48 b. B. 62 363. Verfahren zur Herstellung, 66b. O. 8043. Vorrichtung zum Speilen von] Hafenbetrieb; Zus. z. Pat. 200 518. Deutsche Ma⸗ ausgebildet ist. Octave Bucquet, Löwen, Belgien; Zus. z. Pat. 243 423. Paul Knichalik, Magde⸗] 21c. 248 575. Sicherheitsschalt j. 8 ““ 8 .“ üe E — b ifsehne Geaas Johann Ochmann, Zalenze O. S. söinensabrir. ö Dütsbneg., 8. 8 1 8 Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. CC1““ 8 Pert, 18 b „Feenna. Cesarang für palag. bedlees Keirsgn 2. Lian denverfcehh gpelehe maschinen 88 nenh 92 Rechen⸗ rederi urgess. Madison (Wiskons., V. St. A.);] 2. 4. 12. e. 8 8 eilpostanlage, bei der von 3. 3. 11. . u“ 8 3 b. V — n erk Act. Ges., Carlswerk, ülhei 3 8 ; . 3. at. 2 ö. rimme, een M. Sölbe Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 67a. T. 17 120. Maschine zum Polieren der einem endlosen Transportseil angetriebene Greifer⸗ 4d. 248 519. Elektrisch gesteuertes Ventil, 8 Leu Schrägrohr⸗Steilrobrkessel Fa. 15. 11. 11. F. 33 3891 erk, Mülheim a. Rhein. u—55.. “ Ftene hen⸗ Gerir⸗ R. Natalis & Co., Nommanditgesellschaft * 15. 3. 11. Kopfflächen gedrehter oder gezogener Metallgegen⸗ wagen an einem starren Schienensystem entlanggeführt welches ein permanenter Magnet unmittelbar ein⸗ L. 27 7 BsvwrvEs Gummersbach, Rheinl. lc. 248 576. Sicherung für Hochspannungs⸗ u. W. Hildebrandt Pat A wält 88 8. “ Aktien, Braunschweig. 17. 11. 11. G. 35 485.
i. E. 16 838. Hydraulische Presse zum Auf⸗ stände mittels eines nicht umlaufenden unter Feder⸗ werden. Telephon Apparat Fabrik E. Zwie⸗ wirkt. Compagnie Anonyme des Allumeurs⸗ . Vorwz “ leitungen. Aktiengesellschaft Brown, Boveri 18. 1. 11. T. 15 372. nwälte, Berlin SW. 61. 42m. 248 444. Sperrhebelanordnung für Rechen⸗ ziehen und Abrollen der Kupfermäntel von Photo⸗ wirkung stehenden Polierstahls. Tambacher Metall⸗ tusch & Co., G. m. b. H., Charlottenburg. 12. 3. 12. Extincteurs du gaz à Distance, Systome nn 9 esetten 8 h Cornärweranlage für einen & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, 31c. 248 533 Ausflußrohr für schmelzflu maschinen mit wagerecht liegenden Zählscheiben; Peonemabzen vhttels, Kolleneinges 2.eaeer Seseee en & Kuntzsch, Tambach, Hzgt. n 28. 90 farah- —— saes “ 1 1 “ Pat. zu en e. Fracscdree Aroeeeessel; Fuf E1“ 1. 11. A. 19 981. Massen, insbesondere für Herangiegl henegstüsfig⸗ “ 210n I gn München,
aschinenbau e aft, Grafenstaden. 4.4. 11. otha. . 2. 12. . ätiger Anpressung an den ungsra . 8 . 68. 9. 9. 11. C. . 8 . . . L. . . . 77. erung fü . G znzas 8. „ 2. 21. 5. 11. 3 . Ennbböbeeeer e8.. B. 88, 80 . Aus emer Hülse wit darin Bachbo—, ehe (Pnewskenal). 20. 2. 12. ez. Sdürad an eeebfne gaescgger, bei welchem I116““ 12. J1. St. 16883. Lestungen; Zus. 9. Pat⸗ 21 sür Hen pannunge. —1— Guigus, Magdeburg, Königstr. 65. 42u. 248 626. Rechenmaschine mit nur dreb⸗ Herstellung der Schaufeln und Füllstücke für Dampf⸗ an einer Feder befestigtem Barte und einem zum 85h. G. 33 327. Heberspülvorrichtung für Reibrad und Handrad durch eine Stange starr ver he siel . e er Rauchkammer eines schaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; 32a. 248 483 V vrvich tung z tel baren Zählkörpern. Paul Raabe, Wangniskeim und ähnliche Turbinen aus einem fortlaufenden, der Herausbrängen des Bartes dienenden Schafte be⸗ Aborte, insbesondere Klosetts, mit großer und kleiner bunden sind. Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 8 5 om 71, leichachfsanne dne 5 Henrohsdam füber⸗ Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗ Käferthal. scharf umgelegter Ränder 45 10 che Herste ung 2 Wolittnick, Ostpr. 3. 2. 11. R. 32 470.
Form der Schaufel o. dgl. entsprechenden Profil⸗ stehender Sicherheitsschlüssel. Adolf Bareiß, Tetingen, Spülung. Hugo Goldau, Züllichau, Bz. Frank⸗ 29. 7. 11. D. 25 561. 8 t. g cen 89 legenden ohren, 14. 5. 11. A. 20 578. Franz Barth jun, Wiesau n nmün Seacen. 8— 248 445. Geschwindigkeitsmesser mit durch Betsene “ verae 0 v“ Beer 8e122 1,4 Schlüssel mit Klappbart ban 9 18. 2 9 110 Vorrichtung zum Kon S he durchftrömt 88 v Grubikakinn 88 11 Zar. Seas en.8. ScFlektromagnetisches aus der 13. 1. 11. B. 61 538 “ bbb“ tettin · w. 15. 1. ] a. . 4. ussel m 8 8 a. . 8 rr 1 8 1 4 2 8 . . v. ⸗ eeinflußte altwerk. C . — . 8 8 a, Helenenstr. 8 4. 9. 11.
— “ Adolph Gustav Kaufman, New York; Vertr. binska, Warschau, Russ.⸗Polen; Vertr.: C. v Fenf besinfluhtesr; 1“ ö vs eHndach Bernse Sehneehe shes ete Kelinge, 885b 49.8 485. Tachomet Angelo Red
1 8 11“ . Tachometer. Angelo Redo,
50e. 58 738. Fl ft⸗St ler Edwin Meier, Ezanville (Seine u. Oise); tr.: trollieren der Kötzerfäden auf Rechts⸗ oder Links⸗ „ bolen; 8 e. B 7 Fliehkraft⸗Staubsammler AiorVer, Aszan Sae draht für Scherürrschinen. C. G. Weber & M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 15. 7. 11 Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 26. 2. 11. St. 15 389. K. 49 128 1 b 48 489. b 3 Mailand, Italien; Vertr. Henry E. Schmidt, Dr.
88 “ Blaeß, 8 g1g S “ 5858 8 aht, fir enchernaschnen. 9. 8 3 armstadt, Heinrichstr. 140. 20. 5. 10. a. N. 248. Schloß, insbesondere für Feustel, Greiz i. V. 12. 10. 11. . V 8 8 — 8816 8 b 5Sla. H. 54 059. Ventileinrichtung für Orgeln, Klappdeckel. Ewald Nordeck G. m. b. P., 86c. B. 60 366. Broschierlade für Web⸗ 4g. 248 567. Invertgasglühlichtbrenner Fa⸗ 14 b. 248 614. Widerlagereinrichtung für Arbeitsmotors mit veränderlicher Leistun 8 b 478 2 — Orchesgzione un veen Svielwerke See- . 255 18 nschrankschloß 8 I Bilz, Reichenbach i. V., Ackerstr. 8. e.““ m. b. H., Berlin G Me e. het wehlatfengen Foszen ung ehem 82 8 Hrhägnasdin Cespenh nich b Gennesenmnht Prüdächeess“8 ”be eüblen. .5 228 101. S00; Niann 183. Kontroll Albin Hickmann, Gotha, tr. 75. 25. 4. 11. a. . . eldschrankschloß mit von 3. 10. 10. 8 1 .5. 11. F. 4 8 “ 1 egelung dieser. Société Alf „[R. . . 79. 22. 9. 11. ba. ’ Druckvorrichtung für Kontroll⸗ Sla. P. 27 927. Geteilte Manualtasten für einem Uhrwerk bewegter und auf Zecit einstellbarer 86g. S. 35 694. Webblatt für Doppelschützen 4gã. 248 568. Invertglühlichtbrenner für flüssig Bürh Fien; Herord, Connecticut, Constructions Mécaniques, Belflarctehe⸗ 8 6 623. Tragvorrichtung für G kassen. Schubert & Salzer Maschinenfabrik Harmonien. Hermann Protze, Berlin⸗Steglitz, Sperrvorrichtung. Albert Soltwedel, Görlitz, und Rutenwebstühle. Sächsische Webstuhlfabrik, Brennstoffe. Kerogas Company, Chicago; Vertr⸗ Pat⸗Anwälte, Bärlie See, 8 G. Hirschfeld, C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Buͤttner Herbert Walter Joynson u. Artur Statba Peheg. e; Chemnit. 9. 7. 11. Sch. 38 757. Breitestr. 20. 28. 11. 11. Berlinerstr. 22. 18. 9. 11. Chemnitz. 19. 2.. 12. C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. e 35 7221 ge, n . 68. 22. 9. 10. u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Tondon; Vertr.: A. du Boiz⸗Reimond In Fe 8, 43a. 248 446. Wächterkontrolluhr mit einem 52 b. S. 34 449. Automat für Stickmaschinen, 68 b. B. 64 871. Vorrichtung zum Bewegen S8a. V. 10 532. Luftabsaugung an Turbinen Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 6. 10. K. 44 760. 8 Priorität aus der Anmel 23. 4. 11. S. 33 683. u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 8g1- Meerswen igenkinander drehbaren Teilen bestehenden bei dem durch die Eiuwukung einer Musterkarte und Feststellen von Schiebefenstern und ähnlichen mit Hebereinlauf. Fa. J. M. Voith, Maschinen, 4g. 248 607. Verdampferbrenner. Vereinigte Stoaten von Amerir Fees⸗ dung. Vereinigten Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 9. 12. 11. J. 14 189. 8 . 11. Markierschlussel. Konrad Mauch, Schwenningen Nadeln und Stössel verstellt werden. Fa. Adolph Einrichtungen. Rudolf Burger, Unteruhldingen fabrik, Heidenheim a. d. Brenz. 12. 12. 11. Metallwaarenfabriken A. 88 vC 14 b. 248 680 8 Vor 9 anerkannt. 14. 5. 10. anerkannt. 341. 248 587. Lisch zum Zexteilen von Fleisch 14. 3. 11. M. 43 968. Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. (Bodensee) 20. 10. 11. 1 1 2) Zurü ckn ahm e von Anmeldungen & Co., Altona, Elbe. 8. 4. 11. V. 999 g I1“ esehinen 88 ung 8 Leistungs⸗ Ble. 248 578. Meßgerät nach Ferrarisschem Hans Felduer, München, Zenektistr. 18. 14 8 8 4 enn 541. Kontrollkassenschublade mit einer R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 8. 11. 68 b. B. 66 413. Schließvorrichtung für Fenster ([5a. 248 472. Vorrichtung zum Festhalten de Eö1“ f lcum aufenden, in der Prinziv. Emil Graubaum, Berlin⸗Baumschulen⸗ F. 33 742. 8 .18. 14. 1. 12. Einfallöffnung und einem diese verschließenden 53c. J. 13 253. Verfahren zur Konservierung u. dgl. mittels eines biegsamen Hruch. und Zug⸗ a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ durch die Bohrspindel durchgesteckten Tiefbohrers an at 243 697 Inter 18 82 Kolben; Zus. weg, Glanzstr. 7. 1. 2. 11. G. 33 405. 34i. 24s 588. Schubkasten zum Aufbew h “ welche erst nach dem Verschluß der von Eiern. Dr. Ernst Jacoby, Allach b. München. mittels. Wilhelm Brase, Berlin, Falkensteinstr. 49. sucher zurückgenommen. dieser unter Verwendung von Klemmbacken und eine S. Achinen Gesenss ionale Rotations⸗ 21 e. 248 617. Elektromagnetisches Meßgerät, von Briefen oder anderen Schriftstücken dal 88 effnung durch den Schieber aus der Kasse heraus⸗ 28. 12. 10. 26. 2. 12. b 12i. D. 22 399. Verfahren zur Gewinnung anziehbaren Außenhülse. Svenska Diamantberg v 8. 1an aft m. b. H., Berlin. bei dem der Zeigerausschlag durch die Abstoßung senkrechter Lage. Frederlck L. G Eerauber 9 . in gezogen werden kann. Wilhelm Martin, Berlin, 53d. W. 27 329. “ zur Hesstchae 855. 11 v “ “ 8 18 mefnings ga. grch. hs Crochema gertg, Fä. 148. 248 528. Steuerung für einfach wirkende 1288 Aeichnamig halaniherter Eisenteischen bewirkt Bay, V. St. A.; Vertr. Dr. B Deitinge; pat⸗ EEEE“ M. ln;hrEEern6 287; für i ee⸗Extrakte. 2 eitz, Froères et leurs Fils, Paris; Vertr.- Eugen 12i. D. . Verfahren ewinn 8 1 8 8 8 d. 7 . St 2. 8 0 midt, Frankfurt a. M. 1 . W“ „Pat.⸗ . 2. erkäufer für in 1““ 5 8 4 11 8 2 Schüttelrutschmotoren. Jakob Keßler Jägersfreude straße 80. 7. 3. 11. Sch. 37 832. I 5 8 as det Fnh tareit Nehchreaetapellängs⸗ e rce dchichtat⸗ 9g1. 1 a Ges. für
G. 33 601. 1 8 1d. 248 467. Einrichtung zur Regelung eines 33d. 248 622. Vorrichtung zum Befestigen W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte
. 16, u. W. Paul, Nachodstr. 24, Maier, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 2. 6. 11. chemisch reiner Phosphorsäure; Zus. z. Anm. SW. 68. 16. 4. 11. S. 33,6238. 1 Schü tsch 6 6Sc. B. 65 906. Türfitschenbefestigung. Bräuti⸗ D. 22 399. 8. 6. 11. 8 hOAnStetscee maschine wit eimen ZTö“ 10.10. . 45,841t. .„Z1f. 248 480. Glühlampe mit Metallglüh⸗ abgezichteter Kippschale. Pänl wennn Fürth i. B., A
gam Degelmann, Iserlohn i. W. 17. 1. 12. 21f. R. 31 695. Elektrischer Widerstandsofen das Werkzeug bzw. den unterschrämten Stoß unter⸗ “ 2 Ihehereic⸗ ung für die fäden; Zus. z. hst. 246 820. Dr. Franz Skaupy, Birkenstr. 6, u. Konrad Müller, Nütnbe 8 8, ve. Berlin. 1. 11. 11. K. 49 437.
und Aufstapeln von mittels einer Stanzvorrichtung 68d. Sch. 40 473. Vorrichtung zum Feststellen zum Massensintern von Glühfäden für elektrische fangenden Förderwerk für das losgeschrämte Gut Monotyve Corporae⸗ ype⸗ Shcer Lanston Berlin, Rotherstr. 1. 14. 7. 10. S. 31 885. dörferpl. 11. 7. 6. 11. M. 44 767 rg, Hers⸗ e. 248 593. Schlüsselring auseiner Schrauben⸗ n einen fortlaufenden Papierstreifen eingestanzten von Fenster, Türen o. dgl. mittels eines in die Zzähne Glühlampen nach Patentanm. R. 31 085. 26. 6. 11. Ingersoll⸗Rand Company, New Pork; “ Vertr.; A. du Bols Revm⸗ d London; 2If. 248 556. Befestigungsvorrichtung für 37b. 248 435. Verfahren zur Herstellung vo 8 -r. Henei Brune, Leipzig⸗Lindenau, Hebel⸗ Werkstücken. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, einer am Türgewände befestigten Platte eingreifenden 22d. F. 31 227. Verfahren zur Herstellung Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. 6 G. Lemke, Pat⸗Anwälte Beride SI. 11 cgner u. Glühlampenfassungen auf Blech, oder ähnlichen starren Tragwerken aus prismatischen She porene,. eg. 11. B. 65 579.
Düsseldorf. 14. 12. 11. Stiftes. Alfred Mätzold, Matthesstr. 58, u von Schwefelfarbstoffen. 14. 12. 11. Weil, Frankfurt a. M. 1, Dame, Berlin 2. 317799 „ Berlin SW. 11. 8.2. 11. Tafeln. Berliner Siriuslampen⸗Vertriebs⸗ förmigen, in einem Gurt gelenkig verbundenen, im Georg Friedri 32en Pyrophores Taschenfeuerzeug. 54 b. K. 47 761. Maschine zur Herstellung Elsbeth Schüller, geb. Wittlinger, Weststr. 114, b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu SW. 68. 9. 11. 10. J. 13 109. ““ 15a. 248 425. Einspannvorricht 1 gesellschaft m. b. H., Berlin. 6.4. 11. B. 62626. anderen Gurt aber zunächst gegeneinander verschiebe 12. 8 11. rich Hofmann, München, Bayerstr. 57/59. on Preiszetteln, Etiketten o. dgl., welche aus zwei Chemnitz. 27. 2. 12. entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Fc. 4 248 473. 65. d gnpe⸗ Uen⸗ 8 usammengefe te Matrizen Ir fü vnrich ng für die 21f. 248 579. Verriegelung von Glühlampen lichen Einzelteilen. Itic H. Schaim, Berlin, 45 88 248 1 228. 1 “ miteinander verklebten Papierlagen und einer daran 68e. S. 32 903. Panzerschutz für Tresors, als zurückgenommen. b “ wärts des Stollens verschieblich sind. F. 271 en . 324 fen Pal 242 2 zenses⸗ und o. dgl. gegen unbefugtes Herausnehmen aus der Rankestr. 23. 19. 2. 10. Sch. 34 930 . . Scheib drehb 7. Bodenfräse mit in einzelnen befestigten Schnur bestehen. Frederick Kohnle, Kassenschränke u. dgl. Behälter. Sächsischer Privat⸗ 3 b. G. 32 024. Einsatzteil für Damenjaketts &£ Co., Tö“ m. b. H., ele eaeeen0 Fabrir 8 . Mergen⸗ Fassung. „Iuventors Development Company, 37b. 248 589. Hohlstein. Friedrich Herrmann Eh uke. Naußh ar befestigten Scharmessern. Paul II%K⁴KNEZ1111““ Cbieac, Ih J. Sr. 2. Vertr. C. W. Fehler, Glat, Feldstr, 1. 21, 1. 12. 9. 56 634 -(.8e.248 A4z. 17,010 . ISlseg mi Macmeikan, London; Vertr.: C. midtlein, i. Erzgeb. 31. 12. 10. anevaseinlagen. 4. 3. 12. 1 .“ . . hinen. JJT“A 8 8 1 .⸗Anw., Berlin .61. 29. 6.11. J. 13 769. 37e. 248 436. . 16 ralförmiger
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 26. 4. 11. 8 - 8 “ 88 zwei Teilen bestehender ee 8. Fen iger g ee ö“ Oberamt Ehingen, 11111““ b H Cütsgesahhe des Heklängerunegzalkens dech nge “ F “ 3 Franz Pehinskt, Janigzewo b. Punt,
iorität aus der Anmeld in Großbritannien Ansetzer für Geschütze in Panzertürmen. Bohn & Spitzenklöppelmaschinen, bei welchem die Vor⸗ un . 11. 4. 11. E. . 1 1 8 8 ; Zus. z. 8 Elektrode. eneral Composing Com ästes, 1 1 5 3 J. 28. 3. 11. P.? 1 öhrge. 4. 10 Uneetaun. . gäbfer, Kiel, G. gasse 7/9. 8. 8. 10 b Rückwärtsbewegung der Nadel mittels eines Schlittens Ic. 248 521. . zur E DieGesshaler 8eengebg. G. m. m. b. H., Berlin. 10. 12. 10. 6. 33 Dkeng 8 Säscenee Antoe eaden unch 15. 28 Babe 8 892h Düngerstreumaschlne mit rotie⸗
55 b. R. 33 141. Verfahren zum Entharzen 72 c. K. 47 266. Rohrwagen für fahrbare erfolgt. 4. 3. 12. . Uebergreifdeckeln mit umgei⸗ “ nd. A. 7 15a. 248 529. Gießform for Matri 2lg. 248 468. Mechselstrom⸗Glaschrichter mit Elberfeld, Karlstr. 54. 23. 9. 10. W. 35 739. Wehrstedt b. S 1 “ Friedrich Matthias, von Holz zur Herstellung von Zellstoff (z. B. nach Geschütze. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 30f. F. 32 058. Apparat zum Messen der ein⸗ warenfabrik Limburg, “ H., Limburg Zalengiehmss Fincn. wie verchü. a rtzerset⸗ und synchron schwingendem Anker; Zus. z. Pat. 234 960. 37e. 218 536. Aus Einzelmasten bestehendes Slan e 8 geh ag 3 u. Adolf Multhaupt, em Sulfitverfahren) oder von Holzschliff. Fa. 6. 3. 11. und ausgeatmeten Luftmengen. 4. 3 12. a. d. Lahn. 14. 10. M B. — 8 b Mergenzhaler Setzmaschin Feer 6 eitenbacke. Ernst Fäßler, Frankfurt a. M., Zimmerweg 3. Baugerüst. Hermann von Kalinowski Bensheim 45 b’; 2458 486 e 11. M. 44 058. 1 D. Rosenblum. Leon Brech u. Edmund 72d. P. 27 954. Patrone mit elektrischer 41 b. W. 37 395. Arbeitsgestell zum Putzen Ie. 248 423. Mealchine sütn efes sgen bgn b. Se eeane 9. 9erns G62n 89 G. m. 23. 11. 09. E. 15 288. a. B., Darmstädterstr. 79. 22. 12. 11. K. 49 946. ein uschaltend vis In eine Druckwasserleitung Tyborowski, Warschau; Vertr.: C. Fehlert, Zündung; Zus. z. Pat. 244 986. Peuble & Durif, von Damenhüten. 26. 2, 12. Kopfscheiben mit mittlerer 88 he Vertr.; 15db. 248 427 3 lind 7 8 it b Zlg. 248 580. Verfahren zum Auffangen von 37f. 248 590. Unterkunftshalle für lenkbare Wasf 8 5 rvilchenstss zur Mischung des
G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, St. Etienne; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, 42 g. N. 12 947. Einrichtung zum Umlegen Ivan August Mauritz Larsson, . 8 88 8 11 10 1“ Fl F. far R. 1 eghchen Luftelektrtzität mittels senkrechter oder schräger Luftschiffe; Zus. z. Pat. 244 130. Walter Fischer, D hmel B li Ligtr. Carl. Dunkel u. Max Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 5. 11. Fath ö16““ 81n. “ 8 Saea. 8 82 S. dh.gbeNerm. . * 1. ö “ Rechtsanw., Berlin C. 25. 20. 11. 10. † hinen. Maschin ufabrir Aug6— Ceseehss⸗ Sg ehe . Lübeck, Humboldt⸗ Hannover, Bodenstedtstr. 10. 1. 2. 12, 3344⸗ 86 h 1 — 25 1..
5c. S. 34 167. Vorrrichtung zum Färben 72e. . 32 8 ektris elbstanzeigende . G. . Vorrichtung zu en . 60 850. 1 “ 8 . . “ 57. 248 591 10. 2 .. . b. 8 1 mi ben apier 8 Sbof E W. Eevuts ö. drgs Leipzig⸗Plagwitz, hr Flaschen 1 in. gaölos Ketten pendelnd auf⸗ 88. T111ö1“ i. Fede uns ahn. . 1,8. 4 29c arc, Aenbl de Men 680 W“ 881. ersahren zur Rchtbarmachung Ica. mit ainßerem 78.e. Nün und . Radewitz b. Riesa a. Elbe. 22. 2. 11.
aybusch⸗Zywiec, Oesterr.; Vertr.: Dr. Leo Gold⸗ Nonnenstr. 30. 19. 7. 11. gehängten Haltern. 29. 2. 12. 1 . 3. Pat. 247 054. . erk für nden Wirkung von Strahlen und klappe. 3 1
ümidt Sgeaenn Charlottenburg 2. 4. 7. 11. 72h. B. 63 927. Selbsttätige Feuerwaffe mit 64c. F. 31 368. Misch⸗ und Zapfvorrichtung Hebden, Providence, 8e P este. 382 Deeairche ehrencdi,gre durgc; en gethestn,g Substanzen. Dr. Siegfried Loewenthal, Braun⸗ Laphe. b egnarm EWI Steglitz, S 65 -S beoerichtung zum Ein⸗ und Feen R. 32 982. Verfahren zum Trocknen und G ö ln. 1 im vee 2 118 glesacsett gen Ausgabe verschiedenartiger Flüssig⸗ Düd Mea de wer - F. J ö 1““ schaft, Mül⸗ Lere ehepla⸗ 5 8 8 11. 8 ö 38a. 248 537. Mechanisch angetriebene Vor⸗ lichen Maschinen durch Belasteg vher Encüftsc . um Wiederanfeuchten getrockneten Gutes. „Reform“ bar gelagerten Verriegelungsklinken. Karl August keiten. 5. 2. 12. 8 Pat.⸗ .61. 15.10. 10. 15 b 218 464. An.“ Nun091- 22 b. . Berjahren zur Darstellung von richtung zum Verschieben der das Werkstück tragend iebi
ü . Bräuning, Herstal b. Lüttich; Vertr.: C. Röstel! Von neuem bekannt gemacht F. 34 371. H. 52 047. 1 8 .. An⸗, Auslege⸗ und Zwischen⸗ Küpenfarbstoffen. Farbwerke vorm. Mei 8 genden nachgiebi en Fahrersitzes. Tony Louis Vallu, Paris;
vensch-eln. 9882 snd Trozenanlagen e edc;, Zat hvahte hernmn seen1,22 7 98b. S. 7492. Borechtung zun Speilen von 85 J48,820. Teacten Secec eenaüchge see mornch teng ihen verütüchersennd, Haut Fuchus e. Beumiag, Höcht . Mi. 18, 8,10 rmes, Figuten Belhe ceeräert, cec , Selr 8,4 Hchr e. 11 e fias hat Anwälte nrbüGSGaugrasten für Papier-, Tae. Ri. h ann⸗ Elektrilche ek “ “ straße 20. 30. 8. 10. R. 31 483. . Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19.1.10. 45c. 248 5212. Kartoffelenn ö Pappen⸗ und ähnliche Maschinen mit drei auf⸗ Vorrichtungen zum Läuten von Kirchenglocken; Zus. Von neuem bekannt gemacht O. 8043. 18. 1. 11. G. 33 308. 1 8 . 30. 8. 10. R. 1 “ 2b. 248 582. Verfahren zur Darstellung von M. 40 147. .1. 10. . .Kartoffelerntemaschine mit sich
ö 1““ im Saugraum h pat. 291 (99. Fa. F. W. Rincker, Sinn, v isf. 89 . Füllfederhalter mit festem bs Heenedhe E 11 1a .e. d Henc es ensna emesaer gic. Fese.le bft fen, der lathrncaaneecht „ Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom dncherderzenac Pegerren esgec, eze Sehe. . zwi — 8 Zau. 2. 6. 11. 2 intenstoff. ’ . 1 3 8 . sen. — fö „Fabrik, Ludwigshafen a. Uih. 22. 1. ese dee hein eng ehreten Formatsch 74 b M. 42 736. Einrichtung zur Erzeugung 72e. K. 48 568. Vorrichtung zum Nachahmen berger, Tiengen, Amt Waldshut, Baden. 30. 4.11. Hee hiem deanh. 8 Yor W Hoffmann, 13. 7. 11. B. 63 812. g n a. Rh . 5 8 Saee het “ C Charlottenburg, bie. Ghwüd ceegescet d cpberchühch sr vaüae. Alhche em bhthenalen gehnönis, güg cn Besüübfener unt vretescker Zeniun. 3. 238,422. Hefesignngevertictunaför Sule 130, 2as das. errchean n aehte der vemöbra hasseer galgwerreseenn Bkerner die ith ren Büset,,Zerimn Sciazauer 367. 248,28. Zchbeiheze gih znen ntzde
band⸗Entwicklungsvorrichtung. vornehmli ür zeitiger gabe von Lichtsignalen. John Moyes, 7. 3. 12. 2 . U . . — 1 b ffen. Fa rm. Meister 2 —25. 1. 129 g7;,9 8 8 1
Schreibtelegraphet. Alfons Fiappenecker, Bremen, Glasgow G Uülganden Tö1ö“ 92 vealtes. GBerfabrenn u eelehen h E18 ipenträer “ Fer, egee v Fuchs Brüning, Höchst a. M. 18. 11. 10,. 39b. 248 484. Fhe saben zur Herstellung Fehmeide migekech Kerfcen, nnmlagenen ae Föber
Donaustr. 102. 31. 1. 11. urgh; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. von kunstgewerbliche e 1— 8 E1A6 dunh der e 8 — F. plastischer Massen aus Kohlehydraten und Alkali⸗ 17. 8. 11. B. 64 183 1 “ 8
63 b. D. 25 341. Schiebefenster für Fahrzeuge, 29. 10. 10. u. dgl. aus Metall, insbesondere aus Silber. 22. 2. 12. 10a. 248 523. ammerofen mit durch die 1 undene Zwi chenglieder e⸗ 22f. 248 619. Verfahren zur Herstellung von albuminaten. N .8. 11. B. das mittels Fehangetrsesche b 66 daneeh ö” D. 8 978. vI 88 Se üen ” 1 9850. Fahrgestell für Flugzeuge. d gese in 11251515 Fesg. tt⸗ Fuunck, Bonn, Bahnhofstr. 36. 24. 1. 11. PE aus “ Gar. 116“ Buda⸗ sche Vroteine obanlschiepde esscheh, dhennd : Ehitealben hüng S Ebine nit gegaigtem,
— 8 ü verfai ildhauerwerken. Frank Denny, London; Vertr.: 2.12 6 8. . 7 1 est; . K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat⸗An. E Böhm, 8 „Am ; 88 1 8
wanganfig, geführt, Ard, „2gueenen Teslan E. W. Hopkins u. 88 Ofiüns, P9r Anwälte, Berlin, S84a. B. 62 224. Erzentrisch gelagertes S EE’ E 1ceet.. ee 6 wälte, Berlin SW. 11. 20. 12. 10. G. .“ 8 6 Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 30. 8. 10. “ Leubnitzerstr. 15. 16. 9. 09.
Segmentwehr. 4. 12. 11. h111“ 8 Konstanz. 1 gger⸗Harnisch, b. 248 584. Dampffkesselfeunerung für ge⸗ 39b. 248 592. Verfahren zur Herstellung von 45c. 248 543. Kartoffelsortiermaschine mit in
3 b. D. 25 754. Vorrichtung zum Ausrücken SW. 11. 23. 12. 08. 8 218 809. Liegender Koksof it senk 24. 4 105 B. 58 412 . tstellen von Schiebefenstern mit einem am 75b. G. 36 087. Verfahren zur Herstellung] Von neuem bekannt gemacht B. 66 530. 10a. 248 -, Liegender Koksofen mit senk⸗ 1 .4. 10. B. 58 412. 1 meinsam oder einzeln zu verfeuernden festen und Kunstleder unte 8 Deutsche Neverfail Patentkurbelfenster G. m. durch photolithographische Musterung. Carl Griese, der Anmeldung im Reichsanzeiger. eisten, B writer C S öI1“ z * A, du Bois⸗Reymond, M. Wagner nossenschaft, Boston, V. St. A.; Vertr. Dr⸗ E. 8. 25 6 8 4 . I
intwi 1 s gelten als nicht eingetreten. gespeisten Heißluftkammern verbundenen Gaskammern . vriter Co., Syracuse, V. St. A.; Vertr.: H. u. G. L. ke, Pat.⸗T .A.; r. S. D. 25 832. b. H., Berlin. 6. 9. 11. Hamburg, Steintwiete 20. 14. 2. 12 des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetr hübahe sh seber. Olwvier Pieite, Brüͤssel Fpeinamann, . Stort u. E. Herse, pat.⸗Arzälge 3. 6. 11. Ü 8 Anwälte, Berlin SW. 11. Fen Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 8. 1. 11. Lüe. 248 544. Maschine zum Auslösen der Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. n .61. 7. 7. 09. S. 29 355. 2Ac. 248 558. Regenerativflammofen mit un⸗ 40c. 248 437. Verfahren zum Betriebe elek⸗ W11““ 5
63 b. H. 57 000. Einspuriger Rodelschlitten mit 76b. L. 33 637. Selbstaufleger mit Wage und 3) Versagungen. erb 1b kufe. Albert ld, ingen. 27.2. 12. Wägungenzähler für Krempeln. C. Oswald Liebscher, Vertr.: C. v. c. ETöö dt erhcd Zongin remsscheibe 1“ 2. 1. 12. Auf die nachstehend bezeichneten, im Rtesrt e 2. 5. 11. P. 26 904. 11“ Sinae drhag. Pe ehg 8 Pöerichtung zur abhängig von einander hoch geführten Gas⸗ und trischer Oefen mit kombinierter Lichtbogen⸗ und H. 55 9 auf der Treibradwelle von Motorfahrzeugen. Neckar⸗ 76b. S. 35 458. Vorrichtung für senkrechte an dem vegegneb Tage bekannt gemachten An⸗ 10a. 248 610. Im 68 2 machens. Pard dn . ong 9 fsts h huss Porös⸗ Luftzügen, von denen letztere in einen Luftsammel⸗ Widerstan sbeheizung. Westdeutsche Thomas⸗ 45h 248 545 Lösbares K ür Vi sulmer Fahrradwerke Akt.⸗Ges., Neckarsulm. Baumwollöffner zur selbsttätigen Entfernung des Ab⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen verteilungskanal S a heg dem Querschn 882 Peee Pat Anmw. Beulir W P. kanal münden. Friedrich Bernhardt, Königshütte, eseeh G. m. b. H., Berlin. 13.10.08. ketten. Eduard Günt — a7e deppechlhg. ser ee. 20. 1. 12. genges.⸗ vaan- Meschlczesahrik „vern. 86 ä 8 gelten I “ 1 mes 8 8en 8 Sö Sn. b E.ngemmann ⸗ ., Berlin W. 50. 22. 3. 10. 9 8 88 88 18 8. 60 88 “ W. 30 715. . bett 8 Huendetüne Ser. v Posßt S 63e. E. 17 418. Schutzpanzer für elastische Rich. Hartmann Akt.⸗Ges., Chemnitz. 17.1. 12. 6a. K.⸗ . V en V 1 — 4 . B2. 19a. 248 477. Gleisstück 1 . Kammerartig unterteilte Rost⸗ 42c. 248 438. Pendelnd aufgehängter Theodolit. 45 h. 228 546. Zange 1.21, (9. 38 287.
3 6 t der Atmungsverluste bei der Herstellung von hin⸗ Lüttich, Belgien; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat. a. . eisstück aus unmagnetischem haube für Gaserzeuger. Wil vlr. Ses 84 h. 6. Zange zum Einziehen von Uirriter as. eberneeecnge eeasien, Netan. voec. ws maton, Fescsene dschat, an eeler, vechent dehen Gecemalt se Brare untb Bren vnn, Berlhn . 10, 13,46,10, S. 31214. ve Läüegeesofe, Sverschtesische Egen Zedusrie Garenüen Försrste 42. Anchiinn Hoener, öln. Hrinz Brondenbesg, Schwientochiowss Z. S. laasgrehagen, Reighold Hennis, Sobhowiß, N. Pr.
9. 3 8 8 83. h.89,481. Vorrichtung zur Regelung der 42c. 248 439. Pendelnd aufgehängter Theodolit; 464. 248 405. Verbrennungskraftmaschine mit
lätichen. Imre Eperjesy, Joͤzsef Bajusz u. Dr. einen bestimmten Feuchtigkeitsgehalt zu erteilen. - : H. C u. Pornitz & Co., Chemnitz i. S. 31. 8. 09. zwecke. 31. 1. 10. d. ) 1ö u ntal Baranyi, Temesvar; Vertr.: H. Caminer, Pornitz hemnitz Albert 12p. W. 35 859. Verfahren zur Herstellung von Entfärbungskohle durch Glühen von Mineralkohle Gleiwitz. 17. 5. 11. O. 75 Beschickung und des Zuges bei Feuerungen, ent⸗ Zus. z. Pat. 248 438. Heinz Brandenberg, hülsenförmig ausgebildetem Kolben und ringförmigem
at.⸗Anw., Berlin SW. 68. 20. 10. 11. 77 d. T. 16 602. Würfelspielkasten. 1 — stuminöser M.
Aa. .45 539. Trinkgefäßuntersatz aus auf⸗ Thiels, Hamburg, Eppendorfer Marktpl. 17. 28.8. 11.] kristallisiertem zitronensauren Hexamethylentetramin. oder anderer bituminöser Masse, I; — :
efshhem Stofz Ermeige shn ktersat, veees⸗ 77 f. S. 33 872. Lenkvorrichtung für Fahrspiel⸗ 3 4. 11. Chemikalien E“ Lotz, Leopoldshall⸗ Fan 3 Leipzig⸗A., Kessel mit einer in der Dampfleitung verschiebbaren 42e. 248 539. Einrichtung zum Messen Heath, Alwin Albert R cht u. E
Ca. 28. 8. 11. zeuge u. dgl. gemäß Patent 245 604; Zus. z. Pat. 13d. T. 15 396. Ueberhitzerrohrschlange 88 Ss ee a esoier fär Abwaͤfer vvRöö e1p e2. 16 5 erjte lung b .E; Hildebrand, Milwaukee, magnetischer Felder mit zwei in ihrer Winkelstellung Grant, London; The nnngesHe n, Edog. Seese . . Strcßendecke aus S. .St. A.; Vertr.: Franz Hermans, Cöln, Panta⸗ regelbaren, von Schwimmern getragenen Magnet⸗ Berlin W. 9. 30. 5. 11. S. 38 92 ⸗Anw.
da. N. 12 128. Stopfen für Flaschen o. dgl. 245 604. Wilhelm Sadtler, Homburg v. d. H. eng aneinander liegenden Rohrsträngen. 12. 6. 8 unberg i. Schl. Bahnhof⸗ chotterstei u . 9 8. 11. 10. 21a. L. 29 161. Litzenspule für hochfrequente Ernst Babrowski, Grünberg 3 chl., Bahnhof 1 3 ottersteinen, Zementmörtel und leonsmühlengasse 29. 21. 7. 10. H. 51 277. nadeln. Louis ini d S 8
John Niaghtingale u. John Sackett, Charlon, 78,0. L. 29 820. Förderkette für Schachtelfül⸗ Wechselströme. 20. 10. 18. straße 28. 3. 11. 10. B. 60 692. u. 116“ nöega duard Schuttè, 26a. 248 620. Verfahren zur beschleunigten Paris; Vans Demninag, Zoehn E 1 aus. * Anmeldung in England vom 12b. 248612. Vorrichtung zum Auslaugen vor Ser. assachusette, V. St. A.; Gaserzeugung und Retortenverkokung. Wilhelm Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 7. 10. D. 23,677. 46a. 248 406. 1 Vorrichtung zum Einführen
Engl.; Vertr: B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 8 “ 2. 2. 11. maschinen. Frans Lundgren, Stockholm; Vertr. 21d. A. 18 185. Wicklung für Eisenkörper 3 iüt in Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döll N 8 B. 4. ücken C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner elektrischer Maschinen mit ganz oder nahezu ge⸗ Schlamm, insbesondere von Filterpressenschlamm F P., . Dr. G. Döllner, M. Seiler, Röder u. Albert Wilhelm Peust, Senftenberg N. L. riorität aus der / h ö Se vecagtzvfenn dchngosharegzen Eüaen u. chestnets Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.8.3 10. schlossenen Nuten. 30. 1. 11. der Zuckerfabrikation, unter amxafädung. von pieß⸗ C. Maemede u. 88 SPetebsaxet. 8 Se. Anwälte, 14. 11. 11. R. 34 292. g 18 e Anmeldung in Frankreich vom S 8 “ gkraftmaschinen. Charles Braun, London; Vertr.: H. Neubart, Sg. 6 459. Sö Fenenteechc sen hen dnn. eee; zur Darstellung säerwüedemn fa ors erechr Snführung 89 Z1a. 248 479. Fterger Mast für drahtlose osiche Bassrae. Hecelweschine sür lachs und 886 248 e Einrichtung zum Messen von straße 1. 17. 5. 11 en Cgs ouis Ferdinand⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 11. 09. eneratorgasfeuerung. ohannes Hinri ütt, 8 2 Ge. Filtlräblimasfer drchere MMüchael Abrandeowiksh Kelegraphie. Hein. Lehmann . o re ese üün. 18 der von Kluppen ge⸗ Entfernungen. Archibald Barr u. William Stroud, 46a. 248 547. Vorrichtung zur Herstellun 64b. 88 13 573. Abfüllvorrichtung, bei der Elmshorn, Kr. Pinneberg. 17. 10. 11. - 39 b. B. 61. 1“ nn ie. e⸗ vat auge er ff. Slolopol Rußk; Venr: S. . Berlin⸗Reini kendorf. 15029,n11. *9 88 e. „] ha 18 85 nacheinander in zwet besonderen Glasgow, Schottl.; Vertr.: Henry E. Schmidt, eines gasförmigen Arbeitsmiltels für Unterseebote ach der Entnahme einer bestimnten Menge Flüssig S1a. K. 48 457. Vorrichtung zum Schließen rinnen der Viskose zu bewirken. 11. 12. 11. üfch 8 . Berlin SW. 61. 23. 5. 11. † 21a. 248 480. Nummernschalter für selbst⸗ Heche werken bearbeitet wird. J. &. T. M. Greeves, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, und Torpedos. Paul Winand, Cöln, Sude keit d lüssigkeitsaustritt unter dem Gewichte des von Verpackungen an Banderolenklebmaschinen. rtei eels, Pat.⸗Anw., Berlin . 61. 23. 5. säti . elbst⸗ Ltd. u. Reginald Valentine Eves, Belfast, Irland; Berlin SW. 11. 14. 7. 11. F. 63 846. 8 5 6 ö Keaite geshe 1 I es. Si —— Eöö“ 81 8 Auf die 1 enstände sind Fns 1.82. 613. Filterpressenrost mit aus Blech errih ghchfeächng Er. hon, Mrexn P A. Mmasse, Pat.⸗Anwälte, daeßfh 8789 8 Venrichtung zum Fhes der ese 1„ 28 2211'- ’“ zur Herstellung helm Jungjohann, St. Annen b. Lunden i. Holst. Cracoanu, ⸗Anw., .48. 8. 7. 11. 1 1 bedh “ Blechicheibe herausgedrehten arlottenburg. 6. 7. 10. 2. 15 373. . H., LE 166“ 1 ußmengen für Flüssigkeiten in geschlossenen eines gasförmigen Arbeitsmittels. Paul Winand 22. 4. 11. S1a. N. 11 324. Vorrichtung an Packmaschinen den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ bestehenden, ö 1e Z1a. 248 592 18 1 svb. 1 . Verfahren zur Herstellung von Leitungen. Fred Simpson, Blundellsands b. Liver. Cöln, Sud 26. 2 8 3 8 6 ten Nummern Roststäben. Robert Haag, Stuttgart, Böheim 1 . Rezgistrier⸗ und Zeitmeßvor⸗ für die Gewinnung von Ku stfäd d ähnli 8 öln, Sudermannstr. 1. 26. 2. 11. W. 36 786. 64b. V. 8733. Maschine zum Verschließen zum Fertigfalten des Packpapiers an den Paketenden, rolle die hinter die Klassenziffern geset neststan,n. 11,810,11.2 9.955 633 richtung für Fernsprechämter. Fabrlaue des webid) g nstfäden und ähnlichen pool, u. Arthur Robert Thomas Woods, Harrow 46b. 248 489 Ventilsteuerung mit Aus 1 lüssen. ans nachdem dasselbe um je eine Kante der Paketenden erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet straße 47. .10. 11. H.I, . M . g es Ge ilden geeigneten Lösungen; Zus. z. Pat. 240 751. b. London; Vertr.: E. W. kins u. K. N.ga g Aus⸗ vone gbasch gbe nch 5.Nabtheb⸗ becsch genfawah 63. Pelen ist. mcet Gzgses IEspers. Süahe . de Faras . 8 Am Schluß 12. 8. vcn Chl eeea en deectiaue⸗ Cie⸗ e 2ecse Etzme gserte Ienns Nerg .“ Lederer, Sulzbach⸗Oberpfalz. 26.3. 09. Pat. Amwälte, Verlin Irnt. E 11. & Säu⸗⸗ ö errneerre Penges asceenss 6. 9. 09. weden; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., rlin 5 S nw., Gera, R C1113““ 3 2. . 8 e. 1. asser⸗- und Gasmesser zur Albaret, Ranti Frankr.; : öͤste 8 1 .248 401 bis 248 650. Gegenstromprinzips. A. Wernicke, Halle a. S, „Reuß. 28. 10. 11. F. 33 274. 30e. 248 433. Klemmvorricht Best . 8 . Rantigny, Frankr.; Vertr.: C. Röstel Tb 248 85 8, Perbenthalt Jessen Platanenstr. 2. 7. 6. 08. W. 29 956 816. 248 G18. Vorrichtung zur selbsttätigen seitigen Vertind dllen ache nnr Tesger. Zestimmung der über und uneer einer feftgeseten u. R. H. Korn, Pat⸗Anwälte, Beriin SW. 11 und Verkapseln von Flaschen. Earl Porter Wet⸗ S1c. M. 42 569. Eckverbindung für Falt⸗ Za. A Müͤlvad or sad sl be Sethg e ün 12m. 248 524. Verfahren zur Herstellung von Desinfizierung des Sprachrohres von Tisch⸗Telephon⸗ feitigen b Füsen vea ce Stoßstellen zweier Träger⸗ Grenze verbrauchten Menge. Cincinat Sfintescu, 27. 10. 11. S. 34 889. 1“ more, Toledo, Ohio, V. St. A.; Vertr. L. Glaser, schachteln, bei der eine Zunge der einen Seitenwand u. Anton ulvad, Hadersleben. . 12. 11. n. 2 . 2 ische apparaten; Zus. z. Pat. 231 3 „stücke bei zusammenlegbaren Gestellen für Kranken⸗ Charlottenburg, Krummestr. 14. 9. 5. 11. S. 33 810. 465. 248 513. St ü 12 8 3 . 14 245. Bariumnitrat. Actien⸗Gesellschaft für chem A z. Pat. 404. Fürst Zachari tragen. Otto Schulz, Berlier Patent⸗Schl 42i inri . euerung für Explosions⸗ O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. unter einen Steg der anderen Wand gesteckt wird. 8 3 1 abustri Hans Kühne, Luisenstr. 94, Gelsen⸗ adronikoff. St. Petersburg; Vertr., P. Rückert, möbel dur. ent⸗Schlaf⸗ . 248 625. Einrichtung, um bei Meß⸗ kraftmaschinen. Rudolf Slaby, Charlottenbur 2. 4. 10. b Gustav Maier, Schramberg. 11. 10. 10. Za. 248 566. Aus einem um das Bein zu Industrie u. Han „ . 94, 89 ; .: P. bert, möbel⸗Fabrik, Berlin. 12. 2. 11. Sch. 37 588. instrumenten, wie Pyrometern, gas — 1 1 . g. zur gleichzeitigen Ausgabe verschiedenartiger Flüssig⸗ Beschickung von Kreiselwippern, . 89 8 E1111““ Grbesehe 88 Platinmetalle in folloldale rhem vorrichtung mit Zeiteinstellung, bei welcher Konkakt⸗ Pat. Anw., Berlin Sw. 48 ; .Ploch, Akmosphärendruck abgefangenen Luft⸗ oder Gas⸗ welchem an den Durchdringungen der Zylinderwand keiten. Alexander Fuchs, Hagen i. Westf., Alexander⸗ wagen durch eine im geregelten Wechsel hin⸗ und Fr. Weber, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 29. 11. 11. dbhdrornde depcetneglalle a. Co. Altt. Ges⸗ apparate einen die Auslösung des Haupt caltere de. Dot. dn n 48. 26. 3. 11. S. 33 497. volumens beruhen, die Anzeige oder Registrierung mit den Ventilkammern Schutzflächen gegen Er⸗ b . 4. 12. ergehende Schubvorrichtung zwangsweise auf den F. 33 487. enthaltenden Präparaten. ö. . 1 wilk ers be⸗ e. 8 621. Sarg. Michael Martin, bei verschiedenen Barometerstä gen E 85 6. 79228. Abfüllhahn, insbesondere zum Fesselwihge Irsbofes 1e 1 8 Altenhein, beer Fe. Loce⸗gers hannbaeft zum Festbalten einef Fesn. e, . 2.ar len 1. de n von bäm The LW Eehen,.Ne..Ihs. Wf Gra 3 “ Engen Mater, Pat.⸗Anw., Nürnberg. eh 8 sczungren zer vhereunsen thensen gen 1 m. RRnheh büche ind. herg 1UnSg⸗ 39ig. bfüllen von flüchtigen und leicht explodierbaren Herne i. W., Siepenstr. 10. 14. 8. 11. MR New York; Vertr. R. Gail, Pat.⸗Anw., kolloldalen Lösungen und Gewinnung der Kolloide .38 012. 1 X“ atmosphärtschen Normalluftdruck erfolgten Messung 46c. 248 491. Ventilsteuerung für Ver⸗ Stoffen. Arthur Mandowsrki, Dresden, Falken⸗ S1e. D. 25 260. Vorrichtung zum Entladen och, New York; Vertr.: R. Gail, ⸗Anw., 2 2 und, Seefunng, Fhemische 248 481. Verfahren zur Herstellung v . Fahrapparat zum Wieder⸗ entsprochen hätte. Max Arndt, Aachen, Aurelius⸗ brennungskraftmaschinen mit strahlenförmig ange⸗ 2 von Wagen und Heben der entladenen Wagen auf Hannover. 28. 6. 11. M. 44 967. in fester Form aus diesen gen. vces. ng von erlernen des Gehens für Gelähmte und Beinkranke. straße 35. 1. 7. 11. A. 20 841. boe 1%. 15 154 Einrichtung zur Verminderung emne Cbene, die ge liegt als ö in nen 8. vina EEö“ vaetekche Fäng. Febrih Gganeneamde 8 15” hosen⸗ a ö“ Seeeeens. Fheftan het. Berlin, Elisabethstr. 34. 12. 5. 11. 8 81 442. Eirrichtund zur Kontrolle von Edneten e Zelnd 89eh ee e7⸗ hesa es. ff schwi 3 ⸗Ing. „[die beladenen agen der Vorrichtung zugeführ 8 „ u. Dr. M. . V 1“ 6 FPat.⸗Anw.,2 8 “ „ b 3 ohlenfeuerungen, deren jede ; rtr.: C. Rö R. eee Srch geschenaungen, n. Sg “ zedes Fösepr dde Glzagpn Berir⸗ E. Wels, keuchtangstorver, Zl. e hn 186121. Hesman v82.2ias he ige. Zfesfnrdh - 2ic. vns Perlen Srösang 1nennt he 264) 3oh. ens Ze; vgrfahren zur Gepinnung Eem Vocüötung, dem Anneise. des Herscenden nnder⸗ SeFers, Penig Sfenkrg, deetie . 65f. O. 7224. Schiffsantrieb mit zwei rauben at.⸗ nw., erlin S. . 11“ brit 4 2 32 365 4 4 8 8 38 8 fabriken vorm Friedr Bayer 4 Co., Elbei⸗ Muerung für Elektromotoren mit Verzögerung nach Akt Ges Biebrich a Rh 4. 6 1 7 8 8 ersehen . ouis uplan, Angers, S. 32 547. . b 8 — — 8 25 8 2 8 .⸗Ges., Rh. 4. 6. 10. K. 47 619. Frankr.; Vertr.: H. Spri Th. S inder⸗ von entgegengesetzter Steigung. Ottensener Ma Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien F 9¼ 8518. Eleklromagnetisch gesteuertes seld. 3. 2. 11. . 31 726. taßgabe der Stromstärke. Allgemeine Glek⸗ 31c. 248 534. 3 G r. 6 ringmann, Th. Stort u. E. 47 c. 248 407. Pneumatische Hohlzylinder schinenfabrik Gef. m. b. H., Altona⸗Ottensen, u. vom 3. 11. 10 wird anerkannt. 1 . . g g Id. 3. 2. . röhrenkessel trie täts⸗Gesellschaft., Berlin. 5. 2. 11 8 9 Zange zum Fassen von Block⸗ Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 11. 10. Reibungs⸗Kupplung mit einem ringförmigenelastischen Georg vPaneisch, Bahrenfeld, Kielkamp 31. 2 9. 10 18 D ““ fester W 11“ desse Absperrorgan nter M 8“ 11“ Umlaufs. Wasserröhre 8 8 1.“ 8 usch ft. 1 erlin 16 A 20 844 8 men Ausdrücke 1 der Blöcke mit Steue ng D. 24 289. 1“ Luftschlauch zum Andrücken des geteilten und gegen
die vorher mit 19a. 248 574. Schienenstoßverbind ü ß ung für sprechend dem Dampfverbrauch aus dem beheizten Schwientochlowitz O. S. 16. 4. 11. B. 62 783. E“ Charles Saunders, Thornton
“ E“ “