2
Amtlicher Marktbe Au ust 12,70, für Oktober⸗ Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den Dezember 12,65, für Januar⸗ 1ahaf für Haafs 10,87 ½. — ck
Wetterberich .J. ormittags 9 Uhr.
richt vom Magerviehhof in] Juni 12,35, für Juli 12,57 8 fr März
Witterungs⸗
8 der letzten — 1 8 8 8 39 t* AT1“ ] 8 Zweite Beilage
atteess zum Deu nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
meist bewölkt ₰ eist bewölkr K 13 b Eecfgris NM„ 0. Berlin, Sonnabend, den 1. Juni
31. Mai 1912. Kaffee. Ruhig aber b tet. Good average Santos für Sep⸗ Auftrieb: 1322 Stück Rindvieh, 357 Stück Kälb tember 68 ¼ G8e für e 67 ¼ Gd., für März 67 Gd., für Mai Name der
Milchkühe.. . 1001 Stück 67 Gd. 8 Zugochsen.. Budapest, 31. Mai. (W. T. B.) Rapse für
incg Wetter stärke
Stufenwerten*)
Barometerstand Reederschlag in
ullen .. August 18,00. Jungvieh. 1 London, 31. Mai. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 %
Verlauf des Marktes: 2 8 äft; vieh lek ; Mai 12 sh. 3. d. Wert, flau. Javazucker 96 % prompt beste Ware über Notig 11¹*“ 12 sh. 6 d. Wert, stetig. “ Borkur “ C ggzahlt “ 8 gupfore anzaal. 1 888 T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Keitum NMW 2 bedeckt .4—8 Jahre alt: “ 5 nchester, g. Nha G. F. 82 Fehertag.) R h is Eertneed⸗ m. vots 450 — 550 ℳ “ Neufahrwasser OSD bedeckt
Primakühe 0⁴ 90 9 0 0 0 0 0 . 98 1. Qualität, gute schwverrerr. .390 — 440 „ Middlesborough warrants stetig, 53/10 ½. . 1 Glasgow, 31. Mai. (W. T. B.) Die Vorräte von Memel W 2 Nebel
II. Qualität, gute mittelschwere. 320 — 380 „
III. Qualität, leichte.. 8 270 — 310 „ Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf Nachen Windst. heiter
b. Altere Kühe: 343 030 t gegen 349 730 t in der Vorwoche. S8SO 2 beit 1. Qualität, gute schwere. 360 —- 410 „ Paris, 31. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, Hannover 4 OS hei er II. Qualität, mittelschwere.. 270 — 350 „ 88 % neue Kondition 38 ½ — 38 ½.. Weißer Zucker schwach, Berlin SO 1 heiter c. tragende Färsen W 260 — 430 „ Nr. 8 ir kg Mai 46 ⅜, Juni 46 ⅞, Juli⸗August 46 ⅞, Oktober⸗ Dresden 8 SSO 2 beiter 6 Jungvieh zur Mast: 8. Breslau OSO 2 wolkenl. b mst 3 T. B. —⸗ 8 Ev, à Zentner Lebendgewicht Amsterdam, 31. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Bromberg Iör. halb bed.
I. Qualität II. Qualität ordinary 52. — Bancazinn 121. — 7 Antwerpen, 31. Mai. (W. T. B.) etroleum. Metz SSO 2 wolkig
n, Stiere und Färsen 40 — 42 ℳ 37 — 39 . 2 Färf “ Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für Mai 23 ½ Br., Frankfurt, M. NO 1 beiter 8 Bich für Sunt Br., do. für Juli⸗August 24 Br. Fest. — Karlsruhe. B NS heiter ai —. 1 7 8 b “ 8 New York, 31. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle München O I halb bed. Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. i 1 do. für Juli 1Lgh.e fü ““ Zugspitze S 4 heiter 5 „31. Mai. „T. B.) (Wechselnoti ) Gold o. in New rleans loko middl. 11 91s, etroleum Refine in Sen .. 8 22 Wechlein gmnmgin eon (in Cases) 10,50, do. Standard white in New York 8,60, Stornoway 56,4 NO 3 balb bed. das Kilogramm 83,50 Br., 83,00 Gd. do. Credit Balances at Oil City 1,55, Schmalz Western steam . 1“ Wegramm 88,50, c.o mittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 10,85, (o. Rohe u. Brothers 11,00, IJucker fair ref. Muscgebado, Malin Head SO. Zbedeckt Einh. 4 % Renke M. N. pr. ult. 89,00, Einh. 4 % Rente 8,18, 10etreidefracht vach Liverpoc 2 ½, Kaffee Rio Nr. 7 Januar /Juli pr. ult. 89,00, Oesterr. 4 % Rente in Kr.W. pr. ult. Sta h 8 Mat —,2, H“ 13,31, Kupfer Zalentia NO 1 heiter 89,05, Ungar. 4 % Goldrente 109,10, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. aeer C 1 Sü. 8 T. B.) B Il 88,90, Türkische Lose per medio 242,50, Orientbahnaktien pr. ult. W henb Vor 1„ 31. Mai. Uni ) 35 ö . F. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 731,25, Südbahn⸗ - * beil cht. Zufuhren in allen Un 88 inent Lasstcg Seilly SO halb bed. gefellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 103,25, Wiener Bankvereinaktien 8 22 000, Ausfuhr nach dem Kontinen 0, 531,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 639,50, Ungar. aülg are 1 Aberdeen S I bedeckt Kreditbankaktien 836,00, Oesterr. Länderbankaktien 528,50, Unionbank⸗ X“ aktien 609,50, ee- Reichsbanknoten pr. ult. 117,97, Brüxer “ Verdingungen. “ Shields 56,9 SO 2 bedeckt Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und taatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Holyhead Windst. halb bed.
meist bewölkt 1. Unters chungssachen.
meist bewölkt 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellu & 7 verzn. chen, ngen u. dergl. — 98 8. 4 758 meist bewölkt 4 Vertänfe, eHacbengen; Ferdindünde .hge ergl Offentlicher An ei e 7 Frnerbc, und Wirtschafte fnasegschaften. meist bewölkt 5. Kommanditgesellschaften 8 Aktien u. Akti 3 1 g 12 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ziemsich heiter 8 ins Aktiengesellschaften. greis für den R 1— 3. Benelnamase miit RSait ctehce u Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ,. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
vorwiegend heiter 9 un te rsu ch z ziemlich heiter 8. un a 8 Wittenau unter Artikel Nr. 251 mit einem Rein⸗ meist bewölkt “ g s chen. ertrag von 0,42 Talern und in der Gebaäusesteren.e 4) a. zweier 4 %jger Hyvpothekenpfandbriefe der genommen von Paul Keßber in Berlin, beantragt 22617] Steck U- jt einem jshar Preußischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗ I1“ „beantrag Gewitter Gegen den unten Pefcries. . Arbeiter Ernst weit JS mit Fisies eheltcer Nutzungs. Serie XXI, Abs. 18 it E vien önt i Deazig ventoür Leasen Süft 1 Aeessch 8 erzeichnet. er Versteigerungs⸗ über j äöä —: 1 kr. 2 Installationsbedarf m. b. H. in Berlin, Friedrich⸗ vorwiegend heiter Mieelke, geboren am 2. August 1889 diti, Eenst vermerk ist am 6. Nov er Versteigerungs⸗ über je 500 ℳ, b. zweier 4 %iger Pfandbriefe d 8 .. Ceeue Kreis Aüͤben, welcher flüchtig F üh 11n 12s g “ ember 1911 in das Gru buch Preußischen Central⸗Boden⸗Credit⸗Aktiengesells chaft. EE11“ durch Rechtsanwalt Dr. Berne siemlich heiter 2 gedühst 9 die Untersuchungshaft wegen Ein⸗ Berlin, den 2. Mat 1912. .“ Febrgang n 88 SeN 5301 über 500 ℳ und 15) a. fünf 4 % iger Pfandbriefe der Preußischen messt bewölkt chediebstahls verhängt. Es wied eglucht, den. Königlichezmtsgericht Berlin⸗Medding. Abtellung s. von Carl Bade in Hassel, grantfärurieße 12. ” Lenee Seden 1redit⸗Artiengselschaft. Zahrgang (Wühelmshav.) Ses esnantz Hierselg ten gie in bans⸗ Untersuchungs. (224111 Beschluß 5) des 4 %hgen Gesert t aftarbeatzn 8 9 IZIT “ meist bewölkt ns zu den obigen Akten sofort httectultefern 18 Eefoßeen 1 Zmecke der Zwangsversteige⸗ süschen ec 8 Jalgang 1909, Nr. 1987 “ 4909 tber— 890 g8. 88 1e nachen. “ rung des in Berlin belegenen, im Grund . 28, Lit. C Nr. 07 588 über 1000 ℳ, be 1 E e. Giel), bewölkt H eecitn, der 25 Thal 1u12 Herlin (adeddicg Bane 20 Platt Neealaah den votg dem ützt Dr. medz ei phil. Robert Keller he gefifscest Ke hauss dhee S8 he, dah dae „ ; er Untersu 18 amern r „Vineta“ rundbesitz⸗C s SS zerstraße 26; rc 8†; 1 325 8 (aic dewblkt 2 bei dem Feniellacha gerichter,, I. bee Haftung in Berlin 88s 199 “ über 1651,80 ℳ vom 23. Juni Ppropft tullns Dece in Berältn Cerenastertg, Sn „Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Größe: 1,60 bis stücks wird aufgehoben, da die betreibende Gläubigerin W 8ch ig am 5. Oktober 1905, ausgestellt von vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ernst 8 ce in “ Pr.) 1,63 m, Statur: untersetzt, Haare: dunkelblond ihren Antrag auf Zwangsversteigerung zurückgenommen „Bode Nachf. Gebrüder Braun, Berlin S. 42, Breslau; öe 6 8 5 ver g trägt Brille oder Pincenet, Nase: het. auf den 27. Juni 1912 bestimmte Termin technik Feorch F. ö“ für Elektro⸗- 16) eines Wechsels über 150 ℳ, fällig am 2. Ja⸗ Ghasdaparf ge2sls. 1 Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding- Abteilung 7. e üder. Braun, Berlin 8. 42, Prinzessinnen⸗ dem Kaufmann Carl Bruhn, in Fee an wat a d7ℳ Ge de vn befchöjrzefen esentben 13353) Ee 1616 8 Haus, Inhaber Carl Bruhn in Berlin, Leipziger⸗ 2 3 1 en Ma . ekanntmachung. ) eines Schecks Nr. 32 91 1 erlin, Leipziger (Gragb beszirr. dösse. gchefen, an 2e. üshar 1820h sn ““ Ratzesa⸗ . Povemöer lhll, ue⸗selht pon der Birte ch serheie... n m — 3 vohnhaft in Berlin, Schivelbeinerstr. 44, uf Antrag der Pfarrersgattin E in & Co. in Berlin, Münzs 1 v ein; 1 1 b 1b (Mülhaus., Els.) wel er flüchtig ist, ist in den Akten 11 B1 4½ Potsdam wird das Angsz urge⸗ Sbge nec h Mitteldeutsche Ereditbanh ee-9, Wonen guß, de de2 8. 48 % Weer. Neuen Berliner Pfandbriefs Gewitter — 1“ 8 üte Scigüns verhängt. 28r. 59 1“ Kraftloserklärung aufge⸗ egtstraße; 5, Zahlungsempfängerin de Firme dir. 9h ht Aeen nicfamt⸗, I 8 JSdri ; gs icht, denselben zu verhaft in d . Der Verlust der Urk e. Meller oc. in Frankfurt a.5 eantra⸗ Kolonisten Friedrichs 3 82 (Rr r eneg) Untersuchungsgefängnis hierselbst, Hültenhhund macht. Der Inhaber der Urkunde st glancheg. der Bockenheimer Verlehunt.⸗ .rS. veuntragf Nn n sten Friedrich Bandel in Schönwalde i. Mart, Bamberg) abhtee sowie zu den obigen Akten sofort Mit. spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. November Frankfurt g. M., Kurfürstenplatz, vertreten durch Pr. Ell⸗ o“ Wböb heiter bereglin 809 Mai 1912 denmten Asseetthahe 4 Uhr, Sitzungssaal I, an⸗ . Wenttin Merflessig in Frankfurt a. M; die Fet he. h gerke aghea Urkunden werden 4,41 . Ma 8 zumten Aufgebotstermine sein 8 reizehn Wechsel: a. ei 8 s üß — 1 8 759 be Der Untersuchungsrichter “ fertigtem Gerichte E“ 88 Urrbenda b 264,75 ℳ, fällig am 8 Norember 1929,hsahngesehr EE“ 759 8 b ter: 22 re, Größe: 1, . n 2 au; b. eines ü 98 2 „ 283 dhnagsatehh 3 ö “ dunkelblond, —— 11““ 3. April 1912. Sn am 9. rchessre 1888 chʒ . 1en esc 1““ 882 759 „Nase: mittel, Mund: mittel, Bart: An⸗ dgl. Amtsgericht Augsburg. 8 o., angenommen von H. Heinrich in Berlin; ku 759 flug von Schnurrbart, Gesicht: 5 8 2 Vceheans scheaststhse c. eines W 1 98. Berlin; kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ 8 S — ufmann Friedri ehe in Karl & Co., anga hie — ing Berlin, .Apri 12. 761 12920] Verfügung. Ablerktra 44, dat das An hebot des 4 „ Peleruade C maenammen 1g 88 ine Herlin, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. ) 756 Eie, Fahnenfluchtserklärung gegen den Musketier 100 Talerloses von 1867 Serie 651 Nr. 32 531 be⸗ 20. November 1909, aus gestellt . b 8 [22565] venee ec 8s 756 Darmstadt gs 8 “ wird zurückgenommen. dh ee.. Sebabef 8— e — aufgefordert, Stoß, Agegfmmen von O. Stoß in Rixdorf; Auf Antrag von 1) Lusse Bernd geb Dutten⸗ 758 8 Gericht 25 Divis 1913 B enstag, den 25. März e. eines Wechsels über 202,75 ℳ, fällig am 23. No⸗ höfer, Ehefrau des Kgl. Eisenbah sekretär li . Division. — „Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzog⸗ vember 1909, ausgestell 8 Be 1 g senbahnsekretärs Julius 757 1bNL22622] Füaeeswerenn lichen Amtsgericht Karlsruhe, ¹ 19 „ausgestellt von Döring & Co., an. Bernd, in Neustadt a. Hdt., 2) Heinrich Dutten⸗ 5 28528 Verfügung. Fj — arlsruhe, Akademiestraße 2, genommen von R. Föhr in Berlin; f. eines Wechsels höfer, 3) Karl Duttenhöfer, Ziffer 2 und 3 . 757 „In der Untersuchungssache gegen den Musketier N. gae r 1 S. Zimmer Nr. 8, anberaumten über 100 ℳ, fällig am 15. Dezember 1909, aus⸗ beamte, in Lapwinshas 2.M vrrte er nanh 757 Friedrich Plötzer der 3./ Inf.⸗Regts. Nr. 98, ge⸗ Urbnd F seine Rechte anzumelden und die gestellt von Döring & Co., angenommen von ihren Bevollmächtigten Rechtskonsulent Ernst 757 boren am 9. N. 1890 zu Wiesbaum, wegen Fahnen⸗ der Urn . egfol, widrigenfalls die Kraftloserklärung Mankiewicz in Breslau; g. eines Wechsels über Müller in Neustadt a. Hdt., hat das Amtsgericht 755 suucht, niahe 86 — dem 6. Nobember 1911 er. Aussteller der Tln 1“ 5 Pzreifanig üm 17. Dezember 1909, ausgestellt hpute, die Zahlungssperre hinsichtlich der von der ’ sene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ verw 7 1.sSs ulden⸗ bring & Co., angenommen von P. Lösch in Pfalzbrauerei vorm. Geisel & Mohr, Aktiengesell⸗ 755 verfägung hiermit aufgehoben. hlagnah verh T die Zahlstelle, Kaßf der Staats⸗ 1 h. eines Wechsels über 100 ℳ, fällig am schaft, in Neustadt a. Hdt. ausgegebenen Prgeben. 753 Metz, den 29. Mai 1912. 1vö“ 9. 8 ag Gr. Bad. Finanz⸗ 20. Dezember 1909, ausgestellt von Döring & Co., aktien Nr. 158, 159 und 160 im Rennwerte von je 754 Gericht der 33. Dlvision. des Pepiers 8 2 den Inhaber 1.“ von Mankiewicz in Breslau; i. eines 1000 ℳ, welche den Antragstellern angeblich gestohlen 755 Dasren Beschluß. naeuen Zins⸗ oder Genene angsschein E“ 1111““ 8— G1“ fs ““ ung⸗ denre . 111““ 756 ie unterm 31. X. 11 gegen den Rekruten Jo- Karlsruhe, den 29. Mai 1912. 3 H. Heinrich in Berlin; j o., angenommen von fügt. Demgemäß ergeht an den Aussteller und die Jo⸗ Iipe . D., L 8 j. eines Wechsels über Zahlungsstellen das Verb 8 F1“ 1ses ens etkt. Attin eine bestang zu bewseken, Züübesendetegae 756 schlagnahmeverfügung 8e h.n; BSiss Heüg ühd⸗ [16052] Aufgeb von Döring & Co., angenommen von G. Geißler Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein 758 vorwiegend heiter Sig hierfür weggefallen sind § 562 1enehg. Le Auf Antrag des Dr. Vs hertper in Altenburg ist Ualriezemauh .eersber ehn 2 120 c ans ngegeng. d. Haardt, 29. Mai 19 759 meist bewölkt lm, den 29. 5. 1912. -.D. die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke Döring & Co., angenommen 8 8” 8 ustabt . v„ cri † f 8 6 9„ z F . 11 t . 2 8 761 — K. Gcricht der 27. Division. 1 der ihm abhanden gekommenen Winter in Berlin; 1. eines Wechsels 88 . v asbeleuchtungsgesellschaft in Altenburg 200 ℳ, fällig am 8. Januar 1910, ausge [110859] Aufgebot. 760 Lit. B Nr. 662 2. 8G 1 “ gestellt b lufgebo 761 25 Tal r. 5 vom 12. Juli 1859 über 75 ℳ von Döring & Co., angenommen von W. Rokowitz Die Witwe Sophie Garschagen in Godesber Hne Falen “ worden. Der Inhaber der Ih teznbue; m. eines Wechsels über 224,50 ℳ, . Rh., vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wittern, ird aufgefordert, spätestens in fällig am 16. Januar 1910, ausgestellt von Döring Schorer & Munck in Lübeck, hat das Aufgebot
8 2 7
schaftsaktien 967,25, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3140,00. sa e London, 31. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.)
lische Füncge 77 ⅞, Silber prompt 28 ⁄, per 2 Monate 28 ¼, G Italien. Jele dAir 530 OSO 3Regen
8 LC1“ 7 8 8 ; z1913 r vr T Feeens t Pi Mai. nchtn8ans 29 00—eas. zter⸗ 0% Franz. Direktion des Militärkommissariats des 1. Armeekorps in Turin. Rente 93,60. 8. Juni 1912, 11 Uhr Vormittags: Vergebung der Lieferung von St. Mathieu Windst. bedeckt
Lissabon) 31. Mai. (W. T. B.) Goldagio 11. 16 000 kg Roßhaar für Matratzen; Sicherheitsleistung 5000 Lire. New Yoꝛk, 31. Mai. (W. T. B.) (Schauh Börsenbericht. Zeugnisse und Offerten (letztere besonders und in doppelter Aus⸗ Grisnez 55,2 SSO 1 Dunst
Bei lebhaftent aber vorwiegend professionellem Geschäft eröffnete die fertigung einzusenden) bis 8 Juni d. J. 8 Paris Windst. bedeckt Börse in strämmer Haltung. Die Festigkeit der Hillwerte regte zu Ksnigliche Präfektur in Avellino. 10. Juni 1912, Vor⸗ wmeh. Käufen an, doch brachte die Schwäche der Rock Island⸗Shares die mittags 10 Uhr: Vergebung der Wiederherstellung von 8 kleinen Vlissingen — LHeser Aufwärtsbewegung späterhin zum Stillstand. Veranlassung zu dem Brücken; ferner von Arbeiten zur Befestigung der Felsenküste. Helder 578 ONO 2 wolkig stärkeren Angebot in diesen Aktien gaben Befürchtungen bezüglich Offerten bis 9. Juni 1912. Voranschlag 40 231,10 Lire. Zeugnisse Bodoe 8,8 SS 1 wolkenl. bis 3. Juni 1912. Vorläufige Sicherheitsleistung 2000 Lire, end⸗ Christiansund 756,3 O beiter
fmnangselle Schwierigkeiten, die jedoch von maßgebender Stelle ver⸗ ültige Ino der Zuschlagss 1 ültige er — S neint wurden. Canadas erreichten heute ihren höchsten bisherigen Stand gültige hi⸗ Skudesnes “
auf Käufe für Londoner Rechnung und die ausgezeichnete Erntelage Marineministerium in Rom und gleichzeitig die Generaldirektionen 3 “ Canadas. In den Aktien der Anthrazitbahnen und der American Can der Königlichen Arsenale in Spezia, Neapel und Venedig. Vardö 7 NO 2 bedeckt Co. wurden im weiteren Verlaufe beträchtliche Realisationen vorge⸗ 12. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr: Vergebung der Lieferung von] Skagen W 3 Dunst nommen. Das Angebot gestaltete sich gegen Mittag dringender, wobei] leinenen Arbeiteranzügen im Wert von 210 000 Lire in 2 Losen: Hanstholm W — ppedeckt wiederholt Notlimite erreicht wurden. Der herrschende Stückemangel 1. Los: 105 000 Lire (Lieferungen nach Spezia und Venedig), 2. Los: F A bedech gebot der rückläufigen Kursbewegung später Einhalt, und das Geschäft 105 000 Lire (Lieferungen nach Neapel und Taranto). Offerten bis 2 kopenhagen 58,5 WNW bedeckt . bewegte sich sodann in ruhigeren Bahnen. Am Nachmittag trat unter Juni 1912. Sicherheitsleistung für jedes Los 10 500 Lire. Stockholm WSW 2 bener 1 Hernösand N 2 Regen
6 Deckungen eine leichte Erholung ein, doch wagte in der letzten Börsen⸗ 1 sie Haparanda 1NO 6 wolkta
“ ver endett. sahssnher L 8 Brifsengrtes 8 neue Vorstoße, wobei ihr der unbefriedigende Ausweis der New YVork effentlicher Verkauf von außer Dienst gesetzten G 84 2er Centralbahn und die innerpolitische Lage den Boden ebneten. Bei mir etficeet Wroeh chle 5 st gesetz Wisby SO A4 bedeckt Schluß war die Stimmung der Börse schwach. Die Kurse wiesen Der Ontvanger der Registratie en Domeinen in Delft Karlstad O 2 bedeckt fast durchweg; recht beträͤchtliche Einbußen auf. — Aktienumsatz wird am 25. Juni 1912, 10 ½ Uhr, im Stationsrestaurant von Archangel OSO 2 bedeckt 615 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden K. Kruif in Deift, durch Einschreibung, ohne Bezahlung von Aufgeld, Petersburg. WSW bedeckt Durchschn.⸗Zinerate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, verkaufen: Wagen, Taue, Räder, Feuerspritzen, Schläuche, etwa Rig Frbebedt Wechsel auf London 4,8460, Cable Transfers 4,8755. 3962,9 kg Bronze, 3136,6 kg Messingabfall, verschiedene Mengen iga WNXW I bedeckt Rio de Janeiro, 31. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf anderer Metalle, wie Stahl, Fisen und Zink, Leder, Holz, Roßhaar, Wilna W bedeckt London 1611¼44. 8 Lumpen 1 79 lte 88 b “ fhnn Gorki 2 [SW 1 bedeckt 8 zum größten Teil fettlederne Stiefel, außerdem verschiedene andere 8 Gegenstände; in 74 Losen und 17 Haufen, alles in den Militärmagazinen in Warschan 8 Sn bezact. 8 “ 1 Delft. Nähere Beschreibung der Gegenstände und die Verkaufs⸗ iew — 1 wolkenl. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. bedingungen sind durch Vermittlung jedes Ontvangers von Registratie Wien 59,2 Windst. wolkenl. Düsseldorfer Börse vom 31. Mai. (Amtlicher Kurs⸗ erhältlich. Die gestempelten Einschreibungsbillette müssen spätestens Prag 59,1 SSO lI bedeckt bericht.) A. Kohlen, 1u 1) Gas⸗ 1 1“ 1u eine Ftg 88 Bebehn 5 v EbE“ des oben⸗ Rom N I wolkenl. ür Leu reitung für Sommermonate ℳ 12,00 — 13,00, für genannten Ontvangers, Korte, Geer 112a, Ecke Breestraat eingegangen G . ee 41 sein. Besichtiaungstage sind: Donnerstag, Freitag und Montag, den Ferras, — 2 heiter agliar — —
Wintermonate 13,00 — 14,00, Generatorkohle 12,50 — 13,50, Gas⸗ 11e20e in 1. 2) “ “ 20., 21. und 24. Juni 1912, von 9— 12 Uhr und von 2—4 Uhr. vanch Adjwof 68 2) A b 8 is 12,00, bestmelierte Kohle 12,50 — 13,00, Kokskohle 12,25 — 13,00; orshavn f wolkig s 2 ¹ 3 eten
Kohlen: Förderkohle 10,50 — 12,00, bestmelierte Kohle “ “ b Seydisfsord 5 SSO 1 wolkig 10 — 756 p ufge ote, Verlust u. Fund⸗ ö 19. November 1912, & Co., angenommen von G. Proppe in Berlin, beantragt zur Kraftloserklärung der am 2. Mai 1873
775 — 14,25, Anthrazitnußkohle II 21,50 — 25,50; 4) Koks: 24 8 ung ahn e un 8 nopel. Rügenwalder⸗ sachen, Zustellungen u dergl. vee. 8g 8 hr, anberaumten Aufgebots⸗ beantragt von der Frankfurter⸗Tor⸗Bank, E. G. m. von der Deutschen Lebensversicherungsgesellschaft in Gießereikoks 18,00 — 20,00, ochofenkoks 15,50 — 17,50, Brech⸗ und 2 und 13. Fuli 1912: Vergebung der Lieferung von müͤnde Windst. wolkenl. 1 0 758 meist bewölkt 8 . Vv stuneh — et, em unterzeichneten Gerichte, Burg⸗ b. H. in Berlin, Frankfurter Allee 107, vertreten Lübeck auf das Leben des Packers Robert Wynand koks 1 und 11 20,00—23,00; 5) Briketts 11,00 — 14,25. — Kupferartikeln in Platten, Röhren und Barren im Werte von etwa Skeaneß 1 S 2 Nebel 1 [143741 Zwangsversteigerung. die Aktie ve Feex 8, seine Rechte anzumelden und durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Fuchs und zm Elberfeld ausgestellten, auf den Inhaber lautenden g; 4 O Nebe 4 7 Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die erklärn ü8 1 vrsn egen, KeFaszagäeteh deren Kraftlos⸗ Dr. Bauer in Berlin; Police Nr. 59 392. Der Inhaber der Ürkunde wird
- g erfolgen wird. ““ 9) zweier 4 % iger Hypothekenpfandbriefe der aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin
1) Rohspat 122,00, 2) Gerösteter Spateisenstein 175,00, e ℳ. Seh gean 10 0 des . „Lieferung. mneß 798,4 äheres in französischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ und im Krakau O l wolkenl. 15 0 759 meist bewölkt in Ansehung des in Heiligensee belegenen, im Altenburg. den 7. Mat 1912. Deutschen Hypothekenbank, Aktiengesellscheft, in am 9. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr
3) na ffauischer Roteisenstein, 50 % Eisen 145,00. — C. Roheisen: s L 1) Spiegeleisen 1a 10 — 12 %. Mangan ab Siegen 77,00, 2) weiß⸗ Bureau der „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“, Lemberg Windst. halb bed. 15 0 758 iemlich heiter Grundbuche von Helligensee Band 6 Blakt Nr. 176 2 1 en Lübeck, den 22. Februar 1912. 8 3
2 2w S s sbo — be SS=F=SSSSSS=SSSSSS
2SSSsseSSSSSSSqS
Ffahiges Fnalttäte., pussactce2 0h. 2) Stahielsen, ab. G. 758 feit arken 65,00, b. Siegerländer 65,00, ahleisen; a eger⸗ F . auf den Namen 1) der am 31. August 1 1409 ü; land 68— 69, ab Rheinland⸗Westfalen 70—71, 4) deutsches Be semnes. 1 1“ Aegypten. Triest 1 759,7 SW 1 wolkenl. 18 3 759 Vorm. Niederschl. Martha Charlotte Karoline Glgus Beascggehoreneg 11499] Kol. Amtsgericht Mindelheim h 1“ über 500 ℳ, beantragt von dem Kaufmann eisen 77,50, 5) Thomaseisen ab Luxemburg —,—, 6) Puddel⸗ Finanzminist erium in Kairo. 10. Juli 1912, Mi. tags 12 Uhr: Reykjavik SW 3 heiter 6 — 751 (Lesina) am 27. November 1894 geborenen Emilie Ernestine 30. März 1912 folgendes Aufgeb n at am Ludwig Hartebrodt in Guhrau (Bezirk Breslau), Das Amtsgericht. Abt. VII. 1 Luxemburger Qualität, ab Luxemburg —,—, 7) Luxem⸗ Vergebung der Lieferung von 7390 Oka Olivenöl für Mekka und (5Uhr Abends) ziemlich heiter Charlotte Brasch in Berlin zu gleichen Rechten und Bräne Aolg . Au ge 9- err assen: Die vertreten durch Justizrat Dr. C. Sternberg in 21223] Gewerkschaft Rheinland zu G hurger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 56— 58, 8) deutsches Medina. Lastenheft in französischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ Cherbourg be Seß Anteilen eingetragenen Grundstucks besteht, soll die⸗ hat namens ihres Eheüma 18 2% 2 n Mindelheim Breslau; 2 Her Kurxfchein de. k0, 8 G. 8* 1 “ Nr. 1.8 9, 2 dn⸗ iser II 30)hdo. G und in Burean, den, “ Industrie und Land⸗ Firrmnr S halb bed. 16 3 757 serige 88 Hälfte dieses Grundstücks, bezüglich Phot des angeblich üedeannien de fedenchene uf 1** Föcssels 85 88 215 ℳ vom 23. Ja⸗ land zu Gotha ausgestellt 8 Renercsafgst ebein; 7, 11) englisches Gießereiroheisen Ner. ab Ruhrort 72. 73, 85 “ 1 f . — en nach dem Tode der Martha C ’ ili 2 1911, fällig am 24. April 1911, ausgestell 8 “ n us Flußeisen 117,50 — 122,50, do. aus Schweißeisen 140,00 b Kairo. 22. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr. Vergebung der Nigza 2 wolkig 16. 0) 759 Witwe Johanna Karoline Andreß, geb. Schultze, dieses Depositenscheins wird ansseford tr ee der Gewerkschaft Hohenstein, beantragt von der Kurschein laut Gewerkenbeschluß 8. 30 Ja 8 200. — F. Bandeisen: Benbessen aus Flußeisen 140,00 — 145,00. Lieferung von Wasserleitungsartikeln (Wannen, Becken, Klosett, Perpignan SSW b bedeckt 18 2 758 ng ihrer Tochter Emilie Ernestine Charlotte Brasch in dem auf Donnerstag, d i. Fert⸗ pätestens Aktiengesellschaft in Firma Chamotte und Thonwerke 1912 bis jetzt nicht beizutreiben war, hiermit dußtert. — PF. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußeisen 132 — 135, 2) Kesselbleche einrichtungen, Röhren u. a.) Lastenheft in englischer Sprache beim Belgrad,Serb. W balb bed. 15 0 758 besteht, am 1. Juli 1912, Vormittags 10 ½ uhr, 1912, Vorm. 11 U ür im Eismigenan nnbee db vertreten durch die Rechts. 28. Mai 1912. ar, hiermit kaduziert. 758 aterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Amtsgerichts Mindelheim anberaumten Aufgebots⸗ Dähring idinger, Dr. Brandi und Dr. Gexwerkschaft Rheinland, in Liquidation 786 steigert n Zimmer Nr. 30, eine Treppe, ver⸗ termin seine Rechte anzumelden und den Depositen. 11) eines Wechseis über 4454,25 A. Keysser. A. Lauenstein. 760 Fetgene Fden, 8nn 5— d5 vFees cs LEEEET e dessen Kraftlos⸗ tober 1907, fällig 1 1. Se o2e 19. . [22348] Aufgebot ücke — e 8 in den Dorn⸗ g erfolgen wird. 1 1 B „aus Jo ufgebot. 8 753 — umfaßt das Trennstück Kartenblatt 4 Parzelle Minvelheim, den 11. April 1912. Se2 angenommen von Franz Poetzsch de Bendir in Werden, in Vollmacht 5 u.“ 28 zc. von 15 a 68 qm Grö E Geri e. Kirchhein N. L., beantragt von der Firma Levy Essener Steinkohlenbergwerke Aktiengesellschaft 753 der Grundst 2 röße. Es ist in erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. & Salinger in Berlin, G kirchplatz in Essen, vertreten durch den Vorst leias gh steuermutterrolle des Gemeindebezirks —— streten durch Rechtsanwe eorgen irchplatz 9/10, ver⸗ “ den Vorstand, hat das 759 genss⸗ unter Artikel Nr. 174 mit einem Rein⸗ [9625] Aufgebot. 12) ei 88 We 8 Kußt Jacuster ig Bess1e; schetne Nn. 96 97 8, bs de 759 g von 0,37 Talern verzeichnet. Der Versteige. Es ist das A 2) eines Wechsels über 450 ℳ vom 5. Dezember e Nr. 96. 97 und 98 der Zeche Prinz Friedrich, 758 bongövermerk ist am 20. April 1912 in das Grund. Zwecke der Kee la ecge Henterant badhen ö8s Wich “ snteg, eu Je e n Hor, .. uch ei 8 8 4 8 orden: 1 8 f 7 8 560 Berlgget ogen, Mai 1) eines Wechsels über 174,35 h vom 26. Ja⸗ Fran el,ebenpukl. tn Bearlin, tanggnc it gon 8 Urkunden 1ad, g sgee. pidstens üehen de zF2pörwiegend heller Königli ches 2 n 1. Mai 1912. nuar 1909, fällig am 26. April 1909, ausgestellt von Gastwirt August Hahn in Wilmersd dee em den 20. Dezember 1912. Vormitt in v5n auf 57vorwiegen s Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Gebrüder Anders in Berlin, angenommen von Wilhelmsaue 29, vertreten de mentdorf ne vor dem unterzeichneten Gericht anteethr nn hf. 112,82t Drh Sg. 18,.2, Bn. ze. rephe 2 — Zwangsversteigerung. eeeegbesgesee hee snse he be⸗ h in Berlin; 1 “ Fe seine Rechte 1.ens.. 8 8 Br, —— lar 88 * bes Sees 1 der Zwangsvollstreck soll d 8 5 Mer belsgesellschaft in Firma 13) dreier Wechsel: a. Wechsel über 200 ℳ rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo Dezember 10,60 Gd., 10,62 ½ Br., bez., Januar⸗März Temperatur (Co) 9,7 6,1 7,5 2,6 2,2 — 62 Coruma SW 3 Re Wüten Wege g ung soll das in Gebruüͤder Anders in Berlin 6. 25 A. na 3 el: , vom u g ie Kraftlos⸗ gen 11 — — — nau belegene, i 1 in C. 25, Alexander⸗ 30. August 1910, fäll 28. erklärung der Ürkund 2 — B g m Grundbuche von Wittenau straße 33, vertreten durch die Rechtsanwälte Witten⸗ veficbh eLeIm ge. Werden, den 24. TMesfclgen wird
1
—
Flußeisen 142 — 145, 3 Feinbleche 142,50 — 14750. — ‚Reichsanzeiger“ G. p Binhei lüf m4ograht 12560. —. Marktbericht: Kohlen⸗ Ch tec Brindisi 9 NNW 4 halb bed. 19 markt unverändert. Auf dem Eisenmarkt hält der starke Abruf an. Moskau 51 SW 1 bedeckt 13 — Nächste Börse für Wertpapiere am Dienstag, den 4. Juni 1912. Lerwick 577 NNS 1 bedeckt 7 Helsingfors 753,7 SW 2 bedeckt 9
Kuopio FS lbedeckt 10 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Zärich 1“
Magdeburg, 1. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗
zucker 880 Grad 8 Kn2 aüafß Racgpisdäts⸗ S) Srcd 8 Observatoriums, (Senf 59 SW bedeckt 11 —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I ohne Fa 25 — 23,75. 1“ 5 . Kristallzucker I. ge. —,—. Gem. Raffinade m. S. 23,00 — 23,50. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau Sn 888 vere 22 Gem. Melis I. mit Sack 22,50 — 23,00. Stimmung: Ruhig. Ballonaufstieg vom 31. Mai 1912, 8 ¼ bis 9 ¼ Uhr Vormittags: Budapeff Fs welfenl 19
Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Juni 12,25 Gd., 12,32 ½ Br., —,— bez., Juli 12,52 ½ Gd., 12,60 Br., Seehöͤhe Se 500 w 1000 m 2000 m 3000 m]/ 3350 m Portland Bill OSO 2 beiter 13 . Horta Windn. bedeckt 17
10,57 ½ Gd., 10,70 Br. —.— bes., Mai 10,82½ Gd., 10,85 Br., Rel. Fchtgk (. 84 80 80 80 80 80 1t 8 1 u 4 1 Ne Sc 1”” WNW W Wind⸗ WNW NW NW *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0, 1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 24; des n.n. latt Nr. 276 zur Zeit der Eintragung berg und Dr. Freudenbeim in Berlin; . 8 8 = 25 bis 6,4; 5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,44 Bartsch eigerungsvermerks auf den Namen der Firma 2) eines Wechsels über 380 ℳ fäͤllig am 3. März Uben 200 8 5 W“ Fänigiczes amczpeiche . 3 ℳ, vom 1. September 1910, fällig am [15150]
Ihin Kinans. Ngt. r. ) Rübsl loko 73,00, „ Gesch ““ 8 öln, 8 ai. .T. B. ,00, „Geschw. mps. ille 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 50,4; 9 = nicht gemeldet. & Weber, Gesell für Oktober 72,50. I z 1“ 688 8 8 Haftung, „. Gesellschaft mit beschränkter 1899, ausgestellt vom Tischlermeister Ludwi 1b er 4 e ʒ2ze. . —— 89 e e . 9 * 90 „ 4 2 8 8 8 9 0 2529q „ 920 8 2 ei 2 2 v“ C 111 11“; loko middling 59 ¼. nach Südskandinavien, ein ebensolches vor dem Kanal, mit Ausläufern traße 11 er E „fällig am 16. Oktober 1911, aus r. Wessger Abehgx Ham s 1. Juni. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) 8 nach Irland und nach Süddeutschland. — In Deutschland ist das Ecke Prll, ame Hahnhof Eichbornstraße und an der Firma Körschgen & Behle in “ “ u8 8 in Berlin, zu a—e beantragt Sparkasse in vet. Zehnber 6 Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 8 Wetter ruhig und vielfach heiter, im östlichen Binnenland wärmer; Bureaugebäud traße, helegene Grundstück enthält von Oskar Mann in Berlin, Rostockerst 34, Kochstr rma Julius Jeidel. Filiale in Berlin, 1907 auf den Namen Frke. Wiilms mit einer % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für der Süden hatte Gewitter. Penbiche Seewarte. baum, Schlosseree echallöbe Merel dendeügehten becgtraat ven der Kommanditgesellschaft ante Reen Nehsereße Seezeh “ See.h 26 2086,85 eröffnet und gege härtig n 1 8 en Parzellen Kartenblatt 3 Nr. 1 aus in Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft“ in 14) eines W schsel üb Guthaben von ℳ 730,60 nachmeisend, hisrmist auf. 1208 36 zedlen,, 8 att 3 Nr. 1207/28 ꝛc. und Berlin, Unter den Linden 35, vertreken deeh die ten ter 190 ü s über 1000 ℳ vom 11. Sep⸗ gefordert, spätestens in dem zum weiteten Verfahrelr dr der Gitaser Snsseo ee MeAensdeSerit Nechtsanwälte Geheimen Justitrat N. von Simson, gestelt don der Vieam 1 Aefemhfch. hosssns, auf Dvenersnag. den 38. Fanzas 1hh. 8 rundsteuermufterolle des Gemeindebezirks! Dr. K. von Simson und Dr. Ernst Wolff in Berlin; und Hneanafionsbene 4 ge ee haehg Rass dhes lh Zachre. “ 5