1912 / 130 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

G“ 3 weizen behaute Fla 5 danach auf 6 977 740 ha gegen ühjahr gesäten Weizens 78 gegen 70 am gleichen Tage des Vor⸗ vergeben wurden. (Die drei Prärieprovinzen Manitoba, Saskatche ist bei den Eingaben im Zollverfahren folgendes zu unterscheiden: Konkurse im Auslande. Land⸗ und Forstwirtschaft be e -h hh Fla E“ 8. enge 8 siah hirs Frühjabr ge Anbaufläche sas Gerste ist um 19 810 ha, die für und Alberta umfassen rund 186 Millionen Hektar⸗ wovon 62 Millionen 1) Die Ürkunden, Schriften, Zeugnisse usw., die schon ber ihrer kre. 8 Saatenstand und Getreidehandel in Frankrei 169 800 ha bestellt gegen 522 720 ha im Vüthecrs ie Gesamt, Hafer um 22 350 ha zurückgegangen; doch hat sie beim Mengekorn Fekias für Heimstättenzwecke vermessen sind.) Als jetziges Farmland Ausstellung der Stempelpflicht unterliegen und auch vorschrifts⸗ Konkurz ist eröffnet über das 2. 89;gs 8 Der Kaiserliche Konsul in Havre berichtzst unterm 21. d. M.: anbaufläche beläuft ssch auf 6 547 540 ha gegen 6 288 710 ha in um 7660 und beim Rogge um 109 380 ha zugenommen. Die L I, Aahat 30 35 Millionen Hektar angesehen werden. mäßig gestempelt wurden, unterliegen mit Ausnahme der Rech⸗ 11 h.J 9. 1 8 Das Ministerium fuüͤr Landwirtschaft in Paris hat im Journal Officiel 1911; dies ergibt eine Zunahme von 258 830 ha. 1 Halmfrüchte stehen, wie auch aus nachstehender Tabelle ersichtlich 6 d. 3 illionen Einwanderer sind in den letzten Fa ihten bühgen 7— bei ihrer Verwendung als Beilagen keiner weiteren Ge⸗ mittels Beschlusses des K. K Landes ivil erichtc⸗ Abteilun In in vom 82 Mai’d. J. das Schätzungsergebnis des Getreidestandes in Die Durchschnittsgüte des Winterweizens am 1. Mal d. J. ist, gegenwartig recht günstig. 8 311 500 Peeen ee hi nsch en . ee öbö’ dhckeng se Lemberg vom 21. Mai 1912 99* 86 23/12. Probisorischer Frank eich am 1. Mai d. J. bekannt gegeben. Die mit Winter hat die Note 75 ekhlten, gegen 70 im Jahre 1. und die des im 6 Millionen Hektar neues Land regierungsseitig abgegeben, der groͤßte so üncne ihre Verwendung als Beilagen die Gihectderung derjetn en Weburamasseezwalüer 8*

8 8ne cge gesse Be ass ale e e Pes e gec. nunu.“] Teil zu Farmzwecken, und so erklärt es sich auch, daß trotz der sich Gebühr (gegebenenfamlls samt Steigerung), welche bei ihrer 1 1 Winterweizen Frühjahrsweizen, Wintergerste Frühjahrsgerste Winterhafer Frühjahrshafer Mengekorn 8 mehrenden und stark wachsenden Städte noch 45 —50 % aller Ausstellung gesetzlich zu entrichten gewesen wäre. Tarifpost 20 1 des ers 85 Junt 1913, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind . Erwerbstätigen (1,38 Million) in der Landwirtschaft beschäftigt sind. Gebührengesetzes; 3) die Betzimmung unter III Ziffer 1 gilt auch 5 lm 23. Junt 1912 bei dem genannten Gerichte anzumelden; in In der richtigen Erkenntnis, daß nur ein, wenn auch kleiner, so für diejenigen Urkunden und Schriften, die der unmittelbaren Ent⸗ tirt Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zustellungsbevollmäch⸗ doch eigener Besitz für den Besiedlungs⸗ und landwirtschaftlichen richtung unterzogen wurden. Tarifpost 21 f des Gebührengesetzes; ftelln namhaft zu. machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Fest⸗ flüche Erfolg von besonders günstigem Einfluß sein könne, wurde eben durch 4) von dem Beilagenstempel von 30 Heller für 1 Bogen sind befreit stellung der Ansprüche) 26. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr. 6 freie See keg in de ganscg 1“ von eencgen Böhtt hen und sehestäen, die für einen bestimmten . has 88 emeren Farmen ein ausgedehnteres Pächterwesen ausgeschlossen. und ebrauch befreit sind, wenn sie eben für diesen Gebrauch als Beilagen 5 ha ha ha 8 8 auch sonst wurden die Bewirtschaftungsverhältnisse günstig beeinflußt. verwendet werden. Aenfunffie, c, 44 1, 102 b, d, e 8 117 8 r Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts . 217 530 215 970 272 030 43 270 142 230 Damit ist es auch gelungen, dem sonst zeitweilig schwer des Gebührengesetzes, Bei Ausstellung solcher die bedingte Stempel⸗ am 31. Mai 1912: 75 690 39 830 44 640 8 160 1 014 200 76 1 103 660 1empfundenen Arbeltermangel einigermaßen zu begegnen, dem freiheit genießenden Beilagen bezw. Urkunden und Schriften sind die Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier 6 340 2 120 70 060 600 554 800 102 760 man, im übrigen durch Zuzug östlicher Wanderarbeiter ab⸗ Bestimmungen des Punktes 5 der Vorerinnerungen zum Gebühren⸗ Anzahl der Wagen 2 680 28 410 50 470 7 229 580 217 180 88 380 7 zuhelfen sucht. Der Durchschnittslohn für landwirtschaftliche Arbeiter tarif zu beobachten; 5) im übrigen findet die Befreiung der Beilagen Gestellt 28 504 9 547 12 480 6 22 529 122 510 72 64 830 77 624 640 72 221 720 (Männer) war im Jahre 1910 als Jahreslohn (einschließlich von von dem Beilagenstempel von 30 Heller für 1 Bogen nur in dem Falle Nicht gestellt. 10 840 7 590 49 560 12 660 319 130 88 888 Eee. 88 28 859 18 W““ 5 . aggfchtossen 161 stempelfrei ist, 8 1 7. . Sh 4““ . . 722 600 1 500 7430 1 870 120 950 65 20 180 50 8 ohn während des Sommers 150 vechesehehe 0— ℳ. Der während die ihrer Beschaffenheit nach stempelfreien Urkunden und b 8. Feston: ö11“; 434 430 75 2 420 7 520 20 810 72 85 250 80 108 440 75 216 930 1 Wert von Wohnung und Kost wird monatlich auf 53 (43—84) ℳ, Schriften, wenn sie einer stempelpflichtigen Eingabe als Beilagen an⸗ 8 goreeohdase Hoffmann, laut Meldung des „W. T. B.“, ERsfen . . . . .. . 7 .33 550 79 16 790 860 13 930 28 090 70 290 76 61 670 76 115 770 also fährlich auf 624 (516 1008) geschätt. Die Frauenlöhne sins geschlossen werden, außer den im Gevührentarif ausdrücklich aus⸗ me d —he ueih'ur Zeichnung aufgelegte 10. Region: Korsika . . . . . . . ... 12 e Se 5 120 60 11 300 1 749 2 900 60 1 300¹0 60. 22. 1 200 um 40 50 % niedriger. . genommenen Fällen dem Beilagenstempel unterliegen. Uinsgesamt uher 1EMil ver che⸗ Vülionen Murk

Schätzungsergebnis für 1912 zusammen . . . 6 377 740 ,75 169 800 78 149 150% 77 9607 280 811 190° 74 3 193 570 76 129 830 1 213 290 IV. Unberührt bleiben die Bestimmungen der Finanzministerial⸗ rühren fast ausschließlich von seriösen Anlagesuchern her; insbesondere

8⸗ e

85

ergebni

Anbau⸗

fläche

ungs

eohehace

Anbau, = —A¶Anbau⸗ Anbau⸗

flãche fläche fläche

Anbau⸗ b Anbau⸗ Anbau⸗

fläche fläche ha. 1 ha.

35 940 8 500

isse

Anbau⸗ fläche

ha.

1. Region: Nordwesten.. v 11““ 2. Region; Norden . . . . . . .. .. . . . .. 11988 180 wmmts. . ......... 513 030 4. Region: Westen .... köPq1P11ö116-.s aͤA 11n1ngp.X*X*““ 797 850 6. Region: Osten .... . öD““ 707 250

ergebn Schätzungs⸗ ergebnisse Schätzu Schätzungs⸗ ergebnisse Scha

11“

Schätzungs⸗

—29 00 00 SD

00

2

8.S db”*

SING 0 00 SOoS2==Vg=

2 81

2

—¼

Verkehrswesen erlässe und ] 8 b 1 1 8 ; z6 . zwar: 1) Vom 12. Dezember 1896, Nr. 51 760 (Beilage befinden sich darunter viele kl 8 9

Bei den in Zahlen angegebenen Schätzungsergebnissen bedeutet 100 sehr gut, 80 gut, 60 fast gut, 50 genügend, 30 mittelmäßig, 20 schlecht. 98 Beförberung gefahrlicher Güter in Kauffahrtelschiffen. Ir. 1 ven d1. Bezan te 1896 fem Verzedrumnelate r de 89 hg 4 8 G 8 nier sehr viele kleine Zeichner mit Beträgen von 1 1 b big d de enstbereich des K. K. Finanzministeriums, betreffend die Stempel⸗ In den Geschäftzräumen der Berliner Handelsgesellschaft ist Anzahl Anbau⸗ Anzahl Anban⸗ Nach längeren Beratungen ist vor kurzem eine vom Reichsamt und unmittelbaren Gebühren usw.), betreffend die Stempelbehandlung laut Meldung des scef T. B.“ gestern die GraHand⸗ be edlgna⸗

Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl] 9 8 ; 28gT; , fg Anbau⸗ Anbau⸗ Anbau⸗ Anbau⸗ Anbau⸗ Anbau⸗ d des Innern vorbereitete „Verordnung, betreffend die Beförderung ge⸗ 4 . 8 1 1

.“ der der der der der der der 8 zbrf Füter z Fesgcg. von Eingaben um die Bewilii Tabald hr; 2 1

8 8 2 2 b 4 . 8 2 b er Güt rteis d gung zur Tabaidurchfuhr; ) vom Diagmanten⸗Gesellschaft erfolgt. Das Kapital der esellschaft .“ fläche De⸗ fläche De⸗ fläche De⸗ fläche De. fläche De⸗ fläche De⸗ fläche De⸗ fläͤche De Sae. Brtt Igh en G 8e 6. September 1905 Nr. 49 398 (Beilage Nr. 11 Juh 24. Sftron beträgt 3 äiener eDlach chaf

parte⸗ parte⸗ parte⸗ parte⸗ parte⸗ parte⸗ parte⸗ parte⸗ 1 G zbrliche (Gerensi5 1905 zum Verordnungsblatte für den Dienstbereich des K. K. Finanz⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin hat der Aufsichtsrat

ha ments]/ ha ments ha ments ha ments ha ments ha ments ha ments ha ments (Snnasfbeebe b veeoe heö ministeriums, betreffend Gebuhren und verwandte Geschäftszwetge), der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und 9 enefedsenffich der

dichtete und verflüssigte Gase und Stoffe, die in Berührung mit erefchige von 11“ gestrigen Sitzung den Beschluß gefaßt, einer auf den 24. Juni ein⸗

CEs erhlelten die Note 1 1 520 1 87 250 10 000 1 Wasser Gass entwickein), sondern auch auf selhstentzüͤndliche Stoffe, willig T FSns Beuder oleückdes⸗ doberufenden außerordentlichen Generalversommlung die Erhohung des

9 ““ 8 3 3 240 690 47 139 470 31. 92 730 38 3356 270 37 401 090 34 1 604 550 89 220 734 280 55 brennhare Flüssigkeiten, giftige Stoffe, ätzende Stoffe und die gütung; ³) vom 7. Feffendbeie Sleor om Gesellschaftskopikals von 100 Millionen Mark auf 130 Millionen

3 038 650 . 25 144 340 32 408 530 32 1 272 320 39 250 410 600 der Selbsterhitzung unterlienenden Massengüter. Die der Ver⸗ 31. Dezember 1907 zum Verordnungsblatte), betreffend die Stempel: Mark vorzuschlagen. Von den neuen Aktien sollen 20 000 000 mit

199. 1 3⁷ 29 88g 20 56 170 2 249 1 450 1 6 000 2 * 1 360 40 000 1 ordnung beigegldenes Vorschriften geben Hand eines Güͤter⸗ e der Gesuche um Rückgabe von Beilagen im zoll⸗ und kontroll⸗ halber Dividende für das Geschäftsjahr 1912/13 ausgestattet und den

. . . 1 x8 8 28 G“ 18 410 3 der 1 ö es Se Pin Fereheichrang hüch 6 Sa . E11 143 CEFet; ne ““ NSnhe nir Bens vagühcgten werden.

. 1 1 1 8 8 6 3 500 1 8 1 b der Waren sowie über ihre Verladung an Bord. iese Verordnung, Sr. 8 1 v m 8 rfolgen allmähllm um

1 . 8 250 1 106 520 9 600 1 219 950 1 die neue komplizierte Verpflichtungen für Handel und Schiffahrt din einpelbehen ens der in ens. ee Ab⸗ 30. Juni 1913. Die restlichen 10 000 000 junge Aktien, die vom

ohne Anbau 8 23 8 8 1 18 1 enthält, bedeutet, wie die „Hamburger Beiträͤge“ betonen, ein neues 8; e 8 c Han 83 unee b ewer isge 8 Juli 1912 ab dividendenberechtigt und gleich voll einzuzahlen sind,

ohne Resultat 1 8 . .. 1 8 1 8 1 2 8 5 8 8 1 Glied in der Kette der Frgnghnnen, die des deutschen 94 Juli 1908 85 8 8 uggteh ung N 6 8- b 1 5 Ortoke. Wesacheranehe artemosene gat eeghend d. 160 % und unter

Das Ergebnis der am 1. Mai v. J. vorgenommenen Schätzung im Gesamtausschuß berichtet wird. In der Abteilungssitzung spricht, voran und man erwartet eine beträchtliche Vergrößerung der hee vasegeen Rät dien egarel dün d e Sschffabne zum Verordnungsblatt), betreffend die Stempelbehandlung der Ge⸗ „Nach einer durch „W. T. B.” übermittelten Meldung

bleibt gegen das diesjährige bei allen Halmarten zurück. Die Ent⸗ Geheimer Rat Busse vom Reichskolonialamt über das landwirtschaft. Anbaufläͤche. . damit abermals das Maß ihrer verantw orklichen Tätigkeit beträchtlich. suche um Rückgabe von Sackausfuhrzertiftkaten im Zollverfahren; der Kaiserlich russischen Finanz⸗ und Handelsagentur ergab der

wicklung der Saaten ist durch die in diesem Monat bisher herrschende liche Versuchswesen und den landwirtschaftlichen Dienst in den Die sichtbaren Weizenvorräte, visible nehmen jetzt Es ist dringend notwendig, daß diejenigen Unternehmungen, die 6) vom 26. Juli 1909 Nr. 39 624/08 (Beilage Nr. 8 vom 15. Sep⸗ Wochen ausweis der Russischen Staatsbank vom 29. Mai

Witterung noch weiter begünstigt worden. . deutschen Kolonien, Professor Dr. von Nathusins über Einfuhr von schnell ab, die unsichtharen, das sind die Farmreserven, waren von an dem Export jener gefährlichen Waren interessiert sind (Fabriken tember 1909 zum Verordnungsblatt), betreffend die Stempelbehand⸗ d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen

8 8 8 z Zuchtvieh dorthin, sowie Direktor Hupfeld über landwirtschaftliche allem Anfan an geringer als im Vorjahre. Da nun auch die Re⸗ Spediteure usw.), den neuen Vorschriften und ihrer Einhalsoe ihre lung mündlicher Ansuchen um Verlängerung der Gültigkeitsdauer von den gleichen Posstionen des neuen Bilanzformuldre der Staaizthen Es werteten auf den hauptsächlich sten französischen Märkten 8 1 . serre l 1,Fre ch amülicher Angabe nicht unbeträchtlich p sw.) 2 schrif nd ihrer h g Vormertschelnen 3 9.

0 kg Buchführung in den Kolonien. erven aller 5 89 8ns a ha am 8 grS ngabe 1 atet W Aufmerksamkeit schleunigst zuwenden. Auch wäre es erwünscht, wenn 8 Ar; en Ziffern er Vorwoche), alles in Millionen Rubel: 5 z schwaͤcher sind als im Vorjahre, so wird die ür n vätete 5 die Handels kammern im ganzenReich und die Interessenten⸗ V. Der im Verordnungsblatte Nr. 17 von 1880 S. 68 (Anhang) tiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen⸗ Weizen Hafer. 6 3 h geic in ven onnce teomaen. eee esear d- ist Ke 8 8 verbände auf die neue Verordnung hinweisen wollten. (Der Text kundgemachte Finanzministerialerlaß vom 15. Mat 1880 Nr. 11 506, St. S 1288,2 (1282,5), Gold im Auslande Nr. 2)

Fr. 18n Prucgetpecht86888, 6 Ekeust eicneFenen welensgh e er dee Reee ntnehe edenane düir r Edangg ist n n. don der Hamburgischen Senatsdruceei betreffend die Stempelbehendlung der Ansuchen inn Bewilehnnt a00⸗ Wecgsel uz mdere Herstne Sargen nen uhr ha. ü99.

1 8 d 8 . H 8 1 3 8 279,07,

letzter letzter Der Anteil des Pachtlandes an der gesamten land⸗ und forst: mit der Möglichkeit einer Knappheit für den Heimhedarf. Er fühlt Lütke u. Wulff, Hamburg, zu beziehen.) 8 leeunasvorschelft znm Heelte v11“ Vorschüsse, si czergestellt durch Werlpapiere Er. 5) 118,0 (114,4,

Kurs vorauf⸗ RKurs vüea wirtschaftlich genutzten Fläche ist im Deutschen Reiche seit 1882 um sich —5 o zut wie gänzlich, unabhäugig vom Weltmarkt. Die 3 8 1“ 8 behalten ist, wird außer Kraft gesetzt. (Verordnungsblatt für den Sonstige Vorschüsse (hierher gehören. Vorschüsse, sichergestellt durch gegangenet gegoung er rund 16 % gestiegen, d. h. es sind seildem annähernb 1 Million nöchste Folge dürften daher jähe ups and downs in der Preis⸗ In Abong⸗Mbang (Kamerun) ist in Verhindung mit der Dienstbe ich des K. K. Finanzministertums vom 10. Mai 1912) Waren; Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits; Vorschüsse an

Kurs Kurs Hektar mehr verpachtet. Mit dieser zunehmenden Bedeutung des gestaltung an den amerikanischen Weizenbörsen sein. Es mag sein, daselbst bereits bestehenden Telegraphenanstalt am 6. April eine Post. (sbereich des K. ““ Landwirte; Industrielle Vorschüffe; Vorschüsse an das St. Peters⸗

Pachtlandes, die noch dadurch gesteigert wird, daß die Pacht⸗ daß eine solche Marktstimmung Verlockendes auch für den ausländischen agentur eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme 8 1 8 burger und Moskauer Leihhaus; Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) 8 31,25 22,— 22,50 betriebe meist besonders intelligent und intensin bewirtschaftet werden, Börsenspieler hat; solide Händler aber seien gewarnt. Mg eahabe 1“ nn- eeaee eeese ic Seiessendungen ““ hweb (2Se, 209,9), F üim Peüib 28 ZZ 8 9 5 29,— . . wächst das Inter sse an einem klaren und knappen, aber doch 8 und auf die Ausgabe von gewöhnlichen aketen erstreckt. eden. 2,3), erschiedene Konten Nr. 13) 24,7 (25,2), aldo der

. —,, 30,. 22,50 22,50 üchenose Fen indurch 1 8 Geplante Aufhebung des Zolles auf Chlorkalk. Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) (—), zusammen 11 8, 8 888 ae, Jonahe hebeescse an Alebide. henncghe häben, die Landwirtschaft und Viehzucht im Staate Ohio. Handel und Gewerbvbtee. Chlorkalt war früherf holstes wiür 18. srde. e s dlg zabn 2427,1 (2434,3). Passiva. Fersteinchr welche sich im Umlause 11. 30,50 30,50 21,25 privaten Pachtverträge ausgeübt; aber die Deutsche Landwirtschafts⸗ Weizen. Seit dem Aprilbericht des Landwirtschaftsamts von EAMus den im Reichsemt des Fnnern: 11“ üütar⸗ 1 Dezember 1911 mit 1 Krone für 1 da verzollt. Eetagen h 1591,3 (1S1019 8e. 8 (r. 8 11. 8Se 30,— 8. gesellschaft ist der Ansicht, daß jene dem Pächter nicht diejenige Ohio hat sich der Zustand der Weizensaat wiederum verschlechter estell n 8 1et 8 88 1 8 82* 8 ie „The Board of Trade Journa! berichtet, haben beide Kammern Nhe. 4) 41885 76 echnungen der Departements der Reichsrente 9. 29,50 89,59 G 8 Bewegungsfreiheit lassen, die er nach neuzeiklicher Auffassung bei und zwar um 17 %. Während er am 11 April noch auf 61 % g d 5 nswf aft) b 881 E“ det ahtel 1e12 eimen Frätas auf Be⸗ Lafe h,489 9,0 107 n he . Hecsttes * mareh W 9. 8 0,40 . 5 jerechtiate s Verpã 5 betr 88 1 Mai 3 % . 8 eitigung des Zolles angenommen. nstalten r Nr. 3, 5 un 8, 2),

voller Wahrung der berechtigten Interessen des Verpächters zur schätzt wurde, betrug die Schätzung am 1. Mai nur noch 44 % . 8

11. 30,— indipiduellen Auggestaltung feines Betriebes beanspruchen muß, und hält (Normalzustand: 100 %). Die Weizenernte von Ohio wird daher i 1 Hecs niibten Faaen en⸗ 1)49499% 2)Sans der 11. 31,50 für die Privatwirtschaft das Bedürfnis nach einem landwirtschaftlichen diesem Jahre recht schlecht ausfallen. Außerdem wird die Produktion Stempelbehandlung von Eingaben im Zollverfahren Liste von Ka 8 W“ 24971 (9434 3 F . 73 (8,4), zusammen 1 13. 29,60 29,7o0 ¹— Pachtvertrage, in dem das Pachtverhältnis eine durchaus gerechte und schon aus dem Grunde bedeutend geringer sein, weil große in Oesterreich. Ueber die Stempelbehandlung von Eingaben im iste von Käufern deutscher Waren in St. Louis Rew Pork, 31. Matj (W. T. B.) In der v in loꝛ 11 30 62 5— daber für beide Panteien ersprießliche und annehmbare Regelung er⸗ Weizensaat bestandene Flächen aufgegeben worden sind. Der Stand I Zollverkehr und deren Beilagen bestimmt die behufs Erzielung eines. Durch den Kaiserlichen Konsul in St. Louis ist eine Liste von Woche wurden 296 000 Dollars Gold und 90 050 Doslars Wilnen ““ 30,37 0. . . fführe, für vorliegend.é Diesem Bedürfnis ist sie dadurch entgegen⸗ der Wetzenernte ist in den einzelnen Bezirken des Staates Ohio I einbeitlichen Verfahrens erlassene Kundmachung des österreichischen Käufern deutscher Waren aus erster Hand und anderen Adressen im eingeführt; ausgeführt wurden 1000 Dollars Gold rt in Nantes, 11. 30,37 30,50 1 gekommen, daß ihr „Sonderausschuß für Musterverträge schätzungsweise: Im Nordosten: 49 % (normal = 100 %), im Süd⸗ Finanzministeriums vom 30. April 1912 folgendes: Konsulatsbezirke St. Louis geliefert worden. Ein Abdruck der 89 in Nevers, 11. 30,12 der von erfahrenen Landwirten und Rechtskundigen gebildet wird, einen osten 72 %, im Nordwesten: 20 %, im Südwesten: 44 %. 1 . 6 * Stempelpflichtig sind: 1) Nach Tarifpost 43a 2 des Liste liegt im Bureau der „Nachrichten für Handel, Industrie und 1u“ Eaitbs. (W. T. B.) Der Wert der in in Henne⸗ 9 Pachtvertrag nebst den nötigen Beilagen und Erläuterungen ausarbeitete. Hafer. Im Gegensatz zum Weizen ist die Anbaufläche für Hafer Gesetzes vom 13. Dezember 1862 (Reichsgesetzblatt für das Kaisertum Landwirtschaft“, Berlin W. 8, Wilhelmstr. 74 III, im Zimmer 154 Woch öö filt B. ö“

bont, 10. 1 22,74 Dieser Pachtvertrag ist für das am häufigsten vorkommende bedeutend vermehrt worden, zum teil infolge des schlechten Standes 8 Oesteh eich S. 247 5 89) öit 1 K u jedem Bogen: Di für legitimierte inländische Interessenten zur Einsichtnahme aus. Doll 5 g 19 750 000 Prl 8 22 d ESe. g 2 in Besangon,, . 24,50 Pachtverhältnis, bei dem der Pächter den Besatz (Inventar) käuflich des Weizens. Während die mit Hafer besäete Fläche im Jahre 1911 Lesterse99 S. 7, Nr. inr er. on sedeng. Sngen: a. Die G 1 b ollarg gegen 19 74 ollars in der Vorwoche; davon für n Poitiers, öh 1 18,50 bestinme Er emtbäht ger 8n Text wichtige Er⸗ auf 1 460 3912 Aeres geschätzt wurde, beträgt das diesjährige Areal t Eingaben Zur Erlangung der in den Artikeln X Ziffer 1 Abs. 3 und Den deutschen Handelskammern und sonstigen amtlichen Ver⸗ Stoffe 2 309 000 Dollars gegen 2 979 000 Dollars in der Vorwoche in Angers, 11. 1 J98s läuterungen über häufiger vorkommende Abweichungen und Unklar⸗ 1877 921 Acres oder 128 % des Vorjahres.. 4“ 8 de un gen g0n Hecde umd .“ 111“ 1 I

11. 88 heiten nebst Schiedsgerichtsanleitung, Muster zur Baubeschreibung, Gerste. Von der Gerstensaat des Staates entfallen auf 218 . Ixe n r 8 Abdrucke Lj Zwecke Auskunftertei 1 rgfI; 2 4 befreiungen bzw. Zollermäßigungen; b. Ansragen behufs Erteilung Innern Abdrucke der Liste zum Zwecke der Auskunfterteilung und der

11 22,30 eine Gebe ofchenedeischeist (Prasan. 88. ein 8 8 2 nit te 9 h7r 8 8n 8 N11— von Zolltarifausküunften auf Grund des § 12 der Ministerial⸗ Auslage zu. Da eine Uebersendung der Liste vom Bureau der „Nach⸗ 1 Berliner Warenberichte.

8 1 zur zutsbeschreibung. Die einzelnen Teile sind getrennt gerste wird mi 262q angegeben g. , Durchschnitth; das mit verordnung vom 4. Dezember 1906: c. Gesuche um Erteilung von richten“ aus nicht angängig ist, wird Interessenten außerhalb Berlins Produktenmarkt. Berlin, den 1. Juni. Die amtlich

Die Weizenpreise stehen sehr hoch. Ein nennenswertes Herunter⸗ hebeftet in einer handlichen Mappe 1örst. Dieser Pachtvertrag Sommergerste besäete Areal beträgt der Schätzung nach 97 % der im Erlaubnisscheinen nach § 2 der Durchführungsvorschrift zum Zolltarifk⸗ die Einsichtnahme bei den Handelskammern usw. anheimgestellt. ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen,

zenp e hoch ist mit allen Anlagen gegen Voreinsendung oder Nachnahme des Vorjahre mit Sommergerste bebauten Fläche. esetze; d. U Betrei engs ben der Patte b Normalgewicht 755 225,75 226,50 26,25 Abnahme im Jult

ehen wird erst für den Herbst dieses Jahres erwartet. Die Regierung Betrages von 5 von der Buchstelle der Deutschen Landwirtschafts⸗ Roggen: Der Stand des Roggens ist mit dem Durchschnittss sesehe. g. wgengen berese e etnge bert des Partelen) zur Her 88 do. 205,25 305 50—805 00 205,25 Abnahme im Sept b Foft 1

steln Erwägungen an über Maßnahmen, mit denen einem weiteren gesellschaft, Berlin 8W. 11, Dessauer Straße 14, zu beziehen, die auch stand (= 100 %) verglichen mit 75 % angegeben, hat sich also seit führung 1e g ] ““ 0. Vorstellungen . candgchog . * .eene.

Hlsgen ger hetreidepreise Zperzubeugen ist. Doch ist sie einer zeit. Formecbaft, und fertige Bücher zur Baubeschreibung sowie Vücher für dem Aprilbericht um 1 % gebessert. 6 kachtragfäht Ransta hkenfe gate gefnthae densen in defucFeaen des deutscher 192,50 192,79 229 Abnahme im Jultz do. 1285 gelchtes, Al⸗

weiligen Ermäßigung oder Aufhebung des Weizenzolls abgeneigt. die Schätzung des Inventars bei der Uebergabe in handlicher Form Klee: Als Durchschnittsdatum für das Einsäen des Klees wird des § n der Durchführungsvorschrift Süs Zeltarifgesen ö „Der Arbeitsmarkt“, Monatsschrift des Verbandes deutscher nahme im September, do. 173,75 174,25 Abnahme im Oktoben

vorrätig härg vom Landwirtschaftsamt für Ohio auf Grund der eingegangenen Be⸗ haupt Fristverlängerungsgesuche, worüber die Entscheidung dem freien Arbeitsnachweise (herausgegeben von dessen Geschäftsführer, Ver Lag do. 174,25 174,75 174,50 Abnahme im Dezember. Matter⸗ 8

richte der 30. März angegeben. Die mit Klee besäete Fläche wird im ““ Ermesson ;9. zöfaänbichn Behörde i terlasse n ist. 2) Nach von Georg Reimer, Berlin), enthält in Nr. 8 des 15. Jahrgangs Hafer, Normalgewicht 450 g 194,00 193,75 Abnahme im

Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft wird an Stelle Die Aussichten der amerikanischen Landwirtschaft, im Vergleich mit dem in 1911 besäeten Kleeareal (= 100 %) auf 83 %,] Tarifpost 44 q. Abschnitt a bzw. b des Gebührengesetzes vom hacsge gsg ea8, e ge „Hur ““ Cüt ee; Juli, do. 169,75 169,00 169,25 Abnahme im September, do. ihrer Jahreswanderausstellung, die in diesem Jahre wegen der Maul⸗ besonderen des mittelwestlichen Weizenbaues um die geschätzt. b 1 aiakin 8 1 9. Februar 1850 (Allgemeines Reichs⸗Gesetz, und Regierungsblatt marktsta Standhunkie de vie be nachwelses sit 168,75 168,50 Abnahme im Oktober. Matt.

Obst: Die Aussichten auf eine im allgemeinen günstige Obst⸗ für das Kaisertum Oesterreich S. 455, Nr. 50) mit 30 Heller für Dr. Rudolf Meerwarth (Karlshorst⸗Berlin); „Arbeitsnachweisstatisti Mais geschäftslos.

und Klauenseuche ausfällt, vom 10. bis 12. Junt einen größeren Mitte Mai 1912. 1 auf ken g 18 1 8JS2 1 1 eitsn 6 zmtli ernte sind seit der letzten Abschätzung um 4 % gestiegen; sie wurden Set. 5 F. I“ 1 und Arbeitsmarkt von Dr. Joh. Feig (Charlottenburg⸗Berlin) Weizenmehl (per 100 k ei .00

Kongreß in Harzburg abhalten, auf dem sümiliche Aöteilungen Die Aussichten der Landwirtschaft im amerikanischen Binnen⸗ am 1. April auf 67 % geschätzt und werden jetzt mit 71 % ver⸗ 2. Bogin. 9n 1““ „Die Individuenstatistik auf dem Arbeitsmarkt“ von Professor Dr. 25,75 —28,90. E 8) ab Bahn und Speicher Nr ablunch fbss Mischler (Wien); „Die Arbeitsmarktstatistik im Reichtarbeitsblatt“ Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0

mit Sitzungen vertreten sein werden. In der Hauptversamm⸗ CqCqi LI“ . 3 1 schät 1 . Sg westen, dem Mississippigebiete, sind zurzeit, Mitte Mai, wenig ver anschlagt (100 % = Durchschnittsernte) 85 8 3 6 att 111““ sprechend. Die Kornkammer Amerikas ist seit Monaten von Ueber⸗ Beeren: Für die Beerenernte stehen der Schätzung nach die 8 elregoten 121Sag angeaftras Besgeecderten Fan dir e Nachtrags⸗ von Dr. F. Rotbhol, (Berlin) 3. „Zur Vervollkommnung der Statistik und 1 22,60 24,60. Matter. Halle a. S, über die „Entwicklung und Aufgaben der deutschen schwemmungen heimgesucht worden. Die Hochflut hat erst jetzt Aussichten auf 81 % (100 %. = Normalernte). 1 .“ von gesetzlich gestatteten Zollbefreiungen und Zollermäßigungen. der öffentlichen Arbeitsnachweise von F. Lauer (Freidurg i. Br.); Rüböl für 100 kg mit Faß 68,00 67,70 und Brief Abnahme Nutz eflũ elzucht“ sprechen Der steigenden Beachtung, die der Feld⸗ Luisiana erreicht, und es wird mehrere Wochen dauern, bis sich diese Viehstand: Der Verlust an Vieh während des Winters und 3) Nach Tarifvost 48 des Gesetzes vom 13. Dezember 1862 „Die Arbeitsmarktstatistik im Dienste der Berufswahl und Berufs⸗ im Oktober. Matt. geflug 8 ü 1 fastexahe verlaufen haben werden. Viele Millionen Aecker des frucht⸗ des Frühjahrs beträgt schätzungsweise: Pferde 2 %, Rindvieh 2 %, (R.⸗G.⸗Bl. S. 247, Nr 89) mit 2 1 vom ersten Bogen und mit berafugg 8 68 b.S ( Walff H. Hes. Sasttgtit 2 eee. a 8 on G. ucker (Charlottenburg); „Die ati

zollfreien Bezuge, deren Erteilung na

in Paris, am 15. Mai in Rouen, in Meaux, in Chartres, in Gray,

in Sancerre, in Lyon,

in Soissons, in Nancy, in Dijon,

in Bergues,

EIEI16“”

gemüsebau im letzten Jahrzehnt auch in Deutschland findet, trägt die 2 8 im Gediete des unteren Mississippi sind dem diessase Schafe 3 %, Schwesne 4 %. Außergewühelh arobe eeneehe ds; Nr 1 Düngerabteilung durch einen Vortrag von Oberamtmann Nehrkorn, barsten Bodens im Gebiete de unteren Mississippi sind dem diesjährigen 70, Schweine 4 %. Außergewöhnlich große Verluste sind 1 Kr. von jedem weiteren Bogen; a. Gesuche um Bezug, um Ein⸗ stoc 6 5 8 Kultur und Nüngung 88 Befteh. cac. 6 188 sind ist dee Witte⸗ 82 Vodeng findd urchschnittspreise für die einze nen Erzeuh nisse . Letit. eei 1““ 18 der Ca dem Gebiete öb Arbeitsnachweisstatisite“ bon I. . Fen Pee. ehums. Höchste und niedrigste Preise.) Der berbergrat Graeßner über die Entstehung un ebeutung der . zshgri Frühijahrs unaünsti 1 . 8 mchrift eine besondere Bewilligung der Finanz⸗ oder einer anderen 1 en. 5 oppelzentner für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ, —,— 3 Hücskafrate S. der Aderbauabkeitung. berschket Geheimer E fer S Vetiagt n JE1“ naß Welzen . 1,07 per Bushel, (Behörde notwendig ist; b. Gesuche abgesehen von den oben unter mmnun. en. Prcee ea er tstofensheac Mitteiforte —,— ℳ, —. L0. Ser Weizen, Regierungsrat Dr. Wohltmann, Halle a. S., über die „land⸗ 5 88 ige s en, so 8 9* erbes hgee; hüsric sis Rüanae ““ WW 16 8 Ziffer 10 erwähnten Gesuchen um Erteilung von Erlaubnisscheinen matkt und Arbeitsnachweis im Ausland: Zur La * der Vermitila ng e ℳ. Roggen, gute Sorte †) 19,30 ℳ, 19,29 ℳ. Roagen wirtschaftlichen Verhältnisse und ihre Abhängigkeit vom Klima“, ein ist. Mär⸗ van 9 ber atben 8 im glurfl inst Uter ja im Borjahre 56 1616“ 0,94 um andere Zollbegünstigungen, welche auf Grund der Bestimmungen galizischer landwirtschaftlicher Arbeiter; Die gffentliche Arbeits⸗ Mittelsorte †) 19,28 ℳ, 19,27 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) 19,26 ℳ, Thema, das sich bei⸗ 88 See MC“ 1. Mitte Mat on bendüt glutarttze Hiße Ferrschte, war in diesem Haser,⸗ b Pracllänterungen Sae. tartf n 8 Eb bermittkung in Böhmen; Galtzische Abteilung der Prager Landes⸗ 5 n a tttrgerb oEoööuö ö . besoderen Interesses erfreut. Ein zweiter Vortrag von Remy un 1 Mai tartit vschte, J 0,89 18 gung gebunden sind; c. Eingaben um besondere Bewilligung - Leakiailche Abtetzuhg d üuttergerste, elforte*) 20,50 ℳ, 20,10 ℳ. Futtergerste, 88 1eslas gr die naturgesetzlichen und wirtschaftlichen e ,hteg ttes ugge nch den Sr b- Föhesehen, b Kartoffeln . .. 21,60 9 nnim Streckenzugsverfahren im Sinne der §§ 186 und 187 der Zoll⸗ 11““ Eehnasübigen, ge.bütreee geringe Sorte *) 20,00 ℳ, 19,70 ℳ. Hafer, gute Sorte*) 21,60 Grenzen des Zuckerrübenbaues bei uns“. Ausgedehnte Verhondlungen Uün e. Hbet ein ch 8 8F. hceweh Petn dee die Folg zwlite u. . 25,— Tonne. und Monopolsordnung vom 11. Juli 1835. Sder Prager Landeszentrale: 2 Regelung der Stellen. 21,20 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 21,10 ℳ, 20,70 ℳ. Lrfer 8 werden in der Tierzuchtabteilun stattfinden über „die Entwicklung Scatenentiieelan schnach sind 8 tt nun die unausbleibliche schwere 8 ( = amerikanlsche Dollar.) 3 II. Stempelfrei sind im Sinne der Tarifpost 44 des Gesetzes vermittlung in Fapan. . Inkändischer Arbeitsmarkt: Rund⸗ geringe Sorte *) 20,60 ℳ, 20,20 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte und den Stand der mitteldeutschen Rotvlehzucht⸗ (Berichterstatter: Hitze demnächst hhace v eand 2 unvermittelt ein, so wird die (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Cincinnati vom 17. Mat 1912.) vom 13. Dezember 1862 (R.⸗G.⸗Bl. S. 247, Nr. 89): 1b schau über die Lage des Ardeitsmarktes: Auswanderung und 18,80 ℳ, 18,50 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— Lendieh. gve v; 1g heh nng- vBec is hbvfealogiser Begetation einer ausdörrenden Glut minder gewachsen sein und daher xX 8 8* 8 78 Erlangung einerger Uheseang vE 1IX, Arbeitsmarkt; Zentralauskunftsstelle für Auswanderer. Arbeits. 5 gute S Ke Aeecgecgrar edeutung insralgeha 9 s . br Fünft G 8 8 3X⅞l und X es oben angezogenen Zolltarifgesetzes vorgesehenen nachweise: a. Oeffe 5 vei wandtes: Vom —, ℳ, —,— ℳ. 1 8, arkthallen⸗ über vie praktische Anwendung der neueren Vererbungs⸗ eg WV 1.X“ 1 zchen glatter 1 8 gaben; 2) die auf Grund des §,1 der Ministerialverordnung vom Wiesbaden; Aus der Verwaltung der Arbeitsnachweise; Wohnungsamt Speisebohnen, weiße 56,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 80,00 lehre. (Berichterstatter: Dr. Wifsdorf, Ee. In der Saatzucht⸗ Der Umfang der Umpflügung der Winterweizenf elder, wie Um die ungeheuren Flächen glatten Landes S Kultur zu er⸗ 4. Dezember 1906 mit den arteien aufgenommenen Zollstreikproto⸗ in Königsberg; Verein für Arbeitsnachweis in Leinzig; Der Arbeitsnach⸗ 40,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 13,00 ℳ, 8,00 ℳ. Rindfleisch abteilung wird u. g. Professor Dr. von Seelhorst Göttingen, den er in dem Berichte des Bundesamts für den 1. Mai gemeldet ist, öffnen, wurden bereits in den letzten Jahrzehnten in Canada alle neu- kolle und die ihnen beigeschlossenen bzw. von den Partesen nachträglich weis auf der Ausstellung Die Frau in Haus und Beruf“; Städtischer von der Keule 1. kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg „Einfluß des Standortes auf die Entwickfung der ekreidearten“ und ist insofern nicht erschöpfend, als viele Aecker nur deshalb noch nicht zeitlichen Mittel, nicht zum mindesten auch Kanäle, Eisenbahnen, überreichten Einsprüche einschließlich der nochtfäglich eingebrachten Arheitsnachweis in Bad Nauheim; Arkeitsamt Freiburg i. Br.: b. Part. 1,80 ℳ, 1,40 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,40 ℳ. Adm. Hacke die Ertwicklung der Saatzucht am Nordharz behandeln. umgepflügt worden sind, weil der Bauer nach der obigen Schilderung Fernsprechverhindungen, herangezogen. Die kraftvolle und wohldurchh. Beschwerden gemäß § 17 Abs. 2 der Durchführungsvorschrift zum tätische Facharbeitsnachweise: Arbeitsnachweis des Hamburger 5, Kalbfleisch 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg Interessant versprechen ferner die Erörterungen in der Geräteabteilung in vielen Teilen des Landes, vor allen im Gebiete des Winterweizens noch dachte staatliche Bestedlungspolitik äußerte . darin, daß man durch Zolltarifgesetze; 3) die Gesuche um Zollruͤckerstattung und um Brauereigewerbes; Arbeitsnachweis für das Malergewerbe in Ham⸗ 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Butter 1 kg 3,20 ℳ, 2,40 ℳ. 8 über die Melkmaschinen und ihre Verwendung“ zu werden, die Professor nicht zur Feldarbeit schreiten konnte. Etwas besser steht es mit der freie Landüberlassung die „mangelnde Beyölkerung heranlockte. Rückgewahr pon zu Unrecht entrichteten Rebengebühren, insofern solche. burg; Stellmacherkonferens in Berlin; Arbeitsnachweis in der Groß⸗] 80 Stück 4,80 ℳ, 3,00 ℳ. Karpfen 1 kg 2,0 Viethz einleitet. Von Jahr zu Jahr steigendes Interesse finden auch Felde bestellung in den Staaten der Weizensommerung; dort hatte natur⸗ Wesentlich half hierbei wie der landzvirtschaftliche Sachverständie Gesuche nicht zugleich Einsprüche gegen die Entscheidung einer berliner Kartonnagenindustrie. Arbeitsnachweisverbaͤnde: Verband BAale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg die v.eereset, r der Betriebsabteilung, die sich in diesem Jahre gemäß keine oder nur geringe Ueberschwemmung stattgehabt. Aber man beim Kaiserlichen Konsulat in Montreal, Professor Dr. H ucho, leitenden Finanzbehörde sind; 4) Vorstellungen bzw. esuche, westfälischer Arbeitsnachweise; Verwalterkonferenz des Liegnitzer Ver⸗- Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. Bgg 1 kg auf die Kinträͤglichkest und die gegenwärtigen Beziehungen der nimmt noch immer an, daß weniger Anbaufläͤche unter Sommerweizen einem der letzten Hefte der „Mitteilungen der Deztschen Landwirt.. wodurch nur die Behebung eines unterlaufenen Rechnungsverstoßes bandes; 1X. Jahresversammlung des Verhandes pfälzischer Arbeits. Schleie 1 kg 3,40 ℳ, 1,40 ℳ. Bleie 1 K. Weihewirlschaft und jntensiven Hackfruchtwirtschaft“ sowie auf „die genommen wird als im Vorjahre, zumal die Bauern nach zweimaliger schaftsgesellschaft“ in ausführlicher und interessanter Weise berichtet geltend gemacht wird, § 219 der Zoll. und Monopolsordnung. ämter; Aus dem Mitteldeutschen Arbeitsnachwelsverband. Literatur. a9 Hcüc 40,00 ℳ, 4,00 ℳ. 8 ahn. 86 8 )

Entelgnung landwirtschaftlicher Grundstucke“ beziehen. Ueber das erste Mißernte nicht ihr Alles auf die unzuverlässige Welzensommerung zu die seit den 70 er Jahren des vorigen Jahrhunderts in Angriff ge⸗ III. Hinsichtlich der Stempelbehandlung der Beilagen, welche Sai dhes dab Bah vrl Fre gen un ahn.

zweite Oberamtmann setzen bereit sind. In Canada, wo keine Ueberschwemmungen oder nommene Aufschließung des westlichen Präriegebietes, wovon bis zum 8 im allgemeinen der Gebü Se5 Henler von jedem Bogen unterlienen 16““ etzes;

6 über das 5 1 „bi Fh eent Eime Köpver, ücer entfaltet auch die Kolonial⸗ ondere klimatische Hemmungen sich entgegengestellt haben, werden die Jahre 1910 etwa 22,5 Millionen Hegsr ais Heimstättenland (Tarispost 20 des Gebühr novf 2

Geechnc agg. deren Ziele und Aufgaben und weitere Entwicklung Aussichten des Ackerbaues sehr gerühmt, die Aussaat schreilet rüstig! [neben etwa 23,7 Millionen Hektar für Bühm, Schulzwecke usw.) bie bührenfreten: Tarispost 21),