Elektr. Südwest bn .
“ n 51
bo. po. neue er..
80 E” 111
Scaoe⸗ —
SeE.
2 88 118 8
— 8 —
8 520
E 8
88,0,0, 21 ☛ Z8
i üilhelmsbuͤtte. e, Vorz.⸗A. Uulose. 1 7 e. an. btr. u. Gas . . Wißner, Met. do. Lit. B.. . 3 ttt. Glashüͤtte do. Kohlenwerk do. Gußsthlw. do. Lein. Kramsta do. Stablröhr. do. Portl. Zmtf. Wrede Mälzerei do. tilwerke Wunderlich u. C Schloßf Schulte
S088g,öS⸗ So* — [0.000. 1]
8
— 8
vxEFM·ENEEEAEAEgAEö’”AU
Markt⸗ Si. Maschin. Baum do. Breuer do. Buckau. do. 8v do. appel.
do. do. 4 — Shestan 100 4 ½ o
1““ 108:1,158 1II“ “ 8 rister u. m. 105, 4 14. 3 17 930 EE 8 1 8 1u“ 8 g ürstLeop. 11 uk. 21 100/4 1.4. 1. 25 G 1 8. 9 8 elsenk. Bergwerk 10074 1.4. 8 Seiff 1. b “ ₰% do. — do. 1905 1008 1.1,7 95,00 Sroüaan Her. 410 100. 3 8
do. 1911 unk. 19 Georgs⸗Marienb. .5. 03 4; do. do. 6. Siemens Glash. 103/4 1 gde. Br rn 1. Germania Portl. 10: 1 B 5 28 —. 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. s .„ 2727 8 Insertionapreis für den Raum einer 4 gespaltenen Betit⸗ nig sp 5 Germ. Schistbau. 4.107100, Siemens⸗Schuck. 1034 1 Xlle Hostaustalten urhmen Bestellung an; für Berlin außer övx 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Dtsch. Ostafr. G. 8,— ” dürttantkt 1 Siezenbas Gicin 10341 1.177 110750 den Kostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer m AInferate nimmt an: die Aönigliche Expedition des Otavi Min. u. Eb. fr. 3. do. 1911 unk. 17 103 4. b Siett⸗Pred. Porti 105 41 1.1.7 98,00G auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Eltz 8 Neutschen Reichnanzeigers und Königl. Preußischen Staatn⸗ 1 St. — 100 ℳ 8 ½i D p. St Ges. f. Teerverw. 1 1.5. “ Stett. Oderwerke 105/4 † 1.1.7 [102,50 G Einzelne Nummern ko sten 25 ₰. b s 8 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. South West Africa 5/7 ½4 1.1 90 bz Glückauf Berka 3. Stett. Vulkan.. 111.5.11,— 1 —2 — — — - do. ult. Juni — à147à1472 bz do. Ost 1912 8. Stöhr u. Co. 103/4 1.1.7 [98,50 G 8 8 b 8 “ 1“ 8 1. 8
Soœo. 2=
2
—
ugo Schneider er Maschin. 1 ellstoff⸗Verein 6 ellstoff Waldh.
Kolonial
choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebegk Met. Schoͤn. Frled. Tr. cüning Eisen. Schönw. Porz.. mxane Hah schriftgiezz Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Juni
Eüsazzzsszsszsasnee geSngngnedo⸗
doc.-200 00,— 0 —— 1
— d0S; —
*
do. do. Zittau
Meggen. 8 F. Mäavn88o. Mercur. Wollw. Dr. Panl Meper MilowicerEisen Mir und Genest Mühle Rüning. do. neue Mülb. Bergwerk 11 . Heinr. ASchulte Müller, Gummi 8 G Fritz; Schulz jun.? Müller. Speisef. 3 Schulz⸗Knaudt Nähmasch. Ko K Schwaneb. Zem. Naphta Pnodukt Schwelmer Eis. Nobel, neue. . SeckMhlb. Drod Rense ämrespr. i. Seebck. Schffsw. NeptunSch Segall Strumpf Neu⸗Finkenkrug sFFr. Seiffert u. Co Neu Grunewald Sentker W. Vz. Ai Neu⸗Westend A. Siegen⸗Soling. Neue Feehe. Siemene E. Btr. Neue Phot. Ges. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Juni Silesia Poril.⸗C Simonius Cell. C. Spinn u. S SpinnRennu. C Sprengst. Carb. Spritbank A.⸗G Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fv. Steaua Romana — s Stert. Bred. Zm. do. Tricot Sprick do. Chamotte do. Wollkämm. 1 do. Elektrizit. Nordh. Tap. i. L. 1 do. Vulkan.. Nordpark Terr. ,8. ℳ pSt. H. Stodieku. Co. Vürnf. Herk.⸗W . 8 Stöhr Kammg. Obschl.Eisb.⸗Bd . Stoewer, Nähm. do. ult. Juni 2 54 Stolberger Zink do. E.⸗J. Cgr. H 0 4 [1.1 185,00 bz G Gebr. Stllwck. V do. ult. Juni — 485 bz Strls. Spl. S.⸗P 28 Hernee. 9 12 18bz9 G Sean Ae.. o. Portl. Zem. 10 ‚Imm. 30 % Odenw. Hartst. 121,75 B Tafelglas.. Zehnc Sble. 122,00 bzz B8 LTecllenb. Schiff. Oelf. Gr. Gerau Tel. J. Berliner 85,59 le’s Erb. Telt. Kanalterr. Oldb. Eisenh. kv. Tempelh. Feld Ovp. Portl. Zem. Terra, Akt.⸗Ges. Orenst. u. Koppel . Terr. Großschiff. do. ult. Juni do. Müllerstr.. Osnabr. Kupfer do. N. Bot. Grt. Otd. Holzind. do. N.⸗Schönb. Ostelb. Spritw. do. Nordost.. do. Vorzugs do. Rud⸗Johth. Ottensen. Eisw. 94,50 G do. Südwesten Panzer 121,75 bz do. Witzleb. i. L. Passage 155,00 bz G Teut. Misburg. Paucksch, Masch. 0 :11 20,10 bz G Thale Eis. St⸗P, do. V.-A. 11,g do. do. V.⸗Akt. 8 u. Cie. 7 170,50 G Thiederhall.. 22,70 B riedr. Thomée 124,00 bz G Sece et
— 81
— — 8 0¶ S25S0 Sg00,n ,
g4 *
HScne ] 2
2
2SSüSScch—S2
—2 28
1 do. Gew. 88 88 Stoewer Nähm. 102/4 1.1. 1
Obligationen industrieller Gesellsch. 8.Fe. rt Etolh⸗ Zink 8 1.7 —, v v 8 Funi, Abends. “ 11“ 1912.
- 14 65. Th. Goldschmidt Tangermünd. Zuc 103,4; 144. 8 Kees laas . .
Deehee Telegr. 100(¼4 11.7 .— s C81“ Keled.J Pelhmne 19241 1.. ““ Sv 8 780 8 “ 1 1994, 11. 10,92z6 Gotitrelh Gew. Phukeris, hehchh⸗ 10241.1 101,500 1 Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der Kat leergnädigst geruht: nden. Ein gegen das Etatssoll der Ueberweisungen sich ergebender
107,60 et. bz⸗G Ueberlandz. Birn 1.7 1100,40G agen. Text.Ind. Thütbe Valfnbütte 10 41 11.7 —, 1 Ordensverleihungen ꝛc. Allerhöchstihren bisherig atlichen und bevoll⸗ Minderertrag der “ fällt dem Reiche zur Last.
131,50 G do. Weferlingen 100 1. anau Hofbr... Tiele⸗Winckler 1 204,50 bz G Accumulat. .100 4. andelsg. f. Grndb Unt. d.Lind. Baup. 1. . D 8 mächtigten Botschafter bei de sshen Pforte, Staats⸗ 8 . 8 2906 1 .d. 3 11. 1 eutsches Reich. 4 1 85 - „Der diesem Gesetz als zweite Anlage beigefügte Besoldungsetat 60061 engg. 105 fr. in 1“ 86 do. vng. M 8 Ernennungen ꝛc. B deah Gel 6ö 1 Üttherrn E für das Relhen eleshalan auf das Rechnungsjahr 1912 wird mit 129,00 G do. do. 1 S do. do. 1902 1 1 Mteilung betreffend die Antrittsaudienz des neuernannten rstein behufs aäuuuh essstlicher Verwendung 212 424 ., der diesem Gesetz als dritte Anlage*) beigefügte Be⸗ 20bG do. 09 unc. 17 102 1.7 do. do. 1905 v 8 Königlich belgischen Gesandten. von diesem Posten abzuberttt hshsng tnt für das Direktorium der Reichsversicherungsanstalt für 107127,00 bz G 8&, .Jnd. 209. H Riesch. “ en. betreffend die Feststelung 11““ Ampifgälte auf das Rechnungejahr 1912 wird auf 56 380 ℳ fest. 236,50 G n 8 Gesetz, betreffend die Feststellung des Haushaltsetats für die V “ utzgebiete für 1912 Seine Majestät der ergnädigst geruht Diejenigen Stellen des L 8 8 der M d des R 3 an .2* . iejenigen ellen des Landheeres, der Marine und des Reichs⸗
36,50 Adler, Prtl. Zem. 103,4 1.1. C. Heckmann uk. 15
899 bbt Lilk Ronnenb. . 103 1.4. 8 Helios elektr. 4 % . —.,— S
18816⁄% 6 öö 00⁄4 ¼] 1.1.7 sle 5 8c 1. Westf. Draht... :1.7 99,00 G Mi llung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von den ständigen Mitarhestewuluhhhhltamt Dr. Adolf Witt, militärgerichts, welche unter A 1 bis 8 des durch das Gesetz, be⸗ 108,25 do. G. [— 5 1004 versch. do. 4 ½ % abg. “ 8 g8ivilstandsakten. den Königlich preußischen tilllilcr. Norbert Koerber, treffend den Serpigtarif und die Klasseneinteilung der Orte, vom 805 bz G. Alsen Portl. Cem. 1024 1.1.7 8—. do. 5 % 1 unk. 1917... 99,75 G Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. den stäͤndigen Mitarbester Dr. Paul Günther 6. Juli 1904 (Reichs esetzbl. S. 272) festgestellten Servistarifs fallen, 1.22” Se 114. Kacge SIn enh. Sors Kuyser. .. 105 897. Sn bines Faggenzangnisses., 9 z1 des Reich sowie die Diplomingenieur shler und Dr. Alfred t ““ nes igenhändigen Unterschrift
1— 10341 11. 1 . icküler⸗Küpper. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 31 des Reichs⸗ Ziegra zu Kaiserl⸗ deg iund Mitgli rrundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschri Wilhelmshall.. “ 8 Geseblates ECI1 3 8 5 serh. end Mitgliebern des und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 98,50 G Erste Beilage: 8 Gegeben Neues Palais, den 28. Mai 1912. Wilhelm.
592,00 bz G do. do. 1890/1 enckel⸗Wolfsb.. 100 ook 00 5 66 8 Wilbelmshütte.. 98,25 G ersonalveränderungen in der Armee. 8 von Bethmann Hollweg.
102,80 bz G do. do. 1906 1. 5 „Herne“ Vereinig. 92 Zech.⸗Krieb... Königreich Preußen. betreffend die Festste
7 [149,10 bz G Avlerbecker Hütte 5. 11 [99,00 B o. do. . 8 143,25 G Archimedes unk. 15 1 1.1.7 101,75 G Hibernia konv... —,— do. do. ukv. 17 d 1898 Zeitzer Maschinen Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1 1 ür das R sonstige Personalveränderungen. 8 f b e dö aistar. .
70,75 G Aschaffb. M.⸗Pap. Zeüof. Wanh d0. . 499, 1 rx Mi I e5 88 eunern und. g eeeekisn betreffend die Feststellung des Haushaltsetats für
eZ8S3 Se FeSecoeee
— 2—ö2 SS2S
—,——,9,9ö
FeüEePeeesegenee’ess
2 8 —2ööN
Sencoo&o⸗]
A
812 — 2SS 8 — SEOSSSSSecU⸗. 2nn SSSS
—222ͤ22ͤö=SS
S. —
—,— ☛ EnSS
—,— bon S —
222ͤö=ö2g=ög=qéögg=
& CmE; 87
2— — SènöSn
Neuß, Wag. i. Lq. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik.. Nordd. Eiswerke
— 82— 2—8=
—
I2So58. „* 6q— —,—-2 —S
—
— 2 — 0222ͤSAReere
“
u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut.
eggg
— ,—
50 erco chto qg
STUeo SeSe] So 7 ——— ’E’EEAEEnAnE; 2=ö-2ö2=
& qGg: SDS=
0— Isn.or — ꝙ
—½
— —,—8—8q—8—8OOOA—
— 297 I SSSe⸗ 80.—
,— -2
=
—— —
100
159.00 G do do. 03 4. do. 1903 ukv. 14 do. 08 unk. 12 97,506 die Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1912.
140,00 bz G Augustus I. Gew. 102 28 [100 irsch, Kupfer.. Zoolog. Garten 09 do. glgter Zustimmung Vom 28. Mai 1912.
104,75 G Bad. Anil. u. Soda l 4. 4 irschberg. Leder. 252,75 bz Benrather Masch. 103 4.10 96,2: “ 4. do. olgt: b Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.
127.60 G Bergm. Elekt. ut 15 öchster Farbw. 8.oghe Berl Elektriz⸗We. 1 Böcesüfn cgebe. bhechghaushaltzetat verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zusti März 1913 wird MeNveR. gter Zusti
estellt, und zwar: des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: 8
232,25 do. do. konv. 05 100 1. oörder Bergw.. 170,80 G do. do. konv. 06 18 ösch Eisen u. St. — Elekt. Unternehm. 203,00 G do. do. 1901 1.7 —,— owaldts⸗Werke. 12 ,ö— Zürich 103 133,50 et. bz G do. do. v. 1908 4½ 1.1.7. 1102,00 bz G üstener Gewert 11.7 95,00 B Grängesberg 103 119,10 bz G do. do. v. 1911 100/4 ½ 101,20 bz Hüttenbetr. Duisb 11.7 90,00 G Haidar⸗Pacha⸗H. 100 142,25 G Berl. H. Kaiserb. 90 100/4 ½ 1.4.10,— Ilse Bergbau. 11.7 97,50 G Naphta Prod. Nob 100 77,50 G do. do. 1907 102/4 ½ 1.4. 1 do. 1912 unk. 17 11.7 100,25 G do. do. 100 69,00 G Berl Luckenw.Wll. 103/4 ] 1.1. — Fessenitz Kaliwerke 1.7 —,— Ruff AngClekt 06 100 Bing, Nürn. Met. 102,4¼ 1.1. 1“ Kaliw. Aschersl. 100 .6.12—,— „Zellst. Waldh. 100 Bismarckhütte 103/4 ½ 144. Kattow. Bergbau 4.10⁄ — Steaua Romana 105 5. 5 eens⸗ o. kv. 102714 1.1. . Kön. Ludw Gew10 11.7 100,50 G Ung. Lokalb. S. 4 100 4 ½ 1.1.7 97,00 G 2* dbenr Getsct 1e9, 143 782 Khnig Wilhelm 1 v rchans Fen 057 verich 81 2 5 bücat. Ien Eeeeeee 1 1 8 ßst 2,4 ½ 1.3. ig . 1— ctoria Falls Pow 1. R 1 ar Käaärl Schuükkäufs zu Polsbam ben pes rxe P, „ Fen 88 h e. ebi in Ei . ußstal 2 Fa 2 188 483 1 Ngazgebiete auf das Rechnungsjahr 1912 wird in “ 189 668 Kdoigin dorienb. 1 CSer. A-C uk. 17711051.1.7 fCo 80G G“ Roten Adlerorden vierter Klasse, . auf 2 751 661 987 ütctuatzttatgh. . 8ss 2 s8 üa 8 und zwar do. 11 unk. 17,100 4 14. G do. do. 47 . “ dem Obersekretär beim Landgericht in Danzig, Rechnungs⸗ im außerordentlichen Etat 2 a—bobbbbööpf“ Eääl Braunschw. Kobl. 103,41 1.1. sKönigsborm ... 68 1t reat Karl Becker den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, auf 134 473 100 ℳ an Ausgaben und auf 92.BFI . . dem Lehrer Johann Hergenhahn zu Frankfurt a. M. auf 134 473 100 ℳ an eee Te nrh im nn *
-2ö22ͤäINg
—,—
KEEebeen ————2ööööI —
—ö,,iN—
1. -
A&
—,
n-] coco.2 85S85=
88
8 8 9SAEERAEAS
§ 1. * 1 Der diesem Gesetz als Anlage*) betgefügte Haushaltsetat der
E SSnIAg
[e8S] .0⸗ -
[SS0
SS 9α
19¼ 1.7 —, s Ffnin 11 1. Versicherungsattien Betcgenn Steche 1034 1.1. SSern Ckatl 4. Allianz 1815G 8 uund dem S Julius v der “ Der Reicskanzler wird ermchtigt, zur Bestreitng einmaliger § 2 dibs iuEC 1004: 1.1. sried. 896 .“ 8 önigli 1 1 5 Fe Benir henncscs8 97 ir ie, 188 194 Eftee MFBeaiche dücg 10e2 ö 1“” ußerdemüsiet atgaben zie Summe von 43 869 878 ℳ m Wege- n Der,ge eeg ,” Rredtts stüste zu machene Baras 10 urbach Gewrksch 18 2 ullmann u. Ko. 8 8 L . Vers. “ 2 3 ;f 8 es Kre üssig zu machen. do. do. unk. 18 10315. 1.1. Labmeper u. Ko. 4.10 99, Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 28 den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ „Der Reichskanzler wird ferner ermächtigt, die zur Tilgung der Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Busch 2 100 4 ½ 1.1.7 —, do. 08 unkv. 13 4.1099,30 G LNordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 800t. bz B zollern, 8 1 8 8 Reichsschuld bestimmten Mittel zum Ankauf von Schuldverschreibungen und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Calmon Asbest. 105/4 1. 1, Laurahütte... J1. NFgHnion, Hag.⸗Vers. Weimar 990 bz 8 1 dem Küster Michael Degen zu Ragnit das Verdienstkreuz zu verwenden. Soweit es sich dierbei um die im Kapitel 8 8 Far⸗⸗Aler, Gew. 1984 b 10081 139% 1 sich h 8ꝙ 8½, Gegeben N lais, den 28. Mai 1912 allotte Czernitz 103 1* Ledf Er cuStr.iK 3. Victoria zu Berlin 11700 G in Silber, nahmen des außerordentlichen Etats ausgebrachten Beträge von ins⸗ egeben Neues Palais, den 28. Ma w 2508 Ehansttenssce 103/4 ⁄ Leonhard, Brnk. 127100,7. essetsssee. dem Grubeninspektor Wilhelm Bärwald zu Grube gesamt 82 153 423 ℳ handelt, erhöht sich die in Abs. 1 bezeichnete Wilhelm. 67,25 bz G Chem. Buckau 102 4 1 Leopoldgrube ... 1. ezugsrechte: 1 Heermine bei Sandersdorf im Kreise Bitterfeld das Kreuz des Kreditsumme um die für diese Ankäufe verwendeten Beträge. 1“ von Bethmann Hollweg Allgemeinen Ehrenzeichens, Die Ermächtigung zum Ankauf von Schuldverschreibungen gilt 8 1cdö. 5 Hac. sc 10 1.4. 8 den Gemeindevorstehern Johann Angelbeck zu Kampe, auch für die Betraͤge, welche nach dem Ergebnis des Rechnungs⸗ öwenbr Hohen 4. 1 b Bi U inrich Bsf terd jahrs 1911 zur Deckung der im § 4 f 1, des Etatsgesetzes vom 1 1 Lothr. Portl. Cem. 102 4 1 1.1. Johann T scof zu Uphusen, Hinrich Böse zu Oyterdamm † April 1911 (Reichsgesetzbl. S. 113) bezeichneten Ausgaben be⸗ Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in 686 88 Berichti V und Hinrich Kohlmann zu Meyerdamm, sämtlich im Kreise stimmt sind. Nagasaki beauftragten Dolmetscher Buttmann ist auf Grund de. Banenx ferh. 10 1. Bs ers 68g un 4 nn 8 necenn⸗ 185 Achim, den bisherigen “ Johann Ja en § 3. des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des do. Abt. 13,14 108 1. 1, Gestern 8 S. Wilm 885 Et A u Uesen im genannten Kreise und Karl Krüger zu West⸗ z„Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur vorübergehenden Ver. Konsulats die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ddn. Abt.18-11084 1117 —. 09 obr. Mülbeim Rh. 4 % St⸗A. 5 im 8 8; Shehe 199 härbang saxez “; E“ NMere neheptesce nach Cgesälttz a,n von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Mannezmannr. ;1.7 1105 ire⸗L zG. ziehungsbeamten Bronislaus Jaworski zu osen, dem früheren edarf, jedoch nicht über den Betrag von dreihundertfünfzig Millionen z 98,50 Genua 750 Lire⸗Lose 200 bz G herrf 8 ftlichen Diener Ernse Mul ler⸗ 6 (de dens hch iemn Mark hinaus . hes hn auezugeben Geburten, Heiraten und Sterbefälle S solchen zu beurkunden.
Masch. Breuer.. 1
Mend. u. Schwerte 103 1 erliner Hdlsges. ult. 166 ½à167 bz. Dtsch. Landkreise Halberstadt, dem utsmaschinenführer Ern
hüen 88 18 j li lt Hplsges. 85 6 ½ b 8 Landkreise Halberstadt, d Gut 4 chi führ E t In entsprechender Anwendung der im § 2 Abs. 2 des Gesetzes, 8
Monte — , . 9. 74,75 G. 8 . 3 esetzbl. S. ür die Matrikularbeiträge und Ueberschüsse 4
Ma gbin Heraw. 4 1.1.7 92,00 B Hi Far, vrhw, 1.207g⸗, wos 88 3 Pigt im Kreise Lebus, dem früheren Kalzbrenner Jürgen 8 “ 1909 gegebenen Vorschriff sind die ö Der nfbeschg erkehr ist eröffnet worden zwischen
Neue Bodenges. 1.7 90,75 b;z 189141895 5 8 85 r169 28n0. Zoomgaarden zu Greetsiel im Landkreise Emden und dem beiträge und die ordentlichen Einnahmen aus der eigenen Wirtschaft. Berlin und den deutschen Orien Domsühl, Ruthenbeck — ge⸗ do. do. 110 1.7 86. Hildebrand 85 1471icet b G. Gebr. Waldvorarbeiter Alexander Hochschulz zu Dommatau im des Reichs im Rechnungsjahre 1912, soweit sie nach der Rechnung wöhnliche Gesprächsgebühr je 1 ℳ — und Heinrichsdorf (Ost⸗
1,8 Jwm6Snttagschie 4. Körting 130 75b3 G. Laurahätte ult. 1785 Kreise Putzig das Allgemeine CEhrenzeichen sowie dieses Jahres den Bedarf des Reichs übersteigen, nach näberer Be⸗] prignitz — 50 ₰ —.
104908 Fühf 8¹ nb oble 4. s 878 en ra 8 8 606,G dem Heizer Karl Pätzold zu Louisendorf im Kreise stimmung der Etats künftiger Jahre unter entsprechender Erhöhung Berlin C. 2, den 1. Juni 1912
104.50 do. 1919 ui. 16 39 110 Wefcdi. gnvfn 11ecut Cegehage Löwenberg, dem Gutsstellmacher Julius Ohnesorge zu Alt der haperischen Duole zur Abbürdung der Vorschüsse der Heeres⸗ ö
1 Nordd. Eiswerke. 1034 14. Birnb. O pfer 113,70 6z. er 8 8 1 nn. 1 96 5 verwaltung sowie zur Bereitstellung von Betriebsmitteln für die Kaiserliche Oberpostdirektion.
Nordstern Koble 4. irnb. Obl. —,—. Accum. Boese u. üf- Madlitz, dem Gutsjungviehfütterer Ludwig Voß zu Wilmers⸗ Marinebekleidungsämter oder zur Deckung der durch die Gesetze zur 8 ͤ
Vebrnsten Eis. 104 3,9 100 Shb 15,505b; G. Anhalt. Kohlenw. 4 ¼ % dorf, den Domänenarbeitern Ferdinand Moege zu Amt Abänderung des Reichsmilitärgesetzes und zur Ergänzung des Gesetzes do do. 3 Kienitz und Martin Miekley zu Groß Neuendorf, sämtlich über die Friedenspräfenzstärke des deutschen Heeres vom 27. Maärz“
do. Eisen⸗Ind. [— “ im Kreise Lebus, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu 1911 sowie durch die Novelle zu den Gesetzen, betreffend die deutsche Deas im Jahre 1899 in Schanghai aus Stahl erbaute 8. 7
do. Kokswerke. 8 8 8 ’ 1
8 4. verleihen. lotte, vom 14. Juni 1900 und 5. Juni 1906 entstehenden einmaligen
Orenst. u. Koppel h usgaben oder zur Deckung der nach den Anleihegrundsätzen künstig bisher von dem Norddeuts en Lloyd auf dem Menamflusse als f den ordentlichen Etat zu übernehmenden gemeinschaftlichen Aus. Leichter verwendete Dampfschiff „Vulcan“ von 47,00 Register⸗
Fabens Brr ae ,10 41 1511 0 1“ 1 Faes e. 34 Küc e 1 84 1“ e . nazi ; Neh te der Kaiser und König haben Aleer⸗ aben der L1 Etats von 8 8 j812 zder zur H hat zum Fwec der Verwendun nir Bergbau. 4. 8g; 8 ö“ 4 1 1 ilgung derjenigen Anleihe zu verwenden, auf welche die gestundeten t r 8 ul. Pintsch... 1. „Die Börse zeigte heute bei Eröffnung dem Senatspräsidenten beim Reichsmilitärgericht Thiel⸗ Wiccrf alaskitrage aus den Rechnungsjahren 1906 bis 1908 sowie die 8”l vas. 12s Eigen 8 ege 8 HemnsrS gerlabr 04 1.1. gne. vh en Tung. . mann und dem Oberstleutnant z. D. von Pestel, bisherigem Fehlbeträge in der eigenen Wirtschaft des Reichs aus den Rechnungs⸗ eimatshafen an egeben hat, ist von dem Kaiserlichen General⸗ 9 1. 3 orker L 88 übten Adjutanten des Präsidenten des Reichsmilitärgerichts, die Er⸗ jahren 1907 und 190 gemãß 8 8 bs. 1 des „..as bezeichneten heimnat⸗ 8 Bangkok unter dem 12. April 1912 ein Flag gen⸗ ““ 8.
Rhein. Anthr.⸗K. 41. übergehend eine ungünstige Wirkung aus laubni 8 ¹ 7 8 nis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Gesetzes übernommen worden
8b 4. die im übrigen durch die Betrachtungen Orden 8 erieileng und zwar us Grohthnhne aas 5 den gleichen Zwecken kann mit Zustimmung der Königreiche] zeugnis erteilt worden. v Bayern und Württemberg und des Großherzogtums Baden ein den — 8
o. do. 9 2 99,60 bz G do. Metallw... 4.1090⸗ über den Geldmarkt verstärkt wurde. Im 1 3 See 10 18 „Wefef Ch 1 3 ’ lsich die Tendenz des een ege Mecklenburgischen Greifenordens, Sollbetrag der Ueberweisungen übersteigender Betrag zurückbehalten
1,00 G Rh.⸗Westf. Elektr. weiteren Verlaufe besserte 2 8
do. do. unk. 17 ee Porlde geheng. doch blieb das Geschäft letzterem: des Ehrenkreuzes desselben Ordens. werden, während ein gegen das Ctatssoll der Ueberweisunaen ih e⸗
Rbezece Kanhe üeotee sstl. Wer Pebatzcbkont hotherte 2 E gebender Minderertrag dem Reiche zur Last fällt. Die von 8 ab zur Ausgabe gelangende Nummer 31 do. 1897 1
— 80Zo. 22
S — — — Sünn
8 SS= — 8
9‿
88
&
G
abe⸗ —2ê= 8 — —
— doddch
— SSSSgchen ☚
—2gö S
—8 dSoroIGU HUon. —
164,60 bz B Thür. Ndl. u. St. 14,75 G Thüring. Salin. Leonhard Tietz. Tillmann Eisnb. Tit. Kunsttöpf. ig Tittel u. Krüger Trachen g. Zuck. Triptis Akt.⸗Ges. Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. 2d. Bauv. B Unterhausen Sp. Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V.chem Fab Zeitz V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. weseeöcten⸗ o/. Fränk. Schu do. Gtö L. Hefich oth. V. Harzer Prtl. 3. Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch V. Lausitzer Glas Ver. Met. Haller do. Pinselfabrik do Schmirg. uM do. Smyr.⸗Lepp. do. Thür. Met. do. Zvpenu. Wiss. Viktoria⸗Werke Vogel, Telegr.. ogtlnd. Masch. do. V.⸗A. do. Tüllfabrik Voigt u. Windei. L. Vorw. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Wrk. do. neue Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. A. Wegelin Ruß Wegel n. Hübn. Wenderoth.. la n do. Vorz.⸗ L. Wessel Porz. Westd. Jutesp. Westeregeln Alk. do⸗ Akt.
0 0
— 182
do. orz. 1 etrl. W. ag. Vz. fersee Spinn. Phön. Bergb. A do. ult. Juni Julius Pintsch. laniawerke.. auen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Herm PögeElekt Ferne. pinn.
Ludw. Löwe u. Ko.
A☛ . 2——8 252*2„
2 G: ☛☛ —
127,00 bz G do. 1911 unk. 17 102/4 ½ 52,009 do. Grünau 103/4 ½ J131,00 G do. Milch uk. 14102/4 † 143,25 G do. Weiler 102/4 148,50 bz do. do. 103ʃ4 ½ 182,25 b3; G Cöln. Gas u. El. 10341 9s97,00 G do. do. 103 4 244,00 bz Concordia Bergb. 100/4 —,— Constant, der Gr. 1 100/4 eger. do. 1906.. . 98,25 G Cont. E. Nürnb. 102/4 295,00 G do. Wasserw. S. 1,2 170,00 b Dannenbaum.. 149,25 Dessauer Gas .1 178 hnhe do. 1892 S 195,5 5 136,10 bz G
—
—
A8 O00 S. 8
g 0
— — —ö— D=
— 0000Sens
‚EAEAEA S
EES
5
—68gVSSSgSSgV — —-2ö2ö2ͤö2ͤöS
—
oppe u. Wirth
orta Union Ptl PreßspanUnters. r Rasquin Farb
auchw. Walter Navosbg. Spinn. Rzichelt, Metall Reishols Pavierf
oiß u. Martin Rheinfeld, Kraft Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Naff. Bgw. do. Spiegelglas
—-ö‚sööö
—
do. 1905 . . Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. do. do. 1902 do. unk. 15 Dtsch. Uebers. El. 2 103/5 do. S. 3-5 ukv. 13/103/5 do. S. 6 unk. 15 103/5 Dtsch. Aspb.⸗Ges. 105/4 ½ do. Bierbrauerei 103/4 ½ do. Kabelwerke 103/4 do. Linoleum 103 4 ½ do. Solv.⸗W. uk. 16 102 4 ½ do. Wagg.⸗Leih 102 5 Dtsch. Wass. 1898 102/4 do. do. 102/4 ½ do. Eisenb. uk. 14 103,4 ¼ do. Kaiser Gew. 100/,4 do. do. 1904 100,4 Donnersmarch. 100 ¾
o. do. 1 Dorftfeld Wew. 103,4½
o. o. 102]4 Dortm. Bergb.zjetzt Gewrk. General 105,4 ½ do. Union 100/ 4 ½ 8. 89. ukv. 14 103/4 ½
o. 8 Düsseld &. u. Dr. 19.s üe teg. Dyckerbh. u. „ Ecer Masch. 1
(Eintracht Braunk. do. Tiefbau Eisenh. Silesia. Elberfeld. Farben do. Hapier, Elektr.⸗A. 12 uk. 17 do. Leefer 4
. unk. 14 do. 1916 unk. 16 do. 1912 unk. 13
,
—
— 0822’2ö2gS
2 —
RNAAB —
— 0⁰0
A’nEEgAm’EEEAEAAAEÜEAREEAEAEAn
—222ͤ2ö=Fög
—22ͤSö;ööIögggnö
SS
. Spren Rheydt Ele David Richter. Riebeck Montw. J. D. Riedel..
S
—,J--8OéSAqnngg
A
—“
—
—,—
Roddergrube B Rolands üge⸗ 1 Romhbach. Hütt. do- nit. — „Rosenth. Prz ofitzer Bi⸗W. do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rufs. Allg. Elekt. Rütgerswerke.. Saͤch HöhmPti 3 Cartonn.
do.
do. Guß Dhl. do. Kamma. V. A 9 Saͤchs. ThürPrti
† FünAAEAEnAnEnE
Q
8222ö”
e. 8 8 ““ 8 Die Bestimmung im § 4 des Gesetzes, betreffend die Feststellung ich 8
1⸗ 47 2ö’ 9 1 — Deutsches Reich. des Reichshaushaltsetats für das Rechnungsjahr 1911, vom 7. April des F8 beslgatts “ Feststellung des Reichs⸗
Röchling Eis. uSt. 1.1.7 [101,10G 1 ““ 3,„ ,„, ,.. 1911 (Reichsgesetzbl. S. 113) wird dahin geändert, daß die aushaltsetats für das Rechnun sjahr 1912, vom 28. Mait i G Seine Majestät der Kaiser und König haben heute, Matrikularbeiträͤge und die ordentlichen Einnahmen aus der elgenen 912, und unter 8 5
RombacherHuͤtten 1.7 [101,10 bz G 8 d 1 d 1 1 i Wirtschaft des Reichs im R sjahr 1911 sowie — mit Zusti 0 4 en 2. Juni, Mittags 12 Uhr, im Neuen Palais bei Potsdam r 8g es Reichs im eagezehe 10. 8 8 t geft 2 her. 4070 das Gesetz, betreffend die Fes 8 nan 21 . 8 r.
do. 405 ℳ 17,— “ “ den tlichen der Königreiche Bayern und Fr gesswerfr 4.10 10 sandten und bewelimahgnc⸗ Ukelstschen außfrorbeglschen ge⸗ Baden — ein den Sollbetrag der Ueberweisungen ü rsteigender haushaltsetats far die Schutzgebiete auf Füns 5. Füshe 4.7 100,00 9 Hofe Baron Beyens zur Entgeg ennahme 1r Beglaubigungs⸗ Ertrag der Branntweinsteuer, soweit sie nach der Rechnung des Jahres 1912, vom 28. Mai 1912. Saafa esfeezr 511 10735 y 1 geg g gung den Bedarf des Reichs übersteigen, in der Reichskasse zu belassen sind Berlin W. 9, den 1 Juni 1912 Sech⸗ThärpPrll 5. chreibens in Audienz zu empfangen geruht. 1 und den Ueberschüssen des Rechnungsjahres 1912 hinzutreten dergestalt, erlin W. v9, den 1. Jun 8 . Pril. Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche daß die für letztere gegebenen Vorschriften auch auf sie Anwendung Ketseeichchhchc rüer.
8 Geheime Rat von Kiderlen⸗Waechter war bei der Audienz ““ 2 *) Die Anlagen sind hier nicht mitabgedruckt — “ 1“ 1
SSeao ᷣnS nIIleEnsU⸗. 0H
— — 8*
SS.S
S2 2
2802
SEgSECESAeSAEgegen
—
2—2 bbAEAnE
2—ö
EE
——— —
—
zugegen.