briefanleihe vom Jahre 1912, welche auf Grund des im „Deutschen Reichsanzeiger“ am 4. Breslau, Dresden, Hamburg, Leipzig und München zugelassen worden ist. Von diesen unverlosbaren 4 % Pfandbriefen wird der Wen if von
Mark 18 000 000
am Dienstag, den 4. Juni 1912
zum Kurse von 98,700 der 1u“ Stückzinsen bis zum Fer der Abnahme 8 in Berlin bei der Preußischen Central⸗Boden⸗ i 1 denesürtierneseifgen. al⸗Boden in Hamburg bei L. Behrens & Söhne, ei der Direection der Disconto⸗Gesellschaft, bei M. M. Warburg & Co. 1 bei S. Bleichröder, in Leipzig bei 8 Schalidt, n Frankfurt a. M. bei der Direction der bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ g das Setg. Keselschat. Anstalt, n iu bei Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei der Allgemeinen Deut t⸗ in bei E. Heimann, Anstalt, Abtheilung .2 85. bei den Echlestechte Hantkberein in Manch an, itale Wiünchtn““be und in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen “ 8 Erediteemnstat. Ar gältang Dresden, und den sonstigen Zeichnungs wã übli äfts — frü 8 Süblehägn vagesene ellen während der üblichen Geschäftsstunden — früherer Schluß vorbehalten — ei der Subskription ist eine Kaution von fünf Prozent des ichnet in solchen Sflerben “ fneg dhe “ als tdef gereichnete ““ , E ilung ble em Ermessen der einzeln . t ü 8 der Zuteitmgs ugpote düt der 11“ Hälfte 8 u“ ie Abnahme ü i bi “ vpers 1 8 zugeteilten definitiven Stücke hat in der Zeit vom 18. Juni bis 16. Juli ie Zentralpfandbriefe werden von der Reichsbank in Klasse I beliehen. in Abschnitten zu 5000, 3000, 1000, 500, 300 und 100 ℳ und mit shr. lhehen. , e shad, ausgestn erster am 1. September 1912 fällig wird, versehen. Die Zinsscheine werden nach Wahl der Inhaber außer an der Kasse der Gesellschaft in Berlin auch bei den obengenannten Bankhäusern und bei den sonst bekannt zu machenden Stellen eingelöst. Ebenda erfolgt die kostenfreie Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen. Die Pfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar. Die Gesellschaft hat das Recht, die An⸗ leihe mit wenigstens 6monatlicher Frist zur Rückzahlung zu kündigen. Die Kündigung ist frühestens zum 2. Januar 1922, späterhin aber immer nur zum 1. Marz oder 1. September zulässig und muß dreimal das erste Mal innerhalb der letzten 8 Tage des dem Rückzahlungstermin vorhergehenden Monats August bezw. Februar, bekanntgemacht werden. Sie kann nur die ganze Anleihe oder einzelne Serien zum Gegen⸗ stand haben. Bei der Kündigung einzelner Serien muß die Reihenfolge derselben innegehalten werden. büshen Merlesang findet bei dieser Anleihe nicht statt, ebensowenig eine Rückzahlung innerhalb einer Der Vorstand der am 23. Mai 1870 in das Handelsregister eingetragenen Preußischen Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft besteht aus dem Präsidenten und drei Direkt 8 valtungsrat gewählt und durch Se. Majestät den König Allerhöchst bestätigt werden. Die Aufsicht der Staatsregierung wird unter Leitung des Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten vurch einen Staatskommissar ausgeübt, welcher befugt ist, jederzeit die Bücher, Schriften und 8 u“ 8- ege. st 09 S der Gesellschaft Auskunft zu verlangen n der Verwaltun Treuhänders übertra 5 “ “ Am 30. April 1912 betrugen: ddeas eingezahlte Grundkapital . . .. der Bestand an erworbenen Hypotheken .. 1 dder Umlauf von Zentralpfandbriefen . . . „ 809 452 150,— Für die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der Zentralpfandbriefe haften die in das Hrcsssegenseltsen digetin . Darlehnsfordermgeni der Staatskommissar hat die Urkunden über die 9 rderungen unter Mitverschluß der Gesellschaft zu verwa d d d gemäß der Vorschrift des Reichshypothekenbankgesetzes herausgeben. v“ Kein Pfandbrief darf von der Gesellschaft ausgegeben werden, der nicht zuvor durch eine ihr zustehende, in das Hypothekenregister eingetragene ypothekenforderung gedeckt ist. — sichereg Ke sea gemzahrt 1.“ “ P. 88 solche G die einen dauernden r n. e belei rundstücke in der Regel nu t darf die CI Fciene 8. Wett 8c 68. e 1u“ andwirtscha e Grundstücke dürfen bis zu zwei Dritteilen ihres Wertes b. 2 soweit die Zentralbehörden der Bundesstaaten, in welchen die Grundstücke 1 solches “ Der bei der Beleihung angenommene Wert des Grundstücks darf den durch sorgfältige Ermitt⸗ Ens festeestellten Vertausswert 85 hee g ge 9 hehürn v Wertes sind nur die dauernden igenschaften des Grundstücks und der Ertrag zu erü en, welchen das Grundstück bei mäßiger Wirtschaft jedem Besitzer nachhaltig gewähren kann. 1 “ Berlin, im Mai 1912.
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. von Klitzing. Schwartz. Lindemann. Lübbeke.
121097] Aktiengesellschaft „Herrmannsbad Lausigk“ i. S.
Aktiva. Bilanz per 31. März 1912. Passiva.
Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Kautionskonto Kreditorenkonto Reservefondskonto. Baureservefondskonto.. Dividendenkonto (nicht abgehobene
Dividende) .“
Gewinnvortrag aus 1910/11. Gewinn
An Kassenbestoaod . Grundstück „Herrmannsbad.. Grundstück „vorm. Beckerr.. Grundstück „vormals Pfarrlehn“ Maschinenkonto
Mobilien⸗ und Utensilienkonto Wäschekonto
Moorvorratkonto Sparkasseneinlagenkonto... Debitorenkonto..
47 400
06 83
271 170/,35 Kredit.
Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
₰ 69
05 69
ℳ 21 414 7 569 845 60
₰ 41 56 82 58
4 2639 7769 2761 6723 4 746 27 1891 96 3 356 83
29 889 43¹1 8 29 889 43
Nach der in der Generalversammlung vom 17. Mai a. c. erfolgten Ergänzungswahl und der
Neukonstituierung besteht der Aufsichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1912/13 aus
folgenden Herren: 1
dem unterzeichneten Kommerzienrat Arthur Koch als Vorsitzenden, Herrn Stadtrat a. D. Herm.
Weiske in Lausigk als stellvertr. Vorsitzenden und den 1eae; Stadtrat Robert Töler, Robert
Rössiger, Max Korb. Dr. med. A. Schützhold, Franz Görnitz, Kaufmann Max Kießling hier, Brauereldirektor Thiemann in Altenbur S.⸗A. und Rechtsanwalt G. Koch in Chemnitz.
gelaufene Sescheferbhe CCC did eeeng, ck
selaufene äftsjahr beschlossen worden. Diese gt gegen Einlieferung des Dividenden⸗
scen Kas — unseren Kassierer, Herrn Sparkassenkafsierer Wolf, hier, mit 12 ℳ zur Auszahlung. 1A1XX“ v1“
Bäderkonto..
Fachttsatg 6““ urtaxkonto. Dividendenkonto..
Insertionskostenkonto
Betriebs⸗ und Verwaltungskostenkonto
Kohlenkonto. 1“ insenkonto.. . rundstücksunterh
Abschreibungen
Gewinn
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
[21806] ktiva.
Bahnkoͤrperkonto Vorratskonto Bankkonto.. Effektenkonto
88
Rappoltsweiler⸗ Straßenbahn A. G.
Bilanz per 31. März 1912.
Aktienkapital Obligationsanleihe..
verloste und . am 1. li 1912 am 1. Juli 1913 Erneuerungsfonds Reservefonds Vorsichtsfonds Kreditoren ’ Dispositionsfonds.. Obligationszinsenkontoae..... Oblig.⸗Amortisationskonto... Tantiemenkonto Dividendenkonto: noch nicht erhobene
rückzahlbare Obligatione
— 11 380— 460 218,1720 160 218
Gewinn⸗
Reservefonds 5 %.
Vorsichtsfonds 5 %
4 % an die Aktionäre
Tantieme an den Aufsichtsrat... Tantieme an den Vorstand . . ... 1 % als Superdividende an die Aktionäre an Obligationstilgungskonto.. an Talonsteuerkonto 1u“ an Unterstützungsfonds. an Bahnkörp
und Verlustkon Kredit.
onto.
Der Vorstand. A. Hug.
Den Stempel
7
88
Verlust
sichtsrats
ausigk, am 20. Mai 1912 8 “ Der Aufsichtsrat. Der Vorstan Arthur 9 „Vors.
88
Mascht
[21103] Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann und Breslauer Metallgießerei Akt.⸗Ges.
onenzinsenkonto. 116“ Krankenkassen⸗ und Invaliditätsversicherungskonto * rikationsunkostenkonnoͤo.... eparaturenkontitoo.. Gebäudeunterhaltungskonto
Entnahme aus dem Reservefon 6 Vortrag auf neue Rechnung..
Breslau, den 21. Mai 1912.
e
S
Grundstückskonto, Saldo per 1. 1. 1911 Siebenhufener Straße s
1 % Abschreibung Gebäudekonto, Saldo per 1. 1. 1911 Siebenhufener Straße 77/81 2 % Abschreibung Zugang 1911 Gebäudekonto, Saldo per 1. 1.1911 Siebenhufener Straße 57/65
2 % Abschreibung.. Zugang 1911 . nen⸗, Werkzeug⸗ und Gerätekonto 10 % Abschreibung Zugang 1911 ...
Utensilienkonto, Saldo per 1. 1. 1911. 15 % Abschreibung
Zugang 1911 ..
Elektr. Licht⸗ und Dampfheizungskonto, Saldo per 1. 1. 1911. 20 % Abschreibung. 8 8 * “
Zugang 1911 .
Modellekonto, Saldo per 1. 1. 1911.. 40 % Abschreibung
Zugang 1911. .
Fuhrwerkskonto, Saldo per 1. 1. 1911. Zugang 1911 Abschreibung.
atentekonto, Saldo per 1. 1. 1911. isenbahnanschlußkonto, Saldo per Kassakonto, Bestand am 31. 12. 1911. Wechselkonto, Bestand am 31. 12. 1911 Effekten⸗ und Kautionseffektenkonto Anteil⸗ und Beteiligungskonto.. Avalkonto. Versicherungskonto (vorausbezahlte Generalwarenkonto, Bestände am 31. 12. 1911 befindlicher Anlagen)
Kontokorrentkonto, Debitoren..
Gewinn⸗ und Verlustkonto
abzüglich Reservefonds..
Aktienkapitalkonttteoe... Obligationenkonto.. Avalkontito . Rückstellung auf Anteil⸗ und Beteiligungskonto Dividendenkonto (noch nicht eingelöste Divid.) Obligationenzinseneinlösungskonto 1 Kontokorrentkonto, Kreditoren. Delkrederekonto. 8
Effekten⸗ und Kautionseffektenkonte.. R cnto
ehaltkonto. Steuernkonto. Konto pro Dubioso insenkonto.
bligati Un afle
Generalwarenkonto
r
Breslau⸗Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1911. Aktiva. ℳ
v. . 223 615 7/65 179 971
₰ ℳ
84 87
403 586 4 035
334 342 6 686 327 655
2 193
57 73
329 849
521 495 10 429 511 066 07
11 314 19
743 953
74 395 669 558 43
136 22404
24 981 3 747 21 234 65
3 641 16
12 429 2 485 9 943
2 452
40 38
31 026/91 16 360 67
„ 1175 ³ 82
51 711 20 684
4 000 445
4 445
1. 1. 1911 4 470 41 830 59 412 245 342 92 570 6 417
1 124 326 1 015 780
100 973 8 1836 348 Passiva. 1G .
Prämien) ..
287 174
2 500 000 1 200 000 92 570 7 104 450 16 323 1 007 901 12 000
4 836 348
SIISSaIS8III
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911. Debet.
d.
66 5 . 272 ““*“ . 2
„ . 66u . 2. 6
616 599 123 910
740 510
1“*“
20 232 433 103
186 200 8 100 973
740 510
Vorstand. Schreiber.
Der Guttsmann.
Vorstehende Bilanz sowie obige Gewinn⸗ und Verlustrechnung 2., . im Auftrage des Auf⸗ n .
üft und mit den Büchern schaft übereinstimmend seefu
eslau, im April 1912.
6