1912 / 131 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1“

1 Fuß für Tische, 36 b. 511 911. Transportabler Gasheizofen. ]/ 37 db. 510 719. Selbsttätig Feürebarhe Tür.]/ 42a. 510 268. Vergrößerungszirkel mit per⸗

1 Ar 21 e. 510 396. Elektrische Beleuchtungs⸗Vor⸗ 510 262. Maschine zum Aufschneiden Johannes ahl, Wiesbaben, und andere Möbel. Josef Mittermaier, 3 d , le 4 1u nc. Eö1’ gastrn he richtung für Meßgeräte. Reiniger, Gebhert &. von Därmen o. dal. Rudolf Baumer, München, 8 4 8 28 de e üüe tang. Alfted 8. 5. 12. M. 42 1Io. f Isen Oewald Nudoiph, Chemnitz, Poststr. 77. 23. 11. 11. B Haering, Berlin, omasiusstr. 19. schiebbarem Drehpunkt, beweglichen und auswechsel⸗ wagen, wobei die Rahmenoberfläche in der Höhe des Schall Akt.⸗Ges.⸗Erlangen. 10. 5. 12. R. 32 825. Baumstr. 12. 6. 5. 12. B. 58 287. .5 L. en mit 2. 14. 5. 12 3 li. 510 559. Verstellbarer Untersatz für Möbel, 36Gc. 510 827 Fe 8. 8 8 0. 5 H. 56 041. baren Ober⸗ und Unterschenkeln. Friedrich Bieder⸗ W nbodens angeordnet ist. Allgemeine EFlektri⸗ Z1 e. 510 609. Schieberrheostat mit Ausschalt⸗ 28 b. 510 896. Scherenartiger Fellring. Curt Urbscheit, Berlin, Thomasiusstr. 2. 1 b Billards usw. Julius Herzog, Barmen Eichen⸗ kochkessel Aschaffenb uerungsanlage für Wasserbad⸗ 378. 510 720. Feuersichere Tür mit Luft⸗ mann, Pfaffenhofen, O.⸗A. Brackenheim. 8. 5. 12 nan G feuschgft. Ve lin. 1086 11. A. 16 666. vorrichtung. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d. Hausding, Pirna. 11. 5. 12. H. 55 979. U. 4042. 8 8 straße 46. 30. 4. 12. H. 55 777. ieerri 19 enburger Herdfabrik u. Eisen⸗ schotten. Wilhelm Haering. Berlin, Thomasius⸗ B. 58 275. I“ Sitehs.Eesentgekt⸗ Berlin. 19.5. 11. A. 8.71 8 1 511 020. Vorrichtung an Lederwalz⸗ 33 c. 510 372. Reisepackung für pulverförmige 3 ii. 512 032. Abschraubbares Pult für Verkaufs⸗ Nese, S. oloseus, Aschaffenburg. 13. 7. 11. straße 19. 20. 5. 12. H. 56 042. 422b. 510 215. Schiebermeßwerkzeug mit an ⸗A. 5. 32d. 510 721. Schiebefenster. Arthur Lehmann, den abgeschrägten Stellen brünierten Dhberslächen.

20 b. 510 324. Als Rollkörper ausgebildete] 11. 5. 12. O. 7187. 28b. jebigen Regulieren des Wagen⸗ Präparate. Bauer & Cie., Berlin. 8. 5. 12. * 2 9a 2 Stützkörper zwischen Triebwagen und dessen mit 21 e. 510 610. Durch Scheiben versteiftes, frei maschinen zum beliebigen Regulier e 9 P 1 8 tische. Wilhelm Stein, Berlin, Chausseestr. 70/71. 36c. 510 SS1. Regulator für Zentralheizungs⸗ Chemnitz, Henriettenstr. 86. 11. 1. 11. L. 26 285. Fa. Carl Mahr, Eßlingen a. N. 27. 4. 12.

b 1 lgewickeltes Rähmchen für Drehsvulmeßgeräte. laufes für kurze und lange Bahnen mittels aaf einer B. 58 286.. C“ 4. 5. 12. St. 16213. 1 . EE““ 11 Lericeltes, Fahmnce.. Gef. Berlin. 10 9. 12. . e.-e. ue ezishahrrerig ör0 Sa 828. K 2 er.. Eenal 34k. 8t 309. Rollhandtuch mit Feldereinteilung Eeo 5 1 eS S.Nhh. Hohenstaufen⸗ h 88 . elnai heircnn an Mecha⸗ M. 41 984. 8 8 97 4: ..1p 1 inen⸗Fabrik Regens⸗ bestecke. ug. . 8 ur Aufnahme von Inschriften. F. Klet Fz E 2 nismen, insbesondere für Rollläden, gemäß Patent 42 b. 510 216 hwerk 1 Wagen und Drehgestell abwalzbar angeordnet sind. S. 27 439. bolzen 2 wees 7 g8 Regensburg. 18.4. 12. 8. 5. 12. P. 21 441 de⸗ eft 8 F. Klettuer, Cöln, 36d. 510 280. Druckluftzerstäuber. W. Baars. 214 290 C Pi 8. 510 216. Schiebermeßwerkzeug mit an

8 8 2 2 oktr 22 „F. F. S . . . 4. 12. .5 82 3 8 11 . 8 erstr. 14. 11. 5. 12. K. 53 177. 7 1 8 Baars, 2 F9⸗ onrad Bauer, Pittsburg, Pennsylvanien, der Schieberu d 1 schra Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berltn. Z21f. 510 270. Elekt ischer Leuchtstab mit vier 8 920 chlag 8 g 33c. 510 597. Nagelschneider in flacher Form, Lübeckerste 8 1G b Hannover, Dessauerstr. 65. 9. 5. 12. B. 58 309. V. St. A.; Vertr.: L. Gl O. *8 am mrandung und den abgeschrägten Stelle 10. 5. 11. A. 18 372 eckigem Gehäuse. Fa. Wilhelm Geiger, Lüden⸗ B. 57 970. ; See scharnierartig durch einen ver⸗ 34k. 510 908. Waschbecken mit Trockenschaufel 36d. 510 299. Feststehender Schornstein⸗Ven. Vat⸗Anmalte Te. S. aser, O. Hering u. E. Peitz, mattserten Oberflächen. Fa. Carl Mahr, Eßlinge

. 3 . sche 1 30 436 28b. 511 021. Mit gepreßtem Haarfilz als dessen Druckhebel scharnierartig durch für Haartrocken⸗Apparate. Jos b b Ae. 2 Feststehender ornstein⸗Ven⸗ Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 8. 10. B. 49 034. a. N. 27 2. 8 2 9

20db. 510 587. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ scheid. 8. 5. 12. G. 30 4365. 8 8 hgiebige Unterlage für den darüber ge nieteten Spli it de teren Schenkel des Nennen argte. Josef Steppan, Pforz⸗ tilations⸗Auffatz. E. Neubert & C Berlin. 37 5108 Isoli stri [42b; :4112. M. 41 985. 1u“ Snngö . 5 be en⸗ nac e gezogenen ge⸗ nieteten Splint mit dem unlte . 8 heim, Westl. Karl Friedriehstr. 26 Se v., Berlin. 37dv. 510877. Isolier⸗Estrichboden. H. Adolf 42 b. 510 695. Ei t

bahnwagen. Ernst Höfig, Liegnitz, Poststr. 8. 21 f. 510 27 4. Dämpfungseinrichtung für Bogen⸗ nachgie E. eerlag reßwalze für Leder. Schneiders derbunden ist. Gebr. Ermertz, Widdert 5 heim, Friedrichstr. 26. 13. 5. 12. 11. 5. 12. N. 11 989. Braunschweig, Düsselr 8 . Eichplatte mit auswechselbaren 8 795 en. Körtj Mathiesen Akt.⸗Ges., webten Wollfilz versehene Preßwalze für Leder eiders verbunden ist. E . 8 St. 16 253. . 5 11“ zunschweig, Düsseldorf, Aderstr. 29. 3. 5. 12. Zelluloidnu ür Wter. 33 8 EEIbb e.Sei. behieneꝛde Ke⸗ 199188 b atsetunsemasahnen. Bgberische Miaschinen. LeLotingn 1033, 1. g 1, üsalte. Zern dis, 818,99 Sgsendese. Gettfes üzzinger, gen eat ennian gulhtssehänburgednse. S. 5s XX“ zegche⸗ Fenrih vegeich ebann Bezerhhe, A „a Fir (Eise dla 2 510 393. CElektrische Taschenlampe in Fabrik Regensburg. F. J. Nezens. E E1I1.“ Bachenbülach, Zürich, Schweiz; Vertr.: Carl Forster⸗ 3 Caärlohof ünn b. G *. Sprossenkreuzung für schmiede⸗ straße 17. 13. 5. 12. B. 584 1 heehetig. Kvnn, ün Senohnsehricuge Hals Bebinbah nc Fhelccg a ehgnr dcred dg. 88. 1028 B. Hethond Fie Berlin rummald, Gungstre43 *.15. 5ect 121 gh euchen. Heeelöbof b. Tarnowitz, ee 8 A. Beierle, Freiburg i. B. 426⸗ 510 078. 2—5 886. deren Schnabel

’58 . „Se je [ dal i. S. 10. 5. 12. J. 12 734. 30a. 7 387. Augenuntersu ungs arat. w. A. Ler 8 F. Hememonn, al⸗ v 7 34lI. 5310 234. Einsatz für Ko irre. 3 12 he . 12. 88 . 8 1 12. B. 50 5. 1 und Zunge a ; P. Stü hle, .

v 11“ 7S. ghs neeeage⸗ mit Motorregel⸗ Vereinigte chuln mheperfac Sr 8. P. w. P. H. 1“” zur Auf von Otrokoes⸗ geb. - Birõô, v Wehe Sagdeen Secaeet agtees gatelneatletgenltachnge 478. . neg. Sprässenkreuzung für schmiede⸗ eg Zun Sbrankerells eer kFest, . Riii hunbe 20e. 510 589. Automatisch wirkende Eisen⸗ werk. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., E 1212. Vorrichtung zur Schaffung nahme eines Brennstiffes dienenden Metallhülse. 1 C. Förster, Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 44 A. Berlin, Weißenburgerstr. 65. 8. 5. 12. F. 26 860. i. B. 10. 5. 12. B. 58 3168: SBvö ür 2 1 ür

Geöheeig gertsrvmn he Ersec, Jältenen ., 2e— 389 sc. Siefenm ü it zwei ei ür die ärztliche Praxi Ftij Bern; Vertr.: B. Petersen 21 3 2. 103. 36d. 510 866. Rauch⸗ und sfo zr12 F T. 8 v W1 ¹n dc. 819 894. Krazenkaspser, in Form einer 3 2 ½8 4. ard. 29.4.12. Sch. 43976. ziehbaren Stutzen und seitlichen Hebeln, in der Gleis Nischit Berlin Wi Horsplalrte. M. Vertr.: R. Deißler, Dr. Georg Döllner, M. Seiler; . 8 sti ungs⸗ - 8 85. W. 36 789. . 5] I. Kre Wer, Sg, 341. 510 254. Flacher Feldkochapparat mit ri ¹ „in der Gleis⸗ hik & Co., Berlin⸗Wilmersdorf. 23. 5. 12. E. Maemed iler. 20 e. 510 591. Zentral⸗elastischer Zua⸗ und· zrungs⸗ und Isolationsstück beider Kohlen einer 11 5 4g - 8 mit ihrem offenen Ende über den 31 89 4 8 ochapparat mit richtung bis zur wagerechten Höhe pendelnd. Fa. N. 11 90 1b b1“ 1 5 1 8 30a. 511 099. Spinal⸗Punktionsapparat. Otto flachen Hülse, die mit ihrem offenen C zweiteiligem, zusammenlegbarem W Fa. H. C m delnd. Fa.] N. 11 990. Berlin SW. 61. 11. 5. 12. 28 8 8 Stoß⸗Apparat in bockartigem, mit Hebel versehenem Bogenlampe. Patt &. Striebinger, Frankfurt 1 4 5.23 13.—5 7 1 1 1 ten Teil des Hemdenknopfes 12711 8.C. imenlegbarem Windschutz. Fa. H. Clasen, Breslau. 29. 4. 12. C. 9454. 37 db. 511 02 [Lan SW. 61. 11.5. 12. B. 58 312. benes, Jae⸗ FPefifsen⸗ 5 . P.l hang zum Auswechseln 12. oe astane benseraenlegen dh eltoe en ngetlapphaenegn Breidt, Hamburg, 11“ 11““ hi0 e nren g-g Friscgluftzutübrungeanordnang läͤden. EE1““ Gel- b neehalhe ee in mpö in 5 Feenbbag. Sea-. 85 üe Renah 88 8 1“ 1 fesin aner Gee— ich das Auf⸗ für seitlich ausmündende Ventilationsschächte. M. Hüsseldorf⸗Lierenf 1 p kt.⸗Ges., mit el, Maßstab und Ver⸗ 20Üe. 510 628. Eisenbahnkupplung. Erich 8.1. 1 Geghbgae 71 8 1“ e B. Heußweg 86. 81 I“ chkuß für Flaschen. 1 1e. .S Pgte 18. Be⸗ Heiser, Verlin, Essenerstr. 8. 15.g. sgächte 56 Ebb 61. 8 Hhafs dan ossvrtete Hae deund der, Weiß, Militsch i. Schl. 18.9. 11. W. 34 754. Georg Schulze, Dresden, Trabantern . 13. 5. 12.] E . Göppingen. 6. 5. 12. E. . . brüseee „Marburg. 11. 5. 12. S. 27436. b 1 üur mech. arate 36ce. 510 903. Kombinierter Wand⸗Gas⸗Heiz. stell 1F . G .Desterr.⸗Schl.; Vertr.: Julius Reichel, . . 33 1 30 b. 510 367. Schmelznadel für Gas⸗ oder Gebrüder Seidel, Marburg A. Herm. Seifert, Dresden. 2.5. 12. M. 42 057 8. it soiri 8* d⸗Gas⸗Heiz ung drehbaren Flügeln. Schlesische Holz⸗ Friedenshütte b. Beuth 8 20e. 510 708. Durch das Eigengewicht des Sch. 44 123. 8 ; Spiritus⸗Hei zum Füllen der Zahnwurzelkanäle 33c. 511 050. Kragenknöpfer. Johann Schmidt, 11. 510 286. Yrrar.,2. 12. M. 42 057. und Badeofen mit seitlicher Luftführung. Junkers industrie⸗Ak „Ges. v Rust h amedenshütte b. Beuthen O. S. 4. 5. 12. N. 11 816. 113ö31ö113] bE1“ Cobertstr. 18. 13. 5. 12. Sch. 44118. 21. 510 286. Mansver⸗Kochgerat⸗Trschkiste. & Co., Dessau. 19. 5. 12. 3. 10g. tie ast .5 Ges: vorm. Nuscheweyh & 42c. 310 689. Kugel-Libelle mit durch Me. Gelichenn Belsen dirchen, Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. mit flüssigem Paraffin. Fritz. Berlin, 28 Keü SE. Aöfacts geleaphrer Geten em Näharg. Piltölen y1““ a 2 Fömns 8 Sber Shücharageh E 1 Jhtittas vehmes dutaausdsch Cesasbabe swenng. Fenf. sucdas ZEEE11ö11““ Penng ham Füllen der Zahnwurzelkanäle mit Stößen, Bez. Halle a. S. 4. 11. 11. B. 55 447. der Söhh e, geb. Hilterhaus, Schwerte. 4. 5. 12. 576. 510 Gemischter Fußboden aus Ton fenster. Gustav Ziehl Cöln⸗Rodenkirchen Schlllings⸗ 1e. 1s8. Libellendeckglas mit Strich Matthias Lehmann, Roßbach de Bat b. Weißen⸗ feste, sogenannte Pendel⸗ Iorlin n⸗ Heizz e Frei Berlin, 34b. 510 488. Schälmesser mit geprägter 2FA L und armiertem Zement. Frangois Cancalon, rotlerweg 10. 18., b, 12. loden 8 b . Tgx x ;8 V nan 4 1526. .“* WI . 8 8 341. 510 404. Essenträger. Erich Junack, Ro . N .A. E ʒ8 an 8 -.˙ 10. .5. 12. Z. 8076. marken auf der der Fli sigkeit zugek Flä 19 FcSiir Rücheer, vemnan sböreve. 12,, 1t, b2 ül. Senss Karlstr. 39. 6. 5. 12. F. 26 843 Angel. Metall⸗Industrie Christoph Reich, 1Berlin, Alexandrinenst 8 Miche Bungck, Koanne; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, 37vb. 511 088. Einrichtung zum Verhindern Optische 2 Klssigkeit zugekehrten Fläche. I111“ bnsns; ichricht it 309 310375 Federnder Seidenspanner zum Schmalkalden. 8. 5. 12. M. 42 132. 8 v in. ehenj r. 35. 11. 5. 12. J. 12 740. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 1.11. 11. C. 9010. des Ansammelns von Staub har Schmutz in d Bheti e Austalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., schalter für elektrische Maschinenwagen mit Anhänger⸗ Z21g. 510 631. Hochspannungsgleichrich 6967* . Fr h Richard 34 b. 510 568. Handpresse für in Scheiben Z“ Essenträger. Erich Jungck, 37a. 510 S09. Flächenisolierung. Gedeon von Ecken von Wohnr u Fl I n Frie 8. . 9 4*Q baren festen Kontakten. Siemens &. Halske Reinigen der Zwischenräume der Zähne. Ri . 510 568. Handpresse für in Scheibe Berlin, Alexanrrinenstr 85. 11. 5. 12. J. 12 741. Pazsiczin. Ring⸗ süler Wohnräumen, Fluren u. dgl. Jessie 42c. 510 691. Libelle mit üb gglas betrieb. Norddeutsche Automobil⸗ & Motoren⸗ verschiebbaren fes Claußen, Bremen, Auf Rembertikirchhof 15. geschnittene Früchte, besonders Zitronenscheiben. 311. 510 406. Essenträger. Erich Juengtk. Dsines np, ga , Begtr , Heihter De. g. Renfington b. London. Vertr. 5. hinaus racendem BG Dn dsch Schuhglas „E. . W. Cracoanu, ⸗Anw., SW. 48. 15. 8. 11. C. G oerz Akt.⸗Ges., 2 Fri 11. 5. 12. O. 7195 s., Berlin⸗Friedenau

Akt.⸗Ges., Bremen. 11. 4. 12. N. 11 893. Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 11. 11. S. 26 0144. b 8 Botho Kette, Berlin, Potsdamerstr. 56. 4. 5. 14. 8* 3 Fra. ve er⸗2 5 26. E scher Kochherd mit aus⸗ 8. 5. 12. C. 9469. 1 otho Kette, Berlin, Pots Berlin, Alexandrinenstr. 85. 11. 5. 12. ₰. 12 74: 3 r 5 en

1 13131““ ö EEEEA“ Glektrici⸗ gs. 510 hacetteaaas a Föhäter. 5 ꝑ“ xat 1549 37e. 2. Frandt, Hat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 5. 12. e ear 8 taob 15

1 1 äts⸗Gesellschaft, Berlin. 27. 7. 11. A. 7. Einspannen von Gummipolstern zur Reinigun 8 E1“ 2875 kleiderbügel. * en. 2. 5. 12. 8 . 91. Das Eindringen von Staub c. 510 922. Winkelmesser. Kili 1

täts⸗Gesellschaft. Berlin. 27. 7. 11. A. 17 107. Cinsp u. dgl. Internationales Patent⸗Verwertunas⸗ vgng bamm a Nichter, Btesden. 2.5.12. 3729. 510,812. IFfolierstein Gedeon von und Ruß verhindernde Venttlationgeinrichtung für düsse vorf berassel Benesser Alhlian Nienefcker.

zeigen. Anton Rulf, Wien; Vertr.: Emil Maß⸗ t 1 za Ri i, Bremen, Auf Remberti⸗ R 32 8 feller, Caternberg b. Essen. 4. 12. 11. R. 31 437. 21h. 510 814. Vorrichtung zum Schweißen Zähne. Richard Claußen, Bremen, Auf & Ingenieur⸗Büro Manke & Co. Nachflg. ö gllenunfed Pazsiczky, Riga; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Schaufenster. Eduard Lannoch, Thorn. 24. 11. 11.] R. 29 176.

8.S 8 3 Sit on C. lkörpern mittels einer feststehenden kirchhof 15. 8. 5. 12. C. 9473. 2 üro 2 . der fur Einkoche te. M. Sei 4 . 11131 V82r xb. V“ ö ö“ Dr. Carl S9 2 EE1ö1“ Pri. s2tnl für 8 Rer Conservenglas Gesellschaft, Homburgdede. Eö11 EE1113“ 1 8 de 12 v ,. 231. Innengerüststütze mit verstell 8 S; 2 A Vorrichtung zur Einstellung 8 Siemens Hals Berlin Querschnitte. emeine Glektrici⸗ . ..85 12. T. 8 - ere, es st Römer 8 .5. 12. R. 32 828. P. 1 e 8 . [auf die Nullmarke bei Kubizi gesberre. E1“ eee vecevefcen, uce chezertin. süheneie, A. 18 498. 30db. 510 388. Pessar für Hämorrhoidal⸗ Haushaltungs⸗Kohlenkästen. August Römer, Werdohl. 3 3 5l. 510 513. Klemmfeder für Einkochapparate s. eg 071. Platt jse 9 8n Oberteil. J. von Poyer & Co., Dresden. H. Meuth, Stuttgart bhceenehheraten. 28. Ihg. 1c 8 1111 bestehend aus einem L22i 510 421. Geklebte, durch einen Zusatz leiden. Theodor Beiker, Bad Soden a. Taunus. 27. 4. 12. R. 32 696. A“ Rer⸗ Cvufervenglas⸗Gesellfchaft, Homsbürb derats SHe. Fölgan.9 Plat eeeekung für 23. 2. 12. H. 54 851.. M. 42 013. .“ . stück mir nur einer Zunge für Klein⸗ von Alaun und Kalkmilch dicht gebundene Pappe. 10.5. 12. B. 58,317. 1 11A1AA““ 11. 5. 12. R. 32 829. 18. 5. 12. H. 36027, mmers, Kohlscheid, Rhld. 27c. 510 806. Schließe mit Seil und Klemm. 12c. 510 325. Flüssigkeitsmesser mit Spül⸗ binnicen hbgssch wlt wnncener, Brvgwerks⸗Ge⸗ Alfred Schulze, Glauchau i. S. 9. 7. 10. W. 31 141. 30d. 510 86 his⸗ 8 Beger gfsenge e ten 1n. 82 gechetter 12 Gußes sgesn. 341. 510 537. Koch⸗ und Käühlaxparat. Ernst 3 7 b. 510 248 8 Decke aus Eisenbeton. Val ces al⸗ 8öö 1“ eSeee. voerrichtung. Max Schneider, Bad Reichenhall 5.12.3 S. 27 496. 2 ür Maschinen zur Her⸗ Leibbinde mit Vorderschluß und Hilfsbinde zur Brahms, Velbert. 6. 5. 12. B. 58 193. Weber, Brombach, Baden. 20. 3 12. W. 36 311. Reisdorf. Neuwird. 27 4. 19. Alenbeton. - 10 2ere Neckarstr. 27.15.5.12. G. 30 468. 11. 5. 11. Sch. 40 242. 8 b 1 sellschaft, Karlingen, Lothr. 15.5. 12. S. 27 496. 23f. 510 600. Zylinder für Mase isch⸗ Stützung des Leibes. Bertha Schiebel u. Gisela 34d. 510 570. Fahrbarer Untersatz für Kohlen⸗ 2l. 510 551. D 1,12. W. 36 311. Reisdorf. Neuwied. 27. 4. 12. R. 32711. 37f. 510 872. Entlüftungsdecke für Stallräume 42c. 510 684. Milch 20i. 511 013. Richtungszeiger für Kleinbahn⸗ stellung von Seifenstücken zwischen zwei Que 5 89 Neisse i. Schl. 9. 5. 12. Sch. 44 083. kasten mit durchgehender Radachse und der Länge be. Z urch Befestigen der Trag⸗ 37b. 510 306. Kastenbalken mit Einschubbrettern. u. dgl. aus gelochten Deckenstemen. iegelei Her 8 Milchmeßapparat. Anni Marlow, S 898 Pongs, Ohligs, Rhld. 23. 1. 12. 1115 n I 2cee 8 510 285 Vöcie lbabes Keilkissen. Max nach gerntellbar. Peter Brahms, Velbert. 6. 5. 12. 11 Fapsnettoerschans geaen Bis, 5 9 . Zweibrücken, Pfalz. 11. 4. 12. Ravolzhaufen G. m. b. 18 Neve hese6 bei M. sFhaf b. Schönwalde, Kr. Naugard. 10.5.12. 4 8 2 LEö“ 123f. 5102 Seifenftanz it rteiligem Eberhardt,. München, Arcostr. 14. 3. 4. 12. E. 17 199. B. 58 199. 8 Berlin, Uh andstr. 147. 29. 4. 12. B. 58 E“ 1 Iu“ 1 Hanau. 1. 5. 12. 3. 8032. 412 e. 510 707. 1“ 18 8” edns. E111““ Zaf. h. . „len en⸗ mit meh gen nee. 226. Aus mehreren Abteilungen be⸗ 34e. 510 449. Nertagenstangg. für hgr. 341. 510 Fepee e S. En. Nevandäͤber sär Heton. lnb 37f. 81 027. Müllentleerungseinrichtung. Otto oder Wassermesser, a iefrrescher . stehendes Federkissen, um die Füllung unperschiebbar dinenbandringe u. dgl. M. Lücke, Cöln, Genter 1. Winkeleisen mit einem zur Hortzontalen unter be. 22b. 529 980 Metalldübel für Betorckörpen. Sg 8— 8 191 Mendelssohnstr. 12.] vertikalfret in einer Oeffnung bewegt. Ernst Claaßen,

isolatoren aus Porzellan (für Bügel⸗ und Rollen⸗ 13. 5. 12. R. 32 845. 8 3 1. 2 1 ehe Mar E W;5 9 tr. 14. traße 8. 18. 4. 12. L. 29 084. Eeabs . 5 1 . 8 Berii 8 8 b Kegelförmiger Einbau für Gas⸗ zu machen. Max Eberhardt, München, Arcos⸗ straß hhrung für Gzr⸗ liebigem Winkel geneigten, äußeren Schenkel. Friedrich Lindenthal & Co., Charl ottenburg. 8. 5. 12. 327f. 511 088 Transportables Zelt für Flug⸗ I 8 Weatter n ee richtung

stromabnehmer). Dr. Franz Libano, Wien; Vertr.: 24ce. 510 363. 3. 4. 12. E. 17 200 34e. 510 746. Wamsler, L 29⸗

S. H 8 1 Zburg i. E. 15. 5.12. Generatoren. Carl Czerny & August Deides⸗ 3.4. 12. E. . Klaus. Wamsler, München, Barerstr. 58. 30. 4. 12. L. 29 202. 8 1 398 hir J.e. ehäl 9 8 ee 1u. heimer G. m. b. H., Neustadt a. d. Haardt. 30e. 88 Seeen Zerlegbar⸗ ’.““ Max Bnen, Viteagen, eufres c. 2e1. Barl 19318. I 182 37 b. 510 377. Balken aus Beton o. dgl. mit rese-gc 1“ 88 ve Nestga, 11“ 8 velverförmige Stofee. t. eßer⸗ Lla. 510 2* öe“ 84 Roststab mit geschützter Brenn⸗ F59- 9n bv Eisengerippe und 34e. 510851. Portierenträger mit el. örs 8nss. Feuescensschhr. Fbunöniun⸗ Feichichen u“ Fiberthat & Co., Char⸗ 38a. 510 383. An Sägegattern die Anord⸗ 2ecln. s G8. Sen. e4““ Fstr. 10.] durch letzteres bedingtem Verschluß. Franz Elsholz, befestigung. Plate &. Kocherscheidt, Werdo 11S.⸗A. 8. 5. 12. A. 18 469 . Febnlg. eerrg. 3. 5. 12. 8. 214. nung einer festen, einstellbaren Anlagefläche und einer 42e. 510 Sa1 Behälter mit B Pferdmenges, Cöln⸗Marienburg, Mehlemerstr. 12. bahn. Hermann Franke, Hannover, Gaußftr. 10. Elberfeld, Hofkamp 31. 29. 4. 12. E. 17 323 i. W. 15. 2. 12. P. 20 957. 221 8 510 859 * 69. 37b. 510 430. Verstellbarer Rohrträger. Franz solchen welche sich durch ein Gewicht d ehalter mit Verschlußvorrich⸗ 72 3 14 42 52⸗ . 8 Flbe „Ho . . 4. 12. . 28 ¼, 9 81u1 8 4 3. udd er 8 . * , b 6 85 9 1 Gewich gegen das zu tung für körnige und pulve 8 18. 3. 12. Sch. 43 532. 4. 5. 12. F. 26 840 g0,. 510 8 45. Wanne füͤr hydroelektrische 34e. 510865. Türheber zum Ausheben oder Materiak, ane rberr encfofm aenen ereinelehsn. Hardt, Lüttringhausen. 2. 10. 11. Pgg Richard Löwenherz, Coburg. Westermang 22 Co. 168 vern hrh. r.

.90. . 5 . ühr.

8 7 stell 2 rost. Hermann 4 üv 8 21a. 510 638. Nach Art eines Fahrradgestelles 24f. 510 551. Schaufeldrehrost. He 1 Berlene. Salt in gehabener Late. Eugen Pauls⸗ ic - 1 de L. 29 1 9. G. Bäder. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. Halten der Tür in geh 378 gen 1 daurch einen abnehmharen Klemmbügelverschluß lösbar 37b. 510 563. Hohl⸗Platte. Wolfenbütteler 28a. 510 657. Laubsäge. Eduard Baer, 42e 219 8393 va äcen.

8 ; ; lj e 2. 26.4. 12. 8 1 ausgebildetes Tretgestell zum Pedalantrieb einer Renzenbrink, Osnabrück, Natruperstr. 102 9 Höhscheid. 27. 4. 12. P. 21 378. 7 m. 1 8. 36 g 1 10. 2. 12. S. 26 727. Höhsch P auf dem Formtopf gehalten ist. mnes Roesler, Dachsteinwerke G. m. b. H., Wolfenbüttel. Zehlendorf, Wannseebahn, Beerenstr. 43. 27. 4. 12. Meßvorrichtung für is He-ülter mit trommelförmiger

für di R. 32 687. . 8 8 5 rric be⸗ 8 8 . ET 24f. 510 948. Roststab mit Abstandhalter, der 30f. 510 856. Hebel⸗Apparat zur Dehnung 34e. 511 026. Rosettenhaltevorrichtung, b Feinsteingutfabrik A.⸗G., Rodach, Hzgt. Coburg. 1. 5. 12. W. 36 702. B. 58 163 M. West Eo 88 Pu gefföremsoe g tose. 1 3. M. estermann & Co. G. m. b. H., Neheim

je. se ast für drahtlose Telegraphie 5 ; 5 1 1 agel in V dung l.

1rh s 85 2. gah 6 29 7228 g durch Herauspressen von Material aus dem eigent⸗ F1 E“ 111 ba r I. 1geseg 88 5 1819. 32 822. 1 8 37 b. 510 810. Rohr⸗ und Formstückisolierung 38a. 510 699. Säge mit einseitigem Be⸗ a. R hr. 10. 5. 12. V. 379.

vorrichtung. Wladislaw Kolischer, Wien; Vertr.: voort, Essen⸗West. 1. 5. 12. B. 58 216. Beererictta et 7G sellschaft Berlin 29. 4. 12. M. 42 007. zima, Halle, Gr. Steinstr.61. 10.5. 12. L. 29 233. Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, Post Nassau a. d. Lahn. 13. H. 12 8 53 211-* schaft 310 202. Zusatzinstrument zur Wirt⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, 11““ 341. 510 605. Kleiderbeutel. Ulrich Arndt, E. Maemecke u. W. Hlldebrandt, Pat.⸗Anwälte, 38a. 510 978. Säͤze mit Stahlgriff Tigges ö Oskar- Barnack, Wetzlar. 26. 10.11.

. 1 . . 8 d. hlgriff. .295 331.

b 1 . 5 . 4 * 4 5 8 9 * C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 14. 5.12. Z4g. 510 351. Vorrichtung zur Führung de 2. A. 18 40 34e. 511 042. Gardinenkasten mit Zuggar⸗ Berlin, Plan⸗Ufer? 5.1 t .6 K. 53 239. Seiles zum Reinigen russischer Kamine. Fritz Ger⸗ 17. 5. 12. A. 18 497. dineneinrichtung. Reinhard Vogel, Crimmitschau Verlin, Plan⸗Ufer 2. 11. 5. 12. A. 18 485. Berlin SW. 61. 15. 5. 12. P. 21 465. & Winckel, Remscheid⸗Hasten. 13. 5. 12. T. 14 479. 4 2 Kombi Has 2f. 510 260. Kombinierte Personen⸗ und

b . 363. 30h. 510 224. Handschuh. Rudolf Hepner, diner 311. 510 606. Asbestkochkiste. S 5 1 F.H.h 1 2Ia. 510 979. Lichtbogen⸗Regulierung an hardinger, Vilshofen. 2.,5. 12. G. 30 363 1 1 vurfuͤrf i. S. 10. 5. 12. V. 19 164. bes 7. Mbestkochkiste. Johannes Eger, 37b. 510 811. Rohr⸗ und Formstückisolierun 38 b. 510 381. rri it Vor⸗ ba Hochfrequenz Ce.“ dashr ee. 8 Kurfürstendamm 76. 14. 8. 11. 8 f. S. 22,.en egel mit einem auf seiner dhi Goneßstb, Waisenhausstr. 23. 11. 5. 12. mit ehene- Gedeon von Pazniegen Niga; fräser. Gebrüder gchwa he nng mit, Vne. Herächeg. n. b. 42 G8. . G. m. b. H., Leipzig. 13. 5. 12. T. 14 503. vorrrichtung, bei der die einer? W 165 5s infizier⸗Venti Rüͤʒ „inopfartigen Ansatz und 186. 1 8 1 Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Dollner. M. Seiler, 8. 5.12. Sch. e“ Lian 228 580] 1 Fußttitt⸗Beweaungsvorrichtung Hele znge tärfen übaen üag 8se ven- 2 88 T11—““ Doßs. vee eheragttcniet Cüerni efeetaden ö ““ 88 8 . 8 Faeghect u. W. Hildebrandt, Pat⸗Unwälte, 38 5. 51989 e geapporct für Drehbänke. hssen 8hgg. Böhan e n e vesefaschhen⸗ für die Spulen eines Hochfrequenz⸗Transformators. der Wurfschaufel bestrichene Mulde Hat.⸗Anw., Stuttgart. 10. 5. 12. B. 58 310. Friedrich W. Horn, Verlin, Bülowstr. 28. 30. 10. 11. beth Teeeeeeen. Hedwig a- Berlin SW. 61. 15. 5. 12. P. 21 466. . Sebastian Volz, Zürich, Schweiz; Vertr.: Eugenie Dippoldiswalde. 10. 5. 12. Kt. b3 15 P . Hanns, geb. Eeenee Feiprig, Dorotheen⸗ 37 b. 510 813. Isolierung aus Glasgespinst. Fuchs geb. Se. München, Rosenheimerstr. 48. 42 9ã. 510 298. Aus

B inzi Ge H., Bautzen. 82 Thermopenetration G. m. b. H., Leipzig. Feuerungsanlagen⸗Ges. m. b. H., 2 zu H. 53 314. 8 b 1 8 5 0. 810, 696. Faß zum Sterilhalten von H B straße 10. 11. 5. 12. H., 55 95 Gedeon von Pazsicztn, Riga; Vertr.: R. Deißler, 2. 5. 12. V. 10148. geformter Schantarater s9: chrnennaigeans tigpdol⸗ 7 2 8

13. 5. 12. T. 14 504. 7. 5. 12. B. 58 261. Flüssigkeit ch während des Verschleißes. Konrad 34f. 510 447. Bild mit Spiegelfläche. Emil 341. 510285 in⸗ 8 2ia. 510 981. Kohle Elektroden für Hoch⸗ 241. 510,772. Kamtnaussatz mit zur Zugver⸗ Flüssigkeiten auch 83 Se Witte, Berlin, Gollnowstr. 10. Neumanmm, Hanbarg, S.annechdose . Nudoff Dr. G. Döllner, M. Seiler, G. Maemecke u. W. ¹8b. 510, 094. Ang ür Holz⸗Fräs⸗ freguens⸗Generatoren. Thermopenetration G. m. efiah⸗ Uceths d0r8 eheer, acegea ggeherkan. w 19,1,1 geseaeg schel für der 58 8 ZHEö. Berlt, G 8 Feimn Hamburg, Humboldtstr. 16. 13. 5. 12. 116“ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 5. 12.] und Latgkech üh:maschlege dene fis Het , Fie Faesen n del⸗ 1ebng ar ePet . .H., Leipzig. 13. 5. 12. T. 14 505. inströmöffnungen in dem Aufsatz. ons 5 . Trag, 8 ö 60. Besteckkasten, der mit einer N. 99. 8 P. 21 468. E sdorf b. Artern. 5ö1 meter, E. W. eE.. „Berlin L 819 298. Klemmnippel aus Messing. Braunau, Oberösterr.; Veitr.: Wilh. Schmid, deas Fiasch, Pältergen Crzang. Bem alon gerzogen süß Eachftsche Metall⸗ dnat 510 801. Explosionssicherer Brennstoff⸗ 37 b. 510 884. Dübelstein aus Kies und Zement 28be ng1 G8—Ji te1je 12, Sünnln Acbin 82. 115 19,4542 Feeasefäsgge F Friedrich im Schlaa, Iserlohn⸗Calle. 16. 4. 12. ITöö“ 10,5 88 i Che Uang 8 deneng66 efäße. Konra h, gen. 13.5. warenfabrik. August Wellner Söhne, Aue i. S. vinerffr. 1ith Steiakämger. Elberfeld Schles⸗ 82 S.osfasirs Piul Franpnnu, Berlin⸗Lichter⸗ Fiedler, Langensalza. 18. 5. 12. F. 26 935 Schalldofen val pe Phessansgers emncgren hh. 43 937. 3 5. b n ing efF V iffe M s 26. 4. 12. S. 27 344. 1““ elde, Marienfelderstr. 87. 6. 5. 12. T. 14 463. 38c. 510 341. xri inklen Hippoldiswe 7 S. 510 Süteichfi et üsen, mit. mehr⸗ Ser 88 Fricke E11.“ Cingegähl sner Mheta ha 34 Bis auf den Kopf vorbereitetes 8 n.nc d., Pazszeslttgste üütt Feäka 88 S Leitungsmast für von Bildern, Plrkato eichtung 1un in lemmmen ö“ 1 u“ e 2 bare 7, betriebsbereiten eserve⸗ Zerlin, Manteuffe . 53. 1 5. 1 F. . 7 1 1 844 8 557 8 ) i jtzri Die it, Nirp 8 vr. 8 U 13 vahr n 8 Sind . en. J olakoren. Sa senwer Li t⸗ und K aft⸗ t.⸗ f M., M .6a 95929 0 & 1. 8 * 82 8 8. 4 1 2 llerudamm 4. 1. 3. 11. F. 24 216. zugsdreiecke an Flachstrickr . 1;. n Ibn e. 5g M. Rehe, stadt, Roonstr. 2. 4. 5. 12. EP“ 37 b. 5 16. Metallhülse für Betonpfosten. balten geleimter Bilderre Heinrich S 42h. 510 279. Perisk. mit xina förmi Lrhens geen 540. Hochspannungssicherung. Voigt Maschinen⸗ ööö Walter 8 ve. Fnn 8 v Feeag8. Frankfurt a. M., 89 81 Halberstadt, Roonstr 2 Lüch Bece, Briefkasten mit aus gelochtem Hermann Vogel, Guben. ücr 31 12. V. 5 Uch elfn. 1“ Heinzich Schözieise⸗ shaase d. t Heißtaptopf 58* insäören ger & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 6. 4. 12. EEEEE1e“ Sa 810622 cIihalierapparat. W⸗Loebel, 34f. 510 798. Heitzwecke Iwan Clausen, ste 5 Albert Frank, Beier⸗ na 05350 Fferner Peölihtrogenpface . 249 226. Leimzwinge. Ellsworth Goble 42h 1 310˙3009“ Vagbbeie nie . . 8 93. 5 b. 276. aschine e br. 6 5986 enhagen; Vertr.: Pe Müller, ⸗Anw., 1 55ö b Mortensen Kyhl, Mastrup, esw. 29. 4. 12. / u. Pe 8 . isvi V. St. A.; diagor Ri 1 iterte 1 L2 880 514½. Isolierröhre für elektrische Lei⸗ unterer Spulensperrung und Feder⸗Fadenspannung. Leipzig, 8 dnchr 8. Fact ztsch Ferfnbagen; 186 Püal G. 9108. NereFln Cttl. 510 980. Passiermaschine mit angebautem K. 53 054. 1 8 Lersbe M. Watute sek⸗Aer Füchen 25ni 1 dügoncgee Hcchtung ergeitertem Gesichtswinkel, tungen. Hans Ritter, Berlin⸗Schöneberg, Sachsen⸗ Rittershaus & Blecher, Barmen⸗Unterbarmen. Sof. Sar 8G:56b ffrug 880 4.12. P 21338. 34f. 510 861. Verstellbarer Blumenhalter. Seroh Wilhelm Vintur, Hamburg, Alter 37c. 510 309. Verschluß für hohle Decken⸗ G. 29 036. 1 8 A“ Glsf Alche rmn oben eckige und unten gerundete I“ n. 32 g12 I 3 Guß⸗ 28% 123. g eee Kronenschläger für Flecht Plegdenseeggcue rs Schmelzofen mit eingebauter Hermann Becker, Weisweiler b. Aachen. 25. 4. 12. E“ 1aferrH100 75. it Siede H Nesberf, Kr. Kekehase, D. E. ee 5,19,25 v. Hobelbankhinterzange. Curt Panert⸗ 4 81,8 2 5 549. Aufhä ippel aues uß.125b. 525. g Flecht⸗ . 2 ear K 58 083 9 66111““ erkochgefe 1 3. 5. 12. 8 8 Wi . s 12. 4 51 75. 2₰ b Gummi Fncrich in Fütaa, Bübagen ppil. 25. 4. 18. 6 Barmen, Fn es HVö F88 8zn 0 970. Ständer für Photographie⸗ bübzen. Can⸗ Sgmidt, Kaulsdorf a. d. Ostbahn. 37c. 5816 904. Rezegtoht. ette (Geors Wih.1e Mannheim, Augartenstr. 67. 3. 5. 12. 8P. tc g sieHehnbas⸗ Penmnätanve 88 Sch. 44 002. e. 4, 9. 1 G. Z1a. 510 893. Konisch geformter, vorn offener rahmen, Bilderrahmen, Kalender o. dal. John Har öue 1 Krauz, Sulzbach, Post Nassau a. Lahn. 13. 5.12. 38e. 510 356. Hobel mit verstelbberen An⸗ Berlin. 8. 5. 12. F. 26 893. Seimann Falk, Ic. 510 6 10. Ueberspannungsschutz von Strom⸗ 26 b. 510 233. Vorrichtung zum Reinigen an⸗ 8. 52 1 N. 8 8 a2 .9 . E. W. H n. K. ö“ 11 035. Flacher Wasserkessel mit Siede⸗ K. 53 203. schlägen für Breiten⸗ fs Th. 510 398. Pri el h Kesen oder „egenensost tch veändeüch See F 1 ö bere. JEE“ ve- Süsving. Leeltette Vgenin Periege 3. 12. 1en- 88 be be. Kaulsdorf a. d. Ostbahn. 18 89. RRerafa groh für kittlose G. an füge Pretten. ”gd Nisfsteng. Ifr- 8. gr Eis gengzate 1 tröme. Friedrich August Becker, Darmstadt, neten Behältern, wovon der obere mit Reibboden ndt, , . 1.ö.“ 5. ((Glasdächer un erlichter. Robert Ziegler, Mai 38 e. 510 394. * .“ * überh 8 1 1 Fütöe, 8 78. 8 3.912 B. 57 206. und Deckel versehen ist. Konrad Trost, Dresden, 91 58 907. Elektrisch angetriebenes Kreisel⸗ 82* 005. Serviettenträger und Servietten⸗ 8 5190492. Automatischer Fahrstuhl⸗Tür⸗ land; Vertr.: Dr. B. 1““ Pat⸗Anw. Warmhalten von EET“ Bkt 99 Shetiche Vrbntsit⸗ Ratzenze. Fes 21ec. 89 künstische ö ün. Se; n Seroe f. Arctylenentwicler vlafe für Gießereitrockenöfen. Felt Rau, Heiden⸗ ring. Margarete Schaeffer, Dresden, Blumenstr. 1. herschluß. 8. 58 h. Breslau, Lehmdamm 4. Se 6 ong 5 Uüd 3. 199; Wandbel folger, Stuttgart, 10. 5. 12. L. 29 212. 125. 510 400 Entfernungsmesggerät zum Ge gebildete utzvorrichtung zur Verminderung de 22 S Yij 2. heim a. Brenz, Württ. 13. 5. 12. R. 32 837. 19. 6. 11. Sch. 40 603. 33a. 510 7293 g 5. 9 . Fußboden⸗ bezw. Wandbelag 38e. 510 769. Spiralbohrer. Fa. Peter brauch an Fernrohren. Opti Eindringens von Einschaltwellen und höheren Har⸗ Fa. Otto Scharlach, Nürnberg. 13. 5. 12. r. 511 622. Anordnung von Modellabdrücken 34f. 511 037. Vorrichtung zur Aufbewahrung värtsfs dene ieecheee ü 2hase und, nb. 819aegasne Px Fricdrls, 6““ Lereg AeteGef, Becdiezrdceae.efi g. 8 g. % d. .D2. 12. . 4. M. 42 187. O. 71

in die Leitung und zur Abflachung der Sch. 44 112. vee ir⸗Form⸗ 8 1 äste. Ri rabe, ahmofpigesche etecgtae v Sb. 828% 8s. Eee e8 v Häeleans. von evefsin Serm⸗ 1“ 1 Rr 8 niefenefuger Weschineafabrit 1.Und. F 882 Heglläge üugsögen von 510 937. Verstellbarer Apparat zum 12h. 510 413 Fernrohrsystem für Instru August Becker, Darmstadt, Roßdörferstr. 78. 4. 4. 12.] ꝙC EEE. et, aen S. 13. 12. 11. St. 15 645. 34f. 511 038. Rollgitter aus flachen Teil⸗ 35 b. 5IUh 2Ag⸗ üte eiges teltstebebe .n Loöchern in Wand⸗ und Flurplatten. P. F. Freund winkelrechten Verleimen mebrerer Türen auf einmal, mente, die Sonnen⸗ M 88 26 . 20. Azetylengasapparat. Franz Aue i. S. 13. 12. 11. St. 1. . 8 8 59 3 b. 510 227. Stütze eines feststehenden Bau⸗ & Cie., Elberfeld⸗Hahne b 2 1 7 1 ISN die Sonnen⸗ und Mondhöhen zu messen ge B. 58 239. 1 26b. 510 620. Aze 1 rg. 15. 5. 12. 32a. 510 945. Mehrteilige Form zur Her⸗ stücken. Fa. Carl Hermann, Nürnberg. 9. 5. 12. gerüstes zum f HFealgen Ke ie., Elberfeld⸗Hahnerberg. 8.5. 12. F. 26 897. der durch eine Auszugsvorrichtung Werkstücke jeder statten. Fa. Carl Zeiß, Jena. 11.5. 12 21 c. 510 612. Schuͤtzvorrichtung zur Ver⸗ Schneider. Dürnast, O.⸗A. Ravensburg. 15. 5. 12. 3 2a. . b . 55 930. Gußttes zum Durchfahren von Kranen mit Lasten. 3 78. 510 318. Blechstreifen zur Herstellung Breite aufnehmen kann. Wilhelm Vitense Ho 2 51 IIäJJ“] stellung von Halbhohlgegenständen aus mittels elek⸗ H Clara Guüstab Dechel, Berlin⸗Schöneberg, Bülowstr. 58. von Befestigungsplättchen für Scheiben in t. WM 4. 12. V. sengasr geih gbens 18 degeür Probiersäte

hinderung des Eindringens von Einschaltwellen und Sch. 44 139. 1— 1“ kandserhigung geschmolzenem Quarz⸗ 349. 510 654. Verstellbare Fußbank. höheren Harmonischen in die Lettung und zur Ab⸗ 26c. 510 225. Gasolingas⸗Erzeuger mit Luft⸗ trischer Widerstandserhisung geschmolz van Dyk, geb. Schwedt, Remscheid, Intzestr. 71. 50 12. D. 22 010. Fenstern u. dgl. F. Kecfehel, Hamhutg, Amelung⸗ 38e. 510 984. Stemmvorrichtung. Friedrich 42h. 510848. Kneifer. Hans Fröhlich

r n 31½ 5 76 8 8, Rosenberg sand. Dr. Voelker & Comp. G. m. b. H., 1 35e. 510 730. Elekt isch betriebener Flas 5 5 1 8 8 achung der Wanderwellen atmosphärischer Elektrizität.] fördertrommel. Carl Morgenschweis, 1 8 4. 12. V. 10146. 24. 4. 12. D. 22 423. 8 - ektrisch betriebener Flaschen⸗ straße 7 b. 11. 5. 12. K. 53 1 Leisering, Naumburg a. S. 14. 5. 12. L. 29 244.] Berlin. S. ent 18 G9 1 August Becker, Darmstadt, b. Sulzbach, Oberpfalz. 5. 10. 11. M. 39 756. Cöln a. Rh. 27. 4. 12. V. 1071 zug. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Duis⸗ 37d. 510 653. Mechanisch arbeitende Staub⸗ 38e. 510 985. aierteire teas für haas. Fesen 719e6. 259 24. ℳ. e.zt. 2 dlhen, 2

1 1 aasReinigunas⸗ 33a. 510 867. Stock aus Metallrohr mit 34g. 510 828. Neuerung an Bettstellen. Bruno burg. 21. 10. 11. I.516n a ze 78. 4. 4. 12. B. 58 240. 26c. 510 385. Azetylengas⸗Reinigungs⸗ und 33a. Ikzrmi 8 8 8 S H. G röä1. 3529 1 10. 11. D. 21 281. und Luftzug⸗Absperrvorrichtung für Türen u. dgl. förm ölzer. Carl Rt 8 4 8 8; 8 671. E“ für elektrische Trockenapparat. Carl Tilgenkamp, Cöln, Bonner⸗ einer Reen; 8 Nc -12 * 8en. Zestze O. S., Florianstr. 1. 24 gFf. 510 768. Kabelwinde mit verstellbarer Friedrich Frie, Herne. 23. ng 12. F. 26 797. g farnige Nectlas ßeie 8 19. lattfeder Svannen von Fassungen Leitungsröhren mit doppelter Wandstärke an der straße 52. 9. 5. 12. N. d Bonzeenne 8 8 34g. 510 863. Klappbares Fußbrett mit Bügel⸗ 9. de. 0 b Saarbrücken, Bruchwiesenstr. 8. 37 b. 510 675. Hohlrahmenkonstruktion mit] R. 32 897. . Objektive pant & Stri Fillung dtose Uebergangsstelle. Ludwig Mauderer, Tuttlingen. 26 8. 510 386. Rei. zung. 1729 3a. 510 886. Schild mit Adresse für Stöcke halter an einem Ruhebett. Albert Wermbter, 35 d. 5 N. 11 985. 1 beweglicher Füllung für schmiedeeiserne feuersichere 38f. 511 061. Faß. Kaspar Baußz, Lespzig⸗ 22. 4. 12. P. 21 331 EEX“ 6. 5. 12. M. 41 25 8 Verschkußkl 8 eeepagat. 67 enp. Cöln, Bonner⸗ 1g-s ene Hermann Rosenberg, Leipzig, Rat⸗ Berlin, Hiddenseerstr. 2. 25. 4. 12. W. 96 88. wagen ohe g. Sec woeflchung he Feitsgtazn⸗ Füte Nan Nekenr hs. She n Eenpelhof Ring⸗ Sellerhangfen. Torgauerstr. 68. 17.5. 12. B. 58 398. 42h. 510 923 Zielfernrohr für Handfeuer⸗ 21 d. 510 535. Drehbare Verschlußklappe für 1“ zuessr 7 R. 32 . 34g. 510 876. annvorrichtung für Feder⸗ Vertr.⸗ 8 Fro, Ar, garn; bahnstr. 42. 8. 5. 12. H. 55 900. u. 310 531. A Bescht 8 G 1. 1 8 Sdulschee 11“ G. m. 8 Ce. EE11“ Pgest Fi Ge os 88 9 18 a5 ser. btr 8 8.ggsens h b u Peit, Pat⸗ veae. Fhahstee Faieen ugo⸗ boshhten fůr e zanisäne rahlche e g gungs. S beeR.ls Ne e.. I H., Berlin. 10. 2. 12. S. 28. e 2 Hemaußg eses 8 lastung. Wi 7; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier F. Harmsen, ecker & Sohn Nachfolger, München. 2. 5. 12. 5Sd. 19 SW. 68. 3. 7. 11. M. 38 851. emianowitz b. Laurahütte, O. S. kiese. Theodor Päffgen, Bad Aibling. 22. 12. 11. G. 97 133 ““ 5 1. taktvorrichtung an Hoch⸗ Kolbens über die Kanäle und Gestängeentlastung. 1164“ b“ arg, .10 237. Spindel⸗Hebezeug mit umleg⸗ 13. 5. 12. M. 42 155. P. 20 629. 8 8 8 1 EEböö G. m. Ferdinand Strnad, Berlin⸗Schmargendorf, Sulzaer⸗ A. Bittner u. E. Mieider Pet⸗Ariöale, e. S9 959. Matratze mit heb⸗ und senk⸗ Uhtem Sbertell und Ketten⸗Antrieb. Paul Gericke, 37d. 510 715. Fenfterladen mit auslösbarer 1128 510 319. Hutpresse mit auswechselbarer 32 . 8” 292 Borhängöeile e. b. H., Leipzig. 13. 5. 12. T. 14 494. straße 8., 7. 7. 11. St. 15 074. s(s8SW. e 66aol, zugleich als Porte⸗ barii Mittelteil. Johannses Baug. München, 35 nna Fori. Wittenberg, Halle. 15. 4. 12. G. 30 176. Feststellvorrichtung für die aus einzelnen auseinander⸗ Wärmplatte. Fa. Carl Schrom Borna Bez 129. 310 993. Eintrit ti 21d. 810 792. Konzaktvorrichtung an Hoch⸗ Zrk. 810,406. Labyrlnthdichtung für Cötein, Zab. 5c mchar. Wustd Güne öenen antr. b. 4 1. 122 9. 96878“ anhebevoe cenn,· GZabnstangenwinde mit Sac. und zusammenschiehbaren Jaloustsstäͤben, bestehenden Leipzi. 11. 5. 18. Gn 8.g“ Wnbelinsteumente mit dneesetenlbenfene ee⸗ frequenz⸗Generatoren. e . Pgerbgate en. Hfrmaca t r 49. Sr Tallgs. mentenbergerstr. 17. 22. 4. 12. G. 3098. 349. 510 960. Klappftuhl. E. A. Naether Blaubeurerch ocgent Geoeg. Zeh. Süzsgen, O.⸗A. 11“ Fchgeider, Berhin Bric. Jahn. 419. 811 693. Hutventilation. Otto Kreis, Sart Heih. Iren. be Flüssigke i . Leipzig. 13. 5. 12. T. 14 495. urg, Sophie Charlottenstr. 5. 29. 4. 12. St. d. 88s „Gef., Zeitz. 495. 12. N. 11 973. uren, tt. 10. 5. 12. Z. 8056. (straße 43/44. 15. 5. 12. Sch. 44 140. Penzig, O. S. 14. 12. 11. K. 51 070 - 310 994. Ringförmsge Bi 1 818 d,r8. bJacbwielang für Dynamo⸗ 27 c. 510 467. Labyrinthdichtung für Zentri⸗ 332. Ü Gega,ssee gehrtetz hinfer EvSö 4 eb 9 1 2* angeord⸗ s Fe 009. Zerkulations⸗Heizrippenofen mit 37b. 510 718. Feuersichere Tür. Wilhelm 1c ASoas. 1elaae- 18-. gte ab e 8 se br- 89 nüicge fen ö 8 maschtnen, mit unterteilten Leitern. Siemens⸗ fugalpumpen de. te legh EE— vit Ansfuchte phenn, 16. 8. 5. 12. S. 27 426. neter Mittelplatte. A. Soltwedel, Görlitz, Jacob. Anton Brbh Fbbö als Heitzplatten. Haering, Berlin, Thomaftust 19. 20. 5. 12. auf Roßhaar gearbeitet. Friedrich Glase⸗ Weüßs, 38070, en. Fa. Carl Jeiß, Jena. 15. 5. 12. G. m. b. H., Berlin 72.1 E. ophie Charlottenstr. 5. 29. 4. 12. 33 b. 510 380. Reisenccessaire in Beutelform. straße 2. 7. 5. 12. S. 27 409. 8 P „Brohl a. Rh. 4. 10. 11. B. 55 024.] H. 56 040. 1 Belle⸗Alltancestr. 11. 4 5. 12. G. 30 364. 1 8