1912 / 131 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1 Z1u“

nachmittag in Neukölln ein Denkmal des Königs Fr 8 1“ dampfers „Carmania“, abend Feuer aus, das nach vier Stunden gelöscht werden onnte. der zwei obersten Decks,

Kunst und Wissenschaft. 8 2- Wilhelm I. enthüllt worden. Die prunkvoll ausgestatteten Räumlichkeiten 1 8 8 das Gesellschafts⸗ Schreib⸗ und Rauch⸗ 1 Die Reise des Dampfers 9 eaneis aehhch lich Pr

(W. T An Bord des Cunard⸗

iedri Livern vol, 3. 2 uni. T. B. 8 8 88 hier im Dock liegt, brach gestern

8 drn Funstgemerbemafenees,g en 8— en zwei onderausstellungen. Im of sind die 25— en 8 e“ 8 Or 2 3 Die schwedischen Gäste der Stadt Berlin, 8 Jelcg.Sibeiche Feretsg, ihe Pölce Kadengssjc vE Stogoln, Sotenbncs nnd Melaf vermnter di völig usgebrenn erren, sind geste n r inuten au 5 se wie „W. T. B.“ be⸗ 8 York, die am Dienstag stattfinden sollte, wur ¹

erfreulicherweise als Ganzes in d namhafter Beiträͤge, dem Stettiner Bahnhof eingetroffen, wo trats, an ihrer Spitze der

erliner Magi Berlin, Montag, den 3. Juni

e er 898 Hülfe⸗ bhafte, 8 unter der Führung des Geheimen Baurats Kayser in den 1 richtet, von Mitgliedern des 8 been ee Frceen, wand Feanctfrfene Esemlt wabranclgd. Bürgermeister De. Reicke, sowije von dem schwedischen Gesändten Paris, 1. Juni. (W. T. B.) Als heute nachmittag der Grafen Taube empfangen wurden. Sh erren begaben sich in Flieger Collcqedeau mit seinem Begleiter Robi auf einem wo die Gäste Wohnung nahmen. Füefcer auf dem Flugplatz Port⸗Aviation in Invi⸗ flog, ischlng 8 p m. 0 ra e 8 ersoualverä ränderungen Bezirksoffi 2 30 8 2 e Becfitere beim Landw. Bezirk III Berlin, zum Landw. Bezirk] im E 8 m Eisenbahnregt. Nr. 1, ko znNer. 1, kommandiert zur Vertretun 22 g des Verkehrs⸗

n den vorderen Fünns Boerschmann seine umfangreichen Aufnahmen chinesischer 2 Architektur aus, die er auf mehrjährigen Studienreisen durch das sum Hoter ⸗Kaiserhof⸗ kast gene 8s. üls Fhee vrmͤlegend beardeitet und vschlofen bat. estern fand dort ein Begrüßungsabend statt. infolge eines Sturmes der Apparat 1 89. heide Ausstellungen sin onntags von 8 6, Dienstags bi⸗ Wirbelsäule und war sofort tot, Co ardeau erlitt einen Sonnabends von 10 bis 4 Uhr unentgeltlich geöffnet. 8. Wadenbruch Köni e 8 8 1 glich Pre Theat nd M hier 8 1e Zentg eüüberien She.h wenge Paris, 3. Juni. (W. T. B.) In Beaupillier bei Chartres b. bh; iers Fähnriche Armee. D8 Ernannt: Oltmann, Oberstlt ; Theater u usik. hervorragender Gäste und unter großem Zudrang des Füblkune eine an der Orloͤansbahn ereignete sich gestern ein furchtbares Feld marschall Ha tm. und Komp. Chef s Palais, 30. Mai. Fezg ger Inf. Regt. Nr. 128, zum Bc⸗ Bats. Kommandeur im vom Platz nach Metz Schillertheater 0. (Wallnertheater.) EEEZ eröff t Veranstalter ist Unglück. Eine Bahnwärtersfrau, die mit einer Nachbarin Nr. 6 te rins Friedrich Karl von 1“ Regt. Sne-dS eln Christiani⸗ e des Landw. Be⸗ Neh, emane Lehmann, Ra num Verkehrsoffizier vom Platz in r Pommersche Fischereiverein. im Gespräch begriffen war, hatte vergessen, die Schrank⸗ zu schließen. . 8 sp. Militärerziohan 8 beurlaubten Ab 8 . Kommando Inf. Regts. Nr. 190;⸗ 1““ beim Ro eth 8 4 Hats. Fpupsanden in das EisStahe des Essenhahnregts. in ihr anvertrautes Pflegekind chmidt, Lt. im Bad. Trecbake ar ildunggwesens kommandiert. Slein schmidt, Seae. u1 ee 19 des Ler und Berkehrzaffäier ven Plat igaln. B . 4 e 8 Soffizie 80 1 andw. Bezi Te Fenpats. Nr. 2, Mn Major beim Stae⸗ L . Bezir erlin 1 e, v zum Stabe des Te m. und Lehrer bei 2 8 n, b rLelegraphenbats. Nr. 3 p im Luftschifferbat. als. Nr. ersetzt.

Mit der Neueinstudierung des Lustspiels „Nachruhm“ von 3

U etan. Breslau, 2. 1. (W. T. B 1 itt Die Tochter der Nachbarin sowie e wertre 1

1““ Bee üiterZursd at. lürash mms⸗gun,be he

Lokomotive erfaßt und getötet. Fähnr. mit einem Pate 7 vaus der Marine ngge dühnr. zur beim Kommando des 2 S

n Regt. Nr. 11 angestellt. nt vom 15. April 1912 im 2. Weftfalndals Bats. Kommandem in Bezirks II Berlin, ne stabsoffizier Zu Majoren, vorläuft

Hus. Frksoffizter beim Landw. Befah tns. Inf. Reg W. 135, vnan cget 1n-—. heen Stabe des re Hofent; die Hauptleute:

8 „Kraehe, zuletzt Bats Ve abe des Kraftfahrbats bats. Nr. 1, Hannemann

ersetzt; die Hauptleute: 8 Kühl in der Versuchsabtei

sabteil. des

1

Das lustige Stück mit seinem abend ebenso wie vor ungefähr siebzehn Jahren bei seiner ersten Auf⸗ Es stiegen die Ballons deinem gesunden „Osnabrück“, „Stuttgart II“ und 8 88 Der 8188 „Abercron“, der sich mit dem Kor St. Petersbur 1 t. g, 2. Juni. (W. T. B.) Bei der heutigen Neues 8 des internationalen Feuerwehr⸗ bis Gtats 1 21 Mai, Steklenbesetzun gen aus Anlaß beim Land g, Inspekteur der bieher gen rZn hektenr: Gen. Major hndne. Eairt 1I1 Berlin. nspektton, die Ma ung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension ernannt: Eist Stabe des Eisenbahnregts. nnt: Eisenbahnregt. Nr. 2, in die Be kr. 2, Somm .Nr. 2, in die Versuchsabteil des Miln Komp. Cbef im des Militärverkehrswesens.

8 wird nn. Unem verständigen 8 In gesunden umor getragen, die einem unverbildeten Geschma ederzeit zog sich glatt bis auf den des Ballons

gefallen. So konnte man si rückhhaltlos der fröhlichen in Telegraphendrähte verfing. Er . Pn 68 Saden 88 Frofcengsgerfammiung

orher hatte der Start zu einer Ziel⸗ kongresses hielten der Minister des Innern sowie einige aus⸗ eine Vorführung der Major Föst, Ob 9 Adj erlt. Adam, Miutanten der 11““ Züc jore: v. Zander, Bats. Komm 2 n⸗ er von Gaertringen (4. Posen.) Nracpeut imn Vhabeegt. Zu Hauptleuten, vorl . kabsoffizier beim Pleger Adj euten, vorläufig ohne Patent, befö

8 jutant der 2. Insp K ent, befördert: die Obe 1 8 „der Telegraphentruppen, unt e.: unter Ver⸗

ch Kaune freuen, die das ganze Lustspiel durchdringt. Wie erst konnte die Fahrt fortsetzen. dern tgehtaißte, Mete Relendse zen töneiine ggc, aat aün: sab geäin 1emdercüer. Balong Sshiegene ;endt. Zäriige Werteen Ansgaichen Sucher 1e hren der auswirnge ]²VN). ins bühnenkräftig zum Ausdruck. Mit vielem Vergnügen verfolgte das rcsg⸗ zftlicher! 8 Feuerwehrleute statt. Abende wurde zu Ehren der auswärtigen B inspektion. attfindende Internation ester, bishe s: in Danzig: Ko 8 ando des Landw. B mandeur: Oberhtr. H8ö der 1. Traindirektion, ea. Oberst der Miilitärehr Hate v. Schoenermarck . hats. - nrichs, bisher Kommandeur ves 68 Kom⸗ 8 Weim. . Bezirk IV Ber eönigeberg i. Pr., zum Bezirks⸗ seczung 86 Komp. Chef in das Telegraphenbat Train⸗ Wussow, H 8S. * Eisenbahnregt. Nr. 26, Lelegraphenbat. Nr.;

omw, Oberst z. D., zuletzt Kommandeur des 6. Bad Cüfnbabnrest 8 9. 1“ als Zartsch im

8 2 ifferbat. Nr. 1, EE11“ u. Proschlitz im 2 ter E ung zum Lehrer bei diesem 8 at.,

Publikum die tragikomischen Szenen, in denen der das nahende Glück und der endliche Röde geschilher: Posen, den 1. Juni. (W. T. B.) Die Sammlung der bereits gestern eröffnet. Nr. 14, in Berli Direktor der 3. Trat erlin: Kommandeur: Ober

.Traindirektion, in H eur: Oberst Orff, Inf. Re 8

n, in Hannover: vX“ 68 Diergi. sgaiser Friedrich III. Nr. 114, vom 10.

. ng beim Kommando des Landw Beiirde Etlo9e, ab Hagemeyer im Luftschifferbat Bezirts Straßburg, zum Luftschifferbat. Ne. 1. Merler unter V. L .Nr. 1, Müller in ersetzung als Lehrer der Versuchsabteil. d

. des

Sorgenzeit werden. Mit gleicher Freudigkeit wurden die Zank Liebes⸗ ) 1 szenen zwischen den beiden opfermütigen Verehrern des Musikers Redattiog der Folener Tageblatts 1 ööö arte Roland, dem Privatgelehrten Krug und der schlagfertigen jungen eicht e Fliegerstation Posen hat die H he von 70 000 er⸗ Wologda, 2. Juni. (W. T. B.) Am hiesigen Landungsplatz Oesterreicherin Josepha Bögler verfolgt; ist doch ihre ganze explodierte der Dampfkessel eines Passagierdampfers. Fanustmann, bisher K Büretgfucht eeren d1, rsencg rdeperfehei⸗ Senen pitften, Dreshen, 3. Juni. (W. T. B.„8 Ssec Chsschn Per Bier personen wurden geictet und viele verlebt. 11“ ddiesern denr, des, 1. Westfäl:, Feldart. Regts. dessen Uniform 1 4 tel 8 2 8 F :Pr: ¹ 8 1u“ 8 ats. r. 10 zu t tellung ie Uniforn d 8 Iö16 er zu tragen hat, k 8 waren. Gustel Hansen entwickelte viel Natürlichkeit und Frohsinnig⸗ mission ist hier unter dem Vorsitz des Wirklichen Geheimen Ober⸗ b ; v. Nath 2, zu tragen, in Koblenz: 1 des Hannov. z. D. und Kom „kommandiert. Keppl ¹ irs ha, und Reinhold Köstlin spielte den ver⸗ regierungsrats, Präsidenten Dr. s zusammengetreten. EE“ 88 E116“ ng 8 n Sireheuscgn Kommandeur b11“ Sberstlt. Eigenschaft zum Sen Beühr erhe Bezirts 1 Bremen, Militärverkehrswesens, unter Ver Fere Seaehbe ber Fr 9e die Kr onprinzessin, 8. der 4. Traindirektion. vommandeur: Oberst Kade Biebnats⸗Jar 16, im Stdasf Krlegsministerium 1 Snehest. Shee. Nr. 2/ Rellstad ifeban er 6 Komp. Chef in das 8 Westgotland, der Herzog und die Herzogin . Inspleindepotinspektion. Direktor 9 ECöö EA111“ ; 8 rsuchsabteil. des Militär⸗

5 des Truppen⸗ 888 berst Crusius, bishe ommandiert zur Fis, h 8 Che er 2. Insp. . im Telegraphenbat. 1

gerke, Major im Großen Generalstabe zum Verke rzoffizier vom Ptr im Telegraphenbat. Nr. 2 im Telegraphenbat. Nr. 4, in Königsberg i. Pr., v. B . raphenbat. Nr. 4, in die Versuchsabteil. des lneilitärvrebrg

keit in der Rolle der Jos liebten Privatgelehrten recht drollig. Fritz Achterberg als Komponist nerkennenswerte Leistung, wenn auch mehr die Bremen, 2. Juni. (W. 8 . t Beidin e öu“ erzo und die Herzogin von ie heute früh in Gegenwart Seiner von Södermanland, der Herzog von Nerike, ferner Mitglieder der ) tischen Korps. 500 Sänger trugen vater⸗ bisher bei d ini lomatischen Korp rugen vater⸗ direktioe er Traininspektion, Major Wille, bisher bei der 2. Trai kommandiert zur Di 8 antur, chwerdtfe 88 sens, Kuhn in der Vers 4 ger, Verkehrsoffizier vom Platz uchsabteil. des Militä . dom Platz in Straßburg i ärverkehrswesens, zu g i. E.; die Lts.: Basti 8n ;.: ian

8 8 len Seiten des Charakters in die Erschei rauhen als die genialen Seiten des Chara ers in die Erscheinung westdeutschen Rundfluge, traten. Da auch die übrigen passendes Besetzung funden Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg statt⸗ Regierung und des dip nichts im Wege. Die Beifalls, fand, ein schwerer, Pangc v * Feger ländische Lieder vor. Sportliche Aufführungen schlossen die Feier. Torahnd r mit dem Leutnan e „Traindepotdirektion. Direktor: 3. Juni. (W. T. B.) Der Präsident Taft errrhininspeklion beim Staber g Sbeft Bargen, bisher bei Ss und Komp. Chef im Metze . . 18 ; Hat 1 Metzer r Eisenbahnabteil. des Großen röschel im Telegraphenb 8 ehrsoffizier vom Pl⸗ 1 henbat. Nr. 3, i atz in Metz, Rausch, Oberst und Kommandeur E“ ae.6

hatteseesn denr S E sichte ie n iefchmach reudigkeit wuchs von Akt zu t und sprach für den guten Geschma Buchstätt der k a des Publikums, das noch eine gesunde literarische Kost zu würdigen weiß. Snes zünngverschen Infanterieregiment Nr. 77 aufgestiegen war, Washingt 2 1 8 4 3 g on, Kurfürstenoper. stärzte beim Rehmen einer Kurve plötlich ab. Der und sense Gemahlin sowie der deutsche Botschafter Graf von Am Sonnabend eröffnete das Ensemble des Direktors Heltai npwanet neeechcg sich ] ne Insafsen Deihe Bernstorff, der Marinesekretär Meyer und viele andere Persöͤn⸗ 2* 2. raindepotdirektion. Direktor: O . 3 b dan Gastspiel mit d Vaudeville „Der T n du ch Eisensägen u e 8 den mmern befreit. w b Bord d t. Mayfl - Traindirektion, be berst Weise, bish 1 Generalstabes aus Hamburg sein Gastspiel mit dem audeville „Der Tanz⸗ Buchstaͤtter gab noch einige Lebenszeichen von sich, verschied aber licckeiten haben sich gestern abend an Bord der Jacht. ayflower 4. Traindirektion. ermn Stabe: Major Köster bisher Direktor G ce, —, zu den Offizieren i anwalt“, zu dem Pordes⸗Milo und Eri Urban den Text bald darauf r Leutnant Stille war sofort tot. Die V nach Hampton Roads begeben, um das deutsche Geschwader Ko ster bisher bei der roßen Generalstabes, v. W en in der Eisenbahnabteil und Walter Schütt die Musik geschrieben haben. Die Aufnahme daltun 1 8 t 1 broch e Ver⸗ zu begrüßen (vgl. Nr. 130 d. Bl.). Die Schlachtschiffe v. Be mmandantur von Borkum. K Kommandeur im 2. Bad. ahlen⸗Jürgaß, Major de des zum Inspizienten des T tt dif: in erster Amie dem Lertbuch zu verdanken, anstaltung wurde sofort unterbrochen⸗ 2ht ah, Dal aware. . fn Ile. v11ö16 mn Le gren. sede essh, bisher ö 8 Frhr. Fb hes 1 ZZad. de Geren Regt. e Wülhelm ö“ 588 di95 Major und 9 SFreinfeldgeräts ernannt onntag, als die amerikanischen Schiffe auf der Fahrt nach Hampta d . Nr. 109, kommandiert Bad. Leib. und Mitglied der Inf. Schießschule, als Kommag, 1“ E ; eswig⸗Holstein. Train⸗ B.) Bei dem heutigen Roads die Bürginia⸗Capes passierten, Sulut mit S M. S.⸗„Moltke“ er 88 Borkum. zur Wahrnehmung der Geschäfte in 28 2 Bad. en Rechiegschhie 11 des . Pajer versebth 2 raunb rber tgenschaft zum Fean ber 8— 88 andeur: Oberst! 5 Louis Ferdinand Bats. Kommandeur im J 2 ; Nr. 13, zum K. abe des Württ . erstlt. Krüger, mandeur der S“ 123 Nr a;, Neae 1 G Major beimaenr, Zieorig Balsehn⸗Knnstbalaasen kttlingen ernannt. Frhr. b. Lersner, nandeur des Lothring. Trainbe m. Trainbats. Nr. 2, zum Kom⸗ b JRittm. und Komp. Ch ““ . . Chef im Gardetrainbat nannt. Strubell ; „zum Stabe des Pomm.

war sehr freundlich; b dht luscig ist. Der „T aber re ustig ist. Der „Tanz⸗ 3 Hamburg. 1. Juni. 3(E. . (27. Nr. 130 d. Bl) heelt pgl. Nr. . Bl.) hie Seeoffiziere sagen, auf amerikanischen Schiffen sei ein Salut am Sonn⸗ licherund die Tatsache, daß die „Utah“ zuerst Salut ge⸗ vfßh⸗ Kommandeur der Unteroff. Schule in Eftl: ffizier: Oberst z. D. v. 1bb un iehtingen. Zweter Stabc⸗ Major und Adjutant der 2 ess sier beim Inf. Regt. Prirz Lais F229,eh zals B. „Regt. Prinz Louis Ferdinand vo dats. Kommandeur in das b Preußen (2. M as] Trainbats. Nr. 2, Schmidt, O 2. N 7 7 Oberlt. und Adjutant de 2 8 r bisherigen

das zwar nicht besonders eigengrtig, IFeihe jellt ein kufh er a unggeselle ein lustiges 8 ühn⸗ Empfang des Grafen von Zeypeline- 19. alle Edmun emers eine tag nicht übli

ei eine ungewöhnliche Höflichkeit für den deutschen Kon⸗ Kom

mando des ;

Oberstlt. Landw. ezirks IV Berlin, Dritter Stabsoffizier: r2 : r. 27 versetzt. Tietze, Hau ptm. und Komp Chef . kagdeburg.) 3. Traindi kti Chef im Inf. Regt irektion, unter Beförderung zum Rit

. tm. als Komp. Chef i 1 Chef in

nwalt“ ist ein Rechtsanwalt, Leben führte. Ein Verwandlungskünstler, der ich in täuschend licher Maske 2 ihn ausgibt, ermöglicht die gewagtesten Ver⸗ vor der neuerbauten Luftschiffh der eensgitht die gerheene Neßf une acsrche an den Gesten eren geühneRdcehran, hehnt snrümses, Bfenlabeedowenene Rec, e i„. mandanten. e „Moltke“ erwiderte den Salut un ziere und Ehren des Grafen von Zeppelin Mannschaften standen an Deck und begrüßten die Amerikaner dunz Kommand⸗ 8 F b 8 chauroth, bisher Stabsof ndw. Bezirks III Berlin, Vi absoffizier beim v in, Vierter Stabsoffizier: 8 der Goltz (7. Pomm.) Nr. 5 8 ff er 28. Div. des Hannov. Train⸗ versetzt. Dieckm Maj „Trainbats. Nr. 10, zum K. ann, Major beim Stab 3 Kommandeur des Bad. T e . rain⸗

wechslungen. ach einem zuletzt alles zur Zufriedenheit. Die Musik, die ebenso anspruchslos 1 we Pfsllg sse, besteht zagfif. det Emeinander LE1“ üüSewia sei er mehrere Mitglieder des Schwenken d Mütz Die Darsteller waren er e, und es gelang ihnen, ster, enken der Mützen. va trotz der Länge des Ganzen die Zuschauer bei guter Laune zu Senats und verschiedene Herren der hiesigen Luftschiffvereine geladen veo⸗ 1. 8 Solms, bisher Bezirksoffizier bei Eduard Locwe als Rechtzanwalt Hella Thornegg 1“ Juni. Der Senat gab heute mittag im Kaisersaale des Bezirksbffigiere. WVerleihung des Bezirke 11I burg. Füs. Regt. N. Hauptm. im Großh 1 8 Fffizi iere: Majore z. D. Mar als Oberstlt. Füsf. Regt. Nr. 90 Kaiser Wil 8 roßherzogl. Mecklen⸗ bats. Nr. von Zeppelin ein Frühstück, 8 b offiziere beim Landw. aupe, Schulz, bis stltt, Inf. Regt. von de ilhelm, als Komp. bats. Nr. 14 ernannt. Nach Schluß der Redaktion eislgegangene semsti, söbe 11 Berim Hauzin. sher Beäirto benn Lhels Je aage 62s vonanr.) . 8 versett Chef in das d Schlawig Holseh 11““ Rittm. und Egkadr. Chef . v. Warnsdorff, bisher Kromd. Sor Bezirk II Berlin Ftabe des Gren. Regts. König FFriedrich eeeSät lebe rajor, vorläufig ohne Patent, Bum Stohe unter Beförderung zu 3 mp. Chef im Kolber unter Versetzung in d König Friedrich I. (4. Ostpre / Nr. 10 versetzt. Fr „zum Stabe des Ha E 8 8 g. Gren. berg, aggre g in das Danziger Inf. R vreuß.) Nr. 5, Drag. Regt.) Frankenberg, Oberlt. i Hann. Trainbats. aggreg. dem Inf. Regt. Großhe egt. Nr. 128, v. Wris⸗ V. ag. Regt. Nr. 13, unter Beförn rlt. im Schleswig⸗Holstei Regt. Großherzog Friedrich F ris⸗ Patent, zum Eskadr. Beförderung zum Ritt 8 laen Franz II. adr. Chef ernannt. Bei ittm., vorläufig ohne „Beigel, Königl. württemb 6 erg.

erhalten, so u. a. ls dessen Frau, Elsa Waldmann als seine Schwiegermutter, Arthur Strasser als Verwandlungskünstler. Um die Spielleitung hatte sich Rathauses zu Ehren des Grafen 1 „r. Martim Zickel verdjent gemach. an den u Selgee an zel Hee Ershahe ders hegecHeamiech, Depeschen. gesellschaft und einige Verwandte des Grafen von eppelin teil⸗ 8 New ork, 3. Juni. (W. T. B Nach einer Depesche Regt. Graf Gneisenau (2. 6. Vorstellung im Sonderabonnem e eine egfügungzansorehe g⸗ aus Brund hat⸗ de WGererat sber Nenhndnnübrs de,daes Komp. Chef im 6. Westpr Fernan) Nr 1 Holtz, bisher Mecklenburg⸗Schweri „Die Meistersinger von Nürnberg“ in fol ender Besetzung in Szene: längeren Ansprache, in der er ein Hoch auf Senat und Bürgerschaft Stadt Samava, dreißig Meilen von Santiago, eingenommen Bezirkskommando VI B G berg beim Stabe des H.pandeghgen. Nr. 24, im Regt. von Major bei der bisherigen 1. Traindirekti Hans Sachs: Herr Bischoft Eva: räulein aston; Walter der Freien und Hansestadt Hamburg ausbrachte. 1 gep aün gerf 8 und dann nied ergebrannt. Alsdann zogel mann, bisher eʒe Oberstlt. v. Engel in das Inf. Regt. Freiberr Hiuler Jägerbat 1 1 8 hoben. Frhr. v. Stosch hee diseekion von dieser Stellung ent Stolzing: Herr Berger; eckmesser: Herr Habich; David: Herr Das Luftschiff „Z. 3“ ist unter der Führung des Grafen ich die Aufständischen auf die Höhen zurück. Die Neger haben Stabeffüter: Oberstlt. z3. B. Bezirks Iy Berlin, Fnheher v. Kottwitz, Major ber SIbön (4. Posen.) Nr. 59. 8. zum Major, vor lätn. 8 Stabe des Rhein. 8,8 Henke; Pogner: Herr Mang; Kolhnere Herr Bronsgerst Maßzda⸗ 8 6 elin 8 ein. ““ 8 8 8 Henbsehs bei San 8 K18ge drei Frauen vergewaltige eeene 8 89 88 Matting, beid 5 lehe e 29 „Dritter Stabsoffizier ü 1e 88 Dennewitz (6. Westfäl.) Nr 68 des Inf. Regts. Graf 2 8 8 unter Beförde 18.10 befördert. Dree, er Kapellmeister Blech dirigiert. erren um 3 Uhr 50 Minuten aufgestiegen. Nach einigen 8 88. ü T B.) Bei einem Ueberfall Plume IV Berlin, Kom⸗ Kolberg. Grep. bess Grannt⸗ die Hauptleute: v. Bassewitz i versetzt. als Komp. Chef in das Brundenburg, Krrurbak-seg seine Fahrt nach Bremen uehenem auf ein Dorf gerieten Sch achf 8geee mit Reitern 1 I“ IV Berlin Uicher eejetsoffüeren 8,8. Bne Zuf Regt. Herzog von Holstein eiteenhnh Nr. 9, vom dos 1 reafastöte die Oberlts.: Wronsky, Adjutant dee rksoffizter beim Landw. Baso m. d. D. Philtpp, bish 1 Versetzung in das Metzer J. Holstein.) Nr. 85, diese 8 ndirektion, in das B Adjutant der bisheri fünf Stunde leistung beim Land andw. Bezirk Lötzen, k „bisher Be⸗ Diringshof r Inf. Regt. Nr. 98: „dieser unter damm, Adjutant Brandenburg. Trainbat. N erigen w. Bezirk IV Berlin, ommandiert zur Dienst⸗ Nr 1 en, Oberlt. im Inf. Regt. Gr v. Schmeling⸗ Trainba jutant der bisherigen 2 rainbat. Nr. 3, Stein⸗ „Hauptm. z. D. v. Rog Nr 14, unter Beförderung ; egt. Graf Schwerin (3 P Frainbat. Nr. 14, Schröd 1. 2. Traindirektion, in das B .““ n, 6. Westpreuß. Inf. Re g. zum Hauptm. und Vers Pomm.) direktion, in das G rröder, Adjutant der bisheri „Bad. uß. Inf. Regt. Nr. 149 ersetzung in das den Komman as Gardetrainbat., dieselben si erigen 4. Train⸗ derrer eselben sind als Adjut burg i. E. kommandiert rains in Danzig bzw. Berlin 8” ““] . ꝛiert. zw. Straß⸗

t.

Im Königlichen Opernhause gehen morgen, Dienstag, als ent des Zyklus heiterer Opern

önig dramatische Dichtung „Der große König“ von J. Lauff in der be⸗ kannten Besetzung wiederholt. Dirigent ist Herr Schmalstich. Die 20 Minuten langen Kreuzfahrt Vrnftellung veginnt nicht, wie ursprünglich angekündigt, um 7 ½ Uhr, burg antreten, weil im Süden ein schweres Unwet ter heranzog, dauerte und bei dem sie 60 Tote sondern en um 8 Uhr. 8 das mit Bliß vegelschlag und Regen niederging. Das Luftschiff, das n Schudscha ed Dauleh meldet daß d ehr⸗ und Versuchsanstat 3 8 auf der Rückfahrt nach Hamburg wiederholt vor Gewittern Angriff auf Serab anrücken. deur: ehmann 6 für das Militärflugwesen. K ; 8 ausweichen mußte, ist 8 ¾ Uhr Abends vor der Halle glatt Nr. 2, Hauptm. W „bisherr Kommandeur des Teleara omman⸗ im Drag. Regt. von Arnim (2 Mannigfaltiges. gelandet. Nachdem der Graf von Zeppelin mit Seiner Königlichen Militärverkehrswesens genführ, bisber in der Verf B kgraphenbats. zur Dienstleistung bei be 11.(2. Brandenburg.) Nr. 12, kom Berlin, 3. Juni 1912 8 Hoheit dem Prinzen Heinrich, dem Bürgermeister Dr. Burchard sowie h 8 Nr. 4, Carganico, S Lts.: Fisch, bisher im ke 8 abteil. des zum Vorstand dieser i. süttär Lehrschmtede in Lönigsberg n gert in Straßburg i. E, Sonnenbu bT1ö11ö“ 1 9 1 Se den b öe9 Herren die Gondel verlassen hatte, wurde das Luftschiff (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 1 Sels im veceapbe ba e 8 Eisenbahnregt. Nr. 1 n Tenczin e ecx. v. Reinersdorff⸗ dee Art in Cöln, zu Ersten z. D. und Vorstand n Anwesenheit Seiner Königlichen Hoheit des Kreihzie,en e Halle gebracht. 8 1 1b .2. Nr. 2, Eng wer, bisher im Elsenbe nim (2. Brandenburg.) Nr. 12, unter Wohß im Drag. ’eef, Feßler, Oberstlt. z. D., komn Borständen dieser Art. In Zriehrich ist, wie „W. T. B. meldek, am Sonnabend⸗ Ersten und Zweiten Beilage.) 1 bished ekehrsoffäjier vom Platz in Tho 3 m Eisenbahnregt. bochac Bine Paten gan GEs 88 vnter Beförderung E16““ in Straßburg 1. Sientkastnt dan b . ber Komp. Chef im Eisenbahnr rn. Hauptm. Alsleb chr. v. Reitzenstein, Oberstlt, und Abra⸗ 8 W 8 orstand dieses Art õ̃õ———C—C—C—C—C—õʒ—— 5 ajor, vorläufig ohn Fisenbahnregt. Nr. 2, unter Beförd en, 1. Westfäl. Feldart. Re⸗ t Nr. erstlt. und Abteil. Kommand Wende, Oberlt. im 2 3 8 Bezirkskomm Patent. örderung zum ernannt. v. Nachtig gt. Nr. 7, zum Kommandeur diese eur im mandiert zur Geschützgi 2. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 17 Freitag: Frühlings Erwachen. K 55 O; Restdenztheater. Dienstag, Abends 8 Um= hholtz auntando 1 Braunschweig. Kommandeur: Obers Regts. Ner. 45 —e a”h Malor beim Stabe des Lauer reses Regts. Feldarkthänt. Re chtscheßerei, und Braun, Oherlt. in Sonnabend: Mein Freund Teddod. ur ur ten 1 per. 8. 68 88 Firma. Schwank in drei A7h Smabspffnser: Bletzt Kommandeur des 8. Bad. Inf Re 8 berst z. D. Regt. Nr. 7 Kommandeur in das 1. venhurg unter Belassung be ert zur Art. Werkstatt in Rasur. Ensemble⸗Gastspiel Virektion 1 Heltai von M. Hennequin und Georges Mitchell. Bezirks 1 Braunschweig. D. Küster, bisher 13“ 169, Mecklenburg. Feldart. Regt We Hauptm. im Ueetervas. etatmäßige Zahl der bei C“ mit dem 1. Juni 1912 in die . . Stene gesetzt und für die deutsche Buhne bearbeil. 8 Bezirkskommando 1 G“ . andw. kätspbfn und zum Gtabe ge 9 n 5 als Bater. (esrtatnaans 0 eree. der Art. kom⸗ 4 . omt Gert 1 gts. übergetreten. v. ia von, Major in de S egts. Nr. 45, Feldart Regts. Nr. 69, 1 der Führung des 3. dotEbef 8 beim Landw. Bezirk Mhas. 582 von der deur dieses Regts., ernannt. ö vom 13. Sepkembe

AKönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ . öe 8 Abonnementehorstelugg. Ni stendicen Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr; Acaabendlich 8 Uhr: bennao) rnbe Hund s eservate owie e ien un reiplätze ind auf⸗ Große Rosinen. Dri inalposse mit Ge ang und 8 on 8 olten⸗Baeckers. Eüboer muoflut eitereg Peelzes uge. do⸗ Tanz c E. Akten (5 Päildern von R. gegamner II1ö] und folgende Tage: Alles für 1 Mäajor. . 8 . N 8. Dhpriuß. Inf. Ne 1 8 8 8 un . anzer. . 8 8 egt. Nr. 77. 2 . 3 ommandeur P 25; 4 Rürnberg. Oper in drei Akten von Richard 8 8 D 1 C 3 1 Bezirkskomma Pohl, Major und E Wagner. ginästkali be Leikung: Herr Kivelmne ster Mittwoch und folgende Tage Große Rosinen l 2 1II anwa . Thaliathenter. d. gren und Schuu h.. Sa b ke 2 1 avn 1dnalgsgemstadt. Kommandeur⸗ Oberst z. D. c. 88 Penszon Iis. Platz in Posen, Zu Zeughaupt! Blite. Neaie: Her hieiseit Bünam mterg, FCheater in der Königgräüher Straße. dfenageg Abane 8 Uhf: Buaolsh-, h da Pöehn essier. Beersit, d ch. Moot, büher aoanaben der bihie dit Gehidenn Sch gs8 . Mꝛsor und Beitenctans Seuen Sheghateutnckeftet ae Zagethne Knls bemna, .150. . 8 ; m esang und Tanz in drei ten von ezirksk S ;t. rt. izter p kagdeburg.) Nr. 4, Kom⸗ un bei der K F., eim Art. Scacsgelhaus 950. Wehnur maatanem ben 8r Dögeit 2 erde Kn Feesesfeerten. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Kren, Gesangsterte von Alfred Schönfeld, M. zuletzt Karskommando Rhevdt. Kommandeur: Ob 1 und Ehreörenn orn Platz in Posen, ernannt. Sche zum Ersten Müller (Ott emmandantur des Fußart. Schofpet in Danzig, Loß 8.Abendn. 1och und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ Dienstag, Abends 8 Uhr: Nachruhm. Lustspiel von Jean Gilbert. offizier: Tenee rches 6. Westpreuß. Inf. S das Fußart. Regt⸗ Engert Schiezschule als Buts. Koerment-etor Nebenart. Depots in Fim Ar. Depot in Mainz, in vier Atten von Robert Misch. Mittwoch und folgende Tage: Autoliebchen. Beiiche Rhedt. .D. Crüger, bisher Kommandeur des . im Rheegdrung) Per. 4⸗ Nitsche, Majer und Eraudent, Wogram beim Art. veneg de Fhch Art. Depot sn Eee 8 zirkskomm . Landw. Teh ur Fußart. Schieß .- 7 zart. egt. r. 10, 1 18 5 rt. Depot in S tz, die er unter Hre eantnangens fehade gonpendent, Dhent heat;, wie dadftesg pSch essgule, Eichmann, Maise und Jeiter Beiezmerhletehneecenen 1äcge ehe gein Fee, hat gee⸗ Württemberg. Inf. Regts. Nr. 127, H ¹ Kiedersach Fußart. Regt. 999. 86 als Bats. Kommandeur Zu in Spandau. hwerin, Fuchs beim g beim Stabe des Niedersachs. Fußart. Recerseßt. Fahn, Vepoh 2 8 euglte: Bunze beim Art yen, Norrmann beim Art. etz, Zech beim Art. Depot in Königs⸗

Theater.

Drei Bilder aus seinem Leben von ose 81 Beeand Fhünen Meazjestst furter. dem König. Für die stenische Au ührung einge⸗ 1 1 richtet von Josel Schlar. Fena gfuhe⸗ Lesstngtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Mitneoch eee genze. 18 ittwoch: Opernhaus. 148. Abonnementsvor. Girardi⸗Gastsviel des „Wiener Johann Strauß⸗ 6 1 2 ümmmn ele 8 güeen,⸗ 8 Plce Theaters”: Die Fledermaus. Operette von Zuebarkentepbatrs.x Diess a ddbengh, Seer. 6 Batzecgfter⸗ 8 berstlt. 3 D. Bartenstein) zuletzt ehre. ver in ein ufzug S um ersten Male: Die Lokalbahn. in 2 5 .; ndeur im 6. Thüri zuletzt Maij 6 8 Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Volks⸗ Johann Strauß. .Gi drei Aktien von Ludwig Thoma. Hieran die Familiennachrichten. 2bbbi Artilleriedepot 1n me Inf. Regt. Nr. 82 Major und Major, vorläufig ohne Patent, befö 8 1— Mittwoch und folgende Tage: Girardi⸗Gastspiel 1 g isher B Magdeburg. Vorstand: Maj Offtzter v ig ohne it, befördert und stück von G. Verga. Bajazzi. (Paguacci.) des Wiener Johann Strauß⸗Theaters“: Die Medaille. Komödie in 1 Akt von Ludwig Thoma. Verlobt: Frl. Elisabet von Busse mit Hii Dennewi atsz. Kommandeur im Inf. Re Major Frhr. v. Kittlitz, Hauptma om Platz in, Straßburg i. E. ernan Zweiten Art. berg i. Pr., Wei Oper in zwei Akten und elnem Prolog, Mufik Fledermaus Mittwoch: Der scharfe Junker. meister a. D. Christoph von Katte Rudoliex gesetliches GS. Westfäl) Nr. 55, unker degt. Graf Bülow von bu un und. Arttllesie füburg vone Frnannt. Chorus, Nebenatt. D eigert beim Art. und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von 8 Donnerstag: Die Lokalbahn. Hierauf: Die Hohenkamern). öcchen Pension. „unter Stellung zur Disp. mit der Nr10 zum Stabe des Niedersäͤchsischen Platz in Magde⸗ Cöln 8 18 in Lissa, Stumpf bein Ludwig Hartmann. Anfang 7 ½ Uhr. f Medaille. . II2 Verehelicht: Hr. Theodor von Stiernben bish nspizient der Waffen bei den Tre Reg versetzt. Dubelman, Maj Fußartillerieregiments in Maß obs beim Art. Depot in Me Pl⸗ 8 . Depot in Schauspielhaus. 151. Abonnementsvorstellung. Nenes Schauspielhaus. Dienstag, Abends Frl. Else von Scholten (Wiesbaden). F er Bats. Kommand ei den Truppen. Major v. Wright Regt. Nr. 11, mit der gesetzlichen P jor im 1. Westpreuß. Fußart. G zainz, Ludwig beim Art. De teeb. ewa beim Art. Depot Die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Frei⸗ 8 Uhr: Ensemblegastspiel des „Hamburger Karl Geboren: Ein 88 ohn: Hrn. Rittergune Se ; von Meclenburg⸗Schverde a t Großherzog Friebri h e Vorstand des Art. G 1s gestellt und zum 8 Depot in Glogau, Genth bei der plätze sind aufgehoben. Klassikerzvklus, im Sonder⸗ Schultze⸗Theaters”: Parkettsitz Nr. 10. lieger⸗ Theater des Westens. (Station: gool Paul Eschenburg (Marxhagen m 9 18 ert zur Dienstleistung beim Kri Brandenburg.) Nr. 24 und und Art. Offizier vom Platze in Festen ernannt. Platz, 2. Art. & 8. ts. befördert: die Zeugfeldwebel: S 8 abonnement. 11. Abend: Die Räuber. Ein posse mit Gesang und Tanz in einem Vorspiel und . ation: Zoologischer Gestorben: Fr. Malwine vo Rh ei ladiß, Gen. Maj Kriegsministerium. fig ohne Patent, befördert und i Feste Boyven, zum Major, berg i epotdirektion, unter Versetun vl: chulz hei der Schauspiel in fünf Aufzügen von Schiller. Anfang 3 Akten nach dem gleichnamigen Schwank von Garten. Kantstr. 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Rh.). zc Katharina von Ucke n Patent seines Dienstar 88 und Kommandant von Diedenhof Regt. Nr. 11 versetzt. Wendla 66 das 1. Westpreuß. Fußart⸗ Vrc . Pr., Zimmermann bei der 8 Art. Depot in Königs⸗ 7 sühr 8 Max Neal und Max Gerbeck, bearbeitet von Her⸗ Die schöne Heleua. Komische Operette in drei Schweiz). Frl. Daisy von Lippe Versetzt in gleicher Eit es vom 1. April 1912 verliehen. hofen, 2. Pomm. Fußart. Regts. Nr. 15 nd, Hauptm. beim Stabe des Seg zum Art. Depot in Neisse, üt Depotdirektion, unter mann Haller und Willi Wolff. Musik von Walter Abteilungen von Jacques Offenbach. mandeur des Landw. igenschaft;: die Obersten: Brief Feste Boyen ernannt. Flocter, zum Art. Offizier vom Platz i depot in Swinemünde, unter Verse se, Grützmacher beim Art. Mittwoch d lgende Tage: Berlin, v. L .Bezirks II Berlin 2 riese, Kom⸗ Regt. Nr. 15, p oeter, Hauptm. im 2 tz in Janke beim Art. D ersetzung zum Art. Depot i es. Deutsches Theater. Frank Wedekind⸗Spiele: W. Goetze. harab Uviel des Hel woch und folgende Tage: e schöne 3 zevel, Kommandeur des Lanvw Be Landw. Bezirk III Stabe des R. 8 der Stellung als Battr. Chef 8. Fußart. fabrik, Nicolaus e in Stertin, unter Versetzung 8v Culm, „Dennetag, aene a Abre Zum ersien Male ö Ulgende Fagg .Begbrneans -eeenLverantwortlicher Redakteur: bnjag Berlne die Dbergats, .8, ai 111 Sfriic, um Reate num Vittt. Cuefemannt. Seilter, Hauvin⸗ chen unge sum unter Bersezung zum Fnee efehe. helgtenaneistere Vrgsgkehene, gaaahg. 1g) vwndg, neaa der veevun Fen. eoövcs sherasee gonaznees decgn esnt. dcheühane Eents Fengezcan Ree Reasen,hangdenfeden, de Ztastem d F. Beinämsnute dersdan pese dennsae Abends 8 r: So n Wind und! Schwank in 4 9. ollen, S . Bezirks Iv Berlin; di 8.111 Berlin, zum Kom⸗ Sch n., beide vorläufig ohne Patent Insp., Gewehrfabrik j 1 N randenburg a. H Bäs 1 Druck der Norddeutschen Bu druckerei und zum Kor tabsoffizier beim Kom ; die Majore z. D.: v. der mande öm iedecke, Oberst (mit dem Rang in Erfurt, unter Versetzung zur ässe bei der elmstraße No⸗ Bezirk ommando des Landw mando des Landw. Bezirks 11 Berli andeurs) und Abteil. Chef im Kriegsmi Range eines Brig. Kom⸗ 6(. u, Jung bei der Art. Depotinst g zur Gewehrfabrik in 8 . Bezirks III ; II Berlin, der Gen. Insp. hhef im Kriegsministerium, ; Geschoßfabrik, Lübbers Hepotinsp., unter V Bertgseen esdemn: Fesbzn. Suts deß eültäenateiraneas bezut wchnehnang da Sessaiechen 1a0 8;8o n hasein üg sase Seancenn he es Stabes, zum Chef dieses Stabes 8ne unter Versetzung ei bei der 2. Art. ersctzt; die Zeughauptleute: Schie1se beitn pendenn s,

—*Mittwoch: Hidalla. le: Oaha. m ersten Male: Oaha. Komische Oper. Dienstag, Abende 8 Uhr: drei Akten von Curt Kraatz und Arthur 8 Anstalt Berlin 8 1 offizter beim Land i 1 Landw. Bezirk I Berlin, zum Landw. Bezirk II Os ch kaj mann, . und Verkehrsoffizier vom Platz in Metz, k Metz, komman⸗ ratorium in Spandau J pandau, zur Insp. der „hn Fe Institute de

Donnerstag: Zu onnabend: Hihallg. Erlenahspetlvig, yn nenaere bauspherheufeso dr eittwoch und folgende Tage: So“ KNamm a er. Ein Zvykluslustspiel in en von eende Tage: So n nd⸗ eund Teddy. Magus Hansen. hund! Zehn Beilagen erlin, Sal

und folgende Tage: Ensemblegastspiel Freitag, Nachmittags 3 Uhr; Opernaufführung g andm Salbach, v. Tresckow, Lübech

den Konservatoriums des Westens. bs(eiinschließlich Börsen⸗Bellage) Niebe regsf 1 gern, nim dandm⸗ Rübsr, eletsoffcere zeim det u Beeistletungbeintriemmnd 3 v. Leibitz⸗Piwnicki, Hau eich, persetzt und mit Wahr ministerium, in das Kriegsmi 1 „Hauptm. z. D.,] in demselben be ahrnehmung der Geschäft ministerium Trautmann bei . . en beauftragt. Stroebe, Ma 89 e eines Abteil. Chefs in S ann hei der Geschützgießerei und Bats. Kommandeur i Spandau, Strube beim Art. Dey zum Feuerwerkslaboratorium

n Posen; die Zeugoberlts. Schweitß Helat Au Perh . epot in

e. piele. ensta : Mein Freund Mittwoch des eienen Schauspielhauses“: Evatbchter.

Mitttwoch un Teddy.