1912 / 130 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

uud Trikotagengeschäfts in Konstanz. z. Zt. an

sowie allgemeiner Prüfungstermin auf Donuerstag, den 23 Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 219, an⸗ braumt, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 115. Juni 1912 bestimmt worden. Darmstadt, den 29. Mai 1912.

Großh. Amtsgericht I.

Dresden. 122396] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Otto Nichard Marx in Dresden, Leipzigerstraße 31 (Wohnung: Gehestr. 1, 1), wird heute am 30. Mai 1 1912, Vormittags 1½12 Uhr, das Konkursverfahren Fröffnet. Konkursverwalter: Kommissionsrat B. Canzler in Dresden, Pirnaischestraße 33. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Juni 1912. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 2. Juli 1912. Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht - zum 22. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.

Kanstanz. Konkursverfahren. [22388] Ueber das Vermögen der Anna Mayer Ehe⸗ frau, geb. Ley, Inhaberin eines Strumpfwaren⸗

unbekannten Orten, wurde heute, am 29. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Ortsrichter K. Kleiner dahier zum Konkursverwalter ernannt, die Anmeldefrist auf 20. Juni 1912 bestimmt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf Freitag, den 28. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, festgesetzt, offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis 20. Juni 1912.

Konstanz. den 29. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Leipzig. [22393] Ueber das Vermögen des Installateurs Friedrich Richard Starke in Leipzig⸗Plagwitz, Merseburger⸗ straße 22 I, Inhabers eines Installationsgeschäfts für elektrische Anlagen in Leipzig⸗Lindenau, Karl⸗Heinestraße 56, wird heute, am 28. Mai 1912, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Wahltermin am 22. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1912. Prüfungstermin am 20. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juni 1912. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IA, den 28. Mai 1912.

Leipzig. [22394] Ueber das Vermögen der Melassefutterfabrik Delitzsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig in Liquidation, wird heute, am 29. Mai 1912, Nachmittags 1½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fritz Hoffmann in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Juni 1912, Vormittags 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1912. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A“, den 29. Mai 1912.

Leipzig. 1722895]

Ueber das Vermögen des Privatmanns Gottlieb Wilhelm Hildebrand in Leipzig⸗Plagwitz, Weißenfelser⸗Str. 15 I, früher in Werder a. H. wohnhaft, wird heute, am 30. Mai 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Donnerhak in Leipzig. Wahltermin am 24. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1912. Prüfungstermin am 23. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:,

den 30. Mai 1912.

Löbau, Sachsen. [22387] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Hermann Winkler in Löbau i. S. wird heute, am 29. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Neumann hier. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1912. Wahltermin am 28. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 28. Juni 1912. Löbau, den 29. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Säckingen. [22409] Ueber das Vermögen des Löwenwirts Friedrich Hierholzer in Oberhof wurde heute, am 29. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. Baldinger in Säckingen. Anmeldefrist bis 20. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, 28. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr. Hffener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Juni 1912. Säckingen, den 29. Mai 1912. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Stollberg, Erzgeb. [22390] Ueber das Vermögen des Geziwisne Ernst Albert Mothes in Lugau wird heute, am 29. Mai 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Landmann hier. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1912. Wahltermin am 20. Juni 1912, Nachmittags ½4 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1912.

Stollberg, den 29. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Vvilshofen. Bekanntmachung. „22633] Das K. Amtsgericht Bilshofen hat über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Huber in Aidenbach am 29. Mai 1912, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Simon in Vilshofen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen is 25. Juli 1912. Termin zur Wahl eines anderen Bestellung eines Gläubigerausschusses

§§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten

ngelegenheiten am Donnerstag, den 20. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 22. August

912, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaal Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtz.

dahi

Witten. [22404] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon

1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schlichtherle in Witten. Offener Arreft mit Anzeige⸗ frist bis 1. Juli 1912. Anmeldefrist der Forde⸗ rungen bis 1. Juli 1912. Erste Gläubigeryersamm⸗ lung am 20. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Jult 1912,. Vormittags 11 Uhr.

Witten, den 30. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wurzen. [22391] Ueber den Nachlaß des am 19. Dezember 1911 zu Wurzen verstorbenen Tischlermeisters Che⸗ gott Louies Küchenmeister wird heute, am 30. Mai 1912, Nachmittags z1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Nechtsanwalt Sulzberger hier. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1912. Wahltermin am 26. Juni 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1912. Wurzen, den 30. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Zoppot. [22764] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Ashby in Zoppot. Schulstraße 48, wird heute, am 30. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Warneck in Zoppot wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juni 1912 Anzeige zu machen. .“ Königliches Amtsgericht in Zoppot.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. [22368] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwarenhändlers Elias Teich, alleinigen In⸗ habers der nicht eingetragenen Firma E. Teich in Altona, gr. Gärtnerstraße 69, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. März 1912 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 15. März 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 23. Mai 1912. 5 N. 21/11 B. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Augsburg. [22401] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Mohring, Inh. der Firma Georg Mohring, Warenabzahlungs⸗ eschäft in Augsburg, C. 19, nach Abhaltung des chlußtermins als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Augsburg, den 30. Mai 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Blankenese. Konkursverfahren. [22379] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. März 1912 in Altona verstorbenen Schlosser⸗ meisters Johann Friedrich Robert Ludwig aus Groß Flottbek ist Termin zur Beschlußfassung darüber, ob das Geschäft im ganzen an den Bruder des Erblassers, Schlosser Arthur Ludwig in Altona, verkauft werden soll, auf den 11. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Blankenese, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Blankenese, den 30. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Braunschweig. Konkursverfahren. [21960]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 30. November 1908 zu Veltenhof verstorbenen Witwe des Ziegeleibesttzers Albert Hauer,

des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 20. Mai 1912. . Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen.

Bublitz. Beschluß. [22373]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schützenhauswirts Johannes Dittmer, früher in Bublit, jetzt in Stettin, wird nach erfolgter

Bublitz, den 23. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ceozwei Baugesellschaft für Kohlensfäure Industrie mit beschränkter Haftung zu Cöln, Maternusstraße 6, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ““

Cöln, den 22. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6

Cottbus. Konkursverfahren. [22367] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Theodor Körner in Cottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 25. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [22398]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Robert Wirth in Stetzsch, Meißnerstr. 42, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 3. Mai 1912 Rceglocg mene⸗ Zwangsvergleich durch

worden ist. b Dresden, den 30. Mai 1912. b Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. 122397] Die Konkursverfahren über

Alma geb. Hornig, ist nach erfolgter Abhaltung

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. it hferdurch aufgehoben 1“

Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [21798]

rechtskräftigen Beschluß vom 3. Mat 1912 bestätigt

Ertel“ betriebenen Galau exie⸗, P Tabak⸗, Zigarren und Zigarettenhandlung Ludwig Oskar Ertel in Dresden, Leipzigerstr. 216, 2) die Nachlässe a. des in Dresden, Zöllnerstr. 41, Erdgeschoß, 1.geeg gewesenen Fleischermeisters Karl Bruno äfer, b. des in Dresden, Wintergartenstr. 32, wohn⸗ Schlossermeisters Ernst Robert tohn . werden nach Abhaltung der Schlußtermine hier⸗ durch aufgehoben. . 8 Dresden, den 30. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Gelsenkirchen., Beschluß. [22402] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kartoffelhändlers Fr. Lisowski in Gelsenkirchen, Frankenstraße 28, wird mangels Vorhandenseins einer die Kosten deckenden Masse aufgehoben. Gelsenkirchen, den 24. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Grossenhain. 22392 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. August 1909 verstorbenen Ziegeleibesitzers Ernst Richard Mann in Großenhain ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Großenhain, den 20. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

MHultschin. [22371]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Rosalie Thiel, geborenen Lassak, in Deutsch Krawarn wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters eine Gläubigerversammlung zum Zwecke der Genehmigung von Maßnahmen, betreffend die zwangsweise Versteigerung der zur Konkursmasse ge⸗ hörigen Grundstücke und Anstrengung eines An⸗ fechtungsprozesses gegen die Schwester der Gemein⸗ schuldnerin, berufen und zu diesem Zwecke Termin auf den 15. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Hultschin, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Hultschin, den 25. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königswinter. [22410]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. November 1911 in Bonn verstorbenen, in Honnef wohnhaft gewesenen Rentners Carl Eduard Renner ist zur Prüfung der nach⸗

sträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, vor

dem Königlichen Amtsgericht in Königswinter, Zimmer

Nr. 4, anberaumt. Königswinter, den 28. Mai 191221. Königliches Amtsgericht. 8

Kolberg. [22375] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Fabrikbesitzers Gustav Kison und dessen Ehe⸗

frau in Kolberg wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kolberg, den 20. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. Beschluß. [22370] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters in Krossen (Oder) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Krossen (Oder), den 24. Mai 1912. 1 Königliches Amtsgericht.

Naila. Bekanntmachung. [22403]

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Naila vom Heutigen wird das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Adam Wirth von Schwarzenbach a. W. nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.

Naila, den 28. Mai 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neurode. Konkursverfahren. [22380] In dem Konkursverfahren über dass Vermögen des Kaufmanns Paul Grundmann in Neurode ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin, verbunden mit dem Prüfungstermin, auf den 11. Juni 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neurode, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1 Neurode, den 25. Mai 1912. Deichsel, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[obvornik, Bz. Posen. Beschluß. [22378]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Borowiak in Obornik wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und Schlußrechnung vom Konkursverwalter gelegt

Obornik, den 28. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. Konkursverfahren. [22540]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schulbankfabrikanten Friedrich Kreutzer von Oppenheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung

8 zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ [fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren

Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 26. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr., vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Oppenheim, den 29. Mai 1912. Großh. Amtsgerichht.

Plauen, Voxgtl. [22389]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhündlers Wil⸗ helm Alwin Ott, früher in Plauen, jetzt Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgerscht Plauen, den 28. Mai 1912.

Potsdam. Konkursverfahren. [22372] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

8 Kaufmanns Wilhelm Piesel in Potsdam ist

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 8 verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗

1) das Vermögen des Inhabers einer unter der

oldfinger zu Annen wird heute, am 30. Mai

Bezeichnung „Albin Klaus Nachf., IJnh. Oskar

sichtigenden Foederungen sowie zur Anhörung der

Gläubiger über die Erstattung der Auslagen un

die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf de 26. . 1912, v 9 Uhr, vor de Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kaiser⸗Wilhelm⸗ straße Nr. 8, Zimmer 84, bestimmt. Potsdam, den 28. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Reinbek. Konkursverfahren. [22381] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau E. Richter, Schuhwarengeschäft in Sande

Jist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß

verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung auf den 1. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Reinbek, den 28. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Rüstringen. [22408] In Konkurssachen über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Peter Weinthal in Rüstringen II wird das Konkursverfahren aufgehoben, da der Antrag⸗ steller den Antrag zurückgenommen hat und nicht gewillt ist, einen zur Deckung der Kosten erforder⸗ lichen Betrag vorzuschießen, und eine zur Deckung dieser Kosten erforderliche Masse nicht vorhanden ist. Rüstringen, den 28. Mai 1912. Großh. Amtsgericht. Abt. II. N. 4/12. Fortmann.

Storkow, Mark. Konkursverfahren. 22376] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaft Geflügelpark „Freiheit“ e. G. m. b. H., Friedersdorf (Mark) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 16 b Storkow, den 29. Mai 1912. 88 Königliches Amtsgericht.

Verden, Aller. Konkursverfahren. [22382]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Sattlers und Möbelhändlers Heinrich Hester⸗

berg in Langwedel wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Verden a. A., den 24. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. II.

Weissenfels. [22383]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Karl Kerstan in Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Juni 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27, bestimmt.

Weißenfels, den 29. Mai 1912. Der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 1.

Wilhelmshaven. [22405]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Detmold Tasse in Wilhelmshaven wird Termin für eine Gläubigerversammlung anberaumt auf den 20. Juni 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Die Berufung erfolgt zwecks Nachprüfung der bis⸗

Wilhelmshaven, den 29. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Salomon in Hammer Abbau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Wollstein, den 25. Mai 1912. 1

Königliches Amtsgericht.

Wreschen. [22386]

In dem Kaufmann Mieczyslaus Ziolkowski⸗ schen Konkurse, zu Miloslaw soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind 1 986,39 ver⸗ fügbar, zu berücksichtigen sind 7 613,76 ohne Vorrecht und 78,— bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Gläubiger liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst zur Einsichtnahme der Beteiligten aus. Wreschen, den 30. Mai 1912. Der Konkursverwalter:

J. Roeske.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

[22550] Bekanntmachung. Rheinisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. April 1908. Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1912 wird die bayerische Station Langenprozelten in den Tarif und die Station Repelen des Dir.⸗Bez. Cöln als Versandstation in den Ausnahmetarif 6 (Steinkohlen usw.) aufgenommen. Mit Gültigkeit vom gleichen Tage werden bei der Station Nürn⸗ berg Nordwest (Seite 37) die Anstoßentfernungen bis Gemünden in 154 km und bis Schnelldorf Gr. in 91 km geändert. Im Tarifnachtrag IV werden segecae Druckfehler berichtigt: Seite 5, Anstoß⸗ entfernung Kirchweidach Aschaffenburg 433 km (statt 33 km) und Seite 14, Teilentfernung Rheidt Kr. Bergh. E. Gemünden 337 km (statt 33 km). München, den 28. Mai 1912. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh.

[22551]

Am 1. Juni 1912 tritt zu unserem Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil II, ein neuer Anhang in Kraft, enthaltend n und Gepäcktarife für den Verkehr mit ngerooge, Spierkeroog, Helgoland (über Wilhelmshaven), Geestemünde über Blexen, Dedesdorf über Kleinensiel und Dinklage, sowie mit Stationen der Meppen⸗Haselünner und Butjadinger Eisenbahnen und der Kleinbahnen Bremen- Theding⸗ hausen und Piesberg —-Rheine. Näheres ist auf den Stationen, von denen auch Abdrücke des Anhangs käuflich zu beziehen sind, zu erfahren.

Oldenburg, den 29. Mai 1912.

Großherzogliche Eisenbahndirektion.

eehanead 9

herigen Vorgänge und der getroffenen Maßnahmen.

Wollstein, Bz. Posen. 2 [22384] 8

1. 4. Preuß. kons. Anl. uk. 1844

do.

der Eisenbahnen.

. E do. Ldsk.⸗R 8 Brnsch⸗Lün. Sa.n9 3 1

o. do. Beemeram 1806 uk. 18 8

Hamburger St.⸗ bo. aner⸗F hh

int

Berliner Hurse, 1. Juni 1912. eeIbn.e; . 7 Sm. subb. 2. 70 „F gh* Banco

. 1 stand. .125 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 8 ℳ. 400 ℳ. 1 Pese Cern. Pen.) 8 re Störling = 90,40 ℳ. Die einem Papier beigeftgte Bezeichnun te Rummern oder

4,20 ℳ. 1

daß nur b. Emission lieserbar sind.

Amsterd.⸗Rott.

8”g 19. 8. 189,806 rüssel, Antw. 88. 80,55G do. do. 1

Badapest... 109 r. 8R. g0,00G

Christianig.. Ifßlien. Pläthe Kopenha L8 Lissab., Vovorig do. do.

S. eo. SeSSS 8 vsag enesane

. do

.. Gtdk⸗ ;to „„ t 8 Warschau 6- Wien..

80

00 AA

Bankdisront.

Berlin 5 (Lomb. 6), Amst

Fhristianta 2 Ftalien. fegdas . London 3. en;

Sr Peteröburg u. Warlkah d. S2dnn 8.

Stockholm 5. Wien 5.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz⸗Dukaten... ü

Rano⸗Dukaten.. esg

Sovereigns.. 8 ulden⸗Stü⸗

Gold⸗Dollars 3

do. do. p Neues Russisches Gld. ves.os

o. do. Coup. zb. New T Belgische Banknoten 100 han

Dänische Banknoten 100 Kronen 9 1

ranzösische Banknoten 100 Fr. 50,385

Englische Banknoten 12.. olländische Banknoten 100 fl. 1

talienische Banknoten 100 2. 180 Norwegische Banknoten 100 Kr. 11 z Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,75 bz

do. 1055 Fr 84,75 ten p. 100 R. 215,65 b 500 2

do. do. 5, 3 8,1 R9 5

do. Russische Bankno do do

do. do. ult. Schwedische Banknoten 1b0 chweizer Banknoten 100 Zollcoupons 100 Gold⸗Ru o. do.

Staatsanleihen.

Dtsch. Reichs⸗Schatz: fällig 1. Paß;

J100,70 bz 3 versch. 90,10 bz versch./80,75 80,75 b

ult. Juni do. Schutzgeb.⸗Anl. kv. 23/26 4

7

Pr. Schatzsch., 1. 712

1. 4. 13 4. 15/4

do. Staffelanleihe 4 do. do.

. 1911/12 unk 21 4 1 to.v75,19.1980 33 v. 2, 0 .

52 900 3 ¾

82

—O8OBOOqAq

er ee. —-S8”02. 7

ö.1909 uk. 1 . 1811 ur⸗ 1⁷ 8 8 190187,99 2 8 0 8

g

907 ukv. 15

nSSSSs

80 caocon. 8—2

——

Anl. 1899,/3 9. 1895 9 Schldv. 70/ 3 ¼ kons. Anl. 88/5 ½ Oldenh St-dl.

Sulth vn⸗ 4

ssc. Fe

do do.. Kur⸗ und Nm. (Brdb.) Lauenburger 1 ea; „10100,00 B

versch. —,— versch. 89,40 bz versch. 99,90 G rsch. 89,10 G

versch. 89,10 1.4.10 19200 % versch. 89,75 G 1.4.10 99,70 bz w. . versch 189,00 G nleiben staatliche 3

sp.⸗ . Leihek. 4 ber Institute⸗ taatl. Kred. 4 8e. unk. 22/4

do. o. 3 ½ Sacht.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ do. düeehn Landrbk.

8 nk. -. S. 2 u. 3 unk. 22 3

8

88

do. Schleswig⸗ do.

Seococo 0 eo G- SenSracsee

1.1,7 s101,00 G

ver 79 995 rsch.

versch. 92,40 b 8

versch. 90,50

1.4.10 100,60

Kr. 8 100 Kr. 2 M. do. 1 Crefeld 1900, 1900957 do. 1907 unkv. 174 do. 1909 unkv. 19/21 4 do. 1882

openhagen 5.

—,—

SSSSS SS=—

—,—

n

Se. ig 1904 1 anz

—,—,—

do. 1902, 03, 05 Mein. Lndkred.

23—

o. 1904 Darmstadt 1907 uk. 14 4 do. 1909 N uk. 16/4 do. do. D.⸗Wilmersd. do. S

qngEn

209⸗ 2288

do. do. k S.⸗Weim. Ldskr.

gv —2é —,——

Schm 829 d. 2 3 rzb.⸗Rud. Loͤkr. 3 do. Sondb. 8 Div. Eise Bergisch. Mört. S.gehe raunschweigische.

Fiäbif 8.20 r.⸗Frzb. 3 ½ o.

Amerikanische Banknoten, große 4,1925 Dresden .1900] 5 1908 N 221, o

do. do. konv. 3 ½ 1.4.

do. Wismar⸗-Carow 3 ¾ 1.1.7 —,—

Provinzi Brandbg. 08, I1 ut.

4. 14.19 99,80 G 8 do. Grundrbr. S.

Düsseldorf 1859, 190

do. 1900,7,8,9uk. 13/15

q

do. 1

do. 88, 90, 94, 00, 03

Duisburg 1899, 8907 9 do. 1909 ukv. 15/17,4 do. 1882, 85, 8. 96/,3⁄

—+,—

do. do. S. Oberhess. Pr.⸗A. unk Ostpr. Prov. S. 8—1 1 Prov. S. 6— 1894, 97, 190 Posen. Prov.⸗A. ukv. 26

868 1888,92,95,98,01

o. 8 Rheinprov. S. 2

31 34/4 do. S. 35,36 8 17/18]4

do. Elberfeld 1899 N4 do. 1908 N una 138

222ö=ZögEg

K 1903 ukv. 17/4 o.

en 08 H. J 81999 .J. ukv. 2 CErfurt 1888, 1901 NA4 do. 1908 N. 1910 N ukv. do. 1893 N, 1901 N3 ½ 901

do. S. 30 S. do. 3- 71C e.n⸗ 8 9, 24 29 do. S. 18 unk. 3 .9, 11, 14 Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19 do. . 98, 02, 05 do. Landesklt. Rentb.

o. do. estf. Prov.⸗Anl. S. 3 o. S. 4,5 ukv. 15/16

do. 1909 Nukv. 1 do. 1879, 8888 8. 0

Flensburg 190 do. 1809 unkv. 14

o. 18 Frankf. a. M. 06 uk. do. 1907

eeehennEgg

.

8₰ 8 8

do. S. do. 1903 estpr. Pr.⸗A. S. 6, 7 Freibrg. B. 1900,05 N4

4.10 S. 5 7/32 1.4. Kreis⸗ und S AnklamsFer 190 1uv.154 Emsch. 10/11 ukv. 20/21

o.

tadtanleihen. 3“ 8 2 1.4.10 Gelsen 1507utv.18,19 4 Lebus Kr. 1910 unt. 20 8 Telt. Kr. 1900,0 7unk. 15

dSvd 1

Gr Lichterf. Gem. 1895 3 Hagen. . 1906 4 do. E. 08/11 uk. 15/16/4 Helberstabtqe unkv. 15/4

o. 897, 190 Halle 1900, 12ad X4 .8 1910 N ukv. 21 4

Aachen 1893, 1902

—,—

kv. 1 88 1909 N unk. 19. . 1

2 Altona 1901 do. 1901 II unkv. 19

do. 191I unkv. do. 1837, 1ede, 216

Augsburg. do. urs-;

en. Baden 98,05

do. 1900/,3 1909 889 8* 4 over.. 5ʃ3 Heidelberg 1907 uk. 184

9. 15603 herford 1910 rz. arlörube 199;

—. —,— —SS

& 2 S,äSäönvFv Se: 7* 8⸗;

Kiel 1898,4

. unk do. 7 *. eeehe 1901 Vniv. 17,4

0. . unkv do. 1859, 1904.

Bielef.98, Tcr,99,8 4 ochum 1902

Vonn 29 0 79 do. d

do. 190 Sparlottaeg, 89,95, do. 2

1889

09 ukv. 19,21 4

S. 3. 1910 unkv. 20

876/3 74⁴

1902 N3

konv. u. 1889 3

909 N ukv. 194

8/21/4

1906 N ukv. 17

5.ö-F;

SVVSS=é Seoernen.;

1 1 .1 .9 3.9 * .8

9

11

3. 2 3. 5.

—,—

8

1903/3

S8S SSSgSg

900/3 ½

1886, 1892

82,87,91, 9 901 85

N.1804,558; do. 7Nae171921 2

1889, 1898,3%

üEgEéSSEg aekhEaEWgʒE 2NSASIn

E 80S.

8 S88

—qn

eE 18

—2ö=é

og

908 ukv. 18 4

o. Naumburg 97,1900 kv. Nürnberg 1899/01 4 02, 04 uk. 13/14/4 07708 ut. 17/18/4 09-11 uk. 19/21 4

„—227 üRE

—— PgSPSeES=géSgS

288 —2

Sachs. Ld. Pf. do. do. 9

1895, 1905 3;

908 v51 95 1 2 Kredit. 903 1

Verschiedene Losanlei

Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Eeeee

Braunschw. 20 Tlr.⸗L amburger 50 Tlr.⸗L. 3

I.

184 09 uk. 19/204 97 N 01.03, 05 3;

do. 1889 Remscheid 1900, 1903

Augsburger 7 F.⸗ eheesa h. gn

r.⸗ Pappenb. 7 Fnt. 341.410

V ĩ1895,3 Saarbrücken 10 uükv. 16 Kamerun E. G.⸗A. g

Eisb.⸗G.⸗Ant. (v. Reich m. 3 % Zinf. u. 120 % Rückz. gar.)

Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. deSfhs sicgecbeeseh

8r 1I7 2oe

Ausländische Fonds

Staatsfonds. (Argent. Eis. 1890 do. 100

1904/3 Schwerin i. M. 1897 8 Spandau 1891/4 5 1908 ukp. 18198 Stettin Lit. N, 0, P,

do. Lit. A. 63 ½ Strßb. i. E. 1909 uk. 19/4 Stuttgart 1895 N4

do. 1906 N unk. 13/4

8.

8

22

SSSS

88 Ii Se&

do. inn. Gd. 1907

200 do. 100 2, 20 £ do. 09 50 er, ICer V

Q☚ 1

—₰

I 1

Thorn.. 1900 1906 ukv. 1916/4 1909 ukv. 1919 4 do. 1895 Trier 1910 N unk. 21 do. 18903 Wandsbek 10. Nukv. 20 Wiesbaden 1900, 1903 S

2 S

8

I

S

8 E

88

do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. gven Säes.

I“ 898 do. 1902 ukv. 1913

2

18

do. 1908 N. u do. 95, 98, 0

+

1

2

892, 1894 31

Weitere Stadtanleihen werden und Freitag notiert (s. Sene

u. landschaft

5r121561.136560 -. 61551-85650

Chilen. A. 1911 5 do. Gold 89 gr. 4 ½

A & 82 G

ed. D. F. 3 ¾ D. E. kündb. 3†

do. 50, 25 2

H.

E-⸗8 u. mm.⸗Oblig. 4

5 . .

8 *.

do. Eis. T 8 89 82 12

*

5

+