9
Mitdreh Ee Bremsringes. Gustav) lichtempfindlichen Schicht. Elsässische Maschinen⸗ brachten Anschlages gekuppelten, zum Bewegen des schnur zur Ausführung des Verfahrens nach Patent it 4. 9. 10. bau⸗Gesellschaft. Grafenstaden. 2.5.11. E. 17 272. Riegels dienenden Gehäuse. Andreas Scherhag, 247 492; Zus. z. Pat. 247 492. Heinrich Sieber, Brunnhildestr. 2. 10. 2. 11. Reichenberg i. Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗
nw., Berlin SW. 68. 11.6.09. S. 29 196.
Kröger, tweida i. S., Weststr. 9. K. 45 590. 5S8a. 248 645. Leergangsverstellvorrichtung für Berlin⸗Friedenau, 4 7 e. 248 629. Zusammengesetzte Hohlzv-linder⸗ die Preßkolben bei hydraulischen oder dampfhydrau⸗ Sch. 37 591. Katz, Pat.⸗ E — Reibungs⸗ und Klemmkupplung; Zus. z. Zus. Pat. lischen Pressen, Scheren u. dgl. Haniel & Lueg, 68a. 248 452. Schlüsselloch⸗Sperrer mit zwei 76d. 248 647. Spinnspulenhalter für Zwirn⸗ 1 19. 11. 07. H. 42 195. geenene s⸗ verdrehbaren und ineinandergesteckten und EeT11““ ege; v 8 anzeiger und Köni li ch Preuß 5 mann, ünster i. W., Burchardstr. 1. 4. 1. 10. g schen Staatsanz 1I S eiger.
Berlin, Montag, den 3. Juni “
28 856. Venier Maschinenfabrit und Eisen⸗ Düsseldorf⸗Grafenberg. 59a. 248 633. Pumpe oder Kraftmaschine mit Teilen. Gustav Robinsohn, Dresden, Kesseldorfer⸗
gießerei Akt.⸗Ges., Penig, Sachsen. 28. 2. 11. H. 53 431. hin⸗ und hergehendem und drehend schwingendem straße 28. 9. 8. 10. R. 31 352. B. 56 949. 27c. 248 630. Gemischte Reibungs⸗ und Mit⸗ Kolben, welcher seine Bewegung durch einen starren 68db. 248 417. Türschalldämpfer. Werner 77d. 248 511. GElektrisch betriebenes Wettrenn⸗ nehmerkupplung, bei der die Mitnehmerkupplung aus Arm von einer umlaufenden Trommel erhält und ä“ Lützowstr. 7. 12. 12. 11. spiel mit endlosen Schlenenftrangen, EEö“ Der Inhalt dieser Beilage in .s.s.⸗ — bö . 8 0 i 4 . 8 .⁴ 9 .2 2 * “ durch in ihm angebrachte Kanöle die gepumpte 2, 56 240,— , Borrichtung zum Anfeuchten 29. 1ü49 daen“ Saltsa g sch Efkende Fall. patente, Gestaachömster. aerh 0in nalcce . vnkagngmafhungen aus vn Handels, Güterrchls., Berein., Gengfieschafts⸗, Zelhen 3 anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers ch n Beüschen⸗ und Musterregistern, de 5 1 eint auch in einem besonderen Blait n, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen unter dem Titel
einem Kugellager besteht, dessen Kugeln beim Ein⸗ rücken der Reibungskupplung in ihrer Loge fest⸗ Flüssigkeit steuert. Thomas Moß, Portsmouth, u. 3 geklemmt werden. Bertram Harley Penn, London; William Moß, Wigan, Engl.; Vertr. P. H. Do⸗ der Klebstoffstelle von Briefumschlägen, bei welcher schirm. Ernest Maier, Odessa, Rußl.; Vertr.: ffenbach a. M. 6. 11. 10. eine mit der Unterlagplatte gelenkig verbundene 86 1“ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3 entr al⸗ Ha „ 86 al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 342 r 1 * 8 2)
Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, minik, Pat.⸗Anw., drehbare Anfeuchtwalze abwechselnd mit dem 77h. 248 599. Tragfläche mit selbsttätigen Das g as Zentral⸗Handelsregister für das Deut sche durch alle Postanstalten, in Berlin fü
88
M. 42 812. Priorität aus der Anmeldung in England vom Feuchtigkeitsträger und dem Umschlag in Be⸗ rührung gebracht wird. John O'⸗Brien, Buffalo, Stabilisterungseinzeltragflächen für Flugzeuge u. dhl. Selbst bholer auch abholer auch durch die Königliche Expedition de Fxpe s Deut Das Zentral⸗Handelsre 1. gister für das Deutsche Reich ersch 1 eint in der Regel täglich. — Der
14. 10. 09 anerkannt. 30. 11. 09 anerkannt. 47h. 248 408. Hubscheibe für Hubscheiben⸗ 59a. 248. 634. Ventillose Saug⸗ und Druck. New York; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Georg Grünberg, Schützenwall 57, u. Georg Hoff⸗ 1 getriebe, bei denen zwischen die Habscene und die pumpe. Offene Handelgesellschaft E. Nack'’s Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 6.11. B. 63515. mann, Germaniaring 27, Kiel. 25. 6. 10. G. 31 970. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, b n Reichsanzeigers und Köni lich P Schubstangen eine zweite Scheibe eingeschaltet ist, Nachf., Kattowitz. 2. 2. 11. N. 12 125. 70 b. 248 563. Frankiermaschine mit verschließ⸗ 77h. 248 601. Flugzeug mit Maschinengewehr. — — 2 bezogen werden. g reußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Viertel die sich nicht mit der Welle mitdreht. Carl Prött, 61a. 248 451. Fahrbarer Feuerlöscher mit barer Einführöffnung für die Briefhüllen in der August Euler, Frankfurt a. M., Gallusanlage 1. G b A11X4X“ — Insertionspreis für den Raum einer L gespaltenen Pahr. 1 „Cgelne Nummern kosten 20 ₰Z. — zwei abwechselnd mit einem Vorratsbehälter und Sehelches. und Sperrung des Kipptisches in seiner 1 1 9 16 “ E1“ l rauchsmuster. “ Führung der Federn der Auf⸗ Seswesgegehe. zeile 30 ₰. E. SX1. 7 8 rr ¹ ; 2 8 8 4 & (Fortsetzung.) Paulstr 33, 2. O; Foersterling, Berlin, 1uu““ 85 10. dm N anen; cbemnit, Fritz bnc. 089 Wasserstandsanzeiger für Dampf⸗
G 3. 7. Befestigungshülse für Besenstiele. straße 36. A6. 111nnenu, Pinster i W., Kr
straße 36. 16. 11. 11. P. 20596. „reuß⸗
Hagen i. W. 1. 12. 10. P. 26 072. . einer Spritzleitung zu verbindenden Spritzbehältern. Bereit G 1““ b. H., Frank⸗ 1 en. eg . 6. 10. . 39. von pulverförmigen oder körnigen Massen in Bohr⸗ 4 3 R 3 b. 510 808. Aermelhalter. Emmy Mahr, g. 510 571. Aufrechter Gasglühlichtbrenner Jakob Dahm, Cöln, Mainzerstr. 58. 8. 5. 12 98. 8. 5. 12. 13d. 510 982. Regulierbarer Ko . ndenswasser⸗
17 h. 248 492. Reibkugelwechselgetriebe. Fernand Nouailhac⸗Pioch, Paris; Vertr.: J. P. Schmidt Clemens Graaff, Berlin, Linkstr. 17, u. Hans furt a. M. 8 8 . “ Berlin SW. 68. 1““ Wartburgstr. 13. E 248 I ö“ für Vor⸗ fäheg G WIe A. G., 1 1 . 2. 11. 2 24. . 3. 10. 3 1 8 richtungen zum Anfertigen un enutzen von uisburg. 23. 12. 11. 8 1 Kiel, D in. mi asar I1“ 248 551. Vorrichtung zur Verriegelung Schriftstücken im Freien bei Regenwetter. Adolf S0a. 248 512. ogftellang 1n 88 816 889. 1“ “ 1 “ Hetiis e. aFchePüt. E S-. 90 ableiter. F Ab
us. z. Pat. . aß, Berlin. 4. 5. 12. K. 53 064. W. 61. 6. 5. 12. L. 29 205.. Oa. 5 5. Doppelrundschieber⸗Verschl 2 Franz Abels, Bremen, Elsasserstr. 46
2. .53 3 E 1 . 8 ; 8 ⸗ uß. 14. 5. 12. 8 erstr. 46. ig. S10 572. Aufrechter Gasgläüblichtörenner N. 1 1ebesuin I Co., Bilingen⸗Snar. 13.5. 89 183 271082528 nr Schlagkörpern verseh
Kesselsteinklopfapparat Eu Se2 sn 1 gen v. Devoorde,
Berlin SW. 11. 13. 10. 10. P. 25 816. Priorität aus der Anmeldung in England vom
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 63c. b g 10. “ Wechselseit u“ i 11 ““ 111“— Berlin⸗Pankow, Florastr. 33. 21. 2. 12. Feminrohreg aus Ziegerzetan) X . 2 8 echselseitig wirkende Sperr⸗ Emil Hermann Nacke, Weinberg „Johannis erg“ 5. riedri chofer, aiblingen b. uttgart. 3b. 510 8 4. nahemrichtung. Giacinto Tua, Turin; Vertr.: Naundorf, Post Kötzschenbroda. 18. 12. 10. N. 12 031. 71b. 248 418. Heizbares Preßwerkzeug zur 15. 12. 10. Sch. 37 177. Croizat⸗ .2 n0: 11“ (Faittäas mit Glasarmatur. Ludwig Loewenstei G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.“ 63c. 248 552. Lagerung der Lenkachse von Herstellung von mit Zelluloid durchsetzten Schnür, 80 b. 248 158. Verfahren zur Herstellung von . Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berli lliot u. Vertr.: Dr. B. Oettinger P Wien; IIa. 510 459. Briefschaftenordner. F 14. 3. 11. T. 16 055. Motorfahrzeugen. Edward King, Zürich; Vertr.: riemennadeln an Schnürriemen. “ Vor⸗ 11“ n88 Fehen. 13. 5. 12 C. 9485. älte, Berlin SW. 48. 61. 6. 5. 12. L. 29 206 at.⸗Anw., Berlin 115 Wwe., Chemnitz⸗Altendorf. cg. 1 vZZ 82. 9. 11. 11. D. 21 399 . . jänden. Keramische Druckwerke G. m. b. H., . 3 b. 510 931 Hosentra 8 g. 510 582. Dochtschlüss ; „ 77,2 . 114 . 23. Befestigun ür ] gerschnalle t nach 3 ochtschlüssel⸗Sicher . 1 8 F r gung für ausziehbare 8 rm. M. Vogel, Frankt. 14c 510 726. Vorrich 8 8 . Vorrichtung zum Regeln von
Anwälte, München. 5 ling 47h. 248 494. Umlaufräderwechselgetriebe. Gustav Hoddick, Crefeld, Louisenstr. 22. 10. 6. 10. h Her, Sen Sö Perl. h “ 71c. 248 453. erkzeug zum Befestigen von Neustadt a. d. Haardt. 1. 10. 11. K. . Seite „ 34 zeug zur g sta 248 5e Gasbeheizter Kanalofen zum beiden Chetten welenförmig gedrückter Oberkante des G. m. b. H., M — unitionsmaterial⸗ u. Metallwerke 4g. 510 Eö“ 129 A 8. furt a. M., Schäfergasse 10. 4. 7 11. V. 93 M
. Spar⸗C nner. Paul Midas. IIc. 510 321. Bogen-Zusaentr . 93100. Mischdampfturbinen. Joseph e. —
3 . ph Schuh, Relling⸗ 66
Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, 63d. Berlin SW. 61. 18. 2. 10. L. 29 690. Augustus Anglada, New York; Vertr.: F. Rein⸗ Antonine Aglaé Edmond, geb. Simonnet, Ga⸗ . 48 b. 248 560. Ofen zur Herstellung feuer⸗ hold, Pat.⸗Anw., Berlin S. 61. 14. 6. 11. A. 20 741. renne, Seine, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Leigh, Lancashire, Engl.; Verir.: Dr. W. Friedrich 7. 3. 12. M. 41 483. flüssiger Metallüberzüge. Hörder Eisen⸗ und 63 d. 248 502. Rad mit abnehmbarer Felge, Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ u. Paul E. Schilling, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 3 b. 510 972. Hutnadelknopf für D 4g. 510 770. Invert⸗Strahlenbr Üee e 88 m. b. H., Hörde, Westf. . hnbehhen, e 888 Megeht Fehndan 1 8 8 8 1 Dame, Berlin SW. 68. 8 .ö A“ nit Bohrung zum Hutnadel⸗Einfi 1g aeherbate C “ Fa. Louis Rienarenneh, hi 111““ Georg Spieß Leipzig⸗ Dampfmaschinen. A St 49 b. 248 495. Walzgutschere für Schnell⸗ und Stanlev S iller, Hampstead, London; Vertr.: M. 71c. 248 505. Maschine zum Bearbeiten von von Kunstkorkkörpern, bei deren Herstellung Kollodium ö 11““ Schloß 4ãã. 510 775. hetomaktsche Luftreguli 11. 510 240. 85 F&. 8 8 5 14 049. Feinstrecken. Arthur Quoilin, Kindberg, Steier⸗ Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. Schuhwerk. United Shoe Machinery Com⸗ als Bindemittel dient. Suberit⸗Fabrik G. m. 3 b. 511 036. Gummibadehaube 85 Bunsenbrenner. Albert Sizbermang terr und versetzten Lochungen. Gebr. Grabert. Arng⸗ 3 8. 510 376. “ Schiene zur Ver⸗ 1 Vertr.: R. Fischer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. 31. 5. 11. F. 32. 443. pany. Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: b. H., Rheinau i. B. 23. 6. 11. S. 34 117. metallischen Ueberzug. Fa. M. Steinbe 6 nem Blumenstr. 93. 11. 5. 12. S. 27 438. Erw 25. 4. 12. G. 30 317. 8 8G raschin des Doppelfallens der Matrizen an Se . 3. 11. OQ. 768. 1 u Priorität aus der Anmeldung in England vom K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin 83b. 248 644. Glektrische Aufzugsvorrichtung Lindenthal. 8. 5. 12. St. 16231 rg, Cöln⸗ 4g. 510 782. Hinterschliffene Düsenreini ’ 1d. 510 317. Einkaufsbüchlein, insbes d DI hinen des Linotypesystems. Gerhard Koch, 49 b. 248 “ bööe Funen. 8. 6. 10 anerkannt 8 SW. 11. 77. 10. u. 4086. 8 für Uhren. Fa. Reinhold Zoller, Berlin. 11. 4. 11. 3b. 511068. Aus an gegenüberliegenden Stell Martin Brandt, Berlin, Schlefischefte ge⸗ 18 SSrßabeartirel. Koch & Sohn, Seereg r. §8. 5. 12. K. 53 135, . “ lotta, Coswig i. Sa. 19. 10. 10. S 11“ Terander. rkedrich Chrg Sekhaltung öe enseles der “ “ 648. Sektorförmiges Klappenwehr ees h. “ Innern derselben trichter⸗ 15. 921 2585 3cgingbassin it i s11e. 2102621 Vorrichtang zur fortl Apvparat. Paul 88. 49c. 248 409. Verstellbares Schneideisen mit u. P. E. Schilling, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. richtmaschinen bei der Gleitbewegung des Rohres. mit wagerechter Drehachse. Ludwig Plate, Bremen, Ringösen bestehende 1113“ befindlichem Brenner. Otto inbeinh der Feststellung der bis zu einem an, Bachgasse 3. 24. 4. 12. L. 29 087. mehreren Backenpaaren, deren egeneinander 2. 11. 10. T. 15 686. , Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ Ritter Raschenstr. 45. 9. 8. 08. P. 21 832. Damenhüte. Willy Dussy Nänikon 29 für kölln, Hobrechtstr. 67. 14. 5. 12. R 32 850 eu⸗ noch verbleibenden Tage. Paulmaun & Se. 510 371. Elektrische Vorrichtung zu zur Aenderung des Lochdurchmessers verschiebbar sind. Priorität aus der Anmeldung in England vom fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 9 8. 10. R. 31 347. 85h. 248 459. Spülkasten mit Ansaugung des Vertr.: C. Klever, Pat.⸗Anw., Karlsruh chweiz; 5b. 510 277. Handbohrmaschine für Gestei Lüdenscheid. 4. 5. 12. P. 21 416. G wäßhr und Abstellen der Farbe an Tiegeldruckpresse Gustav Seehe Luisenstr. 77, u. Anton Thies, 14. 2. 10 anerkannt. . 72Jc. 248 640. Geschützkeilverschluß, bei dem Hebers durch einen Druckstrahl. rnst Heinrich 18. 5. 12. D. 22 550. 2 zruhe i. B. und Kohle, mit von Hand regulierbarem V sch 48 IIe. 510 349. Kasten zum Aufbewahren v des Druckes vom Einlegetisch aus. Heidestr. 24, Frankfurt a. M. 4. 4. 11. L. 32 132. 63c. 248 516. Luftreifen mit Schutzei lage ein den Spannabzug oder Schlagbolzen sperrender Geist, Cöln, Salierring 45. 12. 10. 11. G. 35 241. 3 b. 511 072. Gamasche mit beweali Friederich Scholz, Husen b. Dortmund 88 hub. Blättern, wie Karten, Zeichnungen, Briefen u dale Fee Brieg, Bez. 2 . 7. 5. 12. K. 248 470. Schneidkluppe. Otto Benner, zwischen dem Luftschlauch und dem Mantel. Alfred Anschlag erst nach erfolgtem vollständigen Schließen 855h. 248 460. Bei Nichtgebrauch wasser⸗ festigtem Durchziehriemen. Fa. Alb eweglich be⸗ Sch. 44 087. . 8. 5. 12. bei dem die Zwischenwände verschiebbar an dn „ Weis 510 621. Bogen⸗Sortier⸗Maschine mi & Co. des Verschlusses während des Ueberweges des zur freier Spülkasten. Fa. Alfred Vater, Dresden. 1“ 228 5. 12. . 59265 brecht Kind, E “ CUnsselr orrichtung für das Spül LG Arntz, Duisburg, Prinzenstr. 34. 1. 8 8 bis dagenachafüre feechaften Bogen, Geor SZe. 252. Kleiderv . No ersatzverfahren. Carl Kuntze, Zawodzi “ 23542. 9 Cr., Mölkauerstr. 24. 12.12. 1 wverschluß. Willi Reiboldt, witz. 3. 5. 12. K. 52071.„3“wodtie, Kr. Katto⸗ * Marken „Sammel⸗ Mappe. S. 23 542. 0 „ Pasing b. ünchen. 9. 5. 12 Perforiervorrichtung. igstr. 93. 22. 4. 12. M. 41 973
49c. Barmen, Bartholomäusstr. 3. 6. 1. 10. B. 56 968. Whiteway u. arles Macintosh 49f. 248 410. Vorrichtung zum Geraderichten Ltd., Manchester, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Bewegung des Verschlußstückes dienenden Hebels 6. 5. 11. V. 10 050. ; Anw., Berlin SW. 48. 26. 11. 09. W. 33 400. l. aus der Bahn des Spannabzuges oder des S5h. 248 dar E1““ elpealrorf Pernxn gachneci it It.aoea4 s, e cg Larl Augu orf, c. 510 682. Verschluß für Kleidargsatee 5.- m.10 608. Zweiflügelige Wettertü 2 1* 460. Coutimentat,Kwvutchäncn b E“ bet Belastung einer scwingenden Getbeaee Lish vi 810 8. Ze Büer Tüühe mas ig öffnet. Ernst Hese, Beuthen, O. S., Bahn⸗ Berlin Ritterstr. 88 114“ 8 Sälcrha ülhe nne . 88. 14. 5. 12. J. 12 748. Alte Dorfstr. 40, Elberfeld. 8. 2.) . 40, 8 2. 11
von in schräger Lage ausgeschnittenen Rechenzinken. o. d 63e. 248 553. Vorrichtung zum Füllen von Schlagbolzens entfernt wird. Aktiebolaget Bofors⸗ Abortspüler. f Karl Antonstr. 16. 20. 6. 11. R. 33
Separier hemniß⸗Kappe
Fa. W. O. Schulte, Plettenberg. 9. 8. 11. Radreifen mittels Auspuffgasen von Verbrennungs⸗ Gullspäng, Beforc⸗ Ge ““ 13 5 . 85h. 218 603. Durch den Abortsitz gesteuert C at.⸗Anw., Berlin SW. 68. 13. 3. 10. 38 8 urch den Abortsitz gesteuerte, ompagnie, . Peh rs wasserleere Spülvorrichtung. Otto Zec. 898 2 10. 5. 12. C. 9483. hofstr. 37. 11. 5. 12. H. 55 966 11 668 Lüdenscheid i. W — c. 510 439. Mahnzettel. Richard? 1 . 8 Richard Renner, 15g. 510 934. Schutzschild für lotrechte schräg⸗
Sch. 38 994.
„ d. 1 . Nlei 7 4
dessen S E befestigt sind. Weber & Bremen. 17. 12. 10. T. 15 790. A. 18 502. . 1
8198, 24 1 4g. Stahenscheihe 8 8 mi bee dnbeln ir ne Nichttnase ung färstFanm Lüaiggafe Raletengeschoß nntdnerh as⸗ 54 190. 8 3c. 510 717. Dwtaonersch 58ne. Marquardt, Hervest⸗Dorsten. 13. 5. 12. M. 42
auswechselbaren Stiften für mechanische Musikwerke. räder mit Freilauf. Chr. Aberle G. m. b. H., kreisel, der vor dem Ausstoßen des Geschosses in 86g. 248 604. Einfädelvorrichtung für Web⸗ & Co., Prag⸗Wrschowitz; v Ir S. asdes 3b. 511 034. Selbsttätige Bremsbor ictung vngzpaniee an dine schlagerappe für Wersiche inrich S
Wilhelm Fraenkel, Berlin, Jerusalemerstr. 9. St. Georgen, Schwarzwald. 14. 2. 11. B. 61 962 Umdrehung versetzt wird. Nicolas Gherassimoff, schützen mit selbsttätigem Spulenwechsel, bestehend Deichler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11 hristian zur Sicherung talabwärts gehender Fah ung rungspapiere mit Winken für Versicherungs⸗Abschluß, ei ich Schott & Donnath, Wien; Vertr.: 1. 11. 11. F. 33 297. 1 68t. 246 414. Kettenspannvorrichtung für St. Petersburg; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. aus einem Fadeneinziehkörper aus Gußmetall. W. 36 815. 11. 15. 5. 12. August Ktnöpfel, Leipzig⸗Lindenau. 12. . une. „Dauer und ⸗Schadenfall, deren erste Seite besondeiz Pat. Aamälte, Walss mmermann u. R. Heering. 51d. 248 550. Tempostala für über Rollen Schlitten mit durch Ketten angetriebenen Greif. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 9. 11. Theodor Kuhn, Lpon; Vertr.; Pat.⸗Anwälte Dr. Ze. 510 242. Künstliche Blume mit i K. 53 216. . 1r. 0. 12. farmultzrt ist zum Registrieren der sür die Versiche⸗ 59 1m16 venn SErn2n J8s. Fefühete, gelochte Notenbänder. Macarius Marimilian rädern. August Beyer, Oberschmiedeberg i. Erzgeb., G. 35 041. 3 H. Fried, Berlin SW. 61, u. J. Havemann, Nürn⸗ Auge verwandelbarem Kelch. Eduard Schroö ein La. 510, 536. Einrichtung zur Betätigung d ae bi bfachtenden Pelirn⸗Paien und Be⸗ lagktraumal, wnt, ernechash waneen Seher⸗ ästner, London; Vertr. L. Glaser, O. Hering u. u. Bernhard Beyer, Mittelschmiedeberg i. Erzgeb. 728. 248 “ 8 deah 88 “ I. 8 9 Leechewaschine w 1 ö“ Anklamerstr. 16. 26. 4. 12. S v für Darrluftdüsen. Maschinenfübrik Seggen. S ebe. Leipzig, Humboldtstr. 2. vlttchen Ztton . vx gelagerten Schutz⸗ gewehre. Jacobug ennrvelZi zerxlande; Vertr⸗: laufender Eintiehscheibe, „Eugen Haas, Basel; Undirekies Lüh 8 Beleuchtungskörver für halb. 29. 4. 19S h ghe Akt.⸗Ges., Reiße⸗Neuland. 11e. 510 480. Fettelklamme C Sch. 44 122. „mit ausziehbarem Pendel. Elek⸗ 6d. 510 588. Pasteuristerapparat für Faßbie geb. Weber, Stettin⸗ Faeat. c. Rahehein d Stempelkissen. Paul Wässer
r 7. 5. 12. H. 7183. . . 24. „Pickertstr. 2. 10. 5. 12. W. 36 809.
15h. 510 780. Stempelkissen mit Vorrichtung
. ¹ orrichtung
E. Peitz, Pat.⸗Anwä A. d is⸗Reyxmond, M. Wagner u. G. Lemke, Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, tricitäts⸗C F „. . . 2. . . 10 567. Zeit 8 efte us Al⸗ ini ainium⸗ zum effnen und Schlie zen des Deck ch F ss gsh 5 els. Paul
K. 46 428.
52 b. 248 411. Kartenschlagmaschine, die zwang⸗ Beyer, Oberschmiedeberg i.“Exzgeb., u. Bernhard G .
ö ETbTETTEö Fg-⸗ 14“ i. Erzgeb. 23. 2. 11. Pat Anwaͤlte, Bennn 8Wenn. 1 G Berlin SW. 68. 3. 8. 11. H. 55 006. Frantfurt a. M. 7. 5. 120 S. 175 n. dnl. än e Maschinen⸗Fa orm .C. B. 38. 8 507. 4 b. 5 — F. 2 8
S. Dietrich) A. G., Plauen i. .” 21811. 09. 63k. 248 595. Kettenspannvorrichtung, ins⸗ Gesahrmaäldeanlagen zur “ E- “ Vorrichtung gegen Verstauben Ta. 510 444 Kant b ; schienen, die durch mehrere S
V. 8905. “ besondere für Fahrräder. Pierre Parl Vaussy, in Fernsprechanlagen mit zentraler Amtsbatterie. 8 Gebrauchsmuster. Schiefer, grantitt Danhelrgiektlerschirmen. Pb. Druckwalzen für H- Egeoe ües 8.⸗ aneinander gepreßt werden. Withchenubvorrichiungen bn. Remscheid, Pickertstr. 2. 11. 5. 12.,
Sne. Tas H. Auftr 1 Berrhtan g für Mic. Pelie; Vertr. R. Deißler, “ 28 üüner, . Diar ch 8 ebrens, Werponede 28:819. 8,89 288. 1 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 18. 5. 12, Sch E1“ m Trutz Frankfurt 38. Zö“ Stumpengasse 42. io. 4. 12. 19. 8 b. eede 8 1 b 4. 5. 12. H. 55 961. L6 “ 9627. Stempelhalt 8 1 iten, 1 . dgl. au ler, E. N 8 . 1 .⸗ a. 5 . Regelbare, S 1 4c. 5 207. 1 8 za. 9 833. Wal der r 11“” . Herzalbum. 2 .S 1 “ ·S elhalter mit ausr
eine oder sich drehende Trommeln. Max Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 12. 10. V. 9751. für Glockenläutemaschinen; Zus. z. Pat. 243 191. Eintragungen. sperrung der Henpthöhüe semgen peitsung werke. Wilhelm Ve en, Fltchdergofßr “ Ungarn; Vertr.: Dr. 8 viisk ahe Brane “ Fa. Bernhard verehle-
uX“ Rittergut Großzschocher b. Leipzig. 7. 2. 11. 8 1“ Anmeldung in Frankreich vom de Nordhausen, Kutteltreppe 11. ö“ e“ Sv See gon andfies Volkmann, Elberfeld, Neumarkt 280 95. 5 güf Fse 18 “ 9746. - e 8— 8 E1“ Sr. Ing 8. Brake. Rürn. v. v1.. E . . —. 1. 10. . 4 26. 4. 11. B. . . . . Maz g8. 10 139. 11““ . 2 750. 8 9 1 - 33. 14. 5. 12. S. 2. † 8 leit⸗ e
53i. 248 561. Verfahren zur Entbitterung 65a. 248 635. Nebelgeschütz; Zus. z. Pat. 74b. 248 509. Briefkasten mit Fchtiehbor. Mertz. Limperich b. Beuel a. Rh. 9. 5. 12. 4c. 510 889. Elektrisch gesteuertes Gasventil Tübingen. 1. 5. 12. “ Herm. Zanker, 1h. . 875. Einbanddece i Bllher FMhasen gehetet. fr gleichzeitige Vebeapressen, 88
1 Le Se⸗ n für b 845. August 8S annshaufes Kr. richtung des Briefkasteneinwurfs, vnsche verm 8 i. 1“ A 8 8 in welchem der unter Federwirtung stehende enenl. 8 d. 5,510 269. Richtvorrichtung für Drähte Bien. 2 S. Ludwig Quandt, Offenbach a. M. mmnit nebeneinanderliegenden, doppelr
Sgfneezs Maschine zum 75. Eschwege. 26. 1. 11. B. . 8 Doppelfeder⸗Auslösung unter gleichzeitiger Inbe⸗ Za. 22. Beschickungsvorrichtun für aus⸗ körper dem Einfluß eines permanenten M 3 ebrüder Geck, Altena i. W. 5. 5. 12. G. 30 435. 11 arckstr. 16. 2. 5. 12. OQ. 874. -Reinsbargftr G Karl Munz, Stuttgart,
531. 2 96. aschine zum Zerschneiden 65d. 248 636. Selbstlauftorpedo mit durch wegungsetzung eines elektrischen Signalwerks geöffnet ziehbare Backöfen. Ludwig Scholl, Höchst a. M., und einer auf diesen wirkenden Err agneten 7d. 511 059. Litzenabstreifer. August Kibele all e. 510879. Leitkarte für Kartotheken und 15i 81e ). 6. 5. 12. M. 42 085.
1“ Stangen⸗ is gesonan⸗ 1“ E1“ Fehaten ch ge Auftriebh. venen kane ägü üsterbäumer, Hersord. Zrüningste, 38., 24. 1 88 C1““ gpsett ist. Arthur H. Nicholfon Werbecnespulen ans T. C . K. 8 Iöö angehefteter“ Fahne. Lebenwerda Fevr⸗ “ Fa F. Meiß. sse, e eidkörper, welche in drehbaren rückner, Radebeul⸗Oberlößnitz. . . 09. 21. 5. 11. U. “ —. 2 25. Backofeneinsatz zum Rösten rooking, Slough, Engl.; Vertr.: wu. A. W. Le. 5 76. Vorrichtun Herstellur e Co., Berlin. 4. 5.12. G. 30 377. „ Prov. en. 11. 5. 12. R. 32 827.
8. al b oben werden. B. 57 722. 4“ 74c. 248 454. Einrichtung zum wahlweisen Zwiebäcken. Wilhelm Koopmann, Bonn, Argelander⸗ Pat.⸗Anw., Berligh W. . 1oer 8 8.,See Nägeln (Tacks) mit in der 1. HersexNang von vüse 510 883. Aufhängevorrichtung HS 898 ste gah Haushactungs Kühlschrank mit
gott Hohberger, icago; Vertr. 66a. 248 596. Schlachtspreize für Schweine E11“ einer beliebigen, von mehreren in straße 92. 8. 5. 12. K. 53 148. 4c. 510 897. Mehrteilige Gasreguli und in der unteren Hälfte kantigem Schaft. Friedrich Leipzi und Karten. Friedrich Richard Seidel Schöneb sser⸗Kühlung.
EEE1“ . .“ Berlin 113“ 1 & H. Wickel, Bielefeld. eine kindeschaxeeta eg Schn ““ “ zunb W“ 8 stn Gasglühlichtlampen. TT u“ 2 Dreusche, Braunfels a. 8uu Windscheidstr. 21. 6. 5. 12. Tae e 1 1c 9. 10. L. 25 014. 7. 11. 23. 2. 10. H. . . 7. 11. . “ — magnetischen altvorrichtungen. Morse Code ießen der Backofentür beim Aus⸗ un n⸗ ellschaft m. b. 5½ Sgee „ 6. 5. 12. D. 22 489. L(Laln, S. 4. 1u“ 8 . Einrichtung zum Kü 82511218 1 8, Herfahren zum Schließen der 965. 228 504. Fleischschneidemaschine, mit einer Eignanl den Fihan Jsthwanker, Wisc⸗ I.St. N.; fohren des Herdes. Westdeutsche Backofen: 4 6 sch 8 8 8 1— Remscheid⸗Bliedinghausen. Sa. 510 218. Aufsteckvorrichtung zum Bleich IIe. 510 914. Planordner. Georg Moser 11““ Nischen u. n
Enden von mit Futter versehenen Papierschläuchen durch einen bewegten ge llin zum Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Tuffstein⸗Werke Peter Josef Neffgen, Düssel⸗ 4c. 510 921. Pneumatischer Gasschieb und Färben von Fleyerspulen auf perf ei Karlsruhe i. B., Weltzienstr. 9. 14. 5. 12. M. 42 202. 17c. H e i. W. 10. 5. 12. P. 21 442. zwecks Bildung bzw. Schließens gefütterter Papier⸗ Schalten einer den orschub des Schneidgutträgers Berlin SW. 61. 11. 1. 10. M. 40 074. 1 dorf. 7. 12. 11. W. 35 363. Hennig & Co., G. m. b 8 Be⸗ ine 88 Paul Bäumen. Färberei & Bleicherei G ö 11e. 510 919. Ablegemappe. Fa. Sven. eb. Si 8 “ Kühlschrank. Bertha Dreßzler, Vertr. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Cornelus Brüseker, Hendericus Wit, Anthony tragung von Zeiger⸗ und Hebelstellung mittels zweier am Boden und über diesen laufenden Schutzleisten. 48. 310 360. Zeitlöscher für Petroleumt Sa. 510 673. Riementrieb an Walkmaschine Kg. 310 920. Album für Photographien, 17f. 510 29 8 “ Berlin SW. 11. 3. 11. 09. D. 22 372. 1 Bom u. Samuel Heymans, Amsterdam; Vertr.: synchron arbeitender Apparate. Voigt & Haeffner Karl Raab, Stuttgart, Schillerstr. 18. 13. 5. 12. Otto Kowalkowsky, Klein Neundorf Pum T. mit zwei Hauptwalzenvaaren. Maf chinenfabrit 8 ar keeen u. dgl. E. Leuthold, Oerlikon Wellenenden g Kühlgefäß mit abgeschrägten . “ ee — . . . 82⁄ 8 †. 4d. 510 262. Lichtlö . Guben. 7. 5. 12. M. 42 100. „ Gera, Reuß. 17. 5. 12. L. 29 255. . . 40. 5. 12. M. 42 138. 54b. 248 594. Maschine zur Herstellung von 67a. 248 597. Fassettenschleifmaschine für Hohl⸗ Fernübermittlung von Zeichen, Signalen oder Paul Zech, Kiel, Jungmannstr. 52. 3. 5. 12. Pilsen; Vertr.: 1“ Nichter, Sa. 510 789. ““ 1 511 073. Formularkasten dahen Grund⸗ “ Kühlgefäß mit in Haken aus⸗ Flachbeuteln aus einer Papierbahn. Ludwig von gläser, bei der das zu schleifende Werkstück mit der anderen Vorgängen. Dr. Siegmund Szirtes, 3. 8038. 8 8 1 Berlin SW. 48. 4. 5. 12. R. 32 761 echtsanw., Walkmaschinen mit zwei Hauptwalzenpaaren. Ma. ent Deckplatte mit vorstehender Fläche respektive üusler Erehestengen. hhe he e. & Hoch⸗ CEE“” Meegse fbehen Flschs h gher Straßburg i. E., Schwarzwaldstr. 10. 7. 5. 10. ö 8n. vesfamaaeh Ftedric s 4d. 510 477. Gaszünder, der durch Entwicklun 10 inenfabrik und Gisengießerei Wilhelm Rosstechender, Vertiefung versehen sind. J. W. * 42 139. anttätswerke, Berlin. 10. 5. 12. gleichzeitigen Rillen von Pappe. Albert Epstein, Wertstüͤcge selbsttätiger Schaltang der Werk. 74d. 248 646. Einrichtung zur Abgabe von L. 29 111. “ “ Ie inkenn dag hgs welches 86 “ “ 1. 98 ; 8 1c. 821 985. 9geseon, 18. 812. 9012895 e 510 739. Schraubenklemme zur Ver⸗ Leipzig⸗Gohlis. 9. 3. 09. E. 14 486. stückwelle durch den hin⸗ und herbewegten Werkstück, Unterwasserschallsignalen mittels einer Flüssigkeits⸗ 3b. 510 291. Beinkleidformer für X⸗ hh Schwarha, Tyssa b. Bodenha ch Wranz Braun, Crimmitschau. 26. 1. 12. K. 8 88 & lätter. Bücher mit Yale⸗Sicherheitsschloß. Fric E“ der Schienen mit den Schienen⸗ 55f. 248 471. Verfahren zur Hochglanz⸗ halter und Unterbrechung der Schleifwirkung nach insbesondere einer Wassersirene. Submarine 0⸗Beine. Paul Lippmann, Zwickau⸗Marienthal, Heinrich Wesender, Cöln⸗Chrenfeld, 2 ffi. ertr.: Sb. 510 778. Vorrichtung zur Herstellun 78 hfeld. Dresden, Hauptstr. 36. 20.5. 12. R. 32 890. Dahl 8 langen Lippen. Franz erzeugung auf Iöö 8. L. P n ,Jige Sügeee geschliffen 32— Wil⸗ Signal Company, Boston, V. St. A.; Vertr.: Ftee 19. 10. 5. 12. L. 29 230. 6 8 6. 5. 12. Sch. 44 050. „Lessingstr. 57. tropffreier Strichware. Kettlin 6 5v 510 664. Heiz⸗ oder Kühlkörper für 20. 412. 9% 293 X Kaiserstr. 112 a. verzser8 “ .H., Fürth i. Bayern. fela⸗ ö 12e s wes 8 8 11414“ 1 b hatdn E“ um Hesestigene a. S 510 478. Gaszünder, der durch Entwickelung EEE““ 12. K. 53 230. 3 siche ““ 8 Chboten besfehen. Ge⸗ 19a. 510 774. Schienenbefestigungsmittel. A 1214. 248 40 ⁄. Vorrichtung zum Fernbetrieb 14, 4,11, . 47848. . vete, 228 611. Zerstäubungsapparat mit einer Füsthalten von Dameg 1/10. 13. 9. 11. K. 49 880. Bren entzündet, welches dem Längen bei “ für größere und zwei “ Deenewechselbaren 9e Sena. Essen⸗Ruhr, Hedwigstr. 3. 10.He1n, EC.ßust von Drahtauslösern für Verschlüsse von photo⸗ 67a. 248 598. Vorrichtung zum Einschleifen Druckmittel⸗ und einer Saugdüse, bei welchem die 25b. 510 302. Damenhuthalter. Carl Weiß, Franz Schwarha Tyssa entströmt. limburger Blaudruckwerk Feher. Brandt. Sandersleben, Anh. 30. 4. 12. B. 58 153. wechselb 510 829. Straßenbahnschiene mit aus⸗ raphischen Apparaten. Heinrich Renken, Dessau, von Ventilkegeln, bei der durch ununterbrochene Druckmitteldüse auf dem einen⸗ Ende eines Rohres Pforzheim, Untere Rodstr. 5. 9. 1. 12. W. 35 589. Vertr.: Heinrich Wesender Eöln Chn ach, Oesterr.; meier, Hohenlimburg. 8. 3. 12. H. 55 097 ünne, 1a. 510 749. Zirkulations⸗Vorrichtung in furterst hen 8 Oswald Kuie, Breslau, Frank⸗ ilhelmstr. 32. 20. 10. 10. R. 31 814. Drehung einer Kurbelwelle in einer Richtung dem sitzt, dessen anderes Ende mit einem Handgriff fest 3b. 510 305. Befestigungsklemme für Selbst⸗ straße 57. 6. 5. 12. Sch 44 05! hrenfeld, Lessing. Sd. 510 214. Bugelmaschine. Deutsch 8 Bũ 1 Verdampfapparaten. Beutrup &. Petri, Halle 192 17. 8. 11. K. 49 574. 57a. 248 498. Vorrichtung zum lösbaren Kegel eine otzillierende Drehbewegung aus Einzel⸗ verbunden ist. The De Vilbißz Manufacturing bindekrawatten. Max Kopp, Passau. 25. 3. 12. 4d. 510 533. Pyrophorer Gasanzü maschinenfabrik G. m. b. H., Stuttgart. 23 4882. 1 11. G. 30 344. Steg unt Schnittschiene mit durch den Kuppeln einzelner Teile von photographischen Ver⸗ drehungen von ungleichem Ausschlag erteilt wird. Compann,. Toledo, V. St. A.; Vertr.: F. A. K. 52 548. 8 greß“ Maschinen⸗Industrie be vEöacss 88r D. 22 414. 6 .“ feres 510 794. Heizrohr für Destillier⸗ und Phoenis⸗ Fter Rille für Rillenschienen⸗Herzstücke. Paen. eehenr, g 88 8.en Ablzufbremße. vae.; 9·8 8 18—— Ce EE“““ Berlin SW. 68. 12. 10. 11. 30en 1252* 1 Han schaft. München. 3. 2. 12. P. 20 881. t⸗Gesell⸗ d”, r nag. Transportable Ummantelung für straße e. “ Dutsburg, Hansa⸗ betrieb dneens balzrone Ae *& Hütten⸗ . . b. . M. . .A.; .. . . .K. 8 8 „ . . 3. . . . Bd. - 2 8 8 6 5 8 . 5. 12. 1 ; 4 8 „ 2 21. 5. 11. N. 12 406. Bfius Pat.⸗Anwälie, Berlin SW. 11. 23. 7. 11. 75c. 248 642. Zerstäubungsapparat, bei welchem 5b. 510. 3⁄4. Krawatte. Otto . innerhalb efns⸗ „HAürgphere “ mit Druckelste 6e 36, 4.rhnamn Plesce Unter Barmen, 16682. Mirchbsr ehtung für Flüssig G 1“ üs b 2 .4. 12. 1 rdi— V ü 2 n . . 2 . de 8 in,Mi⸗ 3 8 8 5 . 4 T und Borrichtang . 8 14A4“ 51 1b111““ E1“ ööö Sophie⸗Charlottenstr. 24. 25 Reetögcein diesem gegenüber Lerfate dühe Sgerang üns Lee. n Rotattonswaschmaschinen die Treskowftr. b. 8e Berlin⸗Riederschönhausen, mitteln für dee Saehraenschmelemk hes.h g. vem vebscgpüssen nüt den vercrzugrollen. Reitel⸗ laufachse des Wertfeücktsches parallel und schrig ein. zweite Hüse auf bine ver dicger Vilbiß Manu. 35b. 510 959. Aus zwei Stücken gearbeiteter, Meitftange. 9 “ Nürnberg, Kaiserstr. 12. einstellbaren ee““ “ bn 12rc. 511 002. Ertraktions⸗Gefäß dessen untere Fennlachania, V. St. A.; Vertr.: H. camerawerk G. m. b. H., ontheim a. N.] stellbarer Schleifspindel für WA“ facturing Company, Toledo, V. St. A.: Vertr.: gestrickter Damenhalsschützer mit zusammenknöpfbarem 4d. 510 925 Häͤnder für Grubenl des Wäschemaschinendeckels ngevthceten ae/ Oeffnung durch ein Verschlußstück abgeschlossen ist 16 eeen; S. 59. 882 5. bee F. 6 rückhare Ablaufbremfe fü gee. r 1292 Cöln, aternusstr. 10. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 12. 10. 11. Fele. g Kerbeec Fa. G. Bild, Reutlingen. 8 u. Fritz Gerber, St L 8s Eergejegegehäuse Arthur & Walter Rißmann, 8 88818640 Schirm, Leipzig⸗Lindenau. 21. 12. 10. Einrichtung 5a. 1 . n ufbremse für . 7. 11. K. . 8 8 — “ .4. 12. B. . 8 8 26. 7. 11. E. 16 117. *⸗Chönes. Saalfeld, Saale. 8. 5. 12. R. 32 813 b b . IW Li photographische Verschlüsse. Nettelcamerawerk 67a. 248 638. Vorrichtung zum Schleifen 76 b. 248 456. Vorrichtung für Heilmannsche 3b. 510 382. Tasche für Kleldungsstücke. Andr. 4f. 510 76 ee 8d. 510 775. T Eu““ 12e. 510 340. Avpparat ; 8 ibke, Dr ö” . H., Sontheim a. N. 21. 5. 11. E1“ 8 82 Prahtitebsemne zenenden Kämmaschinen zum Antreiben von bzugs. oder Nürnberg, Fürtherstr. 76. 9. 5. falten, und derte eelg nebe mit Offenburg. 11. 5. 1“ Baudendistel, Flüssigkeiten. Martin “ 88 Winelsce von “ H 8 8 — 1, bei ntstaub be⸗ Abreißwalzen mit Pilgerschrittbewegung. Otto Rothe, G. 30 432. 1 Erowein & Wiescher, Barme 8 108 88 Sd. 511 015. Regelungsvorrichtung für Spiritus⸗ H P 51 — 57b. Sas 88gg n 86 “ dch. 18, C“ Resh i. S., Freibergerstr. 18. 17. 9. 11. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) 7 26 889. . n. . 5. 12. bügeleisen. Karl Kaltschmid, Eisenwerke, Ober⸗ Herscz ““ Berlin SW. 61. 22. 4. 12. fisch, Hamburg, Mönckebergstr. 8. 2 4 “ 2 1e. 1e- 22 ge a. Mapeeinen. Therlsfüces dungiat Röue6“ vteenh Na 865, 9 vz0. Druceinlage für Nitscelhosen ööö“ füt. —1ggg. 8eCg; Aufhänge Vorrichtung If ngen⸗ ö“ 8.g. 8 er 510 781. Selbsttätige Ansaug⸗Vorrichtung dehre 82n g87. Elengerippe jr Päageaa den En. 113u 18 Schlittens in der G. m. b. H., Breslau. 17. 8. 11. 1oNedeie, Sinnermaschinfatene , J9sen8 Litty, 3 89 S. 88 18 büre 1 Fentr de - “ Wüsche Trockenparat. Wühelm Nußbeck, Plessa ur . 8 Winkler, Werdau i. S. F. 26 949 „ Hagen i. W., Plessenstr. 21. 20. 4. 12. Ic. z G WE“ everstich “ 8 ühkörper. H. O. Foensterling, Berlin, Sf. 510 209. Annl2 9004. 12h. 510 63 20c. 510 3 Längsrichtung der Wafzenachse verstellbarer Träger 68a. 248 416. Schloß mit mehreren kreis. 76 b. 248 6413. Kratzenbeschlag mit Köperstich, . in. Paulstr. 33. Foersterling, Berlin, Sf. 510 209. h. 510 634. Elektrolpti , 26. Seilschloß. Franz Kuhn, für den Behälter der Sensäbilisterungsfluüssigkeit von “ 88 L“ Cemill Eis, Ranspach⸗Wesserling, Els. 27. 9. 10. G“ 1— 8 8 “ I 4; 33. 13. 5. 12 * dc ag beper 8 Rüsfern u ggl. 8* üögt bam 1 E’ “ Herlh. d. din Seswela. Sen ,8bZZ 8 8 88 g n durch S. 32 325. Gu ru orddeutschen Buchdruckere wlags⸗ . esgabt: ur Glühtörper⸗Auf⸗ mühlenstr. 1/5. 12. 4. 12. M. 4 8 8 . . Vorricht 5 8 8 v1 9 umleg⸗ 248 420. Hohlgeflochtene Spindeltreib⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. lippe fü dienende ahlsemge. Inen. Sf. 510 765. Dreiscenkela.840 Laus Flach⸗ Eektsen 5 Danpstessek Ssasgege e Fee,gsch Friedrich cts er miekinnen. deaht in Verbindumg mit Glitet, zum Beseticnn d. Nör be nefäd, Landmannste. 2. 2. 12. 110 G. 17324, une 1.“
Maschinen zum Ueberzichen von Walzen mit einer . n Vermittlung eines am Drehgehäuse beweglich ange⸗! 76e
eidergott, Halberstadt, Moltkestr. 1. 9. 5. 11.
al fred Lindner, Berlin⸗
London; Vertr.: H. Springmann, Tb. Stort u⸗ E. 19 b. 510 734. Kehrmaschine Michael Fluß