4
1 zweier Vorstandemitalieder. Die Einsicht
er Kiste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet. Kel. Amtsgericht. Geislingen, Steige. [21826] 8. Amtsgericht Geislingen.
Im Gen,ossenschaftsregister ist unter Nr. 17 a am 24. April 1912 eingetragen worden bei dem Credit und Sparverein für Landwirtschaft und Ge⸗ werbe in Donzdorf e. G. m. u. H. in Donz⸗ dorf: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist gewählt: Anton Nagel, Fabrikant in Donzdorf. Zum ständigen Stellvertreter für die Vorstandsmitglieder ist bestellt: Johannes Mohn, Baumeister in Donzdorf.
Den 28. Mai 1912. Amtsrichter (Unterschrift). .
Geldern. [21543]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39 bei dem Kervenheimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Kervenheim folgendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wittschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder.
a. Satzungen vom 25. März 1912.
b. Bekanntmachungen erfolgen im Raiffeisen⸗ Boten des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Rheinlande in Koblenz.
c. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter der Vor⸗ steher oder sein Stellvertreter; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Geldern, den 16. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. [21734]
Hamburg. Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1912. Mai 25. 8 Vorwärts. Produktivgenossenschaft der Bäüäckereiarbeiter. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Vorstandsmitaglied E. H. Kretschmer ist verstorben. Friedrich Friedmann und Friedrich Wilhelm Pillekamp, beide zu Hamburg, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. 88 Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Kleve. [21735] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16, „Mehr⸗Nieler Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mehr’“, eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Ernst Schulte⸗Hordelhoff in Cranenburg und der Landwirt Anton Gochermann zu Zyfflich sind als weitere Mitglieder in den Vor⸗ stand gewählt. Cleve, den 15. Mai 1912. “ Königliches Amtsgericht. enz38.
Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist am 22. Mai 1912:
Bei Nr. 71 für die Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht hier mit Zweigniederlassungen in Tilsit, Insterburg, Bischofsburg und Osterode O. Pr.: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1912 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Handelsgeschäfts zum Zwecke:
1) des gemeinschaftlichen An⸗ und Verkaufs und der Verleihung on Maschinen und Geräten und der Einrichtung maschineller Betriebe,
2) der Reparatur schadhaft gewordener Maschinen,
8 8 Betriebs eines Mühlenwerks für Futter⸗ mittel.
Bei Nr. 113 für die Königsberger Molkerei⸗ genossenschaft (vormals Holsteiner Meierei), eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht hier: Wilhelm Schumann ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Am 23. Mai 1912 bei Nr. 86 für den Rossitter Spar⸗und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftoflicht mit Sitz in Rossitten: Pfarrer Connor und Förster Bruno Ludewig sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Pfarrer Immanuel Zimmermann und Ackerwirt Franz Paesch in Rossitten sind in den Vorstand gewählt.
Lähn. [21554]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 3. Mai 1912 er⸗ richtete Elektrizitätsgenossenschaft Flachen⸗ seiffen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Flachenseiffen (Kreis Löwenberg) eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: der Bezug elektrischen Stroms sowie die Herstellung und Unter⸗ haltung von elektrischen Verteilungsleitungen und 8 von Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebs⸗ zwecke.
Bekanntmachungen der Genossenschaft und der Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Unterzeichnung dieser von zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß, unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft.
Bekanntmachungen werden in dem „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ ver⸗
ffentlicht. .
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Ackerhäusler August Klemm, Vorsteher,
2) Gutsbesitzer August Raupach, stellv. Vorsteher,
3) Stellenbesitzer Reinhold Lender,
4] Restgutsbesitzer Julius Kretschmer,
5) Gasthausbesitzer Richard Klose, sämtlich zu Flachenseiffen. 8 8—
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während
er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Neyenburg, Prignitz. 2 n7 58 unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 29 eingetragen:
Landwirtschaftliche Epar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht mit dem Sitze zu Meyenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschaͤfts zum Zweche:
1) der Gewährvung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns
3) des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Mitglieder des Vorstands sind:
1) der Landwirt Wilhelm Kurth sen. in Kiebitz⸗
berg, 2) der Molkereiverwalter Carl Tabel in Meyenburg, 3) der Rentier Dietrich Telschow in Meyenburg. Das Statut datiert vom 9. März 1912. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der e, Landwirtschaftlichen Ce für die Provinz Brandenburg“ in Berlin und beim Ein⸗ gehen dieses Blattes im „Reichsanzeiger“.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Statut befindet sich Blatt 2 der Akten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattettrt. Meyenburg, den 21. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Moringen, Solling. [21738] Bekanntmachung. Bei dem Moringer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Moringen ist in das Genossenschaftsregister folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1912 ist der Landwirt Adolf Fischer in Schnedinghausen für den ausscheidenden Gemeinde⸗ vorsteher August Düvel in Lutterbeck in den Vor⸗ stand gewählt worden. Moringen (Solling), den 25. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
München. [21559] 1) Bauverein München⸗Perlacherforst ein⸗ etragene ö mit beschränkter aftpflicht. Sitz München. August Riesch und Konrad Erb aus dem Vorstand ausgeschieden; neu⸗ bestellte Vorstandsmitglieder: Roman Hieher, Haupt⸗ lehrer, und Franz Krug, Gefällskontrolleur, beide in München. 3 2) Darlehenskassen⸗Verein Waakirchen⸗ Schaftlach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht. Sitz Waakerchen. Die Generalversammlung vom 12. Mai 1912 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, besonders folgende: die Bilanz wird auch in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Johann Hausmann aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmit⸗ glied: Hans Weßner, Schreinermeister in Waakirchen. 3) Darlehenskassen⸗Verein Dietramszell, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht. Sitz Dietramszell. Die General⸗ versammlung vom 19. Mai 1912 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. v“ 25. Mai 1912.
München, den K. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. 62] Darlehenskassenverein Ziertheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ziertheim. In der Generalversammlung vom 10. März 1912 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Ver⸗ einsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Der Verein kann auch Einrichtungen treffen und auch an anderen genossenschaftlichen Unter⸗ nehmungen sich beteiligen, welche die Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Vereinsmitglieder oder überhaupt der landwirtschaftlichen Verhältnisse be⸗ zwecken. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft außer der Berufung der Generalversammlung werden künftighin, gezeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, in der Verbandskundgabe in
München veröffentlicht. Neuburg a. D., den 13. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht.
Neuburg. Donau. [21563]
Darlehenskassenverein Ballhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Ballhausen. In der Generalver⸗ sammlung vom 5. Mai 1912 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Hiernach er⸗ geben sich u. a. folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen. Betrieb hestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Geaenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft, außer der Berufung der Generalversammlung, werden künftighin, gezeichnet von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. —
Neuburg a. D., den 13. Mai 1912.
1“ [21564] Heideteilgenossenschaft Lauingen a. D., ein⸗ getragene .Ian. mit unbeschränkter Hastpflicht in Lauingen. In der Generalver⸗ sammlung vom 21. Februar 1912 wurde die Be⸗ stimmung des Statuts, def durch Beschluß der Generalversammlung der Geschäftsbetrieb auch auf den gemeinschaftlichen Bezug von landwirtschaftlichen Bedarssartikeln ausgedehnt werden kann, aufgehoben. Reuburg a. D., den 14. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht.
Nenburg, Donau. [21565] Mönchsdegginger Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Seene mit unbeschränkter Haftpflicht in Mönchsdeggingen. In den Vorstand wurden gewählt: Schurrer, Jo⸗ hannes, Bürgermeister in Ziswingen, und Scheidle,
sind Geiß, Kaspar, und Herrmann, Friedr Neuburg a. D., den 14. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [21566] Ederheimer Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Ederheim. In den Vorstand wurden gewählt: Grißhammer, Karl, Pfarrer, und Herrmann, Gottfried, Müller, beide in Ederheim. Ausgeschieden sind: Gerstenstätter, Michael, und Wallmüller, Friedrich. 1
Neuburg a. D., den 17. Mai 1912. 8 Kgl. Amtsgericht.
Nohfelden. 121567] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Nohfelden ist heute zu der Firma: Nohfeldener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., gemäß Statutenänderung vom 5. Mai 1912 als Gegenstand des Unternehmens eingetragen: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Den 20. Mai 1912.
Amtsgericht Nohfelden.
Nürnberg. [21739] Genossenschaftsregistereintrag.
Am 25. Mai 1912 wurde eingetragen die Milch⸗
einkaufe⸗ und Verwertungsgenoffenschaft, ein⸗
eFlp. Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht mit dem Sitze in Nürnberg.
Das Statut ist am 25. Oktober 1911 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf und Verkauf von Molkereiprodukten. Die Hafisumme beträgt 200 ℳ für jeden Geschäfts⸗ anteil. Ein Genosse kann höchstens 5 Geschäfts⸗ anteile erwerben.
Vorstandsmitglieder sind: Leonhard Fenzel, Jo⸗ hann Günther und Johann Brunner, sämtlich Milch⸗ händler in Nürnberg.
Die Vertretung der Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwer Vorstandsmitgliedern, im „General⸗ anzeiger“ zu Nürnberg. 8 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nürnberg, 25. Mai 1912. .“
K. Amtsgericht — Registergericht.
Papenburg. Bekanntmachung. [21573] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft „Oben⸗ ender Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Papenburg“ folgendes eingetragen worden: a. Am 17. Mai 1912: Der § 15 Abs. 1 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar/11. Mai 1912 dahin geändert, daß der Aufsichtsrat aus 5 Mitgliedern besteht. b. Am 25. Mai 1912: Der Vikar Wilhelm Heer⸗ mann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hauptlehrer a. D. Johannes Menke in Papenburg getreten. “ Papenburg, den 25. Mat 1912. Königliches Amtsgericht. I.
Posen. [21740] In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse c. G. m. b. H. in Schwersenz eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1912 ist das Statut in § 2 (Erweiterung des Gegenstands des Unternehmens) und § 37 (Erhöhung des Ge⸗ schäftsanteils auf 300 ℳ) geändert. An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Gottwald ist der Tischlermeister Oskar Liefke in Schwersenz
in den Vorstand gewählt. —
Posen, den 22. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. Genossenschaftsregister. [21741]
In unserem Genossenschaftsregister Band I! ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma „Landw. Bezugs⸗ und Riela⸗ singen“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschvänkter Haftpflicht mit dem Sitz in Niela⸗ singen eingetragen worden. Statut vom 20. April 1912. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Vorstandsmitglieder sind: Jobann Kupprion, Landwirt (Direktor), Konstantin Scheu, Landwirt (Rechner), Karl Buchegger, Landwirt (Stellvertreter des Direktors), Hermann Paul, Landwirt, alle in Rielasingen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Bad. landw. Genossenschafts⸗ blatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem diese zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Radolfzell, den 23. Mai 1912.
Georg, Oekonom in Moͤnchedeggingen.
Salder. [217422 Bei der Central⸗Molkerei Lobmachtersen, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter vheenen t., zu Lohmachtersen ist heute in das enossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschijedenen Landwirts Otto Probst in Lobmachtersen der Landwirt Heinrich Stecher in Kalbecht gewählt ist. Salder, den 24. Mai 1912. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
Salder. [21743] Bei der Lesser Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht, in Lesse ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen, daß an Stelle des Dr. med. Wilhelm Genther der Kotsaß Robert Meier zu Lesse in den Vorstand gewählt worden ist. Salder, den 24. Mai 1912. SHeerzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
St. Goar. . [21744] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Pfarrei Norather Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Norath eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Dupont zu Reifenthal ist der Lehrer He Partenheimer aus Norath in den Vorstand gewählt. St. Goar, den 23. Mai 1912..
Königliches Amtsgericht.
Stadtilm. i” [21827] Unter Nr. 13 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bei dem Ehrensteiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Ehrenstein heute eingetragen worden, daß für den ausgeschiedenen Land⸗ wirt Louis Kirsten der Gastwirt Karl Schmidt in Nohwinden als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Stadtilm, den 3. Mai 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Stettin. “ 121580] In das Genossenschaftsregister ist ute unter Nr. 67 eingetragen: „Elettrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Schmellenthin eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht”“ mit dem Sitz in Schmellenthin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist vom 12. August 1911. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100 ℳ für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 100. — Vorstandesmitglieder sind Max Schröder, Emil Boeder und Richard Voß, sämtlich in Schmellentbin. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern in dem „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Das Geschaͤftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. (Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.) Stettin, den 22. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [21581]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 eingetragen: „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Gorkow eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Gorkow. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. — Das Statut ist vom 8. Juli 1911. Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen beträgt 100 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen be⸗ trägt 100. — Vorstandsmitglieder sind: Hermann Broͤker, Wilhelm Wittkopf und Otto Holtz, sämt⸗ lich in Gorkow. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. (Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.)
Stetrin, den 22. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5
Strasburg, Westpr. . [21745]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Bobrauer Dreschereigenossenschaft, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bobrau, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Be⸗ sitzers Eduard Stoyke in Bobrau der Restgutsbesitzer Otto Meiners in Fichtenwalde in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist. Strasburg Wpr., den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. 8 Strehlen, Schles. 1n [21746]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5, betreffend die „Strehlener Molkerei e. G. m. u. H. in Saegen“, eingetragen worden, daß der Oberamtmann Robert Rother aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Arthur Rother in Saͤgen getreten ist.
Strehlen, den 23. Mai 1912.
Koönigliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [20747]
Panger Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Pang. Mit Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 21 4. 12 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue, vom bayerischen Landes⸗ verband in München herausgegebene Statut gesetzt.
Lühn, den 21. Mai 1912. - Königliches Amtsgericht. 8
Kgl. Amtsgericht.
Großh. Amtsgericht.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der
. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Waldheim, den 24. Mat 1912.
wählt.
Würzburg.
der Dienststunden
— eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts na “ der bei Gericht⸗ eises aach -en auf welche Bezug genommen wird. 8 e. Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ver⸗ bffentlichung der Bilanz, werden unter der Firma er Genossenschaft von mindestens drei Vorstands⸗ unterzeichtet und im Rosenheimer nteiger und Wendelstein in Rosenheim veröffentlicht. — Veröffentlichung er Bilanz erfolgt in der erbandskundgabe in München. Rechtsverbindliche Bechmamng geschieht i I daß mindestens b mitglieder der Genossenschaftsfi ihre Namensunterschrift binzufügen. e“ Traunstein, den 20. Mai 1912. “ Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 20749
Darlehene kassenverein Wanins b Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Waging. Mit Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 21. 4. 12 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue vom Bayerischen Landes⸗ verband in München herausgegebene Statut gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darsehensgeschäfts nach näherer Maßgabe der bei Gericht eingereichten Statuten, auf welche Bezug genommen wird.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossenschaft von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der „Ver⸗ bandskundgabe“ in München veröffentlicht. Rechts⸗ verbindliche Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder der Genossen⸗ schaftsfirma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Traunstein, den 22. Mai 1912.
Trebnitz, Schles. [21747]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, Spar⸗ und Darlehnskasse Hünern, E. G. m. u. H., eingetragen, daß an Stelle des Gottlieb Göldner der Kunstgärtner Albert Krauspe in Obernigk in vn 8 gewählt ist. Amtsgericht Trebnitz,
Waldheim. 818 1 [21587]
Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters ist heute die Firma Kolonialwaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Waldheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Waldheim und fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Statut ist vom 23. April 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Waren gegen bar und deren Abgabe zum Handelsbetriebe der Genossen an diese. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der in Leipzig er⸗ scheinenden „Kolonialwaren⸗Zeitung“ unter der Firma der Genossenschaft und Zeichnung der Vorstandsmit⸗ glieder. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreihundert Mark. Rudolph Unger und Oscar Heine, beide in Waldheim, sind Mitglieder des Vorstands. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft er⸗ fhlges in der Weise, daß die Mitglieder des Vor⸗ 3. der Firma der Genossenschaft ihren Namen eifügen.
Die Einsicht der Liste der Genvssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht⸗
Wörrstadt. Bekanntmachung. [21749]
In der Generalversammlung des Undenheimer Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. zu Undenheim vom 19. Mai 1912 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ludwig Schilling IV. der Philipp Schwamb 1. zu Unden⸗ heim zum Mitgliede des Vorstands gewählt.
Die Eintragung in das Genossenschaftsregiste
heute erfolgt. 8 Wörrstadt, den 24. Mai 1912. Gr. Amtsgericht.
Wolmirstedt, Bz. HMagdeb. 121750]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Angern, e. G. m. b. H., Angern, unter Nr. 33 folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Karl Schulze und der Steuererheber Karl Schulze in Angern sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Hermann Kramer und Karl Alberts in Angern ge⸗
Wolmirstedt, den 25. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. [21591]
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Püssens⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft mit dem Sitze in Püssensheim wurde beute nach Maß⸗ gabe ihres Statuts vom 5. Mai 1912 in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereins⸗ mitgliedern: 9 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
z) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von solchen Waren zu be⸗ wirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Alle 8ööö mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und im Fränkischen Bauer in Würzburg veröffentlicht.
Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins ge⸗ schieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift setzen. 2 9 8
Der Vorstand besteht aus folgenden ser .. Vorsteher: Weickert, Johann, Bauer, Stellvertreter: Heinrich, Georg, Bauer, Beisitzer: Sauer, Josef, Bauer, Brand,; Johann, Bauer, Popp, Georg, Schmiedmeister, sämtliche in Püssensheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist des Gerichts jedem gestattet Würzburg, 23. Mai 1912.
Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt.
- 8 1“ Konkurse. u 1 g. [21
Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das der Baumeisterswitwe Wally Lutzen⸗ geschäft, in Augsburg, am 28. Mai 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröͤffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Löffler in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 27. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr, Sitzunggsact Nr. I des “ Augsburg.
erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[21976]
Bartenstein, Ostpr. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 27. März 1912 ver⸗ storbenen Kaufmanns Richard Krieg in Barten⸗ stein ist am 28. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Juschkus hier. Anmeldefrist bis 10. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juni 1912, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Juli 1912, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1912.
Bartenstein, 28. Mai 1912.
Königl. Amtsgericht.
Berjin. 121996]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Stange & Wagner in Liqu. in Berlin, Neanderstraße 4, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1912, Vormittags 11 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 7. August 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue 1S. 19 III. Stockwerk, Zimmer 143. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1912. Berlin, den 29. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Danzig. Konkursverfahren. [21973]
Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Carl Preuß in Oliva, Georgstr. 18, ist am 28. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Junk 1912. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1912. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Juni 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen. Danzig, den 28. Mai 1912.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Dresden. [21948] Ueber das des Inhabers des „Union⸗ Kino“ Moritz Schaye, früher in Dresden. große Brüdergasse 15, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird heute, am 28. Mai 1912, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Pohle in Dresden, Sie 9. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1912. ahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Juni 1912, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1912. Dresden, den 28. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Dresden.
21947 Ueber das Vermögen der offenen danseld21an. schaft „Spezialfabrik elektr. Niedervoltlampen Brunziow & Co.“ in Dresden, Torgauerstr. 38, iintergebäude, wird heute, am 28. Mai 1912, Mittags z½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Graf in Dresden, Marschallstr. 283. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Juni 1912, Vormittags 110 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1912. Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.
Düsseldorf. Konkursverfahren. [21963] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Pi⸗ setzki, Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Max Pisenki“ Manufakturwarengeschäft in Düsseldorf, Wehrhahn 17, wird heute, am 24. Mai 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wirtz in
Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 26. Juni 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Nr. 2B2. 1s
önigliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.
Elsterwerda. [21922] Ueber das Vermögen des Viehhändlers Ernst Kühlewind in. Elsterwerda ist am 25. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Krenkel in Elsterwerda. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1912 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. Juni 1912. 6
Amtsgericht Elsterwerda.
Gnesen. Bekanntmachung. 21975] Ueber das Vermögen des Juhabers der Firma E. Fink Nachf., des Kaufmanns Siegfried Baruch in Gnesen ist heute, am 28. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursyverwalter: Kaufmann Theodor Schwarz in Gnesen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1912, Vorm. 11 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer
Nr. 3. Gnesen, den 28. Mai 1912. Königliches Amtsgerich
Leipzig. [21950] Ueber das Vermögen des Buchhandlungs⸗ und Verlagsvereins in Leipzig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in
Inh. der Firma L. Lutzenberger, Bau⸗
Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33.
bpesverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jahrmarkt in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 8 Juni 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1912. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A“, — den 25. Mai 1911.
es. 1121951] 8 eber das Vermögen der Frau Clara verw. 5 gev. Wohlfarth in Leipzig⸗Reudnitz, ottenstr. 21, wird heute, am 25. Mai 1912, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klien in Leipzig. Wahltermin am 21. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. Jult 1912. Prüfungstermin am 19. Juli 1912, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1912. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt den 25. Mai 1919
en. vö 172193] ebe, das Vermögen des Fahrradhändters Mar⸗ Petau in Lüben, Breitestraße 2, wurde heute,
achmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Kuhn in Lüben. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 16. Juli 11 Gläubigerversammlung den 25. Juni 3 12, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin en 6. August 1912, Vormittags 10 Uhr.
Lüben, den 28. Mai 1912. “
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Konkursverfahren. [21965
Ueber das Vermö en des Ehre lecren.z. 2891 hann Schwarz zu Münster, Dortmunderstr. 16, ist heute, 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechnungsrat Schmidt hier, Bohlweg 35. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 2 zum 29. Juni 1912. Anmeldefrist bes zum 29. Juni 1912. Termin zur Beschlußfassung uͤber Wabhl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemein⸗ schuldners, Schließung oder Fortführung des Ge⸗ schäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 17. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11; Prüfungstermin den 15. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11.
Münster i. W., den 28. Mai 1912. N. 15/12.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Paderborn. Konkursverfahren. 21967
Ueber das Vermögen der Ehefrau 2121287] Baur, Inhaberin eines Militäreffektengeschäfts in Paderborn beßw. in Sennelager, wird heute, am 28. Mai 1912, Vorm. 11 ½, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann August Nölting jr. in Paderborn wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung nebst Pruüͤfungstermin am 4. Juli 1912, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und An⸗ jeigepflicht bis zum 20. Juni 1912. C ““
Paderborn, den 28. Mai 1912. 8
Königliches Amtsgeri„ht.
Paderborn. Konkursverfahren. [21966] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Franz Tölle in Paderborn wird heute, am 28. Mai 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren ecoffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Everken in Paderborn wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 1912, Vormittags H Uhr. Anmelde⸗ b bis zum 25. Juni 1912. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 27. Junl 1912. v Paderborn, den 28. Mai 1912. 1 Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [21955] Ueber das Vermögen des Buchhändlers Hans Friedrich Timpert, Inhabers der Firma Haus Fr. Timpert in Saalfeld, ist heute Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Methfessel hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Juni. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 25. Juni ds. Js., Vormitt. 9 Uhr. Saalfeld a. S., den 25. Mai 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.
Schleswig. Konkursverfahren. [21968] Ueber das Vermögen des Tierarztes Arno Flietner in Hollingstedt wird heute, am 29. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. G. Thiessen in Schleswig, Flensburgerstraße. Anmeldefrist bis 20. Juni 1912. Erste EEb“ und 2 ” 3. ; esg. ” Vormittags 1 r. ener Arrest m 15. Juni 1912. “ Schleswig, den 29. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Tremessen. Konkursverfahren. [21980] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Johann Borowicz in Gembitz ist am 25. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Gustav Warnke in Tremessen. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juli 1912, Vormittags 11 Ühr. Offener Arrest mit An⸗ Fecge keüft bis zum 10. Juni 1912. Tremessen, den 25. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Werne, Bz. Münster. [21929] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pohannes Helling in Werne, Bez. Münster, ist am 28. Mai 1912, Vormittags 8.55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Capelle in Werne. Anmeldefrist bis 27. Juli 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Juni 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
[am 15. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest 84, bis zum 27. Juli 1912 a
Werne, 8 28. 2 1912. se ng, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerschts.
Zuin. Bekanntmachung. [21914] Ueber das Vermögen des Pantoffelfabrikanten Max Bergemann in Znin ist am 23. Mai 1912,
Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Leipzig, Reudnitzerstr. 17, Treppe B, wird heute, am 25. Mai 1oih Nachmittags z2 Uhr, das Kon⸗
Mariannenstr. sftraße 20 II), ist zur
„Kaufmann Leo Leyser in ntn. vwehrs 15. Juni 1912. Erste Gläu e 8 1 27. Juni 1912. he Prüfungstermin 8
11. Juli 1912. O bis 15. Junt 1912. eäah et Ameigefrist
Zuin, den 23. Mai 1912. 8 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Balve. Konkursverfahren. 21942
Die Konkursverfahren über “ 1) 2 Landwirts Hermann Neuhaus zu Balpe,. 2) dessen Ehefrau, Maria geb. Kissing, daselbst, werden nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Balve, den 23. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bartenstein, Ostpr. 1121833] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Grabowsky in Bartenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1912 I“ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bartenstein, den 21. Mai 1912. 8
Königliches Amtsgericht. 2.
Bautzen. 8 [21949] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners und Installateurs Friedrich August Arno —— in Bautzen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 28. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Bérlin. Konkursverfahren. 21934 In dem Konkursverfahren über das “ der offenen Handelsgesellschaft S. Abraham & Co. in Berlin, Klosterstraße 99, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zu Erhebung von Einwendungen gegen das Schlu verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigende Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Bergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 31. Mai 1512, Nach mittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselvst, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt. 3 Oe. Hümragthec 8 Mai er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Fnistlice 84. 1
Berlin. Ronkuegversahren. [219981 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ehrecke, in Firma J. W. Ehrecke, zu Berlin, Landsberger Allee 7, ist infolg Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins öö worden. 1 erlin, den 21. Mai 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. Konkursverfahren. 21999] Das Konkursverfahren mla das Vermnlen de Kaufmanns Arthur Loewe, alleinigen Inhabers der Firma J. Singer A Co. Commissions⸗ und E. portbuchhandlung, zu Berlin, Gr. Prä sidentenstr. 2, ist infolge Schlußverteilung nach Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. d* Slnxch 82 Mat 1912. er Ge reiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Ae. 154.
Konkursverfahren. [21995] Das Konkursverfahren über fen Vermö 1
8
soffenen Handelsgesellschaft in Firma Lissenhes
& Co. in Berlin, Spandauerstr. 65/67, ist infol Schlußverteilung nach Abhaltung des EeLlittinfols aufgehoben worden.
Berlin, den 21. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte
Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. [21935 In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Möbelhändlers Emil Rosendorff zu Berlin 25 ( öö nahme der lußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von “ gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilun zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörun der Gläubiger über die Eeee. der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermi auf den 19. Juni 1912, Vormittags 11 ⅛ Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitt Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 142 bestimmt. 8 den Glinz denh 84 Mai 1912. eer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. 8 [219371 In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Fräuleins Ida Hahnfeld, in Firma Hahufel & Co. in Berlin, Leipzigerstr. 59, ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zu Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigende Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger übe die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Juni 1912, Vor⸗
mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts
gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedri III. Stockwerk, Zimmer 111, H 8 19 eer Gerichtsschreiber des Königlichen Amts Berlin⸗Mitte. Feigrice 83. e eg g
[21936 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Carl Reinhardt zu Berlin. Git schinerstraße 87 II, ist zur Abnabhme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei k
Verteilung zu berücksichtigenden
Schlußtermin auf den 22. Juni 191 9, Bor mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amto. gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 142, bestimmt.
Berlin, den 24. Mai 1912. D richtsschreiber des Königlichen Am
Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter:
Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.