Nach dem Jahresbericht der Großherzoglichen Handels⸗ Berliner Warenberichte. ö1311“ Ham bur für die Kreise Öffenbach Produktenmarkt. Berlin, den 31. Mai. Die amtlich zuckermarkt“ Sarh Mat. 188 B.) (Vormitta 65 1 EE 8 5 zig. übenrohzucker I. Produkt 1 8 etterbericht vom 3 Vormittags 9
Berlin 169 (Stadt Berlin 96), in Breslau 27, im Reg.⸗Bez. Düsseldor . “ 1l; —— öö 55, C“ 8 be- 18g 8 Sffinbag In E. chte das Aübr 1811 ork 512, Paris 133, St. Petersburg 76, Wien 101; an Masern und Dieburg über das Jahr Teil) brachte das Jahr 18. ermitt f sk: Weizen, und Röteln (1895 1904: 1,10 %) gestorben in Borbeck, Gelsen⸗ im Gegensatz zu dem vorhergegangenen Jahre der für Offenbach be⸗ “ 8-. ’“ h egnan⸗ Mongt, do. Hha- F neue Usance, frei an Bord H kirchen⸗ Herne, Ludwigshafen — Erkrankungen wurden angezeigt im sonders bedeutsamen Herstellung feiner Lederwaren und Reise⸗ 226,00 - 225,75 Abnahme im Jult, do. 205,00 — 205,25 Abnahme für Oktober⸗D für Juni 12,55, für Juli 12,77 ½ vfr Reg.⸗Bez. Posen 77, in Nürnberg 123, Hamburg 42, Budapest 72, artikel nur ein im großen und ganzen befriedigendes Ergebnis. im September, do. 204,75 Abnahme im Oktober, do. 205,25 bis Rubig 6. ezember 10,75, für Januar⸗März 10 8 ugust 12,87 ⅛, Kopenhagen 108, London I 83, New York 1921, Sofort zu Beginn des Jahres war ein Abflauen des Geschäfts be⸗ 205,00 Abnahme im Dezember. Fester. 3 68 Gd fü vod average Santos für Mai 68 G . — Kaffee. Name der Paris 423, St. Petersburg 73, Prag 77, Stockholm 23, Wien 476; merkbar, und die Aufträge waren geringer als in den gleichen Monaten Roggen, inländischer 193,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 85 B d Dezember 67 Gd. für März 66 G2b⸗ für September Beobachtungs⸗ an Diphtherie und Krupp (1895/1904: 1,62 %) gestorben in Berlin⸗ des Jahres 1910. Die Kundschaft hatte große Warenmengen von 194,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 193,25 — 193,50 — 193,00 - IFet. 30. Mai. (W T. B. stati g8⸗ Lichterselde — Ertrankungen kamen zur Anzeige im Landespolizesbezirke, Weihnachten übrig behalten und war daher im Erteilen von Auf⸗ Abnahme im Juli, do. 174,25 — 175 00 — 174,25 — 174,50 Abnahme 29 9 ondon 4 B 2 Raps für “ Berlin 172 (Stadt Berlin 97), in Hamburg 76, Kopenhagen 24, London trägen sehr zurückhaltend. Dazu kam noch, daß in Paris und Berlin im September, do. 174,25 — 175 00 — 174,50 Abnahme im Oktober, Mai 12 shn⸗ T. B.) Rübe (Krankenhbäuser) 110, New York 292, Paris 58, St. Petersburg 65, sehr große Posten von Samt⸗, Brokat⸗ und Phantasiedamentaschen do. 174,75 — 175,25 — 174,50 Abnahme im Dezember. Fester. “ 12 sh. 6 d 85. d. W . Fevesen ozzhger s 869 an Keuchhusten gestorben in Harburg, Heilbronn, bergestellt wurden, welche das Greschäft A dem eigentlichen Leder⸗ Hafer, Normalgewicht 450 g 197,75 Abnahme im laufenden 8 London 5 ftgrig. 8r 10 0,5 NNW 2bedeckt 0 760 meist bewöl . ün. m a. Rh. — Erkrankungen gelangten zur Meldung in Buda⸗ warenartikel Offenbachs sehr schädigten. Auch fand wieder, wie be⸗ Monat, do. 194,00 — 194,25 Abnahme im Juli, do. 170,25 — 170,00 bis eupfer stetig, 75, 3 at. (W. T. B.) (Schluß.) St Kei 7588 NW Fbedeck 18 meist bewöllt ꝗPetersburs — 7022 SS0 1 Nebel pest 20, Kopenhagen 23, London (Krankenhäuser) 42, New York 49, reits im Vorjahre, ein großer Wechsel der Mode statt, sodaß ganz 170,25 Abnahme im September, do. 169,75 — 169,50 Abnahme im EEETE Monat 76 ¼. 1b andard⸗ Hamburg 759 1 Ibedeck — 9 0 58=· meist bewölkt Riga 752,3 WSWI bedeckt Odessa 39, Wien 43. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an neue Formen von Taschen hergestellt werden mußten. Der neue, auf Okrober. Matt. Unsat 70oo Men 9 Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Swine 8 b 7293 NNW bedeckt 9. 0) 758 meist bewölkt. Wilna 7845 S2 lsbrrenr 2 8 allen, davon für Spekulation und volle. Swinemünde 7575 W. beveckt. 12 2 756 Vorm. Ntederschl. 2 “ 9 d Export — Ballen. Neufahrwasser 754,3 W. bedeckt⸗ 172. aSzmeae r Huekt 754 3 SW I shalb bed. 10, 3 , Warschau 7573 W 1 bedeckt 9 2
Typhus in New Vork 21, Paris 47, St. Petersburg 71. fünf Jahre abgeschlossene Tarifvertrag wirkte günstig, doch ver⸗ Mais geschäftslos. Tendenz: Ste⸗ 89 S ese 11“““ (1.. inderte die dadurch bewirkte bedeutende Erhöhung der Arbeits⸗ Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Sani G1 — ö1“ 8 müdsing Fetkünasn; tetig. M V . S g 215, Juli⸗August 6,18 , E. 751,9 W 3 Nebel 2 753 Nieders⸗ S B IJ 18, m 9 2 1b 2 753 Nachts Niederschl. Kiew 56,0 Wt h in N. e. n 8 756,0 Windst. bedeckt 13 3 756 756 meist bewölkt
8 Handel und Gewerbe. Ülöbne, die meist nicht mehr bei der Kalkulation in Berück. 25,75 — 28,50. Ruhig, e — tung des Geschäfts trat erst wieder im Sep⸗ und 1 22,60 — 24,70, do. 21,80 — 21,85 Abvahme im September. März 6,13. nuar. 6,12, Januar-⸗Februar 6,12, Februar⸗ Hannover — 1801 N. Zebec wesh penäst Sihn Se verde alcer g scha er im Sep⸗ Ruhig. Die Börse bleibt bis M ar- Berlce 7801 N — 2bedeckt [—80 758 meist bewölkt. Dr, 785 Eee . Montag, Zer 758,8/ W Zbedeckt — 9 1 757 meist bewölkt Rom b 7885 iuest vefct 1. 0g.g demlich hele — — 58,⸗ — wolftig 18 0 7759 1 2 0
¹
2
r. Wind⸗
8 g. Wetter starke
Witter ngs⸗ verlauf der letzten
24 Stunden
Name der Witterungs⸗ verlauf station der letzten 24 Stunden
Barometerstand auf 0° N niveau u
rschlag in Stufenwerten*
Wind⸗ rie gagg. Wetter
Schwere
neeres⸗ in 45 ° Breite
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ in Celsius
Temperatur
in Celsius Temperatur Niede
stärke
Ntederschlag in Stufenwerten*)
arometerstand
vom Abend
Faremeber
Karlstad 755,4 NW übeiter Archangel 758,1 OSO 1 balb bed.
DDTem
—
88 % prompt
— =
ͥS”
—
(Geschaftsanknüpfung: Bei der Auswahl des Vertreters ist Eine wirkliche Besserun Vorsicht geboten. Das Kaiserliche Konsulat versucht auf Wunsch, tember ein. Hierbei machte sich bemerkbar, daß inzwischen wieder Rüböl fü cg mi — kuber. 9 w geeignete Firmen zu ermitteln. Es ist zweckmäßig, den diesbezüglichen andere Fassons in Damentaschen verlangt wurden, und es mußte 1A16“*“ “ 1 1gsen. ool 1A“ IZIZIEEiböböbE emis hene ganze Anzahl neuer Muster hergestellt 1 Vochenberich!. 30. Mai. (W. T. Breslau — 758,9 N Wbedeh 12 88 meit hedätst- Fshnf 7887, S Zevcct —19 2 h8s ö. N. fone Brombern — 7567 W. — bede⸗ 1-75e meist bewölft- ꝑGCagliam — 7644 N 3 7 S 88 Cagl ; 3 wolkenl. 18 0 761 57
Anfragen Preislisten, Muster und Angaben über den Absatz nach daher nochmals eine Muster
andern Plätzen der Türkei beizufügen, wodurch die Einfuhrhäuser werden, um das Geschäft neu zu beleben. Arbeitskräfte waren 3 le 2.
leichter fur die Uebernahme der Vertretung interessiert werden. 1911 im Gegensatz zum Jahre 1910 genügend vorhanden, Berlin, 30. Mai. Marktpreise nach Ermittlungen des vaunnedo 8 22 000, do. fü v4 Vorm. Niederschl-⸗. I11“
Auskünfte über den Vertreter und die Abnehmer sind vor der sodaß in dieser Beziehung nicht zu klagen war. Freilich fehlte Königlichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der 9, für den do. Metz 758 4 N,S Fwosferl. 11 0 758 Borm. Nishersehl Thorshavn 764,7 7 =766
Uebertragung der Vertretung bezw. vor der Ausführung eines Auf⸗ es immer noch an besonders befähigten Arbeitern, die immer Dovppelzentner für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ, †) —,— ℳ. — Weizen, e r . S Frankfurt h. 758,4 Nb 1 2 ztemlich heiter Seydisfsord 759,1 Windst. wolken]! 5 —
“ rtr 8 8 d — tte — 8 90, do. Frankfurt, M. 758,4 NO 2 woltenl. 13 eydisfiord 759,1 Windst. wolkenl. 8 — 765
rags bei einer zuverlässigen Auskunfsstelle, etwa der Auskunftei von seltener werden, da die jungen Kräfte sich immer mehr auf Massen⸗ Mittelsorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) —,— ℳ, lle 1 155 Karksruhe. B. 758 8 N. enl. 1
W. Schimmelpfeng in Berlin, einzuziehen und von Zeit zu Zeit artikel einarbeiten, als daß sie sich Mühe geben, auch feine Qualitäts⸗ —,— ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 19,35 ℳ, —,— ℳ. — Roggen, nche G 88”o, do. von ägvptischer Baumwolle 46 000 Mu hhe B. 1758,8 ND I voltenl. 1.
zu wiederholen. Daneben erteilt das Kaiserliche Konsulat auf An⸗ ware herzustellen. In Deutschland war das Geschäft viel schlechter Mittelforte †) —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) —,— ℳ, 8 Großöritannien 99 000, do. do. von amerikanij schwimmend Zeünchen 758,2 NO 2 beiter 1 13 0 7 7
frage unverbindliche Auskünfte. 1 als im Vorjahre, da hier ganz besonders häufig der Wechsel ders —,— ℳ. — Futtergerste, gure Sorte *) 21,00 ℳ, 20,60 ℳ. — 2 61 ger anischer Baum⸗ Zugspitze 527,1 Windm. wobikenl. 1 2 527 meist Feoöe Fratan — 79h. Pakete, bei denen rasche Beförderung geboten ist, sind mit deem Mode eintrat. Das englische Geschäft kann als gut be⸗ Futtergerste, Mittelsorte*) 20,50 ℳ, 20,10 ℳ. — Futtergerste, sgeiddlesbo gow, 30. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) R 5 8 527 meist bewölkt Krakan 759,0 NW bedeckt 2 0 757] meist bewölkt
Vermerk „über Konstantza“ zu versehen. zeichnet werden; namentlich trat in der zweiten Hälfte des geringe Sorte *) 20,00 ℳ, 19,70 ℳ. — Hafer, gute Sorte*) 21,60 ℳ, Ghüt. 8 Ftougt warrants stetig, 53/11 ½. 8 oheisen Stornoway 2,2 ONO 4 wolki 3 2 (Wühelmshav.) Lemberg 757,5 NNO Z beiter 13 3 756 enlt veveer.
kostenlosen. Jahres ein sehr starker Bedarf ein, sodaß der Aus⸗ 21,20 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 21,10 ℳ, 20,70 ℳ. —. Hafer, 88 % u6“ 30 Taa . T. B.) (Schluß.) Rohzucker steti Beee 9.0h9 762 meist bewölkt. Hermanstadt. 7557 SS5 Isbedeat 5 6 FVeen Ricden-
1G 5 % ndition 39 — 39 %. 8 g9, * 8 s“ 5 756 Nachts Niederschl.
Weißer Malin Head 7 NO 6 bedeckt 10 0 758 i20h bewölkt — 757,7 Windst. bedeckt 57 mein bewölkt
eykjapik — — 1. 7 3 .
— (Lesina)
87 tiemlich beiter] Rügenwalder
56.— zemsich bester 755,7 WNW 4 bedeckt
90 ziemlich heiter 758,4 SSO 5 bedeckt 2 757 —
Telegramme werden weckmäßig mit demselben 1 8 1 C. Vermerk versehen. fall in Deutschland durch erhöhten Export nach England gedeckt geringe Sorte *) 20,60 ℳ, 20,20 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte h. für . Z99 Zahlungsusancen: Zahlung erfolgt in der Regel gegen Ver⸗ werden konnte. In den englischen Kolonien war das Geschäft in 18,90 ℳ, 18,60 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ,V 84 8 g kg Mai 47 ½, Juni 47 ⅛⅜, Juli⸗Au st 172† matt, ladedokumente bezw. nach Ankunft der Ware mit 2 ½ — 3 % Skonto Australien 1911 ebenso gut wie im Vorjahre, während es in Süd⸗ — Mais (runder) gute Sorte 18,80 ℳ, 18,30 ℳ. — Riechtstroh eaer st 1. . »August 47 ⅜, Oktober⸗ “ oder nach ekwa 3 Monaten ohne Abzug. Das Inkasso wird meist afrika immer noch zu wünschen übrig ließ. Der Export nach Canadas —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu —,— ℳ, —,— ℳ. — (Markthallen⸗ di msterdam, 30. Mai. (W. T. B.) Java⸗K 1 i. M.) (5Uhr Abends) Gewitt vom Vertreter besorgt. Eine genaue Einigung über die Zahlungs⸗ hat sich durch den Wegfall der Surtaxe gut gestaltet; jedoch ist auch preise.) Erbsen, gelbe, zumi Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. üfeeh 8 — Bancazinn 119 . a⸗Kaffee good (Kntahe ⸗ Bewitter bedingungen vor Ausführung des Auftrags ist empfehlenswert. dort mit einer sehr starken nordamerikanischen Konkurrenz und Inlands⸗ Speisebohnen, weiße 56,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ, 6 llene endam, 30. Mai. (W. T. B.) Bei d Seilly SO wolkig 12 3 756 vnigedg. Fr.) Fermönt 759,9 N. 8 Reklamationen: Häufig entstehen Schwierigkeiten wegen fabrikation zu rechnen. Der Absatz nach Frankreich wird immer 40,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 13,00 ℳ, 8,00 ℳ. — Rindfleisch lha. 6b Auktion über 76 800 Blöcke Bank per heute ab⸗ — Schaäͤter 1“ 3 bedeckt Farbenabweichungen zwischen den Mustern und der Ware. Es ist da⸗ schwieriger, da die Pariser Fabrikation von Jahr zu Jahr mehr von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 1 2-. 8 durchschnittlich 119 ½ Fl., erzielt. azinn wurden Aberdeen 2,2 NNO 2bedeckt . (Cassel) 7609 SO I halb bed. bei der lebhafte Farbensinn des Orientalen zu berücksichtigen. Geringe erstarkt und den Abnehmern große Vorteile dadurch bietet, daß 1,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,40 ℳ. nf 8 Werpen. 30. Mai. (W. T. e t9 2bedeck 9 61] ziemlich heiter Nrzza 757,6 Windst. wolkenl. Abweichungen, die für Europäer unmerkbar scheinen, empfindet er sie am Platze ist und jedem Wunsche sofort nachkommen kann. — Kalbfleisch 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg 89 sahen es Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do für Maj roleum. Shields 86 (Magdeburg) Perpignan 760,3 W 2 heiter bereits, und die Ware kann aus diesem Grunde bisweilen wirklich Der gesteigerte Zoll trägt ebenfalls zur Abnahme des Erports 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Butter 1 kg 3,20 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier 56 te. Ihas 23 ¾ Br., do. für Juli⸗August 24 B ai 23 ½ Br., 1 NNO 2 bedeckt meist bewölkt Belgrad, Serb. 757,1 Windst „schwerer verkäuflich sein. Bei der Ausführung eines Auftrags ist nach Frankreich bei. Das nordamerikanische Geschäft wurde 60 Stück 5,00 ℳ, 3,00 ℳ. — Karpfen. 1 kg 2,00 ℳ, 1,20 ℳ. 1 . vhr Mai —. xr. Fest. — Holvb (Grünbergschl.) Brindi 4 1 indst. wolkenl. daher der Farbengebung besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Die durch die dort eingetretene Krisis und die hinter den hohen Aale 1 kg 3,20 ℳ. 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ kew York, 30. Maij. (W. T. B.) Feierta Holyhead 9 NW 1 bedeckt meist bewölkt Brindisi 759,1 /SW 2 wolkenl. Prozesse sind hierzulande langwierig und kostspielig. Auch ist der Schutzzollmauern stets wachsende Konkurrenz der einheimischen — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ 8. Eöu“ Moskau 757,0 S Regen Erfolg wegen der vielen unklaren Rechtsnormen selbst bei anscheinend Fabrikation sehr beeinträchtigt. Der weitaus größte Teil des Bedarfs —— Schleie 1 kg. 3,40 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 . Isle d'Aix 58,4 SW 3 bedeckt 3 b Iih h Els.) Lerwick 762,0 NNW A bedeckt klarer Sachlage nie sicher, und es erwachsen der Partei eine Reihe in Lederwaren wurde durch die inländische Industrie gedeckt, sodaß die — Krebse 60 Stück 40,00 ℳ, 4,00 ℳ. 3 — . 1. ich heiter Helsingfors 7510 SS 1 von Auslagen, für die sie selbst im Falle eines obsiegenden Urteils deutschen Importeure nur noch ganz besondere Neuheiten absetzen †) Ab Bahn. . . . St. Mathieu 9 SSW 4 halb bed 6 (Friedrichshaf.) Supp 55 —— Nebel keinen Ersatz erhält. Bei Schwierigkeiten mit dem Abnehmer ist konnten. Der Export nach Südamerika war normal und das Geschäft *) Frei Wagen und ab Bahn. 8 alb bed. 0 759 vorwiegend heiter 1 bedeckt — daher eine gütliche Einigung, selbst wenn sie mit einem Verlust ver⸗ im großen ganzen gut. Die Einfuhr deutscher Lederwaren in Rußland 1 Mitteilungen des Königl 8 Grisnez N. „ (GBamberg) Zürich 759,3 N 1 halb bed. 12 bunden ist, stets vorzuziehen. Für das Betreten des türkischen Reichs ging hingegen weiter zurück und hörte für gewisse Artikel sogar ganz . — 8 öniglichen Asronautischen Parie N 2 Dunst 14 0 757 ziemlich heiter Genf 759,7 NNW 2 bedeckt 12 t ein Paß erforderlich, der zweckmäßig von dem türkischen Konsul auf. — Eine Statistik gibt folgende Uebersicht am 1. Oktober 1911: 8 8 8 Observatoriums, “ NNW 2 bedeckt 14 0 756 Lugand 757,6 S 1Sn 2 i Deutschland legalisiert wird. 1 — Vlissingen 90 wolkig 14 EET1113“ sind vn Ausbruch ües Hhnlisnisch. 18 Zaͤhl 8 e e un erfo . Vergl. . . ürkischen eges für alle Frachtsendungen rforderlich 9 Industrie⸗ 3 8** 1910
— Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 2 Dunst 13 0 758 Säntis — 559,42 —2 v 2 — 1 8 1 JI 5 RAnfAeetse9. ZZZZEZ“ bedeckt 0,3 —
Zahl der Arbeiter Hamburg, 30. Mai. (W. T. B.) (Wechselnotierungen.) Gold Drachenaufstieg vom 30. Mai 1912, 7 bis 9 Uhr Vormittags: Soder Leras 2 heiter 11]0 759 Budapest 757,1 Windst. wolkenl. 5 756 ziemllch 8 N 4 wolfen!. 5] 0 761 Portland Bill 757,7 (SO Isbalb bed. 12 1ic Fv
1911 in Fghen das eekemnen Pg 188 2784 Gd., Silber in Barren Lböhe Station Christlanfund NS 48 . a ogramm 83 25 Br., 82,75 Gd. w 500 m 100 5 anlun NO 5 Dunst 2 762 H NS 8 Wien, 31. Mai, Vormittags 10 Uhr 50. Min. (W. T. B.) tveratur In 11000 m [1500 m Skudesnes 71 18 —SDant —1.2 78e Corn 1983 , 4eer 121 — Einh. 4 % Renke M./N. pr. ult. 89,20, Einh. 4 % Rente 5 Fechtuk 8 — 93 b1184.1 Vardz — 760,1 N 1 be S Sene 763,8 ST Fshalbbed.]/ 13 — — Januar Juli pr. ult. 89,20, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. üird geicht 8 Jo 79 94 90 .“ 4 bedeckt 89 759 6 EI Rubrit bedeuten. 0-= 0 mm. 1= 01 5is 04; 2— 05 bis 241 89,25, Ungar. 4 % Goldrente 109,10, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Geschw ung. WNW WNW WNW WNW 5 56,0 WSW 3 Dunst 1 10 0 755 7 Iüzi t via 11,2,1 8 221 5 518 191;99=2hht 107120,55 dis 8174: 89,05, Türkische Lose per medio 243,00, Brienthahnaftien nr. 8 8* 16 86 10 8 ö“ Hossthem — 756,0 W. bedeckt 8 0 756 Ein Hochdruckgebiet über 765 mm liegt er den . d 4 ult. 731,50, Sü 8 mmel bedeckt, 8 0 57,3 N. bs Ss. 2 2 Auslà 8 1 em Nor 8 en (Franz.) pr. ult. 731,5 üdbahn 4 untere Wolkengrenze in etwa 700 m Höhe. Kopenhagen NNW 2 bedeckt 11 0 755 “ Masleheer en Pnch erstrecken sich von der Nordfe⸗ 8 ; 2 gebiet unter 755 mm liegt, südwärt
Bankpereinaktien wischen 1250 und 1300 m Temperatur — is + Frock 18 IS n 1250 und 1300 m 1 zunahme von — 0,9 bis +– 0,8 . Stockholm “ 888 141 I. —22 ken 88 S b 8 . verlagert, vor dem Kanal, ein ebensolches⸗ 8 bensolches, verflacht, über Unagarn, ei
J.
jerüber sowie über Kriegskonterbande Handelsarchiv 1911 1 S. 1699. Be⸗ Bei der Einfuhr von Trapezunt nach Deutschland wird zweige lebe eist Zahlung gegen Ladedokumente ausbedungen. Bei Differenzen nuß der Käufer also von dem Verkäufer einen Teil des Geldes — urückfordern, wodurch er in die Lage des Klägers gedrängt wird. — a “ meist nur 6.“ wie Tabak, “ Stadt äute u är ausführt, handelt es sie ets um größere ’ . 8 8 dute und Härme aucführt, handelt eo, ich de⸗ berstellung Offenbach 1234 18,1752,1834 101844 —,—, Oesterr. Staͤatsbahnakti
Zeträge. Bei der Wahl des Ausfuhrhauses ist daher gan besondere 1— - V 531,50, Oesterr. editanstalt pr. ult. 9,75, Ungar. allg. Fegessns ——
3 1 Hernösand 755,3 NNO 2 bedeckt 3 754 drittes, wenig verändert, über Nordosteuropa, mit einem Ausläuf
E 1 Ausläaufe
Der Durchfuhrverkehr nach Nordpersien eschieht dur Offenbach 931,2 2est 8 11““ Es em Vhoal sich hleran⸗ Jg 6 18 b 8 8 und 8 Kreditbankaktien 834,50, Oesterr. Länderbankaktien 528,00, Unionbank⸗ nchen.; SeSeücr ea4 8 1 n bed 8 1 8 3 Kreis Dieburg 5,1 10 5 — 105 146 — 146 aktien 608,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,97, Brüxer Bpörende 754,9 NO 6 Regen 4 4 753 neh demn Skaͤgerrak. — In Deutschland ist das Wetter bei schwach 1 gis by 753,3 NW ô6 bedeck 1 Winden kühl und, b s bei schwachen — — 753,3 NW öbedeckt 8 2 1752. der Dsten hatte deraas Rednen ür ziemlich trübe;
zu nehmen. Die Kolli müssen eher eine längliche b 8 10 1 ¹
ie quadratische Form haben und sollten das Gewicht von 115 bis 3J0s1855 13185711980 1001990 Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. Oesterr. Alpine Montangesell⸗
20 kg nicht überschreiten. Ein Durchfuhrzoll wird nicht erhoben. p. Lederver⸗ Stadt s v schaftsaktien 968,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3127,00, Türkische mmnngnnnsnRRRVnRVRVnnVnBV 8 üan bor.41922 Tabakaktien 356,50. Untersuchungssachen. 2
W kö in T tei tdep ei Jahre lagern. f Ff 7 3 2798 1385 1 4 — nn e rgrbüͤbren Hetren für Pean edchoterneds eiten geeun (ohnar eipag Uinbas 11 b “ 111“ London, 30. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ 7. Aufgebote, Verlust⸗ und Fund Aces S S ) L V lische Konsols 771 ⁄, Silber prompt 28 ½, per 2 Monate 281, Vergenfe Verpa F le gents Aiseegngen u. dergl. O en tli 9 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsg nossensch ft . B 11 her Anzeiger. 8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 1
männ
1910 1911
che Seewarte.
Die Lagergebü Monate monatlich 20 Para, etwa 9 ₰, für die übrigen Monate ikati Off he K. 1— romp 1 sas Doppelte. Die Einlagerung in das Transitdepot muß binnen sabrikation) Privatdiskont 3. — Bankeingang 306 000 Pfd. Sterl. 3 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Monaten nach ihrer Ankunft erfolgen. Es empfiehlt sich aber, Kreis Dieburg 30 311 209. 175. 384] 2970 177 474 v“ 30. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Fesag. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 29⸗ de e..n 8 jj 4 . 2. swei 8
1“ — “ Prris für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschtcdeng ekannkmmachungen
ie erforderlichen Formalitäten möglichst bald vorzunehmen, da bis Fr Iee e b 1 — u Fislan. ie nlicecesnen sehr Föger. 141 14813065/15300459513095,1562 4657 “ W. 11“ Wechsel auf 1 8
pesen zu tragen haben. Bei Weiter eitung der Transitsen ung i FEFFin süpdeutsch⸗ — „ 30. . (W. T. B. el au 7) Anton Reinhardt, Zigeuner, geb. 7 So. . eSjai . 8 er Zoll von 11 % zu hinterlegen. Er wird zurückerstattet, falls 11A“ Fengeenne. hesc end aus. her eutschen London 1611⁄84. 09 Untersuchungssachen. bruar 1889 in Stetnreinach, Gemeinte Korh J S.A. 8 9 jährlichen Nutzungswert von 8070 ℳ mit [22258] Zwangs ige:
urch eine Bescheinigung, des Ausgangszollamts binnen 6 Monaten L. Homburger, Karlsrube, ber laut Meldung des „W. T. B.“ aus been E1u.““ zuletzt wohnhaft in Altheim, S.⸗A. als in Iö L11.““ veranlagt und Im Wege der vennshehenac
der Nachweis erbracht wird, daß die Ware die Grenze passiert hat. Frankfurt a. M. von der Pester Ungarischen Commercialbank und — 6 3 Str.⸗S. gegen Johanna Neumann, geb. Schleck⸗ Horb, 1 einer Flac ngetrennten Hofräumen belegen mit Berlin belegene, im Grundbu “ soll das in
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. nn, hier, wegen Urkundenfälschung 886 Fegs E““ Albert Erhard Roming, Fabrik⸗ Ferir encs etttacen h “ Der ding) Band 79 Blatt Nr. da. 8 e
. ugs, arbeiter., geb. am 28. April 1888 in Schramber mer am 31. Januar 1912 in tragung d steic r Zeit der Ein⸗
g, das Grundbuch eingetragen. 85. K. 12. 12 rogung des Versteigerungsvermerks auf den Ramen
Wird die Ware binnen der Frist von 2 Jahren weder weiter noch d — 8 1 9 8 3 er Ungarischen Allgemeinen Creditbank in Pest etwa 18 Millionen eger nach dem Abgangsorte zurückgeleitet, so hat sie den Zoll von 11 % Kronen 4 ⅞ prozentige Obligationen der Budapester Straßen Essener Börse vom 30. Mai 1912. Amtlicher Kursbericht. v, Wiederaufnahme des Verfahrens betr. O.-A. Gberndorf zuletzt wohnhaft daselbf des K. Obligationen, Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Urteil. Den 28. Mai 1912. “ Kedlteher m Zghea⸗ 1t8. M 11“ 88—1 5 Fe eg. 8 er erlin⸗Mitte. Abt. 85. Vormittags 10 Uh de ,s r, durch das unterzeichnete
und die allgemeinen Lagerspesen zu tragen. (Nach einem Bericht des isenb t ⸗ 1I1uqM Kaiserlichen Konsulats in Trapezunt.) 11“ sh ücenberanen. Sdse ig. äli bohlensyndi ür die T 8 Das Urteil der fkamr detrag von 97 ½ % freihändig zum] Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ shts F eil der Strafkammer I des Gr. Land⸗ Schlehner 8
Verkauf gelangen soll, wird demnächst die Einführung an der Frank⸗ und F lammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ ¹ 8 Karlsruhe vom 12. Januar 1905, durch Flehner. H.⸗A. 1 [22214] EE Zor Konkurse im Auslande furter Börse beantragt werden. flammförderkohle 11,50 — 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis che die Johanna Neumann, geb. Schleckmann, [22193] Verfügung. 8 8 Im W Zwangsversteigerung. Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Mexiko, 30. Mai. (W. T. B.) Die Regterung hat die 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 15,00 ℳ, c. Halbgesiebte 13,00 bis Karlsruhe wegen mehrfacher Urkundenfälschung Die wider den Rekruten Wilhelm Bernhard Berlin Eni Der Zwangzsvollstreckung soll das in 85 30, 1 Treppe, versteigert werden. Has in Galizien. 8 kürzlich genehmigte 4 ⅞ prozentige Goldanle ihe im Betrage von 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,75 — 14,50 ℳ, Zusammentreffen mit Betrugsversuchs zur Ge⸗ Kleine⸗Geldermann a. d. L.⸗B. Recklinghausen in buche vo be Fetcftrag⸗ 62, belegene, im Grund⸗ Berlin, Köslinerstraße Nr. 16, belegene Grundstück Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Kaufleute Saul 10 Millionen Dollars bei Speyer u. Co. in New York und Gebrüder do. do. UII 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. IV. 13,00 — 13,75 ℳ, g. Nuß⸗ efängnsesthase von 3 Monaten und in die Nr. 46 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene zur Zeit d E. önigstadt Band. 21 Blatt Nr. 1575 enthält a. ein Vorderwohnhaus mit linkem Seiten⸗ und Schmerl Karwiner in Stanislau mittels Beschlusses des Speyer in London untergebracht. 3 gruskohle 0—20/30 mm 8.25 — 9,25 ℳ, do. 0—50/60 mm 9,75 bis 1 verurteilt wurde, wird aufgehoben und erkannt: Fahnenfluchtserklärung vom 18. 2. 1912 wird auf⸗ auf de 9 intragung des Versteigerungsvermerks flügel, Doppelquerwohngebäude und 2 Höfe, b. Stall⸗ K. Kreisgerichts, Abteilung 1V, in Stanislau vom 30. April 1912 Brüssel 30. Mai. (W. T. B.) Die Nati nalbank hat 10,50 ℳ, h. Gruskohle 6,75 — 9,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ 1 Angeklagte wird freigesprochen. Die Kosten gehoben. heeg 1 amen des Agenten Friedrich Wilhelm und Remisengebäude 2. Hof, und besteht aus der K. F e 8s94,19,8, Prosglorischer. Konkursmasseverwalter: Dr. den Wechseldiskont von 42 auf 1 % herabges er kohle 11,25 - 12,00 ℳ, v. Bestmellerte Kohle 12,50 — 13,00 ℳ, en der Gr. Staatskasse zur Last. Münster i. W.. den 29. Mai 1912. Untermang hier eingetragene Grundstück, bestehend arzelee Lartenblatt 28 Flichenabschnitt 398,181 Alexander Jonas, Advokat in Stanislau. Wahltagfahrt (Termin zur HAA 9 g 8 c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 13,75 bis D' Gr. Landgericht, Strafkammer I. Gericht der 13. Division. ab esondede nensselen⸗ mit linkem Seitenflügel, zon 4 8 84 9m Grsze. (s ist in der Granzd⸗ Wahl des definttiven Konkursmassererwalters) 15. Mai 1912, Vor⸗ Odessa, 30. Mai. (W. T. B.) Das Börsenkomitee hefaßte 14,50 ℳ, do. do. II 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. III. 13,75 — 14,50 ℳ, e veröffentlicht: 22195) Verfñ . 8ℳ ö und teilweise unterkellertem steuermutterro e des Stadtgemeindebezirks Berlin mittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 30. Mai 1912 bei sich heute mit den Forderungen ausländischer Dam pfer an hiesige do. do. IV 13,00 — 13,75 ℳ, e. Kokskohle 12,25 — 13,00 ℳ;: e den 4. Mai 1912. Die unterm 20 Teesäasne. Nerfzanng rechts, d ergftatt. sas Wohngedäude links, c. Remise ager Artitel Nr. 718, in der Gebäudesteuer⸗ Importeure, einen Teil der durch die Schließung Ter III. Magere Kohle:, a. Förderkohle 10,50 — 12,00 ℳℳ, b. do. er Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. betreffend Beschlagnahme des Veraftaeas der Aceger 1912, Voraeitags 11 Ahr⸗ 1 zungsmert dr. 8800 — 2 Halni 9 1 5 Ur. unter⸗ Hangsive 8040 ℳ verzeichnet. Ver⸗ mannes Xaver Halnick, geb. am 30. 6. 1877, aus zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, steigerungsvermerk ist am 9. Ie 88
dem genannten Gerichte anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Dardanellen verursachten Verluste zu tragen. Das Komitee melierte 11,75 — 12,75 ℳ, c. do aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ . „ . „ 6 G „ 3 8 1 8 1⸗ 2192] K S 2 2. * 1 8 d. Stückkohle 13,25 — 15,75 ℳ, 0. Nuß⸗ K. Staatsanwaltschaft Rottweil dem Landw.⸗Bez. Molshei I (bri 8 , . em Landw.⸗Bez. Molsheim, wird aufge III (drittes Stockwerk), 3/1. Eg d. cstecageig. e steigert werden. de Grnnffe.. 11ctac snan ertae facssagen 1942,
Stanislau wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. ef . Staniälau weogfachrt (Lermin zur Feststellung der Ansprüche) 20. Juni stellter festa, dog, n allen Frachtbriefen, mit Ausnahme der gehalt 12,75-—14,25 ℳ, 3 1912, Vormittags 10 Uhr. holländischen, den Kapitänen das Recht erteilt wird, im Falle kohle, gew. Korn 1 und II 15,25 18,50 ℳ, do. do. 111 16,00 bis⸗ Durch B Heier ete anng.⸗ ““ “ Vermögen des Ollas Halpern, eines Frieges ihre Frachten in anderen Pißn zu löschen, wobet sie 19,50 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 ätg Behecs, dir Strafkammer des K. Land⸗ Straßburg, den 24. Mai 1912 Berlin — ist unter Nr. 8 8 Königli 2 B registriert unter der Firma Ozias Halpern in Stanislau aller ihrer Verpflichtungen enthoben 5 5. c die Dampfer im vor⸗ 20,00 — 21,50 , do. do. 11 21,50 — 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis Mat vom 13. März bezw. 10. April GFericht der 30. Divison. bbei einem jährlichen R. dncar. etan ehgzetzohe (2228 “ . „ .S. 3/12. — 8' 2 . DPße 1 x 2 „ e a. 30 50— 17,2 ℳ, . . 8 3, — 20, ℳ ⸗6—, gachsteher . bezeichne 8 ng. . 1 ö Ber . 8- vom leer. Advokat Dr. Darm 9 Stanislau⸗ sebabitagjahrt (ermin das Börsenkomitee als gerechtfertigt, daß den Dampfern die erlittenen 8 “ 8n II 20,00 — 23,00 ℳ 8 Brikettg. Briketts as tötebühg ehrbnsch idangeshuldiate 88 det n. E hase den llanen ”be Paun Pennchenergiicen e hhtsster nöhnachun 18 8 Veöhene a feacae er Fens zar Wahl des definitiven Konkursmaff everwalters) 17. Mai 1912, wüegse Lilest wücden “ e. Eö“ 8 nach Ffegltect 11,00 — 14,25 Fsbtenack vüg, 1 HSeis. ”. beee cht gen 88 8 08 140 des St.⸗ EE11“ wehs Fahnenflucht, Der Persterge. ehenche ii ae EEöö E Band 145 Blatt Nr. 3.09 e- 2 2 8 3. 2, 2 1; -SS§ 326 u St.⸗P.⸗O. — 3 85r ge e s ¹ 1 FR ö ngs zörsenversammlung findet am Montag, den Juni 1 achm Beschlag belegt exhe der St⸗M.H. nahmeverfügung gemäß § 362 Me heneg Böschlag. daß eingetragen. 2₰ 85. K. 64/12. 3 Niennensben erneiste Basteh ee hene 3 a „ den 20. Mai 1912. eingetragene Grundstück Seen se.
Fen 10 Uhr. Gch Forderungen S- bis 9 bg. hn s ehn 1 hranp stade 9p fat. A. dn snt ei dem genannten Gerichte anzumelden; in der Anmeldun ein London, 30. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. ags von 3 ½ bis r, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadt⸗ Verfü
: 5 7 S 8 sügungen, welche von den 2 8 gehoben. 3 ie Stansslan wohnzaftie ge mct der ngchtgie neehsrag-2h Cofclreserna 8 hg 000, bn. 70909 0 Pf. Ethel., “ emit Beschlag ht dons den Angeschuldigten üher lm, den 29. Mai 1912. -eeeesööntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85, Vormittags 10 ⅞ Uhr, durch d machen. 191 Bormittags 10 Uhr⸗ 11n0 98-e8 (9n. 9 0291 Porkesashe Se eeh “ rüffentlichung vorgenommen werden, sind der K. Gericht der 27. Division. 14702] Zwangsversteigerung Gericht, an der Gerichtsstelle, B as unterzeichnete
Junt 1917, afinet über das Vermögen des registrierten Kauf⸗ 99 n. 67 oh P beh 8 euille 31 305 000 Magdeburg, 31. Mai. (W. T. B.) Zuckerber icht. Korn⸗ zatskasse gegenüber nichtig. 8 — Im Wege der Zwangsvollstreckung Nr. 30, 1 Treppe, verstei e, Brunnenplatz, Zimmer⸗ nnan eonkung ist eroöscer üher in Sfupgonnetz mitreis Bechlusseg sFn. 4 566000) pß. Fen. The. 88. 788n 000 zucker 8S Grad o. S. 12 90—13,10. Nachprodukte b Grad o⸗ S. 10,50 bis iFosef Betsch, Mechaniker, geb. am 15. Märg — Berlin belegene, im Svanceven 5n in Fulerstraße Hr. EE1“ Das in Berlin,
des K. K. Landesgerichts, Abteilu ng IV, in Czernowitz vom 22. 5 8 5 392009—Pss. Sternte c. deiu gen 27 376 500 (Abn. 711 000 “ “ Brosraffäöge e h s Faß 8n. 1 mhe Webhingen, O.⸗A. Spaichingen, zuletzt wohn⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗n Fund Ben . . 8 8898 zur Zeit der n a nh Flah bümsaßt die Porzenlke 8g.
5 “ 2 6 9 88 b 9 * 8 „ . * 1 * 82 „ 20, 8 2 ) „ 2 8 4 2 n 9 8 4 . 2 9 Stn Derp. Be. St 3 Fencebeneser. Mn sd. Sterh Wg e cfh “ d. Lize üir. 86 eSan 851 “ Fach E 88 She gg. 9 heaniafh He ge. Friseur, geb. am 19. August sachen, Zustellungen u dergl Schlactermesters Auauß dagkanbesdenn Temsn 82 nnd sa⸗ Ueb e “ des Grahe Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 19. Juni 1912, Vor⸗ Hesese w. Bkeeehsgouseunsas i. Mhlgglül; eheen die ent⸗ 12,50 Gd. 1260, Br. —,⸗. bes., Juni 12,60 Gd., 12 70 Br. che EEe enl, aulest wohnhaftk .. 1 * mitiag⸗ 1cnthrncanch r. “ Hgn. sein ges Per giefti d zete eer
8 . —.— † 2,7 —.— Gd. ’ e * 2 4 7 1 8 . r Mai — bez., Juli 12,75 Gd., 12,80 Br., —,— bez. August 12,92 ½ Gd., 1 ilhelm Robert Hengstler, geb. am 1. No. Im Wege der Zwangsv ol 5 kun soll das in Cee den ggeiceegges eltc, Beeeere Uinker 1““ ehtagen ist am 17. Mai el. Nr. 32, versteigert werden. „sden 23. Mai 1912.
E 10 Jhe Sc. Ferceengen sic 28 Aaeta Fuli 1992 bei
em genannten erichte oder be em K. K. Bezirksgeri⸗ n oro⸗ 8 2 5 1 1 asseh Fese de gsen Pesicelne donhaf rüche) chen i hhie Wer. 813 310 000 (Abn. 692 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und Stimmung: Ruhig. Wochenumsatz: 109 000 Zentner. — Die Vor⸗ gelis, 11“*“ ragdh en. Zeit erssesühe Band, 3 Blatt Dänenstraße Nr. 19 bgicenh Müenaet öe. ües g ““
mültags 1 Uhr. zur Feststellung der Ansp der Filialen 1 379 274 000 (Zun. 138 435 000) Fr., Notenumlauf räte der ersten Hand an Erstprodukten zu Ende Mai 1912 be⸗ Sömil Eduard Keck, Mechaniker, geb. am 2 eres auf ET“ 8 Feristeigernggs. Kartenblatt 27 Nr. 906,/17 ꝛc. von 7,87 9 hetare 88S81 Zwangsversteigerung. 7.188 78300, Gen. 28,999) 8 Leande etechfunggen schaben . 8 980 Zeh geges 1. * ee; 18 18 189 ⸗ hceu e eafh Basel, Schweiz, württembergischer Seelig eingetragene Grundstück, bestebens Wr 15 8* 1 Gebändesteuerrolle und unter Art. ’. gege Jtenge gnhteanc soll das in Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 306 644 000 [Zun. 55 959 000) r., Gesamtvorschüsse 645 778 000 für Oktober 72,50. Johann EEe C.teredra h F 688 nAhe und Frtrag nege 2 19 Tafertnneteign. 1n s einegn6. 8— eeechnc) end 186 Blatt Reh sbig ““ g 30. Mai 1912: (Abn. 53 516 000) Fr., Zins. und Diskonterträgnis 23 440 000 (Zun. Bremen, 30. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) aben 5. Oktober 1890 in Tumäingen, O.⸗A. 9. August 1012 vörmörbnd üare b am steuer ist das Grundstück nach dem Fatasterauszug ö Versteigerungsvermerks auf den Ruhrrevier Oberschlesisches Revi 696 000) Fr. — „Verbältnis des Barvorrats zum Noten⸗ Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 54 1, sünf adt, zuletzt wohnhaft daselbst, das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichst r. urch vom 17. April 1912 noch nicht veranlagt. Der Berli 8 aurermeisters Franz Wierzbickt in umlauf 77,66 gegen 78,90 in der Vorwoche. Doppeleimer 55 ½. — Kaffee. tetig. FFs Of zielle Notie⸗ mil Stefan Kleiner, geb. am 20. August III (brittes Stockwerk) Zimmer Nr. — ftna 13/14, Versteigerungsvermerk ist am 24. April 1912 in krower un ds Bauunternehmers Bernhard Wia⸗ — rungen 8 “ Baumwolle. Ruhig. Upland hata St. Gallen, Schweiz wuüͤrttembergischer steigert werden Das Grundstach Hihesaee g Cfnndh ingsefscg stüc 8 bE. je Ja d6 eingetragene Grund⸗ ing gehötiger, unbekannten Aufenthalts Beklin — ist nach Nr. 1824 der Gebä Füca; Kernseese 1n. 1dae 1.28. Vormittags 8 5 c .182 udesteuerrolle! Königliches Amtsgericht Berli durch das unterzeich 1 g 8 88 in⸗Wedding. Abteilung 6. F N unterzeichnete Gericht, an der
zr 8 ch erlin N. 20, Brunnenpl
U “ e.
9
Anzahl der Wagen Gestellt 28 664 9 557 Nicht gestellt 1b